1906 / 125 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. . Kommanditgesellschaften auf Altien und Attiengesellich. V i 8 r ö . J SBffentlicher Anzeiger. 2 , 3. ; äts⸗ xe. Versicherung. Ban e, ö ; . e, weer . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zum eutschen Reichsanzeiger und ö. ] öniglich Preußis ch en St a at ga n e iger. ö 3. widrlgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Spuise geb. Ravans aufgefordert, spätestenz in dem Kinder der Schuhmacherseheleute Johann Sehastian .

28. Februar und Anna Margareta Urban, letztere eine geborene B e rl ĩ n ; t 2 9. . 9 Untersuchungssachen. ö 2 a. M., den 17. Mai 1906. ag, , , n. vor 4 Amts⸗ . feilt 1547 abwesend, werden hiemit für ö Dienstag, den Mai 1 6. ntzliches Ant gericht. Abteilung 18. gerichte, im Gerichtshanse e in; Zimmer Rr. 5, zot eriiärt. . 7 90

8h44 Amte gericht. ; lden, JI. Als Todestag hat zu gelten; 2. Au J J 2 ; 6. Tommand ll Attie h k , 16376] Aufgebot. Nauhel d e d, fir ö. ten r werden in i a. J, , . Maria Magdalena Urban der . und k m entli n 0 An z . Erwerbs ee g, d , ma esenss * ,, , r* n . ö ve e, 1 1. dem Hr e len, daß angestellten Ermittelungen zu- . 8g n il, ' Johann Lorem Uihan der 1. J. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 = U zeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten. es ; .

i e ö. Verlosung ꝛe. ; 3. Banlau J Deuischen Reichsanzeigers vom 6. 14 4 er. eine ihnen von Christian Kraft 11. von Trebur ge⸗ ar . . ö. nuar 1855. . . 10. Verschiedene H e ngen. weitert am 12. 17. 1895 auf 8a 6 z . ebenen baren Darlehns zu dessen 9 eine e nach St. Loulg, Gerhard Bohne (Bohn) III. Die Kosten e n m nn , 2) Auf b t V 30. Januar 1843 resp. 20. August und 'in eee be, ge, eie, , n , e mn, mee ei üer cl. gehote Verlust u. Fund ane ea ee äs dsr den, ese geh, hl stehn, hn , ne d, nenn. , , , , ,, , e . sachen. fue inngen n. zerni ß . . und wird zurückgenommen. ; 8299, 8 691, Flur 28. os, Wahre bie e ten Nachtschten eingetroffen, fie aber : ; (issz] un ren * Fhertras entli ustellung wird dieser Auszug der trage, es wolle erkannt werden: j Berlin, den 21. Mai 1896. errichtet, und ist dieselhe am 18. Juli 1896 von dem Ideen berschlten' fd, ergeht An alle, welche Aus⸗ (L. 8) (gez) Laudenbach. P . ngeteilt übertragen von Band 4 Blatt 36 zig. kelannk gema cht. K ' leg f Keren, r e Der Erste Staatsanwalt. I. hie e g. ö bestätigt worden. Auf Antrag un 2 e ,, ,,. Verschöͤllenen zu er⸗ ur Beglaubigung: Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Mehnen vom 20. Mal 4886. ochun nd m mne, ö . . . * pz eien wird geschieden ,,,, . späteftens im Kitzingen. 23. Mal 1596. pom i. Fial ig sind die Gläubiger folgender im 14) Ahteisung III. Rr, 129. 450 Taler und a ntfö der, Landgerichts sekretů III. ie gf ie ei en ger eng. i Dran re r. * ka . des vorgenannten Gläubigers, wird lellen vermögen, die Mu srdezung, h er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Grundbuche von Destel Band 1 Seite 37I Ab. mehrere Naturalfen Ahdikate für die Gesch Gerichteschreiber des f 9 . In Telgter hei die Kosten des Rechtstteitz ju Die arg Fran des, Waller rden, ni. n,, aher beschriebenen Schub. Kiufgebotstermin dem Herichtz elmeige zu J F. 8) Mack, Kgl. Obersekretär. teilung Iii unter Nr. 3 b, 4 b, 6b, 7a, 7 b, 74, Saulmever, und jwar 109g Taler nehst einem R dire, ,, nn, , tragen hen, an erstatten Z(i ages] raLärkhelun wegen Verletzung der der Inhaber der eingengs näher, fel r Bremen, den 26. Mai 1906. ( 8. , o, Ft, 8, 19 b, joe, , . ö i U8272 DOeffentsiche Zustellung. er Bellagte wird in die ũ = bd lh dar Beschluß hiesiger Strafkammer und Pfandverschreibung eee e; 6, Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: is626 Betanutmachung. 16a, 5 . 2 In 6 Hie e, 15 a, 185 b, pefnnne . , . i e ,, 5 Die Ehefrau des Kutschers ęee,. glischat. in g des Rechtsstreitz bine n e et. vom J. Dezember 19605 angeordnete Vermögene ; Termin vom Mittwoch, en , 4 d . Fürh öl ter, Sekretär. Durch Ausschlußurteil vom 19. Mai 1806 sind J Abteilung ff. ir. Jb.“ anffig Taler, ein Sari Friedrich Saulmeyer und 155 En 2 6k Sophie Wilhelmine Lssette geb. Dohrmann, in K. Landgerichts Frankenthal, ersten Zivilkammer, vom beschlagnahme in Höhe von 1009 4 ist durch Be Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unter- ö Auf gebe F. 2sos. die chulther schrelbungen: Olten emmgi 1 nig e ein ba ien 3 aler oder ö . * an ben Bielle vom z. Mal 1hbsß auf. sertigten Gen h aun nchen n wie itte en, legs! ĩ 8 Ghefrau, Barbara, in 1) die zr prozentige gien ische konsolidierte Staats. ef . t ei Kisen und Bezügen, quch ein 1 . zer Wahl lebenglänglichen Unterbast ir . Heimken uhnd J. H. Bröker in“ R k ö mittags 9 Llih vorgeladen mit d n ke,, ,, , , , , . ö ,, n, dee , , ,, , , , , Colmar, den 25. Mai 1906. Grof ⸗Gerau, den . h g Hic Germ reh n mn js ölcher, 3 Pini Zöicher, rh wie n prgzentfge. Pren ische Staatzanlelhe von er, rl ef beine! 6 8 , , , 5 1. Kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: bie Fhe der zu sejner Vertretung zu, bestellen. In Ausführung Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Großherzogliches Amtẽgerich . 3 Georg Dölcher. 1 Margaretke Dölcher, zuletzt 18535 Lit. D Nr. 153 660 über 300 er, Eheleute Caspar Heinrich Meyer und Sophie n vorftehender Reihenfolge un er! . eien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen der bewilligten öffentlichen Zustellung an den ab- 23 18236 Aufgebot. j Zunmern (Heffen), für tot ju er⸗ für kraftloꝛ erklärt werden. ö lotte geb. K ö f; von B 9 tragen Ü zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreitsß wesenden Beklagten August Kalt (. (18643 Verfügung. ät Carl Lubtig Wilhelm Friedrich in wohnhaft in Groß-Zimm . fra gh arlotte geb. Krone, Namens: Henriette Charlolte and l, Seite 383 Destel am 25. Januur 15538. gufzuerl d chtẽstre r g wasser wird vor⸗ In der Untersuchungesache gegen den Rekruten .,, emrhn fee i. um. Jwecke der Luz · klären. Die beleichneten Verschollenen werden auf- Berlin, den 22. Ma i. geb. 8. März 1830, und Henriette Chariotte 15) Abteilung LI Nr. 15 a. PVierhundert Taler erlegen, und ladet den Beklagten jur mändiichen stebendes belannt gegeben.

