Gewinn · und Verlustrechnun der London ä fsurauncen e' ᷣ i c e 9 r o ration Von der Firma Abraham Schlesinger euergeschäft für das Geschättsiahr vom . Dezember 1904 65 z0. November 1608. n. Ausgabe der Antrag gestellt worden, esinger, hier, ist ⸗e — 6 0 6446. 8. m . ner della n, auf den . . r lautende z ü — Du dem Vr r iahr . 1) Rückoersicherungsprämien ... . , g n, g. 1900 Nr. 1001-2000, mit him boo à Y Nederträge aus dem Vorjahre: geöprämie n... 1Lä365 201 45 h ; enden⸗ — . nicht derdienie Pramien 1634 3 2 a. Lchäben, Gin schliehlich der M le öfä, , be. warne ren tnc mg, der „nr. . ,,, 366 '. en en ü enermittelungskosten, aus den i. Hine e g 2 . — ö ꝛ 36 S3 is 286 6j . n mt nn er Ks, ye . en m en rse miulafsen. . abzüglich der orni 12 597 268 - 8 . A 845 301,4 un j 5 Kae, , e Verficherten? ä en nent: 5 . ssungsstelle e, . zu Berlin. K . . me, eee nn,, . i adenermittelunggkosten, im Ge on dem A. = . = . / sd, 470 . . enn abzüglich des Anteils der Rück- ist der ar, . Bankverein, hier, 5 di zae: 2 — . r C I2 0000 Rar italerttẽge: k A 4 OZ0 S576, po Kw ö öi9g r . 3 . heinischen Bank in Koblen; 4 . im! gestellt .. 46 620. = 4 824095 50 5712 95692 22090 Stück von je M 300 Nr. 1-300, ) Gewinn aus Kapitalanlagen: . aer. — 3) Ueherträge auf das nächste Geschäftsjahr: 180 Titel über je 10 Aktien à M 300 . Kurzgewinn 3. a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich Nr. Rol. (000, w .. des Anteils der Rückversichererr. 4492 820 - . Stäck von je M 1300 Nr. 400 - =1390, , . ö ö i e 1 1d de C is ooo oo iu. e Tsenkandz ! r det, Heefigen Boͤrse nuulafsen b. sonstiger Gewinn !!? k reibungen auf: ö ( 2 Gan dnnn, ö ö ö. . 4 . . . . 8, Zs 8 17125 . d. anderweit ö i — — 28 83 Von der Firma Ernst Marcusy & Co. 5) 2 mem: der e,. ü . 3 it . rlust: abgestempelte Atti h 8 e f rten Wertpapieren — . . . . — —m en · Gesellschaft zu Berlin, Nr. 1 - 10655 b. oni J à AS 10900, 6) Verwaltungskost gal: ; ; jum Börsenhandel an der hiesigen Bö . en abzüglich des Anteils der 3 . ö Hr fia rse zuzulassen. a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2 001 868 75 ulassungsstelle an der i b. sonstige Verwaltungs kosten .. ; ; ! 1816213 75 3818 08250 gen . n erl. 5 8 und öffentliche Abgaben.... 316 638 50 [17403 K e ö zu gemeinnützigen Zwecken, ingbe⸗ Die Gewerken der Gewerkschaft Oelberg werden sondere für das Feuerlöschwesen: zu der am Freitag, den 8. Juni 1906, Vor⸗= ö . e licher Vorschrift beruhende 73 837 50 mittags 9 Uhr, im Hotel Sffelmann zu Pader— re will.. 2461250 898 450 — born stattfindenden ordentlichen Gewerken 9 ger g nöd —— ver sammlung hiermit eingeladen. gesamteinnahme . . Merwimmm o on ses TRI 1 e ,, d 2 Gewinn und Verlustrechunung ö 6 6 1 3 n erbt e , n 6 J. nebst ö rüfung sowie Beschlußfassun über. A Einnahme. deutsches 2. 