wie aus Asphalt in Verbindung mit anderen Stoffen; Graphit; Firnisse, Lacke, Harze, Klebestoffe. Holz zement; Petroleum, Brennoöl, Mineralöle, Stẽarin, Paraffin; Rohrpeppe, Pappe, Karton, Klebepapier, Wachs papier; Isolierpappe; Sand, Kies, Steinmehl; Teer, Pech, Dachpappe, Dachdeckungs materialien.
42. S7 575. B. 12421.
Bock,
und unbe⸗ druckte, wollene, hal bwollene, baum⸗ wollene, seidene, halb⸗ seidene und leinene K uz fe ber uche, Plüsche,
Samte, Litzen, Tri⸗ kotagen, Socken, Strümpfe, und wollene und merzerisierte Garne, Gummibänder, Alkohol, Bier, Wein, kondensierte Milch, Margarine, Biskuits, Wurmkuchen. Drops, Seifen, Pußyon gde, Tinte, Parfümertlen, Kerzen, Goldbronze, Schlösser, Vähmaschinen und Nähmaschinenteile, Fahrräder, Schaufeln, Brillen, Pack, Stopf⸗, Näh. und Steck⸗ nadeln, Draht, Drahtstifte, Drahtwaren, Draht⸗ gewebe, Feilen, Fingerhüte, Schrauben, Scheren, Messer mit Holz;, Horn. und Blechscheiden, ver⸗ zinnte, lackierte und emaillierte Blechbassins, teller, tassen, ⸗dosen, Gold. und Silberdraht, Schirme, Schirmteile, Schirmgestelle, Taschen«, Stand⸗ und Wanduhren, Uhrketten, Uhrfedern, Spiegel, Thermometer, Lampenzylinder und . Spiegel dosen, Zwirne, Selle, Stickwollen, Hol- und Ton⸗ pfeifen, Zigarren! und Zigarettenspitzen, Kämme, igarren und Zigaretten, Perlen, Goldleisten, teinnuß. und. Perlmutterknoͤnfe und solche aus anderem Material, Bleistifte, Crayons, Buntstifte, rn Lampen, Dochte, Lampenbrenner, etroleumkocher, Laternen, Lampenbassins, Leder⸗ Portemonnaies, gürtel, Tabakbeutel, Gummischuhe, Papier, Strohpappe.
2. S7 576.
HMR
M eggleo“
Josef Anton Meggle, Wasserburg S5 1906. G.: Herstellung und Vertrieb W.: Naturbeilvrodukte.
87 577. R. 7 605.
wWobiĩ l os
20ũ3 1806. Richter Æ Co., Brür (Böhmen); Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Berlin SW. 61. 85 1906. G.: Verbandstoff und Verbandwattenfabrik. W.: Verbandstoffe
baumwollene
M. S988.
41 1906.
a. Inn. von Heilmitteln.
s7 578. K. 10774.
PRAKTIKUM
1610 1995. Fa. FJ. W. Klever junior, Solingen. 9/5 19606. G.: Messer und Scheren⸗ fabrik. W.: Messer, Taschen⸗ und Feder messer, Rasiermesser, Tische, Brot⸗, Küchen., Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Scheren, Korkzieher,
Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Haarschneide⸗ maschinen. 12. S7 579. L. 6902.
14119 18905. Lederfabrit Hirschberg vorm. Heinrich Knoch æ Co, Hirschberg ¶ Saale). 85 1906. G.: Lederfabrik und bandlung. W.: Sohl⸗, Brandsohl⸗ und Vacheleder, Leder zu sech— nischen Zwecken.
162.
D. 5581.
5
*,
5 eines vrriglichen ] 3 3638
69 . Geb ᷣrscουσά!.
2 Me mmm, a, wer lien,? 2 re, ern, em / , nne, Ham me, me, mm, 9er anne, Hess gig , r se, e, mne. ö le, dm Gan / eme e,, gone, ind, R, o/ Hiascfen
1 bot erkalts!
