1906 / 123 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Im übrigen soll durch die Fasfung des Artikelz XIII der Frage, zögerung in der Bestellung der Zuckerrübenfelder. Bis jetzt läht sich Cholera. D 2 B 2 ĩ ö * ob die Tt eln ben auf dem zlhee rn Main nur im Cin noch nicht feststellen, wie weit der Umfang des Rühenhaues hinter Britisch⸗Ostin dien. Aus Moulmein wurde in der am . * 1 t t E E 1 a 9 E ; , aller . und . ö. fel . . des , n men . 6 , . ö. 14. 3. , . ern. 1 . e n g ; . . ; ; ö ö anteile oder zun nur für die preußischen romsirecken dur o, an anderen Srten von 0 nderpro . raits Settlements. om 23. Januar bis zum 19. April 97 7 * ö ; . autonome Entschließung der preußischen Regierung einzuführen das Wiesen⸗ und. Schnittfutter, das sich bisher gut entwickelt kat, d. J. waren in Singapore an der Cholerg angeblich 19 Perso D R 5 d J ! St ts . sind, keineswegs vorgegriffen werden. Die preußische und wäre wärmere Witterung vortellhaft. Die Obstbäume stehen in schönster erkrankt und 17 n , vom 11. bis 17. April waren 24 . ö Um en en el an e er Un ont 1 ren 1 en an an e er. I bayerische Staatsregierung befinden sich hinsichtlich der Blüte und ließen eine Eite Ernte erhoffen, wenn ihnen nicht das Regen⸗ krankungen dort keln geworden. In der Provinz Wel Les Ley war ; . Beurteilung des Artikels XIII Staatevertrages in voller Üeberein ; und Schneewetter und die frostkalten Nächte einen erheblichen indes zufolge einer Mittelung vom 18. April hesonderg die 20 Meilen bon 9 123 Berlin Sonnabend den 26 Mai 19006. . stimmung dahin, daß die Anforderung der für die Malnkanalisierung noch nicht genau zu ermittelnden Schaden zugefügt hätten. -In der Penang entfernte Ortschaft Nib on g Teb al verseucht und demgemaß 6 8 . / ö . erforderlichen Baukosten bei dem preußischen Landtage und der Be= Provinz Luxemburg hat die Wintersgat und das Schnittfuller im Furch Polizei abgesperrt; bis zum 17. April sollen daselbst 59 Personen . der 3 ö. ö. , mi j. dig . ingen n n,, r r, , 8 , *. erkrankt und 45 der Cholera erlegen sein. KJ 2. . ührung von ahrtsabgaben für die an natürlichen Wasserstraßen und Tauwetter für ie Herbstsaatfelder und besonders für rüh⸗ . —ͤ , interessen der deutschen ektrotechn n Frankfur wurden gejahlt für: gemachten Aufwendungen im Sinne des preußischen r jahrsbestellungen schädlich gewesen ist. Die Aussaat des Getreides Gelbfieber. Sandel und Gewerbe. am Fel statt und beschäftlgte sich u. a. mit dem Eigentumt⸗ A. Milchkahe und e , n Kübe: gefetzes vom 1. April 1905 sichergestellt ist t und die Kartoffelbestellung ist im großen ganzen unter günstigen Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 19 Februar (Schluß aus der Zweiten Beilage.) porbebalt an! Maschinen, der bei dem Verkaufe don k 430-475 4 Was die wirtschaftlichen Folgen der Mainkanallsierung anbetrifft, Verhältnissen vor sich gegangen. Der Stand der Saaten bis 15. März 10 Erkrankungen und 6 Todesfälle, in Guayaquil den im Reich amt des Innern zusammenge stel lten eleftrischen Maschinen und üäphpgrgten eine große Rolle spielt, a. 6 Jahre ali: so werden die aus ihr entspringenden Vorteile einerseits der preußischen säßt, eine gute. Ernte erwarten. Was die Frühjahrs. vom 23. März bis 7. April 23 Todesfälle. (Aus Ruth kcheen füt gan del und In du stti 39 aber durch die neuerliche Rechtsprechung. des Reichsgerichts 1. Sualitãt, gute schwerr.. . . 325 —· 419. ö Stadt Hancui und dem präußischen Kohlenbergbau, andererseits dem arbeiten betrifft, so sind diese durch das beständige Regen⸗ = ; Wekungoles? genorden * ist. Fine Resglution gaß die Auf⸗ II. Sualitãt, er mittelschwer . 66 = 325. bayerischen Staate zugute kommen, wetter von Mitte bis Ende April aufgehalten worden. Pocken. Ausschreibungen. fans bicfer wichtigen Frage seltens der Gleltrotechnit wieder und 111. Sugtitat, keichte Burchschnittzware . J5ß 60 Hanau, eine Stat von 1 57 Einwohnern am J. Deiem ber 1905, In der Provinz Westflandern ist die Vegeiation noch immer im Deutsches Reich. In der Woche vom 135. bis 19. Mat sind Ausnutzung von Wasserkraft in Norwéeggn. Unter der 9 zur Kenntnis der betelligten Gerichtebehörden gebracht werden. b. ältere Kühe: deren Erwerbstätigkeit bisher ihren Schwerpunkt in der Edelmetall Rückfiande, Roggen. und. Weiz en stehen schwach. Die Wintergerste folgende Pockenfälle zur Anzeige gelangt: in Da nig bei einem aus uma „Norsk Kiektrokgrmisk Aktisselskah, bat sich vor kuriem Pirektor Haeffner⸗Frankfurt a. Main hielt inen Portrag über die JI. Qualität, gute schwere... . . 