Rerncastel-Cues. ; . 1 In das Handels registe, 4 ist beute unter Rr. 72 die offene Handelsge aschzst in Firma „Gevrüder Taiser / mit dem Sitz in Berukastei - Eues ein. getragen worde. Fasönlich baftende Gesensschafter 5 ind Franz Faiser, Photograph, und Peler
er, Photograph, beide n Bernkastei⸗ Cues. Die Hesellichaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. ur . der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
— Q den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Braunschweig. (18292 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 93 eingetragenen Firma: Braunschweiger Fahrradwerke Aktiengesellschaft palte 4 des Re⸗
if heute folgender Vermerk in gisters eingetragen:
Zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilani sind in der Generalversammlung vom 7. April 1906 folgende Beschlüsse gefaßt:
J. Es soll das Grundkapital herabgesetzt werden, und jwar auf folgender Grundlage.
I) Die alten Aktien — 130 00 M — werden in Gewinnanteilscheine umgewandelt und zwar so, daß auf eine Aktie von 1000 M 3 Gewinnanteilscheine zum Nominalbetrage von je 3335 4 entfallen.
2) Die Stammprioritãtsaktien — 131 900 Æ — diejenigen Stammprioritätsaktien, auf welche bis zum 1. November 1906 der Betrag von 500 M auf die Aktie zugejablt wird. bleiben unverändert bestehen Die juzablenden Aktionäre erhalten außerdem in Höhe der zugezahlten Beträge Gewinnanteilscheine, welche in Stücken von 500 M Nominalbetrag aus- gestellt werden. .
Diejenigen Stammprioritätaaktien, auf welche bis zum 1 . 1906 die Zuzahlung nicht erfolgt ist, werden im Verhältnis von 4: 1 zusammengelegt.
II. Das Aktlenkapital soll durch Ausgabe von 200 Stück neuen Inhaberaktien zu je 1000 M um 209 000 M erhöht werden. . Rh Sämtliche Aktien genießen unter sich gleiche
echte.
Braunschweig, den 23. Mai 1206.
Herjogliches Amtsgericht. Don v.
Rraunschweig. ,,.
In das hiesige Handel ?register Band VIII Seite 30 ist heute eingetragen: die Firma Ring Drogerie Karl Zenker, als deren Inhaber der Drogist Karl Zenker hierselbst und als Ort der Nieder lassung Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Drogen und Farben⸗ handlung.
Braunschweig, den 25. Mal 19806.
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Krieg, Erz. KRreslaun. . 18294
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 235 am 19. Mai 1906 die Firma „Centraldrogerie Apotheker Rudolf Arnold Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gundrum in Brieg eingetragen worden. Brieg, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
EFurg dort, Hamm. Bekanntmachung. 18295
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist zu der Firma „Hamburger Gugros Lager J. Meyer Cos“ in Burgdorf heute ein getragen, daß das Geschäft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hermann Klopp in Burgdorf übergegangen ist.
Burgdorf, den 23. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Calw. st. Amtsgericht Calw. 18296
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen:
Die Firma Etuisfabrik Unterreichenbach, G. m. b. H. ist geändert in:
Vereinigte Etuisfabriken Unterreichenbach, Pforzheim u. Tiefenbroun G. m. b. D.
Sitz der Gesellschaft ist Unterreichenbach, Zweigniederlassungen sind in Pforzheim und Ham⸗ berg e richtet.
Das Stammkapital ist auf 100 000 4 erhöht worden.
Den 17. Mai 1906.
Amtsrichter Ehmann.
Cobur. 18297]
In das Handelgregister ist als offene Handels gesellschaft die Firma Schnepff C Co in Coburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Albert Schnepff und Josef Gräbner daselbst. Die Gesellschaft hat am 18. Februar er. begonnen. Der Geschäftsbetrieb er⸗ streckt sich auf selbstgekleidete Puppen, auf Spiel⸗ und Korbwaren.
Coburg, den 25. Mai 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 18298)
In das Handelsregister ist am 25. Mai 1906 ein
getragen: L. Abteilung A.
unter Nr. 4169 die Firma: „Rosa Lohu“, Kalk, und als Inhaberin Ehefrau Moritz Lohn, Rosa geb. Stern, Kalk. Dem Moritz Lohn in Galt ist Prokura erteilt.
unter Nr. 4170 die Firma: „Heinrich Lämmer“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Lämmert, Kauf- mann, Cöln. Dem Heimann Lämmert in Coin ist Prokura erteilt.
unter Nr. 210 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der . „Gebrüder Fried und Alsberg“, Cöln. Dem Felix Frangenberg und Peter Heinzen zu Cöln ist Gesammrokura in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen.
unter Nr. 320 bei der Kommandltgesellschaft unter der Firma: „Deutsche e ,,,, Stollwerck Æ Co.“, Cöln. Dem Heinrich Trim— born in Cöln ist Gesamtyprokura erteilt in der Weise, daß derselbe mit einem der beiden übrigen Pzokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
unter Nr. S67 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ullmann Wertheimer“, 1 Dem Adolf Niessen in Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 2697 bel der Firma; „Rudolph Thiß en“, Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Prokura des Conrad Hubert Thißen ist erloschen. —
unter Nr. 3174 bei der Firma: „Carl tun“, Cöln. Die Prokurg des Gugen Kny ist erloschen.
