17343]
Attiva.
Zucker & Ce. A. G. Schreibwarenfabrik in Erlangen.
Bilanz vro 31. Dezember 19085.
Vasstva.
666 3 3 Immobilienkonto: Mlttienlan ital. 5h50 000 — Bae ee 227 21156 Reservekonto.. ..... 10 629 72 106 d‚RAbschreibung ...... 227212 Delkrederekonto.. .. 2 000 — D Id J Kurrentschulden.. ... 21 427 89 JJ ö , 2s ons 16] Diherjs Krediiaren . G ss si Maschinen. und Utensilienkonto: ö . ,, Vin g ; 4 H 4 an, . Gewinn. und Verlustkonto: o , — Reingewinn Vortrag 19904 87 845 50 „11030, 12 i , 245462 90 300 12 Reingewinn Waren und Rohmaterialien... 2297 39 v5. . 46 238 9 2 125 785 50 57 269 06 Diverse Debitoren 5 43532 ö 656 96 477836 Guthaben bei Banken.... 1 114 3. w 1621841 J 5 756 36 (Unterstützungs⸗ u. Witwenkasse) . 860 98 66068 8 s 8 Gewinn ⸗ und Verlustkonto. Soll. Daben. Verteilung des Rein⸗ Warengewinn Brutto. .... 335 743 35 gewinns. Vortrag von 1904. ..... a. 11030 121 50; Reservefonds 10. g e,, . 12 689 79 311,94 me,, 192 938 75 70/9 Dividende 41 250, — m 83 875 96 Spezialreserve 2 000, — Reingewinn 3 „ 46 238,94 3 n auf . . ö, ortra echnung ; ö ? 11030, 12 57 2668 1. br Rn os 346 773 47 346 773 47 17115
] Die Administration der Minen von Buchsweiler, A. G.
Aktiva. Bilanz ver 321. Dezember 1905. asstva. n ; . . Grundstücke, Liegenschaften, Gebäude, Kapitalkonto (30 Aktien à M 10 000) S800 9000 — Apparate und Mobilien der ver⸗ nd,, 12 24661 schiedenen Werke, abzügl. Abschrei⸗ Pensionskasse der Arbeiter von Buchs bungen; neue Anlagen.. .... 591 89618 iii 42 948 38 k 79 829 36 Hilfs. und Unterstützungskasse der Rohstoffe⸗ und Warenkonto (Waren Arbeiter der Filiale von Laneuveville in Fabrikation und auf Lager)] . 427 38657 k 6132 89 Kassakonto (Kassenbestand)ꝰ) .. 89093 ,, 10 000 — Wechselkonto (Bestand an Wechseln) 6 356 48 Kreditoren in Kontokorrent S08 105 21 Fapitalienanlage der 4 der Arbeiter der Werke von Buchs 2 2019956 Aibeiterdarlehnskonto (gemachte Vor⸗ d / 1113328 J 100090 — Debitoren in Kontokorrent. .... 452 979 70 Gewinn und Verlustkonto 78 651 26 ee d r,, .. 1 —— 1679 43309 1679 433 09
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
S6. 3 Verlust per 31. Dezember 1905 ... . ] 78 651 96
inklusive Abschreibungen.
Die Administration der Minen von . A. G.
Worringer.
L. Em ds. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Geheimrat Dr. Joh. Hoeffel, Bürgermeister zu Buchsweiler; 6 Cornu, Rentner zu
Riant Port; J. A. Guspard, Kaufmann zu Straßburg; Carré de Nancy; Alex. Willemin, Zivilingenieur zu Paris; E. Mever, Bankdirektor zu Stra
alberg, Professor zu 2.
17346
Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichungen in Nr. 22 vom 25. Januar 1906, Nr. 73 vom 26. März 1906 und Nr. 78 vom 31. März 1906 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anjeigerz werden hiermit die nachfolgenden 154 Stammaktien, welche uns trotz erfolgter Auf. forderung nicht eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt:
6789101112 13 14 15 1617 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 33 34 35 43 44 45 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 go gl92 9g3 g 95 9697 98 99 10 103 104 105 107 108 109 110 111 112 113 115 117 118 119 120 121 123 125 126 127 128 129 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 278 279 280 289 300 426 427 428 429;
desgleichen werden die aus der Zusammenlegung sich ergebenden 16 Spitzen, und zwar
Nr. 325 326 327 298 299 453 454 455 625 und 626
ebenfalls für kraftlos erklärt.