4 n don 21 s s urance Co r por a t i o n P 3) Entlastung des ier, ul pro a9 *r . . es Feuergeschäft für das Geschäftsiahr vom . Dezember 1904 bis 30. November 19035. KR. Ausgabe Hh, ban nliedern fs Grnbenk ande. ? —— 2 . von ef , leren pro 1906. 1 V ; J ⸗ oslar, im a ö 3 K VW her k — 1 6 Racer ih ö „3s R Der Erubennarstand der . I en nicht verdiente Prämien... .... 24 561 06 ö , . K Gemerkschaft Delberg. . ö = ria — * z ö g er zg⸗ . . züglich des Anteils der Rückversicherer: K Bou rjau, Vorsitzender. 3) Prämieneinnah hi , — 1624 561 06 g. gene ö Die Gewerken der Gewerkschaft Oelberg werden 3 ,, Leg 1 Ristorni J 50 10222 ili, K zu einer am Freitag, den 8. Juni 1906, Vor— K 2 . e , , n e, , e en, . ⸗ elungskosten, im Geschäftsjahr, ab⸗ ndenden außerordentlichen Gewerkenv = h. ern gf. 11 ö — en, , ö der Rückversicherer: . lung hierdurch 3 ö J — 2 ö i esordnun : 5 ö . JJ . b. mira . 41 697 60 Beschließung eine g. * Statut des In⸗ . ,, 1, h p . — . n n erdiente rämien gli des 1 üubußen n is zum 9 ö D— ! 4 n, ,, n renn re, , , j. März IFor bezablt fein erden, als kadunter pitalanlagen: b. sonstig mee, ,,, ĩ — 18 14561 ö. ; a. nn, , . I Abschreibungen auf: Goslar, im Mai 1906. 1740s ö eh , . w — — mn, — — 2 ö fen mig ,, — — .,, — — Gewerkschaft Oelberg. x enger inn --,, — — — — e, ng — — Bourjau, Vorsitzend ) , — — — d. and we l;, J 17009 . . k . 147726 5) Verlust aus Kapitalanlagen: 36 — 1 . 8 Betanntmachung. . a. Kurs verlust nsere Generalversammlung vom 22. März 19606 a. an realisiert. Wertpapi hat beschlossen, das Stammkapital von 190 500 6. 3 , ö . w . 2 w , , * 5. gem. 6. M erẽrt, K . 20. iermit bekannt ; KJ . k it j . 6) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ 3 hiermit r th 3 . 636 versicherer: 8 Rokorzyu, den 11. April 1966. ; a. Provifionen und sonstige Bezüge der Agenten.. 3838 39787 Kokorzyner Dampfziegelei Ges. m. b. S b. sonstige Verwaltungskosten. ...... 1290 41 968828 B. Schrõ der T Hildebrand. 3 8 und öffentliche Abgaben.... 2778 — 16345) Aufforderung. ) ,. zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für Die Gläubiger des am 23. März 1906 zu Metz as Feuerlöschwesen: ̃ verstorbenen Rentners Julius Berard werden 2 auf gesetzlicher Vorschrift beruhende... — — hiermit aufgefordert, ihre Forderungen an den Nach- . . , . [06785 1067 86 ö 1 2 er d. b. bis Ende Sonstige Ausgaben. k ember bei dem Kaiserl. N ; ö e, J gaben ö 236 7 35 — ir, e. . ö ö 9. fur den ffn des re 1008 ö ö . Qttiva. on urance Corporati . —— p o n. K ö. . unserer Gen enn en e me ; ö 460. ossen worden, das Stammkapital 1 ee g . n, wan für noch nicht 2 3 1) Aktienkapital .. * 3 e. unserer Gesellschaft um den Betrag von 3 2 * Enge enlapital ... .... 