q r ü twendig, daß der Abg. Wolga st (fr. Volkep.) wendet sich entschieden dagegen, daß , i 1 a 9 E faum die Rede, es sind auch nur ganz unbedeutende Kaniessionen Abg. Dr. Iderhoff hält 6 ,. r , . ie den estimunng't Egling du? Kael rvisen liche Been tung! * . . . / macht. Der F 20, zetzt 36, ist 3 die Kommission noch über die] Kre sausschuß bei einer anderen Verteilung gebunden wird an I ines Lehreranste llungsgesetzes. C z R 8 d K l 1 * Hy rldee hiaaus fonfässtonallstert worden; wenn ß sich um Gin. Festhaltung des Grundsatzes, daß nach der Kinderiahl und. der . ,,. e . daß shaͤter 9 solches Gesez a, um en en el an ei er Un nig 1 reu 1 en aatsanzeiger.
; . ; de sich nicht als
nichtung von Konfefsionsschuien handelt, werden sich die besenderen Steugrleistung zu verteilen sei . Zusatz wer findenden, oni Prep scrisch Regeiung selle fich item auf 1
Gründe des Geseßes viek wirksamer erwessen, als wenn eg sich um schädlich, sondern als nützlich erweilen . , . M ; . ?
Simultanschulen handelt. Die veränderte Stellung der National⸗ Sz 9 wird mit dem Antrage angenommen. 39 . viene n mee en, . . ö . 3 5 125. Berlin, Dienstag, den 29. Mai 1900 ssberalen ift um so beklagen swerter, als tatsächlich der Liberalismus 4 „26 trifft darüber Bestimmungen, daß beim Uebergan Gemeinden für die Lehrer auf jeden Fall g'wahrk werde. In einem * . r, , 6 i ö. fish, des Schulvermögens der . Sozietäten auf die Schul- solchen neuen Gesetz könnte dieses Recht aber wieder in Frage ge— (Ealuß aus der gwẽelten Bel w homint, wie er in der Bevölkerung immer noch vorhanden ist verbände der Nachweis der Rechtsnachfolge Dritten ee gf stellt werden. Was heiße ferner in dem Antrage angemessene Ve 36 age. srmat des Reichskurgbuchg und enthält die Fahrpläne aller Vieb, und genau für jeden Grad ermittelt
r Zersplitterung der liberalen Parteien; und wenn hier ] ; lr be . ⸗ ö ( ier ; es sind a ö ö, ,, , J , e , e n ee, e, eralen erkreisen die e eiter u J 9 . ö ( Un ar n wo eute . ö ö i 2 4 J rw a ra 0 ö. . und Befehdung innerhalb des Liberalismus wird sich vermehren ben en n, kostenlos auggestellt 39. . n e ng n, n , nn, ; enn . . Wenn bi . a. 6. . . . beꝛeichnen. e , , rn, 3 6 . en,, der betreffenden Zahlen ergeben folgendes Bild; ö
und seine Bedeutung 94 polstischen it e u gen noch weniger, iillicher Geheimer Oberregierungsra n 9 6 jn . ,,,, 4 g er n alichen taats regierung i , e nr, r . ehr, . oͤrderungsvorschriften Wein Wein als ene Fzts leiber schon der Fall ist. in' die. Wagschale die Richtigkeit dieser Auffassung. . 6 Ifen ö, zu der Vorlage, die ich biermit zu erklaren die Ghre habe, ficher Anordnungen und die Herde, n iel. , H, den ze Fund weniger. von mehr als 30 allen. Wit werden unferselte, die Grundsätze des Liberalismus Die S8 20 und 30 behanzeln die AMugeinanderscßungen uudnnfschen Krelöschulaussicht annehmen sollen. erteilt wird, so darf ich dabei gleichneitig die Opfer hervorheben, endlich ein Verzeichnis ber m . d d tee er en, Alkohgl guthaltend Allohol
ein zu bewahren bestrebt feln. Mögen Sie an der Professoren⸗ über Vermögensstücke, die gleichzeitig Schulen⸗ und Kirchen⸗ engeren önlch n nee mn Ln klnserem Antrag; find die die neken den beträchtlichen finanziellen Zugeständnissen seltens derwaltungen berenkanten Jagden ö. . in 3 . . . Gallonen Gallonen bewegung ausfetzen, sodiel Sie wollen, es ergibt sich daraus, zwecken dienen. Wünsche der Konservatiden berücksichtigt, aber dieser Berüchsichtigung des Herrn Chefs der Finanzverwaltung, auch seitens der Unt Vieh in Wagenladungen und ir l ff el. ] Har n ö. Franien . . 2h S6 5612 267 de un e 6. ! , e n n,, ,, ö . . . e . kann nicht die weittragende prinzipielle Bedeutung y, . . ilchtoper malt ung gebracht worden sind 56 n an, n mn. ein e, mn er Nebenbahnen, ein hahn f, . h, . . ö. ö. 224 393
e 3 6 e e n ö 9 f 8 / 1 ( * * . * 2.
