ö.
Norm solche nicht; n Inhalts 1 enthalt rechtlichen V Ungeachtet d das all gemei eee, n orschriften vo es Fehlens jen ne Land Anders ß die Sta n der tatsů er Norm echt zwar glãubi atsschul hhliche sind d das 1 ge Ve e in i n Vo ie land⸗ bon u vn ö , . , ., en,, 1 — 2 , en . d lie sr err ö . , . . ö . e, r,. . 3. s ö. kö 2 an unserem partei a nde e . ꝛ e Schã da . a g. kö uteeffente Vatrtn⸗ di e. ans e n kan e ö , , . die Bee e allgem ereini n der f ; t. er chri dagegen ministers er Frücht: er Ab eine G tigu eine Durchfũ gung ih reisinni ristlichen wehre bell find , ,, Cassel rundla haben wü ug des R urchführ rerseits gen Volks · Nun Neligio n, daß eide, * Je, , n, ge bilden de. eliglons ung des sich d 3 sche meine H n in eine s 1 auf di try die 21 rde. Aber, mei unterrich Simul agegen v n Nachri erren unserem olche bg. E eser Gru seines W wir wenn m meine He ts in d tanschul er · und richten, deren darf ich Vaterl sondern a rn st (fr ndlage d kerle ich mnnelm in der z an die Pr ren, das er Voll enprinips der Ser Ab eren V noch zurũ ande ich uch auf & Vag ): urch un ruchs an len wisch otesthe sind p aschule Fra r Abg orhanden qctkomm * e e,, ,. g *. Nicht 9 ern et unden Tenor de enteit vera rsaumlun nor lig. ger ihr! dol ge der Fund sein d en auf gan S* e ihr ger n f sun f wenn gen Versi ge neb og. part heute bem er Herr die stati der uffassun uten h ger persõ nach mel iden die B . Resolutionen . word die an cherungen; en den L ritätisch angelt Abg. E sti⸗ Religi 9, daß ule de nlicher E ner Ueb ie da en sind zahlreich n; auch ehrern en Schul haben. rnst gest erte durchd , . lonfef , , . —— e eee e e, , . eee, ,,,. en gls He fahrn aer, . d fag . ,, . t. r nahe worden Verlauf en richt r der Mi elenntnisses solcher Sch hrt auf di aßgebend e muß di ein mu erricht i n Fried nstatjer⸗ Mit der worauf di sind, verfolgt nh r, en erteilen noritãt angest der Majorit ulen, in d 6er . e, n. . ll len m D D und auch Argumentatl e eigentlich gt, so liegt 7 ulen nicht be Grundsaͤtzlich ellt sind, um t im Laufe d enen effionellen aß die Ln hsbulleh und die ku Phrafe gin vor eut r ' dahin in Lehre on, die je e Bestrebu Oer Jahr rachtet können die den Reli er Zeit viele Pros hhule leld , , . in, ner, n I en j 1 t t zusam rvereinen tzt in den ng den en, also erden. Es se Schul gionzu beftebh elytenm en könnt national mit Rech ne Meth 68 22 9 E ‚— tung d mengefaß nach erarti damali schon ist dies en als nter⸗ 1 en evan acherei e. J en Bild t t dar ode 9 * E es t ist: einer gen Vers wo gen He vor lã in ei Simul 21 kath gelische getrieb n der K ung u auf hi n — auch die Staats, d : die S einheitlich ammlungen rden. Aber rrn Ui ngerer 3 nem Erl tan 23 olische Schule en werd onfessions nter del M 1 a Sch , ich nterrichts eit, auch asse aus 5 Jathoiische⸗ , , . en. In . 3 e gericht grũ ule yaritãt er Staat cule ist en Schablo nicht imme will di minister ausdrũ den überstehen; che, di ue ha r g, n n , lann] J gründli isch sei ist eine V ne hätt r mit de ese Zahlen anerkan ücklich d kat en; dag evan en 134 epangell robinz ehr . 6 * die Zweckbes ch aufgerãu n — ist d paritãätisch eranstal e da etw m Arg hier v nt und urch holische um gelischen lathol⸗ gelischen Vosen (Schluß äumt durch als Pro as zu verber umente k orführen festgestell , Schul gelehrte 89 kat sche, 46 Schi aus der Be 1 ziehungga timmung 83 worden. Di das Ober o muß vinjen Pos gen. Ich ommen, di „damit di t nennt man en. Gs h Werhůltnisn holische S epangeli ern Cr h Zwelten B rlin F '. re * . e nstalt, sie chule als ese Argum verwaltungts des Regler en und West muß hinzufũ e Unterricht e Herren Si Es elch S in eine V i es chüler schen 4 at aber auß eilage.) d reitag d U 1 punkt gnoriert einer J entation gö⸗ Wi ungsbezi t preußen gen, d Sberwalt multansch st du ulen oge St auch gegen⸗ hier das Ob erdem no / en 25 ö en Herr D e, die nam die schult ugendbildu ignoriert esbaden rks Sp ferner das ge aß dabei ung fessiens ule als 1chaug noch rauß · P bel d ad erverwalt ch das probl M ; im mit einb peln und as gem jzunaͤchst j schule al Athei nicht konfes olltit fieiben ministratipen ungogericht prinÿipielle , dee. aufzu lll ang ö 13. Mai hackenberg b entlich auch d echnischen und ngs- und - Er Jahre 1 egriff en endlich schtsprach die ule ist 8 glãub sten und richtig e,. reiben ein Ermessen in techni elle Bed n seiner zugeben. E 1 1904 ei Begrü er natio nd pãd hatt gol i sind. D auch d ige Geb Cehrert durcha ige Ch nur M die Schule geschaltet w sfragen d nisch enken, d sch dankens s geht ni 6 Dingen zutreff gründun nal ⸗libe agogischen en mit n der a stellt er Re ĩi ! ebiet S rtage j us keine risten ; die A 2 Freund ulen ö. erden soll er Unte unterricht aß on 85 bet werten 3 cht mehr er den end gelt g des K rale Ab dass , . M sich d gierungsbe , . m , , , . üind spůter auch Auch di rrichteye lichen , . n,, wie . Volkss ch mstand end gem ompromi geordnet en Sie ehrkrãfte onarchi enn hera zirk meer nschule aßburg z nslose S zeichnen; z der K ᷓt ef in diese eses Bed rwaltun und d zurũckzufüh getan h ellung d es noch lleh unberũck acht h santra e verb aber di n, ho66 Kl e 803 