16. S7 406. K. 11189.
Keßler's Herkules-Likör
15.1 1906. Justus Keßler, Cassel, Orleans, straße 14. 2515 1906. G.: Herstellung und Verirleb von Spirituosen, Likören und Weinen. W.: Liköre.
L. 7⁊197.
K. 11 203.
.
169. S7 408. L. 6835.
„Iappofen- Sri nd nlhen“
19,9 1905. Otto Lackner, Zoppot. 2/65 1906.
G.: Spirituosenhandlung. W.: Likör.
; ** is Ss Cigarette] *
202 1906. Aug. Luhn Æ Co., Ges. m. b. S.,
G.: Chemische Fabrik und
16. S7 409. L. 7X66.
Ih6 Prahl of Hingstun
S/3 1996. Lafargue Wwe. Sohn, H burg, Spaldingerstr. 184/183. 2‚5 1906. G.: Ver⸗ trieb von Weinen und Spirituosen. W.: Spiri⸗
tuosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele.
Exportgeschäft. W.: Seife sowie Sei für Wasch., Appretur-, Faärberei⸗, zwecke, in harter, weicher, flüssiger , J P
vlierzwecke; Soda un eichsoda; ĩ
Stärkepräparate für Wasch⸗, P I. zwecke, sowie als Nährmittelzusaͤtze; Wäschetinte, Wachs und Wa
enpräparate Heil ⸗ und Putz. und gepulverter
C. R OSEk7T SGM KRobiiGbE e ᷣ fs Ltiorteßegac O RSSO SG.
8a n r. arben, Wasch⸗ Farbzusätze für die Waäsche;
22/1 19096. „stios“ Cigaretten⸗ Æ Tabak- chöpräparate für Leuchtzwecke, Papler⸗ ;.
mport⸗Engros Fabrik türk. Tabake 4
22 b. s7⁊ 410. O. 2376.
Monopab
22 b. S7 411. O. 2377.
Polipalk
12/2 1906. Optische Austalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft, Berlin- Friedenau, Rhein⸗ straße 44146. 2s5 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer und photographischer Instrumente und Apparate. W.: Photographische Hand., und Stativapparate, Vergrößerung apparate, Projektions⸗ apparate, Kinematographen Apparate für die Drei⸗ farben ⸗ Photographle, Dreifarbendruck, Apparate, photographische Oblektive, Objektivfassungen, Kamera⸗ anfätze für Telephotographie, photographische Ver— schlüsse, Expositions messer, Geschwindigkeitsmesser,
hotometer, photographische Sucher, einfache, Doppel⸗
echsel ⸗ und Rollfilm. Kassetten, Kassetten für Tages⸗ lichtwechselung, Blechkassetten. Stative bon Holz oder Metall, Taschen und Futterale für photo— graphische und optische Apparate und Instrumente, Kassettenein lagen, Mattscheiben, Einstelltücher, Balgen, Blenden, Raster, Filter, insbesondere Farbenfilter, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, Flach. und Rollfilms, Dreifarbenfilms, photographische Papiere, Plattenhalter, Filmhalter, Platten und Film⸗ packungen, Filmspulen, Filmbüchsen, Maschinen zur Herstellung und Verarbestung von Films und Film—⸗ packungen, sämtliche Chemikalien zur Photographie in flüͤssiger, fester, Tabletten. und Röhrenform, photographische Entwickler, Schalen und Gefäße aut Glas, Porzellan, Steingut, Hol, Metall, Zelluloid, , , , Vorrichtungen und Apparate zum ntwickeln, Fixieren, Waschen, Trocknen und Re—⸗ tuschieren von Negativen und Positiven, Ent. wicklungsvorrichtungen für Platten und Fllms bei Tageslicht, Kopierapparate, Beleuchtungsvorrichtungen und Apparate an Kopier, Vergrößerungs. und Projektiongzapparaten und für die Dunkelkammer, . Beleuchtungslinsen, Kondensatoren, kollimatoren, Blitz lichtlampen, Aufbewahrungskaͤsten für photographische Negative und Posttive, photo— Fern fe Arbeitekästen, tragbare Dunkelkammern. ptische und wissenschaftliche Instrumente insbefondere Prismen Linsen, Lupen, Libellen, n,. Opern⸗ e isiervorrichtungen
ür Gewehre und Geschütze, ede ie fla, Richt ; Boussolen,
Telemeter. Theodolite, Sextante, reren fsel, physikalische Instrumente und Apparate, Spektral- Apparate, optische Spiegel, Scheinwerfer, Mikrof kope,
Koll
g Feldstecher, Zielfernrohre, vorrichtungen und Apparate, Kompasse,
Stereoskope.
