Co., Zürich; ert.: E. W. Hopkins u. K. Osius, ] Haltelaxpen mit Backen len, ver sehenen, J] wagrechtem Gang. Adam Saas u. Herniann rau Helene van der Berg, Kervenhelm, Rhld Par An wälle, Berlin Sw. II. Z4. 3. c6. U. 2137. gegeneinander gepreßten Schuppen von annähernd Vogel, Schweinfurt. 24. 3. 966. H. 29 649. I. 8. 55. B. 28 641. ; . k ,, e Neunte Beilage . gerät. Kur mann, Berlin, Köpenicker⸗ panzer für aftwagen u. da n W. und mit den Befestigungskloben verbundenen Armen für appenschärfmaschinen. aschin ; ö ffraße 10. J. 3. 06. G. 3880. Lindner, Leipzig ⸗ Reudnitz, Dresdnerstr. 79. 17. 8. 05. und einem Riegel bestehende , für Hfoer * YM e: Frankfurt a. . * 4 ö .
ö . ö , e ,,, , , , f. zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
be von Schreckschüffen von der Lenkstange 69. 277 556. Zerlegbarer Barthobel mit in . er mit Aussparungen für die Auf⸗
. 1 Bütersworthstr. 20. 16. 3. 06. zur i ,,,, e . . r g 3 j 8 . ; aus. ; eusele, Nledereschach. 18. 4. 68. den Schaumfänger eingeschobenem Klingenhalter und nahme der beim Walken dem Zerreißen ausgesetzten 9 ö Sag. 277 5122. Drehbare Tischreklamesäule. Sch. 23 oho. unter Federdrud stehendem Hebel zum Festspannen Stellen des Werkstücks. Maschinenfabrit Moe 8 ᷓ ̃ 9 an, - Berlin, Wilhelmshavenerstr. 6. 2. 2. n. . 6 , . 2 . r. Forten Æ Scherf, Ohligs. 8 e a. k . 4. . NM. 3 aa 124. Berlin, Montag, den 28. Mai 19006. O6. V. ; von Fahrradgabeln an gebrochenen rohren, wo. 9. 4. 06. K. ! c. BDreiteiliger uhleisten — —— . 3. 2 Alüü. Mrellameartoḿat, dessen stoc. 6 ehre rbenisn der dne deen e ene ge, go. zr däg. Mit Nagelfeile versehene Schere, in bechfe etch Jie ffn . fi ee 2. ö. 37 dieser e, e, h welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, , . r af ice, Ferch Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 53 1berreender he et cher'mtt seitlůichen schlitzten Rohr verfEhen jst, welches nach feiner Ein. deren Augen mit weiteren Nage pflegt vorzichtungen linken und gergzen Schub. Karl Junck u. Auguft zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekannfmachungen der Eise ahnen enthalten ind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel . Ginschub für die Karten, Tafeln u. dgl. versehen führung in das Gabelrohr durch Anzug einer konus= verseheg sind. Fa. Jul. Hammesfahr, Solingen. Löwenstein. Eisenberg, a, 20. 4. 06. J. 6398. 9 9 0 nd. Notiz ⸗ Automat, Gesellschaft m. b. SH. förmigen Schrauben mutter erwęltert wird. Pbilipp 12. 4. 06. SH. 25 808. 72a. 227 543. Stiüͤtzvorrichtung an Gewehren en ra 2 and elsre 1 te T das Den E Nei Nr. 124 ( . M. Lebenberg, Berlin. 19.2. 06. N. 6035. Mochel. Sesenheim. IJ. 4. 06. M. 21 70. 69. 277844. Schere, deren Federung durch aus sowohl parallel, als auch winklig zum Schaft ö . .; 5 t. . ; ag. 277381. Tragarm für Schaufenster, G3. 277 097. Gahelscheide für Fahrrätker, eine Spiralfeder bewirkt wird, welche in einem ver⸗ feststellharer Gabel. Julius Seigel, Heppenheim. ö ; ‚. gestelle von Fförmigem Querschnitt. Gebrüder bestehend aus hee geh gen Tellen, deren Ränder kieften Lager eines Scherenblattes angeordnet ist und 2. 4. Ob. S. 13 699. . Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bretschneider, Leipzig Reudnitz. 5. 3. O6. zwecks Bildung der Naht , zusammenstoßen, mit ihren ju Zapfen abgebogenen Enden in ,. z2c. 277 745. Einrichtung zur Sicherung des Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußis ., etrͤgt ü M 30 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — B. 30 378. . wobei die Naht durch Schweißen gebildet ist, heider Scherenblätter eingreift. Gustar Schmitz, richtigen Zusammensetzens der zur Uebertragung der Staatzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 9. . . . . , . ö . . a 5. de. . , 38. ö 4. 05. r, 96. r,, ,, XJ ef . amn d ///, , , , Cen n et — angeordneten Proben von Zahnfüllungsmassen. 2 2. Freilaufnabe m ů = . . here mit an einem Griffe dienenden Teile bei Rohrrüclaufgeschützen mit selbst= Stirnring für Milch⸗ und andere Fässer. Eugen Desinfektionsflüssigkeit in bestimmmt Aahgemessener 2c. 199 616. aktionshü 3 Gebr. DDr. Asch, Berlin. 16. 3. 96. A. S656. bremse für Fahrräder u. dgl. Fahrzeuge, deren Rad. drehbar gelagertem Sägenblatt, das in seinen tätiger Regulierung des ene gn . Gebrauchsmuster Schäffer, Berlin, Eisenacherstr. . 12. 4. 66. Menge zu 8 ft. kaff Otto . u. Schleicher Hun . . * Sig. 277 802. Pavillonartiger Reklameständer achse keinerlei Vorsprung besitzt und eine freie Ver. Stellungen durch eine Feder gehalten wird, die gleich Metallwaaren⸗ u. Maschinen fabrik, Düsseldorf⸗ 1 Sch. 23 017. rmann Curt Lötsch, Buchholz i. S. 2. 1. Ob. Sch. I6 272. 7. 3. 06 mit drehbarem Dach Und Reklamefeldern auf dem- schiebung in der einen ober der anderen Achgrichtung zeitig auf einen Ueberwurf wirkt, der beide Griffe Derendorf. 21. 12. 05. R. 16 644. (Schluß.) Sic. 277 860. Sporen⸗Hülle in Kappenform. 8. 1530. 1a. 204 939. Hochdruck⸗Heizröhrenkessel usw. jselben und dem Fuß. Aug. Einolf, Barmen, gestattet. Brandenburgia Fabrik für Fahr“ in der Gebrauchsstellung des Sãgenblattes gegen 728. 