1906 / 122 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und baumwollene e, Kleiderftoffe und andere Webwaren.

Wãschestoffe. kanftlicke Blumen, Masken,

Deillets, Schirmgestelle, verlen, Brillen, Ubrketten, Blech⸗ und Spieldosen.

s80OD

Fahnen, Flaggen,

A. SS 32.

82 1805. Fa. „Ados“, G. m. b. S., Aachen G.: Fabrikation und Vertrieb den Arparaten für die Feuerungsindustrie, Kontroll-, Meß und Bestimmungtapparaten aller Art. ö Fenermm as. Kontroll Apparate, ⸗Meßapparate, Kessel mad Kesselarmaturen, Maschinen und Maschinenteile, Jaftrumente zur Bestimmun

schaffer heit und

87549.

von Gewicht und Be⸗ Zusammensetzung von Gasen und Dämpfen, Dampfkesselfeuerungen, Industriefeuerungen, Arvarate für chemische Analyse, physikalische Apparate, VBagen, Photographische Apparate, Registrierwerke, i Zugmesser, Pyrometer, durch Luft⸗ triebene Kraftmaschinen und spannunge⸗Messer. Elektro⸗ ysikalische, nautische, gym⸗ Maschinen,

e, Pumpen, zug oder Luftdruck Motoren, Druck. und Zu 263 emische, y astische, pharmazeutische Instrumente und deren Teile. Dampf, Ga luft, Explosiong⸗, Elektro⸗. Wind⸗ und motoren, Dynamomaschinen. Motorteile und Arma⸗ turen. Ventile, Hähne, Zahnräder, Ketten, Draht- seile, Schwungräder, Scheiben, Lager und Kugellager, Wellen, Schrauben, Keile, Spanner, Schaltungs« einrichtungen und Zubehör, Vergaser, Zündvorrich⸗ tungen und Batterien, Volt⸗ und Zuführungs⸗ und Kontrollapparate zur Verhinderung von Kesselstein und Korrosionen, deren Teile, Rohre, hne, Ventile, Spindel, Tropfkelche, Schwimmer, otel⸗ und Restaurationsvorrichtungen, spülmaschinen, Flaschenreinigungs⸗, Kork. und E smaschinen, Zapfeinrichtungen. Fahrzeuge und eile, Kraftwagen, Zwei und Dreirad, Draͤsinen, Wasserfahrer, Karrosserien,

Wechsel getriebe, Schmierapparate, Schiffschrauben, Geschwindigkeitsregler, Diskusgetriebe,

Ampe cemesser.

Kupplungen,

Differenzialgetriebe, versiervorrichtungen, Bezinbehälter, Schalldämpfer, Signalgeber, Huppen, örner, elastische Räder und Taben, Voll⸗ und Hohlgummi⸗ reifen, Sättel, Laternen, Lampen und deren Halter, Fahrradrahmen. Augrüstungen und deren Teile für elektrische Anlagen jeder Stromart, stärke und spannung, für Fernspruch und Tele⸗ graphie Betrieb, Funkentelegraphie, Zentral- Licht. eizanlagen, Kraftübertragung für Straßen⸗ und Akkumulatoren und deren Kasten. ammerwerke, Ziehbänke für Rohre, Stangen, Drähte, Bleche, Profile jeder Art. Bohr-, obel⸗ und Ziehbänke jeder Art und deren Meißel, Bette,

Motorachsen,

Pfeifen, Trompeten, deren Teile, Speichen,

Azetylenapparate,

Zandbahnen. Walz ⸗˖ und

pindelschrauben, Körner, Lager und Unterlager. Stempel und apparate. Hydrauliche Maschinen und deren Teile zur Pulver⸗, Papier⸗, Tuch., Eisen⸗ und Stahl Pumpen, Heber, Kräne, Nutschapparate, Kalander Ziegelpressen, Aufbereitungsmaschinen, Leimpressen, Zugmaschinen, Auf⸗ gomaschinen, Röste⸗ angeln, Auswring⸗

Pfannen, Wagen, chneidmaschine

k Fruchtrem ungsmaschinen, Fruchtreinigu Waschmaschinen und ö. en, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Fleischhack⸗ und Fel dschmiede, Rechenmaschinen, maschinen. Munition, Kochmaschinen au maschinen für Straßen und DMreschmaschinen, Göpel, Te Stick, Strick und Bügel ma deren Teile, Eis⸗ und Kühlapparate, Buchdruckerei⸗ und Lithographenpressen. Teile aus Metallgu für die Holz . Pay

topfmaschinen,

und Vervielfälti Handfeuerwaffen, nile .

e, auch für Früchte, = 1 Brotmaschinen. chinen, Webstühle und

Ornamente oder deren Maschinen oder deren Teile er, und Lederindustrie, für die Beleuchtungs⸗, Heizungs, und Gasanlagen, für die Landwirischaft, Zigarren und für die Kistenfabrikation. Sprengapparate, auch Wagen. Transport und Förder⸗ Verkaufsständer und Automaten. Metall. reinigungsmittel, Rostschutz und schinen und Werkjeuge für Schmi schmiede, Mechaniker, Maschinenbauer, Klempner, Zimmerleute,

igarettenfabrikation, Wasserzerstãubungs und

ärtemittel. ede, Schlosser, Huf⸗

Uhrmacher, Sattler, Schuhmacher, Landwirte, Gärtner, Böttcher, Drechsler, Maurer, Kellermeister, stallateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Wagen, und Maschinenmodelle aus Gips, Holz

Stellmache

Apotheker,

Schiffe bauer. oder Metall.

P. 48785.

„lhllhenlvuszeh

F. W. Pampus, Lank a. Rh. k G.: Herstellung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen. W.; Kohlensaäͤure, Flaschen, Etiketten Fässer, Flaschenverschlusse, Korken, Pfropfen Flaschenöffner, Draht, Flaschenkörbe, enhülsen Werg,. Stroh, u, Sägespäne, Zucker, Traubenwelne, Sbstweine, Flaschenspülmaschinen, apparate, Limonaden, künstliche und natürliche Mi— neralwãässer.