206 c. S7 Iz. J. T7358.
Auf der eingetragenen Darstellung ist der Unter—
grund rot, der Schrägstreifen gelb.
22s9 1905. Fa. P. D. Inhoffen, Bonn mit Zweigniederlassung Berlin, Kreuzbergstr. 37.38. 275 G.: Kaffeebrennerei. W.: Kaffee. — Beschr.
T6 a. s7 11. J. 2922.
1906.
IllnS In
103 1906. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗N. W be n 29. . 1966. . ( . ö. jalischer Zuckerwaren. : Zuckerwaren, S = laden, Kakao, Marzipan, . . .
27. S7 414. B. 13 033.
ren, wn a err nnen,
a . ,
2211 19066. Bonner Tapeten ⸗Manufaktur, Aug. Schleu, Bonn. 2s5 1906. G.: Tapeten⸗ abrik und Spezialgeschäft für neuzeitliche Innen ekoration. W.: Tapeten und Linoleum.
für Salben und Heilmittel, zum Wi er Parkettböden und . und ul! Mode sin und Ceresinpräparate der Parfümerie e, sowie zur Appretur und als Möbel⸗ Kerzen; Stearin und Stearinprãparate Polier; und pharmazeutische Zwecke;
affinpräparate für technische und für Leucht. und 3 Papier; für Konservierungszwe Wäsche, Leder und Geweben; und Boraxpräparate für chemische, s pharmazeutische Zwecke; Parfümerlen, Präparate;
G. Robert Böhme, G.: Tabak W.: Zigarren,
Ihr r garettenfabrik. Zigaretten und Zigarettenpapiere.
S7 421.
material; Cere und Pharmazi poliermittel;
für Leucht-,
Paraffin und chemische Zwecke, Tränken von Appretur von
M. 9181.
ündzwecke, zum
technische und : Toilettemittel, ara Glyzerin und. Glyzerin⸗ vgienische und technische Zwecke, für gszwecke; naturreine, medizinische, nd Fette, Butter, d Schmiermittel r Metall, Holz, Leder,
kosmetische räparate für h Brauerei, Nãähr⸗ und Konservierun rohe, gereinigte, technische, äthe losmetische und Speise⸗Oele u Marggrine; Harz und Harzöle; und Poliermittel
38 18718 (C. 314) R.. A. v. 21. 2. 96 A8 548 G. 306 , , 34. . 36 . C. 6 4 25. 4. S6 e erigen Vertreter sind i kommen (eingekr, am 175 1966). ö Wer u 9 . . v. 25. 8. g6. e Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in ; Maschinenfabrik Bremer, n ö Bremer (eingetr. am 18/6 os d an. dug
Löschung. 38 32 789 (S. 2098) R. A. v. 4. 10. 98. (Inhaber; F. D. Spethmann, Eckernförde) Ge.
löscht am 1715 1906.
——
Löschung wegen Ablaufs der Schutz frist.
4 1H5 858 (W. 9g90) R. A. v. 5. 5. S6. (Inhaber: J. Waldthausen, München.) Gelöscht
am. 1655 1906. 264 15 853 (S. 976) R. A. v. H. 5. 9g6.
Inhaber: Valt. Sorg, Harsum.) Gelöscht am
1665 1906. 264 17189 (R. 1244) R. A. v. 14. 7. 96.
(Inhaber: L. Roß & Co., Hamburg) Gelöscht
am 1615 1906. 28 17 762 D. S849) RA. v. 18. 8. 96. ld n n Deutsches Druck. und Verlagshaus
b. H. Berlin) Gelöscht am 1655 19856.
3a 16 233 (B. 2539) R.. A. v. 19s5 96.
(Inhaber: J. Bambus, Berlin.) Gelöscht am
1955 1906. 3b. 17 366 (S. 999) R. A. v. 24. 7. 96.
(Inhaber: Siegel & T lere gletiengeselschat
Düsseldorf. Gelöscht am 1935 1906. 23 16475 (B. 2546) R. A. v. 29. 5. 96.
(Inhaber: Berliner Feinfilter. Fabrik Sellenscheidt,
Berlin) Gelöscht am 195 1906. 25 15 593 (9. 1900) R. A. v. 23. 4. 96.
(Inhaber: Otto Helbig & Polikeit, Leipzig.)
