2) deren 5 Kinder, Karl, Mare arete, Marie Paula, Marie — 36 , Braun, alle in Masmünster, fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Bruno und Paul Braun, und zwar jeder einzeln, befugt.
b. in Band VI. Nr. 235 die Firma Elektrizitäts- gesellschaft Alttirch Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Altkirch.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I die selbständige Gründung eines Elektrizitäts ˖ werkes im Kreise Ini bezw. Förderung des An. schlusses an ein bestehendes Elektrizitätswerk, ferner die Beschaffung und Verteilung von elektrischem Licht und Kraft im Kreise Altkirch und Umgebung,
2) die Erlangung der bezüglichen Konzessionen im Kreise Altkirch und Umgebung,
3) die Vornahme aller derjenigen Unternehmungen, welche diesen Zweck befördern.
Das Stammkapital beträgt 20 90 4. Der Ge⸗ sellschaftspertrag datiert vom 10. Mai 1906.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: —
DI Josef Brunner, Mühlenbesitzer in Altkirch,
2) Cmil Ricklin, Kaufmann in Dammerkirch.
Mülhausen, 22. Mal 1906.
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. . (18367 In das Handelsregister ist beute bei der offenen ndelsgesellschaft W. A. Tepel zu Mülheim⸗ uhr eingetragen: ;
Der bisherige Gesellschafter Karl Heinrich Tepel ist infolge Erbgangs alleiniger Inhaber der Firma. Die Gen e , ist aufgelöst.
Mülheim⸗Ruhr, 16. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. . 183689 In das Handelsregister ist heute bei der Fitma Gebr. Oertmaun zu Mülheim Saarn ein. getragen: Das Geschäft ist infolge Erbganges mit unveränderter Firma auf den Gesellschafter Hermann Oerimann übergegangen. Der Sitz des Geschäftes ist nach M. Broich verlegt. Mülheim Ruhr, 19. Mai 1806. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. (18368 In das Handelzreaister ist heute die Firma Karl Marx, Mülheim ⸗Ruhr eingetragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Marx zu Mülheim⸗Ruhr. . Mülheim⸗Ruhr, 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. (18370
In das Handelsrezister ist heute bei der Firma W. Stein et Comp. zu Mülheim ⸗Ruhr ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr. 22. Mai 1966
Königliches Amtegericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 637 ist heute bei der Firma Fried. , einge⸗ tragen worden, daß dem Handlungsgehilfen Wilhelm Arndt zu Münster Prokura erteilt sst. t
Die Firma ist in Fried. Theissing berichtigt. Münster, den 21. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neuburg, Donau. Dandelsregister. 18511]
Firma: A. Rosenberger in Nördlingen betr.
Als nunmehrige Firmeninhaberin wurde einge tragen: Rosenberger, Rosa, Kaufmannswitwe in Nördlingen (Getreldehandlung); ferner Prokura für: Rosenberger, Siegfried, Kaufmann dort.
Neuburg a. D., am 21. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Viederolm. (18564 In das Handelsregister Abt. A. wunde heute ein⸗ etragen: Firma „Gebr. Immel 4 Co.“, Hahn⸗ 5 Inhaber: Siegfried Wolf, Kaufmann in üdelsheim (Oberhessen, Emil Immel, Küfer in Hahnheim, Gustap Immel, Kaufmann in Hahnheim. Offene . Die Gesellschaft hat am
15. Mai 1906 begonnen. Nieder Olm, den 26. Mai 1906.
Gr. Amts gericht.
Niederolm. (18563 In das Firmenresister wurde heute bei der irma „Jonas Kahn in Udenheim“ eingetragen: ie Firma ist erloschen.
Nieder Olm, 26. Mai 1905. Gr. Amtsaericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 18372 In das Handelsregister wurde am 23. Mai 1906 eingetragen die Firma „Städtler Uhl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwabach. . Gesellschaft mit besch änkter Haflung errichtet durch Vertrag vom 3. Mai 1906, mit Nachträgen vom 11. und 19. 91. Mts. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Uebernahme und der Forthetrieb des bisher von den Fabrikbesitzern Gustav Adolf Hermann Jung und Theodor Friedrich Staedtler in Schwabach unter der Firma „Städtler C Ubl“ dortselbst be—⸗ triebenen an, n,, und die Fabri⸗ kalion und der Handel mit damit Artikeln. Das Stammkapital beträgt 250 000
verwandten
im Vertrag näher beschriebenen Grundbesitz der be.
zeichneten Firma, nämlich die Anwesen H8. Nr. 12
u. 10 nördl. Ringstraße in Schwabach, Plan⸗
nummern 62716, 627 abe, 6251s, 62515, 62513,
62716 a, 6271sę b, und den Gartenacker Plan Nr.
