*. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Torgau, den 19 Mai 1996. Blanckenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17892
l 1 DU. 23306. 21. In Sachen der Ehefrau Wilhelmine Dangerg. geöß. Schweers, in Wilhelmę⸗ burg. Klägerin und er, , , Drag evoll˖ ei gtigr Rechtganwalt Dr. Borchers in Celle, egen ihren Ghemann, den Milchhändler Johann Vr i Dangers, früber zu Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten und Bernfungẽ⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die klagende Ehe frau bei dem 1. Zivilsenat des Königlichen Ober- landesgerichts zu Celle Berufung 8 gegen das Urteil der Zivilkammer 2 des Königlichen Land⸗ gerichts in Stade vom 12. Februar 1906, mit dem
Antrage:
I) die Ehe der Parteien ju scheiden und den Be⸗ klaaten für schuldig J erklãren,
2) eventuell den Beklagten zu verurteilen, die häug⸗ liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den 1. Zwil⸗ senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle auf Dienstag, den 25. September 1996, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungtschrist bekannt gemacht.
Celle, den 23. Mai 1906. Der Gerichteschreiber Königlichen Oberlandesgerichts.
(i7s71] Oeffentliche Zustellung. 15 0 708. 06/5.
Die minderjährige Johanna Gertrud Schmidt in Dorfhaln, vertreten durch ihren Vormund, den Maurer Ernst Hermann Ebert in Dorfhain Nr. 39, Prozeß ⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Hoffmann in Berlin, Chausseestr. 14. flagt gegen den Gärtner . Fahrentholz, früher in Berlin, Katzler⸗
7 3 pt., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö Beklagter ihr unehelicher Vater sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpfllchtige Verurteilung, der Klägerin vom 6. Dezember 1905 an bis zum erfüllten Ei helm 6 eine vierteljährlich im boraus zu ent, richtende und am 6. Dezember, 6. März, 6. Juni und 65. September jedes Jahres für das mit diesen Tagen , . Vierteljahr fällige Geldrente von 246 M½ jahrlich, die verfallenen Beträge sofort, in ungetrennter Summe, abzüglich am 20. Dezember 19555 gezahlter 10 M und Ende März 1906 gezahlter 5 M, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Rönigliche Amtsgericht Jin Berlin, Abteilung 15, Neue Friedrichstraße 12 — 15, LI Treppe, Zimmer 217 - 219, auf den 3. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. *in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Mat 1906.
Kieslin 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 156.
— ——
(Il6497] Oeffentliche n, , 19 0392. 06. 5.
Der minderjährige Wilhelm Wibbe in Lütgen⸗ dortmund, vertreten durch seinen Vormund Berg⸗ mann Wilhelm Wibbe in Lütgendortmund, Prozeß. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt, Justimrat Hünnebeck in Bochum, klagt gegen den Bäcker und Konditor ch Siepmann, früher in Bochum, ict unbe⸗ annten Aufenthalts in Malajeg in Nordamerika, unter der Behauptung, a der Beklagte der Mündel mutter in der . mpfängnisjeit, vom 19. Fe⸗ bruar bis 20. Junt 1905, beigewohnt hat, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor aus ju entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 MS, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Kalender-
viertelsahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits —
zu tragen und das Urteil für , streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Bochum guf den 12. ö. 1906, Vormittags O Uhr, Zimmer 44. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ jug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 11. Mai 1996.
Nöthe, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17887] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisengießer Philipp Kreb in Hie bronn im Elsaß, als Vormund der minderjährigen . Kreb in Oberbronn, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ ferendar Coerper in Hochfelden, klagt gegen den Karl Nikolaus Wernert, Ziegelelarbeiter, früher in Hochfelden, unter der Behauptung, der Beklagte sei der außereheliche Vater der am 16. Juni 1806 ge⸗ botenen Josefine Kreb, Tochter der ledigen Dienst⸗ magd Josefine Kreb, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16, Lebenkjahres als Unterhalt eine im voraus am 1. jedes Kalender⸗ vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 45, — M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu jablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hochfelden 1. Elsaß auf Montag, den 9. un 1996, Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2h dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hochfelden, den 25. Mai 1906.
