1906 / 121 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Zerbst. 16916

Nr. des hiesigen Handelsregisters Abteilung B ist bei der Firma Strontian⸗ und Petasche⸗Fabrik Roßlau, Zweigniederlassung der Dessauer Zuckerraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Roßlau heute eingetragen, daß dem

etriebsinspektor Dr. W. Cramer in Dessau Pro⸗ kura erteilt ist. Dieser ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—⸗ führer zu zeichnen. .

Ferner ist eingetragen, daß der Geschästsführer, Kommerzienrat Emil Bardenwerper in Dessau infolge Ablebens aus dem Vorstande der Gesellschaft aus—= geschieden ist.

Zerbst, den 19. Mai 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

zittau. 16917 Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1030, die irma Braunkohlengewerkschaft „Saxonia“ lt⸗Hartau mit dem Sitz in Zittau i. S. sind

heute folgende Einträge bewirkt worden:

Der Korvettenkapitän a. D. Carl Sonntag in Berlin, Mitglied des Grubenvorstande, ist aus—⸗ geschieden.

Zu Vertretern der Gewerkschaft sind bestellt; der Bergingenieur Friedrich Oskar Heinicke in Zittau, als Vorstand, und der Baron Hans Wolfram Victor von Kunth in Dresden, als Stellvertreter des Vor stands, derselbe tritt in den Wirkungskreis des Vor⸗ stands, wenn dieser an der Ausübung seines Amtes verhindert ist. (Vergl. S 10 der Statuten.)

Zittau, den 17. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

zwichkanu, Sachsen. (16918 Auf Blatt 59 des hiesigen Handelgregisters, die irma Zwickauer Zeitung, bisher Zwickauer ochenblatt R. Zückler hier betr., ist heute ein⸗ . worden: Der Zuchdruckereibesitzer Paul obert Zückler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Martin Lippmann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Zwickau, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Andernach. Bekanntmachung. 16941] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft Burgbrohler Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burgbrohl an Stelle des Ackerers und Wirts Johann Peter Schmitz zu Niederlützingen der Albert Breuer, Geschäftsführer zu Burgbrohl, als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Andernach, den 7. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.

KRalingen. K. Amtsgericht Balingen. 16942]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Bei dem Fonsumverein Pfeffingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, in Liquidation, in Pfeffingen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren I) Jakob Zizmann, Korsettweber, 2) Johann Georg Blickle, Gemeindewaldschütze, beide in Pfeffingen, ist beendet.

Balingen, den 19. Mai 1906.

Oberamtsrichter Abel.

Reetrendorũs. 169431

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuendorf, Kreis Salzwedel“, folgendes einge⸗ tragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der LZiquidatoren erloschen.

Beetzendorf, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

NRutts t dt. 16944 Unter Nr. 14 Band J des Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden: Firma: Dampfmolkerei Großneuhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Großneun⸗ 6 n Gegenstand des Unternehmens: Vorteil afteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftebetriebs um Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder; Haftsumme: 150 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftganteile: 20; Vorstand: Albert Schmidt, Louis Funke, Richard Roetting, alle in Großneu⸗ bausen; das Statut ist vom 15. März 1906; die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung gfihirh indem die Zeichnenden der Firma ihre amenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Buttstädt. am 18. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Dessan. 16945

Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsreaisters, woselbst die Firma: Eonsum⸗Verein Dessauer Beamten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Dessau geführt wird,

st heute , . worden: Der Eisenbahnsekretär

Reinhold Penze ist aus dem Vorstande ausgeschieden

und an seine Stelle der Oberpostassistent a. D. Carl

Wollgast in Dessau zum Vorstandsmitgliede gewählt. Dessau, den 18. Mal 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Franzhburg. Bekanntmachung.

Gutsbesitzer Wilhelm Leplow, Alt Lendershagen. Franzburg, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung.

in Holthausen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und Jos. Richarz in Itter und Peter Mollberg in Holthausen in den Vorstand gewählt.

Guhrau, Ey. HRreslau.