8 gs boo I chert gat huf dag nachfie Jahr, ju A ind 17 931 000 — derart herabzusetzen, daß der Nennbetrag jedes 2) rn , , ae ne . ** n, ö f i. 82 Geschãftsanteils auf s seines bisherigen r. Versicherten: ö ; Der ncherer: etrages reduziert wird. Wir fordern unf ̃ a. für noch nicht verdiente Prämien: 5 unsere k , r, r r. . . * . Feuerabteilun lI5 000 0, . ; . Lire re hung , , , P sos sd sr Elektro⸗Metallurgie, K, . 822 e. er ren gung ** . z 31 os 33 ꝛ̃ —— 6, ꝛ wahn. 7 123 8 64 . 2 110 662 6? . Trangvortabtellun . i Css 1 34s 161 - & * n , 2 n, 5 unternehmungen: g · . für noch zu jablende Steuer 17 15092 aufgelöst und der e , um at. g. Lebenzabteilung . A 3 d. für noch zu jahlende Gewinnanteile 101 925 — 69 069 891 59 dator bestellt worden ist, werden die Gläu⸗ b. Feuerabteilun g.. 26 264, 92 3) Hypotheken und Grundschulden . sonstige . biger der Gesellschaft gemäß 5 65 des Ges. . Trangportabteilung ? 159 75565 226 ol7 568 . 2 schätzende Lasten auf den Grund. v. 20. April 1892 aufgefordert, sich bei ihr zu 6. im folgenden Jahre fãĩge Imscn. so⸗ 9 . fn . 8 der Atktwa... ..... — — melden. weit sie anteisig auf bas laufend * ieee ö . Breslau, den 19. Mai 1906. — 1 66 ö . 97 236 92 5 883 Dassiva: Wackerow qe Ce Gesellschaft . ö =, g,, n., , 8874 * 7107 6b 2ð * — 3 mt. mit beschrãnkter Haftung in Liqu. 3 nnn, d 542 08 a. Lebensabteilung n — Der Liquidator: Dr n. eren 86 b. Feuerabteilung ... . 300 223, os i674 Benno Graetz. 5. nn, rundschulden . . 36 e r. c. aner r gun 13 386633 74 109 41 2 — J Darlehen auf Wertpapier ? b. vorausgerablte Lebens pramen 25338 — bin Liquid 3 6 ö . . ö * i. . C. Ersparnisse der Angestellten 11438325 Ml oz 66 fa r, ne. , 7 3 22 339 25 . Relewefondd .... lo ooo 9Oo90 — und ersuche die Gläubiger, ibre Forderun en bei f. Darlehen auf Lebengpollcen! .... 1733750 25 Vertverminderungsfondds .... Soo Hos — mir anzumelden. Hösr s ö as ß r k a . . I 66 13 446 25 6 Bülowstr. 80. 1 rs -= . i636] 2 w— r, 200 Bekanntmachung. Die Terraingesellschaft KJ k r e auf, i er⸗ loz 639 gas Gesamtbetrag. . Fü selben zu melden. Berlin, 6 Nai 1966.
damburg, 28. Mär; 1563.
Der Sauptbevollmã te: Dswald K
Die Liquid Terre, Stahnsdorf G. m. b. S.
um mer. Ludwig Sachs.
D alt dieser B een, . ebrauchsmuster,
Das Zentral Handels regꝛi
e, in welcher die Bekanntmachungen aug den dels⸗, Guterrechts⸗˖ kurse sowie die Tarif und F , , der Ei
Zentral⸗Handelsregister
ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Je.
Slbstabboler auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
nen ent
far
en
as Zentral Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 4 en
fe das Deuts
3 .
er. 1906.
