1906 / 122 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Rohtabak, Tabakfabrikate, , , r. 3 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Se e

Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

S. iT 6Z2.

Al FERM

163 19058. Fa. August Herzing, Klein⸗Stein⸗ ertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch“, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

beim. 3/5 1906. G.:

S7 425.

„Primita“

1011 1905. Fa. C. Frese, Bremen. 3/5 19606. abrikation von Zigarren, Kau- und Schnupftabak. g c llloe Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupf⸗

9 siu

F. 5982.

igarillos, Zigaretten,

s 7 426.

Jitsu

213 1906. Bernh. Francken, Aachen. 3/5 1906. G.: Zigarrenfabrik. 2 Kau⸗, Rauch ⸗, Schnuvpftabak.

F. 6102.

Zigaretten,

G. 6208.

Fa. Großer, Hohenstein⸗Ernstthal. Weberei. W.: Tisch und Bett.

2. 7270.

2 b. N yon 123 1905. Fa. Auguste r ,,,

EC. 4890.

LeOocC h

2213 1906. Ehrich K Graetz, Berlin, Elsen⸗ G.: Fabrikation von Be⸗ leuchtungsgegenständen, Kochern und. Heizöfen aller Art. W.: Brenner, Lampen, Zylinder, Schirme, e, Kocher, Heijöfen, Laternen, Ampeln, Lyren, Kronen, Glühlichtkörper.

kanerstr. 7. W.: Schuhwaren.

9ij

straße 92/93.

A. 5556.

exllum

1412 1906. Hans Andresen, Flensburg, Kappelner⸗ straße 12. 315 1906. G.: Fahrradhandlung. Fahrräder, Nähmaschinen und Fahrräder und maschinen · Bestandteile.

Afga

1066 1905. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 35 1965. und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Fa n

wischenprodukte für die Farbenfabrikation; chemische

rodukte für Färberei⸗ und Druckereizwecke; pharma= zeutische und kosmetische Präparate; Riechstoffe und photograyhische ? Platten, Papiere, Filme, Kassetten, Packungen für Papiere, Films; chemische Präparate für photo⸗ graphische Zwecke.

A. 5204.

G.: Herstellung W.: Farbstoffe sowie

arfümerien;

192 1903. Neusfalj a. O. Vertrieb von Garnen und Zwirnen. und Zwirne. Beschr.

Gruschwitz Söhne, 90 G.: Herstellung und W.: Garne

Sch. 8054.

„dlhüfftn 8 Hheinkognak'

1112 1905. Fa. Hermann Schäffer, Breslau, Klosterstr. 98. Is5 1996. G.: Kornbeennerei und W. Spirituosen.

Likörfabrik.

14.

3 / 3 1906. J. D. Gruschwitz Söhne, Neusalz a. OD. 3/5 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Garnen und Zwir⸗ nen. W.: Garne und Zwirne. Beschr.

G. 6557. S7 444.

1412 19095. Gebr. Wiede⸗ 3 ö 1966. G.: Käsefabrik. W.:

18.

St. 3336. Papiermesser, Bücherzeichen, Estompen aus TWh und Paxier, Etuis für Füllfederhalter und Radi, messer, Farben in Tabletten, Farbkasten ederauszieher, Federbecher, Federbüchsen, ederputzer mit Bürste und aus Stoff, eder⸗ und Bleistiftständer, e üllfederbalter, Gänsefedern, Goldiedern, Goldfejn alter, Goldfüllsederhalter, Gold, Silber und in Muscheln und Näpfchen, Gummistreifen i form und Gummiringe, gummiertes Papier i Leinen, Gummikäppchen für Bleistifte, Gum mistfn Heftklammern, Heftnägel, Heftnägel Heber Lederpaletten tzwecken, Künstlerfarben, Künstle

S7 442. 8/2 1906. Emallirwerke, vorm. Carl Thiel M Söhne, Lübeck. 35 1906. tallwarenfabrikation. schirre für Haug,, und Brauereiwesen emaillierten, zinnten, verkupferten, vernickelten, lackierten, geschliffenen und polierten Ausführungen.

51 1906. Blankenhorn E Co., St. Ludwig : Schaumweinkellerei und W.: Schaumweine, stille Weine (auch alkoholfreie), Biere, kohlensaure Wässer, kohlen⸗ saure Milch⸗ und Frucht Getränke, Flas Kisten, Etiketten, Durcksachen, Schaukarten aus Holz, Pappe, Blech oder Eisen, Kapseln, Korke.

(Elsaß). 3/5 1906. Weingroßhandlung.

Einwickelpapier, Menü ⸗Karten, J. 2907.