Gelöscht am 19/5 1966.
orzellan, Emaille, 222 1906. Weberstr. 6. ; Vertrieb von Ta bakfabrkkaten. Zigaretten, Rauch, Kau.,
87 422.
ackierungen und Polit Rost⸗ und Des infektions mittel; gr n r l e , l le 3 z ö. e, ahd. omade, Putzwasser und Zündhölzer; C
rkalk; Badewaässer; Salze. ö
S7 416.
Fa. Carl Martienzen, Berlin, Viering und
2 arren, Schnuvftabak. ö
Fleckwasser, 35 1906.
W. 6970.
1713 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗
29 1 1905. B. de Jong, Mannheim. G.. Zigarrenfabrik, und
Erneuerung der Anmeldung. Am 22/2 1906.
2 185 353 (T. 556). 42 179276 (N. 10 16372 (S. I0a6).
Am is / g 19606. 199.
Am 1754 1966. Am 6 / g 1906.
23 18 708 (F. 1513).
Am 1/5 1906.
32 17 681 (K. 18654), 35 21 232 (&. 18659)
Am 515 1906.
Ale 19 119 (. i727). 38 17 512
. . .
S. Jos, 19559 (S. 1069,
17519 (S. 10635 17 21 301 8 gh
17 522 S. 1066), 14 19 892 Ji. 543),
17523 (S. i070, 220 19 a83 (ph. 1615. Am S/ 5 Idos.
14 17816 (8. 13309, 5 18 625 (W. 1165),
18 990 8. 13295, 18 8628 (W. is),
20 334 68. 14775, 3a 17 478 S] 18 858 5. 46 .
Am 9/5 19606.
a7 063 (M.; isßs , zh Z0 sa38 (5. Berlin, den 22. . 1906. (6. 260.
Naiserliches Patentamt. Hauß. (16380
w Zigarettenhandel. W. Roh, Rauch, Kau⸗ ? srfertigung, ind Vertrie tabak. Zigarren und Zigaretten. .
Tabatfabritat'n. W. Zizarten, Zigareiten,
Kau⸗ und Schnupftabak.
T. 3903.
Siniko⸗“
Trierische Deinrich Neuerburg Söhne, Trier. Jigarrenfabrikation. Zigarillos, Rauch⸗, Schnupf⸗
Aenderung in der Person
des Inhabers.
31 79 131 (S. 5879) R.. A. v. 2. 6 1905. Zufolge Urkunde vom 3s5 1906 umgeschrieben am t Reform ⸗ Sattel Gesell⸗ Daftung, Hamburg.
E. A830.
Cigarrenfabriken
Zigarren, Zigaretten, und Kautabakt.
175 1966 auf Szameita schaft mit beschrãnkter 226 52 072 (N. 1784) R. A. v. 10 1 11 57 971 (N. 2042 Zufolge Urkunde vom 24 / 3 1906 umgeschrieben am Fa. Gustav A. Meyer · Senniger,
* fi . . 2122) R.. A. v. 23. 9. 98. ufolge Urkunde vom 414 1906 um i 1815 1906 auf Enn ids 23 gie cher, 2 1
253 (Z. 650 R. A. v. 17. 4. 96. Zufolge Erbschein vom 1511 1960 und registerauszug vom 1254 1906 umgeschri Kommandanten Apotheke G.
27. 2. 1993. 1815 1906 au
Sontheim⸗
19165 1906 auf Taeschner, Berlin.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 10 16 ** 463 un. ö. v. 26. 5. 96. at. Anwälte Eduard Hirschfeld, Berlin sw. 13. ist in Wegfall 41 19753 Vertr.: Pat Stuckenberg,
ranke u. Georg Der bisherige Vertreter gekommen (eingetr. am 175 1966). (B. 2291) R. A. v. 3. 11. 96. Anwaͤlte Alexander Specht u. Julius Hamburg 1 (eiagetr. am 17 6 ih . en. v. 29. 1 ertr. Pat - Anwälte G. ⸗ Berlin SW. 13 i ch 2690 36 049 Vertr :. Ober ustijrat eingetr., am 195 1906.
Nachtrag. 34 583 8609 (B. 7898 R. M*. v. 13. 5. 1902.
Die Firma des Zeicheninhabers ist geä . os. van de 2 6. st geändert in: am 1785 1906).
Leopold Engelhardt * Bier- 26 19096 G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau— und Schnupftabak. Rauch, Kau. und Schnupftabak.
1062 . Bornh r,, Bornhagen, un, Bremen eingetr., am 18/5 1966). ;
1326) R.. A. v. 7. 3. 99.
Zigaretten, r. E. Bärwinkel, Leipzig
K. 10991.
Nachf. leingetr. 316) R. A. v. 12. 3163
Handelsregister.
