1906 / 125 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

s7⁊ 676.

102 1905. S. C. Schmidt X Eo. . Vogelsang i. W. 1215 19606. G. Werkzeug fabrik. W: Eiserne und stãhlerne Handwerkzeuge, Sensen, Sicheln und Stroh⸗ meffer, Cisen und Stakl in Stangen, Platten und Blöcken.

P 7 Pe

38 59 730 (W. 4251) R. ⸗A. v. 12. 169 60447 (W. 4249) 38 61504 (W. 4259

62 111 K. 4235

Firma der Zeichen Waldorf · Astorie C Haftung, Cigaretten ; inhaberin ist verlegt na 25 5 1906).

B. IZ S864.

S7 694. .. 11192.

tronom'

1œ1806. Kohler Æ Pflaum, Weil der S 906. G.: e . von Tabakfabrikaten.

Sch. s 213. 24. 7. 1565,

w

inhaberin ist geändert in: it beschränkter fabrik. Der Sitz der Zeichen- ch: Hamburg (eingetr. am

„A8

—— 8 4 8 . ompany m

inste 8 Masi messerstaßs -* —— la m ,

Löschung.

S7 686. 260 79 505 (Sch. 6861) RM. v.

16. 6. 19605.

Wilh. Schmidt, Frankfurt

26 .

(Inhaber: Fa. Heinr.

a. M., Neue Kräme 20) Für Kakaobohnen, Haf

kfafao, Cichelkakao, S okoladebonbons gelöscht am

Es

8 3 1806. Reese, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, Dameln. 1215 1996. 9 R G.: Fabrikation von Nahrungsmitteln und che⸗

mischen Produkten. W.: Puddingpulver in

46 (H. 796) R.. v. 11. Carl Henckell, Hamburg, Für Verbandsto Lelbwäsche, Wasserklosetis, am 25 s5 1906 23 32 914

(Inhaber: Ferdinand am 2615 1906.

06

42 SOS er: Eppendorfer 4 Girn nh,

atte und Dochte gelöscht

2) R. A. v. T. 10. 98. üller, Hamburg.) Gelöscht

zeit und Geld

wird gespsrt, weil nur 1e½ Liter Milch er- forderlich und zucker upertirüssig ist.

jeder Zusammensetzung. ,

Mer

Erneuerung der Anmeldung.

Am 214 1906.

34 16 522 (2. 1212) Am

gusschneidenueinschichen

Erlaufe rung um stehend

* karllackiffIlm..

REESE

4 1806 16d 2A 289 (C. 1300).

34 16551 (5. ö

2. s⁊7 625. S. 12 352.

„Udrenine!

231 1806. Dr. Max Haase, Berlin, Kastanien . b 1215 15906. G.: Apotheke und Herstellung medizinischer und pharmazeutischer Präparate. W.: Medizin lsche und pharmazeutische Präparate. 9b. S7 677. B. IZ 766.

16/11 1905. VBayerische Tiroler Sensen

Union Franz Suber, Mühlbach b. Oberaudorf (Bayern).

125 1906.

G.: Sensenwerke.

W.: Sensen.

16D. s⁊7⁊ 678. L. 6981.

SMPll( lbs

168. s7⁊ 679. L. 6982.

S MPLlolS Mh

1905. Vine. Liebl Sohn, Retz u. nn,, Pat · Anwälte C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin 8. 61. 1215 1906. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine.

Je 1 Beschr.

2 17 690 (Sch. 1472).

ͤ ry 15s4 1906.

11 16996 (M r ng 901 (M. 1525). m .

166 19 287 (K. 2018), 166 27 653 (K. 2898).

27 102 (. Fir

166 17 0s⁊7 (T. 685), Am 22

260 17 688 4

32 18 708 (B. 25645). 3 23 257 B. 36658. Am za / 1906. 38 23 293 (W. 1527).

. Am ö 1806. 2 17892 (G. 148). . i 1806. za 1 53 (P. S5). . . Am 45 1906.

