470. K. 20 490. Reibräder / Wechselgetriebe Wilfred Charles Kimber, London; Vertr.: Augusf Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 1. 5. 05. sa. T. 10 900. Verfahren zur . festhaftender und glänzender Metallniederschlãge im elertrolptischen Bade unter Verwendung cines Za satzes von Zuckerarten. Leopold Trunkhahn u. ert Neurath, Wien; Vertr. Dr. Landenberger, Pat. Anw. Berlin ST. 18 3012 B. 49a. s81I7T. Differential schraa den ge krtede Internationales Batent · und Technis ches Bureau, Paul Fabian. Cemal. . 0. 49a. W. *3 258. WVerkstũ c dalter far aschk nen zur Bearbeltung der Stienflächen 9. Schaden muttern und abnlichen Werkstũcken. Saftad Weber, gen i. W, Pott bofftt 40. 7. 1. S . 9b. B. 39 615. Verrichtung am Aus chneiden von Kurbelblãttern mittels der Bandsãge. Gettlieb Büchel. Dũsseldorf. C nerstr. 374. 30. 3. G6. 9b. K. 29 1326. Verrichtung zum Abschlichten der jvlindrischen Teile don Rude rschãften. Walter Kramer, Annen. 8. 3. O65. k 496. Sch. 23 659. Vereinigte Mehrfach Scher- Loch⸗ oder Stanz und Biegemaschine mit gemein. sfamer Antriebswelle. & Schatte, Riga; Vertr. Friedrich Weber, Pat-Anw., Berlin W. 57. I0. 4. C5. 9e. S. 39 493. Mechanischer Schmiede hammer. ranz Bartkowiak. Posen, Grabenstr. 4 17.3. 05. ge. B. 41 886. Schere oder Presse, bei der der obere Werkjeugtrãger als Gegenhalter dient und die Scher⸗ oder Preßbewegung durch den unteren , , erfolgt. Jacob Becker, Kalk b. Cöln. 1
49f. A. 12383. Zange zum Biegen von Isolierrobren mit Meiallmantel. Allgemeine r, , t,. Berlin. 14. 9. 05. I9f. S. 11 216. Biegezange für Isolierrohre mit einem an dem Zangenmaul drehbaren und für verschiedene Rohrdicken einstellbaren Biegewerkzeuge. Karl Eichner, Freiburg i. Schl. 10. 10. 05. 195f. L. 21 5949. Kaltbiegemaschine. Henry Lefever, Paris; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 61. 18. 12. 05.
495. T. 10 539. Verfahren zum ,,, von Spitzen auf Geschossen mittels einer elektrolytisch gefällten Metallschicht (Kupfer o. dgl.). Wsewolod Tischnoff, Brjanek'sche Werke, Goubernement Orel, Rußl.: Vertr.! Alexander Specht u. J. Stucken⸗ berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 12. 7. 96.
499. B. 37 321. Verfahren zum Bilden von Köpfen an Niet⸗n mit vollen Schäften. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. 1. 6. 04.
199. B. 37 381. Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Schraubenmuttern und ähnlichen Körpern aus Metallstäben; Zus. j. Pat. 1689 818. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. 8. 6. O4. 199g. B. 40 127. Matrize zur Herstellung von Gesteinsbohrern durch Einschlagen eines glühenden Stahlstabes in dieselbe. Ludwig Best, Darmstadt, Nieder⸗Ramstädterstr. 47. 31. 5. 06.
49g. G. 20 154. Verfahren zur Herstellung von Achsbüchsen. Bernhard Grätz, Berlin, Gnei⸗ senaustr. 23. 16. 7. O4.
. H. 35 979. Verfahren zur Herstellun der Nagellöcher in vorgearbeiteten Hufeisen. * Hagen, Düsseldorf⸗Wersten. 22. 8 O6.
49g. S. 21 821. Spindelpresse mit Reib⸗ räderantrieb zum Anstauchen großer Köpfe an Bolzen u. dgl.; pit . Pat. 145 504. Otto Lank⸗ hort, . 26. 11. Oh.
499. 22 800. Schmiedepresse zur Her⸗ stellung von Gebißteilen für Pferde auf kaltem Wege. Oscar Willutzky, Iserlohn i. W. 3. 10. 94. 49h. R. 21 330. Vorrichtung zum Zu⸗ sammendrücken der , ,. von Kettengliedern; l . . 159773. Jullus Raffloer, Düsseldorf.
491. M. 27 979. Verfahren zur Herstellung von Metallbändern für die Bronzefabrikation durch Aufgleßen des flüssigen Metalls auf gekühlte rotierende Walzen. Metall ⸗ u. Bronzefarben⸗ werke Taubmann C Co., Nürnberg. 7. 8. O6.
51e. J. SS IZ. Notenblattwender. Niels Pihl , Ephraim, Utah, V. St. A.; Vertr.: N. W. Wilrich, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 17. 6.05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß die Priorität
30. 3. dem Unionsvertrage vom J. IJ. Ih
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 7. 04 anerkannt.