Rheinische Sandstein⸗Industrie Aktiengesellschaft Trier.
Der Vorstand. Radermacher. Bellier de Launay.
17407 ;
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der damit auf Sonnabend, den 16. Juni, Nachm. S5 Uhr, zu Gelsenkirchen, im Hause Weststr 39, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Voilegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Aufsichtsrats pro 1905 nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung . Beschlußfassung über Erteilung der Ent— astung.
2) Abänderung des § 11 des Gesellschaftsstatuts dahin, daß der Vorstand auch aus nur einer Person bestehen kann.
3) Aufsichtsra ( s wabl.
Her Generalversamm ung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre auszuüben sind nur die jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Industrie für SHolzverwertung A-⸗G. zu Altenessen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben
Altenessen, den 23. Mai 1906.
Induftrie für Holzverwertung Aktien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichterat. Laue.
17381] Hoch. und Tiefbau Aktiengesellschaft,
Danzig.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 25. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Norddeutschen Credlt⸗ anstalt, Danzig, Langenmarkt 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
be,, nr. ꝛ I) Entgegennahme des Geschãfteberichts der Direktion nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über Entlastung der Direktion
und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Bestellung von Revisoren zur Prüfung der Bilanz.
5) Verschiedenes
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien spätestens am 21. Juni 1996 bei einer der in § 20 des Statuts genannten Stellen oder bei der Norddeutschen Creditanstalt, Danzig, oder bei der Commerz- und Disconto⸗ Bank, Berlin, zu hinterlegen.
Danzig, den 24 Mai 19366.
Der Vorstand. Hoßfeld. Worseck. 17387
Schlesische Boden⸗Credit ˖Actien Bank.
Tie Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Juni 1906, Vormittags 1L1I Uhr, in das Geschäftslokal der Bank, Schloß fre, 4, II. Etage, hierselbst ergebenst eingeladen.
egenstände der Tagesordnung sind:
I) Erhöhung des Grundkapitals
a. um 5 400 000 4 sowie b. um weitere 5 400 000 M nach Beschluß des Aufsichtsrats bei eintretendem Bedürfnis.
2) Entsprechende Aenderung des § 4 des Statuts.
3) Festsetzung der Begebungsmodalitäten.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung teilnehmen wollen, haben laut § 52 der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis 6 Uhr des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Bank, Schloßstraße Nr. 4, bei einem Notar oder bei der Reichsbank zu deponieren.
Die Bescheinigungen über die Niederlegung bei der Reichsbank oder einem Notar müssen bis zum Ab. lauf der oben angegebenen Finterlegungsfrist der Bank überreicht werden.
Den stimmberechtigten Aktionären werden Legiti⸗ mationskarten mit Angabe der ihnen zustehenden Stimmberechtigung ausgehändigt.
Breslau, den 21. Mai 1906.
Der Vorstand der Schlesischen Boden⸗ Credit · Actien⸗BVank. Milch. Noack.
17179 Deutsch⸗Amerikanische
Aktiva. Bi
masch inen. esellshaft A. G. in Frankfurt a .
nzkonto ver 21. Dezember 190. assiva.
66 . 93 n nn,, 3 280 94 Per Aktienkapitalkonto:
25 0/0 Einzahlung ...... 1250
d . 00
1 , 104629
Gewinn und Verlustkonto.... 8474
— 3253
Soll. 21. Dezember 190 *. Saben.
