1906 / 122 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

flicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum

6. Juni 1906.

Gelsenkirchen, den 21. Mai 1996.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

Iserlohn. stonkursverfahren. (17080 Ueber das Vermögen der Firma . 3 Reinold zu Iserlohn, alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig Reinold zu Iserlohn, wird heute, am 19. Mai 1906, wir, . 10 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der eschẽftoführer der Credit reform C. Schaefer zu Iserlohn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1906, Vor- mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juli 1906, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1906. Königliches Amtsgericht in Iserlohn.

Landstuhl. (I7084

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl von heute vormittag 11 Uhr wurde über das Ver⸗ mögen des Peter Brengel, Zimmermann in Bruchmühlbach, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtskonsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeigefrist bis 11. Juni 1906. Gläubiger⸗ versammlung? 1H. Juni 1906, Vormitt. II Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 23. Juni 1906. Prüfungstermin: 7. Juli 1906, Vormitt. 10 Uhr, im Sitzungssgale hier.

Landstuhl, den 22. Mai 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär. (17359

Mittel walde, Schles. = Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Alfred Graf in Mittelwalde ist am 21. Mai 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Johannes Koch in Mittelwalde. Anmeldefrtist bis 10. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin am 26. Juli 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1906. Amtsgericht Mittelwalde.

Naugarxd. (17055 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ruhbach in Naugard ist heute, am 22. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Hein in Naugard. Konkurs. forderungen sind bis 25. Juni 1806 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Prũfungstermin am 5. Juli E906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1906. Raugard, den 22. Mai 1996. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts: Möller, Sekretãr.

Teidenbaurg. Konkursverfahren. (17057

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Zielonka in Jedwabuno ist heute, am 13. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr, das Konkursserfahren eröffnet. Der Amtẽvorsteher Krupka in Jedwabno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 9. Juni 19806 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest wird angeordnet mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht, Abt. 2. Neidenburg.

O trenbach, Main. stonkurs verfahren. 17077 Neber das Vermögen der Ehefrau Karl Ludwig Lange, Maria geb. Weber, Kolonialwaren- hãndlerin zu Offenbach a. M., Bleichstraße Nr. 31, wird beute, am 21. Mai 18906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Rechtẽ- anwalt Dr. Galan zu Dffenbach a. M. wird zum onkursderwalter ernannt. Offener Arrest und An- mel defrift bis: 141 Juni 1806. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prũfungstermin: Donner tag, 21. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Sroßherzogliches Amtsgericht Offenbach a. Main.

Oranienburg. FTtontursverfahren. 17053]

eber das Vermögen der Maschinenfabrik leber Æ Siemerdt Nachf. Anna Kleber zu Cranienburg wird beute, aun 22. Mai 1906, Vormittags 335 Uhr, dag Konkurseerfahren er⸗ öffnet. Der SBaakler Martin Blumenthal ju Dranienbarg wird zum Konkurederwalter ernannt. Ronkurzfordernngen sind bis um 25. Juni 1906 bei dem Gericht aniamelden. Gg wird zur Beschluß⸗ fn iber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigeraus schuffes und eintretenden Falls über die in 5 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstäãnde auf den S8. Juni 1906, Bor- mittags 10 Uhr, und ir Prũ ung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 1908 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs= masse gehörige Sache in Besig baben oder ur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beftge der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1906 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgericht in Oranienburg. Regen. Bekanntmachun 17355

Das Kgl. Amtsgericht Regen Hut aber das Ver⸗ mögen der Mũllerseheleute Wolfgang und Anna Stern in Pommetsaumühle am 21. Mai 1906, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt Mayer in Regen. Offener Acrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtun bis 10. Juni 19065 ausschließlich, Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis Samgtag, 23. Juni 1905 einschließlich. Termin jur Beschlußfaffung aber die Wahl eineg anderen Verwalters, Bestellung eines QMäubigerausschusses, dann uber die in den 5 137, 137 der Ronkurzordnung bezeichneten Fragen ist an⸗ beraumt au Montag, den 18. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. afungstermin am Mantag, den 2. Juli 1996, Vormittags 9 nher, im Stgangasaale des K. Amtsgerichts Regen.

Negen, am ** Malt 1996.

Gerichts schreiberei des Rgl. Amtsgerichts Regen.

Rheydt, Rn. Düsseldot. 17076 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Lennartz, des Inhabers der Firma C. Giesen in Rheydt, wird heute, den 21. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Axmacher in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juni 1806. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 8. Juni 19086, Vorm. II Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 bestimmt. nigliches Amtsgericht Rheydt. Salxutlen. stontursverfahren. 17075 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hein⸗ rich Wißmann in Schötmar ist am 19. Mal 1906 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiberanwärter Fricke in , An⸗ meldefrist bis zum 16. Juni 1906. Erste Gläubiger, versammlung und Prüfungstermin am 19. i 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener AUrrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1906. Salzuflen, den 18. Mai 1996. Fürstliches Amtsgericht. II. Velbert. Konkursverfahren. 17094 Ueber das Vermögen des Schlüsselfabrikanten Gustav Kunze in Velbert, handelnd unter der Firma Gust. Kunze Co. in Velbert, ist heute, am 21. Mai 1906, Abends 6 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Effmann in Velbert. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1906. Erste Gläubigerbersammlung am 18. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1906, Vormittags

10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Velbert. Waiblingen. 173654 K. Amtsgericht Waiblingen. gsonkurserõff nung.