1661 1906.

zieher, Spunde,

Flaschenverschluß ·

C. 6149.

103 1806. Cempagnie Fraunçaise des Cho⸗ colats et des Thss, Kommandlt⸗Gesellscha auf Aktien L. Schaal Æ Cie., Straßburg i. E. 8d 1906. G.: Fabrikation von Kakao, Schokolade, Tafarerzeugnissen, Zuckerwaren und Teeimport. W.: Kakao, Schokolade, Kakaoerzeugnisse, Zuckerwaren,

s 7⁊ dBd2.

straße 5. 55 1906.

Schweißmittel in Platten⸗

S. 12597.

Roromaꝝxith

193 1906. Fa. Max Heller, Leipzig, ber⸗ * ö ö:

und Pulverform.

12.

S7 558.

Marke Eulenburg.

1512 1906. Albert Engel,

straße 41. 1455 1906. G.: 2 Leder.

CG. A810.

12 18 544 (2. 1275

9a 21 3867 38 21 320 17 17501

32 20 328 (S. 1126), Am 12/5 1906.

da 21 132 (St. 587), Berlin, den 25. Mal 1906. staiserliches Patentamt.

X. 1480

mburg, Woltmann⸗ ertrieb von Leder.

Am 18/4 1906. 10 17 128 (B. S632). Am vo / 1966. 14 18 034 (3. 355) Am 214 1906. 17 1616 (Sch. 1556). Am 27a 1906. 14 16701 (S. 105). Am gh / x. 1906. gb 17 sos (S. i0zc- Am zösa 1906. 12 17 78 (R. 1305). Am Ib 1906. 32 17 282 (R. 1 sz is 9a (R. 1409, 17 2568 S. 136)! Am lo /d 1906. . Sp 20 208 (D. 919, 18 Z 13 S. Ilbsß),. 7 22 253 z065, , [3 3380 23). Am jl /d 1906.

Hauß.

Sf. S. 21 796. Vorrichtung von Maßeinteilungen auf Stoffbahn Sperling, Neunkirchen, Bj. T Si. P. 17 201. Verfahren licher Faserstoffe. Ludwig Pi Nachod, Böhmen; Vertr.: Franz S . 33 66 4. 65. meldung er einkommen mit DOesterrei jember 1891 die meldung in Oesterre 3. io S536

rier. 28. I. zum Bleichen

anz Erb chwenterley, zin.

ich Ungarn bom 6. rioritäät auf Grund der n ch vsm 31. 1. Gz anerkannt

von haltbaren, insbesondere für d geeigneten konzentrierten Indigweißpräparate werke vorm. Meister Höchst a. M. 23. 11. 04. 8. G. 22 769. Zahnbürste. muth, Budapest; Vertr.: Ernst Anw., Berlin W. 50. 19. 3. 0 K. 321 724. lüssigkeit auf den Hagrboden; Zus. erdinand straße 59 31. 3. 06.

190b. W. 25 338. Verfahren fester harter Briketts aus stückig Stoffen, wie Erjen, Gemischen von rus, Anthrazit, Stein⸗ oder Hol ei das Brikettier feucht mit Kohlen

ucius

Johan Gutter⸗ ö v. Nießen, 6.

Bürste zum Au

D. 927), R. 1343), ftragen y Pat. nz gn bere Pirkheimer.

zur Herstellung er pulverigen Erzen und Kotz.

ut mit Kalthydrat vermi äure unter Druck

869i ga as 282 (M. 1620. .

9a 27 685 (St. 586).

87 554.

11/11 1905. Theegarten

3

Vollmacher, Weyer

(Rheinl). 85 1906. G.: Messer⸗, Scherenfabrik und

rot⸗,

Exporthaug. W.: Tisch, . ——— Trgnschift. und. Schlaht⸗

messer, Rasiermesser, Rasier⸗

bobelklingen, Rasierapparate, Scheren; Werkzeuge für Schreiner, Zimmerleute, Schloffer, Küfer. Schuster, Wagenbauer, Klempner, Clekiro- techniker; Taschen. und Federmesser.

T. 3763.

genannten an dem eines Patents na

ist jedesmal das Aktenzeichen ang stand der Anmeldu

ng ist einstwei ung nn .

Zu

umge

Aenderung in der Person

des Inhabers. 42 52 281 (V. 1538) R. A. 52 312 V. 1545 57 784 (V. 1540 58 O75 XB. 1545 60 023 (V. 1543 61357 (V. 1544 Zufolge Urkunde vom 14 / 2115 19606 auf Fa. Wilhelm Klose, H 16a 48 498 (St. 1661) R. A. v. 7. 5. 1901. olge. Handelsregisterauszug vom 1455 1906 chrieben am 215 1906 auf Württemb Dohenzoll ern sche Srauerei⸗Gesellschaft,

Stuttgart.

22 G64 410 (. 5165) R.. A. v. 1. 12. 1903.

usels⸗ Erbscheins vom 1711 1904 u. Urkunde vom 9/6 1906 umgeschrieben am 225 1966 auf Fa. Wilh. Lambrecht. Göttingen.

D. 15 852. 28. 1. 1902, einer Führun Haare eingre 2. 5. CB.

17 2. 1505,

21. 7. 19603. 5 1906 umgeschrieben am

C. Pieper, H. S Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 2. 06. 1c. st. 29 486. Sicherheits hahn mit federndem, hngehãuses einschnappendem

in eine Aussparung des . m Knieper, Berlin, Anhalt⸗

Verschlußbol zen. 3. 6 z

34

Nachtrag. 232 J. 18) R. A. v. 16. 11. 94

19369 (A. 862),

34 823 295 (A. 5221

Der Sitz der Zeichenlnhaberin ist verlegt nach: Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 3 / 109 (eingetr. am 22/5 1906).

2 81541 (. 39. .

F. 18 610. Grubenlampen o. dgl. G. m. b. H., Cöln. 4. 3. 04. 4d. N. 7092. Selbsttätige, nach einer be⸗ stimmten Zeit wirkende Löschvorrichtung, bestehend aus einer das Schließen des Gashahnes bewirkenden Feder, deren Tätigk verlangsamt Nicolai, Berlin, Prinzenstr. 31.

