1906 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

der Leben oder Tod der Verschollenen mi erteilen derm gen. ergebt die UAaffor derung. spãtesten im Auf · ** Gericht Anjeige zu machen.

. fr die Matkilde Dilkelmine Fenrich wird dem 18. März . 28 Te. zember 1906, Bormittags . derlegt. ; L. R. , . R anigliches Aus gericht

ist r fen Re im Jabre de, al Tochter 2 n trtscha fta beamten Martin

fran Franzttta Stefarrta. Gdefran des Saus befige r Jean Orlet ne Garen Marianna, verftorben. Der derbezeikete Gdemann der Berstorbenen will als ieslidher Erde die Grteilung eines Erbscheing berrtragex. Me deen igen welchen gleiche oder deere Gcdaasrräche auf der Nachlaß der Erblasserin resteben. erden aufgefordert. häteiteng in dem auf der 14. Juli 9068. Vormittags 10 Uhr, ar beraneeten Tereaie sich bei dem unterzeichneten Gerickt n d. Garren, den 18. Mei 1908. Rtaiglches Amtsgericht.

T* NRabrort de 2 ü bar. fur Ralo 1. Duri gu hrort, den 25. Mai 1906. Fa igliches Amtsgericht.

Ausschlaß urteil vom 22. Mai 12065 ist die 21. Dftober 1810 geborene Chriftiane Doro- tie eckel auch Stöckel geschrieden fär tot erllürt werden. Mg Todestag ist der 21. Dttober 180 festgeftellt worden.

Tauban, den X. Mai 1908

Rönigl. Amtagericht.

Urteil des unterjeichneten Gerichts vom ge ist der verschollene Arbeiter Karl Donig⸗Serle, Kreis Groß ⸗Wartenberg, Tr erklärt. Als Zeitvunkt des Todes ist der 31. Dezember 1898 festgestellt.

NReumittelwalde, den . Mai 1906.

Königliches Amtegericht.

(185627 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 19. Mal 1905 ist die Schuldverschreibung: 3 prozentige Preußische konso⸗ lidierte Staatsanleihe von 1895, 1896, 1898 Lit. R Nr. 185 633 über 300 4 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 22. Mai 1906. ;

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. use,

Nachstehend verzeichnete, von uns ausgefertigte Dokumente,

betreffend Versicherungen auf den Todesfall:

a. die Versicherungsscheine

Nr. 13 703, ausgestellt am 31. Dezember 1863 auf das Leben des Herrn Johann Adam Schreiber, Vergolder in Nürnberg, jetzt Privatier ebendaselbst;

Nr. 57 418, ausgestellt am 1. Dezember 1881 auf das Leben des Herrn Karl Friedrich Hinkel, Guts⸗ besitzer in Ansprung b. Zöblitz;

r. 90 893, ausgestellt am 11. August 1892 auf das Leben des Herrn Ernst Otto Meynen, Möbel“ händler in Remscheid;

Nr. 103 339, ausgestellt am 17. Juni 1895 auf das Leben des Herrn Franz Johann Pästel, Ziegel⸗ brenner in Bortewitz, jetzt Ziegelmeister in Brandis;

Nr. 125 532, ausgestellt am 23. Januar 1900 auf das Leben des Herrn Albert Hockenheimer, Kaufmann in Mannheim;

Nr. 138034, ausgestellt am 7. Mai 1902 auf das Leben des Herrn Jakob Schwindling, Kantinen wirt in St. Avold i. Lothr.;

Nr. 154 825, ausgestellt am 9. März 1905 auf das Leben des Herrn Leo Auer, Brauereiarbeiter in Winterthur;

b. die Depositenscheine

vom 23. März 1881 über den Versicherungsschein Nr. 33 684, ausgestellt auf das Leben des Herrn Gustav Hermann Schüler, Restaurateur in Schleiz;

vom 8. Oktober 1901 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 84 248, ausgestellt auf das Leben des

7 D x * 4 6 =

5

Herrn Julius Saft, Apothekenbesitzer in Beuthen 1. O. Schl., jetzt in Breslau; vom 22. August 1901 über den n, ,, Nr. 112577, ausgestellt auf das Leben des Herrn Alfred Bechtle, Kaufmann in Mannheim, jetzt in Duiaburg; erklären wir nach , Aufruf in Gemäß heit von 5 15 der allgemeinen Versicherungs« bedingungen unseres Statuts für kraftlos. Wir haben für obige Scheine Duplikate ausgefertigt. * ig, den 28. Mai 19606. eben zyersicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Waltber. Riedel. (18636 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Paul win in Berlin, , dne m, Rechtganwalt Dr. Arthur allmann das, klagt gegen seine Ehefrau Hulda Olga Villwock, aft Teichgräber, früher in Berlin, letz unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 18635. 1668 B. G. B., mit dem Antrage, die Che der Parteien 8 trennen und den Beklagten für den allein schuldigen eil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin. Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer 2— 4, auf den 10. No vember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der e, . einen bei dem gedachten Gerichte zu. elassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Mai 1905. Pil ko ws ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg J. Zivillammer 21. (18637 Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Leischer, geb. Schule, in Pankow, d , Justijrat L. Wieschner zu erlin, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann o Leischer, früber in Berlin, jetzt unbekannten

Su Aufenthall auf Grund § 1333 B. G. B. mit dem Antrage, die jwischen den Parteien

werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Könt Sandgerichts in Berlin, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 2 4, auf den 10. November 18906. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. Mai 1906. Pilkows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21.

8538] Oeffentliche Zustellung. 73. R. 38/0656. 5.