Adelsheim. Handelsregister. 16538 Nr. 65. In das Handelsregister . R O. 3. 72 Firma Simon Servatius Oster⸗ burten wurde heute eingetragen: Die Firma ist e n. Adelsheim, 18.
Mai 1906. Er. Amtsgericht.
Handelsregister A Nr. 47. Die Firma F. Jacobs.
Anklam lautet jetzt: Albert Steinhi F. Jacobs. Anklam. n, me,. Anklam, den 18. Mai 19606.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 16540 Die Firma Anselm Bachthaler Olle
Galanterie. und Kurzwar ft) i i . ban rufen fe zwarengeschäft) in Dinkels
Ansbach, den 18. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Arolsen. (16541
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der Firma Weigelsche Sof ⸗ und a n . Buchdruckerei in Mengeringhausen eingetragen, daß der Buchdrucker Friedrich Weigel in Mengering⸗
hausen nach dem Tode des bibherigen F jetzt der Inhaber ist. isherigen Firmeninhaber
Amtsgericht Arolsen.
Augsburg. Bekanntmachung. 16542 In das Handelsregister wurde i , ; 1 Firma „Max Kahn“. Sitz der Zweignieder⸗ lassung: Landsberg a. L.; Hauptniederlassung in Mergentheim; Juhaber: Max Kahn, Kaufmann in Mergentheim. Manufaktur⸗, Konfektions., Kurz= un, , irma „Daniel Nürbauer J. Scorzek Nachf.“ Siß: Augsburg; Inhehber: 2 NVürbauer, Kaufmann daselbst, welcher unter dieser Firma, das higher unter der Firma J. Scorer lach. von Luise Bader dahler betriebene Zucker⸗ und Konditorei Warengeschaft unter Ausschluß der alte gf ö. , , der bi⸗ nhaberin wei z . . eiterbetreibt; Prokura des Josef ei honwerk Oggenho . ge T, , Dufte! 39. en, ertretungsbefugnis des Geschäftsführers Albert Mayer erloschen. An dessen ih 5 führer bestellt der Baumeister Peter Müller in g zi 4 Be rma „August Müller“ = ringen: Firma 1 , é J— Augsburg, am 19. Mai 1906.
n Augsburg:
K. Amtsgericht.
.
jo cis agen 20 pf.
212 19605. Fa. FJ. W.
G. . Zigarettenfabrik. W.: Zigarren,
Verantwortli er Redakteur: Dr. Tyrol in harlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Zigaretten, Rauch⸗, Kautabake, Zigarettenpapler. 1E 493 ;
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . Anstalt Berlin SW. i r enz Men
chte Beilage eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 22. Mai
n ü asts⸗, = und Boörsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ug den Fandelg., Guterzechts , Vereins., Geno enschaftg . Zeichen e lte e e . 2 ;
zum Deuts chen Reichsanz
120.
in welcher die Bekanntmachun
in Beila e, at nkurfe sowie die Tarif, und Fahrplanbekann fmachungen der Elsenbahnen enthalten find, erscheink auch
ebrauchtmuster,
Zentral⸗Handelsregister
e Rtich kann durch alle Postanst e ear ele und K
in, Patente, 6
en, in Berlin für
andelgregister für das Deu iglich Freußischen
die Königliche E W. Wilhelmstraße 32,
Daß Zentral Fstabholer auch atzanzeigers. 8
handelsregist
dt. terliche Bekanntmachu , Abteilung B ist in betreff 2 geführten Aktiengesellschaft Eisenhütten werk, Wenzel zu Mägde⸗ gendes eingetragen worden: Di halters Heinrich Bergmann ist er⸗ Den Ingenieuren Karl Schlieben und ju Mägdesprung ist Gesamtprokura er⸗ aß ein jeder von ihnen berechtigt ist, dem verbleibenden Prokuristen Her⸗ e Firma zu zeichnen. Die G kuristen Hermann Wiegleb en, daß er berechtigt ist, zusammen Prokuristen Karl Schlieben und
rat Rau die Firma zu zeich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Bekanntmachung. e Handelsregister htschel in Mitwitz. Inhaber: b. und Spezereihändler allda.
Bamberg, 18. M . K. Amtsgericht.
Leopoldshall und dem Fabrikbesitzer Louis Wüsten⸗ hagen in Hecklingen ertellte Prokura ist erloschen. Bernburg, den 19. Mai 1 Herjogliches Amtsgericht. Beuthen, 0.8.