* 8
II. Abteilung B. unter Nr. 129 bei der Aktiengeselschaft unter der irma: ‚„Württembergische Metallwarenfabrik“, eißlingen mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura des Heinrich Alle ist erloschen. unter Nr. 20 bei der Gesellschaft unter Firma: „Rheinisch Westfälische Manufagctur für Bumypen, Waagen und Armaturen, . . mit beschränkter n, . Cöln. Die 2lqui⸗ dation ist beendet und die 5 rma erloschen. unter Nr. 530 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“, Cõöln⸗ 86 Burch AufsichtsratBbeschluß vom 15. Mai 1905 ist Regierungsrat a. D. Oskar Rhajen zu Cöln zum Vorstandsmitgliede bestellt. Derselbe ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und jur Firmenzeichnung bere srit unter Nr. 784 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Gesellschaft zur Verwertung von Zuckerschnitzeln (Patente Steffen) mit beschränkter Haftung“, Cöln. J Dem Kaufmann Gustav Adolf Foth in Berlin⸗ Halensee ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer zeichnungs⸗ berechtigt ist. n. Amtsgericht Cöln. Abt. I 2.
Coes feld. 18299
Bei der Firma „Coesfelder Bankverein G. m. b. vormals F. H. Schölvinck zu Csesfeld“ ist heute im Handelsregister Abteil. B Nr. 3 eingetragen:
Durch Beschluß der , vom 15. Mal 1906 sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft dahin geändert:
Dle Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer; auch können Geschäftsführer. Stellvertreter bestellt werden, welche dieselben Rechte und i n haben, wie die Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer oder Geschäftsführer Stellvertreter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Zum Geschäftsführer⸗Stellvertreter ist Bankier Hans Adam zu Coesfeld bestellt.
Coesfeld, den 21. Mai 1906. .
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 18309 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 52, betr. die Firma n,, Rhederei⸗ Altiengesellschaf!“ in Danzig heute eingetragen: Der zweite Direktor, Stadtrat Otto Hein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem 36 der Generalversammlung vom 19. Mai 1906 so das Grundkapital um 500 000 ½ herabgesetzt werden. Danzig, den 25. Mai 1906. e ick hes Amtsgericht. Abteilung 10. Darmstadt. 18301 In unser Handelssregister 3 wurde heute ein⸗ getragen, hinsichtlich der Firma: Hitiengesellschaft Württembergische Metall ⸗ warenfabrit zu Geislingen. Die Prokura des Heinrich Alle ist erloschen. Darmstadt, den 23. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDortmund. (17566 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Wilh. Lähnemann Nachf.“ zu Asseln ist geändert in: „Paul Weweler /“. Dortmund, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute worden: j
1) auf Blatt 11119. Die Firma Wilhelm Röhle in Dresden. Der Milch. und Butter⸗ händler Christian Friedrich Wilhelm Röhle in
Dresden ist Inhaber; betr. die Firma geh er
18302 eingetragen
2) auf Blatt 541, Sippel sen. in Dresden: Der bisherige Inha Josef Wilhelm Paul Sippel ist gestorben Die Fabrikantenswitwe Marie Auguste Sidonie Sippel, geb. Funke, in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Paul Karl Joseph Walther Sippel in Dresden; .
36) auf Blatt 10 725, betr. die Firma Paul Scholz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Jacob Gerner in Dresden.
Dresden, am 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 16575
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist heute zu der Firma „Ferd. Laufenberg“ in Düren eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Ferdinand Laufenberg verstorben ist, von seiner Witwe Catharina geb. Hansen in Düren und seinen 5 Kindern, namens: 1) Theodor Laufenberg, Dr. jr. Referendar in Düren, 27) Maria K— 2 Ehefrau Dr. Wilhelm Ewald in Cöln Lindenthal, 3 Josef Laufenberg, 4) Wilhelm Laufenberg und 5) Jakob Laufenberg, die drei letzteren ohne Geschaͤft zu Düren, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird in offener Handel ggesellschaft seit 28. Januar 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die
Witwe Ferdinand Laufenberg allein ermächtigt. Die unter Nr. 75 eingetragene Prokura der Ghefrau Ferdinand Laufenberg ist erloschen.
Düren, den 15. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Duisburg. 18303
In das Handelsregister A ist bei Nummer 352, die Firma Hellmuth Philipp zu Duisburg be treffend, eingetragen: n
Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Martin Friedland aus Straßburg i. Els., demnächst zu Duiskurg.
Der Uebergan begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Martin Friedland aus⸗ geschlossen.
Duisburg, den 17. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (18306
In das Handelsregister A ist unter Nummer 512 die Firma Edmund Küppers ju Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Küppers zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. — 18305
In das Handelsregister B ist bei Nummer 5, die
„Duisburger Handelsbank“ Gesellschaft mit Fr
beschräukter Haftung zu Duisburg effend,
eingetragen:
der in dem Betriebe des Geschäfts F
Infolge rechtskräftigen Urteil des Reichsgerichts vom 28. Februar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Durch , des Königlichen Amtsgerichig hier vom 25. April 1906 ist der Bücherrevisor Julius Rißmann hier zum gesetzlichen Liquidator ernannt. Der Geschäftsführer C. Wo mmstall ist als Liquidator abberufen.