Kreidehalte Kreidekaften,

i , He

lithographische

17.

ijouteriefabrik.

elmaier . i bapiet 1d gs schtar io, fl hi. Menu⸗ und Tischkarten, Mundleim, Naturgumm allen Größen, Nickel halter, Notijbücher, Notisblotz

s7⁊ 436.

FIXV

28/3 1905. Savard Cie., Paris; Vertr.:

, Jacob Hipp, Pforzheim. 3s5 1906. G.:

W.: Bijouteriewaren; Gehãuse für

Taschenuhren; Artikel für Optik, und zwar: Nasen⸗

klemmer, Operngucker, Handlorgnetten, Lupen und

Brillen; Goldwaren in Doubls, und zwar: Ringe, Broschen, Uhren, Nasenklemmer.

S. 5 923.

lllbnofsi

Imhof Æ Mukle, Vöhrenbach⸗ G.: Fabrikation mechanischer W.: Piano⸗Orchestrions, Orchestrions mit Notenblättern, sowie mechanische Musikwerke.

W. 6956.

alnmiburfo/

22/2 1906. Musikwerke.

aus Fayence, Notizhaken Notiztafeln aus Hartglas, Palettenmesser. Papier und Karton, Papler. i Brie fumschlagkasten, Patentstifte, P leinwand, Pergament und Velin, Pinsel fuͤr dh und Aquarellmalerei, Porjellan⸗Menuständer, Radl und Bleistiftgummi, Rechenstäbe, Reise ⸗Tintenfisf Reißbrettmesser, Reißkohle, Reißschienen und Rz Ziebfedern, Schneiderkten Schreibkästen m

und Skripturenhalt astellstifte, puren

aus und Zeiche,

S7 445.

Reißzeuge, Schieferstifte,

Schiefertafeln,

22 b.

straße 119120. Rechenmaschinen.

S7 437. Den Hensch kann innen, dit Masuhinz nit

Spitz, Berlin, Wilhelm⸗ G.: Vertrieb von

S. 6298.

Necessaires, Schreibzeuge, Schul und Schreibkästen, Schwamp, dosen, Schwammglãäser, seidene Schnüre für Bil, stifte, Sepia in Tabletten. Siegellack und Oblatn Silbermuscheln,

14j3 1906. Joh. Mart. Wizemann, Obertünk⸗ Schreibmappen, Schreibunterlazn 3s5 1965. G.: Fabrik chemisch technischer Produkte. W.: Kokos. Pflanzen und Palm - Butter.

St. 3366.

3411 1906. Ludwig s2 116.

365 1905. W.: Rechenmaschinen.

Skizjenbũcher, Stempelfarbe stvlographische

Skripturenbine Stempelkasten in

Stahlfedern, Stempeltinte,

23.

12612 19065.

Taschenbleistifte, Tanzkarten, Tinten fässer, Tintenflei Tintenlöscher und Löschrollen, Tinten

S7 438.

AHIA

Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H, Plauerstraße 6. G.: Herstellung und Vertrieb von Spielwaren, Metallwaren, Verpackungen. Aschbecher, Zigarren, und Zigarettenbehälter, Streich⸗ holjbehälter und ständer, saͤmtlich aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit anderen Stoffen, wie Holz, Pappe, Papier, Webstoffen, Zelluloid, Glas und keramischin Stoffen; Kerzenhalter und Leuchter für Kerzen; Dosen aus Metall oder kera— mischem Material; Behälter aus Metall, Pappe oder Leder; Spltzenabschneider, Kleiderhalter; Schmuckspangen;

befestigungen; Tüten aus Schachteln aus Metall oder Pappe.

ink ich 6 n - trink - is a. Joseph Stimbert, Mainz. olonialwarengeschãft. j Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade.

S7 447.

Tuschnäpfe in Porjelln Visitenkarten, Wechselpapin Winkel⸗ und Kurvenlineale, Wischer von Leder mn Papier, Wischkreide mit und ohne Stanniol, Zeich sedern, Zeichenkohle, Zeichenkreide, Zeichenleinwan,

Zeichenpapier und (karton.

1906. G.:

B. 12872.

becher z Back. Ind Pudlingpulser

B. 12 873.

315 1906.

W.: Spielwaren, S7 448.

Becke's back - Iabletten.

16312 1905. Fa. E. R. Becker, Hamburg, Spaldingstr. 85. 315 1806. und Exportgeschäft. Puddingpulver,

S7 452.

