1906 / 120 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

termin 18. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1906 Schkeuditz, den 18. Mal 1906.

9 ö Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. 164461

Neber das Vermögen des Bäckermeisters Alfred Wilhelm Weidner in Niederschlema wird heute, am 19. Mai 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1906. Wahltermin am 12. Juni 1906, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli E966, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1966.

Schneeberg, den 19. Mai 1906.

Königliches Amtagericht.

Spremberg, Lausitz. (16406 gstonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Max Nakonz ju Spremberg, Lausitz ist heute, am 18. Mai 1906, Nachmittags 7 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Forde rungsanmeldefrist bis zum 28. Juni 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juni 1906, Vormit- tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1506, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 19935.

Spremberg, Lausitz, den 18. Mai 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gtuttg art. (16459 s. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Michael Bühler, Hausierers hier, am 18. Mai 1906, Nachmittags 36 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtg= notar Sauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungökermin am Samstag, den 2 Juni 1906, Vormittags 97 Uhr, Saal r. 55. Den 19. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber: Dr. Henßler.

Triperg. Konkurseröffnung. (16391

Nr. 8083. Ueber das Vermögen des Johann Kienzler, Fabrikant in Schonach, wurde heute, am 15. Mai 1906, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuloner lahlungs un sãhig ist. HRechts anwalt Zitsch in Triberg wurde jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 23. Junk 1906. Offener Arrest u. Anzeigefrist: 12. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag. 12. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 30. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Triberg.

Triberg. 18. Mai 1906.

Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle.

Woldegk, Heck lb. (16383

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nosenom , ist am 17. Mai 1906, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar Wilhelm Freitag hieselbit. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 1906, Bor⸗ mittags 10 Uhr. !

Großherzogliches Amtsgericht zu Woldegk.

Twen kan. 165331

Ueber das Vermögen der Firma Braunkohlen⸗ werk Zwenkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau, wird heute, am 19. Mai I906, Vormitiags E11 Uor, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Rudolf Steckner in Leipzig, Markgrafenstraße 6. Anmeldefrist bis zum 9. Jani 1906. Wahltermin am 9. Juni 1909, Vormittags HII Uhr.

rũfungstermin am 19. Juni L906, Nachmittags uhr. Offener Ariest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1906.

Zwenkau, den 19. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Tonkursverfahren. (16402 Das Konkursverfahren über das Vermögen des öters Jes Lasffen in Rauberg wird nach er⸗

olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben Apenrade, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

namvberg. Bekanntmachung. 165432 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 18. d. M. das Konkarsoerfahren über das Vermögen des Schneider meisters Franz Adan Wirsing in Bamberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Bamberg, den 18. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.

Rerent. onkurs verfahren. 16412

Das Konkurzverfabren über das Vermögen des FTaufmanns O. NRaykowski in Berent wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 26. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1906 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berent, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

nirndanum. stonkursverfahren. (16414

In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Hotelbesitzers Carl Block in Birn aum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den EI. Juni 1906, Vormittags HII Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Birnbaum, Zimmer Nr. 6, anberaumt, zu welchem alle Beteiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag und die Erllärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Nonkursgerichte, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

Birnbaum, den 17. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. (16405

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des GBackermeisters Wilhelm Moniug in Dort. mund ist Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkarsverfahrens we Mangels einer den Kosten des Verfahrens —— Masse und zur Abnahme der Schluß rechnung auf den 13. Juni 1906, Mittags

