1906 / 120 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

durch diese Einlage geleistet ist und er von der Ge⸗

sellschaft noch 636, 18 M herausbezahlt erhält. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. l6 560] In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 2 Dambacher Berg und Hüttenverein in Schlett⸗

stadt heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer Heinrich Reeb, Chemiker in Neuilly s. Seine, als alleinigen

Liquidator. Colmar, den 17. Mai 1906. Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 16561 In Band III des Firmenregisters ift bei Nr. 232 Gabriel Wahl in Gebweiler heute eingetragen

worden:

Der Eleonore Bernheim, Ehefrau Gabriel Wahl,

in Gebweiler ist Prokura erteilt. Colmar, den 18. Mat 1903. Ksl. Amts gericht.

Danzig. Bekauntmachung. (166563

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 34, betreffend die offene Handelsgesellschaft Loewens Haß in Danzig ⸗Langfuhr, heute i e Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

erige Gesellschafter Hans Mühle, vertreten durch seine i Generalbevollmächtigten Tillmann Kuttenkeuler in Danzig, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Tillmann Kurtenkeuler ist durch Ueber⸗

bis

gang des Geschäfts erloschen. ,, 12. Mai 1996. üg

Königliches Amtigericht. Abteilung 10. Danrnig. Bekanntmachung. (16564

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. To ist bei der in Danzig bestehenden Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft in Firma „Erste Oester⸗ reichische Attiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob he Josef Kohn“ mit dem Sitze in Wien Peute eln⸗ getragen, daß der Kaufmann Felix Kohn in Wien gestorben und an seire Stelle der Faufmann Karl Kohn in Wien in den Vorstand gewählt worden und Fem Felix Kohn jr. in Wien Prokura erteilt ist.

Danzig, den 14. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 16565

In unser Handelsregister Abt. A' wurde heute zu dem Eintrag vom 9. Jult 1895 bezüglich der Firma Heinrich Hassenzahl Sohn, Pfungstadt, folgendes

auf Antrag vermerkt:

Die beiden Inhaber der Firma: Ludwig Hassen⸗ zahl XII. und Wilhelm Hasselzahl II, belde in Pfungstadt, betreiben außer der Backsteinbrennerei

und Feldbrennerei nech eine Zündwarenfabrik. Darmstadt. am 12. Mal 1966 Großh. Amtsgericht. II.

Dessau. 6 (16566

Bei Nr. 39 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Robert Blumenreich“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die

Nobert Blumenreich

achf. Simon Scherbel“, alleiniger Inhaber der 6. ist jetzt der Kaufmann Simon Scherbel in 2 Der Uebergang der in dem Betriebe des 8 begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Kaufmann Simon Scherbel

irma ist geändert in:

Gesch

in Leipzig ausgeschlossen Deffau, den 12. Mat 19606. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht.

DPõðhlenm. 16567

l Im Handelsregister ist auf Blatt 358, die Firma Sächsische Glaswerke, A.. G. vorm. Grützner

C e m in Deuben betreffend, eingetragen worden

Die Firmg lautet künftig Sächsische Glaswerke, Aktien Gesellschaft. Der Sitz bleibt unverändert.

Die Generalversammlung vom 30. April 19696 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 80 000 0 auf 2290 909 4 durch Zusammenlegung von je fünf zu zwei Aktien beschlossen. Der Gesellschaftsdertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats— urlunde vom 30. April 1906 auch in andern Punkten abgeändert worden.

Töhlen, am 15. Mai 1905.

Königliches Amtsgerslcht.

Dorstem. Bekanntmachung. (16568 Handelsregister Abt. B Nr. 2.

Bei der Firma Dorstener Papierfabriken l ftiengesenschaft ju Dorsten ist heute ein getragen:

Die Prokura des Buchhalters Theodor Giese zu Doꝛsten ist erloschen. se

Dorsten, den 11. Mal 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 16570

Die im Handelsregister eingetragene offene Handelg⸗ ö „S. J. Schulte“ in Dortmund ist aufgelöst.

Lquidatoren sind die Gesellschafter Friedrich 2 Felix Schulte und Emil Schulte in Dort- mund.

Die drei Liquidatoren vertreten die Firma gemein. schaftlich; es können aber auch Friedrich und Felix Schulte allein gemesnschaftlich dle Firma vertreten.

Dortmund, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. (16571 In unser Handelsregister ist beute die Firma:

Gustay Lindner, Syedition⸗ und Schiffahrts⸗˖ gesellschaft mit beschränkter Saftung““ zu Dort⸗ mund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Schiffahrt, Spedition, Transportübernahme und Handlung mil Gütern aller Art für eigene und fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 50 069

Geschäftsführer sind:

) der Kaufmann Gustay Lindner,

2) der Kaufmann Otto Nöäöthlich, beide zu Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1906 festgestellt.

. Geschäftsfũhrer steht nach dem Gesellschafts. vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 20 Jahren von der Eintragung an errichtet.

Durch Beschluß der Gesellschafter kann dieselbe auf bestimmte oder unbestimmte Zeit verlängert werden.

Der Gesellschafter Lindner hat das unter der

Firma „Hustay Lindner“ zu Dortmund-⸗Hafen be⸗ h

9g 24 527,95 auf seine

Dortmund, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. unser Handelsregister ist „Maschlnenbau . Anstalt Altenessen gesellschafi“ zu Dortmund

ist ihm dafür der Betra Stammeinlage angerechne

(16569 bei der , ktien ˖

An Stelle des Ingenieurs Max Schilling ist der Oberlngenieur Max Schluß zu Altenessen zum Vor-

stand bestellt.

