Dusseldorf. (17920 Unter Nr. 389 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter ftung unter der Firma: Paul⸗-Thomann⸗ aschinen, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der ee, ,. ist am 9. Mai 1906 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere der Vertrieb der nach dem Paul Tho⸗ mannschen Patente hergestellten Zementsandstein⸗ maschinen. Das Stammkapital beträgt So 900 n Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Holler zu Düsseldorf. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts. führer und ein ,. in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Düfseldorf, den 15. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 17922]
Bei der im Handelsregister A Nr. 485 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Berets K Weinhausen, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Louis Weinhausen, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist.
Düsseldorf, den 16. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldors. 17921]
Bei der Nr. 1144 des Handelsregisters A einge- tragenen Kommanditgesellschaft in Firma Dörries C Co., hier, wurde heute nachgetragen, daß der bisherige Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kom manditist eingetreten ist.
Bei der Nr. 2410 eingetragenen offenen Handels ⸗ gesellschaft in Firma Kunst C Co., hier, wurde nachgetragen, daß die Prokura des Friedrich de Fontaine hier erloschen ist.
Düsseldorf, den 16. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũf. (17924 Bei der unter Nr. 210 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer Comp., Düssel⸗ dorf, wurde heute nachgetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Bankdirektors Max Heineken ist erloschen. Dem Bankbeamten Eugen Bandel, hier, ist für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Düsseldorf, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxs. 17927]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2432 die Firma Gust. Heinrich Dübbers mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Schreinermeister und Möbelhändler Gustav Heinrich Dübbers, hierselbst.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 2218 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hammer K Bäumer, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 198. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũs. (17926 Bei der unter Nr. 257 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Düsseldorfer Melassefutter⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düffeldorf, wurde heute nachgetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1906 sind die Bestimmungen des Artikels 8 des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der Gesell⸗ Kat aufgehoben und durch anderweitige Be timmungen ersetzt worden. Falls mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt werden, bestimmt die Gesellschafter⸗ versammlung, ob ein Geschäftsführer allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Vorläufig ist bestimmt, daß jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten kann. Düsseldorf, den 19. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
PDũssoldort. 17925
Bei der unter Nr. 348 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Arthur Koppel ÄUktiengesell⸗ schaft in Berlin, mit Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, wurde heute nachgetragen: Dem Arnold Neu⸗ weiler zu Bochum ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem , ,, . oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Düsseldorf, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDisseldorũs. (179231
Unter Nr. 390 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen die Firma „Sisal⸗Agaven⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Juristische Person. Die Gesellschaft ist eine deutsche Kolonialgesellschaft. Ihre Satzung ist am 11. No⸗ vember 1904 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage, die Uebernahme und der Betrieb von Plantagen und gewerblichen Unternehmungen in Deutsch ⸗Ostafrika sowie der Abschluß und der Betrieb aller zur Er⸗ reichung dieser Ziele zweckdienlichen Geschäfte. Der Gesellschaft ist durch Beschluß des Bundesrats vom 11. Mai 1905 auf Grund des § 11 des Schutz⸗ 8 in der Fassung vom 10. September 1900 (R. G. Bl. 1900 S. 26 die Fähigkeit bei⸗ e ent worden, unter ihrem Namen Rechte, ins⸗ esondere Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken 1 erwerben, Verbindlichkeiten einzu⸗ fen vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. rkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft von einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen unterschrieben sind. Vorstand ist der Kaufmann Johann Franz zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 19. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũiũsseldort. (17929
Bei der unter Nr. 125 des Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Wayß und Freytag Aktien- gesellschaft in Neustadt a. d. Haardt mit Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf wurde heute nachge⸗ tragen: Das Grundkapital ist zunächst auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Mai 1903 um 300 000 M und sodann auf Grund der
Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. De⸗ zember 1904 und 17. April 1905 um 500 000 M, erhöht und beträgt jetzt zwei Millionen Mark. Die in 8.4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages enthaltene . betreffend das Grundkapltal ist durch Be 46 des Aufsichtsrats 8 Die auf Grund des Beschlusses vom 12. Mai 1903 ausgegebenen Aktien sind zum Nennwerte zuzüglich 56 zur Deckung der durch die Ausgabe der 1 erwachsenen Kosten und die übrigen Aktien zum Kurse von 1065 0 lu glich 5H o/o zur Deckung der Kosten ausgegeben.