52a. S5. 33 700. Zierstichnähmaschine zum webartigen Rand⸗ und Saumnähen; Zus. z. Anm. H. 34798. Andreas Haufler, Cöln, gr. Brink⸗ gasse 2B. 17. 11. 02. 52Za. S. 20 713. Nähmaschine; Zus. 3. Patent 172 388. The Singer Manufacturing Com⸗ en, Elizabeth, New Jersey; Verwaltung in tew Jork; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 14. 2. 95. 52a. St. 10 O8. Steppdeckennähmaschine. Fa. W. Stutznäcker, Dortmund. 12. 2. 06. 5 2b. st. 27 121. Spannvorrichtung an Rahmen von Stickmaschinen. Max Krippner, Hammer- brücke i. V. 19. 3. 04. 5gf. Sch. 23 210. Verfahren zur Herstellun von Zitronat aus konservierten Fruchtschalen. en Schneider, Altona⸗Ottensen. 19. 1. 05. 56Gb. G. 22168. Sattelbaum mit beweglichem, stäblernem Sitzriemen. Rudolf Guilleagume, Mülheim a. Rh. 265. 11. 06. FT7Ta. N. S269. Mit aus dem Trommelmantel hervorragenden Stiften ausgestattete Schalttrommel für Filmbänder o. dg. Nürnberger Metall. Lacklerwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Akt. Ges., Nürnberg. 14. 2. 06. 57a. 19437. Antriebvorrichtung für Ob⸗ ektipverschlüsse. W. Kenngott, Paris; Vertr.: fred Gauthier, Kalmbach, Württ. 22. 1. O4. 59a. S. 21 459. Verdrängerpumpe mit mehreren, in der Zylinderwand angegrdneten, vom Kolben hel net Einlaßschlitzen. Otto Sorge, Berlin ⸗Grunewald. 10. 8. O6. . 59c. S. 22 0090. Strahlapparat mit einer sich zunächst werengenden und dann sich wieder erweiternden Büse. Soci ct Anonyme Westinghouse, Paris, u. Maurice Leblanc, Auteuil b. Paris; Vertr.: Carl Pieper, gen Springmann u. Ch. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NM. 40. 7. 12. (66.
t Stuttgart. 21. 10. 04.
61a. N. T5625. k Wilhelm Narr, 6836. B. 41 669. Fahrbares Personentrang⸗ dortgerãt Emil Baumann, Horgen, Schweiz; V A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G.
Vertr.: 85 Pat · Anwälte Berlin 8W. 13. II. 12. O6.
Für diese Anmeldung ist en h . gemãß dem Uniongvertrage vom . i do die Priorität
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz d. 24. 12. 04 anerkannt.
635. Sch. 24 890. Befestigung für Wagen⸗ laternen im Halter. Karl Scholz, Lauban. 8. 1. 06. G3zc. M. 28 108. Selbsttätige Anlaßvorrich⸗ tung für Motorfahrzeuge. Josef von Mazargki, Ftterbeek, Belg. . Verkr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 28. 8. 06.
63e. P. 16 859. Befestigung von Luftradreifen mit Drahtringen in den Mantelrändern auf der Felge mit abnehmbaren Seitenringen. Harry Albert Palmer, Erie, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachfe, Pat. Anwälte, Berlin 8. 61. 30. 1. 06. 644. O. 4578. Flaschenvers. 16 zur Ver⸗ binderung des Nachfüllens der Flasche. Kar , meer u. Joseph Schroff, Dffenburg.
644. O. 4722. Aus Schlüssel und Durch⸗ schneidemittel bzw. ,, bestehende Vor⸗ richtung zum Oeffnen von Konservenbüchlen o. dal. Soren Spsal u. Leonor Alexander Mydland, Stavanger, Norwegen; Vertr. Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17. 12. 04.
54a. V. 6127. Vorrichtung zur . des Anschlagens des Verschlußkopfes von Drahtbügel⸗ hebelverschlüfssen an den Gefaͤßhals. M. Loon Qvide Vidus, Paris; Vertr.: A. Voll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 2. 8. 05.
gab. W. 2a 662. Vorrichtung zum Einweichen von in Flaschenkörbe eingesetzten Flaschen, mittels absatzweise gedrehter, in die Wa chflüssigkeit ein⸗ tauchender Behälter. C. Widmaier, Möhringen a. F., Württ. 28. 10. O5.
64b. W. 285 063. Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen und Fächerwerken; Zus. z. Anm. W. 24 552. Carl Oskar Wolfram u. Otto Kranemann, Ahrensburg i. Holstein. 18. 1. O6. 65a. St. S408. Mit Polstermaterial gefülltes und mit wasserdichtem Bezug versehenes Ruhe⸗, Schwimm ⸗ und Rettungskissen. Ottomar Steiner, Gunnersdorf b. Frankenberg i. Sa. 25. 2. C6. 67a. G. 11 I64. Maschine zum Schleifen von Kurbelwellen. Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwaarenfabrikation Mayer * Schmidt, Offenbach a. M. 15. 8. 05.
68a. B. 41679. Pultschloß. Johannes Bolender, Berlin, Yorkstr. 78. 11. 12. 05. 68a. K. 30 1472. Schloßsicherung, bei der die Zuhaltung des Schlosses durch eine Nuß verriegelt werden kann. Alexander Eduard Krah, Berlin, Bergstr. 6. 7. 10. 065.
68a. R. 21 666. Schlüsselsicherung in Form eines über die Türklinke gelegten und durch den Schlüffelring gesteckten DVrahtbügels. Walter Richardt, Bremerhaven. 21. 9. 06.
68a. Ü. 2736. Elektromagnetischer ch, öffner mit einem zeitweilig in Auslösestellung blei- benden Anker. Pankraz Ullmann, Bamberg, Ie enge 24. 22. 9. C06.
68b. ch. 24 102. Türverschluß, mit quer über die Tür reichenden, in der Richtung senkrecht zur Türfläche beweglichen Oeff nungsgliedern. Richard Schapler, Frankfurt a. M. re f. 11. 18.7. 05. 7 Ic. B. 38 542. Ausfülleisten. C. Behrens, e e, , Fabriken, Alfeld a. d. L.
