Hagen, Westt. (18117
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Dierichs . Nießen zu Sagen ist durch Vornahme der Schlußvertellung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hagen, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtagericht.
Hamburg. stonkursverfahren. (18176
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines technischen Geschäfts und Grund⸗ eigentümers Oskar Hermann Srust Schroth, früher in Firma O. Ernst Schroth, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schluß termins wegen man⸗ gelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Mai 1906.
Hamburg. Kont᷑ureverfahren. 18174 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma J. Blume * Co., wird, nachdem der in dem Ver⸗ . vom 9. Mai 1906 , ,,. wangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäligt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg,. den 26 Mai 1906.
Hamburg. stonkursnverfahren. (18175 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofabrikanten und ändlers Heinrich Wilhelm Maaß, hier und in Altona, in Firma W. Maaß, wird, nach zem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 9. Mai 1906 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1906.
Hamburg. Konkursverfahren. 18177 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinagenten GSenst Julius Riecke, in Firma Ernst Riecke, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 9 Mai 1906 angenommene 8 durch rechtskräftigen 9, vom selben Tage bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 19606.
Hamburg. stonkursverfahren. (18178)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Auguft Heinrich Weslphal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 26. Mai 1906.
Hörde. 18121] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Bierverlegers i n 163 zu Hörde ist nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hörde, den 33. Mai Igoö. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Sekretär.
Insterburg. Konkursverfahren. (18168 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinrich zu Aulowönen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Justerburg, den 23. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Konkursverfahren. (18169
Das Konkursberfahren über den gütergemeinschaft— lichen Nachlaß des zu Insterburg am 25. Februar 1905 verstorbenen Tischlermeisters Adolf Petzel⸗ berger von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. (18162
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Julius Drews in Kiel, Dänischestraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 26. Juni A996, Vormittags 11Iꝗ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Ringstr. 21, Zimmer Ne. 69, bestimmt.
Kiel, den 23. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Koblenz. stontursverfahren. (18211 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Weinhändlers Karl Strengnart in Winningen, Inhabers der Firma Strengnart Cie. in Winningen a. d. Mosel, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 24. Mai 1936. Königliches Amtegericht. Abt 4. Landeshut, Sc Kti.s es. sonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Ida Dietzel, geb. Dönizer, hier wird aufgehoben. Landeshut i. Schl., den 25. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
18165
Leipnig. 181411 Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betrieb einer Verlags⸗ und Reisebuch⸗ hanblung unter der Fuma; Bulitta . Co. bestehenden Kommanditgesellschaft in Leipzig, Marienstr. 19, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. Mat 1906. Königliches Amtsgericht, Abt. II A1, Johannisgasse 5.
Luckenwalde. Kontursverfahren. [18158]
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft D. Cohn Æ Amendt in Luckenwalde ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 18906, Vormittags AH Ut, vor dem König lichen Amtsgericht in Luckenwalde, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Luckenwalde, den 22 Mai 1936.
* Gathmann, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Mainꝝ. (18137
In Sachen, bete. Konkurs über das Vermögen des
Karl Hetzel, , , in Rastel. eschluß.
Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußterming und nach Vollzug der Verteilung aufgehoben.
Mainz, 22. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht.
Münster, West t. Konkursverfahren. 18215
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Westfälischen Papierfabrik eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Münfter i. W., den 22. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N 7 - 03.
Neumarkt, Rott. Bekanntmachung. 18127 Das Kgl Amtsgericht Neumarkt a. R. hat mit Beschluß bom 23. Mai Id. Ihr. das Konkursver. fahren über das Vermögen des saufmanns Theodor Thalmeier in Wörth, Gemeinde Walkersaich, als Lurch Zwangsvergleich erledigt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neumarkt a. R., den 26. Mai 1906. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts N.r markt a. R. Der Kgl. Sekretär: (E. 8.) Koch.
Norburg. fsonkursverfahren. 18156 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Hökers Hans Gaarde in Brands büll wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Norburg, den 23. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. Konkursverfahren. (18172
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners rect. Kaufmanns Carl Sagrtwig in Northeim ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanga—⸗ dergleiche Vergleichs termin auf den 16. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichttschreiberei des Konkuragerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Northeim, den 21. Mai 1996. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Ortelsburg. Konkursverfahren (18111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Robert Woscidlo in Kobulten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner aufrecht er⸗ baltenen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1906, Vor- mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte in Ortelsburg, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ortelsburg, den 18. Mai 1996. Wagner, Sekretär, Gerlchlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Peitꝝ. Konkursverfahren. (18142
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Gustav Berger zu Peitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gehen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juni 1906, Bwormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Peitz, den 25 Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pi llꝶallen. 18143 Auf Antrag der Geme!nschuldnerin ist das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Gertrud Meyer, geb. Wallat, früher in Pill⸗ kallen, jetzt in Tilsit. Kasernenstraße Nr. 324, gemäß S§ z02, 203 Konk. Ord. eingestellt. Pilltallen. den 14. Mat 1996. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
P falnburg. stonkursverfahren. (18212) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Emil Seckinger in Lützelburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Pfalzburg, den 23. Mui 1906. . Kaiserliches Amt gericht.