Kleint,
als Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. II7S70] Oeffentliche n. O b9sos.
Die Ehefrau des Schlossers Ludwig Hohmeier, Lina geb. Hieronymus, zu Treysa, klagt gegen ihren genannten Chemann, früher in Treysa, unter der Behauptung, daß dieser seit März 1905 sich der Verpflichtung, die Unterhaltskosten seiner aus Frau und 3 Kindern bestehenden . zu bestreiten, entziehe, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung eines , . von monatlich 15 Æ ur Bestreitung der Unter haliskosten für seine Familie. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das wr, . Amtsgericht
in Treysa auf den 10. Juli 1909, Vormittags
O Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Treyfa, den 27. April 1905
, fies gg, Selr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Oeffentliche Zustellung. 179. VI. Karl 4 abrikant in
lies r. Aue, Amts Durlach, klagt gegen Gottfried nger, Gastwirt, zuletzt e , in Daxlanden, . bekannten Aufenthalté, aus Zigarrenkauf vom J. Sep⸗ tember und 18. Oktaber 1965, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 229 80 3, m. W. Zweibundert neunundjwanzig Mark S6 Pfennig, nebst Ho / g Zinsen aus io? M 30 3 vom 2. Dezember 1905 und aus 122 MS 50 3 vom 18. Januar 1906 an zu bejahlen, die Kosten des Rechttstreits einschließlich derjenigen des Arrestver⸗ fahrens zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts * zu Karlsruhe, Akademiestraße 2A, Ii. Stock, Zimmer Nr. 17, auf Dienstag, den 3. Juli L908, Vormittags 9 uhr. Die Einlassungefrist ist auf drel Wochen kel etzt 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der 6. bekannt gemacht. Karlsruhe, den 25. Mal 1906.
Thum, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
180931 Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Benzel, Georgs Sohn, in Holjmaden, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kautter in irchheim, klagt gegen den Leonhard Kneile, Stein hauer von Holjmaden, jz. Zeit unbekannten Aufent haltorts, , ,, ,. teß betr., mit dem Antrage auf ein vorlaufig haf tber; Urteil dahin: Be⸗ klagter ist kostenfällig schuldig an den Kläger die Summe von 150 ½ 13 4 nebst 4 0·ᷣ9 Prozeßzinsen zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kirchheim u. Teck auf Mittwoch, den 11. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kirchheim u. T., den Z3. Mai 1906.
Dipper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (80941 Königliches Amtsgericht München . bteilung A für Zivilsachen.
In Sachen der Firma Alois Zettler, elektro⸗ technische Fabrik, G. m. b. H. in München, ver- treten durch den Geschäfts führer. Ingenieur Leo Benz in München, dieser durch den Prokuristen Alexander Gehring in München, Schillersiraße 17, Klageteils, gegen Eooper Henry, Artist, früher in Munchen, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Proteßgerichts vom Freitag, den 18. Juli 18996, Vormittags 5 Uhr, Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 66, geladen. Klagetell wird beantragen, zu erkennen;
J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 78 M 40 8 — achtundsiebzig Maik vierzig ie nge — ju be⸗ jahlen und die Kosten des Rechisstreits zu tragen bejiehungsweise zu erstatten.
. Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklart.
München, den 22. Mai 1906.
(L. 85 Breitling, Kgl. Sekretär.
3) Unfall und Invalidität ⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.