Ueber das Vermögen der Rosa VBandrey, Vize wachtmeistersehefrau, Inhaberin eines Pu

geschãfts in Winnenden, wurde am 22. Mai 1806, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Minzenmav in Winnenden zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmeldetermin: 9. Juni 1906. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 16. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. Amtsgerichtsschreiber Rath.

nacknang. st. Amtsgericht Backnang. [I7357 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guftav Stelzer. Schuhfabrikanten hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 22. Mai 1906. Stv. Amtsrichter Stumpf.

R ischotswerda, Sachsen. [17074] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhãndlers Oscar Oswald Nichard Schulz in Bischofswerda wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 198. Mai 1906. Königliches Amtegericht.

Cõln, Rhein. Konkursverfahren. [I7087]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Ernst Schaeffer, Inhabers der Dreik en Drogerie zu Cöln- Ehrenfeld, Venloerstr. 34 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Cõln, den 15. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Crefeld. KRonkurs verfahren. (17097

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Papierhändlers Johann Ludwig Deutzmann in Crefeld. Ringstr. 114, alleinigen Inhabers der Firma C. P. Deutzmann in Crefeld, wird auf Antrag des Gemeinschuldners bierdurch aufgehoben, nachdem die sämtlichen Konkurs glãubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, jugestimmt haben.

CTrefeld, den 21. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. stonkursverfahren. 17091

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Junker Æ Co. in Dortmund ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den I. Juni 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Dortmund. Zimmer Nr. 88, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er⸗ Aärung des Verwalters sind auf der Gerichte schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teil igten niedergelegt.

Dortmund,. den 13. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mnterschrift), Aktuar. Dortmund. Tonkursverfahren. 17092]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Oandelsgesellschaft A. Daering Nachf. in Tortmund ward n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tortmund, den 17. Mai 19056.

Rõnigliches Amtsgericht.

Dauisburg-Ruhrort. (17093 Rontłur gs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Eisentarenhändlers Ludwig Stradmann aus Bruckhausen a. Rh. wird nachdem der in dem Vergleichatermine vom 27. Har; 1906 angenommene 6 durch rechtskräftigen Beschluß vom N. Mär; 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Nuhrort, den 13. Mai 1966. Königliches Amtzggericht. Em den. Tontursverfahren. 17356 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Soteliers A Ahlers in Borkum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner BVorschlagt ju einem Zwang gvergleiche termin auf Sonnabend, den 9. Juni 1996, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen 2 3, in

Emden, Zimmer Nr. 9 anberaumt. vori chiag und die e, des lan higerausschusfes ind der Gerichts schrelberet bes Ronkar te

ur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. e n, , , . Kniclicgee Lienen n m. Gernsheim. Befanntmachung. 17358] Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des Georg Ludwig Leuthauser I. von

Biebesheim wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gernsheim, den 18. Mai 1906. Großherzogl. Amtsgericht. Lauterecken. wre, , , (17090 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Giloi, Buchbinder in Lauterecken, wurde nach abgebaltenem Schlußtermin aufgehoben. Lauterecken, 21. Mai 1906. Der K. Gerichtsschreiber: Vetter, K. Sekretär. Lech. stonkursverfahren. 17377 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Juni 19065 zu Braderun verstorbenen Arbeiters Johann Hinrich Debel wird a erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Leck, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 17073]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Butter, Margarine ⸗, auch Wein⸗ und Kolonialwarenhandlung unter der ö. Romstedt Poscharsky in Leipzig,

erberstr. 56, bestehenden offenen Handelsgesell schaft wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. März 1906 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom H. März 1906 bestätigt worden ist.

2 ig, den 17. Mai 1906. König 43 Amtsgericht, Abt. IA, Johannisgasse 5. Mannheim. Konkursverfahren. 17088]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Stefan Mundi in Mannheim wurde durch Beschluß des diess. Gerichts vom I7. Mal 1906 nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Mannheim, den 17. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ro ck.

Mannheim. Konkursverfahren. (17089 Nr. 3951. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗

mögen des Fuhrunternehmers Jacob Pfeifer

hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins 36.

Beschluß Sr. Amtegerichts hierselbst vom 17. Ma

1906 gemäß § 163 K.⸗-O. aufgehoben. Mannheim, den 17. Mai 1806.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. : Rock.

Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. (17096 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Wilhelm Runkel zu Mül. heim. Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Mülheim Ruhr, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Nũnchen. i. Das Kgl. Amtsgericht . I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Mai 1906 das unterm 16. Februar 1904 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Gröbl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gutung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desgl. die Vergũtung der Gläubigerausschußmitglieder wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er tlichen Beträge festgesetzt.

den 21. Mai 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann. Munchen. 17082] Das Ks 1, Abteilung A

1. Amtsgericht für Ziwilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Mai 1906 das unterm 16. Februar 1804 über das Ver⸗ mögen der Kaufmaunsehefrau Anna Gröbl in München eröffnete ahren als durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desgl. die Vergũtung der Glãubigerausschußmitglieder wurden auf die aus dem lußterminsprotołoll ersichtlichen Betrãge fene et,

en, den 21. Mai 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.

