1906 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

18055 Mecheruicher Bergwerks. Attien· Verein. Attiva. Bilanz vro 31. Dezember E908. ) Bergwerksbesitzungen . 163 50 1 1) r,, , . 1 600 000 h Irundeigentumn, Wohnungen, Gebäude . e aranleihekonto. 690 900 der Hütte, Gas fabrik, Spelse ˖ und Schlaf⸗ 3 Reservefonds konto... 160 000 .- e 6tzo zoo =] 4) Hypothekaranleihetilgungs ˖ . 3) Gifenbabnen und Seilbabngnsagekonto 117 500 fonds konto .-. 34 500 h Maschinen· und Werkgerätekonto inkl. 5) Fonds für Neu. und Er⸗ K k 297 003 k sowle zur

ö 641 964 96 eckung unvorherzusehender

65 Materialbestãnde .. 242 968 46 BVerluste aller Art Konto. 54 677 86

75 Erz und Metallbestaͤndeꝛ̃ꝛ̃=.. 751 31877 6) Beamten. und Arbeiter⸗ 2.

35 Kassa. Wechsel und Effektenbestand unterstützungsfondskonto. 30 88636 w 11732, 02 7) Kredit osren 333 49581 J 9 588,67 ö 436 298 60 457 61929

9) Gewinn und Verlustkonto Verlast pr Hoi 81 33160 ö.

2 903 560 03 . 2 903 60 os Debet. Gewinn · und Verluftkonto vro L. Dezember E998. ( Kredit. vpothekaranleihejinsen ..... 36 gr5ñ.— Gffekten. ..... .. 8 406410 nenen 8 354 82 Gffektenzinsen .... 1799699 ene run tn 163 094 Güterintraden .... 15 728 01 Abschreibungen auf: Verkaufte Immobilien... 2 469 69 Bergwerkoͤbesitzungen .. 12 262. Betriebsüberschuß ..... 149 58307 Wohnungen, Gebäude der Gali, hl 381 60 Hütte. Gagfahrlt, Speise⸗ ( / . . und Schlafanftalt uswp. . 8700, Eise. bahnen u. Seilbahn ö inne . 8 500, Mischk len. und Werkgerate 1 86e s e e e . 271 223 37 2771 22337

In der heutigen Hauptversammlung wurde vorstehende Bilanz genehmigt, ferner wurden die aut dem Aufsichtsrate der Reihen 263 nach auzscheldenden Herren Justizrat Klein aus Bonn und Carl van

Beers aus Uerdingen wiedergewählt. Mechernich, den 21. Mal 1906. Der Vorstand.

Prospekt . über

920 000 000, A 0 iger, bis 1999 unverlosbarer und unkündbarer Hypothekenpfandbriefe von 1965 und 1904 Serie XVI, XVII. XVIII, RI X. 7

„18 000 000, 34 iger verlosbarer Hypothekenpfandbriese von 1905 Serie XX, XKRI.

4109000) 9000, Aboiger, bis 1915 unverfosbarer und unkündbarer Hypothekenpfandbriefe von 1905 Serie XXII, XXIII,

2500 000, auf den Inhaber lautende Attien 5001-7500 à2 M 1000

der Bayerischen Bodeneredit⸗Anstalt in iürzburg.

Die Bayerische Bodeneredit ⸗Anstalt in Würiburg, begründet unterm 21. August bezw. 19. Sep⸗ tember 1895 und bandelagerichtlich eingetragen am 3. Dktober 1395, ist nach ihrem, in Gemäßhelt der neuen gesetzlichen Bestimmungen revidierten Hesellschaftavertrag berechtigt, dle in 5 des Reichs hypothelen⸗ bankgefetzes vom 13. Juli 1899 bezeichneten Geschäfte zu betreiben.

Zur unmittelbaren Ueberwachung des Ge ga nber ich der Bank ist in der Person des Herrn Oberregierüngsrats Karl Trümmer ein Königlicher Staattkommissär bestellt, welcher nach 8 31 des Reichs hypothekenbankgesetzes zugleich als Treuhänder fungiert. .

Hypoöthekarischt Darlehen werden nur au solche Liegenschaften gegeben, die einen dauernden und sicheren Erktrags. oder Tauschwert baben und zwar in der Regel nur zur ersten Stelle. Die Beleihung darf die ersten drel Fünftelle des Wertes des Grundstücks nicht übersteigen.