Im Handel
und als ih
er .
r ist beute die Firma Johannes erlassungsort Beuthen Or- S. r Inhaber der Kaufmann Johannes Fein e, r, Tn wr char ffer, rs men; bier zu Beuthen O. -S. eingerragen worden. Amtsgericht Beuthen S. S., 14. Mai 1906. KReuthen, O. -S. Im Handelsreg Grzondziel mi und als ihr Inhaber de. Grzondziel in Miechowitz ein Amtsgericht Beuthen O. Reuthen, O. -S. —⸗ . ö Im Handelsregister ist heute die Firma, asthaus“ Inhaber August stolodzi assungsort Bobrek und Gastwirt August Kolodziej
Amtsgericht Beuthen O. S., 14. Mai 1906. Rlaubeuren. K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Handelsregister für Gi⸗ beute eingetragen *. Firmen: Vitus
Mägdesprun aft vorm.
ister ist beute die Firma Johannes ö Niederlassungsort Miechowitz der Kaufmann Johannes getragen worden.
S., 14. Mai 1906.
gdergestalt, d n Wiegleb di
Inbaber der
Ballenstedt, zu Bobrek eingetragen
i651 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Peter Dötschel, zelfirmen wurden WW den, Pur, gn ber me J. 8. Gwächler hier: WMengerel in Schelklingen. u. Jalob Wörner, Hem Otto Büchler, Breslau, ist Prokura erteilt, Mengerei u. Wirtschaft in Blaubeuren.
19. Mai 1906. . Dyer an igrichter Dodel.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Ir lung A ist renn, sg. ohaun ennekes in Bottrop, j tor Leonard Mennekes in Bottrop, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bottrop, den 14 Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenhb. In das Handelsre „Oldenburgische L heute eingetragen:
Die Prokura des
Brake i. O., 1906, Mai 18 Großh. Amtsgericht. uns chweięg.
ne. der im biesigen Handelsregister Band IVB er Seite 94 eingetragenen F . 8 ö, , und Verwertung von Kartoffelmehl und der dabei das Stammkapital der Gesellschaft 54 0o05 S erhöht und gleichzeitig der 5 3 des . . Gesellschaftsvertrags abgeändert if Braunschweig, den 16 Mai 1906.
berni odlig Amtsgericht.
Blatt 592 des Handelsregisters ist beute di⸗ . ö Prischwitz Otto Kraensel Prischwitz und der Brauerelbesitzer Otto Kraensel selbst 6. e n n rer, worden. An ner äfts jweig: . m 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. ö Am 1I7. Mai 1806 ist in das Handelsregister ein tragen worden: . 28 . 6 2 2 Berlin. ; o er, Berlin. haber: Kaufmann Georg 34 3 nt 3 Hugo Scheidelwitz, Zigarren dler, Berlin. . rr 28 5667. Offene Handelsgesellschast: Heinrich schultz Nachf.; Berlin, und als Gesellschafter: h Witwe n 3 geb. Manegold, Y Walter ultz, Maler, ö Bean Schultz, get , ltz, 28. Ju ; gi nf, ö 6 12. März 1906 begonnen, bildet eine Fortsetzung der nicht ein irma Heinrich Schult, die auf die G
ö 28 3 ö 9 M nbaber: Kaufmann Max Fir. 28 54. Firma: Albert Cohn; Berlin. Inbaber: Albert Cohn, Kaufmann, Rixdor Bei Nr. 4645. taudt C Co.; Berlin.) Der Kaufmann lugust Weeber in Berlin ist in das hersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 147665. Co.; Charlottenburg,.) Jetzt: Offene Handels Esellschaft. Als Gesellschafter ist noch eingetreten: Otto Gerstenberg, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ chast hat am J. März 1906 begonnen Nr. 16724.
R. Ellenburg Nachf h Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17078. Brüder Körting (M. , der Ge randenbur in Berlin ist Zwelgniederlaffung des Hauptgeschäfts in Göttin geworden. in Brandenburg 9. H. Bei Nr. 15 894.
— Breslau, i en, Dh en Offene Handelsgesellschaft Eckhardt
omuth, Breslau; begonnen am 1. April 1906. . . haftende Gesellschaster sind die Kaufleute folgendes
NRottrop.
eingetragenen
.
Bautzen, a
(16564 gister Abt. B ist zur Firmg Calvordle. audesbaut Filiale Brake“
Nr. 28 661. Ernst Janssen in Brake ist in Firma:
68 [16556] mit dem Sitze in Calvörde eingetragen:
aiser · Automat
chaft um k gewonnenen Nebenerzeugnisse.