Die Frau Johanna Luise Berta Günther, geb. Ihm, ju Treptow, Hoffmannstr. 18, Prozeßbewvoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Th. Liebknecht zu Berlin, Kaiser Wilbelmstr. 46, klagt gegen den Zimmermann Dermann Ernst Günther, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Treptow, Hoff mannstr. 18, auf Srund der Behauptung, paß der Beklagte die Klägerin im Dezember 1904 böslich verlassen und seitdem in keiner Weise für ihren Unterhalt gesorgt sowie sie ferner öffentlich beschimpft hat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12 2 Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts é in Berlin, Grunerstraße, auf den 26. September 1906, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der auf den 14. Juli 1966 anberaumte Verhandlungstermin wird aufgehoben, und die Abkürzung der Einlassungefrist auf 1 Woche wird zurückgezogen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Mai 1906.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

19031 Oeffentliche Zustellung. 3 R. 59 06. 2.

Die verehelichte Johanne Schul ze, geb. Brauns⸗ dorf, zu Roßlau, Burgwallstraße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt, 9 Dr. Döring in Dessau klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Schulze, zuletzt in Roßlau wohnhaft, jetzt unbekannt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Märj 1905 seine Familie gegen den Willen der Klägerin in bötlicher Absicht verlassen habe und auch durch sein sonstiges Verhalten eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß ihr der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund der §§ 1567 Zahl 2 und 15668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 29. September 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmidt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

(18649) Oeffentliche Zustellung. 2. R. 4 06. 3. 6. Die Ehefrau des Zigarrenmachers Johann Oellesch, Catharina, geb. Lax, in Hilden, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Varenkamp hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber zu Hilden, jetzt unbekannt abwesend, wegen Ehescheidung, auf Grund der §§ 1668 bejw. 1567 des Bürgerl. Gesetzbuch?, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien be—⸗ stehende Ebe zu scheiden, den Beklagten für den , . Teil zu erklären und ihm die Kosten zur ast zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 9. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 28. Mai 1906.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (18648 Oeffentliche Zustellung. 3 R. 25 06. 1. Die Ehefrau Benedikt Franz Leo Heinrich Qille brandt, Agnes Henriette Elisabeth geb. Muth, in Altenbeken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feldhaus hlerselbst, klagt gegen ibren Ehemann, früher in Duisburg, auf Grund des § 1568 B. GB., mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 21. September 1906, Vor- mittags 8! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 17. Mai 198056.

Bremer Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. (19033 Oeffentliche Zustellung. R 2105. Die Frau Dorothea Luise Büttner, geb. Freund, in Artern, vertreten durch den Rechtsanwalt Voigt in Gotha, klagt . den Schirmmacher Julian Büttner,. Z. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ebe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen, edentuell den Beklagten kostenpflichtig iu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit seiner Gbe⸗ frau wieder berjustellen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Land erichts zu Gotha auf den 1. Oktober 1906, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 28. Mai 19806.

Böbner, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte.

(18032

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal. 1. Zivil- kammer, bat Anna Daniel, b. Braun. Ehefrau des Gärtners Georg Daniel, sie in Renu stadt a 2 sich aufbaltend, Klägerin, durch ihren Prozeßbevoll-

geschlossene Ehe wird für nichtig erklärt, die Kosten

vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehemann, zu⸗ letzt in . a. H. wohnhaft, z. Zt. ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, Beklagten, escheidungs klage erhoben mit dem Antrage, eg gefalle dem Kgl. Landgerichte Frankenthal, J. Zivilkammer, die ung der Ehe der Partelen n, , den Beklagten als schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten zur Last * legen. Der Beklagte wird in die Sitzung des Kgl. Landgerichts Frankenthal, L. Zivilkammer, vom Freitag, den 28. 263 tember 1906, , n, r. 9 Uhr, zur münd⸗ lichen Verhandlung vorgeladen und aufgefordert, einen beim perten te zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. In Ausführung der bewilligten öffent- lichen Zustellung an den abwesenden Beklagten wird vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 29. Mai 1906. K. Landgerichtsschreiberei. Boerschinger, Kal. Sekretär.

(19034 Oeffentliche Zustellung. 21 R. 58 06.1.

Die Ehefrau des Schmieds Schade, Therese geb. Schönemann, in Aschersleben, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. ö in Halberstadt, klagt gegen den Schmied Albert Schade, früher in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1665 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den 89. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 23. Mai 1906.

Schneider, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18635 Oeffentliche Zustellung. 2 R20 06 Die Ehefrau Luise Lochau, geb. Probst, in Lochtum bei Vienenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Berg in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hermann Lochau, früher in Lochtum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Januar 1904 böslich verlassen habe, mit dem An trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IIc des Königlichen Landgerichts ju Hildesheim auf den 6. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, den 22. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18039) Oeffentliche Zustellung. II. R. 17 06. Die Marie Staebler, geb. Stein, zu Straßburg. Proꝛeßbeollmächtigte: echts anwälte Dr. Jaegls und Weber, Straßburg, klagt gegen ibren Ebemann Emil Staebler, Schreinermeister, früher zu Straß. burg, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe wegen Ehebruchs des Beklagten zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechtsstreits dor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 26. September 1906, Vor- mittags 9 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 25. Mai 1806.

C. 8.) Hum ber, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(IS8628] Oeffentliche ne gg; Die minderjährige Martha Elise Charlotte Dorin, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter August Dorin zu Wollin, Projeßbevollmächtigter: Rechtẽ— anwalt Dr. Reinsbagen in Berlin, Rronenstraße 75, wobnbaft, klagt gegen den Arbeiter Auguft Riedom, zuletzt in Berlin, Heimstraße 18, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kossenpflichtig zu der⸗ urteilen, der Klägerin von ibrer Geburt an bis jur Vollendung ihres sechzebnten Lebens jabres als Unter- halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljãbrlich 30 , und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Ja—= nuar, 1. April, 1. Jul und 1. Oktober jedes Jahres zu jablen und das Krteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin,. Abteilung ó5, Neue Friedrichstraße 15, II Treppen, Zimmer 217, auf den 22. September 19098, Vormittags 10 Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser us ug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Mai 1806.

