Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand, und Schmirgel⸗ papier, Parfümerien, kosmetische . Rost˖
schutz mittel, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, er ne Haaröl, Haarfärbemittel, Perücken,
lechten. Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Bau⸗ kasten, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, Puppentheater. Spreng⸗ stoffe, Zündhöljer, Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale. Lithographie⸗ steine, Ilthographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ steine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten. Zigarren, . retten, Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, . Uhren und Uhrenbestandteile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch.
12 S7 365.
12110 1904. Rudolph Voigt, Berlin, Französischestr. 46. 304 1906. G.: Wäschefabrik und Waren⸗ engrosvertrieb. W.: Verband⸗ kasten ohne Inhalt, Scharpie, Eis⸗ beutel, Bandagen, Suspensorien,
9 ef zur erstellung von Farben, 3 Firnissen, Oele —— zum Schmieren, —ͤ Brennöle, Zylinder- und Maschinenöle, fette, Wagenfett, Schmierfette,
V. 2250.
28
Maschinen⸗ Caleiumcarbid, Braunstein, Gips. Marmor, Erze, Tonerde, Sand, Anilin, Benzol, Kaolin, Bimsstein, Kesselsteinmittel, r Graphit, Koks, Kohlen, Kohlenpräparate,
Knochenkohle, Kollodium, Gerbeextrakte, Gerbefette, flüssiger Sauerstoff, Bernstein, künstlicher und natürlicher Dünger, Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Infusorienerde, Kiesel gur, künst⸗ liche Riechstoffe, Beizen, Klebgummi und Rohgummi, Reagenzpapier, zahnärjtliche Apparate, zur Farben⸗ fabrlkation dienende Derivate der Teerkohlenwasser⸗ stoffe. Rostschutzmittel, Drucker oder Bronzefarben, Haarfarben, Türkischrotöl, Dextrin, Stärke, Beijen, Polituren, Putz und Pollermittel für Metalle, Holz und Leder, Menschenhaare, Filter, Schlichte, Wichse, Konservierungsmittel für Leder, Fußbodenmasse, Bohnermasse, Wachs, Wachspräparate, Futtermehle, Pigmente, Farbstoffe, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, ech, Teer, Kitt, Klebemittel, Appretur und Schlicht⸗ räparate in flässigem und trocknem Zustande, ppretur , Schlicht Oele, Zement, Entfettungsmittel, Feueranzünder, Dochte, Steinholz, Schiefer, Dach⸗ steine, Formsteine, Rohrgewebe, poröse Steine, Loch⸗ steine, Zelluloid, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialten, ,. Asbest, Wärmeschutzmittel, Asphalt, Dachdeckungsmaterialien, Isoliermittel für Bau⸗ zwecke, Schleifmaterialien, Torf, Inhalation vorrich gf Bruchbänder, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen, Waschgeräte, Stearin, Palmitin, Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten, Blöcken oder Stangen, Zellulose, Seifen, Putz und kosmetische PoAnƷugden, Bartbinden, Bart⸗ binden kämme, Haarflechten, Parfümerien und Toilette⸗ mittel, mechanische Zahnreinigungs“, Desinfektions⸗ und kosmetische ittel, in,, . Wasch⸗, Bade, Dusch, Gieß , Schwitz / orthopädische, heilgymnastische und gynnastische Geräte und Appa⸗ rate, Haarkämme, Haarwasch⸗, Haartrocken⸗ Haar⸗ duschapparate, Rasierpinsel, Rasiermesser, Emnseif⸗ schalen, Streichriemen, Brennscheren, Haarschneide⸗ scheren, Lockenwickler, Haarbrennmaschinen, Spritz⸗ käm me, Kopfhautpflegeopparate, Kopfbadewannen, Kopfmassageappargte, Manicure und Pedicuregeräte und apparate, chirurgische Instrumente, Vorrich⸗ tungen jum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern, Geweben sowie Teile dieser Geräte, Apparate und Vorrichtungen, Pelotten aller Art, Wasser und Luftkissen, Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, elektro- medzinis che Apparate, Dezinfektionsapparate, Laternen, Leuchter, Bogen und Glühlichtlampen,. Fackeln, Scheinwerfer, Glübstrümpfe