63 Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ hee n garn vergeben werden: 1) 197 (00 kg Weichblei, 2) 20 100 kg Dextrin, 35 71000 kg Stn sesaure, 49 99 000 kg Soda, 5) 38 bo0 Stck. Wandungebürsten, 9 22 800 Bogen Schmirgelleinen, 7) 385 000 Stck. eiserne Schnallen, 3 1100 kg Kienöl, 9 4700 kg Baumöbl, 10 1900 kg Knochenöͤl, 11 1800 kg Leim, 19) 11 600 kg grüne Seife, 13 39 200 kg weiße Seife. ierzu ist für die unter Nummer 1 bis 7 auf⸗ geführten Materialien ein Termin auf Montag, den 18. Juni 1906, Nachmittags L Uhr, und ür die unter Nummet 8 bis 13 aufgeführten ein
ermin auf Montag, den 25. Juni 199086, Nachmittags 1 Uhr, im diesseltigen Geschäfts⸗ zimmer anberaumt. ;
Sämtliche Materialien müssen im Inlande her⸗ gestellt sein.
Proben von den unter 5—7, 8 und 11 —13 auf- geführten Materlalien siad bis zum Mittwoch, den 6. Juni 1906, kostenfrei hierher einzusenden.
Die Lieferur gsbedingungen liegen hier zur le e . aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib⸗ , . von 30 — in bar oder 19 Pfennig
riefmarken — H ede einzelne Materialsorte (Oel insgesamt) abschrifflich von hier bezogen werden. Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen. pandau, den 19. Mai 1906. Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
15716 Bekanntmachung, betreffend die r Sohenzollernscher ntenbriese.
Ne r ; Bei der am 11. d. M. stattgehabten un wir,, w. n, e . 1. ) en
8 ung auf den J. Oltober d. J. sind folgende Nummern gejogen worden:
etz A3 cee gi o e 5 5 283 Ha B59 Ss Jas 767 ga?
Nr. 57 149 1147 1169 1204 1233 1236 1417 1418 1526 1544 1663 1671 1798 1830 2082 2368 2373 2634 2671 2699 28283 2833 3043 3057 3176 3330 3375 3412 3487 3563 3695 3730 3751 3968 3977 4069 4270 4275 4309 4356 4585 4781 4943 223 bab 3 457 5531 5579 5725 5790 6134 6138 6320 6372 6514 6533 6538 6722 6738 6769 6828 65835 6929 6978 330 7392 7529 7560 7668 76507 7643 7716 7756 7773 7826 7889 79490 8004 8356 8489 8506 S672 8593 8665 8670 8840 8855 8861 8936 8952.
Lit. B à 100 Fl. — 171 ½ A8 3, 22 Stüc. Nr 36 90 123 163 169 196 264 316 319 326 o 707 g60 983 1000 1207 1266 1306 1367 1384
3, 24 Stück. Nr. 38 71 143 176 215 226 261 332 350 365 bol 527 530 634 681 734 795 882 922 966 1039
1422 1628 Lit. C A 28 FI. — 42 M 86
1118 1195 1237.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen stöniglichen Regierungshauptkasse oder bei der stöniglichen Nentenbanktasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die weitere Ver⸗ zinsung der auggelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 6 Nr. 12 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die E lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ freler Einsendung durch die Post an eine der vor⸗ 8 ie Uebersendung des apitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf
habern zum 1. Ottober d. J.
nannten Kassen erfolgen.
Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 14 Mai 1906.
önigliche Regierung. R. 250 I. Ang. J. *. Haebling von Lanzenauer.