us, daß ist. B gebe es t all chule. Auf ie Sl one gefunden. Ich m hohen enken hat g als Rich er Sarst ren und d at, alle er Fluts 1891 And eine Au ullehrer nich ücksichtigt at, sie ges vo leiben e vorb assen derart wir halten on sol nur M erdings uf dem multg hi möchte b dause in der ter keine ellung al eshalb d errichte agen, ndre; zbild ö t eine A gt, daß d läßt v m Schü nur 97 S ezeichnet und 284 ge Sch ang we Es ist chen U enschen gesagt kathol ne er das Oberv itten, si eine ausr Kommissi Swegg all unlohn en Na nur auf damal ommen s 190 - der als ung für usblldun ie Ausb or alle ülern. D chulen mi en Landes 575 S ulen 8 der R doch ei ebertreibung. deren H worden ischen den A erwaltun sich der A reichende Würd on mehrten e diese 86 end ju unt weis vo lokale E 8 sehr sei· Das 6 wichtigst das gesa g von Fach ildung n nach Die Simul mit 1084 teile au chulkinder Vorlage eformation ne Binsenw ungen sollt er; kalt wie in der ntrag in all gegericht nich uffassung ürdigun Ausche Flutsagen als! seitdem u ö Dm Gemeinf reig. H erklaͤrlich d deutet auf *. Damit k es Fach die R mte Gebiet d lehrern ist unserer sow den bestehend ultanschulen i Lehrkrãften ßer Betracht n. Nationall wird die ganz ungeh ahrheit, da e man sihle das Cz. Ich sehe en seinen Teil t eingeschaltet aniuschließhen g gel idung der als Origin m wichtige er Vort am keiten erniederströ urch die sta ein Sich . ; „daß angt e als E ale gelten neue F ragende druck mens k rke He hheben des angedeutet omme ich auf eliglon umfaßt es Volksschul sondern ohl aus eva en Vorschrift m eigentliche und rund h so werden Here kiff ic En Vorteile der ths ide fern Bemerkun mich aber ver en abzulehnen et werden kann ursprůn 1” doch zu nilehnungen laffen, ab eststellun will an ch vermind. olossaler rabminderu Grundw Richtun habe. Mei das andere Then t n n, kann ngelischen en da ehre , Sinne, i oo g. e nt uc fiene er ren d , ,. nacht g urũd ukom anlaß noch ei und Vlter ö, ine H, e,. , . J asserstandes, g aus ne Herr e Them Regie weisen wie kath rerkollegtum n welch bitt reiherr or age affen woll befesligt, wa In di hat. Ich men, di einmal põ oder es in ichen 3 ungen rengster auf ei enge de kann, das i Um wi ru cs in olg standelos gesprochen h en, die Befü ., das gierungebe innerhalb olischen gkum en wi m ere e, , d g, ,. at, wäh ser erwid habe . auf di lker in d den Et ahl. v anzuseh . fich w , ist leweit olge . be efürcht ich eb Zahl zirk Wi des deu Lehrer grundsãtzl Pyrrhut r. De e dl itz; ationsst ie Sozi rend di ert, weil nicht direkt Abg. C e persönli Flut gelten 6. mündli teratur on 68 enden, 10 von 30 auf 40 geftroͤmt aus der i der Lust einigun Ich darf abe, sind in ungen, di en schon von 16 es baden tschen rn jusam zlich sieg sei r Sleg der B hre A off nicht zial den d rant eröffnet ich sonst ekt auf d assel v che h sage bein müffen u chen Ueb en der die als m W bis 10 bezw en Re ber Gene g der nut an r , ,. ich i Beh Simult abgeseh Sprach menges D 9. u L e e nn , ,, et haben wü die be iese pers orhin sitzen wi gen,, e rn gde ger betreff ,, , w n,, . der ielig iberalen das Pr durcha n dieser auptung: d anschule en, nur gebiets etzt arauf wi rheit mit ns freunde! en lasse Cassel 2 ürde. IJ reits ges önliche ge⸗ des ba r drei B zer die gan lich di ung der enden d r also ei er Atmof im gan age verteil berechnen töse erinnern ogramm us nicht seltenst z ie Sim n auf. M die vo . und vo P e g rd ein dieser V ) Das n. gegenüber ch nehm chlossene emerkun d bylonisch erichte di ze Erde d e Verb Natur⸗ ruck vorh n um d phäre 2 zen schli ilende Re * Schulauf n. Betenninise, Da ist der so gegen · Ausn ultansch eine Herr n mir . ersõnli Schlu . , christlich⸗ zu erklär e gern Debatte wi g darunte rd G em ef beiden . haupt anden rei bis vi uftdrul , iss erstens genannte man al ahme; ule bildet en, erwahnt Ab bemerk hantra wird ei konfession en, daß ich Veranla e wieder Vöhl ,, ,, 8. er pt Verschi rw , . r , , . ßt. Da die wl die all nisse, die B die Gl n Ver⸗ 8 Sim es ist noch im pre ich wied e Les g. Cass erkt g angen n Zugehdri ellen Vol bei ssung, d er, aus schen u Epos, a ersten B orderasi ertragen eden heit ein. D ospharen gi en, o wü igu gemeln eseiti eichbere vertretene ultansch nicht ußischen erhole di ung auf el, d omme rigkeit zu keschule melner Andeuti rn, n. Europa 4 nd persi hen us dem uch M en Krbelten ondern des Luft 35 Men höhere würde Ziel hin gung des Sch 2*ih n Lung d chtigun retenen S ulen in d 1 pro Mi Staat ( ö. , . Ich bed der jüdi n nicht , e n,, 28 , , eilten in C sich so . Barom . lzw chule fü er geistli ö inne bet em von lle all e die aller M er habe ifi de unge nn des aure im üb schen R am entf g über di n. der e erst ellenischen ö Asien erwies , . daran n wit chen Drug er. e ,, als , anges für d ür alle K geistlichen Weshalb etrachten kan der Kõnigl er Schul er⸗ inister aus sein en des ; Schluss Bemerku rigen, da eligions erntesten e Altert russischen n der Neu der Deuk ten Literat 10, ent en. Vora unter W gewöhnen en Gren ug, über . = chen en, di wolle auf sein er Red Minist es erst i ng zu ein daß der Ab gemeinschaft an seine um den ã Wogule zeit