Polin. Konkursverfahren. (17079

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeisters Karl Radel ju Polzin wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. til 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. krãftigen e,. vom 3. April 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Polzin, den 18. Mai 1906.

rigit cer Aut rich.

Stanren. ͤfonkursverfahren. 17085

Nr. 4989. In dem Konkurse verfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft L. J. Groschupf in Staufen ist infolge eines von der Ge- meinschuldnerin fer ten Vorschlagt zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin anberaumt auf Montag, den 18. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier Der Vergleichs vyrschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Staufen, den 21. Mai 19906.

6 .

Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Tondern. stonkursverfahren. 17376

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch und Musikalienhändlers Wilhelm Taibel in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 18. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Konkursverfahren. 17098 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Werdelmaun in Wattenscheid ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 19086, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtagericht hler anberaumt. MWattenscheid, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Ost Mittel · Sudwestdeutscher Tierverkehr. Am 1. Juni d. Ig. werden für den . ö den Stationen Niederstetten der Wäürttem⸗ , i ndirektionsbej e a. graqisãꝶe cingefahrt.

Ueber die Höhe derselben geben die beteiligten Ab- fertigungestellen Auskunft. gten Ab Srfurt, den 19. Mai 1906. Königliche Eisenbahndirektion

als geschäftsführende Verwaltung.

ka,. etriebserõffnung der Neubauftrecke Strauß furt Tennstedt.

Am 1. Juni d. Js. wird die 1088 km lange Neubaustrecke Straußfurt == Tennstedt dem allgemeinen Personen⸗ und Güterverkehr übergeben.

An dieser Strecke liegen der Bahnhof Schwerstedt (Unstrut) und der gen Kleinballhausen.

Der , werstedt (Unstrut) erhält die Befugnis zur Abfertigung von Personengepäck. Eil. gut, Frachtstückut, Wagenladungen, Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Tieren.

ie Abfertigung von Fahrjeugen ist eine be— schränkte und nur für seitliche und nicht für Kopf⸗ berladungen zulãässig.

Die Abfertigung von Privatdepeschen und Spreng— stoffen ist , en.

Der Haltepunkt Kleinballhausen wird nur für den Personenverkehr eröffnet.

Für die neue Strecke haben Gültigkeit:

die Bau. und Betriebgordnung vom 4. November 1904, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die durch besondere Bekannt⸗ machung bezeichneten Tarife für den Eisenbahn— direktlonsbezirk Erfurt.

Der Fahrplan für die neue Strecke hat in dem vom 1. Mai d. J. ab gültigen allgemeinen Fahr⸗ 6 der Eisenbahnbezirke Erfurt und Halle a. S.

ufnahme gefunden.

Erfurt, den 19. Mai 1906.

stõnigliche Eisenbahndirektion.

17134 Staatsbahn · Personen · und Gepãcktarif, Teil II

Vom 15. 4 1906 ab beträgt die Auf⸗ bewahrungsgebühr für Motorfahrräder für jedes Stück für die beiden ersten Tage zusammen 506 8, für jeden folgenden Tag weitere 350 3. Der Tag der Uebergabe und Zurücknahme wird je für einen vollen Tag gerechnet.

Die . Bestimmung 1 (5) ju 38 der E.-V. -O. wird entsprechend geändert. Die Aende⸗ rung ist gemäß den Vorschriften unter L (3) der

V. -O. 1 t.

Die Be 1 vom 14. d. Mts., nach der die erhöhte Gebühr vom 1. Juli 1807 ab erhoben werden sollte, wird hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 21. Mai 1906.

stõnigliche Eisenbahndirektion

namens der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. 17136 Bekanntmachung.

Niederlandisch, Deutsch. Oesterreich Ungarischer Personen· und Gepäckverkehr über Kufstein, Salz. 231 und den Arlberg.

it dem 1. Jun d. J. tritt jum Tarif vom 1. Juli 1905 der Nachtrag 1 in Kraft. Der Nach⸗ trag enthält neben den im Verfügungswege ein—⸗ geführten Tarifsätzen eine Erweiterung der benutzbaren Reisewege im Verkehr jzwischen Cõln und den übrigen rheinischen Stationen einerseits und Innsbruck re. anderseite. t bert Auskunft erteilt das Verkehrsbureau hier⸗ elbst. Salle a. Saale, den 21. Mal 1806. Nõnigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 17137]

Die in den vom 1. Juni d. J. ab gültigen Englisch Niederlãndisch . Schweizerischen Personen · und Gepäcktarif über Cöln aufgenommenen jusätzl ichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter I? der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt worden.

Mainz, den 21. Mai 19866.

Namens der beteiligten Verwaltungen. Nöniglich Vreußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion.

(17138

Zum 1. Juni d. Is. wird ein Nachtrag L zu dem vom 1. Juli 1805 ab gültigen Nordwestdeutsch⸗ , ,. Personen · und Gepãcktarif ausgegeben.

Bieser Nachtrag enthält Grweiterungen der direkten Abfertigung und Berichtigungen des aupttarifs.

