1906 / 124 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr.: E. W. Hopkins Berlin 8W. 11. 9. 4. 06.

2727 987. Kartenständer aus zwei an—⸗ einander geführten Stäben mit zwangläufig ver⸗ durch Federriegel feststellbaren Querarmen. Gottfried , Eschersheim

6 z4i. 278 O74. Regal für Bibliotheken u. dgl. mlt hakenförmigen, doppelt umgefalzten Lappen jum r an den Pfosten⸗Zahnstangen einstellbaren „Panzer“ Akt. Ges. für Geldschrank. Tresorbau. und Cisen⸗Judustrie,

94.

enhalter mit Kette, am efestigen, mit Sch ner Selfendurchstechnadel. 5. 3. 06. D. 3694 ür Badewannen

eny Morgan, Harrogate * K. Osius, Pat. Anwälte, M. 21 651.

33e. 277 924. Lockenbrennzange mit elner ein⸗ schlagenden hohlen Tülle und einer hohlen Tülle mit , Stelnbach ·

Reise⸗ und Mansverbesteck, bestehend aus Gabel, ffel, zusammenklappbar ind. Friedr. Remscheid⸗Vieringhausen.

323. 277 924. Bartklemme mit Federspannung : 16 Drinkewitz,

Dr. Wilhelm Victor Gretsch, Feuer⸗ R. 166539.

lagertes chirurgisches Instrument.

Nosenfeld, Stuttgart.

Wien; Vertr.: 30. 11. 05. 277 692. Mit einer Nadel zum Auf verbundener Mitesser⸗Quetscher. 22. 3. 06. D. 11037.

Einschnitt. C. Holland C Hallenberg. 22 T O7J., dessen Gebrauchsgegenständ Messer, Büchsenöffner und andgriff angeordnet

stechen drehbar r Walter Dinger. Solingen. . 277 681. Aus verschließbaren schuhen bestehende Vorricht Erich Freuthal, Bremen,

277 687.

b. Frankfurt a. M.

ung gegen Masturbation. Fedelhoͤren 15. 13. 3. 06.

Mit vier Lappen versehener

und mit lösbaren Befestigungsorganen ausgestatteter Heinrich Caroli,

277 688. Durch einen der vier Lappen mit dem durchgehenden Leibgurt fest verbundener Seinrich Caroli, 19. 3. 06. C. 5240.

z0e. 2277 509. Sarg mit im Deckel befind⸗ sicher, mittels verschiebbarer Zierleiste verschließbarer Glasscheibe und mit Hohlglas verschlofsener Oeffnung am . . Dux, Cassel, Marställerpl. 8. 277 894. Einfüll⸗ und Temperier⸗Vor⸗ richtung für Gummiwasserkissen. Adolf Seeger, Stuttgart, Königsbau. 19. 3. 06. S. 13 640. S60f. 278 024. An einem Stativ angeordneter Gesichtsdampfapparat, bei welchem Dampferze und Gesichtgrenpient verstell⸗ und zusammenleg München, Frauenstr. 6 a.

20f. 278 029. Vorrichtung jum Stärken der r, insbesondere der Nacken.! un stehend aus einer über drei Rollen eführten Gummischnur mit daran anzuhängendem ackenpolster bzw. Ha Güůstrow i. M. 4. . 30h. 277 823. Durch Papier geschützter Ver⸗ bandstoff in Rollenform. Richter Co., B

R. 16 807. 277 328. Ha infektionsmittel in Form eines zwecke. Paul Uhlig, Leipzig,

276 837. mit Sauerstoffeinführung durch . zirkulation befördernden Injektor und Umführung der Zirkulationsleitung um den Injektor.

stoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., S. 13 688. .

304. 27 6270. Scheidenspüler mit einer die en birnenförmigen V Badespeculum zum Verstreichen der Scheidenfalten Robert Müseler, Wiesbaden, Rheinstr. 63. 277 522.

und durchbrochenem Brettträger⸗Wanq

Rathenow. 23. 4. O6. 2p. 2727961. Aus einer Sch Klammer bestehender Huth C Co., Barmen.

277 962. Klammer bestehender Stöcke u. dgl. R. 17 278.

Serotum halter. Berlin. 4. 3. 09. P

z4t. 27⁊7 511. Sei Wasserleitungsha für die Spltze Olbricht. Leipzig. Zeitz erstr. 21. z4t. 277596. Kopfstütze usw. aus einem Kissenträger, welcher mit und o e mit und ohne Schräglage

linge und einer ö. .

Aus zwei Schlingen und einer lter für Hüte, Schirme, othschild & Co., Barmen.

277 964. Als Blumenträger dienende Klemmvorrichtung in Gestalt eines Jofef Wimmer, München, Herzogstr. 75. 20. 4. 06.

zd. 277 9627. Aus Schlinge, Klammer und Haken bestehender Halter für, Hüte, Schirme u, dgl . Rothschild Co., Barmen.

4a. 277 978. Lampenłko schiebbaren Halter steifungsreifen. O

alter. Gebr 06. R. 17 Serotumhalter.

Verlängerung sowi den Kobf benutzt werden kann. Wilhelmstr. 24. 12. 3. 06. R. 17068. Vorrichtung zum Hervorbringen gekennzeichnet durch festhält und nach

aubfrosches. dam, Berlin, 277 782. einer Unterlage auf Klosettsitzen, ein Drahtgestell, welches dieselbe Gebrauch in die Klosettöffnung wirft. , , Berlin, Alt Moabit 82 4. 22. 3. 06. at. 228 019. Schutzmittel für Klosettsitze, in Gestalt eines der Klosettbrille entsprechend ge formten PapierbelageJz. Arthur Behrendt, Berlin. Michaelkirchstr. 49. 30. 3. 66. B. 30 611. 278 020. Klosettsitz mit Be

Arthur Behrendt, B. 30 612. halter mit Abschneide⸗ unbeschnittenes und un⸗ Sie en, HSenlein,

chergestell mit her⸗ n und geöffnetem, unterem V tto Glauflügel, Wilmersdorf b. Berlin, Gäntzelstr. 2. 6. 16. 5. G. 14 76. Fleischhackmesser, dadur kennzeichnet, daß die Klinge desselben einen elllp nach belden Selten in Schnelden auslaufenden Quer- schnitt besitzf zwecks gleichzeitiger Verwendung als Fleischklopfer. Fr. Lewere, Bremen, Molkenstr. 13. 3. 1. 66. 6. 15 335.

4b. 277 785. Brot-Halbierungs⸗Brett mit en Anschlagflächen und mit Schöneberg b.

derputzer in Form

lbert Fink, F. 13 836. Körpermuskulatu d 346. 277 581.

Armmuskeln, be vorrichtung für Papierbelag.

Berlin, Michaelkirchstr. 40.

3461. 278 090. Papier vorrichtung für gefaltetes, perforlertes P

; 292

77550. Abnehmbares Klappgitter für Ausgußbecken. Hermann Peschel, Charlottenburg, Fasanenstr. 70. 277 586.

Clara Mellmann,

Plärrer 12. und Des⸗ Blättchens für Rasier⸗ Inselstr. 13. 17. 3. 06.