26 1 1906. Nauheim c Co., Frankfurt a. M. 415 1906. G.: Import und Exp von Schreib⸗ und Luxus. waren sowie Fabrikation von Schreibwaren. W.:

Goldfedern, Stahl⸗ federn, Füllfederhalter,

G.: Chemische Fabrik W.: Backpulver, Backpul ver⸗ Puddingpulvertabletten, Saucen, Saucentabletten, kondensierte Milch, Milch⸗ Zuckertabletten, uckertabletten, Kakao, Kakaotabletten, Schokolade,

Dosenspangen;

aromatisierte

28.

maschinen fabrik.

Werkzeugtaschen,

chokoladetabletten, Bonbons, Mal, Malztabletten, Zahnpulver, Zahnpulvertabletten, Gummi, Gummi⸗ tabletten, Leim, Leimtabletten, säuretabletten, Natron, Natrontabletten, Weinstein, Weinsteintabletten, Limonaden, Limonadentabletten, Pfefferminz, Pfefferminztabletten. Je 1 Beschr.

29 6

Stylographen,

M. Sss43.

S7 439.

Marsiana

13/11 1905. Mars Werke, A. G., Nürnberg⸗

G.: Fahrrad. und Werkzeug. W.: Fahrräder, Fahrradbestand⸗ nämlich Glocken, e Laternen und Gepäckhalter füt Fahrräder; Motore, Kranken. Tranzport. und Motor- fahrzeuge, sowie Bestandteile derselben, Werkzeug maschinen, elektrotechnische Maschinen und Apparate, Ventilatoren und Schleifmaschinen, Riemenverbinder und Riemenvderbindapparate.

Tintenfässer, Petschafte, Tinte, Briefwagen, Sieg Falzer, Lineale, feuchter, Bleistiftspitzer. Cravons, Briefbeschwer Siegel marken, t Siegellampen, Zeitungsbalter, Abziebbilder, papiere, Briesfkörbe, Stempelwaren, Gummibände Madiergummi, Radiermasse, Tintenwasser, Stempe Papierblocks GSummityvpen, Druckereien, Klebstoff, Schreibgmm turen, Nähgarnituren, Taschenmesser, Radiermesn Heftklammern,

Weinsäure. Wein⸗ Briefõff ner,

Reißnãgel, Koypierpreste

W. 6038.

beleor

Ludwig Wessel A.⸗Ges. für Vor⸗ zellan⸗ Steingutfabrikation, Bonn⸗Poppels⸗ G : Porzellan und Steingutfabrik. W.: Sal und Mehlmetzen und Vorratstonnen aus

Doos. 3/5 1906. Notizbücher, teile, Fahrradzubehör,

Heftmaschinen. trockene und flüssige servietten, Zangen a feuillewaren, Lederetuis für etuis, Zigarrenetuis, Ledertaschen, Kämme, Sri

Briefklammen arben, Kreppapiere, Pariah er Art, Klosettpapier, Pem äll halter, Zigarett

144 1905. dorf. 3/5 1906.

23.

21 11 1905.

Bolzen, Nägel,

M. ss67⁊.

F Sn Rs. s⁊ 483.

Castell

Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ berg. 45 1906. G.: Bleistift⸗ und Schiefertafel⸗ W. Bleistifte, und deren Einlagen, Patentstifte, Kopierstifte und Tintenstifte.

30 10 1905. Aug. Luhn E

.S.. Barmen. 465 1906. 263 Chemische Fabrik

schãft. W.: Harte, weiche, flũssige und gevulverte Seifen, Wasch ., Patz und Bleichmistel; Chlor und Chlor⸗ fabrikate; Stärke und Stãrkepräpa⸗

SSflll

Carl Martini und Hermann

2011 1906. Künsilerstifte

Süneke, Hannover. ä. Vertrieb von Lagereieinrichtungen für feuergefährliche Lagereieinrichtungen, Lagerfãässer;

lüssigkeiten. W.: anks, Reservoirs, ballons, Kannen, Flaschen, Spunde, Ventile, Hähne, , . Deckel, Deckel verschlüsse, Schläuche, ohrleitungen, Roöbrschellen, Muffen, Rohrdichtungen, Dichtungs⸗, Packungs. und für Rohrleitungen. Schrauben, Schraubenmuttern, Säulen, Träger, Bleche, Schutz .; itter, Sicherbeitslampen, Lampen, B karre. für komprimierte Ease, Manometer, Meß- 5 Transportwagen, Krane, Hebejeuge, Last⸗,

S7 451.

F. 5734.

Isolierungsmaterialien

Platt · und Axrpre⸗

örder⸗ und Treibketten, Last⸗, Förder⸗ und Treib⸗ tur zwecke; Wäsche⸗

eile, Gaeerzeugungemaschinen, komprimierte Gase.

23. 9

Bescht.

