18833 . Central ⸗Afrikanische Seeen ˖ Gesellschast mit beschränkter Haftung. Versammlung der Gesellschafter am I. Juni, 26 Uhr N., im Kolonialheim, Berlin W., Schell ingstr. 3 1. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Entlastung des Geschäftsführers und des Beirats. 3) Wahlen. 4 Etwaige Anträge von Gesellschaftern. Hamburg, 28. Mai 1906. Der Vorstand.
Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein. **
d Uhr, in der Kanzlei des Herrn Notar
Tagesordnung:
nebst Rechenschaftsbericht,
und Kuratorium,
Die Mitglieder unseres Vereins werden zu elner Freitag, den 15. Juni 1908, , r.
Gelpcke zu Berlin, Mohrenstraße 66, 6 ordentlichen Geueralversammlung mit folgender
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1904 und 1905 2) Erteilung der Entlastung für das Direktorlum
und ferner zu der Sz Uhr Nachmittags desselben Tages ebendaselbst stattfindenden gußerordent . lichen Generalversammlung unseres Vereins hiermit eingeladen. . Tagesordnung
1) Beschlußfassung über Liquidation des Vereins und Feststellung der Liquidationsbestimmungen. 2) Wahl elnes Liquidator.
Berlin, am 29. Mai 1906.
Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein. Das Direktorium.
(18869] In Vollmacht: W. Goetze.
u letzterer:
Braunschweigische Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit zu
13797
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven. ö. r
4
6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse Prämien für: 1) Kapital versicherungen ö den Tod ö Kapitalversicherungen au 3) Rentenversicherungen en. ebühren apitalerträge:
Gewinn- und Verlustrechunn
für das Ges A. Einnahmen.
des Vorjahres esfall
den Lebensfall
8 te Gelder h in n vorübergehend belegte Gelder
3 Mietserirãge Gewinn aus Kapitalanlagen
Sonstige Einnahmen. ....
KE. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
I) Geleistet 2) Zurüũckgestellt .
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen i Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf Todesfa a. geleistet b. zurũckgestellt
2) Kapital versicherungen auf den Lebe a. geleistet b. zurũckgestellt
3) , a. geleistet (a
Gesamteinnahmen .
nsfall:
11
b. zurũctgestellt (nicht abgehoben) Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versich Zahlungen für vorzeitig aufgelöfte, selbst abgeschlossene
Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus den Vorjahren 2) aus dem Geschäftsjahr: a. abgehoben b. nicht abgehoben
Rũckver , , . für:
. ir n hislonen b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen Verlust aus K
2) Sonstiger Verlust
Prämienreserben am Schlusse des Geschäftsjahres für:
1) Kavitalversicherungen auf den 23 3 Kapital versicherungen auf den Lebe 3) Rentenversicherungen
esfall nsfall
Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftejahres für:
1) Kapitalversicherungen auf den Tod
3) Renten versicherungen
Gesamteinnabmen Gesamtauegaben
esfall
z Kapital versicherungen auf den Lebensfall
Ueberschuß der Einnahmen...
D. Verwendung des Ueberschusses. J. An den Reservefonds (3 37 des Versicherungtaufsichts gesetzes, 5 262 des Handelggesetzbuchs)
II. Gewinnanteile an die Versicherten...
, . ö , ,
III. An den Beamtenpensions⸗ und Unterstützungs fonds
A. Attiva.
Wechsel der Aktionäre oder Garanten Grundbesitz
Vypetheken
Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere:
Gesamtbetrag.
Braunschweig, 2. April 1906. ; Der Vorstand.
Körner. Pfeifer.
Ver vorstehende Re en i n n mit den n
von mir geprüften Büchern der alt überein.
Graunschweig, 20. April 1906. R. Stevers, Finarzrevisor.
Gesamtbetrag . Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1908.