Sauerstoffatmungs vorrichtung

sten, schräg zulaufend esserführung. ; Berlin, Ebersstr. 68. 24. 3. 06. 24. 277 661. einer langgestielten Klemmvorrichtung. Georg Leipzig Schönefeld, Dimpfelstr. 54. ; G. 13 868.

4c. 277 811. Vorrichtung zum Reinigen von Gipgdecken u. dgl., bestebend aus einer mit Staubsack 6 i L. Reichardt jr., Zweibrücken.

76 093. Nesser⸗ und Gabelputzm Hermann , ö.

22. 2. O6. Zurmũühlen,.

Haut ⸗Härtungs⸗ Verstellbarer und zusammenleg⸗ barer Hosenspanner mit Klemmen. Guido Zieger, 26. 2. 06. 3. 3954. OZ. Schutzvorrichtung für Wasser⸗ becken unter Hähnen und. Speiern, gekennzeichnet ch einen aug zwei gekröpften Schienen und zwei Querstreben gebildeten Ring. Richard Schulmeister, Cöln, Maybachstr. 138. 2727 852.

Kötzschenbroda.

Sch. 22 818. Trittleiter mit einer in der Länge veränderbaren hinteren Stütze und einem um Harry Clay Rush u. Philip Vertr.: Dr. S. Ham

mit Schleifstein. Böttchergäßchen 2. 8. 3. O6. K

bichl Scheide abschließend ng 092:

und aufgeschraubtem klappbaren Sims.

Cochran Moore, Dawson; burger, Pat. Anw. Berlin W. 8. 29. 8. 065. R. 16125. Metallenes Koch⸗ und Auf⸗ Gummidichtung. Waldmünchen i. B.

Staubfreler Kohleneimer für insbesondere für Cadéöfen.

ickendraht, Charlottenburg, Kantstr. 158. 1. 3. 06.

z4d. 278 100. Halter für Herdringe, aus ge⸗ wundenen Drähten, deren Enden in einem durch ung von Gips mit Eisenfeilspänen beschwerten Richard Beyer, Berli

M. 21010. Gießform für Riemengang⸗ ulen. Friedrich . . Plettenberg

277 592. Sonnenschirme. mmiwaaren⸗Fabrik, o., Offenbach a. M.

277 635.

277 877. bewahrungsgefäß mit F. J. Silberhorn, S. 13 563. 341. 277 885. Nichteyplodierende dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwe haltung der Luft im Ausflußrohr letzteres am Boden der Kanne einmündet. Uestal; Vertr.! Dr. Siegfried Lustig, Pat. Anw., 10. 8. 068. . 15 727. Rührvorrichtung mit durch Bückling

Fächer zum Anhängen an Offenbacher Celluloid Hart⸗ Reich, Goldmann 6. 3. 06. O. 3696. Fächer mit auf dem Gestell teile befestigten Papierblättern, die Teile eines sich beim Oeffnen des Fächers ergänzenden Bildes tragen. Fa. Louis Marcus, Berlin. 10. 4. 95. M. 21 656. Als Handfächer dienender Winderzeuger, bestehend aus einem Druckball, der ammelball verbunden .

eingebettet sind. etrolkanne,

rimmstr. 25. 21. 3. 06. B. 30 535. Gardinenzugvorrichtung mit endlosem, als Träger für die Gardinen, Vorhänge, Rouleautß, Stores, Zuggardinen, Portieren u. dgl. Frau Gertrude Meißner, St. Johann 4. Saar. 27. 2. 06. M. 21 362.

ensterlaube aus Stabgittern, die auf einem Blumenbrett am Fenster befesti e, Herzogspital

277 507. Johann Lecsko,

Breslau 1. 278034. Kurbelscheibe bewegtem Rührer. Baum, Frankfurt a. M. Bockenheim.

Wärmflasche aus Aluminium oder anderem Metall, mit vertieft liegend angeordneter Erfurter Metallornamenten⸗ Fabrik Gebrüder Cammerer, Erfurt. 9. 4. 0b.

Schutzdeckel mit Sieb für Wafferleitungsbecken. Elfen * Krausch, Berlin.

2277 610. Signalvorrichtung für Förder⸗ schähhte und ⸗Maschinen mit zwei Räder verbindendem Seilzuge als Abgabemittel. Heinrich Hülsermann, Kaiserstr. 110, u. Casp. Dehnen, Unter den Ulmen 109, Dult burg⸗Meiderich. 23. 3. 06. H. 29 633.

35c. 277 968. Zerlegbare Kabelwinde. Oscar Gebauer, Berlin, Boyenstr. 41. 21.4. 06. G. 15 523. Seilaufhängung bei bestehend aus einem drehbar gelagerten Tragbalken mit beweglicher Tragöse und einem in das dastseil eingebundenen Lasthaken. Ds car Gebauer, 21. 4. 06. G. 165 524.

dienendem Zugmittel.

277 853. 277 696.

B. 30714.

ö 278 042. ze. 278 022. Vorhangklemmring mit über abgesetzte Anlaufflächen der Backen greifendem Ring. Adolf Debellak, Wien; Vertr.: F. Ant. Hubb Pat. Anw., Straßburg i. E. 31. 3. 06. D. 11 075. 278 078. Gardinenschnurhalter in Ge⸗ stalt einer an dem einen Schnurstrang federnd führenden Klemme. J. Schmittbetz, Berlin, Adalbertstr. 32. 20. 9. 065. Sch. 21 624.

8z4f. 277 508. Glasvase mit Metalldekoration Berlin, Ritter⸗

Verschraubung.

278 094.

Frühstückstasche mit an der den anderen lose

Rückwand angebrachter Abteilung zur Aufnahme der Abonnementskarten für Straßenbahnen, Eisenbahn u. dgl. Cender Zender, Berlin, Alex andrinenstr. 26.

Aus zwei elastischen Schienen bestehender selbsttätiger Verschluß für Geld, u. dgl. Täschchen. Arthur Heimann, Berlin, damerstr. 92. . 277 888. Künstliche Blume mit Behälter zum Ausstreuen von Konfekt u. dgl. Carl W. Vertr.! A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 13. 3. 06. 277 912. handtãäschchen, Charles S

227 954.

3365. 2727615.

Olto Mathes, M. 21 377.

Brautkranzkasten mit an den Seiten und an den Ecken angebrachten Konvexspiegeln. Wilhelm e, Gelsenkirchen, Liboriusstr. 113.

345. 277 899. Winkel aus Eisen oder anderem Metall mit darin befindlicher Rippe zur Verhindung der Ecken an Holzrahmen aller A , , H. Petersen, Glücksburg. g4f. 277 8728. Tragbarer Stock und Schirm⸗ halter aus zwei federnden geteilten Ringen ver— welche zusammengenietet Schlesische Celluloidwarenfabrik Haus Köhne mann, 3, städt. b. LZiebau i. Schl. 1. 3. 06.