Duisburg, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-RÆuhrort. 18304] In unser Handelsregister ist heute bei der in Duisburg · Ruhrort bestehenden Zweigniederlafsung der Aktiengesellschaft „Duisburg Ruhrorter Bank“ eingetragen: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Märj 1906 hat der § 11 der Satzungen for enden Zusatz erhalten: Bei Nieder⸗ lassungen an Plätzen, wo kein Vorstandsmitglied . Wohnsitz hat, können mit Genehmigung des ufsichtarats vom Vorstande Bevollmächtigte ernannt werden, welche mit einem Prokuristen oder einem anderen Bevollmächtigten die Firma jeichnen. Die Handlungsbefugnis für diese wird umgrenzt durch den Inhalt der Spezialvollmacht, die der Vorstand den Betreffenden mit Genehmi u des Aufsichtsrats erteilt. Alt Duisburg gilt in Bezlehung zu den ein⸗ gemeindeten Orten im Sinne dieses Paragraphen als besonderer Platz. In dem am 12. März 1904 beschlossenen Zusatz zu 5 11 ist das Wort Direkior“ durch das Wort Vorstandsmitglied“ ersetzt worden.
Duisburg Ruhrort, den 21. Mai 1806.
Königliches Amtsgericht. EeckKeragörde. 18307 Eintragung in das Handels register.
Bei der im hiesigen Handelsregister L unter Nr. 7 eingetragenen Firma H. C. Bruhn, Eckernförde ist die Gesamtprokura des Detlef und Marxgus Bruhn in Eckernförde erloschen und denselben je für sich Prokura erteilt.
GEckerufrde, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Eichstätt. Betanntmachung. 18308 Betreff: Handelsregister. I. Neu eingetragene Firma: Martin Freundl.
Sitz: n Inhaber: Martin Freundl, Uhrmacher und Goldwarenhändler in Ingolstadt, Uhrmachergeschäft und Handel mit Gold⸗ und Silberwaren. .
II. Gelöschte Firma: F. X. Maurer. Sitz: Eichstãtt. ;
Eichstätt, den 25. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Elder old. 18309
Unter Nr. 1826 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Wilhelm Mönning jr., Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mönning jr. daselbst.
Elberfeld, den 23. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elbex geld. ö j . Unter Nr. 1827 des Handelsregisters A ist einge⸗
tragen: Die Firma aßmuth E Co., offene
Handelsgesellschaft, Elberfeld, welche am 22. Mai
1906 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter
sind: ö. Paul e f ll. Elberfeld, und
Agent Dtto en dun daselbst.
EGiberfeld, den 23. Mai 1906.
Königl. Amtsgerlcht. 13.
Ertrart. 18311] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 949 die Firma Traugstt Kind hier und als deren In= haber der Brennmaterialienhändler Traugott Kind hier eingetragen worden. Erfurt, den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Exrsurt. J (18312
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 446 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Reißhaus u. Co. hier eingetragen, daß der Schneidermeister August Wacker aus der Gesellschaft ausgeschleden und der Schneidermeister Heinrich Eck⸗ hardt hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.
Erfurt, den 23. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr. (18313
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 122 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. 3 1906, die Ges. m. b. H. in Ftima Kreft C Cie. Gesellschaft mit , Saftung zu Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Wilhelm Kemmer ju Essen zum Liquidator bestellt.
Forat, Lansitꝶ. 18314 Im hiesigen Handelsregister Abf. A Nr. 392 ist
heute zu der Firma G. Robisch in Forst (Lausitz) eingetragen: ;
ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),
19. Mai 1906.
Freiburg, Breisgau. 18315 Sandelsregister. In das Handelsregister, Abteilung A, wurde ein- getragen:
Band 1IV, O.⸗3. 77. Firma Kronen ˖ Drogerie, August Hodurek, Freiburg.
Inhaber ist August Hodurek, Kaufmann, Freiburg.
Band IV, O.-3. 73. Firma Rudolf Ster⸗ mann, Freiburg.
Inhaber ist Rudolf Stermann, Kaufmann, Frei⸗ burg. ( Geschãäftezweig: Papierwarengeschaft.])
3. HN, O-3. 79. Firma Friedrich Bickel, reiburg. Inhaber ist Friedrich Bickel, Kaufmann, Freiburg. (Geschãfts jwelg: Fabriklager und Engrosspezlal⸗ geschäft für Lampen und Haushaltungsartikel.)
Band IV. O.-3. 80. Firma Auna Baum⸗ gaertner, Modes. we,
Inhaber ist Fräulein Anna Baumgaertner, Modistin, Freiburg Ham e putze Gan]
Band 1, O. 3. 232. Firma B. Blum jun., Freiburg bett
Inhaberin der Firma ist jetzt Bernhard Blum, . Witwe, Mina geb. Guggenheim, reiburg.
Band III, O. 3. 132. Firma Josephine Bau⸗ mann, Freiburg, ist erloschen.