230 09 4 and Tab tointzusttie hatte, würde durch den Änschluß an die Groß. steht leidlich die Frühjahrsfaat fieht gieichfalls schwach aus. Im all.! Rußland zugereisten Seiltänzer, in RlIakendorf (Kr. Marienburg, ö JRortegen eine neue Aktiengesellschaft gebildet, welche über ein Schaffung eines fre iw istigen Schiedsgerichts für Ge braucht⸗ IHẽ. Sualitãt, mittelschwere ... 15020 . ge ng bäh bell te, fee rnb n, eheinen die ntegn icht, wen ern , n, die Kartoffeln Reg Bez Dan zig Ce einrer zu gereisten ru sisch polnischen eandgr heit rin, n un' ff or heren geeichte wahllal rn zo oo eöngn vefigt Käte nt eit kenn ind dh ele ttrhtechnijchen Industrie. e. hochtragende Färsen.. . . . . 200 -= 360. idlung' ar dine brenn, und, hglt, Gun dias. n fen. desett, anch sunz e dig arsken Sgößinge measst er, rem ien (är htegibso, Reg, gem e ä en Arhester und un eben Dalg. Wafferfall bei Kragerz zur Erzeugung Eleltrischer Raft Vie Ausffihrung diefes Plang fand die allseitige Zustimmung der B. agg stellen. auch einen gewisen Umschlagsverkehr mit seinn ] sroren. Auch in. der Proptss Ostflan denn läßt der einem Kinde, in Heerdt (Kr. Neuß Reg. Be). Düsseldorf) bei einem ausnutzen will. Diese Kraft soll, für eine zu d errichtende Falclum, Versammlung, und der vorgelegte Entwurf einer Schledsgerichts. 3. . n I. Qualitẽt III. Qualitãt . nördlichen und nordöstlichen Hinterlande es mag bier Saatenstand, wenn er sich auch im Vergleich zum voraufgegangenen aug Aniwerben angekommenen Schiffer und in Bremen bei einem karbidfabrik und andere . en, die elektrochemische Speliali. ordnun wurde nach eingehender Beratung genehmigt. Syndikus über 13 Zir. 16 12 Itr. -= Io ZƷtr. auf die vach dem Niederrhein verfrchtften, Spe ssatterße, hingewiesen Monat. gebeffezt gt zu mwünschen übrig. Erst gegen Gude bes Leichendiener und finem russtschen Miewanderfn, j aten berstellen, verwendek werden. Etwa 100 E8. sollen an die Stadt Dr. ürner Berlin schüderte in einem Vertrag über schwer schwer schwer werden zu gewinnen. Der Ruhrkohlenbergbau wird einen Vorteil Monats krat wirkliches Frühlingswetter ein. Der Stand der Saaten Brüitifch⸗Ostindien. Aus Moulm ein wurden in der zweiten r ers für sfabiische und andere Jwecke abgegeben werden. Zum die ef Kupfern ot an der Hand graphischer Darstellungen und a. Norddeutsches Vieh (Ost. insofern erlangen, als die Verlängerung der Mainwasserstraße nach kann im allgemeinen nur als ziemlich befriedigend bezeichnet werden. Aprilwoche 16 Pockentodes fälle gemeldet. torium ber Gefellschaft hören k Repinän Carston Brunn und Ki altigen ftatistischen. Materials die herige perle e li , für a Wehr gen, Pommern, Isten ihm di Möglichkeit gibt, den Wettbewerb gegenüber der in In den zbon lÜ-berschwemmungen hesmgesuchten Wezirken lassen sich ar Hisbech (Wohnort zicht genannh. Häohtapfet, beleuchte re die Faktoren derselßen näher und 9. auch auf 1 , Bayern abgefetzten Föhmischen Kohle in wirksamerer Weise auf- die Schäden nicht mehr beheben. Die Saaten find dort teilweise Genickstar re. ö gabe r 9 Er, dsrarhsschtliche Gestalkung in der Zukunft ein. chließlich be. p. Sabd⸗ 3 Vieh: zunehmen. ; vernichtet und weggeschwemmt, teilweise nur spärlich aufgegangen. reußen. In der Woche vom 6. bis 12. Mai sind 2 . ö abeln, * 9 ris ger, , 66 He, wr Henmnleng, ent fcrechend der stelig anwaäh fenden Zahl Saft bes zar enwieh, Von größerer Bedeutung ist für Bayern die Tatsache, daß (s an 57 Erkrankungen Jund. 40 Toresfalle) an Genickstarre angezeigt und guße .. z be i är e 3! * c . der ereingmilglieder eine Vermehrung der. Jahl der Vorstande- Schenfe de? .. .. C90 = 6569, 339 - 409. ; dem nordwestlichen Endpunkte seines Slaatgeisen bahnnetgeß in Aschaff en⸗ worden, die fich nach Regie rungsbejirken lund Kreisen Strommessey sin 3 . ö eilung 5 14 ĩ u n eig i g mitglieder vorzunehmen und wählte dle bisherigen Mitglieder des⸗ b. Sinjgaueer·.· . 