Die Prokura des Dr. ing Wilhelm Frank ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Bieger in Neu—⸗ stadt a. d. Haardt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemelnschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Düßsseldorf, den 21. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hũüsseld ort. 17928 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute unter Nr. 391 die Aktiengesellschaft in Firma Ma⸗ schinenindustrie Ernst Halbach. Attiengesell⸗ schaft, mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Maͤrz, 10. Mai und 12. Mai 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind der An⸗ und Verkauf sowie die anderweitige Verwertung von Maschinen jeder Art, insbesondere auch die Uebernahme des Kunden⸗ kreises der bisherigen Düsseldorfer Zweigniederlassung der Firma Ernst Halbach zu Leer. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 M und ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1030,59. Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aussichtsat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle ernannt werden. Falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Zu den Generalbersammlungen beruft der Vorstand oder Aufsichtsrat die Aktionäre unter Angabe der Tageg⸗« ordnung durch Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatte mit Frist von 20 Tagen, den Tag der Be⸗ rufung und der Versammlung nicht mitgerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Direktor Heinrich Stüting zu Witten⸗Ruhr,
2) der Direktor Ernst Pötter zu Witten⸗Ruhr,
3) der Direktor Alexander Zollenkopf zu Gelsen⸗
kirchen⸗Schalke,
4) der Kaufmann Ernst Halbach zu Leer,
5) die Wittener Stahlröhrenwerke, Aktiengesellschaft,
zu Witten.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über nommen. Vorstand ist der Kaufmann Karl Halbach zu. Düsseldorf.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der Kaufmann Leo Hanau zu Düsseldorf,
2) der Bankier Wilhelm Schmitz zu Hannover,
3) der Direktor Heinrich Stüting zu Witten⸗Ruhr,
4) der Kaufmann Ernst Halbach zu Leer,
5) der Legationsrat z. D. Hermann vom Rath zu
Berlin W.
Von den bel der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.
Düsseldorf, den 21. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseld ori. (17930
Unter Nr. 392 des Handelsregisters Abt. B wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Internationales Bürs für Patentverwertung, Ges. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Veräußerung von patentierten und mustergeschützten Gegenständen und Reklame aller Art. Das Stammkapital betiägt 20 000 S6 Der Kaufmann. Johann Thönneg zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Falls mehrere Geschäfts. führer bestellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Ehefrau Johann Thönnes, Margaretha geborene Töller, zu Düsseldorf hat zur Deckung ihrer Stammeinlage zwei als Gebrauchsmuster unter Nr. 269 618 und 270 283 eingetragene Erfindungen, betreffend ein Reklameküchenbrett bezw. einen Nachttopf mit ederndem geruchlos abdichtendem Verschlußdeckel, zum reise von 15 000 S eingebracht. Die öffentlichen
we, men,, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 21. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDũ sseldoxis. (17931 Unter Nr. 2433 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Ignatz L. Deutsch mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ignatz Leovold Deutsch hierselbst. Düsseldorf, den 22. Mai 19806. Königliches Amtsgericht.
Eheleben. Bekanntmachung. [17932 Im Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 41 beute eingetragen:
Nr. der Eintragung: 1.
Firma: Fritz Heydenhauß vorm. Bruno Selbing.
Sitz; Ebeleben.
Bejeichnung des Einzelkaufmanns: Der Kauf- mann Fritz Heydenhauß in Ebeleben. Ebeleben, den 21. Mai 1906.
Fürstl. Schwar jb. Amtsgericht. Abt. II.
Ebeleben. Bekanntmachung. 17933] Im Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist heute die unter Nr. 3 eingetragene Firma Bruno Helbing, Ebeleben, antragsgemäß gelöscht worden. Ebeleben, den 21. Mai 18906. Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. II.
Eberswalde. 178934
Die Firma der in unserm Handelsregister B Bd. 1 BI. Nr. 2 eingetragenen „Jagdschlößchen Brauerei Aktiengesellschaft“ hier ist geandert worden in „Eberswalder Brauerei Attien⸗ gesellschaft vormals Jagdschlößchen = Schiele.“
Eberswalde. den I9. Mai 1806. Königl. Amtagericht.
Khronbroitsteim. (17935 Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 45 i , irma Louis Noll zu
Vallendar ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Peter Noll zu Vallendar ist
Prokura erteilt. = Ehrenbreitstein, den 23. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝ. (17936 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 132 Firma Heinrich Julius Scobel, Nr. 159 Firma Carl Unger
zu . (Lausitz) eingetragen, daß die Firma er⸗
lech hich 8 Amtsgericht Forst (æausitz) n e mtsgert or au * n ih
Forst, Lansitn. i,
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 63 is heute zu der Firma Friedr. Schmidt in Forst (Lausitz) eingetragen:
Durch den Tod des Fabrikbesitzers Klemens Schmidt ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabrikbesitzer Arthur Schmidt fortgesetzt.