13. 19. 96. 165. 12. 1905.

Berichtigung. 14 1833 * 34) R. A. v. S689 918 R. 24599

20537 (N. 24907. 70583 (N. 2489)

Der Sitz der Jeicheninhaberin sst Bremen (eingetr.

am 21 55 1906).

1

Löschung. 65 393 (D. 4126) R. A. v. 22. 1. 1904. (Inhaber: de Dietrich C Co, Niederbronn.) Ge—

löscht am 21/5 1906.

38 80 458 (G. 5720) R. A. v. 21. 7. 1905. (Inhaber: Gräff C Co., Kreujnach.) Gelsscht

am 21 5 1906.

wegen Ablaufs der Schutz 34 17032 (M. 1430) R. A. v. 3. 7. 17053 (M. 1431) . (Inhaber: Mechanische Trieotweberel Mattes & Lutz A. G. Besigheim.) Gelöscht am 215 1806. 10 15 937 (C. 1175) R. A. v. S8. 5. 96 (Inhaber: Rhenus. Fahrrad. Werke G Viersen) Gelöscht am 21 15 1966. 10 16400 (K. 1724) R. A. v. 26. 5. 96 (Inbaber:; Gebrüder Kraemer, Slegburg) Ge—

Löschung

löscht am 21 65 1906.

166 15 9923 (M. 1454) R.. v. 12. 5. 96. (Inhaber: J. D. Möller, i. Holstein Gelöscht am 21.

166 16502 (B. 2589) RA. v. 29. 5. 96. (Inhaber: A. D. Behm, Barmen) Gelöscht am

2165 1906.

166 20 538 (S. 984) R. A. v. 4. 12. 96.

(Inhaber: Eberhard Süßbrich C Co., Berlin.)

Gelsscht am 2155 1906.

226 15 936 (P. 814) R.. v. 8. 5 96. (Inhaber: Paetz C Flohr, Berlin.) Gelöscht am

21s5 19065.

23

E. Herz & Co., Be

214 945 (K. 1736) R.. v. 29. 6. 97. (Inhaber: „Komet! Fabrik patentirter Misch⸗ apparate für wirthschaftliche und gewerbliche Zwecke rlin) Gelöscht am 2115 1906. 306 16 102 CX. 17355 R- M. D 16.53. 85. (Inhaber: Leonhard

am 215 1905.

am 2155 19066.

34 16 338 (H. 1931) R. A. v. 22. 5. 96. Inbaber: Hochkirch & Pariser, Berlin.) Ge⸗

löscht am 21 5 19056.

38 16728 (H. 1955) R. A. v. 9. 6. 96. (Inhaber! Haupt & Co., Heiligenstadt Eichs.

feld) Gelöscht am 2135 1966

38 17 622 J

löscht am 2155 198056.

Ge. 20 291. stellung von Gärungsessig ruhender Decken von Reinzuchtefsigbakterien. i Frings jun. Aachen, Adalber isteinweg 222. 7. 5. 05 Sa. FJ. 20 907. Vorrichtung

Bleichen usw. von Kötzern und S Fontaine, Troves, Frankr. Pat · Anw., Berlin W. 9.

Sa. S. 32775. Verfahren förmiger Gebilde. Wilmersdorf (Halensee) b. S. 36 246.

m. b. H.

Rosengarten i. Wedel 5 1906.

Rudolf

Poschon, Paris Berlin SW. 48. G. 21 50.

ofselin, Paris

. A,. 11 216. riedrich Albrecht u. E iebenow, PdDom. 25. 1. 65. A. 12 196. Platt. oder Bügelmaschine, bei Das Bügeleisen an einer guf. und abbewegba Spindel aufgebängt ist. Stuttgart, Röͤthestr. 39, u. 21. 1090. 05. Sd. FJ. 20 330. Abnebmbarer, oder Verschlußzapfen des Giseng Bũgeleisengriff. Drãchselstr. 10. R. 29 54

amer, Barmen.) Gelöscht

34 16 295 (R. 1246) R.⸗A. v. 22. 5. 96. (Inhaber: Stefan Rosenberg, Breslau) Gelöscht

Stuttgart.

P. 758) R. . v. 11. 8. 86. Inhaber:; P. & Hans Post, Mannheim.) Ge—

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1014 1906.

298 167241 (G. 11649.

losen Bãndern das Stãrkebad. 3d. Sch. 212 158 Schimmel Æ Co.

Hein 8.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

N Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- bejeichneten Tage die Erteilung gesucht. Hinter der Klassenziffer egeben. Der Gegen⸗ gegen unbefugte

st. 29 sA9. Drehbare Siebtrommel zum BVestreuen von Backbrettern mit Mehl o. dgl. Josef AÄodur u. Johann Klopocki, Koschmin. J65. 5. 65. Huthalter, bei dem ein in verschiebbarer Kamm federnd in die ift. Otto Dehne, Einbeck, Hannover.

Se. G. 21 985 1. Druckknopfverschluß, bei dem der mit scharfem Ansatz versehene Unterteil nur durch besonderen Druck auf die federnden Sperrteile gelöst werden kann. Emmy Grube, geb. Kaven, Stuttgart, Friedenspl. 8. 9. 10. 05.

e. C. 14 4AAO0. Verfahren zur künstlichen Blumen, Blättern, Rnofpen, Früchten u. dgl. Gebilden. Estella Case,. New Jork; Vertr.: pringmann, Th. 2

Elektrische Zündvorricht ũ Fabrit

durch eine

Friedrich

Af. S. 20 876. Häͤrtemaschine für Glühksrper, bei welcher die die Brenner tragende Rampe von einem durch Druckwa vlinder bewegten Kolben getragen wird.

, , . Frankfurt a. M., Taunusstr. 44.

Af. S. 21 852. Vorꝛrichtung Formen u. Härten von Glühkö Saß, Berlin, Brunnenstr. 41. A. E12 601. Blaubrenner mit Flachdocht. Ges. vorm. C. Sp. Stobwasser Æ Co., 24. 11. 05. 4g. B. 41648. zwecke. Karl Bergmann, Prag, Smichov. Böhmen; Vertr. nw., Gera. Reuß.

