1906 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

von Maktaroniweljen bestimmen. Dagegen wird dat neu urbar Mannigfaltiges.

wachen Ab⸗ . ö 3 ö. n. 3 2 ien, emachte Land ausschließlich er. . . Berlin, den 31. Mai 1906. ö . ;, . , fr , ,. n ,, . J Erste Beilage li einem 8. 4 K 1 . . . . fundenen Geräten find Kästen hervariuhe , mn Saatenstand und Getreidebandel in Spanien. ab. Aug dem erstatteten Bericht ber die keit geht hernor ö , . 12 ( . ' beiteten Löwen. oder Wolsͤkors geschmüäckt sind; ber im setzten RWchnungjahre 21 mal mit Grfolg 311 hen R i 5 i nd K l t i e, Ring im Maul trägt. Von den Bronzen sst der Der Kaiserllche e,, in arge l ans Her chte ferm ,,,, 3e. m. 13 ö. haben, von um en en e anze ger U U ö 0 nig ĩ ren 1 en an Sanzeiger. Bine andere interessante Bronze, eine wie blieben. Der Aderboden ist mit hinreichender ti 6 . 2 . and in archaischem Stil, diente ursprünglich, 9 die Entwicklung des Getreides langsam a r ig fortschritt. ö e e, 9 , tie . ö. de, e. r, , mn, He n ie r tn ne. dungsfällen durch Raketenapparate gerettet. Fin außergewöhnlich 4 . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ! S st d die zahlreichen Kupfer⸗ ssihten in den ö —— mn ; i Lin ee d , ed , , e —— , l abgestumpfte Pyramide bildet. ehe wird! In Altkastilken sind die Grntegussichten durchaus und Gerate an vielen Plä 2 meh ö 2. 6 . Am vorigen Außerdem wurden In ber Vandschaft Leon verspricht die Getreideernte ginen und den Schuppen dey Station Herkam gan bee , mn gr. m. erer Marktort Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge Durch⸗ nach überschlägl icher

bie in den Fabrbunderten, in denen sie verborgen in der 1. estellt werden, da Leinsamen gu e , . Vorderteil Vie Witt ist bis jetzt in Spanien sehr gemäßigt ge⸗ schönste der Medusa. Kepf. der sich wabrscheinlich am Verde . ö., M Tie, Fi ee ng kuhn en bh, Lend lrurlt Rettung cbgrt. ung 8 March ale eng harate. Pie . 6 2 , ,, , M1272. Verlin, Donnerstag den 31. Mai wie derschiedene Archäologen . als eine Art Amulett zur ie Machrichten über die bevgrftehende Ernte in Spanten sind durch. m enn, nn n, dm,, n, , n,, He m er g . n , ,,,, Beytrken ist der Stand der Saaten . Sturmflut der Nordsee am 12. und 13. 9. d. J, die alle ; der diesjährige Ernteertrag den vorjährigen um e rd , *. gering mittel gut Markttage am Markttage t. 66 1 f Verkaufte ĩi ee d, de, ge e, 6. Ertrag. Die Sommersaaten sind hier infolge der ungünstigen Zinsen des im Jahre 189; , , schnitts Schätzung verkauft

d) eine Internatio- ückgeblieben. In der Provinz d. J. 124 4565 M betrug, sind im Berichtsja r ai r , 3. i er, e T, de, wird in 5 . f 8 . i ö . 3 ob g in 17 Bootgmänner und 16 Witwen Unterstũtzungen von insgesamt 3120 4

J. Di tt tionen beträgt 126 gegen Mark. J. brabfichtigt und ihre Dauer auf etwa S Monate berechnet, Sie hewäßsertem als auch in unbewässertem Ackerlgnde. In der Provin bl . n . . 3 Sf 5 ö

