anmuten? In Saal 47 endlich sind die Zei unter denen sih sehr bedeutsame Blätter von
Schirmer, Preller und Menzel finden.
bestimmt, die bei aller technischen Vortre ö doch etwas kühl
nungen untergebracht, m er ff,
Aus Anlaß des 76 jährigen Bestehens der ,.
Tech nischen Hochschule in
. chulen, der Universitaͤt Göttingen und
annover fand, meldet, 4. dort ein Festakt statt, dem
ehörden, Vertreter saͤmtlicher deutscher technischer Hoch⸗ Andere beiwohnten. Der
wie . W. T. B. die staatlichen und
Rektor der Hochschule machte Mitteilung von der Verleihung der Würde eines Dr. ing. an mehrere auswärtige Herren.
Theater und Musik. Im , Opernhause beginnt morgen im Sonder.
abonnement des
ichard Wagner ⸗Syklus eine Gesamtaufführung des
Büůhnenfestspiels Der a, Ftibelungenꝰ mit dem Vorabend
Das Rheingold“, dem am (Anfang 7 Uhr) folgt. In den a. er (Brünnhilde), Goetze nde),
icka),
auptrollen fi ledler (Freia und Sie
1 * arbs (Erda), die Herten 6 (Slegmund), Jörn (Eo .
ontag, als erster Tag, Die Walküre sind die Damen
Bachmann (Wotan), Möblinger (Hunding), Krasa (Alberich), Lieban
Mime) beschäftigt. meister Dr. Muck.
Birigent des Bühnenfestspiels ist der Kapell⸗
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Das
e Licht“ von Feli jnpri wiederholt. — Am Montag geht . . 6 1 Herrn Matkowsky in der Thel
Götz von Berlichingen“ n Siene.
rolle
Im Deutschen Theater wird am Mittwoch Beer⸗Hofmanns Trauerspiel Der Graf von Charolaig⸗ aufgeführt. An den übrigen Abenden der kommenden Woche h rn der Pfingstfeiertage geht
g
Shakespeares Kaufmann von Vene
n Szene.
Im Lessingtheater finden in der nächsten Woche täglich Wiederholungen von Karl Rößlers dreiaktigem Lustspiel Das
Lebensfest“ statt. aufführung von Adolf
auf Mittwoch, den 6. Juni, sestgesetzt worden.
Bie für den 1. Juni in Aussicht genommene Erst⸗
auls Komödie, Die Teufels lirche' ist nunmehr
Im Schillertheater 9, (Wallnertheater) geht morgen nach⸗ mittag „Flachsmann als Erzieher“, Abends „Jugendliebe! in Ver⸗ bindung init den „Dienstboten' in Stene; diese beiden letzteren Lust⸗
spiele werden Donnergtag und Sonnabend wiederholt. m Dienstag
wird Shaws Komödie „Helden“, inftecnis !, Mitiwoch „Ueber unsere reitag „Der Militärstaat. aufgeführt. 1. Pfingstfelertag? wird Nachmittags
Abends & reich Monta
Don arlos', Abends ö Das Schillertheater N. 6
bringt morgen nachmittag
Die Kraft Nãchsten ec ,, und
; ngstfeierta e . Tage i hrick Wil helmstädilsches ‚Zapfenstreich '. Abends „Die Ehre.
Montag Macht der (II. Teil), Sonntag Julia, g) Nachmittags egeben. heater)
Montag und Dienstag werden die beiden Lustspiele Jugendliebe! und
Mittwoch,
Die Dienstboten“«,
Freitag und
Sonnabend
Das
Lumpengesindel . Donnerstag Das Glück im Winkel“ gegeben. Für , Abends „Flachsmann
nächsten Sonntag ist Nachmittags Hofgunst als Erzieher“, Veilchenfreffer', Abends . Das Lumpengesinde
Montag (2. D gg t c af ö ngesetzt.