277 585. Patronenhülse für Zentral⸗ ; Kordt Freiherr von Brandis, Aurich. 75. 12. 05. 866. 277 833. Collette aus Draht für Albert Schaub, Creuzthal i. W 7. 7. 653. Bredderstc. 63. 4. 4. 06. G. S962. radtheile, , , , u. Nähmaschinen vorm. Oeffnen sichert. Gustap Schmitz, Solingen, Grüne⸗ zündung, die in die Mitte e, . führt. 768. 277778. Garnhaspel, dessen aus je B. 29 7ä6. Jacquardmaschinen. Ferdinand Faller u. G. Sch. 16753. 23. 4. 06. 3498. 277 836. Reklameheft mit eingeheftetem Wasmuth * Eisenmenger Att. Ges., Branden walderstr. 338. 14. 4. 05. Sch. 20 746. R. Laub mann u. Fr. Nordhoff, Schwerte a. Ruhr. einem Röhrchen mit eingestecktem Garnhalter be, S1. 278 004. Mulxenförmiger Behälter für Schen ker. Zell, Wiesental. 19. 4. 06. F. 13 909. Eze. 200 112. Verschlußmutter usw. Jg. 6 für Papierserviette und Zahnstocher. burg a. H. 14. 4. O6. B. 30783. 69. 277 858. Haarschneidemaschine aus Alu⸗ 20. 2. 06. S. 15 607. stehenden Arme mittels Spiralfeder zu verstellen den Versand und Verlauf von Fischen in Gelee S6b. 278 058. Pappkartenschaftmaschine mit G. Burgemeister, . 25. 4. 53. 16 Thepdor Lutz, München, Liebherrstr. 8. 6. 4. 05. G3t. 277902, Tretvorrichtung für Motor minium oder ähnlichem Metall mit Führungestiften 728d. 2727 931. Jagdgeschoß mit Bronzeteil⸗ sind. Jakob Sutter, Karlsruhe i. B., Gottegauer, u. dil. in Portionen. Hennig Prang, Warne⸗ zwangläufiger Bewegung der Teile für die Ein. B. 21 974. 21. 4. 06. 2. 15 880. . zweiräder, mit lofe auf der Achse sitzenden, beim und. Hälsen, S. Lauterjung Söhne, Solingen. mantel und Führungsringen. C. Bartels 4 sttraße 10. 19. 3. 06. S. 13 642. münde. 19 3. 06. H. 29 491. Hellung der Schemeldlatinen. Großenhainer 5h. 209 678. Typenhalter usw. Fa. Bernhard zag. 2277 855. Halter mit parallel geführter Treten mitz dieser sich kuppelnden Kurbeln. Hugo 2. 12. 0h. S. 15174. Büttner, Frankfurt . M. 11. 4. 96. B. 30 756. 274. 277 575. Glastische Hantel, aus einem 8k. 278 03. Fistenderschluß mit durch den Wehstuhl,. . Riaschinenfaßrst. Att. Ges., Koehler, Berlin. 4. 6. C8. K. 196650. 4. 5. 06. jedernder Klemmnase zum Befestigen von Gegen. Jassoy, Ehringshausen, Kr. Wetzlar. 29. 3. 66. 69. 277 881. Zuschlagschere aus blankem Metall 728. 277 933. Vorn abgeflachtes Spitzkegel⸗ mit Ventil versehenen Schlauch. Alexander Woodcock Syn des Winkelbandes tretendem und vom Großenhain. 21. 4. 06. G. 15521. 178. 203 795. Drahtnetz usw. Eduard standen in e . Lage. Alfr. gr Essen J. 6345. mit gestanzten Schneidblättern. Gebr. Wielpütz, Mantelgeschoß mit Fett und Bördelring. Nimrod⸗ Mackenzie, Jameg Roß u. John Gill, Göinburgh; Schieber gesichertem Verschlußhaken. Max Peukert, gg; 278 054. Doppelband mit in gewissen Schlüter. Düsseldorf, Oststr. 154. 8. 6. 03. g. Ruhr, Grabenstr. 47. 9. 11. 05. F. 13 371. 64a. 2775185. Scheihe mit Henkel und Gips Höhscheid b. Solingen. 8. 3. 906. W. 19943. Gewehr ⸗Fabrik Thieme Schlegelmilch, Suhl. Vertr. Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. Lausigk. 14 4. 096. P. 11089. . Abständen sich wiederholenden, einfach gewebten Sch. 16 603. 4. 5. 06. za9g. 277 918. Reklameapparat, dessen Lauf⸗ auflage als Verschluß für Gläser u. dgl, kleine Ge⸗ 70a. 2727 668. Schreibstift mit verstellbarem 12. 4. 06. N. 6148. 17. 9. 04. M. 18 099. . Sic. 278 065. augen- und wasserundurch⸗ Stellen. Fa. C. F. Ebbefeld, Barmen. I9. 4. 06. A 8a. 2090 495. Schamottetragebalken usw. werk u. dgl. und Reklameband durch einen auf dem fäͤße. Otto Engau, Laubegast. 9. 3. 96. E. 3386. , . für die Finger. Auguft Haarer, 72e. 277 536. Scheibe aus cachiertem Papier Ta. 277759. Salonschläger mit einer Schlag., läffige Verpackung für Schmierseifen und ähnliche C. S397. Pfälzische Chamotte . Thonwerke A.⸗G. , Gewinde einer Achse ruhenden und durch dieses zu 8a. 277574. Verschluß für Milchflaschen, Endersbach. 2. 2. 06. H. 29 081. mit Blecheinlage. Fritz Trimborn, Munchen, platte, welche gus fünf kreuzweise übereinander ge. Waren für den Handverkauf. Hugo Lamp, Flens - S9. 277594. Gestanzter mehrmäuliger Grünstadt. 25. 4. 03. P. 7868. 23. 4. 06. verschiebenden Anschlag umgeschaltet wird. Deutsche bestebend aus einem federnden, mit lnieförmig ge⸗ 206. 277 694. Saugfüllfederhalter mit Schieber⸗ Lindwurmstr. 39. 28. 3. 06. T. 7594. feimten Holzdickten besteht. Robert Zerrenuer, burg, Schleswigerstr. 33. 24. 4. O6, L. 15 844. Munterschraubenschlüssel in der Form eines Frage⸗ I9e. 202 1A7. Straßenaufreißer ür Straßen,; äpparatebauanstalt, G. m. b. S., Düsseldorf. ,. Schenkeln versehenen, lofe über den Ver⸗ füllung. Eberh. Nestle, Maulbronn. 253. 3. 06. 72e. 277 919. Schießspiel mit bei Nichttreffern Hamburg, Lehmweg 43. 2. 4. O5. 3. 4001. sir. 228 586. Verpackungshülfe mit den eichen., Fa. Ernst Maurmann, Velbert, Rhld. walzen usw. Eisen Hartgußwerk, Concordia“ 4. 4. 06. D. 11091. ö schlußpfropfen und den Flaschenhals zu pressenden N. 6112. ertönendem Rufwerk. ax Fritsch. Görtlitz 77a. 277 S1. Apparat mit anhebbarem Ge— Glühkörper um hüllendem, Greiflappen aufwelsendem 7. 5. 066. M. 21 416. Inh: G. Berthelen u. P. Goesmann, In⸗ 3498. 2277 990. Anschlagzettel für Hausflure. Bügel. Ernst Riehle, Leipfig, Zeitzerstrt. 