Heinrich Hassert, beide zu Altenessen, ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß die beiden gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Dortmund, den 12. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Pros den. In das Handelsregister ist heute eingetragen

1) auf Blatt 7595, betr. die Aktie Guropãischer Sof Actienge Der Gesellschaftevertrag ist Generalversammlung vom 26. März 1966 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert

Mauf Blatt 11 116: Die Firma Karl Krap in Dresden. Der Ingenleur Karl August Hein Krappe in Blasewitz ist Inhaber; 3) auf Blatt 19 272, betr. die offene Handels gesell⸗˖ schaft Leun olt C Co. in Dresden: Dle schaft ist aufgelöst; dir Firma Dresden, am 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

ell schaft in FS 7 durch Beschluß

ist erloschen. 06

l In das Handelsregister Abteilung B ist heute ber der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Milka Nährmittelfabrit Gefellschaft mit beschräunkter Haftung“ eingetragen worden: Unternehmens ist na die Firma hier gelöscht. Düben, den 17. Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Medizinal Drogerie Karl Leichtfuß in burg⸗Nuhrort und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Leichtfuß daselbst eingetragen. Duisburg Ruhrort, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Pratau verlegt und .

8 heute die Firma

Elbex /eld.

Unter Nr. 1823 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen die Firma Wilhelm Steiniger, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Agent Wil helm Steiniger daselbst. Elberfeld, den 16. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. ( Unter Nr. 1373 des Handelsregisters A Carl G. Wolff Æ Co. Sonnborn. Elberfeld sst zingttragen; Den Kaufleuten Wilhelm Schöpp zu Elberfeld. Sonnborn und Fritz Zaffenhaus zu Elber⸗ feld ist Gesamtprokura erteilt. Elberseld, den 16. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Elber eld. Unter Nr. 19 des Handelgregisters B fabriken vorm. Friedr. Baher Æ Cie. feld ist heute elngetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun 5. Mal 18906 sind die §§5 20 und 25 des abgeändert worden. Die neue Faffung des 20 lautet wie folgt: Ver Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mit Der Aufsichtsrat ist befugt, ne Slellvert reter Direktoren) ju ernennen und ihnen in der Geschäftsführung aufzuerlegen. Statut an anderer Stelle von Mitgliedern des Vor- standeg spricht, sind darunter auch die Stelloertreter von Mitgliedern verstanden. schaft wird rechtsverbindlich stellpertretenden Vorstandsmitg mitgliedern gleichstehen: N durch wei Vorstandsmitgli⸗der, 2) durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

8) durch zwei Prokuristen.

Elberfeld, den 16. Mai 1906. Königl Amtagericht. 13.

Elber geld.

Unter Nr. 1067 des Handelsregisters A

Abr. Görts, Cannstatt mit Zweigniederl

Elberfeld ist eingetragen:

Hermann Frech in Cannstatt ist

Gesellschaft ausgeschieden. Dem Fabrikanten

Görts daselbst ift Prokurd erteili.

Elberfeld, den 18. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Ellwürden. (16

In unser Handelsregister Abt. A ist heute Seite

etragen worden:

iechmann

ersönlich haftende Ges

Gerhard, Bauunternehmer in Blexen, Eck=

ternehmer in Blexen.

liedern (Direktoren). en den Mitgliedern stellvertretende eschränkungen

Wo dieses

n ng Dr. Nathan Ernst Weill, beide zu Frankfurt a. M. Mitgliedern Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei

Verbindung mit je einem Prokuristen.

Die Firma der Gesell⸗ ejeichnet, wobei die

Genthin. 16591] ieder den Vorstands⸗

unter Nr. 1 eingetragenen, hieroris domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: „Genthin ' er Aktien brauerein am 19. Mat 1966 eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Plaetrich als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Fri Wolff in Genthin zum Vorstand der el ger bestellt ist. Amtegericht Genthin.

Gernsbach, Murgtni. 16592]

Firma Otto Gleisle, Gernsbach wurde heute (ingetragen, daß dag Geschäft auf Adolf genannt Otte Gleisle, Goldwarenfabrikant in Gernsbach, welcher die Firma unverändert weiter führt, über⸗ gegangen ist. .

Gerresheim. Bertanntmachung. 16593

Edhoff. Blexen.

Handelsgesellschaft Santen Æ Walraf zu Erkrath Wiechmann,

und als deren Jubaber: 1) Fabrikant Hubert anten,

2) Kaufmann Johann Walraf, beide zu Erkrath

hoff, Eilert Gerdes, Bauun wohnhaft, eingetragen.

Offene Handelegesellschaft. Weiter wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist B Ellwürden, 1906, Mai Amtsgericht Butjadingen. Falkenstein, Vogt.

Auf dem die gesellschaft in

unternehmergeschtft sellschafter ermächtigt.

Gmünd, Sehwiöbiacn. (i669 irma Plauener Bank,. Attien⸗

alkenstein. Zweigniederlassu in Plauen i. B. bestehenden Hauptniederla betreffenden Blatt 318 d ist am heuti Das Vorstandsm akob ist ausgeschte

Aingetragen zu der Firma F. Ziweigle in Gmünd,

es hiesigen Handelsreg . für modernen Silberschmuck, Inhaber

en Tage folgendes eingetragen worden: tglied Richard Johannes Grnst den; der Reichsbankvorstand a. D. riedrich Franz Meyer in Plauen ist Mit-

Faltkenstein, am 15. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. FErank furt, Main.