71I1c. C. 183196. Spannvorrichtung für Schaftstiefel. Ludwig Clasen, Bischofstr. 49, u. 26 , n, Hermesstr. 2, Donabrück. 71c. U. 2668. DOeseneinsetzmaschine; Zus. j. Pat. 138 773. United Shoe Machinery Company, oston u. Paterson; Vertr. F. C. Glaser, T. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Par.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 21. 8. 603. ; 728. K. 20 136. Boden für den Kasten von Munitionsfahrzeugen. Fried. Krupp, Att. Ges., Essen, Ruhr. 10 8. 06. T72ze. F. 29 839. Schießspiel mit elektrischem Läutewerk. Hugo Künzel, Cöln-Lindenthal, Krementz⸗ straße 2. 29. 6. 06. 74a. W. 19646. r, zum Läuten von Glocken mit Hilfe eines elektrischen Motors. Friedrich Weule, Bockenem a. Harz. 22. 9. 02. 756. R. 21 141. Verfahren zur Uebertragung von ein⸗ oder mehrfarbigen Photographien, Licht . drucken oder anderen Bildern auf künstliche Steine. Alexander Rosette⸗Littmann, Berlin, Friedeberger⸗ straße 18. 12. 5. 05. 75c. L. 22 3286. Vorrichtung zum Tragen mehrerer Farbbehälter am Körver. Karl Ligges, Gelsenkirchen. 13. 3. 06. 76v. S. 20 855. Bobine mit geschlossener Wicklung und verjüngten Enden. J. Salzmann — Däniker Æ Co., St. Gallen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 3. 05. 78. C. 11 329. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen. Cyanid Gesellschaft m. b. S., Berlin. 16. 12. 02. 78. C. II 2330. Verfahren zur Herstellung von gelatinösen Nitrocellulosepulvern. Cyanid⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 16. 12. 02. 78. R. 20 969. Verfahren zur Injizierung von en m nf . 4 id te e m gn, nitratsprengstoffen durch Schwar pulver. Fa. G. Roth., Wien; Vertr.: EG. 9 Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 29. 3. 05. ; §S80a. B. 40 355. Antriebsvorrichtung für absatzweise sich drehende Formtische an Brikett ⸗ und , . Pressen. Oscar Busse, Meiderich, Rhld. 80a. B. A1 086. Zweifacher Mischkollergang um stufenweisen Vermahlen von Ton mit steinigen , n. u. dal. in grubenfeuchtem oder trocknem ustande. Karl Behrisch, Charlottenburg, Kant⸗ 9. 5, ü gkndreas Koch, Berlin, Belle Alliance. traße 59. 3. 10. 05. . C. 13 287. Einrichtung zur Dampf⸗ erzeugung mit Hilfe der Abwärme von Drehrohr⸗ brennöfen für Zement. Rolla Clinton Carpenter, Ithaca, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois. Reymond,
So0Oc.
59e. S. 36 116. Kapselwerk, bei welchem
Saug⸗ und Druckraum durch sich drehende und ver⸗
shiebende Flügel gebildet werden. Carl Hamann, ergedorf b. Hamburg. 14. 9. 0b.
N. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin gswW. 13. 6. 3. 03.
und 1 Füh rungsblechen. I Magdeburg Sudan.
einer bestimmten . von Nadeln in en, Umschläge. Carl h in,, . 1. 11. 0B. 81a. 8. 24 TDI. Verfahren und Vorrichtun um Verschlleßen von Verpackungshülsen. Car Wenigmaun. , , 11. 06. 81e. ö Dä 526. Verpackung von Gegenständen in Behälter mittels aufblasbarer Kissen. Freiherr Karl von Walterskirchen, Graz, Stelerm.; Vertr.: F. F. Glafer u. . Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 3W. 68. 16. 12. C6. ö siv. D. 16220. Aus einem Stück wasser⸗ und luftdichten Materials bestehender, an seinen Längekanten durch Metallstreifen faljartig eingefaßter Beutel. Edward Joseph Deegan u. r, Henry Proffen, New Jork; Vertr.: Paul ller, Pat. Anw., Berlin 8M. 11. 1. 9. 06. Sid. Sp. 356 469. Vorrichtung zum staubfreien Beladen von Müllwagen. Franz Daäk u. Johann . rg Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., era. 2. 2 2. g82za. V. S80s. Schachttrockner für Braunkohle mit übereinander angeordneten drehbaren Heizkörpern Max Venator, Ramsdorf ucka, i,. . Venator. Sza. Sg. 269278. Nachtlichtständer mit Uhr. Walter Seller, Dres den⸗ A., Könneritzstr. 23. 23. 1. 06. 65. 84 ö. ⁊7. * . mit rd ef, . ochten ufeln zur ellung von kohlensäure⸗ i. en k — Jakob Dies, Frankfurt a. M., llerhelligenstr. 33. 19. 8. 05. ; S5a. 9 32 290. Apparat zur Herstellung kohlensauren Wassers, bei welchem bei Ausschgltung der Wasserzufuhr auch die e, . des Misch⸗ raumes unterbrochen wird. Albert Heinemann, Münster i. W. 28. 7. 03. S6c. K. 50 141. Scheuertuch aus Garn und Metall. ES. stuhn's Drahtfabrik, Nürnberg ⸗ Schweinau. 14. 8. 065. s6g. L. 21 068. Schützenfänger mit selbst⸗ tätiger An- und Abstellung. Kurt Leichsenring, Dregden⸗Löbtau, Bünaustr. 51. 10. 5. O5. Sg. S. 20 O59. Fadenführungsblock für Web⸗ schüsäzen mit , Charles Edgar Sackett, Fall Rlver, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, at. Anw., Aachen. 30. 4. O4. 6h. W. 283 594. Jacquardkarten. Bindemaschine für Karten verschiedener Größe. Fa. Johannes Wöller, Uerdingen (Rhein). 18. 3. 06.