Genoffenschafts., Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren« d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel chtseintragsrolle, über Waren
das Deutsche Reich. m. 122*
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne N 2 — 9. Ddr hel eg hr nzelne Nummern kosten 20 8
Etacltaneigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 122A., 122 B., 122 C. und 122 D. ausgegeben. ᷣ Brutapparate, Obst⸗ und Malidarren, Ventilations⸗ Schrubber, Gewichte, Wagen, Heber, Reit und Schwämme, Toilettegerãte Warenzeichen. apparate, Gebläse, Ventile, Hähne, Schornsteinauf 6 Sporen, Sättel, Peitschen, Feldflaschen, Stahlspãne. ö . ss Kedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag fie. Köhlenkaften, Osenporfetzz . Pumpmaschinen, Maultake Matten, ilcbein, Tärtlinken, Clfen.‚ 6. Shbentiche Produkte für industriell l, rissen. r Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Dampffkessel, Fördermaschinen, Pflüge, Elevatoren, bein, Schildpatt, Würfel, Meerschaum. Schach⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗= tragung, G. — Geschaͤftsbetrieb W. — Waren, Erhaustoren, Druckcegulatoren, Trockenapparate, fizuren, Kegel, Kugeln, Flaschenkorfe, Korksoblen, löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck⸗ Bech. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung Extraktionsapparate, Wasserstandzeiger, Wasserbäder, Rettungsringe, Knöpfe, Korallen, Fächer, Stroh⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, beigefügt) Filter, Zerkleinerungs ˖ Apparate und Maschinen, geflecht. Schuhanzieher. Bleistiftspiger, Marken mineralische Rohprodukte. on an Sm. S. Zahnräder, Selle, Schmierbüchsen, Tiegel. Tötappa. anfeuchter, Löschtt, Sammelalbums, Stahlfedern, 7. Dichtung und. Packungsmaterialien, Wärme 42. . . ch. mate, Destillierapparate, Apparate zum Messen der Wnte, Tusche, Malfarben, Blei. und Farbstifte, schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 28 14 18065. Fa. Hans Temperatur, deg Feuchtigkeitsgehalts und des Drucks, Tintenfässer. Schriftenordner, Lineale, Linlentafeln, 3. Düngemittel, Schwarzkopf. Berlin Fasanen⸗ Flaschen und Buchsenverschlüsse, Mäh. und Dresch⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, 9a. Rohe und teil weise bearbeitete unedle Metalle. free 75. 515 19606. G.: maschinen, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Malleinewand, Siegellag, Oblaten, Paletten, Mal b. Messerschmiedewaren, Werkieuge, Sensen, gert von Parfümerien und kes Schlittschuhe, Möbel. und Baubeschläge, Zahlplatten, hretter, Wandtafeln, Schiefertafeln, Federkästen, Sicheln, Hieb ⸗ und Stichwaffen. netischen Be darfsartikeln, Er Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangein, Nadeln, Zelchenkre de, Griffel, Gummistempel, Geschäfts— . Nadeln, Fischangeln. part zeschift. W.; Armeimittel, Motorrãder, Motorwagen, einschließlich Kinder und bücher, Globen, Landkarten, Rechenmaschinen. Mo— d. Hufeisen, Hufnãgel. Verkandstoffe, Verbandkasten, Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, delle für Lehrzwecke, Kreide, Schreib. und Zeichen⸗ e. Emaillierte und verzinnte Waren. hefte, Federhalter, Reklamekarten,. Ansichtapostkarten, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗
Termajeutische Präparate, Nah. tungs. und Kröäftigungsmittel fir Kinder und Kranke, Mittel gegen Kopfschmerzen, Mittel seren Kopfschuppen, Mast- und reßpulver, Kräutertee, Fuß. treupulder, natürliche und känftliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalje, Pflaster Scharpie. Eis- beutel, Bandagen, Sugpensorien, Wurzeln, Rinden u Heil. und kosmetischen Zwecken, Blätter, Blüten, Harn, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen- nrafte, Dele für kosmenlsche Zwecke, ätherische Oele 1d Essenzen, Mineralöle, Creosotöl, Oele zur Her⸗ stelurg von Farben, Lacken, Firnissen, Sele zum mieren, Brennöle, Zoliader. und Waschinenöle, Naschinen fette, Wagenfett, Speise⸗ und Schmierfeite, Dborpbor, Schwefel, Brom. Jod, Salmiak, Ammoniak, Falk, Kali. und Natronsalie, Eisenpräparate, Calcium- cbid, Cblorschwefel, Chlorkalk, Schwefel ohlenstoff, uncblorid, Zink.. Blei., Kupfer und Quecksilber⸗