Wache, auch Bügel vachs und ähnliche Präparate zur Apbie. der Wäsche; Stearin, Paraffin, Ceresin; K Nachtlichte; Borax und Boraxprãparate für technische und pharmajentische Zwecke; Parfü-men Toilertemittel, ko metische Präparate; Glvierin Glyzerinprãparate echn Zwecke, für Brauerei,, Nähr⸗ und Konservi rn

naturreine, e ne, che, medünnische, kozmethiche und Speise und Fette; Schmiermittel; Rostschutz und, infektionsmitte. Flrchstifte, Fleckwaffer, Flech Schuhcreme, bol jer, Möbelpolitur; Salze; Kisten, Rörbe, Bal Blechemballagen,

s7 441.

Union

11806. Unionwerke A.-G., Fabriken für Brauerei ˖ Ein richtungen vorm. Heinrich Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Seinrich

Mannheim. 3/5 1906. ; Fabriken für Brauerei. Cinrichtungen und Filtermasse. W: Brauerel⸗ und Kellerei Maschinen und Apparate, Maͤlzereimaschinen, Flaschenreinigunge⸗ und Flaschen füllanlagen, Schankeinrichtungen und Filtermasse.

22/6 1905. Fa. A. W. Faber, Stein b. m. G.: Blꝛistiftfabrit. feuchter für Briefmarken und zum Geldzäblen, Blei stifte, Bleistiftspitzer, Blocks aus Löschpapier, aus Schreibpapier und aus Zeichenpapier, Briefbeschwerer, Briefpapier und Briefumschläge, Briestaschen, Brief⸗ wagen, Bristol⸗Karton, Brionzefarben in Tabletten, Bütten und Maschinenpapiere, Zelluloidschreibfedern, Kopierpapier, Kopierpinsel und Kopiernäpfe, Kepier⸗ Briefumschlagsanfeuchter, Duichschreibstifte,

bygienische

Gehrke Comp.,

Kartonnagen,

Depeschenpapier, Reklameschilder. Beschr.

Dokumentenpapler, Elfenbein

34. zo 10 1905. Aug. Luhn 2. Co. Ges. m. b. S., Barmen. 15 1906. G; Gbemische Fabrit und Export- geschãst. W.: Harte, weiche, flüssige und ge⸗ pulrerte Seifen, Wasch Put und Bleichmittel; CGblor und Chlor⸗ fabrikate Stãrke und Starke. prãparate für Nahrunggs⸗ Wasch, Plãtt⸗ und Appretur⸗ zwecke; Wachs, auch Bügel wachs

und ähnliche Präparate zur Appretur der Wäsche; Stearin, Paraffin, ; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische u Zwecke; Parfümerien, Toilette mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glvzerin⸗ präparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei., Nähr und Konservierungszwecke; natur- reine, rohe, gereinigte, technische, ãtherische, medizinische, kosmetische und Speise⸗Dele und ⸗Fette; Schmier⸗ mittel; Rostschutz, und Desinfektionsmittel; Fleck. stifte, Fleckwasser, Schuhereme, Schuhlac. Zündhölzer, Salze; Kisten, Körbe,

und pharmazeutische

s7 454. L. 6931. Zigarren, Zigaretten und Pfeifen. W.: Roh

Kaus, Schnupffabak, Zigarren, Zigaretten, T RI 3O7T.

r lsst,

7I3 1996. Krüger Blumenau, Bünde i. W. Zigarrenfabrik. K Zigaretten, Rauch., Kau., Schnupftabak, Zigaretten

45 1906.

R. 6897.

Blankoski

23,5 1805. Willibald Curt Roßberg, Leipzig,

Is 1665. G. Agentur, Kommission und Vertrieb geschützler Neu. heiten. W.: Getreide, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilje, Rohbaumwolle, Flachs, Nugholi, Gerberlohe, Kork, amhusrohr, Rotang, Kopca, Maisöl, Treibjwiebeln, Treibbausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes

Nachtlichte;

Fleckpasta; Möõbelpolitur; Baumharz, allens, Flaschen, Kartonnagen,

Blechemballagen, Tuben; Reklameschilder. Beschr.

34.

straße 9. 435 1906.

. rohe und gewaschene Schafwolle, uffa, Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Dausenblase, Steinnässe, Schildpatt, Roh. Luff a, chemisch⸗ pharma zeutische Prãparate Wurmkuchen, Lebertran, r antiseptische Mittel, Villen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Ban. dagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, Gummi ö Gallãpfel, Angosturarinde, Fenchelöl, Ceresin, Perubalsam, ätberische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig. Bay Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver,

s7 455.