460 30 009 2 194900
54186 101 142 7000 52 112 4 6628
5 540 39 213733
2 470 918
Die Richtigkeit und Nebereinstimmun
Braunschweig, 23. April 190
Dr. Bae Ich bescheinige, daß die in die
Gegenseitigkeit zu Braunschweig' für den Schluß des Geschäftsjahres 1805 unter ämienreserve gemäß privaten Versicherungsunternehmungen vom 135. Mai 1901 berechnet i
Betrage von 1 946 29) MS 63 3 eingestellte Braunschweig, den 30. März 1906.
Karl Unger, Mathematiker.
äftsiahr E995.
n, , , , , ,
der vorstehenden Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz mit den Büchern der Anstalt ,,, bescheinigt.
Der n, , ee, Carstens, Die , , — g finn der Braunschweiglschen Lebensversicherungs⸗Anstalt auf
Braunschweig.
M60
1 939 8z0 gd dö⸗ za
300 038
265 493 44 545
57 Jh?
582 2862 809 2384132
177 684 18 697
1932 197 414
130
99 022 1092
1880 lol g96z
28
31965
5 148 28 984
2717835
26 8
112 841 — 112 841
39 26711: — 39 267
14957
30 — 15097 167 115
1502
41 8035
1522619 277 562 146 117
1946299
88 760 9 362 — 98 122 268 234 52 952 300090
2647 02 2717835 2647072
70762
7076 bo h 02 2184
70762
95 63 67
3.
Gesamtbetrag . .] 2 0918 NJ
orsitzender. Ehrenberg.
ositlon III mit dem . Abs. 1 des Gesetzes über die
(18653
Die Konjession für die Apotheke in Ludwigs. ruh, Kreis Landsberg a. W., soll infolge 9 ( zichtleistung des bisherigen Besitzers, der eine ander⸗ weitige Kanzession erhalten hat, von neuem vergeben werden mit der Verpflichtung, daß der te g. Kon. zessionar die gore n r gu, und die bei der Geschaftsübernahme vorhandenen Warenbestande
egen einen dem wahren zeitigen Werte entsprechenden ö. zu übernehmen hat, welcher nötigenfalls durch
chverständige festzusetzen ist. ;
Zur Uebernahme des Apothekengrundstücks ist der Konzessionar nicht verpflichtet. Geeignete Bewerber wollen sich bis 30. Juni d. Is. schriftlich bel mir melden Der Meldung sind beizufügen:
h eine Lebengbeschreibung, 2) das Approbation z jeugnis,
3) eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Tatigkeit seit der Approbation, enthaltend: ö a. die Anfangs und Endjeiten nach Tagesdaten in jusammenhängender Reihe und unter fortlaufenden Nummern (siehe zu ch,
b. den Ort und . C. die Art der Beschäftigung, namentlich auch für . ö. der Unterbrechung der pharmazeutsischen gkeit, 4) die Servierzeugnisse nach der Approbation, die amtzärjtlich beglaublgt, nach Zeitfolge geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammen— stellung zu 3 versehen sein müssen, .
5) die polijeilichen Sadr u ng hei gn ff für die Zeit von der Approbition bis zur Gegenwart,
6) der amtlich beglaubigte Nachweis aus neuester eit über die zur Errichtung einer Apotheke erforder⸗ lichen Mittel,
7) die eidegstattliche Erklärung deg Bewerbert, aß er eine Apotheke noch nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall sein te, die Angabe des Ortes, an dem er eine solche besessen, unter Benennung des Kauf und Verkaufspreises sowie unter genguer Dar. legung der Gründe, aus denen er sein Besitzrecht an der Apotheke aufgegeben hat. ö Gesuche, deren Anlagen nicht vollständig sind, können nicht berücksichtigt werden. ;
Die Konzession wird in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 39. Juni 1894 als eine un- vererbliche und unveräußerliche verliehen; ihr Inhaber ist somit zur Präsentation eines Gescha tenah folgetz 1 berechtigt. 6.
chließlich wird bemerkt, daß eine anderweitige Regelung des , . onswesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessio— naren eine noch näher zu bestimmende Betriebs abgabe auferlegt werden soll. Es bleibt vorbehalten, dieser Betriebsabgabe auch die vorliegende Konzession zu unterwerfen. J. A. 4614. Frankfurt a. O., den 14 Mai 1906. Der Negierungspräsident. von Dewitz.
