do. middling 6,20 (6,25), do. good middl. 6,42
od middl. 6,50 (6,55), do. middl. fair G66 (6,71
ood fair 6,58 (6, 63), Ceara fair Egyptian brown falr O (9), do. hrown fully good fair 10 (109, do. brown good 11 (1. Peru rough good fair S, 25 (8, 25), do. rough good 8, 65 (8, 5), do. rough fine do. moder. rough fair 6,45 (6,45), fatr 7,45 (7, 45), do. moder. good 8,35 (8, 35 (6,43), do. smooth good fair 6,59 (6, 64),
(H' sis), do. fine 5t (6), good 41s9 (4sa), do. fine h
P 6,32 (6.37), 6.37 (6,42), do. good
do. moder. mooth fair 6. 38
ar good 41 (49, w vod 44 (49.
fully good 41 (41e), do. fine 5 (5), Scinde fully good 4* e (nr , (eie, Bengel ful bod , e, ! dane ,
Madras Tinneve
good hꝰ is (õꝰ / 6). Manchester, 25. Mai.
ĩ (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 22. d. M.
20r Water courante Qualität 856. (85/6), 30r Water courante Qual.
R/ s (9h, 30r Water bessere Qualität 101 /s (101), 40r Mule courant:
Qualitãt 10 40r Mule Wilkinson 1056 (1016), 42 Pincops
z2ꝰr Warpecops Lees 1036, (10, 36r Warp⸗
Revner gssg cop Wellington 116 (1114), 60r Cops für Näh3mwirn 19
Sor Cops für Nähzwirn 24 100r Cops für
31t GI), 120r Cops für Nähzwirn 3593 (397), 40r Double eourante
60r Double courante
Qualität 11 (115, Qualität 16 (16), r.,
Printers 245 (245). Tendenz: Stramm.
(W. T. B.) (Schluß.
Glasgow, Middlesbrough wgrrants bosdz. —
; Rohe isen V
von Roheisen in den Stores belaufen si 12 384 Tons
n 17 998 Tong im vorigen Jahre. e Zahl der im Betriebe
ndlichen Hochöfen can 16 gegen 84 im vorigen Jahre.
Paris, 25. Mai. Rohzucker
ruhig, 88 os0 neue Kondition 214 — er Zucker ruhig. Nr. 3
für 100 kg Mai 243, Juni 241, Jul. August 24s,
Januar 257 so.
Am sterdam, 25. Mat. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 32. Bankazinn 1143.
Antwerpen, etroleum.
) do. Mai 19
Raffiniertes Type weiß ioo 194 ben ber 20 Br. Fcft. r .
do. Juni 1939 B do. September ⸗Dezem
Schmalz.
New York, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗
preis in New Jork 11,90, do. für Lieferung per Juli 11,16, do. für Lieferung September 10,70, Baumwollepreis in Nem Orleans 11550, etroleum Standard white in New York 7,80, do. d6ö. in Philadelphia
75, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil 1,464, Schmalz Western steam 9,09, do. Rohe u. Brothers 9g, 25, Ge⸗
Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Rio
treidefracht nach Liverpool 1118, Nr. 7 Juni 6.20, do. do. August 6,30, Zucker 2* /.. — 2i6sis, Zinn
40,59 -= 41, 90, Kupfer 18,75 —– 19,00. —
Baum wollen ⸗Wochen⸗ bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen
auf die Beträge der
77 000 (79 000), Ausfuhr nach dem
allen Unionshäfen Ausfuhr nach Großbritannien 10 000 (80600), Kontinent 365 000 (67 000), Vorrat 525 000 (518 00.
Vorwoche.)
Verdingungen im Auslande.
Spanien.
15. Juni 1906. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid (Direccion general de Obras publicas en Madrid):
Wettbewerb für ein Projekt einer elektrischen Straßenbahn in Santa
Cruz de Tenerife. Näheres in der Generaldirektion der öffentlichen
Arbeiten zu Madrid und an Ort und Stelle.
30. Mail 1906, 11 Uhr. Direction du service spécial des
appareils de sécurité de la vois, 76 Rue Belliard, in Brüssel:
Lieferung von Raketen für Signale. 30 9000 mit Anhängfel A) und
30 000 mit B. Sicherheitsleistung 1300 Fr. Avis spécial Nr. 82.
