1906 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

19205 Einladung zur Gen. ⸗Vers. der „Gemeinnützigen Attien· Vaugesellschaft für die Dürgermeisterei Sierkrade und benachbarte Bezirte in Sterk⸗ e“ am Montag, Abends 8 üihr, im Rheinischen Hof zu Sterkrade.

AX. G. Barmen.

e Generalversammlung Hotel Vogeler in Barmen. esordnuung: des Geschästsberichts, Vorlage Gewinn und Verlustrechnung hr 190916 sowie Entlastung des ad Vorstands von der Geschäfts⸗

rad

ag über die Verwendung des Rein ⸗·

I) Uebertragun t 2) Aufnahme einer Anleihe von 100 000 4M 3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Sterkrade, den 29. Mai 1996

ben 18. Juni 1006,

Tagesordnung:

von Aktien. am

Der Vorsitzende des Aufsichtsr ats Kraneburg, ö

ür jwei nach 8 8 des Gesellschafts .

scheidende Mitglieder des Aufsichtsrats.

mg des Stimmrechts sind nach 8 9 gaftoberkrags nur diejenigen Aktionäre

elche mindestens drei Tage vor der wersammlung im , als solche agen sind, oder welche ihre nhaberaktien zu derselben Zeit guf dem Bureau, der rmer Bergbahn, Cleferstr. 36 hierselbst, hinter⸗

gt haben. Barmen, 30. Mai 19806.

66 serdurch fordern wir unsere

auf, bis spãtestens zum 20. 2B osJ detz Betrages der geze chneten Aktien auf

unser Konto bei der Depositenkasse der Deutschen ch Charlottenburg. 4 Neuwahl zum Au

zahlen. Eharlottenburg, den 29. Mai 1906.

Tattersall am

Herren Aktionäre uni 1906 weitere

Kurfürstendamm Akttiengesellschaft.

Bruno Weimar. Gustav Wannow.

Namens des Aufsichtsrats: Der stellvertretende Vorsitzende desselben: Gustav Wilkes.

lis 8ilanz der Ching Export. Import. C Bank

Compagnie zu Jamburg mit Zweigniederlaffungen in Songkong, Schanghai, Kobe Syogo und Yokohama vom 31. Dezember 1908.

Attiva. 1) Guthaben bei der Reichsbank hauptstelle in Hamburg .... 2) Kassenbestand 3 Wertpapiere 4 Grundstück Glockengießerwall 10

gemäß Bilanz vom 31. 12. 1904

M 210 000, abzũgli Ab⸗ schreibung === ‘3 000 5) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Hongkong, rückzahlbar in Silber 5 149 559,58 à 1,89 „6282 667,61 rückzahlbar in

Gold... 18 710412

6) Ausstände bei der JIweignieder· laffung in Schanghat, rückzahl bar

185 M6 16699 707 187

207 000

301 371

624 102

ies] In der heutigen bl. ordentli lung ist das infolge Ablaufs der gel en Aufsichtsratsmitglied

err wiedergewählt worden. Ferner wurde an sitz'enden des Aufsichtsrats Herrn Ernst Herr Bankier Robert 89

und an dessen Stelle t. Herr Direktor Peter Reusch in Berlin 9

wählt. 3. h Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht

nunmehr aus den

Rentier Max Titel in Berlin, Vorsitzender. Kommersienrat Albert Stäckel in Berlin, stellver⸗

tretender Vorsitzender, Rentier Paul Jüdel in Berlin,

Bankier Walther Meynen in ̃ Bankier Robert Borchardt in Berlin.

Berlin, den 28. Ma 1906. ; Pirtoria zu Kerlin Allgemeine Ver-

en Generalversamm⸗ Amtsdauer aus⸗

Profeffor Dr. Leopold Landau in Berlin

Stelle des verstorbenen Vor⸗ Jacoby orchardt in Berlin 1

als ordentliches Aufsichtgratsmitglied als stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied

Herren: a. Ordentliche Mitglieder.

rofessor Dr. med. Leopold Landau in Berlin,

hritbesitzer Louis Lekebusch in Barmen⸗Wi., er rf Cöln a. Rh.

p. Stellvertreter.

10) Verschiedene Bekannt ·

19344 Die Gesells Vers ammlun Meerane,

1) Vorlegung des

2) a mf Entlastung an den Geschäftsführer u 3) Beschlußfassung über den Verkauf resp. Ver⸗

Savignyplatz , einsu⸗ 5) e, e. affung über event. weitere, rechtzeitig

Meerane, 30. Mai 1906. Sächsische tame Gesellschaft m. b. S.

19343] Sonnabend, den 16. J

mittags 105 Uhr, fi Augustastraße 14, die ordentliche Sauptversamm⸗

a Gafata Samoa Gesellschaft

statt.

3) Wahlen zum 4) Antrag des Aufsichtsrats auf d des

1000 6. 6) Geschäftliches.

*

machungen.

erren Inhaber von Geschäftsantellen unserer aft werden hiermit zu einer ordentlichen der Gesellschafter eingeladen, welche Bz. Junk 1906, Nachmittags 8 Uhr, zu otel de Saxe, stattfindet. Tagesordnung: eschäfteberichtz und Rechnung⸗ abschlusses pr. 31. rj er. und Genehmigung

desselben. und den chtsrat.

schinellen Anlage. chtsrat.

pachtung der ma

eingebrachte Anträge.