Dem Kaufmann Max Franke zu Forst (ausitz) ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. Mai 1906.
Friedberg, Hessen. 17938 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Vas unter der Firma Franz Bechtold zu Heldenbergen betriebene Handelsgeschäft ist auf die Franz Bechtold Witwe übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiterführt. Dem Michael Franz Bechtold zu Heldenbergen ist Prokura erteilt. Friedberg, 21. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 17364]
I) Malzfabrik Iphofen Ziegler C Nold, offene e, l aeself aft in Iphofen. Die Firma ist erloschen.
2) Malzfabrik Iphofen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Diese mit Gesellschaftsvertrag vom 9. Mai 18906 errichtete Gesellschaft mit dem Sitze in Iphofen wurde am 21. Mai 1906 in das Gesellschaftsregister für Scheinfeld Band 1 Nr. 1 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Malzfabrik Iphofen Ziegler C Nold in Iphofen be⸗ triebenen Geschäfts, sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Maliprodukten, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 320 000 M Von dem Gesellschafter Luckan Ziegler in Iphofen ist auf seine Stamm« einlage das ihm gehörige Fabrikanwesen Hs. Nr. 327 in Iphofen mit den dazu gehörigen Gebäulichkeiten, Grundstüͤcken und Rechten im reinen Werte von 160 299 Æ 85 3 eingebracht. Den die Stamm⸗ einlage übersteigenden Mehrbetrag von 299 4 88 * erhält Lucian Ziegler bar ausbezahlt. Der Gesell⸗ schafter Karl Nold hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen bisherigen Anteil an dem Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft Malzfabrik er fen Ziegler C NRold in Iphofen im reinen Gesamtwerte bon 160 000 6 eingelegt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist der Malzfabrikant Lucian Ziegler in Iphofen.
Fürth, den 21. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A [16869 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 549 ist am 15. Mai 1906 die Firma Leoni Stränger Drogen ⸗ Farben ˖ und Tapeten⸗ 86 in Gelsenkirchen⸗Schalke und als deren nhaberin die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Stränger, . geb. Unkel, in Gelsenkirchen ˖ Schalke eingetragen worden.
Gründerg, Hessen. 17939
In unser Handelsregister wurde bei der Firma: Karl Hafner J. und Theodor Spranz in Grün⸗ berg heute folgendes eingetragen:
Vie Prokura des Ludwig Hafner in Grünberg ist erloschen.
Grünberg, den 22. Mai 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Grünberg.
Mamburę. 179401 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Mai 22. N. ie c Co. Prokura ist erteilt an Julius
Philip. F. J. Schultz. Diese offene Handelsgesellschaft ist . worden; das Geschäst ist von dem big— herigen Gesellschafter B. M. 2. Köncke mit Altiven und Passiwen übernommen worden und 2 ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. L. Spiegeler. Diese Firma ist erloschen. Nintzel C Niehaus. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. R. Niehaus mit Akltiden und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Winter 'sche Vapierfabriken. Die am 5. Maͤrz 1 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Aktien sind zu 100,00 ausgegeben. Barmbecker Automatenhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diese Firma ist erloschen. Vereinigte Wunderkerzen Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 3 1906 abgeschlossen worden. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wunderkerzen und ähnlichen Artikeln sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S620 000, — Zu Geschäftsführern sind bestellt: Franz Johann Heinrich Welter, . Jacob = rno Franz pel, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder Geschäftsfübrer ist allein berechtigt, die
Ge sellschaft zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e, folgen durch den Deuischen Reichs anzeiger Induft rie Gesesischaft für Patentvermertung mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens bilden: er Erwerb und Vertrieb der auf Namen dez Gesellschafters Lieperenz eingetragenen deutschen Gebrauchsmuster Nr. 265 391. 270 2157 und 270 091, betreffend eine Reklame vorrichtung einen Futterquetschapparat und ein Sicherheit; . für Trittleitern, sowie der An. und erkauf anderer Patente und Gebrauchsmuster
und Gebrauchsmuster geschützt sind, und die kauf⸗
männische Verwertung derselben sowie ferner
die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen
Das Stammkapttal der Gesellschaft betragt SC 25 000, —.
Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be,
rechtigt. Zu Geschäfteführern sind bestellt: Carl Cecil Marquardt Grimm und Maximilian Julius Sylvius Grell, Kaufleute, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Von dem Gesellschafter Lieveren; werden die bezeichneten Gebrauchsmuster Nr. 26599 270 262 und 270 691 in die Gesellschaft n, gebracht und auf dieselbe übertragen.
Der Wert dieser Einbringung wird auf S 18 000, — festgesetzt; dieser Betrag wird dem genannten Gesellschafier als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Hamburgischen Correspondenten.
