Breslau. 17 hhb7]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ni. 254 die Ostdeutsche Petroleum ˖ Import ˖ Gesellschaft mit beschränkter e mit dem Sitze zu Breslau heute eingetragen worden. Der gisa zen ee nn ist am 15. Mal 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist ndel mit Petroleum für eigene und fremde Rechnung sowie jeder damit verbundene und diesem Zwecke sachlich dienende Nebenbetrieb, Kauf oder Pacht von Petroleumtankanlagen, ferner Faßelnkauf, Küperei und me ee. chließlich Unterhaltung von etroleumdepot‚z. Zu dem angegebenen Zwecke önnen auch Filialen errichtet werden. Stamm— kapital: do 00 M Geschäftsführer sind die BVlrektoren Paul Rademacher. Breslau, und Heinrich ischer, bisher Mainz, ut Breslau,. Sind mehrere
eschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese gemelnsam oder durch einen Geschaäͤftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Breslau, den 21. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rühl, Baden. BVetanntmachung. II7569] Nr. 8904. Zum diesseitigen Handelsregister wurde unterm Heutigen in Abtlg. Band J Seite 87 unter Nr. 3 der Eintragung betr. „Firma Otto Speierer Bühl!“ eingetragen:
Der haber Blumenfabrikant Otto Speierer in Buhl sst gestorben. Vas Geschaͤft wird von den nachbezeichneten Erben unter gleicher Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
Beginn: 12. Dezember 19065.
Die Erben sind:
1) Otto Ferdinand Speierer,
2 Eduard Speierer,
3) Ferdinanda Speierer,
4 Karl Speierer,
5) Ludwig Ferdinand Speierer,
6) Maria Anna Speierer, alle in Bühl.
Bühl, Baden, den 19. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht.
Colditꝝn. (17 560] Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters, die Attiengefellschaft unter der Firma Vereinsbank zu
Eolbitz in Eolditz betreffend, ist heute eingetragen f
worden: Die beschlossene , des früheren Grund⸗ kapitals um 250 000 υ ist 33 Der 8 3 des Gesellschaftevertrags vom 25. August 1890 ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1909 laut Notariatsprotokolls vom selben Tage und des Aufsichtgrats vom 4. Mai 1966 laut öffentlich beglaubigter Urkunde vom selben Tage abgeändert worden. eiter wird noch bekannt gegeben: Das jetzige Grundkapital beträgt 500 000 Æ und zerfällt in 500 Inhaberaktien zu 1000 Colditz, am 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 17561
Im Gesellschaftgreglster Band Vll ist bei Nr. 31, Sẽteinbrenner Æ Er in Münster, heute einge⸗ tragen worden:
Andreas Wetzel, Bankier in Münster, ist aus der e , . ausgeschieden.
imar, den 28. Mai 1906. Ksl. Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. 17605
In unser Handeltzregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma Anna Deuble in Culm., Inhaberin ¶ ware, Anna Deuble daselbst, eingetragen worden.
a ener Geschäftszweig: Putz- und Kurzwaren⸗
aft.
ge Eulm, den 22. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. (17604
In unser Handelsregister A ist heute, unten Ni. 131 die Firma „Warenhgus David Guter“ in Culm, Inhaber Kaufmann David Guter daselbst, eingetragen worden;
Angegebener Geschaͤftszweig: Weiß⸗, Woll, Spiel⸗ und , ,
Culm, den 23. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. . In unser Handeltzregister A ist heute unter Nr. 13 die Firma Max Hey in Culm, Inhaber Kaufmann Mar Hey dafelbst, eingetragen worden. Angegebener Geschaͤftszweig: Bůr en-, Holz ⸗ und Seilerwaren⸗
geschäft. Culm, den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (17563
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 1248, betr.: Die Kommanditgesellschaft in Firma . Vereinsbank, Stein, Laabdner Ed n Danzig, daß ein neuer Kom—⸗ manditist in die , n. eingetreten ist,
b. bei Nr. 377, betr.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „A. Ulrich“ in Danzig, daß die Prokura des Walter Unruh erloschen ist.
Danzig, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDanni gg. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 13965 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Thiessen . Saudfuchs“ in Danzig ein⸗ e en. Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard hiessen und Rudolf Sandfuchg, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 16. Hal 1906 begonnen. g fene Geschaͤfts jweig Agentur und Kommlsstons. e . ö Danzig, den 21. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. 10.
PDossam. (17h66
Unter Nr. 620 Abteilung A des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Kroll in Defsau und als deren en, Inhaber der Schlossermelster und Installateur worden.
Deffau, den 22. Mai 1996.
Der zoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Dortmund. (17670
Das von dem Fabrikanten Carl Wilhelm Louis Martin zu Marten el unter der Firma:
W. Martin“ zu Marten betriebene Geschäft
mil Kroll in Dessau eingetragen
ist' auf den Kaufmann Wilhelm Martin ju Göin
übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter J der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Außenstaͤnde und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann
. chlossen. arl Wilhelm Louis Martin
Firma fortsetzt. Der Uebergang
Wilhelm Martin aus Dem Fabrikanten zu Marten ist Prokura erteilt. Dortmund, den 15. Mai 1
Königliches
Dortmund. I
In unser Handeltzrregister ist bei der „Union
Artiengesellschaft für Bergbau, Ei — r , nn zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Pie am 21. März 1906 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 M ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 42 000 000 M
Die S§ 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend he des Grundkapitals und äußere Form der neuen tien, sind abgeändert.