. Bar hat die Zentrumspartei erklärt, sie denke nicht an die e r n,, hl enn er 8 30 in der Re— . i , ,, G die, wie das ja auch der Herr Abg. von Heydebrand schon angedeutet verzeichnis und eine Uebersichtskarte der deutschen Cisen bahnen. Frankreich... 2355221 ö . fit ,, , . tom fen, n h t ierungevoriage babe . den . ein Be auszsprechen wollen, well wir uns asse einig sind, daß die allgemeine hat, in dieser Beziehung nicht ohne Bedenken sind; ich habe aber da—⸗ . — 395 187 31184
n dieser Partei die Einsicht einkehren wird, 3 die Verhältnissf im nehmen ver Schulaufsichts behörde mit den, Kiichenbehörden. vor, Regelung der Lehrer. und Rektorenanstellung jetzt noch nicht mögli von Abstand genommen, diese Bedenken in ausschlaggebender Weise Land und Forstwirtschaft. Ii lune . 5) 3 9
Lande, di Mischung der Bepölkerung es, verlangt, daß wir keine . abe dies insofern verschlechtert, als ö s 63 68 i i scha fen i. kußt, daß die Slmultanschule den Vorzug ver⸗ rn , ,,, he She l nt fiber bie , Mus . ,, , K geltend zu machen, und zwar in der Hoffnung, daß es auf der jetzigen Im Interesse der Landeskultur sind im Etatsjahre 190 an Ge— Lustralasien... 359 356 333
dient. Hinst wird der Tag kommen, an welchem man unseren .. A4nanderschung hönsichtlich des Vermögeng. entscheiden. solle. gewtäsch, daß nur eine Probisorische Regelung mögisch Pa, Grundlage dem einträchtigen Zusammenwirken der Selbstoerwaltung 1 , 8a. . ö 28 88.
mühungen Gerechtigkeit wird widerfahren lassen. Gegen eine Bemerkung Namens feiner Freunde habe er den Wunsch auszusprechen, j ⸗ und deshalb nicht für alle Zu⸗ und der staatlichen Unterrichtsverwaltung gelingen wird, die S h. ostenpreise an Holz⸗ 3. , , 1 k ,, . ö. d dez , i, ee g fler n . ö . ,,, ie n ee, fer e, 5 in gedeihlicher Weise zu fördern. 36 5 ö Serbien. meinte, wir en eine . J wischen den Interessen der Schule und der j ĩ icht mmte rund⸗ 1 i R,, , e ,,, aid , e, fe nn Win en lie te gr, ,,, me nen, m,, l Nadelbol. Zusammen , . ir f er f g ner werden, wöbes er eing Rede von mir gegen Herrn von Zedlitz im Auge Puich cine entsprechende Anweifung müsse, ein verständnigdolles Zu, fan die Htektorenwahl? sondern“ allgemeine FGrundsätze aufgefselt der Schlußstein der großen Aufgabe gelegt, welche dem Hause der n der Provinz . St) b. J. . Jin Jes; l fenns. s ch? e men ils eg. hatte. Die Städte haben kein e, erwaltungsrecht durch das sammenwirken der Stagtsberwaltung mit. der Kircheninstanz er. werden müffen. Gine allgemeine Srdnung ist schon dec fr * Abgeordneten durch die verfassungzmäßige Mitwirkung an der legis— Handerte zmter burch Ftünderkaß Hoi) w . , . Sl 26 ,, , . 3 *,, eh h g gleichviel, ob es fich um eine evangelische oder eine katholische wünscht, damit nicht die Frage , ,. zu e, , enn, lativen Verhandlung des Schulgesetzentwurfs zugewiesen war. Ich Ostpreußen r 33M] y,, daß die ö Ber . porgefehenẽn Zo ibe fei zen fe; — 2 . ö 2 U h 2 ö . , . , ,, f köhnen. Bes hatte fehst die Retierungsrörlage nicht weHlangt. ch der Mblöäsung ber Fäsdrente, die an die Stelse der biäherigen renn, Sine Hirektihe an die hmmunäibeköttzen, ihre Relforen nicht nur atz von Heydebrand und mit ihm zugleich noch verschie dene Vertreter Brandenburg ...... 7 So 777 nicht aufgehoben sind, da diefe Be un t uch. ö. . . bedauere Joch namentlich, daß den Gemeinden das Recht der örtlichen holziieferung des Fiskus jn Sstpreuhßen treten kann. Es wäre das ders Stadt, fondern auch aus dem Linde zu wählen. Gs solien auch anderer Parteien der besonders verdienstvollen Mitarbeit eines meiner P — 5 663 43 der Verfaffung gründen un gen 6 Artikel 176 * , , , far eh . 