und andere Glühkörper, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Gasselbstzünder, , . Zündschnüre. Wärmflaschen, Räucher⸗ erjen, Brat', Röst⸗, Plätt. und Bügelvorrichtungen, Brutapparate, Obstdarren, Hähne, Schornstein aufsätze, Kohlenkasten. Fördermaschinen, Pflüge, Exhaustoren, Druckregulatoren, Extraktions⸗ apparate aller Art, Wasserstandzeiger, Wasserbäder, Seile, Schmierbüchsen, Tiegel, Lötapparate, Thermo⸗ meter, Hygrometer, Barometer, Manometer, Flaschen. Und Buchfen verschläsfe, Mäh. und Dresch⸗ maschinen, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Schllttschu ke, Viöbel, und Baubeschläge, Zahl platten, Wachstuch, Räder, Fischangeln, Nadeln, Motorräder, Motorwagen, Kinder, und Kranken- a. Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, Auto- moblle, Spinnräder, Werkjeugmaschinen, Maschinen⸗ modelle, Jelte, Rollschutzwaͤnde, Mühl. und Schief, steine, Schreib, Stick. und Strickmaschinen litho⸗ graphische und Buchdruckpressen, Brotschneide⸗ maschinen, Geldschränke, Kassetten, Trichter, Siebe, Stempelapparate, Schrauben und Schraubenzieher, Feuerspritzen, selbsttätige Feuerlöschvorrichtungen, nämlich Leitern, Eimer, Becken, Körbe, Wannen, Brat töste, Ständer, Zentrifugen, Transparente und elektrische Reklamevorrichlungen sowie Reklame⸗ vorrichtungen mit abwechselnd erscheinenden Re—⸗ klamen, landwirtschastlich Maschinen, Verviel⸗ fältigungsapparate, hauswirtschaftliche Maschinen, Maschinen für Küchenzwecke, Haus. und Küchen eräte, Wäschemangeln, Wringmaschlnen Dosen,
üchsen, Schirme, Möbel aus Hol Rohr und Gisen, Strandkörbe, Wäscheklammern, Fãäffer, Listen, Kästen, Schachteln, Bretter. Goldleisten, Türen, Fenster, Roh⸗, Fenster⸗, Hoblglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton, und Glagwaren, Isolatoren, Glatperlen, Ziegel, Verblenesteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosalkplatten, Tonornamente, Glasmosalken, Glaäpriemen, Spiegel, Glafuren, Sparbüchsen, Diaphanien, Gefãße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Metallgefäße, Flaschen, Taschen, und Federmesser, Scheren, Korkzie her, Zi⸗ garrenabschneider, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraub⸗
stöcke, Bohrer, Meißel, Fräser, Hobel, Zangen, Zirkel, Winden, Brecheisen, Hack⸗ und 6 86. Schaufeln,
. Rechen, Obstpflücker, Spaten, rdbohrer, Hack, Schäl, Korkmaschinen, Hefte, Griffe, Stiele, Löffel, Schippen, Bolzen, Riele, Stifte, Schrauben, Muttern. Haken, Klammern, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu⸗ und Dung⸗ gabeln, Hauer, n,, Hieb⸗ und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, erte, Beile, Sägen, Pflugschare, metallene und dblerne Werkʒeuge; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Nähnadeln, Stahlkugeln, Stahlspaͤne, Stanntol, Bronzepulver, Blattmetall, Platindraht,
latinschwamm, Platinblech. Anker, Eisenbahn⸗ chienen, Schwellen, Lachen, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Ener, elsen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und . eiserne Säulen, Träger und Kandelaber, Konsole, Treppenteile, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Netze, pig Nägel, Wasserklosetts, Roststäbe, Schiösfser, Bägelelfen, Rlechdosen, Braht⸗ seile, Sprachrohre, Stock wingen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rauchhelme, Taucherapparate, Kräne, Steck⸗, Haar⸗, Sicherheits-, Hut⸗ Strick, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, gelochte Bleche, Sprungfedern, , , , Orna⸗ mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Fingerhüte, Metallkapseln, Spick⸗ nadeln, Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Gas. und elektrische Maschinen und