Veröffentli

beschränkter Haftung. eute eine mit dem

Prokura erteilt.

Gothn. (16595 3 das Handeltregister ist bei der biin, ,

i. B.

ung aus dem Handelsregister:

onnablerwache Gesellschaft mit Unter dieser

Strupy Attiengesellschafi Filiale Gotha“ in * eingetragen: Der Bankdirektor l

triebene Geschäft in die Gesellschaft eingebracht; es

Eberlein in Pößneck ist als Gefamtprokurist bestesf .

ankfurt a. M. mit der Befügnig, nach Ma

Deutschen Neichsanzeiger.

und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.

sein sollen, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. 2) Julius

prokurg ist erloschen.

welche es unter unveränderter Firma fortführt.

28 April 1906 abgeändert worden. kauf. Dur

Vergütung des Aufsichtsrats geändert (5 23. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1506. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

das Handelaregister eingetragen worden. Dle Gesellschaft ist jedoch auch berechtigt,

bei einem ersten Bankinstitut als jederzeit greifbares Depot hinterlegt oder in erstklassigen Diskonten an— gien werden. Das Stammkapital beträgt 500 000 Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und die Frankfurter eitung. Geschäfisführer sind der Kaufmann August Geiger und der Bankier

Gesellschafter oder durch je einen Geschäftsführer in

Frankfurt a. M., den 12. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

l In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der

Sandelsregifter. Zu QZ. 13 des Hande sregisters Abt. A

Gernsbach, 18. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.

In das Handelsregister A wurde beute dit offene

Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1906 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—

erresheim, den 14. Mal 1906. Kgl. Amtsgericht.

t. württ. Amtsgericht Gmünd. t Heute wurde im Handelzregister für Einzelfirmen

arl Battiany, Kaufmann in Gmünd? Dem Kaufmann Otto Ade in Gmünd wurde

Den 19. Mal 19606. Amtsrichter Simon.

a. „Bank für Thüringen vormal

sell·

be des errichtete Gesellschaft mit . Haftung in l schaftsvertrags für die 9 rr 6 Er⸗

das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Februar 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Betrieb eines automatischen Restaurants dahier. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ju errichten oder zu erwerben, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren heute folgendes ein. Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital . beträgt 40 000 6. Der Gesellschafter Gustav Kempf

hat in die Gesellschaft 18 automatische Restaurationz⸗ automaten eingebracht. Für dieses Einbringen sind n , n. , . 1. . 86 3. i tammeinlage gewährt worden. e ekannt⸗

Dem Kaufmann Wilhelm Weber und dem Ingenieur an , m n. . J eschäftsführer find

die Kaufleute Ludwig Feurer zu Frankfurt a. M. und Jean Nees zu Offenbach. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge ellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer

Werth K Co. Den zu Frankfurt a. M. wohn haften Kaufleuten Karl Reuß und Max Preisel ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben berechtigt

Kleemann. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1. April 1906 begonnen hat, übergegangen. Gesell⸗= schafter sind die in nekfurt am Main wohnhaften Kaufleute Joseph Kleemann und August Kleemann. Die dem Kaufmann Joseph Kleemann erteilte Ginzel⸗

3) Ludwig Jungels Æ Co. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handeisgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Karl Ludwig Jungels zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. ch Hötel Drexel. Chriftian Kirchner, Frank⸗ furt 9. M. Das unter dieser Firma von Christian i Kirchner, Hotelier in Frankfurt a. M., betriebene

andelsgeschäft ist auf dessen Witwe Anna Kirchner, A geb. Brauser, in Frankfurt 4. M. übergegangen,

5) Schriftgiesserei D. Stempel, Attien⸗ gesellschaft. Der § 22 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

6) Aktiengesellfchaft für automatischen Ver⸗

ö Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1906 ist nach Maßgabe des Protokolls die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages über die

Frank gurt, Mam. 16590] Ad.

„Frankfurter Keeditanftalt Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter giti in er Gesell⸗

schaftgyertrag ist am 3. Mal 1906 festgestellt. Gegen= stand des Ünternehmens ist die Vermittlung von sicher gestellten Krediten und ,, n Aus⸗

nahmefaͤllen siebe S 14 Abs. I) selbst sicher gestellte Kredite und Varlehen zu gewähren. Das eingezahlte Kapital der Gesellschaft darf außerdem nur entweder

J. Risch E Co. Gesellschafter: Carl 2

Max Stapel. In haber:

eeck, in

klärungen abzugeben, und zwar für die Hau lassung in Meiningen sowie für eulen e niederlassungen der 56 Gesellschaft. Gotha, den 18. Mal 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grünberg, Schles. l6bgt

In unserm n . Abteilung A ist be der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Ludwig A. Martini & Cæ, in Grünberg heute vermerit Ein fdaß die Prokura des Ernst Menzek een oschen ist.

Grünberg, den 17. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

nHambur.. l6bon Eintragungen in das Sandelsregister. 1906. Mai 17.