Recklinghausen. soutkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen und Kaufmanns Heinrich Haake in Datteln ist an Stelle des Rechtsanwalts Wiesmann, welcher sein Amt niedergelegt hat, der 3 Verstege hier zum Konkursverwalter er—⸗ nannt.
Recklinghausen, 17. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
H ennerod. Konkursverfahren. (18134 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Wilhelm Ludwig Hahn von Stein Neukirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rennerod, den 25 Mai 1906. Königliches Amtsgericht. J.
Rheydt, Erz. Düsseldor . Konkursvverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druckereibesitzers Albert Wolf zu Rheydt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 22. Juni 1906, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Rheydt, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Gläubigerausschuß empfiehlt den Vergleich. Rheydt, den 19. Mat 1806. Schulz, Just⸗ Anw. als Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
Riedlingen. (18210 . Amtsgericht Riedlingen.
Im Konkurse über das Vermögen des Ulrich Coderer, Mechanikers und Inhabeis einer mech. Werkstätte in Buchau, wurde auf die Tages⸗ ordnung der Gläubigerver ammlung vom Mittwoch, den 6. Juni 1906, Varm. 104 Uhr, die Beschlußfaffung über den Verkauf der Grundstücke durch den Konkurazverwalter aus freier Hand gesetzt.
Den 25. Mal 1906.
Amtsgerichtssckreilär Bayler.
N i esn. Nonkursvoerfahren. 18201 In dem Konkurverfahren über den Nachlaß des in Jakobsthal wohnhaft gewesenen Ziegelei. und Wirtschaftsbesitzers Guftav Reinhold Röder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebang von Einwendungen gegen das Schluß—
18118
(l81711
verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
n nn und zur r , der Gläubiger Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mikglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni 1906, r,. 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerlcht bestimmt worden.
Riesa, den 268. Mai 1996.
Königliches Amtsgericht.
Riesn. gsonłursverfahren. 181321 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlofsermeisters Friedrich Moritz Winkler in Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Riesa, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Ricsn. sonturõverfahren. 18202
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Franz Zeckert in Strehla ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwerthgren Vermögentstücke sowie über die Erstattung der Autz⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die
itglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni A908. Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Riesa, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Schnei demühl. Bekanntmachung. 18160
In der Karl Katzschen Konkurssache habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberel des hiesigen Amtsgerichts zur Ein sicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung M 2964,46 auf 71 Gläubiger mit zusammen MS 21 303,09 Forderungen ohne Vor⸗ recht, also 13,92 0/0.
Schneidemühl, den 23. Mai 1906.
Der Kontursverwalter: Dreier.
Schwelm. Fonkursverfahren. 18167] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerelwarenhändlers und Riemendrehers Carl Ronsdorf zu Löhrerlen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schwelm, den 16 Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Schwelm. stontursverfahren. (18122 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gosewisch junr. in Schwelm wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 15. März 1906 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15 Mär 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 16. Mal 1905. Königliches Amtsgericht. Sen Cttenberg, Lausi tx. sonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der i,, . Costebrauer Brikettwerke in Kostebrau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1906. ,, . LL.Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. — N. 4. 1505. Senftenberg, den 25. Mai 1906. Gerichtsschreiberei 6 des Königlichen Amtsgerlchts.
Sorau, N.-L. Koukursverfahren. (18110 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Plettig aus Linderode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sorau, den 22. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. stoutkursverfahren. (18149 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Cordt in Sprottau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sprottau, den 21. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jo⸗ hann Georg Maier, gew. Bauers in Scharn⸗ hausen, wurde nah erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 19. d. Mtz. aufgehoben.
Den 26. Mal 1906.
Amtsgerichtssekretär Rothweiler.
Swinemünde. Koutursverfahren. [18164] Das Konkursperfahren über das Vermögen des Uhrmachers Arthur Kirstein zu Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 23. Mai 1926. Königliches Amtsgericht.
Wehlen, Taunus. Konkursverfahren. 18115
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wiesbadener Metallwarenfabrik, Gravier⸗- und Münzanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bleideastadt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1906, Vormittags Sz Uhr, vor dem Königlichen Amtägericht in Wehen anberaumt.