An Unkostenkonto Bilanzkonto
ü Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft. Vermögen,; Bilanz Ende Dezember 1905. Schulden. . . 4 99 a 1ä279 081 65 Aktienkapital! ...... 1500 000 Gebäude: ö 1 605 500 Saldo vom 1.J. 1905 IL 848 800 - 5 6so ige Schuldverschreibungen 500 000 — . 3 288 68 K 152 01539 TX ss sᷓd Aufgelaufene im Januar 1906 Abschreibung ...... J 288 68 1 842 800 — bejahlte Hypothekenzinsen 18 43750 Inventar und Mobiliar: k Aufgelaufene, aber noch nicht Saldo vom Ji. Jos. 2208 e e, de me m e, Jugang . 15 553 72 stehende Coupons... 6 41250 D S si 7a]! Abschreibung ..... 38 641 72 253 210 - Maschinen: aldo vom 1.1. 1905 11066 — Abschreibung ...... os 29960 — l 4000 — Bankguthaben. .... 27 798 90 Vorausbezahlte Versicherungs⸗ 1 2303 40 1 19 859 94 e 9 03156 I 33431994 3 782 365 39 3 782 365 39 Gewinn · und Verlustrechnung Soll. auf die Zeit vom 1. Januar bis 21. Dezember 1995. Hat.
ö 4 3
Vortrag vom vorigen Rechnungẽ⸗ Ueberschuß aus dem Wirtschaftsbetriebe . 74 178
1 266 904 38 l. der Vermietung des Theaters 30 140 95
11 36 8g i t nsenn, 35 5 333 33 111 103 083751 Fehlbetrag aus dem Jahre 1902 Æ 15738, 67 Abschreibungen.. .... 49 036 40 . . 1903 150 471,81 ö, . 1904 „ 1090 693,90
ü. . 19065 . 67 415.56 334 212 9
443 97266 443 97266
Der heute neu zusammengesetzte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Fran Waselewsky, Vors., Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Just, stellvertr. Vors. Kaufmann Johannes Messter, Kaufmann Willy Riedel, Konsul Carl Strathmann, Kommerzienrat S. J. Tobias, Eishändler und Gast. wirt Louis Uhlemann und Rechtsanwalt Dr. Felix Zehme, sämtlich in Leipzig.
Leipzig, den 21. Mai 1906. Der Vorstand. Wießner.
i mic
Landwirtschaftlicher Creditverein für das Wendland
zu Wustrow und Lüchow.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1905. Vassiva. 660. * S6 93 , 8 de , mrnnnntnl 240 000 — 1 24819 13 Nicht eingelöste Dividende p. 1904 . 195 — 1 7199 15 Neservesonddddṽ 48 170 46 Effekten des Reservefonds ..... 51 291 42 Spezialreservefondz ...... 50 52 64 11 n,, ,, 72 644 99 Dividendenreservves.. . .. 185626 I 150 — Delkrederekont o.... 5 159 80 1 23 50 — Wechseldiskontkonto. ..... 18316 . K 748 536 97 Diverse Kreditoren... 1361 306 36 11 ,,,, LS 5TL2 22 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 20 582151 1728428 15 1728 2616
Soll. Gewinn · und Verlustkonto. Faber; 166 3 ; 66 9 1 106846 r, n. d . 153418 1 5 170 — Kursgewinn an Effekten. ..... 209 95 . 762 50 ee, n ,,, . 5 61 26 ä e 474 — e 2263 45, 1 , 1609 — Wieder eingegangene Verluste .. 33 9 1 22535 79 Jinfen der Spe) ialreservre... ... 175650 11 25216511. ö . ⸗ꝰ 19 869 2 . 31 832 26 zl S3 26
In der Generalversammlung vom 17. Mai 1906 ist die Ausgabe von 50 neuen Aktien zum Nennwert don 1206 Æ beschloffen. Biese Aktien werden zum Betrage von 18500 M pro Stück an die Aktionäre ausgegeben.
Wußstrow und Lüchow, den 17. Mai 1906.
Landwirtschaftlicher Creditverein für das Wendland.
17178)
Eisenwerk (vorm. Aktiva. Bilan
Nagel Æ Kaemp) A. G., Hamburg. ver 21. Dezember 1905.