Maschinenteile, Türschließer, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium, Zinkstaub, Tele hone, Mikrophone, elektrische Leitungen, Pergamente, Laäͤute⸗ werke, Meßinstrumente, Kontrollapparate, Vakuum röhren, Kohlenelektroden, Regulier⸗ und Schaltinstru⸗ mente, Akkumulatoren, Elemente, Isolatoren, Schalter, elcktrische Kontakte, elektrische Sicherungen, eleltrische Widerstände, photographische Apparate, Platten, Kassetten, Jeit⸗ und Momentverschlüsse an photo⸗ graphischen Apparaten, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Positive, Vorrichtungen und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, Waͤssern, Trocknen und Retuschieren von Negativen und Posi⸗ tiven, lichtempfindliche photographische Papiere, Kompasse, Reißzeuge, Zirkel, Pinzette, Spritzflaschen; Automaten, Notenpulte, Musildosen, -kasten, Phono⸗ graphen, Kinematographen, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ meln, Schlaginstrumente, Harmonikas, Stimmgabeln, Darmsalten, Gold⸗ und Silberdrähte, Flitter, Gold⸗ und Silberwaren, Gespinste aus Gold und Sllber, Metallfäden, Schmuckperlen, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, leonische Waren, Spitzen, Anhänger, Orden, Operngläser, Brillen, Klemmer, , Uhr⸗ ketten, Armbänder, Schmucksachen, Beutel, Gummi⸗ waren, nämlich: Billardbanden, Gummischläuche, Gummischuhe, Regenröcke, Bade kappen, chirurgische
Gummiwaren, Gummlbänder und Gummiringe, Gummischnüre, Gummibälle; Matratzen, Polster⸗ waren, Körbe, Dauben,
Mappen, 363 hut. schachteln, Schultaschen, Stöcke, Reisetaschen, Tor⸗ nister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Sattel⸗. Waffen⸗, Fourage⸗ taschen, Pinsel, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Wagen und Gewichte, Reit- und Fahrgeschirr, Sporen, Sättel, Peitschen, Feldflaschen, Maulkörbe, Masken, Fischbein, Türklinken, Elfenbein, Schild—⸗ patt, Würfel, Meerschaum, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Flaschenkorke, Korksohlen, Rettungsringe, Knöpfe, Korallen, Fächer. Strohgeflecht, Schuh⸗ anzieher, Bleistiftspitzer. Markenanfeuchter, Löscher, Sammelalbum, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Blei und Farbstifte, Tinten⸗ fässer, Schriftenordner, Lineale, Linientafeln, Winkel, Reiß jeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, be, , Klebeoblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Schiefertafeln, Federkästen, Zeichenkreide, Griffel, Gummislempel, Geschäfts⸗ bücher, Globen, Landkarten, Rechenmaschinen, Modelle für Lehrjwecke, Kreide, Schreib, und Zeichenhefte, Federhalter, Reklamekarten, Ansichtspostkarten, Etiketten, Sulfitzellulose, Briefpapier, Kuverte, Servietten, Tapeten, Photographien, Bilder, Zell⸗ stoff, Holjschliff, Steindrücke, Chromos, Bücher, Zeltungen, Prospekte, Schreibe, Pack,, Druck Seiden, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt⸗ und Zigaretlenpapier, Pappe, Karton, Kartonagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, Lumpen, Einbände, lithographische Erzeugnisse, Präparate und Apparate, Lithographiesteine, Gesellschaftaspiele, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Splelkarten, Segel, Rouleaus, Jalousien, Uhren, Uhrgehäuse, Sprengstoffe, Schleßpul ver, ündhöljer, Feuerwerkskörper Patronenhülsen, Indbütchen, Munition für Schleßwäͤffen, Geschütze, andfeuerwaffen, Geschosse, Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarillos, Iigarettenhülsen, ar. a und Pfeifen⸗ spltzen, Pfeifen, nupfmittel, Tabaksbeutel, Zier ˖ bäume, frische und künstliche Blumen, Blumen dekorationen, Vasen, Blumentische, Hopfen, Gemüse⸗, Blumen, Feld, Wiesen und Waldsamen, Blumen zwiebeln, Getreide, Hülsenfrüchte, Rohbaumwolle, lachs, Zuckerrohr. 