627142 mit allen Rechten und Lasten, welch letztere
am 1. März 1906 auf die Gesellschaft übergegangen
sind, im Gesamtwerte von 80 009
BVlesen eingebrachten Aktiven . Passiven von
30 755 66 63 3, darunter ein Annuitätenkapital
im Effektivbestand von 27 887 M gegenüber.
Dle Stammeinlagen der beiden Gesellschafter von
je 125 000 M6 sind hiedurch bewirkt.
7) Nürnberger Mechanisch⸗Optische Spiel⸗
warenfabrik Schoenner. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Schieder
maier in Nürnberg ist erloschen.
3) A. Sprato Æ Co. in Nürnberg.
Bas Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände
und Passtven auf den Fabrikanten Gustav Sprato
in Nürnberg übergegangen und wird von diesem
unter unveränderter Firma weitergeführt.
4 Conrad Tack C Co, Hauptsitz in
Berlin, Zweigniederlassung in 1
Der Fabrikbesitzer Ernst Tack, früher in Burg,
nun in Berlin, ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschie den.
55 H. E P. Sauermann, Niederlage Nürn⸗
berg, Inhaber Heinrich Schaltenbrand in
Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, 23. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Oberstein. 183731 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 176 folgendes eingetragen: irma Ernst Stein C Co., Oberstein; Firmeninhaber: Kauf- mann Ernst Stein und Kaufmann Max Hirsch, beide in Oberstein. Offene ,, gonnen am 18. Mai 1806. Angegebener Ge chaftẽ⸗ weig: Ankauf, Fabrikation und Versandt von , und Bijouteriewaren und Import unechter teine. Oberstein, 19. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. (18374
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Firmg Jacob Wild junr. zu Idar — Nr. 416
der Firmenakten — folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Oberstein, den 19. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 18375
Osnabrück. zur Firma Bernhard Mönnich junior zu Os—⸗ nabrück eingetragen: Jetziger Inhaher der Firma ist der Kaufmann Georg Wittler zu Osnabrück. Osnabrück, den 23. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Philippsburg, Haden. Sandelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I Zu O.⸗3. 57. Firma Joseph Weber in Huttenheim; die Firma ist erloschen. 2) Zu O. 3. 70: Firma Gustav Reichenstein in Philippsburg; dle Firma ist erloschen. 35 Zu O3. 96: Firma Heinrich Oßwald in Wiesenthal; die Firma ist erloschen. er ,, den 25. Mai 1906. roßh. Amtsgericht.
(18376
Pots dum. 18377 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels register A unter Nr. 141 eingetragenen Firma: „Friedrich Lutter, Königliche Hofapotheke zum Bär“, Potsdam, ist auf den Apotheker Oskar Kruse in Potsdam übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma: „Königliche Hofapotheke zum Bär, Oskar Kruse“ weiterführt. Potsdam, den 21. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pr. Friedland. (18378 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma „A. Gluschke, Pr.⸗Fried⸗ land“ und als deren Inhaber der Spediteur . Gluschke in Pr. Friedland eingetragen worden. Pr. Friedland, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Pr. Friedland. 1853791
Im Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 59 eingetragenen Firma „W. Reiß Pr.
e n, eingetragen worden, daß die Firma er⸗
oschen ist.
Pr. Friedland, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Pr. Friedland. (18380
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 die Firma „Friedrich Redmann, Pr. Friedland“ und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Friedrich Redmann in Pr. Friedland ein—⸗ getragen worden.
Ratibor.
bei der unter Doms, Ratibor, mit Zweigniederlassung Lucasine (Gemeinde Brzezie) Breslau und Berlin“ eingetragen worden: Die Firma der Zweig⸗ nlederlassung Berlin lautet: Joseph Doms, Filiale Berlin. erloschen. Amtzgericht Ratibor.
Regensburg. Bekanntmachung.
treibt unter der Firma: „Paul Prause“ mlt dem Sitze in Regensburg ein Uhr und Goldwaren—
geschäft.
HR ondsbnręg.
Firma Heinrich Klüver mit dem Sitz in Rends. burg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klüver in Rendsburg eingetragen.
Reutlingen.
wurde heute die Firma Enßle K Dürr, mit dem Sitz in Reutlingen gelöscht.
Hasler, o mit dem Sitz
Hasler, beide in Reuilingen.
Saar gem ind.
Band III Nr. 299 bei der offenen Handelsgesellscha Firma Kunstmühle Heine & Ce mit dem Sitz zu Bettinger Mühle bei Bettingen eingetragen: 66h Gesellschaft ist aufgelöst. oschen.