Pfandbriefauftündigung. Infolge statuten mäßiger re,
17339
nachstehend bezeichneten Æ0 / o igen Pfandbriefe. nämlich:
3419 3426 3456 3549;
à M 2090. Nr. 5 300 795 1099 1709 2090 3035 3169 3232 3298 3567 3683 3704 3876 3954 4009 4027 4054 4133 4147 4184 4211 4364 4375 4455 4487 4544 4555 4600 4633 4676 4677;
à M 1000: Nr. 104 287 490 591 706 16513 1702 1914 2823 3281 3488 4393 4477 4663 4715 4720 4724 4779 4840 4860 4933 4974 5006 509 5215 5245 5278 5359 5377 5579 5584 5b6b2 5677 5704 5743 5783 5840
5952 5963 6110 6203 6204 6258;
à M 500: Nr. 328 430 1190 1520 1641 2279 2417 2671 2698 3278 3570 3706 3726 3778 3849 3872 3927 3963 4035 4049 4089
4175 4183 4223 4299 4385 4436;
à M 2090: Nr. 199 243 428 477 885 1733 2219 2370 2744 3207 3302 4020 4443 4494 4626 4745 4769 4836 4878 4926 4994
ö184 b208 5299 5300 5301 —
den Inhabern zum 2. Januar 1907 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage an auf ormittags von 9— 12 Uhr, die oupons Nr. 19 und 20 und dem Talon der III. Serie einzuliefern und die Einlösungsvaluta in Empfang zu nehmen. Die V sinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf. — Bezüglich der zum 1. Juli 1906 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 16. November 1905. Aus früheren Auslosungen sind noch
unserm Bureau, betreff. Pfandbriefe mit den
rückständig: 0 ige Ufandbriefe:
à M SO09: Nr. 2777 2778 2927 3318. à M 2090: Nr. 297 1443 1919 2407 3153 3301 3478 3720 3804 3831 3867 3868 3902 3904
39065 4180 4308.
à M 1000: Nr. 407 677 1223 1239 1418 2834 2907 3424 4093 4353 4979 4982 4984 4985 4992 5209 5356 5363 5405 5447 5569 5678 5876 6100.
à M 5O0: Nr. 794 1012 1229 1509 1755 1815 3556 3603 3743 3871 3884 3924 3925 3935 4097
4116 4127 4189.
a A 200: Nr. 40 58 1229 1452 2211 4372 4384 4619 4622 4644 4872 4902 49539. Münster i. W., den 18. Mai 1906.
Die Direktion
der Landschaft der Prov. Westfalen.
(18101) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. April 1897 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Friedenau, Kreis Teltgw, sind nach Vorschrift des Tilgungsplans folgende Nummern der Serien A und R am 1. April d. Is. durch
10 Stück
Ankauf getilgt worden.
Buchstabe A Nr. 323— 332 —
à 1000 40
Buchstabe R. sir. 119-154 6 Stück A 200 ... zusammen
Friedenau, den 15. Mai 1906. Der Gemeindevorstand. J. V.: Bache.
18101]
40so amortisable Rumänische Rente
von 1889.
Ministère Roral des Financen
de Ronmanie.
Direction de la Dette Publique
ot dies Pensioms.
Die , ,, . , he,. n
amortisablen d O Miülionen Fres.
en n in Bukarest statt
estimmungen des Reglements, derbff „Moniteur offleiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906. Beli dieser Auslosung werden Stücke im Gesamt⸗ nennwerte von Fres. 468 000, — ausgelost, und zwar
im folgenden Verhältnis:
123 Stück.
werden dle
estfãlischen
à M 5000: Nr. Hd S895 1320 2117 2173 2217 2410 2570 2630 2713 2724 2770 2825 2886 2973 3054 3077 3110 3112 3183 3198 3268 3270 3410
leihe von 1889 findet am T /15. Juni 1906, Vormittags E10 uhr, im eigens dazu vorbereiteten Saale des gemäß den entlicht im
41 Stücke Soo Fres. 20 900, 163 19099, 163 gos. 82 w 41 000. —
zusammen JZ33 Stücke im Nennwerte v. Fr. MG dd = Das Publikum wird hierdurch eingeladen, der
Ziehung beizuwohnen.
Le RBirectenr de la Dette Publique.