ö Für die hypotbekarischen Beleihungen gelten im LUbrigen laut Gesellschaftsvertrag die Bestim. mungen in den 6. 10, 11, 12 und 14 des Reichshypothekenbankgesetzeg und die von dem Königlich e , i, Staats ministerkum des Innern alg Aufsichtsbebörde genehmigte Anweisung über die Wert⸗ ermittlung. ͤ

Die Bayerische Boden eredit · An stalt darf Hypothekenpfandbriefe bis zum fünfzehnfachen Betrage des eingejahlten Grundkapstals und des ausschließlich jur Deckung einer Unterbilanz oder zur ew, der Pfandbriefglaͤubiger bestimmten Re serpefonbs⸗ ausgeben, Mit der jeweiligen Ausgabe wird diejenige Grenze eingehalten werden, welche in bezug auf das Verhältnis von Pfandbriefen zu Aktienkapital und gesetz. lichem . durch das Hhpothekenbankgesetz und das damit übereinstimmende Statut der Bank gezogen ist.

Die ,,, können nicht begeben werden, bevor die zur , derselben be⸗ stimmten Hypothekforderungen der Gesellschaft ju Recht bestehen. Die Einhastun dieser Vorschrift wird von dem Königlichen , der hier zugleich als Treuhänder funglert, und von dem kon—= trollierenden Aufsichtsratsmitglied auf dem Hypothekenpfandbriefe konstatiert.

Die von der Bayerischen Bodeneredit / Anstalt emittierten Hypothekenpfandbriefe sind zum Lombard⸗ , 2 ö Stellen der Königlichen Bank, der Bayerischen Notenbank und der Badischen

ank zugelassen.

Für pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen haftet die Gesellschaft mit ihrem gesamten Vermögen, insbesondere aber mit den ihr zustehenden Hypothekenforderungen.

Am J Mat 1506 betragen die auzstehenden Hypotheken 6 137 608 ö17. 85

(i. W. Hundertsiebenunddreißig Millionen sechshunderlachttausend fünfhundertsteblehn Mark und fünfundachtzig Pfennig) die im Verkehr befindlichen Hypothekenpfandbriefe 133 049 900. z W. , , ner, Millionen vierzigtaufend neunhundert Mark) worin ea. 28 Millionen der nunmehr zur Einführung an der Börse kommenden Serien enthalten sind.

Der Gefamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hvpothelenpfandbriefe muß in Höhe des Nenn- wertet jederzeit durch von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zintertrage gedeckt sein. Kommunalobligationen sind nicht ausge eben.

Das Grundkapital von ursprünglich n 5 990 009, wurde durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 27. Juni 1903 auf 67 500 000. erböht, ist voll eingezahlt und besteht aus 75600 Aktien 1 46 1000, —. Dieselben lauten auf den Jahaber, können auf Verlangen des Aktionärs jedoch auf den

Namen umgeschrieben werden. Her ordentliche Reservefonds beträgt z. 3. AK 2300

ooo,

Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die ordentliche Generalversammlung tritt spätestens im April jedes Jahres in Würzburg zusammen und wird mit Genehmigung des Aufsichtgrats von dem Vor— stand der Gefellschaft berufen. Auch der Aufsichtsrat ist berechtigt und verpflichtet, eine General versammlung einzuberufen, so oft er dies als durch dag Intereffe der Gesellschast geboten erachtet. Stimmberechtigt sind in der Generalversammlung nur jene Aktionäre, welche wenigstens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ lage ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder in Frankfurt a. Main, in München oder sonstwo bel den von dem Vorstand in seinem Augschreiben benannten Banken oder 3g nen, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Deponierung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versammluagstage der Depotschein vorzulegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Be⸗ rufung ken ln e, ge un, erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern sowie nach gesetzlicher Vorschrift im Veutschen Reichganzelger, und iwar mindestens drei Wochen vor dem be⸗ stimmten Versammlungstage. Die Gegenstände der Bergtun und Beschlußfassung Tagesordnung sind in dem Ausschreiben kannt zu geben. Alg Gesellschaftsblätter, in welchen alle Bekanntmachungen an die Aktionäre und Pfandbriefbesizer zu veröffentlichen nb, gelten neben dem ‚Deutschen Reichsanzeiger., die Frankfurter Zei lung. der Fränkische Kurier in Nürnberg, die. Münchener Neuesten Nachrichten“. Für Bllanz und Reservefonds gelten die Vorschriften in den s3 261 und 262 des Deutschen Handels gesetzbuchs in der Irn vom 165. Mai 1897 und in den 85 34, 25, 265 und 27 des Reichshvpotheken⸗ bankgesetzes vom 13. Jull 1889.