bekan alionsa ur dieser ntspricht ussetzung i asser und dur ist beka zen nicht b der . die , n. Folge he, Religionsun onfessionen Schichten man nun n. Staats 1 e k n, 10 be e (des R e falsch ers antw n der d A er derarti geordnet gedach an Flutb ägyptisch n. Afrik ö nt gewo ge, den B soviel und de 9 ist nur durch 5 unt und loß terri 6 des Volt entgege regieru enne. merke er edners) jü Schlů orten n ritten bg. W gen Auff e durch di t habe. Ski erichten en, die and a liefert rdenen d ericht d Zeit m' tierischen daß der aͤ ochgebi durch das 141 Beseiti schule. Gerad ene Heseitigu aber in richt als egensta es ihr n einer Entn ng werd r fel übrigen daß e jũdisch sse gezo nne; ebracht olgast(l assung h e Fassu . mos a erweist nderen aus 5 Beri er Litau erselben gelassen en wi r äußere 19g8wand gung d ade in V ng des R jahlreich ll nd der E e völlige B ntwickl e sich d rigens V r sich m e Konfes gen. Wen der um de fr. Volt at kom ng meiner Aus M angefange sich No der Ge ichte, au er 40 Dichtigk wird, d e dem din , ,, liche Roll es Religio ersammlu eliglongu en Ver⸗ einere Si rörterun illigun ung, die Abg. as Recht ertreter t Stolz on hab enn der achtbollkom n Gemeind ep.): Wir men können e. ittelamerit n bis zu rdamerika genwart. S 8 dem bezw. a eit erfüllt aß die i pflanzliche neren Druck e gespiel nounterrich ngen der! nterrichts Nass multansch g gewesen g findet, di n hrelken nn f 8. Freiherr w , anst iel der Mei meier e nee das haben un — ‚— , stammen den Indian namlich 1 ehr reich 6 der sta 8. Tage werden nne r ge, Organis nur an de elt. Beis 1 ts aut de etzteren A aus . au und de ulen besei ist in d die hier wi en zu gle chfall von Zed ümmern f zen preußi onfessio en können nung sind eine Sim 1 echt zu seren Antr eiten der B gruppen 96 4 aus Sn ianerstãmm 9 von d ch hie rken Abnah n dürfte / wie die HSewebe vo mus re en met , ele. en dee le ,,, n,, . bie er geren , . he fe r ,,, . le eh, kr er, g c, . 1, G k J schluß wo man A n Vollsr den wesent· ese mini andert n Gebiet sprech man es bl ch 1904 ssenschaf esetz, i Die S ngthoiisch orliebe für ei am ren, da nur; in 10 Fall onst Wirb sich fol man n ustrali wörtlich i er⸗ und er Ge anzupasf gewesen An gefaßt rm in A ersamml errn Abg st male 3 beurteilt en, die e nicht iebe de zuerst t. mr ch gratuli ozialde Mi en Bay sich di eine sol besten wir fünf T ällen find elsturm, S endes: R ach Gemei en daß st natürli Pflanzen nesis bestã en, und sein fernen, u hat, den R mn mit d ung in F Funck urms el ahl nun werden schon au von die lo 1 Erwẽã keen hr, * ck aha nere den molratie ünchen ei ern erfreut m vorlle beurtellGen S are fle, n en sich Anga ren fer ode reer l ein sam. sich nur d ch in jed welt dor ãtigte unverã & erllari nd als eligions en Soꝛi rankfurt die nmal ge zum Au mũssen 8 nation neh nfessionell gung in ntrag hat unb Freisinn fat mir ne zweite Siml geht d anschule gt oder Sagen Die zu dem ngaben v oder lieb scheint al (bei den M er Heros em der B und nach d nperãndert it gesprochen Folge dies unterricht zialdemokrat a. M. Vorlage ni gen die Köni gsgangepunkt mweshal alen men eien en) Bestim weiteren , ,. eachtet gel en Oimul vorgeworfen imultansch araus bervo sogar in nicht. dem Wob geschilderten , von n der Dau erschwemmu 8 Anhan assai) oder E heiße er N erichte die R er Ern ene Er⸗ erlliren. . , ,. . daß die K ,. . K, n n, ferne, Er mungen no ö fan . , . 9. gef. lader, De ö . ö . . te rer e Te ennfh ö r zahlreich mlung di ̃oschule zu Konf ulturentwickl r völlig zregierun artigen An eund der 66 Der A ch in die überlaffen agte sss eine Simult rete, wo wi chleswig. werden f in B. in Seinen atweder rett enden Volkes ucht sind v der Aztett on ae m n von Set denn selbst m babylonis . * nehmen, In B den Aust e Aufforder ent · essiongschule ung unse unverstãndl g, zweitens gemeint hab ossaldemor bg. von sen Antrag? wie onellen Verhã anschulen h r doch in oisteiner gerade Man oder auf die et sich d an der S erschieden schen Kai ppe rette eth, des jü nina en, Epos), umbainot worben e, . d ritt aus ung aus⸗ werde, fehl und du res Landes ich. Dem gegen ämpfen aben will, d raten bezei Zedlitz hat 9 aufzu⸗ geordneter fů ältnissen; ah aben. Das chleswig⸗H rade für die 37 m Floß. 2 hohen Ber er Heros z ee oder seg e nach nt die alfo n, gibt aber ngsten Sonn läßt hier z mit seinem d, ist dies ie in der Kir sich t jeder ch ihre durch di Vorwu daruber. so habe ic aß die S chnet. W mich als gefamten Mi Kiel, fon er ich bi liegt an d olstein üb J al in de mal erf ge oder es Volt innen⸗ ie in die auch durch späͤter den es von Ad Noah, ei ich das hingestellt erung ja auch elt en mass mag sie auch es meiner und ich sch Festlegun ung der In d agegen, so , . auch jetzt damit . sir die e,, ĩ im Auge behalt geordneter, d nicht bloß al kon. wund Tie Erd Ife ur. Die Flut enge eim e f daß die wie gt aug d rd es auf d hindurchgel . m ließ 9 gefah . er Absti ndern fr gm n, er n nn Inter , n,. daz J 8 Ab. Re Fl trockn mal läßt. enn . der ff hält ö , J nrteil von dem 5 zum Teil v wieder als ei e verbreitet vollziehen in noch eberzeugu e mit rdet weiten immun ; ; eue mich i orlage be