12 Uhr, vor dem 6 Amtsgericht in Dort⸗

mund, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Dortmund, den 15. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Grothof, Aktuar. Dres den. 164134 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Lederhändlers Josef Wodraschka in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Mai 190. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eddelak. (16381 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Wilhelm Banitz in Brunsbüttelhafen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen, eingestellt worden. Eddelak, 25. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 16444 Das K. Amtsgericht Gichstätt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz Raver Maurer in Eichstätt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eichstätt, den 18. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschrift). K. Sekretär. Eis eld. (1641301 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Anton Traut in Eis⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Eisfeld, den 18. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Gelsenkirchen. Foufurzverfahren. [I6152, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Willibrord Kerzmaun in Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Ver leichtermine vom 8. März 1906 angenommene ern er üg durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Marz bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 15. Mai 1806. Königliches Amtagericht. Glei wit. Konkursverfahren. (16416 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Nowak aus Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1905 angenommene Zwangagvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 16. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. 6 N 1205 Gr lit. 16454 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Grzymisch zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1906 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt und die Verteilung der Masse erfolgt ist, hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Greiꝝ. Kontursversfahren. 16436 Das Konkursverfahren über das Vermögen dei Kaufmauns Emil 2 früher in Greiz. ißt in Rodewisch wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 14. Mai 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Laufer. Grossenhain. 16441] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strump fwirkermeisters Ernst Eduard Gruber, alleinigen Inhabers der Firma „Eduard Gruber“, in Großenhain ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleich-termine vom 30. März 1906 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Be- schluß vom 30. März 1306 bestätigt worden ist. Großenhain. den 16 Mai 1968. Königliches Amts nerich:.

Hamburg. Kontursverfahren. (16395 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Albert Friedrich Otto Clebsch, früher in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 19065. Mamburg. stontursverfahren. 16396 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Abzahlungstzändlers Liebmann Ludwig Löwen stein wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Aatisgeticht Hamburg, den 16. Mai 1906. Mamburg. stonturs verfahren. 16394 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Carl Wilhelm Hermann Heyroth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 19. Mai 1906. Hannover. stoukursverfahren. (16386 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Meyer Blume in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 14. April 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12 Mai 19066. Königliches Amtagericht. 4A. AMirschberg, Scwlen. 16411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsreisenden Cornelius Anders aus Cunnersdorf i. Rsgb. wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 13. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. (16392 Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Karl Hering in Lim⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Limbach, den 15. Mai 1906. stönigliches Amtsgericht. Magdeburg. Tontkursverfahren. (16389 Das Konkursverfahren über das Vermögen der K ommanditgesellschaft in Firma stänig Æ Cs. in Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö aufgehoben.

Magdeburg, den 16. Mai 19065.

Kauffrau Witwe Gerhard Koeters in Schaep. huysen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Mörs, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. L‚eisse. Bekanntmachung. (l 982] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grãupners und Mehlhändlers Otto Poser in Neiffe soll die einzige und zugleich lußverteilung erfolgen. Dazu sind Æ 1139, 68 3 gbar. dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver- zeichnis sind 281 M bevorrechtigte und 4022 ½ 11 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Neifse, den 18. Mai 1906. H. Krumbhaar, Konkursverw.

Neustadt, Aisch. Betannutmachung. I6456 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinermeisterswitwe Anna Margareta Achtelstetter in Uehlfeld wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. Aisch vom Heutigen gemäß § 202 Konkursordnung eingestellt. Neustadt a. Aisch., den 18. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Meyer, K. Sekretär. Neustadt, Haardt. (16398 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner und Zimmer meisters Philippstimmel in Neustadt a. d. H. wurde mit Gerichtebeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. Neustadt a. d. S., den 19. Mai 1906. K. Amtsgericht schreiberei. Cuno, RK. Obersekretãr. Oberhausen, Rhein. (16421 sonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Furagehãndlers Martin Brandenberg in Oberhausen, Rhld., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberhausen,. Rhld., den 11. Mai 1906. Königliches Amtagericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. (16387

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Putz. und Modewarenhändlerin Margaretha Wächter. früher in Oppenheim, jeßt in Mainz wohnhaft, wird mit Zustimmung aller anmeldenden Konkursgläubiger gemäß § 202 Abs. 1 K. O. hierdurch ,

Oppenheim, den 17. Mai 1906.