Y Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 21f. S. 25 784. Verfahren zur Herstellung von Körpern, besonders Gluͤhkörpern für elektrisches Licht aus Wolfram oder anderen schwer schmelzbaren Metallen. 2. 11. 05. 228. K. 23 049. Verfahren zur Darstellung brauner , n. 4 2. 94. . 7 2c. 26 065. Eine für Geschütze, bei welchen dag Rohr oder ein anderer Teil beim Schusse zurückläuft, bestimmte, zum Vorbringen der zuräckgelaufenen Teile dienende Vorholfeder, . 1. 06. egen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ; 8d. FC. 30 304. Klemmschraubenhalter für Wringmaschinen. 26. 2. 96. . Sd. K. 30 548. Einrichtung an Schraubzwingen , ,,,, der Wringmaschine am Waschfaß. L121. EG. 9987. , , zur Zersetzung von Leichtmetallsulfaten im elektrischen Ofen. 6. 7. Ob. 2ia. G. 18 727. Einrichtung zur Erhöhung der Telegraphiergeschwindigkeit von Kurvenschreib⸗ telegraphen durch Erhöhung der Anzahl der Zeichen ⸗ oder Kurvenformen. 26. 2. O6. 244. B. 238 835. n ,, , , . an Kesselfeuerungen, aus mehreren hintereinander eingebauten Feuerbrücken mit dazwischen liegenden Luftzuführungsschächten bestehend. 22. 2. Ch. 42h. H. 35 14A. Verfahren zur Messung von Lichtstärken mit Hilfe einer Selenzelle. 30 16. Cb. Von neuem bekannt gemacht: H. 37 249 Kl. 429. I2n. H. 36 253. Lesemaschine mit auswechsel, baren Buchstaben, welche durch Schieber aufgedeckt werden können. 22. 2. 06. 18a. P. 16777. Als Träger des Elektrolyten und gleichzeitig als Anode dienende Vorrichtung zur Ausführung galvanischer Arbeiten. 1. 3. Ob. 549g. O. 1803. Verkaufskasten für Tee, Schoko⸗ lade, Bonbons o. dgl. 19. 2. 06. 64a. B. 39 971. Flaschenverschluß. 9. 4. C6. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im eechag n ge Die
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 42mm. W. 195 092. Antriebzvorrichtung für Addierwerke bei Schreibmaschinen u. dgl. 27. 4. 06. ⁊7 6d. 832 477. Verfahren zur 6 tellung , cher Spulen für die Schiffchenstickerei. 14. 7. 04.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Ein , . Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 1b. 161573. Metallurgiska Patent. actiebolaget, Stockholm, Schweden; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Mar Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. ; 5b. ITZ 074. Julius Bertram, Düsseldorf⸗ Oberbilk, Eifelerstr. 14.
Sc. 157 551 u. 161 724. Mcetiebolaget ofmauns Varytryckmaskin, Gothenhurg, chweden; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 8e. 16569 659. Aetiebolaget Hofmanns Varptryckmaskin, Gothenhurg, Schweden; Vertr.: Sr. B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. sd. E19 739. Friedrich Sich, Breslau, Kronprinzenstr. 41. 18a. 165 985. Metallurgiska Patent⸗ actiebolaget, Stockholm, Schweden; Vertr.: Robert Deißler, Br. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24a. 120 798. Feuerungstechnische Ge⸗ sellschaft m. b. S., Berlin.
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht s
Berustein, München, Bayernstr. 67. h. 124 686 u. dn 323. grarl Mugust
Lingner, Dresden, Nossenerstr. 214. .
24e. 58 O87. a. Jarob Fr. Vogt
Siegd. Sohn, , al.
38h. 171 319. Wwe. Margarethe Salomon,
rtr.: * Kuhlbrodt, Merseburg, u. Gustav Lilleite
arkehmen.
0c. 172 529. Glektrotechnische Werke, G. m. b. S., Bitterfeld.
21 162676. Albert Udluft Æ Co., resden. ö
15t. 122 803. Fliegenfänger⸗Habrik G.
m. b. S., Berlin. Vogel C Schurmann,
d8da. 153 405. Karlsruhe. .
i 164193. August Steindorf u. Otto Thielmann, Königsberg i. Pr.
5S6b. 172 323. Leonhard Friedrich Bergdolt, München, Linprunstr. 75.
68a. 172 Oz6. Emil Rohner, Zürich; Vertr.: rießrich Weber, Pat. Anw. Berlin J. 37.
4c. 172 659. elten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 81e. 169 537. Carl Schenck Eisengießerei Darmstadt.
s85b. 162867. Chauncey Justus Blair, London; Vertr.! Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13.
5) Löschungen.
Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
25: 131 683. 3: 168795. Aa: 130 387 144 943 146 195 146 195. Ad: 114825. Gb: 126 957. Gf: 124 425. Sm: 168 985. 10a: 114 5651 169 0. 12: 100 875. 12t3 169 0322. A4Æe: 169 248. 15a: 169 295 169 296. 15e: 129 613. 186d: 128 221 150539. 17: 110976. AE Za: 115 671 121 075 122007. 19a: 133 005. 20: 990 412. 208: 139225. 201: 155 799 157 304 159 455 168 790. 20: 165 318. 2Ol:137 137 158 440. 241: 107 617. 21a: 167 827. 21c: 144 842 158 387 158 568. 21D: 141294 145 452 146311. 21J: 151 20 169 200. 22e: 168 945. 24e; 169 087. 26a: 169 872 165 144. 296: 125 392 139 442 139 899. 30: 108 90904. Z0b: 147 660 169 245. 308; 143 764. 30h; 151 205. 20k: 151 306. 31e: 138 977 148551 154 6098. 32Za: 163 059. 2b: 145 391. 3 4c: 144790 146 560 1590 02 152 760. 34e: 169 2093. 34f: 154 890 156 282. z 414i: 147 584. 341: 146 320 162798. 35a: 160119. 358: 139 588. 36e: 151 0909 152411 168 998. 36e: 164 328. 2760: 147 812. 378: 142 804. 28a: 157639. 38; 119245 145 925. 38e: 144311. 385: 152 282. 40a: 153 820 169 286 161 503. 2c: 156716. 428: 133 334. 42e: 159 951. 4251 129 975 141 545 168 578. 2g: 147 239. 4216: 169 0090. 42m: 157 605. 20: 1655 752. 43a: 160763. 436; 159 737. 45a: 139 045. 485c: 163 688 168 879 169 214. 4575: 156 841. 459: 146 385 168917. A5: 159 670. 46a: 118 857 149 476 169 215. AT7Zb: 155 953. 470: 150 276. A756: 169 30. Asa: 169 309. 49a: 156181 157 89094. 496: 165 1109. 50g: 159 671. 50b: 158 320. 50c: 168 959. 598: 146 4699 158 482. 52: 93 013. 5Ti; 137231. 546: 146080 169 013. 55a: 144 830. 555 140 250 141 274. 5 Ga: 138 595. S 763 161712 163 194. 57c: 161 251. G26: 153 899 156 846. 638: 160 8309. 63e: 159911 169 274 63h: 125 454. Ggi: 1683 542. G4b: 168 928. 666: 165 551. 67a: 148 375 185 278. 676: 119 861. 68a: 155 498 160 086 1648933. 686: 148378 168 434. G68: 169 025. Gsd: 1955 5094. 7908: 154 9566. 71a: 163 492. 7 Ab: 157 946 169 B56. 71e: 141368. 72: 65 5653 1099 482. 22a: 160 489. 742 94369. 74a: 154 964. 76: 169 156 169 170. 77a: 1656376. 77e; 158 902 158 903. 28a: 164 598. 78e: 160264. 80: 78911. S0Oa: 162 604. SOob: 138 054 1652 190 156 75. sSs0c: 152 470. Sod: 167 559. S1Ad: 145 299. 81e: 126 364 164 600 163 9388. Sh: 136 n s6: 69 620. S7Za: 169 104. S726: 122 434.
6) Nichtigkeitserklärungen.
Das dem Jacob Felbel, New Vork, gehörige 8e 118 331 Kl. 1069, betreffend: ‚Farbkissen⸗
ehäuse für Schreibmaschinen ist durch Ent⸗ 6 des Reichsgerichts vom 7. 4. O6 für nichtig erklärt.
Das der Fa. Alfred Gutmann, A.-G. f. Ma. chinenbau in Altonag-⸗Ottensen gehörige Patent 157 363 Kl. 67h, betreffend: Maschine zum Be arbeiten von Gegenständen aller Art mittels Sand strahlgebläse und beweglicher Düsen“, ist durch Ent⸗ scheidung der Kalserlichen Patentamts vom 19. 6 05, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 28. 4. 06, für nichtig erklärt worden.
Berlin, den 31. Mai 19806.
Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 19214
Handelsregister.
Aachen. 191391
Im Handelsregister A 690 wurde heute bei der Firma „Rothschild Salomon“ zu Aachen eingetragen: Der Kaufmann Joseph Kaufmann zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelk⸗ gesellschaft hat am 27. Mai 1906 begonnen.
Aachen, den 28. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Alsleben, Saale. (19041
ECingetragen ins Handelsregister B Nr. 5 bei der Firma August Ernst, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Beesenlaublingen: Die
stwe Klara Ernsi ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschleden. An ihrer Stelle sind die Kaufleute Alfred und Otto Ernst zu . als Geschäfts⸗ führer bestellt, ein jeder mit selbstän iger Vertretungs⸗ hefugnis. Alsleben a. S., 26. Mai 1906 Könlgliches Amtsgericht. Altona, Elbe. 18682
Eintragung in das Handelsregister: 25. Mai 1906. ; B 42. Württembergische Metall warenfabrik,
sia. S. 36 1421. Maschine zum Verpacken je
27b. 172013. Arthur Pfeiffer, Wetzlar.
A. G., Geislingen, mit Zweigniederlassung in
z0ob. 148 818. Garl Wimmer u. Sigmund iiffungen errichtet worden.
Die Prokura des Heinrich Alle in Geislingen ist
69 J / /// ö ö . HJ w mmm ö ö 3. ö ; . 6
z ltona. In Kiel und Vosen sind Zweigniede
erloschen. . Königl. Amtsgericht, Abt. 8: Altona.
Backnamg. Bekanntmachung. K. Amtsgericht Backnang. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: A für Gesellschaftsfirmen: Firma Ballmer und
Sulzbach a. M.
rokurlstin; Anna Bauer, Buchhalterin daselbst
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ma ;
Gesellschafter: n .
Karl Ballmer, Kaufmann in Stuttgart,
Cdwin Demel, Schreiner in Suljbach a. M. B. für Einzelfirmen:
I) bel der Firma Wilhelm Braun Sitzmöbel⸗
abrik in Sulzbach a. M.: Inhaber der . Sulzbach
geschäft in Unterweissach.
Inhaber der Firma: Gustavy Wirth, Kaufmann in
Unterweissach. Den 26. Mal 1906. Oberamtsrlchter: Hefelen.
Bensberg. . In das Handelsregister B ist heute unter Gesellschaft mit Bergisch⸗ Gladbach eingetragen worden: da Stelle des ausgeschiedenen Wachendorff der Kaufmann Arthur B. Gladbach zum , . bestellt ist. Bensberg,. den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Berlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung . Am 25. Mai 1906 ist eingetragen: . . 3. f erliner Paffage⸗Bau Aktiengesellscha nit dem Sitze zu Berlin. . Gegenstand des Unternehmens: Erwerb,
und deren Verwertung sowie Bete
Grundstücke beziehen.