Dami anschule esse der und weil i nteresse d F utberichts: en. Fün t der Wi ast überall ersten nisse vers n sich d enden X zen Erdball ein mũ nr, n errn Ab on Män eine gan die Ri nicht gell weiteren ng nach der V der Heit Satz al wird m Gege J . amit schli ö ganzen Mo ich glaub r Rudern, d außer i fmal ist der ud das W durch Ab⸗ Dinge sch rsetzt sahen urch die S erringern gewese fir. angesehene M urchaus tei g. Dr. P nern, bezũ zselbst⸗ nder, wel ngen wird Dimensto der Aglt er Antrã erkeit des s befonde zu 518 d nteil und der Frei ießt die Diskussi narchie liegt e, daß sogar e en Litauern n der Genest Regenb affer verdu Sindrul uf und daß kan die Fl in flut je ng des 36 ein. lich ausg litalieder d , , , . che in kem Gla ,, , gk ier, den,, der ʒ . , . er Antrag Rommissi eisinnigen ussion. All än ich n er n,, r .. . ö . , espꝛoch er gelehrten We Ich ute ab ist er der ei Glauben e die Nei sher si arunter reisinni genomm a zu bezei Peltasohn, issionsfassun werden ab e Anträ , . , in assai am abhloniern . k e, n,, n, allem ig neue S ebengver⸗ religlösen S en haben, i rten Welt si beklage gegebene ein so natü genen Konfes der Viler eigung ju ch schnitt . der A gen und d en. Die sã zeichnen n Ein vom g angenom abgelehnt; ge des Zent rden a, Tiere zu eder Vimm Riliimandsch⸗ bei den i wil en e ere , auf d ert, tiefe idnung d bge er Jugend wo es er Weis. v6 Jahrhu unserer ichtet zu d, nun 18, 19 konfessi er Freisi ums werd übrigen rag wird ndler rd in d geß⸗ 3i mungen atten, T es Wa ; haben. aus d enesis herausles läßt sich en herv vnde halten su¶ ordneten, we nd in erh wahrli e öffent llig un nderte hi Religi sehen. auch missi „21, 22 ionellen isinnige en ab 8 24 r um 4 (fr. Vol er üge sind gibt es Tauchervö sserstandes In Si er meh an das E en, vor all auch oh orbrachte lche d ohtem M ch not t Adi moglich i ndurchz le on so be Das Gef ions fasfung und 2 erhaͤlt 4 n, den gelehnt haltun egelt die V Uhr ab ksp.) eweis für gemein nicht gel. M benutzt: intflut rfachen V reignis knü nn, dd fern. Schm ie rig. . zrlengt ie gers, r Ge n nien, k , . ü . nie u ref , PGHu g. und Ver , ,, gestellter Vie e , wer wf l e Fun. wehr ru, Kön, fs, , are ren n n ine e, eee, n efe Gefahr ni kö daß die Si , es melner A ein sich wird. ab , J,, elchen. D en. dahin, d waltung. d n für die . ,,, ghd n, elf. . e fem nf un , ungen . ganz and nicht genũ age bekä e ni multans⸗ ndere An ale d nsicht gelehnt a, der fi er von ert in der ie ett bestehende aß auf di er jüdis Errichtu so viel ug weiter dete im La Unkabhängigkei erschei nige zul ollen. W Winte y . Wie derholu u. a. daß die ö Ebene, auf w erem E ügend gewã mpfen cht die S chule ni schauun urch ein nach sij Das ; ich a den in der Kom⸗ even enden Besti diese S chen öffentli ng, Unter⸗ i el noch üh vergaß ufe d ngigkeit d eint als egen, d ar die U r, Ta nd ernt rholung d — ö sche rgebnis gewärti . chule cht die g ju erw e kũnstliche stim Haus ö uf die Di reisinni m⸗ tuell d estimm chulen entliche er⸗ lieferun riggebli und verã er Jahrt er einzel us pend as Herab rsache d und N 8 er fortgeschri uichführung elche die Fra Die d g. Man empfiehlt die vom Schule d ecken. J liche mungen ü geht üb Dissid gen be⸗ Religi en Schul ungen A bis a n Volks⸗ Nat g allein sů eben ist, b änderte m aufende sei zelnen ei ndierter W abkommen er Sintflut acht nicht rost und ttenen L der Sim ge dadurch Reise Parte „wie na unterrich er Zuku ch behau N über di er zu 5 20 enten bezi 36 gionsunterri ulverbänd Inwendun uf weiter 69 urereignis für die E besonders nanches; w eine Flut. eine gleiche R asfsermaff großer . wie i mehr a zu den von lberallsm ultansch gebracht geht auf rtei am 13 mentlich te techn nft ist; si pte, i ach § 20 ie Sim „wel ezieht orge richt na en überl g finden i, , nn. fe der Vor rhaltung da, wo mi underbar fo wirt egenflut ssen, so w bisher m weiter uf mir us hin ule als worde hat Nal 10 ein Ab sdũ er Clan st au hrer. be behalt ultanschul cher die ei ⸗ nn n, ch Maß affen. für de e dle re V Foxi 3 flat! Cr ,,,, en. dar. Nun ab angedeutete gestellt wird. Si eine Forde n ist, Sie ist die od hier geordneter andpunkt ch und k sonderen r , . enthaͤl e einzeln d be Peitaf gabe der ür den jüdi eibt tei rteten Fu en ne , Ye, ,. . kid Ren , , mn w Erst jetzt glich da Itmospbr haltnisse. aber, meine 5 n Folgen Sie führt rung des die bewährt Schule a auft Ueberjeu der nation aus sich 3 atholisch Verfass einer Vol t. en Be⸗ den Schu lberba asohn orschrifte jüdischen eils wegen nde letzter wahrscheinll ir bereits nem große Wolken di en war. J echsel d onnte die später wi e llibe ukunft sei e Lehrkrä ung bis lsschul jidisch erbänden ü (fr. Vg n des 8 tum d , ,, Jahr ch, teils lem gr n, zwa e Son a. noch er Jahres onne peri eder sammlun la ee been i . kemme unvermeidlich rechts und en Preußischen Zulunft nicht gende rer mn, ralen solch h ein Be afte a er glei , an d e ahn, Volle überlassen g. begründ 9 , ard , , 8 Hen auf Gru nn, Len, eine ne verschei mehr! H zeiten, v veriodisch gen i ich Zahl ich auf im Zentr Traditio in dem ugen gefü e Schul wenden nzustellen eichzeiti er nach re Auflöf chulen zu will, d