Eingeschriebene Angebote zum 26. M
15. Juni 1906, Mittagg. Gouvernement provincial in Mong: Bau eines Institutz für Hygiene und Bakteriologie mit Mufeum in
Mong. 211 500 Fr. Sicherheitsleistung 6000 Eingeschriebene
Angebote zum 13. Juni.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛe. g? ! ; 3. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
wolkenl.
Wetterbericht vom 26. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr. . 533 6. en ,, S8 — 2 3 84 S * Wind⸗ 83 Witterungg. * 8 Name der . 3337 5. 29 , FB, FSeckacktumn. ö r, wer-, ,. E ö. 8 Beobachtungs⸗ ö. Wetter 33 station . J stůrke *. 6 2a Stunden . * 2s Stunden 239 mm 539 f . 8 Hernösand . 769,0 NO A4 wolkig 6,7 2 . 766 it 5 Haparanda 770,7 N 2 halb bed. 5,8 0 n,, ern. ber , , , , ü, er, h s. K Regen f Nachm Niedersc Wilna... 762,7 W L bedeckt 11,4 0 K . . —— Sn eme hegen Macht Ried ne- de , n dees = = Kö gigen a sber Petersburg. 760,1 NNO 1 Regen 10,5 8 — nde? Nebel 0 meist bewölkt Wien 663 NW 3 wolkig 157 78 —— Neufahrwasser bedeckt 5 messsf bewomft Prag ö. Windst. bededt 146 1 — ; wolken. 5 mel bewösni Rom 76308 N I wolken. 7D Db . ; wolkig 7 RNegenschaner Florenz.. 764,6 SW 2 Nebel 1350 0 K . halb bed. 4 Regenschauer Cagllarrt . JI643 WMW 1 wolkenl. 166 5 . 22 wolkig J Nachm Nieder scJ. Cherbourg 641 SW = Regen 115 3 2 . wolkig 2 Clermont. 768,9 OSO Z heiter 12,2 0 — ) ö bedeckt J vorwiegend bener Blarriz 769.5 Windst. bedekk 1423 0 . Bromberg woltenl. 5 nemlich hester Niza I64.7 Windst. wolkenl. 21,3 0 J . wolfĩg O nsemlsch bester Rratan = Jö6s s MMW ĩ wolten. I 5d — —— Frantfurt. I. herter f Lemberg. 761 Z N 8 bedeckt 15,8 7 — Rarlgruhe. B. wosten. 6 Iemlsch hester DVermanstadt 5835 S I halb bed. 167 15 — NMinchen bedeckt Nachts Jfiedersch. Triest 76233 Windst. woltenl. 21.5 5 — früübsimebar) Brindist . 7508.6 NW 6 balb bed. 7G Id — Stornoway Regen — vorwiegend beiter Livorno... 764,1 W 1 wolkig 17,8 0 — (ie Belgrad . J759, 1 NW 1 Regen 15,5 20 — —— Malin Head Regen — 93 ö nn, Helsingfors 762.5 NNO 2 hester 15,65 5 K Ustro w i. M:.) Kuopio... 765,1 N I bedeckt 8,2 2 — — Regen 2 er, e, Iirich = 6e Rid J bercdr if K Nebel nf zit? Jen = 66 R NJ bal ber. 34 S — Lugano.. 764,4 N 1Lwolkenl. 160 5 — Aberdeen. bedeckt Säntis... 567,1 S 1 Nebel o,? — — Magdsburg) Wick... . 758,1 SO 2Nebel 6,7 — — — bedeckt anhalt. Niederschl. Warschau.. 765,5 NMS J bedeckt 14,1 — — (GrũünbergSschl.) Portland Bill 761,5 S 6 Regen 1060 — — HSolyhead. Nebel . er, 3 . mm , beg n, wan fn ] 2 er Pyrenäen, ein Minimum unter mm befinde we von Jele iy wollig . n S ellen. 5 ,,, ö. , 3. . farin und, iedrichshaf.) außer an der Nordseeküste, ziemlich trübe; mehrfach fanden Regen⸗ St. Mathieu Regen 20 Nachts Niederschl. fälle, im Binnenland vereinzelt Gewitter statt. — Geringe . änderung, stellenweise Regen, ist wahrscheinlich. bedeckt 0 Deutsche Seewarte. bedeckt 0 . g Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . ö Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, a nisti nf: ; . . 5 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6 Bunt ö Ballonaufstieg Jr Mai 1906, 8 bis 95 Uhr Vormittags: ation 3 ! Sceehaõhe ..... 123 m Soo m 1000 m 1600 m] 2000 m 12570 m ; eite Temperatur (909) 19 17,5 15,9 11,3 9,1 8.0 Kopenhagen bedeckt 1 Rel. Jchigt. 83 ö , 2 ' woltenl. 9 Wind Ri tung . 8 8 Windst ill N N Stechen wong ö Geschw. pa! 7 1 Fs 3 ndstille 1 1 0
Nur wenig Cirrostratuswolken am Himmel.