Mai 23
Oscar Wechsler. Der Wohnort des Inhabers J. E. O. Wechsler ist Altona.
Hans Jacobsen. Der Wohnort des Inhaberh J. E. O. Wechsler ist Altona.
Chemische Fabrik Ellerholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. phil. Hans Walter Jacobi Gradenwitz, Carl Ludwig Lambert und Ernst Martin Wilhelm Klammer un zu Gesamt prokuristen bestellt worden; je jwei derselben sind 2 zur Zeichnung der Firma be—
rechtigt.
Württembergische Metallmarenfabrik, zu Geis⸗ lingen Stg., mit Zweigniederlassung zu Ham— burg. Die an Heinrich Alle erteilte Prokura ist erloschen.
Alb. Aug. Barends E Co. Diese Kom mandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter A. A. Barends mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Generaldepot der Kaiserlich Türkischen Tabak⸗ Regie für Deutschland, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. ;
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1906 abgeschlossen und am 14. Mai 1806 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertiieb von Tabak und Tabakfabrikation, insbesondere det Vertrieb der Erzeugnisse der Kaiserlich Türkischen Tabaks . Regie in Konstantinopel.
Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen der Tabakindustrie zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 100 0. . . ö
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfte⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen
rokuristen vertreten. .
Zum Geschäftsführer ist Hermann David, Kauf mann, zu Berlin, bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. stutzschbach & Co., Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
burg. -
Der Gesell schaftsvertrag ist am 17. Mai 1966 abgeschlossen worden. ?
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der bisherigen Firma Kutzschbach C Co, vorm. Ernst Haase bestehenden 8 überseeischer Hölzer und Furniere somwie Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 06 ; .
Zum Geschäftsführer ist Emil Otto Kutzschbach Kaufmann, zu Hamburg bestellt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gmacht:
Der gere e Kutzschbach bringt das ibn gehörige, unter der Firma Kutzschbach & Ge. vorm Ernst Haase, gefuͤhrte Geschäft mit Allihen und Passtwen nach dem Stande vom 1. Min
1906 in die Gesellschaft ein.
Zu dem Geschäft gehören: ein Furnier schuppen; ; ein Polischuppen, der die Sägerei und den
Maschinenraum enthält,
ein kleines Kontorhaus,
Laufftan,
Lauflatzt,
Sãgereimaschinen,
14 HP Gasmotor . sowie das zum Übrigen Betriebe erforderliche Inventar, ö der laut Inventur aufgenommene Lagerbestand in Holz von Furnieren sowie Buchausstand
bei den Kunden.
Diefe Einbringungen werden dem genannten Gefellschafter als voll eingejahlte Stammeinlage von Æ 30 000, — angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen im Hamburgischen Correspondenten. Amtsgericht Samburg.
Abteilung fur das Handels register.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (3. V.: Heidrich in Berlir⸗ Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anftall Berlin Sm., Wilhesmstraße Nr. 32.
Zehnte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Mai
* 12*
Der Inhalt dieser Heil selchen, Patente, Gebrauchs muster,
Vcuster⸗ und Borfenregistern, der Urhcherechtzein trags rolle über Waren einem befonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 1260)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der fi Den ahr. — Einzelne Nummern kosten S0 9. —
enschafts ; Zeichen
Sandels⸗ Güterre alten sind, erscheink auch
die Bekanntmachungen aug nkurse . die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
2 Zentral⸗Handelsregister , .
Das Zentral⸗Handelsregister eträgt I ertionspreis für den
Das Zentral⸗Handelsre in Berlin für
die Königliche Exped 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
50 98 für das
die Fabrikation von Waren, welche durch Patente Raum einer Druckzeile 0 .
Selbstabholer au Gtaa anzeigers
Handelsregister.
andelsregister. a. Kunfstseidefabrik Gesellschafi ränkter Haftu mann Ernst
KRömigaberg, Pr. Yandelsregister 1806 des Kuniglichen Amtsgerichts stönigs berg i. Br; Am 19. Mal 1906 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 20: Für die unter der Ereditauftalt bestehende Aktlengesellschaft ist Kaufmann Ernst Jacob in Stettin Gesamtprokurg mst der Befugnis erteilt, die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern P kuristen zu jeichnen, in gleicher Art auch befugt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. ne, , ge, gen ster ist heute Fol. N ; as hiesige Handelsregister eute Fol.