Nr. 23 eingetragen das Statut vom 11. April 1906 der „Guhrau er Stärkefabrik 2

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

16946

Richtenberger Molkerei ⸗Genossenschaft, E. G. m. u. 5. Vorstandveränderung. Ausgeschieden: Rittergutsbesitzer Paul Hecht, Leplow. Eingetreten:

16947]

In das hiesige Genossenschaftsregsster wurde bei der Genossenschaft Itter ⸗Holthausener Spar und Tarlehnskassenverein., eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Pfarrer Stephinsly in Itter und Karl Cremer

Gerresheim, den 16. Mat 1906. Kgl. Amtsgericht.

16949 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei

Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nechlau, Kreis Guhrau. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung einer Stärkefabrik zur Fabrikation von Stärke und Stärkeprodukten aus Kartoffeln sowie die Betreibung der damit verbundenen kaufmännischen Geschäfte aller Art. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Kreisblättern von Guhrau, Glogau, Fraustadt und Wohlau aufzunehmen.

8 Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der 8 ihre Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Robert Mausom Birkendorf, Paul Rieger Nahrten, Hans Nitschke Ober ⸗Schüttlau, Alfred Gilka⸗Bötzow = Schwusen.

Das Geschäftssabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Geschäftganteil 1600 M Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen 59. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Guhrau, 17. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 17036 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Meiereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jägerup vom 20. März 1996 ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die 2 auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschafi ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitaliedern, im Modersmaalet zu Hadersleben. r. Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember.

Der Vorstand besteht aus Hans Petersen, Anders

der Dienststunden des Gerlchts ist jedem gestattet. Hadersleben, den 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abtl. 3.

Herborn, Ez. Wiesb. (15881 Veröffentlichung. Genossenschaftsregister. Mademühlener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mademühlen. 1) Nach Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1906 erfolgen in Abänderung des 5 50 des Statuts Bekanntmachungen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. 2) Der Landmann Johann Georg Kolb ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Theodor Weyel in Mademühlen in den Vorstand gewählt. Herborn, den 28. April 1906. Kgl. Amtegericht.

Kats cher. (17016 In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Mat 1906 unter Nr. 18 die „Köslinger Wasser⸗ versorgungsgenossenschaft. eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kösling O. -S. eingetragen worden. Das Statut ist vom 22. April 1906. Gegenstand des Unter- nehmen ist die Versorgung der Gemeinde Kösling mit gesundem Wasser für gemeinsame Rechnung. Den Vorstand bilden Gemeindevorsteher Josef Krause als Vorsteher, Grundbesitzer Reinbard Mosler als Stellvertreter des Vorstehers und Grundbesitz er Ignatz Heidrich, sämtlich in Kösling. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sowie Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Bekanntmachungen sind in die ‚Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ aufzunehmen. Die höchste * der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 196. Die Haft, summe beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 40 M Die Einsicht der Liste der Genessen ist i der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet.

Königliches Amteègericht Katscher.

Katto wi tꝝ. 170165

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 26 eingetragen das Statut vom 29. April 1906 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichi“ mit dem Sitze zu Antonienhütte O. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge— währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗

leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der en. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

orstande mitgliedern, in der Schlesischen landwirt- schaftlichen Genoffenschafts eitung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß duich jwei Vorstandgmitalleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: Joses Schiebel, Gregor Ziaja, Gustap Berger, Johannes Bonczkowitz und Johann Sobtzick,

der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempen, Ey. Posen.

Nr. 12 die durch Statut vom 12. Mai 1906 er⸗ richtete Genossenschaft „Rank Kupiecki Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kempen i. P. ein⸗ getragen worden. nehmung ist Gewährung von Genossen. schaft erfolgen unter der von wenigstens zwei Vor— stands mitgliedern zu unterzeichnenden Firma . Katolicki in Posen und, falls dieses Blatt anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichs-⸗ anzeiger. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweler Vorstandsmiiglieder. Mitglieder des Vorstands sind: 1) der praktische Arzt Tadeusz Kasprowiez, ) der Kaufmann Leon Maluszek, sämtlich zu Kempen 1

während stattet.

Körlin, Persante.

Nr. „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rogzow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rogzow“ eingetragen, Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmstglieds Bauer Karl Schulz der Gemeindevorsteher Emil Klug in Rogzow getreten ist.

Mülheim, Khein.

eingetragenen Dünnwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit e . Haftpflicht zu Dünnwald ein⸗ getragen:

, vom 6. Mai 1906 abgeändert worden.

