1906 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Nachrichten über den Saatenstand

Um die Mitte des Mon Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gu

s Mal war der Sand der

im Deutschen Reich um die Mitte des Monats Mai 1906. Zusammengestellt im Kaiserli

aaten:

Z mittel r ach rin Nr. 4 gering, r

h sehr gering.

Staaten

Landesteile.

'

2

reußen. Reg. Bez. Köni

111

do po do do do o

Ado co —— 0

do do do do do de do do

otsdam (mit St.

11 Dx

de

dodo

w e do deo

Dre d 1823

Stral sund

Do o do do do R do e do R

do do de do deo

Ne do do & Do po & ãtσ0

S do R R R do Ro L .

do do doò do do do

Schleswig

do do do do

d dr / , Dad [ do d do do O do eo, = = oo r do do oo do do d 8 0

Do do do de De do do eo .

do do oe do do do

do do do do do deo

1111

do de de do

11 de

4

Wiesbaden

de do de

do

822

& do po RR d r d œ Pe do o O do 2 O 1 2 0 Q O c

Sigmaringen

do o do do do do do do deo do do

do do do

do do do do do do do d do Ro do de do do do do do

S d, de e ee, , r o o, oe o, o d o ö m d 8 d 8 8 d 8

do 2 D 21

ghnigreich Preußen

R deo po d w

Mecklenburg⸗Schwerin .... Rectlenburg-⸗Strelitz

D, , . d , , e , Di- , o, de do de, o, r do r e, r de, oo, o d , ore, o.

& o & o d de de d

D d D 0 Q oo

o e de de

Oldenburg. zogtum Oldenburg stentum Lübeck

do do c N & de

D 80 OOO OO

K K K- O O t

de do do

de 82

Großherzogtum Oldenburg

de de

6331

Schaumburg ⸗Lippe

Braun fchwẽ ig J An halt

, r

, , ,

e de 1 11 de XS do r 2

C do &

deo

2

220 0 Do de

e ß d, , .

R C- do Ne po de

o de d de de

gonigreich Sachsen

X e

en ⸗Weimar en⸗Meiningen en ⸗Altenbur sen⸗Coburg⸗ warzburg⸗Son warzburg⸗Rudolstadt. .. euß älterer üngerer Linie

de LW .

D m m ( de & R6ũCCivrshis

de

do do do R . . S 200

=

o do do X o o

Do do de d do do

. d. , Do o G o do de

do do de e d de“i

R L k Fessen. Provinz

Starkenburg .. Rheinhessen

do, do o

do d e, m, o do

82 e

deo & d &

de

Großherjogtum Hessen

de de

Bayern. Reg. Bej. Dberbayern .. Niederbavern.

deè de DxO 2 de ——

o = de de po do d - ,

e RR d C R & d=

Mittelfranken Unterfranken

——— db —— N

Do O do do 2 d R 2 K w N N de- d de 8

deo

*

O do dd de T = d m O = . . e o d de w d, de ee O de T e.

de de

Königreich Bayern

dẽ do ee = d do

Württemberg. Necarkreis Schwarzwal

Donaukreis ö

eo d X, = oe 8 de O

r 0 d, r do O D.

E NM d

Ddr

& R .

82 o de R

—=—

de

. r D D do de do de

8 D

de de do L

X do

D e D =

e

Königreich Württemberg

6

Landes komm. Bez. , ,.