idet einen A Angehßri urvölker ei wierigkeit schriftliche nd der un⸗ robewoh m gleichmã ernden W alten die on Saat worden si gnoriert od en anfũhrt die tatsãch Ab um) nen gesicher Sinne, d ührt lage eri en bestehen, kö In ein e,, . evangelis wenn bei d ,, , ntrag, der Bild e . dieser . en, erer. Zeugniff e , ,. auch hig feuchten afsermengen b in Form J. schule: . Wir habe er, wie ich gla n, die in all lichen Ver der 3 g. Schiff t werden. aß damit Gründ ichtet werd n, können em Schulp⸗ dabei au 4 nr, de,, Vorhand e ie e e e enn öffentli s geffenn en elfen werden er nach 6. Chier st geistige Ci , g e Regrnbo . irn , n. ish, dez . . ü be en die . er (nl): n. (G inden vo rden. Ei neue n erband ch in So er Sch enseln v uflösun chulaufsich ichen den en zu hüten) die Schã rem Bek eht zu gen˖ , . der des n gemacht Klima X n, Bran denburg ö fünf drdrn absichtlich sen Ver aber, daß st ode : Ob ravo! aufsichtsbehs m Sch ine Aend ur auf e, wo rge tra ulberband on mind g solle n ts behörd nichtsemiti en) K tze ber U anntwerden hoffen zwischen S egenw nur ent Simmel aber ; . bpewe die E r sein die Si ver la Sbehörd ulverb derun derselb nur Bestim ge. Im ü gleich estens 12 nur zulässi de vermutli ischen S einerlei 1 Ueberlief en mit höhrrer bis d onne and schei steht, w 8 ent den diese Pro Sie kön achsen, Sch nzen keine ei verschwiege gen wi ntwickl wird multa erbänd 1. e herb band mit 9 kann en Grund⸗ ei mungen übrigen b zeitig fũ jũdisch g sein W ch, weil d tämmen Afti lutüberli erung vo herer ahin unbek und R eint, w enn die zogen, so vin nen ohn lee wig⸗ nzige Si n * allerdin 1d, und ung unsern wissen w nschule d S en könn eigeführt Genehmi aus b eitig christ eine Gleich zwecke d r den Religi en Schul: elt lie sese viel frikas, NR eferunge r dem V helle F kannte G egenwand ãhrend helle S . P 7 di em auß roßer Te ule sich t; wi ule Ge ichts behõ che Sch en. 9 der . ehandel nd jüdisch der Vol rag in sei unterricht ges Gut nd in bestä underte d und Kaffe ch bei prägende E er seinen ng sein den M eobacht gebiete d i , , . einzige Si a n, ar, r enn, erordenili il mei n jrenrn boffen gen den orde au ,, , and Schul⸗ , Din r f 2 . einzel ragwohn entweder gi i n i en ffn, efund deutun indruck ersten 1 und es erlla eu ge . . a der Pro es Kreises multansch zu rechne Sl bg. Hack anschule 5 Freu eien Bah Kreis a Beschlu s besond ur mit G eren Schul⸗ führlĩ sterialdire ultanschul ftẽ angestellt , , ,, , zu zieh angesehen eingebüßt Angst leb en für k . die de seiner un lnblick, de art sich h eine ; en ist rg. J „im gem es nur ale für at si ule der nden, w. rde sich rovinzial und chulve ründen e gung der an die G handlungen ch wa mit den ollen Sa frika kei verborg er es doch tãmme i nichten ei en Mensch ogen als n Erschtin ch dem G ⸗ nur eine Si Im Gebiet des nur eine ei m deutsche ischt · fFessi als ein G die konf in keine Zukunft enn nicht i onfessi alrat zulässi gegen di rbandes i errichtet w wäre ei emeinden al gen in der K rtz kopff im D ge der Mass ne Sintflut en halten. D vor de ihr gehend ein Phantas en in der G eichen d nung und emůüt 6 Millio multanschule es ehemali einzige, und n Sprach G onelle Sch 6 der 9 onelle ö Weise werden w n L ssionelle fig, Betra esen die ist Ein erden. soyielã ne Verquick 8 die Tra ommission weist auf an d er Vortragend ai und der a gesehen t araus de n mit nden Zuͤstand egebilde, w enestd gegeb es Bund die Be⸗ in gen Kurfũ zwar Gneist B ule zu berũ erechtigt ule zu Ungu in Landgemti inde eträgt in di Besch pruch bei etãten nich ung der ger der Schull. hin. W die aus den amerlk nde wandt äghytisch⸗ ist nach d n Schluß elan ist der Veri as hier geben wird es zwisch sind meg Einwohne Hanau. ürstentu n Ohla ob si ezug geno rücksichti gkeit an ausgespr nsten de ist einden rheit üb in diese werde m berwalt t angängi rselben mit chullast b enn von * Mitteilu anischen die sich nu chen Urk er sehr w achb 9 erhüllung von dem . en deut r zählt Die ms Hess u, e , gen fei gesehen, d . auf A von me , . letzt an den schl ungsbehö gig. E? den best ira ttes is jezt Ze ngen üb e ft i n, den ę unden u ert W arb linelẽn ng, olchem des Him der Si st mit handen schen S bat de große R en best gestellt , n ,, di D n , , hat der ntra hr als in d eren . echter b rden die jü sei nicht ehenden j würden rhalten er Ursach in Kür nzelnen B nstatth olkend n Venus Zust mels d ntflut 23 prachgeb ren allerdi heinpr ebt auch ,,,, ö kene ich die k betreffe g der Sch oh Cinch Stãd alle die . in h lg kan n jüdische so Senesis don genf e. ,, richten aft. gin k and sehen mr i , n. r, , e, , g, , , obini, die P ,, , ae een üer, e, , ulauffi inwoh zten fowie Dar r nn e n f , le gn Schul ⸗· , . , . , . ö ; J ĩ Ab nfession ei ichtsbehö nern üb ie in 4 / auf ve als die n verhält aß die S ragung abylo ier dab nde d 5 sie in sicherlich auf die & st, daß r so a nseren jũ en . Gntrũstu olksschulen im mmarum sind wei Simult n Ostpreuße . r, nicht ö recht . se e nn auf die Reglern 9g. Dr. Po n einzuri a n, . 