Jchann Dauser aug dein Landwehrbenlrk 11 Ml, fei g er ini et der auf derm Fründtßuch, Lefordert, sich spätestenz in dem auf den 12. März Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 8e. Toulse, geb. den 158. Oktober 183 Verhandlung des Rechtgstreits vor daß Fandgerscht, Frankenthal, den 26. Mai 1908. 18274]

Auf Grund deg Darlehn für den Major v. d. Busche⸗Ippenburg zu ;

; 47 h köörz, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter 6. Vertrage vom 14. September 1537 Ippenburg aus d J Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, Der Gerichtzschreiber des Kgl. Landgerichts:

n,, . j ö J e . blatte des ihm gehörenden dann, zeichneten Gericht, Zimmer Rr. 4, anberaumten Auf 1 us schlußzurtell des unterjeichneten Gerichts e , n, , . , . . zu g er agg 26 ren, 6 *. 1. Qbergeschoß, auf Dienstag, den 25. September Bo n nn,,

t When dh h effigung wieder aufgehoben, da ,, i e br, , . ,,, n ,. . ö en . von * G. Mar 1955 it , von ber g rr, 2 ae, nen , e. 209 Mehnen über⸗ . de 16. Oktober 1838 (Band 2 S. 59 . *. ü, n,, u n pon rn r . 4 R. 93 06. 1. ö ; ; ärung erfolgen ; . ũ̃ 335 dfon ragen am 17. März . ehnen). ) nwa e Händlerin Rasch, 3

d n. . eig ng fz ö 19. Januar 1839 . dem , 3 . . 1 geb i Perschohe nen zn ertcsien per . i u . pe e ch gu 6 eff . ö A6khm g rtglsstz. s, Taler 8 Marsen. ke) lttellung II. Ne. 18 b. Fünfhundert Taler . e. wecke der öffentlichen Zustellung Halle a. S., Lessingstraße . 25 r ok Rönkgliches Gericht der 29. Division. hae, . ö Cern far: ne ene a die Aufforderung, spätestenz im Auf n act. groschen Kurant, welche Besitzer laut Schusdinstru. Darlehn für Fraͤulein Wilhelmine v. d. Busche Jppen= eser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 ö nnn. gheing n en. 2 klagt

gebo n, den Arbeiter Karl Rasch.

n Bren 2. Auguste Cggglink * den geh n H. ö Lübbecke, den 26. Mal 1806. ment vom 35. Januar 66 den Srötemeyerschen burg zu Ippenburg aus der Schuldurkundẽ bom en, den 36. Mei Loos 18542 .