Nr. bg, betr. die Handels firma „Molkerei r schast mit beschränkter Haftung“ einge⸗
6 Stammkapital wird zufolge Beschluß vom 20. März 563 auf 73 500 M und zufolge Beschluß vom 2I. September 1904 auf 84 0600 M erhöht.
sellschaftsvertrag wird ferner zufolge Be⸗
schluß vom 31. September 1904 geändert
gemäß T Anlage A Nr. 3 auf S. 4 u. 5
nom und Pferdehändler Hebhwrich Pferdehändler Heinrich Kreibohm sheim. Offene Handelsgesellschaft Zur Vertretung der Gesell beiden Gesellschafter in Gemein
R. A 102: Zur Firma C. Hempelmann, 9 Did 3 Witwe An Uecke, in Hildesheim ist ve
after sind Deko m sen. und
un. in Hilde . . 18h sind nur die ermãͤchtigt.
irma Norddeut
in Hanau.
chtel zu okura erteilt, daß er ö mit einem der
; nau ist in Weise Proku 3 Gemeinschaft hrer zu zeich
Hildesheim: empelmann, geb. sorben. Die Prokura des Otto heim ist erloschen. Kommanditgesell ber 19065, persönlich haftender Gese empelmann in Hildesheim. irma August ch dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inbabers August Jost ist das Geschäft auf Kaufmann ildesheim Üübergegang üttner in Hildesheim fönlich haftender Gesellschafter ein. Hanbelsgesellschaft seit 26. April 1906. . 5 . Richard Albert Büttner erloschen. H.-R. A 663. zur Firma Baeck Nordhoff, vildesheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Kaufmann Nordhoff ist aus der offenen andelsgesellschaft ausgetret ril 1906 eine Kommanditgesellsch haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Baeck in
Amtsgericht Hildesheim.
8 mpelmann in
18. Mai 19806. p
Königliches Amtsgericht. 6. Handels register.
Schlingloff in Hangu.
des Spediteurs und Kohlenhändlers h
hin Hanau ist erloschen. ai 1906
Königliches Amtsgericht. 5.
nnover. nn hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 11885 Firma Hannover
der Kaufmann Otto
H.-R. A 401; zur ost, Hildes⸗
irma Jean
le Prokura Ferdinand Schlinglo HSanau. d schard Jost in aufmann Alber
Geschäft als per bew.
sche Geschãfts · Oldemeyer Nachfolger in
ik W. bücherfabr helm Bertram
aunover: Otto und Wil 567 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
nober in Hannover ist am 1. nder Gesellschafter ein⸗ ertrag mit ihm dauert ril 1911, doch soll der Vertrag auf je e als stillschweigend verlängert icht von einem der Gesellschafter Monate vor Ablauf der jeweiligen ur Vertretung der atz und Hermann
453 Abf. 6
re, den 21. Mal 1996. Großherꝛogliches Amtsgericht. Krennnach. Bekanntmachung. Unter Nr. 374 des Handelsreglsters Abt. A ist heute die Firma Jean Rockenbach in Kreu und als deren Inhaber der Kaufmann Jean y daselbst r , .
euznach, den =
; Königliches Amtsgericht.
ermann Han en und am 24. . 806 als persönlich hafte aft errichtet. Persön
etreten. Der Gesellschaftsy dildes heim.
Höchst, Naim. ntlichung aus dem Handelsregister. ch Roos * Co. in Hofheim i. * nn Potthoff in Frankfurt a. M. der Gesellschaft ausgeschieden.
is zum 1. Ap weitere fünf Jahr lten, wenn er n
ertragszeit gekündigt wird. Gesellschaft sind nur Andreas Hannober ermãächti
Der Kaufmann Herma
ist infolge Todes aus
Höchst a. M., den 21. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Küstrĩin.
delsregister Abteilung A ist heute n ,. urt Geffert in stüstrin Kaufmann Curt Geffert
z irma G. Nettelmann: Niederlassungsort ist ö in Abt
83 Firma Vereinsbrauerei Herren- Franz Dintzsch ist aus dem
Deutsche Packung und mit beschränkter bisherige Geschäftsführer Kaufmann g ch Beschluß der Gesellschafter abberufen. der Kaufmann Heinrich Homann
259 Firma Norddeutsche Justitute für . J System Trüb,
unter Nr. 23 die Firma C und als deren Inhaber der in Küstrin eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 b der Attiengesellschaft Portland Söxter · Godelheim zu Höxter Beschluß der Generalversammlu sind die S§ 4 und 32 des Gese
den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernsttnunli. Auf Blatt 19 des Handelgregisters die Firma Otto Hermann Uhle 5 ist , tto Hermann e au Emma verebel. Uhle, geb. Friedrich, Inhaberin ist, daß diese für die im Betriebe des zum 15. Mal 1906 begründeten V des bisherigen Inhabers nicht haftet ß sie ihrem Ehemanne Otto Hermann Uhle in ,, . , 5 ohenstein⸗Ernstthal, am 22. Ma ĩ 2 Königliches Amtsgericht.