Grundkapital: 1 000 000 A
. Kausmann, W
ns Repp, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Adolf Schultz, Kaufmann, Berlin. tt a e nr J
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1906
sstgestellt.
ach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn ber Vorstand nicht nur aus einem Mitgliede besteht
I) durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder 2) durch zwei stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ andes oder 3) durch ein Mitglied des Vorstandes und ein seellvertretendes Mitglied oder einen Prokuristen oder 4) durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und nen Prokuristen gemeinschafilich.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfallt in 1095 je quf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum ennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand hsteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, le von dem Aufsichtsrate erwählt werden; dieser be⸗ limmt die Zahl seiner Mitglieder und die Zu⸗ ämmensetzung des Vgrstandes und ist befugt, die Unstellung der Vorstandsmitglieder jederzeit zu widerrufen. Das Recht, Vorstandsmitglieder ä bestellen und die Bestellung zu widerrufen, seht auch der Generalversammlung zu. Die hon der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- nachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ ud Königlich Preustischen Staatsanzeiger seröffentlicht, jedoch bleibt dem Ermessen des Vor⸗ ands und Aufsichtsrats überlassen, sie auch noch in inderen öffentlichen Blättern zu erlassen, ohne daß 'doch hierbon ihre Rechtsgültigkeit abhängt; die des Borstands tragen unter der Bekanntmachung die Firma der Gesellschaft und darunter die rn hr zes oder der Zeichnungsberechtigten, bei stell vertreten. zen Vorstandsmitgliedern oder Mrokuristen mit einem ze Stellvertretung bezw. die Prokura andeutenden Fusatz; die des Aufsichtsrats führen die Unterzeich⸗ lung „Der Aufsichtgrat der Berliner Pa ssage Bau AÜktlengesellschaft“ unter Beifügung des Namens des Porsitzenden oder seines Stellvertreters. Die General⸗ rsammlungen werden von dem Aufsichtsiat oder i 4 mittels einmaliger Bekanntmachung
erufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die saͤmtliche Aktien bernommen haben, sind:
I) der Bankier Carl Neuburger zu Berlin,
2 der Direktor Felix Sydow zu Grunewald,
8) der Direktor Karl Polte zu Friedenau, 9 der Kaufmann Franz Rumpel zu Charlotten⸗ urg, 9 der Architekt Georg Ramlau zu Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrak bilden: Hö Ernst Strache zu Friedenau, Vor⸗ ender,
Y) Kaufmann Max Rudert zu Berlin, stellver⸗ retender Vorsitzender,
N Kaufmann Otto Deidel zu Wilmersdorf.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ ngeberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und er Revlsoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Fnsicht genommen werden.
bei der Firma Nr. 165
2A. L. Mohr, Actiengesellschaft.
1 Filiale Berlin. wei gniederlassung der zu Hamburg domiti⸗ erenden Akttengesellschaft in Fima: A. X. Mohr, äictiengesellschaft:
er Kaufmann Joachim Joseph . Franzen Hamburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 25. Mai 1906.
I9042]
emel Möbelfabrik in
Giihelm Braun, Techniker
in .
rokurist: Wilhelm Eugen Epple, Kauf da⸗ be lbstz. 6 Abänderung der . G he. abrik in „erste Stuhl⸗ und Sitzmöbelfaäbrik“. Y Die Firma Gustav Wirth“, gemischtes Waren ⸗ ei Nr,
n 1 ber Firma Castuot zu Bernlfh Giadach, beschrãnkter a zu eschäfteführert gh tölß zu
19043
Bebauung, Veräußerung und Beleihu bon Grundstücken, insbesondere 8 von n ligung bei Unter⸗ sehmungen und Geschäften aller Art, welche sich auf öde Verwertung und Ausnutzung eigener und anderer
r⸗ Kerlin.
des stöniglichen Amtsgerichts I Berlin.
(Abteilung A ;
Am 26. Mai 1506 ist in das getragen worden:
Nichter
Nr. 28 690. Firma:
ber ttlieb k . Hugo Robert, Kau Wolf zu H
rokura erteilt. Nr. 28 696.
Inhaber:; Paul Hamuseck, Gastwirt zu Tegel. ei Nr. 13 264 (offene , , Der bi
trma. Die Gesell n 99 cg ist aufgelöst. , ,
Der Ueberg
vogel ausgeschlossen. Der Frau Cha Wa 4 Hirschfeld, in Berlin ist Prok : . 3 . ura 2.
Max Prager, Kaufmann, Berlin
Prager ist erloschen.
lin) Inhaber
Vari 6.
Oscar Forck ausgeschlossen. ig die e l Vr. 15 133. Stern Co., Berlin. Berlin, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
orlin. . In das Handelsregister B des Königlichen Amts
eingetragen worden: schaft mit beschränkter Haftung.
vom 18. April 1906 aus Hannover verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: .
unterliegenden Mineralien und mineralischen Sto
einschließlich Sool⸗ und Erdölquellen. . aß Stamm kapital beträgt: 20 000
Geschäftsführer:
Kaufmann Adolf Pötter in Berlin.
Haftung.
ab geandert.
schränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:
schlägiger Patente, der Einrichtung von stehender Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt: 20 000 Geschäfts führer: Kaufmann Erich Loewenthal in Hamburg. 6a ö ist eine Gesellschaft mit beschränkter gef ß Gesellschaftevertrag ist am 8. Mai 1906 fest ell. bei Nr. 2945: Spezialfabrik für Heizkörper⸗ n, Gesellschaft mit e err. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jakob
, .
e 3 ö ibrator Gesellschaft für Massage · Apparate mit beschränkter ö Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Kaufmanns Hans Herrmann ist erloschen.
bei Nr. 2264. Minimax - Apparate⸗Bau⸗Wesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Wilhelm Döllgen zu CEöln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Clemens Graaff und Freiherrn von Magnus zur Vertretung dee e n e Kehr elf ge e
ei Nr. W. Graaff E Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ö ö
Dem Kaufmann Clemens Graaff zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, 3 er gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Wilhelm Döllgen und Freiherrn von Magnus zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
bei Nr. 2821: Gesellschaft für Abwässer · klärung mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 10. April 1906 ist das ,, um ho 000 M auf 185 000 M erhöht worden.