19. 206. 277 982. Federhalter mit Spirale als Sprembergerstr. 13. 6. 4. (O6. F. 13 866. wicht zur Ausführung von Turn, Radfahr. und Papierblatt. Export Gasglühlicht⸗Gesellschaft s 7a. 277 602. Schieberartiger Apparat, einer, genieure G. m. b. S., Hameln. B. 5. G3. E. 6102. Heinrich Schmitz, Cöln, Slolzestr. 8. 23. 2. 05. 19. 4. 06, R. 17270. Federklemme. Schwanhäußer vorm. Großberger 13. 2737 9785. An Maschinen zum Drehen von Ruberübungen. Rich. Friedr. Wilhelm Marschuer, m. b. H.. Weißensee b. Berlin, 6. 2. 06. C. ssi6. seits mit gekerbtem Schlitz und keilförmigem Riegel 4 53. 06. Sch. 22 661. 64b. 227 534. Aus Flachkessel und Spritzkepf * Kurz. Nürnberg. 30. 12. 05. Sch. 22 256. Seilen, Bindfaden u. dgl. die Anordnung einer Zug⸗ Pirmasens. 2. 1. 06. M. 20 962. güc. TzIs O89. Durch Kleblappen drelseitig zum guswechselbaren Festhalten von Stiften, Haken, 208. 200 956. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ Sag. 278 012. Untergestell aus Pappe zum bestehender Dampfreinlger für Möilchtransporklannen. Z Oc. 277 666. Tintenfaß mit drehbarem Ober⸗ rolle zum Einziehen des durch eine Bohrung der 778. 277 630. Vorrichtung zur Bestimmung e . mit einem durch eine Banderole zu Schraubchen usw., anderfeits mit geschlitztem Loch bahnfahrzeuge usw. Straßen⸗Eisenbahn⸗BFesell⸗ Aussiellen von Damenblusen, bestehend aus zwei Peter Butz, Vluyn. 24. 3. 06. V. 53104. teil und an demselben angeordneten Eintauchtrichtern ie rr geleiteten en, neben dem auf seiner des Kartengebert, gekennzeichnet durch ein an einem schließenden Deckel versehene, keinen Schieber ent⸗ * Einstecken bon Klammern, wesche mit demsel ben schast in Hamburg, Vamburg. 7. 6. 0. St. 6935. durch Schlitze und Zungen ineinander steckbéaren und ab. 277 5*1. Bächsenbffner, bel welchem und zwischen den letzteren. befindlicher Nase zur Auf- Welle festsitzenden Flügel, Brung Möbius, Hohen Zündholzschachtelstander angebrachtes Zahlenschild, halten de Umhüllung für Jigaretten. Orientalische Riegel in der Oese auswechselbar festgehalten werden. 24. 4. OB. weit oder eng stellbaren Hälsten mit Schulter Messerträger, Dandhabe und Peesser aus einem Stück nahme der Deckel. Julluß, H. Nestler. Wien; Leuben, Reuß, 26. 4 06. M. 21 735. dessen Zahlen durch einen Schieber verdeckt werden Tabak- u. Cigarettenfabrit Heut z Inhaber ugust Herlt, Hildburghausen. 14. 5. 66. He39 595. Z1b. 200 432. Schutzeinrichtung gegen,. Ver—= bändern. Aug. Frademann, Bremervörde. 26. 3. 06. gefertigt sind. Jacques Kellermann, Berlin, Vertr.; R. . Dr. G. Döllner u. M. Seiler, ⁊ 18. 277 760. Sprachrohrmundstück mit Pfeife, können. Heinrich Müller, Wunsiedel. 9. 4. 06. Hugo Zietz, Dresden, 22. 2. 06. 3675. S749. 277 614. Regulierscheihe für Schraub spritzen von Flüssigkeiten usw. Oswald Klemm, F. 13789. . Köpenlckerstr. 114. 31. 3. O6. K. 27 648. . Berlin 8wW. 61. 12.1. 06. N. 941. die beim Hineinschieben in das Mundstück von selbst M. 21 661. . 8sne. 277 623. Mehrteiliger Aufzugshriefkasten stockspindeln. Albert Krisch, Hagen i. W., Bachstr. G7. Leipzig, Seeburgstr. 31. 4. 5. 063. K. 19041. 28. 4 06. 54g. 278 082. Postsendung mit Reklame⸗ 616. 277 569. Abfüllapparat für Flüssigkeiten 708d. 277 5246. Zusammenlegbarer Löscher mit in die richtige Lage kommt. H. Henning Nachfgr., 778. 278 007. Schleuder spiel für Münzen, mit selbsttätiger Entleerung durch Schrägstellen der 26. 3. 06. K. 27 617. 21Ic. 201 441. Hausanschlußkasten usw. Felten aufdruck an . Stelle, auf welche beim mit Rücklaufeinrichtung, Paul Klgpper, Hamburg, doppelfeitig benutzbarer Spannschiene. Heintze Æ Elbing. L. 3. 06. H. 29 337. bei welchem die ern h, aus Figuren (mensch⸗ Bodenplatten. Eduard Wehrle, Freiburg i. B, Sa. 278 977. Rehrzange mit durch drehbare * Guillegume⸗Lahmenyerwerke Akt. Ges.. Mül⸗ Frankieren die Briefmarke aufgeklebt wird. Carl Kiebitzstr. 43. 14. 4. 96. K. 27 755. Blanckertz, Berlin. 3. 4. 06. H. 29733. 748d. 277 766. Schalltrichter zum Einsetzen lichen Köpfen) bestehen. Robert Jontof u. Henry Zasiusstr. 99. 30. 3. 06. W. 20 105. Mutter verschobener Druckspindel. Guslav Mellewigt, heim a. Rh. 14. 5. 03. F. 9915. 2. 5. 06. Joachim, Breslau, Moritzstr. 34. 4. 4. 06. J. 6358. G4. 277573. Bierschanktich mit doppelten 708. 277 622. Gummidäumling mit Riffelung in Wände. Max Küller, Charlottenburg, Weimarer⸗ Droege, Hamburg, Danzigerstr. 48. 24. 5. 056. 31e, 277 S21. An die Vakuum, oder an die Remfcheid, Haddenbacherstr IH e. 36. 6. 95. M. 19 84. 21f. 201 433. Kohlenstift usw. Fa. C. 5ag. 278 038. Auf der Innenseite des Schreib Kühlgefäß für Kühlwaffer Und Eis. Schneider zum Blättern und Briefsortieren. Louis Wulbrand, straße 11, u. K. Osius, Berlin, Königgrätzerstr. 78. J. 6336. Druckluftleitung anschließbare Empfangs, und Sende S7a. 278 0s. Schraubenschlüssel mit einer Couradty, Nürnberg. 12. 5. 093. C. 3848. 28. 4. 06. pultdeckels mit Reklameflächen versehenes Schieib⸗ * Seebom, Hamburg. 18. 4. 06. Sch. 23 044. Salzwedel. 28. 3. 06. W. 20 O8g. 8. 3. 06. K. 27 461. 5T7f. 277 688. Zusammenlegbare Puppenstube. appargte bei , ,. mit Vakuum. und die Stützbacke aufnehmenden geschlossenen Büchse. 