Säckingen. Handelsregistereintrag. 18339
heute bei der Firma eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Nummer 2 bei dem rechtsfähigen Verein in Firma In das hiesige Handelsregister A Nr. 348 ist heute 8
18383)
unser Handelsregister A ist am 23. Mai 190 . 22 33 eingetragenen Firma „Joseyh
ie Gesamtprokura des Oskar Langes ist
(18385 Eintragung in das Handelsregister betr. Der Uhrmacher Paul Prause in Regensburg be⸗
egensburg, den 26 Mail 19806. K. Amtsgericht Regensburg.
18386 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2AI7 die
, den 23. Mai 1905. oönigliches Amtsgericht. 2.
18387 In dem Handelsregister für Gesellschafts firmen
Neu eingetragen wurde die Firma Walter er Handelsgesellschaft seit 1. April 1906; in Reutlingen. Gesellschafier sind: Albert Walter und Alfred Reutlingen, den 253. Mai 1906. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Sandelsregister. 83881 Am 22. Mai 1906 wurde im 8, ,, . 41
Die Firma ist er⸗ K. Amtsgericht Saargemünd.
Zu O. Z. 42 des Handelsregisters Abt. A wurde .A. Streicher in Säckingen Säckingen, den 23. Mai 18906.
Großh. Amtsgericht.
Schalkn⸗u. (18390 In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter
Brauerverein zu Schaltau“ eingetragen, daß üttner Eduard Seidler in Schalkau aus dem Vor- stand ausgeschieden und an dessen Stelle der bis herige e nn, des Vereins, Architekt Amandus Reichenbacher daselbst zum Direktor bestellt und der Metzger Arthur Selfart hier als Schriftführer in den Ferstc nr neu gewählt worden ist. Schalkau, den 23. Mai 1906. Herzogl. Amtsgericht. Schleusingen. (18391 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Firma: „Gasanstalt Stützerbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stützerbach Preußischen Anteils eingetragen worden. Der Gesellschafisvertrag ist am 28. April 1906 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Errichtung und der Betrieb einer Gas— anstalt in Stützerbach Pr. Ant. zur Versorgung von Stützerbech Preußischen und , Anteils mit Leucht-, Kraft⸗ und Heizgas, b. die Versorgun von Nachbargemeinden mit Gas von Stützerba aus, C. die Errichtung von oder die Beteiligung an leichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital etragt 50 009 — neunzigtausend — Mark. Ge⸗ schäftsführer ist: Fabrikbesitzer Hermann Gotthold Greiner in Stützerbach pig fi ten Anteils. Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, genügt zur eichnung der Firma der Gesellschaft die Unter ⸗ chrift eines der Geschästsführer. Zum Gesellschafts⸗ latt ist der Deutsche Reichsanzeiger bestimmt. Schleusingen, den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. 18392 Handelsregister. Nr. b288. In das Handelsregister Abt. A Bd. wurde unterm Heutigen eingetragen: I) zu O3. 42 (Firma: Karl Otto Keller, mech. Wertstätte in Todtnau): Sp. 5: Die Firma ist erloschen.
e, . F. Tscheulin in Todtnau.
n
Schönau i. W., den 23. Mai 19606. Großh. Bad. Amtsgericht.
Schönebeck, Eibe.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3
eingetragenen
Schöne becker
a. E. . eingetragen worden:
jetzt die
Anna geb. Schilling, in Schönebeck a. E.
Stallupöͤnen.
in in Stallupönen vermerkt worden, da
2) unter O- 3. 217: Firma C. Otto steller' s aber: Friedrich Tscheulin, Ingenieur in Todtnau.
.
n. „Wilhelm Schneevoigt. aschinenfabrit / in Schönebeck Inhaber ist hefrau des 9 Rudolf Lange,
Der
(1839 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei 4 unter Nr. 9 eingetragenen Firma Fr. er. * Er aus⸗ mann Wilhelm ffn in Stallupönen alleiniger 6 der Firma ist, * die Prokura des Gustav lein in Stallupönen erloschen und daß die Firma ohne Aktiva mit dem 15. Mai d. J. auf den Kauf⸗ mann im Friesel in Stallupönen überge⸗ angen ist. ; Genn buen, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Stettin. iss
In unser Handelgzregister A ist heute bei Nr. 1935
(Offene Handelsgesellschaft in Firma „Rudolf
Müller“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno
Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, 21. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stottin. 18399 In unser Handelsregister B ist heute bei Ne. 7 Firma „Pomerania, See- und Fluß⸗Ver⸗ cherungs ˖ Gesellschaft in Stettin in Liqui dation“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen. Stettin, 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 18400 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 786 der Kaufmann Carl Kruse in Stettin als jetziger Inhaber der Firma „Stettiner Gütersammelstelle Otto Weigt“ in Stettin und ferner eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Kruse ausgeschlossen ist.