MHünchen.

München der Angehörigen der Kgl. bayer. Verkehrsanstalten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6 Mai 1906 wurde das Statut geändert:

Jesser, Hans Junker. Peter Petersen, Anton 5 fi Abf. J: Die Haftfumme beträgt nunmehr Nörgaard, sämtlich in Jägerup. . d e = bisher Io M = 5 16 Abf. . (Auffichte— Die Einsicht in die Liste der Genossen während ratsbeschlüsh. Neuhestelltes 4. Vorstands mitglied:

Kaspar Unfrled, Postbureaudiener in München.

Kattowitz, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

(16950 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter

Der Gegenstand der Unter ersonalkredit an die Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

im

eingeht, bis die Generalversammlung ein

2) der Kaufmann Adamek,

oryan Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Kempen i. V., den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

(16951

VBekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter 14 eingetragenen Genossenschaft in Firma

daß an

FKörlin, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

16952 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr.

Der 5 43 des Statuts ist durch Generalversamm⸗

ülheim⸗Rhein, den 17. Mai 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Geno ssenschaftsregister. I7035

1) Brennmaterial Einkaufs Genossenschaft

Sitz: München.

2) Darlehenskassenverein Arget, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Arget, J. G. Wolfratshausen. Michael Koppenhofer zufolge Todes aus dem Vorstande aus geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Valentin Beil, Oekonom in Lochhofen; Balthasar Braun nun Vereinsvorsteher.

München, den 19. Mai 19066.

K. Amtsgericht München J.

Münder, Deister. 16953 In das hiesige Genossenschaftäregister ist unter Nr. 17 bei der Münderschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragen: Als 5. Vorstandsmitglied gehört der Genossenschaft seit ihrer Gründung noch an der Schuhmachermeister August Ueckermann in Münder. ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Süntel⸗ und Deisterzeitung in Münder. Münder, den 16. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rõss el. Bekanntmachung. (16245 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Gr. Koellener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Oaftpflicht zu Gr. Köllen am 10. Mai 1906 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1906 ist in den Vorstand an Stelle des verzogenen Besitzers Hoeljer aus Bodzianowo der Besitzer Valentin Heinrich zu Cablenen gewählt.

Die §§ 42 und 47 der Satzungen sind abgeändert.

Der Geschäftsanteil ist auf 100 M erhöht.

Rössel, den 10. Mai 1996.

Königliches Amtsgericht. Rogasen, Ey. Pogen. (16955 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 „Deutscher Spar Darlehnstassen und Umsatz⸗ verein Gosciejewo, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bülows⸗ thal“, heute folgendes eingetragen:

Der Gutsbesitzer Amandus Milbradt in Bülows⸗ thal ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Alfred Milbradt in Bülows⸗ thal getreten.

Rogasen, den 18. Mai 1906.

Königliches Amisgericht.

Sagan. 16956 Im Genossenschaftsregister ist bei Spar⸗ und Bauverein zu Sagan i. Schl., E. G. m. b. S., eingetragen worden, daß Ernst Richter zu Sagan an Stelle des ausgeschledenen Paul Mißbach als Vorstandsmitglied gewählt ist. Amtsgericht Sagan, 17. Mai 1906.

Sagan. 16957] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Küpper ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden, daß Gustav Wünscher zu Küpper an Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Franke in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Sagan, 19. Mai 1906. Schwaan. 16958 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenossenschaft Wiendorf, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht zu Wiendorf eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1906 ist an Stelle des ausge⸗ schledenen Erbpächters Heinrich Schumacher zu

König zu Wiendorf wieder in den Vorstand der Ge— nossenschaft gewählt worden.

Schwaan, 15. Mai 1998.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Stralsund. BSekauntmachung. (l6hhg In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. J stonsumverein für Stralsund und Um—⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit deschr. Haftpflicht das Ausschelden des Kassen. . Albert Genzen und des Schloßssergesellen

ax Möller aus dem Vorstande und der Eintritt des Modelltischlers Hermann Braeder und dez Schlossermeisters Hugo Richter, beide von hier, in den Vorstand eingetragen. Stralsund, 15. Mai 1996.

Königliches Amtsgericht. 3.