Wehen, den 17. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Kontursverfahren. (18145 Das Konkursveifahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Dembach zu Wies baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 21. Mai 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
(is 126)
18180
Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Gemeinsames Heft IIA und Tarifhefte II G bis III. der Preusifch⸗Hessischen Staats⸗ bahnen. Mit Giältigkeit vom 1. Juni 1906 er halten die Ausnahmetarife 8, gs, S5, S Hs und
2
S ht erweiterte Ware nverzeichnisse. Die neue ung sst in Win erte fe gen g af tiettaken ian n . gemeinsamen Heft il A enthalten. Nähere
uskunft gibt das Aus kanstabureau hier, Alexander⸗ platz. Berlin, den 18. Mai 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
(18471 Brandendurgische Städtebahn.
Der an der Strecke Brandenburg und Rathenow zwischen den Stationen Görden und Fohrde nen er⸗ richtete Personenhaltepunkt . Bohnenland“ wind am heutigen Tage dem Verkehr übergeben.
Berlin, den 19. Mai 1906.
Die Direktion.
von Loebell. Gantzer.
(184163 Englisch⸗Bayerischer Gütertarif Teil 1 vom 1. April 1901.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1906 wind die Station m in den Auf nahmetarif Nr. 8 für Bier in Fässern aufgenommen.
Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsburtan der unterzeichneten Direktion.
Cöln, den 23 Mai 1906.
Namens der Verbandsverwaltungen: stönigliche Eisenbahndirektion.
18464 Deutsch⸗Belgischer Guütertarif., Teil MH Hejt 6. ; vom 1. März 1904.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1806 wird die Station Siegburg in den Ausnahmetarif 18 für Zement einbezogen.
Nähere Auskunft gibt die unterzeichnete Ver⸗ waltung.
Cöln, den 25. Mai 19606.
önigliche Gisenbahndirektion.
(18465
Mitteldeutscher Privat bahn⸗Gütertarif. Mit dem 1. Juni d. Itz. werden direkte Fracht- sätze zwischen Statlon Eichwalde Schmöckwstz des Direktjonsbezirks Berlin und den Stattonen der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn eingeführt.
Gleichzeitig wird die Station Wittenburg 1. Megll. als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 6c für Rohbraunkoyle, Braunkohlenbriketts 2c in 20 t Sendungen aufgenommen. Näheretz bei den beteiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 25. Mai 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
1II8466
Westdeutscher Privatbahnver kehr.
Vom 1. Juni d. J ab wird die Statson Vacha des Direktionsbezirks Erfurt in den Tarif sör den , Verkehr aufgenommen.
om gleichen Tage a) wird die Station Bod en⸗ werder · Kemnade der Vorwohle· Emmerthaler Gisen⸗ bahn als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 9s für Schiffsbauelsen des genannten Tarifs aufgenommen.
Näheres bet den beteiligten Dienststellen.
Essen, den 26. Mat 1906. Königliche Eisen⸗ bahndirektiou.
18467] Gruppentarif III.
Am 1. Juni d. Is. erscheint zum vorgenannten Tarif der Nachtrag VIII. Er enthält außer sonhtigen Entfernungsänderungen Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Afpe, Fahrtoft und Hammach des Direktionsbezirks Altona, Wenzen des Direktionsbezirkß Cassel, Burlo, Marbeck und Schalte Suͤd (Fil. Sch. G. S) des Virtkliont⸗ bezüks Essen, Asbach (r. Hersfeld), Frielingen (Kr. Hersfeld), Kirchheim (Kr. Hersfeld), Meder⸗ Aula und Ober⸗Aula des Direkttonsbezirkg Frank⸗ 6 a. M. und Blersum, Breck⸗Ostbevern, Holsen,
euenkirchen Land, Scholen Westerende des Dire trio nz⸗ bezirks Münster.
Außerdem enthält der Nachtrag Ausnahme fracht⸗ sätze von Katernberg Nord in den Ausnahmetarifen 9, Sh und St für Eisen und Stahl 2c, ferner solche für Wallsbüll im Ausnähmetgris 10 für Getreide aller Art, Malz und Müblenfabrilate sowie einen reuen Ausnahmetarif 24 für gebrannten Kalk und Zement nach Neuschanz.
Der Ausnahmetarif 5K für Bruch⸗, Ban⸗ und Pflastersteine sowie Steinschrotten von Station Wipperfürth wird mit Gültigkeit vom 25, Juli ab durch diesen Nachtrag aufgehoben.
; K Erhöhungen gelten erst vom 20 Juli
Is. ab.
Abdrucke sind bei den Güterabfertigun gestellen zum Preise von 30 3 zu haben.
Effen, den 26. Mai 1906. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
(18468 Oberschlefisch Sächsischer Kohlenverkehr. Am 1. Junt d. J. wird die Station Wuiß⸗Mumß⸗ dorf der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen in den obengenannten Kohlentarif einbezogen. Kattowitz, den 23. Mai 1906. stönigliche Gisenbahndirektion. — 18. 1V. 17/69.
