1906 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Buchstabe D Nr. 38 78 81 199 214 229 261 322 421 548 573 590 617 637 703 706 764 770 771 778 865 9I3, 22 Stück zu 209 M 4400 Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1906, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhaufe S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Kapitalwerte gekürzt. In Betreff der im Januar 1906 zu bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen. Von den früher ausgelosten Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Fahre 1889 sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gekommen:

Auslosung zum 1. Juli 1900: Buchstabe O Nr. 423.

Auslosung zum 1. Juli 1902: Buchstabe D Ne. 31.

Auslosung zum 1. Juli 1905: Buchstabe O0 Nr. 1512.

. ö Elberfeld, den 29. November 1905.

! Die städtische Für , , Schuldentilgungs⸗

( kommission. der ö Keet man. Meckel.

Schlieper.

*

und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten . Empfängers, zu beantragen. ;

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgelosten und bereits seit 1 l . ,

o Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der hehe pr nn 1 Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Oktober 1897. Lit. D Rr. I981.

b. 1. April 1899: Lit. 0 Nr. 3061 12911 14464 16301 17431 17987, Lit. D Nr. 6636 10565 11406 11514 11794 11796 13996 14847 15899 18389.

C. 1. Oktober 1899: Lit. B Nr. 311, Lit. C Nr. 6284 6665 11980 15496 17515 183356 18561 18867, Lit. D Nr. 1218 1547 10900.

d. 1. April 1900: Lit. O Nr. 1882 8759 11203 11998 12936 16193 18388, Lit. D Nr. 1409 2397 2512 5206 7103 7640 923 10956 11044 11236

Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrages bei der Landes, . der Provinz Westpreußen in anzig gegen Rücgabe der Anlelhescheine nebst den zugehörigen nach dem Zahlungstermin fälligen Zinsscheinen und JZinsscheinanwelfungen erfolgen wird. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1906 guf, der Betrag für fehlende Zinsscheine wird dom Kapital in Abzug gebracht. Aus früheren Kündigungen stehen noch aus: a. der 3 odᷣwige Anleiheschein des Provinzial ver⸗ 6G Westpreußen IV. Ausgabe Lit. E Nr. 121 r M, . b. die 35 igen Anleihescheine des Probinzialver⸗ bandes von Westpreußen V. Ausgabe Buchstabe P Nr. 1315, 1321 über je 500 , e., die 40ͤ9igen Anleihescheine des Provinzial ver⸗ bandes von Westpreußen VI. Ausgabe Buchstabe A 6 über 3000 ½p, Buchstabe O Nr. 1188 Über 10090 Vorstehendes wird auf Grund der 4 der zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1901 gehörigen Bedingungen hierdurch veröffentlicht. Danzig, den 18. Mat 1906. Der nn,, der Provinz

estpreußen: Journ. O Nr. 8923. Hinze. (67637

Anleihescheine der Stadt Giberfeld vom Jahre 1889. Bel der heute erfolgten Auslosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 160 238 257 409 473 491 513 557 570 572 573 624 683 692 752 780, 16 Stück zu 500090 M 80000 M Buchstabe R Nr. 9 13 93 109 149 161 179 223 2656 357 369 441 533 551 569 586 627 663 721 767 782 847 1020 1057 1060 1295 1406 1437 1477 1623 1650 1675 1718 1841 1851 1855 1881 1897 1926 2021 2106 2138 2170 2238 2244 2326 2357 2379 2398 2432 2484 2491 2529 2622 2678 2714 2735 2752 2776 2817 2872 2946 2990, 63 Stück zu 1000 M 63 000 M. Buchstabe C Nr. 2 31 78 116 135 170 216 229 246 292 453 481 508 515 595 722 796 826 830 838 1024 1101 1126 1301 1323 1337 1383 1431 1467 1476 1518 1558, 32 Stück zu 500 A 16000 6

(176023

2770 3586 4607 5407 6053

2914 3766 4774 5599

6070 6756 6824 237

Stück, und 1869 1879 2760 2914 3517 3569 4406 4627 5293 5510 6097 6126 7218 7220

1. Oktober 1902 Lit. A 17363. Lit. GO 22088 26725. Lit. D 192 737 816 1741 1917 2679 4176 5396 5982 6048 11231 11565 15333 22557 1. April 1903 Lit. A 1109 14051. / Lit. GO 7430 14813 18516. Lit. D 527 6511 12591 20873 21667 21993.

1715 1994 2070 2079 2438 2534 2753 3026 3121 3192 3229 3316 3546 3560 3874 3895 3938 4221 4378 4468 4597 4809 4812 5006 5026 5126 5359 5393 oͤb38 5680 5718 5745 5807 5843 6042 6093 6098 6153 6321 6392 6486 6749 6930 6950 6995 7145 7185 7187 7202

Lit. C zu 300 M (100 Ar.) 319 zwar die Nr. 73 976 1202 1205 1450 1987 2212 2357 2360 2473 2592 2609 3065 3067 3121 3123 3163 3192 3420 3617 3728 3926 3990 4088 4303 43660 4680 4686 4743 5063 5127 5132 52839 5553 5579 5643 57560 5760 5761 ß170 63565 6451 6565 6901 6993 299 7722 7869 7878 7905 8i51 8285 83563 5589 8672 9064 9276 9355 9465 518 9551 9623 9634 9782 9g919g 9971 10131 10294 16334 10447 10548 105661 10576 10755 10815 105820 10876 11062 11152 11220 11325 11334 115160 116238 11688 11996 12119 12140 1222335 12282 12285 12359 12561 12649 13157 13213 15389 13404 134097 13503 13632 13673 13850 13538 13976 14251 14257 14275 14395 14454 1467 14721 14768 14850 14872 14985 156052 15083 15234 15296 15582 15618 15713 15761 15911 15928 16076 16133 16215 16331 16353 1649 166809 18707 16750 16860 169835 17066 17661 17056 17111 17255 17533 17544 17777 17856 1853 17878 17891 17944 18004 18009 18684 13222 18358 18385 18389 18468 18592 18621 13695 18767 19042 19078 19249 19276 19318 19320 19364 19446 19499 19587 19640 19716 12800 19803 19855 19869 19946 19994 20195 209217 20836 20866 20969 20975 210765 231686 21096 21134 21142 21279 21290 21316 31367 21393 21560 21565 21605 21694 21779 31895 22005 22118 22135 22173 22174 22335 22565 22438 22477 22514 22597 22771 23916 23941 22965 23063 23075 23087 23259 25257 335305 23312 23317 23495 23655 25742 235755 33897 25942 24057 24227 24231 24249 24255 34363 24310 24319 24445 24521 24619 Z4704 34749 24757 24777 24819 24880 24949 34957 34995 25000 250968 25071 25075 25180 25373 35395 25154 26576 265620 25708 25712 25936 35941 26010 26046 26089 26166 26179 235218 362354 26309 26334 26341 26346 25375 265598 364665 26430 26446 26448 26466 25487 265835 26595 26795 26837 26848 26855 26859 269835 27057 272729 27284 27290 27304 275227 77416 27433 27457 27480 27487 27493 27494