Straubing. GSefauntmachung. (I6969) Darlehen skassenverein Pfaffenberg e. G.

m. u. H.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Stöttner und Mathias Merz wurden gewäblt: Johann Drexlmeier, Gastwirt in Pfaffenberg, Karl Trost, Buchhalter in Pfaffenberg. Vereine vorsteher ist nunmehr das Voistandsg— 6 Alois Kainz, Stellvertreter desselben Jakob

ederer. Straubing, 15. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Straubing. Bekanntmachung. (16961 Darlehenskasffenverein Mallersdorf e. G.

m. u. S.

Für den ausgeschiedenen Sebastian Wutzer ist als Vorstandsmitglied gewählt: Michael Buchner, Metzgermeister in Mallersdorf.

Straubing, 195. Mai 1996. . Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. I6962 F. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rohr E. G. m. un⸗ beschr. Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des infolge Bestellung zum Rechner ausscheidenden Carl Ulmer in der Generalversammlung vom 21. Januar 1906 zum Vorstandsmitglied gewählt wurde: Georg Ebner, Maurer in Rohr. Den 18. Mai 1906. Oberamtsrichter Kallmann.

Westerstede. (16963 Amtsgericht Westerstede.

In das Genossenschafisregister ist heute zur Firma Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Apen eingetragen worden:

Der Lehrer Heinrich Lampe in Apen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Friitz Orth in Apen in den Vorstand gewählt.

1906, Mai 8.

Westerstede. (6964 Amtsgericht Westerftede.

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkerei · Genossenschaft e. G. m. u. H. in Edewecht eingetragen worden: .

Der Köter Anton Bohn zu Südedewecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Menno Jacobus Snoek in Edewecht in den Vor—⸗ stand gewählt.

1906 Mai 10.

Worbis.

In das Genossenschaftsregister Leinefelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter FGaftpflicht ist eingetragen; Der Kaufmann Conrad Gunkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Emil Eckhardt in 2 e! getreten.

Worbis, den 19. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht.

(i665)

Musterregister.

(Die e, , . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Her sord. lb 93

In das Musterregister ist heute bei Nr. 73: Firma Serforder Cartonnagen & Faltschachtelfabril Adolf Hartenstein in Herford eingetragen;

Spalte 6: Die Schutzfrist für das Geschmackt⸗ muster zur Bedruckung der vom Anmeldenden her gestellten Pappkisten und Faltschachteln aller Art ist um drei Jahre verlängert.

Herford, 16. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

schwelm. (16933

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 459. Firma Alb. E E. Henkels zu Langer feld, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Spitz enarilkes, dersiegelt, Fabriknummern Art. 50l 1.2. 3. 4, 502 /l, 503 / 1, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1906, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 451. Firma Alb. Æ E. Genkels zu Langer⸗ feld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Bandartlkel, ,, n, Fabriknummern Artikel 126g und 1378 Flaͤchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1906, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 452. Firma Alb. Æ G. Henkels zu Langer feld. 1 Üümschlag mit 1 Muster fur Bandarm kel, versiegelt, Fabriknummer Artikel 1387, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April igos, Vormittags 8, 15 Uhr.

Nr. 453. Firma Hunsche * , zu Langerfeld, 1 Umschlag mit 22 Muftern füt Blusen⸗ und Juponbesätze, versiegelt, Fabriknummern Art. 3823. D275, 2823, 2833, 3537, 2835, 2839 2845, 2547, 254, 3545, 2552, 356z, 25558, 236 2858, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, Flãchen· erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1906, Nachmittags 5. 10 Uhr.

Schwelm, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Itter ⸗Holthausen heute folgendes eingetragen:

samtlich in Antonienhütte. Die Einsicht der Liste

iendorf den Erbpächter und ZJilegeleibesitzer Emil!

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Malberstadt.

M 1H 21.