srräparate, Goldchlorid, Arsenik, Braunstein, Gips,
Sand, Anilin, Benzol, Naphthalin, Kaolin, Pikrinsäure, Carbolineum, Mittel gegen Hautschwamm, Bimsstein, Kessel⸗ stenmittel, Wasseiglas, Wasserstoffsuperoryd, Stick= offorydul, Graphit, Koks, Kohlen, Kohlen praärarate, Knochenkohle. Kollodium, Gerbeextrakte, Gerbefette, Vaseline, flüssiger Sauerstoff, Sauer⸗ soffpräparate, Kokain, Bernstein, Tampfer, Holz⸗ siz, künstlicher und natürlicher Dünger, Super
Marmor, Erze, Tonerde,
pbozphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmebl, In
sasorlenerde, Kieselgur, Saccharin, Vanillin. künst ⸗ üche Riechstofft. Beizen, Gummiarten, Balsam, hierische und Pflanjenfette, Tinkturen, Eierkonser⸗ bierungsmittel, Reagenspapier, Zabnfüllungs material, bibnärztliche Apparate, anorganische und organische Jerbindungen, welche zur Herstellung von Präparaten är Pharmazie oder Photographie oder Farbstoffe eder küͤnstliche Riechstoffe Anwendung finden Chemi⸗ Klien für die Lack. und Firnisfabrikation, Rostschutz⸗ mittel, Drucker oder Bronzefarben, Hagrfarben, chemische Produkte, die in der Färberei und Druckerei Als Hilfsmittel benutzt werden, Polituren, Putz, und Poliermittel für Metalle, Holz und Leder, Ent. baarungsmittel, , , . Augenwasser, Tafel- wasser, Stifte und Aetzmittel gegen Insektenstiche, Stifte und Mittel gegen Migräne, Mittel zur Teinigung der Luft und des Wassers, Schlichte, Vichse, Konservierungs mittel für Leder, Holl und Nahrungsmittel, Fußbodenmasse, Bohnermasse, Wachs, Vachepräparate, Talg, Futtermeble, Pigmente, Farb⸗ soffe, Farbhol, Farbholjextrakte, Firnisse, Lacke, bech, Teer, Kitt, Klebe- und Verdickungsmittel, Appreturen. Zement, Entfettungsmittel, Feuer—= anjünder, Dochte, Steinholj, Schiefer, Dachsteine, Formsteine, Rohrgewebe, poröse Steine, Lochsteine, Gummi. und Guftaperchawaren, Zelluloid, Abführ⸗ nittel, Wurm kuchen, anti septifche Mittel, Leber⸗ tan, Dichtungs. und Packungsmaterialen, Marien Alas, Afbest, Wärmeshutzmirtel, Asphalt, Dach- eckungs ma lerialsen, Ifsliermittel für. Bau. vwedke, Schleifmaterialsen, Torf, Inhalations⸗ Hatz Inhalattonsvorrichtungen, Binden, Bandagen, Heuchbaͤnder, medikomechanische Maschinen, künst⸗ lich. Gliedmaßen und Augen, Pastillen, Pillen, alben, Waschmittel, Waschgeräte, Stearin, Pal⸗ nitin, Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten, Ylöcken oder Stangen, Metalloryde, Alkaloide, ren, Alkohole, Aether, Glyjerin, Zellulose, Nit-el für die Körrer⸗, Haut., und Kopfpflege, eifen, Putz. und kosmetijche Promaden, Haarwasser, Barthin den, Bartbindenkämme, Flechten, Parfümerien und Tollettemittel, chemische und mechanische Zahn- tinigungs⸗, Deginfektions. und kosmetische Mittel, ahnpflegemit fel, Mundpflegemittel Flecken reinigungs⸗ tel, Tier. und Pflanzendertilgungsmittel, a. ade, Dusch⸗, Gieß⸗, Schwitz. orthopädische, heil ⸗ Wmnastische und gymnastische Geräte und Apparate, Harkümme, Haarbürsten, Haarwasch., Hagrtrocen- n duschar rate, Rasierplnsel, Rasiermesser, Ein- Isschalen, Streichriemen, Brennscheren, haarschneid. — ren,. Haarnadeln, Lockenwickler, Haarbrennmaschinen, pritzkmme, Kopfhautpflegeapparate, Kop sbade⸗ wannen, Kopfmassageapparate, Manicure. und Pedi⸗ sregetäte und »apparate, chirurgische Instrumente, Borrichtungen zum Trocknen von Hagren, Federn, ern, Geweben sowie Teile dieser Gerate, Apparate . Vorrichtungen, Pelotten, Wasser⸗ und Luftkissen, ichtbade. und Lichtheilapparate, elektromedinin sche pparate, Deg in fertiongapparate, Lampen und Lampen⸗ ö Laternen, Leuchter, Bogen. und Glühlichtlampen, , Scheinwerfer Glühstrümpfe und andere e tsrper, Kerzen, Wachastöcke, ,, Gas⸗ ? bstznter, Zündpillen, Zündschnüre, Wärmflaschen, mn ere leren. Defen aus Eisen, Majolika, Messing, mrische Heizapparate, Kochherde Kochtessel, Kocher, at, Röst., Platt-, und Bügelvorrichtungen,