Aus dem Reingewinn werden junächst Abschreibungen an den zum Geschäftsbetriebe der Gesell⸗ schaft gehörenden Llegenschaften vorgenommen und der Reservefonds dotiert. Aus der hiernach verbleibenden Summe sind, 6 möglich, vler Prozent Gewinngnteil für das eingesahlte Aktienkapital sowelt es · im betreffenden Geschäflsjahre Anspruch auf Gewinnantell bat, zu entrichten. Ueber den eslbelrag hat die Generalversammlung unter Berücksichtigung der dem Aufsichtsrat zukommenden Tantieme zu verfügen. Die Aufsichtgratsmttglieder erhalten einen Anteil am Jahresgewinn der Gesellschast, welcher Lon dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen ß Pieibenden Betrag zu berechnen ist. Dieser Antell beträgt: .

Wenn die Generalversammlung keine außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen beschließt, fünf bis 5 tozent,

2) wenn dleselbe ö. ücklagen beschließt, bis zu einem Sechstel des verbleibenden Rein gewinns, jed einezfalls mehr als im Falle Nr. 1.

Bezugsrechte der en Zeichner und anderer Personen bestehen nicht. Vorteile zu Gunsten

einzelner Aktionäre sind nicht hedungen.

Der Vorstand der Gese et befleht aus zwel oder mehreren Direktoren. Der Aufsichts rat ernennt und entläßt die Vorstandgmilglieder und Stellvertreter und schließt namens der Gesell die Verträge über deren Anstellung. Gegenwärtig Mitglieder des Vorstands sind die Herren Direktor Ludwig Sauer, Rechttzanwalt, Direktor 8 Stefan Ach, , ter, beide in e r.

Der Auf ichtõrat besteht aus e , zehn . e nachdem die Generalversammlung bel der Neu ober Grg'njungzwahl bie Zahl beftimmt. Die Aufsichtsräte werden von der Generalversammilung

18032

J. , , , ritz Lang, Mitglied der Direrł

und Rücklagen sowie nach Abzug einer 40/igen Dipldende per .

mlt absoluter Stimmenmehrheit gewählt. Gegenwärtige Mitglieder deg Aufsichts rats sind die Herren:

ndelgkammer, Würzburg, Vorsitzender, Otto Ulrich,

lor der Vlgconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Mann, stellvertretender Vorsitzender, Rudolf Freiherr v. Geyso

Kgl. Bayer. Kämmerer, Würzburg, Kgl. Dekongmierat Kilian Keller, Landtagtzabgeordue ler, Gutsbesitzer

ebelftabt, Bankier August Ladenburg, in 63 G. Ladenburg, Frankfurt 4. Main, Rechtsanwalt

Ghristian Melfner, Würlburg, Rentier Louis eiher, Wärjburg, Juliuß UMmer, Direktor der Nürnberger

Bank, 3 Kgl. Kommerzienrat Fran Woerner, München.

Pie Bipidenden der letzten fnf Jahre betrugen 8 Co, 8 o/ o 8 oo, 8 Mo, & lo.

Die (Grhöhung des Aktlenkapitals von 8 Millonen auf 4 Millionen wurde zum Zwecke weiterer

Autgabe von Pfandbrlefen vorgenommen, da die Bank an der gesetzlichen Grenze der Umlaufssumme an⸗

gelangt war. Attiva. Bilanz per 31. Dejember 1905.

4 9 4 h) 1) Kasse, Guthaben bel der 1) Aktienkapital. 7h00 000 —= Röniglichen Filialbank, 2) Reservefonds konto. 2 300 000 Bayer. Notenbank und ? 3 e e , nach Reichßband⸗ ..... 397 756 26 des R. H. B. G. 91 65751 Y Jederzeit verfügbare 4) Pfandbriefkonto: Bankguthaben in 3h o/oige Pfandbriefe. 48 343 209 Berlin. Frankfurt a. M. 4*olge Pfandbriefe 84 270 400 und Hlünchen . 1461413 e f 3h osoige 39 8 (abzügl. Dis⸗ , . Pfandbriefe... 41 2009 4 152 654 80 —- ont). , . 5) Vorübergehende ut⸗ c Vorübergehende Gut⸗ haben . dr, haben bei Pfandbrief dertriebsstellen ꝛc... 219 316 94 vertriebsstellen ꝛc... 338 0ß9 02 6) Tantiemen und Grati⸗ o) Konto verloster (fremder) fikationen 5 zoo 274 616 94 gffften (bil. Di 3 gento der eigenen f 1 12 422 Coupons fällig noch ng, r. xicht erhobene fam. thekenzinsen aus 1905 44 154 briefeou pong und Jins⸗ 7 . und anteil pro 1905 an . ö 31. De · 1 801 406 Iinscoupons per . , n . . pril 18s. 1 389 858 12 3 ommunaldarlehen. 9919 8) Bioigende pro 1505 g) Hypothekenanlagenkonto⸗ 140 339 ol fnoch nicht erhoben) 80 -= . iy gende peo Ihos reed. kee n; noch nicht erhoben). 480 ß nimm Bipidende pro 1905. 800 00οσ0 boo 60 - MS 137 831738, 88 . 10 Inventarkonto (abzügl. 9) . und Dis. 25 06, üiöfchi: n ; 11 4565 4 tions fondstonte 60 000 19) 6 en e . 10 e. und Verlust· estempelte Pfandbrief · ; e. are it 6. 17 594 Vortrag auf 1806... 103 21194 144 984 704 144 98a 70451 Soll. Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 19905. Saben.