Dieburg, den 26. ĩ tsgericht. Kuranden in Levern an Braut ig ist, ber! 14. Juli 1840 mit. 450 Zinsen. ; Der Gerichts schrelber deg Landgerichts: üher zu Halle a. S, jetzt unber Pie am 12. April 1902 gegen Musketier Dominik b. . Wilhelm, gh ocki weg Amiggericht. Königliche Amteger ch schatz schuldig ist, der o Zinsen 2, 8 jetzt unbekannten Aufenthasts,

gestalt jedoch, daß diese Schuld deersti de 30. März ia daa ke, Sekretãr. unter der Behauptung, d = ,,,, n,. jedoch, daß diese Sch m ganzen weder tj (Band 2 ! ptung, daß der Beklagte arbeits

16x33 lanbin ,, nds genäß 3 z62 R. St. 4d. Friederike Henrigtte, ,,,, , m, l . Ausschlußurtell des unter seichneten Gerichts gekündigt, noch verzinst wird. Eingetragen per Mehne 18269] scheu und dem Trunke ergeben sei, daß er die Klägerin

n). degrethi am 30. Kugust 1826. 15 teilung HI Nr. 194. 400 Taler D Bie berehelichte Arbeit iette am 10. Oktober 1903 bögwillig verlassen habe und . 9 hf h g. beantragt. Die Rechtw⸗ I) der Rentner Chriflian Büschel in Eckernförde, vom 3. Mai. isö65ß find die Gläubiger folgender Ungeteslt von Band 1 Selte 66 Mehnen über. Urkunde vom 53. Oktober 1838 für den ne n, Mieeka, geborene En * w nicht wieder zurückgekehrt sei, auch von ö n

; 9 Trier, . als Abwefenheitspfleger, Hypothelenpasten: tragen am 17. März 1884. dem Busche · Ippenburg zu Ippenburg, Jleumartt . Schl, Kllgerin, Prozeßbegollmächtigter. Aufenthalt, leing Nachricht gegeben hahe, mit dem Saarbrücken, . ech ee f ire e r er,. * 12396. algen Cltelehe Reimer in Rendsburg, ver- 3. besüglich di im . i w e nne z. Abteilung, Ti Nr, b. Cintgusend Taler l8́ Abteilung n . 185 b. 5b Taler Darlehn Rechtsanwalt Jnstitrat Girl, 4 . a Antrages die Ghe der Parieien zu scheiden und 16. Divi fordert, spätestens in f den Rechtganwalt Sinn dafelbft Blatt 4 in Abteilung 1 Darlehn nebst 400 am 27. Dezember fällige Jinf für Fräulein Wilhelmine von dem Busche egen ihren Eh d den Beklagten für den allein schuldi Teil isbas n e n, mr e lle ge in hf, g ele n mi e, , Gar fene fe, Heinrich Theede in Cckern⸗ getfs genen Who , n , 5 nebst Boo . Carl Milo ., burg ju r, Urkunde . u inn. iesta, früher . ö 3. 3. , . ladet 1a. n 3 ) . zrbe, als Abwefenheltspfleger 1.1. zu a und b nebst Zinsen. i. Schl. jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die Die durch Beschluß der Strafkammer de Land · anjumelden, widrigenfalls ihre Ausschliehung mit för . ‚— Verzugszinsen seit 5. Februar 18465 a Rest einer Von Band 2 Seite 59 Mehnen ungeteilt hierher w Trachtens nach d hh nn gen, viert? Ʒibiffammer bez Fön ell hen e and ich 6 ünd vom 25. März 19863 aus- ihren Rechten erfolgen wird, haben begntragl dierten Abfindung gus der Ulkunde vom 18. Mai ü 9 ther em Leben, böslicher Ver⸗ 86 * ndꝗ ö S, m des im Deutschen Reiche e . den 25. Mal 1906. u I den Schlachtergesellen Karl Theodor 6 für 6 Anne Marie Louise Charlotte 6 ö n 'in Olteber, sg kKfsung und schwerer Kerletzung. der durch dig Cöe Hals . mel, den ä - 1 Gktaber Loos,