R RRkfs de D de

Mannheim 5

de & d Rt· ĩñtM x L 0 E do & O = 3 d de do do de Q O *

de de de =

Großherꝛogtum Baden

aß⸗Lothringen. ejlrk Unter ⸗El

Lothringen

de de

———

Dede

8 *

Reichsland Elsaß⸗Lothringen⸗

Deutsches Reich Mai 1906 Dagegen im 6. 1906

Dagegen im Mai 1

, mund ; wässe⸗ Andere Eu rungg⸗ zerne Wiesen 23 23 24 25 92 oo 00 73 2,4 2,2 2,5 0,0 00 0,0 5335 35 36 . 2,3 2,2 2,1 2,3 0,1 0,0 2, 2, 1 2,5 2,4 0, 1 0,0 27 2,6 2,6 3,0 0, 0,0 2,7 2,7 2,6 2,9 2,6 2,5 2,5 3,0 0,5 0, 2 0,0 2,5 2,6 2,4 2,6 0, 6 0,2 0,0 2,5 2,5 2, 4 2,7 2,4 0,4 2,1 2,2 2,4 2,8 0, 1 . 0,0 0,0 7 21 24 25 02 . 66 61 20 22 22 27 ö. oo 0 35 33 335 23 9 . 5 59 13 2.1 2, 1 2,3 2,5 0, 0 0,0 0,0 2 24 22 25 293 . o 91 2,2 2,3 2,3 2,6 0,9 0,6 0,0 0,4 2,2 2, 4 2,3 2,6 0,4 0, 3 0,0 0,1 2, 4 2.2 2,3 2, 4 0,7 0, 1 24 23 25 91 4 o 2,0 2, 2,3 2,5 0,3 0,9 2,2 2,5 2,3 2,6 O, 1 0, 1 2,6 2, 4 2, 4,4 0,7 0,4 2,3 2,6 2,2 2,6 0,4 0,5 0,3 2, 9 2,5 2, 2,2 0,7 0,5 1,5 22 22 29 25 69,56 = o7 00 2,0 2,3 2,0 2,5 0,3 0,3 2,2 2,3 2, 1 2,6 0,4 0,7 0,0 2,2 2,2 2,0 2, 4 0,2 0, 2,2 2,3 1,9 2,3 0, 1 0, 1 0, 8 0, 1 . 23 20 25 9,1 o O01 60, 32 34 27 25 686 * 15 95 95 2,2 2, 4 2,2 2,5 0, d 3,8 0,2 0,4 35 35 23 91 J. 64 635 63 2, 2 2,4 2,2 2,3 1,2 6,1 0,2 0,1 1 20 1 16 1 191 2,3 2,4 1 2.3 26 0,4 0,2 OI 02 7d S5 I IS JI IS I G] —— 5 T öS 73 76 35 25 131 35 o 38 35 25 ö, 2,7 . 2,0 2,3 36 2 2,3 2,2 2,2 3,4 0,5 8.1 2,2 2, 1 2,4 0,0 335 20 15 235 , 23 d . R L ds 5a JIS 2,0 5) 1,8 2, 4 00 2 0,6 . 2,0 26 22 2,6 0,4 0, 4 240 2,2 2,4 2.4 0,3 0, 1 21 2,3 2,3 2,5 0, 1 1,3 849 2.3 2,3 ö 235 0,1 0,3 0,5 24 1 235 18 13 17 , 32 33 3 5571 35 64 15 22 35 235 06 17 6,5 k 6.5 3 2,2 , 1,1 2,1 1,8 2,3 2, 1 2,2 2,7 1,4 2,2 1,0 0,6 2,6 2,5 2,2 27 0, 0,3 0,3 0,5 1,9 3 2,0 2,2 0,4 1,0 0, 3 2, 6 2,5 2,h 2,6 0, 7 O0, 4 0, 4 2.3 2,2 2,2 2,7 1,0 1,0 0,5 0, 2,5 2,2 2, 1 2,5 1,1 2,2 2, 1 2,6 2,4 23 2,2 2,7 0, 1 0,7 0,2 2,2 2, 1 2, 0 2, 4 0, 0, 0 0, 0, 4 2,3 2, 1 1,8 2, 0 1,2 0,2 2,0 2,2 2,5 2, 4 1,8 2,2 0,1 1,3 4,0 6,8 2,3 ,, 0,3 0,5 16,9 4,5 , 17 58 GS I 1,8 1,8 1 2,2 0,5 0, 6 0,7 2,2 1ů7 177 2,3 1,6 0, 3 1,0 2, 0 2,1 14 2,3 3,0 3,0 2,2 0,2 2,0 1,8 1,8 2,0 0,6 0, 0 0,7 0, 2 2.5 2,0 1,6 2,0 0,2 1, 0,4 2,7 3,2 1,5 1,6 1,5 1,5 0,2 0,1 0, 3 0,0 238 20 10 18 0 7 og 28 186 2,0 9 1 12 0,8 0,4 0.8 1,1 2,2 2,2 2, 1 1,9 2,0 0,7 1,1 0,3 4,3 1B7 2.2 2,3 2,0 2,2 1,6 1,6 0,5 0, 2 0,3 2, 0 2,2 1,8 2,0 0, 9 0, 9 0, 2 0,5 O, 4 2, 0 2, 1 2,4 2, 4 0,4 0,6 0,7 2.1 ,, 0, 9 1,0 0, 4 0, d 0,9 2, 1 2,1 2, 4 141 2.7 0,2 2,3 2,0 2,1 06 13 7,5 7,2 2,4 2, 1 2,4 0,2 1,5 5,6 2,0 2, 2,3 2,2 0, 1 0, 1 3,8 0, 1 2 0, 8 0, 9 3,7 1,R3 3 3 1,ů9 2, 1 2,8 3,3 6 2,5 2,0 2, 4 2, 9 4,5 9 2,0 2, 1 2,0 0, O4 2 22 20 21 2 2, 2, 0 2,4 3.5 3. da 8 32. 256. 4 2,3 2, 2 5 2,6 2,2 2,7 2,9 2,9 3,0 2, 8 2,5 39 2,8 2,ů8 j 235 255 2,2 . 2,0 2,4 2,6 1,ů9 2,2 .

n auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften. tsanwälten.

Kommanditgese Erwerbs und Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Grundstücks Flur 13 Nr. 954/206 der Gemeinde Weil, Hofraum, Steinerstraße, groß 19 4m, b Die Personen, die das Eigentum des Grundstücks in Anspruch nehmen, werden aufge⸗ fordert, ihr Recht spätestens in dem vor dem unter⸗ zeichneten Gericht auf den 9. 11 Uhr,

ichen Statistischen Amt gie r erlust⸗ und Fundsachen, Zustell . . an. . ö . ellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von ,, !

Y untersuchungssachen.

Steckbrief. den unten beschriebenen Musketier Ernst Riepzig der 6. Kompagnie 6. P santerieregtments Nr. 49, welcher flucht: h verborgen hält, ist die Untersuchungsh ung von seiner Truppe verhängt. Gz wird ersucht, ihn zu verhaften und Milltärarrestanstalt in Gnesen oder an die nächste Militãrbehörde zum Weitertrangport nach der Militär · arrestanftalt in Gnesen abzuliefern. Bromberg, den 19. Mai 1966. Gericht der 4. Division. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1m 64 em, Statur schlank, Haare blond, Sprache deutsch, Bart: feiner Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: Narbe Tätowierung am linken Unterarm, Narbe am rechten Mittelfinger. Kleidung; Litewka, weißleinene tiefel, eigene Mütze, Seitengewehr.

Wegen Auswinterung ꝛe. pflügte Fläche in Prozent der aufläche der betreffenden Frucht.

Sffentlicher Anzeiger.

F. 6/06. 6. bel Biele⸗

Bemerkungen. ebotsterrnine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗

enbücher vorzulegen, wi ; . n Tg d drigenfalls deren Kraftlos

Lennep, den 12. Mal 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aufgebot. Der Kaufmann pr ö Aufgebot zum Zwecke der

tümers des im Grundbuche noch nicht eingetragenen

7264

1) Die Elisabeth S feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Adriant und Rechttanwalt Huber in Bielefeld, hat das Aufgebot der angeblich abhanden Aktie Nr. 9081 der Aktiengesellschaft Bank zu Bielefeld, lautend über 450

2) der Landwirt Wilhelm Brand in Elverdissen bel Leypoldshöhe i. L, vertreten durch den Rechts- anwalt Justizrat Adriani und Rechtsanwalt Huber in Bielefeld, hat das Aufgebot der angeblich handen gekommenen Aktie Nr. 1555 der Aktiengesell⸗ . efffälssche Bank zu Blelefeld, lautend über

ekommenen

uli 1906, Vorm. x, anberaumten Au gebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Werl, den 19. Mai 1996. Königliches Amtsgericht.