17020 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der, heutigen Auslosung von Renten— briefen für das Halbjahr vom 1. April bis Ende , n, 1906 sind folgende Stücke gezogen worden:

I. Ao Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

l) Lit. A à 10900 Taler 3060 S Nr. 20 22 167 366 546 722 7659 851 882 978 1012 16054 1194 1292 1310 1317 1387 1678 1765 1791 1850 1386 1942 1995 2359 2540 2578 3084 3163 3175 3252 3299 3526 3742 3790 3798 3841 3849 4114 4142 4181 4206 4207 4411 4446 4474 4650 4705 1802 1855 4863 4901 4923 4936 4981 5050 Sog 50h 556 5170 5I91 5325 5368 5447 5497 5515 5547 5563 56h 5823 5904 59 lo 5939 5943 6040 6089 6178 6266 6268 6329 6344 6374 6447 6472 6478 5479 6625 6748 6867 6873 71558 7181 7274 A368 486 7492 7569 7653 76635 7770 7802 7810 12789 14124 147655 15463 16302 16324 17305 7827 7828 7829 7833. 17468 17695 18080 18607.

Y Lit. E à 5800 Taler 1500 Nr. 62 8. 43. Oktober 1990: Lit. A Nr. 1863, Lit. B 100 185 234 240 329 370 484 518 521i 5832 538 Nr. 3282, Lit. O0 Nr. 2028 2248 10821 14406 5h98 641 724 937 1198 1257 13265 1355 1685 1759 14440 17851 18803 19366 19455, Lit. P Nr. 4014 1808 1832 1872 2090 2338 2357 2466 2516 2568 6472 16260 17113 17245 Vöhl 18151 18153 2677 2734 2776 2857 2868 28587 399 36030 3085 18332 18414 18540.

3177 3220 3325 3338. f. 1. April 1901: Lit. A Nr. 5284, Lit. B

3 Lit. C à EO Taler 300 Nr. 4 275 Nr. 1823, Lit, 9 Nr. 281 4639 6329 6409 66860 366 238 766 1563 1635 1865 1918 155. 2615 3316 S636 11025 16367 19199 19572, Lit. DP 2061 2093 2157 2159 2500 26565 2979 3086 4005 Nr. 28 1612 6585 12145 15220 16467 17684 4050 4971 4081 4157 4160 4195 4421 4455 4497 17694 18082 18388 18471 18557.

4680 4825 4829 4942 4995 5035 5174 5296 5331 g. L. Oktober 1901: Lit. A Nr. 2522, Lit. 0 5397 5463 5522 5633 5648 5669 5874 5906 5992 Nr. 1791 3401 4096 5842 5979 10745 13567 od Sös 6728 6808 7059 7168 7311 7256 7257 j5zos 15707 17488 17848 17972 19405 19551 272 7319 7483 76508 76529 7669 7759 7787 7798 19553 19825, Lit. D Nr. 367 3854 10334 13205 800 7818 7819 7923 7976 S144 8195 8243 8281 13757 14261 15321 17547 17702 17937 18221 8416 8431 8433 8460 8558 S733 8755 gö5 9371 18752 18827 18828 188655.

9493 9508 9653 9621 9772 9923 10352 16569 h. 1. April 1902: Lit. A Nr. 6094 7219 7316, 10521 10630 10666 11180 11451 11431 115601 Lit. B Nr. 3232, Lit. G Nr. 2314 4036 8845 98301 1639 11562 11688 11745 11823 11844 11905 13637 15956 16513 io 18920 18944 19018 11932 12096 12272 12361 12459 12442 12456 19141 19558 19559 19765 19766 19824, Lit. D 12547 12675 12824 128535 1238346 12871 13907 Nr. 637 3149 3773 6847 9170 10796 11676 13335 128962 12966 12994 13018 13050 15281 133602 14122 14262 14384 14893 14900 16513 17055 13317 13364 13505 13535 13559 13541 13957 17195 17379 18079 18204.

13968 14174 14491 14530 14560 14715 14743 i. 1. Oktober 1902: Lit. A Nr. 108 3634 7496 14745 14814 14830 14957 14941 150458 15056 7567, Lit. B Nr. 2931, Lit. G0 Rr. 4097 4641 15080 15089 15180 165252 15314 15519 15369 13670 15375 15579 17425 18505 19315 19793, 16379 16437 15506 15569 15626 15745 15754 Lit. D Nr. 2876 3937 4021 7109 10oz0o 1373 15775 15790 15794 15907 15960 15986 160609 1687 11773 14930 17677 17698 18255 18415 16148 16216 16384 16392 1640 16726 16745 18428.