269 Farbbolz, Gerberlohe, ork, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Maisöl, Palmen, Moschus; Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und ewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, uscheln, Kokong, Kaviar, Korallen, Steinnüsse, Felle, Häute, Leder, Pelje, Peljwaren, ausgestopfte Tiere, Bier, Porter, Ale, Stout, ie, Hefe, Limonaden, Fleisch⸗ und Fischkonserven, Honig, Viebfutter, Sar⸗ dinen, Saucen, Pickles, Schinken, Speck, Wurst, Hauch, Pökelflessch, geräucherte, getrocknete und marinierte Flsche, Gänsebrüste, Eier, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Sirup, Backpulver, Malz, Reisfuttermehl, Fleisch⸗ waren; Bänder, Borten, Posamenten, Quasten, Kissen, Stlckereien, Häkelartikel, Möbelbezüge, . Flaggen, Fächer, Schachteln, Spitzen und ülle, Webstoffe, einschließlich Bänder, Samte und Müsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, Lelbbinden, Teppiche, Läufer, Vorhänge, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Tisch decken, Bettvorleger, Hüte, Mützen, Kappen, Helme, Hauben, Kopftücher, Kopfschals, Perücken, Toupets, Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Socken. Watte, Welle, Filz, Pferdehaar, Kameel⸗ haar, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Matratzen, Polsterwaren, Matten, Seide und Wolle in gesponnenem Zustand, Garne, Zwirne, Bindfaden, Tauwerk. Gurte, Einlegsohlen, Umschlag⸗ tücher, Cachenez, Schlipse, Taschentücher, Schürzen, Chemisetts, Steppdecken, Trikotagen, Strschweslen, Bett⸗, Schlaf⸗, Pferde., Reisedecken, Krawatten
halter, Ober⸗ und Unterkleider, Jacken, Kragen, Manschetten, Vorhemden, Oberhemden, Nachthemden, Trikothemden, Papierwäsche, Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Seide.
87 366.
„Montegro“
B. 18192.
233 1906. Emil Beck, Ebingen, Württbg. 304 1906. G.: Drogenhandlung. W.: Insekten⸗ vertilaungsmittel 4. 87 2367. S. 12 I0O3.
28/11 1905. Henry Hill Æ Co. Limited, Berlin, Alexandrinenstr. 111. 30 4 1906.
G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Beleuchtungs⸗˖⸗ gegenständen. W.: Be⸗ leuchtungsartikel aus jedem Material, für Gas, flüssige Brennstoffe und elektrisches Licht, und zwar Brenner und deren Be⸗ standteile, Glühkörper, Ginhstrümpfe (roh, imprägniert und gebrauchsfertig) Gewebe
für Glühstrümpfe,) Lampen, Bogenlampen, Kronen, Lyren, Wand⸗ arme, Laternen, Zylinder, 35 Lampenschirme, Glocken,
2
Tulpen, Schalen, Reflektoren, Röhren, Schläuche, Rohr⸗ verbindungstetle, Hähne, Ventile, Regulier⸗Vor⸗
en Apparate jum Anzünden von flange, Blaker, Scheinwerfer. Flüssige Brennstoffe. Gal⸗ vpanische Elemente. Werkzeuge für die Beleuchtungs⸗ Industrie. Leuchtsalze und Leuchtflüssigkeiten. Trang= portkästen für Brenner und Glühkörper. Vergaser für flüssige Brennstoffe.
9b. 87 368. M. Sss31.
Hüllen 8 Penfert
11/11 1905. Gebr. Müller C Co., Remscheid. 304 1906. G.: Fabrikation und Exportgeschäft. W.: Schaufeln, Spaten, Dunggabeln, Heugabeln, Hacken, Beile. Aexte, Hämmer. PVicken.
11.
s7 369.
K. 10 972.
28 11 1905. Kalle Co., Attiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 3014 1906. G.: Fabtikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. * Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die
ärberei.
162. s7⁊ 370. A. S630.
NEUERRHRER NIIIIBRoORDUS. SkRLDREI.
16s3 1906. Actiengesellschaft Bad Neuenahr, Neuenahr. 30/4 1906. G.: Füllung und Versand von Mineralbrunnen. W.: Natürliche Mineral- brunnen der Quellen zu Neuenahr. — Beschr.
160. s7⁊ 371. R,. I0 80s.
„lils pn
20 10 1905. Fa. Alexander Kisker, Lippstadt. 304 1906. G.: Vertrieb von Fruchtsäͤften, Limonaden und Likören. W.: Fruchtsäfte, Limonaden, Liköre und Spirituosen aller Art, Weine, Punsch und Punsch⸗Essenzen.
21.
S7 372. B. Iz 964.
