Das Stamm kapital ö dreißigtausend Mark.
Jum Geschäftsführer ist bestellt der Privatmann Mär Arthur Hugo Julius Menzel in Dresden, Prokura ist erteilt dem Buchhändler Karl Fritsch in Dresden.
Aus dem r ,, wird weiter fol⸗ gendes bekannt gegeben: . .
Der Gesellschafter, Buchhändler Karl Fritsch in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein das Verfahren zur Herstellung der Lazarus Gicht. und Rheumatismusseife und das von ihm zu deren Vertrieb errichtete Geschäft wie es steht und liegt, ins besondere mit allen Außenständen und Per lagsrechten. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 25 0900 ½ angenommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 29. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. (19063
8 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11 065, betr. die Gesellschaft Ver⸗ kaufsstelle der Deutschen Zündholzfabriken, Gesellschaft mit beschräntter 3 in Dresden: Das Stammkapital ist dur Ich der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1906 um vlerzehntausend siebenhundert Mark, sonach auf pierundsechzigtausend Mark erhöht worden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Müller und Ernst Wenzel Bernhart, beide in Dresden;
2) auf Blatt h9öol, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Oswald Berndt Co. in Dresden 9 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oswald
erndt ist ausgeschleden. Der Kaufmann Conrad Erwin Barthel führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
3) auf Blatt 10 391, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft von Wuntsch Enttrg in Dresden: Johann Ernst äting und Emil Silbermann sind ausgeschleden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat erworben der Kaufmann Hermann Ferdinand Meier in Blasewitz. Emil Adolf Wartner sst nicht mehr Liquidator.
Dresden, am 29. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. (191451
In das Handelsregister A ist bei Nummer öhlo, die Firma Seinr. Giesen ju Duisburg betreffend, eingetragen:
Bem Kaufmann Paul Giesen und dem Kaufmann Ludwig Giesen, beide zu Duisburg, ist Kollektip⸗ prokura erteilt.
Duisburg, den 16. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 19146
In unser Handelsregister A ist unter Nummer hill die offene Handelsgesellschaft Gerh. Adam zu Wesel, mit Zweignlederlassung in Duisburg, ein⸗
getragen.
Gesellschafter sind:
9 Pianofortefabrikant Gerhard Adam, 2 Kaufmann Kurt Adam, beide zu Wesel wohnhaft.
Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ chafter für sich allein ermächtigt.
Duisburg, den 19. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 19147]
In das Handelsreglster B ist heute unter Nummer S0 die Firma Metallwerk Olof Boecker Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg eingetragen.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Metallwaren. . , e, m nn, ist der Architekt Olof Boecker zu
uisburg.
Vas Stammkapital beträgt 100 000 M (einhundert , . Marth. In Anrechnung auf die Stamm- einlage legen die Gesellschafter Olof. Boecker und Ghefrau Boecker die ihnen gemeins chaftlich zustehenden Erfinderrechte eines Nadelelnfädlerg für Nãähmaschinen im Werte von S0 000 M in die Gesellschaft ein, und sind damit auf jede der beiden Stammeinlagen 40 0600 4K gedeckt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1806
festgestellt. * Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs
anzeiger. * Geschäftgführer Boecker ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Duisburg, den 23. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Kiter el ll. In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 2 eingetragen . 4 e. n, n . u Schweinsberg'sche Dampfziegelei und Säge. ** in Buchenau. Inhaber: Freiherr Schenck zu Schweinsberg. Eiterfeld, den 19. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
(198064
Emden.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 1441 zur Firma worden:
Dem Holzhändler Cassen Cassens in Emden ist Prokura erteilt. :
Emden, den 23. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht. III.
Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung. — Bel der unter Nr. 148 des Handelsregisters A ein - . Firma Möbelhaus Julius Winkler
en t heute „ GEassens in Emden eingetragen
(18703
Inhaber: Kaufmann Georg Julius Winkler ju insterwal de) ist heute , ., worden, daß der ischlermeister Paul Winkler ju Finsterwalde als persßnlich haftender Gesellschafter in das Geschãft eingetreten ist und daß die dadurch entstandene offene Handelegeselischaft am 1. Maj 1806 begonnen hat. Finsterwalde, den 26. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. (19066
Auf Blatt 182 des Handelsregisters, die Firma B. Heyden, Nachfolger in Freiberg betreffend, sst heute eingetragen worden, daß das Handel. eschäft vom 1. Mai 1906 ab verpachtet und als
Kaufmann aber ausgeschieden ist.