34sf. 2779466. Konsole bzw. Bordstütze mit schraͤger Strebe aus einem Stück Bandeisen gebogen, ohne Verwendung von Verbindungenieten. von a, a. E., Mühlenstr. 31 / 82. Z4f. 278 023. Spucknapf mit durch Zugstange Louis Bertuch, Wi Pat. Anw., Straßburg G. B. 30616. 34. 278 035. Tischgefäß für Butter, Kaviar mit unterem Kühlbehälter, sich beide nach oben erweitern, mit innerer Vase und mit Deckel, dessen Knauf hohl ist und eine zweite 8 6. ,.

. 2 und Spiegel. 277 884. straße 71/75. 2. 3. 06. 277 697.

277 969.

Pichler, Wien; Berlin, Boyenstr. 41.

277970. Winde mit über das Trommel lager hinaus verlängerter Trommelwelle zum Auf⸗ Oscar Gebauer, Berlin,

P. 10 954. Verschlußbügel für Damen⸗ mit angelenktem Toilettennecessaire. ,, i. E., Oberlinstr. 10.

Koffer! und Kasten⸗Verschluß mit durch drehbaren Wirbel festzustellendem, federnderm Hch. Sudhaus Soehne, Iserlohn. S. 13762.

336. 277 963. Geldtäschchen mit vorn liegender, für ih 3

stecken der Hubkurbel. Boyenstr. 41. 21. 4. 06. G. 165525.

277 729. Ofentür mit selbsttätig ein⸗ fallender Klinke zum Verhindern des unbeabsichtigten Aufschlagens der Tür. August Schmidt, Klenz b. Iördendorf i. M. 24. 4. 06. Sch. 23 094.

277 842. Bodenrahmen für transportable Kachelöfen, mit Handhaben. Alfred Winter, Han nover, Arndtstr. 21. 2277 890.

W. 20231.

Fahrbare Feldkochküche mit elnem den Kochkessel und die Feuerung in einem Wasserbad enthaltenden Kessel. Charlottenburg, Kaiserin Augusta⸗Allee 5. 15. 3. 06.

Mit einem die Wärme auf⸗ speichernden Einsatz und zichzackförmigem Kanal aus gestatteter Ofen. . Norw.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin

278 069. Kochröhre für den Heizraum in Kachelöfen mit am Boden angeordnetem Rost und Abzugsöffnungen. Paul Steinmüller, Leipzig Reud⸗ nitz, Josephinenstr. 16. 28. 4. 06 S

277 444. Selbsttätige sturmsichere Ven⸗ tilationsverschlußeinrichtung mit Klappen aus leichtem Material. Moritz Barczinski, Berlin, Dircksen ˖

B. 30 577.

Vorrichtun des Luftabzugs bei Kaminen, Führungsstange versehenem Abschlußdeckel an einer mit Gewicht versehenen Kette. Schw. Hall. 22. 3. 06. 277 699.

Nieth Æ Kopp, ; 17 286.

272 973. Durch eine gebuckelte Blatt⸗ feder zwecks Erschwerung seiner Drehbarkeit zum An⸗ druck gegen seinen Tragbock gebrachter Wirbel für

Taschenverschlüffe und andere Festlegevorrichtungen. Vert Hans Eberhardt,

277 6386. In der Kombination der zur notwendigen Pincette. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Kolberg.

277 6656. Mit Napf und Fülllöffel ver⸗ Adolf Lechert, Ham⸗

David Grove, betätigter Spülleitun

nt. G. 15 354. Quitzowstr. 27272 97276. welche Gefäße Nagelpflege Hilfsmittel Einschnürung Kleefeld, Kau ö 34f. 278 0789. Zahnstocherbehälter, bei, dem von der Länge nach übereinander angeordneten Zahn⸗ stochern der jewells unterste durch einen Schieber nach außen gedrückt wird. Karl Bremer, Cöln, Balthasarstr. ꝛl. 49g. 277 808. Zu mehrstufigem Tritt auf klappbares Sitzmöbel. Hermann Mihan, Neugers⸗ 6. 4. 06. M. 21 634. 34g. 277 947. Schemel zum Schuhanziehen, schnüren, ‚knöpfen, für Fußoperation u dgl., mit angelenkter Fußplatte und daran angelenktem Stel- fuße. Ernst Baumann, Carmen Sylwastr. 165, u. Jeremias . Allee 115, Berlin. 241i. 277810. Mit an den Stoßstellen be⸗ nachbarter Bänke einander übergreifende lotrechter, verdeckter Zapfen verbundenen Fu Schul hank. Vertr.: en, Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

277 923. Aus einem Blechstück bestehen⸗ mit gedoppelten Versteifungs rippen. John

sehener Zahnpulverbehälter. Neueburg 18. 17. 4 06. L. 15 920. Mit einem Napf versehener ahnpulverbehälter. Adolf Lechert, Hamburg, Neue

277 658.

277 657.

L. 15 921. 19. 12. 05. B. 29 668.

Ohrenschutz⸗Spannstab an Bartbinden. Emil Plötz, Charlottenburg, Leonhardt⸗ straße 18. 17. 4.

277 837.

zur Regulierung

dorf i. S. stehend auz mit

P. 11098. Haarweller aus biegsamem

Emanuel Goldmann, Charlottenburg,

G. 15 514.

277 847. Zahnstocher Doppel dose.

Schillerstr.

O0 003. c. 27ᷓ7 901. Schuhlnzvfer, der eine Aussparung mit zwei Vorspiüngen besitzt. Framersheim. 6. M

Gebrũder Koch, K. 27 589.

Zur Anfeuchtung der Luft dienendes Wasserverdunstungtgefäß mit gewölbtem, dem Radius der Oberfläche des Heizkörpers ent⸗ sprechendem Boden für Radiatoren. nagel, Leip̃ig R, Lilienstr. 1. 30 3. 06. W. 20 092. 368. 277 722. Ventilationsklappenkasten, dessen Verbindungen und Armaturteile soweit wie möglich durch elektrisches Schweißen vereinigt sind. Schorn und Blechwaaren⸗ Fabrik J s., Ilversgehofen b. Erfurt. 19. 4. 06.

Kantstr. 44 45.

15. 3. 06. Johann Meffert,

33c. 277 915. Damenfrisur⸗Haarunterlage, be⸗ einem mit Stoffgeflecht überzogenen Drahtgeflecht mit nach dem Innern zurückgebogenen Drahtenden und einer Kreppauflage. August OrloblI., . .

er Trãger

stehend aug

stein · Aufsa Ech. 3 Obs.