In der ersten Hälfte des abgelau Berichtsmonats von M ine Mitte Mai war das Wetter im Rech vorherrschend kühl, mit Anfang Mal aher stleg die Temperatur schnell die Jahreszeit ungewöhnlichen Höhe, auf der sie auch bis Ende der Berichtezen blieb. Dabeß herrschte in Ost und Mittel, deutschland die ganze Zeit hindurch Trocken, heit, die sich auf leichten Böden zuletzt schon recht bedenklich fühlbar machte. Ers zu Ende des Berichtsmonats fiel in den vorgenannten Gebieten fast überall mehr oder minder ausgiebiger Regen. Grheblst günstiger war die Witterung in West. um Süddeutschland, wo schon tritt des warmen Maiwetters zahliesche Gewitter niedergingen, die zwar verschiedenl⸗ lich durch schwere schläge nicht unerheblichen Schaden der, ursachten, im übrigen aber dem Wachgtum der Kulturpflanzen sehr förderlich waren.

Umpflügungen wegen Auswinterung usw. waren bei allen in Betracht kommenden Früchten meist nur in geringem Umfange nötig. Sie machen im Reichsdurchschnit bei W.⸗Weijen und Klee 0,5 oo, bei W. Spel; O, S o /o, bei W.⸗Roggen O, 4 0/9 und Oo o der Anbauflächen aug. en und tierischen Schäb— ederich, Senf und andere

uneke zu Werl hat das

ubter Entfern unerla usschließung des Eigen

itte April biz

zu einer für Oeffentliche Der Kreiskoꝛnmunalverband Riddagshaufen Vechelde hat zum Ausbau des Kommunikations weges Flechtorf Beyenrode im Enteignungsverfahren von den unten genannten Eigentümern die dabei verzeichneten Grundstücke auf der Feldmark Beyenrode erworben. Termin zur Auszahlung der festgesetzten Entschädi⸗

ngen wird vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen in Braunschweig, Wilhelmstraße Nr. 53, Juli 1956, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Real

Diejenigen Realberechtigten, welche im

Vorladung.

gt.

Fcheinisch. Westfälische Dis conto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Aachen ergeht das Verbot, an den Inhaber der obigen beiden Aktien oder einer dieser Aktien eine Leistung zu bewirken, insbesondere Renten. oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben.

( Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag. den A7. No- vember 1906, Vormitta unterzeichneten Gericht, Augu anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an rkunden vorzulegen, widrigenf die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird.

Aachen, den 17. April 1906. Kin alien Lung erat

immer Nr. 8, auf den 9. erechtigten behu Termine nicht er 20. Juni 1843 und § 45 des Ausführungsg Braunschweig, den 21. Mal 1996. liches ,

86 Anmeldung ihrer Ansprüche geladen werden. inen, werden mit ihren Anspruͤchen ausgeschlossen gemäß 8 1 des Gese . zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 12.

. Riddagshausen.

s Nr. 18 vom Fofe, eigene neue Zins, es Nr. 18 vo

der Untersuchungssache gegen den ehemaligen Matrosen der 4. Kompagnie der II. Matrosen⸗ vihlston Friedrich Gerhard Koppe, wegen unerlaubter Entfernung u. a., wird der Angeklagte hierdurch zur uptverhandlung auf Montag, den 25. J 906, Vormittags O Uhr, NMarinestation der Nordsee in Wilhelmshaven i Im Falle unentschuldigten Ausbleibens ird in seiner Abwesenheit verhandelt werden. Zu der Verhandlung werden geladen Sergeant Robrade, Matrose Weckmann, Bowots⸗ Wenn er die wiederholte Ver⸗ nebmung anderer, in der Hauptverhandlung erster Jnstanz vernommener Zeugen verlangen will, muß er deren Ladung rechtzeltig beantragen, widrigenfalls des über ihre Aussagen aufgenommenen ne seine Zustimmung zulässig ist.

cht der Marinestation der Nordsee.

ald na ; ch Ein s 11 Uhr, vor dem

astraße 89, Zimmer 8, Bezeichnung der Grundstücke

egengüsse und H Bezeichnung

melden und die auf der Karte schãdigung⸗

umschrieben

vor das Gericht der

Eigentümers Lage im Felde

Abt. 5. 2

Bekanntmachung betreffend Zahlungssperre.

In Sachen Schimmer, Regina, Witwe in Karl- stadt, wegen Zahlungssperre, erläßt das Kgl. Amts- cht München 1 Abt. A für Zivilsachen folgenden Die mit diesgerichtl. 31. März 1905 (s. Veröffentlichung in 170 der Münchener Neuesten Nachrichten und i Rr. 51 Beil. TJ des Deutschen Reichsanzeigers) in borbejeichneter Sache verfügte Zahlungssperre wird bezüglich der 340 / o igen Schuldverschreibung des all⸗ gemeinen Anlehens Ser. 198 Kat. Nr. 49 428 zu 200 M von Amts wegen aufgehoben.