Bekanntmachung. unt 1906, Vaor⸗

ndet in Berlin W. 9, Königin

Tagesordnung: ) Geschäftsbericht des Vorstands und. des Auf⸗ sichtsratz, Vorlegung der Bilan nebst Gewinn⸗ ö für das abgelaufene Ge⸗ sjahr. eschlußfassung über die Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtsrats. Aufsichtsrat.

Betriebs durch Aufnahme der Kautschukkultur und Erwerb eines dritten, an die Pflanzung Tuanaimato angrenjenden. Pflanzungsterrains sowie dementsprechende Erhö . des Gesell⸗ schaftskapitalß um 0000 -M urch Ausgabe pon do Anteilen Nr. 2601 3100 zu je

Berlin, den 31. Mai 1906.

(19367 Der Deutsch

findet im

19219]

19175

geladen.

rax 2) i. Brandenburg a.

1909 verleg Charlottenburger Ra Charlottenburg, 31. Mai Berlinerstr. 66.

Vereins für Massenverbreitung

Gelanutmachun Beginn der Ziehung un en Bücher⸗ aus technischen Gründen 18. Juni

st werden. thause statt. 18906.

Vorstand des

guter Volkslitteratur. ( Eingetragener Verein.

ittags A Uhr,

an

Brandenburger

Der Aufsichtsrat.

Toepff er, Vorsitzender.

den 15.

Uhr, in Barcelona schaftslokale, Calle Cortes Nr. 539 ace, den ordentlichen Generalversammlung ein ·

Tagesordnung:

g. serer Allgemeinen und GBilderlotterie“ muß vom 1. Juni 1906 auf den

Ziehung

Der Vorsttzende: Graf Vitzthum.

Die geehrten Mitglieder unserer Gesellschaft werden Hierdurch zu einer außerordentl neralversammlung am Montag., 1996, Nachm neust. Heldestraße 22sas hierselbst, eingeladen. Tagesordnun 1) Aenderung der den Vorst hen der Satzungen. l des Vorstands. S., den 28. Mai 1906.

chen Ge⸗

den 25. ĩ im Er, mr

g: d betreffenden Para⸗

Spiegelglas · Nersicherungsgesellschast auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg a. H.

Gompania General de

CTranvias, Rarcelona. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der am Freitag,. Vormittags 11

uni a. c., m Gesell⸗ stattfinden ·

1) Vorlage der Bilanz für daz Geschãfts jahr 1905. 2) Verschiedenes.

Die Deponierung der Aktien gemäß Art. 18 und 20

der Statuten muß bei der Kasse der Gesellschaft

an den

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Thomsen.

.

chrimpff.

Werktagen von 9— 12 Uhr Vormittags bis zum 12. Juni gesche

Barcelona. 31. M Der Dart tern des Verwaltungsrats:

rofessor Dr. Heinrich Hochhaus in Cöln a. Rh. irektor Peter Reusch in Berlin.

sicher ungs · Attien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

laffung in Kobe ⸗Hyogo, rückzahlbar in Gold 8) Ausstände bei der Zwei nieder ·

b27 327

19189

Bilanz am 21. Dezember 1908.

laffung in Jokohama, rückzahlbar

in Gold 9) Ueberseeische dag abzüglich Abschreibung .. 18 48746 10) Vorschüsse gehe Ünterpfand und Guthaben bel Banklerz....

233 332

361 261

5699 575 3752 876

Vassiva. 1) Aktienkapital 2 Diverse Kreditores ö , e,,

1600999 441 566 150 000 600 0900

159 439 22 W 896?

3 752 876118 Gewinnberechnung für das Jahr 1905.

4) Delkrederekonto

55 Akjeptkonto: Provisionsakzepte gegen Unterpfand

6) Gewinn

Ginnahmen. 1) Gewinnvortrag vom Jahre 1904 2) Gewinn auf uͤberseeische Läger p06 299 249, 37 . Ab⸗

chrelbung . 18 418146

3) Gewinn der Zwelgniederlassungen in China und Japan 4 Zinsen und Provisionen.. ..

6 6 021

280 761 91

16 31288 . ed g

Vn 264 72

Grundstückskonto

b d/o Gebãudekonto

Maschinenkonto

Werkzeugkonto

Modellkonto

Gespannkonto

Inventarkonto

Glektrische Anlagekonto Fabrikatlonskonto Materialienkonto

Wechselkonto

Kassakonto

Kontokorrentkonto ; Vorausbezahlte Versicherungsprämien⸗

Aktienkapitalkonto

Spothekenkonto Reservefondskonto

Delkrederekonto 24 ünfallversicherungöprãmienkonto... Dividendenkonto Kontokorrentkonto.

Gewinn und Verlustkonto

Attiva. 60 338 210

307 215 163 678 35013 37 205 670

209 082 27 297 28 470

1631

239 355

215

21 690 43

sI 126 83

14157353

Gewinn · und Verlustkonto am 31. Dezember 1905.