368. 277 7283. Drehbare Haube für Schorn. stein. Aufsätze, deren Verbindungs⸗ und Armaturteile sfoweit dies möglich, durch (lektrisches Schweißen vereinigt sind. Schorustein Aufsatz und Blech- waaren⸗Fabrit J. A. John, Akt. ⸗Ges., Ilberz⸗ gehofen b. Erfurt. 19. 4. 06. Sch. 23 656. 26d. 277 224. Schornsteinaufsatz mit festem Aufsatzkopf, . Verbindungs., Versteifungt⸗ und Armaturteile soweit wie möglich durch elektrischez Schweißen vereinigt sind. Schorustein⸗Auffatz. und Blechwaaren Fabrik J. A. John, Alt. Gef., Ilversgehofen b. Erfurt. 20. 4. 06. Sch. 23 073. 368. 277 7227. Direkt mit einer Hochdruck. turbine gekuppelter Ventilator. Pfister & Schmidt vorm. achter X Morstadt), München. 23. 4. 065. P. 11113.

368. 277 840. Aufsatzstutzen für Schornstein. aufsätze, dessen Verbindungg⸗ und Armaturteile, soweil dies möglich, durch elektrisches Schweißen ver⸗ einigt sind. Schornstein⸗Aufsatz und Blech⸗ waaren⸗Fabrit J. A. John, Akt. ⸗Ges. , Il verz., gehofen b. Erfurt. 26. 4. 06. Sch. 23 108. 36d. 277 841. Aufsatzrohr für Schornstein⸗ aufsätze, dessen Verbindungs⸗ und Armaturtelle so⸗ welt wie. ö. durch elektrische Schweißung ver⸗ einigt sind. Schornfstein ⸗Aufsatz. und Blech⸗ waaren⸗FZabrik J. A. John, Akt. Ges. , Ilverz⸗ gehofen b. Erfurt. 26. 4. 06. Sch. 23 110. 36d. 277 916. Ventllator für Deckhäuser, mit gegen die Fahrtrichtung offenem Gehäuse. Fa. 6 n, Hamburg⸗Steinwärder. 3. 4. 66.

268. 278 070. Aus einzelnen Rohrsegmenten mit zwischenliegenden n, , bestehendes Auf. satzrohr für Schornsteinaufsätze, desfen einzelne Teile durch elektrisches Schweißen vereinigt sind. Schorn⸗ ir, muff 1m . , .A. ohn, ⸗Ges. . versgehofen b. Erfurt. J. 5. 06. Sch. 23 138. f 368. 278 071. Aus unterteilten Blechwänden bestehender a fh shn für drehbare Schornstein⸗ Aufsätze, dessen Verbindungs- und Armaturteile, so= weit dies möglich, durch elektrisches Schweißen ver⸗ einigt sind. Schornstein ⸗Aufsatz⸗ und Blech⸗ waaren⸗Fabrik J. A. John, Akt. Ges. , Ilvertz⸗ gehofen b. Erfurt. 1. 5. O6. Sch. 23 139. zTza. 277 545. Massivdecke, bei welcher gleich⸗ artige Hohlsteine zum Einbau des Eisenträger und als Widerlagssteine an der Mauer dienen. Conrad Bohrer, Bamberg. 3. 4. 06. B. 30 667. 2376. 277 S895. In die gewöhnlichen Mauer⸗ steinschichten hineinpassender Ueberlaggträger mit fest ,, Holzleiste. Konrad ifse, Berlin, Gelsbergstr. 15. 22. 3. 0B. K. 27 583. 3765. 2727 904. Trägerbetonrost mit zusammen⸗ gelaschten und verbolzten Eisenträgern. ö Mertz, Lehe⸗Bremerhapben. 30. 3. 05. M. A 579. 3765. 277 926. Deckenholstein mit schwalben⸗ schwanzförmig erweiterten Stegen. Karl Gersten⸗ dörfer, Altenberg. 10. 4. 06. G. 16483. 3765. 278 OI. Betonstein für Isollermauerung, gekennzeichnet durch angeordnete Hohlräume. Fa. F. S. Schurig, Plauen i. V. 4 4. 06. Sch. 22 983. z37Tc. 272 784. Zum Halten der Dachziegel dienender Unterlagzinkblechstreifen mit etwa recht⸗ winllig abgebogenen Seltenkanten. Gustav Höffer, Wald, Rhld. 24. 3. 06. H. 29 669. 378. 2277 786. Verstellbarer Winkel zum Auf⸗ reißen von Treppenstufen, gekennjeichnet durch einen Flachwinkel mit e,, ,. in einer Holzführung verstellbar. Heinrich Brinkmeier, Schötmar, L. Detm. 26. 3. 06. B. 30 585. 378. 277 801. Wandbelleidungsplatte auß Glas mit Zementunterlage und Lack⸗Bindemittel. J. Sum, Hornberg i. B. 4. 4. 06. S. 13706. 5378. 277 805. Platte zum Halten der Glaßz⸗ teile an Glasinnendecken, an welcher Ausspgrungen für die Glasteile und zwischen diesen Erhöhungen zur Begrenzung seitlicher Verschlebung angeordnet sind. Otto Rothe. Chemnitz, Freibergerstr. I8. 5. 4 06. R. 17227. 3782. 277 968. Stahl wellblech · Roll jal ousie als Verschluß am Fördergerlppe bei der Seilfahrt. Georg Bölkner, Camphausen b. Saarbrücken. 31. 4 o6. V. 5130. ö Te. 277 869. Aus Röhren und Kreuseisen kombinierter, einstellbarer Gerüstständer. Mathias Reich, Düssel dorf, Mintropstr. J. 10. 2. 06. R. 16 900. 37e. 277 920. Zusammenklappbarer Schutz / und Arbeits · Gerüstbock für Dachdecker und Bauklempnet. Nikolaus Jungblut, Bonn, Endenicherstr. 35. 7. 4. 06. J. 6363. 375. 277 793. Behälter mit zwei Kammern und mit durch je einen Dreiweghahn gegabeltem Füll. und Saugrohr. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum ⸗Gefellschaft, Hamburg. 30. 3. Ct. D. 11078. 375. 277 999. Grabständer mit an der hinteren Seite befestigtem Kreuz. August Hirschfelder, Glatz. 6. 3. 06. 29 463. 384. 277 783. Verstellbarer Sãgenspanner aus Gisendrabt. Ernst Engelhardt, Llchtenstein⸗ Callenberg. 23. 3. 06. E. 8920. . 8a. 27⁊ 804. Zahnlinte. Egalisierapparat für Sägenblätter. August Schwab, Schwetzingen. 5. 4. 06. Sch. X 573. f zsa. 227 511. Mit einer Metall verstärlung versehener Abstandhalter (Schablone) für die Säge, blätter von Vollgattern. M. Tobler, Kronthal b. Marlenheim. 2. 4. C6. T. 7606. zsa. 277 927. Im Rcken geschlossenes Hest auß einem Stück zu Sägebogen, nach Art der , Fa. J. Clouth, Remscheld. I0. 4. G

z82*. 2727 928. Kanalfräser für Mundharmonila⸗ höljer, mit abwechselnd rechts und links schneldenden 1 William Thau, Klingenthal. 0. 4. 6. ash. 277791. Apparat zum Dämpfen m Trocknen geschnittenen Holzes nach Gebrauchs muster Y 305 mit einer Luftabsaugevorrichtung Über dem ö und einer Luftzuführungseinrichtung untet⸗ alb und seitlich vom Heißkörper. Heinr. Ufer, Siegburg. 28. 3. 06. U. 2138.