(18469 Eröff gung des Bahnhofes Götz für den Tieruerkehr.
Am 1. Juni d. Is. wind der an der Babnstrecke Berlin Magdeburg zwischen den Babnhöfen Groß⸗ Kreutz und Brandenburg gelegene Bahnhof Gö fur den Tierverkehr eröffnet. Abferligung von Tier⸗ sendungen in mehrbödigen Wagen ist ausge schlossen.
Von dem genannten Tage ab wird der Bahnhof in den Staats⸗ und Privalbahntiertarif und in den Tarif für die Beförderung von lebenden Tieren im Niederdeutschen Eisenbahnberbande linbezogen. Nähere Autkunft erteilen die Abfertigungsstellen.
Magdeburg, den 23. Mai 19065.
Königliche Eisenbahndirektian.
18470] Gruppentarif III und Westdeutscher Privat⸗ . bahnnerke hr. ; Mit Gültigkeit vom 1. Jun d. Ig. werden die Steintarife 5y und 5ög in den angegebenen Tarifen auf Sendungen ausgedehnt, die nachweislich zur Her⸗ stellung oder Unterhaltung der dem öffentlichen Ver⸗ kehr dienenden Wege (auch Bürgersteige, Brüden und Uferbefestigungen) bestimmt oder verwenden sind. Münster, den 25. Mai 1906. Königliche Eisenbahndirektiou.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 125.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 29. Mai 1906.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta — O39 * 1 österr. Gold⸗Gld. — 7,60 4 1 Gld, österr, B. — 170 . Krone österr.- ung. W. — C.85 e 7 Gld, südd. W. 13665 * 1 Gld. hol. W. — 1,0 40 1 Mark Banco 1,50 0 1 stand. Krone — L125 ½ 1 Rubel — 2,18 M 1 irn Goldrubel — 3,20 Æ 1 Peso (Gold) — 46009 * 1 Peso (arg. r — 17575 Æ 1 Dollar = 4 360 1 Tivre Sterling = 2,40 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß. nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar sind.
rn, n, , n, 168, 70bz
do. do. Brüssel und Antwerpen do. do.
O do O de O0
.
IId 4obz Si 15 1940 ssb G6 36 31G
56 * a6 z 4271756
'i 35bi G Sl, 6G
— —
Kopenhagen Lissabon und . f 0.
* —
karre ba ger .
7 — 5
Si 1B 12403 S5 25
do. ö Schweizer Plätze ... Do. do... Stockholm Gothenburg Warschau
—
8
VBankdiskonto.
Berlin 44 (Lombard 39. Amsterdam *. Brüssel 31. Chriftiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Paris 3. St. Petersburg u.
London 4. Madrid 41. Warschau 7. Schweiz 48. Stockholm 5. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Yun. Dit] pr. 9, 2bzB z. Bkn. 100 Fr. Sl, 35bz G gland · ul. IH piJ. Bin. 5) J. is 5bʒ Sovereigns .. 20. 435bz Ital. Bkn. 1990 E. SI, 35 bz 20 Irs Stücke. Ib 30bʒ Norweg. N. 1090 Kr. 8 Guld.⸗⸗ Stücke Dest. Bk. x. 190 Kr. Gold⸗Dollars . do. do. 1009 Kr. 85, Imperials St.. Russ. do. p. 109 R. do. alte vr. S900 g do. do. 500 R. do. H06 R. Gold 215 59bz do. do. 5, Zu. 1 R. Amer. Not. gr. 4 295bz G ult. Mai = —
Täherbz c; Schweßz. N. 106 r. 118.40 bz . Schweiz. N. 190 Fr. Sl, Sõbz . JZollcp. 100 G- R. —— 1l2,40bz do. kleine.. — — 20. 49bz
. Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dt. R. Faß 19043 versch. do. 1905 rz. MN 34 1.4.19 99,406 enn. Schatz rz 08 31 1.410 . 9,406 t. Reichs ⸗Anleihe 3 versch. 5000 - 200 99,90 bz do. Int. 37 versch. p. Ersch. M.)0bz versch. 10000 200187 . = ä88, 16bz
do. ᷣ ⸗ Preuß. kons 3h versch. 5009 150 00, 90bz do. do. Int. 31 ab. z.0s p. Ersch. MY, 90bz Do. in 3 versch. 10000 – 1090 88, 00bz G do. 2 Bad. St. Anl. ol uk. MG 4 1.1.7 3000 - 23091102, 0bzG do. ukv. M 3 versch. 30090 - 100 —- — 15.11 3000-200 – — 3000-200 ——
Sooo = 00] * Soo = Ib loi. bet bz B Ib h = Sh Hs het. Bz ShoG = b B37 hob job = ih == Soo J =* ( —— doo = ho ] ——
000 —= 600 8, lobz G
500M rů0590 20909 -= 5900 5000 - 590 5000 -= 500
99.406
Ses d s
=, ,. de
—— — — 2 — — — —
Brnsch. Ln. Sch.
do. do. VI3 Bremer Anl. 87, 88, 90, 5 35. do. do. 1905 do. do. 1896, 1902
Hamburger St. Rnt. do. amort. 19004 do. r , d J do. 15651
— 2 2
** —
8s, Js. g6.