Der Gerichtaschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 55.

(18644 Oeffentliche Zuste lung.

Der Ackermann Konrad Landau in Rördenau, Proꝛeßbevollmãchtigter: Landes rentmeister Gatterdam in Frankenberg, klagt 7 den Mũdlenbauer Heinrich Maurer, früber in Röddenau, jetzt unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung. ah m letzteren auf seinem in Art. 0 de Grusdbuchs don Roͤddenau verzeichneten Grundvermögen in Abt. In unter Nr. J eine Kaufgeldaforderung von 15 nebst 5 o Zinsen selt 15. Januar 1881 aus Vertrag vom 9. September 1882 eingetragen sei, mit dem 3 den Beklagten kostenfallig zu verurtellen, in die Lochung des bezeichneten Pfandrechts zu 4 Der Klager ladet den Beklagten zur mundlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts. e in 6 auf 9 3 1906.

ormittag . Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht.

Frankenberg. a, rr den 18. Mai 1905. adm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18615 Oeffentliche Zustellung. Der Klempnermeister Radolf Binder in Göttingen,

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten auf e oe, und bezw. Arbeiten zu den in der Rechnung angegebenen reisen käuflich geliefert bezw. e fler hab m Antrage, den Beklagten kost Zahlung von 171,19 M nebst 5 09 Zinsen 1906 zu verurteilen, auch das Urteil vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Göttingen r ö um e i ng wird dieser Auszug der Klage bekannt

t. z Göttingen, den 26. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18651] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. S668. Die Frau Anna Oh wald, Witwe in n . Ingrimmstr. Nr. 8, Rlägerin, Prozeß⸗

vollmãchtigter. Rechtganwalt Neuburger, flagt gegen den alleinigen Inhaber der Firma C. F. Salrein u. Comp. in Heidelberg, Gärtner Karl Salrein, früher jn Heidelberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Gefälligkeitswechsel vom 5. Jan var 1906 den Betrag von 700 A schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 700 46 nebst 450 Zins vom 10. Mai 1806, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts in Heirel - berg auf Mittwoch, den 25 Juli 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 25. Mai 1905.

(. 8). Wer nigk, Gerichtsschreiber des Großherioglichen Landgerichts. [18027] Deffentliche Zustellung.

Der Rechts anwalt Sandmann in Hungen klagt gegen den Ludwig Ester, früber in Rupvertsburg, unter der Behauptung, daß ibm Beklagter aus an= waltlicher Vertretung 46, 17 M schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenfällig zur Zablung von 46, 17 . zu verurteilen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Laubach auf Donnerstag, den 12. Juli 1906, Vormittags 7 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Laubach, den 26. Mai 1906.

1 8 Kei, Gerichtsschreiber des Großberioglichen Amtegerichts. 18647 Oeffentliche Zustellung. O 1689. 06.

Die Frau Klempnermeifter Mariba Schöttler, geb, Kabl, in Sermedorf (Mark, Pro eßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jabn in Prenzlau, klagt gegen den Kürschner Karl Schöttler, früber in Boston (Amerika), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Klempnermeifter Wilbelm Schöttler in der Absicht, die Klägerin zu benachteiligen, für seinen Bruder den Beklagten eine angebliche Darlehnsforderung ven 12 000 Æ im Grundbuche von Zehdenick Bd. 1 Bl. Nr. 8 babe eintragen lassen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen, anjuerkennen, daß die für ihn erfolgte Eintragung von 12009 nebst Zinsen in Abteilung II Nr. 7 des Grundstücks Bd. 1 BI. Nr. 9 des Grundbuchs von Zebdenick der Klägerin gegenüber unwirksam ist bei ihrer wangẽvollstreckung gegen den Klempnermeister lbelm Schöttler zu Zebdenick aus den vollstreck⸗- baren Beschlüssen des Königlichen Kammergerichts om 25. Februar 1905 auf Zablung einer Unterbalts⸗ rente don monatlich 30 * und des Königlichen Land⸗ gericht: Prenilau vom 26. April 1805 auf Zablung eines Kostendorschuffes von 60 Æ. das Urteil auch gegen Sicherheits leitung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kiägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits dor die jweile Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Prenjlau, Zimmer Nr. 31, auf den 289. Seyp⸗ tember 1906, Vormittags S Uhr, mit der Auf⸗ forderung einen bei dem gedachten Serichte juge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Juszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Vrenzlau, den 2 Mai 1205.