Ieb 172 115 (M. I,

J 16b 22 3588 (8. i332), 16a 15 297 (. 1355), 266 22 892 GB. arg,

166 17 619 (Sch. 1528) Am 7;

37 20 720 P. 346), 17 5560 (p. 77), 18 500 B. 8675, 206 716 c. id

m 26e 21 793 (J. 557), 21 78986 J. 56s), Z6 S887 J. 5553), 13 18 06665. 24

166 17 652 (H. 2102),

F. 6206.

41906. Bensinger C Co.. Frankfurt 166 17 482 (F. 1605). a. M. 1455 1906. G.: Manufakturwarenge W.: Gewebte und bedruckte Stoffe.

s7 697.

S2 1905. Walter Geselus, Berlin, Wollinerstr. 14. G.: Fabrik pharmajeutischer

Arzneimittel und Verba chen und Tiere, Tier und tilgungsmittel, Parfümerien Mittel zur P

1033 19066. Forster 1412 19065. fabrik, Rumsch Da 1906. G.: Fabrikation und Ver maschinen. W.: Waschere imaschinen S7 686.

lora / Iiola : ra

ouis Guthmann, Dresden, G.: Seifen · fabrikate, Parfümerien,

Wäschereimaschinen · etrfib von Wäscherei⸗

m 2314 1906.

6. S760. 166 I 220 (G. 1199).

. 3. ö 1265 19906.

Präparate. ; erbandstoffe für Mens Pflanzenver und kosmetische Haut, der Haare, der Zäh Tee für mediz

262 1906. Fa. T. E

Großenhainerstr. 137]. W.: Seifen, Seien und kosmetische Mittel.

S7 687.

Fouad

s⁊ 688.

Princesse Anissah

de

,,, und der Nägel sowie imnische und Genußzwecke.

s7 698.

nticonceptin

Drömer, Berlin, Groß 1966. G.: Herstellung und von chemischen, pharmazeutischen, und Instrumenten. Apparate und Instrumente pharmazeutische, Drucksachen

Toiletteartilel D. 5164.

gos 26d Z0 978 (V. 539), 16 Is 1758 J. 150. 26b 24 864 V. 668.

W. 6919.

W. 6929. 1906 20b 17 994 18 777 (Sch. 153), f 23 568 X. 665),

2.1 1906.

kosmetis chen

W. 6930. Präparaten, Apparaten

kosmetische, antieonceptionelle artikel des

t'aime

W. 6933.

5 18906.

26a I7 602 (NM. 1563), 17377 K. 183) i 15 353 (G3. Bb) 15a 18 580 (P. 907).

6 2 18 282 (R. 1339, 18 316 R. 1533.

hygienische

(aus geschlossen durchsichtigen

A. 5649.

Geschãftsbetriebs

Masse zur Herstellung von

s 7 690. Gaumenplarten). Beschr.

87 699.

162. s7 680. L. 6984.

169. sa 681. g. 69885.

. 282

. . z

; . ö . . J z

1511 1905. Vine. Liebl * Sohn, Retz u. '! Vertr.: Pat. Anwälte C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. J. Büttner, Berlin 8W. 61. 125 1906. G. Weingroßbandlung. W. Weine.

20 690 (H. 2200), . Am 10

166 20 992 (K. I87 h), Zz 455 X. 26165, 36 18 271 1 21162 B. 73).

Am 116 3

200 17758 (S. 1121),

16b 17 618 34 26 306 (Sch. 1502), 20b 18 298 Ihe 22 247

16a 17 9568 (Sch. 1547), 17875 Sch. 1541), 18 O9s (Sch. 1540 1 19814 (F. 1932 Berlin, den 29. Mai 12906. staiserliches Patentamt. Hauß.

esse Emina

Wundram & Lgtünzel, Leipzig, 1906. G.: W.: Zigaretten.

S7 691.