Dortmund, den 17. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. In unser Handelsregister ist die am 1. Mai 190 Firma: „Üeter * Laabs“ errichtete ggesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ nd als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Joseph Ueter, ;
) der Kaufmann Daniel Laabs, beide in Dortmund. Dortmund, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. I Die Liquidation der offenen Handelsgese „Schulte Dallmann“ zu Dortmund ist be⸗
endet und die Firma erloschen. Dortmund, den 19. M Königliches Amtsgericht.
Pres den. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
I) auf Blatt 10 936, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft W. v. Musnicki et Comp. in D Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist
Kaufmann Wladislaus andelsgeschäft und die Firma wigtecki und Aniela Marya geb. von Musnicka, erteilten
Amt gericht.
Æ und beg
unter der offene Handel getragen und
ausgeschieden. Musßnickt führt das Die an Anton verehel. Swlatecka n sind erloschen;
f Blatt 737, betr. die Firma Georg Müller Nachf. in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Karl Eduard Robert Born ist ausg Die Architektensehefrau Anng Meta Born, ge stein, in Dregden ist Inhaberin. ndelsgeschäft von dem Techniker Hugo Knäbel in esden erkauft, welcher es von dem Konkurse über das Vermögen des bisherigen Inhabers Fi Sie haftet nicht triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber; es gehen au triebe begründeten Forderungen nich sie Prokura sst erteilt dem Architekt Karl Cduard Robert
D 3) auf Blatt 11112, betr. die Sieber in Dresden: Der Sieber ist ausgeschieden. Anna Henriette Hedwig Sieber Dresden ist Inhaberin. Sie haft Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Dresden, am 23. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. J J Auf dem die offene Handelsgesellschaft G. Neu mann X Co in Dresden betreffenden Blatt 5615 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Dresden Prokura erteilt worden ist. Dresden, am 23. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duürem, Rheinl. (
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist heute zu der Firma „Dürener Ma und Eisengießerei H. Depiereur eingetragen
Sie hat das erwalter im
erworben hatte. ür die im B
die in dem Be⸗
irma Gustav bisherige Inhaber Gustay Die Raufmanngehefrau
et nt *
Alfred Neumann in
chinenfabrik in Düren daß dem Kaufmann Albert Depiereur rokura erteilt ist.
Düren, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
KElbersold.
Unter Nr. 1488 des Dick, Elberfel
Die Prokura
andelsregisters à — Ewald st eingetragen: der Frau Ewald Dick ist erloschen. Dem Kaufmann Ewald Dick jun. in Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 21. Mai 1906. Königl. Amtegericht. 15.
n, . 3
nter Nr. 1824 des Handelsregisters A ist die Firma Wilhelm Ebeling, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ebeling daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 22. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberseld(.
Unter Nr. 1825 des Handelsregisters A ist ein- rma Bergischer Blumensalon Elberseld und als deren Inhaber Begas in Reu⸗Isenburg m Kaufmann Wilhelm
tragen die ritz Begas der Gartenarchitekt Fri rankfurt a. M. Schiffer in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 22. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Falkenstein, Vogt.
. 4 ann ae ndelzregister eute die offene Handelsgese Firma Fräunzel C Windisch mit dem Sitze in Bergen sowie weiter eingetragen worden:
Yer en, 4 ö .
abrikant un aufmann a m r d g g m ice gene, 3
der Kaufmann Franz ränzel in Plauen. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1806 errichtet
d Angegebener Geschäãftszwei Falkenstein. 2. Ma Königliches Amtsgericht.
Beranntmachun
3 Spitz enfabrikation. 1906.
Fredeburg.
berg und alt deren ö ,. die unverehelichte Sophia Stecker in Schmallenberg am heutigen Tage eingetragen worden. redeburg, den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Meckkw. 175801
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma
ermann Gerlitz und Sßhne mit dem Sltze in
edland eingetragen worden und als ihre In aber die Bauunternehmer Hermann Gerlitz, August Gerlitz und Robert Gerlltz, alle in Friedland i. M. Die eu ef, ist eine offene Handelsgesellschaft nnt als solche mit der Eintragung.
Friedland i. M., am 22. Mai 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Gehren, Thür. Berfanntmachung. [17579]
Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller Æ Pröwig in Langewiesen ist der Gesell . schafter Friedrich Hi nn in Busdorf am 1. Maß 1506 außgeschleden und die Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Ber Gaganstaltsgbesitzer Johannes Müller in . ist nunmehr Alleininhaber der im übrigen unverändert n Firma.
Gehren, 21. Mal 1806. —
Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
Glaucham. (I7581]
Auf Blatt 730 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Nudolf Pfefferkorn in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann . u. uftav Pfefferkorn daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kammgarnlohn⸗ spinnerei.