Ausgaben.

I) Abschreibung auf Grundstück, be⸗

legen Glocken gießerwall 15 C 3000

3 0 31 30g 10

2) Handlungsunkosten dol 870 2

Hamburg, den 31. Dezember 1905. China Export · Import · Bank Compagnie. Der Vorstand. Paul Ehlers Der Unterzeichnete bat vorstebenden Bericht be züglich des Vermögensstandes und der Verhãͤltnisse der Gesellschaft eingehend geprüft und findet zu dem . selben weitere Bemerkungen zu machen keine Ver- anlassung. Hamburg, den 2. April 1806. Der Aufsichisrat. ö August Leppien. Ir feng Brauß. A. C. G. Blaß. X. de Ridder.

8890] ; China Export. Import. C Bank · Compugnie zu Hamburg

mit Zweigniederlassungen in Songkong., Schanghai, Kobe. Syogo und Yokghama. Derr Friedrich Brauß, unser bisberiges Aufsichts· ratsmitglied, ist am 7. Avril 18906 verstorben. In der heuligen Generalversammlung wurde Dert Justus i Lembke in Hamburg jum Mitglied unseres

ufsichts rats erwählt. . ; . Ridder ist aus unserem Auf.

es findet eine Neuwahl

Herr Ludwig de sichtgrat ausgeschieden; nicht statt. .

Raser Aufsichtsrat bestebt nunmebr aus drei Mirgliedern: Herrn E. C. Aug. Lepypien aus 8 burg, Herrn Georg Carl Adolpb Blaß aus Ham⸗ burg und Herrn Justus Peter Lembke aus Hamburg. Ersatzmã nner unsereg. Auffichts rats ind: Herr Dr G. ven Duba zu Hamburg und Hert Gustav

Louis Leppien zu Hamburg.

An Salãrkonto

Per Vortrag aus 1804

6 * 28 240 - 18 146 47 80 1948 11 7144907 6 30090 35 636 88 61426 23 211 5143

171280 25 48636 63 1218 211 61473 Die Generalveisammlung vom 28. Mai d. J. bat

Handlungsunkostenkonto

Ber iebounkostenkonto Zinsenkonto Verluste im Kontokorrent Abschreibungen Reingewinn

Kredit.

Grundstũcksertragẽ konto... Fabrikationskonto

die Ausjablung einer Tividende don S o für das

obgelaufene Geschäts jahr 1805 beschloffen. Der Dididendenschein Nr. 8 unserer Aktien gelangt von heute ab mit 5 O -M bei dem Bankhause Abel *

Co. zur Aus zablung. Berlin, den 30. Mai 1966.

Reiß C Martin, Aktiengesellschaft. s 0 ·?᷑ᷣ2᷑i᷑ , , ·ᷣpK—K—i᷑ ,“ „/,.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

198165] K. Württ. Amis gericht Nagold.

In die Lifle der bei dem Amtsgerichte jugelassenen Rechtaanwãlte ist der Rechtsanwalt Zeller = mit dem Wohnsitz bier 46 e,, woꝛden.

Den 23. Mai I Dberamtarichter Sigel. m 2 2 Q u O 2 2 2 -.

Einnahme; am. 2. S

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

2) Beiträge 3) Nebenleistungen der Versicherten:

4 .. . 21659 ane. Einnahmen

6) Juschuß aus dem Reservefondð..

Feuer ⸗Versicherungs⸗Verein Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãfts jahr bis zum 2. September 1205.

tember 1904

a. k b. Sicherhelteleistungen... c. Legegelder

a. Sicherheitsleistungen..

b. Legegelder

C. Policengebühren und Porto- erstattungen

insen aus Kapitalanlagen...

« Zusammen .. Vermögens bestand.

ö 1) Auszuschreibender Beitrag für das Sommerbalbjabr 1905... 2) Im folgenden Jabre fällige Zinsen, soweit sie antellig auf das laufende Jahr entfallen 3) Svpotheken und Grundschulden 4 Weripapiere 5) Kassenbestand ; 6) Zuschuß aus dem Reservefonds.. 7905 Zasammen . 230619

Güstrow, den 28. Mai 1806.

530 44000 36 000

495

Bilanz am 3

Warenkonto Maschinenkonto

Beteil igungẽ konto Kaution ę konto Fffektenkonto Kontołorrentkonto Ausstellungs maichinenkonto

2 374 87749 Bilanz vom 2.

141 686 55

1382 978 64 638 4573

Mecklenburg zu Güstrow.

I) Schäden aus dem Vorjahre:

a. gezablt b. zurũckgestellt

2) Schäden aus dem Geschãfts jahre:

a. gezablt b. jurũckgestellt

3) Ueberträge auf das nächste Ge⸗

haft * ( a. Sicherheitsleistungen.. b. Legegelder 4) Uneinziebbare 5 Verwaltungẽkosten der Aufnabmegebũhren 6) Oeffentliche und f und Abgaben 7) Beamtenpensions⸗˖ stützengsgelder 8) Zurũckerstattete leistungen 9) Zurüũckerstattete Legegelder. uschreibungen pensionsfonds

10)

49

83 5 5

& 3 7

1. De

150061523

11) Beitrags ermã ableiteranlagen 12) Bankzinsen

orderungen

einschließich reiwillige Lasten

und Unter⸗

zum

Zusammen ..