16764 16979 17001 17042 1704353 17044 17068 k. 1. April 1903: Lit. A Nr. 674 6092, Lit. B 17130 17171 17217 17401 17166 17504 17505 Nr. 1036 3323, Lit. G Nr. 231 2620 4124 4156 176865 17719 17868 17950 18020 1860235 18102 4652 4703 500 S469 S995 9742 10234 10999

2 Bekanntmachung. li . heute nach Maßgabe der §5 9 41 und g. des Gesetzes vom 2. März 1859 wegen Errichtung pon Rentenbanken sowie des 5 6 des Gesetzes vom . Juli 1891. betreffend die Beförderung der Er— richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars staltgehabten öffentlichen Auslosung Po mmerscher Lit. E 9970. ztentenbriefe sind die in nachfolgendem Ver—⸗ 1. Oktober 1903 Lit. B 3602. teichnisse aufgeführten Nummern sezagen worden. dit. G 70? 3843 9174 29011 22184 25397 Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— Lit h 33s 1234, 116 313, zs sz fündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und 329 12511 12919 19287 20243 21365. Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den 1. April 1994 Lit. A 18097. dazu gehörigen Zinsscheinen und Anwelsungen vom Lit. B 7268. 1. Oktober L906 ab in den Vormittagsstunden Lit. 9 2173 3927 6511 7663 10673 1089 pon 9 bis 12 Uhr in ö Kassenlokale, lars, 19374 19993 24695 25d gh; Jugustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen 26818. Rentenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 Lit. D 94 5555 9487 11497 12927 Ih80z in Empfang zu nehmen. . mM [207 223, Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, Lit. BE 19164 10225 10226. B, C, D und E müssen die Anweisungen, den HK. o/ Rentenbriefe. unter N aufgeführten n . Lit. EF, G, H, J 1. Oktober 1900 Lit. N 896. und K die Zinsscheine Reihe II Nr. 15! 16 und An⸗ 1. Januar 1901 . weisungen beigefügt sein. ; 1. Oktober 1901 P 6. Vom 1. Oktober 1906 ab hört die Verzinsung 1. April 199, P 28. dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten 1. Oktober 1992 , 1. Januar 1904.

X 25. ekündigten Rentenbriefen können die einzu⸗ K 22. ch Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ 9 für kraftlos erklärt: Lit. B Nr. 3713. .

. Quittung 66 die Post an unsere Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wleder,

einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber.

un, es Barbetrages auf gleichem Wege auf holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abi des Betrages der von den mitabzuliefernden Sin

Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. ; In dem Verzeichnisse H sind die Nummern der scheinen eiwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, in gurfang zu nehmen. welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abge— Wegen Verjährung der ausgelosten Rentenbriese druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die tar 1709 Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an Nentenbriefe der Provinz Pommern. die Rentenbankkasse kann 2 durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag

a. Auslosung am 16. Mai 1906. Auszahlung vom 1. Owktober 1906 ab bei den auf 66 Wege Übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf

Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Befahr und Kosten des Empfängers, und zwar be

Summen bis zu 800 S dur Yesgnne enn. So⸗ fern es sich um Summen über S6 M andelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungßmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. Mai 1906. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

17021] Bekanntmachung. Bei der am 1I.

seit 1. April 1902 Lit. B Nr. 1445, Lit. 0 Nr. 1807.

selt 1. Oktober 1902 Lit. 0 Nr. 62657 7879 14723, Lit. D Nr. 1129 2632 2858 5527 10821. seit 1. April 1903 Lit. G Nr. 674 2214 5936 7441 13279, Lit. D Nr. 1193 2436 3503 3504 3550 9271.

seit 1. Oktober 1903 Lit. GO Nr. 1316 6 Lit. D Nr. 1812 3037 3624 3768 5024 1006 10524 10934. seit 1. April 1904 Lit. A Nr. S219, Lit. 0 Nr. 2220 5028 5886 7783 13912, Lit. D Nr. 523 949 2279 3542 3611 7893, Lit. I Nr. 5410 5420 ü

5422. Br o/ ige Rentenbriefe. seit 1. Oktober 1963 Lit K Nr. 122. seit 1. April 1904 Lit. K Nr. 147. Stettin, den 16. Mai 1906. Königliche Direktion der Rentenbank.

(17008 Bekanntmachung. Vom 26. Mai d. Is. ab werden die Zins⸗ scheine von den o/ J und 30e, Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen und den Roo Pfandbriefen des ehemaligen landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen außer den auf den Zinsscheinen selbsft ver⸗ merkten Stellen nicht mehr von der Bank für Handel und Industrie in Berlin und deren Filialen sondern von der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen eingelöst. Einlösungsstellen sind nunmehr: 1) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle a. S., Martinsberg Nr. 10. 2) die landschaftliche Bank der Provinz Sachsen in Halle a. S., Martinsberg Nr. 10, 3) die Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen. . Die genannten Einlösungsstellen übernehmen auch die kostenlose Einlösung der ausgelosten Stücke und Ausreichung neuer Zinsscheinbogen. Halle a. S., den 18. Mai 1906. Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram.

[17019] Bekanntmachung.

In Ausführung der im Rechnungsjahre 1906 plan⸗ mäßig vorzunehmenden Tilgung der Zoo /o und 1 osoigen Anleihen des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen V., VI. und VII. Ausgabe, welche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894

17007] Bekanntmachung.

¶Verlosung des 350 igen Anlehens der

Stadt Nürnberg von 1878/ 1888.)

Am Montag, den 2. Juli 1906. Vormittags 9 Uhr, findet im Zimmer Nr. 205 des hiesigen Rathauses eine Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Nürnberg. welche in den Jahren 1881-18538 ausgefertigt, ursprünglich mit 40 /o, seit 1. Januar 1898 mit 30 / verzinst werden, öffentlich statt.

Der Nennwert der zur Verlosung gelangenden Schuldverschreibungen betcägt nach dem Tilgungsplan 165 000 . .

Das Verlosungsergebnis sowie die Art und Weise der Kapltalsheimzahlung werden alsbald nach der Verlosung bekannt gegeben.

Nürnberg, den 19. Mai 1906.

Stadtmagistrat. Dr. von Schuh.

3 brief

Lit. A zu zb ùομ⸗ (1000 Tlr.) 125 Stück Nr. 165 424 565 613 657 715 817 872 1138 1344 1443 1519 1914 1979 2235 2348 2362 2396 2558 2762 3229 3251 3333 3334 3370 3373 3440 3453 3590 3607 3633 3669 3702 3836 3841 3898 4003 4023 4026 4160 4218 4476 4586 4921 5023 5211 5270 5278 5398 5537 5587 5772 5850 5883 6080 6087 6119 6146 6249 6299 6351 6371 6419 6446 6520 6631 6690 6708 6882 6939 6985 7017 7149 7241 7332 7383 7461 7514 7843 7994 8062 8113

Lit.