(17411
Da ich Gelegenheit habe, größere Posten hon gutem Tafelobst sowie auch Winternbft anzu⸗ kaufen, darunter Grafensteiner⸗ Goldparmaenen, Eisen. oder Rotäpfel, Birnen ‚Dle Köstliche von Tschernitz', Pergamott und andere gute Sorten, uche mich deshalb mit größeren Export- und Im n,, . sowie Handlungen in Verbindung zu etzen.
1 suche ich für meinen Sohn, welchem gute Handschrift und Zeugnis zur Seite steben, Stellun als Bureaugehilfe in einem größeren Geschaͤst resp. Fabrik Gef. Offerten werden erbeten an August Jacob in Blickershausen, Post Gertenbach (Gz. Cassel). iz980]
Die Firma Walther Oberbörster G. m. b. S. in Düsseldorf ist aufgelöst. ie Gläubiger wollen sich melden.
Düsseldorf, den 8s. Mai 1906.
Der Liquidator.
H?* von
S) Nitderlafung rt. Nechtsanwalten.
18841] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des R. Bayer. Land— gerichts Bamberg wurde heute Rechtsanwalt Dr. Slegfried Schloß mit dem Wohnsitze in Bamberg eingetragen.
Bamberg, den 28. Mai 1906.
Sluigfihes an geicht. C. Autagericht Geislingen. t Geislingen chtganwalt
(18839 In die Liste der bel dem K. Amtsger zjugelassenen Rechteanwälte ist heute der Eugen Schirle eingetragen worden. en 28. Mai 1966. Oberamtsrichter Neuffe r.
(18842 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Heinrich Beck in Künzelsau ist unter Beibehaltung seines Wohnsitzes daselbst als Rechtsanwalt bei dem K. Württ. Landgericht Hall zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Hall, den 28. Mat 1906.
Landgerichtspräsident Ne stle.
(188431 Bekanntmachung.
Der bel dem K. Amtsgericht Besigheim e n. Rechtsanwalt Heintzeler in Besigheim ist auch bei dem K. Landgericht Heilbronn zugelassen und heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Heilbronn. 28. Mai 1906.
K. Württ. Landgericht.
Korn.
18840) Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte Traunstein zugelassene geprũfte tpraktitant August Staudinger, mit dem Wohn . in Traunstein, wurde heute in die Rechtsanwaltz . des K. Amts ⸗ gerichts Traunstein unter Ziffer? eingetragen.
Traunuftein, am 22. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
— ———— 9) Banlausweise.
Reine.
zum
zum Deutschen Rei
M 126.
reichen, Patente, Gebrauchbmuster,
rse sowie die Tarif und 5
Zentral⸗Handelsregister für
J
Siebente Beilage
chsanzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den zo.
Preußischen
Mai
rplanbekanntmachungen der G
as Zentral⸗ , g für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Kön
D Selhstabholer auch dur ilhelmstraße 32,
Staatgzanzeigers, w.
Handelsregister. Anchen. 18681
Im e r, . A 689 wurde heute bei der Firma „Phil. Ludi. Funke“ zu Aachen ein- getragen: Dem Hans Funke zu Aachen ist Einzel- prokura erteilt. Aachen, den 26. Mai 1906. Kgl. Amtegericht. Abt. 6.
Angsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) saiser⸗ Automat Gesellschaft mit be⸗ chrän ier Haftung“ mit dem Sitze in Augsburg.
eschäftsführer sind; 1) Ernst Berger, Kaufmann in Augsburg, 2) Theodor Hubert Middendorff, Kaufmann in Augsburg. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag zu Urkunde des Notars Justijrats Dr. 987 in Frankfurt . M. vom 28. Dejember 1905 GH. Nr. 2869 mit Nachträgen zu Urkunde desselben Notars vom 17. Februar 1966 G. -R. Rr. N70 des Notariats Augsburg L vom 21. Februar 1506 G. R. Nr. 462 und des vorgenannten Rotarz Hecht vom 28. März und 21. Mai 1906 G.-R. Nr sS36ß und 1266. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber= nahme und der Fortbetrieb des in Augsburg, Maxi kin n g, Ob, von dem Kaufmann Quffz Baum in Frankfurt a. Main errichteten Automaten. restaurants. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sich an solchen ju beteiligen oder deren Leitung und Vertretung zu übernehmen. Sind mehrere i he ef er bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Lesastes vertreten. Das Stammkapital beträgt fünfundfünfngtaufend Mark * 55 906 4. — Herr Sally Baum legt in die Gesellschaft ein das Automatenrestaurant, für das ihm von der Gesellschaft 5 000 MM — 45060 40 für die Einrichtung, 10 960 M für das Geschäft — vergütet werden in der Weise, daß er eine Stamm⸗ einlage von 8000 46 erhält und daß die Gefellschaft die Verpflichtungen des Baum gegenüber feinen bis- herigen stillen Gesellschaftern zu insgesamt 47 000 0 übernimmt. Diese übrigen Gesellschafter legen ein diese 47 0900 ς Guthaben gegen Baum, und zwar Herr Ernst Berger 5000 4, Herr Th. H. Midden⸗ dorff 10 000 M, Herr Dr. med. Friedrich Kurtz 3000 S, Herr Johann Gumpper S000 S, Firma Erste Kulmbacher Actien Exportbier⸗ Brauerei ho000 Sz, Herr rtwig Kantoroviez 5000 , Firma Continental Havanng Compagnie m. b. H. 3000 S, Firma Germania Restaurationgautomaten- fabrik 000 ½ÆS, Herr Weil 30900 6. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft in vorgenannter Höhe angengmmen. Passiven für die Einrichtung werden, abgesehen von den in ⸗ 7 des Gesellschaftsvertrags ausdrücklich hervorgehobenen, von der Gesellschaft nicht übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
2) Firma „Auguft Ortliebs Musikhaus“. Unter dieser *. rma betreibt der Kaufmann August Ortlieb in Augsburg am hiesigen Platze einen Handel mit Musikinstrumenten und Mustkautomaten.
Augsburg, am 23. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
NRerlin. Handelsregister 18683 des Königlichen Amtsgerichts L, Berlin, Abteilung H.
Am 23. Mai 1906 ist eingetragen: unter Nr. 3684 Semmler C Bleyberg, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fortführung des unter der Firma Semmler C Bleyberg in Berlin betriebenen Fabrikations- und
andelsgeschäfts, sowie Herstellung und Vertrieb von
Tetallwaren aller Art.
Grundkapital 650 000 Mark.
Vorstand: .
1 . Bleyberg, Fabrikant, Berlin,
2) Gustab Kühne, Kaufmann, Berlin, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.
Aktiengesellschaft. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März und 2. Mai 1905 festgestellt.