ementmerke eingetragen: Dur
vom 2. Mal 1906 chafts vertrag ab⸗
ausen - Sannover: orftand ausgeschieden.
zu Nr. 357 Firma Isolierwerle Haftung: Koch ist dur Geschaäͤftsführer ist
Aüstrin, d
Leipnis. In das Handel gregi I) auf Blatt O. R. Nicola ermann Restler ist als Inhaber au sind die Kaufleute Schaarschmidt und Friedri mann, beide in Leipzig. 15. Mai 19606 errichtet worden; 2) auf n, 4 r, Deyrient in Leipzig; Dr. st als Gesellfchafter ausgeschieden. zwei Kommandistinnen eingetreten; 16 0. n , , . Y simmerl Æ Hahn. Sitz: München. Offene Heinrich Helm und Carl ane, inn, Firma Curt Si Mü ch
h . ankt aftung. * uchen. Sieg rie. Deutsch ist n ,n. sbeschluß vom 30. April ans 9g wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator:
Gesellschaft ter ist heute eingetragen worden:
erichtsamt 1, betr. die Fi
j, Fußbodenöl in Leipzig: Carl
sgeschieden. G
Arthur Richard
ch Wilhelm Felix Well
le Gesellschaft ist am 1 Dam fie ei, Gaimersheim. Sitz: it
l. für die Dörfer, in Oberlung daß der Fabrlkan ggeschleden und Martha in Oberlungwitz
elektromagnetische The Gesenisschaft mit beschränkter Haftung; Beschluß der Generalversammlun ft die Gesellschaft aufgelöst.
chaftsführer Kaufmann chweig ist zum Liquidat Nr. 361 Firm
irma Giesegke * soͤß — Ürkunde des K il. Theodor Bruno man 1X, G. R. Nr. 1509, eingetragen am In die en Mam 1556 — wurde der Gefellschaflgverlrag ab=
er bisherige Ge⸗ Richard Ifferte
or bestellt.
a Wodanshall Bergbau mit beschränkter Haftung mit Sitz Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗
d Verwertung von Kali, Stein und
Saljen sowie von Erdöl, Erdwachs,
sphalt und anderen bit
Geschäfts bis Gesellschaft sind
3) auf. Blatt 1 Haun stein in Leip den Kaufleuten Frie Friedrich Geißler,
c auf Blatt Hanko Nachf. in Leipzig: als Inhaber ausgeschi Gotthard Enke junior
5) auf Blatt 3640, betr. Gutfreund in Leipzig: ist nach Charlottenburg ier in Wegfall kommt; latt 12 596, betr. die
orandt X Co. in Leipzig: Die
m 22. Mai 1906. liches Amtsgericht. Abt. IIB
Gesellschaft Hannover. winnung un beibrechenden Petroleum, A die Erwerbung und und Sal zabbaugerechtigkeiten zu dies Verwertung, die Anlage von Raf anderen ahnlichen Anlagen ingle Gewinnungsvertrã 20 000 M0 Gesch in Hannover.
uminösen Stoffen, von Grundstücken er Gewinnung und abriken und N bschluß von ital beträgt
Der Kaufmann in Zwenkau ist Inhaber; die Firma Friedrich a. D. Theodor . in Charlottenburg.
e bei der unter
hm. In unser Handelgregister A ist . be
eingetragenen Fi Struck zu Letmathe eingetragen, daß die Firma er⸗ und in unfer Prokurenregister bei Nr. 44, zu Letmathe daselbst er⸗
ie Handelsniederlassu verlegt worden, wesha
irma Hilde⸗ irma ist er⸗ München.
Das Stammkap ftsführer ist Kaufmann A Gesellschafts vertrag m 19. Naß 1906. Sind mehrere Ge ellt, fo wird die Gesellschaft durch ,,,. ee. einen Ge⸗
einen Prokuristen vertreten. ; 9 C Selvert Ge⸗ beschruünkter Haftung: Durch Be⸗ esellschafter vom 19.
III. Lös daß die der Anna Bongard ö. teilte Prokura erloschen ist.
erlohn, ö 6 Königliches Amtsgericht.
schaͤftsführer best ire , zwei Ge ührer un
zu Nr. 194 sellschaft mit schluß der G die z 7 und 8 des Gesells mungen über die Geschãfts Faffung wieder in Kraft ges 9 ö Abs. ö n, . . Geschäftsführer allein vertreten. glg Selvert ist nicht Kaufmann, Dannover, den 23. 1906 Königliches
Iserlohn. In unser Handelsre 2 2 mee, J,. achf. in Iserlohn eingetr r Dem Kaufmann Carl Wiegardt Prokura erteilt. Iserlohn.