Der
Da in der Komischen Oper die Sommerferien am 1. Juni beginnen, ist es nur möglich, his zum Donnerstag einen wechselnden Spielplan zu schaffen. Am Freitag beginnt die auf zwei Monate
beiechnete Sommerspielzeit; während 93. also in den Monaten off manns Erzählungen“
Jun und Jult, wird nur Sffenbachs Oper gegeben werden. Die ür mäßigt (Parkett 4 und 3 ); auch fällt die
Preifse sind für diese 3
it ganz bedeutend er⸗ orverkaufsgebühr weg.
Da der größte Teil der Künstler auf Urlaub geht, sind für die Haupt⸗ rollen einige neue Kräfte während der Sommerspielzeit verpflichtet
worden, u. A. Fräulein Hermine Hoffmann
vom
Stadttheater in
Riga und die Herren Jadlowter vom Hoftheater in Karlsruhe, Hoff ⸗ bauer vom Theater an der Wien und Pokorny vom Stadttheater in
Straßburg.
Im Theater des Westens wird morgen abend und am Montag
Der Beltelstudent / aufgeführt. Am
) . Morgen nachmittag wird. Der Frei⸗ i, , (im AÜbonnement) Der Zigeunerbaron; gegeben.
ttwoch geht Die Zauberflöte“ in Szene, Donnerstag werden
Die vier Grobiane“ rb. und zwar findet diese Vorstellung zu
vollen ren statt. Am Freita
eschlosse Her baron! Nachmittags Der W
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haut. 175. Abonnements vorstellung. Siebente
Vor⸗
stellung lar Sonderabonnement des Richard Wagner⸗
Mllu Dsenst. und Freiplätze sind aufgehoben.
er Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von
Richard Wagner. Vorabend: Das . old. r.
Mustlalische Leitung: Herr Kapell meister Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang Schauspielhaus. 142. Dienst⸗ und Freiyläße roße Licht.
hilippi. erdinand Hummel. Regie: Herr Hertzer.
sind aufgehoben.
Siegfried. eng 7 Uhr.
uck. Uhr.
Abonnements vorstellung.
Das
Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Die jur Handlung gehörende Musik von
nfang
e . Der Schwur der Treue. Sonnabend: Nathan
Deutsches Theater. Sonntag: Der mann von Venedig. Anfang 71 Uhr.
Nauf ·
Montag: Der Kaufmann von rn g.
Dienstag: Der Kaufmann von Vened Hiemer gz. Der Graf von Charolais.
Donnergtag: Der Kaufmann von Venedig.
reitag: Ber staufmann von Venedig. onnabend: Der
Cessingtheater. Eusemblegastspiel. tag, Abendz 8 Uhr: Das Lebens fest.
aufmann von Venedig.
Sonn
und Sonnabend bleibt das Theater
n. Am 3. Juni (1. Pfing tree , Abends 8 Uhr, wird „Der affenschmied“ aufgeführt, am
4. Juni (2. Pfingftfelerta Abends .Die Fledermaus‘, Nachmittaas Der Troubadour !.
Im Neuen Theater blelbt auch in der kommenden Woche einschließlich der fi gel tttage Offenbachs „Orpheus in der Unter⸗ welt auf dem Splelplan.
Das Lustspielhaus beschließt am 31, Mai . diesjährige Splelsest. Am 1. Kuguft wird es mit einem Gastspie Iden in Louis Arlus; . Spatzenliebe wieder eröffnet, In der 93 Jul werden, wie im Vorjahre, P
in pile gegeben. Am Freitag, den 1. uni, aufführung der oft von Angely . Dag Fest der der ein einaktiges Singspiel, Die Verlobung vorangeht.
Im Residenztheater schließt die diesjährige Spieljeit am 31. Mai; bis dahin bleibt die Komödie Liebeskunst' auf dem Spielplan.