Glauchau, am 22. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
Goldap. be, m, de,, (17582 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die Firma Paul Heinz. Goldap, und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Heinz in Goldap eingetragen worden. Goldap. den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Gotha. I1I7684 In das Handeltregister ist bei der Aktiengesellschaft i. Fa. „Metgallwaaren. Glocken it. Fahrrad- armaturen · Fabrik Attien · Gesellschaft vorm. H. Wissner in Mehlis i. Thür. eingetragen: Dem Max Anschütz und dem Max Braune in Mehlis i. Thür. ist Prokura erteilt, dergestalt, daß die beiden Genannten berechtigt sind, in Gemeinschaft die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Gotha, den 22. Mai 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 17583]
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Aug. Barth“ in Gotha eingetragen: Ber Schneider meister Alfred Barth daselbst ist jetzt Inhaber der
rma. Gotha, den 22. Mai 1906. Herijogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gottes borg. (17585 In unser Handelgre ister A ist beute unter Nr. 66 die Firma Heinrich egel zu Gottesberg und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Heinrich Kriegel zu Gottesberg eingetragen worden. Gottesberg, den 21. Mai 1906. Königliches Amtagericht. ö Gxcossschönnu, Sachsen. 63 Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters is heute das Erlöschen der Firma August Berndt in Großschönau eingetragen worden. Großschönau, den 23. Mai 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hadamar. (17587 Im Handelsregister A Blatt 41, betreffend die 6er. ermann Rosenthal in Hadamar, wurde
heute , j
Dem Kaufmann Julius Rosenthal und Buchhalter Johann Protzmann, beide in Hadamar, ist Prokura erteilt worden. :
Hadamar, den 18. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. J. Hagen, West. (17588
In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma S. G. Drenhaus Schuhwarenhandlung in Elberfeld mit . in Hagen ein⸗ getragen: Die Hauptniederlassung in Elberfeld ist . Die hiesige Zweigniederlassung ist in ein selbständiges Geschäft unter unveränderter Firma umgewandelt.
Hagen i. W., den 15. Mal 1996.
T: ickices Antegericht Harburg, Elbe. (17589
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20 — Sarburger Mü lenbetrieb in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Albert Knigge erloschen und dem Kaufmann Wilhelm Rehm in Hamburg dergestalt Gesamtprokura erteilt
J ist, daß er in Gemeinschaft mit elnem anderen Pro-
kuristen zur Vertretung der Gesell ermãchtigt ist.
Harburg, den 18. Mai g. a Königliches Amtsgericht. III.
Maspe. 17590]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Altiengesellschaft in
Firma „Märkischer Bank ⸗ Verein, Aktiengesell ˖
schaft , in Gevelsberg mit Zweigniederlassung in . eingetragen worden, daß dem Bankier Wil elm von der Heide junior in Gevelsberg und dem Hermann Clabes in Haspe e,. ra in der Weise erteilt ist, daß beide Prokuristen nur gemein⸗ chaftlich oder einer von ihnen mit einem anderen
okuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede die irma zu zeichnen berechtigt sind.
Haspe, den 15. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hemnefr, sieg. Bekanntmachung. 17591] Die Gesellschast Bous und 2 Maschinenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zu Geisbach b ennef (Nr. 11 des Handelsregisters B) ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Liquidatoren Ewald Bous, Kauf mann in Trolsdorf, und Josef Düppenbecker, Kauf⸗ . Geisbach. Jeder Liquidator kann einzeln Hennef, den 19. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Her /oxrd¶. 8 In das Handelsregister Abteilung A ist der
17592
In unser Handelsregister r ng A i
Nr. 60 die Firma Sophia Stecker, Schmall
Firma Pecher Æ Comp. in Serford (Nr. 172 des Reglsters) heute folgendes eingetragen .
Spalte 3: Persönlich haftende Gesellschafter sind:
2 Kaufmann Philipp Weihe zu Herford, 35 Kaufmann Rudolf Weihe zu Herford. Spalte 6: Offene en, n, t. Die Kauf⸗ leute . Weihe und Rudolf Weihe sind in das Geschaͤft als persönlich haftende Gesellschafter ein. etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 egonnen. Herford, den 22. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
Hoy dekrug. [17593] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die Firma Gustav Harnack in Saugen und alt deren Inhaber der Kaufmann Gustah Harnack in
Saugen eingetragen.
Heydekrug, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Odenwald. 17594] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft Veith u. Cæ.
BVeithwerke in Höchst i. O. zu Sandbach i. O.
ist auf den Ingenieur . Friedrich Veith in
Se nm her ch r e ffn er Kaufmann Herr Heinr ahlig in
1. O. hat Prokura.
Großherzogliches Amtsgericht Höchst i. O.