20 - 600, G70 =- 130 burg die unmittelhare Verbindung mit der Rheinschiffahrt erlangt. Saatenstand und Getreidehandel in Serbien—« in folgender Weise verteilen: Aachen 2 [Aachen Stadt 1, wesen zu liefern; vj ö . ö. 8 ö ö. . , ee. elben wieder. k. Genf, Gch gyieh, Demgemäß wird Bapern = namentlich auch zie baperfsche Staat, Der Kaiserliche Konsul in Belgrad berichtet unterm 2. d. M.: Aachen? Land Ij. Arnsberg 13 (6, [Bochum Land 4 (6) teilung ö 3 , 3. e, M fe nen: e. . Spezi. In der een fh des J. der Hohenlohe Simmentaler, Bay⸗ Wsenbahnderwaltuẽg az, Empfangerin von Betriebs ohltn, welchh Im Berichtsrzongt wurbe die Entwicklung, der serbischen Getreide, Dortmund Staht 1, Dortmund Land, '), Hagen. Stadt n (is liefttung * . dief per ö Verhanbiu e, de,, b, wer te Aktien gese Ufcha ft wurde, laut Meldung dez. W. T. B. reuther ... . 490-560 . 380- 450. ö bücher vom Riederthein zu Schiff hach Gustabsburg gebracht und von saagten durch die Witterung begünfligt Häufige und ausgiebig, Regen Breslau J ö) Breslau Stadt 2 S), Namklau l, Walzen. tu,, . ess had saötgfmi, Rhe, us Werlin, gemäß den Antrage des Vorstande der nach Abschreibungen . Jungpieh: borts auf bein Schienennege ach Äschaffenburg gefahren wurden . hrachten die für den Änban der Maisfelder eifazderliche Fzichtigleit. hurg 1 13, Cassel 3 Lassel Stadt 3. Koblenz (( Cæchem Fabel 6 ; für die Stromme ö: ,, , r, ,, gb M verbleibende Reingewinn mit Niederungedlch henvieh än dabei einen then Kats seahhten et, Ficker te der lar e ie neh bfi re, ö ä. ch 1Cöln Start M. Düsseltzorf . Ch. l duß, 12. Juni 1906. K gence) A4aos 65 M festgestelit und vorbehalllich der Genchmigung der Kauf zur Zucht zur Mast ijur Zucht ur Mast sprechenden Vorteil ringen oder nen igftens rl ang n nn Infolge der feuchten Witterung eigen die Getreidefelder bisher wenig burg 1, (1). Wörs 1. Ruhrort Land, . (GM). ih 1. ch Lieferung von Motorwaggong nach Bulgarlenz Der den 8. Fund gos einberufenen Generalversammlung beschlassen, 2. = Jahre alt: Wenn hiernach mit Fleser Regulierung für die preußeisch hessischin Ünkraut. Die Aussichten für die Getreideernte sind zur Zeit durchaus Belgard 1. Bũblitz ij, Ciegnitz 1 (1) Löwenberg 1 C1) Ma a de⸗ Ministerrat in Eon hal einen außer ordentlichen Rredit von 20 Coo Fr. dargus eine Dividende von ig 3 verteilen, dem Beamtenpensions. LQualitit 226 - 3167 0 Jig oe n io = 330 170 260 Staatsbahnen eine gewisse, Einbuße an Einnahmen verbunden sein befriedigend. bu rg (y ESiendal (M, Marienwerder 1 ( Schlo bau 1. Mezse⸗ sür die AÄnschaffung von 8 Schienen Metorwagen bewilligt, welche fonds 100 9000 6, der Arbeiterunterstützungskasse 10 000 Æ zu⸗ I Buaiti . 2 wird, so steht doch an den bei andegen er gn, gemachten Er, In den letzten vier Wochen wurden etwa 26 090 dz Wetzen burg GR Suerfurt (6j, Münster 1 (2). 1Reclinghausen, Land ischen Pie png= Semrwit, Gorng. Drehewaß , Tirnonmg, Para, zuführen und 1565 195 M auf neue Rechnung vorzutragen. p. 1 2. Jahr? alt: . fahrüngen zu erwarten, daß durch diese Verkehreberbessernng eine vorjähriger Srnte donaldbwärts über Bralla nach Italien und 1 (J, Sp deln 15 (iä) Beuthen Land 2. Groß- Strehlitz Eier und Reschlaloi=Siibng verkehren sollen. (Bulgarische Handelt = Ber „Frankfurter Zeitung wird aus New Vork gemeldet, a. Bullen und Sliere; wefentliche Steigerung der Güterbewegung cintreten und hierdurch Bine er gennd? gh ho ae iht? donauaufloäͤris über Paffau nach Kattowitz Stadt 1. Kattowitz Land 2 (3) Königshütte . fi jeitung. da die Bahngefelischaften von seiten der Regierung bald daran nnn 5d ö zo m 260-46 M 16 - 610 M 260 - 320 A auch ein Ausgleich für die Mindereinnahme der Eisenbahn geschaffen Sühd eutschland verfrachtet. deobschüß 1 (), Lublinitz 1, Pleß 1 (Q), Ratibor Stadt 2 (h, 1 von Mineralquellen in Köstendil (Bul— verhindert werden dürften, weiterhin , ju betreiben, I. Bualltãßöt Jzio - 250 ce ; 2. ; werden wird; ö Die höefigen Getreidepreise stellen sich zur Zeit folgender⸗ Ratibor Land I (2), Rybnik 4 C Tarnowitz!, Zabrze (a)], Pos en s . hahn fich 3 SEekal am Frße deg Berge fes die Bildung elner riefigen Besitzgesellschaft mat viel p. Farfen: Schießiich kommt vom sinaniellen Stanz pute gausnsancbl der mahen; c (hosen Start 63) wosen Sst i, Schmiegel 1615, Schrimm 1 (n gien. cenndke' Cle sehlich edis ende fe se men, leicht, lia en Mölten chaikarz Cidttal in Ausftht ge; *. Häni zö0 30 A 29 =- 0 , ,, , n. , Wie, to Dinat pet Danhelten ttt —ͤů ,, , Koblenländercien lbernehnen werde; Pierpont II. Hualttit zi - 36. Vo sds == A0. 