Banton to ; Geschãfte gutbabenkonto Werfkftatt konto Reservenkor to Betriebe rũcklagełonto Kontokortentkonto Betriebs poꝛ schuß konto Kor signationsłonto Gewirn und Verlustkonto

Schadens reserve 2) Sicherbeitẽleistungen 3) Legegelder Guthaben der Banken Reservefonds Beamte nvensionsfonds

Dr. Knebusch, Sekretär.

) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

zember 19905.

Cautionetonto Reteiligungs onto Gffekten konto Waren konto Maschine n konto Nexaraturenł onto

9) Bankausweise.

Damburg. 23. Mai 1905.

Der Aufsichtẽ rat. Der Vorstand.

steine.

Dr. Freiherr v. Gan ste in.

Brandenburgische laudwir tschaftl. Central⸗ Eingetragene am, = mit er

Beyer.

Beamten

Ausgabe.

47 863 oꝛ

188 342 80 zo zd dz 72836

14 855 d 326 83 2a oss zz 1467 80

3646 8 Ira srr ;

Verbindlichkeiten.

238 do zis 8

72 35 14 835 40 zo oi 8 75 721 8 16 053 2

Zusammen ..

Dal i890)

Ba sstva. M6 1316276 3540 10 00 7 8

* 7 85

6s o 165 1

ol 51 38 o 83h 85 16. * 18 555 85

1500 615 25

Bezugs u. Ab satz Genossenschaft beschrantter Haftpflicht.

Lemm el.

Gschner.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

, ,

. Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. Mai

Dandels. 2. Genossenschafts.

nkurse sowie die Tarif und ü der Gisenbabnen enthalten

——

t eichen· Muster · und Boͤrsenregste der Urbeberrech d, erscheint auch in einem besonderen Hi 6. 2 Titel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. 127)

die

Das Selbstabholer auch ilbelm

Staatganzeigers, SW.

Preußischen

Zentral · Sande dag ; 3 G n Berlin für straße en werden.

n Reichsanzeigers und

Das , . In sertionspreis

trägt I S0

entral Handelgregister 3 das Deutsche ddeich erscheint in der Regel täglich Ver r das Viertellabr. Nu aten R 6 r den Raum elner Druchreile 22 an, ,,,,

Dom „Zentral- Saudelsgregister für das Deutsche Neich werden heute die Nrn. 127 1. 127 B. und 1276. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Na genannten an dem bezeichneten Tage die Er. eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das eichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte

Benutzung geschüũtzt. Sb. H. 33737. Kohlenschrämmaschine mit ildstock,

maschinellem Vorschub. Jak. 5 6 8 . ö

ö ö erfahren zur Herstellung vo . Thsodore 6 ge erh 3m. C. 30 589. Ver ahren zur E t e,, auf der 56 Kalle ö ö

es., Biebrich a. Rh. 27. 10. 05. Sn. G. 9297. Verfahren zur Erzeugung von seidenähnlichen glänzenden Effekten auf Gewebe,

apier u. dgl. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr.: . Pat. Anw., Berlin 8SW. 11. ie. Sch. 24 116. Schnellhefter mit quer Mappenrücken umbiegbaren . 363 . Einschnitten versehener Decklelste, an der die Heft⸗ bänder in der Schlußlage gesichert werden können. Max Scholz, Berlin, Simon Dachstr. J. 25.7. 05. 12a, Sch. 19 842. Verfahren zur Konzentration von Flüssigkeiten in Rohren. Paul Kestner, Lille, Frankr.; Vertr.: C. Pataky u. E. Wolf, Pat. An⸗ nig er,, * 3. . 62. ö

a. U. . ahren zur Verminderun der Verluste bei der Destillation solcher Stoffe, k ihren Siedepunkt während der Destillation ändern. 2 1 Berlin, Pfalzburgerstr. 83. 12e. 8. 47236. Entstäubungsvorrichtung für , ,. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern.