Hohenaalnn. 17596] Im Handelsregister Abt. A Nr. 332 ist bei der
offenen Handelsgesellschaft P. Philipp et Co. mit
dem Sitze in Hohensalza eingetragen worden: Die
Gesellschaft ist n mf Der bisherige Ge⸗
sellschafler Paul Philipp ist alleiniger Inhaber der
irma. Hohensalza, den 22. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
Johnstadt. 17596 Im hiesigen Handelsregister ist die auf Blatt 3 eingetragene Firma Friedrich Louis Wolf in Jöhstadt heute gelöscht worden. Jöhstadt, am 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Jiüterbo. ea /, , . [17597] In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 64 die Firma „Carl Dalichow /“, Sitz Jüterbog, ge⸗ löscht worden. Jüterbog, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
KRaiserslanterm. 17598 Margarete 6* Mäurer, in Gütern getrennte Ehefrau des Steinhauermeisters Jakob Wagner, in Cölln wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Cölln unter der Firma „Margarete Wagner“ ein Steinmetzgeschãäft. staiserslautern, 23. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. 17242 Eintragung in das Handelsregister.
A 2. Firma Gebr. Riemann Riel.
Der Apotheker und Chemiker Conrad Hermann Werner Riemann ist aus der Gesellschaft aus ⸗ 6e Gleichreitig ist der Kaufmann Wilhelm leflkand in Kiel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder ,, d. er befugt, zur , von Wechseiverbindlichkeiten für die Ge- sellschaft bedarf es jedoch der Zustimmung beider Gesellschafter. ö. 825. Firma Bierbrauerei Hans Horn,
iel.
Dem Friedrich Ferdinand Göttsch in Kiel ist Prokura erteilt.
Kiel, den 17. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Kiel. 17241 Eintragung in das Handelsregister.
A. 859. Firma nn,. C Schwanke, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind Frau Catharine Heimann, geb. Hintze, Kiel, und Frau Martha wanke, geb. Heimann, Kiel.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
A. 860. Firma Paul Petzold, Kiel.
Der Weinhändler Ferdinand August Wilhelm Biermann in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Petzold Æ Biermann geändert.
Die offene ee, che, hat am 10. Mai 1906 begonnen.
B. 26. n Allgemeine Local · und Straßen⸗ bahn · Gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Kiel. Das Vorstandsmitglied, der Königliche Bau⸗ und Stadtrat Kolle zu Berlin ist verstorben.
Kiel, den 18. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht. 14.
Eönigsbert, Pr. SHandelsregister [I7769 des , , gönigsberg i. Pr.
Am 18. Mat 1906 ist eingetragen en. A bei Rr. 1336: Für die hiesige Firma Ernst Voß . . Frau Anna Voß, geb. Tolkien, hier, Prokura erteilt.
Cönigstein, Elbe. (17600 Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters, die irma C. G. Hickmann in Königstein betreffend
ff beute eingetragen worden: „Die Firma ist
erloschen. Königl. Amtsgericht Königstein, den 22. Mai 1906.
Kolberꝶ. r, , e. (176599 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 88 i 2 Bauge SFirz achf. Degom !, Inhaber der Maurer, und r Carl Eisermann, Degow, erloschen ist. Königliches Amtagericht Kolberg.
KRonstamn. Handelsregister. 1II60oll
Ins Handelgregister A 2 . Neidhart in Konstanz — wurde ein getragen:
Die . ist auf den Kaufmann Richard Schädle in Konstanz übergegangen. Konstanz, den 19. Mai 1906.
Gr. Amtagericht.
Honstann. Handelsregister. (i or
Ing Handelereglster Bd. 1 O. 3. 60 — Firma Boeh er ⸗Knäble in Ftonstanz — wunde ein. getragen: Bie Prokura des Kaufmann Jgngz Gollrad ĩ oschen; dem Kaufmann Hermann Knaäble in onstanz wurde Prokura erteilt.
g Kaufmann Theodor Weihe zu Herford,
Konstanz, den 19. Mai 1906. Gr. Amtẽ gericht.
eininbaber 1 . an
untmachung. unfer Handelsregister A ist als Inhaber der ner Nr. 2 eingetragenen Firma „Rudolph ziehen der Kaufmann Josef Opvmann in Kottbus eser Die Prokura des Franz Tietze wurde glöscht.
abus, dex 20. Meat 18s us d, g ichen gntsgericht.
nottvas. Sta insoz) n
Leck 17607]
Bekanntmachung. Eintragung in das Handel zregister. 21. Mai 1906.
Nis Kjerbüll zu Humhptruh, Inhaber: Nis pelersen erbüll, Raufmann zu Humptrup.
Königliches Amtsgericht Leck.
übeck. Sandelsregister. 1613 * 18. Mai 1906 ist bei der sittrengesell aft in
Riga Lübecker Dampfschiffahrts ˖ Gesell; . in Lübeck eingetragen;
I) Der Kaufmann Friedrich Heinrich Bertling in gibeck sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an riner Stelle der Kaufmann Jacob Friedrich Heinrich
ing in Lubeck zum Vorstandsmitgliede bestellt
D S6 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend
ändert. e . Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lubeck. Saudelsregister. 1I7609
Am 21. Mai 1806 ist eingetragen:
I bel der Firma Jäde & Cs in Lübeck:
Der Kaufmann Helnrich Georg Eduard Krellenberg in Tüͤbeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. .