Nähere Augkunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Mainz, den 21. Mai 1906.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Großherzoglich Sessische Eisenbahndirektion.

17372 Bekanntmachung. Süddeutsch · Desterr.⸗ Ungar. Eisenbahnverbanud. Klassentarif Teil IH 2 vom 1. J. 04.

Ab 20. Juni L996 wird die Station Deutsch Oth in den Ausnahmetarif Nr. 17 für Ton- röhren und Magnesitziegel (Magnesitsteine) aufgenommen. Die i nd bei der Station Deütsch Oth sowte bes den Statlonen der C. Ke prid. Südbahngesellschaft Mitterdorf und Wartberg Mürjthal zu erfragen.

München, den 21. Mai 1906.

Generaldiretłtion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

17139 Bekanntmachung. Güterverkehr Reichsbahn Saarbrũcken. Vom 1. Jun 1906 ab wirh der Aus nahmetarif 19

für Grubenhöljer auf den Versand von saͤmtlichen

Statlonen der Reichs. und Wilhelm⸗Luxemburg.

. ** den Grubenstationen des Saarreviers

ausgedehnt.

Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen auf den Stationen.

Etre, den 18. Mai 1906.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß / Lothringen.

17140] Teutoburger Wald ⸗Eisenbahn.

Mit Gältigkeit om 1. Juni d. J. wird der Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen im Versande von Ibbenbüren T. W.⸗G. eingeführt.

Räbereg bei der Berrlebaleitung und den be⸗ teil Gũterstellen.

cklenburg, den 22. Mai 1906. Die Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 122. Berlin, Freitag, den 25. Mai