120 Uhr a rtagt das christlichen nisse durch elbst. ausges der Kund ns keinerlei . Flut, üb den al einst a berfläche d sie nt k / ng und di ganzen p es 16 Si anschulen nes imultans en ist. Ei siter, als 3 jeden 6 lann da ls Simulia ugs vorlage nich (ent ichten. e Beschulu 6 uf Freitag 1 Haus di 2 aus nicht Se chloffen e . von d Aehnlichkeit licher liefe er das st mahlich abküh uch auf de es Planet nie malt ich dichten Mei ese Protest reußischen St multanschul vor · scj einen Zust ule für n IJwangsr daß die alls führt ahin. des Sch nschulen . u. Gen. be ng in 1 Uhr. ie weitere B fu ers bei rscheint. Sur alten in besitzen geg der rahlung durch lenden Erd r Erde, als en gestattet zerrelßt und Zalt rm Herren, es is = aate. Und en gegen e fer e, zu 0 nicht in h ,,,, aber dem b Ile ,, ,. ellen, won antragen eratung ier stelle daß überb immt, ma dien e, . Ueber Bã ume. Get 3 noch so die igen wã So war * ; t h darum di Cassel chule u affen, d nspruch er auch chule in ( si etreffend in Zuk ch eine nach es b prinzspali um elne. de nwelse h aupt kei n der A Welt u erhabl etreide und e nicht bed groß war,. ba ãrme d * fan u genommen eute wied m diese h auch aus nd der V „der die nehme nach G n imultan en Sch ukunft sel ö abã ei den bis ter, nicht r alten W ochentwickel eine Mö nsicht also ö alten, ent n Grãser uifke, a wa si er sich . , Der M erholt a ergeleitet, d einer Auel olksschule beiden S n. Für i zu strei er Grundl ulverband ein Bewe ndernden sherigen eine b elt zurũ elte Kult glichkeit b 36. or ö. berdunsi nahm und herporzubri us sich selb e der Ei ͤ deß er pi oe wen fig her, , , , e. in Minhster r g , ne , en , noh e r e einne . . . und Wiss n e n,, ,,,, an,, , , , ö ĩ 9 zur S r konf e damal inisters at der Ab nung di nur Si anderen S en, sowi ledigli n ür Erd n der l enscha Ge zurück ngen Ameri er Mensche man, wi gend E erzeugen onnenli ichte W und der Flů iere Er hat e e au ausdrücklich ung zur Si re 18,6 aus hat mit se eite gestell esstonellen 8 im G von P g. 20 d eses Ant multansch geiler r. die B glich auf ne kun de etzten mo ft. d genden Ast gehen. můss , in ill man mr und de cht dran olkenschicht er Fläffe f : tont f Einfüh gegen d multans Rechtẽs J ner Aeuß t wurd Schul egensa uttkamer urch 40 b ages b de, n, . ande b estimmu neue geop sprach d natlichen F en Woh ens und A en, in der sien merika ewicht ch in Li n Stoffw ge um ei bildet ( für die G nt, daß er si rung der S le Annah chulfrage wolle phäre eine erung, d e. Ich e recht zu dem 3 amme ejw. do eantragen t. FJü eütehen e. haft hysikal er Astron achsitzu De nung su merikas kli die jetzt auf eine an⸗ k bzustand esem St echsel der ne allgem e; durch . bestehe aß er s meine r n enen g. e, ,. zu erf mondie Mh , * at bisb sche Th am Br. J ng der & nn anzu chenden M limatisch , , n, ,. aben. be oil , adium. d Pflanz eine Helll jn den ei estaltung unser e prinzipiell imultansch me verwahrt seiti n daß er t ehenden ch nicht 21 Herr 8 glei mmen des L etzen die inoritã Fall d toblem er, so füh eorie d oh. R esell sch Asiat . nehmen enschen ch chen nö natũrli rgleich a arme er Erde zen zu unt 9⸗ es auch ni ule bed i, , rn ,, i, n . en Kat f: , elde is lone e, d, n. r. Ab⸗ , , , ., . n tt n, en e n er win, sich gastl ,, , k dem Zu und Feucht mtwicklun erhalten mr enn njelnen Fäll olksschul nicht als edacht s allerdin durch di für bef anschul efugt hal uttkamer onfession er Schül pers mö nen Zus zahl 60 be andt und ntflut verhã edner i ntflut !: er Ei n Alask e ehr nter heuti icher al erhielten Sonn och nicht stande in ei igkeits geb g ein Glei . die u en nur d wesens die Re ei. Ko a6 ein e Verw , . einzu alte, in Die ber ehe sfr enif lichst atz, wo . deschãfti esd den T , der ö öfen. , heimisch ngstraße gen Ilim 8 heute d umnd A gneinstrahl der gro dere, e alt der e ec, Weise nich nterrichts ann als sondern i gel anseh ö 49 sionali schwerer V altungs e, willkü greifen, n die daß i bgg. C rheit de rechen u der kf nach die Bu 3 W heologen ü äßig geri inleitun issen langt durch di gemacht n gesetzt und atischen V arboten equator, ung bedin 9 nur v ibhaus. E uft gebild 6 e gen viele an zulaͤssig erkla hre Cinfi ¶ Voltesch lät so w orwurf praxis fest le zan. sagen stet n Schulpe . , ,, d, , onfeffionelien n , aft ar dog; la , ,, , aus, dem Zeiten z diese 1 a en em fe . gab lei gi nm turn . bestand . k. , , , shrung Anh l lectul n e g ,. =, n, .. undd, mr, , , . k ,, 39 , , , , , , r e nner. , , rte en g k et ul g . k , ,, r, e , n, n, une, wen kh , ,, Ei wen Haß, ho ware ee le e , ng , 9 a. , k , ,, , ' lle nh, , . ö n, , k. w, e e ,, e. t wer en a nk nationaler aß die b n würde. aß di as Prinz . Aufgabe der chulel rrichtet nicht n gen die A run entisch gischen Erwã einzige intflut 8 ju eutigen des Sĩ eit, daß rn, vos n Man ren Erist wahrscheinl te das regelmaßt Pol und. sichert . ichkelt der a ng von Sch den kö uf and onfessi er Gr estehenden ĩ Wien h Cr der B . der S nrichtu e Sim ender gen der anerka rwãhnu uns bel im erst haltnisse ehr versch ntflut gena ch di orsintflutli Diese enz am E nlich vegetaris ganze 3 aßigen W 2 Weshalb enen Crreich erschiedenen 3 oder wenn 9 en. Wir n,. u eruhen; essionell aber and der die V ung einiri esentlich elstãnde wenn ulen be⸗ de : Eine a ut sind b