28. 277 256. Holiputzapparat mit Er wärmungevorrichtung und einer mit Armkreuzen ny sehenen Drehachfe. C. Chelius jr, Rumbe b Deventrov i. W. 30. 3. 05. C. 266. E. z8sJ. 277 815. Holzwollritzer, bestehend an. einem Stück gehärtelen Tiegelflußstahls. Cat Witte, Solingen. 9. 4 06. W. 260151. . a. zz7 752. Einlegekörper für die . stellung von Häuten, Mützen u. dgl., mit Me; eintellung zur Bestimmung der Kopfweite. Fa Wil. Otie, Berlin. 15. 2. 0. O. 3663.

Alois Tluchor,. Wien; Vertr.: Otto Hoesen, Pat.

41c. 277 6091. Auf der Innenseite des Hutes angeordnete Aufhängevorrichtung. Charles John⸗ stone Hall, Northumberland Heath; Vertr.: J. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. II. 3. 3. 06. J. 6312. 1c. 277 613. Mützenbodeneinlage mit Feder. Carl Hanne, Lüdenscheid. 24. 3. 06. H. 23 648. 41c. 277 893. Reisemütze mit aufblasbarem Luftkissen. Georg Rothschild, Plauen i. V, Schillerstr. 36. 17. 3. 06. R. 16 849. IIc. 278 099. Deckelmütze, welche um den auftechtstehenden Rand eine herunterziehbare, nicht 1 n, . n n nr tat die

ochgejogen a erzierung dient. Fa. C. Mebus, n, ,, 3 9. 69. 4 ec. Zweiarmiger Halter für photo⸗ graphische Apparate u. dgl., dessen einer nb mit en, a. u . , ,, . Be⸗ estigungsvorrichtung versehen ist. Friedrich Viel⸗ kind . 4. ü. ö. . d 2c. Perimeter, gekennzeichnet dur einen von Hand ö. mit dem e gn, durch Zahnräder direkt verbundenen Markiertisch. W. Löw, Heidelberg. 18. 4. 06. L. 15 924. 125. 277 508. Tischdezimalwage, bei welcher die Lagerung der drei übereinander liegenden Balken . . g, un ö . ern Ent⸗ ernung voneinander zu halten. elm Kraut, n eng e 6 . Rh Wg

g. ; ragbändern versehenes Sprechmaschinengehäuse. Max Küller. , burg. Weimarerstr. 11, u. Karl Osius, Berlin, Königgrätzerstr. 78. 8. 3. 06. K. 27 460. . *. ; ö * 5 konischen aft für Schalldosen von Sprechmaschinen. Heinr

i. . ). 4. ö, ö. . . .

ö ö prechmaschinen⸗Schalltrichter, . in Tulpenform aus Blechteilen ,. gesetzt und durch Gratleisten verbunden ist. Max Stempfle, Berlin, Adalbertstr. 82. 20. 2. 06. ,. 548 A I

. ö ugenglas, bei welchem die Gläserfassungen am Verbindungsstege und .. Nasen⸗ stege oben und unten an den Gläserfassungen ein⸗ 64 . Wilhelm Stein, Rathenow. 6. 4. 06. 42h. 277 549. Schießbrille mit um die wage⸗ rechte Mittelachse drehbaren Gläsern. . Stein, Rathenow. 6. 4. (06. St. 8442. 42h. 277 564. Sportgarnitur, bestehend aus Feder und Stegen, welche an den Schraubstellen durch vorstehende Rippen in den Klötzen fest gelagert sind. F. Birkenstein E Co., Frankfurt a. M. , , ,

. portsteg mit Seitenführung, hergestellt durch Umbiegen der an den 86 . 3 a . hi . ö ö

otzes anlegen. Birkenstein o., Frank⸗ in win 3c ob a 3 ee J

. . us hornartiger, künstlicher

26 ber , 866 digger br. , . erke Cassel, Car o., Cassel. e, ne. l.

; Kneifer mit jwei gemeinsam aus einem Stücke gefertigten , . n . 3 a , n, 6 essen andere Feder

e Nasenstege trägt. Fa. Heimann Falk, Berlin.

30. 3. 06. F. 13 818. 8 . 42h. 277 812. Aus einem Stück bestehende, zugleich Scharnieröse bildende Fassung für Lupen, Spiegel u. dgl. Heinrich Besold, Nürnberg, Spenglerstr. 4. 9. 4. 06. B. 37718. 42h. 277 813. Stereoskop für Diapositive, mit auf dreikantiger Gleitbahn verschiebbarem, mit Mattscheibe versehenem Bildhaltekasten. Hermann Dümler, Wien; Vertr. Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 9. 4 06. D. 11135. 420. 2277 984. Zusammenklappbarer Fern⸗ seher, bel welchem Okular und Lupe mit einer Dose geeignet verbunden sind. Fa. A. Schweizer, Fürth 10 * Wo * Gg 6. fassung f

. ö neckengangfassung für photo⸗ graphische Objektive, mit teilweise verdeckt liegender Blenden und Entfernungseinteilung. Gustav 9 . Maximilianpl. 16. 28. 12. 05. 42h. 278 081. Schneckengangfassung für photo graphische Obj⸗ktive, mit von der Oberselte sichtbar angeordneter Blendeneinteilung. Gustav Geiger, München, Maxlmilianpl. 16. 28. 12. 05. G. 15 692. 421. 277 785. Apparat mit Elektroskop zum Nachweis kleinster Mengen weißen Phosphors. Max Rinck, Marbura i. H. 6. 3. 6. R. 170915.

421. 277 S834. Titrierbürette mit Absorptions⸗ ft . Müller, Ilmenau. 20. 4. 06.

142m. 277 281. Lohnberechnungstabelle, aus welcher der Lohn nach Anzahl der geleisteten Arbeits stunden für verschiedene Stundensätze ermittelt werden kann. J F. Mertz, Lehe. I. 3. 06. M. 21 373. 42m. 277 517. Tafel mit Deckblatt für Zeit⸗ raumberechnungen. Friedrich Günther, Neubranden⸗ burg, Meckl. 9. 3. O. G. 15 336.

42m. 278 098. Schieberanordnung für die Einstellbebel an e , ,,, . Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 17.3. 06. T. 7663. 121. 277 526. Fischpräparat in rechteckigem, aus dem Fußgestell herausnehmbarem Behälter. Hu n hold. München, Tizianstr. 22. 16. 3. 06. 121. 277 527. Nebereinander montierte Fisch⸗ präparate in einem Standglase. Louis Buchhold, München, Tiztanstr. 22. I6. 3. 06. B. 30 60h. 12n. 277 570. Mit zwel Zeigern zur Dar⸗ stellung des sich verringernden Abstandes zwischen der vorschreltenden Zeit und einem bestimmten Kalendertag ausgestalleter Termin ⸗Wandkalender.

Anw., Berlin W. 665. 17. 4. 96. T. 7642.