Die Gesellschaft esellschafter
Schumaunz Berlin. chumann, Berlin. . BRraunschweig.
im hi ndelsregister Band IV B terschrist. Bei der im hiesigen 89 ö. , . Unterschrist)
i835 Herzoglichs Amtsgericht eschr. Haftung ist Cassel. Sandelsregister. 165658
Seite 72 eingetragenen L Jiegelei⸗ Gefellschaft mit b
vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter. Am 18. Mal. 1806 ist eingetragen:
versammlung vom 27. April d. J. der S 21 des Iicher d Sonnenreich gel i fe bn l
Gesellschaftsbertrags Braunschweig,
abgeändert bejw. ergänzt ist. den 17. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht.
Dony.
E. Schlemm
Groom em.
andels gesellschaft: In das Handels regifte Am 1
Gebr. Schiller; Berlin.) Die Firma ist er⸗
delsgesellschaft: n , ,, na let alt gan Gee,
beschrãnkter Haftung, Bremen: Am 30. April
1965 ist der Gesellscha
a. H. verlegt. örting wohnt jetzt
(Firma: C. Koberstein; Berlin.) Die Firma lautet jetzt: G. Koberstein Nachf. Inhaber jetzt: Wilhelm n. Der Uebergan Heschäfts begrundeten
vorzuheben: ; . des Unternehmens ist jetzt der An⸗ Ziegelsteinen von den in ein Vertrags
Otto, Kaufmann, Betriebe des rbindlichkeiten ist bei dem 3 des Geschäfts durch Wilhelm Otto aus
Bei Rr. A 119. (Firma: Hans Sch handlung; Berlin) nach Freiburg in Baden ver
ier erloschen.
Bei Nr. 21 445. N. Æ GEG. Förster; Berlin.) achdeckermesfters Robert Förfter in Ru
rma: Jnstitut fun Mech. mann 8 Girke in Berlin
achtern von Ziegeleien und der Wiederver⸗ Ziegelsteinen an die Konsumenten und ndler sowie alle Geschäfte, welche mit diesem egenstand des Unternehmens direkt oder indirekt
nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung ee, biet, From mandhisten betreiben das Vandels.
stehen. . ft Vie Gesellschaft soll zwei Geschäfteführer haben. gescha e, ,, r , , 3 Blamt S750: die am 1
der in dem
Der Sitz der 4 iu und die Firma
delsgesellschaft: n. 8 er. des mmelsburg
woeding Sohn, M u,. Am 11. Mai 19065 ist Jo tto Doeding aus der Erwerbsg
offenen Handelsgesellschaft, als
ist erloschen.
BVei Nr. 23 792 (Fi Teppich Rieinigung. Max Berlin.) Dem Kaufmann ist Prokura erieilt.
Berlin, den 17. Mai 1906.
Königliches Amiggericht L. Abteilung 90.
Rernburs. Bei der Fima „Ehemische s
änkter Haftung ; es ö Abteilung B —
n und dem an, 5 Leopolds hall,
gn , Ve r. en, erfolgten Auss Hilken ist die offene Handel worden. Seitdem setzt der Hilken das Geschäft unter Uebernahme der ktiven n Päffgen r, rn n, , mer Ceutral Molterei Bruno Müller“ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Kaufmann Ernst
irma G. Hoff Bruno Müller daselbst.
löst j a el 85
abrit Friedrichs ·
in Leopolds ür alleinige Rechnung fort.
änderter Firma * h Bremen, als
G. Hoffmann.
,,
1 a. Paul Brückmann in
ung: An Pa . Cochem. Beranntmachung.
einem nn, . * unserm Gesellschaftsregister 14 heute oh unter
jur Vertretung berechtigt ist
hütie mit hall = Rr. 26 d ist heute eingetrag
Chemiker Dr
der unter der rt a. M. bestehenden Haupt.
Emil Dietrich, Frankfurt
Gesanuprokurg erteilt dergesta ellschaft nur gemelnschg sind. Die dem Vr.
tma d ö.
für das Deutsch
ay, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ i. eingetreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗
Joh. H. Schulken, Bremen: Die Firma ist er⸗ untersuchungs Laboratorium der Nathsapo-
Staatsanzeiger. 1
Das Zentral Handelsregister für das Deuts Bezugspreis betrgt 1 M 50 3 für das Vierte Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 3.