333 1906. Fꝛ. H. Dühring, Waren i. M., Kirchenstr. 1353. 95 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Bier und Blerextrakt.
52 1906.
pulver.
87 580.
putzmels ter
Chemische Fabrik G. Müller, Weißensee⸗Berlin, Pistoriusstr. 5. : Chemische Fabrik. W.: Schuhcream, Schuhwichse, Lederputz, Lederfett, Lederappretur, Metallputzpomade, Putzextrakt, Putzpasta, Putztreme, Putzwasser, Putz⸗
9/6 1906. G.
C. 6081.
162.
S7 5s 2.
F. 6152.
ö 2 2 —
Schiwa 1NGER- MG NCH EN
SM D- BER
In der racere aus fFlascen ôbgezogen.
BR U
schaft
W.: Bier. — Beschr.
132 1906. Flaschenfüllerei der Actiengesell⸗ Schwabingerbrauerei in München Inh.: Carl Bernh. Müller, München, Franzstr. 8.
ö 1906. G.: Bier⸗Export und Flaschenbierhandel.
16 D.
1906.
87 583.
SIEGFRIED
15/2 1906. G. Guntrum, Worms g. Rh. 95 G.: Champaanerkellerei.
W.: Champagner.
G. 6486.
827591.
34.
31110 1905. Aug. Luhn Æ Co., Ges. m.
L. 6940.
*
i, .
e un e⸗ ke, , 4a * un leichmittel;
eichmittel ghlor und ghlor⸗ fabrikate; Stärke 6. gr, ; prãparate für Nahrungs⸗ Wasch⸗, Platt ⸗ und pretur- zwecke; Waschblau, 1 . Wãschetinte, Farb⸗ r zusãtze für die Wäsche; Wachs, auch Bügelwachs und ähnliche Präparate zur Appretur der Wäsche; Stearin, Paraffin, Ceresin; Kerzen, Nachtlichte; Borax und , für chemische, technische
und pharmazeutische Zwecke; Parfümerlen, Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate; Glyjerin und Glyjerin-⸗ a, für hygienische und technische Zwecke, für
rauerei⸗, Nähr. und Konservierungszwecke; natur= reine, rohe, gereinigte, technische, i , medinische, kosmetisch? und Speiseöle und „eite; Schmier⸗ mittel; Rostschutz und Desinfektionsmittel; Fleck stifte, Fleckwasser. Flechhasta; Benzin; Wichfe, ISchuhereme, Schuhlach; Jündh ol zer, Möbel politur, Salze; Kisten, Fässer, Kor Ballons, Flaschen. Kar⸗ g, Blechemballagen, Tuben; Reklameschilder. — Beschr.
326.
87 592. E. 4637.
262.
früchten. W.: Feigen.
S7 584.
Aram Hlamparzum
z /3 1906 g. Dickhuth * Sohn, Hamburg, Deichstt . b. 93 1506. G.
Import von Süd⸗
D. 5577.
26 Vw.
Altona. Ottensen. ! W.: Margarine. — Beschr.
9/5 1906.
S7 5 S5.
Horta
12 12 1905. Rositzky Witt, G. m. b. H. G.: Margarinefabrik.
R. 7347.
26 c.
260.
Genußmittel. W.: T
s7⁊ 586.
AI AI AN
S7 587.
5
DEI
TSCHEl
Il3 1806. Paul Müller, Berlin, Krausenstr. 39. 25 1906. G.: Versandgeschäft für Nahrung. und
M. 9207.
M. 9208.
Tee. 26 d.
S7 588.
„Menagerie - Bonbons
U. 973.
Gummistifte, Radieraummi.
2452 1906. Alb. Unrich Æ Co., Magdeburg, Kronprinzenstr. 1. 95 1906. G.: Schokoladen uckerwaren· und Honigkuchenfabrik. W.: Ein aramellbonbon. 322. S7 589. F. 5722. gs6 1905. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ berg. 9s5 1906. G.: Bleistiftfabrik. W.: Blei⸗
stifte, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ stifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte,
33.