9. 12. 05.

. , Petroleumglühlichtbrenner mit innerem und äußerem Dochtrohrflantsch. Arthur Quint, Berlin, Reichenbergerstr. 104. 27. 4. 65. 29. Sch. 28 924. Doppel Flachdocht⸗ Petroleum. BVlaubrenner für Heiz und K 6 n, Rixrdorf, Neue Hobrechtstr. 59.

Verfahren und Einrichtung zur

Ludwig Weiß, Budapest; Vertr.. Maxi Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 17. 2. 96. de, . ö. [ rf. nberg, Deutsche Buren

Gesellschaft in. b. S., Dos, Fehn

Verdampfeinrichtung mit ung entzegenen,

1e. J. 190 614. drähten. Fabrik Stolze Einrichtung. 6. 3. 05. 1Za. S. 21 80. einem der direkten Beheiz den Absetzraum des Verdampfers ausm

Mittelraum. Erich von Seemen, 9 ö Vertr.: Otto Egle,

9823. Apparat zur Konzentration bon ; ãure, Salpetersãure u Förde b. Grevenbrück. 14. 3. 120. K. 28 262. Verfahren von Bromdialkylacetamiden. Ges., Biebrich a. Rh. 22 12p. I. LE 425. Ver von Borsäuresalzen des Hexa Ges. für Anilin Fabrikation, Berlin. 29. 8. G. fahren zur Darstellung lze in kolloidaler Form i, Co., Akt. ⸗Ges.,

F. 20 951. Verfahren zur Darstellung ö I- p- ere e, . NH:

35. arbwerke vorm. 124. M. 28 239. Verfahren von Aminogruppen in Di. und

Berlin, Pritzwalker Gr. Lichterfelde. 138. T. 10 7277. kessel, welcher annähernd in der kessels angeordnet i Promenadenstr. 14 3.

14h. GS. 36 136. Verfahren der Abdampfwärme. Lindenhof. 12. 1. 04.

bejw. Kühlkörper.

Ostrowy, Goub. Wars Ernst von Nie Nießen, Rath

Rheinfelden, Pat. Anw., Lörrach.

t

en

dgl. Robert Evers, 04

zur Darstell alle 8er Mul

fabren zur Darstellung methylentetramins. Act.

26 222. Ver fester wasserlöslicher Silbersa entbaltender Präparate. Biebrich a. Rh. 3. 11.

Hardenbergftr. Ja. 208d. R. 20 786ß.

erstellung von Anw. ro - o- amin rn, ,,. OH: S0ozsH 4

rt u. E. Herse,

zur Einführung olvnitroverbindungen . . r. ert Pa 22. 9. 05. ö . Ueberhitzer für Lokomotlb⸗ Mitte des Lang⸗ st. . Thiele, Chemnitz,

zur Ausnutzung Otto Bühriug, Mannheim,

ch. 24 1386. Nneberhi für Dampf⸗ insbesondere für den 3 von r bundheißdampfmaschinen; Max Schmidt, Hirsch W. 23 122.

ssigkeitsbremse helm Oscar

t. 170 530.

. WMchestuß ge Danipflurbine mit mehreren konzentrischen, abwechselnd zur Wirkung kommenden Schaufelkrãnzen. es Wilkinson,

zum Abbrennen, St. A.; Vertr.:

6. 11. 05.

dem Unionsvertrage vom 1 1 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den V. St. v. Amerika vom 16. 12. O3 anerkannt.

14A. W. 24 760. Verfahren zum Kühlen der don den heißen Gasen betroffenen Maschinenteile don Turbinen und anderen Wärmefraftmaschinen. Paul Winand,. Cöln, Sudermannstr. J. II. II. 65. D. LIS 630. Rahmenhalter für lIithe. graphisches Umdrucpapier.

L. Elaser, O. Hering u. G. Peitz, Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 20. 2. 05. ,

158. D. 16 003. Vorrichtung an Schablonen⸗ druckmaschinen zum Glattstreichen des zu bedruckenden Dick Company, Chicago, V. F. Meffert und Dr. L. Sell, Pat.

Spiritusbrenner für Koch—⸗ u. Antonin Frid, Paul Rückert, Pat.

Benjamin Day, CG. Glaser,

unter

PapierJ. A. B St. A.; Vertr: Anwälte, Berlin 8W. 13. 182. G. 19 118. Anlegevorrichtung für Buch⸗ Nantes (Frankt.); . G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin TV. 21.

158. K. 31 429. Befestigungsvorrichtung für litbographische¶ Druckplatten. Leipng ⸗Konnewitz. 2. 12. 05. M. 28 743.

zum Färben,

Vertr.: B. Tolksdorf, 15. 11. 05.

zum Waschen band⸗ undhausen, ken nig? 9 Dam ãr m

düsen für die Erzielung des Flottenkreislaufes. J. Deuser, Oelsnitz i. V. Sa. B. 17 488. Verfahren zu von Seiden ewebe für die Her lätter und ähnlicher Gebilde. Easton ; 91 2 Elllot, Pat Anw,

Antriebs vorrichtung für die tzwaljen von Trommelraubmaschinen. Vertr.. Max Löser, Pat. Anw.,

Tischmangel für Wäsche. mma Wilke, geb. Müller,

druckpressen. Pierre Guen

Fa. Sugo Koch,

Bogenab rũdvorrichtung für Zvlinder schnellyre ssen. Maschinen fabrit Johan nis⸗ berg, Geisenbeim a. Rh. 13. 12. 05. Vorrichtung zum Antriebe der Tppenhebel von Schreibmaschinen. Cord, Montslimar (Frankr.); Vertr.: Arpad Bauer, Vat. Anw, Berlin Sm. 13. 160. 2. 05. 15g. S. 21 219. Papierjuführung an Schreib maschinen mit Einfũkrunge⸗ L. C. Smith * Bros. Thpweriter Companfz, Syrakuse, B. St. A; Vertr. A du Bols. Reymond, Mar Wagner n. G. Lemte, Pat= Anwälte, Berlin SW. 15. 30. 6. 65.

h Aus Metallscheiben m⸗ esetzte Druckwalie für nicht durchweg grad⸗ uster. Robert Brede, Cöln, Salomontg⸗ gasse 12/14. 28. 7. 05.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

10. 05.

m Imprägnieren lung künstlicher C. 13 3868. illaredt. Brüssel; Pat Anw., Berlin 8 16. *. 42 244.

er

in egen * Brüning 20 929.

en schwefel hal Farbenfa

und Zufũbrunge⸗

Matthias A * Dreifus Æ ——

an Hakenlõpfen

Seer m geen, beg, ose meyer, ũnchen,

16 3. G5. .