enn mrs f, auf Altien und Aktiengesellsch.
enossen
Sffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
Fahn enfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Kasper Börner der J. Kompagnie fanterieregiments Nr. 128, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichtgorbnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenslüchtig erklärt.
Danzig, den 22. Mai 1906.
Gericht der 36. Division.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ ngen u. dergl. eb
gebot.
t Hamburg hat heute folgendes rben der verstorbenen Frau Elisabeth Todtmann Witwe, geb. Rübcke (Ruͤbke), nämlich: 1) Paul Todtmann in Altenwerder. 2) rich Todtmann in Altenwerder, 3) Elisabeth geb. Todtmann, in Altenwerder und 4 Peter Todt⸗ mann in Altona, Steinstraße 81, sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. H. Schlodtmann iy Hamburg, haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ lozerklärung der beiden Aktien der Brauerei der Ham⸗ burg · Altonger Gastwirthe (jetzt Vereinsbrauerei der Hamburg ˖ Altonger . Gastwirthe) Nr. 5772 und 5777 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts schreiberei des hiesigen Amtggerichts,. Zi ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, au, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, æ Urkunden borzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 16. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssa
6 urg hat heute folgendes au Marie Klitscher, geb.
sachen, Zustell
Das Amts gerich Aufgebot erlassen: Die
Danziger In⸗
In der Untersuchungs Tanonier Edmund Schloegel der 2. Fußartillerieregiments Ne. Ib, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des sowie der SF 356, 369 der Mili der Beschuldigte hierdur und sein im Deutschen mit Beschlag belegt. Straßburg, den 22. Mai 1906. Kaiserl. Gouvernementsgericht. Der Gerichtsherr: v. Maßner, General der Kavallerie und Gouverneur.
Verfügung.
In der Untersuchungösache gegen den Rekruten Theodor Adolf Mercelat aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i., E, wegen Fahnenflucht, wird die in * i. . ö. er n Reichtanzelgers ver⸗ öffen e. Beschlagnahmeverfügung wieder aufge⸗ hoben, da die Gründe derselben 3. f i. B., den 22. Mai 1906 iches Gericht der 29. Division.
e gegen den Einj.⸗Freiw. Kompagnie
Milsltãrstrafgesetzbucht tãrstrafgerichtsordnung
für fahnenflüch eiche befindliches
4 an über je M 300, —. ermögen
daselb f, Hinterflů anzumelden und
(lo60] V Das Amtsgericht Ha Aufgebot erlassen: Die Schulz. Berlin, Neue⸗Hochstraße 26, Part., im stande ihres Ehemanng, des Restgurgteurs Hermann Klitscher, als Miterbin des verstorbenen Rentners riedrich Wilhelm Schulz, vertreten durch braham, Berlin W. 8, raße 197, J., hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des 40/0 Hypothekenbriefes der zypothekenbank in Hamburg, Serle 163 Nr. O60 g20, it. E über M 200, —. Der Inhaber der Urkunde gebot erlassen: Die wird. aufgefordert, seine R 6. schreiberei des hiesigen Amtsge vor dem Holstentor, Erdgescho pätestens aber in anuar E907, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, dafelbst, choß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die die Kraftlos⸗
ggefallen sind.
J Das in den Akten 4 M. 13ñ90 am 17. April [ tsanwalt Hang A
1890 hinter die Heeregpflichtigen Anton Tupta⸗ nowski, geboren 18. Mal 1863 zu C Genossen erlassene offene Strafvollstreckunggersuchen ist erledigt. Potsdam, den 19. Mai 1906. Königl. Staatsanwaltschaft.
zychen, und
te bei der Gerichts- iviljustizgebaude 83. immer
st. W. Staats anwaltschaft Tübingen. * Die gegen Karl August Schnitzler von tmn,
— 4 ch, wegen Verletzung der Wehr nterflügel.