1610 1905.
Fa. Alexander Coppel, olingen. 915 1966. G.: r,. Scheren. und Waffenfabrik. W.: Schuß⸗ waffen.
S7 5960.
C. 5915.
37.
s7 593.
W.:
Lithoment
2361 1806. Leopold Senger, Berlin,
hoferufer 22. 9,5 1903. G.: Herstellung und Ber⸗ trieb von Baumaterialien. . Wandbelag, Dübel.
Fuß
S. 61415.
Tempel⸗
910 1995. J. Ehrlich, München, Neuturm⸗ straße 19. 85 1906. G.: Zündhölzerversand. W.: Zündhölzer.
12. 87 594. M. 8456.
27/6 1905. Fa. Herm. Mühl⸗ berg, Dresden, Wallstr. 95 1966. G.: Warenhaus. W.: Produkte der Gärtnerei, Pflanzen⸗ und Tier- zucht, Sämereien, Arzneimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische Prã⸗ parate und pharmazeutige Chemi⸗ kalien, Tier · und Pflanzenvertilgungs⸗ Desinfektions⸗ und Lebensmittel⸗ Konservierungsmittel. Kopf⸗ we, 3 Schuh ⸗ waren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schürzen, Schirme. Beleuchtungg⸗, Heizungs, Koch ⸗ und Ventilationsapparate und geräte. Borsten und Bostenwaren. Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Toilette ˖ und Putzgerãte. Chemikalien für Labora toriums⸗, wissenschaftliche und ähnliche
Zwecke, Chemikalien fuͤr Photographie, Säuren, Alkalien,
Erden, Salze. Feuerlösch., Härter, Lot. und Zahn⸗ füllmittel. Dichtung und Packungs materialien, Wärmeschutz-, und Isoliermittel. Asbest. Dünge⸗ mittel. Rohmetalle. Bleche, Rohre, Stangen, Drähte. Messerschmiedwaren und Werkjeuge, auch Sensen, Sicheln, Strohmesser; Fischangeln. Anker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Schlittschuhe, Federn, ö. und Desen,. Schablonen, Buchdruclettern, assetten, Geldschränke, Fahrräder, Fabrrad⸗ bestandteile, Fahrradgestelle, Handwagen, Schub⸗ karren, Kinderwagen, Sportwagen, Schlitten. rf und Farbstoffe, Felle. Häute, Leder. irnisse, Lacke, . Klebstoff', Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel Bohnermasse. Garne, Bindfäden, Seile, auch Drahtseile. Gespinstfasern und Polstermaterial. Bier. Weine und Spirituosen. Mineralwasser, alkoholfreie Fruchtgetränke, Quellsalze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel, und Weißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersatzstoffe in Röhren, Platten, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und. Walzen; technische und chirurgische Hart. und Weichgummiwaren. Reisegeräte. Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technisch Oele und Fette, Schmier⸗ mittel. Ferien und Jiachtiichte owe Docht. Holli⸗, Horn., Kork⸗, Schildpatt. Elfenbein⸗, Fisch⸗ bein⸗ und Meerschaumwaren. Zelluloldwaren, und zwar Schmudkämme, Haarngdeln, Haarspangen, Etuis, Behälter aller Art, Bälle, Buchdeckel und Notiztafeln. Drechslerwaren. Aerztliche und Ge⸗ sundheitgapparate und znstrumente, Ban dagen. Wissenschaltliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗, Kontroll und Sprechapparate, elektrische und photograyhische Apparate. Maschinen, Maschinen⸗ telle. Landwirtschaftliche und Gartengeräte, Garten- möbel. Haushaltungs⸗ und Wirtschaftzgegenstände, und zwar Küchenmöbel, Küchengeräte, Kochgeschirre, Eßgeschlrre (Teller, Tassen, Bestecke, Glaͤser, Swüsseln), de. Möbel und Polsterwaren. Betten, Bettstellen, Kissen, Steppdecken, Schlafdecken, — Bettdecken, Bettfedern. Teppiche und andere Fu bodenbelãge, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Stores und Vitragen, Sardinen. und Vitragen⸗ stangen, Nippes. Einrichtungen für Badezimmer, und jwar Badewannen, Badeöfen, Wasch⸗ tische, Waschkrüge, Waschschüsfeln, Wass⸗reimer, asserleitungsapparate. Tisch! und Haug waͤsche. Musilinstrumente. Fleisch. und Fischwaren, Gemüfe und Qbst, Kenserven, Speisefette und Speiseöle,