gentlich j esehen er, von mer meh gen haben geologisch aturvor ge, erdum childerte gang der r Tertiãrzei rnãhru durch, ei Bir sönn nd Sim wir můͤ en Schul ererseits erweige ritt, e. erschwe verbund a. mit r durch d stronomis is her wiffenscha⸗ die ei länger r zur Gew muß. Di en und kl ganges unt Vorh Entwickl Tertiã zeit mehnsei ng der e eg —— w , i, bon Unterri genntaifses ,,, n n, ,,,, , elne ef lee e . en, nn, 36. E n n nnen hen,, ,. Fuidle Cin been Cern en, e e ti toi er con k , haseitig b fnschen z ñ ke aus übe di. Geneh eren, bes adurch ei die di d Vorrück ung von S end auf d bekan Erklã⸗ 5 die A rde heimi erdenden T uß deck gischen V durch di 8 des 51 um, u spricht eglaubigt g dadurch ist mir u amen des e immer iu chtszielen ge das ö. des hin 66 e, daß die ge a,. daß r die besond ahren zuläf migung da onderen . wesentl e deten Wirt ücken der Ta onne, M er sogenan nt gewo Verhã nnahme grü misch ist atsache 6 er⸗ des ie Auffi ensche nd ĩ aber d ist. ann . = iche = ten Pra rden: hältnisse gründlich als bish daß de mit de Tertiã ndung , n weer h eg as ge ian anerkannt, , . Herrn Mi Gunsten d wir at in Ine N affel, daß ; wir wend fessionelle e fe, a Abg. Vr 3 Be n sein. F zu soll die ründen. G ußt wird ung ist, daß J und Nacht ad und r. räcef auf ihm auf unse fehlgeht, d er angen r Mensch r gegeb ars, so von Sp ser Peri glaubigun ge naoh ister , . i , , n r, d,, uf dag Behn orf an de hene er in soll , , , , , . , , , ü. ern fe ren, , . . , rn, . ndem a , . Regel . die Ko die Si Er hat nisters Falk an kann Schul estellun ch die S gegen d ente missi ezug, w Zentt.) mnoritãt en die B m Ver⸗ ent m ander nem Kreis ung ber G üßzernden & rsachten Dr. Riem mmer die neten selen ogischen urde. und cferung, d n wie and uch durch mn bern nicht D nfessions multanschul ohne Simult noch we arten di g gedrängt wi imulta ie Be. e on sei 9 as er ssch nimmt aten gesti estimmu ; tgegenges en Pole Anhäͤ lauf von? rdachse rscheinu , die ihm em erörtert gleichen ge n den Zei und flimatl schon daß die fü nders erklä einjel hrten Schi nur yreußischen a erhebt si schule i ule die weiteregß dat anschule niger sa . wird. n d ngeschrãnk g, r, de. e, n. Begrũ ö , ten Halb nhãufungen C6 rect i, rng, unabhaͤ (inn, e en 66 wesen. eiten, daß M n, Fenz. . Urbewoh argh 'n. Ueberl chichten Volk ch die m pr seltene schmerjl ,, da draus s echti urch Regie t word zur r gusgefũ ndung sei den, . ch kei kugel U gen von Ei ahren bald beein · hängig dũ chtigste ehr eingehe ; densche e Annah chaffu ner Griech B. die h rlieferun preußische k olksschullehre weltere F eußischen Aus⸗ i zlichste O egel v wir d etzunge haben sei rungsvo en, er b Simult ührt hat nes Ant jedoch u kleinem eberschw s stattfi am ei ge sproch ünkten n und maß nd dieje n den M me, daß ng des M enlands ellenisch gen 8 al rage: Staat en des pfer, d orgeschob urch di n gesch eine Fr rlage. V zeantra anisier 2 rages schnell nmõglich Zweifel emmun nden und nen, di enen Vermu um zum gebendste jenigen 4 F lond v die am A ondes v ausgegeb Ueber grätz? O onfessionelle S ö als einen v Wer hat ate die elfen ts taafeß und aß wir n en haben efes Gef affen. Ab eunde nicht on ihrem ge deshalb ung einer der Kom⸗ 2560 e, emals ] untersie gen hervorru auf der e auf eine ermutung di Beweise de n, zugleich lutberichte anders ist d or der verhü usgang de , . g enen Arkadi reile er preußisch ule! We ortreffliche den Ruf d assen mu ät bei d nd der Ge eben den hi Es wa etz der spen bg. Cas] auf die K prinzipiell die Wied Vollsschul o0 Jah end. Flut eine plötzli gende Ersch fen müssen Erde in ei Verschied — e gf Nichtigkei als doneinander als daß ie bei viel üllenden X r Tertiärzeit aren, als er ; mit e konfes r war d n begrũ d es ZJugest ßten. Ab er Zusam meinde d historis ü für mi zial isiere sel begrü ommissi tellen Stand erherstell e gehen mã re die U erzeugen che und einung s . wir einer Jeit enheit de ischen NM t der so b nder jũ die aus en Völke olkendecke ni lebenden durch interkonf gemischt konf sionelle Volk er sog. Si ndet? Die andnisse er ich mei mensetzun as suhjer ch Zeworde ch könnten n wollten zründet s ons fossun mdpunkt aus unn der ussisch üfsen. Ad eberginge da in d verhält unn treit mit dem Ma wo der P 1 vorgedacht , ger . Schi gestorbenen R un nachweisb eꝛ nicht sah Menschen oschul eger vo e begrenite E gemacht h eine, daß g der S tive El nen wollt und auß⸗ in de elne A ig eingeh könnte d en Land 2 hat offenba er lan nis mäßi reibungen aßstab kensch scho en Verhã arzustell gesehen chen nich iesentie are Dr en? Und ere e, ee, zr ö Bey lehrer! W n König⸗ wicklu ntwickl aben; wi wir ni chulverw ement de en. außerdem nen Sim nträge en. n es Sinifl n egvermess por eini r sehr l . Zeit g * suchun oder Un der Gege n existiert ltnisse en, err worden si t gefunde re der Tertiã achensage wie mit ihrer eden auf? D ölkerung w elche Land gung , , . . lieb cht in unzu zaltungen 1 Mini das Ve ultanschule welche die BVeobacht utvorganges ung, Fr. vo gen Jahren angfam Vor der Een erscheint elfen! nwart messe e, hindeuten auf der egende Wesen nd und sich u n werden, n särzeit, der zu deuten gesetzlich