Speichen, Felgen. Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrräder, Automobile, mit Dampf und Elektrizität zu betreibende Maschinen, Spinnräder, Werkzeugmaschinen, Maschinenmodelle, e Rollschutzwande, Mühl. und Schleifsteine, Nah, Schreib, Stick. und Strickmaschinen, Pumpen, lithographische und. Buchdruckpressen, Brotschneide⸗ maschinen, Geldschrãnke, Kassetten, Trichter, Siebe, Stempelapparate, Schrauben und Schrauben te her, Spũlapparate, Feuerlöschvorrichtungen, Becken, Körbe, Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Luftreini⸗ gungsapparate, Transparente und elektrische Reklame⸗ vorrichtungen sowie Reklamevorrichtungen mit ab⸗ wechselnd erscheinenden Reklamen, landwirtschaftliche Maschinen. Vervielfãliigungsapparate, Kãltemaschinen, hauswirtschaftliche Maschinen, Maschinen für Küchen⸗ zwecke, Haus- und Küchengeräte, Küchen⸗ und Woh— nungsaukstattungsgegenstände aus Holz, edlem und unedlem Metall, aus Kupfer, Blech, Gisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas. Wärme⸗ und Kühl⸗ apparate, Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wring⸗ maschinen, Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Wäsche klammern, Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Goldleisten, Türen, Fenster, Roh⸗, Fenster⸗, Hohl⸗ glas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton und Glas- waren, Isolatoren, Glat perlen, Ziegel, Verblend⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Diaphanien, Ge⸗ ö aus Porjellan. Steingut, Glas und Ton, Metall gefãße, Flaschen, Taschen· und Federmesser, ren, Korkfieher, Zigarrenabschneider, 4 Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Bohrer. Meißel, Fräser, Hobel, Zangen, Zirkel, Winden, Brecheisen, Vack- und Wiegemesser Sensen, Hacken, Rechen, Obstpflücker, Spaten, Schaufeln, Erdbohrer, Rei⸗ nigunge⸗, Hack,, Schäl⸗, Kork⸗, Putz maschinen. Hefte, Griffe, Stiele, Löffel, Schippen, Leitern, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Haken, Klammern, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, i. und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber. Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerjte, Che⸗ miker, Installateure, Apotheker, Drechsler, Küfer, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Gra⸗ veure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Stahl⸗ kugeln, Stahlspaͤne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Platindraht, Platin schwamm, Platin blech, Kettey, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Unterlagtringe, Draht stifte, Fassonstuücke aug Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß. eiserne Säulen, Träger und Kandelaber, Konsole, Treppen- teile, Telegraphenstangen, Schiff'schrauben. Netze, Hufeisen, Nägel, Wasserklosetts, Roststäbe, Schlösser, Bügeleisen, Blechdosen. Drahtseile, Sprachrohre, Stockjwingen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Kräne, Steck., Haar., Sicherheits⸗. Hut⸗, Strick-, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Glocken, Achsen, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Drnamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Fingerhüte, Metallkapseln, Spicknadeln, Papier und Blechbuchsta ben, Schablonen, Dampf, Gas. und (lektrische Maschinen und Maschinenteile, Türschließer, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium, Zink staub, Telephone, Mikrophone, elektrische Leitungen, n, Kurbeln, Läutewerke, Meßinstrumente, ontrollapparate, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, vbotographische