1906 / 123 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

E906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Bram stedt, den 18. Mai 1906.

e weg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E ruchsal. Bekanntmachung. 17460 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Frey von Bruchsal wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, mit Beschluß des Gr. Amtsgerichts hier vom 18. d. M. eingestellt. Bruchfal, den 22. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann.

PDãuülkem. Konkurs vverfahren. 17490

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Nefkens Æ Cie., Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Bracht wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1906 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dülken, den 20 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Edenkoben. (17454

Das am 10 Januar 1906 über das Vermögen der Maria geb. Quell, Krämerin, Ehefrau des Polierers Friedrich Carl Reinfrank in Edenkoben eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Edenkoben, 22. Mai 1906.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl Obersekretär.

Erfurt. Konkursverfahren. 17493

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 17. September 1904 in Erfurt verstorbenen Privat manns Johann Wilhelm Bergmann aus Stotternheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt, den 18. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Erturt. Konkursverfahren. 174941

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelbesitzers Rudolf Tauche in Erfurt, Löber⸗ straße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins und erfolgter Schlußvertellung hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 18. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Fischhausen. Konkursverfahren. II7430

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Franz Hildebrandt, früher in Fischhausen. jetzt in Königsberg i. Pr. wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Es sind:

I) die Vergütung für die Geschäftsführung des Verwalters auf 300 A6,

2) seine Auslagen auf 16 M festgesetzt.

Fischhausen, den 17. Mai 19695.

Königliches Amtsgericht.

Gõö ppingem. 17453 K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Vesseler, früh. Inhaber eines Rahmen eschäfts in Göppingen, ist nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgeboben worden. Göppingen, den 21. Mai 1906. Amtsgerichtssekretär (Unterschrift).

Gransee. Bekanntmachung. 17485

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1906 verstorbenen Gerichtswvollziehers Carl August Lehmann aus Gransee ist auf Antrag der Witwe Berta Lehmann, geb. Kuschke, als Gemeinschuldnerin unter Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger eingestellt worden.

Gransee, den 22. Mai 1906.

Königliches Amtsaericht.

Hannover. stonkursverfahren. (17450

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bock in Hannover und der am 1. Dezember 1964 verfügte offene Arrest werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehohen.

Hannover, den 19. Mat 1906.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herrnsta dt. 17492

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenyächters, Kgl. Oberamtmanns Her⸗ mann Negendanck aus Herrnstadt Gutsbezirk wird eingesfellt. da eine den Kosten des Verfahrens

entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Herrnstadt, den 22. Mai 1906.

Insterburg. Konkursverfahren. 174331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobiers Friedrich Falz in Inster burg wird, nachdem der in dem Vergleichztermin vom 24. April 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 21. April 1906 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. (17466

onkursverfahren.

Nr. 3560. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Weiß, Delikatessenhäundler in starlsruhe, Kaiserstraße 40. wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf

gehoben. Karlsruhe, den 23. Mai 1906. . Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. (17481 onkursversfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Franz von Sxednieki, in Firma Oskar Zanke Nachfolger, in Landberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß perzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni i906, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen,

bestimmt. Landsberg a. W., den 22. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lemgo. Kgonkursverfahren. (16831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermelsters Wilhelm Sauerländer

meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 12. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr,. vor dem Fürstlichen Amtsgerichte J hier, Zimmer Nr., anberaumt. ?

Lemgo, den 18. Mai 19956.

Der Gerichtzschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J.

Lewim. 17423 In der Anna Siegelschen Konkurssache von Brzesowie ist an Stelle des im Beschlusse vom 19. Mai 1906 zum Konkursverwalter ernannten Kaufmanns Hermann Dönau in Kudowa der Kauf— mann Gustav Mihlan in Glatz zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht ju Lewin. Marburg, Rn. Cassel. 174361

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmannus Immanuel Lieberknecht zu Mar- burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vertellung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 20. Juni 1908, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marburg, den 22. Mai 1906. Groll, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Marienwerder, Westpr. 17475 onkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Matern, früher in Marien⸗ werder, jetzt in Elbing wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichatermine bom 26. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Marienwerder, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Meschede. stonkursverfahren. 17428 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Andreas Serzig zu Remblinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Meschede, den 17. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht.

Mülneim, Ruhr. Konkursverfahren. I7426

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauunternehmers Wilhelm Höll zu Mülheim⸗

Speldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Mülheim Nuhr, den 18. Mal 19606. Königliches Amtsgericht.