Emil Giesener . Co. Diese Kommanditgesell. schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter E. Giesener mit Aktiven und Passioen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Frankfurt, Main. I(I16588] Firma fortgesetzt. Veröffentlichungen aus dem ,, , . F. Röver. Martin Carl Diedrich Roper, Kauf⸗ D Frankfurter Trockenplatten Fabrik E. vom mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein,

getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Mai 1906. Die an den genannten M. C. D. Röver erteilte Prokura ist erloschen. Johann Ritterhoff X Co. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem bisherigen Gesellschafter 5. Kaatze mit Aktiven und Passtven übernommen worden und 23 *. ihm unter der Firma Hermann Kaatze ortgesetzt. Carl Wiemann. Inhaber: Carl Jacob Wiemann, Kaufmann, zu Altona. S. Fluck. Adolf Hugo Fluck, Ingenieur, zu Ham⸗ barg, ist als Gesellschafter elngetteten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Mai 1905 3 setzt das Geschäft unter Firma Fluck Æ Sohn ort.

Die an den genannten A. H. Fluck erteilte Pro—⸗ kura ist erloschen. utoni Höen. Der Inhaber T. J. P. Christiansen ist am 4 April 1905 verstorben; das Geschäft ist von Berthold Joachim Antoni Marcel Chriftiansen und John Arent Christian Christiansen, Kauf— leuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 4. April 1906 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an die genannten B. J. A. M. Christiansen und J. A. C. Christiansen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Friedrich Zacher. Bezüglich des Inhabers G. F.

. ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister

23 7 worden.

G. W. Hamann. Einzelprokura ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen H. H. Müller und M. F. Weiszflog.

Die an A. G. H. Rosenberg, gen. Moraht, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Mai 18.

Julius Risch und Karl Heinrich August Laus— , ele,

ie offene a 166 . andelsgese at begonnen am

Die Vertretung der e n haft erfolgt durch

ö e, de. gemeinschaft

2 ö enk. Der Wohnort des Gesell⸗ schafters Dr. Schenk ist Lünzen bei Schneper⸗ W der Wohnort des Gesellschafters Dr. Schmidt ist Wentorf bei Reinbek

J. E. Olivier Nachf. Die an D. O. R. Buch⸗

holz erteilte Prokura ist erloschen.

Henry stöncke. Inhaber: Johann Martin Henry

Köncke, Schirmhäͤndler, zu ,, ottlieb Adolf Max Sĩapel, Kaufmann, zu , .

Friedr. Loeck zu Kiel mit Zwe gniederlassung zu

n, Heinrich Christian Ludolph Speck, aufmann, zu Kiel, ist als Gefellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat b⸗ gonnen am 1. Januar 1906.

Die an den genannten H. C. L. Speck erteilte Prokura ist erloschen.

Fritz W. Meyer. Diese Firma ist erloschen. Richter Æ Robert. Prokura ist erteilt e war

Pleiss, ju Berlin.

C. Hedrich, ju Altona mit Zweigniederlassung zu

8 Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich arl Hedrich, Emil Wilbelm Hedrich, Hugo Paul edrich und Emil Hermann Paul eich fn ämtlich ju Altona; je zwei der Genagnnten sind gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ . ie an F. M. Krause erteilte Prokura ist erloschen.

Traun * Co. Das Geschäft ist von einer Kom⸗

manditgesellschaft übernommen worden, welche dasselhe unter unperänderter Firma fortsetzt. Persönlich hafiender Gesellschafter: Johann Carl Wilhelm Brandis, Kaufmann, zu Löckstedt. Die Gesellschaft hat eine Kommanditistin. an' ea ist erteilt an Johannes Schuback msinck.

Die an den genannten J. C. W. Brandis er teilte Prokura ist erloschen.

Internationales Technisches Bureau Carl Zimmermann.

Inhaber: Carl Friedrich Zimmermann, Kauf—⸗

mann und Ingenieur, zu Hamburg.

Bezüglich des genannten Zimmermann ist ein

e auf das Güterrechtsregister eingetragen orden.

Internationale Unfall ver sicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft, zu kz 2 z

ie an Paul Hugo Oldenburg erteilte Voll⸗

macht ist erloschen

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Ee er erg ister.

HNHannorvor. (16598 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Äb— teilung A tingetragen:

ju Nr. 2874 Firma Acetylen ˖ Gesellschaft von der Kammer Æ Bantelmann: Die Gesckschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Her⸗ mann von der Kammer sind erloschen.

zu Nr. 2896 r aden R Co.: Die Gesell

e

st. Dag Geschäft wird unter der

nnoyer fortgeführt.

unter

., ist aufg ee, . von der Witwe Julie Stucke, geb.

t. 2931 Firma R. G. Dun * Co.

auptniederlassung New York und Zwelg⸗

e, burg. amburg, Cöln,

ĩ s bie 3 Mary Brad⸗ D 5. Bradford, in New Jork, b. Kauf. määöber Mim Donglaß in Orange im Staate