3 6 43 An Grundstück, und Gebäudekonto? S818 000 — Per Attienkapitalkonto ... .. 1600 000 — Mnaschinen , Utensilien⸗ Werk ⸗ Prioritãtgobligationenkonto zeuge, Gerate, Riemen⸗‚Trans. S500 000, — n n , . . . zurũckgezahlt. . 100 00, — e ,. . ichs bankkonto... . ,, e,, 132 8363 * Vereinsbankkonto w 18 973 ̃. , Diverse Kautionskreditores d 3 30361 426588, 90 = e,. K 1 ö. 10 Kautiongeffektenkont? . 3 06606. 50 688 0 Siberse Vebitoreeß . 467 113822 er, nn, und Arbelterunter⸗ zo 22 i6 Diverse Kaution debitores. 50 588 90 R er, onbekont6s '“ X 73 4346 35 g ö, 82 k 35 1 e. i , r ö. arenkonto, Vorrãte ⸗ ; R Verlustvortrag auf 1890s. 39 787 46 winn · u. Verlultli··· G G4 33 ff 2 213 6õ6 72 2213 666 i Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. Dezember 1990. Kredit. 4 . 6 4 An Zinsen für Prioritäten. 16 500 = Per Warenkonto, Ueberschuß .... 323 151 17 SGeschãftsunkosten, Reparaturen Zinsen und Diskontokonto, Ueberschuß 96553 und Versuche ...... 361 458 24 . Reservefondskonto.. ... 78 46433 Minen en, 73 03061 . Verlustvortrag auf 1906 ..... 35 4 sd dss gꝰ D dss ss Hamburg, den 22. Mai 1906. Der Vorstand. Hch. Mecke.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 122. Berlin, Freitag, den X. Nai 1906.
1. Unte , n. 09 x Aufgebot, Verlust. und Fundsachen, Zustell ; ; 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Atti llsch. ö Un ft. und Invaliditäts- ꝛc. ' i, Jö O entli er An 7. Erwerbg⸗ und 6 * , ,. an,, 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zeiger 4 8. Niederlassung 2c. von Rechtzanwälken. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 13 .. tmach
. ekanntmachungen.
ö 1 ewolleingeaahlte Grundkapital der Gesellschaft beträgt 39 00 000 M Die Aktien lauten
Am 31. März 1906 betrugen:
) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengeselsschaften.
lb] Granitwerk Teisnach Act.⸗G. i. L. 9 an erworbenen Hypo⸗ der Umlauf von Central⸗Pfand⸗ Schluß bilanz Ther 1. Zezcber 17583. . , . 4 ea o g;, abvon in das Hypotheken- der Umlauf von Kommunal⸗ . ö register eingetr. Obligationen 96 422 300, — Gewinn und Verlustkonto zi6 132751 Aktienkapital. .... .... zo ooo e dt old ges Rtreditorcen .:.. 16 4632 der Bestz nd an erworbenen n,, Komm. Darl .. 9h 539 324, 19 316 13224 davon in daz Komm.“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. Darl. / Reg. eingetr. . Die Geselshaif hel d F tand die aft hat zum Gegenstand die Gewährung von Darlehnen Verlustvortrag b. 1. Januar 1905 zs7 os3 33] Diverse Gingänge .... .... 5 5 a an Preußische Haie,, Kreise, 63 K und andere Preußische Rest der . J 639 68 Köiperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Üebernahme der vollen Gewährleistung durch eine 1 B 316 15224 solche Körperschaft und die Ausgabe von Kommunal⸗2Qbligationen auf Grund der gegebenen Darlehne. — . i, 8 r Kommungldarlehne an die genannten Körperschaften, nachdem zubor von deren zustandigen München, den 31. Dejember 1905. k u behörden die Genehmigung zur Aufnahme der Anleihe erteilt ist. Auf Grund der ihr aus ken
Geschäften justehenden Darlehnsforderungen gibt sie Kommunal. Obligati ĩ l t . gationen aus. Diese lauten a
Inhaber, werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitgliede ö. ß . unterzeichnet und von einem levisor mit der Bescheinigung versehen, daß die statutmäßige Deckung vor⸗ handen ist. Der Staats kommifsar 3 unter denselben, daß sie durch in das Kommunaldarlehnzregister . Darlehnsforderungen der Gesellschaft an Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts vorschriftsmäßig gedeckt und daß die als Deckung dienenden Kommunaldarlehne von den betreffenden Körperschaften mit Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde aufgenommen sind;
an Besitzer von Liegenschaften gegen Verpfaͤndung der letzteren und die Ausgabe von Central⸗
Granitwerk Teisnach Act. G. i. L. H. Herz.