4 4

) Unkostenkonto. . 1) Gewinnvortrag von 180 11013768

11 52 3 germ ee ef gente 5643 72537

3 ,n w 4 840 394 3) Provistonskonto. . 199 482 31

4 Gewinnsaldo: 4) Diskontokonto⸗.. 27 247779

25 oo Abschreibung vom In 5) Kontokorrentzinsenkonto 73 368 72 1 423 3 81871

uweifung zum Reservefonds 120 000 antiemen und Gratifi⸗ 11 hh 300

8o // Dividende. 600 000 - Zuweisung zum Pensions u. Dispositions fonds... 8 000 - Vortrag auf 190665... 103 211 94 890 330 65

6 Ob 6187

Auf Grund obiger Bestimmungen werden ausgegeben: 20 000 090, 00 ige Sypothekenpfandbriese Serie TVI, VII, XVIII. XIX von 1803 und 1904 Verlofung und Kündigung vor dem Jahre 1909 ausgeschlossen. Stück 1000 à M 2000, Lit. A. , , 8700 50909 Q.

5s 7s s

. göo⸗ dan DPD. 3s. 75090, 1G RK. 6 h 000 odo, Serie 16 vom Jahre 1803 Nr. 225 351 235 800 5qsobo 666 —-— . 17 vom Jahre 1893 . 255 801-244 659 5 0090 900 18 vom ahre 1906 244 651-253 309 5000 00 -— 19 vom ahre 19690 . 253 501-262 250 saͤmtliche mit Zingcoupons per 1. Avril und 1. Oktober; 15 000 000, 3 Yoige verloebare Sßypothetenpfandbriefe Serie TX, XXI von 1905 . Stück 800 à Æ 2000, Lit. A. öh ,, , . 569oghnn , 7T7IoJd9. . D

6100. 100 M. Æ 56 O00 oQο0, Serie 20 Nr. 262 251-271 000 mit 6 per 1. April und 1. Oltober, 160 0605 000, Serie 21 Nr. 271001 —- 2910590 mit inscoupons per 2. Januar und 1. Juli; AIO 000 090, * 0 g Sypothekenpfandbriefe Serie XXII, XXIII von 1905. Verlosung und Kündigung vor dem Jahre 1915 ausgeschlossen. Stuck 660 à 2000, Lit. A. 5500, 1990 5.

38809 G , 0 Agio. 209 0. 4300 1090 E

S 5 000 000, Serle 22 Nr. 291 051 - 300 1890 mit Ilngeoupons per 2. Januar und 1. Juli,

3 Höh Hod. Serie 25 Nr. Zöb 151 zo oh mit Jinzcoupons ber 2. Januar und 1. Juli.

Die Ausgabe dieser Hypothekenpfandbriefe ist durch Entschließungen des Kgl. Staatsministerlums des Innern gestattet. .

Die elben h mit 30 halbjährigen Zinsscheinen sowie mit Erneuerungsschein versehen. Sie sind seltens der Gesellschaft im Wege der Verlosun rückjahlbar, dergestalt, daß die einzelnen Serien innerhalb 60 Jahre von der Auggabe an etilgt sind. Die Gesellschaft kann ihre ae, ee, teilweise oder anz kündigen und ein halbes Jahr n erfolgter erfter Bekanntmachung der Kündigung in den Gesell⸗ e tab latter die Abmahlung beginnen. Verlosun und Kündigung ist bel dea Serien 16 17, 18, 19 bis 3 bei 21 . 22 und 25 bis 1915 e rn. Die Gesellschaft kann auch die Pfandbriefe frei⸗

ndig zurückkaufen.