Nelachrino

Wundram . Künzel, Leipzig, G.: Zigarren⸗

M. S429.

Princ

1906. 16a 19 384

Glytor

A. 5 650.

Schillerstr.

Zigaretten Import. s os 7 (&. 1880,

18 004 X. ils 160 17 219 B. Ich, 36 19 662 S. 159), 26e 21 868 (RM. ISëc,

m Jêsb 1906.

17 33 434 (S. 1109), 36 836 (S. ils 38 112 85. 135 S819 G. 1357.

W. 6949. s 200.

4 S0

S7 701.

fuga

A. 5657.

. hof. Schillerstr. 7. gi ll, por W.: Zigaretten r S7 692.

Gil ul

Theodor Markowskn 4 Co., 1415 1966. . W.; Roh, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗

1235 1906. A. 5653.

S7 702.

Pental

Allgemeine Glühlicht⸗ Werke Alfred Oppenheim K Co. Berlin, Kreuzbergstr. 36

hlichtkörper, chemlkalien. Brenner, Zylinder,

Aenderung in der Person

des Inhabers. 2 14022 (D. 7965) R. Zufolge Urkunde vom 9

5 1966 auf Dr. A. Wolff. 1 3 1103) R. A. v. 16.

27 6623 (D. 1494)

Handelsregister.

Gintragung ins Handelsregister Geschafteführer der Fi Gesellschaft Aachen. For gestorben und an seiner Hamm in Aachen zum

en, den 26. Mai 1906. 9 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. Eintragungen

19/6 1905. Waldheim i. S. Zigarrenfabrik. tabak, Zigarren, Zigaretten.

87 693.

io khh bn innniet ißt folie h bllsssic khh

2 1906. Otto Keßler, Export Æ Import, 14/5 19.6. G: Import von orientali⸗ igarretten und Tabakfabrikaten, und Tabak. Fahrik. . Zigarren, Rauch, Kau⸗,

Aachen.

ma Monopol⸗Isoliermasse beschränkter Haftung st, nämlich Dr. Christian Stelle der Kaufmann R

Geschäftsfuührer der Firma

R. 11 366.

n. m. b. H.. 1906. G.: Her⸗ von Beleuchlungzartiteln. Glühstrumpfträger, Glühlicht⸗ Selbstijünder.

in das Haudelsregister: 23. Mai 1906. Kgl. privileg. Löwe Homõoyathische Friedrich Li. Carstensen, Altona. J Lpotheker Friedrich Andersen Cars B 72. Handels Seminar, beschräulter Haftung, Friedrich Jahn in Alton

9

schen Rohtabaken, 3 Zigaretten · retten, Iigarettenpapier, Schnupftabake.

A. v. 3. 3. 96.

n · Apothele 4 1906 umgeschrieben am in

Allopathische

21897 ö Gesellschaft i

Ber Kausma a ist zum Ge

R. ERL 265.

165. J. 6,

1906 umgeschrieben am

22M. S7 682. B. 12756.

IMcioc

) Zufolge Urkunde vom 14. 2355 19066 auf Duncan Attien · Gesellschaft, Groß⸗ 38 80 9140 Zufolge Urkunde vom

j 8 Theodt nis des garf enr, fte n

9 Leinen · Industrie Schweidnitz i. S. G. 5920) R. M. v. 11. 3.1 7s2 1906 umgeschrieben am Berlin, Inva⸗

Vertretungsbefu Friedrich Lemburg in ist beendigt.

amburg als

l. Amtsgericht, Abt. 6: Alton

14111 1805. Dr. med. Rud. Weise, Bremen,

Ir. 79. 175 1906. G.: Metall werk. . für elektro- tberaveutische Zwecke

265 1966 auf Tevel Lestschiner, Iidenstraße 142.

Aenderung in der Person des Vertreters.

Alverdissen. Zu der unter N

getragenen Firm

Barntrup ist heu

r. 13 des Handelsregisters . en

die in Arols te Zweignied

te eingetragen, daß

zd a. S7 681. B. 6611.