380. 230-260. Eisenbahneinnahmen die aus den Schiffahrtsabgaben zu erwartenden enn, . que 49 9 4 5853 gesam 6 1 rag hren sal e . Morgan weile angeblich die serhalb in Europa. . Einnghmen gegenüberstehen würden. . . Gerste .. . 13, 10 Verschiedene Krankbeiten. und s e, , mme 5 ö. 64 26. n = Wie die Münchener Reuesten Nachrichten melden, hat der amt ö ,,, Bie Sar fahrt, abgabe werden füt, dassä inch biet n nete gz . ; Pocken. St. Petereburg 8, Kaltutig 293 Todesfälle. Nem hark? r,, ,, e , vie rprozen tigen uräaberichte von den aus wärtigen Fonds märkten. seines außerordentlich großen und fortwährend steigenden Schiffs⸗ ,, , . ö St. Petersburg 16, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; ochschule in Sofia n, .. ,,. M 67 * n , 1 rr von 135 Riitionen Mark an ein unter der Fuhrung Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in berkehrs fich perisältnimäßlg niedrig ellen sie wenden sergdach den e Stst, und Wein gärt stehen noch immer gut und ver FVarifellen: New Jork g7, Wien 73 Erkrankungen; Fleckfie ber: otasche und Soda; die 6 e bestehen 9 986 6 ᷣ. län, der baperischen Hob etheken. nb Kechselbank stehendeg Konfortium Barren: das Kilogramm 2h B., 2781 G., Silber in Barren: gteglerungen durch die Handhgbe der Tariftildung Einen gewisscg hem Die . un ng n . . geen r ö . * ung ber, St. Peterghurg 8, Warschau Kranken häuser) 20. Erkrankungen; ithinm, Chlor, Prom un Hheephn 3 64 en. m ng ben Häänchener Panken jum Kurse von iölsd; wevon nach Abfug das Kilogramm 3 50 B., 92,650 G. , , , . , ,, eren g n. 3 . ien! 8 n , kt fr. ; e c fail fiber; Moskau 3 Todes sille; St. Petersburg, 31 Er⸗ wiünscht die Ausnutzung , . 9. 1. scho r i rer ; der Spesen lol, 27 als Uebernahmekurs verbleibt, beschlossen. An⸗ Wien, 26. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) car ole m lftige Gnfunsckung der Güterbemegung aun der Wasrfttaße. inen, ,,, . eng Eoen zn 8 . fee fun krankungen; Genigstarre: New Mork zl, Wien codes fi le; Mn unter der Bedingung, zaß digsesbe sich eg, 6. e ee. 1666 gebotẽ auf ein Zi proientiges Anlehen sind nicht fia gn en. Einh. Y Rent? MN. p. Arr. 96,79. Desterr., 440 Rente ermöglichen mn deren Gehthnpfüng lebens der Behstden Anorbenngen Keüeffer n, n , len, s dem, Dteg. Ber. Köglin Er. beds inhericht s. Per Benrege für ges nt he mn güne. Ge leg i är rg, an et tze aesenscßeinisch. in Kr. aWg, ver ut. ss Zs, Üngar, or, Goldrenm 116g, Uingzz. Der Übschluß des Vertrages vam 21. April d. F. über die krankungen; Rotl auf: Wien 37 Erkrankungen; epidem ische Ohr. 1060 900 Fr. sestgesetzt die . n . unc send se. 1m 383 Westfätlsche Träger⸗Ve reinigung die Preise 1 ben Welter, 40/9 Rente in r. W. ö, 10, Tarkische Lose per M. d. M. 1652,76, Kanalisierung des Mains nach ÄAschaffenburg ist ermöglicht worden ; spe icheldrüfen entzündung: Wien do Erkrankungen; Influenza: Baupläne und Bedin e ett ö n . inen t. 6 ar verkauf von Formeisen an Händler und Kon st ruk teure um Buschtierader Gisenbahnaktien Lit. 3 —— Nordwestbahnaktien durch den Geist des bundezfreundlichen und vertrauensvollen Ent. Die alle fünf Jahre abzuhaltende all gemeine lan dwirt. Berlin 3, London 24, Moskau, New Jork je 5, St. eterẽburg 6, Rom durch das Bürge rme . ,. . 8 . 5. 1 zern sunk' an Perbtaucher um 2 M für die Tonne. Die rhöhung At. B. ver ult. * Destert. Staatsbahn ver ult. 67g, h, gegenkomment, der die Beziehungen Preußeng mit den verbündeten schaftliche Versammlung in Schweden findet in diesem Jahre 4 Toressälle; Kopenhagen 19 Erkrankungen; Lungenentzündung: der Adresse: on . . n * u 61 Hazen ) tritt sofort in Kraft. Ii babn cee lsc geit 134 00, Wiener Bankvexein 557,50, Kreditanstalt, Regierungen beseelt und auch für, die kommenden Verhandlungen über bom 3. bis 8. Jull in der Stadt Norrköping statt, die in bier Nürnberg 42 Erkrankungen; kontagißse Augenentzündung: 113. September 1506 einzureichen. (Bulga sche Handelszeitung. Laut Meldung des W. T. B. betrug die Cinnghme der Sesterr. ver lult. 674,23. Kreditbank, Ung. allg. S165, 0, Länder⸗ die Einführung von Schiffahrtsabgaben auf den gemeinsamen natür. Stunden von Stockholm aus zu erreichen ist. Mit der Versammlung Reg ⸗Bet. Arnsberg 32, Königsberg 38, Merseburg 47 Erkrankungen; Bau der Eisenbahn Sloborias-Pploescei (Rumänien). Desterreich ich. An ga rischtn Et aa ehr , Gen did, NegJ ant 436,56, Brürer Kohlenbergwert = Montan ese an, lichen Wasserstraßen bestimmend sein wird. fft eine Ausstelfung verbunden, die Tiere, landwirtschaftliche Geräte, Ank yl ostom ig fis: Reg.