Anleihen staatlicher Institute. Gisenach 80 uky. 0 Ma] 14.7 1 2009 - 00102 2586 Amtlich festgestellte Kurse. Hef. Ed · Svpy n . ö . . e g; lber zs d, 1 öh öh lißs bz j ; 6 ehm, , 6 5c e, konv. 1. 6 , , döö = hg öh Berliner Gõörse dom 25. Mai 1906. , . x XV; 117 83 36 ch . n ,, 46 . 38. 25 nk, 1 Lira, 1 Lu. 1 Peseta 80 Æ 1 österr. do. Kom. Obl. Lu,. B33 1.17 Id Shch ms gg 1 14. , ln df. e bol en (Ger iter, , , . i wi ö h , F Krone österr- ung. W. (G85 é 7 Gld; süd x. W. De. Do. , ,,, 9.106 6 5, e, ,, g 5 * 1 Gid. Hhosl. W. = 1510 46 1 Mark Banco Aldenbg, stagtl Kred. 3 versch. 2000 6900 63 5h G 6 . za * , meet ir, ,. 6. F , 1 stand' Krone —= LI25 M i Rubel. = Sach- Alt. Lz b.-Sbl. si versch, S ob = 99 lob C0 G aan G, ö. b s r zen gz ,, Ii * alter Goidrubel 326 * 1 Peso (Gold) ] Do. Gothg Edskred. 14. 10 5000100 - Flensburg... 4 1.4.10 ,,. m Loh 6 1 Beso . ap) 1575 * 1 Dollar = 436 * do. do. i005, G3, 965 3 1.410 30g - 199 –— do. 1 * 3 . . . J Tivre Sterling = 20, 10 4 Sachsen · Mein, Ldotr 4 1.1.7. 2000ä 19006 - n 6 6 137 , ,. 346063 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besggt, Vo. Weim eder ul. 10 434 ,. ö. 3. 163 3 13 e. ö s ob; B daß nur bestimmtz nn oder Serien der bez. iwb. N, gdkr. 3 6 . . ustadt. ... Ls 3. L ö h e h i, . 3. nn r . , , , ,. Amsterdam Rotterdam 199 . 8 T; L Div. Eisenbahnanleihen. ö alde Sp. 00 M3 1.4.10 6 gh po 20 155 fi. 2 R. —— n,, , 634 1.410 1009u. Sola 89G th i. G. 3d ut 194 1.4.10 20090 - 2090 1023306 r el und Anhwerpen 165 Fr. 5 3 = ere , m , mn , , , , ds e w Do. do. 100 Frs. 2 M. —— Braunschweigische . . 4 1.17 3 300 - Gießen.... 14. 1.3. . Hubnnest ... 166 * 1 Lübeck Büchen gar. 31 1.1. 2009 500 * do. 190535 1.4.10 ; 85306 , 106 Rr. 3 R. —— Magd. Wittenberge 3 1.1 600. 87. 60bzG Glauchau 1894, 1993 31 1.17 1990 u. SM n; Christiania .. .... jö55 Kr. 165 T. Mecklbg. rie dr. ðrib. 3 1.1. 5000-00643 Gnesen 1901 ukv. 19114 1.410 5000-200 . Jialienische Piätz( .. 166 Lire T. Slargard Cüstriner 3 1.410 19936 =* 99 7750 G do; 1891 31 1449 0 do do. 16h Lire 2 R. —— Wismar ⸗Carow .. . 311 1.171 500 - 100 - ö nt. g, 21 , . sg Crpenbagen . 1069, Fr. 15 . Provinzialanleihen. . 1900 uk ib 3 1311 , 26d i 55G kisaben und Sport? 1 e, n , =. r n w , , , wos , e , r , , 3 3. sikelis 1 . gas. Motr Xm uh G, , , d , = Intro... i663 3 Lr, zöb =( ö.. 2 , , , , , , , , , m , e . —— . * 33 . oon zog d] Madrid und Barcelona ) 3 . . Ostʒr. Prox. Vñltu HK 4 117 56066 - 6 6 . 1905 4 11 hoh Ibh6 e . . 49 j a. . do. de. L 3 1, 00 = b Sobz G Halle 1900 uk. C . LI7 5666 = 100 iG. K2 w Pomm. . i 14.10 30636 -* 60 . be, iges, öh gr verfch. Sb bb s. hc ö og ge,, , , hen. Prein ,, , , , : 1 , , e, , w . 2 . D. D. 28 . ꝛ— amm i. 4 335 111 2000-200 7 5 eva, ann, m nn,, , ,, ; ; . 0 1 1.4. 20010, arburg a. 33 14.10 3 5 ö. * 3 a . do. HI. UNIX, 2 8. . 1416 6800 B ö, . Fi äkronn g ite , , mei Stoctholm Gothenburg Ihh 16 . 8 Zz versch. 5000 600 97 40bz e m iss 2 , ,, 6. 006 Varichau... .... . X. z * S3 ob do. WVYVIlfun is 33 1.7 ; d. 1õbʒ e. 6 . 15566 3; 1. io bbb dbb os o G Mien 1 156 . 53. *. ð bo. Tl X unk. 55s 3. 117 2909-500 33 16h ohensalza.. . 1857 31 14.160 2000 - 200 38,19 , , , 't, , , e, an onto. ,, m , . . . ena . 114 u. ᷣhM J. Berlin 44 (Zomhard 3). Amfterdam a4, Brüssel 3. Schl.. e n, ö. 9 . . Ss Oobz G do. , , ,, Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. do. H 8 ukr 12 153 41 a m Kaisersl. 1901 unk. 124 117 2000 - 1001108, 10 kenron , Mahrid it. Pars s S. Petersburg u. ber gndeskl Bentk 3 1419 ar- . kon. J 11. e Kackchan J. Schwein Lz. Stochbolm 5. Wien w. Wen pn m,, rz i, ,,,, Kerr lerube . , i geg, T, , , . Geldsorten, Banknoten und Coupons. br. Si. Hi, tte 3 14 Sh = so zer, 1808 e, id Hi, „hö ö ghz Nin nm m, == 3. Btn. 199 Fr. st 3obz c. Fo. 8 = 16 utr. 15 31 113 d , do. 16, n, , M, ve, ggg Jand · Ju. St * Bin. Iõ0 . Is 5h; , . 