; Mnterschrift) als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 186415] Deffentsich Zuntellung. O 21805. Der Kalkbrenner Ludwig Zimmer in Niederlinr weiler, Kläger, vertreten durch Prozeßagent Hotop in St. Wendel. klagt gegen 1) den Konrad Bill, früber in Niederlinrweiler, L Zt. obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort * den Ackerer Konrad Siz in Niederlinrweiler, Bellagte, ö mit dem Artrage: die Bellagten kostenfällig und vorläufig dollstreckbar zu verurteilen, darin ein) · willigen. daß im Grurdbuche don Niederlinrweiler auf dem Blatte der Parzelle Flur 11 Nr 445 379 in der zweiten Abteilung als dauernde Last und Beschrãnkung eingetragen wird dag Recht des Klägers und dessen Erben, auf dem beschriebenen Grund stück den Kalkstein durch Stollenbau graben zu durfen. Der Kläger ladet die Beklagten jut mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amta. gericht in St. Wendel auf den 18. tem der 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Las zug der Klage

bekannt gemacht. St. ö den 271. Mai 19065. ; R ostock, Aktuar J als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (IS530) Oeffentliche Zustellung. O 301 06.1. er: ts anwa in rer. klagt gegen die Kütner Samuel und Augufte geb. Buchbolj · Zapkaschen Ebelente, frũber in Kannwiesen, jetzt nmetelannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung. daß die Beklagten eingetra- gene Gigentũmer des Grundstũdz Tannwiesen Nr 71 d, und daß im Grundbuche dieses Grundstũds in der II. Abt. auf Grund des Vertrages vom 26. Juni 1875 150 Æ Restlaufgeld mnverzinglich eingetragen steben, daß die Beklagten sich verpflichtet das

Nechtsanwalt Dr. Denele in ottingen, flagt gegen den Hetelbeftzer Adolf

mäãchtigten Rechtgzanwalt Scheib in Frankenthal

Restkaufgeld in jäbrlichen Raten von 30 Æ an die Rudolf Buchboljschen CGbelente zu jablen,

Warnecke, früher in Göttingen, jetzt unbekannten daß sie die jäbrlicchen Raten nicht gejahlt und daß

adelf Bachholj im Jahre 1890 verstorben ist Aläger und noch mehreren Personen heerbt rdea ist, 561 Beklagten sich weigern, die 139 Æ adoif Buchholjschen ssse i zahlen, nt dem Antrage die Beklagten koftenpflichtis m eartellen, int A Bachhol i chen Nachlaß ma fe n, a jahlen und das Urteil far vorlänf ener u erilären. Der Kläger ladet die nim diichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das I. Amts gericht in Willenberg auf den 3. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der eerlichen Zustellung wird dieser Anzug der Klage

. 3 den 25. Mei 1905, Sjrmanski,

e das gage Lteltaufgels fall z das rer glän,

22

Dillenberg.

Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. 3331 Oeffentliche Zustellung. 304 06.1. . Radolf Buchbolz in Kannwiesen, re E bevollmächtigter: Recht aꝛ anwalt Glogau in . klagt gegen die Kätner Samuel und areste geb. Buchbols Zapkaschen Gbelente, frũber n Tannwiesen, jeßt unbekannten Aafenthalts, unter r Bebauptung, daß die Bellagten dem Kläger vor zer Aug wanderung im Jahre 1885 die Verwaltung 1 ihnen gehörigen Grundstücks in Kannwiesen über ; raren und ihn ersucht haben, die an dem Wohn kee nötigen Reparaturen ausjufübren und die zrrerkafsengelder zu werauglagen, daß sie ibm ver⸗ rechen haben, die verauslaglen Beträge ju erstatten nn ibn für die ausgefũbrten Reparaturen angemeffen . ertschädigen. dah Kläger vom Jahre 1887 bis Jahre 1805 jährlich 3 Æ Feuerkassengelder, rröiün fär 18 Jahre 31 M bezriblt babe, das ier auf dem Srundstũde Arbeiten und Repa⸗ ren ausgeführt bat. far die er 14. * beansprucht, nn daß Äläger eine Schuld der Beklagten bei dem Terrier Zilian in Willenberg in Höhe von 141 weranelagt bat, mit dem Antrage, die Beklagten jur Zralung von 269 50 nebst 404 Zinsen seit dem ee der Klagejustellang an den Cläger kostenpflichtig a derurteilen und das Urteil für vorläufig voll- recbar ju erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ Larten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ts vor das Königl. Amtsgericht in Willenberg den 13. Juli 19086, Vormittags 10 Uhr. Jen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Leezag der Klage bekannt gemacht.

Willenberg, den 25. Mai 1805. Siymangki,

Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. 135332] Oeffentliche Zustellung. C 224 O6 1.

Der Schneider Rudolf Buchbolj in Kannwiesen, pre reßᷣbevollmãchtigter: Nechtzanwalt Glogau in FVillenberg, klagt gegen die Kätaer Samuel und Teguste geb. Bachbol Zapkaschen Eheleute, frũber X KRannwiesen, jetzt unbekannten Aufenthalts orts, nter der Behauptung, daß die Beklagten eingetragene Figertümer des Grundstäcks Kannwiesen Nr. 71 ien, daß im Grundbuche dieses Grundftũcks fũr die Utstzerwitwe Caroline Buchboli. geb Piontłoms ki. r Rannwiesen auf Grund des Vertrags vom 26. Juni 175 em Ausgedinge, welche am 26. Jani jeden Jabres im voraus ja siefern ist, eingetragen sei, daß Re Beklagten von diesem Ausgedinge der Caroline Buchbos je Klafter Holj für die Zeit vom 35 Jnmni Hos bis dabin 18095 schuldig seien, daß Caroline Jachbol; diefe Prästation far die vorerwähnte Zeit darch gerichtlich beglaubigte Uckunde vom 21. Juni 1305 an den Kläger abgetreten babe, das die Be- agten mit der Lieferung von 20 Klaftem Hel. 312A, im Verzuge seien und daß der Kläger daber der Wert des Soljeg mit 240 Æ beanspruche, mit dem Antrage: die Beklagten kostenvflichtig zu ver- arteilen, an Kläger 240 M nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezuftellung ju zablen und wegen dies Betrages die Zwangeversteigerung des Stund, Käcks Kannwiesen Nr. 71I ja dulden und das Urteil Er vorlaufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet die Beklagten aur mündlichen Verbaadlung des Rechtestreils vor das Könial. Amtsgericht in Willen. erg auf den 13. Juli 1906, Vormittags 10 uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zastellung ind dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht.