I7I80] Liquidatiouseröffnungsbilanz der
Motorfahrzeug⸗Attiengesellschaft in Düsseldorf. Arttiwa. 4 * affi 23
b. a . assiva. Andbriefen auf Grund der gegebenen Barlehne. Die Gesellschaft ist auch berechtigt deutsche Klein⸗ An tente u. Lijenzenkonto. .... 1 — Per Aktienkapitalkonto ..... S60 000 . gegen Verpfändung der Bahn . 9 n . ,, n 726 — . FKautionsgkonto.. 566 — KAleinbahn, Obligationen auszugeben, hat aber bisher von diesem Recht keinen Gebrauch gemacht. Die = ee 92 90 . Reservekonto; Gesellschaft gewährt hypothekarische Darlehne der unter P bezeichneten Art nur auf solche Grundstücke, die ! k kJ 12 y, 66 . ,,. ö 3 500 - , . ,. 86 eben. Ausgeschlossen von der Beleihung sind deshalb insbefondere eee — * un . ücke i S . . . . ontokorrentkonto (Kreditoren) 49 62618 ö . e Gesellschaft beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, d 00 — andwirtschaftliche Grundstücke in Preußen hö ĩ i Drittei sti tũ Söffcektenkonto: höchstens bis drei Fünfteile ihres 2. JJ überwiesene Aktien unserer Gesell⸗ Auf Weinberge, Wälder und andere Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen beruht, dürfen, inso⸗ schafstt. S 50 000, — ; weit der angenommeng Wert durch diese Anpflanzungen bedingt ist, hyvothekarische Barlehne nur bis zu Kontoforrentkonto (Debitoren. 98373 385 . einem Drittel ihres Wertes gegehen werden. Die Ermittlung des Wertes erfolgt nach den Vorschriften Gewbm⸗ u. Verlustkonto .... 837. 418067 e . ssetzes. a, 2 e. , Berücksichtigung der im einzelnen Fall vor⸗ — en erhaltnisse unverdächtige Erwerbsdokumente, landschaftliche, behördliche oder von Sachverständi ob 2b 18 Ss 626 18 der Gefellschaft aufgenommene Taxen maßgebend. Bei der Feststellung des eg sind 9 gt i, .
Düsseldorf, den 28. Februar 1906. Motorfahrzeug Aktiengesellschaft in Liquidation. E. Treckmann. C. Grundmann.
Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berücksichtigen, welchen das Grundstück bei ordnungs— maͤßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren de,. !. 6 Die Gesellschaft gibt auf Grund der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen verzinsliche Central · Pfandbriefe aus. Diese lauten auf den Inhaber, werden bon dem Praäͤsidenten oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Revisor mit der Bescheinigung versehen, daß die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken vorhanden ist. Der Staatskommissar bejeugt err 2X daß sie durch in das Hypothekenregister eingetragene Hypotheken vorschrift smäßig . er die Grenzen, die bei der Ausgabe der Inhaberpapiere innezuhalten sind, bestimmt Art. 5 uts: Die Gesellschaft ist berechtigt: I) auf Grund des ursprünglichen Grundkapitals von 36 000 000 M, ; a. Central. Pfandbriefe und Kleinbahn. Obligationen bis zum zwanzigfachen, ö b. Kommunal ⸗Obligationen unter Hinzurechnung der umlaufenden Central Pfandbriefe und Kleinbahn ⸗ Obligationen bis zum vierundzwanzigfachen Betrage des eingezahlten Grundkapitals — und 27) auf Grund einer etwaigen Erhöhung des Grundkapitals a. e a' n rn und Kleinbahn⸗Obligationen bis jzum fünfjehnfachen, b. Kommunal⸗Obligationen unter Hinzurechnung der nach 228 umlaufenden Central= . und Kleinbahn⸗Obligationen bis zum achtzehnfachen Betrage der auf die apitalserhöhung erfolgten Einzahlung und der augschließlich zur Deckung einer . e , . oder zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reserbefonds , ausgegeben. ; Bei