—
3 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen ⸗˖ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
(18192 Einladung zu der am 23. Juni 19089, Nachm. 3 Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Trier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung der Küunst⸗ und Verlagsanstalt Schaar Æ Dathe, Comm. Ges. a. Attien zu Trier. y Semnlzt per * enen Geselsah er er persön aftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. f 2) Genehmigung der Bilanz; Entlastung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichte⸗, rats; Gewinnverteilung. 3) Warl der Mitglieder des Aufsichtsrats und der Nevisoren. J. A.: W. Rautenst rauch, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
(18194
Unsere Aktionäre werden zur außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1906, Nachm. S5 Uhr, nach Berlin, Russischer Hof, Georgenstraße 21, eingeladen.
Tagesorbnung: Erhöhung des Grundkapitalt um höchstens eine Million Mark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Beteiligung bel anderen Unternehmen.
Nordhuuser Kaliwerke, Aktiengesellschast.
Der Vorftand. Eugen Laupenmühlen. [18193] Insterburger Actien Spinnerei.
Am Sonnabend, den 23. Juni 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet im Sitzungesaale der Ost⸗ bank fr Handel & Gewerbe zu Königsberg i. Pr. eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Insterburger Actien Spinnerel, Inster⸗ burg, statt.
Tagesordnung:
Pensionierung eines Vorstandsmitglieds. Akiionäre, welche in der Versammlung ihr Stimm recht auszuüben beabsichtigen, müssen gemäß § 27 des Statuts ihre Aktien bezw. die Bescheinigung über deren gesetzlich zulässige anderweitige Hinterlegung spätesftens bis Montag, den 18. Juni er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Juster⸗ burg oder bei der Ostbank für Handel * Ge⸗ werbe, Königsberg i. Pr., deponieren.
Insterburg, den 26. Mai 1906. Der Auffichtsrat. William Krueger.
fis ss) ; Rodi & Wienenberger, A. G. für
Bijouterie & Kettenfabrikation, Pforzheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Juni d. Is., Nachmittags A Uhr, in den Gesellschafts⸗ räumen, Bleichstraße 60 in Pforzheim, stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1905. 1906. en m über die Verwendung det Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 2 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in , , oder bei dem Bankhause Straus Co. in Karlsruhe hinterlegen. (8 13 der Statuten.) . Pforzheim, den 23. Mai 1906. Der Vorstand. Wil b. Wienenberger.
18191 Süddeutsches Verlags⸗Institut Stuttgart. Außerordentliche Generalversammlung Samstag, den 20. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, im Direktionsbureau der Gesellschaft, Langestraße 181. Tagesordnung: 1) Beschluß auf Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. — des Aufsichtsrats. lejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach 5 22 der Statuten mindestens 2 3 vorher sich bel dem Vorstand oder bei Herrn Simon Lebrecht, Bankgeschäft in München, anzumelden und über ihren Aktienbesitz auszuwelsen. Stuttgart, den 28. Mai 1906. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Dr. Duerck, Julius Mueller Vorsitzender. .
cos Internationale Transport Gesellschast
Gebrüder Gondrand A. G. Einbezahltes Kapital: Fr. 11 900 900. Hauptsitßz: Brig Sim nylon — Schweiz. Die Herren Aktionäre werden zu der ausferordent. lichen Generalversammlung, welche am 18. Juni 1908, Vorm. 10 Uhr, in dem Saale der Banca, Popolare di Lugano in Lugano stattfinden wird, eingeladen, um folgenden Vorschlag zu beschließen:
Ausgabe von Obligationen. Die e m n der Aktien, welche zur Eintritt und Wahlberechligung notwendig ist, 24 spãte tens am 10. Juni statifinden bei der Kasse der Gesellschaft in Brig, bei den Filialen der Gesellschaft in Basel, Luzern und Chiasso—,
bel der n n . Bank in Zürich Basel, Lausanne, Genf und Vevey.
dem Gompioir a Kkacompte de
Geneve in Genf,
bel der Volksbank in Lugang.
bei den Herren Ressi A Eo., Bankiers in Mailand.