Meyer X Weyhausen, Bremen: Am 15. Mai „Geschwister Sewenich zu Cochem“ gelöscht 19606 ist der ef Kaufmann Franz Georg Albert worden
906.
itel
Reich. r. i200)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . 3 Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Cochem, den 17. Mai 1906. * Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. (165621
In das Handelsregister ist am 18. Mai 1906 ein⸗
L Abteilung A. Unter Nr. 4166 die offene Handelsgesellschast
loschen. getragen:
Ber Gesellichafter Dr. Phil. Hermann Friedrich d irma: „Witte & Friedrich“, Cöln⸗ Rarl Schaeffer it nicht Kbotheker, sondern Rah. , , Pei sonlich baftent ?. Ge el schafter rungsmittelchemiker sind? Heinrich Witte, Kaufmann, Cöln-Bayenthal,
of * Broctschmidt, Bremen: Das Geschäft und Paul Fricdrich, Lithegraph, türnberg. Dit
wird seit dem 15. Mal 1806 unter der Firma
einrich Wilhelm Groweg erteilte Prokura bleibt
estehen.
Bremen, den 17. Mal 1906.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sckretär.
Breslau. 16557 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
ingetragen worden: z 1. 95 1662, Firma Kohn Hancke hier: Derwitwele Kaufmann Julie Hancke, geb. Langendorf,
i Nr. 409. Die Firma Ritschke . Co. . ist aufgelsst. Die bisherige Gesellschafterin, rau Kaufmann Emmy Nitschke, geb. Schroetter,
ö alleinige Inhaberin der Firma.
Im Edhardt, Berlin⸗Schöneberg, und Carl . Breglau. Dem Gottfried Rebentisch, Bres, au, und Friedrich Wilhelm Kleinfeldt, Bret lau, ist Gi g ni burn . ö 666
eslau, den 15. Mai . 6. Königliches Amtsgericht.
iss6os
er Handelsregister Abteilung B ist heute ö. 6 v' Gesellschaft mit beschraͤnkter Yaftung
lle in Cöln, . ö welche am 4. Mai 1900 be⸗
gonnen
wing, Strauß * Co. Stärkefabrik 3 Gefellschaft mit beschräunkter Haftung!
schaftsvertrag ist am 3. Mai 1966 ab⸗ en worden.
stand des Unternehmens ist die Erzeugung Das Stammkapital beträgt 9000 4 IJ der Gastwirt Heinrich Strauß,
2) der Landwirt Paul Böwing,
beide von hier. eee ehre, den 5. Mai 1906.
ee gt. begonnen am 4. Mai 1966. Gesell.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Ghemniz hat Prokura erteilt erhalten;
tto Bertram und Johannes Ca
, W ftszwelg: Kesselschmiede;
mnitz, den 17. Mat 1996. 9 r he, Ami gericht. Abt. B.
after sind der Kaufmann Leopold Teicher und die , Kaufmanns David Sonnenreich, Klara geb. Krug, beide in Cassel. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann Leopold Teicher 16111] ermächtigt.
r ist eingetragen worden:
. Mai 1906: Chemnitꝝn. 2 16114
rener Ziege lper lau svsten. Ge uschastzhf In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: ftevertrag gemäß 156] ab⸗ N auf latt 3154, betr. die , . geändert und außerdem eine Erhöhung des Stamm⸗ 6. meh , 5 e n, r e. we ther. kapitalz um 45 ho0 M also auf 192 000 4, be⸗ 22
en Aenderungen des Gesellschaftsderttaget 2 9 Firma „Albert Wandel“ in Chemnitz: Herr Ingenieur Julius Hermann Preubsch in
Blatt 3398, betr. die Metallwarenfabrik
5 it 5168, betr. die offene Handels gesell· perhälinis mit der Gesellschaft tretenden Besitzern gn * 2 d m be el er , re, e, iegelei Bertram * Hösel“ in Reichenbrand: ö Isidor Gottheil ist als Gesellschafter ausge
; Il „Herren Friedrich gere die anderen Gesellschafter daher en 29
sch dem 6. ,. iz J,. rina z ellschaft unter der sei er en, i
annes Emil . i. eie Kommanditgesellschaft unter der F ma eseñf 2. rice Judustrie⸗ Werke Müller Æ Co.“ ; , er un au .