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten
1 durch jedes ordentliche Mitglied des Vorstandes selbständig,
2) durch zwei stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes gemeinschaftlich oder
3) durch ein stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital, zerfällt in 550 je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der . besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus zwei oder mehreren Mitgliedern; sie werden durch den Aufsichtsrat bestellt und können von ihm abberufen oder suspendiert werden, alles zu notariellem Pro⸗ tokoll; der Aufsichtsrat bestimmt über die Art der Zusammensetzung und die Befugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder und kann auch Stellvertreter für behinderte Vorstandsmitglieder ernennen. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden von dem Vorstand erlassen, sofern damit nicht durch ,, oder Satzung der Aufsichtsrat beträut ist, und in dem Deutschen Reichsanzeiger je einmal veröffentlicht, sofern nicht in dem Gesetze oder in der Satzung eine Wiederholung vorgeschrieben ist; die des Vorstandes tragen zu der Firma die Worte „Der Vorstand“ und die Namen der Vorstands⸗
(18748
gliche re fn des Deutschen gteichzanzelgers und Königlich Preuß is ejogen werden.
mitglieder hinzugefügt; die des Aufsichtsrats . unter den Worten; Semmler & Bleyberg, Aktien⸗ gen s. Der Aufsichtsrat. Die Unterschrift des orsltzenden oder seines Stellvertreters. Bie Ge⸗ sellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrgte jeweilig zu be stimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon ihre Rechtsgültigkeit abhängt. Die General⸗ versammlungen werden von dem lufsichtsrate oder dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht in dem . oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, einberufen. ;
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter der Firma: Semmler & . vertreten dur die beiden Gesellschafter, Fabrikbesitzer Rudolp Semmler zu Berlin und Fabrikbesitzer Paul Bley⸗ berg zu Berlin,
2) der Fabrikbesitzer Rudolph Semmler zu Berlin für sich allein,
ñ H . Fabrikbesitzer Paul Bleyberg zu Berlin für ich allein,
* der Rechtzanwalt und Notar Max Bleyberg zu Berlin,
5) der Kaufmann Sally Bacharach zu Berlin,
9 der Prokurist Gustav Kühne zu Berlin.
uf das Grundkapital bringt nach näherer , gabe des Gesellschafts vertrages die Mitgründerln und Aktionärin Semmler & Bleyberg in die neue Gesellschaft ein und diese übernimmt ihr unter dieser Firma betriebenes Handelsgeschäft nach dem Stande vom 1. Januar 1906 nit ,. und Lasten von diesem Tage ab und mit dem Fortführung der Firma; ausgeschlossen ist das zu Wilmertdorf, Uhlandstraße 68, belegene Grundstuͤck sowie das in Cichwalde belegene im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts von Radeland Band 11 Blatt 159 verjeichnete Grundstück; ausgefchlossen sind ferner alle bis einschließlich 31. Dezember 1905 bollständig abgeschriebenen Forderungen; im übrigen ergeben sich die eingebrachten Gegenstände aus der per 31. Dezember 1905 gezogenen Inventur, im einzelnen, die Kasse, die Wechsel zum Betrage von 1000 Mark, das Bankguthaben von 1462 S 25 , der Geschäftsanteil bei dem Berliner Spar⸗ und Bauverein 3. ene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Geschäfts. anteil an der Berliner Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, das Grundstück Dresdenerstraße 98, Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts J Berlin von der Louisen. stadt Band 6 Blatt 418. Debitoren, Warenlager, Maschinen, Utensilien, Pferde und Wagen. Der Wert dieser Einlage ist auf 1063 595 ½ 97 3 festgestellt; hierauf werden an Schulden über⸗ nommen 350 000 S. Sppothek, Kreditoren laut Inventur vom 31. Dezember 1905 mit 109 695 ½ς 97 3. Die einbringende Gesellschaft leisttt Gewähr dafür, daß die eingebrachten orderungen zum inventurmäßigen Wert von ins esamt 37 480 „ 7 3 eingehen und verpflichtet ch, die nicht bis 31. Vezember 1906 eingegangenen Beträge gegen Barzahlung zurückzunehmen. In die Inventur nicht mit aufgenommene Aktiven gehen, abgesehen von den ausgeschlossenen Grundstücken und den bis 31. Dezember 1995 einschließlich abgeschriebenen Forderungen ohne Entgelt auf dle neue Gesellschaft über; diese übernimmt weitere Passiven wie die in der Inventur erwähnten nicht; auf sie gehen alle laufenden Dienst⸗ Miets⸗ und . über. Als Entgelt für diese Einlage erhält sie 594 für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nennwert. Den ersten Aufsichtsrat bilden: h Fabrikbesitzer Rudolph Semmler zu Berlin, 2) Naufmann Sally Bacharach zu Berlin, H und Notar Ilia Bleyberg zu erlin, 4 Ingenieur Carl Fuchs zu Berlin, zu 1 als den Voꝛsitzender, zu 3 als dessen Stellvertreter. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbefondere von dem rüfungeberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge— richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Bei der Firma Nr. 767 ] rr, r,. Metallwaarenfabrik mit dem Sitze ju Geislingen und Zweignieder⸗ lag zu Berlin: s. Prokura des Heinrich Alle zu Geislingen ist erloschen. bei der Firma Nr. 2347 Berliner Terrain und Bau Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ü ei Prokura des Adolf Schultz zu Berlin ist er⸗ oschen. bei der Firma Nr. 561 Bank für Deutsche Gisenbahnwerthe mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Waldemar Schreier zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 23. Mal 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
KRerlin. Sandelsregifter 18684 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 25. Mai 1906 ist in das Handelsregister ein ⸗ getragen worden:
Nr. 28 693 Firma: David Majmon, Berlin, Inhaber Dabid Majmon, Kaufmann, Charlottenburg. Der Frau Rosa Majmon geb. Itzig in Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt.
echt zur R
nen enthalten
Ni. 28 694 offene Handels esellschaft. Baum K Co., Berlin und als Ge ellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin, Hugo Baum und Sigfrid Schragen⸗ 69 Die Gesellschaft hat am 371. Rat 1506
nen.
ei Nr. 26544 (offene Handelsgesell chaft: Vetter M Lücke, Berlin) Die Gese . ist aufgelõst. Der . esellschafter Bandagift Heinrich Theodor Paul Vetter zu Berlin ist alleiniger In⸗ haher der Firma.
Bei Nr. I2 O7h (offene Handelsgesellschaft: Soldin Sommerfeld, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Albert Sommerfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
rokura der Frau Laura Sommerfeld geb. Meher
, 3
ei Nr. rma: Friedrich Moench, Offenbach a / M., mit Zweigniederla ung in Berlin): Offene Handelsgeseli . Jacob Mönch jr., Lederhändler zu Br dec, g. M. ist in das Geschäft als He haftender e, , . eingetreten. Die Ge ellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Dem Lederhändler Jacob Mönch jr. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Jacob. Mönch jr. isf erloschen.
Bel Nr. 15083 Firma Carl Raschig, Berlin): Affene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Rudolf Wiesike, Berlin, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefe schaft hat am 23. Mal 19506 begonnen. Die Prokura des Rudolf Wiestke ist erloschen.
Bei Nr. 21188 (Firma: Albert Pfeffer, Sermsdorf (Mark)): Inhaber jetzt: Gastwirt m Rau, Hermödorf (Mark). Die Firma autet jetzt: Albert Pfeffer Inhaber Hermann
etrãgt 1 4860
au.
Bei Nr. 25732 (offene Handelsgesellschaft etz el
K Strausfeldt, Berlin); Die Gefellschaft ist
gufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Hermann
Petzel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 27 924 (offene Handelegesellschaft: Her⸗ mann Muske, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗
elöst. Der bisherige nn Kaufmann Eduard
, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 28 514 (offene Handelsgesellschaft: Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft Alliance Liebermann u. Co, Wilmersdorf): Der Gutsbesitzer Chaim Tschiker in Wilmersdorf ist in die Gesellfchaft alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 23 468 (offene Handel sgesellschaft: Wals⸗ leben C Golinski, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ei Nr. 4576 (Firma: August Müller X Co,
Berlin): Die Prokura des Wilhelm Goazling ist
erloschen. Der Buchhalterin Welly Westphal, Berlin,
und dem Buchhalter Paul Handloike, Berlin, ist
Einzelprokura erteilt. ;
Bel Nr. o634 (offene Handelsgesellschaft: Hecht, Pfeiffer . Co, Berlin): Dem Kaufmann . Hecht in Grunewald bei Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 28 303 (Firma: Albert Osterwald, Leipzig mit Zweigniederlassuug in Berlin): Die Prokura. des Kaufmanns Kark August Hermann Keitel ist erloschen.