30. Juli 1892 verhängte Vermögensbes wurde durch Beschlu vom 17. d. M. auf Den 21. Mai 1966. Hilfe staatsanwalt Heller.
widrigenfa erklärung der Urkunde erfolgen wird. den 12. März 1906. mtsgerichts Hamburg. teilung für Aufgebolssachen.
h er K. Strafkammer da fer oben
in⸗ ulff,
tiz⸗ tel
ei⸗
16921] uf
Der Privatmann Gustav Strube in Zierenberg, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte hat das Aufgebot der Schul dverschreibung der Landes. bei der Gerichtsschreiberei des ö. ᷣ ö kreditkasse in Cassel Serle XIV Lit. D Nr. 37 371, Zwiljustizgebãude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, über 300 „0 lautend, beantragt. Der Inhaber der ittelbau, Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den auf Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Nach⸗ 5. Dezember 1908, Vormittags 10 uhr, mittags 2 Ühr, anberaumten Auf ebotstermin, da⸗ bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, an, selbst, Hinterflügel, Erdgefchoß, Zimmer Rr. 161, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden anzumelden und' die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft., falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Das Amtsgericht wa g,, nnn n, .
enne, Belgien, vertreten durch die Rechtsanwälte verloren gegangenen, von der Dres jur. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth hauptkasse zu Stettin am 25. Januar 1955 fur ihn hat das Aufgebot ausgestellten Kautionsempfangsscheines Nr. 716 über beantragt zur Kraftlogerklärung des am 8. Dezember folgende von ihm als Gerichtsvollzieher kraft Auf⸗ 1898 von der Gesellschaft Süd. Kamerun auf, den trages bei dem hiesigen Amtsgerichte als Kaution bei Namen von Emile Henricot in Court. St. Etienne der bezeichneten Kaffe niedergelegte Wertpapiere: ausgestellten Interimsscheines Serie B Nr. 1613 äber Schuld verschreibungen der . en konsolidierten einen Anteil von 00 M½ς — 500 Fr, von welchem dresprozentigen Slaatsanlesh 1 3 , . ö 63 und ᷓ— ö er Inhaber der Urkunde 300 6 — 600 S nebst Talons, beantragt. Der wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, e ten in win, ,, t e ih; , * 3) den . , ,. . ,. J r, Erdgeschoß, elbau, Zimmer r, vor dem unterzeichneten lisabeth⸗ Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den * . h El LZ. Dezember 1906, Nachmittags 2 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, anber umten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, widrigen fallz die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die folgen wird. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ tettin, den 15. Mai 1906. klärung der Urkunde erfolgen wird.
amburg, den 12 Der He ge e ie de
und O. Scharlach in Hamburg,
Betrage fünfundzwanzig 125 Fr. eingezahlt sind.
schreiberei des hie vor dem
mtsgerichts Hamburg. IlI0l917 Abteilung für Aufgebolsfachen. ö
(lo02697
Das Amtsgericht itwe des ve sitzetz Amandus Franziskus Bierwagen, durch ö
urg am 27
8 E II/ oß 4. am 27. Januar 1917 noch am Leben ist, an ihn selbst. esigen Amtsgerichts,
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 15. März 1906. Cassel, den 18. Mai 19606. Der Gerichtsschreiber des n . erichts Hamburg. Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. Abteilung für r n , d ; (102115 (17142 Aufgebot. 26. F. 61. 06. 6.
.
amburg hat heute folgendes Der frühere Vizefeldwebel, jetzige Gerichts vollzieher
ile Henrticot in Court⸗St. Bluhm zu Eiterfeld hat das . angeblich nig
ichen Justij⸗
e Lit. F Nr. 12 von it. B Nr. 126652 von 1893 über je
e 42, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine
Königliches Amtsgericht. Abt. 26.