bei Nr. 2193: Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie mit beschränkter ö ! Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1906 ist das Stammkapital um 1 0090 000 S auf 2 000 000 M
erhöht worden.
bei Nr. 2092: Carl Laurick Heizungs⸗ materialien Gesellschaft mit beschränkter aftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. bei Nr. 2669: Lichtgesellschaft mit beschränlter Haftung. Das Liquidationsverfahren ist beendet, die Firma ist erloschen. Berlin, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
E ernbnrę. (18685 Unter Nr. 34 des Handelsregisters Abtellung B ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Keilmann Völker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in ren, ,, . Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Mai 1906 festgestellt. Die Dauer der 3e f ist unbeschränkt. Gegenstand des Unter⸗ nehmen
Könsgliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
; 5 Sandelsregister ⸗ 19044
andelu iin ein⸗
* No B erung, mit Zweigniederlassung in Berlin. 8
Gold⸗ berg X Kupfer, Berlin. i ; ll⸗ er Felix Hehe ist alleiniger ,
Firma Leopold Hoffmann, Inhaber jetzt: Hugo Wa oe ge,. 61 a der in dem Betriebe des Geschaäͤftz ,, orderungen und Verblndlichkeiten ist
dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Wasser⸗ ervogel,
rager C Lojda,
Berlin): Simon . 2 u n
nd in das Ge⸗
gr . gi g ,, ellschaft. e Ge t
L Januar 1996 begonnen. Die Seng, ie
Bei Vr. 17 400 (Firma Richard Koppe, Ber⸗ Ogcar Forck, Buchhändler, Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe 6 . 3
19045 gerichts J zu Berlin ist am 26. Mai 1906 folgendes
r. 3688: Bohrgesellschaft Nienhagen Gesell⸗ Sitz ist:; Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß
Die Aufsuchung von Siein⸗ und Kalisaljen und allen anderen dem Verfügungsrecht der n e f, en
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
9j Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1903 festgestellt, am 18. April 1906 hinsichtlich des Sitzes
Nr. 3689. JInnenkunst, Gesellschaft mit be⸗
Einrichtung von Wohnräumen, Herstellung aller dazu gehörigen Gegenstände, Herausgabe von populären Zeitschriften für die Innenkunst, . ein- owie der Abschluß sonstiger mit
ohnräumen im Zusammenhang
Gegenständen sowie der Verkauf derselben.
sellschaft hat von den Gesell r 1) dem sedrhh ln, ernburg,
Erbengemeinschaft befinden, namlich:
Bernburg,
und Ernst Völker, Gewalt über sie
augübende Mutter, .
. Gesellschaftern beziehungsweise
K, Betrag an diese bar heraus- andelsgesellschaft unter
CK Völker gehörten: ö
Firma
anlage, 2) die Maschinen, die Utensili
e . e Utensilien, das Mobiliar, 8) die fertigen und halbfertigen Fabrikate,
son . en rf ; er Kassenbestand und der Effektenbestand, 8), die Hypothekenforderungen und , Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäfts⸗ führer hat, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn sie mehrere Geschäftzführer hat, entweder durch iwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwel Prokuriften gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnungs⸗ berechtigten der Gesellschaftsfirma ihre Namensunter. chrift beifügen; Prokuristen haben hierbei einen daz rokurgverhältnis ausdrückenden Zusatz zu machen. Jum Geschäftsführer ist der Oberlngenieur Heinrich Bähre aus Rheydt bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige ECinrückung in den Deutschen Reichs—⸗ ö , er Firma der Gesellschaft erlassen. Bernburg, den 26. Mai 1906. * ssen Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
KEBochum. Eintragung in das Register 19047
des Königlichen Amtsgerichts i
Am 19. Mai 1906.
Bei der Firma M. Samson in Essen mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Zweignieder⸗ lassung ist auf den Kaufmann Julius Samson in Essen, der das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiterführt, übergegangen und als Zweignieder⸗ lassung hier gelöscht worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten He hinkkich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 3 Julius Samson ausgeschlossen. H.R.
KEochum. Eintragung in das Register 19046 des Königlichen Amtsgerichts n n
Bel der 219 * n 4
Bel der Firma Gebr. Brinkmann in Bochum:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das 3 chäft
st 6 . n,, ohe , . Burg
Magdeburg übergegangen, der es unter
Firma weiterführt. . A 6o0lI. kö
KRochum. Eintragung in das Register 19048 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Bei der Ji nu eri, Bh
ei der Firma Gebrüder Böhm in Bochum: Die Zweigniederlassung in Herne ist ö S. R. A 3. k .
Bochum,. Eintragung in das Register 19049
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
; Am 23. Mia I9665.
Bei der Deutschen Ammoniak. Verkaufs. Ver⸗ einigung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Mai i906 hat die Erhöhung des Stamm⸗ hre . 254 000 ƽ auf 257 000 M beschlossen.
ERonn. Bekanntmachung. (19050 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 835 die Firma Westerwalder Stein⸗ werke H. Maaßen, Unkel mit dem Sitz zu Bonn eingetragen worden. Inhaber derselben ist Hubert Maaßen, Regierungsbaumeister in Bonn. Bonn, den 26. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
KRonn. Bekanntmachung. (19053 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 836 die Firma „Peter Brenig“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann het Brenig zu Bonn eingetragen worden. Bonn, den 28 Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Konm. Bekanntmachung. 19052 Das in unserm Hantelsregister A unter Nr. 797 eingetragene Handelsgeschaäft unter der Firma „Anton Perrin“ zu Bonn ist auf den Oberkellner Ernst Schrader ju Bonn übergegangen und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der Geschäftsaktiben und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Schrader aus⸗ geschlossen worden. Dies ist am 28. Mai 1906 in das Handelsregister eingetragen worden.