Leipzig, a
Löbau, Sachsen.
Auf dem die Firma Gebrüder Ne betreffenden Blatt 302 des Handelsr eingetragen worden, daß der Gesells Robert Nedon ausgeschieden ist.
Löb uU, den 23. M 1906. ö igl. Sãchs. Amtsgericht.
gister A ist heute bei der unter Firma A. Mengering hausen
zu Iserlohn ist
Firma Rodenber
ai 1996 sind afts vertrages GBestim ührery in veränderter den 18. Mal 1906.
t. t. Eeceselschaft durch jgden Königliches Amtegerich Der Geschäfts⸗
sondern Ingenieur. t bei der unter
ktiengesells
n unser Handelsregister B ö agenen Kleinbahn ˖ ch eingetragen worden: rmann Byenisch ist aus dem Vor⸗ eschieden und an seine Stelle aumeister Carl Hochstaedt in Breslau jum lied bestellt. mtsgericht Jauer, den 12. Mai 1806.
Bekauntmachun Abt. A unseres 3 m gn Zinmermann in elöscht worden. . Jena, am 22. Mal 1996. Großh. Sãchs. Amtsgericht. IV. Kempten, Schwabem. Sandelsregistereintrag. sche Patentgesellschaft, ränkter Haftung in An Stelle des Edwin Eisengießereibesitzer Rudolf Geschäftsführer bestellt. empten, 20. Mai 1906 2 m 9 Kirchhundem. Oeffentliche Bekanntmachung. andelgregister A ist bei der eingetragenen Firma Theodor Simon
worden:
Dag Geschäft ist auf Simon übergegangen und „Theodor
17968]
r , Sanstätsrat Dr. Julius Schrey ju
ewählt. 89 g : Zweck der Gesellschaft ist, anderen Versicherungs⸗ hmens ist die . deren
bar oder
Nr. J eingetr
. , Baurat a. D.
Mnolstein. Bekanntmachung. (17952 delgregister ist bei der Vere in Neumünster Attiengese Heide, eingetragen worden; ammlung vom 30. März 1 es Grundkapitals um 606 000 M beschlo Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapi
Aktien werden zum Nennbetrage von
Die Gesellschaft mit Firma
„Süddeutsche Kettenfabrik, beschränkter Haftung Gegenstand des Unterne der Vertrieb von Ketten aller Art und
ferner die Vornahme aller mitte
; lungsbe
bamit in Verbindung stehender ö un bi n be 9. len Hehn gg? inen. ug Amtsgeri
Ii. M. - GlIadbach. Bekanntmachung. 17971
st am 3. April 1906 festgestellt. In das H.-R. A S839 ist die Firma „ÄAdol
In das Han „ mit dem
In der Generalver⸗
do ist eine Erhöhung ssen worden.
tal betrãgt
Königliches
Jenn. Eisenartikel, Auf Nr. 386
unmittelbar und rng e , . 33 ,. g, rung des Gese szwe angemessen
. Stammkapital beträgt 20 00 M D
andeltreg n i
jetzt 1 600 000 Die neuen
je 1000 46 ausgegeben. Heide, 21. Mal 1906. Königliches
Hildesheim. Im Handelsregister
schafts vertrag
äftszführer sind: ö n,
3 Franz Petr lisabetha Piez, Mechanikers Jakob Pi d. Karl Saurmann, Kaufmann; 8. Jacob Hirschbiegel, Kaufmann, alle in Mainz wohnhaft. gaben f uh e sführer befug ist auf ein Jahr festgesetzt, vom gerechnet. Der Gesellschafts vertrag ein Jahr verlaͤngert, wenn nicht späte nuar Kündigung erfolgt. Mainz. 22. Mai 1906.
Amtsgericht. Reeder und Schiffs⸗ haber der Kau
Gesellschaft Sonthofen. Bachmann wurd Fischer in Eßlingen als
ist am 25. Mai ol und Hülss.
Sickinger, Ehefrau des
zum Zwecke eingetragen
ung 1 Förderun den Kaufmann Ferdinand
wird unter der Bejeichnung: jmon Juhaber Ferdinand Si in Mitenhundem“
der Kaufmann Georg S Stellbertreter desselb ildesheim. Der Ge ob festgestellt.
delsregister wurde drien. Mainz.
Nlisq e fte der lag ist am 17. Mai Kaufmann Josef Andrien in
betreibt der
1906.