Aufgebot. S. R. S3 9b. Die Firma Karl Lindström, G. m. b. H. in Berlin, — vertreten durch die Rechtsanwälte a,,. und Dr. Cdelstein in Berlin — hat das Aufgebot des,
Aufgebot.
mburg hat heute folgendes . wie sie glaub tat gemacht hat, ihr am 15. Januar orbenen Brauerel· 1906 be
ierwagen, Anna kommenen Wechsels über Cinhundert — 190 — Mark, eb. Klingsporn, in Bomskt, vertreten guggestellt am 21. Oktober 1965 hon Louis Bauer in die Rechtganwälte Dretz. Hertz, Ruperti in H
einem Einbruchsdiebstahl abhanden ge⸗
ramhein und Leipzig, von diesem blanco indossiert und akzeptiert von
amburg, hat das Aufgebot beantragt Bruno Mittag in Grimma per 1. April 1966, beantragt.
r Kraftlosgrklärung der don der Lebeng. und Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng
nsiens Versicherungs. Gesellschaft Janug⸗ in Ham. in dem auf den 10. Oktober 1908, Vormittags Januar 1887 auf das Leben des 9 uhr, vor dem , , ,. Gericht anberaumten
Brauers Amandug Franziskus Gier wagen in Bomst Aufgebotsfermine feine
abgeschlossenen Police Nr. 65 9.9 über den Betrag von Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog=
echte anzumelden und die
„ 15009. —, jahlbar beim Tode des Versicherten an erklärung der Urkunde lgen wird. dessen Ghefrau Anng geb. Klingspor, falls dieselbe k den 90. 5 hdg . gestorben, an dessen Kinder oder, wenn der Versicherte Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. F. 4/06. 1. hmann in Berlin No., 7, vertreten durch den Rechts- nau in Berlin W. 8, ebot des ange ruar 1906 ausgestellten, 1. Juni 1906 in Wittenberge zahlbaren und von Gotthardt akzeptierten Wechsels über 176 70 M benn Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
fordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Dezember 1906. Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- lozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
M igliches Amtsgericht.
i e. t Justizr e r ni rege rs m n, ren gegangenen, am 56. 5
riedrich⸗˖ lich 23
Nr. 9, an⸗ ,
berta von Wedel. Parlow, eborene von Dittmar, in Wilmersdorf bei Berlin
als alleinige Erbin des am 14. Februar 1893 verstorbenen Rittmeisters Max von Dittmar das ebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs, für Max von Dittmar im Grund⸗ Insterburg Band VIIIL1s Blatt 217 auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Insterburg Nr. 704 in Abt. III unter Nr. 17 aus der Urkunde dom 3. Februar 1887 eingetragene Darlehnshypothek von 18 000 M nebst H o/o Zinsen seit dem 1. 1887 gebildet ist,
Dle verwitwete Frau
er über die
Der Inhaber des Hhpothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1908, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigen ˖ h ö , des Hypothekenbriefs er⸗ olgen wird. t nsterburg, den 18. Mai 1906.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. Heinrich Moser und dessen Ghefrau, Wilhelmine geborene Weck, von Hungen haben am 31. Maͤrz
Vorm. 12 Uhr,
Abteilung 2.
anuar
ebliche Erben des am 6. Juli 1879 hristian Weck von Hungen ein auf dessen Namen im Grundbuch der Gem stehendes Grundstück Flur V Nr. 17 bjw. Telle von diesem, das die Gewannbezeichnung Im Kunfe“ führt, verkauft. Etwaige Personen, die als Erben des verstorbenen Chrissian Weck Ansprüche auf dieses Grundstück erheben zu können glauben, werden aufgefordert, spãtestens bis Id. Jahres diese Ansprüche bei ungen geltend zu machen, andernfalls sie bei Be⸗ tigung des Kaufes unberücksichtigt bleiben.
Sungen, den 21. M Großh. Amtsgericht.
Aufgebot. Kaufmann Maxiͤmilian Wilhel Altmüller zu Schmalkalden, vertreten durch Rechts- anwalt Justizrat Reißert in Erfurt, hat das Auf⸗ bot folgender im Grundbuch von Christes Band V latt 201 in Abteilung L unter Nr. I, III und V entümer zum Zwecke der Aus⸗
1905 als an verstorbenen
I. August roßh. Amte 2
ö
17506 . m Heinrich
eingetragenen Mi ießung derselbe 1) Georg Gottlieb Richard Beste. 2 Wilhelmine Marie 3) Amalie Friederike Johanne Mariane Beste, inrich Jonas Karl B nas Wilhelm Bleymüller,
9 Friederike verehel. Dr. Hoffmann, geb. Bley⸗ müller
riedrich Heller,
malie Merkel, 5 Rhe glich pöunv French Meta elm Heint pp Frie erkel,
11) August Merkel.
e bisherigen Eigentümer der Grundstücksanteile oder ihre etwa vorhandenen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 17. September 1906, Vormittags 103 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine anjumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ chließung erfolgen wird. uhl, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
ohanne Beste,
8
Aufgebot.