Venuhaldensleben. 17438 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuhaldens leben, den 21. Mai 19096. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernutz, Sekretär.

verzeichnis der bei der Verteilung zu

hierselbst bestimmt. Neurode, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

gehoben. Nürnberg, den 23. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

gerichte hierselbst bestimmt. Oelde, den 21. Mai 19066. . Glaeza, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. h, bestimmt. Pförten, den 22. Mai 1906. Straube, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

termins hierdurch a n, Pirna, den 22. Mal 19606. Das Königliche Amtsgericht.

Kaufmanns Josef Rittmeyer, früher zu R

in Lemgo ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

jetzt zu Efsen, wird nach Legung der Schlußre

Fleischereigeschäftsinhabers Rudolf Beuft in Nordgermersleben wird nach erfolgter Abhaltung

XNeurodè. (17489 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Heinrich Gertler in Neurode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen geen das Schluß⸗

erücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1996, Vor— mittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

Nürnberg. Bekanntmachung. 17462 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. d. M. das Konkurtverfabren über den Nachlaß des am 22. Februar 1905 in Nürnberg verlebten Wagenwärtergehilfen Heinrich Körner von Nürnberg nach erfolgter Einstellung mangels Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Oelde. Konkurs erfahren. (17491

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Becker ju Oelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 1996, Wor- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Pęörtem. stonkursverfahren. 17429]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Köhler in Pförten, N I. O5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver—⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2z. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, var dem Röniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Pirna. 17471

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Lokalrichters Wilheim Otto er i in Pirna wird nach Abhaltung des Schluß⸗

Rheine, Westf. Konkursverfahren. 17435

und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheine, den 18. Mal 1906.

Königliches Amtsaericht.

Schwarzenberg, Sachsen. (17468 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n, , m, ,, . August Ottomar Schaarschmidt in Beierfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin neben dem Prüfungstermin auf den 8. Juni 1998, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts aus. Schwarzenberg, den 22. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts. Steinau, Oder. FRonkursverfahren. I7477 In dem Konkursberfahren über daz Vermögen des Hwotelbesitzers Johannes Sagel ju Steinau a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 22. Juni 1906, Vormittags 16 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Steinau a. O., den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Konkursverfahren. (17478 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Neuen Consum⸗Vereins für Stendal und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Stendal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni 1508, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Stendal, den 16. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stendal. gontłursverfahren. (17422 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen ,, Gebr. Röhl in Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Stendal, den 13. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Stendal. · Konkursverfahren. 17479] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juli 1904 in Westinsel verstorbenen Rittergutsbesitzers Albert Thie ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von CGinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni 1998, Nach⸗ mittags 12) Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Stendal, den 15. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Treptow, Rega. 17434 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Oskar Zimmermann in Treptom a. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ sfücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ e sowie über die Höhe der dem Konkurtber⸗ walter zu gewährenden Vergütung der Schlußtermin auf den 28. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Treptow a. R., den 19. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(177211 Staats bahngütertarif: Gruppe L und Gruppenwechseltarif L II. (Tarifheft II B und 11 F.) Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1906 sind in dem Augnahmetarif 5k für rohe Steine (Bruchsteine, indlinge, Feldsteine) und Pflastersteine (jur Her= kellung bon Reihenpflaster nicht verwendbar) am Schluß der Bestimmungen über den Geltungsbereich die Worte: ‚nachweielich zur Herstellung oder Unter⸗ haltung der dem öffentlichen Verkehr dienenden be—⸗ festigten, nicht asphaltierten und nicht mit Reihen⸗ pflaster versehenen Wege und Chausseeflächen be- stimmt oder verwendet werden“ zu streichen und dafür zu setzen: nachweislich zur Herstellung oder Unterhaltung der dem öffentlichen Verkehr dienenden Wege ö Bürgersteige, Brücken und Ufer befestigungen) bestimmt oder verwendet werden“. Breslau, den 19. Mat 1906. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der betelligten Verwaltungen.