Freiburg, REreisganu.
O. ⸗Z3. 57, wurde ein 6 vertrag vom 27. ir Richard Schmickert, schränkter Haftung mit Sitz in Freiburg im Breisgau.
und der Vertrieb von photographischen und technischen Papieren aller Art, lichen Artikeln, weiterhin der Bau und der Vertrieb von Maschinen, welche bei der Herstellung der vor⸗ erwähnten Artikel in Betracht kommen.
Zwecke ihres Geschäftsbetriebes erforderlich sind, er ⸗· werben und alle Reben und Hilfsgeschäfte vor⸗ nehmen, welche zur Erreichung der Zwecke des Unter⸗ nehmens dienlich erscheinen.
oder Filialen zu errichten un Unternehmungen zu beteiligen. Dagegen ist ihr der Betrieb von Bankgeschäften untersagt.
Berlin⸗Stegli
Unterschrift für dieselbe erfolgt: diesen;
risten. g einem Geschäftsfü Befugnis zu bertreten und die Unterschrift zu zeichnen;
Falle b durch zwei Prokuristen, und Zeichnung der Firma durch Gesellschaftsbeschluß
beigen wird. Stellvertreter der Geschäftsführer ernannt werden.
einrich Gustav Schumann in Freiberg
Freiberg, am 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
(18708 nr, , ,. In das Handelsregister, Abteilung B, Band l, die durch Gesellschafts⸗ 1906 errichtete Firma Gesellschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lichtpausleinwand und ähn-
Die Gesellschaft kann Grundstücke, welche zum
Sie ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen d sich an verwandten
1600000 Mark. Direktor Ernst Brinkmann in
iK, Kaufmann Harl Emdsé in Buchsweiler i. Els. Prokurist: Ingenieur Carl Stiege, Freiburg. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der
Stammkapital: Geschäfte führer:
a. falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch
. falls mehrere Geschäftsführer bessellt sind I) entweder durch . zwei Geschäftsführer oder 2) durch einen Geschäflsführer und einen Proku— Dur , kann jedoch auch rer dauernd oder auf 3 die eigelegt werden, allein die Gesellschaft
Falle a, als auch im
C. außerdem sowohl im welchen die Vertretung
urch Beschluß der Gesellschafter können stets
Von dem Gesellschafter Richard Schwickert in Frelburg wird als Einlage eingebracht: a. seln Fabrikanwesen mit allen Haupt., und Nebengebäuden einschließlich der gesamten maschinellen und sonstigen Einrichtung für die Fabrikation bon Lichtpauspapier, Lichipausleinen mit allem Zugehör, p. fein von ihm bither unter der Firma Richard Schwickert zu Freiburg im Breisgau betriebenes Fabrik. und Handelsgeschäft in Lichtpauspapier, Licht- pausleinen und Pauslelnen in dem ganzen gegen wärtig betriebenen Umfange. Der Wert des gesamten ECinbringens ist auf 1477999 Mark 69 Pfg. festgesetzt; hieran wird der Betrag von 995 000 Mark auf die von Schwickert ubernommene Stammeinlage angerechnet, während für den Betrag von 1400 9990 Mark eine Hypothek auf die eingebrachten Grundstücke bewilligt, der Rest von 22 999 Mark 69 Pfg. dagegen in bar ausbezahlt wird, wie dies in 8 5 des Gesellschaftsvertrages des näheren beschrieben ist. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Gesellschaftern unter der für sie ver⸗ ordneten Unterschrift im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Freiburg, den 21. Mat 1906. Großh. Amtegericht.
Freiburg, Rreisgan. 19067 Sandelsregister. In das Handelgzregister A wurde eingetragen: Band IV, O.-3. 88. Firma und Sitz: C. und G. Fein, Stuttgart, Zweigniederlassung in Freiburg. . Gefellschafter: 1) Anna geb. Stückle, Witwe des Fabrikanten Wilhekm Emil Fein in Stuttgart. 2) Emil Fein, Ingenieur, Stuttgart. 3) Berthold Fein, Ingenieur, Stuttgart. Prokura: Richard Fein, Kaufmann, , Adolf Haenle, Kaufmann, Stuttgart, Einzel prokuristen. Rchtzverbalinisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen. Berthold Fein ist seit 1. April 1906 als weiterer Gesellschafter beigetreten. Band III, O.. 97. Firma Karl Sexauer, Freiburg betr.: h Die Prokura des Albert Hirsch ist erloschen. Freiburg, 25. Mai 19066. Grech. Amiagericht.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. J bei der Firma „Geschwister Mayer in Friedberg“ folgender Eintrag voll⸗ zogen: Die Zweigniederlassung in Homburg v. d. S.
ist als solche aufgehoben.