Auf Antrag der zuständigen Baubehörde ist das Enteignungsverfahren bezüglich der unten genannten in der Gemarkung Großenberg belegenen Grundstücke, die zum Bau des Weges na Anspruch genommen werden, eingeleitet. Alle diejenigen, welche dingliche Ansprüche irgend welcher den zu enteignenden Grundstücken zu haben vermeinen, seien es Pfandgläubiger, Erbpachtherren usw., werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche auf den Entschädigungsbetrag bei Verlust ihrer Wegebaufonds spãtestens in dem auf den 1. Juli E906, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche als verlustig erkannt werden sollen.
Bezeichnung nach dem Kataster
chte gegenüber dem
Der Eigentümer Name und Wohnort
Feldlage
Lfde. Nr.
Reinertrag
ha a qm] Vr. Sar. Pf.
Auf dem
Drawe, Friedrich, gt. Grönner, Kirchberge
jzu Großenberg kötner, Haus Nr. J, daselbst
Wöltje, 6 Wegewãärter,
Köhler, Wilh. Wwe. Minna geb. Heidemann, daselbst,
Reese, Friedrich, gt. Kneter, Mittelkötner, daselbst.
Biermann, August, Groß- kötner, Haus Nr. , daselbst,
Schmidt, Heinrich, gt. An⸗ drewes, daselbst,
Thiel kens⸗
*
—
82
Reese, Friedrich, gt. Kneter, Mittelkötner, daselbst,
Pyrmont, den 18. Mai 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Am brink Unterm Stiege
Hinterm Dorfe
ebot.
Robert Adam in Berlin hat beantragt, die verschollene Anna Emilie Doff⸗ mann, geboren am 13. Mär 1868, Tochter des Arbeiters Johann Ernst Hoffmann und seiner Ehe—⸗ frau, Karoline Emilie geb. Scholz, zule t. wohnhaft in Berlin, Langestr. 18, für tot ju erklären. Die chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ den 29. Dezember 1906, Vor⸗ s II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, riedrichstr. I3 14. III Stock, Zimmer 196 108, aumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, nelche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen eht die Aufforderung, spä⸗ ne dem Gericht Anzeige zu
Auf Der Rechtsanwalt Dr.
stenz in dem au
u erteilen vermögen, er fa im Aufgebotst en
erlin, den 17. Mal 1906. Königliches Amtsgericht J.
Auf
Der Rechtsanwalt Pflanz in Stolp hat als Ab= desenheltspfleger des am J. Dejember 1851 geborenen derschollenen früheren Rechtsanwals beantragt, den genannten Verschollenen, nhaft in Burg b. M., für tot ju erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich estens in dem auf Dienstag, den ü. Februar O7, Vormittags O Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf bebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erfolgen wird. An alle, welche oder Tod des Verschollenen zu erteilen en, ergeht die Aufforderung, spätestens im ebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen.
urg b. M., den 21. Mai 1 Königliches Amtsgericht.
Los. Die Ehefrau des Arbeiters Johann edrich Süsens, Marle Louise o, in Tettens hat den Antrag g
Abteilung 84.
Auskunft
ubertine geb. estellt, ihren ge⸗
o von
nannten verschollenen Ehemann, zuletzt wohnhaft in für tot zu erkl Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Dezember 1906, V vor dem unterzelchneten Gerichte anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ellwürden, 1906, Mai 15. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.
Der Rechtsanwalt, Ju furt a. M. hat als Abwesenheitepfleger beantragt, die verschollene Hedwig Karoline boren am 24. Nobember 1834 hier als Tochter der Kunigunde Dorothea Strohecker, geb. Sa rankfurt a. M., für tot zu er⸗ bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. De⸗ zember 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun
ird. An alle, welche Auskunft über L d der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht An
Frankfurt a.
orm. II Uhr,
erfolgen wird.
40. E. 605. 9. Sieger in Frank⸗
aueracker, ge⸗
zuletzt wohnhaft in
25 zu machen „den 21. Mai 1906. Königliches Amtegericht. Abteilung 40.