Achte Beilage

. Der Inhalt dieser , zelchen, Patente, Gebraucht muster,

in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif., und Fa

rplanbekanntmachungen der Eisen

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Mai

en aug den Handels“, Güterrechte⸗, Vereins, Geno bahnen enthalten

19006.

der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren⸗

e en, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenreglstern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 16h)

. in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral⸗

Selbstabholer auch durch die Könlgliche E Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 21

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Konkurse. erlim. 16762

Ueber das Vermögen des Trödlers Gerson Sereth, Berlin, Prinzenstraße 75 und 43, ist heute, Vormittags 1120 Uhr, von dem Königlichen Amts. richt J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Klein in Berlin, w. 23,

Altonagerstr 33. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 15. Juli 1906. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 15. Juni 1906, Vormittags 106 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1908, Vormittags 11 uhr, im Gerichts. ebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, . 106-108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 18 15. Juli 1906.

Berlin, den 21. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

Renthen, O. -S.

Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Max Gotthelf in Eintrachtshütte ist durch Be—⸗ schluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Schölling zu Beuthen O.⸗S. Konkurs.

forderungen sind bis zum 1. Juli 1906 anjumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1 Vorm. I0 Uhr. Prüfungstermin den DFener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1906. 12 N. 13a / 06.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. Mai 1906.

Cöln, Wheim. stonkurseröffnung. [16823] Ueber das Vermögen des Geschäftsmanns,

letzt auch Brückenaufsehers, Johann Buchholz

in Cöln, Marzellenstraße Nr. 495, ist am 19. Mai

1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗

kurgzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der

Rechtsanwalt Dr. Bolten in Cöln. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1906. Ablauf

der Aumeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juni I906, Vormittags

HII Uhr, und allgemeizer Prüfungstermin am

8. Juli E908, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger

Gerichts stelle, Glockengasse 9, links, J. Etage. Cöõöln, den 19. Mat 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDrosd om. 17037 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Wein andlung) Moritz Paul Weinspach hier, in rma: „P. Weinspach“ Ammonstr. 29 —,

wird heute, am 19. Mai 1906, Mittags gegen 1 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Juftizrat Dr. Thürmer hier, Johann Georgen⸗

Allee 14. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1506.

Wahltermin am 19. Juni 1906, Vormittags

EI Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1906,

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 9. Juni 1996.

Dresden, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Erlangem. Bekanntmachung. 16779

Ueber das Vermögen des rr, ghutfabr tente Ludwig Wittigschlager, Inhabers der Firma Ch. L. Wittigschlager in Erlangen, ist vom Kgl.

Amtsgericht Erlangen am 19. Mai 1906, Vor⸗

mittags 114 Uhr, der Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ozkar Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1906. Frist i Anmeldung der 8a n m e nf bis 6. Juni 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalter * die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 15. Juni 1996, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Freitag, den 15. Juni 1906, Nach- mittags 3 Uhr, im Geschaäͤftszimmer Nr. 4.

Erlangen, den 21. Mal 1866.

Gerlchtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. . S.) Lauk, Kgl. Obersekretär.

Glogamn. (17046

Ueber den Nachlaß der am 22. April 1906 in Glogau verstorbenen verwitweten Schloffer⸗ meifter Karoline Umlauf, geborenen Taube, bon dort ist am 22. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Jun 1966. Anmeldefrist bis zum I5. Juni 196065. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und Prüfungstermin am 25. Juni 19906, Vormittags 10 Uhr.

Glogau, den 22. Mai 1906

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Noaigerlo ch. Kontursverfahren. (15909 Ueber das Vermögen des Engelwirts Otto Gaus von Gruüol wird heute, den 15. Mal 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Altbärgermeister Fridolin Henle in Trilsfingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist 8. Juni 19606. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin 6. Juni 19098, Vormittags 9 Uhr. Haigerloch, den 16. Mai 1906. Königl. Amtegericht. Ronkursverfahren. II7047] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers tts Zaenert in Wehr stedt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberftadt am heutigen Tage, Mittags 12 i5 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto

wie über

17064

uli 1906, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer 93.

e, g. und eintretenden

1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1966, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 11. Dalberstadt, den 21. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Harzgerode. Konkurseröffnung. II6754 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Treffehn in Harzgerode ist heute, Montag, den 21. Mai 1906. Vormittags 85 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Prozeßagent Otto Beil in Harigerode, Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 26. Juni L906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1966. Harzgerode, den 21. Mai 1966. Goßmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Hay nau, Sehles. Konkursverfahren. I6768 Ueber den Nachlaß des am 7. April 19066 zu Haynau verstorbenen Fabrikarbeiters Karl Berndt aus Haynau ist heute, am 17. Mai 1906, Vor⸗ mittags 9,20 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 20. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am E13. Juni 1996, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Juni 1906, Vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht zu Haynau. Herrnhut. 17059]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Johann Ernst Simon in Berthelsdorf wird heute, am 22. Mai 1906, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Glathe in Oberoderwitz. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1906. Wahltermin am 13. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli A906, Vormittags 16 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1966.