Y Farl Armster, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kark Armster in Mainz allda ein Spezial geschäft für photographische Apparate und Bedarfsartikel.
3) Otto Ullmann, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Ullmann in Mainz allda eine Warenagentur und Möbelhandlung.
4 Ulbert Süßtind, Mainz. Die Firma ist erloschen.
Mainz, 22. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht.
Meissen. 179691 Im Handelsreglster des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 439, die Aktiengesellschaft Meißener Straßenbahn, Attiengesellschaft, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der 5 19 des Gesellschaftgzvertrags vom 12. Mai 1800 durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. April os laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab- eat e nere, . wa zöos
eißen, am . a1 ö
Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. 18084 I. Neu ir * 2. 8 1) Metzger K Koch. z nchen. ne, ff, Beginn: 15. Mai 1906. Engros⸗ geschäfl für Eisenwaren und Haushaltungsmaschtinen, Gabelsbergerstr. 36 37 G. G. I. Gesellschafter: Karl Metzger und Josef Rudolf Koch, Kaufleute in
ünchen. mi fred Ehrbar. Sitz: München. Inhaber Kaufmann Alfred Ehrbar in München, Kolonial-, Material, und Farbwarengeschäft, Astallerstr. 15/0.
3) Julius Linck. 85 München. Inhaber: Jullud Linck. Verlagsbuchhändler in München, Ver⸗ lags buchhandlung Oettingenstraße 23. Y gsonrad Cesinger. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Konrad Cesinger in München, Warenagentur, Waltherstraße 28 II. 5) Jacob Brückner. Sitz: München. In⸗ haber? Kaufmann Jacob Brückner in München, Warenagentur, Frauenstraße 8 I. 6). Stto Riesinger. Sitz: Murnau, A. ⸗G. , i en deln Otto Hiesinger in
urnau, Bahnhofhotel. . mi Caspar Böhm. Sitz: MÄinchen. Inhaber: Kaufmann Caspar Böhm in München, Warenagentur, Pettenkoferstraße 14/0. II. Veranderungen eingetragener Firmen.
ö eneralversammlungsbeschluß vom
. ; 1
geändert.
delsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ ö. Kimmerl in München. 3) Bayerische Tiefbaugesellschaft mit 3
der bisherige Geschäftsführer: Regierungsbaumeister
ungen eingetragener Firmen.
z m embs. Sitz: Murnau, A.-G. m.
. Strauß Manufakturwaren. Sitz:
3 Georg Beischl. Sitz: München. 3 Dee da lee Rinderers Nachf. Agostino Gei. Sitz: München.
17966 München. 23. . 1906.
don in . z. K. Amtsgericht München J.
sters ist heute M. -GIadbach. 179731 fter Wilhelm In das Handelsregister B ist bei der e,
bacher le, , ,, m m ü n. aft“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Kommerzienrat i ,, Quack ist aus dem Vor⸗ stande 26 Tod n 1 ne, . tand bis zur Generalversammlun er gern, . H. Glaobed
gesellschaften Rückversicherung oder Retrozession ju
Der f 2 der Satzung ist durch Generalversamm⸗ chluß vom 19. April 1906 geändert.
nigl. Amtsgericht.
Möllmann“ zu M. Gladbach und alt deren In⸗ nn Adolf Möllmann daselbst ein⸗ getragen.
. den 15. Mai 1906.
snigl. Amtsgericht.
M. Gladbach. Betanntmachung. (17972
In das H.-R. A Nr. 859 ist bei der Firma
Adolf Möllmann zu M.. Gladbach eingetragen: Der Kaufmann hi Kleinle ist jetzt Inhaber der
Gesellschaft sind je zwei Firma. J. Die Dauer der Gesellschaft d 1. Aprll 19066 ab begründeten ulden bis zum 31. März 1806 ein-
llt jeweils auf k seßlich ist bel dem Erwerbe deg Geschästg durch tens am 1. Ja-
Großh. Amtsgericht. n 179671 M. Gladbach. Bekanntmachung.
eute an In dag H.-R A S840 ist die Firma „Stein fartz
nter dieser Firma * Co.“ 6 M. Gladbach als Commanditgesell
ainz schaft mit Be
Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
en gen. Kleinle ausgeschlossen. Gladbach, den 18. hu 1906. Röͤnigl. Amtggericht.
inn vom 14. Mal 1906 und alt deren
tgeführt. font luden, den 18. Mal 1906.
Heinrich Kreibohm Königliches Amtggersch.
H.R. A 665: Die Firmg r f,
A Sohn, Hilvesheim. P allda ein Iigarrengeschäft.
persgnlich haftender und vertretungsberechtigter Ge⸗