und Essig. Backwaren, einschließlich Hefe. Diätetische Nahrunge mittel. Nahrungsmittel ee Mali, lünstliches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikat ion. Papierwaren. Photo. und Lithographische Erzeug- nisse; Glas., Porzellan., Ton⸗ und Glimmerwaren. Posamentierwgren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Vorgejeichnete, angefangene und fertige 6 und jwar Stickereien auf Seide,
aumwolle, Wolle, Leinen und Karton, Häkeleien. Pompadoure, Nähutensilien und zwar Näh⸗, Strick. und Stecknadeln, Fingerbüte, Scheren, Trennmesser, Nadelbücher. Wollene, baumwollene und gemischte Näh- und Stickgarne. Näh- und Stickseiden, Strick = arne. , und Nähmaschinenbestandtelle, ähmaschinentische, Stick⸗ und Stopfmaschinen, Strickmaschinen und deren Bestandteile, Maschinen⸗ tische, Maschinennadeln und Maschinenöle. Sattler, Riemer und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib, Zeichen. und Kontoruten sillen, Tinte, Tusche. Schuß⸗ waffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Mund- 8. und Kopfwasser, hn und Poliermittel. leckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleif⸗ mittel und Toilettemittel, Stärke, ätherische Oele. Spielwaren für Kinder. Spiel. und Sportartikel und zwar Tennisbälle, Tennisschläger, Croquetspiele, Geduldspiele, Brettspiele, Schachspiele. Byoecia, Billardkugeln und ⸗queueg, Fußbälle, Rucksäcke, Berg⸗ und. Spanerflöcke, Gispickel. Sportbekleidung. Spielkarten und Würfel. Turngeräte. Sprengstoffe, ündwaren, Feuerwerkekörper, Geschosse und Munition. teine und andere Baumaterialien, auch Zement, Kalt, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Zelte und Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe. Bücher. Lehrmittel und zwar anatomische Präparate, Tellurien, Globen, Land⸗ karten, Anschauungstafeln, Mineralien, Herbarien, Steinsammlungen, phystkalische Instrumente, Wand⸗ tafeln und Rechenmaschinen. Schulmappen. Korb⸗ waren. Fahnen, Flaggen, Banner, Fahnenstangen.
20b. s7 595. M. 91660.
„Semperitas“
2012 1906. Fa. S. Meyer, Berlin, Hohen⸗ staufenstr. 62. 35 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von staubbindendem Fußbodens, und bygienischer Staubvertilgungspulver. W: Fu bodenõl, Staubvertilgungepulver, Auftragsvorrich⸗ tungen für Fußbodenöl nämlich: Bohner, Kehrbesen . Bürsten, ferner Gefäße aus Blech, Pappe, Por⸗ zellan.
2. S7 596. R. 7565.
Liquor Bieche
73 1906. Dr. A. Rieche E Co., G. m. b. H., Bernhurg (Anhalt. 1615 1966. G.: Fabri chemischer P0lparate. W.: Mangan . Eisen Peptonat, ein medizinisch⸗diätetisches Präparat.
s7 597. C. 5960.
CabSüGE OB
6 11 1905. The Capsuloid Company Ltd., London (England); Vertr.: Pat. Anw. Dr. S. Ham⸗ burger, Berlin W. 8. 1065 1906. G.: Fabrik und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. W.: Medizinische Kapseln.
9b. S7 598. K. II 2360.
khond vom Mungfal.