Mieze

980 1905. Fritz Danziger, Berlin, Alte Jakob⸗

ͤ G.. Parfümeriefabrik. ; Feste und pulverisierte Toileite⸗ uad Hausseitfen, Parfümerien, Gau de Cologne, medizinische und kos- metische Präparate, kosmetische Pwrewaden, Schminken, Puder, Haaröle, Haar- und Kopfwasser, Geräte und Präparate zur Zahn. und Mundpflege, Pflege der . und des Bartes, Haarfärbemittel, Riewlissen,

ade⸗ und Toilettesalje, Zabn⸗ und Nagelbürsten.

D. 5311.

und Produkte, Abführmittel,

Fieberheil mittel, Serum

34.

17 2 1906. Fa. G. A. Gaebler, Drisden · A., Frei⸗ bergerplatz 22. 45 1906. G.: Seifen-

fabrik. W.: Seifen, Seifen pulver und Reini⸗ d, aller

rt. Beschr.

Rattengift, Parasiten vertilgungsmittel, Mittel gegen d Pflanzenschädlinge, schwamm, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karholsäure, Mützen, Helme, Hauben. Strümpfe, gestrickte und gewirtte Unterkleider, Schals, Leib⸗ fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib, Tisch., und Bettwäsche, Holenträger, Krawatten, Gürtel, Korsett halter, Handschuhe, künstliche Blumen, Lampenteile,

G. 6498.

s. Strumpf ampen und w . Kronleuchter, Anzũndelaternen, Bogenlichtlampen, Glüchlichtlampen, Iluminations lampen, Magnesiumfackeln, Pechfackein, r Wärmeflaschen, Kochherde,

Gasbrenner,

Scheinwerfer, Heizapparate, : Brutapparate, Obst⸗ und Malidarren, Petroleum⸗ elektrische Kochapparate, Ven- tilationsapparate,. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kragbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasier⸗ Streichriemen, Bartbinden, Waschbänder, Badeartikel, Phosphor,

laugenlalz. Salmiak, flüssige Kohlensaäure, flüssiger Sauersteff, Aether, Härtemittel, Gerbeertrafte, Gerbe⸗

Gatkocher,

Rasierpinsel,

2411 1906. Kahn Æ Marx, Mannheim. 4s5 1906. G.: Zigarrenfabrik.

g. II 2L3. fer Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Itronensäure, Oxalsäure, Quecksilberorvd. Wasserglas, Wasserstoff superoxyd., Salpetersãu re, Schwefelsaͤure, äure, Graphit, Knochenkoble, Pottasche, Salpeter, Kochsali, Glaubersali, Calcium karbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, 1 Saccharin, Schiefer, Steinsaljs, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dichtunas. und Packungsmaterialien, nãmlich: gewellte Stopfbãchsenschnur, und Büchsenverschlüsse, ĩ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest ; papier, Asbestschnüre, Asbestsohlen, Guano, Super⸗ phosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmebl Fisch guano, Pflanzennährsal ze; Rohenen, Eisen in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise

s7 457.

Sal ʒsãure,

Hanfpackungen;

Kupferringe, Asbest, Asbest⸗

W: Zigarren.

38.

Weisse Mäuse

3010 1995 Louis Maier Cigarrenfabrik. 45 1906. G.: Zigarrenfabrik.

Karlsruhe i. Baden. . W: Rauch, Kau., Schnupftakak, Zigarren, Ziga .

retten.

bearbeitetem Zustande, Barren, Roseiten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen. Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink staub, Stablkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronze⸗ Blattmetall, Quecsilber, Magnesium, Platinschwamm, und Tragketren,

Fassonstũcke

M. ssoOd4. in Form von

Jellowmetall,

Palladium, Platinblech, ͤ

Eisenbahnschienen, Unterlagsplatten,

Schwellen, oplat Schmiedeeisen,

Unterlagsringe, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot ß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, alluster, Kransäulen, Telegraphenstangen. Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Drahtkörbe, Vogelbauer, Angelgerätschaften, tünstl iche Köder, eusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Toch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts. Kaffeemühlen, Kaffee. maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, gelochte Bleche; Sprungfe dern, Wagenfedern, Baubeschlãge, Schlösser, Ornamente aus Metallguß, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall-

Netze, Harpunen,

oststäbe, Möbel · und

28.