Brig, den 25. Mai 1906.
Fünfte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19006.
en auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften. eselsa
zum Deuts M 124.
Unt . , und 2 Zustellungen u. dergl.
4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von ‚ ier ö
) Kommanditgesellschaf
schen Reich sanzei
Berlin, Montag, den 28. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
en auf Aktien n. Altiengesellschaften. Actien Gesellschaft Katholisches Gesellenhaus“ zu Steele.
Kommanditgese Erwerbs · und Niederlassun
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Dle Herren Aktionäre der Kölner Ruß Fabriken, Act. Ges., werden biermit ju der am Dienstag, den 26. Juni a. C., Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Disch zu Cöln stattfindenden ordentlichen Geueraldersammlung eingel Tagesordnung : Vorlage des Geschäftsberichts für 1905, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Geschäftsjahre 1904
Genehmigung der Bilanz für 19804, enn m der Bilanz für 1905 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und u rat. 5) Wahl jum Aufsichtsrgt. Aktionäre, welche an dieser Ver den 21. Juni a. C. bei der
Kapltalkonto Aktienkonto thekenkonto
2 2 2 2 — —
8 8 2 8 2 2 2 2 TD MTT , üoirirenrn nnd, , r r 2 2
2 2 2 2 91 d VBB, erkenn, , r or 2 2 — —
nicht erhobene Zinsen
a , . 8
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis ellschaftekaffe einzureichen. Im übrigen wird bezügli reichung von Depotscheinen der Reichsbank oder der Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem deurschen Notar auf 5 27 der Statuten verwiesen. Cöln, den 25. Mai 1906.
9 * * — *
Der Vorstand.
llschaft Karlsruhe i / ð. b ; 1908. .
Gewinn aus 1904
n wn Zinsen ꝛc
2 2
errainge
2 2 2 2 2 8 12 0 rid, inden rer, 2 2 — —
Terrainkonto Immohil ienkonto:
Bestand: 31. 12. 04. A
Zugang 1905: ..
46399 7fffff
hoo Abschreibung.
2 9 9 8 189 99 * wien nn, nnn, nnn, o *
399 136, — 541.77
Steele, den 31. Dezember 1805. Der Vorstand.
ans gg ctien⸗Gesellschaft Ottensener Eisenwerk (vormals
Pommöe & Ahrens) Gewinn. und Verlustkonto wer. 21.
rvefondekonto Dividendenfondskonto Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
2
in Altona⸗Ottensen.
mber 180.
21 68377
1352 630 05 Verlustkonto am 81. Dezemb
An Gehaltskonto.. ö
ohlenkonto
Waren⸗ und Fabri⸗ katlonskto., Brutto⸗ winn aus 1905.
er 1908.
1 2222
ndlunggunkostenkonto, einschließlich tutenmäßigem Fixum von S6 4000 für den Aufsich Betriebsunkostenkonto Zinsenkonto
Abschreibu a. Gebäud b. Maschinenkonto C. Werkzeugkonto d. Inventarkonto e. Patente, Modelle u. Zeichnungen f. Elektrische Anlagekonto .
Reingewinn aus 1804. Æ 3897,88 Reingewinn aus 1905
davon entfallen auf: Gratifikationskonto Tantie mekonto, Vorstand 5 o/o.
24 09 au
Gewinnrũcklage 1904
obilienkonto (Abschreibung) Terrainłonto
und Assekuranzkonto.
A 194 459,93
- letiinsen konto .
8 239 2
Genehmigt in der heutigen Generalversammlung Tarlsruhe, 22. Mai Der Uufsichtsr at.
Ad. Williard. Der Dividendenschein Nr.7 gelangt mit Æ S6, — von heute ab bei den Bankhäusern
Veit L. Homburger und Filiale der Rheinischen Creditbagnk in tigen Generalversammlung wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
Kreis Ruhrorter Straßenbahn, Altiengesellschaft.
Bilanz vro 1908.