Die nunmehr aus den Kaufleuten Heinrich Jäde und Heinrich Krellenberg in Lübeck bestebende offene handel egesellschaft hat am 15. Mal 1806 begonnen ind wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der ims Betriebe deg Geschãfts be⸗
ĩ r ne, auf die Gesellschaft ist aus-
gründeten geschlossen. ̃
i g n e , gn. Damn a Gese n eck:
Der Kapitän Johannes Adolf Heitmann in Lübeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Johann August Goßmann in Lübeck bestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lubeck. Sandelsregister. [176111
Am 21. Mai 1906 ist bei der offenen andels⸗ gesellschaft in Firma J. S. Steltzner M Schmaltz e, . in Lübeck eingetragen:
Die Gesensschaft ist durch den am 1. Mai 1906 erfolgten Tod des Kunst. und Handels gärtners Gustax Wilhelm e , in Lübeck, aufgelöst. Dessen Witwe, Soyhle Auguste t in in Lübeck sst in das Geschäft als persön ich haftende Gesell schafterin eingetreten. Die neu e Gesell⸗ schalt ist eine offene Handel sgesells aft und hat am . Mal 1906 begonnen. Den Kunst und Handels. en r, Carl Guftay Hartwig in Vorwerk und
eilt
1 Ferdinand Hartwig in Lübeck ist Prokura Lüteck. Das Amtsgericht. Abt. J.
— ——
Lubeck. ,, ,, . 17612
Am 22. Mal 1906 ist beschränkfer Saftung in Firma: „Bürgerliches Möbelhaus, Gesellschaft mit beschrãnukter Haftung“ in Lübeck eingetragen;
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1806 ist die Gesellschaft aufgelost. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Christian Friedrich Wilhelm Senff in Lübeck ist Liquidator.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lũgumłkloster. 17614
In das hiestge Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
a. bei der offenen Handelsgesellschaft Andersen und Haufen, Alsleben, Nr. 37: Die Gesellschaft ist aufgelöft, die Firma ist erloschen,
b. unter Nr. 45: die Firma Martin Hansen, Aisteben, und als deren Inhaber der Landmann Martin Hansen in Aleleben.
Lügumtkloster, den 193. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. (176 15 I) Bei der Kommanditgesellschaft it ni Æ Co.“ unter Nr. 912 des Handel gregisters A ist eingetragen: Die Gesellschaft is . Die Firma und die
Prokura des Alexander Löwe sind er 52 2) Die Firma „Ernst Zier * obbe“ ju Magdeburg und als deren persönlich haftende Hefelsschafter die Kaufleute Ernst Zier und. Martin Knobbe, beide daselbst, 8 unter Nr. 2176 desselben le. offene Handelsgesellschaft
1 rokura erteilt und eingetragen.
Bei der „Zuckerfabrik Eichenbarleben.
6 8 . mit besch nt Haftung!“ zu
rrgisters B ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Ge . vom 27. April 1506 ist dag Stamm⸗ tal um 3000 M erhöht und beträgt jetzt 262 200 M Magdeburg, den 23. Mai 1906. nigliches Amtsgericht . Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 1761 Jum Handelsreglster Abt. B Bd. J. O. 3. 47, stma „ Getamertfe Attiengesellschaft“ in Mann⸗ eim wurde heute eingetragen:;
Dr. Gottlieb Krebs in Offenbach ist aus dem
Vorstand aug geschieden.
Mannheim, 18 Mal 1906. ö
Mannheim. Handelsregister. (17616 Jum Jandelsregifter Abt. A wurde heute ein- getragen: Bb. XM, Os g. 85: irma „G. Wärzrurger K Sohn“ in Mann
m O . Offene Handelsgesellschaft.
Pots d am. In unser Handelsregister A ist „Hermann Lüdicke,
n, ister * aher, Gern ner
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Würzburger und Adolf Würzburger, beide Fabrikant in Mannheim.
Die Gesells Geschãftszw 2) Bd. XII
irma „Schlattner heim. Lange Rötterstraße 8.
andelsgesellschaft.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Schlattner und Elektrotechniker in M Die Gesellschaft ha
owie mechanische O. J3. 19, Firma Die Gesellscha
h. heute unter
Potsdam“, Inh.: Lüdicke in Potsdam, einge⸗
st heute die Firma Mülheim ˖ Nuhr iger Inhaber der Firma ist der ndler Heinrich Schimmann zu Mülheim
uhr. ungetm, Ruhr, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.