ird 1Overschiedene Gruppen umfassen, von denen die hauptsächlichsten echnet man auf eine gute Weizen. und. Gersten⸗ o dd , ti rien, Transportwesen, Ma = ö 3saaten n edo nfo ; ; ! . ier dine, Gatbeleuchtung und Heliung, Hhemische Dechegs e . leben, In den übrigen Probinien Kastiliens Die neu , ,, ai. 6. ,,, in Intustrie, Acker und Gartenbau, Sport und Fischerei, ,, 39. rnb Kstur feng st der Stand der Saaten e ee ö 2 Pommern und die Metallurgie, Hygiene. Etwaige Anmeldung en sind . . Kanarischen Inseln wird die Ernte 3 chtlich e ö . w J. Juli d. J. an das Sekretariat der Ausstellung, Herber schnittsertrag liefern, da die Regenfaͤlle spärlich waren. u ö ‚Vere in“ veranstaltet am Sonn= ö vate pen e gj , 3 . nur geringe Ankäufe zu tag ö 1 . 9 13h den 6. * wn. unter sach⸗ a 5 ö 3 * ö Land⸗ und Forstwirtschaft. 266 . een be, fn dis en i eng gefallen Kandiger gi rn . ä, . Ahe e e e. . . sind. Dagegen dauerte die starke Einfuhr augländischen Weizens fort. 5 bis 333 r. i nr n m, me, n, Saatenstand in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Ein fuhr betrug in den ersten drei Monaten Dörfer Vetschau, 9 9 w nnn ich. Dez Kea eliche nit n Sit n geber be ates glb, m, Wellen; ß, n, n g g, ve. bern esn m ses, n de shlhn enn et ö,, Rin den hill rhen Wald n n feinen herrlichen Criznbeständen i üd⸗ i t diefes Jahres etwas im Rück. 1höb 1165 56 27 494 411 durch den König , . e , w, ,, forgnis. Man darf das verflossene gear mit seinem , Weizenmehl: ö. i. ret n denn, g, libre eilnchmerkarten zu 15 4 jür zeitigen Frübjahr nicht zum k . ,. ; . , . 33h . . ö . irn n e, ae e ö n . . arc, ö u 3 1804 183 6 069 ö 6 ö 2 , , j ? ü 0 gu e ö 1 2 1 z . e n , eilt; . 1 ö den Wetters und der vielen Riederschläge noch zurück. Die Wirtschafts« 1965 44 K. berichte aus Minnesota zeigen, daß das Saatgeschäft, von einigen 1904 150 380 2 481 275 wissen faaftil dern beate der ntqa id: i

1 d is: , 1g ds 261 glo ae g w, , e, , d, enden

ĩ̃ ; t t von dem trockenen und warmen 1906 ; ,,, i. af rr, geführt sein. Es wird 1905 760 952 1170708 farbigen Projektlonsildern, die Dr. Schwahn in den von Laba und

ttet ist, allabendlich 3 k damit gerechnet werden können, daß eine 1964 156 249 2578115. M re eh hige achten Orff haften machte, auggefta . eren h ö , . bestellt werden wird. Mehr als Ausgeführt wurde an Reiz in den ersten drei Monaten: wiederholt.

i ge im Red River ⸗Tale während des letzten Herbstes 4 n Werle von Pe. . ö 1got SEgzr 1h 139 ,, J, . ,

ů e ird di rum (Makkaroni⸗ . . 6 in Frage kommen dürfte. Dagegen . ö. 3 ö ö ö. e, , 1563 33 633 . weijen) und mit den gröberen Getreid F

t in den südlichen Grafschaften die Flachs .

,, . ., ö. . da bier die Nachfrage nach Verkehrsanstalten. London, 30. Mai (W. 9 B.) Das url iche . Flachssttoh im Steigen begriffen ist. Der Zuckerrübenbau wärd eben Nächste Postverbindung nach Swakopmun? und schiff . Monta gun, das bei 5 . 7 1 falls einen Teil der sonst mit Sommerwelzen bestandenen Fläche für Lüderitzbucht üach Abgang des englischen Dampferg über Kapstazrt von Lundy Island auf 2 8. . n n, ch beanspruchen. Der zunehmende Anbau bon Durum ist eln weiterer letzte Beförderung fär diesen Dampfer am 1. Jun ab Cöln sa Nack. Scheguben derlgren,. Der uh greg 6 . ,, , , , h ,, , n ,,.