272 1966. Königl. Hüttenwerk Friedrichstal bei Freudenstadt (Wärttbg.). 105 1908. G.:
Sensen⸗ und Stahlwarenfabrikation, Eisen⸗· und Stahlbammerwerk und Gießerei. W.: Sensen. 9b. 87 699. K. II 4IT7.
geh han halllkinl
1033 1906. Königl. Süttenwerk Friedrichstal bei Freudenstadt. (Württbg.). 105 1906. G.:
Sensen⸗ und Stablwarenfabrikation, Eisen⸗ und Stahlhammerwerk und Gießerei. W.: Sensen. 13. S7 600. G. 6563.
6 3 1906. Carl Gentner, Göppingen (Württbg.). 1025 1998. G.: Fabrik chemisch technischer Pro⸗ dukte. W.: Schuhwichse, Lederwichse, Schuhereme, Ledercreme, Schubfett., Lederfett, Schublack, Lederlack, Schubschmiere, Lederschmiere, Lederappretur.
160.
S7 don. F So? s.
odenbelag,
Käse, Milch, Eier, Getreide, Mehl. und Teigwaren.
30 12 1905. Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf Mineralquellen. Sanitätsrat Sr. Sp. Heyder
Fürstl. Schwarzb. Sondersh.
Vertrieb kosmetischer Präparate, W. Mundmwasser, ee, . Zahnpasta, Zahnpulver, Zahnseife, Jahn⸗
8
Æ A. von Schiecholz, Plaue (Thüringen). 1065 19506. G.: Vertrieb von Mineralwasser; Gewinnung deren Salje und Anfertigung von Pastillen aus letzteren. W.: Natürliches Mineral⸗ wasser und Quellenprodukte.
87 602. SH. 12408.
king George
12 1906. Fa. Maith. Hohner. Trossingen. 1065 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb bon Musitinstrumenten. W.: Musikinstrumente.
25. S8S7 603. S. 12 452.
PlMWbER
1252 19096. Fa. Matth. Hohner. Trossingen. 1065 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. W: Mundharmonikas, Zieh⸗ . Blasakkordeong, Okarinas und deren eile.
26 2a.
25.
87 6021. M. 9048.
„Marmita“
2/1 1906. Fr. Meyer's Sohn, Tangermünde.
1065 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Kon⸗ serven aller Art, Zucker, Kandis, Honig, kandierte rüchte und verwandte Zuckerwaren, Schokolade, ondants, Bonbons und Kakao. W.: Konserven aller Art, Zucker, Kandis, Honig, kandierte Früchte und verwandte Zuckerwaren, Sche kolade, Fondants, Bonbons und Kakao.
26 2a.
7 6608. Sch. TIS0.
Germania
44 1995. August Schumacher, Lübeck. 1906.
1055
G.: Fischkonserven fabrik. W.: Fischkonserven. S7 606.
R. 6879.
Hans ?ĩ - Schokolade Rüger 264. ; R. 6878. Hansi 1716 1905. Fa. Ctto Rüger, Sobrigau im
zockwitzgrund., Io /5 1906. G: Schokolade., und Rakaofabrik. W.: Biskuits, Cakes, Waffeln, Honig⸗ kuchen, Zuckerwaren, Schokolade und Kakao.
26 4. S7 608. S. I2 337.
Euca
191 1906. Hesse E Goldstaub, Hamburg, Jänsemarkt 33. 1055 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Prparate. W: Bonbons.
S7 609. Q. 140.
„Bennolin“
29 1905. Carl Quastenberg, Berlin, Gollnow⸗ straße 13. 1065 1966. G.: Metallputzmittel. Fabri⸗ kation. W.: Metallputz mittel.
S7 610.
Hageen
11/11 1905. Paul Werner, Berlin, Stendaler⸗ straße 11. 105 18066. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Drogen und Apothekerwaren. W.: Selfen, Salben, Pasten, Bürsten, vbarmaztutische Präparate.