München, 18. Mai 1906. München L. Abt. A für Zivilsachen. Amtsrichter: Piel maier.

——

Tendler, Heinrich, Beyenrode No. ass. 17

Schul ze, Wilhelm, Anbauer und Schuh⸗

Beyenrode No. ass. 45

Hannover, Otto, Acker⸗ mann zu Beyenrode

o. ass. 9

Tendler, Sophie geb. Schulz, Ehefrau des Ackermanns Heinrich Tendler zu Beven rode No. ass. 17

Hannover, Heinrich, Ackermann in Beyen⸗ rode No. ass. 12

Wittmund, Albert, Kaufmann, burg a. Harz

Spierling, Heinrich, Ackermann zu Beyen⸗ rode No. ass. 4

Die 6 zu Beyen⸗

Garten und Otten⸗

Vor der Meine und am Nöteberge

manns maat H

bei Luzerne An pflanz lingen werden

eschlusse vom

die Verlesun r. 153 und nn,. Vor der Meine am

Schnecken, Drahtwürmer und Frufliegen

In der Untersuchungs

1 Matrosen der 2. Soldatenstandes Peter Museler der 1. Kompagnie,

7) Matrosen Erich Ernst Duckert der 5. Kompagnie,

r, . Wilhelm Esser der 6. Ko mpagni

e

c Torpedoheizer Vörner der 1. Kompagnie,

) Torpedomatrosen Hermann Hein⸗ rich Fastabend der 2. Kompagnie

s) eins. - fteiw. Matrosenartilleristen Heinrich Bernhard Karl Hellmers der 3. Komp. III. Ma- trosenartillerieabteilung, wegen auf Grand der 69 ff. des Militärstrafge sowie der 5§5 356, 360 der Militär ordnung die Beschuldigten hierdurch ächtig erklärt und das im Deutschen Reiche befind= sche Vermögen der ꝛc. Museler und Hellmers mit Beschlag belegt.

Wilhelmshaven, den 20. Mai 1906.

Kaiferliches Gericht der IJ. Marineinspektion.

J J Beschluß. !

Die Fahnenfluchtserklärung vom 3. März 1906 gen den Rekruten Karl August Weißhu Landw. Bez. I Essen wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben.

Duüffeldorf, den 22. Mai 1906.

Königliches Gericht der 14. Division.

ö /

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung.

der Zwangsbollstreckung soll das in dem Grundbuche in der Bennigsen⸗ strahe, nach dem Kataster in der Rochowstraße, an—= geblich Nr. 3, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 234 Blatt Nr. 9240 jur Jeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Staakermeisters Gustay Neu- mann zu Schöneberg eingetragene Grundstück in einem neuen Termine am 17. August 1906, Vormittags A0 Uhr, Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden. Grundstück Kartenblatt Nr. 38, ist nach Artikel Nr. 24 071 der Grundsteuermutter⸗ rolle bei einer Größe von 5 a 39 am und einem Reinertrag von 6,33 M mit einem Jahresbetrag von O62? M zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer Der Versteigerungsvermerk ist am 75. Januar 1906 in das Grundbuch ein. getragen. 85. K. 5. O6.

Berlin, den 8. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.

ache gegen den Vor der Meine

Winterung.

Der Stand der Wintersaaten befriedigt im allgemeinen. Weizen und Spelz haben sich meist nicht unwesentlich gebessert, nur Roggen, der bereits zu schossen anfaͤngt, hat sich auf leichten und durchlässi Böden infolge der langen Trocken ziemlich dünn gestellt. chnitt werden W.Weijen und W.⸗Speh eide mit 2, (gegenüber 26 und 27 in April) beurteilt, während W.⸗Roggen von 2,6 im April auf 2,7 zurückgegangen ist.