Friedberg, den 26. Mai 1996. Großh. Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. 9069 In unser Handelsregister ist heute Fol. 86 fol⸗ gendes eingetragen: Spalte J. Ernst Karstadt Nachfl. R. Doerschner. Spalte 4. Hauptniederlassung in Neustrelitz, Zweigniederlassung in Fürftenberg. Fürstenberg, den 235. Mai 1906. Großherzogl. Mecklb. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (19070 Im ö A ist heute unter Nr. 143 die
19068
offene Handelsgesellschaft Wuerz X Ce als Ge⸗ felsschafter der Kaufmann Richard Wuerz zu Fürsten- walde und der Ofenfabrikant Wilhelm Witte zu Eberswalde und ferner Spalte 6 eingetragen: Die Gesensschaft hat am 1. April 1996 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermãächtigt. Amtsgericht Fürstenwalde, 21. Mai 1906.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 19071
Auf Nr. 121 unseres Handelsreglsters Abteilung A, betreffend die Firma Lummer, Bach Æ Ramminger in Gera, ist heute 1 worden, daß die dem Friedrich Alwin Reichardt in Gera erteilte Prokura erloschen ist.
Glo gam. H.-R. K ist erloschen.
Gollno m.
28. Mai 1906 unter
Vogelgesan ge . ie now, mit dem Ort der Niederlassung
„Gollnom/! eingelragen.
Gotha.
„Cdenhall“ mit dem tragen: In Berlin hat die Gewerkschaft eine Zwe
niederlass 6 errichtet. e
Grossschönau, Sachsen.
heute die Firma Adler⸗Drogerie lom in Großschönau und als ihr Kaufmann Alfred Oskar Hugo Wilhelm Osterlow . eingetragen worden.
und artikeln.
Gross- Strehlitꝶꝝ. die Firma „Hans Jelitto“ in Gros⸗⸗Strehlitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Jelitto in Groß⸗Strehlitz eingetragen worden.
Hamburg.
. Die Firma P. Burde in Glogau Nr. 216 des
Amtsgericht Glogau, 26. Mai 1906.
190731 In unser Handelsregister Abteilung A ist am . och 34 23 die Firma „Geor „, Inhaber Kaufmann Georg Vogel
Gollnow, den 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
19074
n das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft: 9 öh ] Sitze in Arlesberg .
Gotha, den 283. Magi 1906.
. Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
19075 Auf Blatt 414 des hiesigen Handelgregisters ist
Alfred Oster⸗ nhaber der
ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen gb ene ie und photographischen . Bedarfs⸗ Großschönau, den 26. Mal 1806.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
19076
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 194
Amtegericht Groß ⸗Strehlitz, den 26. Mai 1906.
Halle, Saale. 19077 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1518 ist heute die offene Handelsgesellschast A. Teichmann X Co. mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. und als per= . haftende Gesellschafter der Ingenieur e .
lfred Teichmann in Liebertwolkwitz und der Architekt Rudolf Hermann Hense zu Halle a. S eingetragen. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Mai 1906. Halle a. S., den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
(19078
Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Mai 26.
C. F. W. Umlauff Nachf. Das Geschäft ist von
Ehefrau Anna Frieda Henny Glatz, geb. Graupner,
zu Hamburg, übernommen worden und wird von
ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Max Richard Glatz.
Bezüglich der genannten A. F. H. Glatz ist ein ö, auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. n Gdgar Colsman. Inhaber: Edgar Colsman, Kaufmann, zu Hamburg. Eckhusen . Dau. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; zu gemeinschaftlichen Liqui- datoren sind Dr. Hermann Friedrich Wilhelm Nottebohm und Dr. Albrecht Rudolph Stade, Rechtsanwälte, zu Hamburg, bestellt worden.
Die an C. H. Eckhusen und W. H. E. Mall erteilten Prokuren sind 2 Anastasse Apostolidis. Inhaber: Anastasse Ap. Apostolidis, Kaufmann, zu Hamburg.