U AHR

12 1905. A. Wildhagen * Co., Kitzinzen a 6 . 1966. G.: Fabrikation und Vertrieb ; Kekao⸗, c lola e . de, . s Präparaten. W: Kakao, Schokoladen! un 6 ener di, ei, und Backwaren, sowie ummi und Lakritz Bonbons, Gummi⸗ und Lakritz⸗

von Zuckerwaren,

en,.

Fürstentum Waldeck errichte

15. Mai 1906. Fürstliches Amtsg

g20) R. A. v. 6. 1. 97.

21102 9 Y. Springmann

Vertr.: Pat. u. Th. Stort,

; löscht i Anwälte C. Pieper, lu , g, e,

Berlin NW. 40 (eingetr., am 26

Nachtrag.

42 23 257 (B. 2668) R. Die Firma der Zeiche ninh Bassermann & Co. (ein 20b 48 105 (M. 4628 des Zeichen

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich

ck der Norddeutschen Bu Drug en Berlin 8sW., W

X. v. 20. 4. 97. aberin ist geändert in: tr. am 23/5 19806).

A. v. 9. 4. 1901. inbabers ist verlegt nach: schestr. S9 (eingetr. am 235 1906).

chdruckerei un

M der Stadt. Ilhelmstraße N

* Pflaum. Wil Vertrieb von Tabakfabtikaten. W.:

32 1906. Ko Ki 1906. G.:

Pastillen, Tabletten und Zeltchen.

Charlottenburg, Frli

Neunte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29. Mai

M 125.

19004.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts., ern, Genossenschafts⸗ ,, und Börsenregistern, der ,, über Waren⸗

teichen, Patente, Gebrauchsmuster, Ktonkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen einem besonderen Blatt unter dem

alten sind, erschein

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Em. 125)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rrich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D ddeichs an zeiger und Rönigti i Staatsanzeigers, 8W. Kuhr e , 2 ezogen se, ö , m,,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 A 60 für das Vierteljahr. Einzelne N ? ig Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 16 3. ,

Handelsregister.

Algexy. Bekanntmachung. (18285

In unser Handels register Abteilung A wurde heute die Firma „Wilhelm Schreiner, Gemeinde⸗ Apotheke Flonheim, in Flonheim“ und als In⸗ haber Wilhelm Schreiner, Apotheker in Flonheim, eingetragen.

Alzey, den 17. Mai 1806.

Gr. Amtsgericht.

Ansbach. . (18286 In da Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma: Georg Ludwig König mit Sitz in

Ansbach. ö Die Firma ist mit Wirksamkeit vom 21. Mai 1806 eine offene Handelegesellschaft. Gesellschafter

sind: ) Wilhelmine ug Kaufmannstochter ins Ansbach,

2) Babetta König, Kaufmannstochter in Ansbach.

Ansbach, 25. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Augsburg. de, n=, 18287

In das Handelsregister wurde elngetragen:

I Bei Firma „Vereinigte Fabriken land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, vormals Epple Buxbaum“ in Augsburg: Den Kaufleuten Georg Renkel u. Ludwig Honold in Augsburg ist Einzel prokura erteilt.

2) Bei . „S. Kohn“ in Augsburg: Firma erloschen.

3) „Leonhard Ruff.“ Unter dieser Firma be treibt der Bierbrauereibesitzer Leonhard Ruff in Augsburg am hiesigen Platze eine Bierbrauerei.

Augsburg, den 26. Mai 1906.

K. Amtsgericht.

KRerlin. Sandelsregister 18288 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. (Abteilung G.)

Am 22. Mai 1906 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 128 Berlin Gubener Hutfabrik Actiengesellschaft

vormals A. Cohn mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Guben:

Das Vorstandsmitglied Fabrikbesitzer Apelius Cohn zu Berlin ist verstorben, Kaufmann Adolf 266 zu Guben ist zum Vorstandsmitgliede er nannt.