24f. B01 458. Räumer für Kettenrostfeuerungen beim. Lesepult für Hotels, Restaurantü n. dgl. C4c. 277760. Aus von Metall umgossenem 298. 277 675. Aus Glas bestehender Brief. 48. 277 862. Einstelltafel mit kreisförmig Ferdinasd' Wolburg. Berlin, Bieffenbachftr. 53. mit. Druckluftbetrlek, Att. Ges. Mir * Genest * D. Stegmeyer, Charlottenburg. 20. 1. 66. usw. Deutsche Babe nck Wileor⸗Dampftessel⸗ Gustav Engel, Hamburg, Langerkamp 257. 7. 4. 06. Porsellan bestehender Siphonkopf. S. N. Wolff beschwerer, auf deffen Boden Blätter u. dgl. durch angeordneten, aber parallel zueingnder stehenden, I9. 3. 06. W. 20 029. Telephon und Telegraphen Wer ke, Berlin. St. 8250. Werke, Akt. Ges., Berlin. 18. 5. 03. D. 7780. G. 8961. Æ Eo. , Beuel⸗Bonn. 30. 3. 06. W. 20 1608. Melallplatte gehalten werden. Waldemar Schoder, Namen enthaltenden Feldeyn. Martin Lebeis, 77f. 277776. Spielzeug⸗Schwebebahn mit 12. 4. O6. A. 2057. S7a. 228 096. Einarmige Rohrzange mit ver, 3. . O6, 319g. 278 037. Mit Reklameflächen versehenes G56 f. 2779901. Schiffsschraube mit glockenartig Duisburg, Knüppelmarkt 22. 28. 2. 06. Sch. 22 695. Kalk b. Cöln. 12. 1. G6. L. 165 3865. Federtriebwerk. Ernst Köhler, Dresden, Trom⸗ SZa. 277 544. Trockenvorrichtung mit Luft schieden einstellba rer, nachgiebiger Gabelklaue. Heinrich 245. 211 501. Wagen für Ketten rostfenerunzen Bücherbord. Gusfav Engel, Hamburg, Langerkamp 27. nach hinten der Wellenachse zugeneigten Flügeln. 208. 378 o i7. Slegelvorrichtung mit verschieb. 48. 278 060. Taschenlampe für Signal⸗ peterstr. 9. 16. 3. 06. K. 27 539. . zuführung, durch Flügeswelle. G. Paul Schmidt, Steffen, Altona a. E, Sollandische Reihe 16. 15. 3. 05. usw. Deutsche Babeock Wilcor⸗Dampfkessel⸗ J. 4. 05. G. 8962. griß Lünnemann. Du burg. Ruhrorl. 26. 2. 06. barer Ablaufröhre im Siegel lackbehälter und einem jwecke, bei welcher eine Anzahl in einem gemein= 277f. 277 808. Spielzeug, bestehend aus einer Meerane i, S. 2 4. 906. Sch. 27 244. St. 8391. . Werke, Att.⸗Ges., Berlin. 26. 5. 03. D. 7800. 5366. 277 628. Profilstahl⸗Sattelbaum mit 15 649. . federnd gelagerten zur nn, ,. der durchlochten famen Halter befestigter verschie denfarbiger Linsen Turneifigur, welche durch gekreuzten Zugfaden mit 82a. 277 698. In die Abgasleitung von Gas=, Sza. 278 097. Einarmiger Rohrfasser mit 3 * 06. Verfteifungswulst zwischen den beiderseitigen Flach- 74. 277 660. Selbsttaͤtiger Spiralbohrer⸗ Siegellackplatte dienendem, auf der Auslaufröhre an⸗ über einer Lichtquelle verschiebbar ist. Adolf den Händen schwebend gehalten Turnbewegungen Sauggas,, Spiritus⸗, Benzin⸗ und sonstigen Motoren verschieden einstellbarer Klemmkette. Heinrich 27k. 202 5485. Luft oder Taucherpumpe usw. teilen des. Kopfeiseng. LT. Fried. Bergdolt, schleifapparat mit während der Schleifarbeit unver- geordnetem Führungsstück. Hang Wechsler, Nürn⸗ Kalischer, Berlin, Prinzenstr. 32. 21. 4. O6. ausführt. Carl von Zeska, Hamburg, Admiralität zwecks Ausnutzung der Abgaswärme einzuschaltender Steffen, Altona a. E. Holländische Reihe 15. F. Flohr, Kiel, Schloßstr. 38. 4. 6. 03. F. 9972. München, Linprunstr. 75. 7. 4. S6. B. ö 766. rtückbar bleibendem Schmirgelring und kontinuierlicher berg, Irrerstt 17. 1156. 96. W. 20 166. K. 27 784. straße 29. 6. 4 96. Z. 4911. J Wärm, Trocken, Vakuumtrocken., Koch. Emaillier . 13. 3. 06. St,. 3392. 4 * 06. Za. z77 651. Klappkamera mit auf dem Aenderung der Winkelstellung des Bohrers, wobei 266. 277 889. Durchsichtiges Lineal aus glaz⸗ 756. 277 580. Eingeschnittene mit Gutta— SOa. 277 549. . mit geteiltem Füll· 2c. Schrank, der gleichzeitig den i , erfetzen Szb. 277 5727. Nageltreiber für Kisten. 20d. 2090 219. Spxritzballon für Parfüm usw. Tausboden fuͤr den Qbjeltibteil gelagerten Antriebs. sowohl die letztere, als auch der Hinteischliff mährend artigem Zelluloid Gelatine ꝛc. mit eingravierter perchamasse präparierte Streifen. Dr. Julius schacht, dessen Hälften durch Scharniere und durch kann. Karl Gölitz, Stadtilm. 29. 3. 06. G. 164243. Aammern, dessen Treibstempel⸗ Ende eine das Ver. . Goetz, Frankfurt g. M. Schleusenstr. II. L. 5.03. örganen für das Dhjektiv. Optische Anustalt der Arbeit, geändert werden kann. Erfle Offen, und gedrückter Winkeß⸗ und Böschungsskalg. Franz Neubroun er, Cronberg i Tqunus. 1.3. 06. N. b0b2. n Schlitzen ausdrehbar angeordnete Schrauben zu⸗ s2b. 277 516. Schutzborrichtung an Zentri- senken der Nagelköpfe gestattende Gestaltung hat. G. 10 871. . 24. 4. O6. ⸗ C P. Goerz Att. Ges., Friedenau b. Berlin. bacher Specialfabrik für Schmirgelwargn . Neuter, Berlin, Schönhauserallee 109. 28. 2. 05. 756. 277 749. Getrockneter durchscheinend ge⸗ sammengehalten werden. Fa. W. v. d. Heyde, fugen, bei welcher ein Oeffnen des Deckels nur bei Fa Ed. Glardon, Hamburg. 4. 8. 65. Gai 3ꝛ0. 20d. 208 607. Damenbindenträger usw. Fa. 12. 10. 00. O. 3514. fabrikation Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. R. 16989. machter Farnwedel. Ernst Rappe C Hecht, Stade. 31. 3. 06. H. 29711. angezogener Bremse möglich ist. Moritz Jahr Ssb. 277 9289. Vorrichtung zum Entlasten Paul Hartmann, Berlin u. Heidenheim a. Brz. zrc. 277 501. Aus einer durchsichtigen Folie 20. 