Willen berg, den 25. Mai 1806.

Sir manski, .

Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. 185833] DOeffenriche Justel ung. 300 X.

Der Schneider Rudolf Brchbol; in Kannwiesen, Dre ießbedellmächtigter: Rechtsanwalt Glogau in Dillenberg,. klagt gegen die Kötner Samuel und Taguste geb. Buchel, Zaptaschn Ghelente, frũber in Tannwiesen, jrtzt unbekannten Aufenthalts orts, un Behauptung: ö

Err n Bellaztẽn im Jabre 1883 ein Darlehn don 33 Æ ven dem Kläger gelieben und dasselbe

os wiederbolter Aufforderung im Jahre 1884 nicht marũ It haber, . ̃ K als Eigentũmer des Grund zäcz Taennwiefen Rr. 71 Iaut gerichtlichem Vertrage dom 26 Juni 1870 verpflichtet sind, um Begräbnis der Atfiser Rudolf und Caroline geb. Pionttowski, ackkelschen Eheleute aus Kannwiesen je 45 * 3u derwender daß Rudolf Buchbolj im Jahre 1890 derstorben, daß Kläger ju feinem Begrädniz 45 * derwendet bat. und daß Beklagte verpflichtet sind, dem Kläger diesen Betrag ju erstatten, mit dem Antrage: n ; ö Die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an gläzer 78 4 nett 420 Zinsen seit der Klage. aftelluag ju jablen uhnd Tas Urteil fär vorläufz volsftreckar zu erklären. Der Kläger ladet die Be. klagten zur mũndlichen . des Rechts streits Tor das Könial. Amt zericht in Willen berg auf den 13. Juli 1908. Vormittags 19 Uhr. Zum Jed der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.

Wille nberg, den 25. Mai 19305.

Sjymanẽki, ; Gerichteschreiber des Tönigl. Amtagerichts. (18552 Oeffentiche Ladung. t. II 41235.

In der Zusammenlegungssache don Wallau. Re⸗ gierunge bert Wiesbaden, Kreis Biedenkoyf = Akten ˖ ichen Vit. X Nr. 5 werden die nachgenannten, mit anbetannten Aufenthalte abwesenden Interefs enten ar Vorleganz des Ausgel nander setzungylaas,. ur Srllẽrung über die Ausfäbrungebestimmungen und ar Wal von Derutierten für die mit dem Aus. einem derfetzungs lane zufriedenen Interessenten auf Sonnabend, den 4. August 1908, Vor- mittags 11 Udßr, in das Bureau der König⸗ id, Srestalkemmissiga II iu Marburg. Zahn. bones. 35. unter Hinmeig auf die geseßzlichen

264 Achenbach, Gꝛorg, Heinrichs ö

n,

, ,. Gda, Heinrichs J. 1

ter,

3 Weber, Jakob Ię. Jakobs L Sohn,

h Weber, Karl, Jrkebs J. Sohn,

Caffel, den 22. Mai 1806. * göõnigliche Generalkommission.

3) unfall / und Invaliditãts. ꝛc. . Versicherung.

Leinen⸗Berufsgenossenschaft. Die dies sãhrige Delegiertenversammlung un erer Seruf a genossenschaft ndet am Mittwoch. den 27. Juni, Vormittags 10 Uhr, in Nurnberg, Hotel Goldener Mler, statt, wojn die Herren Delezlerten eingeladen werden. . Die Tagesordnung wird den Herren Delegierten bescaders mitzeteilt werden.

Schwelm, den 23. Mai 1906. Der Vorftand der Leinen ⸗Berufsgenoñenschaft.

Aug Sternen berg, Vorstzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛt.

Verdingung der Lieferang von 118 900 Exg Zinn und 14886 Rg Antimon in 33 Losen, für die EGisen⸗ bahndirektions be strke Cöln, Elberfeld, Essen. Frank⸗ fuck a. M., Man nad St. Job. Saarbrücken. Die Verdis gungsunterlagen können bei unserer Hauederwaltung., Domhof 28 hierselbft, eingeseben oder von ibt gegen portofreie Einsendung don 30 3 in bar (nicht in Briefmarken) bejogen werden. . Die Angebote r mit der Ausschrift: Angebot auf Lieferung Zinn 2c. verseden bis zum 19. Jani 18065 Vormittags 16 Uhr dem Zeitrunkte der Eröffnung porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Eade der Zuschlagsfrist 27. Juni 1806 Nachmittags 6 Ubr. Cöln, den 21. Mai 1206 Königliche Eisenbahndirektion. Verdingung. großen Wagendecken 8 m und 30 Stck Heinen Wagendecken S m mit wasserdichter Imryrägnierung

ans

Wallau.

ö versiegelt und

828 d

.

0 rge n Die Verdi ö sind 1 *

igungzunterlagen nebst Angebolsbogen postfreie Ginsendung von 1ů565 Æ (nicht

Fröffnung der Angebote 16. Juni d. J., Vorm. Zaschlagsftist bis zum 16. Juli d. J. 6 Ubr Abends. . Münster, den 23. Mai 19065. . Königliche Eisenbabndirektion.

5) Verlosung A4. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert payieren beñnden fich aus schließlich in Unterabteilung 2.

Us 193 ekanntmachung. Die Rentenbankkasfe, Klofterstraße 761 hier- selbfl, wird ; . HI die em 1. Juli 1906 fälligen Zins⸗ scheine der Rentenbriefe aller Propinien vom 260. bis einschließlich den 23 Juni d. Is. und 23) die ausgelosten, am 1. Juli d. Is. fälligen Rentenbriese aller Prodinien vom 22. bis einschließlich den 23. Juni d. Is. einlsésen und demnächst vom 1. Juli d. Is. ab mit der Emlösung fortfahren. Berlin, den 21. Mai 18096. Königliche Direktion der Rentenbank für die Vrovinz Brandenburg.