1 s m adiicen cn ene def ft Win r denn. van , n greret. nr g icht ernennen f, , , n, gn, , e, m d. hielt ng int rer inf Rr. 100. Cine be der Pähten s dss f,, Höormtttags s lh, mat der Merheim, finer

j rund. M rotestation pro conservando t 1 auf Ghescheidung. Die Klã bel dfm gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt cboren am 25. Januar 1882 zu Ingm ingen, (e. 17JB02] Aufgebot. Hach Asmus Buͤschel und der Katharina Hedwig, stücke Ni. 1 bis 4 inkl. für ke. 83. und 3 von 120 Talern für den fle hn Vink zur 33 en k bestellen. Zum Zwecke der e re e lun ö. ö hi job . 3 . . 9 e lh e rn. ib Jeb. Schbning, in Eckernförde, seit weit über n er fis Eingetragen vermöge Verfügung * * n, . auf Verfügung des die . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 23 3. 63 i m mn gemacht. elben Ger . Aufgebot zum Zwecke der . lien, . - ; ; er vom 12. November 1844 vi zu Breslau auf den 21. ! alle a. S., den 22. Mai 1905. Saargemünd, den 25. Mal 1906. e der auf dem Grundbuchblatte des ihm bende woe, i . den Studeůten der They te 2, nf] bis cn glich ö 14 , vigore decreti nne, mn, 1 . 21 29 ö , Ye Gern chte cr ler ee nl fen Landgerichte. Ber Kaisersiche Erste Staatz anwalt: Im Grundbuch von Bernau Hand, . Blatt diz logie Peier Reimer, geboren am 4. Mal 1808, als und vier Taler 3 Sgr. 5 Pf. biz zum J, er ; K Nach dem Vergleiche vom 4. Dezember 1844 ist dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be, II8268] Oeffentsiche Zuste lung. R 33. 1980s . ie r , e tre. Grundstück' eller Sohn des Halbhuf ner k . n , , m ,,, 1 , e sn Herde et ssenichen sh ans wird geen Gig, ele g, Wim 1. Che von w e er ö i sei = 29*. a. aler un ; an, zo (g berch Wühelm. . , Reimer, in Bretendor 6 Pf. verge coe? Kosten und die Kosten dieser o Zinsen seit 51. Januar 18413, dieser Auszug der . gemacht. duard Baumann, Katharina geb. Lamy,

ö ; b. 31 Taler 2 Sgr. 6 Pfg. 6 Breslau, ; j . bier, b. Carl Friedrich, n ' die Chefrgu Dorothea Wilhelmine Eintragung für den Rittergutsbesitzer Heinrich Delius 2s A husf ir, gr. 6 Pfg. nebst 6h o/o Zinsen seit res lau, den 21 i 1906. Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Klug, 9

k, früher in Mülhausen, dann in Paris, zur Zeit ĩ iche Rochter des Hufners Mam Requistt 3 f 42 Taler 5 Sgr. Reise. und Zehrunggkasten. 6 ahne beigngten Wohn. und Zustellungen XJ dergl . Charlotte Wien, Henriette, ell i und * Betty Hedwig Karoline, 1835 vermöge we, , ,,,, 7 . Diese Beträge sind deshalb . 8 ö 3 a gistiast in Helene Hahn, geb. Zaubltzer, in wegen ,,, m m, sachen, . 4 3 Hon , Januar 1821 ein— en n in e ff ö. ö. 6 . . 2 ** 66 a,, . en ge Kolthꝰ 8 e , . eingetragen zufolge Verfügung Hier nn ff e , ,,,. ö ien, . 3. . hh fur aufgelöst. den Be⸗ bot. ; arl Fritz, vermeintlich in Fambn . 1 en Cell zu erklären md , b, r,, , , r nn nr, ,,,, ö Harth zu Oberpeißen bei Bernburg wird det. Fußhaßt gemäß 51176 B. G- B. beantragt, Die Gläubiger pa Blatt 17 in Abteilung II unter Nr. 10, 19 und f mit ihren Rechten ausgeschköffen und die etwa ntrage, diz Che der Streittell zu scheiden, und handlung des R ien mn sitamm der angeblich abhanden gekommenen im Aktlenbuche enen? aufgefordert, fpäͤlesteng jn Tem auf den gewohnt hat, t Die bezeichneten Verschollenen di. eingetragenen Posten: Srpothckenbriese iu sasssd . ö. etwaigen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dend * 3 1 vor die J. Ziv er , n , ,, , e, Lubbecke, den 26. Main gh. r , , , , FRarl Bietrich zu Werben eingetragenen alten Attie er, ,, r . Gücht, Jin mer Ri. II, anbe. werden au ge erdeitz ui * e 2 Un en en, gu. ü. Bttober Taz geborenen Friedrich Wilhelm = ö berwogJ. S. Tandgerichis in ddisenach lauf hronsa 5 udn ö 64 tember 1908, Bo ags des Zörbiger er, e von e ter, ö, , raumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, , m. icht anb 2 Aufgebötgtermine Blase genannt Flachmeyer, von 117 Gehlenbeck aus ingetragen zufolge Verfügung v 31 . drs watz Shnender äs ds. Kern s übe dacht 266 r Joss n handiihesesfsthoft Gh ttz iu zsäötbis babs benfahss d die Kusschilchüng mit ihren Rechten unterzeichneten Eerichtionberahmnten deten, bern getichtiichet. Verhandlung vom ss, Höai Letz en g gung. vom zi. Ja. (iz, Oeffenthiche Zuftenung., 4 R. g' los 7. Unt der äuffzmbernng, zn eher Benniung n, Föten Erice lfm lt mn befenfn. übel 260 Tlr. aufgefordert, spätestens in dem au p de 29. zu melden, widrigenfalls d ö * e ö ö. ge ö S Kbächang II lr. 7. 275 Takes 3 6 Bie Chefrau Nugustẽ r er, b Schiel, beim genan ten Gerscht zugelafsenen Anwalt munbe . . a. offentlichen Zustellung wird dieser Sonnabend, 26. Sfieber 16, nta 3 ö den 26. Mal 4906, , ö . 8 . Eingetragen auf die Stätte Nr. 141 Destel, ins. D h . 966 gr. zu Uetersen, Prozeßbevollmächtigter: ech fan d Dr. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 6 , , . ; gen, ergeht Eingetragen arlehn, mit 4 00 Zinsen für die Kinder des Kolo ellung an Mülhausen, den 25. . . . ,, . ke Königliches Amtegericht. e . el slens im Aufgebolstermine dem besondere ö 36 8 des Titelblatts ex deer. vom Feten hr erster Ehe Me 3d Beben e G, eln . , * , 1 k wird dieser Auszug der ö bekannt Die . des d ien Landgerichts. n n, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung urg 6 Gericht ien ö. a . K fe. r 16 Sgr. oder 4 Æ 50 3 Ju— ,,, , , a bruar 1851 zu Berlin, früher ju tte e, jetz e. Ei euach, den 28. Mai 1906. 18257 der Ire rer fe snr rioos 363 En riedrich Karl Richter in Kem⸗ 6 1 Amtegericht. ꝛ. dikat nebst 5 öso Zinsen vom 1. Januar 15371, getragen zufolge Verfügung Jom 28. November? bekannten Aufenthalts, unter der n, ,. daß Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. , Zustellung und Ladung. r J —⸗