Die Nummern der verlosten Titres, ebenso die Restantenlisten der no nicht zur Einlösung ge⸗ kommenen Stücke werden jährlich einmal sofort nach der stattgehabten Verldsung in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht, der auf die Restanten zu vergütende Deposttalzins gleichzeitig von Fall zu Fall be⸗

kannt gegeben. Bie Verjährung fälliger Kapitalsbeträge und Zins sowie Gewinnanteilscheine tritt nach Ablauf

der n in, . ein. ͤ je Pfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar; sie lauten auf Inhaber, können jedoch auf Antrag kostenfrei auf den Namen geschrieben werden.

Die Zing., und Gewinnanteilscheine sowie die verlosten Stücke sind zahlbar bei der Gesell⸗ schaftstasse sowie in München, Frankfurt a. Main wo auch das Bezugsrecht auf neue Aftien ausgeübt werden kann und anderen Plätzen bei den bekannten Stellen. Ebenda können die Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowle neue Zins bezw. Gewlnnanteilscheine losten frei 44 Elnlieferung der r,, . in Empfang genommen werden.

ürzburg. den 1. Mai 06. 2 ĩ Bayerische Bodencredit A ustalt. Sau er. Ach. Auf Grund vorstehenden Prospektes gen wir ; 20 000 000. 4 ige, vor dem Jahre 19909 unkũndbate und unverlosbare Sypotheken⸗ . pfandbriefe Serie TVI, X VII, XVIII, XX. 158 000 000, gige verlosbare Gypothekenpbfandbriefe Serie s und Xl, 109006000, Adioige, vor dem Jahre 1918 unkündbare und unberlosbare Hypotheken ˖ hfandbriefe Serie TW XII und XXIII, 2 500 000, Mttien (Nr. 500M = 7500 6 Boden credit Aunstalt in Würzburg zum Handel und zur Noth an der Frank er e. 1 a. M., im Mai 1906

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.

2

266

bersammlung zu wählenden Mitglied een. Zur Zelt bilden den hi, ,. die Herren Fabrikbesitzer Oscar Breglau, Vorsitzender, Bankier Gotthardt don Wallenberg · Pachal , , stellpertretender bestehen im wesentlichen aus einseitig und doppelseltig geglaͤtteten, besseren Packpapieren, aus imitierten

Aktiva. ver I Dezember E990 *. Vafftva.

*

list Bilanz der Germania⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft aa vr oel Bilauß und die Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftgzjahr 1905 stellen