Stettin, 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thorn. t 18402 In das Handelsregister A unter Nr. 412 ist heute die Firma Otto Moede in Thorn und als Inhaber Selterwasserfabrikant Otto Moede daselbst eingetragen worden. Thorn, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 6.
Thorn. 18401 In das Handelsregister A unter Nr. 413 ist heute die Firma Emil Golembiewski in Thorn und als Inhaber der Buchhändler Emil Golembiemski daselbst eingetragen worden. Thorn, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. Bekanntmachung. (18403 In das Handelsregister B zu O. 3. 6 Elek⸗ tricitätsgesellschaft Triberg G. m. b. H. wurde heute eingetragen: Ingenieur Max Schierhorn wurde zum Geschäfts⸗ führer und Kaufmann Rudolf Gutknecht zum Pro— kuristen bestellt. Triberg, den 23. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht.
Trier. (18404 In unser Handeleregister A wurde heute unter Nr. 859 die Firma W Friedrich Roelen, Trierer Sonigkuchen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wilhelm Roelen in Trier eingetragen; ferner da der Ehefrau des Firmeninhabers, Elisabeth geb. Böttiger in Trier Prokura erteilt ist. Trier, den 21. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier.
s. In unser Handelsregister A wurde heute be Nr. 324, die Firma J. H. Hermes in Trier betr.
eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmannes Johann Hilarius Hermes Katharina geb. Bicken⸗ beuser in Trier Prokura erteilt ist. Trier, den 21. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wolfach. Handelsregister. . In das Handels register 8 Band 1 O38. 19 wurde heute eingetragen: Fina Sigmund Bloch in Harlach. Ger er Sigmund Bloch, Vieh⸗ händler in Harlach. Wolfach, den 26. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 18409 Die Firma „Rich. Markendorf“ in orms wurde heute in unserm Handelsregister gelöscht. Worms, den 23. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 18107 Das Erlöschen der Firma „Moritz Strauß“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 25. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
Würzburg. 184091 Carl Schilling, Zweigniederlassung Kirch heim. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 125. Berlin, Dienstag, den 29. Mai 1906.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 15h)
Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des T Rei ĩ ñ Sia et eier ur n es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 5 . ? llhelmstraße 3 2 werden. Serge , . gr .. nzelne Nummern kosten 30 8.
Genossenschaftsregister.
Alex. (18411 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1 das Statut vom 28. Äprit 19665 der „Spar und Darlehnstasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Blödesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar. und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschãfts⸗ und Wirtschafts betrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landw. We ssen ah ah e. aufzunehmen. Die Willenserklärung un Zeichnung 9. die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorflandsm tglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 2) der enn . ö ö Claß, 2) Jakob . elm Jene, 4) Dieter Jene IV. In das Genoss is 5 g ] . ossenschaftsregister ist heute unter 8 Justus Metzger, alle in Blödesheim 6 . . , , De Cinficht der eite der Gen z ⸗ ale , fen. der Dienststunden des . , w ,, Alzey, am 21. Mar 1866. le rr enhet jetzt: se,, , e Firma lautet jetzt: „Gensberger Spar- ö und Dar lehnskassen verein, eingetragene Ge⸗ Anabach. Bekanntmachung. nossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Darlehens affen verein Den dbroun Gegenstand des Unternehmens ist ber Betrieb breitenthann e . . eines Spar und Darlehngkaffengeschäfts zum Zwecke In der Feneraldersammfung vom 11. Mai 1906 I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes dis Sharsinng; 2) Der Gewährung pen Darlehen an Friedrich Kundner der Oekonom Andreas Binder von die Heneßsen fir ihren Wirtschafte betrieb Lichtenau in den Vrrstenn cen hr Maßgebend ist das revidierte Statut vom 3. De⸗ Ausbach, den 33. Mai Kgöh' zember 1396. Kgi. Amtsgericht. n,, e. . an,, ,, . . . rtreter und mindestens ein weiteres e, , , ,, rt en. ,. 2 . 2 i , we gen m. u. H. In der Generalversa ꝰ f ] j är , far mn m g. . schaftsblatte zu veröffentlichen. Die Zeichnung für
r den Verein geschieht i nunmehrigen Vorstandsmitglieds Georg Leonhard der , er,.