-Bez. Arnsberg 14 Erkrankungen. Mehr alt Die Beneraldirektion der rumänischen Staatsbahnen in Bukareft vom 11. bis 22. Mai: 1768 268 Kronen lb Kronen mehr a Desterr. Alp. 57 3309, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,33, land. und forfswirlschaftliche Produkte usw. umfaßen wird und für ein Zebntel aller Gestorbenen siarb an Masern und Röteln vergibt am 19. Juni 1906 Bahnbauarbeiten für diese Linie. Anschlag: i, VJ, die der Desterreichischen Südbahn vom 11. bis 265. Maß: Un ionbank hoc, 00, Türk. Tabak ; die 70 600 an Prämien bestimmt sind. Auskünfte jeder Art erteilt , ,. aller deutschen Berlchtsorte 1886s95: 1,150 / o: in Ham⸗ 1157 400 Fr. (Moniteéur des Intsrèts Mats riels.) 5 JG H30 Kronen (121 579 Kronen mehr als i. V). = Die Brutto⸗ Lon don, 25. Mal. (W. T. B. Schluß. 24 o Englische ; das Sekretariat der landwirtschaftlichen Ausstellung Norrköping, orn, Königshütte, Polsdam, Schöneberg Erkrankungen wurden : eincinnahmen der Drienthahnen betrugen vom 30. April big TKonsols 89msie, Platzdigkont 3z, Silber 31314. Bankeingang 5000 Land⸗ und Forstwirtschaft. Hörngatan 8. meldet im Reg. Bez. Pofen 155, in Nürnberg hs, Hamburg 10, 6. Mai 1806: 371 575 Fr. mehr 45 240 Fr). Vom 1. Januar big Pfd. Sterl. Saatensta nd in Belgien . . i. i . . *. 5 etz erer h, k Brikett k. eo nr w 9. San Renn h z Een fett Sieh 1 ; rag 23, Wien 572; desgl. an Keuchhusten: in Fürtk, Mülhtim ũ und Briketts r. weniger V.). Sko vo Nova · Zagora 756, = Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm Ueber den Stand der Kulturen im Kanton St. Gallen 5 h n. . n . An rige Ni iilrnberg 2, Wagengestellung fig , 6 66 Ce , n, . ,, Mer rd, , r, . E, Be Wechsel auf Paris 7 oo. wechfelnd? während in der ersten. Hälfte des Moñngts trockenes, aus Wil geschrie bf. In unserer Gegend stehen gegenwärtig die angezelgt an Scharlach in Berlin 41, Hamhurg A, Budapest Iz, Ruhrrevier Oberschlesisches Revier vom 6. April bis 6. Mai 1806 (6 ie 2105 Km) 55 33 Fr. Rew Jork, 26. Mai. W. XT. B.) ö. Bei leb⸗ warnte, Wetter herrschie, traten in der zweiten Hälfte heßigz Regen, Birnen. und Aepselbanme in voll. Blütenpracht und versprechen, Gbinhurg 23, London (Crankenbäuser) 333, New ort 237, Aniabl der Wagen mehr 30 dos Fr.), feit 1. Januar 7oz S4, Fir. (mehr S3 356 Fr.. hafterem Geschäst als an den Vortagen zeigte die heutige Börse eine güsse, Schneefall und siellenweise Nachtfröste ein. Diesen Witterungẽ⸗ infofern fie vom Hagel verschont bleiben, einen übergus reichlichen ESt Petersburg 109, Wien 7; desgl. an Diphtherie und Krupp Gestellt . 20 437 6 So r = Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen feste Grundstimmung. Die Baissiers nahmen belangreiche Deckungen, : berhältniffen entfprechen die vorliegenden Nachrichten über den Grtrag; eben fo hat sich der Graswuchs derart entwickelt, daß ietzt in Berlin Za, Hamburg 23, Christiania 7, Lon don Krankenhäuser) Se Nicht gestellt 2 i. vom 30. April bis 6. Mal 1566; 125 835 Fr. 31325. Fr.), * namentlich in Kohlenbahnaktlen, bor. Hill werte erfuhren qute Unter- . Saateenstand. jan, auf eins ergiebige Grnt. Cerechh et werden darf it den Rem Vork 35, St. Petersburg 47, Wien 117; desgl. an Typhus J. Januar 1806. 