421. 277 758. Lehrmittel für das erste Lesen⸗ lernen, bestehend aus 45 Pappstreifen mit je 5 Buch⸗ staben, aufsteckbar auf ein Brett. Fa. Joh. Hoff⸗ mann, Riesa. 28. 2. 06. H. 29 337.

142. 277 TG2. Rechenspiel für Kinder, bestehend Lud

aus einem Kasten mit durchlochter Ausse ö.. für verschledenfarbige Kugeln, mit Einer und Zehner⸗ drehschelbe, sowie mit Einer⸗ und Zehnermarken. i, wenn, Radebeuj ⸗Oberloßnltz. 2. 3. 06.

1421. 277 798. Kalender für die Jahre 1781 bis 2010, welcher mit Hilfe einer nach Buchstaben geordneten Jahregzahlentabelle einstellbar ist. Armin 6 erlin, Wilhelmshavenerstr. 8. 2. 4. 06.

13a. 277 96863. Haushaltungekassette mit ver⸗

schoben wird.

45c. 277 9 nach Art eines

Sense am Schaft.

15e. 218 06. der Kartoffeln an Kr

schiedenen Fächern und durchsichtigem Deckel. Joh. , , , er Allee 113, Frankfurt a. M. 8. 1. 06. R. 16702. ö 428. 277 071. Automat, bei dem eine hinein geworfene Münze entweder in einen Sammel raum gelangt oder eine Vorrichtung zur Verausgabung ,

Fa. Gottfr. Vutz, Vluyn a.

O6. Bügelartiges Band mit Klemme Winkelhebels wirkend, zur Besestigung Jos. Schulze, Bellersen.

k e 5 rtoffelerntemaschinen, bestehen aus einem Drahtkorb mit Auffangnetz und Hebel⸗ irt zum Entleeren. Johann Markau jun. rg b. Lindow, Mark. J. 4. 05. M. 21 515. Schutzvorrichtung an Einlege⸗ chinen mit selbsttaͤtig schließender schinenfabrik Gunzenhausen vorm. agenah, Gunzenhausen. 0

49. Mit in schrägen Schlitzen ge—⸗ versehene Garbenbindeschnur. 11. 4. 06. K. 27 742. ler für Mistheete edern und Stützen. riedrich Rittmann, Bretten, ch. X 835.

Bänder mit Draht⸗Schuß. Wi

170. 277 94*. Tieibletie mit nach dem einen Ende zu verdickten Seitenplatten und daran vor⸗ n , ,, , 3 rumansburg, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 96 J 277 859. . , ender, Dotzheim b. B. 29 683. bh 47f. 2727 879. Stu 6 Flansch ohne Na

lhelm Zeus, Reichen⸗ 20

Frank Lincoln Morse,

14. 4. 06. M. 21 682. Staufferbüchse mit auswechsel⸗ Wilhelm Bender u. Philipp 21. 17. G65.

Gewinns beeinflußt. Crefeld, Gerberstr. 45. 26. 1. 96. 432b. 2277 416. Selbstverkäufer mit durch die Münje betätigtem Pendel. Albert Mathes u. Karl amburg, Conventstr. 11 a.

436. 277 506. Gehäuse Warenverkäufer, welches die Ge Papageno“ hat, der bei Betätigung der die Waren⸗ ausgabe bewirkenden Mechanismen die Panflöte bläst. Sächsische Cartonnagen⸗Mas Ges., Dresden. 436. 277 672. Automat für Notizen und Mit⸗ teilungen mit einer durch ein Hebelwerk nach Aug⸗ lösung durch die einzuwerfende Münze fortschaltbgren i n, . . . i, altbaren erwalze zur Ausgabe eines Bleistiftes. eo Neusftadt, Altona, Schulterblatt 10. 19. . 06.

277 6273.

Wiesbaden.

en mit beliebigem, gleich⸗ . t oder e. aus einem

nne ö - ; 6. tz. . , g, Feuerbach b. Stuttgart

277 S889. Verbundpackungsdeckel für Kolben⸗ stangen⸗Stopfbüchsen. The United States Metallie Co., Limited, Bradford, Engl.; Vertr.: . üller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 15. 3. 06.

4Æ7f. 277 943. Gußrohr mit losen Flanschen. Alexanderwerk A. von der . 1. Ges., Remscheid. 14. 4. 06. A. 9064.

75. 277 9583. Rohr oder Schlauchkupplung beliebiger Bauart mit unter den elastischen Dichtungs⸗ ringen in der Richtung der Achse verstellbar ange⸗ gr Lee ng. , Feuer wehr⸗Ge⸗ räte⸗ u. ritzen⸗ Fabrik, Höing E ö 3 Druck a m

.Druckausgleicher mit zwe

die Abdam fleitung , e, ö V,. Kolben verschiedenen Durchmeffers, deren kleinerer mit Autsparungen zum Ableiten des Ueberdrucks ver⸗ sehen ist. C. F. Scheer c Cie., Feuerbach b. 31. 5. 05. Sch. 21 031.

478. 277 898. Hahn, dessen Küken durch einen wischenfügen eines elastischen ehäusewandung gedrückt wird. 26. 3. O6.

Klemyau,

* Ile nd iz 21

schlitzen von Dreschm ür selbstkassierenden Klappe. I ma talt des Pan“ oder . 8

ührter Klem

rwed Kupfer, Thei it i

m ossen

r we d n h. Stell

Baden. 19. 3. 06.

455. 277702. Myrtenkranz mit Bukett nur kleinen eat u izt . 3 irgeshl Fischerbrücke 11. 3. 4. 06. Sch. e gen, , , n, , as m = * Breglau, Lehmdamm. ö. ö e 84 1. eln ö orrichtung zum Kühlen und Lüften erhitzter Milch. Marie En e l. geb. le, Hannoher, u. Hermann Paradies, Berlin, 68683 2. 4. 06. D. 11080. ö 64. Futterkrippe de, mi Futterschirmen an . 6 6. gn 4 2 O.-S., Nicolaistr. 13.

45h. 277 671. Futterschirm für im Gebrauch befindliche Krippen. O.⸗S., ,, 3

chinen⸗Akt.⸗ S. 13 536.

Lüftungsre

Hebelwerk fort ·

ott, Berlin, 8.

Automat für Notizen und Mitteilungen mit durch das eln get hl auslös⸗ barem Gestänge, durch dessen Auslöfung die Ver⸗

ür die Schreibfläche geöffnek wird. Leo ltona, Schulterblatt 10.

zb. 2727 674. Automat für Notizen und

Mitteilungen mit durch Zahngetriebe drehbaren, untereinander angeordneten Reklameprismen. Neustadt, Altona, Schulterblatt 10.

436. 277 744. Aus einer gezahnte Scheibe bestehender Ausgeber fuͤr selbfttätige Ver—⸗ München, Maxl⸗ 28 758

schlußklappe

459. 278 0 Neuftadt, ö .