18114 18262 18757 19063 19317 19493 19730 19870 19946 20160 20223 20432

18139 18354 18769 19110 19323 19535 19771 19871 20039 20166 20237 20452

18157 18425 18801 19114 19324 19571 19773 19875 20092 20178 20244

18169 18607 18816 19178 19328 196465 19804 19887 20105 20199 20250

18183 18620 18835 19232 19370 19677 19811 19899 20120 20202 20313

18243 18673 18892 19237 19380 19681 19828 19912 20126 20208 20338

18244 18690 19039 19295 19395 19691 19845 19918 20150 20213 20423

ä) Lit. I 2 28 Taler 78 A Nr. 166 419

615 661 731 776 855 1274 1390 1507 1853 2005 29037 2247 2396 2755 27465 38196 3202 3385 3418 3536 3657 3716 1066 4095 4770 5096 520 5511 5362 5948 6178 6189 8370 8432 6457 6505 M7 7050 7114 7433 7495 75359 7580 37 7784 7805 7893 7959 85319 8351 8871 8599 140 188 9199 g330 9235

156512 1852 3042 3147 3888 3907 5509 5629 6527 6738 629 7630 S596 8810 9270 9325

9699 9608 9712 N13 10043 10071 10450 160413

11161 11576 12165 12440 13375 14028 14344 14780 15215 15393 16791 16372 16517 16689 17087 17302 17645 17905 17975 18181 18477 18590 18922 19070 19288 19412 19686.

11173 11656 12217 12801 13497 14066 14563 14910 15219 15425 15935 16375 16522 16753 17116 17352 17706 17907 18007 18244 18492 18637 18938 19108 19289 19458

11230 11758 12254 12864 13567 14091 14602 14918 15268

15440

15978 16411 16551 16915 17179 17582 17714 17911 18018 18258 18500 18687 18968 19204 19290 19459

11283

11820 12325 12871 13778 14149 14608 15034 15291

16010 16433 16626 16974 17215 17599 17738 17913 18034 18266 18505 18707 18992 19244 19291 19503

11323 11829 12345 13030 13814 14151 14624 15071 15298

15573

16108 16457 16629 16976 17230 17613 17767 17935 18078 18291 18512 18798 19018 19246 19304 19519

11464 12151 12374 13154 13815 14318 14760 15203 15301 15674 16144 16473 16669 16980 17241 17635 17861 17952 18099 18298 18551 18817 19047 19286 19336 19539

11527 12161 12434 13358 13853 14330 14776 15212 15312 15752 16328 16478 16671 17057 17276 17641 17875 17958 18159 18356 18564 18889 19062 19287 19411 19683

II. 340; Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

I) Lit. L

2) Lit. V à 300 M Nr. 318.

3) Lit. O à 75 S Nr. 177.

4 Lit. E à 230 S Nr. 123 163. III. A0 Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗ Nassau. 14 Lit. A à 3000 Nr. 236 406 746 1073

Lit. E à ES0900 M Nr. 103 444 hol Hao.

3 Lit; C 3 200 . Nr. Z5 124 551 65653 755 lool 1222 1281 1523 1617 1650 1787 1880 2365 2470 2541 2945 3795 4637 4055 dig.

4) Lit. D à 75 ις, Nr. I57 327 985 1401

1519 2599 3793 38655. Die ausgelosten Rentenbriefe,

vom 1. Oktober 1906 ab 3

habern derselben mit der Auf

Kapitalbetrag

i e mri mit den da

zahlbaren Zinsschelnen, un

orderung

gegen Quittung und

zu J. nur Anweisungen,

zu II. Reihe II Nr. 15 und 16 ne zu III. Reihe IV Nr. 12 bis 16 n vom L. Oktober 1906 ab bei den K Rentenbankkassen hierselbst

ebst A

à 20990 M Nr. 124 444.

deren Verzinsung ört, werden den e g den

In⸗

ückgabe der

zu gehörigen, nicht mehr d zwar:

bst Anweisungen, nweisungen n Königlichen oder in Berlin G.,

gießen geg; 76 1, in den Vormittagsstunden von

9 bis 12

„Uhr in Empfan Auswärts wohnenden 3 Rentenbriefe ist es gestat fügung einer Quittung über den Empfan Wertes den genannten Kassen postfrei , .

zu nehmen. nhabern der gekündigten tet, dieselben unter Bei

des

12078 13198 16689 16397 17716 18530, Lit. BP Nr. 2317 3661 4420 5366 6288 6778 6884 7072 11155 114097 13619 13780 14234 14958 165635 17854 18147 18148 18556 18853 18939 19027.

1. 1. Dktober 1903; Lit. A Nr. 797 7325 746], Lit. B Nr. 357 2000 2477 2880 3255, Lit. 6 Nr. H66 2508 6242 7668 8922 9823 oz 14918 15414 16489 16514 16525 16904 17552 1865935 18350 18861 19364 19463 19796 19895, Lit. BP Nr. 1838 2221 2858 3808 6953 g835 9863 ions 10426 105337 12128 12791 12796 17207 17639 17683 17941 18152 18880 188585 188587 18979

19293 19298.

m. 1 April 1904: Lit. A Nr. 7203, Lit. B Nr. 637 3046 3308, Lit. O Nr. 985 1001 1642 3308 583039 6433 9927 10442 12135 14253 15307 16055 16535 17893 18473 18922 19109 20117, Lit. P Nr. 636 1487 2787 2829 3212 3926 5005 53278 7215 8406 13089 13204 15462 15590 15813 160735 16184 16617 17693 17696 18284 188539 1897 153981 19318 19378.

2) 3 0 Rentenbriefe. 2. Januar 1962: Lit. E Nr. 183. 1. April 1902: Lit. P Nr. 202. ,, 1905: Lit. J Nr. 67 101, Lit. K 2. Januar 1904: Lit. H Nr. 221. 3) 40; Rentenbriefe der Provinz Sessen⸗Nassau. 1. April 1899: Lit. D Nr. 1502. 1. April 1902: Lit. G0 Nr. 42665.

1. Oktober 1903: Lit. D Nr. 442.

d. 1. April 1904: Lit. D Nr. 2723 3619 3620 hierdurch aufgefordert, sie den genannten Kassen zur Zahlung des Nennwerts einzureichen.