Bei Nr. 28 478 (Firma: Friedrich Wilhelm Drogerie Hans Conrady, Berlin: Dem Propssor der Pharmacie Dr. Jacob Leisermann in Berlin ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 13 940 S. Süskind, Berlin.
Berlin, den 25. Mai 1906. 1 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Hremen. 18686 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. Mai 1966:
Bremer Teppich Haus Oscar Schmidt, Bremen: Die Firma ist am 24. November 1905 erloschen.
Bremer Dampferlinie Atlas mit beschränkter QVaftung, Bremen: Am 21. Mai 1606 ist das Stammkapital um 1 500 000 S6, also von 2 500 000 6 auf 4000 9000 S erhöht worden.
Bremer Ziegelverkaufsverein. Gesellschaft mit . Haftung, Bremen: Der hiesige — n, , ,, b,, genannt itz. Alfes, ist zum weiteren eschäfts führer bestellt.
Robert Bretschneider, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Robert Hermann Bret— nn f Angegebener Geschäftszweig: Bank⸗ ommission.
August Ehlers, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Albert Ehlers.
Carl Pokrantz Co., Bremen: Mit dem am 1. Januar 1906 erfolgten Ausscheiden der Kom⸗ manditistin ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. — Seitdem führt der bisherige perfönlich haftende Gesellschafter Eduard Heinrich Pokran das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven un
r len der Gesellschaft und unter unveränderter
irma für seine alleinige Rechnung fort. Am 6. Mai 1906 ist der hig ß Kaufmann
i. Ernst Baerold unter Erlöschen seiner
rokurg als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
J. C. Suckohl, Bremen: Der hiesige Kaufmann Max Johann Hermann Ferdinand Plate hat das Geschäft durch Vertrag erworben und fuhrt solches eit dem 1. Januar 1906 unter Uebernahme der
ktiwen und Passiven unter der Firma Max
Plate für seine alleinige Rechnung fort. Der
bisherige Inhaber Johann Conrad Suckohl ist
am 18. März 1906 gestorben.
Bremen, den 26. 31 19606.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Füurhölter, Sekretär.
Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Danzelg,, Gaterre te, Fereing., Genofsenschafte., Zeichen Muster, und Börsenregtstern, de her tseintragsrolle, über Waren⸗ ö fie! d, erschemnt 6 in einem besonderen Blatt unter n n., k 36.