r 40. . 4. 8 e. 2 n . ö 255 312 )] Atiienfavitallonto.. .... 1 6b ooo - ; * 6 3 gen, n, Ih d o] Svpotheten onto; 4 . , Attlenkapitah z 60 oo) = mnmobilienkonto (Kreutzer)... 9 gz9 2. auf Grundftäcke und Gebäude Januar 1805. 25974 Obligationen J. Emission Abschrelbung pro 1308... 22946 l RFautionshypothet NJaschinenkont oc , . 261 292 e Io 000, y. 0466 3. gegen Kautionshypo Nobiliar . Inventar, Utensilien · ö b. auf Immobilien 62 6 ö. . . auf Cosel 8 ö. . ,,, Kreutzer 199 190. //. . 7 . a . 7 i,, . . ö c. auf 5 eigene Saäuser ds S6 916 060 Wohn wie diebau: ; 2 Versandfaßkonto ... wert am 1. 1905. 37 463 40 ,, 3. 197 ,n derguto . 383 ebm pe Tn de-, , 6 za bo] isbssisßs= 13 = ns ooo= än serkonto Cs eigene Säule) ] 0 33 ustonzabwickelungstonto: sReserve 1553 95 Grundstücke Cosel: 33 Obligation c J. mf sfsoᷣ Jontelorrentkonto: Debitoren 1 061 377 6] Pividendekonio : == Buchwert am J. Januar 1896 189 199 3 Ce auttgssbpper el enn. KJ ö. . w 3c r,, eri, 1, Gosel: . nn,, e G ;, uchwert am 1. Januar 1905. 130579302 Dearsicherungs konto: Vorausberahlte Kontokorrentkonio: Kreditoren... Abschrelbung pro 19605... 107 56464 ; n 600 000, Prämien 1230 Dewinn. und Verlustkonto His s Obligationen t, 155 554 . ö 13. 63664 aubgelost 777 J . ö U w 370 35 542 08 1905 20 009, 80 000 n, Fables tos. 23 Sg sz e ,,,, 63 . Abschreibung pro 1805. ... 18786956 n . on re , nnlostenkonto .... S1 073 03] Vortrag aus 1999... 191374 . . ö . 2 266 305 65 ndozo o k nen kinn 2 235 27 Brauerelerträgniekonto.. 234 27920 ( Farben Cosl⸗l?? ?. = gredit ö og Ha R i be e ür mtr 29 n n ein g , we dub, d t 0 ü . ; osel: . . 1. * 8 ö —̃ am 1. Januar 1905 204763 52 Reservefondd .... 700 83 Ja auf Immobilien Kreutzer 213 63 chreibung pro 180ỹ .. 2041637 ö 5 j .. . 10 90 auf Maschinen—. 28 903 47 D T= z e dn ,, . 2h oM auf Moblliar, Inventar, 1 O 60 m, ss gor 17] Arbeiterfursorge t fung. 33 6 2 K 1201683 Wohnb augkolonie Cosel: 36 Vꝛamten yen sign zfonds 32475 ö bu e Cꝑsel: Skonti für Zellulose und , , , ,,, i , and, , ,, ee. 2 * keibung pro w Zurũcdgeftellt für Lßhne und 20 0j) auf Fuhrpark K 5 580 33 Jie elei Klodnitz: Prarnien 32 100 iin n K 263 ö Huchwert am. 1. Januar 18066. 33 63 97 Zurücdgestellier Betrag für . 5 Debitoteen .. 322 Abschreibung pro i805 .... 2063766 die Berufẽsgenossenschaft Saldo, Reingewinn. .. 256 es XJ 11 20 000 236 2929 Do den Zugang. . 38 661 ri] Gewinn. und Verlusttonto 407 1620 Mülheim an,. 31. G,, . de. . ., , . ö er mania · Srauerei Actien⸗-Gese aft. Buchwert am 1. Januar . 757 L. Fix. M. Lungstras. a , pro Jane; 4566 35 In der , Generaclbersammlung wurde der Jabrezabschluß pro 1905 einstimmig und ohne Ti i CGrörterung genehmlgt und dem Vorstand sowie Auffichtsrat Entlastung erteilt. Zugang (Grundstück ꝛe. ).. 2601 17 36204 Mütheim (Rhein), 22. Mai 1806. t Vorrate an Hol, an Rohstoffen . Germania. Brauerei Uetien -- Gesellschaft. ; . sowie an serti en und in ger. « 18033 Prospent 5 e, der renn en, . ebsmaterialien un e⸗ ĩ . 11 622 549 43 ö X * än neue daß r* Feldmi ie r 31 8760) f Feuerversicherungs · 36 . * 11 ( er Cellulose⸗Fabrik Feldmühle zu Breslanun. Jig. Die Cellusose Fabrik Feldmüble ist als Altiengeselllchaft durch notarielle Urkunde vom 27. August Wechsel · und Kassabestãnde 121 99116 1835 unter ber Flima . Schfefische Sulfit Tellulose Fabrik Feldmüble. mit dem 56 u Tiebau in Kautiontzeffekten . S8 Bs 10 * Schlesten 8e c fr . ö in das . , . . wr. 4 chl. eingetragen 73s Ts 5737, Jo s wor zen. Dur eschluß der Generalversammlung vom. 4. Ju ist die jetzig: Firma angenommen ! und durch Beschluß der Generalversammlung vom. 28. Märj 1893 der Sitz der gl l g t nach Kosel O. S. Verluste, Gewinn. und Verlustlonts, aim Gewinne; verlegt worden. Durch Beschluß der r ,, . vom 24. November 1899 ist dann der Sitz der . . 2 1 , 2 ; 3 24 . verlegt worden. Bie Gefelsschast hat Zwelgniederlafsungen in Kosel O- S. und Handluncgunkosten, Steuern ꝛc. ... 166 363 9] Vortrag aus 190. e so ) Di- Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. n. HJ ö. 3 ob Fabrilationskonto 1198156540 . 56. der Gefellschaft ift die Fabrikation von Papier, Pavierstoff und berwanditen Stoffen sowle Si e nn H 9 830 83 der Betried aller damit in Jufammenhang stebenden Geschäͤfte. Die Gefellschaft ist auch berechtigt, sicch 22 3d e, . . * 83 e Gern, Geselgschaften, welche ahnliche Zweche verfolgen, zu beteiligen. eitrage fir = , 36 Der Grundkapital der Gesellichaft bat ursprünglich 360 oo 6 betragen und ist in der Zwischen⸗ 1. e . zeit * . 6 letzten . 23 0 6 n 2 . n * gun der 8 n n rn H . Generalversammlung vom 9. Marz ist da rundkapital neuerdings um vn , I 00 000 * auf cho o 4 durch Auggabe von 1090 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Vortrag aus 1904 dg s 497 15202 über je 1o0 6, welche vom 1. Januar 1966 ab gewinnberechtigt sind, jwecks weiteren Ausbaues der Verteilung: Anlagen in Kosel und Liebau sowie Betelligung an der anfangs 196 mit einem Aktienkapital von 1040½ Tantieme für Vorstand und Beamte 200 500 Mt gegründeten Pommerschen . Aktiengesellschaft in Kavelwisch bei Stettin durch 4 46111,13 kcbernabme von nominal G0 g, Aktien erhöht worden. Der Beschluß und die erfolgte Durchführung 400. Vordividende an die der Kapltalgerböhung ist am 31. März 1806 in das Handelsregister des Königlichen Amtggerichts ju Atltionare v. 3 000 000 , 120 000, Breslau eingetragen worden. Von den neuen Aktien sind doo Bg jum Kurse von 1420 jujüglich 1009 Tantieme an den Lo) Stückzinsen und bo0 000 Æ zum Kurfe von 153 , juzüglich 40 0 Stücköinsen von einer Banken⸗ Aufsichtgrat...... 29 500,02 gemeinschaft mit der Verpflichtung übernemmen worden, S0 O50 Æ diefer Aktien jum Kurse von 145 oo So. Superdipidende von en alten Aktionären zuin BGesnge anzubieten und die Kosten der Kapitalgerhöhung und der Börsen,. M 3 060 099 . 2410 000, einführung ju tragen. Das Angebot an die alten Aktionäre ist dementsprechend erfolgt. Das bei der Zuwendung an den Beamten ˖ Ausgabe der neuen Aktien erzielte Aufgeld ist mit 756 000 6 dem Reservefonds zugeführt worden. pensiong fond; lo o, - Dag Grundkapital beträgt nunmehr 4 0090 M und ist in 246 Aktien über je 2000 60 Zuwendung an die Arbeiter Nr. Nr. 1 240 und 3620 Aktien über je 1900.6 Nr. Rr. WMI = 3760 eingeteilt, welche sämtlich auf den In- fürsorgestiftun g 10 0090, haber lauten und mit den fakstmillerten Unterschriften des Vorslandez der Geseslschaft und deg Vorfitzenden Vortrag auf neue Rechnung 4 340 87 des Aufsichtzrats ausgefertigt sind. , Ddr, s Die von der Gesellschaft ausgehenden bffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen ; , 1 ! 234 196 09