Hochparterre links“, der lustige Militärschwank des Thalia⸗ theakerö, geht Dienstag zum b9. Male in Szene. Morgen nach⸗ mittag wird Der . aufgeführt. Für die Pfingstfeiertage
andwerker“ statt, ei der Laterne“,
bleibt Abends Hochparterre links“ auf dem Spielplan, Nachmittags „Bis früh um Fünfe“.
Im Zentraltheatez wird morgen nachmittag Die Fleder⸗ mauß⸗, Abends „ Girofls. Girofla⸗ gegeben, Montag Der Zigeuner⸗ baron, Dienstag Giroflè Girofla., Mittwoch Boccaccio), Donnerß⸗ tag Die Geishan, Freitag Die Fledermaus“, Sonnabend (neu ein · studiert) Nanon “.
Im Kleinen Theater wird an allen Abenden der kommenden Woche sowie am Pfingstsonntag und ln aft ttz Ein idealer Gatter, mit Hariy Walden gls Lord Goring und Helene Fehdmer als Lady Chi tern, gegeben. Als Nachmittags borstellun ist für morgen daz Schauspiel Kinder der Sonne, für die beiden hin fer r g sind Ber Ünverschämten und „Hille Bobbe“ angesetzt.
Das Trianontheater . t seine diesjährige Spielzeit am 31. Naß. Bis dahin wird allabendlich Loulou“ aufgeführt. Die Wiedererzff nung findet am 1. August statt.
Professor Dr. Heinrich Reim ann, der verdienstvolle Organist der Kaiser Wilhelm. Gedächtniskirche, ist am 24. d. M. in — 8 Wohnung in , verstorben. Er war am 14. Märi 18650 in Rengergdorf in Schlesien geboren studierte in Breslau i loi wurde 18385 Gymnasialdireltor in Gleiwitz, verlieh aber bald diese Stellung und ließ sich 1857 als Orgelvirtuos, Komponist und Musik⸗ n , in Berlin nieder. Er veröffentlichte u. a. eine Biographie obert Schumanns, den zweiten Band der Musilgeschichte von Ambros in neuer Bearbeltung, „Das deutsche Lied! (alle Gesänge für den Konzertsaal berge h, Sonaten, Studien, Liebesszenen (Walzer für . und Pianoforte, Lieder und Duette; auch verfaßte 7 die . uternden Auffätze zu den Programmen der Philharmonischen onzerte.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 26. Mai 1906.
Zum ersten Male die Alpen zu überfliegen, und zwar von der schweizerischen Nordseite her, ist, wie die ‚N. Z. Ztg.“ schreibt, einem Registrierballon engen dessen Schicksale das allgemeine Interesse erregen. Am 7. Dezember vorigen Jahres, Morgens 7 Uhr IJ5 Minuten, wurde in Zürich vom meteorologischen Jöstitut ein Sonderballon mit Instrumenten hochgelassen; der Wind war nördlich und alle Anzeichen sprachen für einen direkten Flug über die zentralen schwelzerischen Hochalpen. Leider schienen Ballon und Instrumente seither spurlos vers wunden; alle Nachforschungen waren dergeblich. Da entdeckte am Mai d. J. — also volle fünf Monate nachher — ein Bewohner des Val Maggig (QTessin) in 356 m Höhe auf einer Alp über . die Trümmer des Ballon. Der Ballen war gänzlich e gh dagegen Fallschirm und Registrlerlnstrumente samt den höchst wertvollen Aufzeichnungen in Kurvenschrift — trotz aller Winterstürme in der unwirtlichen Höhenlage — noch wunderbar erhalten. Binnen jwei Stunden“ hatte der Ballon mit seinen Apparaten in 10 900 m Höhe das zentrale Alpenmassiv überflogen, vor 9 Uhr das Gotthard⸗ gebirge passiert und bereits um 93 Uhr im romantischen Maggiatal, 20 Em von Zürich entfernt, die Landung volliogen, demnach die Schwelzeralpenkette voll ständig überquert, Die tiefste Temperatur, die das registrierende Thermometer 569 Minuten nach dem Aufstieg verzeichnet hat, betrug — 68 Grad Celsius.