120. J. S355. Verfahren zur Darstellung des w-Chloracetanilids und seiner Homologen. Alfred von Janson, Schloß Gerdauen, Ostpr. 4. 4. C6. 12p. F. 20 275. Verfahren zur Darstellun neutraler Salze des o-Oxychinolins mit . anorganischen oder mit orgarzschen Säuren. Frauz Fritzsche C Co., Hambur. 2. 6. OG eq. 5. 20 556. e. in en , 2 orm. eister Luciu rüning, Doch a' Re 2. s, Ho. z 136. C. 12 8093. Speisewasserreiniger mit einem durch einen Doppelboden in zwei Abteile ge⸗ trennten metallenen Gehäuse, in dessen erstem Abteil bohle Filteriylinder aus porösem Stein angeordnet sind, die durch mehrere in dem Doppelboden ange⸗ rachte Deff nungen mit dem zweiten Abteil in Ver—⸗ e . stehen. William Cowern, Hawera Taranaki, Neuseeland; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 6. 6. G4. 126. C. 31 536. Mit Abgasen beheizter Speise⸗ wasservorwärmer mit vom 3 er nacheinander durch⸗ flossenen Rippenröhren. Richard Kablitz, Riga; Vertr.: Ludwig Topf, Erfurt, Dreysestr. 7. 9 3. 096. 3b. L. 21 717. Sveiseregler für Dampfkessel, bei dem durch einen Schwimmer Dampfventile beeinflußt werden, wodurch ein Kolben bewegt wird. Oscar Jensen, Crimmitschau. 3. 11. 06. I3d. H. 36 868. Vorrichtung zur Steuerun der Ueberhitzerdampfleitung für Lokomotiven u. dal. 2 Hagans, Erfurt, Karthäuserstr. I6 / 89. 138. J. S833. Vorrichtung zur Regelung der Temperatur des überhitzten Dampfes. Hermann Jankowsky, Brünn; Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 13. 18 12. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 5. 12. I die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich vom 9. 1. O66 anerkannt. 13. S. 20 882. Stirlingwasserrohrkessel mit drei Obertrommeln und zwei durch Rohrbündel damit verbundenen Untertrommeln sowie einem zwischen den Rohrbündeln eingebauten , James P. Sneddon, Barberton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glafer, 8 Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68, 17. 3. 0h.

Für diese Anmeldung sst bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom . 15. 96 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 27. 4. M anerkannt.

135. 2A. 12 937. Schuß vorrichtung für Dampf kesselheijröhren. Carl Auerbach, Dresden, Großen bainerstr. 79. 5. 53. O6.

1z3f. G. 21 929. Vorrichtung, jum Heraus zieben schadhafter Röhren aut , , e . bestehend aug einer Mitnehmerkupplung un esnem Windwerk. Hermann Gramberger, Nostosf a. Don.; Vertr. W. H. Uhland, Pat. Anw, Lelpzig⸗ Hohlls. 25. 5. Fb.

16g. u. 289868. Sperr. und nn,. für den Papierschlitten von Schrelbmaschsnen mlt an dem Schalthebel angelenkter, in der Ebene des Schaltradeß sich bewegenper Sperr. und. Vorschuh—= linke. Union Echreibmngs nen · Gesellschaft m. b. S., Berlin. 22, 4. 05. ;

159. IB. 2d O99. Papterschlitten Gchaltvor— richlung an Schrelbmaschlnen mst einem n sich ge⸗

Verfarren zur Darstellung

schlossenen Schaltwerk. The Williams Typewriter Company, Derby, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat - Anw., Berlin 8W. 61. 4. 2. O4.

ish. B. 37 160. Numeriervorrichtung zum gleichzeitigen Drucken und Lochen von Zahlen, bei wel elne Anzabl Stempel mit einem Schlage jum Niederdrücken gebracht wird. Alexander Belijavsky, St. Petersburg; Vertr.: A. Daumas, Ti n mn, n, rstel 16. O. Verfahren zur TQerstellun künstlicher Düngemittel aus Hausmüll. 85 . Schröder, Fulda, Dr. Pedro Fernaunde Krug, Gr. Lichterfelde b. Berlin, u. Dr. Wilhelm Hampe, Berlin, Zimmerstr. 97. 19. 11. 03.

175. B. 41 027. Kühlkörper. L. Bachten C Gallay, Genf; Vertr.. Georg Bentbien, Berlin 8W. 61. 29. 9. 98. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom

20. 3. 83 16 1 (6 die Priorität auf Grund der Anmeldung

in der Schweiz vom 9. 12. 04 anerkannt.

19a. T. 10 378. Verfahren zur Verbindung der Laschen von —— durch Stiftschrauben. Alexander Terovakimoff. Pjatigorsk, Cigkaukasien; Vertr.: C. Feblert. G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 1. 5. 0b.

20f. D. 15 764. Steuerventil für Druckluft , 39 6 San rancisco, V. St. A.; Vertr.: M. me at. Anw., Aachen. 5. 4. C05. chmet. P 201i. E. 10 721. Sperrvorrichtung für Strecken blockung. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel C Co., Act. Ges., Braunschweig. 21. 3. 05. Doi. W. 283 572. Weichensicherung mittels 4 3 e n, ,. e . 7 any, Limited, London; Vertr.: Heniy G. midt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 3. 8 2 20l. D. 15 500. Schutz vorrichtung für Straßen ˖ bahnwagen, bei welcher am Wagenuntergestell eine mehrteilige , , federnd au zebangt ist. Ernst 2 9 Friedr. Wilh. Naumann, Cöln-Nippes. 201. K. 29 578. Elektrisch betriebene Seilbahn mit besonderem Antriebswagen. Walter Kehse, , Ern nn, 6. 17. 9 05.

a. A. Vorrichtung zum Empfangen

. rr ben nen, 6 z. Pat. 39 1 esellscha r drahtlose Telegraphie m. b. S. 6 ,

a. A. Telephonapparat mit Hörer und Mikrophon in demselben ö ktie⸗ bolaget Nautiska. Justrument, Stockholm; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 8. 2. 06. Zia. 4. 28 391. Gesprächszählerschaltung für , . Hoffmann C Co.,

amburg. 15. 4. 05. 21a. K. 29 392. Gesprächszähler für Fern⸗ . . welchem eine Vor und