Die Prokura des Gustav Adolf Delhaes zu Guben ist erloschen.

bei der Firma Nr. 452

Holzindustrie Hermann Schütt Actiengesellschaft mit dem Sitz zu Czers und Zweigniederlassung zu Berlin:

Prokurist: Georg Butschkow zu Czerek. Derselbe ift ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Der Prokurist Ernst Ulrich in Ciertk ist ermächtigt, auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Georg Butschkow ju Czersk die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Frma Nr. 1615

Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Prokurist: William Gerb in Berlin⸗Westend.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 2781

Zehlendorf ⸗West Terrain ·˖ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

ö. Prokura des Paul Vogler ju Schöneberg ist erloschen.

bel der Firma Nr. 1084

Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem schon duichgeführten . der Generalpersammlung vom 11. Mai 1906 ist das e m um J Sõh hoo Mp auf 3 Ho oo A4 erhö

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1590 je auf den Inhaber und über 10900 S6 lautende Aktien, die für das Geschäftsjahr 1906 die Hälfte der für es auf die bisherigen Aken entfallenden Dividende beziehen, jum Kurse von 112 Prozent abzüglich 4 Prozent Stücksinsen bis zum 30. Juni 19065 vom Tage der irn, ausgegeben. Das gesamte Grund- kapital zerfällt jetzt in 35300 je auf den Inhaber und über 1060 ½ lautende Aktien.

bei der Firma 970 ö

Dentsche Palästina Bank mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:

Nach näherer Maßgabe des Protokolls über die Generalversammlung vom 7. Mai 1906 sollen die Stammaktien durch Zuzahlung in Vorzugsaktien umgewandelt werden, und ist die Bestimmung der Satzung über die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung für sie (5 13) geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten

a durch zwei Mitglieder des Vorstands, ordent⸗ liche oder stell vertretende, oder

b. durch ein Mitglied des Vorstands, ordentliches ö und einen Prokuristen gemein⸗

Gene ge e lege geuerverfsicherungs „Helvetia weize e Feuerver gs⸗

Gesellschaft

mit dem Sitze zu St. Gallen und Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin:

Der Privatier Otto Rheiner ⸗Fehr zu St. Gallen ist aus dem Verwaltungs rate auggeschieden, Arnold Wolff ⸗Sutz in Zürich ist jum Mitgliede des Ver—⸗ waltung rats erwählt.

ö n , . * 1599 6

gemeine Versicherung s Gesellschaft Helvetia mit dem Sitze zu St. Gallen und e n , lassung zu Berlin:

Otto Rheiner ⸗Fehr zu St. Gallen ist aus dem Verwaltungsrate ausgeschieden, Arnold Wolff ⸗Sutz in ift ist zum Mitgliede des Verwaltungsrats erwãͤhlt.

bei der Firma Nr. 1481

Berliner Jute Spinnerei und Weberei mit dem Sitze u Stralau bei Berlin:

Die Beschlüsse der General versammlungen vom

14. Oktober und 16. November 1905 sind durch⸗

geführt. ,,. ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rais vom 18. Mat 1806 die Fassung der Satzung hinsichtlich der Zahl der Aktien in jeder Gattung geändert. (5 3.)

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

355 Stammaktien über je 1000 60 und 274 Stamm aktien über je 500 „S6 sind nachträglich in Vorzugg⸗ altien verwandelt; sie genießen gleiche Vorrechte wie die bisherigen Vorzugsaktien

I) sie erhalten von dem jährlichen Reingewinne 6 oso vorweg; sodann entfallen von ihm 480 auf die Stammaktien; aus dem nun verbleibenden Ueberschuß erhalten die Vorzugsaktien weitere 40609 vor den Stammaktien voraus und der gt dann noch ergebende Rest wird gleichmäßig nach Nennbeträgen unter die Vorzugs⸗ und Stammaktien

verteilt. Wenn in einem Jabre der Gewinn nicht ausreicht, um den Vorzugsaktien o / Vorzugsdividende

zu gewähren, so ist der Fehlbetrag, jedoch ohne Zins⸗ vergütung, aus demjenigen Reingewinn des späteren Jahres nachzujahlen, der nach Gewährung der 6 oso