Band II., O.-3. 4. Firma Jakob Feninger,
eiburg betr.:
Gesellschafter sind jetzt an Nicolaus Feninger, Kaufmann, Freiburg, und Eugen Hügle, Kaufmann,
21
Villingen. Prokusistin ist Frau Marie Hügle geb. Feninger, in Villingen. ! ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mal 1906 egonnen. .
and V, O--3. 81. Firma Hans Behren 7 dei ns hotogr. gen n,, .. Elare, Freibu
rg.
Inhaber ist Hans Wehtens, Kaufmann, Freiburg. 86 IV, O-3. 82. Firma Karl Jos. Silpert,
reiburg.
Inhaber t Karl Jos. Hilpert, Kolonialwaren— händler, Freiburg (Kolonialwaren, Konditoreiwaren, Wein und Spirltuosen),.
Band IV, O.-3. 85. Firma Josef Rohrer, Freiburg.
. ist Josef Rohrer, Kolonialwarenhändler,
relburg.
Band 1, O-3. 189. Firma Heim & Seiler, Neuershausen, ist erloschen.
Band I, O.3. 181. Firma Straßburger Schirmfabriklager Emil Jutz, Freiburg betr.:
Inhaberin der Firma ist jetzt Cmil Jutz, Kauf— manns, Witwe, Anna geb. Fehrenbach, Freihurg.
Band IV, O.-3. 8. Flrma Gimma Epftein Wwe., Freiburg, ist erloschen.
Band IV, O.-3. 84. Firma Ernst A. Günther, vorm. Emma Epstein Wwe., Freiburg.
Inhaber ist Ernst August Günther, Buchdruckerei⸗ besitzer, Freiburg (Buchdruckerei.
and IV, O—⸗-3. 88. Firma Karl Müller, Sau erkrautversand, Freiburg.
Inhaber ist Karl Müller, Viktualienbändler, Frei= burg (Sauerkraut u. Viktualiengeschãft).
Band 1, O.-3. 270. Firma Leser Maner, Freiburg betr.:
Max Mayer, Kaufmann, Freiburg, ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gef llschafter ein
getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.
Band II, O.-3. 294. Firma Erster Konsum⸗ ee Emilie Mannhardt, Freiburg, ist er⸗ oschen.
Band ITV, O. 3. 836. Firma Friedrich Weiß⸗ inger, Freiburg.
Inhaber ist Friedrich Weißinger, Kolonialwaren⸗ händler, Freiburg (Kolonialwarengeschäͤft).
Band I7, O.-3. 87. Firma Robert Schlich⸗ ting, ,,,
Inhaber ist Robert Schlichting, Kaufmann, Frei⸗ burg ,
Band 1, O3 285. Firma Herm. Welle, Warenhaus und Kohlenhandlung zum Mer—⸗ kur. Freiburg betr.:
Die Firma sst geändert in Serm. Welle.
Band I, O-3. 21. Fina Carl Bergmann, Freiburg, ist erloschen.
Band III, O. 3. 146. Firma Schwarzwälder , eg. Meyer Bohrmann, Frei⸗ urg betr:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Band II, O. 3. 44. Firma E. Friedr. Meyer, Stein handlung, . betr.
Der Ort der Niederlassung ist nach Straßz⸗ burg i. G. verlegt.
Freiburg, den 22. Mai 1906.
Gecoßh. Amtagericht. Freienwalde, Oder. (18316 Bekanntmachung.
Als Inbaber der unter Nr. 5I in Abteilung A unseres Handelgregisterg eingetragenen Firma F. Th. Prüfert in Freienwalde a. O,. ist heute der Weinhändler Alfred Prüfert vermerkt worden.
Freienwalde a. O., den 21. Mai 1906.
Tön gs wen nissen hr
Gera, Renss. Bekanntmachung. 18317
Auf Nr. 674 unseres Handelsregisters Abt. A ist beute die offene Handelaegesellschaft Baugeschäft Otto Köhler, Jahaber Sarrh und Otto stöhler, Köstritz mit Zweigniederlassung in Langen⸗ berg, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Maurermeister Harry Köhler in Köstritz und der er, dn gn. Otto Köhler in Langenberg eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen.
Gera, den 22. Mai 1906.
Fürstliches Amtsgericht. Gera, Renss. (18318
In unser Handelsregister Abtl. B unter Nr. 2, die Geraer Maschinenfabrik und Eisengie ferzi Aktiengesellschaft in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch den . der Generalber ammlung vom 3. Mai 1806 die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist.
Der bisherige Vorstand August Loebow ist zum alleinigen Liquldator bestellt.
Gera, den 25. Mai 1906.
Fůrstliches Amtsgericht. Gernsbach, Murgthal. (18319 Sandꝛlsregifster.
In das Handelsregister A wurde heute ju O3. 16 — Firma E. ne e,. Sörden — einge⸗ tragen, 53 das Geschäft auf 6 Rothenberger Witwe, Theresia geb. Hartmann, in . welche die Firma unverändert weiterführt, übergegangen ist.
Gernsbach, 26. Mal 1906.
Gr. Amtegericht.