2 385 161 Fr. 349 652 Fr.). Die EGhnnahmen stüßzung infolge von erneut auftauchenden Gerüchten über die Trans⸗ In der Previn Antwerpen begünst gte zie atme Witterung Arbeiten im Rehberg it man fertig, die. Reben, find int oh aus. in Reno Hork z2, St. Petersburg io. der Canadischen Pacifte. Eisen bahn, betrugen in der der= nikon än ben Grilanderelen. Bie Aktien der Getreide transportie- der erften vie zebn Lage des Monats Äpril die Ausführung der noch gewachfen und kräflig und versprechen ebenfalls einen reichlichen Ertrag. Das Vertkehrsbureau der Berliner Handelskammer macht darauf gangenen Woche 213 00 Dollars (275 069 Dollars mehr alt I. VJ). renden Bahnen stiegen weiter auf günstige Ernteaussichten. Die n erledigenden Feldarbeiten. In der welten Mongt hälfte war Fie f f ern am, Titei Handhuch für den Berliner Eisen - Joh annetz bürg, 26. Mal. (W. T. B) In den heutigen Geschäftgfaͤtggteit des Privatpublitums ist im Zunehmen, begriffen. r hei sn ien gi o g n ne . , ĩ i i , , n, m,, ger, an nn, 6 ersand (Eil · und Frachtstückgut von der Eisenbahn⸗ Jahres bersammlung der Firma. A. Goert u. Compaann, Limited, Bebeutende Angebote fanden iu höheren 2 4 Aufnahme. Weinen läßt zu wönschen zbrig. Die äheclelter und Kögsen sehn Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Nach der Wochenüberficht der Reichsbank vom 25 Mat bahn eng eherne Beeseichnis per, für den Sshterrgerke hr sprah der Vorstgende Brakhan sein Bedauern aus, daß die df n. Das Hef in- Bonds war leßhaft, Fir Rechnung Londons wurden 5 gut . , , , , . maßregeln. 1906 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): . ea , . Stat onen und ir enen samtlicher deutschen Cisen. 23 e ere, 3 . ft . mn, sei na h⸗ 1 Han ,,, mn, 1 r. erden Bohnen und Hafer gehen unregelmäßig auz. ) mn . f eilig burch verschiedene Tinflüsse berührt worden, die zu ungemein ; . do. kind spät gepfiant. wörden, za alle rbett n im geg ten men Gesundheitestand und Gang der Voltskrantbeiten. Aktiva: , . in ee. . , * . k . hätten. Die Geselsschgft peer, fr eleztes Barlehn d. Tage 6. Kechsel auf onder (ö, Tage) 6 0s, n . . * . m ,,, gribi ruth r, (Aus den „Verbͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits amts“ w, ö. 6 . p60 die Ve ber zweck mãßhigsten Gnterabfertigungsstelle ju erleichtern. 160 =. 65. 24 * 2 e, e. 3 ** * Sell eg ö. r he er 485,575, Silber, Commercial Bars hJass, Tendenz urden viel hem ungem te] ; Tie n J Nr. 23. Mai ö ! and an kurs⸗ ö; ; egeben, bel denen die Gruppe interessiert sei, und dadurch einen Vewe r Geld: . Phosphate. Die Kultur der Zuckerrübe in den Polderdistrikten ist Re ,, oe) . deutschen . . 9 . * r ,, 5. 31 * * Vertrauens zu den 1 der Minenindustrie gegeben. Ris de Janeiro, 25. Mal. (W. T. B.) Wechsel auf Angeschräit werden, da die don den Zuckensabrilanten ange botengn Pest. Gelde oder an Gold mz . Käufe ferun ä bahn of ne dug zrekten Gater. Ber Vorsttzende erirähntz sazann den Fortschritt der Minenindustrie London 16. nn,, Aegypten. Vom g bis einschl 4. Pixi sind 23 mene sCri⸗- Ke ge n, rsffitomtter und kann zum Preise von J b Durch die Eisen. im Jahre i906, in dem die n, größer als jemals früber ̃ x Kibsen, dick. Bohnen, Hafer und hänpisächlich viel Kartestzln ge; krankungen (und 25 Todeg fälle am der Pest in Aegypten nachgewiesen, ländischen Münzen, band ier teln Kezogen werden Es liegt auch für Jnteressenten zur i, sei; 28 hätten die Dividenden die des Vorjahres um etwa Kurtzberichte von den auswärtigen Warenmärkten= pflanzt. In der Provinz Lim burg steht der Roggen im Magtal davon [J2 (is) in Dechneh, 10 (6) in Samalut, 2 (2) in das Kilogr. fein zu Gun schtn ahme im Verkehrsbureau der Handelskammer, Vorotheen· 100 000 . terl. Überstiegen und sich auf rund 4909 900 Pfd. Magdeburg, 26. Mal. (W. T. B) Zuckerberich t. Korn⸗ licht und ist wenig entwickelt. In den sandigen Gegenden macht er Tantah und 1 (1) im Bezirk Kou z. Von den 26 neu Erkrankten 2784 M berechne 1 053 737 9099 1123 171 000 70 776 000 stra ße 8. aus z Sterl. belaufen. Im Laufe des Jahres sei auch eine erhebliche Aus.! zucker 88 Grad 6. S. 7 75 86. Raächprodukte 75 Grad o. S. sich verhãltnis mäßig besser. Wo Lupine und Serradella als tten angeblich 10 an der Lungenpest. ( 38 662 oc (4 48 839 0σον 4 38 388 O00) 16. 9 ö z eschäft führende Ausschuß des Deutschen dehnung der Arbellen zur Aufschließung der Minen infolge der Ankunft —. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 0. F. N. 87 . 