Gllvemeister Ude, Bremen: Am 16. Mai inn . n . . ,. .
yo ist an Deinrich Martin Otto Stolt Prokura dene, Gch ftir ig eb ie technif
isch⸗chemischer Produkte;
esack: Mit dem am 1. pril 1806 techn , .
eiden deg Gesellschafters Friedrich i fal. . 6 , h. ilbelm Drechsel daselbst; angegebener
er und
r 6) auf Blatt 5782: die Firma Frãnkische
16669
t bat am 10. Mai 1905 begonnen. Zur LG. Bregcschmidt t Co. fortgeführt. Die, an ß 6 Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗
schafter in Gemeinschaft ermächtigt.
unter Nr. 1767 bei der offenen Handelsgesellschaft
ter der Firma: „Heckmann Sauerbeck !, Uhl. Ded Duq bin ber Gustav Sauerbeck in Cöln⸗ Sülz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich jeitig ist der Kaufmann Carl Eickert in Cöln in die ö eingetreten.
sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter unter Rr. 34535 bei der Firma: „J. J. Graff“,
Cöln. Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Seine Erben, nämlich:
1 Witwe Jobann Josef Graß, Anna Maria geb.
Schwaebig, Kauffrau,
2) Josef Graß, Weinhändler, 3 Dionystus Graß,. Weinhändler, 9 . Graß, , Mari eschãft, 2 Prag , daz Geschaft als offene
at, unter unveränderter Firma fort, unter Rr. 3871 bei der Firma; „Carl G. Paff⸗
rath“, Cöln. Dem Lorenz Luibl zu Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.
II. Abteilung B. ; unter Nr. 33 bei der Gesellschaft unter der Firma:
bin Lindenthaler Metallwerke Aktiengesell⸗ *r n ö Das seitherige Vorstandsmitglied Reinhard Blankerts ist aus dem Vorstand aut, geschieden. Die Prokura des Arthur Rothenberg ist
erloschen. . J Nr. 321 bei der Gesellschaft unter der Firma; „Centralverkaufsftelle für Industriep ro dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cõln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. unter Nr. 423 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Erste Oefterreichische Actien Gesellschaft zur Erzeugung von Möheln aus gebogenem olze Jacob Josef Kohn“, Wien mit einer weigniederlassung in Cöln. Felix Kohn senior ist mfolge Ablebens aus dem Vorstand auszeschieden. Carl Kohn in Wien ist zum firmie rungsberechtigten Direktor bestellt. Dem Felix Kohn jun; in Wien sst Prokura erteilt. Der selbe ist ermächtigt, die Firma kollektiv mit einem Direltor zu zeichnen, unter Rr. 732 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Mufikhaus Germania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Un Stelle von Ferdinand Oppenheimer ist vom 12. Mai 1906 ab Kaufmann 986 Friedmann zu Cöln jum Ge⸗ äftsführer bestellt. . fen, vn. 770 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Eisenwaaren Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung“, Cöln. An Stelle des Robert Longrée ist ubrunternehmer Idolf Krause in Grevenbroich zum Geschãfts führer bestellt. 2 ier Nr. 814 die Gesellschaft unter der Firma: n . Gerber, Kunstanstalt für klassische Bildwerke, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“, Cöln. Gegensiand des Unternehmen ift die Fortführung der unter der Firma. Auzust Gerber in 3 best henden Kunstanstalt ür a e Bildwerke. . ö Ju Stammkapital beträgt 200 000
tsfübrer sind: . .
e g r. Kunstindustrieller, Cöln, und Lud⸗ wig Wahl, Kaufmann, Düsseldorf.
Heschschafttberttag vom . Mal 1306. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ trefungsberechtigt.
erner wird bekannt gemacht: 7 Gesellschafter August Gerber, Kunstindustri ller in Föln, bringt als seine Stammeinlage die unter der Firma August Gerber in Cöln bestehende Kunst. anstalt für klassische Bildwerke nebst Zubehör mit giltiven und Passiwen, nach, dem Stande vom 1. Dezember 15056 dergestalt in die Gesellschaft ein daß das i n ge, 2 . ö. ab als auf
e Rechnung geführt angesehen wird. 5 , eingebracht und von der Ge⸗
aft übernommen: .
ker. gesamte Modell⸗ und Formenmaterial im
Giite 114 223, 40 s ) die n n, i Aus⸗ k ngsschränke im Werte von.. 54 ö ft . den Verkauf bestimmten
1h und halbfertigen Waren im ( J b1 225,50
4 Materialien zur Verarbeitung 65 im Werte von 3 b) Forderungen in Höbe von .. 33 e. ĩ— 6) Kassenbestand mit.. 6 663 insgesamt⸗. . W 737, 20 ,
wohon in Abzug kommen amtliche ulden, a. n der 6 ellschaft selbstschuldneri über · den. werden mit.. 62 101,07 4
e
.
twert dieser Einlage 149 636,18 M enn r r,, des Gesellschafters Gerber
2 * . 1 * . 39.