17722 Rheinisch⸗Westsälisch⸗Südwestdeutscher Verkehr. Am 1. Junt d. Is. treten Frachtsätze des Aus⸗ e nn, 8 (Roheisen aller Art) für den Verkehr von Oberhausen West nach den deutsch französischen

aft. Von demselben Tage ab werden die Sätze des leichen Ausnahmetarifs von Oberhausen und Ober⸗ hausen (Filiale Gutehoffnungshütte) nach Chambrey Grenze von 1,01“ 6 auf 0, 99 ÆM für 100 kg be⸗

236 aͤhere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 19. Mai 19606. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

17723 Rheinisch · Westfãlisch⸗Südwestdeutscher Verkehr.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des eine

i ne, mien. Alt⸗Münsterol Grenze usw. in

Am 1. Juni d. Is. wird die Station Obercassel

station in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl der Spezialtarife 1 und 11) des Heftes 1 der Ab— tellung A (Baden) einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 20. Mai 1906.

stönigliche Cisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

177251 Thüringi sch⸗Hessisch⸗Sächfischer Verband. Am 1. Juni d. J. wird die Station Schwerstedt in den Gütertarif aufgenommen. Gleichzeitig tritt eine teilweise Aenderung der Tarifentfernungen der Stationen Herbsleben und Tennstedt ein. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti— gungsstellen. Erfurt, den 21. Mai 1906.

stönigliche Eisenbahudirektion.

(17724

Staatsbahngütertarif Heft II. 7. Mit dem 1. Juni d. Is. wird der an der Neu— baustrecke Tennstedt - Straußfurt gelegene Bahn— hof IV. Klasse Schwerstedt (Unstrut) in den oben— bejeichneten Tarif einbezogen. Schwerstedt Qssten erhält die Befugnis zur Abfertigung von Eil. und Frachtstückgut, Wagenladungen, lebenden Tieren und in beschränktem Umfange auch von Fahr— eugen. Fahrzeuge, deren Ver oder Entladung nur bon der Stirnseite der Wagen aus erfolgen kann, . bleiben von der Abfertigung auß— geschlossen. Durch die Betriebseröffnung von Tennstedt— Straußfurt treten für einzelne Stationen des oben. bezeichneten Tarifs vom gleichen Zeitpunkte auch niedrigere Entfernungen in Kraft. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligien Abfertigungsstellen. Erfurt, den 23. Mai 1906.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

17726

Rheinisch⸗Niederdeutscher Gütertarif. Vom 1. Juni 1906 ab wird die Station Catern⸗ berg Nord als Versandstation in die Ausnahme⸗ tarife 9, F und E? (Eisen und Stahl) aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. Effen, den 22. Mal 1506. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.

17727] Gruppenwechseltarif II III.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. ab wird die Station Caternberg Nord als Versandstation in die Ausnahmefarife . Sh und St für Eisen und Stahl aufgenommen. Näheres bei den betreffenden Güter abfertigungsstellen.

Gffen, den 23. Mal 19606. Königliche Eisen bahndirektion.

(17728

Am 1. Juni wird der an der Bahnstrecke Han— nober Hameln zwischen den Stationen Weetzen und Bennigsen belegene Haltepunkt Holtensen für den Personen., Gepäck., Eil und Frachtstückgutverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Fahr⸗

Holtensen ausgeschlossen, Eil⸗ und Frachtstückgüter können nur im Einzelgewichte von höchstens 250 kg angenommen und ausgeliefert werden.

Von dem Eröffnungstage ab treten für den Halte= punkt direkte Frachtsätze für die Beförderung von Eil und Frachtstückgütern mit den Stationen der Preußischen Staatsbahnen, den in die Staatsbahn gruppen. und Wechseltarife aufgenommenen Stationen bon Privatbahnen und der Oldenburgischen Staats bahn in Kraft. . r

Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungt⸗ stellen und unser Verkehrebureau hier.

Hannover, den 21. Mai 19606.

Königliche Eisenbahndirektion.

17729 d Die diesseitige Station Damme erhält zur Ver⸗ meidung von Verwechselungen mit anderen gleich⸗ namigen Stationen die Bezeichnung „Damme Old bg.) . Oldenburg, den 22. Mai 1906. Großherzogliche Eisenbahndirektion.

17730) Bekanntmachung. Güterverkehr Reichsbahn Baden.

Mit Geltung vom 15. Mai 19606 ist für Reis, rohen und geschälten (auch Bruchreis), Ausnahme— tarif 27, in vollen Wagenladungen von Straßburg Wasserumschlag nach Haltingen ein Frachtsatz von 56 3 für 100 kg eingeführt worden.

Veit dem J. Juni 1596 werden folgende Fracht. saͤtze für amerifanische Hölzer (usnahmetarif 1)

eingeführt: (. . Frachtsãtze für

von Straßburg Ort nach 100 kg in K 59 Konstanz Uebergang... 78 ane inin 75 Singen Uebergang... 69 Waldahut Uebergang... 76.