7. 04. E. 7299. 70e. 277 595. Zeichenständer mit angelenkter Berlin. 0. 1. 96. R 16773. S0a. 277 557. Schließ pange für Kunst⸗! G. in. b. H... Gera, Reuß. 3. 3. 06. J. 5303. des Arbeitskolbens von . mit Druck⸗ 15. 8. 03. K. 19701. 26. 4. O6. bestehende Schablone zum Ginkopieren in Photo⸗ Gsa. 277780. Schmiedeeiserne Doppel ⸗ Stütze. E. Schrader Nachf., Hannover. I0. 3. 06. 785 b. 278 009. Spiegel, mit Kristallen besetzt. steinformen. Leipziger Cementindustrie Dr. szb. 277 980, Elektrische Aufwindevorrichtung, wasserleitung von einem Steuerkolben zum Innern Ib. 200 702. Gemüseschneidmaschine usw. graphien. Dermann Wassermann, Halberstadt. kamintüre mit Zwangbsicherheitsverschluß. Gustav Sch. 22777. Gabriel König, Frankfurt a. M., Alte Schlesinger⸗ Gaspary * Eo. Markranstadt. 9. 4. 96. . 15 887. welche als einheitliches Ganzes jeder hr angepaßt des im Kreise schwingenden Arbeitskolbens mit Ein. Gottfr. Quitmann, Lünen. J. 5. 03. Q. 351. 21. 2. 06. 198657. Gerwien, Hilden. 21. 3. 096. G. 165 377. 76e. 277 609. Schreibtafel mit Bücherstütze. gasse 1. I. 3. 06. K. 27 450. S0. 277 662. Ziegelwagen, dessen abhebbare werden, kann, Max Hoeft, Berlin, Belle, Alliance⸗ richtung zur, cee ne ung der Maschine. Jakob 24. 4. C6. . . ; — dre 27 iz6. Vorrichtung zur Verkürzung 8a. 277 803. Vorhaͤngeschloß mit einer um Floren; Maisch, Gaggenqu, 21.3. 066. M2zi 5t0p. 756c. 277 520. Fußbodenöler aus Weißblech und aufklappbare Etggenauflagen an den Ecken mit straße 32. 21. 11. 05. H. 28 482. Häny, Meilen, Schweiz; Vertr. E., W,. Hopkins 31e, 201 228. Stange für Zuggardinen usw. der Brennweite bei photographischen Apparaten, aus den Schlässeldorn drehbaren und mit Reifen besetzten 20. 277 699. Ehr erte ßel mit abnehmbarem mit auswechselbarem Filsj. Fa. Gustav Haake, in Schlitzlbcher der Ctagenträger eingzeifenden Haken Szb. 77 9885. Zwelteiliger, drehbarer Anker, n;, K Dfius, Pat-Anwälte, Berlin 8sW. 11. Pickhardt K Gerlach, Werdohl i. W. 13. 5. 03. hem bedenlosen, kastengktigen, in die Kamerg ein. Sicherheitshülfe. Äug. Schroeder, Volmarstein. Buchständer, welch letzter durch einen Federkastendegeel Leipzig. 10. 3 06. H. 25 485. ausgerkstet find. Akt -Hes. Kir Feld und Klein. dessen Veil seitlich der Elektromagnetpole liegen 10. 4 O6. H. 29791. P. 8537; 2. 06. ö zuführenden Gehäuse bestehend. Wilhelm Gebhardt, 5. 4. 06. Sch. 22 971. ebilbet ist. Antsn Schlager, Gaggenau. 2. 3. 66. 78c. 277 527. Mit einem abnehmbaren Bügel bahnen ⸗ Bedarf vormals Srenstein d Koppel, für elektrische Aufwindevorrichtungen für Uhren. Aenderungen in der Person af. 200 586. Bildhalter für Zierstaffeleien Teterow 24. 4. 06. G. 15531. 68a. 277 S832. Schornstelntür mit Zwangt⸗ Ee 22 861. . ausgestatteter Rahmen zum Halten von Schablonen, Berlin. 12. 12. 05. A. 8713. Max Hoeft, Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 32. 18. 1. 06. 9 2 usw. Georg daußner. Nürnberg, Hintere Insel 57c. 278 oßz3. Dunkelkammerlampe mit ver- schluß, deren Verbindungen und Armaturteile soweit 0e. 277 211. Graphitschärfer mit drehbarer in welchem mehrere zum Aufheften der letzteren S0oa. 277 717. Vorrichtung zur Entfernung H. 28 ho, . ; des Inhabers. Schütt 27. 4.5. 63. G. 21 O22. 28. 4. 06. schiebbaren Glatscheiben und trangparenter Farben- wie möglich durch eleltrisches Schweißen vereinigt Schwungscheibe und (iner, auf, dieser festgepreßten dienende Stege verschieb⸗ und r s angeordnet der Zementmauersteine gus dem Formkasten von 84a. 2727 605. Konzentrisch gewelltes Plättchen Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— 2äf. 201 333. Tischaufsag, usw. Willie tafel mit den mit den Glasscheiben korrespondierenden sind. Schornstein Aufsgtz und Blechwagren— leicht auswechselbaren Schleifscheibe, Erwin Müller. sind. Emil Lenke, Pölzig. 4 4. (6. L. Ih 8h2. Formmaschlnen. August Kolodziej. Prittisch. zum Verdecken der Maschen von Netzen oder Ge. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Schönherr, Furth b. Chemnltz. 7. 5. 603. Irbenbezeichnungen. Szcat Miehimann, Hamburg, Fabrik J. i. John, ästt. Ges., Ilverggehofen Bralitz, Charlottenburg, Leibnizstr. 28. 6. 4. C66. 75 c. 2727 625. Apparat aus mehreren schräg II. 4. 06 XT. 27740. : lechten. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke 8a. 254719. 213 282. Sch. 16416. 2244. 06 : 3 wenckestr. 3. 24. 4. 06. M. 21 728. b. Erfurt. 19. 4. 06. Sch. 23 062. M. 21 627. zueinander angeordneten 3 in mit Handgriff zum Ss0a. 277 903. Formkasten mit, bewegbaren kt. Ges., Mülheim a. Rh. 19. 3. 6. F. 15777. 8b. 2227909. 222 395. 222 2298. 348. 200 413. Bandagenring usw. „Eisen⸗ 585. 27 691. Siebpreffi zum Reinigen von Sg., 277 883.5 Türschloß mit durch elektrisch 6e. 27S 7A. Schultafel in Verbindung mit Reiben und Glätten. der Flächen. Otto Schmeren⸗ Wänden und Aussparung im Hoden. S. Neffgen, a9. 227 6608. Gebuckeltes Plättchen zum 2237 1495. 212 528. 250 691. 255 235. möbel-⸗Fabrik Schorndorf E. E. Arnold, Putzwolle u. dgl. mittels Bamnpfeg. Jorgen Ras, ausfbzbare Kin fallklinke, in zurlickgelogener Stellung Federbüchse, deren beide offene Snden durch Schnapp. beck, Barmen, Mühlenweg 15. 