; 1993 notierte Durum en R224 tags): für Brief und Pake ; ; ö , , , ,, . ken. ; . t 30. Juni. in Hamburg ö ; enn hohen Preise des letzten Jahres sind darauf zurückzuführen, . dꝛẽd it ne, für Pakete 29 Nachmittags. Letzte * Schlagseite nach , m nn e ,n, . . daß die Ernten in den sonst hauptsächlich für die Ausfuhr von förderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am 2. Junt d. 0 Vor. reiche Schleppdampfer sind zur e 68 8. k

1 1 * 4 1 * . '. . t Matkaroniwelien in Betracht kommenden Ländern nicht günstig aug. mittags, für Pakete am 1. Jun li Abendẽ. . . 8 e,. . e,, .

t ĩ ü Makkaroni⸗ gefallen waren, und daß diese Lücken durch amenrkanischen . * nn, , , , r weizen auegefüllt werden konnten. In . in In Omaruru in Deutsch.Südwestafrlka ist am 27. Mai eine Befchädigung * diejenigen des Torpedoboots 108 sind so

i in Sinken d r ',, , e n,, nur einigermaßen Tele graphenanstalt für den internatignalen Verkehr er- einst. daß das ff sofort in Devonport eingedockt werden

n ifen können. Änderersellz glaubt man aber Fffnet worben. Dmagruru liegt 236 Em nordästlich von Swalopmund mußte. e , ne n en, m., en. den einmal erworbenen fremden üff der im Bau begriffenen Otavibahn. Die Worttaxe für e imm Märkt o leicht wieder verlieren wird. nach Omaruru ist diefelbe wie für Telegramme nach Windhuk un Riga, 30. Mal. (B. T. B) Nach cler Meldung der In Süd- Dakota ist man des feuchten Wetters wegen mit der den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. St) q obe Jer tegrahie ng en ie rer ae, r erte Aussaat eliwaz im Rückstande. Die Farmer haben jedoch in der . a n, n. setzten Zeit stark gearbeitet, und es gewinnt den Anschein, als wenn Theater und Mufik. R im Burchschnitts rechtzeitig mit ker, de stel ha, Ter, gelder frei ĩ i itag, i fund en, darunter jwel von Frauen. Die Zabl der Verunglückten y. ra nr. Mais wird in diesem 36 6 viel e. . . . ö ö gui . 2 , . ö . 5 . 96 . ö af te bei der Bestellung eine große onderabonn des ö 8, . iwe ,, k Har g hen sich auch bier das Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des dib e., ; ee mn. . . Barum . erfreuen, das vielfach as Stelle des e m, r, . . 85 r ,, derm . n , ö. . 3. ; T 2 Yin. * T D r rf ge n mne. weizens treten wird. Die Flachsbestellung wird, davon abhängen, en Hof. ; , ,, , n ,,,, wiebiel Land dazu hergerichtet werden kann; die bisher damit bestellten ö , 63 , de, e gene, . geg ah ,,,,

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster häöchster preis dem 9 1 ö. y., . f M0 1060 MS M06. S6 Doppelientner 6 ( ö e i J e n. 8,56 18, 50 18,50 17.860 17 360 ; ; 1646 16. 40 . 18, 65 18, O0 1800 17.86 18.060 17,56 1756 17.46 185660 18,69 18, 96 1700 17 46 17,46 17 20 1700 17.20 17.36 16, 40 16,96 17760 17, 96 1760 I6. 5h 30 17,56 I7,.i09 1776 16. 56 ; 17,56 18.46 18, S0 17, 65 18, 065 ĩ6 160 r 26 60 17, 10 15, 16 ö . ; 19,60 Altenburg . 2060 2060 17,00

Mülhausen i. 6. . . 5 ernen (enthül Dinkel, ö . ; , . 19, 30 z 9 It 19, . c ef

52

Insterburg . Ver erg

3 a O. ; tettin.. , . ĩ

. 1 O 31 1 2

N targard i. Pouäüm. ö. Ostrowo i. PSo. . Breslan ... m i. Schl. üben i. Schl.. Schönau a. K. Eilenburg. Marne... Goslar Duderstadt Limburg a. L..

euß. . Dinkelsbũhl Neberlingen..