Straßburg, den 18. Mai 1906. gsaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

17731 Bekanntmachung. Reichs eisenbahnen. Binnen gütertarif.

Mit Geltung vom 15. Jul 1406 wird in den Ausnahmeiarif 5a für Steinkohlen usw. aus dem Wasserumschlags verkehr die Bestimmung aufge⸗ nommen, daß bei Stellung von Wagen mit einem Ladegewicht von 15 t und darüber die Fracht mindestens für das Ladegewicht dieser Wagen gezahlt werden muß, wenn nicht die Berechnung für wirkliche Gewicht der Sendung nach den, 5. stimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs eine niedrigere Fracht ergibt. ͤ

Der Ausnahmetarif 5 für Stein kohlen usw. * Versande von den Gewinnungsstätten wird ebenfa

hinsichtlich der Frachlberechnung bigher hervor⸗ gelretenen Zweifel eine ander weslte Faffung erhalten. Straßburg, den 20. Mai 1906. Kaiserliche Generaldireltion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

Verantwortli ir Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

nung bei Düsseldorf des Direktionsbenirks Cöln als Versand⸗

Unflalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

150 6 A6 1 galt o * 1 Peso (arg. kivre her. ö 9 . ie einem Papier beigefügte Bezeichnun gi. Nummern oder S

en der bez. lieferbar sind. .

nfterdam Reterdan ö o. of und Antwerpen . do.

de C 0 O . O R- d& o d ( ,.

,

2

Do. 61 6Schweizer Plätze 2 M. . Stocholm Gothenburg

O O O de oo c «u dά·ο⏑« d

: Baukdiskonto. berlin 44 (Zombard 59). Amsterdam 44. Brüssel 31. Italien. Pl. 5. S Ferhsgen e , en 4. z ; Petersburg u. en n. Geri f. Ginckalt? ., n'!

anknoten und Coupons.

Bln. 199 Fr. Il. Bkn. 199 1. al. Bkn. 199 E.

ghisstiania 6,

Geldsorten

zeugen und Sprengstoffen ist auf dem Haltepunkte

Deutsche Fonbs. , .

//

8 28

ust. Mai t- Anl. Ol uk. O9 kv. 0

2

.

dib = Ih 1gi p) bz B 1h hoh · hd gg och

2

enbahn⸗Obl. 3 bo, Ldgk - Ren ien h. 3 usch⸗ un. Sch. ?

Bren er Anl. 87,

CX

d , ü 33 =

ö 8 e e . I.

=. . S 2d S 338

J 1

2D 2

2 26 *

2 ö

83

d 3 6

2— 2

li Staa lg. Ani 1855 3 do. ukv. 1914 1

mit Geltung vom 15. Juli 1906 zur Befciligung der

zum Deutschen Reichsanzeig Mn 123. Amtlich festgestellte Kurse.

Frank. I Lir Gib ⸗Gld; 2 Färone österr. ung. W

LKR-XI

o. do. do. ITV Qldenbg. stagtl. Kred. Sach .⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gothg Ldskred.

Sachsen · Mein. Chakr.

o. do. Schwrzb.⸗· Rud. Ldkr. do. Sondh. Edskred.

Div. Altdamm⸗Kolberg⸗ ee, , , mri

Lübec · Süchen gar. Magd. Wittenberge

eü̃lbg. Friedr. Frib. Stargard ⸗Cůstriner.

ö * 2

S —— 6 5822222 *

2 é *

do. do. do. Kom. Obl. Iu. N do. d II3

do. do. 1992, 963, 95 3

do. Weim. ELdskr. uk. 10 d 3

8 —— —— .

86

2 r

8 * 2

S

* *

Sraunschweigische ]

Gass. Edokr. I X ul M

osen. do

XXIX do. R RVIN unk. 16 do. TX unk. 1909

do. X, ö n , rv.-Anl. 98 do. QM,

Westf. Prov. · A. NI. IV do. do. Tukv. M do. do. H, HI, IV

Pr. A. Mut. 12 do. VII

Kreis⸗ Anklam Kr. 190 lukv. 15

Teltow. Kr. I90qunt 15 do. do. 1890 1901

Wismar Carow ... 3

Provi Brdbg. Pr. An 1833 3

D —— —— ö E.

Hann. Prov. Ser. IX do. do. W,. VIII Oftyr. Prov. Vi tu X do. do. L TX ann. ern, . rovinz.⸗Anl.

18953

k EE,,

. ——

o. ; ien ,,. XXI o.