19. 2. 06. starr verbundenen

Stuttgart. 23. 12. 06. Metallflansch unter 3 Summiringes in die s Weinmann r G, 5897. Aus ö Aus Lochstempel und Matri bestehendes, an Stelle der Unter⸗ . k Ert . 3 9. n , erlin · Erfurter Maschinenfabr en

C Co., Ilversgehofen. 12. 3. 06. . 277 612. Blechschere mit seitlich ver⸗ einseitlich gestelltem Remscheid⸗

n, rotierenden

kaufsapparate. millansstr. 43. 21. 12. 65. H. ; 3b. 277 751. Markenschale für Briefmarken⸗ ,, w ( omaten⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 2. 06. A. 65 , 436. 277 7727. Zählwerkschaltung an Automat⸗ geldeinwürfen, mittels einer in der Rohrführung, an einem Schalthebel seitlich vorstehenden Nase. Julian . Schönenbach b. Furtwangen. 17. 3. 06.

42b. 277 909. Meßgefäße mit Steigerohren gemeinsamem Deckel fur Selbstyerkãufer warmer Kallmann C Cie., Cöln⸗ V W. 20106.

13. 2. 06. K. 27671.

46h. 277 677. Futterkrippe für Pferde mit Futterschlrmen auf beiden Enden der Krippe. Her⸗ . Gleiwitz, O. S., Nicolaistr. 13.

7703. Bienenwohnung, bei welcher sämtliche in einer Etage hängenden Rähmchen e herausge ogen werden können. Steinenkitch, Post Böhmenkirch. 4. 4. 06. B. 36 666. 6h. 277 208. Futtertrog mit schräg unter⸗ schnlttener Vorkragung und mit demselben vereinigter, unterhalb letzterer fortlaufender Tränkrinne. 66 Kleinsaubernitz, Post Guttau i. S. 4. 4. 06.

277 712. Bienenfutter⸗Tellergefäß mit Blechstreifeneinlage. Fa. G. i , n, K

Abel'sche Briefmarken⸗ 45h. 2 B. 65. Jakob Vauzhaf, Schneidbacken Schneidschenkel. Carl Westerhoff, Vieringhausen, Büchen 30. 24. 3. 066. W. 20 052. 496. 278 073. Blechschere mit zwangsläufiger ührung des beweglichen Endes und mittels Gelenk- bels am Gestell gelagertem und mit dem beweg⸗ lichen Scherenschenkel verbundenem Antriebhebel. Karl Schumm, Ober⸗Eßlingen, Württ. 24 1. 05. * 2 608. V

8. Vor und hinter seinem Auf⸗ hängepunkt durch Federn hochgehaltener und aus balancierter, verstellbarer und drehbarer Fußtritt⸗- dessen Trethebel mittels Zugstange am

B. 36 524. 50a. 277 839. Trommelbekleidung an Spitz⸗ und Schälmaschinen, welche aus radial angeordneten Stahlschienen, die durch eingegossene Ringe ver⸗ Schneider, Jaquet Æ Cie., Straßburg⸗Königshofen i. E. 20. 4. O6. Sch. 23 080. 59b. 277 977. Stellvorrichtung für Walzen stühle, bestehend aus der Verbindung einer Stell⸗ stange mit Schraube und Handrad. Leipzigerstr. 31 32.

277450. Mahlrost mit verstellharem Klemmstück am Stege für Schleudermühlen. Holz⸗ häuer'sche Maschinenfabrik⸗Gesellschaft m. b. H., Augsburg. 277 788. JZugposaune mit auswechsel⸗ J. C. Penzel Nachf., Leipzig.

Stoffdrückerfuß für maschinen mit hinter dem Nähschlitz angeordnetem Ausschnitt zur Sichtbarmachung der Naht. felder Schrauben., und Metallwaren ⸗Fabrik G. m. b. S., Bielefeld. 277 713. Schutzkappe für Handstickerei⸗ arbeiten mit länglicher flacher Arbeitsfläche und ge krümmten Seiten jum Urberstreifen über den Finger. rau Mary Elizabeth Smith, New-⸗Nork. Vertr.: Max Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 19. 12. 05. S. 13 276 277 750. Garnrollenständer mit Nadel- Phil. Wagner, Wiesbaden, Scharnhorst⸗ W. 19745. 2a. 277 7967. Bewegungsvorrichtung für den die Nadel von Strohhülsennähmaschinen verschließen den Riegel. Gebr. Meyer Co., Twistringen. M. 21 427. J . 278 083. Fadenführer mit Einfädelvor⸗ richtung, bestehend aus einem einen Länzaschlitz bil⸗ denden Fadenguge mit hornartigem Fortsatz. akob, Zwickau i. S., Bahnhofsstr. 12. 135. 1.

An der Nähmaschinengestell⸗ spreize befestigter Oelkannenträger für zwei a tn. M. Pfaff, Kaiserslautern. . o Are, ox S

2 ö toffdrücker für Schiffchen⸗ stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, n

277 7221.

Ehrenfeld. 31. 3. 06. 444. 277 617. Federnde, hakenförmige Dese der beiden Knöpfe eines Manschetten.· b einem federnden Widerhaken an dem chenkel. Gisbert Weithoff, Cöln, Weiden⸗ W. 201756. 44a. 277 654. Klappperschluß, bei dem die Lelter der Klappschnalle in ihrer ganzen der entsprechend durchbrochenen Unterlage besestigt sind. Bernhard Roos, Speyer. 14. 4. 06. R. 17 2632. Befestigungsschiene für an Lederzeug o. dgl. anzubringende Gegenstände mit am vorderen Rande befindlicher, im Querschnitt gebogener Hamburg, Gänse⸗

44a. 277 682. Mit Befestigungsnadel ver⸗ ehenes Wallfahrts, oder Pilgerzeichen. Carl Kamitz, eingarten, Württ. seh Rn, der Pil ehenes Wallfahrts oder Pilgerzeich Weingarten, Württ. 4a. 277 742.

zur Verbindun verschlusses, m 45. 277 914. Viehentkupplung, bestehend aus vor jedem Viehstande angebrachten Kupplungen, deren aken an einer vor den Viehständen hinführenden tange befestigt sind und durch Verschieben derselben eichzeitig die Ketten frei geben. l

eidachmühle, t b ö fing. 3. 4. 06. m Post Zangberg b. Ampfing. 3. 4. 06

45h. 278 043. Tränke Apparat für Geflügel u. dgl. mit durch Schwimmer Einrichtung . flußtem Wasserstande im Tränkebecken. Isensee. Weferlingen. 15h. 278 044. Doppelseitiger Geflügel ⸗Futter . apparat mit schlitzartigen Futterausläufen zu den Trögen und zwischen liegendem Tränkbecken. Hermann Isensee, Weferlingen. 278 045.

Hammerstiel Paul Gruber,

277 655. bunden sind, besteht.

Längsnute.