S —— — — 2 — — O0 — —
2388
405 hg do. do. ukv. 1914 do. do. 1895 Meckl. Eisb.Schuldv. do. kons. Anl. 863 do. do. 1890/94 do. do. 1901, 065 Oldenb. St. A. 1993 do. do. 1896 S. Gotha St. A. l9ꝰ) ) Sãchsische St. Anl. 6) do. St. Rente. 3 rnb 8. . . wrzb.⸗⸗Sond. Württ. St. A. l / 8
ob d · hh hob = ho (== dob d · bh (== ob · bo sa I5bz Job · hh
2
— 2
zbbd - Ib —=— Ibo = bo -
1590u. ; boo = 100186, 60bz
1410 2000-2390 versch. Abd bh =
entenbriefe. 1.4.10
C . —— N — 2. . . . m —
A *
8 8 2. S*
o 06
,,
O.
Hessen / Nassau .... do. do. ö
Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3
Lauenburger
PVommers
e 2 9 2 1 2 che 4. 161 966 10250 88 6G
Berlin, Dienstag, den 29. Mai
Anleihen staatlicher Institute. 99 ukv. M M
hess. Ld · Svpyfdbr l do. do. 5 do. do. IR- XI do. Kom. Obl. Iu. L bo. Po. im; do. do. IV n,, stagtl. Kred. Sachs.-Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha Ldskred. do. do. 1902, 63, 0
Sach sen⸗Mein. Ldakr. do. Weim. Ldskr. uk. 10 /
o. Ro. Schwrzb. Rud. Edkr. do. Sondh. Ldskred.
Div. Altda mm Kolberg. . Bergisch · Märkisch. MN Brgunschweigische .. Lübeck ⸗ Büchen gar. 3 Magd. Witten herge z Necklbg. rie r. Ʒrib.ʒ Stargard ⸗Cüstriner 3 Wismar Carow ... 8
Provin n, Pr. Anl. 1899 31 Cafs. Edskr. CI Xuk. M 37
ann. Prov. Ser. IX 31 ö 9 HI3
2. en n , . . SS 222
— ——
903
rt 1893, 1901 M
do. 1893 N, 1901 NJ Essen 1901 unkv. 190 bo. 1875, 83. 8, hi Flensburg ... 1901 do. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 N do. 1903 r. ... 1898 eiburg i. B. . 1900 Do. 19063 .. i. B. 1901 uk. 10
1901
Do. Gießen.... d 19605
do. Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. .
Gzrlitz 900 unk. ĩöhd ¶ nden: 100 uf] raudenz ukv. , Gr. Lichterf. Gem. 1895 200Qσ0 0 —— sistrow ... . 1555: 000 -= 609 - . 1595
alberstadt .. 1897 d 1902 MJ
. m 1900 Y ukv. 06/9]
. // . — — — — 2 — — — —— — 2
86 8. 25
ob · ih! == bd = io -= —
— — 2 — —
1000 - 100 -
nanleihen. 1000 u. 50097, So G
36 —
3 ö — — — — — — 0 — —— —— —⸗——
C — —— — 2 * — 2
22 8
— — — — — — — — — 2 — 2 —
ial
leihen.
— .
8 22 —— —— ——
.
8 * 8 — 2 2 — — — — — — 2*— 20
2
. — ä . / //
—
Ponim. Provinz Anl. 3; Posen. HYrovinz . anf zi do. 1895 3
do. Rheinprov. XTX. XXI4 po. KT Xffn XWXiff 3
000 -- 1090 - — 00M 100 000 = 6001 Q2Q,0h 5000 - 200110075
- — — — — — . —— 2 2 — — 2 —
D
arburg a. E. . 199331 idelberz ... 190633 eilbronn N uon . . 1. erne 3 * 5 XXIX .... 3 versch. ; 6 . XX Fimtrunt᷑. is 5. 17. 6 66 m ,, XIX unk. 1909 35 1.1. ohen, , fa, , 53 omb. v. d. S. kp. u. 0 3 ena 1900 ukv. 19194 do. 18923 Kaisersl. 1901 unk. 124 do. konv. 34 Karlzrube 1902, 1903 31 do. iG. js s . t Kiel 1898 nky. 1516 do. 16595, 1358 33 2521
2
——— — — 282
2 w — — —————— — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — * D.