36 , . ye, die 26 ö ö. it nn eh r n, auswärtige Lehrer in die Stellen gelangen können, m,. Herren Räte in so anerkennender und liebenswürdiger Form gedacht 3 3 2364 07 2 ö nisters in J i w wäre. nen Antra ö j . daß das Gerichtzerkenntniz das Recht der Gemeinden zur Verwaltung 9. . ef n ee, besfenllich sinde die Regierung bel dei wee ö lech . n,. . . . haben. . . ö s 19 ö 8 Außen handel Bulgariens im Jahre 1805. der äußeren und inneren Angelegenheiten der Schule ax pressis . führung des Gesetzes einen geeigneten Weg. und el e srtffen läge auf aösehbare Jeit keine Abbilfe. Wenn Ich schließe mit dem erneuten Ausdruck des tiefempfundenen w 19445 Die Gesamt ein fuhr Bulgariens bewertete sich im Jahre 1905 anerkannt hat. Ich komme nun zum Schluß. (Rufe rechts; Bravo) Den Ein Ren feen nene f ommissar führt aus, daß die Be⸗ In dem 58 von den Gemeindeorganen gestrochen wird, so dürfte ee Dankes für die vom Geiste der Opferwilligkeit, Versöhnlichkeit und 66 2601 38 auf 122 229 938 Fres. gegen 139 689 577 Fres. im Jahre 1904 und rren, die da Prado! rufen, hemerke ich dj min verständlich ist, ann pölterung Sfihreutßeng mit zem durchane zuftleden in önntez was mweiselhest fein, ob datmwmier auch die Schusdeputatlonen zu der, der sachgemäßen Förderung getragene Mitwirkung dieses hohen Hauses 2 02075 31 852 581 Fres, im, Jäahre 19803. Davon entfielen auf DOesterreich= ie mit, möglichster Schnelligkeit das Göse fertigbringen, wollen, scre Abgeordneten in diesem Gesetze erreicht hätten. Besondere Härten. stehen find. Ich fehe aber die Schuldepulationen als Gemeinde, ; auses. H 265 758 1 Ungarn. ige: zz oͤzõ zh. Freer, 150460 3 16h gf4 Frlz. ien h; ber wir haben unsere Gründe stets sachlich zum Ausdruck gebracht die entffeben könnten, würden einen billigen Ausgleich finden, sodaß . Meine Herren, Sie haben es ermöglicht, daß ein Werk des Friedens 2721 55 22 330 034 Fres., auf England 1966: 20 182 507 Fres 1ĩgo4: und missen fie hier, menn Sie qüch kein. Böstassten mehl belieben, eine Schädigung der emeinden nicht eini rte. organ r ge aldirektor D. Schwartzkopff bestätigt die Richtigkeit für das Land und für die Schule jetzt seiner Vollendung harrt, welches gusam 18849 294 Fres. und 1803. 14859 515 Fres, auf Relgien 15065: wiederholen. Ich habe mich immer im sachlichen Rahmen ge Abg. Glatzel (nl. erkennt an, daß jetzt der Provinz. Ost⸗ dieser Mf efstene En n auch ein Fal vorlege, ind dem die Schul. der letztern zum Segen gereichen wird. Laffen Sie mich dabel noch men.. S6] 280 290 og 292 55 15. 2 349 od Frez., 1904: 2496 530 Fres. und 1503: 7152 331 Fres. halten. Wir werden nur noch schlechter fertig, wenn solche Ausdrücke preußen ein gewsffes Wohlwollen von der Regierung entgegengebracht deputatlon kein Gemeindeorgan sst. die Hoffnung aussprechen, daß die Zeit nicht fern sein wird auf Deut schl and 1906: 21 030 os Fre, 1904: 19 956 453 Fres und * 3 . 5 ,,, . werde, in . ß . daß dieses Wan G ni CFärlcgen d spricht sich dafür aus, daß auch die Pri⸗ rieju n Rreise, db a. e , , ,, eum. . J Die näaste grßa Wanderans 16 : öh 69 ö rn, . Sn hen 1305: 283 359 Freg. unte nach unserer ; weise gekommen sei. ö ö . ⸗ ö. : res u 3989 ö wig das Lehrerwahlrecht allen Schuberth inden hne Ausnghmz he. 6 . Hen e ngen der Abgg. Graw (Zentr.) aer, br, ö ö P be Aba Cassel äbersteben, fich an dem weiteren Ausbau gern in gemeinsamer Tätig. n n,, . 2 K. lte ee fl schat per · 6 Bg 670 Fres., dor nz gig o , f ö . ,. . ach einige f ; keit mit der Unterrichtgverwaltung beteiligen werden. (Lebhafter Bei. berg bei Berlin stattfindet, . ann e e. ug air ln 6. ,
liehen würde. Dem nattonalllberalen Antrag haben wir in zweiter d Kreth (kons) wird der 8 32 unvercnbert angenommen. ᷓ n emer icht deswegen zugeftimmt, weil wir ihn für gerecht halten, un ö. ⸗ ne, und Dr. Friedberg schließt die Diskussion. . r ? 1863: 2 181 62 Fres. ; J 6 nir . . Antrag. wegen Vorschlagg. von Bei ö. . . f . , lla 8 66 Ber ds wirb'nach dem Antrag Heydebrand-Friedberg= fall rechts.) . Moltereimesen enthalten, die nicht nur für Landwirte, fondern 6 oss 453 Freg— . ihr! n n e, ö d ge 6 ö ,, . . U , ker n ö rg h, in eine mh if, Voltkẽschule . mil den Stimmen des Zentrums gegen Freisinnige und . 5 . (fr. Volksp., zur , , Namens meiner . ée m , , fn mn g ö Staatzn von, Amerilg 1908: 1417 655 Fres, 15363! 5 — el, 2. w ö Pl rng tet refpektie umgel hrt erst (bel Erledigung der, Stelle erfol gen solle olen angeß gn hen ; ep 2 6. 