D
Erzieher.
Montag, Diengtag, Finsternis.
Sonntag,
4 Akten von
Garten.
Bel halben P
maus.
zeit.
Montag, Abends 8 Ubr: Das Lebens fest. Dienztag, Abendz 8 Ühr: Das Lebensfest.
Schillertheater. O. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: n , als Eine Komödie in 3 Ernst. — Abends 8 Uhr; Jugendliebe. Lustspiel von Adolph Wilbrandt. Lustspiel von Roderich Abends 8 Uhr: Helden. Abends 8 Uhr:
RN. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) Nachmittags 3 Uhr: Brama in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein. — Abends 8 Uhr: rmann Sudermann.
Montag, Abends 8 Uhr: Jugendliebe. Hierauf: Die Dienstboten.
Diengtag, Abends 8 Uhr: Jugendliebe. Hierauf: Die Dien stboten.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Kantstraße . 3 Ühr: Bei halben Prelsen; Der Freischüͤtz.⸗—= Abends 8 Uhr:
Dienstag (28. Vorstellung in ment): Bei volkstümlichen Preisen: Der Zigeuner
2e, , . Montag (3. Pfingstfelerta, Nachmittags 3 Uhr; reisen: Der s Üühr: Bei volkztümlichen Preisen Die Fleder⸗
Komische Oper. Sonntag: Figaros Hoch
Montag: Die Boheème. Dienstag: Der Corregidor. e,. ; Sigarog n . (Wallnertheater / kö smn, m,, .
ufjügen von Otto
Nenes Theater.
ierauf: Die Dienstboten. der Unterwelt. Anfang 71 Uhr.
enedix.
Die Macht der Unterwelt.
Die Ehre. Schauspiel in
Mittwo
ei der Laterne.
aterne.
Sonntag, Nachmittags
Bel volkztümlichen Preisen: Der
Bettelstudent. Pionkag: Bei volkstümlichen Preisen: Der ern, ,, m in 3 Akten von Leon Kanrof ettelstudent. Inschg' 8 Uhr, Montag bis inkl. Donnerstag: Liebes kunft.
im Dienstagzabonne ˖
Thaliatheater. Dresdener
Troubadour. — Abendg
baron. (Mit Ogkar Braun.
offmanns Erzählungen. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Sonntag: Oryheus in Montag und folgende Tage: Orpheus in der
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn . senstreich. tag, Nachmiltags 3 Uhr: Der Familientag. 9. . enstag, Aben r: Die von Hochsattel. j ö Abends 8 Uhr: Die von — Bellealliancethenter. Donnerstag, Abends s uhr: Die von Hochfa tel. ; Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten est der Handwerker. Vorher: Die Verlobung
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Fest der andwerker. Vorher: Die Verlvbung bei der
Residen theater. Direktion: Richard Alexander. Sonntag (letzte Sonntagsaufführung), Abends 8 Uhr;
Bentralthenter. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus. Qperxette in 3 Akten. — Abends 84 Uhr: Bei kleinen Preisen; Giroflé- Giroffa. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Werber, Oskar Braun und Karl
Montag: Bei halben 2
Im wissenschaftlichen Theater der ö nin
der mit großem Beifall aufgenommene Vortra r j
bruch des Vesupsn, der mit zahlreichen ,, . . Vefuvgebiet von Herrn Dr. Schwahn aufgenommen sind und in ö lebenghollen Scharfe den Gindtud der Wirfiichkeit wiedergeben,
gestattet ist, in der nächsten Woche allabendlich wiederholt wer en t
Auf der Treptower Sternwarte spricht morgen, Nachmittags 5 Uhr, der Dozent Jens Lützen unter e n, reicher Lichtbilder über die Bewohnbarkeit der Welten.!. Die 9 für den um 7 Uhr stattfindenden Vortrag sind von dem Zenhh berein der Bildhauer Deutschlandgs⸗ belegt. Das Thema für le Vortrag am Montag, Abends 9 Uhr, lautet: „Jupiter und se Monde!. — Mit dem gr en Fernrohr wird während der i. nächsten Woche von 27 Uhr die Sonne, nachher ein Fixstern '. der intereffante Sternhaufen im Herkules beobachtet. h
Reggio di Calabria, 26. Mäi. (W. T. B) In Bene tar versuchten etwa 1000 Landleute, die eine Neubildung der Gem n verwaltung verlangten, das Rathaus zu stürm en, garahin mahnten zur Ruhe, die Bauern griffen sie aber mit Waffen an u fuchten sie zu entwaff nen. Cin Brigadier und drei Carabinieri wun berwundet. Nun gaben die Carabinieri Feuer; eine Perfa wurde getötet, acht wurden verwundet, unter ihnen jwel schrwa, Verstarkungsmannschaften sind abgegangen.