— — — 5
1 3. 61 4 ĩ ] ö ĩ
oog - gg - — hh · ho (= —
S 2 . — —— —
e
8
Westf. Prov. A NI. II 4 do. do. TNukv. M0 3 do. do. U. NI. LU3
do. N S 160 ukv. 153
do Weß do.
—
*
)
do. 1901, 1902 do. 1904 M Köl 1900
öln j do. 4, 96, 98, 01, 936 tadtanleihen. 2
— — — — — — — — — — — — —— — — —
1. 1. 3 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4.
— — — — — — — — —— = —
2 2
—
—
Kreis⸗ und
S Anklam Fr. lx lukv. 1õ 4 4. Flensb. Kr. 0... 4 1.. Sonderb. Kr. Y ukv. 98 4 1.4. Teltow g iz gan , *
4. 4. 4.
nigs berg.. . 1655 3 0 ggg ahl oe n g ,
900 , gl gg pe. 15891, 82. 9h 0 2000-200 1101, 606 do. 501 V Konstanz.. .. 1902 Krotosch. 1900 Lukv. 10 Zandsberg a. W. 99. 96 is 503 Lauban Leer i. O .
egni n eben log?
Lübe Magdeb. 89 ukv 1919 do 7öꝰ, gh 6. Si MN Ma n Ig 9 unk. 1519 do. 1888 I to. a M5 3 Mannheim.. 1591 hh = bh ( -= do. S8, o, 5; 000 -= 500 100. 80bz do. 1964, 1906 000 -= 500M I0100οb3 Marburg... I9065 X 5000 - 500 97,008 Merseburg 1901ukv. Ih hh = h 6 or 60 ; Minden 1896, 1502 Vb = ibo sös zo ßz Hüiheim, Nh. I56s 56069 - 156 5s. 76bz do. iSd3. 61 ohhh Fd sg. Hb; Müh, Ruhr 16d, 20000-5000 - — ünchen ... 1892 666 -= 366 102.103 do. Ido / ol uł. 10] S6 hh = hh 33 Zh do. Sõ. S7. Sd. S9, do. 1397, 55
0 2000-500 do. 19653, 64 = ; M. Gladb. 99. 1960 R 5000-200 97206 do. I80 ukv. 0ᷣ
D 5000 - 1000 100.506 do. 1880, 1 bo. 1895, 19065 R
Münden (Hann.) 99] Münster .. 1397 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg N, 1900p. Nůürnb. S9 ol uf. 19/12 do. 1902, 04uk. 13/14 bo. gi. div. S d gh dy do. hö 3 ba a. Offenbach a. M. do 1902, 5 * .. 1898 190
do. do. 1556. idol 3;
Aachen St. Anl. 1893 do. 1902 uk. 07 N
8
8 burg 1890 . * Altenbur u. ültona Hor nr H d do. 1887, 1889, 1893 Apolda 18953 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897, 06 Baden⸗Baden 8 66 X Bamberg dd ul. 11 do 1903 31 . 18804 do. 1899 4 do. 1901 ukv. M NM do. 76, 82, 8], 91, 96 31 do. 1961 X. 1804, 65 g Berlin ... 18536, 8 31 do. 85/5 3 do. 1904 I3 do. Hdlskamm. Obl. 3 do. Stadtsyn. 99 N do. 1899 N, 1904, 05 3 Bielefeld 1898, 18994 do. F, G O2 / uh ; Bingen a. Rh. 05 J, U 3 Bochum .... 1920231 ö 1900 31 do. 1901, 053 do. 18963 Boxh. Rummels bh. M 3 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 19861 3 Breslau 1880, 1891 31 Bro mb. 190 uv. 1597 do. 1895, 189931 Burg 1900 unkv. 10 Ma Cassel 1868, 72, 18, 8 do. 1551 X Charlottenb. 1889 / 9 Do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 ; do. 965, 99, 1902, 95 335 5000-100 98,906 Coblenz dh kv. NM, 19090 5000 200 97, 50G oburg 1902 N35 1.1.7 3000- 100 - — Cöpenick 1901 unkv. 10 10 2000-200 103,20 Eöthen i. Anh; 1880, 3a, Ho, h ich ottbus ukv. 6 1889 3
do. 1895 1900
— 2 — — — 2 — —— —— — 22 — — — 2 — 5 2
2. .
do G d M= —— 2 S * SSS SSS SSS — —— — — — — — — —
— — — — 8 , . . . . ü . m 3 . 3 — 4 — 1 4 — —— — —
2 88
2000-200 98,10 2000- I00 102,006 J 2000-100 M, 606 Garmen ..