18816 Bekanntmachung. . Aus losung von Teltower Kreisauleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mat 1851 ausgefertigten A Go in 3 0 umgewandelten Anleihescheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungẽplanes zur Einziebung im Jahre 1906 aus-

elsst worden: z 1) Von dem Buchstaben A über 1000 die Nummern: 21 21 67 85 136 151 157 183 240 262 265 2772 274 285 290 291 358 407 417 450 466 o 492 491 495 6856 805 818 819 828 S830 841 45 335 355. . .

2) Von dem Buchstaben R äber s 00 M Lie Nummer: 166 177 183 226 227 230 431 443 471 11 504 o? 516 311 311 515 Ses S360. ü

Die Jnbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen

nsscheinanweisungen vom 1. Juli E906 ab 5 der Teltower reist ommunalkasse, Berlin V., BViftoriastraße 18, einzureichen und den Nennwert der Anleibescheine dafür in Empfang ju nehmen.

Mil dem 1. Juli 1806 bört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.

Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag 4 3. abgeꝛogen.

mmern: Aus dem Jahre 190

Von dem Buchstaben über 1000 M die Nummern: 165 3655,

Von dem Buchstaben B über 500 4 die Nummern:

78 Aus dem Jahre 1905:

Von dem Buchstaben A über 1000 M die Nummern:

426 471 811 514. ö J Von dem Buchstaben B über 500 die Nummern: 20 278. Von dem Bachstaben CO über 200 M die Nummern: 8 2 29. Berlin, den 26. Mai 1906.

. GSodencreditnerein für hleinere Realitäten

auf dem Lande in Jütland. Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen CObligationen.

8 MW ige. 4 git. A 2z000 . R sg, 28, Co ), 332, (4143 (163 ), (508 96), (652 * es), 678, C7i ) G60 , 1015, (1053 7), (137 700) lol HE70, izog, (1407 * 6), 1433, 1465, 1507, Loo, 70 e), 1775, i821 * 6), 1899, (2236 . (267 J 95. 2433, (2511 7 83) 2671, Nes, (7763 ). C785 6), 2871, 2905, 2912 7οο), 3117, 3136, (3181 1 63), (3589 116), (3616 7 6), 37418, (382 * ., 3864. 3881, (3886 106), 39335, 3961, 3984 M03, (4186 7 6), 4230, 4437, 4471, 2. 65624 7 4605, (723 6), 4770, 4823,

re), (60899 ), 5192, (6210 1οε, (5292 7οε)], . (6312 * 5, 5386, (6427 7 0, (55047 o), (5551 J 85. (S562 ĩ 86) (Hö 86 J os), (5711 7 os), ), 5763. 5826, 5844, (5936 1 06), (60187 0), . 6113, 6300, (6460 Tos), 6553, 6740, 67, 6961, (7077 ö 86!“, (7176 J s), (7194 J 8), 7407, 7708, 7746, (7844 * os], 7923, 8014, „(8261 . 3614 S661, (8875 7 oο), G984 7 ) (8985 ), W563, (9405 7 ), 9443, (9779 7 02), ] 109115, (10133 7 86), (10144 os), a6] (lols7 z 6). (10215 696), (10229 os),

(oz os? * 3, (10577 * ), 10580, (10592 7 e), lors? . 109828, (19910 0), 10953, 09957 6), 11016, 11138, (1217 16, 11419, (11605 8) 11702. (117883 6, 11800, 11804 (1823 196) 11845. (18416 165, 11854, (1857 60), 11921, (11982 * 6) (12040 93M, (12158 1 3). (12411 260 * ü2d459 * 5, 124560, 12563. 12657, 12695. 12812 12820. (13150 6 13323, 13453, (13454 70), (13518 1 69. 13643, 13650, 13651, (139851 os) (13996 1 6. 14145. (14148 J . (14173 . . (14174 J, (14245 * ), 14299. (14513 ** U4338 . 14367, (141083 6), 14592, ( 4624 6), 14798, 18339, 15207, 15211, (15237 060), 15321, 15525. 5560 700), (15668 * . 15879, (15897 * ), (15800 70). (15920 70), (15949 7), (15983 * 6). 16019, (15024 . 160532. (1610837), (16266 j, (16839 *, 16878. 2000 Kr.

1268, C2787 ) ssi e..