Sommerung. Die Bestellung der

do = = en e 28

S Neben⸗ entschädigung

Kgl. Amtsgeri

Vor der Meine Terenkamp

11

eben des früheren Ackerers,

Die von uns auf das Joseph Jausen,

jetzigen Kaufmanns, Herrn Johann früher in Hechelscheidt, jetzt in Aachen, unter d 21. Juni 597 ausgefertigie Police Nr. 160 066 über erlust geraten. Der gegenwärtige Inhaber diefer Pollee wird hiermit aufgefordert, si junerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, alls die verlorene Poliee für kraftlos er⸗ an ihrer Stelle eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 19. Mat 1906. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Aetien. Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.

Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A obember 1867 für Herrn Ernst Richard Tränckner, Kaufmann in Leipzig, ausgefertigt haben, en angezeigt worden. ldung etwaiger Ansprüche bezüglich ersicherungsscheins auf mit der An⸗ wenn innerhalb dreier Monate, echnet, ein Berechtigter sich nicht Versicherungescheln für nichtig

m Reichsdurch⸗

Fritz Fiierrich ! I. * Am Terenlampe

S J00d, ist i 60 M Neben⸗ 169 entschãdigung

Hinter Dreyers bu fi gi h!

z ;

Fahnenflucht, werden 10 4A Neben⸗

entschãdigun 3

g Som merftůũchte ing, dank dem günstigen Wetter, gut und nell vonstatten, sodaß um Mitte Mu der bei weitem größte Teil bereits auf gelaufen war. Die anhaltende Trockenhet veranlaßte zwar zum Teil unregel mäßhlge⸗ Aufgehen und hemmte zuerst die GCnh, Saaten etwag, durch

f1 E 11 g! f1

ür fahnen⸗ Garten, vor der

Masch Hannover, Otto, Acker Vor der Masch

wicklung der jungen eingetretene Witterung wurde aber das Wachgtum der Pflanzen so weit gefördert, daß der Saaten stand am Schluß des Berichtsmonats al ein ziemlich guter bezeichnet werden konnte Verschledentlich treten Hederich und Sen Sommergerste und Hafer stark auf ebenso haben Drahtwürmer und Schnecke den jungen Saaten manchenorts nicht un, erheblichen Schaden zugefügt. Im Reicht durchschnitt stellen sich die Noten si S Weizen auf 2,5, für S. Gerste auf ?] für S.⸗Roggen und Hafer auf 24.

Kartoffeln.

Die Kartoffeln waren zur Zeit de Berichterstattung zum größten Tell noh nicht aufgegangen, nicht vollständig ausgelegt. Die Errechnun einer Reichsnole mußte unterbleiben, R nur aus wenigen Bundesstaaten Noten Kartoffeln vorliegen und diese, wie an den begleitenden Berichten auch nur für kleine Bruchteile der bo treffenden Anbauflächen gelten.

Klee und Luzerne. Die Futterpflanzen stehen fast durchm recht befriedigend. . Luzerne haben fich meist üppig entwickh und versprechen reiche Erträge. D pflügungen infolge Auftretens tierischer Schädlinge nahma nur in einjelnen kleineren Bezirken rim größeren Umfang an. schnitt werden Klee un 2 bewertet, gegenüber 2,4 und 25 n

Nr. 15 811, den

k 1 ergeht daher die Aufforderung an die Verschollenen,

fich fwätestens im Aufgebotöstermin am 22. De⸗ zember 1906. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Es werden ferner alle, die Auskunft über Leben oder Tod der beiden Verschollenen zu erteilen vermögen, im Aufgebotstermin dem

t. hrmann in Bischweiler, Christmann, oren am 3. März 1814 in Oberhofen, aft in Oberhofen, für tot zu erklären. te Verschollene wird aufgefordert, sich in dem auf Donnerstag, den 27. De⸗ Vormittags 8 Uhr, vor dem tzungssaale anberaumten widrigenfalls die Todes An alle, welche Auskunft

f Der Huber Wilhelm, Fu hat beantragt, Christian, ge zuletzt wohnh Der bezeichne

ist uns als verlor Wir fordern hiermit zur Anme des bezeichneten V kündigung, daß, von heute ab ger melden sollte, der . uff. Anrll 18s zig, den 11. Apri ö Allgemeine Renten Capital und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff.

Friedrich Ohl, Glasermeister in Nieder- bei der unterzeichneten Gesellschaft hat den Verlust

verschollenen

aufgefordert, Gericht Anzeige zu machen.