88 Ni.

S 8

2

w . *

iberach. . . 18. 86 1826 . Stockach ; j 23. 3 1950 sieberlingen ö ĩ 1973 ion, 19. h

Insterburg. ; 15,25 Beeskow... ; ; 165,50 165,50 ; 16, 80 Luckenwalde . . . 7 2 15,60 rankfurt a. OO... K 15,20 15,20 l 15,30 tettin.. . 15, 30 165,50 Greifenhagen . ö 15,70 yritz. 9 . . 2 n. . 15,30 targard i. mm... ] . 14,80 14,80 , 16,20 Schivelbein... —ĩ ö ; 1400 14, 00 1425 Köslin , * * I 9 636 . 15,00 Stolp i. Pꝝ&&ђdúpõꝑl. ö 14.80 i i. Pomm. ü ; . 14, 40 14, 40 t 14,50 0 en. * 9 . * . 9 2 9 . 7 . k ö. 14,30 1430 14,50 k ; 14 26 14,56 1456 Breslan.... ; ; 6 14, 40 14, 60 15, 30 , 14 50 14,50 15, 10 . . 14,25 14 50 165,00 J 14.50 1470 15,00 J ; ö 16, 0 16, 00 16. 40 k . : 16, 90 16, 90 17,00 k 2 ; 16,20 16, 0 17,30 k . J 16, 70 16, S0 1600 16,90 aderborn 825 2 2 2 * 2 9 9 7 6 17,00 1685 imburg a. S. .. ö , l 17,33 17,33 r n' 15.60 16.60 16 55 j 3 Din elsbühl 9 . . . . * * . . * . . 17,53 17,53 Biberach . . 1 2. 3 . 9 3 2. . 17,00 17,20 ** 17,07 Ueberlingen . . 1660 n Altenburg 16,70

Insterburg. ; 14,50 1450 ö 3 14,00 ĩ

reifenhagen 15,40 ;

2 . 15,090 15 00 14,00 195,00 14,20 13,20 ; 1400 ; =. 14,00 14,50 16,50 16,00

o 53 J

2 3

264 lan K eee w e r r n wn, Frühlingswetters err Mödlinger; Stimme des Waldvogels: Fräulein Dietrich. dabel aus der Walliser Se en 13 2 * e . die gebb on verzögert. Das zrockene, warme Wetter der letzten auf den Kanton Woche bat indessen viel wieder gutgemacht, Das Red River · Tal ist wie gewöhnlich duich den . gauche n, n : fschaften soll es dagegen ziem ͤ ö 4 er m n. w, sich vielleicht bis in die nächste Woche thbeaters, ist * dieses Monats erstrecken wird. Auch hier mecht sich die Vorliebe für im Neuen r . . Burum auf Kosten von Sommerwelzen in Farmerskreisen bemerkbar, i GJortseßung dee Richtamtiichen ö und zwar sind es besonders die Verwüstungen durch Nost, unter denen k der Sommerwelsen während der letzten zwei Jabre bier gelitten hat, und der gute Markt des letzten Jahres, die den Farmer zum Anbau

1111 3

Anfang 7 Ubr) der eidgenossischen Behörden . telbause wird morgen Der Läeb ennifes Ban tan o auf daz schweitrische Belt. üm * i ,, 2 i. , Abfahrt nach Domodossola und Mailand. das beliebte ehemalige Mitglied des National⸗

1 1 J 41 I . ö w am n, JJ 3 19h J n 2 2. 1 . 1 2. 1 2. 16 1 9 . c ß ! 16,50 ; 17,00 ; ö . K ö j e,. 1 12, 40 ö ö . z ) ; ; ö Paderborn... ö 18,00 16,60 , * . J . t 16, 00 1 1600 * alben Preisen: er J ,, . Theater err Abends 8 Uhr: Nauon. Mül hausen i. E. . J 17, 00 16,57 . Mit 32 Werber und Oskar Braun.) 9 Insterburg. 16,30 16,30 16,00 16, S0 16, 40

Aoͤnigliche Schauspiele. 2 . . ö . Sonnabend und folgende Tage: Orvph 6 a Q 2 Q , z vlbing *⸗ 140. Abonnements vorstellun eunte Vo Unterwelt. Here tow ? 16,50 17,46 ; ; 1700 1760 17,31

aus. tellung im Sonderabonnement des Rich Wagner K ö. . ö. we nn, ,, Trotha cr ssieln u, Familiennachrichten. ö ö , H er ing de ,,, Die Dienstboten. ustspielhaus. (Friedrichstraße⸗ reitag, ; d Röhricht mit Hrn. Ober⸗ ö . (a ; . irn, 3 . n n, . . Sonniag, Nachmittags 3 Ubr; Romeo und Julia. 6 —ĩ Uhr: Jum ersten Male: Das Fest der 52 3 2 . e Gren 34 gie l sncei ö 3 1163 6 , sche Leitung: 86 ; Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Dandwerker. Vorher: Die Verlobung bei der Frl. Marla Franke mit Hrn. Pastor Gottfried Pyrit. . 3 . 3 16, 56 16,50 ; Stargard i. PmR0m. . 16,20, 17,00 1649