Instru⸗ mente, Apparate und Utensilien, Automaten aller Art, Notenpulte, Musikdosen, ⸗kasten, instrumente, Phonographen, Kinematographen, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blaginstrumente, Trommeln, Schlaginstrumente, Sarmoni tas, Stimm⸗ gabeln, Darmsalten, Gold⸗ und Silberdrähte, i Gold. und Silberwaren, Gespinste aus old und Silber, Metallfäden, Schmuckperlen, Tressen, leonische Waren, Anhänger, Orden, QOpern⸗ gläser, Brillen, Klemmer, . Uhrketten, Armbänder, Schmucksachen, Beutel, Billardbanden, Gummischläuche, Gummischuhe, Regenröcke, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Gummihänder und Gummiringe, Gummischnüre, Gummibälle, Matratzen, Polstermaren, Körbe, Dauben, Mappen, Roffer, Hutschachteln, Schultaschen, Stöcke, Reise⸗ taschen, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, einn g. mappen, Photograyhiealbumg, Sattel, affen, Furagetaschen, Pinsel, Borsten, Bürsten, Besen,
Etiketten, Sulfitjellulose. Briefpapier, Kuverte, Servietten, Tapeten, Photographien, Bilder, Zell⸗ stoff, Holzschliff, Steindrücke, Chromos, Oeldtuck. bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Zeitungen, Prospekte, Schreib, Pack, Druck-, Seiden, Per⸗ gament ., Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt⸗ und Zigaretten papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Tüten, Lumpen, Einbände, litho⸗ graphische Erzeugnisse, Prãparate und Apparate, Litho⸗ raphiesteine, Gesellschaftsspiele, Blechspielwaren, ingelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Delbilder, Abziehbilder, Spielkarten, Segel, Rouleaus, Jalousten, Uhren, Uhrgehäuse, Sprengstoffe. Schieß . ulver, Zündhöljer, Feuerwerkskörper, Patronen,
tronenhülsen, Zündhütchen, Munition für Schieß⸗ waffen, Geschüße, Handfeuerwaffen, Geschosse, Zigarillos, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗, Zigaretten ⸗ und Pfeifen spitzen, Pfeifen, Schnupfmittel, Tabak . beutel, Jierbäume, frische und künstliche Blumen, Blumendekorationen, Vasen, Blumentische, Hopfen, Gemüse⸗, Blumen Feld., Wiesen⸗ und Waldsamen, Blumen jwiebeln, Getreide, Hälsenfrüchte, frisches und getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilje. Küchen- kräuter, Rohbaumwolle, Flachs,. Zuckerrohr, Nutz- holz, Farbholj, Gerberlohe, Kork, Baumharz. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe und — 89 Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen,
uscheln, Tran, Kokons, Kaviar, Korallen, Stein nüsse, Felle. Häute, Leder, Pelze, Peljwaren, aus⸗ gestopfle Tiere, Malz, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtweln. Fruchtsäfte, Hefe, Likör, Bitters, Rum, Kognak, Fruchtäther, Kumys, Limonaden, Wein, Schaumweln, Moorextrakte, Preßhefe, Spirituosen, Fleisch, Fisch⸗, Frucht., Gemüse, Obstkonserven, Milch, Kaͤse, Butter, Schmalz,. Margarine, Honig, Tafelöl, Speiseöl, Suppenwürze, Nährpräparate, Marmeladen, Viebfutter, Sardinen, Saucen, Pickles, Fleischextrakte, Schinken, Speck. Wurst, Rauch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürje, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwieback, Haferpräparate, Backrulver, Mali, Reisfuttermehl, Sali. Kraftwürze, Fleischextrakte, Fleischwaren, Milchkonserven. Zuckeressenz, Zucker⸗ ertrakt, Fahnen, Flaggen, Fächer, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen, Apotheker- und pbarmazeutische Waren, Tülle, Webstoffe einschließlich Bänder, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, Hate, Mützen, Kappen, Helme, Perücken, Toupets, Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Watte, Wolle, Filz. Pferdehaar, Kameel⸗ haar, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Matratzen, Polsterwaren, Matten, Bind⸗ faden, Tauwerk, Gurte, Einlegsoblen, Keawatten⸗ halter, Papierwãsche, Stoffe aus Wolle, Baumwolle,
Seide.