Bonn, den 28. Ii 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Eonnm. Bekanntmachung. (19051 In unser e, , den, Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen hier domizilierten Altiengesellschaft vorm. Jos. Strecke Söhne eingetragen worden, daß nach dem ,. der Generalversammlung vom 15. Mal 1906 das Grund⸗ kapital auf 100 900 ς herabgesetzt werden soll. Bonn, den 28. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Rnottrop. Berkanntmachung. 19064 In unser Handelsregister Abteilung A ö heute
I) der Betrieb einer Elsengleßerel,
Y) die Fabrikation von Maschinen und verwandten as Stammkapital beträgt 300 000 S½. Die Ge⸗ riedrich Keilmann in
Y den Erben des verstorbenen Kommerzienrat
n Ernst Völk ; aufmann Willi gien 9 er in Bernburg, welche sich in ungeteilter
amburg, Kaufmann Leonhard I amburg, Kaufmann Caspar in ban San t
Firma; Paul Hamuseck, Tegel.
a. der Witwe Johanne Völker, geb. Schönichen, in
b. den, minderjährigen Geschwistern Ella, Hanna vertreten durch ihre die elterliche unter a genannte
in Anrechnung auf die von ihnen zu leistenden Stammeinfagen das Vermögen der von den vor-
rblasser betriebenen offenen Handels gesellschaft unter H. nn, . 2 ö mit
nd eiten für den Gesamtpreis vo 542 500 M übernommen und den ihre le, .
Zum Vermögen der bisherigen offenen Keilmann
I) die im Grundbuche von Bernburg⸗ tadt Band 39 Blatt 2014, Band n gr gn Band 47 Blatt 2525 und Band 48 Blatt 2536 eingetragenen Grundstücke und Gebäude nebst Gleis-
4 das Rohmaterial, das Brennmaterial und die
Bottrop, und als deren Inhaber der Konditor Leonard Mennekes in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Rraunschwoig. 190565 In das . Handelsregister Band VIII Seite 31 ist heute eingetragen: die Firma: Aug. Wilhelm Rose, als deren Inhaber der Lotterie hauptkollekteur Wilhelm Rose hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Lotteriehauptkollekte. Braunschweig, den 28. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Rres lan. J 19056 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
ihrem 3 worden:
tr. 1079, Firma Machowicz . Kuhle hier: Dem Carl Grundmann, . ist ger
erteilt. Bei Nr. 1307, Firma Schlesische Gummi⸗ Dem
Waaren · Fabriken Gustav Eichler hier: Carl Eichler, Breslau, ist Prokura 231 Bei Nr. 4026, Firma Paul Heinerici in Karlo⸗ witz: Der Ingenieur Karl Petersen, Chemnitz, ist in das Geschäft des Fabrikbesitzers Paul Heineriei, Karlowitz, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ee r, 9 , von den , r, unter der n Firma begonnene offe 8 n , 10g egonnen. k r. ; ene Handelsgesellschaft Ki M Schaebs, 6 am 3 Mai 6 i nig enn ge e . die Kaufleute ur Kirsch un a aebt, in Breslau, den 26. H 13 . Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregifter Cassel. 19057 uh! , . , = vescl ee er Haftung,
26. Mai 1906 eingetragen: ö k Die Kaufleute Fritz Appell und Georg Abt, beide bi e ssel fh . , , , . estellt. e Prokura des Fr ppell ist erl .
Kgl. Amtsgericht. gib irn .
Coburg. n 19058 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) zur Firma Ferdinand Koch in Coburg:
er Kaufmann Ferdinand Koch ist am 9. April er. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von da ab von dem Kaufmann Reinhold Schubert in Coburg unter der seitherigen Firma allein fortgeführt. 2) zur Firma Erste und älteste Coburger . N. Trutz, Hofwagenfabrikant in Dem Buchhalter Alfred Hauck in Cobur Prokura erteilt. f 9 6 Coburg, den 28. Mal 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
ien, m Handelsregister sind folgende Fi ! 69 uefif sind folgende Firmen
X= * 23 Moriz Friedmann in Coburg gelöscht worden. Coburg, den 28. Mai 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cöthen, Anhalt. 19060 Abteilung A Nr. 38 des Handelsregisters ist 9
der Firma C. Koch Co in Cöthen eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Koch jun. in Cöthen ist Prokura erteilt. Cöthen, 22. Mai 1906.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
19059
Crereld. (19141 In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden die Firma Hüsch X Wüsten mit dem Sitze in Creseld. e . haftende Gesellschafter sind: Gerhard Hüsch und Hermann Wüsten, beide Kaufleute, in Crefeld wohnend. Offene Handels⸗ e en bat. Die Gesellschaft hat am 23. Mal 1905 egonnen.
Crefeld, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxofeld. (19143 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Koch in Crefeid: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxossel d. . (19142 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen ee r 53 569 n anssen C Coe n Crefeld: Dem Handlungsgehilfen Karl Janssen in Crefeld ist Prokurg , . Janff Crefeld, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Põöpeln. 19061 Auf Blatt 588 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Döbeln, die Firma Sächsische Gas⸗ messer⸗ und Metallwarenfabrikt leis berg E Pietzschmann in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Arthur Kl r han, in Döbeln ausgeschieden ist und die Firma künftig Sächsische Gasmesser, und Metallwarenfabrik Emil Gleisberg lautet. Döbeln, am 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. (19144 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: F. J. de Weldige⸗ Cremer, Dorsten folgendes vermerkt:
Dem Kaufmann Heinrich de Weldige. Cremer zu Dorsten ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er in Verbindung mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Dor sten, den 18. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
19062 Auf Blatt 11120 des Handelsregisters J
t heute
die Gesellschaft Dresdner Botanisches Labora⸗ torium für pharmazeutische Präparate Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
ö ö Dresden und weiter folgendes eingetragen orden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1906
ab fen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
und der Vertrieb von Medizinalseifen und pharma⸗
unter Nummer 110 die Firma Leonard Mennekes,
zeutischen Präparaten.