Th. Kriebitsch. Diese Firma ist erloschen. Becker C Achilles. Viese offene Handelsgesell. schaft ist am 27. September 1965 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter C. A. R. Becker mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt worden.
Carl Axel Conrad Drtmann, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1906.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden. Gebr. Andresen. Der Gesellschafter J. A. L. Andresen ist am 22. November 1805 durch Tod aus dieser offenen rn, ausgeschleden; gleichzeitig t dessen itwe Amalie Auguste Andresen, geb. Wittig, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Wilh. Koopmann K Freudendahl. Die Liqui dation ist beendigt und die Firmg erloschen. Ludwig Keuschel. Die an K. R. Maczewski er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Carl Vollrath. Gesamtprokura ist erteilt an Robert Adolph Carl Otto Kühnberger und Cd—⸗ mund Friedrich Louis Blöcker.
Fr. Lieske . Co. Gesellschafter; Georg Friedrich Lieske und Rudolph Martinius, seute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 23. Mai 1906. Telge Schroeter. Der Inhaber P. A. H. Schrorter ist am 24. Juni 1905 verstorben; das Geschäft ist von Fritz Sommer, Kaufmann, zu Tienisin, übernommen worden und wird von ihm als JZweigniederlassung seines unter der Firma Telge * Schroeter zu Tientsin betriebenen Vauptgeschäfts unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Prokuristen sind: Theodor Carl, zu Tientsin, und Peter August Cduard Witte. Bohres Co. Das Geschäft ist von Joachim Cuno Hering, Kaufmann, zu mburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver- veränderter Firma fortgesetzt. ; Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. Gamburg Amerikanische Packetfahrt · Actien ;
9 . Julius Emil Maximilian Zeigmeister ist zum rokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Giuhstrumpf · Gesellschaft mit beschränkter
rg Der ö der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1906 abgeschlofsen und am 22. Mai 1906 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗
aul auf⸗
Roberto
Hotel Berg, Johannes Seibt.
,. bisher von ihnen als een. f
ur . ete ü rn es sowie siger Er⸗ . . . gel der 3 .
ndustrle. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
M6 30 O00, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist eichnung der Firma die Unterschtt . li elben, und wenn Prokuristen bestellt sind, die nterschrift zweler Geschäftsführer oder die Unter⸗
el . Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.
Zum Geschäftsführer ist Wolf Kronheim, Kauf.
mann, zu Hamburg, bestellt worden.
Als nicht , wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kronheim und Dr. Leh bringen alle diejenigen Rechte ein, welche ihnen als Erfinder des Verfahrens zur Herstellung von Glühstrumpfköpfen zustehen, welches
Verfahren unter der Bezeichnung „Sonita“
zur Waren⸗ und Patentanmeldung beim
Kaiserlichen Patentamt gelangt ist (Haupt,
buch Nr. 1833 und Hauptbuch Nr. 400). Der
Wert dieser Einlage wird auf 6 25 090, — fest⸗
. von weichein Betrage dem e .
ronheim MS 19 000, — dem Gesellschafter Dr.
Levi M 6000, — als volleingezahlte Stammein⸗
lagen angerechnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Bayerische Syiegel ˖ und Spiegelglasfabriken,
Attiengesellschaft in Fürth (vorm. W. Bechmann, vorm. Gduard Kupfer Söhne), zu Fürth mit Zweigniederlassung zu Hamburg Burch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1906 wurden die §§5 14 und 17 dez Gesellschafts vertrages abgeändert. Mai 2s
G. J. Adolph Meyer. Inhaber: George Friedrich
Adolph Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Johanna Harriet
Meyer, geb. Körner.
eyer · Grammont. Inhaber: Roberto
German Joss Meyer⸗Grammont, Kaufmann, zu
Hamburg. Dr. F. Marx Vogel. Diese
Firma ist erloschen.
Die Niederlassung ist nach Eharlottenburg verlegt worden; die Firma sowie die an O. Wassner erteilte Prokura sind hierselbst erloschen. Etensohn Bros. Diese offene Handelgesellschaf ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. S. Etensohn mit Aktiven und Passtben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Friedrich Gerhard. Diese Firma ist e wer, Menneke K Nibbe. Diese offene Handels gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. 2. Mennelt mit Aktiven und Passiven übernommen worden ö von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 983 e. Co. Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung.