2711 1866 Joseph Lemann E Cie., Metz. 4s5 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak,

Schirmgestelle, Spicknadeln, Sprachtrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben. Schablonen, Schmierbüchsen. Buch ˖ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Taucherayparate, stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, einschlseßlich Kir der⸗ und Krankenwagen, auch F räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen Naben, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Fabrradständer. Farbholzextraltè, Felle, Häute, Pel je, Peljbesatz, Pelzmützen, Pel;⸗ Veljmuffẽs, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Fleckwasser, Bohnermasse,

L. 7121. Maßstäbe,

F

Nähschrauben,

sgichẽ o Aok

1 of Foß 6E klẽs r 2

Pelzstiefel

achs, Hanf. Jute und Neffel, Seegras, Roh ide. Bettfedern, Watte. Wollfil, Haarfihß, ferdehaare, Kamel haare, Filet⸗ und Kongreßstoffe.

eine, Flaschenkaoseln Robfviritus, Hefe, Limonaden, Brunnen. und Badefal e. Gold. und Sisberschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Semdtnohfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen. Edel. und Halbedelsteine, Cn be tech Tafelaufsãtze, Schũffeln, Teller, Menagen und Beschlãge aus Alfenibe, Neufilber, Britannig, Nickel und Alu⸗ minium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wich perlen Tisch⸗ Signal. und Kirchenglocken aus Metall, Gummischuhe, Luftreifen. Regenröcke, Gum mischlãuche, Hanf schläuche, Schweißblãtter. Bade⸗ kappen, chirurgische Hartgummifabrifate, Gummi- treibriemen, Dosen, Bũchsen, Serviettenringe, Feder. halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk. Guttapercha, Balatag, Stoͤcke Koffer, Reise⸗; taschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel. Tor- nifter, Geldtaschen, Brieftaschen. Zeitungs mappen, Klappstühle, Bergstöcke, 6 Feldstecher, en, Taschenbecher, Rei sewaschbander, Kohlen, orf, Brennholi, Koks, Briketts, Anthrazit, Feuer⸗ aniünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Steagrin, Paraffin, Knochenöͤl, Dochte. Leitern, Kisten, Fäffer, Bretter, Dauben, Garnwinden Harken, Kleiderstaͤnder, Wäscheklammern, Mulden, Kerbe, Kästen, Bilderrahmen, Türen, enster, höljerne Küchengeräte. Werkzeughefte, laschenkorke, Korkwesten. Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Pfeifenspitzen, Stoggriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten ˖ platten, Falibeine, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen. Zelluloidballe, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Jigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Dma⸗ mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ n. Maschinenteile aus Holz, Elsen und Gips,

ernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische, geodaͤtische, phyßtkalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektionsapparate. Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gas⸗, Benzin. und Petroleummotore, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ zeugmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho—⸗ graphische und Buchdruckerpressen; Maschinenteile, Raminschirme, Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratyfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Klingelzüge. Möbel aus Holt. Rohr und EGisen, Matratzen. Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ stũühle. Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlag—⸗ instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten. Speck, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte und marinierte Fische, Hänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, Gelets, Eier, Schmal! Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni adennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons. Zucherstangen, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, HYonig, Erdnußkuchenmehl. Kartonnagen, Lampen⸗ schirme, Brie fkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten. Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk. Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photograpbische Druck= erzeugnifse, Steindrücke, Chromos, Oeldruckdilder, Nupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Waschtischaus- stattungen, Eß⸗, Trink-, Koch⸗ Waschgeschirr und Standgefäße aus Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Roh glas, Bauglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton- röhren, Glatröhren, Isolatoren aus Glas und Porzellan. Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra kotten, Niprfiguren, Kacheln, Mosaikplatten. Ton- ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Sviegel, Glasuren, Sparbũchsen, Tonpfeisen. Schnũre, Duasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen. Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaum zeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Bil derständer und Albums. Stahl. schreibfedern, Tinte, Gummigläser, Geschäfts bücher, Mallein wand, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechen⸗ maschinen. Modelle, Schulmappen, Estompen, Schul- bänke, Zeichenbefte, Geschützt. Handfeuerwaffen. Haus⸗ und Toiletteseifen, Seifenpulver. Soda, Chlorkalk, Putzvomade, Wiener Falk, Polierrgt, DVaarpomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, Schminke, Hautfalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Haarfärbe⸗ mittel, Perücken, ö Sprengstoffe, Amorces,

6 Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle,

Schwefel fãden, ndschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ . Lithographiesteine, lithographische Kreide, ũhlsteine, leifsteine, Teer, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, Funstfteinfabrikate, Stuckrosetten, Rob⸗ tabake. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, elte, Web und Wirlstoffe aus Wolle, Baumwolle, lachs, Hanf. Seide, Kunstseide, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Samte, lüsche, Brolatstoffe, Bänder, leinene, halbleinene, aumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch.

S7 463. S. 5 980.