27. Stärkemaschine mit zwei end.

fũr das Durchführen der Wasche durch

ich Flein. Pirmasens. 10 5. 05.

Waschein richtung. Oskar Att.⸗Ges. 1 4. 8. 065.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Ewedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu

d chdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW. ,

ta Wilhelmstraße Nr. 32. ume oder d

en oder im As

zum Deutsch 3 1122.

Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchmuster,

Zentral⸗

ndelsregister

Das Zentral⸗ die Königliche

lbstabholer auch dur , SW.

Patente.

(Schluß.)

115. M. 28 524. Wärmeaugtauschvorrichtung. Georges Menneffon, Troyes Dr. F. Heinemann,

*

ubier, Fr. Harmsen u. Dat. Anwälte, Berlin . 5J. 27. 2. 2Ic. A. 12 098. Schaltanordnung jur Ver- meidung der Leerlaufsarbest von Transformatoren. Algen eine Elertricitãt s. Gesenischaft, Berlin.

S. 21 139. Anordnung jum Steuern eines Hochspannungsschalters und eines fiene Schucter erte G. m. b. S., Berlin.

Neberspannungssicherung; s. J. Pat. 1654 747. Siemens Schuckert Werke m. b. B., Berlin. 2c. X , , . digt ae surt a. M. Becken eim. ; 1d. W. 24 861. Ginrichtun Anlassen von Wechselstrommotoren. Alfred Vertr.: Maximilian Mintz, W. 11. 12. n ö ahren zur ellung rbstoffe; Zus. z. Anm. Farbwerke vorm. Meister, Lucius Höchst a. M. 21. 6. 05. Verfahren jur Darf offes der Ant * briten 2 Friedr. Bayer 20 2857. Verfahren zur Erböhung der von Lithopon un aques Giband u. Oluf Bang rantr. ; Vertr.; Pat Aunwalte irt ng a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 1

8. 24843. Um eine wagerechte Achse er hohler Rostkörper.

21 928.

hender Saur

tigen Far

aer.

Neunte Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Mai

hts., Vereing., Geno enbahnen enthalten

en Reichsanzei

in welcher die Bekanntm nkurse sowie die en 3.

1906.

errechtseintragẽrolle, über Waren.

Meister⸗ und Börsenregistern, der Urheb e, G. besonderen Blatt unter dem

Handelsregister für das Dentsche Reich. an iar)

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ichzan jeigers und Königli

en aug den Handels-, Güterreg

enscha *, 1 clan beichn er nn gend r f e

d, erscheint auch

r das Deuische

Das Zentral. Handelsregister ; das Vierteljah

eträgt 1 Æ 50 9 r den Raum einer Druckzeile 30 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Expedition des Deu t. Einzelne . boht⸗ 2 4.

ĩ ilhelmstraße 32, bejogen werden. ch Preußischen

ertionspreis

84a. G. 20 621. Maschine zum selbsttäͤtigen Aufziehen elastischer Dichtungsringe auf die Kapfeln von Innenkapselverschlüssen. The German Bottle Seal Company Limited, Hamburg. 26. II. 604. Gefäßverschluß Stopfen. e m, Lübeck, Karpfen⸗

ö Vorrichtun und Senken der Flaschenbehälter . Ernst Mäurich, Dresden ˖ Trachau.

64b. S. 21 099. Füllvorrichtung für Flaschen o. dgl., bei welcher die Füllbehälter mit einer Haupt- rohrleitung unter Vermittelung von Dreiweghähnen in Verbindung stehen. Rudolf Sonnenfeld, Ham—⸗ burg, Koppel 78. S. 5. C6.

S4b. W. 24 124. Vorrichtung zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten,

en n dur rn untergebrachter, riechender Stoffe. Rößling, Groß. Lichterfelde, Stettinerstr. 21. Ga. K. 30 257. Arbeitsberfahren für takterplostongkraftmaschinen. Edmund RKitut, lottenburg, Gutenbergstr. 1. ͤ M. 27 244. Verfahren zur Verhütung und Beseitigung von Vorzündungen und jur Rege— Temperaturen der Zunder oder anderer linder von Explosions.

Brünn, Maͤhren; t. Anw., Berlin N. 4.

254. C. 14 002. JZungenschließer nadelstrickmaschlnen. hausen i. Thür. 22.

Hunde mittels in

für Zungen · . M Flentje, Muͤhl-⸗

80e. 3. 4418. Armstützvorrichtung, bestehend aut einem verstellbaren, dreiteil einer verstellbaren Schulterstütze. geb. Arnold, München, Schillerstr. 8. 19. 12. 04. B. 39 4858. Vorrichtun Emil Bauer,

u. Paul Knop, Berlin, 19. 10. 05h.

R. 20 421. Vertr.: Dr. Anton at. Anwälte, Berlin

Für diese Anmeldung ist bei 4 Prüfung gemaͤß

dem Unionsvertrage vom j die Priorltãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 11. 04

175. W. 24 8232. Berieselungtkühler. Gustab Wehlte, Halle a. S., Goethestr. 3 b. 28. 11. 05. acher, kastenförmiger Heiz Sebrowski, Zuckerfabrik chau. Vertr.: Pat. Anwaͤlte en. Berlin W. 50, und Kurt von Düsseldorf. 5. 11. 04. 194. B. 39 015. Schienenauflagerung auf frei durchfedernder Unterlagsplatte. Charlottenburg, Englischestr. 30. M. 27 852.

en Armträger und hristine Zibulgti, jum Heben ür Ein veich⸗ jur Behandlung ülhausen i. EC, Stellen im Innern der

kraftmaschinen.