Vorzugsdividende fuͤr das verflossene Geschäftsjahr

an die Vorzugtaktien verbleibt, sodaß die Stamm⸗ aktien erst dann dividendenberechtigt werden, wenn die Vorzugsaktien für alle verflossenen Geschãfte jahre 6 rückständige prioritätische Dividende voll erhalten aben;

2) sie erhalten ferner bei Auflösung der Gesell⸗ schaft zuvörderst aus der Masse 130 Proient unter , ,, etwaiger Rückstände an prioritätischer

ividende und zuzüglich 6 Prozent des Nennbetrags vom Tage der letzten Bilanzziehung; sodann erhalten die Stammaktien ihre Befriedigung bis jzum vollen Nennbetrage nebst 4 Prozent Zinsen des Nennbetrags vom Tage der letzten Bilanzziehung ab; der alsdann noch verbleibende Nest wird unter be de Attien⸗ gattungen derart verteilt, daß von demselben auf den gleichen Nennbetrag die Vorzugsaktien im Verhältnis von 2 zu 1 zu beanspruchen haben;

3) jede der Vorugsaktien zu 500 gewährt 4, jede ju 1000 M 8 Stimmen.

Das gesamte Grundkapital besteht zur Zeit aus 3768 Vor sugs⸗ und 19 Stammaktien über je 500 und 933 Vorzugs- und 4 Stammaktien über je 1000 S; sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Berlin, den 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRerlin. Sandelsregister (18289 des Königlichen Amtsgerichts L, Berlin, Abteilung A.

Am 23. Mai 1906 ist in das Handelsregister eln⸗ getragen worden:

Nr. 28 688. Firma Neue Berliner Brod⸗ Fabrik Chaim Rath; Berlin. Inhaber Kauf⸗ mann Chaim Rath zu Berlin.

Nr. 28 689. Offene Handels esellschaft Knoller c Loeser; Berlin und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute: 1) Simon Knoller in Berlin und 2) Bruno Loeser in Niederschönhausen. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1906 begonnen.

Nr. 28 690. irma Feliz Bering; Berlin. Inhaber: Felix Bering, Gelbgießermeister, Berlin.

Nr. 28 651. Firma P. EG. Gustau Müller, Marmeladenfabrikant; Nie der⸗Schönhausen. Inhaber: Paul Ernst Gustav Müller, Marmeladen⸗ fabrikant, Nieder · Schönhausen.

Nr. 28 692. Firma Carl Becher; Berlin. Inhaber: Carl Becher, Kaufmann, Berlin.

bei Nr. 1227 (Firma Henniger Co; Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): 8 und Firma des verstorbenen Inhabers Henri Gustas Rading sind auf dessen Witwe Helene Rading, geborene Messow, Berlin, und Kinder: a. Dr. Friedrich Rading, Gerichtsassessor, Berlin, b. Frau . . Margarete von Pflugk⸗Hartung, geb. Rading, Berlin, C. Frau Elsa Günther, geb. Rading, Charlottenburg, d. 8 Landrichter Ger⸗ trud Claude, geb. Rading, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft vererbt, vertreten durch die Testa—⸗ mente vollstrecker: 1) Landrichter Felix Claude in Berlin, 2) Rentier Friedrich Rading in Berlin, 3) Rentier Heinrich Weygand in Cgarltte an ien, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Erben

befugt ist.