Ostrowo, den 12. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Landmann und Gastwirt Claus Behrens in Holstenniendorf hat unter Glaubhaftmachung seines rechtlichen Interesses beantragt, seinen verschollenen Bruder, den am 17. September 1848 geborenen und im Jahre 1873 nach Amerika ausgewanderten, im Inlande zuletzt in Holstenniendorf wohnhaft gewesenen ehelichen Sohn des Hinrich

zember 1906, unterzeichneten Gericht im Si ebotstermine zu melden, ung erfolgen wird. iber Leben oder Tod des Verschollenen vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Bischweiler, den 18. M 06 asserliches Amtsgericht in Bischweiler.

zu erteilen spaͤtestens im zu machen.

sedlitz b. Dresden, Police Nr. 33 991 versichert, Versicherungspolice bei ung angezeigt und gleich e Ausfertigung eines Duplikats beantragt. Artikel 24 der „Allgemeinen Versicherungè⸗ fordern wir den jetzigen Besitzer der seine Rechte unter Vorlegung der Police uns bls zum 25. November 1906 geltend widrigenfalls dieselbe nach Ablauf dieser kraftloß erklärt und eine neue Urkunde ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 28. Mai 1906.

Niederländische Lebensversicherungs. Gesellschaft.

Die Direktion für Deutschland. Ebenroth.

7142 Aufgebot. Der frühere Vizef Bluhm zu Eiterfeld hat das verloren gegangenen, von der Königlichen hauptkasse zu Stettin am 23. Januar 196 ausgestellten Kaution gempfa folgende von ihm als Ger trages bei dem hiesigen Amtsgerichte als Kaution bei der bezeichneten Kasse niedergelegte Wertpapiere: Schuldberschreibungen der Hreußischen konsolidierten dreiprojentigen Stagtsanleihe Lit. I Nr. 12 von it. F Nr. 126652 von 1893 über je 300 M = 6900 M nebst Talons, beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1996, Wwormittags LRS Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ straße 45, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widꝛrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde er folgen wird. Stettin, den 15. Mai 1906. Königliches Amtegericht. [17145] Oeffentliche Gekan Der Fabrikarbeiter Emil M Bliedinghausen, Menninghauserstr. 14a, Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Spar- städlischen Sparkasse Nr. 8299 und Nr. 8669 über b6l, 89 S und H9, 43 M, auf seinen und seiner mind Leonore Mebus Namen lautend, oder die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Gericht Zimmer

Im Wege hie und da auch n Berlin, 36

bot.

Schulte in Essen als hat beantragt, den 1888 nach d seit 1888 verschollenen

geboren zu Ess eleute Wilhelm Glahn zuletzt wohnhaft in Der bezeichnete

Der Rechtt anwalt enheitspfleger ka abgemeldeten un Bergmann Wilhelm Glahn, 21. Mai 1866, Sohn der Eh und Katharina geb. Heismann fuͤr tot zu erklären. ird aufgefordert, sich spätestens Dezember 1906, Vermittags dem unterzeichneten Gericht, Linden Aufgebotgtermine klärung erfolgen Leben oder Tod

Hinrich Behrens, Behreng und Margaretha geb. Bolls in dorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens. Januar 1907, 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schenefeld, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der verschollene Oelmüller Georg Konrad Heinrich Wilbelm Schlörb Van. von Schotten soll auf Antrag dessen Chefrau für tot erklärt werden. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, 21. Dezember 1906. Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen würd. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ vermögen, geht die Aufforde. Aufgebotstermine dem Gericht

bedingungen

Vormittags

durch das unterzeichnete Stoppenberg,

Verschollene w auf den 21. 10 Uhr, vor allee 74, Zimmer 6, anberaumten zu melden, widrigenfalls die Todeser wird. An alle, welche Auskunft über des Verschollenen ju erteilen vermögen, Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine Gericht Anzeige zu machen. Effen (Ruhr), den 17. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Witwe des Maurermeisters elbach, hat beantragt, September 1870 in Wolperts⸗ im Jahre 1884 nach Amerika Johann Georg Boß, zu für tot zu erklären.