18, O0. Gründängung verwendet wurden. ist, zer Roggen, git. Fuß. Perften. Jufolge einer amtlichen Veröffentlichung von zussischer Bestgnd, an Reichs, . and we öz. kh Ghewerbekammertaß eg biclt am 22 und Phmnsfufh diingfifchen Arbeitern (angetreten. Die PHerahfetzung dtr. Kristallsucker Jsmst Sack ===. Gem. Raffinade m. S. 17,56 1775. gekommen. Der Weizen hat sich erholt und, verspricht viel. Seit? find vem 12. März bis 19. April in Seist an 920 Personen kassenscheinen 35 342 999 30 496 090 29 764 M0 zd, H. feine jwelte diegsährige Sitzung in dLeipzla ab. Der von Betriebgtosten hänge in hohem Maße von der Unterstũßung ab, Gemahlene Melis mit Sack 176565 —= 1725. Stimmung: Still. Ruch der Rare sieht. schön us. Wahtend sich die Kleesaaten an der Pest erkrankt und 794 der Seuche erlegen. 4 2 655 55h 4 5665 565 4 685 0) ke Gefaäfth tee bes Tammertages er fiattete Gefchaͤsts bericht zeigte, welche der Berricbaleitung durch geschulte weiße Arbeitgkräfte Rohjucker J. Produkt Transite frei an Bord en. Mat krãftig entwickelt haben, sind die Wiesen und Weiden im Britisch. Ostindie n. Während der dritten und vlerten April⸗ Bestand an Noten re die Rrbelten des Kammeriageg dauernd an Kmfang junehmen ewährt werde; er glaube, daß im gegenwartigen Jahr eine Eemift 15,85 Gd.,, 168355 Br.,. = ben Jun 15,90 Gd., 15.95 Br., Rücksiar de. Spätfröste und starke Regengüsse haben die Ent. wochs sind in der Präsident fchaft Bom bay 2475 und 247 neue anderer Banken 31 443 000 32 314009 32 737 Mo ah dimm ll, auch bereit erfreuliche Erfolge geie tigt haben. a ire cht werden könne. Die Leistungsfähigkelt der ber, Juli 1619 Gd. 16, 20 Br. bez. 1 st 16,35 Gd., wicklung binfenartiger und anderer, bei feuchter und kalter Grkrankungen (1513 und 2106 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige C 6 458 000 6788 00 C 8016 00) Aut . Wetandlangen ind folgende Punkte von allgemeinerem hinesen habe sich wesentlich gehoben. Schließlich besprach der Vor⸗ 16,40 Br.,, ber, Dltober⸗Dejember 16570 Gd., 16,890 Br., Erde gedeihender Pflanzen begünstigt. Der früh gesäte Hafer gelangt, davon 1164 und 1227 (1002 und 1101) in der Stadt Bestand an Wechseln S807 464 000 S260 127 000 Slh 427 9000 Interessc derborzuhcben. In letzter Zell waren berschledene hand- an die Lage der Gesellschaften, bei denen die Gern haupt —, bez. 3 . ist unregelmäßig aufgegangen. Pie jungen Haferscaten sind Bombay, 236 und 291 (167 und 243) im Stadt und Hafengebiet 6791 oo ˖C Iꝛꝛ o0œ.KJoM-iw4 646 000 Due jd Terelebenge Schos se eien, die sich mit per istellung sächlich interesstert ist, und hob einen befriedigenden Rückgang der Cökn, z. Mai. (WB. T. B) Rüböl loko 54,80, per an einigen Stellen durch Krähen arg beschädigt worden. von Karachi, 124 und 163 (. 6 und 1037 in demjenigen von Bestand an Lombard⸗ elserner Henle n beschaͤftigten für unter die einer besonderen Betrsebstoften bei der Mehrzahl der goldgewinnenden Minen, die der Oktober 56 0. Da rlahkreiche Foggenfelder umgegraben werden mußten., wird Jamnagar, 5 und (19 C und 14) im Hafen von Jodia, 6. und 12 forderungen 62 482 900 9 388 900 ba 756 Mo gern een , e nssnben ererbten AMrlanen (G I6 der R- G. B Goerigruppe gehören, hervor. Bremen, 25. Mal. (W. T. B.) ,, . Hafer in diesem Jahre, in größerem Umfange gebaut, Im all⸗ im Hafen von Porbandarg o und 19 in dem von Bassein, 15 607 000 18 9090 90000 - o 330 oo) sallend 1 arnrlderen Inhaber, da fie diese Genehmigung nicht arts, 25. Mal. (B. T. B) Bankgutwels. Barygrrat Privainotlerungen. Schmali. r. Loko, Tubs und * 46R, gemeinen haben die Feldarbeiten unter guͤnstigen Bedingungen und 23 im Hafengebiet von Bandra. Bestand an Effekten 39 196000 52 018000 11733 000 kann, ebeat, benm. zur R ufgabe die es Geschhlfte welgeg gejwungen in ** gi 75 go in ä, Gögng⸗ , e ne, oppeleimer 461. Kaffee. uhsig. Dffitielle Notierungen k , , e . ; . ; z . est erlegen. and an sonstigen ö 2 9 3 n (. , pelt legen. ee Mutellung vom 16 Aptil wat die Pest sebe heftig in *Atttwwen. . li 33 g, , es 3 g , üg R , , ,,,, e, m, , n,, ö Far r i Rr G. s) Petreterr Stetis eit gesäte, hat durch Frost gelitten. Die früh. GeFäten Zuckerrüben Mandakay, der Hauptstadt des nördlichen Burma, aufgetreten und 26 553 656) (— 213 00 4 3068 00) ein eie Verfolgung diefes Antrages ab, da solche nd⸗ hoh ooo) uthaden ves Staatg chatzes 208 663 000 96 Standard white loko 710. sind im Rückstande. Wiesen und Weiden haben sich nicht gut ent⸗ derursachte damals im Mittel täglich 60 Sterbefälle. Bis Ende Pa ssiva: wertzberriebe dann? der Vorteile des 5 26 der R. G- O, nach dem 37 521 660) n de samtorschisse id d bod (Ahn. 13 16 boo) r. Hamburg, 