8 die eh e, renn, ö. 3 i r,, Molkereien, außerdem eine größere e ö. . ig g, gn. a , g ui, r ,, ,,,, ö , güne wobin B ier, geg 6 e n ,,, Jö ö dem rer r e , ,, ö. mit der Geschäftsordnung des Hauseg ug vertrãglich e ; . . ö Seren n . werden 663 zur Stelle 16872016 Fre, Hol 17 o25 . z ⸗ ö 8 i. . Anhörungsrecht keine große Prakrische Bedeutung habe, weil die Schul . nigen fe ssionl angehört gaben Ale i ): g' ist? We Fragè aufgeworfen worden jetzt unmöglich ist, auf diese Ausführungen zu antworten. Ich be— 37 Prob ennghscähr l gärn, d nesnmäe dos; Hommen; ac uf, Frankreich Joo; 73is Fog Fick, 1204: jö sg zr5 Fes? und uffichlebehsteg an die arsclächg ir Gemeinde, nicht gehunden ö dll; Dr. von 3 (nl ö meint, daß diese Streichung obne ö 6 16 Ling si pen! . 816 autgeschloffen dauere das und hoffe, daß solche Vorgänge in Zukunft vermieden sind . ö. i r n, . d / auf eln löbß; äh e, Frct 160: Früher verteidigten sowohl die Nationalliberalen wie das Zentrum 8 . fer wen gie Schulan fichte behörde ja ncht ohne weiteres warum 9 ö . ; e en kon Ciel hie , wr n werden. . 1 2 16 e ! tu Prüfen und Preise auszugeben. Die Sa Obd Fres. und 1963: 425 34 Fres, auf die Schwei 1505 bie bestehenden Rechte der Gemeinden; Windthorst hat sich einmal ö. rf ln zerrt dee ? worden ist, unt 2. a ker 1h , , 9 n, Abg. Dr. Ir mer: Der Abg. Funck hat die Bestimmung der Ver⸗ 5 ing er 9. nach Punkten. Die Punktzahlen werden an jeder 1 309 047 Fres, 1964: gö5 492 Fres. und 1863: 965 yl Fres. und dahin ausgesprochen, Faß man diese Rechte nicht ohne , Met das n 5 ten des jübischen Religions hierfür nicht eingetreten sind. I ö ac sassung ibersehen, dh bie Ntinistet jederneit schött werten mier. eb zangeschlsgen uns Usomit bosteß Rreifen lugängig gemäht. auf Schweden nnd Jiorwefen sgötz söz z greg, 1zz * ürfe. n Ant lülen die Bestimmungen Bei § 40, der die Erteilung des gions⸗ merken, daß ich felbstverständlich die Bedeutung der großpolnischen , , ü 64 e Die Käseausstellung enthält nur 110 Proben, darunter So? Prob 903 . 17 Fres. aufheben dürfe. Nach dem neuen Antrag so s g. Fun k eiß das und hahe ja nicht bestritten, daß Hartkäse und 50 . ¶ fachm sfen schaftlich: ne n ftruki deen 1 au , , sich mit kleineren Be=
1 2 14 t esten. In'diesem neuen Gesetz wird aber nach dem bis herigen Ver Abgg. Marx Gentr.), Peltasohn (fr. Vgg.), Schiffer nl.) ! en den Ausschluß Oberschlefiens gehabt hätte, wo geschäftgordnungsmäßig sachliche ee ngen nicht weft ee r enn e f, n n ö en e mr , 16s Ri 363 4 Irm h h: V z . öhe von res.
ꝛ i ' . R . j ä e der Aussichtslosigkeit eines
auf der Dinge sicherlich auch den Städten, die jetzt noch das Recht und Cassel beteiligen, nach einem Antrage Tarx eine unwesent geordneten stellten keinen Antrag wegen ,n, find, ein folcher Vorgang? nicht angebr (gen 157 618 94 ;
* ,,, enn 46 beni . genf r, 3 ,, tze Schuldeputation re, ö. n eh whuls n r, ö. e. sc 3 von Kröcher: Damit ist die Tagesordnung a rr e . . bfr ere s. . 36 ,, ,,, , n,, i 367 . e. . ; . ile: ; 2 t den deutschen Eleinenten in den Landgemeinden Ober⸗ erschöpft. in dieser Kosthalle verabfolgt. ( ie Ausfuhr folgendermaßen:
se hlrenste len säägsctenncberlncn affsentelt neden Lästs; wozu, der sben bereits mitgeteilte Antrgg Aronsohn vorliegt. in en . . entschließen kann, gegen dasz Gefeßz in Schluß gegen AM Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. j 6. ö . n , n ,.
ki Beftimmung, Lie dementsprechend; in, den, neuen Unhhag Abg. Wol ga st (fr. Voltep) gibt dem Aög. von Heydebrand ju, n lei England 1965. 12 853 Sig Frs, 1304: über di lifikation der Hauptlehrer und an, ,, ö. z . au, stimmen. . Kleinere Vorlagen; Antrag Arendt⸗Labiau (kons.), betreffend 24 728 174 j ; ö e. ; ,, kö . etwas . ' nlebrftihenen, daß in nian gen 3 ihm gen durch die Vorlage die chte aht Seng n Abg. Dr. Por sch (Zentr): Ich Kemerhe, da die schlesschen Mi, Eingriffe der Reichsgefetzcebung in die Verfaffung der . Saaten stand in Ostgalizien. 42 415 455 . ghd i , ss g r . 26 . .