W. 22 409. Crplosiongkraftmaschine mit The Waite Gas Engine Com- Milwaukee, V. St. A. Vertr.! B. Blank Anderg, Pat.. Anwäalte, 6c. M. 27 248. Verfahren zum Kühlen der nder von Gaskraftmaschinen. rube Messel, Kr. Darmstadt. 3. J. 05.

468. C. LZ 384. Verfahren zur Gewinnung mechanischer Arbeit durch chemische Reaktion. Dr. Mathlag Cautor, Würjburg, Ludwigsquai. 7. 2. 05. 460d. K. 31 362. Grplosionsgasturbine mit Ge— schwindigkeitsstufen. Konstruttionsbüro Zwickau Seyboth. Baumann & Co., 12 093. Gleitblock für Kurbelschleifen. Nicholas Wladimir Akimoff. Philadelphia; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 30. 5. 05. 21819. Zahnrad. Halske, Akt. Ges.. Berlsn. S. A9 668. Treibriemen aus mit einem wasserfesten Tränkmittel (Gummilssung o. dgl.) ge⸗ tränktem Gewebe. William Rosco Smith, Buffalo, Vertr.: Paul

von Plattfüßen. Lutterbacherstr. . 13. 3. C5. 80f. B. 40 243. Leibgürtel mit Erhöhungen H und Vertiefungen im vorderen Teil zur selbsttätigen Massage des Unterleibs.

New Jork; Vertr.: Carl mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.

B. 40 784. massage bei Hamorrhoidalleiden usw. egescheidt,

erbert Burns, inrich Spring⸗

bei welcher das urch eine aus elastischem Stoffe abgesperrt wird. Erich Wiegmann, Dortmund, Hohestr. 62. 13.7. 05. 20 535. Verfahren zum Betrieb von U- förmigen Schwimmdocks. Charlottenburg, Leibnizstr. 44. u. Friedrich Rom⸗

Rechts. und Linksschlo mit Aug. Reumer, Godesberg a. Rh.

Sch. 25 252. Taschentürdrãcker. Wilbelm Kolz u. Friedrich Schwiers, Bremen, Tiefer 33 34.

T. 10 678.

zu füllende

Vorrichtun bestehende,

jur Darm⸗ Paul Meltzer, nton Bertram

Sternengasse 69.

3zHe. W. 23 7527. Aus eisernem Ring mit ein⸗ gesetzten eisernen Zahnformblöcken bestebende Hart- ür Zahnräder. Edwin Winckler, Dresden⸗A., tr. 98 100. 18. 4 05.

J. Geldtaschen u. dgl. Comphausbadstr. 36. 12. 10. 65. S. 36137. Waschtis getragenem, einklappbarem Spülbehälter. Hempel E Zinner, Schöneberg b. Berlin. 9 D. 16 288. Aufwickelungs. und für die Gurte von urt jwischen einem festen Klemm- efübrten Klemm⸗ e Dauber, geb.

bare Blase

Friß Beuster, 26. 8. 05. 29. 1. O5

Schienenstoßverbind Kopflaschen, deren unter die Schienenkspfe reichende abstehende Schenkel dur Schienenköpfe und die Las

berg, Nikolasfee. NR. 22 467. umlegbarer Falle.

besondere jzwischen die wickau. 14 2. 06.

schenkel durch Schrauben spannte Zwischenstücke auf die Schienenfüße ge⸗ Fran . Charlottenburg,

Federaufhängung für ein⸗ achsige Drehgestelle von Gisenbahnfahrjeugen u. dal. rangois de Rechter, Brüssel; Vertr.: erlin 8sW. 68. 10. 2. 05.

20f. K. 3209 163. Einrichtung zur Beschleuni⸗ ug des Anzieheng von Luftsaugbremsen. rüder Körting Att.“ Ges., Linden b. Hannover Seff

201. S. 22 O0s2. Vorrichtun der Bremsen oder der Signale au e durch einen an dem

Sicherheitsvorrichtung für Hermann Jungbluth, Aachen,

mit vom Deckel

Verriegelungsborrichtung für Verschlußhaken insbesondere an Türen von Eisenbahn⸗ Güter Fahrjeugen, mit einem im Scharnier liegenden daumenartigen Fortsatz des Hakens. . range b. Wanne i. W., u. Wilhelm Bartz, Röhling⸗ hausen b. Wanne i. W. . . B. 40 408. Türgehänge für Kassenschränke u. dgl., bestehend aus einem mit Bogenstück ver- A. Barkowski, Magdeburg,

708. BS. 41 788. Verstellkare Schreibunter⸗ Franz Bartzok, Einbeck. 25. 12. 05. E. LI 280. Vorrichtung zum Befestigen von Zeichenpapier auf blockähnlichen Unterlagen. Eichmann & Co., 1 etersen u. Ottomar R. Schulz, Pat. erlin 8sW. II. 7HIJa. M. 28 O14. Durchgenähtes Schuhwerk mit in einem Riß der Brandsoble verdeckt liegender Nabt. Hermann Möbius, Meißen a. d. E 14.3 95. Löshare Befestigung für Reitsporen mit durch seitliche Leisten am Absas ge- arz. Pforzheim, 2.

klemmvorrichtun olläden u. dgl., bei welcher der stück und einer in einem S rolle hindurchgeleitet ist. Frankfurt a. M., Kölnerstr. 21. Z. 4814 Vorrichtung zum Auf- Niederklappen des Deckels und Sitzes von Klosetts.

Gebrüder Zürner, Marktleuthen i. Fichtelgeb. 26. 2. O6

24I. U. 2776. Für die Nachtbeleuchtung einer Taschenuhr eingerichtetes, elektrisches Taschenlampchen. Wilhelm Ullrich C Co., Offenbach a. M. 27. 11. 05. 256. B. 4090 331. Hubwerk an Laufkatzen u. dgl. Benrather Maschinen sabril Att. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 27. 6. 065.