N hfen Hork. d. Prediger Dr. Walter Duncan

sog perstorbenen ist zur Vertretung der Gesellschaft Jeder derselben ð hug finn Witzleben in Jerechtigt. . Prokuristen bestellt. Offene

ae ell bal hat In Jaht 1s, zie greg. niederlassung

ö . . . H. 359 rma Centra aschausta

. mit beschränkter Haftung mit Sitz

unover. Gegenstand des Unternebmeng ist der i technischer Unternehmungen zum Waschen, * ichen . und Aufarbeiten von Stoffen 1 Art. Das Stammlapltal beträgt 89 900 M hfpführer ist Kaufmann Johannes Wurtzler n Hannover. Der Gesellschaftspertrag ist am 1 Februar 1906 geschlossen. Die Gesellschaft wird, abgesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen, durch jedem Gesellschafter jedoch eist hom 30. Juni 1915 ab zustehende Kündigung aufgelöst. Die Kündigung kann nur für den Schluß eines Ge. schafte jahres mit sechsmonatiger Kündigungsfrist erfolgen. Der Gesellschafter Niemeyer bringt in nrechnung auf seine Stammeinlage von 40 000 4 bie auf einer Anlage zum Gesellschafts vertrage ver- jeihneten Maschinen und Apparate zu dem Werte

000 M ein.

. Nr. 360 Firma Olly Company Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung nit Sitz Hannover: Gegenstand des Unternebmens sst die Herstellung und der Vertrieb von 4 Hraͤparaten, ins besondere des neuen flüssigen Wasch mistels Olly, sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche zur Burchführung dieses Betriebes erforderlich ind oder mittelbar oder unmittelbar, damit zu, , Das Stammkapital beträgt 20 009 0 Der Gesellschaftvertrag ist am 1. Mai 1906 fest⸗ gestellt. Die . wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so. wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschaͤfts führer ist Chemiker Seng Hanckop in annober. Als Einlage bringt Chemiker Georg ,., in die Gesellschaft ein: a. das Verfahren zur Herstellung des neuen Wasch- und Reinigungs mittess Olly, b. den Wortschutz des Namens Olly, c. die Laboratoriums, . und Betriebs⸗ einrichtungen sowie Warenbestände, wie sie in dem als Anlage 1 zu dem Gesellschaftsvertrage ge= nommenen Verzeichnis einzeln aufgeführt sind, d. Kontorutensillen, Bücher, Drucksachen, Reklame schilder, wie sie in dem als Anlage 11 zu diesem Gesellschaftsbertrage genommenen Verzeichnis einzeln aufgeführt sind, C. auestehende Forderungen, wie sie in dem als Anlage IJ zu diesem Gesellschafts. vertrage genommenen Verzeichnis einzeln aufgeführt sind. Der Wert der Einlagen wird wie folgt fest gestellt: zu a. auf 11 000 S, zu b. auf 1500 M6, J c. auf 2400 M„, zu d. auf 400 A, zu s. auf 00 0. ;

annover den 17. Mai 1906. g Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harnburs. (16599) In das Handelsregister ist heute bei der Firma n,, G. m. b. H. zu Harzburg t ĩ e,, Julius von der Heyden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Brauerei. direktor Paul Plaetrich ju Bündheim ist alleiniger

Geschäftsführer. dei ln, ö. 33 ,

erzogliches Amtsg ic.

er ies.

Hechingen. 16601 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 95 die Firma Paul stonanz in Jungingen und als deren Inhaber der Fabrikant Vaul Konanz in Dun ging eingetragen worden. Hechingen, den 16. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Hechingen (16600 Zu der im hiesigen , ne, e Abteilung Nr. 67 eingetragenen Firma stonanz und Schuler in Jungingen ist heute folgendendes eingeiragen worden: . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

en.

dechingen, 19 Mai 1896. Königliches Amtagericht. Herne. . is iag] In unser Handelsregister A ift beute unter Nr. 38 (Fima Warenhaus Gebrüder Böhm, Bochum. mit einer ye, , , . in Herne) bei der hlesigen Zweigniederlassung eingetragen worden, daß die hiesige Zwei niche af n, zur Hauptnieder⸗ lassang erhoben . Die Firma der hiesigen weigniederlaffung Warenhaus Gebrüder Böhm t in „Gebrüder Böhm. Max Liebermann nhaber⸗ y, . als ig, . ,. nrerten Firma der Kaufmann Max Herne 2 unter Nr. 245 des Handelsregisters A kute eingetragen worden. derne, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Herne. z erg Die in unserem Handelsreglster A unter Nr. ere g, 6 e,. * Ci“ Herne ist

auf die c; Schulten, in Herne übergegangen, welche die⸗ elbe unberändert weiterführt.

Der Ueb jn dem Betriebe des Geschäfts ,, 363 ö . bei dem Erwerbe des

Geschäftg durch die Chefrau Wüsthoff ausgeschlossen. Dieses ist e in unserem Handelsregsster einge · ragen worden. . derne, den 14. Mal 1996. Königliches Amtsgericht.

NHorno. (16142 In unser Handelsregister A ist bei der unten

aunover, Gerlin, Breslau, ju Herne ist Prokura erteilt. Her derne, den 14. Mal 1996. e , Königliches Amtsgericht. un

Hey dekrug. [16602 . Jerfep, c. Rechte anwalt Trancig Lewis Minton die

ö tragen New Fork, betreiben das Geschäft als e, d, Franz Treger von daselbst, ehngetenghe

nðxtor. Ui66os]

bei der „Godelheimer Lederpappenfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Godel⸗ heim eingetragen: Das Stammkapital ist. um 17 000 M erhöht und beträgt jetzt 117 000 4A

Hohenlimburg. (16603

Nr. 44 vermerkten Firraa Gebrüder Menyberg in Hohenlimburg eingetragen, daß das Geschäft mit der Firma durch den Tod des Kaufmanns Abrabam enannt Albert . Hohenlimburg auf dessen

übergegangen.