S —— — —— = ,
8 3285 1 — *
—— — 88d S8 SG 2
233 8 —=— — — — 2 — Q 2 — — ö
2
— — 1
2
L = . , =
—— — —— —— —
— 222
K — — — — — — D
⸗. —— — 2 208 2
— Q 2
—— — 2
K — —
A — 335 — S —— — — —— — —
3 28 *
bh h hb i gi. 5 G hoh = Ibo or 5G Gb = 1b id. d G Ibo = 2G os. IG 16 5h = 6h s. 165 Zz6bhG -= 16 is, id G 4.165 565 -= 166 - — 606 = bb los 406
— — — 2 — — — — — — — — — — — — — —
Offenburg ; do.
—— —
500 -= 300 - — 000 - 500 102,506 5000-500 98, 306 5000-500 90,306 do.
5000 200 101,00 b i e . 000-2001102. 80 egensb. M Mo bh · bh or göbʒ 5000-200 97,906 5000-2090 97, 80 Rhevdt TN ... 1899 4 2000-200 97,106 do. 1891 2000 - 200 97, 106 Rostock . 1881, 1884 000200 — — do. 1903 3 1000-500 103, 75G do. 1895 n n,, Saarbrũcken Ihhg 5000-100 102,906 St. Johann a. S. M N 5000-200 98, 758 do. 1896 3 000 - 100 99, 9006 Schöneberg Gem. 96 8. I5 G do. Stadt 1904 N 3000-1 ö Schwerin i. M. 1897 . 103,756 Solingen 1899 ukv. 10 S000 - 200 101,106 do. 1902 ukv. 12 102, 106 663. 101,40 do. 1895 102.608 Stargardi. Pom. 1895 H Stendall 90l ukv. I9ll 191 20bz 1503
do. 5 Jö G Steltin Lit. N 6. B rob; do 185i eit. ,. Stuttgart 983 M Oro do M
2 S- — — —— — * e
——
2
Dess
D.
Dortmund l. Sresden id uk. 1g N
o. 3 do. ;
do. do. drpfdbr. Lu. U e mr n , ,,
2 —
K , ,
— — — — — — — — —
6
Düren.. H 71901
ö do. G 1891 konv.
önsfeldarf .. m , .
do. do. 88. 90, 4. 1900
—— — —
2
de O
e de = . . . e . e . · . = · e . 3 6 0 6 6
C — —— —— —— — 2 28 8
2
2000 — 2001102 256 hh = hd lor. )0 G bh = 260 - — hb = 26 9s 25 B 1000-200 1660 — 269 1000-200 e . bobo = 1006 1091,50 B hh h0 = 2565 97, 606 26h = 65 il 30G ob = 2605 M. i40 G öbõh = 260 os 70G hoh = 26h os 30G hoh h = 26h 9s. 706 hoh h = 26G os. 50G 2000 - 200 100, Sobz 20h = 2060 96, 40
ö Moo G 2000 4200102, 306 dh = 260 —— ohh = 1660 101, 308
z 36 366
1000 u. 00 M7 506 oh 0 = 260 io, 0G
683 66 000 = 100 10, 606 hoh h = 16h os, 0B 1655 -=2660 102,506 1655 -= 260 — — zh = 166 - —
. 770 G 2000-200 98,506 6h = 266 o7 75G ohh = IG lol, 19bz hh = 166 99. 006 ohh = 56 os, 00 G 2066 = 200 07, 70B dbb -= d 6M os. I5 G dbb -= 500 — —
ö 8. 00B 2000 200 1603, 0906 ohh = hh os 006 25h - 266 - —
S0 b = 565 s, 0G 26Gb =2266 83, 108 1655 - 2665198, 306 1000 u. 500 —-— - I6bh u. hh lor. 70G bb = 166 los, 168
2000 20007 369 G bh · hb hi S G Ibbh vb ld, d G hh = hh hr do G Ibho = Hb hr. hbz ; MN, 50bz So = 59) ii. bz hbbh Sb or. i bbʒ bbb öbb lol, Rob bb = Sh ld. 6 Ibbh bb od 9 G Ib · Sh od. GH ch bob h = 66 (= bb bb lol. 75G bh Ihc od. d G Ibbh bb od. id ch 1 = Ih o or i G bbb = Ibo ( = — bbb Ibo llol po G bbb · Ibo hr. ib G Ibhh dh = bb · oh —— hh = IG io. JoB hob · ib dd o G Izbhh do d ld 6G bh · bo r d G bh Ib ll 3d G bh 166
10M o
5000 = 2001026 οbzèG
M20 B
1
ohh = bb Ib =I hb o r 5 bbb Ibo M. 3b ch bb = bh (= — bb = hb —— 166d -= b —— bbb = ib - — hob = bh lo, 406 hbbh TV bbllbd 5 ch bh bh or id G
ü Is 56 000 100 65, ioc bb = 26Gb ol. 60G
hob H=. hh g 1d ob zb Loh o h brich oM. ib S5 d zobb · Sog (== bb hg gi 106 bbb · Hog l do d e , g hb · b r hb · Hh hb Hg oh oog bbb hg ii id
0 1006.2. 1000 u. 500 IQ, 10G 19ggu. 99 102,806
w 6 68
—— — 3 — — — — — — 2 —
r J /
, 2 — —
965 Ouiz burg ... 1655 5
15 19562 do. 1565 Mö dr och
1906.