M vderstärkt feien führt abet aus. daß gerad; in Raug, gu die Schul, glieder des Zentrums nicht zü Len schiefsschen Abges: deten gekötn, . ffefforenparagraphen. Nach allem ist uns, der, neue Antrag der Fehutattonen belen Rechte gefchmölert würden. Seine Freunde könnten (li, hlennl m i' Gren, staaten.) Der Kal erlich Kensul in Lemberg berichtet unterm Deutschlan d iwö: 11 705 925 Fres, 1904. 1233185 83 Frrg. Ratlonalllberalen nicht akzeptabel. Es wird sich ein Strebertum der rn . Darageaßhene nlcht annebmen, von denen der Vorredner sprach. ,. at ern i . 17. d. M.: Mit Rücksicht darauf, daß der Verlauf deg Winters 19035: 9277997 Fres, Griechenland 19605: 5 466 657 gi gie ; .
, . . 3 wird mlt dein beantragten Zusatz angenommen. n, ,, . e, ö ferne, ns ine hen sehr gelinde und der Frühling reich an fehr warmen und regnerischen 3750 815 Freg. und 1903: 43511 724 Freg, Italien 1905: 14137 295
. - Tagen war, haben die Wintersaaten, Wei res., 1904: 47621 auch gegen unferen Widerspruch justande kommen, aber es wird kein Bei s 47, welcher über die Zusammensetzung des Schul- schon begangen worden ist. K . zen die gen, Taps und der F s. Feeü, und, 1997. 3835 os Freg. Rumänien
monkntentuDm aers perehniüs' fein. Aber der liberale Hauch, der vorstgnds in den Landgemeinden bestimmt, wendet i Die S5 66 und 67 werden angenommen. Literatur. Wes im Frübiahr gesuͤttn Getzeidearten, Gerste Und Hafer, und die Fres, Rußland pos: 215 26 Frcs, gos. 1423 ; jetzt über Europa weht, wird auch einmal in unserem Staate zur Abg. Wol gagst gegen die Bestimmung, daß der Vorsitzende des In der Gesamtabstimmung wird das Gesetz mit großer Deutschlands koloniale Wehrmacht in ihrer gegen— Schotenfrüchte, haben sich bis jetzt fehr günstig 6 Yi Bt zb Fries. Vereinigte . 6 i, , a Geltung gelangen; die Entwicklung in unserem Sinne . ö Schulvorstandeg nicht von diesem selbst gewahlt, sondern von der Auf⸗ Mehrheit durch die Stimmen der Konservativen, Frei onser⸗ wärtigen Organisation und Schlagfählgkeit. Auf Grund der neuesten e nr ö. ist beendet. Der Anbau der Kartoffeln und des Frrs., 1964: ol5 373 Fres. und 1903: 17154 Fres., Serbien 19065: durch dieses Gesetz aufgeschoben, aber nicht . se 18 t sichtsbebörde bestimmt wird. vativen und Nationalliberalen angenommen. amtlichen Dokumente bearbeitet von einem höheren Offizier, (R. von f — ; m . Die Wiesen weisen einen schönen Gratzwuchs Wößs 50 Fres, 1904. 1745 525 Fres. und 563. os 3537 Fres. Lohn für unsere Bemühungen finden wir in unserer e 9 rust, Zz 4 wird angenommen. . Hel ee d uli Unterrichts⸗ d NMediinl⸗ Deckers Verlag, Berlin) Preis 5 M — Bieseg neuen schienen? . uf und lassen eine gute Heuernte erwarten. Türkei 1905. 21 310 161 Fres., 19654: 25 545 209 Fres. und 1903: eingedenk des Sprucheg: Mensch sein heißt ein Kämpfer sein. Beim 8 58 (früher 40) über die Lehrerberufungen liegt Minister der gistlichen, Unterrichts und Mediö diegen ausgestattete Buch bringt eine zusammenhängende Darftellung Bass 183 Sieg, Frankreich, 105: 8 gls 5h Fre, ibög; S0 9r6 Abd. En st (fr Veg): Meine Freunde haben niemals einen der neue, oßen erwähnte Kompromißantrag vor. angelegenheiten Dr. Stu dt: der deutschen Landftrestkräfte in den Schutzgebieten 3 Sůũdweft· . . . . abo C52 Fires, Holland 1805: 292 oos Fres, weifel darüber gelaßen, ah wir in ben Bgstimmungen de Se Abg. Dr. Irm er (kons.) führt aut, daß der neue Antrag seinen Meine Herren! Zu Beginn der zweiten Beratung des Schul— afrika, Kamerun und Kiautschou. So kurz die Geschichte unferer Saatenstand und Getreidehandel in Syrien und 25d 25a Fic Fes. nd des. las zg reg, Schwei, fögs.
es über ie Schulunterhaltung chen, Fortschriti Eibligen, am Scunchend ausgesprächen en Wünschen entspreche, bedauerl aber, gesetzentwurfes in diesemn hohen Hause war es mir vergönnt, den Schutztruppe = die ostafrikanische blickt auf ein 16 jähriges Beftehen Palã st ina. 1804; 219 829 Fres. und 1803. 287 738 Freg. Der
aber die Bestimmungen des vieren Abschnittes über die kon. zali timmten Lehrer ine be⸗ ꝛ , zurück — auch ist, so ehrenvoll ist fie. Seit der Niederw Rest entflel mit geringeren Beträgen auf verschiedene andere Länder. fession⸗llen Verhäl tnisse sind so, daß wir das ganze Gesetz ablehnen i e, . r. 6 . * 8. . * . Danke für die opferwillige und erfolgreiche Arbeit Ihrer Kommission her e AWraberaufftan bed ine ben pen, len gd. denederß . ö . r , , ö 3 . 56 . ke,. (Mouvement commercial de la Bulgarie avec les pays ostrangers.)