Gõrlitꝝx. (18321 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 bei der Firma Holzbearbeitungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, vormals Otto Mauksch in Görlitz solgendes eingetragen worden: .
An Stelle des Kaufmanns Louis de Voz ist der Kaufmarn Max Rosemann in 9e durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Mai 1906 zum alleinigen Vorstande gewäblt worden. .
Dem Werkmeister Karl Höfling zu Görlitz ist Gesamtyrokura derart ertellt, daß er nur mit einer anderen zeichnungsbetechtigten Person die Firma der Gesellschaft zu zeichnen ermächtigt ist.
Görlitz, den 22. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gollup. Bekanntmachung. 18320]
Bei der im Handelszregister A unter Nr. 66 ein- getragenen Firma: Jargel Kietwe, Inhaber Kauf- mann Igrael Kiewe in Gollub ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen tst.
Gollub, den 16. Mai 190ũ5ỹ.
Königliches Amtsgericht. *g n n, deleregister Abt. A. Nr e m hiesigen Handeleregister A. Nr. 19
die bisherige Firma M. Dehnell mit dem Nieder
lassungsort Greifswald abgeändert in M. Dehnell Nachflgr. Inh. Paul Lauge, und ist als Inhaber
e e. Kaufmann Paul Lange zu Greifswald ein etragen. Greifswald, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Greiꝝ. Bekanntmachung.
Im bisherigen Handelsregister ist heute au
Fol 678 die Ftrma Beier K Hermann in Greiz
gelöscht worden. Greiz, den 25. Mai 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Grimma.
Dr. phil. Karl Bruno Werner, früher in Leipng durch Tod ausgeschieden, und daß Frau Jennh verw
Werner in Nürnberg Inhaber der Firma Jeworden ist. schirmgeschäft, jedoch ahne Königl. Amtsgericht Grimma, am 26. Mai 1906.
Hagen, Westf.
ist erloschen. Hagen, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale.
gende Eintragungen bewirkt:
bei Nr. 415 (Firma Ernst Mildner, Halle a / S.): Der Kaufmann Walter Mildner in Halle a. S ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgefellschaft.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1906 begonnen.
bei Nr. 1802 (Firma Adolf Weber E Co. aufmann Adolf Weber in Dessau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die ordanski ist
Halle a S.): Der K
Gesellschaft ist aufgelsst. Isidor alleiniger Inbaber.
Halle a9. S., den 22. Mai 1906.
Königliches Amtagericht. Abt. 19. Mamburs. (18327 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Mai 25. Jacob Valk jr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ketty Claire Valk, geb. Lewis. J. S. N. Wichhorst. Bezüglich des Inhabers J. Klatte ist ein Hinweis auf das Güterrechts. register eingetragen worden. Arnold Morcsigay. Inhaber: Adolf Jakob Arnold Moesigay, Photograpb, ju Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma A. Meesigay geführte Geschäft unter der Firma Arnold Moesigay fortsetzt. Seyden Æ Reimers. Gesellschafter: Carl August Ernst Emil Theodor Friedrich Heyden, zu Ham⸗ burg. und John Martin Emil Reimers, zu Altona, Kaufleute. J
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. Mal 1906.
Robert Struck. Inhaber: Robert Friedrich Peter Struck, Kaufmann, ju Hamburg. ;
, Auguft Bock. Diese Firma ist erloschen.
Deutsch · Ameritanische Petroleum · Gesellschaft. Howard Page ist aus dem Vorstande ausgeschleden; William E. Bemig, ju New Jork, ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt.
„Albingia“ Versicherungs⸗Attiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1906 ist die Abänderung der S§ 20, 37, 38 2 40 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Ostasiatisch⸗ Handels · Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1906 ist beschlossen worden: a. der Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1900 auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf Æ 2 250 000, —, welcher nur in Höhe von S 750 000, — bigher e. ist, wird, soweit er bieher nicht durchgeführt ist, aufgehoben; b. daz Grundkapital der Gesellschaft wird zwecks Vornahme von Abschreibungen von M 15600 000, — auf S6 1 200 000, — in der Weise herabgesetzt, daß je fünf Aktien zu vier Aktien e , e,. werden;
C. das berabgesetzte Grundkapital der Gesell. schaft von S I 200 000, — durch Ausgabe don 310 auf Inhaber lautende Aktien zu je S6 1000, — zum Kurse von mindestens 100 0,9 7 die Summe von 6 1500 000, — zu er⸗
en.
Nach Durchführung dieser Beschlüsse ist im eg. Gesellschafts vertrages der zweite Absatz zu streichen.
Hellas société agricole et vinicole mit beschräkter Haftung. Der Geschäftsfübrer Jean Zafiriou ist abberufen worden; zum Geschäfts führer ist Ilias Pantasopulos bestellt worden.
Die Gesellschafter haben die Auflösung der Ge- sellschaft e F die Liquidation erfolgt durch den genannten J. Pantasopulos.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannmn. Sandelsregister.
y. Jrit Stettner in Hanau. ie Firma ist erloschen.
Hanau, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Herbstein. e,, n,, ,. (18329 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Carl Hausmann“ in Frelen—⸗
steinau ist erloschen. Herbstein, 26. Mai 1906.