NHohonsalnn. (16604

irma —e 4 Albert Wisniewski, gelöscht.

teilung A Nr. 3 eingetragenen Firma: „W. Fitzner in Laurahütte heute eingetragen worden: Dem Ingenieur Adam Schmitt in Siemianowitz ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden anderen Prekuristen zur enn n berechtigt ist. Die Prokura des

Kempten, Schwaben. 16607]

GElhardt Söhnen“ in Dietmannsried wurde e. . „Aug. Elhardt Söhne“. Der Ge— e ehtms lb umfaßt den Molkereibetrieb und die Fabrikation chemisch technischer Produkte und Prä- parate. .

Koblenꝝn. 16608 bei der Firma F. Jak. Oster hier eingetragen; Prokura sind erloschen.

Caönigaperg, Er. Dandelsregifter 16375 des 3 Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

ist dem Paul Berding zu Königsberg i. Pr. Prokura . 3 Prokura des Franz Auguft Haarbrücker ist erloschen.

hefrau Uhrmachers Josef Wsthoff, Josefine

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. d irma Frauz Treger in Szibben, Inhaber

Heydekrug, den 16. Mai 1906. aa 3e liches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B ist ju Nr. 5

öxter, den 17. Mai 1906. ö. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter

osenthal, in Hohenlimburg

ohenlimburg, den 15. Mai 1906. 36 Königliches Amtsgericht.

itwe, Babette geb.

delsregister Abteilung A Nr. 185 ist die 3 r g r ,, Sohensalza, Inhaber

usalza, den 14. Mai 1906. 2 Königliches Amtagericht.

Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Ab⸗

dol Finke ist erloschen. ttowitz, den 9. Mai 1906. . Königliches Amtsgericht.

andelsregistereintrag. Die ö „Dampfmolkerei Dietmannsried

ten, 16. Mai 1906. . K. Amtsgericht.

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 679 Die Firma und die dem Jacob Osfer erteilte

lenz, den 15. Mai 1906. . en zn liches Amtsgericht. Abt. 4.

Am 15. Mai 1906 ist eingetragen:

Abteilung A: bei Nr. 110: Für die Mr ic Berding Kühn

Abteilung B: bei Nr. 57: Die Firma der Grundstücks⸗Ver⸗ werthungs · Gesellschaft Tiefensee, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in stönigsberg, ist erloschen, die Vertretungebefugnis des Liguidators, Rittergutsbesitzers Ernst Salewskt ist beendigt. bei Rr. 95: Die Firma Jul. Freutel * Ce

digung der Liquidation erloschen, die Ver= . der Liquidatoren demgemäß beendigt. bei Nr. 130: Für die Ostp teusfische Land ·

t m. b. Haftung ist der Flen han denbauer in Königsberg 1. Pr. als weiterer e h ge bestellt.

versammlung vom 7. Mai 1906 soll das Grund.

herabgesetzt werden.

ist. 8 den 15. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Cons

wurde eingetragen:

uz, den 14. Mai 1906 en, Gr. Amtsgericht.

irma: Hotel Gustav 2c gf fen in Konstan

bergegangen. den 15. Mai 1906. , n,, .

anz, den 15. Mai 9 Gr. Amtsgericht.

. l66l4 , nn, Abt. A Band III O3.

Apetheler in Konstanj.

bisherigen Gesellschafter Peter Hirsch, als Einzel- kaufmann, unter der gleichen Firma weitergeführt. Ludwigshafen a. Rh., 109. Mai 1906.

ö . Conntaunn. Der Ehefrau Franz Kröger, Maria geb. Thomak, *g; Handelsregister A Band III O. 3. 3 wurde

Firma: W. R. Thiel Tuch en gros Versand in Konstanz. Inhaber: Wilhelm Robert Thiel, Kaufmann in Konstanz.

Konstanz, den 17. Mal 1906.

Gr. Amtegericht.

Kosel, O.- 8. BSefanntma In unser Handelsregister 12. Mai 1995 unter Nr. 144 die Firma „Stani slaus Kandrzin und als deren Inhaber otelbesitzer Stanielaus Skriipemk ebenda ein⸗ getragen worden. Kosel, den 12. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Cünnolsnu. ö st. Amtsgericht Künzelsau. Im Handelsregister für Einzelfiemen ist heute eingetragen worden: irmen Chr. Wägelein in Dörzbach und Wilhelm Schlich in Dörzbach sind erloschen. Den 18. Mai 19066. . Amtsrichter Buob.

Landnu, Pfalz. Nen eingetragene Fiema:

Josef Herr, Malzfabrik in Herxheim. Landau, Pfalz, den 19. Mai 1906.

K. Aintsgericht. Landsberg, Warthe. In das Handelsregister A II ist unter Nr. 316 die Firma Hermann Mack, Fahrrad⸗ und Motorfahrzeughandlung, Mechanische Werk. statt in Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Schlossermeister Hermann Mack daselbst ein getragen worden. Landsberg a. W., den 16. Mai 19806. Königliches Amtsgericht.

Langenburg.

K. Amtsgericht Langenburg. Auf Bl. 105 Bd. J des Handelsregisters Abteilung für Einzelfirmen wurde bei der Firma Nr. 104, „W. Gehring, Konditorei, Handlung mit ezerei, Mode, Niederstetten, heute eingetragen: as Geschäft hat den Inhaber gewechselt. Firma ist erloschen. Den 15. Mat 1906.