, n g 9

; . , 10 M Gerichtekosten und Portgauslagen und 30.4 1897 der Beklagte die Klägerin gröblich mißhandelt habe, mit [17877 Oeffent ; asenmeister Mathias Ohlschmid

Königliches Amtegericht. 9 , 9 e , . in , 182471 Aufgebot. 4. L. l:. 06 3. Kosten 3. 5 ung für den Rechtsanwalt Heidsief Band 2 & heb r , 33 Fi rr n en T s mn gene, 2 1 6. i, n,. ,,, ,

lis nenggrer, n inside. , ,,, , r kö, Mär; 1556, ö, ,, ü h ier. t ; 3 ĩ b ax von Waldow in ; 1875 eingetragen am 9. Ju . 7 7b. z J ndlung tigter: Rechtganwa ü = n den Komm i

h e m n, 1 . zu ee ng. Her ieee bc g e n in . . Leutnant a. D. Friedrich Wilhelm Irren ö Taler Darlehn nebst 6 o/o Zu a und Die Hypothek ist verpfändet für Paul Müller zu Erfurt, klagt Bz Keim von

i , n . ö des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ca of, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage w Neustist, bon 1880 76 nebst den bedungenen und etwaigen Heinrich August Wolf von Waldow, zuletzt wohn Zinsen für den Bedienten Friedrich Bohnenkamg in riedrich Wir r r eh r . n, ö en eiu ,. ö ,,,. ö *. a, e, .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lläagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbei . jedrich Gottfried, ; Zul Groß ⸗Treben bei Groktin. Gingetragen infolge 25 . g ; f ricarheiter Iyse 2) Aufgebote, Verlust⸗ ü. Fund⸗ . 3. . ö ewrieite rig eb wee, Ceres gen dnn , 63 des Prozcßrichters vom 11. Deiember , ,,

. - 19 Sundern von n ; = lären. ige Urkunde vom 6. Juni z den 27, Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, kannten A mit dem Antrages; K. Amtsgericht . Wirtsehefrau Therese Deuter, geb. Berg haft in Posen, seinen Bruder, für tot zu erk Minden. Eingetragen zufolge Talern nebst Zinsen und Kosten. Eingetr kannten Aufenthaltg, wegen Ehescheidung, mit dem An. M ) 9 mtsgericht wolle in einem 4 . . , Johann Karl Trebeljahr in D'er bejeichnete Verschollene . in,. 1869. ! db oh Verfügung vom 31. Januar 185 z 238 ,,, , bel . e, . e, trage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be— für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteile erkennen, berkr'ten' durch Rechtsanwalt Dr. A. Berg, hier Kemberg das fs dt der derloren gegangenen spätestens in dem auf den Mãrz C. bezüglich der ursprünglich im Grundbuche von 14. Februar 1854. zu bestellen. Zum