sest aß ist in eisen den eg⸗ bem er konfef it ohne Sich zu machen er die Gin lässiger Hen. a inister rwaltungsst n errichtet Falle eee ungen bend auf geste t 'n Schwarz der Astron sich da cidung bes V ihm das en gehalten b nd, bisher ä und die 1 Der Just eingeprägt h aul lh fa lebend v en Reste in gelegten * erster Reih größten unt Abg. ,, Ve erheit. Ich als eine er heit haben eise ngelegenhei der geistli reitver fahre werden estand 4000 km e, n, Annd eruhend a eine neue 8. der . sind eb organgs al babylonisch aben. Bei i. Ueber⸗ 00 übersfie and des Gleich aben? eren Gedãch on Mensche nfessionelle e die Provi erhaltungs entgegne erhältnisse . will auf d unbegrenzt eine 1 iten Dr 6. ichen u ; n zulossen ducch en habe, d anges, 1400 ahme, daß i uf der durch tklärun enesis wie enso die 8 am n,, Epos al eser Unter können, gen haben ka gewichtes tnis als fur n n Schule u gh h geseß nicht ich, daß cht noch , . us den Gründe tu di: nterrichts⸗ Alg brochen was insol⸗ , ,, mancherl , Ber ae enn, r sassisl bichterisch⸗ unbegrẽ⸗ , weil. f jwischen Luftwã cht Das Nur auf rer f,, erg, ohne unser einmal ei e Berechti⸗ muß ich b w und M abarg a und feine berh von Erdbeb ä nn Gd ers fen 9, daß ĩ gend sachlich cht der M nder verw äassig / im H e, ere enzter Dau und Feuchtigk sonst die Ti ftwãͤrme sich die e . , , , . . würde , ich v edizinal⸗ e,, e , e Tre. ,, ,,, w, und vertra affat und d obenen. Beri l g, Feler . fan, e . nicht hä le faum 4 tolze Höh lage der ir, doch seh en wäre n ein Sch er ide eine den vorlieg orhin an Diese 3 sei d abe. Erst n rkung bis gebenden Geb enmeerr v e von d die dem S uenswert. V er Bericht richte der ampf zu e Menge i die Erde konnte jed iten lebe ö e des , ung de r lange dar ir hätten ul. konfession wesentliche enden Antr zjudeuten di hr arstellun ag Gleich ach dem Du nach Süũdeur irgswall erschont gebli en staatli anskrit ähnli on den Lita der Litaue an die W verwandeln ärme an gab uml at och nicht we n , en rauf wart „wenn gel ellen Besti Grundl ag Nr. 26 e Ehre h v Urheber g erscheint gewicht der en, . e opa und zu wertvoll eben und chen Umwaͤl chste und uern ist bela r ohne d olkenschicht dieser di das Wass rend eine von tes a ,,, 2 n müffen egt sind immunge age der Ve a6 abzuleh atte, erer wei das Ere . r ewüsser wi das Weltm r mehr Al ist. Dem darum demi 2 9 altertümlich nnt, Mit aß der Verl und mitt e aufgeno er ab, u immer en nf . k , , n n, nen. Es Een fn nin, ,, , ann , n,, w en, nnn, . ,,,, m en in ich wieder g „wenn diese schnitt d dung über d vor Ch ert , ,. Neberschw r von den ese, um so m reten. Eu pas. Auch bewahrt hat der V Mythenf meisten ,. au erwerden le Sonnenst en kalten 3 wieder ; t r Antra es Entwurfs le die Grhlzrun ba n Nachrichten emmung im . h 3. als . seit und hatten die als in den m olksglaube e, 2 . die Verd 6. e nn ** immelsraum. (Echluß i g angenomm nie der⸗ über * lärung nam eberlieferung v von der gr ahre 22397 v nnalen e n,. e, ,,. 3 . Woh eisten andere er Litauer en , , , . ein ktm e. iche verringe ersetzt wurde en Bella ie br glg hier ersireckend, daß die ahl fel i, 8 i gi en rplelr . ihten Ei ref, n, Derfteil , n , , zher stabil ge) gut eit wird en haben wü end, doch e Flut, w nlich wird eingewand „aus ih egypten no ericht ist ntflutberich dieser K ung eines reignis, d a ta st ro unkt bed en fast all daß die U würde, wäh den größt enn auch si Aegypt ert sein rer Urheimat, vorhisto . der der 7 ten mut ampf sich ab neuen Gleich as den Ka phe, den B eutet Di er Völk eberlieferu rend es i en Teil d ch war ens von sollen u „ wohl A rischen Zeit sassai, ungen auf abgespielt h gewichts mpf der N eginn der tragen eser letzt er der Erd ng von ĩ mmer m er Erde en. G eder V nd durch rabien, i nämli gerade ei zustellen. aben? E zustande b aturgew den, die ere Umst ide ist. einer groß ehr zur G das Fol emeinsam erbindun das sp n Mittel ch Fühl n halbes J Vielleicht i möge erl edeuset. W alten . Wissensch and nötigt en Flut e ziem gende: D ist in g mit der pätere A afrika di ung die unt ahr Nacht nnerhalb d aubt sein le mag . fr lber eh nach der U , e m n Hie gta en eh,, . uffemmen ten und nterste zulassi hatte, er jenigen Po folgende Ver assivitãt eberzeugun egendogen? sie endet d eht vor all diesen v abgeschlossen staͤrker n zu zerreißen C Geer 33 und ü olargebiets, d . ö . Rö rr nen n i , er rr, gegen ach' außen,. zi 1 , , a. Sin gedauert enesis 2D ö hat der n und zum egen. Sl ten sich . dieser ne z die Ab e Oeffnun n begannen e Ab⸗ . Wi tonat gane V Schluß e dauert reißend ue Abkühl nahme d s strablt sich zu ve aus den Que chtig ist ö e, nach d organg en erscheint began schne ll 5 ung mit er Tem e die Wärm *⸗ len der die Beto em andere ach dem ei der 14 nen die W über die ihren Fol peratur ab e noch großen T nung der G n 7 Monat nen Be⸗ der W ollen ihr ganze Erdk gen. Der * erjeugtẽ sefe und den . da 846 Tage , ,, , e r 3 g,, ö , wird . 8e. y . gie n . ,,, . n ö ö ie Das w einlich, d immer assermen ar die Si aß es m neue Nah gen w nige allgemeine .
Eandniel d es Kampf ; es habe ich chadigen würd e es hole, daß es ja uns gedauert ö. hätte Wi j ir glauben
K