3 1415 Soc = 5 S sõch do. 16561, 5; 33 117 zb -Sõb so G Soyvereigns . . 20, 44bz G Ital. Bkn. 1099 L. 81,50 bz Westyr. Pr. A. ut l? 4 1.419 0 gg do. 190453 117. M, 60 B Ib Frs. Stücke I6.23bz d. Norweg: Ri 166 dr.. do. do. Msi 1.410 30000 -200tC 22 io6h 4. Tt.io sgoo og ii, ob Guld. Stücke = Deft. Vl x. ih Rr. 20bz s e en do. ga, Ss. ö ol S s verh. g = ii Gold Dollars . 4,196 Do. do. 1000 Kr. 85, 20 bz r , ,. 1a Konias ; . 18994 1.4.10 2000-5990 101, 16h Imperials St.. Russ. do. p. 100 R. 215, 956z Anklam Kr. 1901ukv. 15 1 . . 83 do. Idol z uk. i 4 117 3565 = 656 iss g do. ait p. Gs en ger ö d, ss, Rent. Kerr sg er, , , d, = , do. 1865i, 83, 83 5; i4io 25 o e, sghä be. h . Gols m6 gde G] . e s, zu 4. ibiboöb;, Sender Kr uke 63 a, n s . do. 160 3 117 2h66 = 69 r 36h Umer. Rot. gr. . G3 bsG ult. ai = Teltow. Fer. Io0hunt. 15 43 14.19 5699g.= 190910190 b3B Konftanz. . .. 1993 31 11.7 200020060399 do fieine.. . LG25 b; Schweb. N10 . 11 35 bo, , Fr. ish. iSol sr ii] 160 u. ᷣõolßs o R Nroto cho 160 LTukv. 5 4 117. 3533 —=*h i e 5 G . Lt rg m, FB smcis sei s Bi db; Aachen . nl, n, ,, landsberg a. d. d h s 10 hd -= Hog Velg. N. lb Fr. 811983; Sollcp. Ib G. M. —— do. 1 607 Ra 146 56h -= Sh 6 i sßi, 55G ena 6. . 1565 3 117. 3055 =* 60 Bs. 16G Dan. N. ig Kr. jd. zJyb; do. kleine. —— do. 1853 3 11 5b - SH ss. iG auban ..... 136M 33 Ji idbꝶ -b .- ann. i æcngl xd bz Altenburg 1359. Tu. 3 versch 1656 - 190 iß3 3683 er . S. .. i560 3 Lai zöo (-= ztitona Tol ut. ii RMI 14. 10 SG -S i S6 G Ischtenberg Gem. hh ü. Ii 2553 = lol. vo G e n, nme. in d ish, , n, ö, miner, , , , 8. . * ; 4. ; ; v 17 ; Peng. Schatz erz G8 36 1410 3 . . pi Hd; . Sbõh · Göhr ihc [,. , Dt. Reichs Anleihe 3 versch. b000- 200110020 Baden⸗Baden d8, 5 versch. 2000-200 98108 Mainz 15h unk. 1519 4 1.1.7 g = gg 102,406 do. To. Int. i versch. g. Ersch. idol ä Bamberg iböh ul i . is dh = gg gs de. sss i kp. Si gz gi verfch. hh = id ä ee, e, e,, er, , , , , , fa,, prciz. konsol link. zy versch. oog = 150si65 35 Barmen -- , d i hl 98 e, ahn, , , , w ns do. do. Int. i abi Tes p. Ersch, 10 0g9bz G 1901 ubv. M7 Ra 133 56Gb - 66 ii, ihbz Marburg.. . 1903 1.4. 10 5000-209 - k . e n, di, , , ,, m wg, , e, ,, . Bab. St. An i ct I 4 1.137 Dos ==. ran ol n, ,, , , , ,, vi ern, r,, ss er f öh n. öh igt Toöbz do. 3. ukv. O. 3] versch, 3 Jg) k. do. Gs g; versch. 5666 = 196 59 3b; do. 18 6. 36 14.10 1909 u. 699 6. 50bz G d. vz 6 sg 3 16 ii s = , = do. 18 üs. 14. 6 5 6h S iG M b. Ruhr is , , d, d r o do. ) ub. 1g 3 14410 3000 - 200 . do. Hdlskamm. Sbl . 6s 117 269 -S 3M —— Huünchen ... i652 6 j i 5öhß = Dolo, 3986 6. 1904 uten 3 133 na ' bi G do. Bigd inn. J R' 11 öh = 60 . bo. bh o a. 1, 4. versch. SM. = io sbb G do. 18063 125, ogg =* e G , Hor, 3 r 1 ö = og. so G ho. S5, Sr, Sz, SJ, M4 gr versch. zh = 166]. Bavern.... .. , Bielefeld 1866, 1656 3 1.4.19 2906-59910] a5 G do. 1397. 99 3 a . ob = 0g g n gisenge hn Li T ,, , el gf nis. d , l söös = e, döner, g = rs 3. y . e Ibs h 3 n, , . 6 . 141 0) 0 = 209 , me wlad , ,. . H . rn ch Cn. Sch. Mi i 1, , = K n , e bi e, gls 6 , ie de. , , s z. i0 Sobo - =- do. idol, 95 d 117 5559 56 53 Ho B dg. 1855. ish . zi jz 55s = 5 n, 66 i, , n do, lsßs 3 1147 öh = s s Minden (bann ) gi 1. 147 3556 = == d. B. S 36 31 erich 000 - b00M C- Borh Rummelsb. IJ oz 14g iGo =* H ö 5 G Münster ... 6 3. 1, des = = . e Is . ö, Brandenb. a. S. I55l 4 14.165 , , fi ö gie nber gef 15m 33 14.0 166-65. —— . do. 18s. 1663 3 id gas = Bs bb G poᷣ 18361 3 1 5d -i. ——=— ,, denn, ,, , e,, Breslau 1860. 