Gr. Amtsaericht. Pirnn. (16438 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Adolph Süß⸗ milch in Pirna, Langestraße 9 und 43, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 19. April 1906 angenommene Zwangevergleich durch rechtskrãftigen gien, von demselben Tag: bestãtigt worden ist. Pirna, den 17. Mat 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Pr. - Stargard. 16417] Das Konkursverfahren über das Vermögen des RTaufmanns Benjamin Rosenkranz, in Firma B. Rosenkranz, in Hochstüblau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mär 1966 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Pr. Stargard, den 16. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pr.- Stargard. Konkursverfahren. (16415 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Johannes Hampf in Neumühl bei Swaroschin wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. April 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 72. April 1966 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Pr. Stargard. den 17. Mai 1996.

Königliches Amtsgericht. Sondershausen. stontursverfahren. 16385 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Thilo Becker in So ndershausen ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 16. Februar 1906 vorgenommene Zwangs. vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juni 19906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J, hierselbst, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichteschreiberei l, Zimmer Nr. 10, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Sondershausen, den 19. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner. Stettin. sontursverfahren. (16422 Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Goldschmiedemeisters Franz Hampe in Stettin 2 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ge oben. Stettin, den 17. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stromberg, Hunsrück. (16401 stontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Feanz Römer je. in Stromberg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange—= vergleiche Vergleichgtermin auf Dienstag, den 12. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stromberg anbe⸗ raumt. Ver Vergleichsvorschlag und die Erklärung darüber sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurt⸗= gerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stromberg, den 14. Mai 1806.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Raden. Setanntmachung. I 16137]

Nr. 10 402. Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Müllers Simon Götz jr. in Burg⸗ berg wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin . 3 . 1e e n, n .

rgle urch re rästigen Beschluß vom chen Tage bestätigt ist, aufgehoben. ? Villingen, den 16. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MHõ rs. gonłurs verfahren. 16450

Was ungem. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Das. Konkursverfahren über den Nachlaß Schreinermeisters August Köhler in Friedels. hausen wird nach erfolter Ab termins hierdurch aufgehoben. en, den 17. Mai 1906.

rzogl. Amtsgericht. Abt. II. Wer d an. f

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Arthur Schröder in Werdau, alleinigen Inhabers der unter der Firma: J. Theodor Schrõder Söhne betriebenen Polster⸗ ch Abhaltung des Schlußterminz

Börsen. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2 Mai

Eisenach & ukbv. 08 Ma

Do. konv. u. 1888 3 K 1833 731

Ems 20633 Tr lar iss. 1er vo. iSd M 135 X3 Essen 1901 unkv. 1907 4 do. 1878. 83. 858, 01 31

haltung des Schluß.;

44 120.

Amtlich festgestellte Kurse. gGerliner Börse vom 22. Mai 1906.

i . O30 * 1 ästerr.

7 Gld. südd. W. ö 1Mark Banco 1125 M I Rubel = Peso (Gold) =

Kaufmanns

1900 ukv. Anleihen sta 3 Hef. Sd · Svppfdbrl do. do. .

atlicher Insti 1895 31 1.4.

sfließ fabrik wird na hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 18. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. zIschopan.

Das Konkursverfahren über das Verm Schleifers und Siebmachers Friedrich August Dartwig in Zschopau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Zschopau, den 17. Mai 1906.

Königliches Amiggericht.

w

Wiesbaden . 1500.

* 1 9j 1 L6u. 1879, 89. 8 31

do. Kom. Obl. Lu. I do. do II3

Oldenbg. staagtl. Kred. t. Ldb.-Obl. do. Gotha Ldskred.

d 053

Sachsen · Mein. ö . =

do. do. Schwrzb⸗· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

S5 1854 5j

3 1

eso (arg. Pap.) = Tivre Sterling * Die einem Papier Hei ur bestimmte

on lieferbar sind.

gefügte Bezeichnung N. besagt. mmern oder Serien der bez.