Der Vorstand. A. Meeß.
28 866. 53
arlsruhe zu Einlösung.
Dividendenkonto,
MS 1 000000, — Aktienkapit Saldovortrag auf neue Rechnung
41
Aktienkonto⸗ . Dividendenkonto Reservefondskonto Bestand am 1. Ja⸗ nuar 19065 .. 19) Pensionsfondskonto Zugang p. 1905 .
20) Erneuerungsfonds⸗
Bestand am 1. Ja nuar 1905.
Abgang p. 1908
Zugang p. 1905 . 21) e, n, n
Bestand am 1. Ja⸗ 1905
ugang ho /o ginsen ugang p. 1905 .
Kreditoren. Gewinn u. Verlust⸗·
Salde aus 1904 Neberschuß aus 1905
I) Bahnkonto.. .. Zugang p. 1905 . 2) Rollendes Material;
t . Zugang p. 190665.
Abgang p. 1905 .
3) Grundstũck⸗ und Gebaudekonto Zugang p. 1905 . I Mobilienkonto . Zugang p. 1805. 5) Maschinenkonto Zugang p. 1905 6) Streckenausrũstungs⸗·
kont Zugang p. 1905 . 7) Telephon ⸗ und , .
8) Bekleidungskonto. Zugang p. 1905 .
Abgang p. 1905 .
uhrwerkekonto .. autionenkonto . Abgang p. 1905 . 11) Wertpapierkonto 12 Vorarbeltenkonto. 13) Betriebgsmaterialien ·˖ to (Vorrat an Betriebsmaterialien)
Raffatonto⸗
An Grundstückkonto:
Per in, . Res ewvefsonde⸗· ;
Hypothekenkonto Bankkredit gen Sicher⸗ eitshypoth von Æ 350 000) Diverse Kredi.
t K Gratifikatlong⸗.
. Tank ieniekonio Dmwidendenkonto Dividendenkto.,
Gewinn. u. Ver lustkto., Saldo⸗ vortrag auf neue
k
Gebaͤudekonto:
5 , ,
,,
Abschreibung Maschinenkonto:
D i
.
Abschreibung Werk zeugkonto:
2
w 6 ,
Abschreibung Inventarkonto:
7d T sp
. 2
Abschreibung
DIT
Nes Iss 85 Ta iss
ewinn ⸗˖ und Verlustkonto.
Abschreibung . venturkonto: * e und in Arbeit befindliche e und Materialvorraͤte oblenvorräte Kassakonto.... . ertenkontsd. .. 1. Affekuranzprãmlenkonto, voraus ·
Kö
An Betriebeskonto (Ausgaben)... AUnkostenkonto Erneuerungsfondskonto . , n n, . .
p
Interessenkonto Gnergleverkaufgkonto uhrwerkekonto rkstattbetriebskonto
Vorstehende Bilanz sowle das Gewinn und Verlustkonto baben wir geprüft und mit den einstimmend gefunden.
Die Nevisoren:
Heinrich Baumer.
zahlung einer Dividende don nlieferung der Scheine bei der
rten Büchern ü hrort, den 265. April 1906.
Hugo Spennemann. Die heutige Generalpersammlung der Aktionäre beschloß die Aug
— für jede Aktie, zablbar ab 21. Maß d. e ac . in Deckt und bei n. Gesells
. ) ordentlich i Altona · Ottensen, al. Mir 1806.
h fc, Tor ei fta nn g 9
Die Auszahlung der für das Gef ort bei der Gefeilschaft in Altona⸗O
Der Vorstand. R. Becker. bescheinigt
en Dividende erfolgt iener, Levy * Co.
ender. Pom m Bilanz mit den Büchern der G erichtl. beeid. Bücherrev s jahr 1906 auf DR oso tiensen und bei dem Bankha
Die uche
B oso mit Æ 5 Direction der Ruhrort, den 19.
er Borstand.