Regie rr Regisseur Braunschweig. Anfang? Uhr. ̃ . 465 j tãdti s Theater.) Laterne. Weymann (Frankfurt a. 83. . 3 be n re,, , , Verebelicht? Sr. Leutnant Adolf von Carlowitz , . ö 155 6 ö ö 6 n 2 1 2 1 1 ö I

J iel in 3 Aufzügen von stag. Abends 8 Ubr: Das Lumwengesindel. Sonnabend, Abends 8 Uhr Tas Fest der 1 8 ö a . . Een mh lem 3 Aufjügen von Ernst von Woljogen. n Vorher: Die Verlobung bei der mit Frl. Marie -Luise von Lentz e,

. Fr 2 Stolp i. Pomm. . . . . * 2 2 6 17.00 17, 00 Lauenburg i. Pomm. . ö 165,2 15,40 165, 20

; ndel. ri Salviati mit argart ö . Opernhaus. 141. Abonnements. 2 nn ü n ndr, ,, —=— . . wn ee g er do bei Meusalig vorstellung. . 3 Erin = im m. Abends pr Flachsmann als Erzieher. 3 . e, , n . 3 6 ee g , 2 . ö. . abonnement des r agner · Zyklus. Dienst. b = e, . J z ; ; rat Dr. jur. Rudolf Wagner (Posen) Gin n , ,,, g J . 18 66 16 ; . een ler. i d e, . * Theater des Westens. (Station Zoologischer ; . 9. 6 . Lie ref d fel (6bar= , . ; mi n, ge. ie egen en Garten. Kantstraße 12) Freitag und Sonnabend: J 33 8 ** . Hr. . a. D. Wolfgang von , , 3366 ö , , , D e e eie ir. von Gotthold Ephraim essing. Anfang Bei halben Preisen: Der MWaffenschmied. 36 mer; . Gustav getta ; 1 mar. Leden übe, Bel vaͤltstänmscben Bren- Der te ,, nne: e, n, Deutsches Theater. Frettag; Ver aun fer T,, Natale na, e, s me. ef ee 36 geg ne. che ö Bel halben Prelsen. Der Troubadour. - bends 26 allen Pfingftfeiertagen Abends: Dochwarterre Dr. Tir ol in Charlottenburg. n .

Rn, n, g, i , S Ubr: Bei volkstãmlichen Preisen: Die Fleder⸗ BVerlag der Grpedition (3 X.: Heidrich in Berlin.

9 von Venedig. maus. . Dru der Norddeutschen und Verlagt i Freitag: Soffaanns Er- entraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Anstalt Berlin SW., W Nr. 32. Ce eater. Easenblegaftspiel. Frelta. Komische Oper. v0 94 th 2 e ,

Das Ser cnofez. nagen, 2. 2 , , , , r, we, err, ,n g, n e me, adele deren

.

88 ü OO

e dẽ &

311

2 8

83 31111

ö

83

J, ö 15.70 16,30 n i. Schl. . K 1440 15, 60 111 1475 15,50 16,00 1 1576 16, 96 Gilenburg .... , 15,00 17, 00 17.50 1ęè . 1700 ; 17,10 17,20 17,10 17,50

Goslar ö ö . . 16 50 17,50 18,00 .

Duderstadt . . * 1 14 1 . 2 2. , m 15,00 i. 5 15, 00 15 00 Lginebjrgr-. . . 16, (60 1700 1720 166 17 66 ö,, J is go 1 36 ld gh id dd Din elsbühl . . * ö . 2 * * . ). 18,20 en fi 8 18,20 18.99 HJᷣd , 3 jr 6 1720 16 i i838 Stock ach . . . . *. . 2 . * *. . . . 16,00 4 16,00 ehem ngen 18670 16, 93 . 1760 31 16 5z 16 9j Altenburg . = w * 17 00 18,20

I . 1900 10 18, 20 18, 17 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Dappelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittepreis wird aug den unabgerundeten Zablen berechnet. Gin liegender Strich (=) in den ren für Preise hat die Bedeutung, daß der 23 Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enksprechender Bericht 3