Gr. Amtsgericht.
—
Her stord(. dr, , (18330
In das Handelgregister Abteilung A ist bet der Firma „Wilh. Osterwald“ in Enger (Nr. 12 des , ,. heute folgendes 6. en worden:
Spalte 3: Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Wilhelm Osterwald sen.,
2) enn, Wilhelm Osterwald jun.,
nger.
Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Osterwald jun. in Enger ist in das Geschãft als ren ü haftender Gesellschafter ein-
18328
4
(18324
Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma Dr. Beuno Werner in Grim ma betreffend ist beute eingetragen worden, daß der Fabritbefitzer
18326 Im Handelgregister Abteilung A sind heute fol⸗
Osterwald jun. in Enger ist erloschen. = Herford, den 23. . 1906. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main.
Veröffentlichung aus dem Handels ö Gebrüder k 3 enn m ,
Juni 1898 begonnen hat.
in Soden i. T. wohnhaft. Döchst a. M., den 21. Mai 1906. Königl. Amtsgericht Abt. 6.
Hog. Handelsregister betr.
hirn orderungen und Ver bindlichkeiten, am 1. Mai Isoß auf den
Agenturgeschäft des Kaufmanng Adolf
Schwarzenbach a. S.
ohne Forderungen
Handelsgesellschaft kauflich übergegangen. 4 Paul Müller in Selb: Georg Anton Gebhardt erloschen. Hof, den 26. Mai 1906. Al. Lnianerlgt.
Hohenlimburg. In unser Handelsregister A ist heute unter eingetragen: Westfãlische Verlagsanstalt Decker Co. in Hagen, Zweigftelle Hohenlimburg. Offene w e aft; Die Gesellschatt Geschãfte begonnen Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
ecker in Hagen,
mund Dohany in Offenbach a. M. Hohenlimburg, den 23. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Holzminden.
ist beute eingetragen: Die Firma Frau M. Dörries ist heute gelöscht. SHolgminden, den 23. Mai 1906. DYerzogli ; Amtsgericht.
pers.
Insterburg. Bekanntmachung. 18335 In un ser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 364 die Firma „Otto Krueger, vor⸗ mals Emil Stecher“ eingetragen. Ort der Niederlassung ist Justerburg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Dtto Krueger in Insterburg. Insterburg, den 22. Irc 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Iserlohn. 18336 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Neue Photographische Sesellschaft, Aktien gesellschaft Berlin⸗ Steglitz, . Letmathe eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 19065 soll das Grundkapital um den eren, bis zu 1000 000 4 erböht werden. Iserlohn, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. (18337 Auf dem die Firma Böhme Franke, Cementwaarenfabrik in Kamenz betreffenden Blatt 179 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Gustav Hermann Böhme in Waldhof Prokura erteilt worden ist. Kamenz, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Reh. Bekanntmachung. ies 39 Nr. 8273. Int. Handelsregister Abteilung A Band List bei O. 3. 112 eingetragen worden, daß die Firma Severin Lupfer in Eint. Fehl er⸗ loschen ist. Fehl, 22. Mai 1806. Großh. Bad. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. (18339 Dandelsregiftereintrãge.
L SHämig'sche Patentgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonthofen.
Durch Beschluß der , . vom 5. Mai 1906 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Rudolf Fischer. II. Das unter der Firma „Carl Nolte“ in Kempten von Carl Nolte daselbst betriebene Wein handlungsgeschäft ist mit den Aktiven, nicht aber den Passiven, auf den Kaufmann Hermann Klein in empten, der es unter der alten Firma weiter be⸗ treibt, übergegangen. Kempten, 25. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. 18340 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das ,, , Abteilung für Ginzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Süddeutsche Westa Zentrale Arwed Petermann, Sitz in Weilheim a. d. Teck, In haber: Arwed Petermann, Kaufmann in Weilheim a. d. T. Vertrieb der Milchentrahmer „Westa“„. Den 26. Mai 1906.
Gerichtsassesser Mühling.
Klingenthal, Sachasen. 18341 Auf dem die Firma G. Herold in Ftlingenthal betreffenden Blatte 120 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingelragen, daß IJ der Schneldermeister Gustav Heinrich Herold durch den Tod ausgeschieden, 2) der Schneidermeister Gotthold Herold in Klingenthal Inhaber der Firma ist. Klingenthal, am 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Könmigasberr, Pr. Handelgregister [18615 des gtõnigli , n,. Sberg i. Vr.
Am 25. Mat 1906 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 125: Die Firma Heinr. Reiter ist nach dem Tode des Kaufmanns Johann Heinrich Reiter
. Die Gesellschaft hat am 23. Mat 1906 gonnen.
Spalte 4: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm
18331]
irma ist eine offen? Handel an fue 63
offene Handelsgesellschaft mit dem ltze zu Soden i. T. errichtet worden, welche im : Gesellschafter sind Land⸗ wirt Franz Schaar und Landwirt Fritz Schaar, beide
183321 D J. Adam Gebhardt in Hof: Diese Firma ist mit dem Zusatz „Nachfolger“ ein .
rm⸗ macher Wilhelm Islich in Hof käuflich ö en.