Münster, den 18. Mai 1966.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Pfeffer von Salomon.

a. b. C. r. d

(17040 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer ekanntmachung vom 23. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ losung von Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind folgende Stücke gejogen worden:

L. A 0/0 Rentenbriefe.

Lit. A zu 20090 M (1009 Tir.) 223 Stück, und zwar die Nr. 131 147 252 355 124 5727 3831 854 883 989 1001 1141 1185 1295 1394 1696 2231 2269 2293 2400 2433 2581 2585 2721 2724 2898 2922 2924 2969 2984 3157 3255 34960 3635 3830 3885 3924 3937 4005 4185 4565 4517 4655 4694 4695 4720 4813 4926 4997 5i51 5199) 5280 5324 5496 5565 5579 5785 6177 6223 6328 6368 6408 6452 6577 6939 7112 7152 7156 7267 7302 7439 7493 7544 7591 7644 7675 7754 S057 8076 S088 8197 8554 8678 8771 8833 8911 S927 3958 S998 9009 goßo 9gi46 9gi71 9410 9900 10444 10461 10518 10542 10567 jo500 106574 10726 10869 109930 10936 11212 11254 11275 11370 11612 11621 11783 11912 12532 12411 12467 12518 12725 12760 13026 15087 15280 13302 13349 13361 13423 13626 15555 13565 13735 13798 13817 13834 13893 13925 14024 14075 14094 14170 14269 14297 14354 1435335 14361 14423 14447 14469 14515 14514 14645 14669 14678 14695 14756 14780 14923 14936 14968 14977 15133 15208 15239 15345 165418 15463 156670 15706 15712 15750 15967 16127 16192 16229 18237 16329 164858 16511 16537 16605 171092 17213 17239 17265 17503 17370 17489 17552 17793 17865 1785858 17959 18239 18324 18396 18730 18800 18934 19044 19061 19120 19159 19339 19395 19396 19420 19444 19558 19568 19729 19792 19824 198460 19887 19933 19952 19986 200355 20042 20058 260090 20177

20185. E zu A500 M (809 Tir) 79 Stück, und

Lit. zwar die Nr. 293 369 497 427 496 576 632 721

HD zu 75 M (25 Tir.) 273 Stück, und zwar die Nr. 3 164 282 312 395 486 545 7945 884 32 1335 1351 1637 1727 1954 2037 2062 2585 2266 2283 2481 2483 2508 2657 2776 2771 2866 2935 3109 3211 3350 3380 3396 3527 3575 35160 38799 3982 4003 4057 4093 4291 4293 43582 4518 4716 4886 4916 4922 4995 50530 5675 i235 didi 5341 5773 5990 6014 6083 6197 6232 6435 6822 6993 705652 7381 7644 7711 7756 7921 z0oi1 8157 8184 8265 8334 8354 8450 8492 S856 S505 8529 8611 8991 9049 g264 9339 9383 9413 9669 9675 29688 9832 10066 10088 10153 102232 10285 10329 10385 109539 10564 10713 10974 11025 11076 1143 11221 11304 11526 11565 115723 1586 11675 11788 11789 11800 11872 11977 126015 12031 12092 12130 12205 122235 12271 153365 12478 126565 12584 12632 12565 17802 1739360 13073 13075 13142 13164 133596 13524 13557 13595 13687 13868 14010 14068 14176 14277 14540 14668 14667 14888 14835 14993 156023 15062 15137 15329 15393 15435 15453 156359 16684 15792 15835 15909 15992 16014 16032 16143 16160 16409 16484 164895 16503 16565 16631 16668 16725 16849 16967 16914 16927 17015 17033 17153 17244 172355 1L7es1 17315 17334 17343 17529 17656 17706 17795 17833 180630 18117 18239 1823535 18677 18718 1873535 187339 18794 18833 18975. 19693 19128 19256 198285 19369 19426 19433 19439 19451 19572 12826 193958 20054 20082 203601 20365 20411 20461 20490 20540 20662 205653 30614 30627 20790 20793 20796 20840 2Zi0z5 216080 31153 21222 21317 Asz34 213571 21516 21565 231553 21719 21742 21820 21924 21967 23087 3212] 22181 22232 22273 22363 22555 3365 37357 22423 22432 224653 22563 237565 777659g 33843 22847 22878 22889 22906 22953 25050 508i.

Lit. E zu 30 M (10 Tlr.) 14 Stück, und zwar die Nrn. 9776 9836 g919 9932 FSoh2 9979 10947 10060 10108 10109 10131 jols? 10269

10349. I. 370; 0 Rentenbriefe. Lit. L zu 2990 M 1 Stück, und zwar die Nr. 269. M 150900 M1, . NH, 300 665 , k

46 99 201. d ö P, 301

. ö z *. . * * Rr. ö. Die Inhaber dieser Rentenbriefe

werden auf⸗ gefordert, dieselben mit dem dazu gehörigen Er—= neuerungsschein bei

der hiesigen Rentenbankkasse, e de, 6 l, vom 1. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung bel der Rentenbankkasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit Z Jahre und darüber

verflossen sind. Rückstãndig sind: A- Ao Rentenbriefe. 1. April 1899 Lit. O 650 II898 13130 15507. Lit. D 12578 18097. 1. Dktober 1899 Lit. D 3409 6885 20202 20824. 1. April 1900 Lit. B 3816. Lit. O Solo 7056 16915. Lit. D 1961 3777 13265 14447. 1. Oktober 1900 Lit. A ho 17543. Lit. 9G 3079 8179 gzo0 14383. Lit. D 946 1599 3728 10515 20954. 1. April 1901 Lit. O IoMQgI 8635. Lit. D 16901. 1. Oktober 1901 Lit. A 1079. Lit. G 6503 11701 12553 17194. Lit. D 4932. 1. April 1902 Lit. A 4909. Lit. B 1320. Lit. O 1646 5922.

scheine sind folgende

scheine bom 1. Januar 1863.) Lit. A Nr. I7

150 Sz. II. nach dem Plane vom Lit. A Nr. 137 bis S0l bis mit 816, gol

bis

bls mit

fälligen zu nehmen, andernfalls aber fernere Verzinsung aufhört.