Merlingen am Thunerste, 28. Mai. Am Hlmmelsa
ist am Sigriswyler Rothorn der 23 jährige, aus . i . Ingenkeur Karl Gritsch aus Bern, dessen Eltern in Nürnb wohnen, tödlich verunglückt. Er unternahm Morgens mit; Freunden den Aufstieg 9 das Rothorn, dessen Gipfel jedoch wenn ungünstiger Witterung nicht erreicht wurde. Beim Abstieg stürst⸗ Grirsch über eine Felswand ab. Die Leiche ist nach Merlinge geschafft worden.
Christiania, 25. Mai. (W. T. B.) Vor Eintrltt in de Tagesordnung der heutigen St i n, sitzung gab der Storthinzz. präsident folgende Erklärung ab: eit der letzten Sitzung d Storthings hat das Vaterland einen großen Verlust h indem einer feiner besten Sohne, Henrik Jhbsen, durch den Ta abberufen worden ist. Das norwegische Volk wird immer ties Dankbarkeit ihm gegenüber fühlen für alles, was er un sp— schenkt und gelehrt hat und für die Ehre in der Welt, er unserem Lande gebracht hat. In Uebereinstimmung ni dem Ministerpräsidenten schlage ich vor, Ib sen auf Stagtgbosten zu beerdigen. Das Haus stimmte dem Vorschlage des Präsidennn , . zu. — Die Beerdigung ist auf den 351. Mai festgesth worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Nevers (Dep. Nisvre)h, 26. Mai. (W. T. B.) M Auftrage des ger lhnen Liquidators wurden gestern ß Ut sul iner innen mit Polizeigewalt aus ih ren Klöstern ent fernt. Die Nonnen haben in anderen Klöstern und in ve schiedenen Familien Unterkunft gefunden.
Warschau, 26. Mai, (W. T. B.) Gestern mittag dram eine bewaffnete Bande in die Bank . Industrieller ein in der Absicht, einen Ra ub , Es kam . einem Kampf, bei dem 6 Seiten zahlreiche
Revolverschüsse gewechselt und zwei Personen vom Publikun getötet, drei Beamte und fünf Bankbesucher verwundet wunde * Räuber sind entkommen, ohne ihren Zweck erreicht jf aben.
Kapstadt, 23. Mai. (W. T. B.). Wie das Reutershh Bureau“ meldet, ist der Führer der aufständischen Hottentotth in Deutsch⸗Südwestafrika Morenga nach Kapstadt gebrach worden. Er soll in Tokai, einem Dorfe in der Naͤhe nn Kapstadt, interniert werden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und Dritten Beilage.)
— —
Diengtag: Bei kleinen Preisen: Giroflè · Girosst (Mit Nia Werber. Oskar Braun und Karl Schul Mittwoch: Bei halben Pieisen: Bgoecaceig. Donnerstag: Bel kleinen , Die Geisha. reitag: Bei fleinen Preisen; Die Fledermau onnabend: Bei kleinen Preisen: Nanon.