Der , , , n. Jacques Ullmann ist aug seiner Stellung ausgeschieden; Arthur w Dodd, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Lorenz Woldemar Klentze. Die an A. E. Dodd und H. G. T. Hammer er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
Sarburger Mühlenbetrieb, zu Harburg mit
weigniederlassung zu Hamburg. Gesamtprehkurn ist erteilt an W hk Rehm mit der 822 in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die an A. A. C. D. Knigge erteilte Prokura ist erloschen. Max Friedheim. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Sophie Friedhelm, geb. Schlüchterer. Friedheim Æ Co. mit beschrãnkter Haftung.
Der giß der Gesellschaft ist n ,.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. ai 1906 ,, n, und am 25. Mai 1906 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage spe⸗ ziflzierten Patente für die Glgeindustrie, sowie d Spezialmaschinen für die Bilder- und Spiegel⸗ rahmen Fabrikation und der Spezialmaschinen fin Band. und Kreissägen. Diese bisher von Ma Friedheim geführten Geschäfte werden mit den i 3 5 des Gesellschafts vertrages aufgeführten Aktiver — sonst aber ohne Aktiva und Passtva — über
nommen. ö der Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital 66 225 000, —.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind wird die Gefellschaft durch diese gemeinschaftlib oder durch einen Geschäftsführer und einen Mo kuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist Moset, genannt. Mal Frledheim, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Max Friedheim bring in die Gesellschaft ein:
I) seine oben bezeichneten Geschäfte mit de Kundschaft, aber ohne Passipa;
7 die in dem dem , n, : Anlage 1 bein en, nventar verzeichnete Yer nen und Gerätschaften;
3) die in dem als Anlage dem Gesellschaft vertrage beigefügten Verzeichnis aufgeführt Rechte auß angemeldeten und erteilte Patenten und Warenzeichen;
4 die in dem als Anlage 3 dem er g ⸗ vertrage beigefügten Verzeichnis aufgeführte dubiösen Aktiva.
Für diefe Einlage wird dem genannten Gesel
schafter der Betrag von M 224 590, — als ve
eingezahlte Stammeinlage angerechnet. 1e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berli Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Gera, den 28. Mai 1906.
zchterin Martha Anna verw. Haase, geb. Wohllebe, in 32 . ist, der bisherige Inhaber
Fürstliches Amtsgericht.
wertung des von den Gesellsckaftern Wolf Kron heim und Dr. Robert Levi erfundenen Verfahrens
.
Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
in Abteilung A:
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Mai
AM H2XXZ.
Der Inhalt dieser Beilage,
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie d
in welcher die Bekanntmachunge
ie Tarif⸗ und Fa
1906.
n aug den Handels, Güterrechts., Vereins, Genossenschaftg⸗, Zelchen.,, Muster. und f — rplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten ee e e . ö . ,
itel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 16)
Das Zentral Handelsre Selbstabholer auch durch die Kön Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32
Handelsregister.
Hamm, Wegstt. Bekanntmachung. [19149 In unser Handelsregister Abt. B gz t 1 bei der Firma Phoenix. Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Ruhrort Ab- teilung Westfälische Union in Hamm, ein⸗ getz en . 9 er Regierungsrat Dr. Walter Fahrenhorst zu Duisburg Ruhrort ist in den Hen r her hkk Dle Vorstandsmitglieder August Schmitt und Otto Klinge sind gestorben. Die Prokura des Heinrich
Hengsten ist erloschen. Hamm i. Westf., den 14. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. (18719 Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen I Haaf Co. Hannover H. R. A Nr. 2277, 27 . L. Kuhlmann Hannover H.R. A
Nr. /
3) S. Goldschmidt C Comp.
R. . . 5 p. Hannover 4) C. A. Gries Hannover H. R. A Nr. 1947, 5) Georg Leineweber Hannover H.“ R. A
ö 1inh ln Ahlborn N
elm orn Nachfolger Li
5. A Nr. 1178, . e.
973 Julius Schneemann C Co. Hannover 3 .
.