Sch. 24 608. Laufkran. Carl Schenck Eisengießerei und Maschinenfabrik, Darmstadt G. m. b. H.. Darmstadt. 10. 11. 05.

D. 16429.

V. St. A.; Karl Triebel,

Berlin 8W. 61. G. 20 536. Rohrabzweigstück. Goebel, Berlin, Lichterfelderstr. 2. 47f. H. 34 344. Dichtungsstulp für s keits. und Gasdruck mit scharfer, unter Flüssigkeits. druck abdlchtender Kante. percha · Waren · Fabrik Renck C Broocks, vorm. 2. Schünemann, Harburg a. E. S. 21 122. Wellendi mit der Welle fest verbundener zur Wellenachse gerichteten Dichtungsflächen und mit radialem Spiel in einen ringförmigen Körper ein⸗ brüder Sulzer, Winterthur u. Lud— wigshafen a. Rh.; Vertr.. A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin

484. G. 20 639. Einrichtun einer wabenförmigen Form, die si von Radiatoren auf elektrolytischem Wege eignet, Umgießen von in eine Grundplatte elngesetzten Stäben mit leicht flüssigem Metall. nri Leriche, Paris; Vertr.: C. immermann, Pat. Anwälte, Berlin

Pat. Anw.,

sehenen Scharnier.

zum Auslösen Olvenstedterstr. 65h.

dem fahrenden Fahrzeuge angebrachten g. Ludwig Simon, Bingen, u. Wilhelm Oacker, Bingerbrück. 20. 12. 05.

Sch. 2 P O19. gegen Folge⸗ und Gegenzũge. Böhm.;

Sarburger Gutta⸗˖

in Ki R,. ung, bel der ein gdeckungseinrichtung h mit normal

arl 4. Liebau⸗ 6 id, Pat. Anwälle, Berlin 3w. 15.

206. N. 8274. Sicherheitseinrichtun Drahtbrüche, insbesondere bei elektrischen s. j. Anm. N. 7835. Lucien Neu, Lille; Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, at. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 9g. 05.

21a. O. 4767. Schaltun fahren zur Vermittelung telep einem Fernsprechamt, in welchem verschiedene Ab— teilungen des Amtes zur H verbindung zusammenwilken. Wilmersdorf b. Berlin, Bingerstr. 8. 28. 1. 05. 219. S. 20 400. Sender für elektromagnetische Dr. Johann Sahulka, L. du Boig. Reymond, Max Wagner u. Pat · Anwälte, Berlin 8. 13. 12. 12. 94.

ö T. 10 084. Schaltung für Fernsprech ˖ ämter mit Zweigruppen Anruf. Telephon Apparat . Zwietusch Æ Co., Charlottenburg.

21a. W. 283 80090. Verfahren und Vorrichtung zur Erjeugung elektrischer Schwingungen für Zwecke drahtlosen Uebertragung von Schallwellen. ermanus Wesselius, Fehlert. G.

165. 11. C65.

zur Erjeugung ch. 24 095.

Sperrbrems kupplung für perrbrems kupplung f zur Herstellung

Barthelsmy V. David, ertr. B. Kaiser, Pat. Anw, Frankfurt a. M. 1. 10. 11. 95. . 364. F. 19 802. Selbsttätige Ab tung für die Kondengwasserleitung von dampfhelzungs anlagen zur wärtsbewegung des Kondengwassers. Gustav Freyer, riesenstr. 22. 10. 2. 05. ch. 23 338. Putzträger für Decken und andere Bekleidungsflaͤchen mit das Aufrollen ermög- Christian Schwalb, Godes⸗

A. 11 094. Kehleindeckung für Dächer jeglicher Art und Neigung. berger Gewerkschaft, Cassel. A. 11484. Alb, Feuerbach, Württ. 14. 11. 04 FK. 26 628. Ringbe u. dgl. mit jylindrischem oder kegelförmigem Innen⸗ hoblraum und als Gefäß ausgebildeter Klönne, Dortmund. 18. 1. 04.

H. 836 543. Lagermetall mit etwa 83 0 / emisch reinem Wolfram Bart

2c. 35. 4829. Koincidenzentfernungsmesser mit einem aus jwei Teilen jusammengekitteten prisma, dessen Kittschicht den

Scher keln. Altstädter Kirchenweg 339. B. 40 008. Vorrichtung und Ausspannen von Schuhwerk. u. Rodolphe Foerster, Sau anne Schwer); Ve Carl Patakd u. Gal Wolf. Pat · Anwälte, Be

71 R 20 19.

1 erm, e sonftigen Fertigfte lea den

Karl Schw nordnung und Ver⸗ 0

onischer Gespräche in Dr. Henry

Gilardoni u. Sous Boni onr Gronert u. W. 28. 11. 04.

496. G. 2X B28. Niederhalter für Bleche und rofileisen mit geradem Niederhaltehebel und Ein. spindel. Alois Gerzabek, Stuttgart, Heusteig⸗ straße 51. 29. 12. 065.

M. 26 859. Selbsttätige Schalt und elräderhobelmaschinen. weiz; Vertr.: E. Dalchow,

einer Sprech ·

= d ũck⸗ Wilhelm Ohnesorge, Begrenzung der

re zum Polleren und Denry George lichenden Einschnitten. 9 8 I Teil vorrichtung für D,, mn, äckle, Oerlikon, t. Anw. Berlin NW. 6. 49b. 24864. eingesetzten Sägezähnen; Zus. Gustav Wagner, Reutlingen. . 49. L. 20 703. Gewindeschneidzeug. Friedrich Lutterberg. Mittweida. S. 20 712. Aushe und ähnliche Maschinen. Düsseldorf. 51Ib. B. 41 893. Halter für den Drebzapfen

llinois, V. St. A.;

s. Mönche⸗ ; O04. Oberlichtsprosse.