51 19066. Paul Baschwitz, Berlin, Seydel⸗ straße 25. 304 1906. G.: Fahrik von Konfeltions. büsten und Schaufenster⸗Gestellen. W.: Ablege⸗ blöcke, Abteilungswände, Anprobierpodlum, Aus⸗ tragekästen, Bänke, Beine für Strümpfe, Bein kleidständer, Bindfaden kalter, Büsten und Figuren ür Konfektion, Blusen. Dekorationsständer, Blumen ständer, Bügel. Bügelfissen und Klötze, Büsten⸗ ständer und Jubehörtele, Korsettbüsten, Krawatten ständer, Deckenständer, Dekoratione arme, Dekorations- klemmer, Dekorationsständer für Kleiderstoffe, Fächer ständer, Federständer, Fichuständer, Garderobenhaken, Gardinenstellagen, Garnrollenständer, Glatzplatten⸗ arme, Glagplattenständer, Glasschränke, Stühle,
Juponständer, Kammständer, Kandelaber, Kapotten ständer, Kassen, Kettenständer und Arme, Klapystz. Klappständer, Kragen aus Draht, kampen chin i . Leitern, Lineale, Messerstän der, Melallbfsten, tänder, Metermaße, Metallspitzen für Bästen, 6 ständer, Oberhemdenständer, Packtische,
elzstandẽr. Pompadourständer, Poslkartensfan ber
ortemonnaieständer, Preishalter, Puppenflãnder
eitblöcke, Ringständer, Rollständer, Säulen zur Dekoration, Schaukãsten, Säulentinge Schneider. hölier, Schil der, Schirmständer und Arme, Schuh. ständer und Arme, Schürzenständer, Serviettenssan der , Stecknadelstaͤnder und Schalen, Stellagen / bestandteile, Stoffständer, Stolaständer, Strumpf ständer, Tassen. und Tellerständer, Teppichfaͤulen Terraffen, Tintenfaß, Tische, Uhrenständer, Unter. satzblöcke, Untersätze für Figuren, Vasen, verstellbare Untersäͤtze, Wache köpfe und Wachsbüsten. Wachtuch⸗ ständer, Waffenständer, Westenbüsten, Westenstaͤnder Winkel, Zablplatten, Zahnbürstenständer. .
Vakettraͤger
26 4. s7 373. S. 12 8319 ot. krungshnunnen 26 . S. 12551.
S7 374. 9 .
13 1906. Fa. Heinrich Haeberlein. Nürnberg, ,,, 8. 3014 1906. G.: Lebkuchen⸗ und
chokoladefabrlk. W.: Lebkuchen, Zucker⸗ und Back⸗ waren, Schokolade / und Kakao⸗Fabrikate.
260. S7 375.
XZ. 7225.
„Lasse“
26e. s7 376. L. ꝛ⁊ 226.
„Hhälltenme“
26 e. 87 377. L. 7227.
„la nenfhals Krällfenmolaszz“
13 1906. Gebrüder Loewenthal, Regensburg. 3064 1906. G.: Vertrieb landwirtschaftlicher Futter ˖ mittel. W.: Futtermittel.
s7 378. Sch. S331.
Radium
1413 1906. Wilhelm Theodor Christian Schau ⸗˖ mann, Halstenbeck i H. 304 1906. G.: Vertrieb von Musikalien. W.: Musikalien.
S7 379. Sh. Szos.
⸗ Skopol
2612 19606. Paul Schopper, Chemnitz, Reitbabn⸗ straße 7. 304 1906. G.: Handel in Bureau⸗ utensilien. W.: Kopierlappen.
3 S7 380.
F. 6031.
Ilaakeon
212 1905. Johann Froescheis, Lyra-⸗Blei⸗ stiftfabrik, Nürnberg, Sroßweidenmühlstr. 275. 304 1906. G.: Fabrik für Schreib. und Zeichen⸗ materialien. : Blei, Farb, Kovier und Schiefer stifte, Künstler., und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitzmaschinen für Bleistifte, Bleistist⸗ feilen, Spitzenschoner, Kreide, Zeichenkohle, Bleistift = und Kreidehalter, Radiergumm l, Federhalter, Füll⸗ sederhalter, Federhalterträger, Federwischer, e. kästen, Schreibfedern, Tinte, Tusche, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschnäpfe, Reißzeuge, Reißzwecken, Reißschienen, Reißbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Paletten, Pinsel, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack, Kepierblätter, Brief und Musterklammern, Plakathalter, Pergament, Muster⸗, Paket⸗, Tuch und Anhänge. Etikeiten, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falibeine.