31. 3 06. Sch. 2 936. QAberwesel. 29. 3. 06. N. 6120. ö Verdecken der Maschen von Netzen oder Geflechten. 2587017. 257 096. 257 284. 258 932. Schornderf. 1. 5; 95. C6. 6056; 20. 6. O6, mussen, Luiherstr. ö, u. Emil Naumann, Zöllner, gehaltener Fall. Paul Funke, Leipzig, Dufgur, schigber verschlossen werden. Karl Fröhlich, Gleitz. 754. 277 689. Mik einem Schlauchball der⸗ Soc. 2772 558. Aus. Meiallsegmentstücken be⸗ Felten *. Guillegume Lahmeherwerte Att. 259 915. 31g. 200 414. Bandagenring usw. Eisen⸗ Platz 26, Chemnitz. 2. 3, o. R. 171. . zI, u. Max Gindele, München, Ismaninger . 4. 06. R. 13 868. sehene spitze Röhre, welche sich, nach Druck guf den stehendeg, dehnbareg Schachtfutter für Drebrohröfen KGes-— Mülheim a. Rh. 19. 5. 06. F. 13778. Sd. 216 522. möbel, Fabrik Schornzorf 8. * E. Arnold. 59a. 277 959. Trinkwasserpumpe mit Zement⸗ straße 27. 30. 11. 05. F. 182838. 202. 273 712. Schiefertafel mit verdeckbarer Ball in eine Flüssigkeit getaucht, von selbst füllt mit selbsttätiger Abdichtunz an den Segmentstoß⸗ Szc. 277 972. Rammporrichtung mit als 299. 255 502. Schorndorf. I. 16. 03. C. 6087. 20. 4. O6. „ohtmanfel and innerhalb des HMantelß ange srdnelem 68a. 277876. Turschloß mit jwel gegenein. Vertiefung, im Holzgeahmen., „äh. Aufnahme des und dann jum Schreiben benutzt werden kann. John wänden. G. Schwarz, Heidelberg. 5. 4. 06. Führung des Rammslotzeg dienen der Nabel, Alfred 82b. 233 533, 261 120. C. G. Haubold jr. 218. 200 418. Bandagenring usw. Eisen Wasserablaßhahn. Ludwig Bender, Reilingen, ander versetzten und einzeln nach gegenüherliegenden Friffels. V. H. X Vincent, Marennes; Vertr.: Lemmel, Hamburg, Hasselbröokstr. 12. 20. 3. Ob. Sch. 253 091. . unz, Kempten i. B. 21. 4. 06. K. A738. G. m. b. S., Chemnitz. möbel · Fabrik Schorndorf 8. E; Arnold, Baden. 19. 4. 0s. B. 36 801. Selten der Tür autmündenden Eng chern. Sr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, X. 15 777, Sia, 277 sa8. Verstelbarer Sacfülssplinder Ssa, 37.38. Vorrichtung zum Sterilisieren Ea. 222781. Scornd or 1. 3. 63. G; od, 20 4. os. sia. 277 732. Zusammenklappbare, am Ge⸗ Wilhelm Kaehue, Stargard J. P. 16. 2. 06. Berlin W. 9. 7. 4. 096. V. 5I20. 75. 227 701. Schlagschnurfärber mit Klemm. mit Stützen. Georg Thristopy Bauer, Rothen. von Flüssigkeiten mittels ozonhaltiger Luft o. dgl. 28. 205 s566. 349. 200 4168. Bandagen ing usw. Eisen⸗ bäude anliegende Leiter, deren mit den Holmen be. K. 27 210. 7e. 278 049. Vorrschtung zum Halten und vorrichtung für die Schnur und aufeingnder gelgter burg o. T. 24 3. 606. B. Zo ( 6. ᷣ Felten 4. Guillegume Lahmeyerwerke Akt. 2H. 233 642. Chemisches Laboratorium möbel Fabrit Schorndorf . * C. Arnold, wenlih verbundens Sproffen gelenkig mit Sesen. Ssa. 238 08. Vorhängeschloß mit von außen Abschneiden von Rollenpapier, mit auf kings senk . Einlage aus Filt und Leder an den Enden. Otto sia, 278 Os. Sadaufhalter mit an einem Ges Frankfurt . M. 30. 3. 06. F. 13 8634. für Tonindustrie und Tonindustrie Zeitung Schorndorf. l., 5363. E. Fos). 30. 4. 06. ed alenbrechn nden find! diel kam Chehäude slerr lögharer Filegelsperrung. Fa. Gg, Lid. Heiler, rechien Achse lole drehbar angeordneten, die Pahirr; Schmęrenbeck, Barmen, Mühlenweg 1B. 31.3. 06. Täagftärnder verschiebhgtem Ring. mit. Haken. 8c. 278 951. Vertzilungzhorrichtung für Bros Te g. Geger & G. Eramer G. in. t, D 5. Trockenklosett, usn. , Bach beseftigt find. S. Fahle, Barmen, Unterdörnerstr. 738. Liebenstein, S⸗M. 24. 4. G6. B. 29 889. rolle tragenden konischen Büchsen und einer parallel Sch. 22 924 : Johannes Wiesbach, Weißen r. d. Elbe, Dresdner. Tropftörper mit rauher. Unterfläche aus Beton. B. H., Berlin. Daniel Jäger, Stuttgart. 16. 6. 03. B. 22 372. 14. 3. 04. F. 10 974. sSsa. 228 668. Sicherheits iegel mit zwel, zur Achse ve stell baren , 6 75c. 277 715. Zerstäuber für Flüssigkeiten, straße 14. 19. 4. 06. W. 20195. . Gesgllschaft für Abwäfferklärung m. b. S., 376. 268 4727. Marx Ströfer, Leipzig, Pack n 4. 2 a, ge f ; sziü. 277831. Auf den Rand von Kinder schenkliger Gleitschiene für den Keltenkolben und Straus, Frankfurt a. M., Seslerstr. 2. J. 4. 05. insbesondere Farben, mit fester Farbven il pin del sS1c. 277 591. Kleinperpackung aus mit ein. Berlin. 14 4. 06. G. 15510. hofstr. 9. 241. 2 7. Schutzdecke für Dasserleitun g. wagen aufsetzhate Schutzborrichtung in Form von einem zum Ginflemmen degselben dienenden, in einer St, 8449 und verschiebbarem Düsenkopf. Charles Laurence grelfendem Deckel bzw. Boden verschener Papp. 55d, 278 E684. , für Wasserleitungs⸗ A 1I1c. 233 083. a gif usm., Siegfried Jongs, Berlin. Beuth—= aufeinanderlegbaren, durch einknickbare Spannstangen i angebrachten und durch eine Flägelschraube Täa. 277 629. Als Schuheinlage dienendes Burdick, Londgn; Vertr.; Dr. W. Haußknecht u. hülse. Huge Bestehorn, Magdeburg, Nachtweide lb. hähne u. Dgl. Georg Schatz, Benin, Kopen ⸗· , 234 085. straße . O5. J. 4460. 19. t 066. 2 Bügeln mit jzwischenliegender el. , Schieber. Gurt Richter, Chemnitz, Gelenkstück mit Stahlblattfeder, deren Besestigung P. Fels, Pat.