2

—— 2

9 Terre r ee ,,,

, 3

5 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

2

v 282

Ai *

en , s. w— onderb. . Rr. 90 ukv. C8

Börsen⸗ Beilage

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1906.

ö, e,. staatlicher Institute. 8 d. b * 9 do. vv dg, 3

u. IM 1090090 - 200 98.206 1000 - 100 -

nanleihen. 10090 u. 50097. 806

300M = 30M] os, CM et. bB

dbb. 00. Sr 6G

ob = bh -= ooo - ibo io Sᷣobz G6 bob oh Hr Sbbʒ bod · bh

doo d · Ibo Or aobz dobd · Iod b ghd; dbb · bog l e id dobd · bb i xd h

dtanleihen.

Eisenach M9 Elberfeld Ems gf

ensburg ... 1901 dl 18963

do. Frankfurt a. M. 1899 do. 1901

Aachen St. Anl. 18983 do. 1902 uk. do. 1893 Altenburg 1898, Lu. U

do. 1887, 1889, 1893 Apoldg 1895

Augsb. j SGi utv. a6 do. 1889, 1897, 05 Baden Baden 8 66 M

vamberg 18 d ul. Ii x do. 1903 Barmen .... 1880

do. 1899 do. 1901 ukv. M MN do. 6, 82, 87, 91, 96

Berlin... 1876, 78 do.

do. Stadtson. M bo. hh , iF i, H Bielefeld 1893, 1909 do. F, G O2 / z ukv. G8 Bingen a. Rh. 05 , U . 902

o. 896 Borxh.⸗ Rummelsb. M) Brandenb. a. H. .

07

—— —— Q —— 2

..

S 4 ——— 2 3

Altona 1801 ut. ii N

2 8

F- *. R m = .

83

d D = = , .

22 * 2

ö .

do. 1861 M. Igo, G

S —— 2 ——

883 / &: do. 1904 116 do. Hdls kamm. Obl.

—— 2

5 (50M —-¶C¶¶mœq⸗ 0 onbzG 00 = b00 σ.¶49b3

do. Breslau 1880, 1891 31 Bromb. 192 ul. ĩ S ] do. 1855, 1559 3

Dortmund 91, W, 063 Dresden Ido iur. 10 do. 189

do. 1876 do. S8, 90. 94, 190093

Burg 1900 unkv. 10 M4 8 1868. 72. 78, . 3 d 1561

2 , n .

84 x= S- - 7 —— —— ——

.

6

8 828

28

84, 90, 95, 96,

Cotihus ioo ukv. Ih do. . 1889 do. 18953

Grefeld ..... 1900 4 do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82, 88 do. 10, 1965

. 1904

D D. Wilmersd. Gem 99 4

do. 1900 M3 1905 ö.

0. o. V unk. 144 doll. V,. VIMułlꝰ / 15 3t

do. Grundr · r. H 4 Büren... H Is) ]

2

31 Duishurg ... 1869554 e br gz, 8

2

—— Z S * 2

Berlin, Sonnabend, den 26. Mai

2

do. konv. u. 1889

do. 1879. 83, 98, 9l

N

. 1903

* ustadt .... 1898 eiburg i. B. . 1909 do. 156 walde Sp. 00M

ürth i. B. 19601 uk. 10 do. 19601 Gießen ..... 1901

do. 1905 Glauchau 1894, 1903

Gnesen 1901 ukv. 1911

do. 19013 Görlitz 1900 unk. 1908 o 1900

d 2 3 Graudenz 1900 ukv. 10 Gr · gichterf. Gem. IS9ß Güstrow .... 1895

adersleben .. 1903

alberftadt .. 1897

d 1902 M

o.

Halle 1900 M ukv. 06/07 do. 1886, 1892 ameln.. ... 1898 amm i. 1

annover.. . 1895 arburg a. E. . 1903 eidelberg .. 1806 i enn nrg,

,

ohensalza ... 1897

omb. v. d. H. kv. u. 2 ena 1900 ukv. 1910 do. 1992 Kaisersl. 1901 95. 12

do. onv. Karlsruhe 1902, 1903 1886, 1889

do. ö Kiel 1898 uky. 1910 9

1899, 1898 do. 1901, 1902 do . N

Konstanz.. .. 19023 Krotosch. 1900 Lukv. 10

Landsberg a. W. 0, 94

Langensalza .. 19906

—— 2 2

do. „9l kv. . 94, 90ö5

Mannheim... 1891 do. 88, 97, 8 do. 1964, 1965

Marburg .. 1905 M3)

Merseburg 1901ukv. 10

Minden 1895, 1907

Mülheim, Rh. 1890 do. 1899, 01 M.