S7⁊ 382. R. 7300.
ö „Kraftol?
25 11 1995. Fa. Frau Gustav Ruloffs, Düsseldorf, Ackerstr. 59. 304 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Teoiletteseifen und Toiletten. mitteln. W.: Selfen, Putz⸗ und Poliermittel; aus
Handschuhhände und Stützen, Hemdenständer, Hut nadelständer, Hutständer und Arme, Jabotständer,
Seife, Soda oder Stärke hestehende Waschmittel, Parfümerlen und Toilettenmittel.
s7⁊ 381. W. 6716. . 9282. ] Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven Rahmgemenge, Kindermehl, Malzexlrakt, prãparieries
34. 3 8728 * ünd anderen Nahrungs. und Genußimitkesjn; auto. Hafermehl und andere vräparterte Mehlr, präparierte
DAISNV 63 ge, ,, W.: Kakao. und Kakao— aß n e. we, 8 n . r
g ; produtte, ingbesondere okolade, Zuckerwaren, un okolade und gequetschter Hafer mit und o
f 01 10 6 ö, Ja. , Marx 13 n,, Back und —— — Fleisch , Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisege würze.
e ilhelmstt, 82. 115 19096. ü Frucht., und Gemüäsekonserden, eingemachte Früchte, Ferner Automatenwaren außer den oben genannten,
on Schuhwaren. W. Schube und Stie el. r Tee (Genußmittel, diätetische und pharraazeutische nämlich mit. bildlichen Darstellungen bedruckte
si. 1906 Westdeutsche Oel. und Fett. X. 87 389. ir Blutpräparate, Schaumweine, alkghol· Karten, insbesondere Ansichtsposttarten. edu gte 8* . , p eie Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, 1 . 2 Fetten, Putz l gel in feln. W. Putz. und Poliermittel. 1642. s⁊ 392. A. d d 39.
34.
1362 1906. Dr. Fritz Kleiusorgen, Elberfeld, Castnostr. 38. 115 1966. G.: Herstellung und
Vertrieb sanitärer Artikel. W.: Mundwasser, Zahn ⸗ putzmittel, Zahnbürsten.
S7 384. T.
34. 876.
// / / / //
72 1906. Fa. Gottlieb Tausfig, Wien; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin 8W. 13. 15 1906. G.:
Toiletteseifen, und Parfümeriewarenfabrik. W.: Seifen. 28. 87 385. St. 3394.
Illiffühnn
1713 1906. Steinmeister & Welenfiek m. b. S., Bünde i. W. 15 19806. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.; Zigarren,
Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabak. 87 386.
28. O. 2383.
schaft. — r, , , Kunstwabengußformen, Kunst⸗
wabentauchformen, Kunstwabenlöter, Bienenfutt=r⸗= geschirr, Bienentraͤnkgeschirr, Bienenwohnungen, Köͤniginzuchtkasten, Rönigtinaufbewahrungẽskasten,
onigklärapparat. Honiggläser, Honigversandgeschirr, luglochschleber, Wabenklammern, Rauchapparate, mkeryfesfen. Bienenschleier, Bienenkappen. Imker⸗ dandschuhe, Wabenständer, Wabenschrank, Abdedklungs⸗ eschirr, Wacheschmelzer, Honiaschleuder, Bienen scher, Abstands bügel, Wessel käfige, Wabenrahmen, Bienenfuttertafeln, flussigesß Bienenfutter. Schwarm. . . Wabenmeffer, Waben abdecklungsmesser, Wabenabdeckfungsgabel, Wabenzange, Bienenpincette, Reinigungekrücken, e ien asn fer Wabenlẽstkerzen, Drohnensallen, Räuberfallen, Blenenflucht, Bienen blende, Schwarmsänger, Bienensperre, Lüftungs⸗ apparat, Wachs, Wabenschwesler, Flugbretter, Imker ⸗
rauchtabar onig, Absperrgitter, Abstandshülsen, en cher Metalltragleisten, Notierungs⸗ vorrichtung.
X h. 87 388. B. 13176.