-Anwälte, Berlin W. 9. 0. 4. 0b. . 5. 06. B. 30 368. hagenerst 1. 13.1. 666, Sch. 22 327 „22154. al 209 32, Dosenstrefker usnm. . . Walter, dols Kunze und Szwald Müller, Burg b. Magde Hainstr. 33. 23 4. 06. R. 17303. an der Pappfohle vermittels einseitig ausgestanzter B. 50 754. SIe. 277 618. Zusammenlegbarer Karton, bei SS . 272 288. Unratfänger mit Geruchs , 2238 748. Febr. Gerst. Agchen. Dresden, Moritzstr. 20. 1. 8. 035. W. 14510.“ burg. 9. 4. 06. K. 27 726. ösb. 2727 726. Hängeruder mit Zunge für Stifte geschieht. A. Maste, H. Weidmann 's 76. 277 716. Zerstäuber für Flüssiokeiten, welchem jwei Seitenwände mit gerigneten Falien verschluß für Sinkkasten, mit im Innern det Fang 451. 274 680. Stto Driefen, Zwickau i. S., 13 * 96 V j ; ab. 277 632. Schutzvorrichlung an Kinder, Fensterdrehstange. Ludwig Ramforth, Duisburg, anf ger. Oberachern, Baden. J. 4. OB. insbesondere Farben, dessen Flüssigkeitsbehälter und die anderen zwei mit rechtwinklig umlegbaren, gesäßes angeordneten Wasserabfluß, A. W. Kutzer, Mühlgrabenweg 1a. 241. 201 1223. Verschluß für Puddingkocher usw. wagen in Form einer auf den Rand des Sonnenwall 26. 12. 4. 66, R. 17 257. M. 21 642 mittels eines halsartigen Teiles leicht auswechselbar in genannte Falze eintretenden Laschen versehen sind. Stünz b. Leipzig. 2. 3. 06. K. 27401. Sag. 271 368. Carl Flemming Verlag, Nürnberger Metall. Lackierwaarenfabrik * Wagens aufsetzbaren nnn, Adolf Kunze und 686. 277 741. Sicherheitekantenriegel mit 71a. 278 010. Babyschuh mit außen abwasch⸗ in eine entsprechende Bohrung des Jerstaͤuberz eln⸗ , Virkenbusch Nachf., Dresden. 26. 3. 6. 85e. 277 5265. 57 allen Richtungen anwend⸗ Buch., und Kunstdruckerei A. G., Gloggu. vorm. e , ,. Bing Akt.“ Ges., Nürnberg. Dsmald Müller, Burg b. Magdeburg. 9. 4. 06. durch Schrägführung aus dem Riegelblech heraus. barer Glangleinwandsohle und aus Trikotstoff be. gesetzt wird. Charles Laurence Bu rdick, London; B. 30 82. . bares Knierohr für Ableitungen jeder Ait. Jules 56a 239 366. Roever Lüer, Neustadt i. 5. . 36 6 28. 4. O6. F. 27727. edrängtem * Griff. Hugo Prätorin ss, Leipzig. stehendem, innen mil Nameelhaarwosse gesütiertem Vertr.: Dr, W. Haußknecht u. V. Felt, Pat. An⸗ Sic. 237 6985. Traneportkasten für Blumen. Brudenne, Paris; Vertr.: Dr. 6 Landen⸗ a. Rübenberge. 241. . Kleiderbügel usw. „Veinrich gar. 277 871. Kränzewagen zum Gebrauche Feudnitz, Brommestr. 5. 8. II. 05. P. 10668. Schaft, Emil Keil, Rabenstein J. S. 36. 3. 96. walte, Berlin W. 9. 10. 4. 06. B. 30 766. töpfe mit gelochtem Beckelblech mit zur Aufnahme berger, u. Dr, Eberhard Graf von Neischach Yat⸗ Verlängerung der S chutzfrist Gebhardt, München, Königinstr. 47. 7. 6. 03. bei Beerdigungen. Medard Kuckelkorn, Cöln, G86b. 277 886. Schrankfederbaken auß ge K. 27 494, 758. 277 627. Aus zwei miteinander ver⸗ der Blumentöpfe vorgesehenen Oeffnungen, die mit Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 3. O6. B. 30 50l. e ang 9 . GS. 10 297. 33. 3. 6. . 3 . Friesenstr. 54. 20. 2. 06. K. 27 310. bogenem Fisendraht für Schrankverschlüsse. Wilh. Ta. 278 0121. Babyschub mit auswechselbgrer kun denen Glasplatten bestehendes Bild (Schatten. jackenförmsgem Kranz' ausgerüstet find und dadurch sse. 278 045. Siphon für Äbflußleitungen Die Verlängerungsgebühr von 60 . ist für die 4A. 2146 4839. Konservenbüchse usm. „Calorit' garen s ol z. Schlittenlafe für Wagen, in Kämper, berrahmebe, I5. J. 65. K. R. a5ß. Jnnensohle aus Tritotssoff mit Kameelbaarwollfutter. Hils. wobei die obere Platte zur Aufnahme des ein Federg zur. Verhütung von Pruch bemirken. mit Liner die belden Kniee verbindenden Luströhre nachst hend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Konservenerwärmung ohne Feuer CG. m. b. S., J ; Gesialt einer G- förmigen mit Löchern verfehenen 686. 277 910. Fenster mit vom Bat eule, Emil Keil, Rabenstein 6. S. 26. 3. 96. K. 27 500. Bildnisses, die untere zur Aufnahme einer Unterlage ö Carl Thiele, Frankfurt a. M., Stallburg⸗ und einer jwischen diesen angeordneten bauchigen Er⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Berlin. 5. 5. 03. Sch. 16409. 28. 4. 06. Schsene. Garl Schumgcher, Sennelager, Kr. verschluß bebbarem Dichtungsschieber. Joh. Chr. 24. 238 O81, Aus, präpariertem. Leder her ⸗ aus ige n Papier, Seide oder sonst geeignetem kraße 7. 24. 5. 096. T. 75651. : weiterung. Ernst Weber, Essen⸗Rüttenscheid. Za. 201 941. Blechlorm zur ger ng von 7b. 252 434. Holzbalken usw. Otto Hetzer, ( Paderborn. 29. 3. 066. Sch. 2 917. Bernhald Schill, Knanthasn. zi J. 06. Sch. 22 29. gestellter Gelenkhalter mit Ginlegesohle. Heinrich Material dient. Adolf (ingin, les baden, Wil⸗ Sic. 277 860. Stirnring zum Abdichten fir 11. 4. G6 W 20167, Schwarzbrot usw. S. S. an, reimen, Boxen Weimar, . 3. 093. D 31 070. 3. 306; baer, T 7. Auf Ainet horizontal drehbaren js. 278 G67. Schubftangen.Verschlußborrich, Bürger, Sonnenstr. 13, u. Friedrich Federolf, kelmstr. 46. 3. 4 os, EG. 85966. sffer mit offenem Boden, dessen Umgebogene Innen, 35f. 7 747. Brause mit , thorszstelnweg 4. J d. Gs. S. äcta. 3 5. 