Herrnhut, den 22. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. 16838 Konkursverfahren. j

Ueber das Vermögen der Wiiwe des Mühlen⸗ besitzers Friedrich Krämer, Louise geb. Dröser, zu Stierstadt und den Nachlaß ihres verstorbenen Ehemanns ist am 19. Mai 1966, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Bürgermeister a. D. Georg Schwenk zu Dornholzhausen. An⸗ meldefrist bis zum 9. Junl 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1906.

Svomburg v. d. Höhe, den 19. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kaiserslautern. e (16830

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Adam Hocke II., Steinbruchbesitzer in Kaisers⸗ lautern, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Wertheimer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1906. Ende der An⸗ meldefrist: 30. Juni 19056. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ alls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Sams⸗ tag, den 16. Juni 1906, Vormittags 10 uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, je im a . II des K. Amtagerichts Kaiserslautern.

aiserslautern, den 21. Mai 1906. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Obersekretär.

Kiel. stontursverfahren. 17061

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers a Wilhelm Frese in Kiel. Gaarden,

ohannisstr. 43, wird heute, am 21. Mai 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner in Biß in Kiel, Sophienblatt 4324. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1906. Anmeldefrist bis 16. Juni 1906. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juni 1906, Vormittags 114 Uhr.

Kiel, den 21. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Königsberg, Pr. stonkursverfahren. 17018)

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oscar Dombrowsky, hier, Weißgerberstraße 89, ist am 18. Mai 1806, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr ö Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung den L9. Juni 1906, Vorm. Or Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr Zimmer Nr 19 —. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. Juni 1906.

stönigsberg, Pr., den 18. Mat 1906.

Königl. Amtsgericht Abt. 7. Königshütte, O. -S. 17056 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jose Popper zu Königshütte, , , wird heute, am 21. April J J)6, Jzachmittags bt Kihr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf. mann St. Suchy zu Königshütte. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Juni 1966 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den

entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.

erscheint in der Regel taglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 68. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1906, Vor⸗ mitiags 9 ühr, daselbst. Bffener Arrest mit An. zeigepflicht bis zum 18. Mai 1906. 9. N. 11a /06. Königl. Amtsgericht zu Königshütte. Königshütte, .- 8. (17066 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Marie Poruba zu Bismarckhütte, Waldstraße 6, wird heute, am 21. Mai 1906, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kauf. mann Kloß von hier. Konkursforderungen sind bis zum 39. Juni 19606 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den . 32. , 4 6 da⸗ elbst. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Jun! 1866. V Königliches Amtsgericht zu tönigs hütte. 9 NI2asoß. Magdeburg. 16755 Ueber das Vermögen der Putzwarenhäudlerin Emilie Dorstmann, geb. Klebe, zu Magdeburg, Breiteweg 215, ist am 21. Mai 1506, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 20. Juni 1906. Erste Gläubiger bersammlung am 15. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. hann erer! am 29. Juni 1906, Vormittags 95 Ühr. Magdeburg, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. München. 16940] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Verlagä— buchhändlers Karl Haushalter in München, Wohnung: Georgenstr. 3110, Geschäftslokal: Finken⸗ straße 2/5 R.⸗G., am 19. Mai 1906, Nachmittags 6I Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Grimmeiß in München, Sonnen⸗ straße 26 IJ. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/J. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an, der Luttpoldstraße, bis 12. Jun 1966 ein—⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 19. Juni 1906. Vor mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83,ů1. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 20. Mai 19066. Der Kgl. Sekretär: (. S) Wittmann. Oelsnitz, Vogt. (16822 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich August Roth in Oelsnitz i. V. wird heute, am 21. Mal 1906, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Jakob Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1906. Wahltermin am 21. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1996, Vormittags 10 uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni

Königliches Amtsgericht Oelsnitz.