64 Nr. 5576 (Offene Handelsgesellschaft Nohl * Schällmann; Berlin): Dem Kaufmann Wilhelm Waßmann zu Berlin und dem Ingenieur Agmus Bumann zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Beide . n, . zur Vertretung der Gesellschaft ermãchtigt.

bei Nr. 6440 (Offene wa,, , . J. N. Goldemann; Berlin mit Zweigniederlassung zu netz b. Spremberg): Der bisherige Gesell˖ schafter Nathan Goldemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist e r ir

Nr. 6861 (Offene Handelsgesellschaft Th. W.

schrankter

87 e Inhaber Friedrich Holle Felix

g; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Th. W Inh. iedrich Holle. 1 gh. haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 15 188 (Firma P. E. Gustav 5 Berlin): Die Firma ist geändert in: P. E. Gustav Müller Nachf. Richard Clasen. In⸗ haber jetzt: Richard Clasen, Kaufmann, Pankow.

Bei Ni. 21 660 (Firma Georg Weigert:

Berlin): Dem Fräulein Margarete Weigert zu Berlin ist Prokura erteilt. . ö

Bei Nr. 27 863 (offene Handelsgesellschaft Dr. Cisfta * Groch; Schöneberg); Der bisherige Gesellschafter 6. Groch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 18349. Felix Falkmann; Berlin.

Nr. 27736. Neue Berliner Brod Fabrik Jacob Wachsmann; Berlin.

Berlin, den 23 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Keoerlin. 18290 In das Handelzregister B des Königlichen Amts⸗

gerichts 1 zu Berlin ist am 23. Mai 1906 eingetragen:

Nr. 3681: Leopold Putzrath Maschinen⸗ tapetenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige

rstellung und der Vertrieb von Tapeten aller Art, nsbesondere durch Uebernahme und Fortsetzung der bisher unter der Firma Leopold Putzrath als offene Handel sgesellschaft betriebenen Tapetenfabrik.

Das Stammkapital beträgt: 300 000

Geschäãftsführer:

ahrtkant Leopold Putzrath zu Charlottenburg, abrikant Jacques Ruhemann ju Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schrankter . Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1906

errichtet. . Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird hierbei bekannt gewacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

h Fabrikant Leopold Putzrath zu Charlottenburg, 2 Fabrikant Jacques Ruhemann ju Berlin bringen in die Gesellschaft das Akltivvermögen des bisher unter der Firma Leopold Putzrath hier be⸗ triebenen Geschäfts nach dem Stande vom 30. April 1906 zum festgesetzten Gesamtwert von 398 608 3 4 ein, wovon auf den Anteil zu 1 entfallen

269 355 Æ 3 8,

zu 2 129 252 Æ 60 8.

Hiervon werden angerechnet auf die Stammein⸗ lagen ad 1 190 000 4A, ad 2 90 000 6.

Nr. 3652. Deutsche Brahms Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb der Urheberrechte und Aufführungsrechte an Werken des verstorbenen Tondichters Johannes Brahms und die Verbreitung dieser Werke sowie die Pflege des Andenkens an Johannes Brahms und aller auf sein

Leben und Schaffen bezüglichen Dinge.

Das Stammkapital beträgt 80 000 Geschãfts führer:

ns Simrock, Musikverleger zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung. or Gesellschafisvertrag ist am 7. Mai 1906 fest⸗ gestellt.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, wird die

Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer vertreten.

erf wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗

rückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3683: Ludwig Bolle R Comp. Gesell⸗

schaft mit beschräulter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und

. mit chemischen und technischen Produkten, twerb

und . von Patenten, Erwerb und

Verwertung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000 46

Geschäfte führer:

Ludwig Bolle, . in Berlin. . Die . ist eine Gesellschaft mit be⸗ aftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 21. Mai 1906

festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Veröffent ;

lichungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Nr. 3685: Verkehrstechnische Woche Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen: die Uebernabme

des Verlages der Zeitschrift Verkehrstechnische Woche“ mit den Beilagen „Das Luftschiff und Das Wasser“.

Dag Stammkapital beträgt 60 000 A Geschãftsführer:

Carl Marfels, Zeitungsverleger zu Berlin

Die Gesellschaft ĩst eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1906

estellt.

est

fe n mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

rn e, durch 2 Geschäftsführer oder durch einen e

chäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

. darf herige Gesellschafter Friedrich Holle ist alleiniger

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Verkehrstechnische Woche.