2660. 2761, E c ; G1I46 1ς, 3370, 3511. (3690 0 3897, (060 !, Loss , (io iC), Lis4, (zis3z , 45, 4360, 4374, (4655 06, (4751 3). 4760, 4768 8 4822. (3833 7 6), 4847, (i892 * os), 4917, 5036, (õ0 82 e), 5146, (6150 s), (5151 6), (6160 *), obs , Gees , igö. Görri' r L, Ss4i, (6854 * 5, (5872 * 6), (5878 6), 5888, 5952, 6119. 6385, 6453, 6455, 6559, (6788 ) (67907) ers , 890 Kr. . , S6 2. 86. Lu,. c 2 00 Kr. Rr. CGG *. (34 11e), 639 69), 204 7 5) (322 3), (432 J os), (640 108ũ. Do, söö, sr, dis, Hos . , sr i, io ig (126511 65, (12131 6), (12411 ),. 1282, i522 8 1535. 1538, (1590 1 65, (1634 7 o), 1642. 1646, (1654 7 ). (1841 ö 8), (1874 986), (884 ö ), (i800 , (18097 6). 2135, 2223, 2259, (e485 86), 2186 5, (2501 76), 2580, 2581, 2641, 2752, 2754, 2813, 3000, 3128, 40581,ů (4268 ), 4308 os) 4516, (466797 6), 4621, (4733 1 0. 4773, (4866 os), (4899 7 86). (o008 . 86), 5146 93), 65163 os), ö, , Göös , d, Göser, dais, ssi. dodo, 5653. 5750, 5756, (5771 707, 5786, 5834, 97 8, (6080 7 ). (61107 0, (6211 86), 6272 3), 6295, 6333, (6334 1 0), (6349 * 0), 6383. (63887 ), r, es, eöms, K,, n, w d=, Lit. D à 200 Kr. Nr. 3, (203 * C0), 215, 259, (265 7160), 330. 488, (625 7οατν, 612 613. GlI8 1s), 181 7), 1557, (15521 83), (1565 7) 170, i713 * M5, (1846 7a), 1872, 1911, (1918 os), 1871. 6, (20221 6), 2084, (2152 0), (212700), (220 S5, (2565 70), 2580, 2675, (2705 7/o), Fröl, 28666, 2838. 2600 Kr. M 225, Lit. à 8580 Kr. (1 706), (14 e), 121, (179 16), 281, (297 7sos), (354 dos) 358, (432 70), 456 * , (641 Io), (640 os] 673, (O44 1sos), 1245, 1458 os). 1647, 1719, (1775 ö 6), (1868 os) 1915, (1928 * ), (1935 700, 2023, EQ2l41 7ο), 2132, 2196, 2220. 50 Kr. Æ 56, 25.

4 009ige. L. Abteilung. . Lit. A à 2000 Kr. Nr S825, 10921, 1154, 1214, (1228 1), 1251. (1677 1, 1716 100), (i761 10, 1865, (2028 10, (2352 7 6), (2380 as), (2758 isc5, 63, (2810 16), (2822 os), 28653, 3092, (3107 *), (3123 700), 3206, 3314, 3495, 3655, 3717. (3772 16), (3825 00M, G864 76), 3576, (3942 106), 4084, 4150, (413 oc), 4416, 4436, (4453 * , (4463 os) (4465 oe) 4645, Noz, 5046, (515 1, (299 7), (5334 7 ο), 5311, 5486, (56177 00, 5626. (6675 7soc), (5687 1), (65723 106, (65761 os), 5780 7 oe), 590l, 5920, , (6008 10), 6324. (6454 7), 6508, 6669, (6749 70), (6866 20). (6800 7 e), „ae, (6967 765, 7030, (044 do), 76068, 7147 76.., (7210 7οο65. (7221 706), 7292, o), (7324 17, (7347 7). (7358 7os), 7467. 7501, 7503, 7560, (7617 o, 7693 7 los), 7721, ( 7732 7 5. S00l, (8014 70), (80290 7ο), Sas i ), Gö4l dae), odd ej, Gl l moo) (8161 7 96), . (3226 7), (8227 7). 2000 Kr. M0 —. Lit. R à 500 Kr. Nr. 2656, 428, (497 ), (529 160), (964 7sν), (647 o), (76907100), (829 9 353. 1011. (1054 10, 1160, 1595, 1611, (1648 700), 1676, ( 730 */, 1779, 1806, (1825 7c), (1912 isos), 2050, (2230 1190), 2250, (2335 7e), (2352 Isos), 2385 00, 2396, (2467 100, (2304! soo), 633 os), Dh ee, (bg ), 264i, (as z2 1p), C63 a), (2705 ee, (206 io), (2708 1sos), (2723 7 Söe6, (3360 iM. 86 Kr. 5 02,89. Lit. C2 A600 Kr. Nr. 56, (150 7½ον, (161 23 229, 261, 411, (539 Isos), (760 ho) 884 on 21 0, 951, (1252 7), 1600, (723 pe), 1869, hr om), 1940, 2019, (2226 76, (2230 eg),

/

Höh e, (6s z0 re), (W322 j, (2353 a, 96, , (dr ,, A590 Rr. 450, Lit. 6. X 2 str. Ne. J, (lz u, (291 oo,