ückwärtsdrehung des Zählrades möglich ist. Hoff⸗ mann E Co., Hamburg. 15. 4. glich ö 2na. T. 19 929. Schaltung der Teilnehmer⸗ stellen für Fernsprechanlagen nach dem Zentral⸗ e r , 6. der 36 . Wickelungen enthält. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietu C Co., Charlottenburg. 13. 1. 06. 8 1 21b. D. 15 702. Trennungsplatten, Hüllen u. dgl. aus Nitrozellulosegeweben für die Elektroden von Primär. und Sekundärelementen. Dr. Carl Theodor Dörr, Ohligs (Rhld.). 15. 3. 06. 2Ib. M. 26 973. Aus rostförmigen, unter wischenschaltung poröser Einlagen in einem Rahmen orijontal übereinander , . und mit wirksamer Masse gefüllten Plattenelementen be⸗ stehende Sammlerelektrode. illiam Morrison u. Charles C. Bulkley, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Albert Elliot, Pat Anw., Berlin 8W. 48. 20. 2. 06. 2Ib. O. 148233. Verfahren zur Herstellung von Sammlerplatten durch Vermischen der wirk⸗ samen Masse mit a,. Stoffen, welche, wie tierische Haare, Wolle, im Betriebe des Elementes von selbst wieder entfernt werden. Emile Laurence Oppermann, London; Vertr.: Albert Elliot, Pat. . 5 n, ; 4. 05.

e. 8. Os. Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten aus gespaltenem Glimmer. Frit ilienthal. en Bez. Cöln. 22. 1. 06. De. B. 42 3272. EGinrichtung an Wechselstrom⸗ zählern nach Ferrarisschem *r nzip. Otto Titus n, in . ; 5 Pleper, H. ,

1 . Dr U. . . at.⸗ n . 5 n 28. 2. 06. 2 3 21e. =. As 4. Vorrichtung zum Auffinden schadhafter Isolationestellen . gangen rn, Simon Willard Wardwell, Providence, V. St. A.; e, Wr ing en R. Wirth, C. Weihe,

r. H. We rankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin sw. j. 14. 3. oz. . ö 2Is. B. 34 929. Blasmagnetanordnung für Rogenlampen. Deutsche Beck Bogenlampen⸗ . m. b. S gie t a. MN. 31. 7. 95. If. S. 3A 93. Glektrische n,, lampe mit aus Wärme schlecht leitenden Stoffen wie er sest u. Dal. bessehenden Tragstützen. Robert opfelt, Berlin, w, . 3. 15. 11. Ob. 1. M. yt 92x. ogenlichtkohle zur Er⸗ n, höchastinischen Lichteg. Dr. Ludwig Clamor

arquart, BVeuel a. Rh. 24. 10. 06. 2Is. O. 070. Bogenlampe mit nebeneinander tehenden, nach abwärt [ he, Kohlen. Julius en ig, Vtto Ortloss, Dresden A., Ammonstr. 50.

21f. S. 22 O81. Verfahren zur scheinbaren Vermehrung der Leuchtwirkung elektrischer Glüh⸗ lampen. Igna Salzmann, Wien; Vertr.: Pat, Anwãlte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 14. 12. 05.

215. Sch. 2A 832. Quecksilberlampe für Kipp⸗ zündung. Schott X Gen., Jena. A. 12. 08. 2IAf. Sch. 28 192. Verfahren zur Herstellung eines dochtfteien Endes bei Bogenlichtkohlen. August , ,. Bogenlampenfabrik, Frankfurt a. M. S. 21h. H. 28 892. Verfahren zur Herstellun von elektrisch beheizten Oefen, Platten d fi un in die Masse des Hehkörpers eingebettetem vs widerstand. Firma w. C. Veraeus, Hanau a. M.

9. 8. O5.

21h. H. 326 773. Abänderung des Verfahrens

zur gen von elektrischen el tor pern in Form

von Platten oder dergl. mit in den lie . ein ˖ gebettetem Heizwiderstand gemäß Pat Anm. O. 36 892; us. z. Anm. H. 35 892. Fa. W. C. Deraeus,

e, 5 M. V. 12. 05.

g. S. 29 334. Einrichtung zur rauch. und schornsteinlosen Kesselfeuerung unter ui ger Aus. nutzung der Temperatur der Verbrennungsgase. Gebr. Ryl C Co. Att.“ Ges. u. Dr. Adolf Wultze, 8 ng ne, 24. 11. 02.

ke. B. 39 120. Sauggaserzeuger, bel dem die Destillationsgase mittels einer besonderen Saugkraft zur weiteren Verwendung abgeführt werden. Deutsche Bauke⸗Gas Gesellschaft m. b. S., Berlin. 3. 2. 06. 241i. T. 9791. Hohlkörper für Feuerungen zur Juführung von erhitzter Luft, welcher die in dem Aschenraum erhitzte Luft ansaugt und dieselbe in einer bestimmten, dem jeweiligen wel entsprechenden Entfernung oberhalb des Rollen mit dem Flammen; strom vermischt. Joseph Thau, Straßburg i. G., Marktgasse , u. Wilhelm Paul, Schiltigheim '! 8 6. 64. ö 21 750. Vorrichtung zur Regelun der Liefermenge bei Gebläsemaschinen u. dgl. A. 264 e n , . Joachimgthalerstr. 36. 320i. M. 27 S255. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Gerbsäure und Fa. G. Merk,

Formaldehyd; Zus. z. Pat. 88 082.