66. 23. 20 S6. Schrack ode Säßese getz 2 und feststellbaren Arm angebrachter Drehsessel 9 tung für Fenster, Türen u. dgl., mit beme lichen Einlaß 5, München. 23 4. 06. B. 30 847. Tz6c. 2727 797. Mit einem ringförmigen Stück ante in das Faßhol; eindringt. Eugen Schäffer, äußeren Sieb. Fa. Ferdinand Müller, amburg. 2b. 235 125. Vorrichtung zur Herstellung usw. Nettus Schmidt, Zella⸗St. Blasil. 3. 7. 03. ö Autom bile. Fa. Georg Kruck, Frankfurt a. N. Klinken, die durch Verschieben der Schubstangen 1b. 277794. Sohleneissporn mit scheren. versehener Flügel an Flügelspinnmaschinen. James Berlin, Eisenacherstr. 35 359. 5. 4. 96. Sch. 22 942. 10. 14. C6. M. 21 011. . . kleiner Teigklumpen usw. Nobert Seyffer, Stutt⸗ Sch. 16727. 26. 4. 06. ö. 26. 2. 06. K. 27 364. gegen die Schließkloben angepreßt werden. Th. Hüner⸗ artig verbundenen Klammerarmen, die im Drehpunkt Wright u. Sebden Wright, Ingrow, Englz⸗ Süc. 277 8607. Vlechmantelkorb für Glas⸗ S5Sh. 277 076. Frostfreie Injektorspülung für gart, Lerchenstr. 4. 14. 5. 65. S. 6 4. 5. G66. Ze. 200 892. Stativbein usn. Fa. Carl j. ö 227 953. Für Automobile bestimmter, wadel, Basel; Vert; G. Dedreur u. A. Weck geschlitzt sind. Fa, Eduard Engels, Femscheid. Vert? S. H. Rhodes, Pal. Anw., Berlin W. 9. ballons uw, dessen eine abnehmbare Haube be, Klosetts mit das Gnilrerungewasser auffangendem Bb. 201 735. Vorrichtung zur Befestigung von Zeiß. Jena. 11. 5. 93. 3. 2848. 2. 53. 06. . nach allen Seiten drehbarer und hochklappbarer mann, Pat- Anwälte, München. 265. 4. 06. H. 29 896. ö h gs. mn. gz, 7 4. 66. W. 30 128. ⸗ sizen der Weckel' m Korbrand durch gelenkig an. Wasserkasten. Hermann Egdmann, Tilsit. 8. ch, Kraäwasten ur. P. H. Wußtoin, Hamburg, ham. zd. Ton 766. apieraunftwickelarrichtung fz. ö Zit mit umsegbarer Lebne. Fa. Georg Kruck, 8c. 277 887. Tuärfitsche, mit abnehmbarem ab. 278 009. Schnürband mit Knebel, Ernst zehrdnete mit Muttern versehene Schraubenbolsen C. 3778 kurgerstt, 196 18. 8. 95, W. 14 6063, H. 5. 06. Dr. Th Horn, Großischocher⸗ Leipzig. 4. 5. Cz. Frankfurt g. HM. 28 3 66. C. 27 335. Knorf und mit um die Achse laufender Schimiernut' Eyers, Bremen. Werde stt 11. 26. 3. 6. Er 80]. (Schluß in der folgenden Beilage) e iht Atte ern, G, rente, sst. 278 0198. Mit Seen ad, Semts. enn e dn Fleet schine iw. Je. Lee Cen, m, s. ; ü H Fäörrlres sz, Äbnehmbare Hadfelge mit derfehen, zum Oelen der Türen ohne Aushängen der 2 1b. 218 063. Filichnallenstiefel Schaft, mit Venloerstr. 1665. 65. 4. 06. M. 21 635. behälter versehenes, von der Kanalisgtion, od. Ab. hannes. Schönau, Friedrichroda. 18. 5. 64. 129, 202 24, Griff tragen Berg ou g Hö Winfelprosil. Wilh. Höschen, Vluyn b. Mörs. erer Permann Biermann, Sberhausen, Rhld, aus (inem Stück bestehender, in, geschweifie Form — — Sic. 277 817. Mit runden und viereckigen ee tun unabhängiges, tranzportables Pisseir. Sch. 18 670. L. B. O6. Schalldosen usw. Adolf Lehmann, , . ö 77. 2. 56. H. 29 385. Niederstr. 7 13. 3. 56. B. 30 435. ebrachter Zunge. Carl Kreeb, Göppingen. 19. 4. 06. . a,,. derstzencn Fsaschenkorbboden. Paul Gustar Schmidt, Sldenburg i. Gr. 21. 3. O6. 3. Eo rs; Strichzieherpinsel usw. Gebr. firaße 46. 6 a5. les e dus, L J zap. 277 8376. Durch Schrauben auf⸗ und 688. 277 828. Fensterfeststellei mit längè⸗= e 774. [ Verantwortlicher Redakteur: Sauer GH. m. b. H., Sberresfenberg. 1I. 4. 06. Sch. 22394. ö Zierlein, Nürnberg. 1.5.65. Z. 2842. 27. 4. 06. 42m. 208 7268. , usshuse 2. H . aböic5bar? Radfelge. Wilh. Söschen, Vluyn b. Mötg. verschiebbarem Klammerbügel, und Anschlagfeder. 21e. 277 599. Schuhmacherbrenngisen, Gentgd Dr. Tyrol in Charlottenburg. S 183727. . s56h. 25 O83, Rahrunterbrecher mit lecke Je, Eos 5. Maphz usnz Julius Dember, Wer , , 3 2 ö . 3. 3. G. . T 386, Robert. chte. Veipzig, Fkansladter Steinweg Jr. Müller, Stzttsn. Scbanstt s. 18 3. 66. Me. Ul is. . Berlin. Sid n Snus. Verpackngsbälle mit. vrch sään dehn Lusss itt, Kues derthnänn, Berin, Fatn, Feßgt, ss, Rirbäiern dnss , äh; Kn den ä. dh inn hun Hünsten . H ze. 277 850. Aus abwechselnd durch Band 17. 4. 06. Sch. 23 (46. J71Ic. 277 738. Vorrichtung zum Ausmessen Verlag der Eypedition (3. V. Heidrich in Berl', eine Hälfe festzuklemmenden Seikenklappen für eine Köpenickerstr. 1544. 6. 4. 06. S. 29 7651. Le. 209 776. Zeitungs mappe usw. Julius 2m, 2098 137. 6 ung uli i . ( 4 . bjw. durch Zugfeder , . verbundenen, sd. 277 896. Sturmhaken aus isendraht von Schuhwerf der inneren Hänge und Welte nach Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und e ner , in 61 6 , ,,. 266. , . n . Gil Rosenftt c. 6. C6. O mib ,,, G 64 ö. . H von verstellbaren, mittels Schraube anziehbaren l für Fenster mit Einlaßösen aus Eisenblech, . mit außen auf einer Schiene ablesbaren Maßen. Anflalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. zz. ö 1 arthel, Chemnitz, , , , krne. dos sx. Mappe usw. Julius Dember, bel Uipng, 18. 3. 65. M. 153333. g. 5. 065. . Sil. 227 8230. Im Querschnitt winkliger! 85h. 278 082. Vorrichtung zum Zuführen von ! Cöln, Rosenstr. 6. 7. 8. 65. B. Z0Iz. 1. 5. 66. 2m. Zo9 160. Rechenmaschine usw. Leip⸗