Sqhneichescinchen

2914 1905. Santosa Kakao⸗ u. Schokolade⸗ Werke G. imm. b. S., Altona ˖ Bahrenfeld. 453 1906. G.: Kakao. und Schokoladenfabrik und Export⸗

geschäft. W.: Erzeugnisse des Ackerbaues, der Forst⸗ wirtschaft und der Gärtnerei, nämlich: Pflanzen und

Pflanzenteile, Sämereien, frisches Obst, frisches Ge—⸗

müse, Treibjwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pilie, Kräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz. und Zier—⸗ pflanzen und griäser sowie sträucher und bäume,

Degras. Garne, Stopf.· und Strlckgarne, Stick=

Nutzholz, , , . Rinde, Kork, Binsen, Bast, Baum harz,

achs, Rohr, Bambusrohr, Ro⸗

tang, Kopra, Mais, Palmen, Haustiere und Pro- dukte der Tierzucht, nämlich: Vogelfedern, Eier, Fleisch, Felle, Hörner, Horn, Geweihe, Zähne, Haare, Wolle, Talg, Klauen, Knochen, Fischbäute, Fischeier, Austern, Kokons, Dünger, Guano. Arzneimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate und phar⸗ mazeutische Chemikalien, Tier und Pflanzen⸗ vertilgungs⸗, Desinfektions. und Lebensmittel⸗Kon⸗ servierungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Kor- setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Be⸗ leuchtungdapparate und geräte, nämlich: Leuchter, Armleuchter, Gasarme, Lampen und deren Teile, Kronen, Laternen, Taschenlaternen. Brenner, Glüh⸗ strümpie Scheinwerfer, Blender, Kerjen, Windlichte, Pechfackeln. Magnesiumfadeln, Petroleumfackeln, Sicherheitslaternen, Taucherlampen, Blttzlichte, Leuchtkugeln, Illuminations und Zierlampen, Lam⸗ pions, Ampeln. Spiegelvorrichtungen, Röntgen⸗ apparate, Apparate für Licht und Sonnen⸗ tberapie. Heijunggapparate und -geräte, nämlich: Oefen und Ofenteile, Heizungsröbren, Roste, Herde und Brutapparate, Darren, Kochapparate und geräte, nämlich: Kochtöpfe, Backgestelle für Baumkuchen, Kessel, Herde und Herdteile, tragbare oder verstell⸗ bare Kocher, Dampfkocher, Ventilationsapparate. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme. Frisiergerãäte, nämlich: Kopfwalzen, Champoonier⸗ apparate, Brennscheren und Apparate für solche, Haarschneideapparate, Kopfstriegel, Locken und Bart⸗ wickel. Bartbinden. Toilettegeräte, nämlich: Puder⸗ quasten, Nägelreiniger und Nagelfeilen, Werkzeuge für Gesichts. und Handmassage. Putzgeräte, nämlich: Besen, Pinsel, Schrubber, Pferde striegel, Kratzer, Kellen, Teppichwal zen, Ausklopfer, Tücher, Scheuer⸗ rohr, Klopfapparate, chemische Produkte, nämlich: anorganische Säuren, Basen, Sal ze, Oxyde, Koblen⸗ stoff verbindungen, nämlich: Alkohole, Aether, Säuren, Phenole, Alkaloide, Reagenzien, Chemikakien für Photograpbie, komprimierte Gase. Feuerlösch⸗ HVärte.“, Löt⸗ und Zahnfüllmittel. Dichtunge⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbest. Düngemittel. Metalle einschließlich der Edelmetalle, auch in teilweise bearbeitetem Zu⸗ stande. Bleche, Drähte, Stangen, Rohre, Stifte, Platten, Bänder, Barren. Bloͤcke. Messerschmiede⸗ waren. Werkzeuge für Schreiner, Tischler, Drechsler, Schneider, Schuhmacher, Küfer, Böttcher, Sattler, Zimmeileute, Maurer, Schornsteinfeger, Maler, Unstreicher, Fensterputzer, Dachdecker, Schlosser, Klempner, Schmiede, Bäcker, Konditoren, Müller, Musiker, Gerber, Rohr⸗, Gas und Kanalisations-⸗ arbeiter, Töpfer, Seller, Blech- und Kupferschmiede, Televybon⸗, Telegraphen , Straßen und Feldarbeiter, Juweliere, Fleischer, Optiker, Ubrmacher, Graveure, Kupferstecher. Tlograpben. Büchsenmacher, Waffen⸗ schmiede, Drucker, Buchbinder, Fleischbeschauer, Hundefänger, Bergleute, Schiffer, . Werk⸗ zeuge für Lösch. und Rettungszwecke aus Feuer-, Wasser⸗ und Erstickungsgefahr, nämlich: Lösch⸗ bomben, Feuerlöscheimer, Handdruckspritzen, Rettungs⸗ leitern, Rettungsseile, Rettungsringe, Schwimm⸗ gürtel, Korkwesten, Kohlensäurebehälter, Rauchschutz⸗˖ belme, Rauchmasken. Werkieuge für Schiff bauer und Wagenbauer. Werkjeuge für Marxine⸗ und militãrische Zwecke, nämlich: Hieb⸗ und Stichwaffen, Minen Geschütze, Schanzenpfähle. Minenvorrich- tungen, Torpedoz, Lanzierrohte, Torpedonetze, Ziel- scheiben, Werkzeuge für Signaldienst, nämlich:

laggen, Scheinwerfer, Signal⸗ und Nebelhörner, Sprachrohre, Apparate für Telegraphie ohne Drabt. Werkzeuge für Gisenbahnbetrieb, nämlich: Gisenbabn⸗ schlenen und schwellen, Brems vorrichtungen, Weichen stellapparate, Blockapparate, Signalarme, Läute- werke. Werkzeuge für Maschiniften. Werljeuge für sportliche Zwecke, nämlich: Schlittschuhe, Rollschlitt⸗ schube, Schneeschube, Tennis und Croquetschlãger und ‚bKälle, Billardbälle und queus, Rennschlitten, Segelschlitten, Fußbälle, Steigeisen. Werkjenge für Fahrräder und Automobile, nãmlich: Luftpumpen, Schrittmesser für Fahrradreifen. Hurven. DWerk⸗ zeuge fär Jäger und Angler. Werkzeuge füt Labo⸗ ratoriums., astronomische urd sonstige wissenschaft˖ liche Zweck. namlich: Wazen zum Wägen, Destillier apparate, Mikrostope, Fernrobre. Barometer, Aero- meter, Thermometer, Stative. Werkzeuge für Luft schiffahrt, nämlich! Sondeln, Fallschirme, Höben - meßaryparate. Werkzeuge fũr Munition jwecke. namlich: Kagel jangen, Rugelformen. Werkjenge für Taucher. Werkjeuge für Bübnen und Theater- jwecke, nämlich: Kulissen. Handwerkskaften für Finder. Sensen, Sicheln und Strohmesser⸗ Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten aus Metall mit Einschluß von Schmuckketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen. Trensen, Hufeisen. Metallfedern (ausgenommen Schreibfedern) und federnde Vorrichtungen aus sonstigem Material, Uhrfedern, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdruck= lettern, Kassetten, Geldschränke, Fabrzeuge aller Art, namlich: Kutschen, Handwagen, Last⸗ und Stellwagen, Reklamewagen, Fahrzeuge für den Post. und Telegraphendienst, Fabrräder und deren Teile, Auto- mobile, Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, Fabr⸗ stühle, fahrbare Förderkästen, Lowrys, Eisenbahnen, elektrische Bahnen, Rutschbahnen, Dampfwagen, Straßenwaljen, Kinderwagen. Farbstoffe und Farben. Felle, Haute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Kleb- stoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Garne Bind⸗ fäden, Seile, Drahtseile. GSespinstfasern und Polfster material. Bier. Weine und Spirituosen, Mineral- wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Quellsal ze. Gold, Silber⸗, Nickel und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und deren Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart und Weichgummi⸗ waren. Hand und Reisegeräte, nämlich; Stöcke, Schirme, Koffer, Necessaires, Etuis, Plaid hüllen und Rucksäcke, Reiseiaschen, Reifekissen (auch Luftkissen), Schlaf decken, Plaids. Brennmat erlalien, Heijstoffe, nämlich: Kohlen, Briketts, Antbracit, Holz, Torf. Grude, Koks. Leuchtstoffe; technische Oele und Fete, Schmiermsttel. Kerzen und Nachtlichte sfowie Dochte. Holj⸗, Horn, Kork, Schild- patt⸗, Fischbein, Elfenbein⸗ Meeischaum und Celluloidwaren, nämlich: Spyielieuge, . Bãälle, 6. Bücher und Albumdecken, appen, Hüllen, Kästen, Dofen, Etuis, Schmuqgegenstände, Toileitengegenstände, Trink. und Eßgeräte, Schreib- gegenstände, Kugeln, Drechélerwaren. Aenitliche und Gefundheltsapparate und Instrumente, nämlich: fũr Untersuchung und Operation, Elektrisierapparate,

für Zahnheilkunde und Augenbehandlung. für er Inhalation, Bäder, Gymnastik, Ortho⸗

w