ĩ klagten für den allein schuldigen Teil a,. Beklagter sei schuldig: haben dag Aufgebot des Pfandbrlefs des Frankfurter Hypothekenbriefe über folgende im Grundbuche von Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ge vern auf der Scheerschen Stätte Nr. 22 daselbst 74. Der Antell des August Heinrich Wilhelm Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Klägerin ladet den B 9 zu erklären

f J 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutt

—ĩ z ; . der Klage bekannt gemacht. agten fur mündlichen am 24. Mãrz 1801 ĩ 5 ; vereins Ser. 26 Lit. I Nr. 2464 einm der Abteilung 16 Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1. anbe. Band 1 Seite 357 in Abteilung II eingetragenen Kolthoff ist fur den Königlichen Figt Verhandlung des Rechtsstreits dor die dritte Ziwwil. n. außerehelich geborenen Kinde

i . He le ge der, Urkunde wird auf— . 363 3 . if! n. un garen gr Hannten Ausgebotsterinine meiden, wizrigenfalls l nighiheg. Giekus mit rrest Qiltana, den 16. Mai 1806, endleil; ang. anmne tenen,

st: belegt. f ö kammer des Köoͤnigli d ö et, neee, de, werds, d drmm, er , felgen wid. Un alle. welche . 13. Cine Kaution von zweitansend. Taler 16 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 3. Giro , , 8 d . 2) für dieses Kind, und zwar für die Zeit von der gefordert, spätestens in de geborenen Karl Ernst Tre eljahr zu Ke 9g Reer fbr Leben ober Rod des Verschollenẽn chueg. fe n chen für den shostmeistet ; 6 n der J —ͤ ' g r, Gebult reafciben Kis nm -, k 197, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ ckra genen Posten: uskun ie ber ebe, n, der gebs e, f derung Kurant, welche Besitzer n ͤ Zu 74. Der Anteil des Carl Ludwig Kolthoff (18562 Oeffentliche Zustellung. . er ö orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ arne n,, ö 67 uni 1906, 945 MS ,,, gene g, d e wee e, , , , r,, .

otsterm 0 ĩ Ju . ; alern n nsen Ja⸗ urg, 26, . Aus zu . ; 8 bi * abe f ng nn. ee n n, widrigenfalls die Kraft- itz oel , len 7 zu machen. instruments vom 20. August 1835 bestellt hat. Ein⸗ nuar 1849 und für 1 Taler g en et an I bevollmãchtigter: e ern alf *r . 3 ue Klage bekannt gemacht. zug der endeten 16. Scbengjahre des Rindes einen dreimonat⸗