Trianonthenter. ( Georgenstrahe, nahe Bahilt riedri ea Sonntag, Abends 8 Uhr: Loulon ustspiel in 3 Akten von Maurtee Soulis und hen de Gorsfse. Deutsch von Benno Jacobsohn, Montag bis Donnerstag (Schluß der Salsoj Loulou. Wiedereröffnung: 1. August.
Sonntag, Aben
Uhr: Gastspiel des Ernau · Ewald⸗Metrop⸗ Ensembles. Abends nach Neune!
Montag und folgende Tage: Abends nnn Neunel
ale: Das
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth von Haugwitz mit gn gel e noh fe Kurt von Haugwitz c
Hameln). a Verehelicht: Hr. Hang von Trebra⸗Lindenau ). r* Annemarie von Mayer (Dresden). 4 anfted Reichsgraf Harrach lein, Kr chen. n
baron. Anfang 8 Uhr. Straße 72s73) dun Mittw. 35. Vorstell ls Freitaggabonne ˖ veg. Frl. Magdalene bon Rohr- Wahlen ⸗ 3 G e d e , Fele ee sictt, hl Känel ang als Olenttaoobome. Räd. Kine, fees nn mn , hne Cedis, Sa. mu men. Die vier Groblane⸗ hr: Hochparterre links. wank mit Gesang von Wulffen (Coburg 1D.
Freitag und Sonnabend: Geschlossen. ö . unten z bun, yschitz, ö lip ee lte m , nel. ö. Uhr: 854 Lg on Alfr nfeld. von
ei halben Preisen: er affen schmied. ; ; Vein bh bre : m ml fe Der, Montag und folgende Tage: Sochwarterre linls. Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in harlottenburg. , Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Seil
Drug der Nerddeütschen Buchdrucketel und Vella Anstalt Berlin 8W., W elmstraße Nr. zz.
Neun Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).
Schulʒz.) Der Zigeuner⸗
M
Erste Beilage
123.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 26. Mai
1900.
ualit 6 Qualität Durchsnittt. Am vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte ¶ Verkaufs⸗ pres Markttage 49 ,, Mal Marktort Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner ür Durch nach überschlãglicher — Menge wert 1 , e . ͤ ge. verkauft Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster nner preis dem Hop peil zen tner 6 6. 66 0. 466. 160. Doppel zentner 60 M00 16. (Preis unbelannt) Weizen. 25. Allenstein , 17,00 17,00 17,50 17,50 18,090 18,00 ö 8 D, — — 16,80 17.00 17.20 17,50 28 478 17,08 17,24 22. 5 . ö , , . 17, 00 17,00 17,30 17.30 17570 17,70 . ; ö ö Krotoschin , 17,00 17.00 17.20 17,20 17,40 17.40 16 172 17,20 17,20 22. 5. p Schneidemühl' 6 16,80 16,80 17,00 17, 00 17,20 17.20 30 510 17,00 17,00 2M 5. 9 ö 112 15 90 16,30 16, 40 16.80 16,90 17,70 . . ; ; ö Strehlen i. Schl. 15,00 15, 00 16,15 1615 17.30 17,30 180 2880 16, 00 16,00 21. 6. = Schweldnitz 7... 16, 16 16 65 16,66 1715 17,16 174659 ; . 