Amtsrichter (Unterschrift). Lauenstein, Hamm. ; Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma H. Greve in Salzhemmendorf ein⸗ getragen: . i,, , .

Lauenstein, 17. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.

teilung A ist am ipczyk ju

Wollwaren! !*,

Lanuni g K.

Auf in . 26 3 te das Erlöschen der gegen Marie Bergner Nachf. in Lausigk ver⸗

66 6 ö am 18. Ma ; ö Königliches Amtsgericht.

en andelreail rma Steinbaukasten⸗

Lennep. Im hliesigen Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute die Firma „Lütgenau Wiehnager Ge⸗ sellschaft mit pale n , D stung , mt dem

e in Hückeswagen eingetragen worden. 9 er e se, ne,. ist am 28. April 1906

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tuchwaren aller A Stammkapital beträgt 690 000 4 Der. Gesell schafter Fabrikant August Lütgenau zu Hückeswagen bringt ne nns auf seine Stammeinlage in die Gesell ein: ( 9 9 r, in den Gemeinden Hückeswagen und Neuhückeßwagen gelegenen Giundstücke; 1. e re im ,

is Lennep, Band rtike w ꝛ; 9j Flur r. 6 II. 187, In der Wolft⸗

lade, Garten, 4,59 a, ; scz Flur 1 Nr. I6o6 / 389, Am Goldennagel, Wiese,

Flur 2 Nr. 426s185, In der Wolfeschladen, Nr. 23/186, Peterstraße, Gebäude.

Nr. 424/186, daselbst, Garten, 14,83 a, 6 Flur 1 Nr. 18960j389 ꝛ, Am Goldennagel,

os / ds Am Kratzkopf, Hofraum, s) Flur 1 Nr. 1996ñ334, In der Koppel, Wiese, r 9) Flur 1 Nr. 1995ñ343, Peterstraße, Hofraum ꝛc.

en im Grundbuch von Neuhückes⸗ wagen, Kreis Senney, Band 12 Artikel 454 wie folgt. D Flur 4 Nr. 3i9si57, Wiehagen, Hofraum und Hausgarten, 19,61 a, lur 4 6 163. ih . lur 21 Nr. ? ; arlen, 21, 99 a, nebst allen auf diesen Grundstücken tehenden Gebäuden, nh samtlichen auf den oben beieichneten Grund⸗ stũcken ö Werkzeuge, Kontor⸗ tigen Utensilien, im , von 260 000 , wovon 230 009 an n e n, . O 000 S auf die beweglichen Gegenstände entfallen. ; War r dre sind. I) August Lütgenau, 2) Kurt brikanten zu Hückeswagen. Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu

öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft . durch den Deutschen Reichs—⸗

nnep, den 17. Mai 1906. . Königliches Amtsgericht.

in, Rheim. 1e, a, , B . bei der Basalt · ktien ˖ Gese aft zu n 1 daß Paul Endriß,

Gefelischaft mit beschränkter Haftung ist infolge

Wiese, 1,B76 a 4 Flur 2 flache, 0, 11 a

Regierungsrat

bei Nr. 47: Für Kalk und Mörtelwerke Alten eiischasl⸗ Nach dem Beschluß der General⸗ Hoflaum, 29), 15 a

7) Flur 2 Nr. lapitel! um? höchstens Zoo ho 6 durch Cin)siehung 5) Flur 2 Nr

von boöchstens 260 Akiien im Wege des Ruͤckkaufs

dnnern. , 16609 ne , n eeniste A ist bei der Band 1 Nr. 8 eingetragenen Firma „Mugust Fritsch Nachfolger in Cönnern“ eingetragen worden, daß die Firma

II. eingetra

tamn. 16612 Ins Handelsregister Abt. A Band III O. 3. ] 9

le Fi Gustav Nock, Posamenten fabrik in i n, 23 Gustav Rock in Konstanzj.

mr e ss wenne lissio Mark auf Grundstücke, G onstamn. 1

bt. A d IO. 3. 12

Zum Handel zregister A Ban 3 ,,

nhaberin:; Witwe Marie Elise Schnetzer, geb. Jeder der beiden Tandsee, in Konstanz wurde eingetragen: die

irma ist auf Hermann Baer, Gastwirk in Konstan,

onstanꝝn. (16611 Ins Handelsregister A Band II O-8. 79 Firma Leo Haberer in Ktoustang wurde ein⸗ getragen: An Stelle deg am 3. November 1905 storbenen Leo Haberer ist Siegfried Haberer,

e am Rhein ein⸗ mn nn in Konstanz, 9. 3 ellschaft eingetreten.

gierungsbaumeister zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗

Linz am Rhein, den 17. Mai 1906. z önigliches Amtsgericht. Lad wigashalgfem, Rhein. Sandelsregister. Betr. Firma Gebrüder Schaefer, offene Handel

don Uerdinge stellt worden sst

tragen: Firma Wilhelm Schätz, Bodan⸗ 2 6 i . Inhaber: Wil helm Schätz,

Kgl. Amtegericht.

Ludwigshafen, RKheim. (16625

Sandelsregister.

Die Firma Jean Rief in Mannheim hat in Ludwigshafen a. Rh. eine Zweigniederlafsung er richtet. Dem Karl Rief, Kaufmann in Mannheim, wurde Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 12. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (16626

Sandelsregister.