ü rkunde erfolgen wird ) o Mark nebst 3 o/ Posen, den 19. Mei 1896. elragen ox dgereto de 15. September 18356, belegt. Eingetragen zufolge Verfü Berlin. Bellealliancestr. 11, kl ; rt, den 22. Mai 1996. lichen, vorausiahlbaren Unterhalt von je 45 M zu log e n, 3 g Mai 1906. . 66 ,,, * April 1882, . Königliches Amtsgericht. getras, wmf Ken herhafteten. Grundsilüien duf die 1. Tini , fola fern, frau, Anna Ida 3 , Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts, Rtrichten wie das seinerzettige Schulgeld und . Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. z Nr. 5 Müttererbe von 300 Mart nebst 3 0 18229] Vufgebot. Grundbuchblätter Band 1 S. 69 Levern 9 * Fu 78. Lbgetreten an den minorennen Heinrich s. Ji. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Zivilkammer 5. ern n fan das Kind während der be⸗ 18224 Aufgebot 18 E 12.061. 3e vom J. Zul 1877 bemw. 14. April 1882 Ber Schreiner Laurenz Nolden zu Cöln, Proꝛeß · teilung II Nr. 24, Band 4 S. 12; . 1 nn . Willhelm Rabe Nr. 19 ju Sundern und hauptung, daß die Beklagte ihn seit dem Jahre 1580 118165 Oeffentliche ustellung. 7 Feng 7 26. . y, , . l Der Werkführer Trau * Arnold ju Waldbeim é. der Schlächter Wilbelm Seifert in Berlin das bedollmächtigter: Rechtzanwalt Schneider in Rhein. teilung 111 Nr. 1, Band 18 145 6 . . ür diefen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1854 verlassen hat und dieselbe seit langen Jahren unbekannten Die Ehefrau Helene Autzen, geb. Gorntk, zu Berlin 3 j . 2 schtästreits in tragen, den. er n e, 3. Rechtsanwalt Dr. Neu. Aufgebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriefes bach, hat beantragt, den verschollenen Wilbeim Abteilung Ii Rr. 5 und Band 3. S. 97 Levern i eingetragen. Aufenthalts ist, mit dem Aintrage, die Che zu scheiden Alte Jacobstr. 36 II, Fei Brose, Proießbevos mäch· 2 * r. e erhandlung des Rechtsstreits ist . a. u tas Aufgebot der Lebengbersicherungs. über, die im Grundbuch von Mertwiß Band! J ] Nolden, geboren ain 7. Oftober i859 zu Mecken. Abteilung III Nr. 8 übertragen ist. 82 I. Akteilung III Ne. 8.ꝭ Auf Nr. 57 und 58. und ausfusprechen, daß die Heklagie die Schuh an tigte: Justizrat Theböll und Rechtsanwalt Gerflen. 2 212 entaß, den 17. September 19008, . r 42 208 9 Proptdentia. Frankfurter Artikel iz, in der Abteilung 111 unter z. ber. beim, zalebt wohnhast in Meckenheim, für kot un 4. Der im Srundbuche don Mehnen Ban Fünfhundert Taler Darlehn mil 4 event. S oo Zinsen der Scheidüng trägt. Wer Kläger lgdel die Befiagte feldt in Flensburg, klagt gegen ihren Shemann, den 5 th he e nn sitzunssag! des . Amte. 6 c 1 ggesellschaft zr Frankfurt a. M. Über zeichnete Muttererblellgforderung von 1200 M, jetzt erklären. Der bezeichnete Verschollene wird guf. Seite 371 in Abteilung II unter Nr. eingetragenen dom 31. Okteber 1874 für den Kaufmann Carl zur mündlichen e, . es Rechtsstrelts wor Maurer Peter Autzen, früher zu Tombüll pr. Feld en ng n beranmt. in welchem Kfäger den . i d n. jahlbar nach bem Tode des am eingetragen für die 3 Geschwister Seifert zu Berg gefordert, sich spätestens in dem 3 38 10. Ja⸗ Vgl ung r An⸗ Martin Jofeyb Leiber zu Damme gug der Üürkunde die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Ii stedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— 2 93 . . varlädt. Der . wurde 1. Marne id geborenen. Antragsteslers, beantragi, witz namens: a. Dermann Wuͤhern Hito Scherk Kunr Jo, Wormirtags 106 uhr; bar dem Auf, T; mne Vorwerk e e n n gde. . pom z. Banur öh und der Jesflon vom sI. Hö. in Berlin SG ii, Hallesches lifer os =- 36. auf, den Hauztungz daß Hellagter se drei Monate nach der fichen e e. 2. Zum Zwecke der zffent⸗ Der Inhaber wird aufgefordert, spatestene in dem auf b. Friedrich Hermann Seifert, C. Frledrich Albert unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine sprüche, welche dem abwesenden Carl Friedr. tober 1874. i welreßen am Ig! Januar isz5. 22. September 1506, Bor mittags i Uhr, Eheschließung heimli 9g an den Beklagten wird dieser Auszug

; r 1 . verlasse be, z ben s. Dezember 1966, Vormittags 11 Uhr, tor Wil elm Seifert zu gleichen Antellen nebst 4 Mo zu melden, widrigen alls die Todzserflärung erfolgen Bon r. 2X Levern an der Parzelle noch ut g Ungeteilt von Band f Seite 435 Mehnen über. Zimmer 33, mit der Aufforderung, einen bei dem etwas von sich hören zu ö. . ar . der lege bekannt gemacht,

e ö it 2 zur. den 24 Mai 19606 vom 1. Juli 1885. wotrd. An alle, welche Auskunft über Leben oder möchten. Eingetragen am 11. April 1899, sowei tragen am 20. Mai 1886. edachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagt . * , 2 . Ehaler l vorgenannten Urkunden werden Tod des Verschollengn, zu erteilen vermögen, ergeht sie die Kaution zu e rr nn Band z Blatt 10) Abtellung iI Rr. 10 b. 60 Taler, welche Be⸗ . Zwecke der zffentlichen Zuftellung rb. diefer den schuldlgen Teil ju i e. He lage , i age g reiberei. in. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. aufgefordert spätestens in dem auf den 27. Sep. die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine e. der im Grundbuche . . e. er in der Grötemeyerschen Vormundschaft in Augzug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 182 ble C. Setretar. erklärung der Urkunde erfolgen wird. tember 1906, nnn r ,.. n , e e n. , . . aaf der . . 1e n * . 2. rr Berlin, den 3 a 66. die . Zivilkammer des Königlichen lsꝛd6l . t ; ; eraumten Aufgebo e n: ; ; mer 0 nd halbjährige Kündigung erborgt ha owiez, zu Flensbu den 16. ustellung. drag ehr ge; . Wa nn 18. . , ,, und die kleene vor⸗ Königliches Amtsgericht. wesenden Carl Friedrich Scheer bon Nr. 22 Lepern, Eingetragen per decretum vom 7. Juni 1872 Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts Il. D Sin, g klagen z

1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

widrigen falls die Kraftlogerklärung der Betanntmachung. welche diesem an der Parzelle noch zustehen möchten. 1 Ahteilung III Nr. 10 100 Taler, welche 1182562 Oeffentti e , e, achte en n. n r n h def r i826] ane, kee rn, mn e ,,. dingt e, gen. ö a , gef e r, dn mn, 8 ö . . 33 nd werfe, e n ferfl . . 5 semberg, 6 2 4 e, icht Im Namen Seiner Majestät des Königs von mit ihren Rechten ere nn und die 18 en Rendan ; nigliches Amtsgericht.