2265, (22395 o), 2336, (2340 Too), 2400. 2493,

(180 1 6), (678 7 0), (603 7 ας), (637 1, (661 7a) ; (832 * 6), (311 7), 1010. 200 Kr. 66 225. —. ö Lit. E à 50 Kr. Nr. 46, (127 100), (128 os). 132 (287 ), (302 Los), 363, (400 e), (410 , 439, (647 1 6), 567, (590 1,οο), (636 7sos). 792, (821 6), (300 6). S0 Kr. M 56,25. . 2. Abteilung. . Lit. A 2000 Kr Nr. (698 Fo), 707, (82 ac), 1101. (1221 06), (1293 dos (1493 Ses) 1679, (1680 76), (1759 I), (1877 700), (1888 Jos), elgs7 *), (2049 1196, (2246 Isos), 2253, 2288, (2359 1c), 2363, (2376 fia), 25809, 2600, 2832, GoMd8 1 J 3141. (3385 ia, (3428 en) 35666, 3613, 3785, 3806, (3935 1065, 3945, (3969 Jos), 41016, 4650, (ib5l 1αε, (4680 7los)6, (S726 os), 5 , 4816, (18457 , (5019 7ο6), (5090 63 (5149 1 46, (51697 ), 5218, (5230 70), (245 1sos), 5370, 5446, 5642, 5728, (5734 70), (6784 1), 5911, 6067, (63198 70), 6386, 6447, 6484, 6606, 6646, (6671 10), (6684 1), (6713 zo), 6728, 6761, 6770, (6785 7, 6801“ Jo), GSGS807 Jos), (6863 6), (6917 10), (6944 75, (6949 dos), 6980, (7166 1 ), (C211 76). 7359, (2432 Io), 7507 * 6), (7526 ),, (7540 7), (7549 7/os), 657 ½οιꝝ,. (7693: os), (7698 os), 7703, (7748 os), (7935 70, 8142, (85143 7 ιο), 8173, (8251 70) os) (8294 os), (8359 7s), (8495 os), 3599 76), (8674 108], (57 49 7os], 8793, 8843 * j, 8969, S986, 8994, 9002, 9009, 55), 9154, 9gl6g, 226, 9253, 9285, 9286. ). 9381, 9480, 9760, 10153 10260, 10262, 10311, 10373, 10382, 10423, 10542, 10584, 10590, 10792, 11015, 11440, 11449 1164, 11756, 11818, 11835. 2000 Fr. E 2250. . Lit. R à 500 Kr. Nr. (37 * ), (63 13), 117, 125, 230, (285 10), 283, 371 7 0, 397, 470, 596, 684, 755. 826, lz. (107 1 6), (1206 0) 1208, 1235. 1366, (1516 7 6), (1615 76). (1777 Tos), (1917 16, 1886, (19894 16), (2020 700), 2180, 291, (2438 16), (248270) 6 (2675 70), E682 1 C), 2699. C2702 7) (2797 6. 2842, (2885 7 00), (28987 06), (2999 7 96), 3015, 6142 * ), (36440 , 3444, 3754, 3975, 1007, E97, 4106. 4574. 800 Kr. Æ 562, 50. Lit. C à 00 Kr. Nr. 45, (135 73), 167, (199 os), (289 86), (50 os), (5331 os), (569 Isos), 596, 5657, 716, (853 7το), S59, S870, S95, 934, (1075 , (1685 106), 1164, 1247, (1284: 1384 1 35, (1403 76, (1411 106), 612 Vos), (1615 165, (1625 106), (1742 do), (1773 os) (isis e), (1926 το), 19289, 1930, 1946, (2154 os), (2182 os), (2189 os), (2272 7 os), 297, (2134 7οs)t, (2651 os), 2813, (2973 los), (3105 * , (3174 * 6). 3255, 3401, 3759, 3869, Pos, 4030, 4284, 42391, 4344, 4369, 4665, 4667, 1553. 400 Kr. M 450, —. Lit. D 32 200 Kr. Nr. 96, (193 7 0), (244 1 06), 280, 335 * ), 350 76, 366, (395 790), 531, (568 16), 585, 619, (8237 43), (870 *), (9257 os )], (834 1 5, 1034, (8e ), 1250, (1254: 1551, 1691, 1806. 200 Kr. Æ 225. Lit. E à 50 Kr. Nr. (117 * 6, 170 86). 24 os), 306, (395 os), 400, (715 198, SG Kr. = * 36, 25. 4 In Gemäßheit der Statuten des Vereins sind vom Notarius Publicus zur Einlösung am L. Ja- nuar 1907 die in obigem Verzeichnis angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen Kr. 502 0900, aut. machen, gezogen worden, welche Obligationen mit dazu gehörenden Zinscoupons hiermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden. ; Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termine gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. . Die , . . . Pfandbriefe hört mit dem Kündigungstermine auf. Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kafsa des Vereins in

Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der

Direction der Disconto Gesellschaft, Hamburg bei Herren L. Behrens Æ Sönne, Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis⸗

couto Gesellschaft, stopenhagen bei der Dänischen Landmanns⸗

bank, Hypotheken⸗ C Wechsel⸗Bank. Aalborg, im Mai 1906. Die Verwaltung.

20

833 22

X

os),

05],

197, 342.

(18818 Fhe Vobel-PDynamite

Trust Company, Limited. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der heute im Sitzungssaale, Nr. 74 Winchester House, 50 Old Broad Street, London FE. C. abgehaltenen Generalversammlung eine Dividende von S/ g und ein Bonus von 259 für das mit dem 30. April 1906 endende Geschäͤftsjahr auf das eingezahlte Kapital der Gesellschaft erklärt wurden, die vom 20. Mai ab zahlbar sind. ͤ Jahabern von eingetragenen Aktien werden Divi⸗ dendenanweisungen zugesandt. Besitzer von Inhaber aktien können Bividende und Bonut gegen Coupon Rr. 21 an einer der nachbenannten Stellen ein⸗ kassieren: Union Kank of 8geotland, Limited, London, Glasgow und Edinburgh, Metropolitan Rank (of England 4 Wales), Limited, Birmingham, The Beirasts Hank ing Company. Limited, Belfaft, Commerz · und Disconto Bank, Hamburg und Berlin, Norddeutsche Bank in Hamburg, Samburg, Mitteldeutsche Credit Bank, Berlin und Frankfurt a. M., Dresdner Bank, Berlin und Dresden, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M., erren Born K Busse, Berlin, eutsche Bank. Werlin und Dresden, A. Schaaffhaufen ' scher Bankverein, Cölu, Berlin und Düsseldorf, Bankhaus A. Levy, Cöln, Württembergische Vereinsbank, Stuttgart. erren J. Dreyfus G Co., Frautfurt a. M. le Einösung der an den kontinentalen Zablstellen eingereichten Coupons erfolgt zum Tageskurse. Im Auftrage des Board:; GE. . B. Hodgettg, Sekretär. 220 Winchester House. Old Broad

Street.

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow.

Folgen der Versãumnis geladen:

von Achenbach.

207, 240, (41 160, (376 7νο), (100 7, (134 1soc),

London, E. CG. den 29. Mai 1906.