In das Firmenregister ist heute bel der Firma
gert, Mülheim ⸗Ruhr eingetragen:
rma ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 17. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
eim, Ruhr. Bekanntmachung. [UL627]
die Firma: Bulterhändler Hermann tragen worden. Potsdam, den 21. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Querfurt. In unferm Handelsregister A Nr. 7o ist heute die Witwe des Kaufmanns A borene Zimmer, in Querfurt als Allein inhaberin der Firma Aug. Berger in Querfurt eingetragen. Querfurt, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Handelsregifster. In das Handelgregister Band 1, Abt. B O. 3. 1 — Firma Eisenwerke Gaggenau. Aktiengesellschaft in Gaggenau — wurde heute eingetragen: em Walter von Khavnach in G Prokurg in der Weise erteilt, daß er die einem Direktor oder einem Prokuristen zu ze Rastatt, den 21. Mai 1906. Großb. Amtsgericht. Rheydt, Rr. Düsseldor. In unser Handelsregister ist Folgendes ein irma „Gebr. Molls“ zu R andelsgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute I Wilhelm Heinrich Molls und 2) Emil Malls, beide in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19065 begonnen; die Firma „Bruno Hüttenmeister“ zu dt und deren alleiniger Inhaber Dekorateur Hüttenmeister zu Rbeydt. Die offene Handels. gesellschaft „Hodes und Hüttenmeister! zu Rheydt
Firma „G. Peltzer⸗ Teacher mit be⸗
h Geschäftsführers Edwin Perei ramhall bei Stockport in England ist
den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ung A Band 1
hat am 14. Mai 1906 begonnen. Zigarrenfabrikation.
d Dummler“ in Mann⸗ J I e⸗ Heinrich Dummler, beide Berger, Helene g
im t am 1. Mai 1906 be
isches t 2 .
„Mandel Æ Co.“ Müäln ist mit Wirkung 1I8os aufgelöst und das Geschäft mit
Rastatt.
In das Handelsregister it heute bei der Firma Nr. 14 433.
Gerh. Mühlenbeck, alleiniger Inhaber bisher der Kaufmann off war, eingetragen:
chter 4. D. Hermann Ruhr, ist in das Geschäft Gesell schafter eingetreten. Die Gesells am 1. April 1906 begonnen.
Mülheim, Ruhr,
vom 1. Ma Mülheim ⸗ Ruhr, Aktiven und Pa Gesellschafter C
übergegangen.
ssiwen und samt der Firma auf den urt Mandel als alleinigen Inhaber
Mannheim, 19. Mai 1906. Gr. Amtsgericht. I.
Bever zu Mül⸗ als persönlich
Meiss om.
Im Handels ist heute auf Tonwerte, in
den 19. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Nanmburg, Saale. In das Handelsregister A ist bei Nr. 97, Firma
Et Die Firma lautet jetz
„den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
ster des unterzeichneten Amtegerichs latt 573, die Firma Horst von Meißen, betreffend, die or Hugo Alfons Janetzky in Meißen er⸗ teilte Prokura gelöscht worden.
Meißen, am 18. Mai 1 Königliches Amtsgericht.
dem. Yirezt umgewandelt. A. Tietsch . J g
burg a. S., eingetragen:
Julien Eternach.
Heiss em. Naumburg a. S
Im Handelsregister des unterzeich auf Blatt 396, die und Schregerwerke Meißen, Attiengesellschaft für Cartonnagen⸗ in Meißen betreffend, der Direklor Otto Zucker in Dresden orstande ausgeschieden und der Paul Börner in Dresden zum Mitglled des Vorstandg bestellt ist. Meißen, am 19. M KRönigliches Amtsgericht. Minden, Westf. Dandelsregister lichen Amtsgerichts in Minden. des Firmenregisters, die Firma der Ziegelei⸗
neten Amts Firma Ver⸗Nennmied. . ndelsreglster ist bei der Firma Louis in Waldbreitbach eingetragen: Die der bisherige Gesellschafter
kleiniger Fnhaber der Flrma.
gerichts ist heute einigte Graba⸗· Inhaberin
industrie, sst erloschen;
schränkter Daftun tretungsbefu
chaft ist aufgelöst Ulrich Mengelberg ist a Neuwied, den 18. Mat 1906 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute Firma: Andreas warenhaus in Nürtingen. ist Andreas Schmid, Kaufmann in Nürtingen.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Ober weissbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind einge⸗
l in Katzhütte und als eigel daselbst, etzel in Meuselbach (am Bahnhof Katzhütte) und als Inhaber Gastwirt Richard Wetzel daselbst.
c. Firma Guido Hotze in Neuhaus a. und cs Inhaber Gastwirt und Fleischer Guido Hotze
sfrma Karl Busch in Neuhaus a. Rwg. und als Inhaber Gastwirt Karl Busch daselbst,
o Schurig in Neuhaus a. Rmg. Gastwirt Botho Schurig daselbst.
eingetragen
Nürtingen.
getragen die
der Firma Riesenburg.
In unser Handelsregister Abteil ist am 19. d. M Ed. Stahr Nachfolger, Riesenbur und als deren Inhaber der Kaufmann in Riesenburg W. Pr. eingetragen.
Riesenburg, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. .
Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters ist
Liebers, Geringswalder bmöbel · Fabrik in Gerings⸗ und als deren Inhaber der Möbelzeichner rkmejster Emil Bruno Liebers in Frau Alma verehel. Zink, daselbst Prokura erteilt ist, ein⸗
den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Saarxhrü cken. Unter Nr. 79 des irma Central⸗
des König
Bei Nr. 306
Dralle in Minden (Inhaber:
ermann Dralle in Minden) betreffend, h al 1906 folgende Eintragung statt
om 3. März 1900 ist d
Hermann Dralle in Minden und
seine beiden Kinder Albert und Luise Dralle Albert Dralle ist ausgetreten und
twe mit ihrer Tochter Luise in fort⸗
GIltergemeinschaft das Geschäft in der bis
herigen Weise fort.