der Berechnung zu 2 bleiben die Reservefonds, welche bei Erreichung der nach Nr. 1 zu—⸗ lässigen Höchstbeträge vorhanden waren, außer Betracht. ; h . Für die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Kommunal-⸗Obligationen und Central- Pfandbriefe haften die in das Kommunaldarlehns, bezw. Hyvpothekenregister eingetragenen Darlehnsforde⸗ rungen. In Ansehung der Befriedigung aus den Hppothekenforderungen und Kommunal- Darlehnsforde= rungen, welche in das Hypothekenregister bezw. in das Kommunal. Darlebnsregister eingetragen sind, gehen nach den auch in das Gesellschaftsstatut unter Art. 81 und 83 aufgenommenen Bestimmungen des Reichs⸗ Hypothekenbankgesetzes vom 15. Juli 1899 (85 41, 35 und 31) im Falle eines Konkurses die Pfandbrief- gläubiger sowie Inhaber der Kommunal -⸗Obligationen allen übrigen Konkarsgläubigern vor. Der Staats—⸗ kommissar hat die Urkunden über die erwähnten Geschäfte unter Mitverschluß der Gesellschaft zu verwahren und darf diese Urkunden nur gemäß der Vorschrift des Reichs⸗Hypothenhankgesetzes herausgeben. Zur Zeit bilden den Vorstand der Gesellschaft; ; ID Gottfried Klingem ann, Amtsrichter a. D, 3) Dr. Ernst Lindemann, Regierungsassessor
nen Prospekt
betreffend die unverlosbaren, bis 1916 unkündbaren Anleihen vom Jahre 1906 der
Preußischen Centr al⸗Bodenkredit⸗Attiengesellschaft
zum Höchstbetrage von
2909990 999 S6 zr oo Kommunal⸗Obligationen und
— 50 000 909 Æ 40,0 Central⸗Pfandbriefen. Die Preußische Central Bodenkredit Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mal 1870 in das arne er k . J, . e,, e l . 6. te und drei Direktoren. ident un rektoren werden vom Verwaltungsrat gewählt, die Wahl bedarf jedoch der Aller n estätigung durch Se. Majestät den König. . 1 * Die Aufsicht der Staatsregierung wird unter Leitung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, jederzeit die Bücher, Schriften und Bestände der Gesellschaft einzusehen, von den Verwaltungsorganen der Gefellschaft Auskunft zu ber— langen und an allen Sitzungen der Verwaltunggorgane teilzunehmen. Ihm sind gleichzeitig auch die Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen. Auf Grund des Allerhöchsten Feb iileglums vom 21. März 1870 wird die Gesellschaft mit der Begebung einer Anleihe vorgehen von:
J. 312 060 Kommunal Obligationen vom Jahre 1906.
. Die Gesamtsumme der Kommunal⸗Obligatlonen dieser Anleihe wird den Betrag von 60 30 000 900 nicht überschreiten und ist in 30 Serien von je M6 1000 000 eingeteilt. Die Kommunal-⸗Obligationen sind in Stücken zu: Lit. A Nr. 1— 2400 à S000 S, Lit. B Nr. 1— 1200 à 3000 „S, Lit. G0 Nr. 1—11 700 1000 6, Lit. D Nr. 1— 3000 A h00 M, Lit. E Nr. 1 - 3000 à 300 AS, Lit. F Nr. 1— 3000 à 100 AM usgefertigt, deren Nummern durch alle Serien fortlaufen, und zwar so, daß von jeder Litera auf jede Serie der zo. Teil der angegebenen Rummern entfällt. Sie werden mit 3 6 fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 2. Fanuar und 1. Juli verzinst. Die Serien find fortlaufend mit L- XXX bezeichnet. . Seitens der Inhaber sind die Kommunal⸗Qbligationen unkündbar. Die Gesellschaft hat dagegen, . erst vom 1. Januar 1916 ab, dag Recht, die Anleihe zur Räückjahlung zu kündigen. Die Kündigung J immer nur zum 2. Januar oder 1. Juli zulässig und muß dreimal, das erste Mal innerhalb der ersten Tage des dem Rückjahlungstermin borhergehenden Monats Full bejw. Januar bekannt gemacht werden.