müũssen. . ame, hre gie'ung elne gewisse Dircktibe über die Aäsrwahl der einen freudigen Ausdruck zu geben. Heute bin ich in der Lage, ben Kämpfen gegen die Häuptlinge Stki und Masema 1893, gegen fortdauernd günstig, fobaß im Drößt S ̃ Abg. Dr. Mi zer gk i (Pole) erklärt, daß das ganze Sr setz für seine r . ech, Perfonen. Zwar ist die Ver. neuem den tief empfundenen Dank gegenüber dem zur Tatsache gr 6. ben Wahehe 1854 und der Bekämpfung der Aufstände in Süd. Ernte zu n,, m a, , n [e d nn 1 Verteilung der Einwand ᷣ i Freunde unannehmbar sei, da es in Westpreußen und Posen nicht waltungeinitiative nicht, vollkommen gewahrt, aber immer‘ wordenen Abschlusse des Einigungswerkes auszusprechen. westafrika und Kamerun 1885 94 sowie in der gegenwärtigen Kriegs. den Provinzen Aleppo und Adana om in den meisten Distrikten der ; 7 u nr e n n ef gnnigten ige ten gelten solle und fich daher als Ausnghmegesetz gegen die Polen enn. bin ist die Fassung so, daß sie angenommen werden kann. bitte ich, nach einige durch die Ausführungen der erstt e. bat die junge Kolgnigltruppe den Larbeer des Siegers an fehr ausgedehnten Provinz Damaskuz; auch im Wilaser Beirut ver- ; on Amerika im Jahre 1905. zeichne. Die Rechtlofigteit der Schulverhaltnisse in Posen und West. Meine Freunde, gehen jedoch von der Auffassung aus, daß die Aut— Zuvor bitte ich, noch einig 8 1. hren Namen und ihre Waffen geheftet. Die Tagesliterakur hat spricht man fich eine gute Ernte. In der Problnz Ferusalem mit Die größte Zahl der Fremden, die nach, den Vereinigten Staaten preußen bleibe besteben, von einer Regelung der dortigen Schulverwaltung wahl der geeigneten Personen nicht nur nach ihrer wissen⸗ Herren Redner zur allgemelnen Debatte veranlaßte Bemerkungen , . wohl gewissenhaft berichtet, und auch die Kröegsgeschichtliche aid und Jaffg wird die Ernte voraussichtlich leidlich ausfallen von Amerika einwandern, sucht nicht die Ackerbau treibenden Sebiete fei leine Rede. Die Gemeinden erhielten kein Mitwirkungerecht bel schaftlichen Befaͤhlgung, fondern auch nach der Qualifikation der ausschicken zu dürfen. bleilung des Großen Generalstabes hat mit der Herausgabe einer Was den Getreidehandel anlangt, fo wurden im April d 8 uf, Pndegz ßieht wor in Fer. Nähe ae In ustriezen ten zu bleiben. der AÄnstellung der Lehrer. Der jetzige Zustand, der Rechtlosigkeit ganzen Persönlichkeit innerhalb und außerhalb ibres. Berufez Meine Herren, mehrfach ist heute von der Allmacht des Unter= amtlichen Darstellung der heldenmütigen Kämpfe unserer Truppen in über Beirut 2066. Weijen, die aus der Gegend von Homs und Hama , . etz Passenger Affoclatjon beweistz daß don der k , . M ie, n,, n, de g, r un aba, Südwestafrika begonnen aber an einer übersichtlichen Zusammen, stammten, nach England, verschifft. Her Preis F'stellte sich ma Million Einwanderer, die im Jahre 1505 in den Häfen der Ver= erhalten werden. Varum slimmten seine Freunde gegen das Gesetz. Yuahfftzieren, auch einigermaßen sichere AÄussicht erhalten, in die richtsministers gesprochen worden. Ih kann die Versicherung abs ; stellung der gesamten Organisatlon, durch die all diefe Brfolge er., 18 Franken für den dz f. . B. Da die Prense inzwisch l auf inigten Staaken landete, mehr als bie Hälfte fn den großen Ein Schlußantrag wird angenommen. Rektarenstellen 16 gelangen. Wenn wir darüber eine befriedigende daß in erster Reihe der mit einer Ueberfülle ven Veranttwertung * rungen worden sind, hat es noch teilweise gefehlt. Diese Lücke sucht haben die 3 weñlere ,, J, . Städten blieb. Nur nach neun Staaten kamen mehr als 26 0ch CGin= In der Spezialdiskussion werden die s5 1 bis 8 ohne Auskunft erhielten, so würde ein wesentliches Hindernis für die An. Arbelt belastete Uaterrichtsminisler sich freuen würde, wenn diese va, run das vorliegende Werk auszufüllen, An selner Hand kemmt dein werden, wie verlautet, den ihnen verhleibenden“ Vortat nit Een wanderer, und die Gesamtzahl für diese Staaten betrug 554 080 Debatt *. nahme des Antrages beseitigt sein. Am Soanabend bezweifelte ich, antwortungẽvolle Last in einer Weise vermindert werden könnte, die sowoll zufmerksamen Beobachter der kolonialen Ereignisse erst recht zum Weszen der neuen Ernle vermischen. oder vier Fünftel der gesamten Einwanderer. Der Staat Rew Vork . . J! ee e ie Berteilung, der Schullasten in den arhierdct hn gn nien i fn e en , m, ker den Interessen der Sellsteriwattung, wie kenen der Schule und ke) e n ge der . e e, rn gn. . go En 2 wurden über Beirut 3290 t und über Tripolis ir ng e nn,, T, ng fn. Me sachu ett. n teilu - s. Personen