Nriecedertrage den ; Kreissägedoppelblatt mit

S. 21 877. und Käüblen der ; William Davis Smith. Dender, St laser, S. Glaser, O. Serieg n. Pat. Anwälte, Berlin SV. 53. 14 1L 9 Geschwindigkeitẽmefser fũr Ernst Noack, Pbiladelvbia; Vertr.: res den Löbtau. Gröbelstr. 9. 19. 11. 04. 756. K. 29 905. Verfahren zum Färben künst⸗ einem Ueberjug aus Wachs o. dgl. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2.

L. 20 118. Malgrund für Oelmalerei aus Leim, Glyzerin, Oel und Füllkörpern. Fridolin Hofbeim i. Taunus. 3. 778. B. 40 576. Uhrförmiges Taschenroulette⸗ spiel mit durch Druck auf einen Knopf in Drehung

ju setzendem und festzustellendem Ze Silbermann,.

Fonds, Schwe; Bertt.: G. Dedreux u. A. Weick⸗ mann, Pat ⸗Anwälte, München. 96. ;. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 86 dem Unlonevertrage vom i- 1X. b

auf Grund der Anmeldung in der Schweiß vom 12. 2. O5 anerkannt.

278. GB. 41 912. Spielbrett für ein Flotten . Bonsels, Bethel b. Biele⸗

77. G: 2E a6. Spleltisch mit eingebauter, eln Fedeclaufwerk angetriebener Kartengebe⸗ ae, rns HPplötzensee ˖ Brlin,

Spiel jeugeisen der Strecke aus

cken für Gasbehälter 3 e ö ecke. Aug. X65. * bevorrichtung

2A. Büttner, Hugo Sack,

Vertr.: F. C. inn und etwa 6, 25 0/9 Metall. Hannoversche

fraftfabrsen S.. Hannover. Kraftfabri

des Stößert Carl Meier, Christopher Billings, Rockford,

Vertr. 21 Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß i i e wie Priorttat auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 1. 06 anerkannt.

57Tc. C. 14 Ogg. Stativ für photographische reer, Dresden A.. Werder⸗

57e. S. 20 614. Lichtpaugapparat mit durch⸗ sichtigem, von innen beleuchtetem rotierenden Zylinder,

welchen das zu vervielfältigende Original und daß lichtempfindliche Pavier mittels eines endlosen Tuches gedrückt wird. Hang Viggo Siim Jensen, hagen; Vertr.: Karl Pieper, Heinrich Spring- mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 4.

e, Hen

Pianinome

licher Blumen mit emeinsamen Brenn⸗

cd iden D* 3. 43 und mit der sich an enden Scheide n derse Zeiß, Jena. 29. 4. 0öh P. 17 781.

otorreglers. lben Ebene liegt.

Zweikammermeßgefäß für Kesselwagen. Rud. Pawlikowski, Görlitz, Luisen straße 135 II. 265. 10. 05.

SS8z39. Gleichlaufvorrichtung für die Bewegungen eines

art, Pat.⸗Anw.,

429. M. 26 688. Einrichtung jum Anzeigen geg der Gangunterschiede eines eine Sprechap

S8. S 15. Sch

Fa. Carl dem Unionsvertrage vom

23. 11. 05. r elektrische Lei- kt. Ges. , Frank⸗

zum selbst⸗

er. O. F. er are, 3. a Chaurx⸗de⸗

erlin 8W. 61.

wecke. Arthur C Bernheim

Vertr.: H. Neu 21. 12 95.

nematographen und die Priorität

Meßters Projektion, G.

relbaddlermaschine; Zus. L Pat. 170 834. Jason C. Lotterhaud, Chicago; Anw., Dresden. 23. 1. 04. elmaschinen,

tographische

U. 2747. eite offenen,

Platten, bestehend aus an den anderen Seiten mit Haken oder Nuten ver sehenen Rahmen mit Handgriff. von Unruh,

sia. S. 10 788. Hilfsvorrichtun rsonen aus mit

G. Schilling, Pat. 20847. dessen Scheibenrad mit mehreren 9 . * Gustav Groß, Mannhelm, G.

4Bde. W. 23 4885. Verfahren zur Zerkleinerung von Rüben Köpfen und Blättern behufs Trocknung zu Viehfutter. Louig Wüstenhagen, Hecklingen b. Staßfurt. 24. 2. 05.

469g. U. 12 448. Vorrichtun maschinen um Regeln deg Verhältnisses der ge⸗ AUttiebolaget . Pat.. Anw.,

Sh. M. 27 886. Befestigunggvorrichtun 1 mne u. Otto Müller, Glster ˖

N. 21 810. Vorrichtung zum Schutze

lampfspiel. 21

vorrichtung. Steuerbaus. 1. G. 1421. rt von einer St ekehrt oder unterbrochen werden kann. arette R Co., Nürnberg. 7Ts. CG. 14 6 i n e g. 1 2 euglokomotiven; Zus. 3. Pat. ; eor J . Nürnberg. 21. 3. O6 Vorrichtung zum

zur Rettun asen o. dgl. nson Sherman u. California; lin 8W. 11.

gefährdeter

harles Cdgar Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw., 4. 7. O4.

63e. G. an 676. Vorrichtung um An)elgen des Entweichens der Luft aug Luftradreifen. hannes Genneckenstein, Berlin, Glisabethstr. 8 9.

Ver i 23 8. n ̃— nuig, geb. Gaedlcke, V. St. rnißz E. Stor

an Schleuder⸗

nrich Hallaschra, u. Alfred Grimm, Hohenzollern⸗

ssel. . 9065

E. Ii 177.

edenen Flüů eparator,

Berlin 8W. 61.

arette R Co..

Deckblatteg bel Zigarrenmaschlnen. International Cigar Machinery Co ͤ : C. Pieper, H.

ugregler, bei welchem die Glätten des eführten Verbrennungeluft entsprechend ede zwischen dem einerselts und dem alle andererseits geregelt wird.

12. 12. 05.

M. 28 899. eineg Lausbandeg. Rosa Berlin, Warschauerstr. 66.

Jersey City, Springmann u. älte, Berlin NW. 40. 7. 12. 05.

Stallvleh. M

J 3 ; K ö