26. Mai. (W. T. B) Kaffee. en ech, Ker Zugerrütg antun, säz ben haurtfächiih zahtsch äwnereie Mar, waren biz gereit bees, berchet deli henrlen cel das Grundkapital 180 000 00 180 ooo o 150 0020000 neee mrihtechbarrecht einer behzrdilch genehmigten Anlage gegenüber ins. u. Biß ö n e ho (Jan. 3d doo) Fr. Per berih ) Good abcragẽ Santos Mal 356 Gd. September 87 Sd. n e n, an . ieh nd . , ,,. . . gal r , ö. . un eren denn (unverandert) (un per sderg niemals auf Ginffellung. des Gewerbe betrlebs ela werden kann, dältnig des ee e, zum Notenumlauf 7 2, 2 66 * a ne inge kid cditt Ba 165 wärt geflüchtet. ) 900 z ö. e ossene Er⸗ ĩ markt. (Anfangebericht) Rübenro ; o n, ,, , e erer r ger, r rer, eee de e ,,, ,, e, n. , n mne , ,, , , . Vorjahr im Rüchstande. Der Roggen steht im allgemeinen schlecht, (und 68 Todesfälle) an der Pest festgestellt, davon in den Ver- der Betrag der um err. noobestinmmung in daz nbgllbenberfichtrungsgeseß. betreff Sterl. nicht 2 126 33 ö Ji. 123 HI. Bal) Jun 16,90, August 16,30, Oktober 1610, BDejember 16,85, Bär; dagegen hat der Spelz sich sehr gun entwickelt. Ver Haser ist gut waltungsbezirken Taipeh 14 13), Ensuiko 60 (48), Toroku . . *. N 3 1268 792 00 1228 326 009 1197 416 0 der E bstverficherung selbständiger 6 soll ; ö 3. N, 10. Stetig. i n, , nne ne meln e, gil, we, , 3 . i. En f i ] . i ih 2. April ei ansenden dre, =, fog oh (= ss s Sö; = n So oon n der 66 durchgeführt werden, daß in den einzelnen y,, 28 6 er ne ö 11 . ) . 19h ufolge einer Mitteilung aus Naggasati am 2. April ein ; n eine Er⸗ ü „Zs, r. Abschlüffe in Zuckerrüben sind zum Preise von 24 Fr. für 1099 kg ig . , . nac h sestẽ ckelt wo den ist. an . Pet * e, tag , e eg a mne . Koln anl. en. ö Die Preignotierungen vom Berl iner Produktenmarkt . London, 25. Mal. (W. T. B d 96 o/ 0 Ja va zud er prompt, 1 , . . bid. gez joꝛ 0 az 42g ooo HJ 84 ae 2. wurde beschlossen, die Frage der verwandten ,,. die die vom n Pösifeiprasstium ermitlelten Marttpreise in rubig, s sö. d. Rerk, Rüb en tohzu cker loo ruhig, 7 sh. 104 d. sich im April sehr erholt. Andert der g fg der licht⸗ und kraftlos Peaurttiutz. Vom 9. März bis 6. April wurden noch 2 Er- chleiten -- ö gos h ck dr zi So CK i, ni 966 wohl lr die i . zr Ualeitung von Lehrlingen, als auch Berlin befinden sich in der Böͤrsenbeilage. Wert, ,, , , o , . . be hie er Gewerke i, g danssnn nsen z ; Site gragugy,. In fun cid snd heizte. Apr , eee ö 1 u unterziehen. Ebenso so ruhig, Sb, für onate 84h n . ö ,, , e, n, 4, 96 9 por⸗ 9 1 der Amtlicher Marktbericht vom Magervighhof in Liverpool, 25. Mal. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz H Au dem Bistrlkt von Assche wird gemeldet, daß das Kraut der worden, nachdem dork seit Anfang Dezember 1906 inzgesarn 8 bis Der Metgllzufluß Hen nnn . , . Mill In ?äangg verbände, deren Anerkennung durch die Handwerke⸗ und riedrichsfeid? Rindermarkt am Freitag, den 10 060 Ballen, daͤbon für Spekulation und Export Joo B. Tendenz: 1 . ,, n ,,, . ,,,, . se it Dewerbekammern oft formale Bedenken entgegen stehen, in Verbindung 26. Mai 1806. Stetig. Amerstanische good ordinarv. Lieferungen: 9st . beer g gen , , de, Preßinz iti fat die Winterfgat die in. bicselben zunächst zicht ais Bestltlle gienhnnntz seit Mälnte April sind Mar feergel ln Vorighre, bie Ahhahnt. des Notenumlan mit diesen Verbänden geregelt werden. e m wurde noch be⸗ Auftrleb 1285. Ueberstand; Rai 5.98, Mai Juni 85, Juni-Juli 5.88, . e d,. 98, H an 2 ö , m nnn, ,, Scher dert gettoffk a n m,, ,,,, fee dern henne nn be see, Psgö⸗::::: : G4 Süd = Emi n n, , g . , , K 296 in ; . ; Kunst gewerbe und Handwerker chen. J z November Dezember . mber · Jan 72 k in der ersten Hälfte des April gut aufgegangen. Dagegen hat Pest und Cholera. —ͤ i halten, die fich bei den en 1 ͤ ebruar d,MJ, = B ffiiielie Notierungen. (Die Ziffern, in K . , lere. pern , 2 vom Ir ih d r e fd g ö irn 7 4 (Schluß in der Dritten Beilage) . , n, fe fn erg bre gp erat a- Verlauf Wa f nne. Langfames Geschäft, Prelse underaändert. ö . siz gang h 6 = * . ö eschadigt, . . . ; ; ö ; e ordin. 6, ö ; o. Io ĩ ö . ö. . än, Cäace weltere Folge der kalten Witterung ist die Ver. Cholera. lung del lere feß ne Wahrung gem cin famer Wirtfchafts.! ] Vorautsichtlich etwat leberstand an gos .