auch für die Stellen gelten sollten, für die den Semein den a,. . w üter i! J J ty n welchem Maße t, im Preise von etwa 124 Franken für den dz f. a. B. nach ; I/ ? e neueren Staaten, in Gesamtschulverbänden auf die einzelnen Gemeinden zur alfi das Wahlrecht zusteht. Diese Fraze ist durch die neue Fassung des Staates in ang messener Weise Rechaung trägt. Ich habe üker die sie deren Sicherheit und Integrität ju gewährleisten vermag, bezw. England berschifft. Ueber Alexandrette gingen an Weizen kenn eand ihren beefigbar, st. und, Einwanderer noch befoners Sie nene Fasszng 6 Star e. mee, , e. an, sen 342 6 willkommen find, ziehen 1 . nach der Zahl der betreffenden Schulkinder, zur anderen Antrages in bejahen dem Sinne beantwortet. Mit diese Maßgabe Auffassung in der Kemmissien sowohl, wie auch bäü früheren Sei che gewährleistet hat. Uneingeschraͤnkte Bewunderung wird dann dieser 2. Aegypten, 60s t nach anderen Häfen der Türkei und 57 t willtommen finds ehen lebtere viel weniger an. Es wanderten nur Hälfte nach der Steuerleistung; der Kreisausschuß beziehungs- möchte ich die Annahme des Antrages empfe len. heiten in ken Verhandlungen des Plenums dieses hohen Hause relativ kleinen Truppe gejollt werden mässen, die mit bingebungs— rankreich; über den gleichen . . 5j nch ersf 83 , Teras 4884, New Ber. Beer sans fan rann nil Juͤttmmm n 'der Wtelliglen Minifterialbhretter' BH,. Schwartztopfsß: Dem Vorredner Yenenfgln een len, ene herren, so ahnt h vollem Heldenmut unter den denkbar schwierigsten Verhältnissen fo egypten ausgeführt. Mexiko 416, Arizona 938 und Oklahoma 270 He . die einzige eine anderweite Verteilung beschließen luf Antrag der stimme ich darin bei, daß die generelle Vorschtit über die Quali. zee . ü, . es ö dar gestelt worden ist. Ic 5. Ce. ker ern fin . . t 3 n . en det g 63. ö . ö , , , . 2 ⸗ - f ) deni ; sũbrige⸗ ' I. ö re un = ahre J Schulgufsichtzbehörde kann bis Zuüstimmnng Vetenligter 6 pi⸗ n . n,, . . . nur daran zu erinnern, daß das Zuständigkeitsgesetz sowobl, we offiziere, die in die Schutztruppe überzutreten unn sich , Sandel und Gewerbe. jahre. i den Kreis beziehungsweise Bezirksausschuß ergänzt werden, dien ; z rag. dahin, daß alle dings duch die ö . 8 6 lich auch e ren Einrichtung und den Dienstz in militärischer und adminsstratlver (Jus den im Reich samt des wobei sich aber die Verteilung im Rahmen der oben erwähnten gie et k 9 4 ö . e Mini le in n . . das Gesetz über die Schulleistungen von . und ö. ch ö Herie hung, zu unterrichten wünschen, Daß leih ver fta lich ĩ Rah e fch acht . nn. Brasiti ů e nen,, 2 rr mme allgemeinen Vorschriften über daz Verwaltungsstreitverfahren sehr rh, , , , , mann be gen, . 6 = n du strie 5 rasilien. K 36 (kons), Dr. Iderhoff (fr. kons.) 5 3 an en , , * . 3 4 die Möglichkeit geben, auch außerhalb der Zuständigkeit der Zentrel Land und . . . 6 dll hn ff e . enn, ö. i. Einfuhr von Wein nach Großbritannien im Jahre 19065. n nnn, 9 3 Vertreter von Hen gls n ern und und Dippe (nf beantragen für die letztere sz unt waltungsordnung nicht nur über die technische mn nise che nnr Be, instanz gewisse Rechte durchzusetzen. Aber das meine Herren, . ang ch iahlreich eingefügte Illustratlonen der Tert ganz besondert n , , . n,. , i, . im Jahre . ch ah m e Han, ohr nl G, der ,. ö. Fassunga: ü ; ⸗ en ist i⸗ d = ich ; ; nen, und jwgr — 24 5, folgende Fassung: r isunß * ö. ö Hen en nnn se e n e i . e e, Zentraliu tan gegehen sst it seit 8 n . c = Das im amtlichen Auftrage vom Kaiserlichen Rechnungsrat im Gebinden und 1 8569 821 Gallonen Wein in i c n egi e,, . n, . her Pertreté von Handelshsufern und „Die mangelnde Zustimmung Beteiligter kann auf Antrag ert. 63 m , die Cande he ederdemsen, sage wobl nicht zu viel eit dem Jahre l817, dem Jahre der Schaffung . Richseisenbahnami tio Schmidt herausgegebene, mit dem „Pferde. fuhr der Weine in Gebinden waren Petesltgt; . Fabriken im Staats Paran ä, Ausführungsbestimmungen erlassen, welche anderer Beteiligter oder der Sa ulaussichtsb- hörde durch den Kreis. . enügt, wenn jemand sein Cramen bestanden hat, sondern Unterrichtsministeriums, niemals so ausgeübt worden, daß daduich lursbuch'! der Militärverwaltung verschmolsene Kurtbuch für die 1 6 Gallonen , te 966 dieser Steuer regeln und den Grundfaätz
aueschuß, wen Ene Start beteiligt ist den Hern tegusschuß e . ki 9 persönliche Qualifikation den Anforderungen entsptechen Ziele der preußischen Volkesschule beeinträchtigt worden wären. 8 Feförderung von Vigh und Pferden auf den deutschen Her gn e J Zahlung der Steuer an dem einen Srte ben ra 4 1 1 2 2.