24. s 7 611. M. 9057.
„Mundella“
30/1 1906. Albert Mann jun., Schlachtensee, Victoriastr. 33. 105 1966. G.: Herstellung und
W. 68511.
rsten.
38.
nei eimne fer?
17 Gebrũüder Wolf, Zigarrenfabrik. W.: papier, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak.
s? 612. S. 12 6239.
3 1906 Heivelberger Cigarrenfabrit delberg. 105 1906. G.:
igarren, Zigaretten, Zigaretfen⸗
38.
63 1906. Heinr. Bellmer C Co., Verden b. Bremen, Vertrieb von Tabakfabrikaten. W: Zigarren.
S7 613.
ER
B. 13 215.
105 1906. G.: Verfertigung und
38.
Sonderausgabe
513 19096. Fa. Georg Fricke, Braunschweig. 10151906. und Tabak.
s7 62. F. 6ü os. Georg Fricke! s
„Ich Dien
G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten W: Zigarren. — Beschr.
38.
282 1906. Elsässische Tabakmannfactur, Straßburg i. E. Vertrieb von Tabakfabrikaten. ; nämlich: Rauch-, Kau und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
S7 615. E. 4861.
Ho0MLL AMD
105 1906. G.: Herstellung und
W.: Tabakfabrikate,
42.
261 1906. Elliesen C Michaelis. Hamburg,
ohe
mportgeschäft. W.:
Kl. 1.
0 2 D
D QD
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch. und Bettwäsche,
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren,
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnãgel.
Gmaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisen⸗
Weine, Spirituosen. Mineralwãsser, alkoholfreie Getrãnke. Brunnen⸗
S7 616.
E. 4797.
Bleichen 23. 1065 1906. G.: Erport. und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3. ; Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
liche Blumen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs,. Heijungs⸗, Koch,, Kühl- Trosken · und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitungs . Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspãne. y Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Harte. und Lötmiitel, Abdruck= masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Robprodukte.
Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Putz material,
Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
waren, Schlosser und Schmiet earbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗ eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ 3 3 Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall· teile, gewaljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ĩ Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 2 Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. i e fisesern, Polstermaterial, Packmaterial. er.
und Badesalze. Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel ⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,
Britannia und ähnlichen Metallegierungen,
18. Gummi, Gum miersatzstofft und Waren daraus
für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegerate. ale Dä, e g Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
C. Kerjen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗
waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong⸗ und Friseurzwecke. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und
Feuerlõschapparate, ·Instrumente und ⸗ Geräte, men, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.
b. Phystkalische, chemische, t e geodãtische, nautische, elektrotechni age⸗, Signal Kontroll- und photographische Apparate, In= strumente und . Geraͤte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küͤchen⸗ . Stall, Garten und landwirtschaftliche
erãte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge.
25. Mustkinstrumente, deren Teile und iten.
26 a. 1. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ö6le und Fette.
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tec, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zugterwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Baqhpulver.
6. . Nährmittel, Malz, Futtermittel,
i
27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papler— fabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druskereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, ruck; stöcke, Kunstgegenstände.
29. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. . Bänder, Besatzartikel,
30. , en. nöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. 32. Schreib-, Zeichen Mal. und Modellierwaren, Billard.· und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (aasgenomm en Möbel), Lehrmittel 33. Schußwaffen. ö 34. Parfümerten, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke räparate, Farbzusãtze zur Wäãsche, — 5 ernungsmittel, Roftschutz˖ mittel, Putz. und Poliermittel (aus- genommen für Leder, Schleifmittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. . 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ** Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. ü 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, e
40. Rhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
S7 617.
Migraelets
143 19066. Sicco med. chem. Institut Friedrich Gusftav Sauer G. m. b. H., Berlin, Petere hurgerstr. 58. 10 3 1906. G.: Fabrik phar⸗ mazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Prä⸗ parate.
2. S7 618.
8E ArRicE
S. 6561.
Sch. S069.