,
Heinrich Grund in Langen icher Vertreter der Elise Grund von Langen⸗ hat beantragt, die verschollene Elise Grund, Tochter des 4 Küfers Michael Grund in Langenburg, geboren den 14. April 1863, zuletzt wohnhaft in Langenburg, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich
Der Küfer
3
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. ,. den 21. Mai 1906. önigliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Main.
(17515) AUufgebot von Erben. 5 EP. NI 21.
Am 29. Januar 1872 verstarb zu Erfurt der Handarbeiter Johann Thomas Pfeiffer ohne letzt⸗ willige Verfügung oder eheliche fr, ,, zu hinterlassen. Er ist am 22. Juni 1821 in Erfurt eboren als Sohn des Leinwebermeisters Johann Karl a. und dessen Ehefrau Anna Martha Pfeiffer, eb. Linse, welche beide gleichfalls verstorben sind. Heier Erben des Thomas Pfeiffer sind bisher nicht ermittelt worden. Personen, welche Erbansprũche an dem Nachlasse des Pfeiffer zu haben glauben, werden aufgefordert, dlese Ansprüche bis zum E. August 1906 unter Vorlegung der erforder lichen Legitimationgurkunden bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.
Erfurt, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
(17505 1 .
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom
11. Mai 1906 ist der Arbeiter Johann Becker aus
Lippinken, geboren am 14 Oktober 1851 zu Bischofs.
werder, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist
der 1. Januar 1892 festgestellt. ; Neumark, Wyr., den 15. Mai 1806.
Königliches Amtsgericht.
17504]
16. Gen. IV. 2404. 37. Durch Urteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 19. Mai 1996 ist der Wechsel, d. d. Berlin, den 10. November 1904, über 116 , ausgestellt von C. A. Laves, auf eigene Ordre gestellt, gezogen auf Herrn Paul Conrad in Breslau, Neue Weltgasse 37, angenommen von Paul Conrad, zahl⸗ bar am 10. Maͤrʒ 1905, für kraftlos erklärt worden.
Breslau, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
(16474
Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abt. 1 in Segeberg vom 12. Mai 1906 ist der Hypothekenbrief vom 18. April 1906 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Segeberg Band VI Blatt Nr. 212 in Abteilung HI Nr. 10 fuͤr den Tischlermeister Jürgen Hinrich Ludwig Loß in Sege— berg eingetragene, zu 4ro/o verzinsliche Restkaufgeld⸗ ee d,. von dreitausend Mark für kraftlos erklärt worden.
Segeberg, den 14. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 1.
(17535 Oeffentliche Zustellung. R. 148. 06. 3. K. 20.
Die Frau Justine Kühn, geb. Makowgki, zu Berlin, Belle Alliancestr. 87, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Hoffstädt hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter l Kuhn. früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ laffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichts I zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner 2 II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 3. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. Mai 1906.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
(17534 Oeffentli ,
Die Frau Martha Schmeling, geb. Schmidt, in Ober Schöneweide, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts. anwalt Prinz in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Gürtler Emil Schmeling, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . die ehelichen Pflichten schwer verletzt, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 7 des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichts⸗ gebäude, Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2 — 4 auf den 15. Oftober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39 R. 267. 06.
Berlin, den 22. Mai 1906.
22 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.
(17528 Oeffentliche Zustellung.
Die Albine Hermine verehel. 3 geb. Wagner, in Dorfstadt (Amts hauptmannschaft Auerbach i. V), e,, chtigter: Rechtsanwalt Dr. Henning n Greiz — klagt gegen ihren Ehemann, Kutscher Hermann Louis Hirsch, zuletzt in Greiz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie Mitte Juni 1902 böswillig verlassen habe, 6 dieser Zeit auch sein Aufenthalt unbekannt sei, aus 5 1567 Abs. ? B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe zu en, und den Beklagten für schuldi an der Scheidung zu eiklären. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz auf Sonnabend, den 14. Juli 1906, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dur , . angeordneten öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Greiz, den 23. Mal 1906. l
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts Greiz.
(17532 3e , Samburg. effentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Wilhelmine Puente, geb.