A Nr. 294, in Linden
Warenhaus Adolf Cohn A Nr. 2465, 9) Stiel C Heynen in Haunover H.⸗R. A Nr. 667,
ö . Grete in Hannover H.⸗R. A , ,
11) Joseph Weinber annov ⸗R. A R 9 sep g S er H
r. 455, 129) M. Osterhuber Haunover H.⸗ RN. A Nr. . g . 9 9 Max Käppler Hannover H.R. A Nr. 1918, , E Haster Hannover H.⸗R. A r. 26503, . 15) Ott Reich in Hannover H.⸗R. A Nr. 1876, von Amts wegen gelöscht. Hannover, den 16. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 4 A. Manno ver. (18718 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
zu Nr. 317, Firma Gothe * Bußsse: Kaufmann Karl Heinrich Gothe ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Busse ist alleiniger Inhaber der Firma.
zu Nr. 1251 Firma Adalbert Mehl: Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2932: Die Firma Gebr. Appelt mit Sitz Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1906. Gesellschafter sind Kaufleute Kurt und Max Appelt in Hannover.
in Abteilung B:
zu Nr. 313 Firma. Fürstenhall Bergbau ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Gumpel hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Ei an seine Stelle ist der Bergingenieur Arthur Schlüter zu Hannover gewählt.
unter Nr. 562: die Firma „Eileariede Tatter⸗ sall Bau“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des ea. 93 Hannoversche Quadratruten großen. Grundstück Liebigstraße 27 zu Hannover sowie die Errichtung und Verwertung eines Reit! und Fahrinstituts nebst Wohnhäusern auf diesem Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 55 000 4 Geschäftsführer ist Architekt Hans Jullus Andresen in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1906 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft beträgt zehn Jahre. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführmr vertreten.
Hannover, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heinrichs walde, Ostpr. (19080 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 94 die Firma a Muisus, als deren In⸗ haber Kaufmann Johann Muisus in Neukirch, Ostpr., und als Ort der Niederlassung Neukirch, Ostpr., eingetragen worden.
Heinrichswalde, Ostpr., den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Neinrichswalde, Ostpr. 19079
; Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Ne. 67 eingetragene Firma:? J. H. Lehmann Nachfolger , Schmidt) in Heinrichswalde mit einer
, , in Ktautehmen, Inhaber: Buch— druckereibesitzer Benno Schmidt in Heinrichswalde, ist erloschen.
Heinrichswalde, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schlies. (19081 Im Handel gregister Abt. A ist unter Nr. 269 das
Erlöschen der Fiuma „Buchdruckerei des General⸗ anzeigers für das Niesengebirge J. Schmidt“
. en. Im e del aregister Abt. B ist unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Firma: Generalanzeiger für das Riesengebirge, Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Hirschberg, eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1966
abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb des
ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt fh Ex , ,, . Reichganzeigers 14 et cn Preußischen
in Berlin für
dato Hirschberg, den 20. März 1905, zu gleichen Rechten und ÄUnteilen erworbenen, zu Hirschberg unter der Firma ‚Buchdruckerel des Generalanzeigers für das Riesengebirge J. Schmidt“ betriebenen
andelsgewerbes: Buchdruckerei und Verlagzanstalt,
hotochemigraphische Reproduktionsanstalt. Zur
reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Ahnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen.
Dag Stammkapital heträgt 80 000 M.
Die Geschäftsfuͤhrer sind:
1) Karl Schmidt, Photochemiler,
2) Richard Voigtländer, Redakteur, beide in Hirschberg.
Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine oder ihre Namentzunter⸗ schrift beifügen.
Die Willenserklärungen und die Zeichnung erfolgen rechtzwirksam durch jeden Gesellschafter allein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hirschberg, Schlesien, den 23. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, KEBaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: I Zu Band II O3. 331 Seite 6712 zur Firma J. Schober, Karlsruhe. Nr. 2. Die Prokura der Auguste Obrist ist erloschen. 2) Zu Band III O.⸗8. 263 Seite 53718 zur Firma Hugo Post, Karlsruhe. Nr. 2. Die Firma sowie die dem Hugo Post erteilte Prokura sind erloschen. 3) Zu Band II O. 3. 318 Seite 723.4. Nr. 1. Firma und Sitz; Julius Icken vorm. Carl Dietsche, Bulach. Einzelkaufmann: Julius Icken, Ingenieur, Bulach; Dampfwasch⸗ und Verleihanstalt. Der ,, der im Betriebe des bisher nicht eingetragenen Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge—⸗ schäfts durch Julius Icken ausgeschlossen. 4) Zu Band III O.-3. 349 Seite 7256. Nr. 1. Firma und Sitz: Maier Weinheimer, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Maier Weinheimer, Kauf- mann, Karlaruhe, Möbelgeschäft. Karlsruhe, den 28. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. III.