(18325 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma , , mn. 6, .
Richard Schlie ju Hagen eingetragen: Die Firma rger in
3) J. G. Jahreiß Hönig in Helmbrechts: Dieses Farbenfa n e e ist 8 23. Mai 1 und Verbindlichkeiten gzuf die Kaufleute Oskar Walsen und Hermann O Gũntber , zur Fortführung in offener *
rokura des Direktors
183331 H. 122 at am 1. September 1905 ihre
1) Zeitungsverleger und Buchdruckerelbesitzer Aloys 2) Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Sigis⸗
18334 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 96
unveränderter Finma fortführt. Dem H Kämmerer ist von neuem
Röõni gs inter.
okura erteilt. (18342
worden:
die Liquidatoren Emil Zärbig,
und Rechtz anwalt
Liquidator bestellt.
Königswinter, den 25. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.
K„onstanx.
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Koustanz, den 22. Mai 1906. Sr. Amtsgericht.
RKongtan. 5 eingetragen:
onstanz. Inhaber: nstanz. Konstanz, den 22. Mal 1906. Gr. Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. (18345 In unser Handelsregister A ist unter Nr. M93 die Firma „Spreewald ⸗Käserei Cottbus Oskar Witschel⸗ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Oskar Witschel zu Kottbus eingetragen. Kottbus, den 23. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Landnu, EPEral. 18346 Neu eingetragene Firma: Peter Volz. Buch Æ Atzidenzdruckerei z. Gutenberg in Landau. Landau, Pfalz. den 25. Mai 1906. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 18347] Im Handelsregister neu eingetragene Firma: Josef Schlichter“ mit dem Sitze in Laudshut; F*haber Kaufmann Josef Schlichter in Landshut. Landshut, 23. Mai 1906. Kgl. Amtagericht.
Kaufmann Robert Rosenberger in
Lauban. : 18348 Bei der Abteilung A Nr. 49 des Handelsregisters eingetragenen . Hugo Wolf ist eingerragen worden: Die Firmg lautet jetzt: „Hugo Wolff, Inhaber Max Eiffler“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Eiffler zu Görlitz. Lauban, den 19. Mai 1966. Königliches Amtsgericht.
Lauban. (18349 In unser Handelsregister A Nr. 235 ist bei der Firma „Stadtmühle Lauban Fischer und Drobek, Lauban ““ eingetragen: Der Kaufmann Hugo Fischer in Lauban ist, auß der Gesellschaft ausgeschieden. Gleicheltig ist. der Kaufmann Arthur Ülrich in irschberg in die Gesellschaft als persönlich haftender esellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Stadt⸗ mühle Laubaun Drobek R Ulrich, Laub an“ ge⸗ ändert und unter Nr. 242 des Handelzregisters A neu ef. en. Bei Nr. 242 ist ferner eingetragen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 29. Mai 1905 begonnen. Persönlich haf. tende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Drobek in Lauban und der Kaufmann Arthur Ulrich in Hirschberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Lauban, den 21. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.
Lelilprig. 18350] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 13 905 die Firma Margulies Co, in * . Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Majer Michel Margulies in Leipzig und der Kaufmann und Kommissionär Emil Zellermayer in Arnheim. Die Gesellschaft ist am i. Mat 1906 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittel ⸗Grosso⸗ und ,, . Spe⸗ zialität: Naturbutier und Margarine);
2) auf Blatt 12909 die Firma Hildebrandt E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Hildebrandt in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1906 errichtet worden; 3) auf Blatt 12518, betr. die Firma Bach Päcke in Leipzig: Friedrich Otto Bach ist als Gesellscha ter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: M. Päcke R Co.:;
4) auf Blatt 9468, betr. die Firma Journal für Buchbinderei, M. Päcke in Leipzig:
Friedrich Otto Bach ist als Gesellschafter aut, N 6. 5) auf Blatt 12 331, betr. die Firma Emil Ehr⸗ hardt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ , der Steindrucker Louis Fritz Ehrhardt in eipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet worden; 6) auf Blatt 9423, betr. die Firma Württem⸗ . Metallwaarenfabrik in er ggf; fm e riaffung Die Prokura des Heinrich Alle erloschen; 7) au Blatt 10 S97, betr. die Firma Max Hoffmann Zaolog. Garten in Leipzig: Dle Firma ist erloschen. Leipzig, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Lötnen. (183652 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 die Firma B. Steinull ju Lötzen und als deren Inhaberin Frau Bertg Steinull, geb. Wenduschki, zu Lötzen eingetragen. Ferner, daß dem Händler Karl Stelnull Prokura ertellt ist.
Lötzen, den 15. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Löten. 18361 In unserm Handelgregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Kommandit⸗
auf die Frau Anna Reiter, geb. Huebner, in Königs.
berg i. Pr. übergegangen, welche das Geschäft unter
einrich Reiter jun. und dem Hermann
Bei Nr. 32 der Abteilung A des Handelsregisterg, woselbst eingetragen ist die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Chamotte und Dinaswerke Emil Zürbig in Königswinter ist vermerkt
Durch Gerichtsbeschluß vom 20. April 1906 sind ; Kaufmann in Königs winter, und Buchhalter Lausberg in Altena abberufen Abs in Bonn zum alleinigen
18343 Ins Handelsregister à Band 1 DO. .3. 1586 2 Firma J. J. Neuburger in Konstanz — wurde
ö 18344 Ins Handelsregister A Band III wurde unter
Firma J. J. Neuburger Nachf. in
Braun in Masmün
e. worden, daß dem Kaufmann Franz Babin n Lötzen Prokura erteilt ist. Lötzen, den 15. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
I KLudwigsharen, Rhein. 18357] Sandelsregifter.