Schles wig. Konkursverfahren. (167781 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Haus Petersen in Schleswig, Kornmarkt 11, wird heute, am 21. Mai i906, Vormittags 1oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W G. Thiessen hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 13. Juni 1906, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den LI. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1966. Schleswig, den 21. Mai 19566. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stass surt. Konkursverfahren. (16765 eber das Vermögen des Materialmwaren⸗ händlers Luis Hansen in Atzendorf ist heute, am 21. Mai 19066, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs« 2 eröffnet. Der Kaufmann Franz Becherer in Staßfurt ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerbersammlung: 19. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Juli 1906, Vormittags 16 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1906. Staßfurt, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. stonkursverfahren. (16777 Ueber das Vermögen der Firma Israel Drapler und Löw in Wandsbek ist am 19. Mai 1906, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Axt in Wande bek. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 10. Juni 1905. Anmelde⸗ frist: bis zum 13 August 1906. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die eventl. Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 18. Juni 1906, Vormittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin: A0. September 1996, Vormittags A1 Uhr.

Wandsbek, 19. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht. 4.

Warin, Meck 1. 16460 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Specht zu Warin ist heute, Vormittags 11 Uhr

Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige hill bis 7. Juni 1906. Anmeldefrist bis 7. Juni

19. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

Konkursverwalter Hofuhrmacher Schröder zu Warin bestellt. Offener Airest mit Anzeigefrist 1. Juni 1906. Anmeldefrist für Konkursforderungen 9. Juni 1906, erste Gläubigerversammlung und Prũfungs⸗ termin 18. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Warin, den 18. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 17038

Das K. Amtegericht Augsburg lat mit ginn vom 19. Mai 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zirkusbesitzers Wenzel Drexler von Naumburg a. S. als durch Schlußverteikung beendigt aufgehoben.

Augsburg, den 21. Mai 1806.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerxlin. Konkursverfahren. 167631

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Casper (in Firma Leo⸗ pold Casper] hier, Müllerstr. 138 d, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1906 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1906 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 15. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

G erlin. Konkursverfahren. 16764

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Bernhardt (in Firma Simonsohn Bernhardt) zu Berlin, Lands⸗ bergerstr. 29, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine hom 26. März 18906 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

KRerlin. Konkursverfahren. (16761 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Anna Wiener in Berlin. Calvinstraße 26 und Alt-Moabit 110, Firma: Rudolf Brieger Nachfolger, ist zur Beschluß—⸗ fafsung über eine der Gemeinschuldnerin zu ge⸗ währende Unterstützung eine Glaäubigerversammlung auf den 25. Mai 1806, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht J in Berlin, Neue Friedrichstraße 13.14, II. Stock, Zimmer 143, an⸗ beraumt.

Berlin, den 19. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84. Riberach a. d. Riss. 16834 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen! des Wunibald Hartmann, Schuhmachers hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 19. Mai 1906.

Sekr. Kühfuß, Gerichtsschreiber des K. Amtsger.

Elankenese. (16771 Das Konkursverfahren über den Nachlas des Sekretärs der Hamburgischen Vormundschafts=

behörde Dr. jur. Richard Eduard Severin HSettmann, wohnhaft gewesen in Dockenhuden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blankenese, den 14. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. res lan. (16760 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Theodor Thielsch in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierduich aufgehoben. Breslau, den 12. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. (16759 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmarenhändlerin Marie Urbanski, geb. Kahlfuß, in Breslau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 15. Mai 19606. Königliches Amtsgericht. Kühl, Raden. (6829 Nr. 8825. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Rebmanns Emil Eruft in Varnhalt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Bühl (Baden), den 19. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Nönninger. (16835

Darmstadt. Konkursverfahren. Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs, Abhaltung des Schlußtermins, . der Maßregeln in 5 191 K. O. und Festsetzung der Vergütung des Verwalters auf 750 M ist der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ und Ma⸗ nufakturwarenhändlers Friedrich Weißheimer hier, aufgehoben worden.

Darmstadt, den 16. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht J.

—— —— Dessau. sonkursverfahren. (17070 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trint in Dessau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. er Ver⸗

55 Minuten, das Konkurgberfahren eröff net und zum

gleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des