301 1906. Julius Kraus, Friedland, Oesterr,, Vertr.. / — Pat. Anw. Dr. B. Alexander⸗ Katz, Görlitz. . Weiß. Braun, und Ofentppferei. W.: Koch und Bratgeschirre.
9 2 1906. Attien ˖ Gesell⸗ schaft Sackerbrãu, München. 115 18906. G.:] Bierbrauerei. W.: Bier, 3 Malextrakt, Mali, Hopfen, Porter, Ale, Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie
15 1906. G.:
8c.
31 19906. Doßmaun E Co, Iserlohn i. W. 16 (kg G.: Nadelfabrikation. W.: Nadeln.
S7 390.
ruchtgetränke, Fruchtsäfte,
iköre und andere Spiri⸗ (
tuosen, Liederbücher,
. Anhängezettel, ostpaketadressen, Postkarten 8
mit und ohne Ansicht. Papier⸗ uppen, Photographien, apier⸗Kopfbedeckungen,
laschen Etiketten, Plakate,
ranäparente, Blech. und
Holzschilder, auch an Trans⸗
portwagen, Papier⸗Blumen,
fünstliche Blumen, Kotillon⸗
Artikel, Musikalien, Schmetterlinge aus Payler,
, Musik⸗In⸗ trumente, Medaillen aus Pappe oder Metall, Orden aus Pappe
toben, Fäffer, Flaschen, Korke, Kapfeln, Krüge, Gläser, Krug, und Glasdeckel, olzkisten und Holzbretter, Brillen aus farb ; aternen, Plüschaffen, Konserben, Viktualien, und zwar:
igem , ,, mit bunten Gelatinegläsern,
NWrckHHEß
seit 1450 . ) ö besehen des Brauha Gag r 30 M . , . 2 h mare e ᷣ
—
oder Metall, Fahnen und Embleme. Masken und Mas kengarde ·
Glaswaren, Trinkhörner, kleine ürste, Käse, Radi, Backwaren. — Beschr.
28. 87 396.
11.
151 1906 Fa. Serrmann Wilhelm, Leipzig Plagwitz, Gießerstr. 16. und Kittfabrik, chemische Farben, trocken und in Oel angerieben, Kitt, Firnis.
142 1906. Bonner Grayphische Runstanstalt Rudolph Schade, Bonn. 115 1906.
G.: Graphische Kunstanstalt. W.: Photograpbische, litbogra⸗ phische und gewöhnliche Druck ; erzeugnisse, Lichtdrucke, Papier⸗
erzeugnisse. — Beschr.
S7 391. W. 6736.
Sch. s 260.
84. s7 397.
15 1906. G.: Farben⸗ Föosschuz., und Melallputzmittel.
W.
6857.
Ros wes
20 2 1906. Weidner Hennig, Mannheim. 2854 1966. G.. Fabrik chemischer Produkte. W.:
Firnissiederei. Wm: Erdfarben,
2X. 87 398.
22 b.
14112 1905. Bernauerstr. 101 — 102.
87 393.
Rosmos
Fa. Adam Schneider, Berlin, 15 1906. G.: Maschinen⸗
Sch. 8S8O67.
Brabantstr. 4. 16 1906. G.: Anferti⸗ gung und. Vertri⸗ von Kopfstützen für Barbierstũůhle und andere Stühle, An⸗ fertigung und Ver⸗ trieb von Haltern für Gardinen und Vor⸗ hänge. stütze stũhle Stühle, Gaidinen und Vor—⸗ hänge.
und Vertrieb Wetzsteine.
S. Töss.
fabrik. W.: Fahr reis an einer Kontrollapparate, nämlich: Kilometerzähler, Geschwindigkeitsmesser. 24. 87 394. S. 66529. 262 1906. Her⸗ u, 2 k 2511 1905. Saueisen . Sohn, Neuenbürg
(Württbg). 115 I9o8. G.: Erzeugung von Sensen und Sicheln fowie Handel mit Wetzsteinen. W.:
ö 1
1 1
F
: Kopf. für Baibier⸗ und andere
Halter für
*.
26s2 1908. Friedrich Burgmann, Eisenhn mmer. Kutzdorf. 115 1996. G.: Anfertigung und Vertrieb von Schuhsohlen. W.: Schuhsohlen.
6
26 d.
87
Rh.
m
s7 395. St. 3047.
1 e — 8
S7 399. J
AIRIX
Gidelstedterweg 38/42. 15 1966.