oog x0gllos 206 ob · bh (== 98. 006 1000 - 206 - ho = öh 1 oi, 06 hh · hh h,. idch ho öh r 16h zbbh Hh ĩ bi. id hb · bb hg. g G S6. och
Thorn 1900 ukv. 1911 do. 13895
——
1 31 31 ; 35 Weimar ... 1888 3 Wiesbaden 1900, 91 4 do. 1879, 80, 83 3 31 4 31 3 31
— 1222 — * 8222
do. 95, 98, 01, 03 MI Worms 1901 uk. 07 do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst .... 196065 H
b -g 0 3
S 8 — — S — — — — ——
Preußische Pfandbriefe
Berliner. 3000 —=- 1501124, 706 hb hol ch hoh Iod ids ch hb Ibo od 5 Sho Io lb. d bʒ G6 So = IG o, Sobz hh 1hh sõ b b; G bh h = 1b -= — Sb h · Ib ( —— Ihbb hb l 2. hob Ibhb bb id ib G Ih hh · lbb id. iG Gh Sh lob s. 3h G Soo = 1h = — 160696 -= 160 - — 1605 = 1G 9s, 09bz 6 1jbbbb · 16h 7. 16G hb Lob ib. jd zh og = 5 7 ob Sh = 160 sõ6 2db; 166605— 5 S8 ah 1606606— 5 6 75G Sh =( id 5d h ch Sh 16h õs. h ch Ihhh 2 c ih z 0G oh bh os. Ib 15665. 16566 162. 256 166d = 166 87 Jöbz iGhod 166d i 2 gb; öh hh = Ib ss. i G ihhG = 1967 0obʒ won Sho = 15 os 40b3 Soo = 5 Bs. 168 35h = 65 —— Ih hh -= 6h 8 706 Ibhbh = 160. —— Ib = 156 os 1406 bbb = ih] = bbb = 1665 —— Söbhb = 150 os, 406 bb = IG ss. 56G dbb = 1h (-= — hh 6 = 166 os, 406 56 G = 166 5, 55 So hh = 2h i 6. Gdbz oh = hh 6. 3 6bʒ hb ho d 6 G dobb · Ibo i 6) hbz hh lob r oB Sb · 16h = — So = Io 07 208 bbb = 166 —— hb loo loꝛ 00G hb lh 5 zv bbb = hh
w r k ——
.
do. do. Galenbg. Cred. D. F. 3]
do. D. E. kũndb. 3 Kur u. Neum. ... 4
do. alte
do. neue ; do. Komm. ⸗Oblig.
do. o. Landschaftl. Zentral.
do. . 5.3 o.
S8 S
—— 2 22
ö Ostpreußische do. do. . Vommersche * do. . 3 do. neul . Clarundhb ]]
do. . 0 Posensche S. UL X 1 do. XI - XVII31
.
366 . * — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 3
SddSooGorKkK
C C C X N , R Q t, C X , X X
124
do. do. Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do. 0
12
do. Westfälische do.
ö
do. H neulandsch. N
do. H3
— — — — — ——— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —· 5 w K / / / .
W 22222 — 22222222222 22222222
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Pfdb. bis XæXIIII4 117 . do. bis TX 7. 31 ver i den 98. 006 Kreditbriefe bis XXII. 4 6 * — do. 98.006
bis CRV. 31 ] verschieden
Ansb.· Gunz. J fl. — v. Stc. Augsburger ] fl. 8. . — . Stg. Bad. Pram. ⸗ An. 18574 12.5 Braunschw. 20 Tlr. . Göln· Md. Pr. Ant.. Hamburg, 50 Tly 8. 3 Lübecker 50 Tlr.⸗Lose Oldenburg. 0 Tlr. . Pappenhelmer 7 fl. E. Sach sen Mein. Tfl.. E.
.
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100 98.7156
vom Reich mit 3 /o
insen und 120 / ückz. gar.)
Dt. Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt)
,
Aus lãndische Fonds.
. . 100, 80b enn, . hi. 101,008 100, 7156
*
oh Sobz 100, 80bz 8, 40bz
innere ü O8, 60bz
do. kleine
äußere 13888 10990 *
do. 500 E
100 2
20 8
do. do. 1896 20
Bern. Kant. ⸗Anleihe 87 konv.
rn! Landes Anleihe .. 0
. o. 18 do. do. 1902 unkv. 1918
— 0 22 222
CE e- = . — — — — —
—
21 — — — — — —