977 zu je

Nr. 206, 2231, 574, 729, goꝛ, 1427, 1430, 1884, 1886, 189 2247, 2285, 2321, 2324, 2327 2897, 2911, 2972, 3121, 3299 1696, 4797, 4798, 4799, 4891 ob dl, 5h42, 5h45, 5603, 560 S143, 6161, 6162, 6163, 6191 6650, 6562, 6625, 6626, 6627 6795, 68 12, 6814, 6815, 6883 7815, 7816, 7818, 7869, 7963

für den 21. Schuldsche ins Lit. B Nr. 4522 zu

Auf diejenigen Schulds welche infolge Auelosung der der Fälligkeit folgenden

und ohne den

Zinsen 20g vom Nennwert.

750 767 986 1192 1305 1426 15685 16156 16511

Lit. D b20 20945 22441.

(SSchuldscheine vom 1. Jull 18 mit 140. 171 bis mit 180, 301 bis mit 310, 311 bis mit 320, 371 bis mit 373, bis mit lo, 1321 bis mit 1330, 2051 bis mit 2060, 2131 bis mit 2140, 2171 mit 2180, 2349, 2356 zu je 1500 S0, Lit. B Nr. 31 bis mit 40, 101 bis mit 10, 161 Bis mit 170, 291 bis mit 300, 311 bis mit 3230, I6l biz mit 370, 401 bis mit 410, gl bis mit 926, 1121 big mit 1130, 1271 bis mit 1274, 1351 bis mit 1360, 1431 bis mit 1440, 1491 bis mit 16500, 1821 big mit 1830, 1891 bis mit 1900, 2111 bis mit 2120, 2141 bis mit 2150, 2151 bis mit 2160, 2341 bis mit 2350, 2851 bis mit 2860, 3201 bis mit 3210, 3381 bis mit 3390, 3849, 3850, 4181 bis mit 4190, 4531 bis mit 4540, 4811 bis mit 4820, 4821 bis mit 4830, 5851 bis mit 5860, 6461 bis mit 640, 67 5l bis mit 6769, 7041 bis mit 7050, 7361 bis mit 7370. 7805 bis mit 7810, 7859, 7840, 75896 7900, 7904 bis mit 7910 zu je 200 M6 Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine wereen aufgefordert, am 31. Dezember 15606 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zintleisten und der noch nicht Zinsscheine den Kapltalbetrag in Empfang zu gewärtigen, daß die

dieses Monats erfolgten plan— mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ Nummern gezogen worden:

L. von der 39 0/ (vorher 50)

Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862.

(Schuld⸗

zu 32000 M, Lit. E. Nr. Ic s09, 1 zu je 1509 M, Lit. C Nr. J0, 35, 8h, Al. 114.4 117, 147, 188, 231, 334, 358, 452 zu S090 6, Lit. 9 Nr. 68, 88, 106, 150, 174, 20s, 29l, 302, 481, 486, 495, id, 581, 592, 636, hit, Do, 757, 762, 766, 786, 0, S844, 884 zu je 299 „, Lit. E. Nr. 14, 43, iog, 116, 157 zu e

von der 3h o (uorher A c) Anleihe

2. März 1874.

933, 0

2433, II5l, A592,

1 / 1

zu j sowie des noch auf 60 Verzinsung lautenden, Dezember 1857 geründigten der letzteren Anleihe unter II

300 .

54)

1955, 1940, 278, 1435, 1557, gz g, goes, gz, hoo, 70636

e 300 A

5704, 6192,

Chemnitz, den 12. Mai 1906. Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermesster.

Hierbel machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗ zeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1862er Anleihe unter J.

Lit. B Nr. 77 zu 1500 M, Lit. G Nr. S6, 247 zu je Ho0 M6, Lit. B Nr. 245, 508, 7i7, 853, gi, 300 , Lit. E Nr. 128, 166 zu je 150

von der 1874 er Anleihe unter II.

Lit. A Nr. 283. 281, 367, 454, 457, 769, 770, 1099, 1387, 1388, 1746, 1747, 1972, 3187, 216, 2189, 21990, 2249, 2333, 2339 zu je 1500 , Lit. B 937, 1374,

1378, 2246, 2894, 1629, holb⸗ 642, 6h39, h7 02 7814,

6 ibren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der ent⸗ fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann. eine unserer Anleihen, äͤllig werden, innerhalb

6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres n Gläubigern einen Rechtganspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als

S226 8244 8444 8469 8485 8502 8521 S688 S699 S727 8750 8836 8910 glot gll7 911g giz30 9139 gl74 9183 9296 9352 9133 9455 9485 9526 9612 9841 9936 10336 10343 10511 10522 10582 10593 10614 10760 10767 10773 10827 10829 10837 10887. .

Lit. E zu 1500 M (5090 Tlr.) 39 Stück Nr. 33 407 430 441 596 828 860 876 880 888 925 1119 1239 1258 1404 1441 1460 1523 1532 560 1702 1825 1921 1992 1993 2014 2025 2235 2291 2316 2441 2644 2816 3100 3127 3217 3226 3267 3299. ö