Reichsanzeiger, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Be— lanntmachungen außerdem auch in mindesteng wei Berliner Tageszeitungen zu veröffentlichen.

Ver Vorsiand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu wählenden Mitgliedern. 3m Zeit bildet den Porftand Herr Dr. Leo Gottstein.

Der Aufsschtsrat der Gesellschaft bestebt aug mindestens drei und böchstens sechs von der General- e n, en n. ohn nden annähernd volle Verwendung in den eigenen

apierfabriken mit zusammen 6 Paplermas

Heymann, . Fi er Bankler Dr. Georg Heimann, Breslau, Rechtsanwalt Dr. Sustav Neisser,

direktor Paul Linke, Slawentzitz . pa e ,,, ng werden durch den Aufsichtsrat nach Breslau oder Kosel durch öffentliche Bekanntmachung unter Wahrung einer mindestens 21 tägigen Frist einberufen. Jede Aktie über 2000 M gewährt jwei g,, . e , 6. ö 4 in 5 Zur i, ,. an den n, dersammlungen sind nur diejenigen onäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem an ö . 6 . e Attien bei der Gefellschaft⸗ kaffe oder bei einer anderen der vom Auf- die bebaute Grundfläche beträgt

reslau, General · Pergamentpapieren, y und Pergamentersatz. Die Grundstücke der Firma umfassen: in Liebau eine Fläche von in Kosel eine Fläche von

Die Gesellschalt besitzt eine eh en, in Kosel Oberschlesien, und am selben Orte zwei inen fowie eine Dampfbolzschleiferei, außerdem eine kleine

legelel, ferner in Liebau in 2 eine Papierfabrik mit einer Papiermaschine, auf der bessere owohl die ,, der Zellstoffabrik sowie die der Holzschleiferei

apierfabriken. Die bergestellten Papiersorten

S ha 67 a 8 qm 18 ha 54 2 42 qm

29 ha 22 a 23 4m; 3 ha 25 a 80 ꝗm.