Lantau, mburg, vertreten d Rechtsanwalt Böhme, Hamburg, klagt gegen den Ehemann Theodor Robert Andreas Wilckens, z. It. unbekannten
Aufenthalts, aus 15668 B. G. B., mit dem
den 12. Februar 1907, Vor⸗ hr, vor dem unterzeichneten Gericht
Antrage auf Ghescheldung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts Ham-
burg Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den E4. Juli 1906, Vormittags O) 252 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 23. Mai 1906.
Luhmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(17521 effentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 10 298. Die ö he, Ludwig Vautrot Ehe⸗ frau, Christine geb. Gradwohl, zu Freiburg i. B.,
rozeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Kautz in Kehl, lagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in der Treispflegeanstalt ußbach, j. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf Scheidung der von den
arteien am 5. September 1893 zu Dorf Kehl ge⸗ chlofsenen Ehe aus Verschulden des Beklagten G 1568 B. G. B.) und Verurteilung des Beklagten zur Tragung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 18. Seytember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 21. Mai 1906.
(. S.) Walz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(175331 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Ceglarski, geborene Sturmer, zu Thorn Mocker, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anwalt von Wrese in Thorn, klagt gegen den Arbeiter Stanislaus Ceglarski, ihren Ehemann, früher zu Mocer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie anfangs 1903 ver⸗ lassen und sich seit dieser Zeit in köslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Thorn auf den 24. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lasfsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 2. R. 13/06
Thorn, den 19. Mai 1906.
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17530] Oeffentliche , und Ladung. In Sachen: Hefele, Berta, Söldnersehefrau in Schnuttenbach, Klägerin und Widerbekiagte, dertreten durch Rechtsanwalt Kollmann in Augsburg, gegen Hefele, Leonhard, Söldner in Schnuttenbach, zuletzt in Haunstetten, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Widerkläger, anwaltschaftlich nicht mehr vertreten, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, wurde, nachdem das Verfahren mit Beschluß der J. Zivilkammer vom 4. Mai 1906 gemäß F 244 Z. Pp. O. als unterbrochen erklärt worden war, Termin jur Schlußverhandlung auf Freitag, den 13. 9 1906, Vormittags
SI Uhr, im Sitzungssaal der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Augsburg bestimmt. Zu diesem Termine ladet der klägerische Anwalt den Beklagten und Widerkläger Leonhard Hefele mit der wiederholten Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird im Termin den im Schrift⸗ 87 vom 4. Mai 1906 enthaltenen Antrag stellen, dabin gehend: .
I. Der Bellagte ist schuldig, die häusliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin herzustellen
II. Die Widerklage wird abgewiesen.
III. Beklagter und Widerkläger hat sämtliche Streitskosten der Klage und Widerklage zu tragen.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den Beklagten und Widerkläger Leonhard Hefele, welche mit Beschluß der diesgerichtlichen J. Zivilkammer vom 18. Mai 1906 bewilligt wurde, wird dies hier⸗ mit bekannt gemacht.
Augsburg, den 21. Mai 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Hatzung, K. Sekretär.
(17516) Oeffentliche Zustellung. 20. C 427 06.5.
Der Fahrradfabrikant Ernst Dtto zu Berlin, Neue Ro 66 13, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justltrat Katz und Goldberg zu Berlin, Königstr. 45, klagt gegen das Fräulein Wilhelmine Grabow, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die 6 ihm für angefertigte und gelieferte Waren und Arbeiten 37, 40 M schulde, mit dem Antrage
1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 37 KS 40 3 nebst 45,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu zahlen,
2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abteilung 20, auf den 19. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 12 - 15 J, Zimmer 177 - 179. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. Mai 1996. (L. S.) Zimmermann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 20.
(17520 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Anna Pieper, vertreten durch ihren Vater, den Schneidermeister Bernhard Pieper u Bremen, Kölnerstr. Nr. 11, vertreten durch die hien nu. Dres. Wilckens und Finke in Bremen, klagt gegen den Zeichner Emil Krehs, früher in Bremen, Doventorssteinweg Nr. 6/7 * unbe⸗ kannten Aufenthalts, gemäß § 1715 6. B., mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 60 M nebst 4560 Prozeßzinsen zu ver- urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
lung des Rechtestreits vor das Amtsgericht zu remen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf Mittwoch, den 11. Juli 1906, Vormittags 95 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 22. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amttgerichts: Reu sch, Sekretär.
.
—
*
28