Der Gesellschafter Zeitungsverleger Carl Marfels in Berlin bringt das ihm gehörige Verlagsrecht der Zeitschrift Verkehrstechnische Woche und der Beilagen Das Luftschiff und Das Wasser ju dem fest⸗ gesetzten Werte von 30 900 M in die Gesellschaft ein, welcher in voller Höhe auf seine Stammeinlage eng eg s ei. g:

r. . O. Ziese Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme und , , Tiefbauarbeiten aller Art und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ing⸗ besendere der An, und Verkauf von Maschinen und Materialien, Pacht und Miete von Grundstücken usw.

Das Stammkapital beträgt 250 000 A

Geschãfts führer:

Oskar Ziese, Ingenieur, Berlin.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1906 festgestellt. .

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.

Die Gesellschafterin Frau Auguste Ziese, geborene Hübner, in Berlin bringt das gesamte Inventar des von ihr unter der nicht eingetragenen Firma A. Ziese betriebenen Tiefbaugeschäfts ein jum festgesetzten Werte von 150 009 4K unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

bei Nr. 3509. Gasglühlicht Werke Phönix, a n,. *. ée . .

ie Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Olschowski ist beendet. e hh,

bei Nr. 3282. Juternationale Wassergas⸗ , nn g. Gesellschaft mit beschräukter

aftung.

Die ee nschast ist durch Beschluß vom 14. Mai 18906 aufgelöst.

„Der Ingenieur Lon Defer in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 2905. „Unicum“ Tabak und Ciga⸗ , mit beschränkter

aftung.

Otto Schubert ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden.

Der Kaufmann Albert Morell in Halle (Saale) ist jum Geschäftsführer bestellt worden.

bei Nr. 2784. Märkische Inftitute für elek⸗ tromagnetische Therapie, System Trüb, Ge⸗ sel ea . , Saur,

e Vertretungsbefugn es eschãftsfũhrers Ernst Buhꝛtz ist beendet. 1

Der Kaufmann Rudolf Westphal in Wilmerk⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2750. Phönirz Elektrotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertrtetungsbefugnis des Geschäftsführers, Hauptmanns a. D. Franz Kübel ist erloschen.

Der Kaufmann Rudolf Zaugg in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Dem Kaufmann Rudolph Fuchs in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.

bei Nr. 2563. Berolina Vereinigte Mineral⸗ wasserfabriken, Gesellschaft mit beschränkter e n, .

Der Kaufmann Wilhelm Witte in Charlottenburg ist jum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 14 Mai 1906 sind die Be⸗ stimmungen über die Geschäftsführung abgeandert, und ist unter anderem bestimmt, daß die Vertretung

der Gesellschaft beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗

, , durch mindestens zwei Geschäftsführer erfolgt.

66 Nr. 2535. Deutsche Hausbaugesellschaft Dickmann und Reglin,. Gesellschaft mit be⸗ schrãnlter Haftung:

Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 10. r 1906 um 100 000 auf 200 000 A erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Otto Ganzenmüller in Steglitz bringt das im Kreise Osthavelland be legene Dampfsägewerk Gollm, und zwar Gruntstück, Gebäude, Maschinen und alles Zubehör zum fest⸗ gesetzten Gesamiwert von 268 000 M é. ein, wovon 75 000 auf die von ihm bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage angerechnet werden.

bei Nr. 2372. Lambreghts E Co., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung:

Der Rechtsanwalt a Hennig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 16. Mai 1906 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt, daß zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäfts⸗ führer handeln.

bei Nr. 1060. Baugesellschaft Rosenstraße. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungs befugnis des stellvertreienden Ge⸗ schäftsführers Arthur Booth junior ist beendet.

bei Nr. 337. Müller Æ Gareis Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die er ne des Chemikers Oswald Gareis in Berlin ist beendigt.

bei Nr. 1154 Herkules Fabrik galvanischer Starkstrom Elemente, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Berlin, den 23. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122.