An alle, welche

arzelle 1704351,

Auswinterung On 26. F. 61. 06. 6.

e Gerichts voll yieher

noch nicht veranlagt. ebot des angeblich

Im Reiche dut, d Tuzerne beide mn

ngsscheines Nr. ichtspollzieher kraft Auf;

Die Magdalene Boß, vor dem unterzeichneten Johann Boß in Krö verschollenen, am

dorf geborenen,

Der Stand der Wiesen ist im Verglt mit dem Vormonat ganz allgemein deutend beffer geworden. Trockene W waren zwar stellenweise durch Regenmang in ihrer Entwickelung etwas zurückgehalt worden, im großen und ganzen abet! der Grazwuchs auf Bewässerunge⸗ anderen Wiesen üppi geschritten, reichlichen Heuernte gerechnet werden Im Reichsdurchschnitt ergi wässerungswiesen die Note andere Wiesen 2,4 (2, 8.

Zum Zwecke der Zwangsversteigerung der dem Müller Robert Piest in Friedland selbst unter Nr. 477 belegenen holländischen Wind. mühle steht präklusivischer Termin zur Anmeldung dinglicher Ansprüche auf den 25. September E908, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter⸗ ur selben Zeit findet der ulierung der Verkaufs⸗ erkaufssermin statt. Der

gehörigen, hier⸗

schollenen zu erteilen rung, spätestens im Anzeige zu machen. Schotten, den 18. Mal 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

ng. N Reg. 1690s06 1KII/OQ. ist in Grimma in Sachsen die mit Hinter⸗ on ungefäbr 1 April 1866 in einem in Przegniss, Kreis Thorn,

Die bisherigen Erörterungen es einen Ort dieses Namens Srten mit ähnlich klingenden t Heimsoot) und ide im Regierungs sind Verwandte der Korioczeck Personen, welche als sind bis jetzt

wohnhaft in Wolpertshausen, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr,

zeichneten Gerichte an. Termin zur endlichen bedingungen und der erste Ueberbotstermin ist auf den 23. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Friedland i. Mecklb, 21. Mai 1905. Großherjogliches Am iggericht. Abteilung 2.

Aufgebot.

10. Tezember 1906, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine zu melden, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben schollenen zu erteilen vermögen, derung, spätestengß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .

Hall, den 19. Mal 1906.

Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat From mann.

Aufgebot.

hier mit eine

17148 Aufforderu Am 1. April 1904 frühere Dienfimagd Marie Korioczeck iassung eines Vermögens v Sie soll am 1. Ostpreußeng, geboren worden sei haben ergeben, daß nicht gibt. In den & Namen: Przecznow (etz (letzt Wiesenburg), Marienwerder gelegen, nicht zu ermifteln gewesen. Erben der Verstorbenen berufen wären, rden. Alle diejenigen, Nachlaß der Marte Korioczeck werden gemäß 5 19665 des Bürger

bt fich fin 2,0 (2h), n

oder Tod des Ver ergeht die Auffor⸗

8 F III0O6 4.

Der Privatmann Gustav Strube in Zierenberg, hat das Aufgebot der Schul dverschreibung der Landet⸗ kreditkasse in Cassel Serle XIV Lit. D Nr. 37 371, über 360 lautend, beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den S. Dezember üdHoßs, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 34, an- beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widꝛigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Caffel, den 18. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

In der nebenstehenden Tabelle beben ein Strich (—, daß die betreffende ar nicht oder nur wenig angebaut i Punkt (.), daß Angaben fehlen o vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandgsnoten Fruchtart unter Berüdclsichtig fläche und des Ertrags bere

utmachung. ebus zu Remscheid⸗

Der Inhaber der

kass enbũcher 4. F. 5soß. 1. Häusler Josef Przybylski aus Jankow zal. II hat als Abwesenheitspfleger und somit als gesetz licher Vertreter der seit mehr als 10 Jahren ver⸗ schollenen Geschwister Wojciech und Franciska Bladh Jankow zal. mit Genehmigun schaflögerichts beantragt, beide Geschwister im Wege

deg Aufgebotsberfahrens für tot zu erklären.

der Lenneper

nd bel M . der Anba chnet worder

erjährigen Tochter

nicht bekannt gewo ansprüche an den zu erheben haben,

des Vormund⸗

Berlin, den 2s. Mal 1906.

vor dem unterzeichneten r. 7 anberaumten Auf