Lit. C zu 200 M (00 Tlr.) 188 Stück Nr. 29 33 145 169 323 525 540 973 1003 1103 1123 1204 1437 1569 2132 2333 2398 2618 2637 3095 3103 3158 3162 3166 3198 3244 3340 3422 3441 3495 3560 3582 3856 3898 4074 4078 4323 4372 4558 4575 4578 4728 4903 4906 4979 5099 5350 5714 5845 5984 6055 6272 6280 6411 6429 6477 6597 6704 6713 6809 6812 6843 7216 7366 7569 639 7673 77490 7743 7835 8102 8132 S152 5154 ol98 8386 8399 S641 659 8734 763 8823 92563 9257 9339 g402 9596 9753 g8 1 9846 9929 9930 10117 10121 10454 10530 10585 10723 10786 10796 10921 10958 11214 11338 11395 11587 11611 11709 11726 11759 11771 11806 11888 12006 12065 12125 12161 12192 12197 12272 12359 12360 12365 12450 12490 12543 12573 12638 12697 12783 12855 12873 12944 13032 13035 13036 13131 13322 13412 13469 13477 13651 13693 13725 13795 13998 14007 14038 14108 14304 14401 14632 14813 14886 14939 14950 15058 15113 15298 15324 15332 15382 15565 15684 15739 15740 15774 15795 15820 15864 15907 15937 15970 15978 15985 16029 16067 16165 16188 . . 16232 16247 16257 16349 16395 2 16419. Lit. D zu 75 M (25 Tr.) 177 Stück Nr. 224 226 292 309 355 361 393 410 760 1132 1236 1425 1501 1542 1638 1684 1923 1937 2080 2118 2135 2140 2162 2211 2256 2419 2506 2553 2835 2943 2945 3217 3273 3366 3566 3577 3599 3621 3683 3694 3741 3764 3945 3953 4378 4443 4717 4784 4823 4913 5065 5154 5184 5224 5300 5376 5378 5379 5382 5386 5457 5492 5536 5621 5711 5729 5800 5825 5992 6036 6098 6239 6281 6333 6386 6400 6446 6511 6567 6577 6663 6676 6940 6968 7066 7114 7171 7227 7300 7333 7342 7366 7467 7579 7582 7789 7930 8060 8oss 8139 8168 S230 8241 8259 8300 8449 8562 8670 8771 8772 8818 8831 8901 9124 9168 9173 9202 9g249 ga9gz3 9565 9749 9755 9776 gs51 9906 10121 10362 10415 10605 10627 10672 10815 10970 10987 1II160 11276 11290 11362 11366 11398 11415 11433 11544 11659 11725 11746 11831 11851 11570 11877 11920 12120 12131 12139 12154 123335 12407 12504 12510 12542 12553 12641 12668 12721 12772 12827 12852 12854 12959 12992 13004 13074 13155 13194 13207 13229 13245.

Lit. E zu 30 en nn 6 Stück Nr. 5477 5478 5479 5480 5481 5482. ; Die , . Lit. E Nr. J bis inkl. 5482 sind amtlich gekündigt.

8 II. BI mige Rentenbriefe.

Lit. F zu 3000 MS 12 Stück Nr. 165 355 655 1239 1405 1695 1825 1857 1886 1989 2019 2351.

Lit. G zu 1500 M 5 Stück Nr. 132 753 848 lor 1232. .

Lit. H zu 300 M 6 Stück Nr. 125 157 278 437 962 1022.

Lit. J zu 785 M 4 Stück Nr. 216 386 412 474.

Lit. K zu 30 SM 3 Stück Nr. 166 169 186.

b. Rückständig sind: 4 0lNcige Rentenbriefe.

seit 1. Oktober 1599 Lit. G0 Nr. 11499, Lit. D

Nr. 2526

seit 1. Oktober 1900 Lit. GO Nr. 3090 8222 12625. seit 1. April 1901 Lit. 0 Nr. 126383. seit j. Skiober 180 Lit. 6 Rr. 3259 13209, Lit. D Nr. 10406.

und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1901 über 8 Millionen, 19 Millionen und 2 Millionen Mark für Zwecke der Westpreußischen Provinzial⸗Hilfskasse ausgegeben worden sind, gelangen nachstehende An- leihescheine bezw. Schuldverschreibungen zur Ein⸗ lösung: 6 . freihändigen Ankauf sind erworben: a. von der 35 / igen Provinzialanleihe V. Ausgabe über 8 Millionen Mark.

II) Buchstabe A Nr. 110, 119, 305, 461, 462, ĩ 50l bis 505, 507 11 Stück zu je 32000 M

5 33 000 4A 2) Buchstabe E Nr. 56, 169, 262,

305 ö. 626, 646 bis 650, 652, 653 söd bis 5s, 650 bis 66. * 25 Stach n m,, 3) Buchstabe OC Nr. 190, 271, 558, 702 bis 704, 858, 914, 939 bis gal, 64, 973 13 Stück zu je 1000 S 4 Buchstabe D Nr. 27, 134, 135, 1860, 243, 345, 246, 2653, 381 bis 3535, 389, 608, 609, 631 bis 633, 694, 861, S862, 1043, 1046, 1047, 1059, 1091, 1142, 1143, 1163, 1161, 1257, 1259, 1276, 1423 bis 1425, 1427 bis 1429, 1495 bis 1499 43 Stück zu je nao, . 5) Buchstabe E. Nr. 70, 92, 100, 112 bis 116, 162, 167, 340 bis 343, 453, 454, 456, 457, 459, 460, 462 bis 468, 470 bis 472, 478, 1069, 1115 bis 1118, 1135, 1212, 1213, 1266, 1269, 1270, 1416, 1417, 1445, 1467, 1526 bis 1528, 16533 bis 1540, 1755 bis 1739, 1796 bis 1799, 1854 bis 1857, 1873 71 Stück zu je 200 4 4144200. im Gesamtnennwerte von 151 700 4 mit den , ,. IV. Reihe Nr. 8 bis 20 und insscheinanweisungen;

36 der * osoigen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 8 Millionen Mark. 1) Buchstabe C. Nr. 507 bis 513, 515, 516, 637, 638, 654 bis 664, bob bis 671, 713, 740 bis 746, 747 bis 750 40 Stück zu je 2000 S

z 6e S0 000 2) Buchstabe OC Nr. 846 bis S860, . enn zu je 1000 . 16000 3) Buchstabe D Nr. 343, 5tzs bis 6, 3j, 715, 1218 * 7 Stuck zu je ,,, . im Gesamtnennwerte von gg 500 410 mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 3 bis 20 und nsscheinanweisungen; . h. Br o/ igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 2 Millionen Mark. 1) Guchstabe A Nr. 142 bis 144 3 Stück iu je Bx 000 S6 w ' 9 000 2) Buchstabe C Nr. 75, 118 2 Stück zu je 1000 6 . 2000 im Gesamtnennwerte von 11000 .. mit den inn nnn I. Reihe Nr. 7 bis 20 und ingerneuerungsscheinen. * Durch , sind am 20. April 1906 zur Einlösung bestimmt von der A 0,½νu igen Provinzialanleihe VX. Ausgabe über 2 Millionen Mark. 1) Buchstabe A Nr. 910, 1004, 1057 3 Stück zu je 80090 6 . 9000 2) Buchstabe E Nr. 928, 1002, 1152, 1167 4 Stück zu je 2000 S .. 8000 3) Buchstabe C Nr. 1136, 1169, 1201, 1302 4 Stück zu je 1090 6 . . 4000 4) Buchstabe B Nr. 1047, 1060, 1079, 1097 4 Stück zu je 500 Æ 2000 im Gesamtnennwerte von 23 000 4 mit den green n J. Reihe Nr. 13 bis 20 und insscheinanweisungen. 8 I ausgelosten er seihescheine des Provinzial ver⸗ bandes der Provinz Westvreußen werden den In⸗

bo 000,

13 000 ,

habern hierdurch zum L. Oktober 1906 mit dem

machung der

zur Auszahlung zu bringen.