Milb, Ruhr ib g;

München .... 18924

bo gh gi ur 1H]

do. 86. 87, & 90, 4

bo. 1657, 39

do. 19093, 04 M. Gladb. M, 1900 M

do. 1900 ukv. C8

Münfter 6 7 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg ol, 399 ky. 3 Nůrnb. 99 / Ml uł. 19/12

do. 1902, M uk. 13/14 do. l. 93kv. 96-98, 05

do. 1366 do. 18653 Offenbach a. M. 199) do. 1902, 965 3 Offenburg... 1855 31 do. 19053 do. 18953 Oppeln... . 1992 X31 gur, 1553 3 forzheim .. . 19014 do. 1 31 irmasens 1899 4 lauen 83 gseͤen⸗. 19004 do. 1894, 1903 3 ots dam... . 199231 egensb. 7 M-, 965 3 do. 18893 Remscheid 1800. 190331 Rhevdt TV ... 18994 do. 18913 Nostock. 1881, 1884 3 do. 19933 do 18953

do. 1903 Sleitin Sit. N. 6. B . 1564 it. G zi Stuttgart Ig) do. 1902

d

ulv. 09M

363 . r H nn,

=

1993 X 19063

= .

WAS SQ

1893, 1901 M 0. 1893 N. 1901 N Essen 1901 unkv. 1907

S 2

Ries baden . I500 do 1879, 80

r —— 2 —— 22 2

13

55000-10001

5000 - G0 bz

2000-200101, 20 66 MN, 406

—— 8, *

2 2 2 2 2 2 *

2 2 2

D. E. kündb.

e , , e

11 3 7 —— 3 = 3. U E i . . . . . . . . . . . . . . , , ..

erne z 33 ildes heim 1889, 1896 ö5 1896

S —— —— 2

ö

* ///

n D838 4 5—* 2 . 1 w 2 2 —— 2

1 = 1 * B w

—= * SdBoccrkk 5

S —— —— —— S8 C 0

. .

86

2 w * 867 1

neulanbdfsch. I do. H3

1bñ- M6 —-—

10600 u. 506 hoh h = dbb ici 336

000 = 20 90II03. 206 hᷣ000 = 200

S cos

2000 -= 200 97 256

MN. 25 G

Preußische Pfandbriefe.

zog 150124 15b3z G bb Gd i ĩd pb ch bg Id is och zoo Ibo i b oh ch doh d Io l bo 6b 6 oho Ho or h ch e, T si bsc

hoh · Soo io ao hob · dd lb och bh · 1h od zh d bob IG] ==

I ldboh = ib —— jbhoh 166 os Oo G6 10665 = 160 37 ob G

000 = 1090 106.756

10009-10990 110922566

19009-1909 8760963

10000-19099 109022086 000 = 1099 38, 306

19000! 100187,00bz 300M - 75

Säãchfische Pfandbriefe. . Pfdb. bis RX 4

0. Kreditbriefe do.

141.7

versc i den 8 2b G 117

Ce bz d

verschieden IMS. 20bz G

Ansb.⸗ Gunz. 7 5. L. Augsburger 7 f. E.. Bad. Präm. An 1867 Braunschw. 20 Tlr. E.

1 ö 11

beder 50 Tlr.Lose Oldenburg. A0 Tlr. . venheimer Tfl. E. achsen Mein. Tfl. E.

1 bod -= Solis, Gbr ch Ibbb = bc o7 db 6356.50

86

Oftafr. Eisb. G. An om Reich mit Jo / sen und 1200/9

12 ——

12 16 253 300 161.75 bz

60 29, (0 s 300 44,606 155 i441 150 146, 00bz 129 131, 75bz

12 1753,50 bz

165 si6d5b;

Anteile und Obligatlonen Deyutscher Kolonial ˖ gesellschaften.

1000n. .

—— —— —— Q —— . ä „/ *

Ot. Ostafr. Schldysch. cher gestellt)

28

Argentin. E do.

o. do. äußere 1888 1 d 500 2

do. do. 1896 Bern. Kant · Anleihe 8 Bognische Landes Anleibe..

d do. 1856 do. 1902 unkv. 1918

e ,

Uuslãndische Fonds. senb. 1890... 100 2

—— —— —— SS- = W D S8 '

97,60 bz Ol, et. bz B

*

o bob

d . . . . / . , ,

—— —— —— ——

6 *

K