le kann nur die ganze Anleihe oder einzelne Serien zum Gegenstand haben. Bei der Kündigung einzel n Serien mu die Relhen folge derselben innegehaltcn wel den. Ging Verlosung findet bei die un fel * ö ft . 1 geñ att, ebensowenig eine Ftückzablung innerbalb' einer bestimmten Frist. Die Zingscheine 46 2 63 9 Ihe e J faenet n , k ,
die zur Rückzahlung fälligen Kommunal⸗Obligationen nach Wahl der Inhaber min Berlin bei der Preuffischen Central⸗Goden. in Hamburg bei L. Behrens Söhne, kredit Aktiengesellschaft. 3 - bei der Norddeutschen Bank in bei der Direction der Disconto⸗ Samburg, Gesellschaft. bei M. M. Warburg Co., bei S. Bleichröder, bei Hammer Schmidt,
- Der Verwaltungsrat (Aufsichtsrat), in dem der Präsident der Gesellschaft den Vorsitz führt, besteht aus 18 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern; ihm gehören zur Zeit an:
1) . Blaschke, in Firma S. Bleichröder, in 10) C. A. Schlum berger, Fabrikbesitzer, in Mül⸗
Berlin. 11) Ein ic Geheimer Seehandlungsrat a. D
; g. D.,
zr Düse ge, Königl. Amtsrat, in Harb. Heschaftzin haber ber Bigcon to Ge, l chaff., In
8
ö eipzĩ Frankfurt . 3
a. HM. bei der Direction der bei der Ängemeinen Deutschen ) M Heirmannz Direktor, in Berlin Berlin Dis conto. Gefellschaft, Credit Anstalt, 4 Kennem ann, Landesökonomierat auf Klenka— 15 * aul Schwabach, G t Söln bei Sal. Sppenhelm jun. Co, bel der Rügemeinen Deutschen *) p. Fl itz in g. Geheimer Regierungsrat, General- . , ,
Breslau bei G. Heimann, Dresden bei der äligenieinen Deutschen Credit · Anstalt, Abteilung München bei der Bayerischen Bank für n Dresden,. Handel Æ Industrie isflst Die Zinsscheine der Anleihe verjähren in 4 Jahren, die ,, Stuͤcke in der gesetzlichen en 6 . der neuen Zinsscheinbogen erfolgt an der Gesellschaftskasse und bei sämtlichen Zahl⸗
nfrei. . ;
Die Kommunal⸗Obligationen sind nach Art. 74 des Preußischen Gesetzes vom 20. September ö G. S. von 1899, S. 77 ff — Mündelpapiere, es dürfen mithin in gen. alle ,. 6 welche die Vorschristen über Anlegung von Mündelvermögen Anwendung finden, auch in den e nun Ybliggtionen der Preußischen Central Bodenkredit · Aktiengesellschaft angelegt werden.
nden von der Reichsbank in Klasse 1 beliehen. Gleichzeitig wird die Gesellschaft mit der Begebung einer Anleihe vorgehen von:
II. 4 0/9 Central Pfandbriefen vom Jahre 1906.
niht Die Gesamtsumme der Central⸗Pfandbriefe diefer Anleihe wird den Betrag von S ho 000 000 n lberschreitzn und ist in 50 Serien von je „ 1 000 900 eingeteilt. Die Central-⸗Pfandbriefe sind in z en ju: Lit. A Nr. 1— 4000 à 5000 Æ , Lit. B Nr. 1—- 1000 à 3000 S, Lit. G Nr. 1—- 20000
Credit · Anstalt, Abteilung
direktor der ostpreußischen Feuersozietät, in Königs⸗ Becker Eo. berg
erg i. Pr.