3 Glogau — — — — 17.40 17,40 5 87 17,40 ; ; 4 Liegnitz... 15,70 165,70 16, 310 16.30 17,50 17,50 . ö . . Hildesheim. ö — — 17,50 17,70 — — ; . Göttingen 9 . . . . . . 9 . . . 7 * . 17,60 17,60 18,00 18,00 . . 4 J 4 — — — — 18,34 18,34 32 h87 18,34 18,34 18. 5 3 Crefeld . . — — 17.20 17,20 18,20 18,20 . Neuß. . ö. 17, 10 17,10 18,10 18, 10 250 4380 17,52 17,62 23 5. 20 * Landshut. 18.00 18, 35 18,67 1900 19,33 19,657 173 3290 19,07 19,06 18. 5. 1 Augsburg.. 17,80 18,80 19, 00 19.20 19,30 19.40 96 1843 19,20 19, 19 18. 5. ö Döbeln . . ; 16,50 16,50 17,00 17, 10 17,20 17,30 ĩ 1 . ; R k 19,60 19,60 — — 19, 95 19, 95 ö. . *. St. Avol 2 , b 636 . 183 80 1940 26 3. sternen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 25. Högner, , , 17,60 17,50 18,40 19,00 19,20 19,40 85 1583 18,62 18,71 18. 5 BVobfingen ö . , 1 . ö 9? 19 45 19557 13.5 6. Stockach. 19,30 19,C 5 1940 19,40 19.50 19,50 53 1033 19,46 19,46 17. 5 Roggen. 25. nn, 12,20 12.20 13 00 13,00 13,80 13,80 . 1 4 6 , , , — — 13,90 1420 14,50 14,80 44 632 14,36 14,50 22 5 1 1 , 15,00 15, 00 15, 30 15,30 15,50 15,50 ; g osen . d , . 14,00 14.00 1420 14,40 — — 70 995 1421 14,29 23. 5. 1 1 7 14,30 14 40 14,50 14,70 14,80 14,90 26 380 14,62 14,57 18. 5. 30 n. Krotoschin k , 14,30 14,30 14,50 14,5 14A 70 14,970 30 4135 14,50 14,50 22. 5. ö ĩ Schneldemũühll . 15,00 165, 00 16,20 15,20 15, 40 16,40 80 1216 16,20 15,00 22. 5. 2 gr l ,, — — — — 14,40 14,40 100 1440 14,40 14,40 18.5. z Breslau 1420 14,40 14,50 14,70 14,80 15,40 ; . 1 Strehlen i. Schl. 1430 14,30 14,65 1465 15,00 15.00 200 2900 14,50 14,50 21. 5. 5 Schweidnitz . J 1400 14,40 14,40 14,80 14,80 15,20 ? . ö Gin , — — — — 15,20 15,20 20 304 16,20 15,25 18.5. 2 36 , , , , . 6. * . 165,00 16,00 . ? — . . . ildes eim . * 9 . 9 . * * 6 . 1640 16,60 *** 6 * *. . . * 2 ttingeen . — — 17,20 1720 17,50 17,50 ; = ö 9 Mayen. . — — — — 1666 1666 51 850 16,66 16,66 18.5. 6ᷓ6refeld. 3 — — 16, 30 1630 1680 16, 80 24 z m 3 — — 16,60 15,60 16, 69 16,60 90 1450 16,11 16, 11 23. 5. 160 4 Landshut. ? 1643 16,79 17, 14 17 50 17,86 18.21 49 856 17, 46 17,53 18. 5. 1 w ö 3 16,20 16,20 16,80 17.00 17.20 17,30 127 2165 17,065 16,99 18. 5. ö V6 e — — 16, 80 16,0 16,10 16,20 . Bopfingen. 16,60 16,60 — — 17,20 17,20 25 426 17,04 16, 88ᷣ 18.5. . Mainz . . l 17,40 17,40 36 663 17,85 17,85 F P . . Ger ste. 25. . w . 12,00 12, 00 13, 00 13,00 / 14,00 14060 . . ; *. ö , 261 2 63 * 13,40 13,80 15 205 13,67 3,5 2. . . 1 14,50 14,50 14,70 14,70 16, 00 15,00 . ö ̃ ; ; . ; i k 15.00 15.00 . K * Io 130 1300 1575 186.5. ö Krotoschin 6 13,50 13,50 — — 153990 16, 00 5 71 14,20 14,20 22. 