153 i versch. So hb = 6G ez 3o g; zlurnt. i it r , verfch. sos = ibi . mort. 1999 4. 1.1. 3909 go lg Brom. 18063 ul. IS? 3. 1.41 Bd =* Gh ligi s G po. Lö, a ut. id ii 4 14.16 ShoG -( --= Do. do. d . ol 3 3 vers ch; Sob0 00 , g i , nnn, ,, pe. gj. Fir. & SG b5ß 33 ver sch, Zöb = öh . ke. R, nn ibis ais. sss ng 1800 unt 15 z LI hh d ig d do. , i , gg do. St Anl. 1386, ö ö Tassel 18568, 5, 78, S7 39 versch. 3000-200 n do. 19933 1.1.7 5099 -=199 85. 196) zi, e g , ver; g es Bobo do. isgi Mi 14. 16 Spb =* ls 65 Offenbach a. M, Ih ß 4 ji. h = lol 60G oe, ,, Charlottenb. ids / go ã ver d. h i S6 ids. ic 9. söbr, , äig -= =. Re. , ö 3 * , e,. ob bo. 1895 unkv. 11 4 1.4.10 5000 - 199 ** Offenburg ... 66 31 1.4.10 5000-200 836 , 36 do. 1565 konp, i r versch. A3 = 60 , bz do. 1966 zi 153.11 „* Oo üb. Staats · Anl. 1447 g gg = do. 5, 9, ish, O5 5; versch. 963g = 199 s, ob G do. 1395 3. 1.17 2009-300 . e utv. ii r 11 ,. ö gehen õ iw ref. y ä Oppeln... or. ö 1 e . Merl. Gib . Schulze. z 1 g = = ,, Pflchcim '. , r ze h = do. lonf. Anl. SS 33 117 3660 - 166 - gen gh n nfs *. : 65 1855. 1565 3 15. ii 2660 - 1664 - e do. , , . , , n, ,. ga. Fo. 5. S5, 1993 33 11.7 599 90]. . lrmasens ... ih ä. Li ioo, ob obiG Oben . ö , . ö Gyttbus igöb ay. 5 4. J. 19 S5 = 6g 1 . lauen ..... 13563 y iin , D a ke,, . , , ,, , Se Gotha Si A. 1535 4 1410 1iho3 -* 66 –—— reh 1555 3 II S6 =S iG, 55 B dam . Ihe 3 H to öh hg lösch Sãchstsche St. Anl. S 34 11. 15060 u. 3 . ern ghi unks. 151i 1147 5g h 0 id 35 Her eg gg zy. 3 versch. 5h = Hh r 6 bo. St.- eng; 3 versch. 500 1006. obs G ko. 186. z, 3 Zr versch. hh —= 3 , c do 1s , , , g gs. i. ult. Hai 2 bo. 1661, i965 3 1.1.5 566 =* 600 M, 66G Renischehz 1900, 6 i Ji, s = nn, mn n , , Darzig . bol Ri io Sch ö r Iiher di Cy... i666 46. fa io h -= io. io ärti. St. H. Sl / S5 gr versch. Zb =* 66 Barmftadt ?. . i860 33 11 2h = r, c zg. 1 r Lis i n. == Rentenbriefe de. Idhs, ö; versch. Ih =* hoi, soch Rostoc. 1881, 133i . 1 Sg = == dannoversche ..... 51.4. 166 500-30 —— Desfgu.. 18s 3. 1. hoh =S h =. do. i ü i, , es. 1 36 versch. Ion = 0 98,006 S. Wilmergd. Gem shy 4 1.4. 10 1009 - 901637386 y. 18353. 1.1.7 30 0 7g G67, Hefen · Nassau ... . 14.6 hd -= 65 —— Hörmann g. s, r sr versch. Zößßb h g h Saarbrücken. 155 . fa io ohn. 166.=-=— do. dp. . 64 versch. ho 6b -= 65 —— Iregpen ob ut. Ig 4. 1.4. 16 hd -= id s B St. Jobann a S. 3 R ii ii h o (= Kur · und Jim. (Brdiö. . I.4. I hoh -= 33 io 2566 do. 1693 3 1I7 56h -= 260 so5 6d bz B do. ids , , d, ss do. do. II versch. M00 = 39 98, 306 do. 1900 M3; 14.10 5000 100 00,06 Schöneberg Gem. d 31 1.49 h000 -=600 ' 9 gauenburger ..... 1117. 3676-66 do, ibn 5j i. niJJ , do. Staßt 1564 14.15 . e Yemmersche .... 14. 10 Ihb -= Ih ige, 20 ba. rn oh. . fl, veg. 3000 100 - Schwerin . Mi. is zi i. 2300 = , K Iny verfch., hoh 56h r Jhch do. Do. Junk. 144 1.1. ! 10h 766 Solingen 1599 ulv. 14 14.19 10999u. 600] en 89 ai,, , , , , ferme, ,. 6. . ö. . 90 r Hr. 410 * . andau. ... 4. 009 ner,, 3, ,, enn, ,. . F versch. l 906 ,, 1. , argardi, Pom. 31 1.4. , . Rhein. und Westfäl. *I 3000-30 102, 306 do. ( 1891 konv. 31 1.1.7 1000 Stendall Ml ukv. I91 14 1.1.7 n, do. zl versch, Shoh = 33 r Soc Dnffeldorf .. IS 4d 13.3. 5h -H 9g igi oh; do. id n io Seh = , gg Sãchsische .. 1 14. 156 Ihohß - 65 do. 18676 3 1. iich - dh dd iG Sleitin Lit. N. O0, bi ii 5G -= h s, 00 B Schlesiche ..... 4. i Hb = 5 ich, oo po. os o oa lo) i gi verf ch. . bob r o G do. 186i ig zi lag öh = s 1 1 versch. 3000-30 —— Dulzburg . . 169694 147 i699 —— Stultgart Ig M 1g. z 25H09 -* M0. 30 Schies wig · Holsiein. I I. 4. i Bob h = Shy sioz ao bo. 1M, Bö, sd ss zr ji iohbß Rg. do. 155 Mm 138 5b -G 6=-= = do. do. 1 versch. Joh -= i Po d G do 196, il jiöh. Hr,i6ch