ö

a en, e, n 6 ergisch · Brnfsel und A z Graun schweigische⸗ ; dübeck · Süchen gar. 3 Magd. Witten herge Meãlbg. Friedr.: Frib. Stargard Custriner. 3 is mar · Carow ... 3

200M 200 —— 2000 - 10019

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

J Bekanutmachung. Niederschlesischer Stein kohlenverkehr nach den Stationen der g, , L õstliches

Mit dem 21. Mai d. J. Bismarcktruhm und Wilkersdorf⸗Zorndorf des Eisen⸗ bahndirektionsbezirk Bromberg . e r, Frachtsätze geben die beteil

eber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. d ;

Breslau, den 16. Mai 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

Schlesisch · Sãchsischer Tierverkehr.

Mit dem 25. Mai d. J. treten in den nach benannten Stations verbindungen direkte Frachtsätze für die Beförderung lebender Tiere in einzelnen Stücken und in Wagenladungen in Kraft:

Kosendau und Krotoschin mit Dresden. Alt⸗, Friedrich und Neustadt, Krotoschin mit Chemnitz Hauptbbf. ] Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ teiligten Dienststellen Auskunst.

Breslau, den 17. Mal 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

ö Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. Am 1. J J. werden für die Beförderung lebender Tiere zwischen Aumüble bei Nordhausen und Leipsig (Vieh und Schlachthof) direkte Ent⸗ Frachtsãtze eingeführt. beteiligten Abfertigungsstellen

10 u. Solos go 3 h

.

do. Glauchau 1894, 15063 Gnesen Ml ulr. dll

do. Görlitz 1900 unk. 0. 900

raudenz 1900 ukv. 10 G6wGen.

D do C de O d 0

.

824

do. do Galenbg. Cr . Kur⸗ u. Neum..

Kopenhagen

werden die Stationen bon und 8. D.

2

do. Komm. Oblig.

in vorger annten do. do. , 34 o.

3 .

ann. Prov. Ser. IX 31 3 . XI 3 Prob. YNTłu.

ö do. L- ITX Pomm. , , n

=. vinz. Anl. 6. . 6. 1895

und Barceiona zh Ido dr 75h ö. , ? Omen che

O.

do. rn, do. . ü en ö Ste gholm Gothenburg

do Co OO do COO O0 Stara ta ge rn Tre.

XXIX do. T XI N unk. 18 do. XX unk. 1909 XVIII 3

2000 -= 500 , ne. 5000 -= 5090] M2,

. 4 msterdam à. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Madrid 11. Paris 3. St. Petersburg u. Karschau 7. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 4.

1264

; de Brüssel 31. ' frz. 1801 u

do. KRarlsrube 1902. . 6 6

Berlin 5 (Eombard 6. . do. Landesklt. Rentb.

do. TNukv. M)

*. V d& IG uk. 1́) ng ni Min Pr. A. Nuk. br, ,,,

C W = 2 2.

200 - 200 7. tlandschaftl. do.

2

C = · i - 22 22 3888888885 h ————

88,506 . n n, n, 20. 43etbz G 3 8 Guld · Stũcke

Gold Dollars. Imperials St..

do. alte pr. H 00 g 3 r Gel Amer. Not. gr.

Ss = . 2 2 m

12

O QckEE! CC t C

12

fernungen und Ueber deren erteilen die nãhere Auskunft. Erfurt, den 17. Mai 1906. snigliche Eisenbahndirektion,

als geschäͤfts führende Verwaltung.

Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Nordwestdeutscher See⸗ hafenverkehr. ( Ausuahmetarif L. April 1905.)

Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt 1. Juni d. Is. der Nachtrag 3 in Kiast. kält u. a. Frachtsätze für die Station Katernberg Nord des TDirektionsbezirks Essen für die Ausnahme⸗ tarife S5 und S5t, Ergänzung von Frachtsätzen des Ausnahmetarifs S5 für verschiedene in den Tarif einberegene Stationen, anderweite Warenverzeichnisse der Eisenausnahmetarife S5, S5 s und S5 t sowie Ergänzungen und Berichtigungen.

Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungẽ— Preis 10 4. Essen, den 14. Mai 1966. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.

833 1 = 2

8

ib ss B36

288 d . . 3

3

do. do. Schlesw. · Slft. *

2 *

po. 1856, i391 en St. 968 or

*

. 2.211

ih ob hd = h = 6 25 -= h 10

2

do. Altenburg!

1867. i885. 1833 do 33

Bankn. IE Engl. 20.49 Deutsche Fonds.

9 , , g,

R. Scha ö 9 1905 f rz. M Schatz erz. O8 t. , .

42

Hen. ĩdõh 10e, zudwigshafen

D

2

12 ö

3 —— 1.

Sb = Ih h o7 fo G Ibb6 = h os, 155 13 7666 = I65 is. Sd

2656 - 5600 10249) S206 = 20 7 35G 123 5600 - 100101906 2665 =- 106 57 10 B

C C O X C C , t m

do. ; Westpreuß. ri do.

23

i, .. . bz 1 ihod yo S8. 10bz G

zoo · 1poslob obig pod rf, d Sh ba d 0000 - 100 88, 10

M09 =*) 02.20 bj & 300M ‚„ 100 3000 =200 28, 70bz G 3000 = 200 0. 00bSB

86

Baden Baden Bamberg 1900 u

——

—— * 1 2 * 2 4 . 1 1 21 8 *. 1 1 ; P 3 —— ——— W —— —— —— 2 83 3**

222 *— 2

do. Preuß. kons Iod Mi 14.15 do. do. 1961ukp. 10 4 14.10

1855, 1505 33 versch.

1 1901 ukv. M7 N] odd dd cdl idĩ ich Is, 82. S5. M, 96 3

. 160i. G 3 id s. 8 3

. 3 *

K ohh u. ho lo g

do. Bad. St. An 410 1009 u. 5000 -

2 S =

toi M I 141 9

2 08 0

D*

NMülh, Ruhr München. do. 1900 0luł. ]

dlskamm. bl; 8 tadtsvn. 9 N4

Frankfurt. Hessisch Südwestdeutscher Eisenbahn verband. Die Entfernung für Lauterbach (Oberhessen) alt Konstanz wird mit Wirkung vom 15. Juli ds. Is.

zoo9 30 (== öh gi o ihhhd = gh o Sc

, .

2

——

M / ukv. S8 4

2

1906.

Preußische Pfandbriefe.

1 106666 = 166 86 506 1565 - 1666 i. 33G bb · Ib os 6 B

Sächsische Pfandbriefe.

Pifdb. bis RRXRI I] 4 . * bis RX 7. 3 Kreditbriefe

do. .

3 6 ver qiihden WB. 50obz 111

verschieden Pos õobz

5000 299 ö 2000 - 200 ge, g,,

3 Ses

von 391 in 491 km berichtigt. Frankfurt a. M., den J7. Mai 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband. Am 1. Juni 1906 wird der Nachtrag 9 eingeführt. Er enthält u. a. Entfernungen für die in den V band aufgenommenen Stationen Bischdorf, Kolkwitz Süd, Thekla und Wiederitzsch res Direktione bezirks alle a. S', anderweite, teils ermäßigte, teils erhöhte ntfernungen für verschiedene Statlonsverbindungen sowie Ergänzungen und Aenderungen von Ausnahme⸗ a Die anderweiten Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Bahnhöfe in Leirzig sind erst vom 1. Oktober 1906 ab gültin. SHannoner, den 16 Mai 1966. stönigliche Eisenba namens der beteiligten

Bertanntmachung. Im diesseitigen Binnenverkeh

Bingen a. Rh. 1 I

——

do. den. R ten gr . denn, c. In

do. O. Bremer Anl. S7. 88 90, 92, 9 2

Ansb Gun; Augsburger 7 fl. E, Bad. Prãm. Anl. Braunschw. 20 T Göln⸗Md. 6

C D e . m e - e

8

—— -

do. Boxh⸗ Rummels Brandenb. a. H.