Betr. Firma Deutsche Sieininduftrie, Aktien gesellschaft vormals M. L. Schleicher, Ab⸗ teilung Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Berlin. Dle Zweigniederlassung in Ludwig s⸗ hafen a. Rh. ist aufgehoben.
Ludwigshafen a. Rh., 15. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr.: Firma Fuchs 4 Schmitt, offene ,, , , in Speyer a. Rh. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 17. Mai 1966. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (18355 Sandelsregister.
Betr. Firma Gewürzmühle Ludwigshafen a. Rh. Gg. Grüner in Ludwigshafen a. Rh. Die rokura des Rupert Hornstein, Rentner in Speyer, ist etloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Mai 19606.
Kgl. Amtsgericht.
Lud wigshaten, HR neim. (18354
Sandelsregister. Betr. Saalbau, Attiengesellschaft Neuftadt a. H. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Friedrich Daeque und Wilhelm Kranzbühler. Neu— gewählt wurden: Friedrich Wappler, Spenglermeister, als Vorsitzender, Karl Zinckgraf, Gutsbesitzer, als Stell vertreter des Vorsitzenden, als neue Vorstands⸗ kö Har g e ren l, , , ,. un eint Lieber genann leberich · Merkel, Gutebesitzer, alle in Neustadt a. H. h. Ludwigshafen a. Rh., 18. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregifter. (185365 Am 25. Mai 1906 ist bei der Firma Fran Heinrich in Lübeck eingetragen: ö .
[18366]
Die Prokura des Gustaf Wilhelm Ljungberg ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Ma inꝝ. 183581
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 6 Lauter en Sohn, Mainz. Das Handels⸗ 3 äft ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit gleicher Firma und dem Sitze in Mainz übergegangen. Der Uebergang der Autzstände und etwaiger Passiven auf die Gesellschaft ist aus— * sen, Die Prokura der Kaufleute Heinrich irmes, ö Altritt und Clemens Christian Karl Lauteren sind damit erloschen. 2 S. Cahn, Mainz. Dem Kaufmann Hugo Cahn in Mainz ist Prokura erteilt.
Bondi . Lob, Mainz. Das Handels— geschäft ist auf Charlotte Johanna geb. Lob, Witwe des Kaufmanneg Bertram Bondi, in Mainz über— gegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.
. Peter Blümler, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Blümler in Mainz allda eine Kolonialwaren⸗ und Zigarrenhandlung. 5) Alfred Herzberger, Johann Kempf Nachf., Mainz. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Herzberger in Mainz allda ein Möbeltransport und Speditionsgeschäft.
Mainz, 24. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht.
Maimꝝ. (18359 In unser Handelsregister wurde bei der Firma Württembergische Metallwarenfabrik Geis⸗ lingen, Zweigniederlassung Mainz heute ein—⸗ getragen. Die Prokura des Heinrich Alle ist erloschen.
Mainz, 25. Mai 19606.
Großh. Amtsgericht.
Melle. 18360 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist bei der Firma J. H. Krumnack in Melle folgendes . worden:
Dem Kaufmann Theodor Schlaf in Bakum ist Prokura erteilt. Melle, den 23. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Minden, Westf. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 207 deg Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma Wilhelm Weber irmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Weber zu Minden) ist gelöscht am 21. Mai 1966.
Minden, West r. Handelsregister [18362 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 214 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragene Firma Dermann Deich⸗ mann (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Deichmann in Minden) ist gelöscht am 22. Mai 1906.
Mosbach, Haden. 18364 Nr. 114483. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter O -3. 321 eingetragen: Firma Lion Straus in , m Inhaber: Lion Straug, Kaufmann in Billigbeim. Geschäfts, weig: Manufakturwaꝛen. Mosbach, den 23. Mai 1906.
Großh. Amtsaericht. Mosbach, Kaden. 18365 Nr. 11381. In das Handelsregister Abt. X Vand 1 wurde zu O. 3. 54, berr. die Firma M. staufmann in Billigheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 23. Mal 1906.
Gr. Amtsgericht. Mülhausen, Els. 18366 Handelsregister Mülhausen i. G.
Im Gesellschaftsregister ist heute eingetragen
18361]
worden:
a. in Band IV Nr. 230 bei der Firma Charles
er: Der Gesellschafter 3. Braun ist e
Die offene Handelsgesellschaft besteht zwischen den seitherigen Gesellschaftern Bruno und und den Erben von
aul Braun ulius Braun, nämlich: IN) Der Witwe von Julius Braun, Marie Christina
gesellschaft Rudolph Lehmann in Lötzen ein⸗
Stefanie geb. Gilliot,