Darmstadt. J. 7. 6 *

301. N. 72496. Durch Druckluft betriebene, der Anreicherung und Verteilung von Desinfektion. oder Riechstoffen dienende Vorrichtung. Albert Nürn berg, Berlin, Chausseestr. B06. J. 10. 04.

830i. N. 7497. Durch Druckluft betriebene, der Anreicherung und Verteilung von Desinfektions. oder Riechstoffen dienende Vorrichlun z Zus. 3. Anm. 9 3 Albert Nürnberg, Henk, hausseestr. Zo. 20i. N. 7586. Durch Druckluft betriebene, der Anreicherung und Vertellung von Desinfektion. oder ien mn e, n. wa,, Zus. 3. Anm.

; . ert Nürnber erlin, Chausseestr. 26. 35. 16. oa. 3. n,, 306. K. 30 024. Durch Mund und Nase zu tragende Inhalationsvorrichtung; Zus. z. Anm. 9 . . Hugo Kuttner, Berlin, Rügenerstr. 17. 316. B. 41 479. Durchziehformmaschine mit drehbarer Modellplatte. Bopp Æ Reuther, Mann- heim⸗Waldhof. 20. 11. 05. h razr nf. . 35 = . Blas maschine ür asgegenstände. . XI. Iller C Co., i . 7. 05. ,

a. T. 10 85814. Maschine zur selbsttätigen Herstellung von Glashohlkörpern. Toledo lun Comaun, Toledo, V. St. A.; Vertr.! A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. ne e. . ä 30. 6. 05.

ö J Kaffee filter. Ignaz Isakie⸗ wie z, Wien; Vertr: Dr. Siegfried Lustig, Pat.“ . 1 3. 8. 06. if tig. d

ö 24 634. Vorrichtung zum gleich zeitigen Heben und Senken je einer Last oder einer Last und eines Gegengewichtes; Zus. z. Pat. 166 456. . a m h, Kolonie Grunewald b. Berlin. 20a. A. 11 850. Ofenkachel. Viktoria Mlbeser, geb. Miller, Breitenbrunn, Schwaben. 19. 3. 06. 368. B. 329 216. Vorrichtung zum Reinigen, Kühlen und Befeuchten der Zimmerluft. Dora Buhlmann, geb. Drumm, Eltpyllle a. Rh. 17. 2. 06. 268. S. 21 602. Luftbefeuchter. Gustay n 4. 9. 0b.

e. ö! Flüsstgkeitserhitzer, bei dem die Heizgase durch einen nf einer Glocke und dem Wassermantel gebildeten Ringraum abgeführt werden. Godesberger Badeapparate Fabrik G. m. b. S., Godesberg a. Nh. 2. J. 96.

126. C. 14 XR. oꝛrrichtung i Prüfen der Schwächung des Querschnittes von Drahtseilkaheln u. dgl. Charletz Edward Stuart Mer Caun, Jo—⸗ hannesburg, Trangvaal, u. Richard Colson, Velfast, Tran baal; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 1. 06. 12c. G. 999. Tiefenmeßvorrichtung mit einer an einer Stange befestigten, am Möegresqrunde laufen- den Rolle o. vgl. Swepfon Garle, Washington; Vertr.; Selmar Reltzenbaum, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 27. 4. 04. 129. H. 346 750. Sprechwerkjeug für Grammo— , us. J. Pat. 160 563. Gustay Herrmann r, achen, Am Bäversteig. 21. 12. 95.

124. N. 21 1X. Eca n n en ene fe mit in dag Innere der Schalldose eingefühttem

Stiftbalter. Oilimnar Noth. Breslau, Freiburger straße 10. 23. 8. 08.

428. S. 2A SO09. Phonograpb mit mebreren. durch Dreben des Waljenträgers nacheinander ein- zuschaltenden Walsen. Deinrich Sellschann. Damburg, Ferdinandstr. JH. D. 8. C68.

12g. S. 2X 3208. Sprechmaschine mit einem sich langsam weiterbewegenden und das Pbonogramm tragenden Bande und einer sich Juer zu diesem Bande bewegenden Aufnahme. oder Wiedergabevorrichtung. Ferdinand Sengel, Jägerndorf, Desterr. Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. A1. 2. 06. 429. Sch. 24 78. Verfabren zum Dämpfen des Tones bel Schallaufleichnungen für Grammopbhone und andere Tonwiedergabe · Wpparate. Schallplatten . en n, G. m. b. D., Oannover ⸗Linden. 9. X. D.

42h. S. 37 29. Verfabren uhnd Verrichtung zur Messung von Lichtstärken mit Hilfe einer Selen Mlle. Nun Doecken, Neunkirchen, Bez. Trier. 28. 3. 66. .