Dürr das Vorstandsmitglled Leonhard Rost zum einsvorstehers oder de r 0 sen. Stellvertreters = 6 erg itz ö . . weiteren 1. . rl ge erich. 1 Quittungen hat der Rendant gegen Angaburg. Bekanntmachung. Bensberg, den 19. Mai 1906. 66. w * ein Königliches Amtsgericht. Abt. I. „Ge Geno ssenschafts Kasse der Innung Rocholt. Bekanntmachung. n . e, dre, eingetragene Genossen⸗/ Im D* ofen ãẽ fee e rg, . Nr. . 9 ö e,. err. Haftpflicht in Die ffen. Muffumer Spar⸗ und Dar ehns affen verein, a atut wurde am 8. April 1906 errichtet. e. G. m. u. S. zu Mussum folgendes eingetragen!
Gegenstand des Unternehmens sst di der erforderlichen Feen n, . 5 a n ,, . ,
Förderung des Erwerbeg und der Wickschaft der Mitglieder gegen angemessene Verzinsung, 3. die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geld— 8. vorräte der Mitglieder sowie die Uebernahme der Einziehung geschaftlicher Forderungen und der Regu⸗ lierung in Konkursfällen. Rechts verbindliche Willenzg— erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands. Pie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der ie. desselben in den ‚Diessener Nachrichten‘; bel Fingehung des Blattes oder Verweigerung der Auf⸗ nahme bis zur nächsten dne e e fn. durch das Amtsblatt des K. Bezirksamts Landsberg, und sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befiadlichen Statuts Bezug genommen. Die Mit. glieder des Vorstands sind: 1) Köglmeyr, Franz Taoer, Schneldermeister in Dlessen, J. Geschäfts' führer, 2) Dreher, Michael, Baͤckermeister in Diessen, 2. Geschäftsführer, 3) Unterauer, Anton, Gold? albeiter in Diessen, Kassier. Die Glnsict der Liste der Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts
jedem gestattet. Augsburg, den 26. Mai 1906. K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. (18415 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Leubs—
folgen unter dessen Firma, gezeichnet dur = standsmitglieder, wenn sie n. . e . Vorsitzenden des Aufsichtarats, wenn fie vom Auf sichtsrat ausgehen, in der „Verbands undgabe“ des baher. Landesverbands landw. Darlehn gkaffen vereine und sonstiger landwirtschaftlicher Genossenschaften in München. Rechtsgverbindliche Wösllengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandsz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder ed! I). Friedrich Dumgky, DOekonom in Oberoberndorf, Vereins vorsteher, 2 Andreas Rattels dorfer, Dekonom in Kirchschletten, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Lieb, Oekonom in Peusenhof, 4) Johann Weidner, Oekonom in Reuthlos, 5) Andreas Morgenroth, Dekonom in Oberoberndorf, letztere bier zugleich Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist e . der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
Bamberg, den 26. Mai 1906. K. Amtsgericht.
nigk in der Generalver . sammlung vom 5. Mai 1906 Dessau, den 23. Mai 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 n. das hiesige Genossenschaftsregister ist die „Molterei⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ Insbesondere bestimmt das Statut nunmehr ka es fa mit unbeschr nter aftpflicht / mit a, bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens en 86 in „Rethwisch / heute eingetragen. Nach in § 26: Annahme von Spareinlagen der Mit- . tatut vom 7. März 1906 ist Gegenstand des glieder nach der in der General ersammlung vom . ernehmens die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ 22. Oktober 1905 genehmigten Sparordnung bis zur liche Rechnung und Gefahr. Die bon der Genoffen. HSöchstfumme von Fh 56m J , , neun gejeichnet bon zw 16 Geschäftsjahr Vorstandsmitgliedern. Die ö am 30. Jun . . folgen in, dem Korrespondenfblalte des Verbandeß Gerresheim, den 15. Mai 1905. von Molkerei und anderen landwirtschaftlichen Ge⸗ Kal. Amtsgericht. nossenschaften und Gesellschaften zu Rostock. Bie Greis wald. 18430
illengerklärung und die Zeichnung für die Ge— ĩ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, 5. ö . 13
wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindtichkeit fp ,, , r, en ne, wr nnn iz.
. ,, den s e en che, 6 d n n. en n, Gärtners orstands sind: Schulze Erbpächter August Prü ö ewt nenemeis g Guth Wendel ht Börgerende, Direktor, er r. r , t . . . . Kö
ethwisch, Rendant, Erbpäͤchler Paul Uplegger zu e , ,, ,. . . . Die Einsicht
e der Genossen ist während der des Gerichts jedem gestattet. . Doberan i. Meckl., den 25. Mal 1806. Großherzogliches Amtsgericht.