Vermittelungsstellen:

erfolgt ist. die

Bekanntmachung, betreffend A Toige Anleihe der Stadt Zittau vom Jahre 1901.

Die Stadt Zittau macht den Inhabern von Schuldscheinen der von ihr unter dem 15. Juni

= enen 400o1igen Anleihe von 23 Milltonen Mark, soweit diese Schuldscheine überhaupt . ug gon g bereits a,, sind, hiermit das Anerbieten, den Zinsfuß dieser Anleihe von 40so auf Zo / im übrigen unter Aufrechterhaltung aller sonstigen Anleihebedingungen, e e

Diejenigen Inhaber von Schuldschelnen, die mit dieser Zinsherabsetzung einver . ihr Einverständnis durch Einreichung der Schuldscheine nebst Erneuerungsscheinen bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau jum Zwecke der die Zinsherabsetzung bestätigenden Abstempelung Big zum 16. Juni 1908 bekunden, erhalten bei der Abstempelung eine Konvertierungsprämie von 0 (ein . des Kapitalbetrages bar ausgezahlt; auch

tanden sind und

wird ihnen noch der letzte, auf 40, lautende, am

O0. Juni 1907 fällige Zinsschein belassen, sodaß die 35 0 ige Veirzinsung erst vom 1. Juli 1907 ab zu

aufen beginnt 8

im ubrigen erfolgt die Konvertierung in der

k zu Zittau in Zittau ersichtlich ist. . ; Den e fer . e ud einen 5 40oigen Anleihe der Stadt Zittau vom 15. Juni 1901,

andni it der vorstehend angebotenen Zinsherabsetzung nicht bis zum 16. Juni 1906 he e , mn, SEhuldfher . Erneuerungsscheinen bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in

Form, die aus der nachfolgenden Bekannt-

ĩ kündigt die Stadt Zittau auf Grund der Anleihebedingungen ihre Forderungen dergestalt en , m Te , dn, der einzelnen Stücke am 31. Dezember 1906 zu erfolgen hat.

Zittau, den 18. Mai 1906.

*

ĩ i ĩ ückzuzahlenden Beträge gegen Die Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau hat es übernommen, diese zurückzu . e l ine samt Erneuerungsscheinen und den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen , , er . weitere Verzinsung der nicht abgehobenen Beträge findet nicht statt.

Der Stadtrat. Oertel, Oberbürgermeister.

*

Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekanntmachung des Stadtrats zu Zittau werden die⸗

in Zittau

i 1901 jeni von Schuldscheinen der 0,oigen Anleihe der Stadt Zittau vom Jahre ? . n . J,, von 40o auf 3900 willigen, hierdurch aufgeforder?, m, ,. scheine nebst den dazu gehörigen Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch d. neten Verzeichnisses in der Zeit bis zum 16. Juni 1906 einschließlich bei einer der nachgenannten

bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden, 3. a rr . . u Dresden ei der en Bank z '

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen.

Die Schuldscheine nebst Erneuerungsscheinen werden mit dem aufgedruckten Stempelvermerk,

gegen Q

Zittau, den 18. Mai 1906.

1. Juli 1907 ab auf dreieinhalb vom Hundert herabgesegt ist, tunlichst bald gegen Ri fuß, b, ice, seitens der e n m, , . ü ů̃ an derselben elle zurückgegeben, ar ichu ttz, 2 ien dn ger ah! der abgestempelten Schulyscheine und Erneuerungsscheine onvertierungsprämie von L auf den Nominalbetrag der Schuldscheine bar ausgezahlt.

Oberlausitzer Bank zu Zittau.

*

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

17004 Bekanntmachung.

Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Bank direktor Fritz . 9. 3 g. aus unserem Aufssichtsrat ausgeschieden ist.

i den 17. Mai 1906.

Sächsische Holzwaren fabrik

Mar Bͤhme & Co., Ahtiengesellschast. Max Böhme. MaxLehmann.

irias

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Sterkrade A.⸗G. Sterkrade.

Einladung jur achten ordentlichen General ver ser gad unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 18. Juni 1908, Nachmittags 7 Uhr, in der Gesellschaft Erholung“ zu Sterkrade.

Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 190506.

3 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3

Stlmmberechtigt sin

tsrat. Wahl in den Auf die. . . ätestens am 13. Jun ei der = an der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,

dem Bürger meisteramt zu Sterkrade, oder 96 der Deutschen Treuhand ⸗Gesellschaft in

Berlin hinterlegt werden. ; d ; Der Vorstand.

Actien Bucker fabrik Linden · Hannover.

Bei der am 16. Mai 1906 stattgefundenen, vor⸗ schriftsmäßigen Auslosung unserer 0/0 Obli- gationen vom 14. , , . 1895 sind folgende . rn gejogen worden:

. 6 363 S4 98 114 139 210 258 267 328 über je M 500 06 5000, Lit. E. 413 428 440 452 546 über je 15000 z Sooo,

Lit. C. 676 721 731 769 788 über je

Die Rückzahlung obiger Obligationen erfolgt mit einem hee rr glam fh, von 3 bei dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, Schiller⸗ straße, am 2. Januar 1907, und hört an diesem Tage 3 n n ahh (16980

Ricklingen, den 21. ;

g Der Vorstand.

Dr. Preißler. F. Garvens. T7o0oßs Bekanntmachung. , 6 uch machen wir bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Frltz . e, , aus unserem A tsrat ausgeschieden ist.

r a. M., den 17. Mai 1906.

Franksurter Gummiwanrenfabrik

Carl Stoechicht, Ahtiengesellschaft. Carl Stoeckicht. H. Boeger.

S. Dettme r.