Betr. I) Pfälzische Baut, Aktienge sellschaft in Ludwigshafen a. Rh., 27) Filiale der Bfäl- zischen Bank Dürkheim i. Pfalz. 3) Filiale der Pfälzischen Bank Frankenthal, 4) Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis BVacgue Neusftadt a. H., 5) Filiale der Pfälzischen Bank Speyer, 6) Pfälzische Bank Agentur Grüũnstadt. J

Die Prokura des Salomon Angerer in Nürnberg und des Ludwig Graf in Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen. Zum Gesamtptokuristen wurde Max Heinecken, Kaufmann in Frankfurt a, M. bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 15. Mai 1966.

Kal. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 16627

Handelsregister. Betr. Firma Anton Otto's Hofbuchhandlung

in Neuftadt a. H.

Das Geschäft ist an Hermann Franz Epp in Neu⸗

tadt a. H. übergegangen, welcher es unter der Firma . Epp vorm. Anton Otto's Hosbuch⸗ handlung weiterführt. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ö i

August Breitwieser ist erloschen.

nd nicht übergegangen. Die Prokura des

Ludwigshafen a. Rh., 16. Mai 1906. 16 Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 165761

1) Die Firma „Wilhelm Widdel junior“ zu

Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wü. Widdel junior daselbst ist unter Nr. 2174 des Handelsregisters A eingetragen.

2) Bei der Firma „Löwenapotheke Drogen

und SEypecialitäten . Großhandlung, Fabrik chemisch pharmaceutischer Präparate, Haß * Stie we“ unter Nr. 378 desselben Registers ist ein etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm auter jetzt: „Löwenapotheke Ernst Stiewe. Der bisherige Gesellschafter Ernst Stiewe ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) Bei der Nr. 451 desselben Registers verzeich

neten Firma „Carl Schallinsky“ ist eingetragen: Die ß Hotelbesitzerin Ida Schallinsky, geb. Kletke, in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.

4) Die Firma „Magdeburger Straßen und

s- Reinigung. Institut, Zemlin Æ Co.“ zu r J. 2 deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufmannssrau Emma Zemlin, geb. Faust, hier und der Zugeleibesitzer Fan Faust zu Genthin sind unter Nr. 2175 des Registers A eingetragen.

ie offene Handeltgesellschaft hat am 1. Dezember

1905 begonnen.

Magdeburg, den 19 Mai 1906. ö Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mainꝝ. fr . . ndelsregister wurde heute eingetragen: . 6 Mainz. Dem Kaufmann

August Jamin in Mainz ist Prokura erteilt.

D Lubwig Marx, Mainz. Dem Eugen Binder

und Mathias Statzner, beide in Maini, ist Gesamt. prokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

ainz, 17. Mai 1806. 3 Großh. Amtsgericht.

Meoeiss om. (16578

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

ĩ sst heute auf Blatt 124, die Firma Otto n,, . in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Auguste Marie Selma verw. Karschner, geb. Stel iner, in Meißen ausgeschie den, der Kaufmann Curt Eberhard Karschner in Meißen Inhaber und die diesem erteilte Prokura erloschen ist.

eißen, am 17. Mai 1906. 2 Königliches Amtsgericht.

Meissen. 165791

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts-

ts sind heute auf Blatt 268, die Firma e 1 Faltun in Meißen betreffend, folgende

äge bewirkt worden: iges gn re, Friedrich Wilhelm Kaltun in Meißen ist ausgeschieden. Der Spediteur Hermann Stto Dietrich in Meißen ist Inhaber. Prokura ist

erteilt dem Kaufmann Paul Theodor Veiter in

Meißen. isßsen, am 17. Mai 1906 6 Königliches Amtsgericht.

xrseburg. 165891 1. Handelsregister Abteil. A ist unter Nr. 217 die Firma Arthur Weigert mit dem Sitze in Merseburg und als deren . Arthur Weigert

lbst heute eingetragen worden. re ,, den 16 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Meschede. (16581 In unser Handelsregister ist bi Nr. ?2 Cement, und Kalkwerk Bestwig. Aktiengesellschaft folgendes eingetragen: Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 16. Mal 1906 an Stelle, des Dr. Hugo Kupfender zu Bestwig den Buchhalter Niktolaus 6 9 Nuttlar als alleiniges Vor standsmitglied bestellt. eschede, 18. Mai 1906. . Königliches Amtsgericht.

MHeuselwitn. 16582 In das Handeltregister t ff A ist heute unser Rr. 59 die offene Handelsgesellschaft Seume ˖ nicht Ce in Lucka eingetragen worden. Persönlich haftende Geselischafter 6 der Kauf⸗ mann August Gottlob Gräßle in Lucka und . Effenzensabrkkant Heinrich Karl August Rudolf

t daselbst. i n hat am 1. Februar 1906 be⸗

gonnen. witz, den 17. Mai 1906. , Amtagericht. Abt. 3.

Mittweida. 16583

esellschaft in Ludwigshafen ga. Rh. Die Gesell.

Ar. 2265 eingetragenen Firma „Franz ströger“

derne heute folgendes eingetragen worden:

den 16. Mai 1906. 6 Gr. Amtsgericht.

ft ist aufgelöst. Bas Geschäft wird von dem

delgregister A des unterzeichneten erlcht? ud ire Firmen gelöscht worden: Am 14 April