12.
S. 6511.
s 7 487.
53 1906. Edmund Wilhelm Suse, Hamburg, Königstr. 7/9. Australhaus. 5/5 1906. G.: Erport- unn, chãft. W.:
1. Ackerbau⸗ , m nn, Gãärtnerei⸗ und e e Fr uonisse usbeute von Fischfang un agd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗
zinische und bygienische Zwecke, pharmazeutische
Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,
Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Deg⸗
infektionsmittel, Konservierungsmittel für
ne en, Felseurmbelten, Putz lunst
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, 3
Bekleidungestücke, Leib, Tisch. und Beitwäͤsche,
Korsetts, . Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs,, Heizungs-, Koch,, Kühl
Trocken⸗ und Ventilafiontzapparate und Geräte,
Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.
8
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kaͤmme,
e 2 90
23.
27.
28.
29. 30.
31. 32.
33. 34.
Weine, Sxirituosen.
a. Aerztliche,
waren, Schlosser · und Schmier earbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗
geschirrbeschlãge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗
schuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und
Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗
teile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß. .
Land ⸗, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe,
Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗
mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗
masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.
i neee, Pol stermaterial, Packmaterial. ier.
ß
Mineralwãsser, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber., Nidel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .
Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz · und Flecht waren Bilderrabmen, Figuren füt Konfekrtions und Friseurzwecke.
gesundbeitliche, Rettung. und Feuerlõscharyparate, · Instrumente und · z
Bandagen, kũnstliche Gliedmaßen, Augen, Zãhne.
Pbystkalische, chemische, optische, geo dẽtische. nautische, elektrotechnische Wäge⸗ Sins
s r 77 , , , Kontroll und photograpbische Trdarare. n-
strumente und · Geraͤte, Meßinftrumente Maschinen, Maschinenteile, Treit emen Schläuche, Automaten, Hans. nN Tic geraͤte, Stall., Garten ˖ und landerirtich a frleche Gerãte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Taper er-
dekorations materialien, Betten, Sãr ge
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch. und Fischwaren, Fleischertratte, Kon- erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 9
Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗
würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuderwaren, Back und
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diatetische Nahrmittel, Mali, Futtermittel,
Eis. * Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ * waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ * fabrikation, Tapeten. * Photographische und Drugereierzeugnifse, Kö Spielkarten, Schilder, Buchstaben, ruck⸗ ö. stöcke, Kunstgegenstände. ö Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren * daraus. 14 n,, . Bänder, Besatzartikel, ö nöpfe, Spitzen, Stickereien. * Sattler,, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. . Schreib, Zeichen,, Mal. und Modellierwaren, ö. Billard. Und Signierkreide, Buregu. und . Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), ⸗ Lehrmittel. Schußwaffen. . 3 6 , fen r g Mittel, ätherische eli, Selsen, Wasch. und. Bleichmitten Stärke und Stärkepräͤparate, Farbzusätze zur Waͤsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz. und Poliermittel (aus- . genommen der. Leder), Schleifmittel. . Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. . Sprengstoffe, zündwaren, Zündhölier, Feuer⸗ werkzkörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, . Kalk, Kies, Gips, **. Usphalt. Teer, Volikonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
. —