Die Koseler Fabriken haben 20 Dampftessei von nsgesamt ca. 60h 4m Heizfläche, Dampf⸗

sichtsrate zu bestimmenden und in der Finberufung zur Generalversammlung bekannt zu machenden Stellen maschinen ß Kela fun bine leere in Uufffe lung Laren) mik ea. bob eff. HF. sowie Pynamos und

hinterlegt haben. ; Vas Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Aufsstellung der Inventur und der Bilam erfolgt e eren g n g

nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Höhe der jährlichen und Immobilien bestimmt der Aussichtsrat. . Von dem aus dem Ueberschufse der Aftiva üher die Passiva sich ergebenden Reingewinn werden zunächst alljährlich fünf Prozent dem ur Deckung eines gug der Bilanz sich ergebenden Verlusteg zu bildenden (gefetzlichen) Reserbefonds zugeführt, solange derselbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals übersteigt. Außerdem kann die Heneralhersammlung Beträge des Reingewinns zur Bildung und Ver verbunden. stärkung außerordentlicher Reservefondt verwenden. Von dem nach Vornahme saͤmtlicher Abschre bungen und Rücklagen verbleibenden Teil des Reingewinns werden der Reihe nach ĩ 1) diejenigen Gewinnanteile big zu mehn Prozent gekürit, welche den Vorstandsmitgliedern und Gesellschaft gemäß der mit ihnen abgeschlassenen Dienstverträge zustehen,

tigen Beamten der 2) , Prozent vom eingejahlten Grundkapital als Vordividende für die Attionäre in Abzug

3 n äaßlge Tantieme von zehn Prozent für den Aufsichtsrat berechnet

l antie . .

264 Cr n ang, vorhandene ö. des e, , . 1 t ,, ,, Superdividende e ,,, , a 466 an die Akiüöelr? at h herfütgung der Generesbersammlung, sowelt sie ihn nicht etwa für hesonbere Gesell⸗· r, nn, n 28 ,, 39

wecke oder als Gewinnvortrag auf neue Rechnun timmt. en, * kur blen ü der Gewinnagteile, die a e neuer Gewinngntellscheinbogen, den etwaigen Bejug neuer Aktltn und Deren 5 ung be . nahme an den Generalperfammlungen hypothek von sowie alle die 1 en i . saßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen Zur Zeit sind saͤmtliche Fa worden sind, verpflichtet die Gesellschaft außer an reslau, im Mai 19066 in Berlin bei der Berliner t sl Fel bem BHanfhaufe G. h. Hachaly s Enkel, on Gem ben , lde. meer Jah ch Ablauf desieni ostenfcei erfolgen zu lassen. ewinnantelle, welche n innen vier Jahren na auf desjenigen , in H sie fällig geworden sind, abgehoben werden, verfallen zu Gunsten der

6G ; cell gat Gewbnnantellen sind in den letzten fünf Jahren auf ein Grundkapital von 3 000 000 A

verschleden? Gebäude für Wohlfahrts;: wecke.

Beschäftigt werden zur Zeit ca. 1309 Arbeiter,

Ble Koseler Werke haben eigenes Anschlußgleis

An Anleiben hat die Gesellschaft aufgenommen: 1596, welche zu oo verzinslich und nach

b. 500 000 M hypothekarisch auf den vom Jahre 1859, welche zu 40ͤ verzinel

nominal 1 000 0

zum Handel und zur Notij an der liner Börse zugelassen 21 Berlin, im Mai 1906. n

jahlbar und noch voll im Umlaufe ist Außer diesen Anlelhehypotheken lastet noch auf dem einen Koseler Fabrilgrundstück eine Sicherun ge⸗

M für den Fiskus 9. Sicherung einer Servitut. riken auf Grund beträchtlicher Aufträge gut beschäftigt.

re, , f,, Cellulose⸗Kabrik Feldmühle.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag gi, ü. Attien 10 Stück über je 00 Æ Nr. Nr. 2761 bis

376d der Cellulose⸗ Fabrik Feldmühle zu Breslau

Mooren von inggesamt ca. 3505 eff. HP. Lichau bestzt ca. 45 HP. Wasserkraft sowie eine Dampfkraft schrelbungen von dem Werte der Mobilien Zu den 3 gehören eine größere Anzahl Wohnhaäuser für Beamte und Arbeiter, und

und sind unter sich durch eleltrische Bahn

a. 606 000 0 hypothekarisch auf der Koseler ere g. L eingetragene Anleihe vom Jahre e

stem Tilgungsplan bis 1915 mit einem Auf—

gelde von hoso rückzahlbar ist; zur * sind noch nommal 416 000 A im Umlaufe; ö , , Lund II eingetragene Anleihe

und nach festem Tilgungsplan bis 1922 mit

einem Aufgelde von 8 og rückzahlbar ist; jur Zeit sind noch nominal 580 000 Æ im Umlaufe;

Koseler und der Liebauer Fabrikanlage ein⸗ zu oo verzinslich, nach festem 1

worden.

an, , 1901 1902 1903 1904 1995 90 /o 6h oo 7oo 9 0so 1206

Berliner handels · Gesellschast.