Festenberg. 18423
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 83! rauenwaldauer Raiffeisenverein, Eingetr. en, m. unbeschr. Haftpfl. am 25. Mai 1966 eingetragen worden, daß der Pfarrer Paul Flascha aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Andreas Grzembke zu Ober⸗Frauen⸗ waldau als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt
worden ist.
Amtsgericht Festenberg. Frankenstein, Schiess. In das Genossenschafteregister ist unter Rr. IJ heut eingetragen die Genossenschaft in Firma „Baitzener Wasser ver sorgung ÿgenoffenschaft, ein etragene Genossenschaft init beschränkter aftpflicht!“ mit dem Sitze in Baitzen. Daz tatut ist am 24. April 1906 festgestelll. Gegen. stand des Unternehmens ist die i der Ge⸗ meinde Baitzen mit gesundem Waffer. Die Haft⸗ summe ist auf 100 6, die höchste Zahl der Ge⸗ e nn. auf 190 festgesetzt. Vor standsmitglieder ind: Friedrich Kuschel, Karl Schmidt, August Hirsch⸗ berg in Baitzen. Bekanntmachungen ergehen unter der statutengemãß unterzeichneten Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins .. Die Willen gerklürungen erfolgen durch Zeichnung seitens zweier Vorstandsmitglieder, i dem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter— schrift beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein, den 21. Mal 18966. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Oueis. (18425 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nre 8 Schlesische Gebirgsmolkerei in Friedeberg a. Qu., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Friedeberg a. Queis — heute eingetragen worden, daß der Vorsfsand von jetzt ab aus dem Genossenschaftsvorsteher, dessen Stell⸗ vertreter und zwei Beisitzern besteht und der Landwirt Karl Baumert gemäß Abänderung des Statuts vom 13. März 1906 zum Vorstandmitglsed gewählt worden ist. Friedeberg a. Queis, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 18427 K. Amtsgericht Geislingen. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 19 wurde heute bei der Firma Darlehenskassen verein Grostsüßen, e. G. m. u. H. in Groß süßen eingetragen: n der Generalversammlung vom 13. Mai 1906 wurde für den Sattler Andreas Herrlinger der Schmied Johann Georg Bausch in Großsüßen als
Hilden und Umgebung, einget = schast nin ber n rn g r en fn
. Saftpflicht folgendes ein⸗ urch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mär 1906 sind die S§ 2, 40, 41 und 4 des Statuts ö.
(18422) 1 ändert beziehungsweise ergänzt worden.
KR ensberg. 18417
Königliches Amtsgericht. Grimma. (18431
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar ⸗ Credit ⸗ und r nr. ö Grd⸗ mannshain, e. G. m. b. H. in Erd manns hain betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Carl Otto in Naunhof an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Richard Geißler in Erdmannghain zum Vertreter dez Tassierers gewahlt worden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 26. Mai 19606. Hagen, West. 18432
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar und Bauverein, e. G. m. b. S. in 83 , n g. t
n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Buchhalters Eduard Rehtan; ist der , . Arnold zu Hagen in den Vorfland einge⸗ Hagen, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 184331
In unser Genossenschaftgregister ist heute hi dem Eisenbahnbauverein e. G. m. b. S. in Hagen folgendes eingetragen:
Der Güterexpedient Karl Rozynstt ist aus dem . r , 9. mn, n. Stelle der etriebssekretär Ado nghau in den Vorstand eingetreten. t n , .
Hagen, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 18434 Im Genossenschaftsregister Nr. 16, betreffend k zu Nietleben ein⸗
ene enofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an 63. von Franz Engelhardt . Küster in Nietleben in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt 19. MHamburg. 184351
Eintragung in das Genossenschafts ö 1906. 8 x. 6
Baug enossenschaft für Guttempler Logen⸗ häuser Gingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen J. H. Müller ist Paul Oscar Steidtmann, zu Hamburg, zum Mit⸗ gliede des Vorstandes befstellt worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handel register. Harburg, Elbe. 18436 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr ! Eisenbahn⸗Bau . Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter , . in Wilhelmsburg — ist heute folgendes elngetragen: Der Vorschlosser Jakob Heinemann ist aus dem Vorstand endgültig . und an seiner Stelle der Eisenbahnassistent Albert Lorcke zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Der Lokomotivführer Wilhelm Wegener ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
18412 Vorder⸗
18413] 18424
18414 etragen:
29. April 1966 ist der 5 42 der , ö ö er Geschäftsanteil wird auf 30 „M festgesetzt. , . he r tigt, 3 i,, . n und verpflichtet, ein Ze ; Bocholt, den 23. Mai 16m kö Königliches Amtsgericht.