6) v. Köl ker, Wirklicher Geheimer Rat, Ritter
. gutsbesitzer auf Cantreck.
7) H. Laurenz, Bankdirektor a. D., in Kolonie Grunewald.
S) Dr. ö v. Ball hausen, Königl.
reußischer Staatsminister, in Berlin. ) Freiherr G. v. Oppenheim, Generalkonsul
13) Sterneberg, Wirklicher Geheimer Rat, Unter⸗ staatssekretär a. D., in Groß⸗Lichterfelde.
14 Tiburt ius, Königl. Landforstmeister a. D., in Berlin,
15) Christoph v. Tiedemann, Wirklicher Ge—⸗ heimer Rat, Regierungspräsident a. D., in
Berlin. 16 p. Tiedemann⸗Seeheim, Major a. D., a. D., in Cöln. berbürgermeister, in Essen⸗Ruhr.
. 5 in Berlin. ; 17 Zweigert, Eine Stelle ist unbesetzt. Die Neuwahl hat in der naͤchsten Generalversammlung stattzufinden. Die Generalversammlungen werden in Berlin abgehalten. Ihre Einberufung ist von dem Prä—= denten der Gesellschaft in dem -Deutschen Reichs. Anzeiger“ wenigstens 21 Tage vor dem Tage der Ver—⸗ ammlung bekannt zu machen. Jede Aktie über 500 M gibt ihrem Besitzer eine Stimme, jede Aktie über 1200 M zwei Stimmen; die höchste für eine Person c n e Stimmenzahl, einschließlich der vertretenen, ist 100. Bei jeder Erhöhung des Grundkapitals sind die n Aktienzeichner, insofern sie noch Aktionäre sind, ein Dritteil und die übrigen jeweiligen Aktionäre zwei Dritteile der neu auszugebenden Aktien zu
Sie
575 22. 2 ü. . 3 . à or, n 263 ö 3. 4 ö 300 3. . F Nr. 1- 6000 ,,. lite hr ist das Kalenderjahr. Der Abschluß wird nach Vorschrif Handels ges ausgefertigt, deren Nummern durch alle Serien fortlaufen, und zwar so, daß von jeder Lit as Geschäftsjahr as Kalenderjahr. er uß wird na orschrift des Handelsgesetz⸗ uf jede Serie der 55. Teil der angegebenen Rummern entfällt. Sie werden . ef, r., buchs aufgestellt und der Gewinn folgendermaßen verteilt: a. 5 — 15 0/so zum Reservefonds, bis rf.
gik d l belichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli verzinst. Die Serlen sind fortlaufend mi et.
Hinsichtlich der Ginlssung der Zinsscheine, Kündigung und Rückzahlung der Central dbri . Heß e, en wie bei den zu L genannten 3 o/ g ie,, n, , , ie gerte m err. werden von der Reichsbank in Klasse L beliehen. ,,, . / r ungen sowie in wenigstens je einer Zeitung der anderen Börsenplätze, an den . een eingefshes fin h derb ff licht werfen, J
50 6so des Aktienkapitals erreicht hat; b. bis zu Ho /g an die Aktionäre; c. vom Rest sind in Abu zu ben g etwaige Beträge, welche, abgesehen von den unter a. erwähnten Summen, die Generalversammlung auf Vorschlag der Direktion und des Verwaltungsrats zu Rücklagen oder Abschreibungen bestimmt. Vom verbleibenden NUeberschuß erhalten Verwaltungsrat und Vorstand 10 0ᷣ0 als Tantieme und 4. den Rest die Aktionäre. Für die Jahre 1901, 1902, 1905, 1904 u. 1905 wurden je 90/0 Dividende verteilt, und zwar für die 54h selt 1. Juli 1897 auf 28 809 0060 M, seit 1. Januar 1905 auf 32 400 900 M, seit 1. Januar 1904 auf 36 000 000 M, seit 1. Juli 1905 auf 39 600 000 ½ eingefordertes Grundkapital.
(Schluß auf der folgenden Seite.)
gelten die