Thorn 1900 ukv. 19114 1.4. do. . K is i 1 ,,, 199431 1. Weimar... 1883 31 1.1. Wiesbaden 1900, 901 4 1.4. do. 1859, Sg, 83 gz verf do. 96, 35. Ol, 63 14. Worms ibi ut. 13 17]. do. 19665, gz verf do. konv. 1857 18513 16. Zerbst .... 1905 HI33 1.1.

1906.

2

2

SS

8

22

e .

200

10090 209

20006 —= 209010006 200M 2M 2000-200 V00 = 6001000 G 20M = 200 P97, 256

Preußische Pfandbriefe.

3000 - 150124, 006 3000-300 113,206 3000 - 150 108,909 86

k 6511.17 H 44 1.1.7 . 1. 117 . 31 1.17 do. neue.... . 1.17 do. , do. ö,, ü

Galenbg. Gred. D. F. 3] versch. do. D. E. kündb. 3 versch.

Kur⸗ u. Neum. ... 4 1.1.7 P 31 1.1.7 do. neue.. 31 1.1.7 do. Komm. Oblig. 31 1.4.19 do. dg. .... 3 1.4.10

Landschaftl. Zentral 4 14.7 do. ö . do. . 4

Oftpreußische ..... 4 1.1.7 , 31 1.17 do. K .

Vommersche .... 31 1.1.7 ö ö do. neul. f. Elgrundb 34 1.1.7 do. do. ö

Posensche S. W- 4 1.1.7 do. 31 1417 do. Lit. D 4 1.17 do. 5 1417 do. E44 117 do. 983i 117 do. 56 1 1

Sãchsische ...... 4 1.1.7 3, 31 14 ,, 3 1

Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 do do. 631 ii 7 do. landsch. A4 1.1.7 do. do. A3 1.1.7 do. do. 6 1417 do. do. 94 1.1.7 do. do. 931 1.17 do. do. C3 1.1.7 do. do. D4 1.17 do. do. D3I 14.7 do. do. D .

Schlesw. Hlst. X. Kr. 4 1.1.7 do. do. 3 1.1.7 da;, do. 3 1.1.7

Westfälische ..... 4 147 ;,, 38 1.1.7 . 8 141. do. II. Folge 3 1.1.7 do. do. 1. do. II. Folge 4 1.1.7 do. do. 31 1.1.7 do. do. 8 141.7

Westpreuß. rittersch. I3 1.1.7 do. do. IB 3 1.1.7 do do. I8 1.1.7 do. do. U3 I 1.1.7 do. do. H8 1.17 do. neulandsch. L341 1.1.7 do. do. w 1.

hhh Ih d ß G

97,256

1

500Mσ-—1001100. 806 0 0MσC0109198, 0906

oo = Hh sr æbbzG6 hh = id ==

ho = 150M ( —— ho · Hh oh og

öbbh I 5 lib z ch

G, h s z ö ; =.

1öhoh = 165. —— , . 3 oobz G

000 = 1008387, 1096

6b = 6 io. ISG Ihbd= 5 7 c

5000 100 86,596

1hbosß = 66 öh -= i5 r, 6

ShoG = Ibo os. 35 bz bb · bh . 56 8

Ih d =* h ih 06G ho = 6h Bs 3p lbb. 1666 ice 35h

10000 - 109 86596

10009-1009 102. 30bz

5000 - 100 6856, 196

16666 = 165 56, 556 G Zöb6 = 735

Sho Ibo = hb · 150 o 5obz hb · 1b bs S5 ob ld ===

öh = 156 os 5obz

bb Ib b 6b G bb = 16h = bh h 1b los 5obʒ bb = Ibo bs 5c bb D bb i h. d G hböd = hh o/ 35 B bh = hh bd 5h cd bb d · bh id ud bb = 1h hr nh B

ob id (== ob bo or 208 hb - Ibo] == ooh · Go oh og;

5000-200 695, 906 oõ00MσÄ20088, 206 000 -= 200 97, 9396 000 = 200 86, 59 6G 000 - 60 97806

Sãchsische Pfandbriefe.

5000 - 200186406

Landw. Pfdb. bis XIII 4] 1.1.7

do. bis XX. 34 verschieden 96. 30 bz G Kreditbriefe bis T XII. 4 141.7 2

do. bis RRV. 3 ] verschieden 198. 30 bz G Ansb. Gunz. . fi. 8. v. Stg. 12 Augsburger 7 fl.. v. Stg. 12 46408 Had. Pram. Anl 15554 1335 305 is bz Braunschw. 20 Tr. S. v. Stg. 60 222.5063 FCöln· Md. Pr Ant. . 36 1.4.10 300 1144. 69bz

amburg. 50 Tlr-8. 3 1.3 150 14437563

übecker 50 Tlr.-Lose 34 14 150 146, 06 Yldenburg. ö lr 6.5 * 135 isi. bz

appenhe mer J f.. p. Stck. 12

achsen · Mein. J fl. . y. Stck. 12 14670bz

insen und 120 /

ü

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗

gesells

ckz. gar.)

chaft

Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 1. ö. Reich mit Jo /)

en.

1000 u. 100 98, 75bz G

Dt. ⸗Ostafr.Schldvsch. 3 1.1. (v. Reich sicher gestellt)

Argentin. Eisenb. 18990. do. do. 100 8 do. do. 20 2 do. do. ult. Mai do. Anleihe 1887 ... do. do. kleine do. do ahg do. do abg. do. do innere do. do. kleine do. äußere 1885 1909 * do. do. 500 * do. Do. 100 2 do. do 20 5 do. do. 1896 20 4

Bern. Kant. Anleihe ] konv.

Bognische Landes Anleihe. . do. do. 18 do. do. 1902 unky. 1913

7

n,,

Uusländische Fonds.

—— —— —— —— —— . , . . 8 8 0 .

= /

10h 75G bd. 6d

oh ob oni hb 98. 40bzG

grob M4obzG

..