121. GB. 41 653. Waärmeregelungsvorrichtun für Milch. Gaudenz Bayer i. Ja. 3 Bayer, Augsburg. 9. 12. 08.

421. R. 20 G49. Wettersäule für öffentliche Plätze, Parks u. dal. Samuel Richtzeit. Berlin. rn n n, 20. 1. 06.

a. G2321. Kontrollubr mit gesperrtem Schlässelloch und Stechschl isel. Reindard Vogel. mann, Stuttgart, Hölderlinstr. 30. 18. 12. 08 ab. R. 21 340. Schießspiel mit cinem vom Geschoß im Falle eines Tresfschusses eingeschalteten leltrij en Signal und mit Kontrollmarkenausgabe. Rudolf Reeder jun., Cöoln, Friedrichstr. 14. 3. 7. G. 436. R. 21 388. Schießspiel mit einem vom Geschoß im Falle eines T reffschusses eingeschalteten Signal und mit Kontrollmarkenausgabe; Zu. z. Anm. R. 21 340. Rudolf Reeder jun, Göln, Friedrich straße 14. J. 7. 06. 45a. M. 27 080. VDackmaschine mit in sich unverschiebbarem Messerrahmen und gesteuerten Schlepprädern. Maschinenfabrik R. Peters. Culm, Westpr. 13. 6. C066.

4854. S. 19 413. Vorrichtung zum Ginstellen der Pflugkörper bei mehascharigen Gestell . (Rader Pflügen. Sociste. Anonyme d' Grude er d' Gxploitatlon des brevets A. Gastelin pour machines agricoles automobiles. Vuteaux, Frankr.; Vertr. F. C. Glaser. 2. Glaser. O Nering u. G. vin en, nn Berlin SW. 8. 18 4 0. 1e. C. 13 082. Gerrelderopfmaschine wit aer über dem Rechen und var dem Messer liegender Ra ee en Ludwig Christ und Mois Wegner. Merchingen b. Osterburken, Baden. 2. 2. G. 18e. R. 21 329. Debvorrichtung für den Schneidbalken an Mähmaschinen mit Wirkung der Debfeder auf Derabdrücken des Schneidbalkens in der Arbeitsstellung. Eugen Robert. Frankfurt a. M. , 28. 28. 6. 06. T. 9309. Aebrenbeber. Otto Tretschack. Marienburg, Westpr. 16. 11. 03. aum 45H. B. 40 916. Baumspritze zum Jerstäuben von Gemengen von Flüssigkeiten und pulverförmigen Stoffen. Karl Bösch, Lustenau, Vorarlberg; Vertr. . z Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. öl. 81. 7. Gb.

Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß dem Ueberelnkommen mit Desterreich. Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterrelch vom 8. 3. 04 anerkannt.

156. M. 27 976. Selbsttätige Fliegenfang— vorrichtung mlt sich drehender Lockvorrichtung und elner die Fliegen zum Eintritt in den eigentlichen Fangraum veranlassenden Bürste. Ernst Montan nus. Siegen. H. 8. 06.

45H. O. A874. Pflamienspritze mit Vorrichtung zum Durchrütteln der auszuspritzenden Mischung mittels Rückkehr elnes unter Druck tedenden Strahles in den Flüssigkeltbebälter. Dr Frardescht Omero, Tirano, Itallen; Vertr. M. Min Pat. Anw., Berlin 8ẽwW. 11. 29. 5. M.

48k. S. 2D IBB. Selbststellende Sammelsah für Nagetiere u. dgl. Garl Seifert. Miederdreder b. Neuwied a. Rh. 13. 3. 06.

46. W. dn Ogg. Fliegensfänger mit Nerngnd. llehbarem Fangband. Carl Wenn haun. dein Reudnitz. 12 1. 06. 46. M. 20 075. Steuernna Rr weinend. mn, , n,, CG. A. R Wenann. Sottevllle le Rouen, Frankr Werne d. G. Mg er C. Glaser, O. Herlng u. G. Mik. Wat Auwäl te Berlin 8W. 68, 24. 3. G1.

406. Sch. 23 G8. Vorrkhrang war us ddrann des Regelungsverfahrens für Grweston trat drhen nach Art der Anmeldung e Won add Ra Anm. Sch. 2 979. Qite Qchakker. re D Ge. G. 21 A802. MNaeda Re RD nn ür wasser ell hlle Grp! osionðd ha ta dinon Gn and Green, Fd WMWiner n wk W Glen Hope. Ber hill on Ben Gun Dane M dnn laff, hä. Schere R. Rae , Wann, w W. waͤlte, Berlln 8 We 8. 1 a. M

448. Gt. Had, Radlwerrkdtnng Rr de Wär. und Lausschanselk von Gad dien, Wal nnner. Berlin, Gssenda dn. de w 4 M

de, G, ve Ron, Win Wermhrtdlan reden. ded, belm Rihm Mm sended Qetvte de Fi dedd Gäatschalt, Medden N. Wwe tt d R N 11. MW. vn add, Webindange n, Weight. a mit sopsdacdseng'rtlger Mdi⸗dtgng deen ohen Juanendrüt Wetallschlanchfahrit

150.

2 . luis (vorn; ch, Wienand G. w. d. R.. wa 10. 11. 01. M 8