Fabrik.
Tinkturen, Extrakte,
p A. G., Còl ⸗ ier en, . Pillen, Pflaster, Seifen, Salben, Pasten,
1905. 15 1906. G.: Kakao, Schokoladen ⸗ und
Berlin W. 8. 1s5 19056. G.: Belagplattenfabrik. W.: Wandbekleidungsplatten. 2. 87 1401. B. 12 290.
2216 1905. P. Beiersdorf Æ Co, Hamburg, J. h 47 9 W.: Chemikalien und Produlte für phar⸗ mazeutische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke. Arzneimittel für Menschen und Tiere, insbesendere: Pulver, Pastiken, Tabletten,
ãtherische
Oele und Essenzen. Hyzienische und kosmetische Mittel. insbesondere; Mund, Haut⸗, Haar. und Zahnpflegemittel in Form von Tinkturen, Extrakten, Pulvern, Pastillen, Tabletten, Pillen, Pflastern, Seifen, Salben, Pasten, ätherischen Oelen und Essenzen, Hähneraugenmittel; Schweiß⸗ und Einlege⸗ sohlen. Chirurgische Mittel. iasbesondere: Verband⸗ stoffe, Binden, Suspensorien, Pflaster. Diatetis Mittel, insbesondere; Kindernährmehle, Eiweiß- Präparate und Emulsiönen. Desinfentions· und Konservierungsmittel. Klebemittel, insbesondere: Rlebeband. Hilfsmittel, insbeso dere: Umschläge, Kuverts, Karlons, Etiketten, Plakate; Flaschen, ruten, Tuben, Dosen, Spulen aus Glas, Porzellan oder Metall.
38.
21111 1965. ningerstr. 26. Zigarettenhandel.
S7 400.
8*
L. Wolff, Hamburg, Grö⸗ 18 1965. G.: Zigarrenfabrik und W.: Rohtabak und Zigarren. —
Beschr.
2. S7 102. NM. S618.
LELIDPAS
9g]9 1905. F. R. Müller, Berlin, Alexander straße 37 A. IIs 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Präparaten und Vorrichtungen. W.: Chemisch pharma eutische und kosmetische Präparate und Vorrichtungen; chemische Präparate und Vor⸗ richtungen für byglenische Zwecke. 9 c. S7 103. V. 2622.
wanfa
Wilh. Vorhagen Cie. Nachf., ; 1s5 1906. G: Nadel, und Bohrer kleineren
W. 6557.
7 2
213 1906. Haaren b. Aachen. Fahrradbestandteile Werke. W.: Durchmessers, Federöhrnadeln, Fahrradspeichen, Haarnadeln, Häkelnadeln, Infektennadeln, Näb⸗ maschinennadeln, Nãhnadeln, Packnadeln, Reiß zeug stifte, Schuhmachernadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Stifte für Sprech⸗ und Konzertmaschinen, Stopfnadeln, Straminnadeln, Stricknadeln und Uhrwellen.
s7 404. A. S490.
⸗ Moltke.
111 1966. Amerlkanisch Chemische Fabrik, Dr. NMissel K Schajewitsch, G. im. b. S.. Berlin, Hollmannstr. 55. II5 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer und chemisch / techni scher Produkte. W.: Lacke, Firnisse, Anstrichfarben, Harze, anorganiiche und organische Farbstoffe, sette und äͤtherische Oele, Seifen, Putzmitiel ür Metalle und Leber, Ginfettungt mittel für Leder, Schuhwichse, Schuhereme, Bobnerwachs, Möbelvolitur.
— , ,,, . ö 2 3. 1
CG a. 87 160. D. IT Jaa.
lil kIERk Bh EkBk Ah
19.1 1906. Hofbierbrauerei Schöfferhof * Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. zu rank⸗ furt a M., Frankfurt a. M. Sachsenhausen, 1s5 19565. S.: Bierbrauerel. W.: Bier, Wein, Schaum. wein und alkoholfreie Biere, Obst, Jonsergen von Fleisch, Fisch, Gemüse, Extrakte aus Fleisch, Pflan en und Hefen, Malzextrakte und Farbbier.
1659. D. 5608.
; i llschaft Duhr 25 a * . und ausländische Weine
1513 1906. C Co., Cöln 9.
handlung. W.; In⸗ Champagner, Spirituosen.
ö
1
.