983 1p
— Ww 15/12 1905. Fa. Robert Schneider, Berlin, Prinzenstr. 2. 1915 1806. G.: Chemisches Labo⸗ ratorium. W.: Ein pharmazeutisches Präparat. 9 . S7 619. St. 3367.
krabkmont
und Stablwaren und Matratzen. W.: Matratzen, Matratzenbõden, Matratzenfedern, Polstermatertal. Netallene Verbindungs klammern, ken, Federn, Drähte, Schrauben, Nägel, Zwecken, Ringe und Desen.
11. S7 620. W. 6519.
39 , — 22 , ,. 6
44
l ö.
1411 1805. Fa. M. Wiener, Hamburg, Kl. Reichenstr. 1. 1013 19365. G: Handlung in Farben und Lacken. W.: Trockene und in Oel oder Wasser geriebene Farben aller Art fowie Lacke.
12. S7 621. Sch. S 393. 214 1906. Fa. M
Schmidt, Inh. ges 2 .
Schmidt, München, Lindwurmstr. 75. 105 1906. G.: Lederfabrik und handlung. W.: Leder.
13. S. 12 297.
Flüssiges Porzellan Herholin
III 1906. Herbig⸗Daarhaus, Cöln-Bicken⸗ dorf, Vitalisstr. 222. 10/5 19606. G.: Lackfabrik. W. Lade, Firnisse, Sikkative. Trockenmittel, Email- farben, Oelfarben, Farbstifte, Terventinöl und andere Verdünnungsmittel, Grundiermittel, Polituren,
oliturlacke, Hare, Isoliermittel, Pinsel, Spachtel, Spachtelmesser, Lineale, Bronzepulver, Bronze⸗ tinkturen, Glasflaschen, Tonkrüge, Kanister, re
S7 622.
Kisten, . Etiketten, Plakate, Preis⸗ . eklamebroschüren, Kalender, Briefbogen, verts.
16D. s7 623. F. 6219.
. 1 Mus uber aas un
. - aromatischer Da mm von Hint Hllbtfleischhautr n EMMERIChH Mn.
Löwen kor. 2
. Degen welk Je Flas herenshnde XR 211 3
26 3 1906. Fa. Seinr. Hubt. Fleischhauer, Emmerich a. Rh., Löwentor. 105 1966. G.: Her⸗ stellung beiw. Vertrieb von Likören und anderen Sxirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen.
169. s7 625. P. 4633.
Wildschwein
48 1905. Hugo Peters Æ Co., Hamburg, Am Reiherstieg 5. 1015 1906. G.: Import⸗ und Erportgeschäft. W.: Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Mineralwasser; leere Flaschen. Kisten, Körbe, Krüge, Kanister, Demijohns, Kisten helzer, Korken, Flaschen⸗ verschlüsse, Kapseln, Papier. und Strohhällen. Eti⸗= ketten, Kakao, kondensierte Milch, getrockaete Milch. ¶Beschr.
16. 87 626. 8
Imperator Rex
13 12 1904. Fa. Carl Mamwpe, Berlin, Hallesche⸗ straße 17. 1015 1906. G.: Großdestillation, Likör⸗ fabrik, Spirituosenhandel, chemisches Labocatortum, Erportgeschäft. W.: Liköre, Bitters, Rum, Kognak und andere Spirituosen, Punschextrakte und Fruchtsaͤfte.
160. S7 627. B. 13 2325. Quittol 103 1906. Karl Banner. München, Schleiß⸗
beimerstr. 45. 105 1906. G.: Avfelwelnkelterei. W.: Moussierendes und nicht moussierendes, alkohol-
53 1906. Stahl Judufstrie G. Fracke, Meißen. 1015 1906. G.: Fabrlkation und Vertrieb von Eisen⸗
freies Getränk sowie eigens zusammengesetzte Extrakt= flüssigkeit resp. Essenz oder Sirup.
16.
23 11 1905. J. Steiger⸗ wald, Cöln. 1035 1906. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine.
echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
87 624.
St. 32246.
(
— — — ——