Minden, Westf. Sandelsregister des Königlichen Amt Bei Nr. 317 des Hand
die Firma Adler ⸗Dro
Minden ( In hab
in Minden) betre
ende Eintragung stattgefunden: as Drogengeschäft ist durch
Marie geb. Stucken,
Fritz und Marianne Oehmigen
sche es unter unveränderter
Es hat Indes die Witwe allein
schäft zu führen und die Firma zu Sandelsregister
Umtsgerichts zu Minden.
g90 des Handel registers Abtei⸗
lung A eingetragene Firma Carl Ho inhaber der Kaufmann Carl Wilhel
in Minden) ist gelöscht am 18 Mai 1906.
Minden, Westf. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts in M Bei Rr. Jo des Handelsregisters, Abteilung B,
die Attienbrauerei Feldschlößchen in Minden
8. Mat 19806 eingetragen:
Albrecht Strauß und dem Kauf.
mann Bernhard Oberhaus, beide in Minden, ist
gemeinschaftliche Prolura erteilt.
Mosbach, Baden.
In das Handelsregister Abt. A
Band L' wurde zu D. 3. 14, betr. die Firma Bern ⸗˖
hard Haas in Neudenau, eingetragen: Die Firma
21. Mai 1906. Gr. Bad. Amtsgericht.
Laut Erbschein v
auf die Witwe des tragen worden:
ö 2 er,, a nhaber Gastwirt Loui übergegangen. b. Firma Richard W Firma Bruno Contor · und Schrei
und Tischlerwe Geringswalde Liebers, geb. getragen wor
tõ in Minden.
ters Abteilung A, Oehmigen in theker Hermann Oehmigen ffend, hat am 18. Mai 18906
sowie daß der gerie, S.
e. Firma Both und als Inhaber
Ferner ist bel folgenden F Wilhelm Eckardt in Lichtenhain Max Riedling in Lichte b. . in Neuhaus a. 3) Hugo Pabst in Meura, eingetragen wo: ie Firma ist Oberweißbach
Tod auf die Witwe andelsregisters B wurde heute
omat, Gesellschaft mit ränkter Haftung in St. Johann einge⸗ Gegenstand des Unternehmeng ist der Be⸗ utomatenrestaurants mit dem Rechte, gleichartige Unternehmen zu erwerben, sich zu beteiligen oder ihre Das Stammkapi führer ist der Kau Stellvertretender Gesch rag mit glied Adolf Schnitzer, Kaufm Der Gesellschaftsvertrag ist am richtet. Die Gesellschaft bestellt Geschãftsführer und Ste ein Geschäftsführer und
der Gesehichaft nil den R
übergegange
mit Zweig⸗ niederlassun
trieb von
NHinden, West g. des Königlichen Die unter
den 18. Mai 1906. Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Oderberg, Mark. z Die in unserem Handel zregister A 34 eingetragene Firma W. Blumenthal, Oderberg i M., ist
Oderberg i. M., den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
O srenbach, Main. Bekanntmachung. [I7636 In unser Handelsregister wurde eingetragen: irma M. Privat zu Offenbach a. M
21. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Ortelsbursg.
In das Handelsregis Nr. 102 die Firma G tischlerei Ortelsbur eingetragen. schafter sind: immermeister ischlermeister beide aus Ortelsburg.
Vertretung zu übernehmen. trägt 30 000 M Ges fmann Georg Herb in St. Johann. äftsführer ist das Aufsichts⸗ ann in St. Johann. 3. Mai 1906 er⸗ einen oder mehrere vertreter für sie. ein Stellvertreter bestellt, von ihnen allein zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt. ührer bestellt, so wird die ch zwei Geschäftsführer oder einen it einem Stellvertreter oder mit eichnenden haben mensunterschrift
so ist jeder
und Vertretun
oder mehrere Gesellschaft dur Geschãftsführer m einem Prokuristen vertreten. Die
irma der Gesellschaft ihre Steilertreter und Prokuristen mit einem ihre Stellung andeutenden Zus Saarbrücken, den 19. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.
Saargemiünd. HSandelsregister. Am 19. Mai 1906 wu I) Im Gesellschaftsregi
bei der Firma J. Weber Wo
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
296 bei der Firma Theodor Deloche zu Saaralben. Die Gesellschaft schelden des Gesellschafters Carl Das Geschäft ist auf den bisherigen esellschafter Theodor Deloche übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherig Im Firmenregif eodor De
betreffend, ist am 1
Dem Kaufmann Sind zwei
ist erloschen. Offenbach a. M.,
. n Eee . roßko ulz Bau⸗ als . Handelsgesell ersonlich haftende
riedrich Großkopf,
Sch Die Gesellschaft hat am J. April 1966 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ esellschafler ermächtigt. den 21. Mai 1906. gliches Amts
belzufügen, die
ist erloschen. Mosbach, Mülhausen, Els. andelsregister Mũlhau and VI Nr. 234 des Gesell heute die offene Handelsgesellschaft Dr Sp. Æ D Geiger in St. Ludwig ei nd die Apoth
Die Gefelischaft Fat am 16. Mal 1906 begonnen.