S880, 1891 31 . 1902u

Burg 1800 uns. 10 N] kel 1868.

000 00 los. 40B3 000 509 85. 408

8 8

ö

Nürnb. S9 ol uk.

bo. ISG. Maut.

e di i. O.

2 332 8 *

6

Hamburger Sr Get S lden burg. q lr 6.

appenhelmer 7 l. E. Haren gr. , r.

S8

hood hb os dobʒ

8 2 ö j

8

* —— 9 —— ** 2338333

I. C . . .

2 2

St. ⸗-Anl. 1886, 1897, 1902

Si Anl. ish Ho. 1693 i535 r do C G eit Size

do. 8 . a.

25.

.

1895 unkv. 11 do. 1885 konv,. 1889 do. 96, 99 1992, 65

5000 200 99, 000 -= 200 85, 40b3 G 5000 - 5090

2

3.5

28 —— 2 3328

gisb. &. Ant. Oh, gr e nn, er.

ndirektion, Verwaltungen.

t Auzschluß der

Coburg.. ii; 96 5 Anh.

1 dö,. 1903

0. Ei s b. Schuldv. 86 3

2

. p. Std. 12 . t 4 v. Std. 12

0 . * Stck. 60 2 3. bi? n g wünnß 33 in m, 150 146, 00b G 1 3 . tal. en, mn, 8st n nos

i d Obligationen Deutscher Kolonial Anteile un .

1.1 1000 u. 100

98. 75G

54 86. doo utv. 19 Strecken Quakenbrück Ognabrück, Rieste = Hesepe 1839 und Leer Neuschang) tritt mit sofortiger Gultigkeit ein Ausnahmetarif für Pflanzenmehl in Kraft. Der Frachtberechnung werden die Sätze des Spenal⸗ tarifs III zu Grunde gelegt. Oldenburg, den 19. Grosherzogliche Eisenbahndirektlon. Betannimachung. Am 1. Junk 1906 kommen und 22 des Deutsch Prinz rachtjätze für den Verke utzsch⸗Lͤundenau und Reick jur Einführung. Auskunft erteilt unser Tarifbureau. Straßburg, den 15. Mai 1906. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

t- Ostafr. Schldvsch. vie g cher gestellt)

, .

22

o. o. S- Gotha St. A. 1999)

2 .

83

eld 1500 u. 300 ol unłv. 1911

S000 - 10086, 70bz G

2 8 W —— —— **

n 82

ZS —— * = 6. . , a , d.

Württ. St. A. Sl /

2 0

1 22 *

u den Heften 21 chbahn⸗Gütertarifs t mit den Stationen

Oannoversche do. v Hessen / Nassau .... do. do. . Kur / und Nm. (Brdb.) do do.

Lauenburger

863 m .

do. Saarbrũcken⸗ 8 S. 02 N 8 866

3. 2

S Z ö

. 1902 ukyv. 12 Spandau.... s.

do. Stargardi. Sie her e

22 38 D*

Verantwortlicher Redakteur: harlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

3 222

2

Dr. Tyrol in

——

Dũffeldorf ... 183

2

2

2

8

doanisjche ander · Anleibe

82

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.] 3 . eric

err =. ,

53 unkv. 1918

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 3288 8

y , e. rr 8

9. * * 4 Schlezwig ⸗Holstein. . do. ge * 3

sn 117 an ,

Auslãndische Fonds. tin. Eisenb. 1 do.

11 , e,, 11 o der. K 5 117 ibi bbs; 5 14 ——

; ir lob . sob; G 14417 id sbb 1 135 Ps . rohr 4 139 S80bzB 6 i ig9 i i ici ding

9 ** 3 8 16 ri; 5 ii. 1

1 ;

5 ir iol. ob

1 .

r, ,,

* 5 3 *