das Denutsche Reich. an. 126)
entral Handelregister e . Den f Reich er e. 1 der be. falt, — Der r da erte . 2 . ertionspreis flir den Raum ciner Drucheise 6 5. . * ummern kosten 3
NRroslan. 19687] In unser Handelsregister Abteilung A 9 heute eingetra . def ; . sen ei Nr. 263, offene Handelsgesellschaft F. Paa ier, Zweigniederlafsung von Berlin: ** rokura des Wilhelm Eduard Albert Adolf Hülse, erlin, ist erloschen. Nr. 4143. Firma Emanuel Plessner, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Emanuel Plessner ebenda. Nr. 4144. Offene Handelsgesellschaft Hoffmann K Spreu, Breslau; begonnen am J. Juli 1904. . haftende Gesellschafter sind Techniker ichard Hoffmann und Kaufmann Otto Spreu. ben t 3 hiesige Fi achbe zeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 2156. Louis Äron. ñ . Vr. 3491. Hugo Sonnenfeld. Breslau, den 325. Mai 1966. Königliches Amtsgericht. Rurgstu dt. (18690 Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Puschmann in Sartmannsdorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet Böhmifches Brauhaus Julius Puschmann in Hartmannsdorf. Burgstädt, am 25. Mat 1906. Das Königliche Amtsgericht. urgstä dt. 18689] Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. H. Welker in Burgstädt betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann *. Willliam Paul Frick in Burgstädt erteilte rokurg auf den Betrieb der Hauptniederlaffung beschränkt bleibt. Burgstädt, am 25. Mai 1906. Das Königliche Amtsgericht. Rurgstädt. 18688] Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters, die irma Wilh. Liebert jr. in Sartmannsdorf etr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Minna Flora verehel. Fischer, verwitw. gew. Liebert, gebor. Goldschmidt, in Hartmannsdorf als Inhaberin aus— eschieden und der Kaufmann Herr Carl William ischer in Hartmannsdorf nunmehr Inhaber ssss. Burgstädt, am 25. Mai 1906. Das Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister Caffel. (18691
Zu Caffeler Basalt. Jnduftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 25. Mal 1906 eingetragen:
Dem , n, Wilhelm Hein zu Cassel ist derart Gesamtprokura erteilt a er berechtigt ist, uh einem der vier Geschafts fů rer die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 18692]
Zu „Favorit“ Petroleum Rannengeschãft mit beschränkter Haftung in Cassel ist am 26. Mai 1905 auf Grund des am 5. Fanuar 1965 . Gesellschaftevertrags nachträglich ein.= getragen:
Zur Abgabe von Erklärungen, . ür die Ge⸗ sellschaft verbindlich sein sollen, ist die? itwirkung beziehungsweise Unterschrift eines Geschäftsführerõ oder zweier Prokuristen erforderlich.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝ. (18694
Auf dem die Firma „Filiale der Spar. 4 Eredit · Sank Mittweida in Chemnitz . Zweig⸗ niederlassung der zu Mittweida unter der Firma „Spar- und Credit Bank Mittweida“ be—⸗ stehenden Aktiengesellschaft, wurde heute folgendes verlautbart; Der Gesellschafte vertrag vom 10 No— bember 1837 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1906 außer Kraft gesetzt worden An seine Stelle tritt der am 10. Mär; 1906 feftgestellte neue Gesellschaftsvvmrtrag.
Chemnitz, den 23. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemniiꝝ. J (18693 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Lauf Blatt 309i, betr. die Firma „C. J. Schön ⸗
feld“ in Chemnitz: die für Herrn Fun Theodor
Venter eingetragene Prokura ist erloschen;
2) auf Blatt 3682, betr. die Firma „Johannes Klotz Nachf. Herm. Vieweg“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig „Hermann Vieweg;
3) auf Blatt 754d: die Firma „Plaut d Co.“ in Chemnitz; die Handelsniederlassung ist eine Zweigniederlassung des zu Buenos . unter leicher 6 bestehenden Hauptgeschäfts; Gesell⸗=
o
Cassel.
chafter sind die Kaufleute, Ferren Georg Plaut in
erlin sowie Max Ucko und Slegfrled' Flaut in Buenoz Aires; Prokura haben erteilt erhalten die Kaufleute, Herren Bruno Wassertrüdinger und Hermann Plaut, beide in Berlin;
2 auf Blatt 575d: die Firma „Georg Albert“ in Chemnitz und alg deren Inhaber der Nußholz= händler . Karl Heinrich Georg Albert dafeibst;
5) auf Blatt 5756. die Firma „E n,. Fabrik Dr. Wilhelm Sternberg“ iᷣ hemnitz und als deren Inhaber Herr Chemiker Dr. Wilhelm Sternberg daselbst.
Chemnitz, den 23. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Bekanntmachung. [18695
In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 134 die Firma Carl Thoms in Culm, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Thoms daselbst, eingetragen worden.
Culm.