Mülhausen, 19. Mai 1906
In Band IV heute bei der eingetragen worden:
se Gefellschaft ist durch den Tod des
schafters August Stadler au geschäft wird von dem unter der seitberigen
In Band V Nr.
rde eingetragen:
ster Band III. a. Nr. 291 onner zu Saaralben: ie Firma ist
E. registers ist r.
934 agen = un mrs, ̃ r. Herrmann se eder Fi Ortelsbur
gericht. Abt. 3.
Bekanntmachung. andelsregister A Nr. 6l4 ist rma „Herbert von Kemmski chnisches Bureau“ Osnabrück und als Inhaber der Ingenieur Herbert von Kempski⸗Racoszyn zu Osnabrück.
Osnabrück, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Planen, Vogt]. In dag Han
a. auf dem die Aktiengesellschaft A in Plauen betreffenden Bla ermann Ozcar He der Fabrikant Rud Mitglied des Vorstandes;
b. auf dem die offene H Æ Eo. in Plauen betre Gesellschaft ist aufgelöst enannt B urt Müller in t für die im
und Carl Hil Osnabrück. s ding In das hiesige beute eingetragen die Fi ngenieur Te Niederlassungsorte
a ? r i165 des Gesellschaftsregisters ist Firma H. Stadler in Mülhausen
en Firma weiter führt. Band I Nr. 1031 die
loche und Carl Hiltz
Saaralben und als deren alleiniger
„ Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ eloche in Saaralben.
togericht Saargemünd.
Firma Th dem Sitz in der Holz⸗ händler Theodor
fter Julius Stadler irma weitergeführt. 24 des Firmenregisters ist sodann Firma H. Stadler in Mülhau Inhaber Julius Stadler, eingetragen worden; Alice Stadler daselbst ist Mülhausen,
Mülheim, Rhein.
Im Handelgregister Abt. A ist Nr. 185 eingetragenen Firma „C. Söhne“ zu Mülheim am hein ei
Den Kaufleuten Karl Westhoff in Rein und Adolf Schmidt in Cöln ist Gesamt ⸗
hein, den 19. Mai 1906. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 6.
Mnulmeim, Ruhr. Vctanutmachung. II76258
In dag Handelgregister ist heute bei der Firma G. 8. Hardt, Mülheim Nuhr, eingetragen: Die Witwe Kaufmann Geo Mülheim. Ruhr hat das Geschã Ernst und H
en und als er in Mül⸗ ferner: Der Ehefrau Prokura erteilt.
1906
a ö Kaiserl. Amtagericht.
Klempnerme tl . delsregister ist heute eing
ctien · Reitbahn Das Vorstands⸗ ynig ist ausgeschieden; olf Zschweigert in Plauen ist
andelsgesellschaft Biener enden Blatt 1875: z Nuchim Biener und Salo⸗ all sind ausgeschieden; der auen ist Inhaber; riebe des Geschäfts Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haber: die Firma lautet künftig: Nachfolger Juhaber Curt Plauen, den 22. 6 Dag Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogt.
Auf Blatt 742 des biesi heute eingetragen worden, da Buchheim in Plauen erloschen ist.
Mai 1906. Königliche Amtsgericht.
I 1 andelgregister für Aktiengesell Atktiengesell⸗ chweiger Portland Cementwerke in Salder folgendes eingetragen:
Laut Anmeldung vom 1 des Gesellschafts vertrages versammlung 1 Aenderung erfahren:
Der Aufsichtsrat
In das hiesige schaften ist he schaft Brauns
1906 hat der §5 8 durch Beschluß der General⸗ 4. M 1505 folgende
besteht, statt wie bisher aus mindesteng 5 und höchstens 8 Mitgliedern, aus drei bis fünf Mit ahl der jähr beträgt fortan statt zwe nur eins. Salder,/ 33 16. 33 6 iht erzogliches Amtsgericht. H' enn erf. sen sftenberg, Luausitn.
Im hlesigen Hande betreffend 8 Firma Kunhei eingetragen worden, da 21. Aprll sondern am
an mm,,
bel der unter Westhoff *
ülheim am
prokura erteilt.
Mülheim · N Kaufmann
ich ausscheidenden Mitglieder Biener Co.
ihren beiden Söhnen Mülheim⸗Ruhr über⸗ lche dasselbe unter unveränderter F andelagefellschaft fortführen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mal 19906 Mülheim, Ruhr, den 14. Königliches Amtsgericht.
Abteilung A Nr. 9, * h
e ; . Gesellschaft nicht am Januar 196 begonnen hat. Mai 19906
nigliches Amtsgerich
ugo Hardt zu n Handeltzregisters ist irma Rudolph begonnen.
Mal 1906. Plauen, den