5. . 8 rh, , 15 40 15 40 165,70 165,0 . 16.00 40 628 15,70 15,70 W. 5. ö *. P 6 . . 9 * * . r . — a. . 15,00 50 750 16,00 15,00 18. 5. * f , 13,00 13 50 13, 60 1400 14,10 1450 . . . . = w 6 f — 2 15. 60 15.590 16,66 16 00 — ; . ; . 1 , e 13,50 13,50 1425 1425 1654090 15,00 170 2380 14,00 14,50 21. 5 ö é Gente, . 13,60 14,40 14,40 15,20 15,20 1600 ö ö ö . ö . Liegnitz . * 1 1 * 1 . * 8. . * 14,40 14,40 26 . ] 16 00 16 00 6 9 . * e, 54 — — 14, 40 1440 1620 16,20 ; 1 . ;. J — — — — ö — 16,00 16,00 16 266 16,00 16,00 18.65. * Cte eld 9 . * 12,40 12, 40 12,70 12,70 . . . . . . Hafer. 25. . w 16, 00 15,00 15, 10 16, 109 15,290 16,20 ö ö. = . ö . ,, — — 14,36 15.26 15.56 15350 32 495 1551 4 5. ö ö 8 N. . LE. s 165,50 15,50 . 1600 16,50 16,50 . . ; l . Iosen. — — 656 1656 — ö. 16 165 16,50 16580 23. 8. x ö 1 16, bo 16,70 15, 80 16060 1619 1620 11 1765 15 56 1b, 85 18. 5. 1o . Krotoschin 1 15,30 15,30 15,50 15,50 15,70 15,70 40 620 15,50 15,50 22. 65. ö d Schneidemũühll .. 15,60 15,60 1620 16,20 ͤ 16, 80 16.80 50 810 16,B20 16,00 M. s. 4 Kolmar i. P. .. ö V — — — — f 15,00 15, 00 50 750 165,00 165, 00 18.5. ; , 6 , , , 9 rehlen i. w ] ; 5. ] . 16 00 90 1413 15,70 15,50 —ͤ '. Schweidnitz ?... 15. 30 16 50 16 865 165 ig sz 16 46 —. — . ⸗ . Gloganun .., 16,00 16, 00 16,20 16,20 P 1630 16,30 25 404 16,16 16,17 18.5. ö ö , , 16 165 50 15.56 1576 155756 16 36 16 35 ( ; . ; . ildesheim , D , 1 ö 16,40 17 20 . . 9 2 x . ö. . * o 1 1 . . . e. ] beige 16,90 16,90 966 17,40 9 . . 2 2 3 a , — — — — 17,50 63 1103 17,50 i 8 ö 3 , 1620 156,20 3 13 1. 1726 ̃ ; . ö ⸗ ; ö r,, — — . 6.50 50 16.50 do 810 1620 16 5. s. ö, 18,40 18,40 18.0 18580 1900 15 00 ; ö ; ö Saarlouigz .. 18,20 18,40 18,40 18.50 18.60 18,80 93 1721 18,51 18,70 18. 5. ö . k 14,52 16,13 16,67 1328 18,82 20,43 143 2557 1785 18, 48 18. 5. s. ö Augsburg. . 16,40 17, S0 1800 18,40 185659 19,90 223 4056 18, 19 17, 86ᷣ 18. 5. ; g Rhein , . . 15,00 15,20 15,40 16,00 ; . ö. Winnenden. 17,40 17, 40 17,50 17,50 17560 17,60 75 1319 17,53 17,63 18. 5. ö ö Bopfingen J ii/ ../ — — 17,20 17.20 17, 40 17,40 7 121 17,26 16,92 18. 5. . . Lau heim 1 . 2 16,60 17,20 . . 35 601 16, 95 16,67 18. 5. * ? 11 17,25 17,25 — — 17,80 17,80 . ö. . 1 Friedland i. Mecklb.. — — — — « 17,20 17,20 250 4300 17, 20 17,20 11. 65. . Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Gin liegender Strich ( in den Ern fen für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. in den e sechs Spalten, daß k .
*
.
.
.
ö!
—
34 z
ü