; . ö i ꝛ 2 — Steuerpflichtigen von d herren 'der tilt gänge ef dä Grune, def Län it; micßs e näan gn ing Dorärshten zu teen pat. Dexzenteis, ich muß es der treuen Arbeit namentlich auch der Räte; , ,. e ge nnn, ,,, ,., g el ee . 233 . ,, ,. , , , eee T en
teilung der Schulunterhaltungslasten nach der Kinderzahl einerseits ⸗ al ez nicht für richtig, daß auch den Prä⸗ : 2. m ö ö und nach dem Steuersoll anderseits erfolgen soll, nicht ausgeschlossen . . l 1 e. er th . e,, . Kultusministerlums wohl zuschreiben, daß die Schulverwaltung erschlenen . 2 A. Dag den Bedärfnifsen der Milttärbeb rde, eutschlande. 6 3. Here gen nn, k ö. . ,,
werden. öffne ! nblick, wo man diese Stellen für ] gutem Erfolge geleitet worden ist. Allseitig ist ja anerlannt: der Landwlrtschaft und des Viehhandel enifprechendẽ Wert dürfte als. m Abg. Winckler führt in der Begründung des Antrages aus, kun , nn 85 n, zu gleicher 857 ibnen . preußische Volkeschule steht hoch in der gebildeten Welt, und Ci sich in seiner Neugestaltun 10 mehr wie bisher als k 2 2653 417 . De Ii. eingelegt werden, gegen deren Entschesdun daß er die Beftimmung des 8 9 klarer fassen solle und daß die be., diese Stellen dadurch, daß man sie den Präparandenlehrern eröffne. Gott, daß es immer so bleibe! Paktisches Hilfsmittel bewähren, benn eg ermöglicht den Australasiten . 61 962 ie einm rn, agen Berufung an dat Flnanzsekretariat stattha ankragte materielle Äenderung darin bejtehe, daß dem Kreis ⸗ Es wäre außerdem mögltch, daß dann die Lösung der Frage der Ge— . l ᷣ Station. und Abfertigungsbeamten eine zuverlässige Auskunfterteilung. Alle übrigen Länder., 316 340 . Vertritt eine und dieselbe Person oder Handelssirma mehr als
⸗ J , r n i ĩ ; ö in Haus oder eine Fabrik, so wird bie Steuer im Verhältnis ausfchuß die Möglichkeit, eine andere Verteilung der Lasten zu be⸗ ter d verhindert werde. le vorliegende Sommerausgabe, in der die von den Eisenbahn—⸗ In der von der englischen Regi . J ker im Perhältnis zu der —N 3. nicht . auf Antrag der Schulaufsichtsbebörde, sondern . 1 K erklärt, daß die Re⸗ (Schluß in der Dꝛiitlen Beilage) berwaltungen für die Beförderung von Militä wãßserden festgesetzln Zug, stellung — Return . to 6 ,,, 9 . . ann,, en,,
auch auf Antrag eines beteiligten Schulverbandes gegeben weiden solle. gierung es bedauern würde, wenn die Präͤpgigndenlehrer wieder hergus⸗ derbindungen besonderg gekennzeichnet sind, umfaßt 35 Druckbogen im ! gehalt der eingeführten Weine in Fäsfern von 5 Grad bign 4 Grad Abg. Cassel erklärt sich gegen den Antrag, weil danach in geftrichen würden. Die Frage der Lehrerhesoldung auf diesem Wege
jedem Falle die Kinderzahl für die Lastenverteilung zu Grunde gelegt zu lösen, sei nicht beabsichtigt. Man habe nur Direktiven gegeben, werden solle. um andere Lehrer berücksichtigen zu können.
dieses Gesetzeßz nur bis zum Erlaß eines Lehreranstellungsgesetzes unterrichts regelt, wird nach kürzerer Debatte, an der sich die Bewegung auch für Oberschlesien nicht 6 e dne (h der Ninister jederzeit gehört Herden nu lch Claube aben aß je acht
ö lee, sehr gut üherwintert, Sowohl diefe Saaten wie auch Dos: 1830 532 Fres., i304: 17565 634 Fre. und T5o3: I 510 65