Anwalt zu bestellen. Zum Zw , , ,, 20 von der Rosen Vormundschaft in Twiesen gegen bei Metz, Horgnestraße, ,, ,. . zu a, b und e baz Aufgrbot eines am 5§. August 182 von Karl Bayern um, klagt Fiergburg, den 22. Mai 190. Ansbrich lein Werl d reh erh, Rechtsnachfolger des im Grund. d ö 6 ö 1567 . am 23. Jun 1905 fälligen Wechsels iber 100 = das folgende Aufgebot erlassen Auf Antrg der einen Genossen, zwecks Todegerklärung, erläßt das ziebungweise deren Rech chfolg zin er Schuldurkunde vom 2. Mai 1828 und den . Gesetzbuchs, mit dem acher Jakob Braun, zuletzt in Schwenningen Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den wohnhaft, werden deren Geschwister: 1) Friederlke folgendes Ausschluß urteil: Nr. Jol eingetragenen Grundstücks Flur 12 Nr. ie Frau Rekior Wiebecke in FKahden. Eingetragen klären. Bie Klägerin ladet lammer, hat Kaltwasser, Clise geb. Stromberger, schuldig, zu zahlen: mn 1 ö / immer 3, anberaumten Aufgebotstermine seine am 28. April Iös l, Kinder der verstorbenen Gheleute P. üirban, Johann Lorenz, gehoren am 28. Abril Lübbecke, den 26. Mai 1806. mit o/ Zinsen und Kosten laut Urkunde vom in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den anwalt Julius Mattern in Frankenthal als Proleß. vorguszahlbar auf J. Januar, 1. April, J. Juli und

s Zufteslung wird dieser Aus d nuar 1905 in Dornhan, wegen Unterhalts,

; ö. , ö gebildeten Hypo i Jinsen un halbsahrige e, ,, n⸗ , . Dr. He hof . en gemacht. ö ser mug der Klage bekannt 2) Marie Pfau, ledig, volll, von Dornhan, wegen 9 ,,, Sachen, betr. das Aufgebotsberfahren gegen thelenbriese für l . i ; ragen Per decretum vom 11. Zun . gegen ihren Ehemann, zuletzt ; 3 Ce e, nnn n fs n ,. ligen Amtsgericht Bremen hat am 26. Mal 1806 Ur ö, 2 Marble, bebt n elzznagen, kn s find sietner ds nenen 'nen, h ,,, . , i lh un er ö 9. Der Gerichtõschreiber deg Königlichen Landgerichts. emden, mit. Cnhckanntem Jufent hall abwesenden . . , ĩ ntrage: die Oeffentliche Fustellung mit Vorl ̃ ö ; krise en deer benbah uche von Lübbecke Band 1. Blatt ligt aufn Zesstongurkunden vom 19. April und 3. Juli 1834 wi artelen best ug mit HGorladung, pöohnhast, mit dem Antrag auf borläufich vollfttec. e, , n. , . , 86 ,,,, , . ö . vom g Mal 19605 Namen des Heinrich . Ludwolg Vlase ju vibbecke Egen 5 o Jinfen und halbjährige Kündigung für den gan r i bel hg n. 9 n ,n Zum K. ,, . Frankenthal, ersten Zivil, barez Urteil dahin: der Beklagte sei kostenfällig derpfandet wor . ö / ; ] . uigge⸗ ; z en Beklagten jur Chefrau von August Kaltwasser, M t

degie folßende urban, Mägriʒg Magdalene, gebgren am Fer Hemeinde Lübbecke mit ihren Rechten a vigore deereti de 15. Juli 18534, mündlichen, Verhandlung des R n , , 29 , m, 1 1 ö 66 e, . 1 Y ier al. i Kitzingen, bret. zule zt in gibingen, schtesen d ae n ü ze erh i' Telet Darlehn erhält e ne! dn g . Verte dt en eötnweehnbeft. Kläcelhs bur eätz: anus s helsch- Nin tenie in Nieffel sirene,

1. lber unn, di, Uttunde vorzulegen, Friedrich Wil helin Bohne (Bohn) und Friederike 1823 in Kitzingen, prot., zuletzt in Kitzingen, beide Königliches Amtsgericht. bevollmächtigten vertreten, gegen ihren genannten 1 1. Oktober, echte anzu e .