Carl Speetzen markt 9. 14. 4. 06. Ert

K. 24937.

Mit Befestigungshaken ver⸗ Carl Kamitz,

27 536

Metallknopf für Bettstellen, ien deen Beg, gel Ehe le, nlage aus einem Stück. Heinrich Chrisftophery, . 06. Wia * f aeg. 9. ö äschekͤopf aus Beinmasse mit Stoffüberzug. Albrecht Bonitz, Annaberg i. S. B. 36 353. 44a. 277 779. Schiebmedaillon mit verdeckter Xaver Siegle, Pforzheim.

449. 277 829. Vexiersparbüchse, bei welcher die Mündung des Einwurfkanalz durch einen federnden Deckel verschlossen und das Anheben des Deckels erst nach bestimmter Einstellung zweier Scheiben möglich Hamburgerstr. 2.

Sichexheitsnadel,

11. 4. 06. F. 6378. Geflügel. Futterapparat schlitzartigem Auslauf des Vorratsbehälters in einen

II. 4. 08. J. 6379. 277 676.

K. 24 334.

Weferlingen.

Fliegenfänger mit an einem Bande auf⸗ und abwärts beweglichem Leimbehälter. i. S. 6. 3. 0. K, 27 435. atten⸗˖ und Mausefalle mit und Flüssigkeits behälter. Christ u. Alocis Megner, Merchingen b. Oster⸗

277 685.

barem Quartpentil. P. 11 043. 277 164.

Bruno Kurth, Coldi 277 679. Bodenklappen

f Fliegenfänger, bestehend aus einem in Hohlkörperform gebrachlen, auf der Innen— seite mit Fliegenlelm versehenen , Fa. Julius Asthausen, München. 19. 3. 66.

15. 2727 7208. stellschnur festklemmende Kimme 866 Hollfstein, Weißenfels a. S.

2727 765.

S. 13 660. B. 29 752.

Karton“ o. dgl.

sterfalle, in⸗ Carl Lembcke, ö m n ( 277 838. durch eine umgebördelte Hülse zu und mit die Bewegun versehenen Tellen beste

277 9905.

mmengehaltenen en Ausfräsungen midt C Bruck Sch. 23 go.

Knopfring mit Kugelenden, deren verschränkte Endkröpfung alle Arten Stoffe einzuklemmen zulassen. Johanna Charmak, Breslau, Neue Graupenstr. 2. 30. 3. 06. C. 4b. 277 643. Zündholzbehälter in Verbindung mit Zigarrenabschneider aus am Zündholzbehaͤlter be⸗ festigtemn Hälsenmesser und nach hrungshülse mit Einstecklöchern für die 3 ,, Hamburg, Besenbinderhof 51. II. 4. 06.

5

ab. 277 8274. Streich chen, Aschenbehälter und oldemar Hertting, Dresden,

277 538. Stellvorrichtung für Pflüge u. dgl. mit Hebelwerk und Segment in Verbindung

Josef Thimm u. P Ostpr. 23. 3. 06. 45a. 278 041. Bodenbearbeitungsmaschine zum Ackern und Eggen, gekennzeichnet durch zweiseitig ugschare, eine durch einen Zahnkranz chtung verstellbare Eg

Aus einem Stück gebogenes Metallkästchen mit umgebogenen Halterlappen als Oskar Sörgel, Biesern S. 13 7089. Fliegenfänger mit endlosem Bande, das durch zwel Leimbehälter streicht und durch an den Leimbehältern angebrachte Messer die an dem Bande klebenden Insekten wieder abstreift. Wilbelm Dobers, D. 10526. 278 014. Tierfalle auf Pappe montiert. Gustav Wilmking, Gütergloh. 27. 3. 05. W. 20075. 46e. 277 578. Spritzvergaser ohne Schwimmer plosionskraftmaschinen mit Rückschlagventil bschluß des Vergasungsraumes gegen die Maschinenfabrik „Witte⸗ irn E Wierum, Bielefeld. 1. 11. 05.

Mit Schlitzkopf versehene Korkzieherschnecke als Schraubdübel zur Befestigung Gegenständen an Lehm⸗, Gipswänden 2c. P . Remscheid, Bismarckstr. 66. 20. 4. 06.

476. 2727 849. Kugellager⸗Transmissionganlage, bei welcher die Welle mit den Kugeln in zylindrisch ausgedrehten Laufringen veischiebbar angeordnet ist. Albert Hirth, Cannstatt. 472. 277 843. Schutz vorrichtung für Dresch⸗ maschinen usw. mit lösbarer Kupplung zwischen An= triebs⸗ und Getriebswelle und in der Nähe des Arbeitersitzes angebrachten, die Entkupplung be⸗ andgriffen. Dr. Meier Munk, Lemberg, ertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 13. 3. 05. M. 190686.

478. 277 851. Automatische Umschaltung für durch eine unter Feder⸗ spannung dle Riemengabeln umwerfende Trangport⸗ Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 26. 8. 05. Sch. 21 780.

277 925. Voltohm, ch Att. Ges., Frankfurt 4. M. 277 932.

ür Fliegenfänger. 277 866.

Victoriastr.

278091.

olzstãnder mit Reklame⸗

igarrenablagen.

. Brennstoff juleitung. Pestaloꝛzistr. 17.

M. 21 305. e m, m e , ,, n. inenfabr appel, emnitz Kappel. 12. 4. 06. N. 21 664. e Say j 277 763. Räucherofen Rauchfang. b. Danzig.

2772 965.

Kombinierter Trocken- in Gruppeganordnung unter einem

43 , . ird.

. ö rieftasche aus Pappe. Post⸗ wn, . „Kosmos“, Halberstadt. 227519. Ansichtekarte mit Vertiefung, deren Deckel mit Verschlußlappen sich auf der Adreß⸗ Vereinigte Kunstaustalten Akt.⸗ 10. 3. 06. V. 5078.

ä 277 917. Karte mit umklappbaren An⸗ sätzen, die umgeklappt Bilder verdecken, welch letztere so gefalzt sind, daß sie sich beim Oeffnen der Ansãätze Fa. E. Nister, Nürnberg.

Glasfãden⸗·

Bürgerwiesen

verwendbare P und Hebelvorr ebel ausschaltbare Räder. Post Gr. Carlowitz, Bej. Oppeln. T. 7626

456. 277 704. An Düngerstreumaschinen die seitliche Anordnung von Stoßfängern (Pferdeschonern) zwischen Deichsel oder Scherbaum und Radachse. ig Bergmann, Goldenstedt, Oldenb. 4. 4. 06.

und durch

riebsch, Kl. 8. 8. 05. H. 27 623.

seite befindet. Ges., Kaufbeuren.

rotierende Fässer o. dgl.

278 06. verzierung. Fa. D. S. Israel, Berlin. 12. 3. 06. J. 6314.

54b. 278 008. Meteorologische Tafel, welche um meteorologische Instrumente herum eine Anzahl Tafelfelder mit meteorologischen Angaben verschiedener Kurorte und Heilquellen hat.

Mit Aspbestseele C Kabelwerke

Konisches Transmissionsseil, bestehend aus einer Anzahl aufeinander befestigter

binten herausnehmbarer Fingerschleber von einem am C. A. Ulbrich

Fahrrad befindlichen Schneckenrad hin. und her-