Brieg, Ez. Rreslan. 18419 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 vermerkten „Molkerei⸗Genossenschaft Bankau, Eingetragene Genoffenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht“, am 18. Nai 1566 das Ausscheiden des Richard Reichert aus dem Vorstand und der Eintritt des Gutsbesitzers Stto Arndt zu Bankau in denselben eingetragen worden. Brieg, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Betauntmachung. Im Genossenschaftsregister Band il bei Nr. 35 Gebweiler Winzer⸗, Spar⸗ und Vorschuss⸗ Verein in Gebweiler ist eingetragen worden: Dübich, Josef, und Jehlen, Josef Heinrich, sind aus dem Vorstande ausgeschleden. Der bisherige Stellvertreter des Vereinévoistehers Josef Relly Kt zum Vereinsvorsteher, das Vorstandsmitglied Kauff⸗ mann, Albert, ist zum Stellvertreter des Vereing⸗ dorstehers, die Genossenschaftsmitglieder Kurtz, Viktor, Bäckermeister in Gebweiler, und Bernhard, Alfons, Plattmacher in Gebweiler, sind in den Vorstand gewählt worden.
Satzungen
17681
Pr. Friedland, den 18. Mai 1906. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ — hmied = r. t z Tgmpelßeg bet Herlin verlegt. dorf. eingetragene Genofsenschast mit be. Colmar, den 3. April 1966. . 33 , mn. gewählt. seiner Stelle der Eifenbahnkademelfter Ferdinand
Geschäãftsführer . die Fabrikbesitzer Gustav Adolf Hermann Jung und Theodor Friedrich Staedtler in Schwabach. Jeder der beiden Geschäftsführer ift zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft endet am 29. Februar 1916 wenn ein Gesellschafter sie mit eingeschriebenem Brief spätestens bis Ende Februar 1915 gekündigt bat. Ist bis zu diesem Zeitpunkt keine Kündigung erfolgt, so gilt die , , als auf unbestimmte Zeit egen einjährige, se auf Ende Februar zuläͤssige e fn und jwar mittels eingeschriebenen Briefes zu betätigende Kündigung verlängert.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den „Fränkischen Kurter in Nürn ee
Die als Geschäftsführer bestellten Gesellschafter haben als Einlage auf das Stammkapital in die
Gesellschaft eingebracht: 1 g von ihnen in offener Handelsgesellschaft 1 on ihnen in * n. ie ertrag
unter der Firma „Städtler & U
betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen im
amt Nachträgen näher gufgeführten Aktiven nach dem Stande vom 1. März 1906 von welchem Zeitpunkt an das Geschäft für Rechnung der Ge—
sellschafst geführt wird, im Gesamtaktivwerte von 200 755 S 63 8;
Königliches Amtsgericht.
Pr. Cxie dan (d. (18381 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Albert Beyrau Pr. Friedland“ eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pr. Friedland, 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. (18382
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die durch notarlellen Vertrag vom 27. März 1906 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Schädel Hübner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Quedlin- burg eingetragen worden. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Uebernahme von Bauten und Handel mit Baumateriallen in Quedlinburg, Westerhausen, Ditfurt, Friedrich brunn, Gernrode und Suderode. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ Geschäfts.˖ führer sind: Kreismaurermeister Robert Schaedel in Blankenburg a. H., Kaufmann Paul Hübner daselbst und Architekt Hermann Baranke in Quedlinburg. Die Gesellschaft wird von je zwei Geschäfts führern gemeinschaftlich vertreten.
rü nn. durch die verebelichte Lange ausgeschlossen Dem Ingenieur Rudolf Lange in Schönebeck a. E ist Prokura erteilt. Schönebeck, den 23. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Sohrau, O. -S. 18394
Nr. 60 — von Amts wegen gelöscht worden. Sohrau O. S., 16. 6. 1906. Amtsgericht.
Spaichingen. gt. Amtsgericht Spaichingen. In das Handesregister für Bd. 1 BI. 101 wurde heute bel der eines Kommanditisten eingetragen. Den 25. Mai 1906. Oberamtsrichter Goll.
Adolf Lehmann in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 25. Mai 19096.
ündeten Forderungen und Schulden ist bei dem
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Heinrich Priester in Sohrau O.⸗S. —
18395
se r, . rma Butsch Nachf. in Spaichingen der Eintritt
(18396
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 450 ist heute die Firma Adolf Lehmann, Conzerthaus Spandau und als deren Inhaber der Schantwirt
Am 23. Mai 1906. j Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zabern. 18410 Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 281 wurde beute bei der Aktiengesellschaft Die Administration der Minen von Buchsweiler“ in Buchsweiler
eingetragen:
ö. Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Mat 1906 ift der Kaujmann Leo en n, in Straß⸗ burg jum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der n e befugt ist.
Karl Emdé aus Buchsweiler ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden.
Zabern, den 26. Mai 1906.
. Kaiserliches Amtsgericht
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
2) den im Hypothekenbuche für Schwabach Bd. X S. 469 ff. u. Bd. VII S. 18 u. 43 vorgetragenen,
Quedlinburg, den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
schräukter Haftpflicht, betreffend, ist heute fol⸗ . k te g
er unter Nr. L. genannte Franz Linke ist mehr Mitglied deg g . Der a te rt Emil Ischocke in Dorfschellenberg ist Mitglied des . !
ugustus burg, Erzgeb., den 25. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht. g ;
KRamberg. Bekanntmachung. 18416 Eintrag ins Genossenschaftsregister petl Durch Statut vom 13. Mal 1906 wurde unter der Firma: „Darlehenskassen ViCrviin Kürchschietten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Kirchschletten, K Amtsgerichts Scheßlitz eine Genoffenschaft gegründet. Gegenstand des Ünternehmens des Vereins ist: U seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftß. und Wirtschaftgbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben,
—
Kaiserliches Amtsgericht.
Crone, ERrahe. Bekanntmachung. 18420 In unser Genossenschaftsregister ist i n, 9 betreffend die Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Goscierabz, heute folgendes ein— getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be— a n Generalversammlung bom 9. Mal 1906 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind gewählt: Thomas Gorski zu Gokcierad und Andreas Saganowski zu Goteieradz. Die Willenserklärungen erfolgen, indem beide Liquidatoren der mit dem Zusatze: .J. L. versehenen Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Crone a. Br., den 21. Mat 1956.
Königliches Amtsgericht.
DPDegsgsanm. 18421
l Bei Nr. 12 deg Genossenschaftsregisters, w die Ländliche Spar und D ie, D. i.
müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; ein
apital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftgverhältnisse der Vereinz. mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar⸗
nigk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ r,. Haftpflicht in Elsnigk e mn wird, st heute eingetragen worden: Der Buchhalter Gustab Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
Amtsrichte Geislingen, Steige.
In das Genossenschaftsregister B
wurde heute bei der Firma Molkereigenossen⸗ schaft Gosbach e. G. m. b. S. in eshetz
eingetragen:
Den 25. Mai 1906. Golsenkirchen. Genoffenschaftsregister des Kgl.
u Gelsenkir . Bei der unter znr . .
ist
Gerresheim. Bekanntmachun
kasse. — Die Bekanntmachungen des Vereins er-
seine Stelle der Gastwirt Franz Herrmann in Elz
In das hi G f der kran rn e e fe rn,
K. Amtsgericht Geislingen.
n der Generalversammlung vom 1. März 1966 wurde für den agusgeschiedenen Josef Schrapp der Bauer Vincenz Stehle in Gosbach als Stellver⸗ treter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. Amtsrichter Gehring.
eingetragenen Genossenschaft „Syar⸗ und Bauverein, eingetragene ie, . . mit beschränkter Hafipflicht zu Wanne st am 18. Mai 1906 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Friedrich Willbrand Lokomotlyführer August Vesper zum Vorstandzz, mitglied gewählt. (Beschluß vom 2. Mal 1966)
r Gehring. (18428)
and III Bl. 33
(18429 Amtsgerichts
ö. (180061 ter wurde hei
Sempf zum Vorstandsmitglied bestelll. enn , den 26. 3 19606. önigliches Amtsgericht. Heiligenbeil 18437 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Hohenfürster Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht — folgendes eingetragen: Der Mühlenbesitzer Hermann Ihlenfeld ist aus dem Vorstand auggeschieden und an feiner Stelle der Besitzer Rudolf Voss. aus Rauschbach in den Vor⸗ stand gewählt. Heiligenbeil, den 22. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Nęeiligensta dt, Tichasreid. Die durch. Statut vom 24. der Firma Ländliche Spar und Darlehnskasse Mengelrode eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Mengel⸗ rode gegründete Genossenschaft ist n. in das Genossenschaftgregister unter Nr. 33 ein etragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrleb eines Spar, und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke der
III.
176911 April 1906 unter
inigkeit“ für
Gewährung von Darlehen an die Genoffen für Geld fre ne oer über er nl ihn