Kattow it, O. -S. 18892
Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 3659 i heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma M. Goldstein in Kattowitz eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen persönlich haftenden Ge—⸗ sellschafteis Salo Block ist die Witwe Rosa Block, ,,. Goldstein, in n als persönlich aftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Den Buchhastern Leopold Thomik und Arnold Mitt⸗ mann, beide in Kattowitz, ist Gesamtprękura erteilt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kattowitz, den 14. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [18893 des gtniglichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr. Am 25. Mai 19606 ist eingetragen Abteilung B: bei Nr. 93. Die Terrain ⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft „Westend“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ist gemäß dem Beschluß der General⸗ persammlung vom 19. Mai 1806 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist der Bank direktor Ernst Michaelis bestellt.
Höponi cke. 19083] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 328 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Dr. P. Drezler & Ko. Niederschöneweide ist heute eingetragen worden: er Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Köpenick, den 26. Mai 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Lahr, HKaden. Handelsregister. 19084 Zum diess. Handelgregister A Bd. JI wurde unter O. 3. 277 eingetragen: Vie Firma: Hermann Grosholz, Lahrer Tafelsenffabrik in Lahr. Inhaber der Firma ist Hermann Grosholz,. Senffabrik in Lahr. Lahr, den 22. Mai 1906.
Großb. Amtsgericht.
Lahr, Haden. Handelsregister. (l9086 Zum diess. Handelsregister Aa Bd. 1 O.-3. 83 — Firma Schandelmeyer und Leonhard in Lahr — ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist auf 165. Mai 1996 aufgelöst worden. Zum Liquidator mit den Befugnissen des 149 SH -G—⸗B. wurde durch Beschluß des Gr. mtegerlchts Lahr vom 16 Mal 1906 Nr. 10212 der Kaufmann Locat Lang in Lahr bestellt. Lahr, den 22. Mai 1906.
Großb. Amtsgericht. Lahr, Badem. Sandelsregister. (9085 Nr. 10589. Zum diess. Handel gregister A Bd. 1 O.. 3. 117 — Firma Joh. Ph. Weber in Meissen⸗ heim — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Lahr, den 22. Mal 1906.
Gr. Amtsgericht.
Landsberg, Warte. (19087 In das Handelsregister A I ist unter Nr. 317 die Firma Bertha Nöstel in Bietz und als deren
19082
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das De Bezugspreis beträgt 1 6 fff⸗ das . Insertionspretis für den Raum einer Drucheile 80 9.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr. — 1. Nummern tost⸗ 262 4. —
daselbst eingetragen worden. Ferner merkt, daß dem Reisenden Karl R Prokura erteilt ist.
Landsberg a. W., den 25. Mat
Leipnig. . . au att 12910 die Firma Röser in Leipzig. 5 Robert Röser in Leipzig ist Inhaber.
2) auf Blatt 12 911 die
mann in Leipzig. Gesellschafter
ist am 1. April 1906 errichtet worden. ,. Engroshandel mit 3) auf Blatt 12912 die Geutzsch in Leipzig.
4) auf Blatt 3287, betr. die Firma Hesnich's ist erloschen;
gusgeschieden. Reschke in Leipzig ist Inbaber. Die künftig: Gottlob Kunze Nachf.;
Oscar Dittmar ist als Inhaber Vanny verehel. Joseph, geb. Jacoby, Inhaberin.
herigen Betriebe begründeten Forderungen auf 7) auf Blatt 11 410, betr. die F dorfer Thonwerk, Friedericke Baalsdorf: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt.
Lesum.
bei der Firma
heute folgende Eintragung bewirkt:
ist Prokura erteilt. Ein jeder von Jahn zu zeichnen. zeichnet in Zukunft die Firma ebenfall
ausgeschleden. Lesum, den 26. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen.
getragen worden: Der Kaufmann Heinrich Philipp
Der bisherige Mitgesellschafter, Herr Heinrich Felix Paul in Limbach
der seitherigen Firma weiter.
Gesellschafter.
Limbach, den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüneburę. .
In die offene Handelsgesellschaft Fabrik Hamburg ⸗ Lüneburg zu
eingetreten. Lüneburg, Amtsgericht. 3. Lüneburg.
In das Handelsregister A Nr. 302 Firma: Deutsche B. Hinrichs u. getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.
den 26. Mai 1906.
gericht. 3.
Lüneburg. In das , , , Deutsche „Mi
mit beschränkter Haftung
B ist
in
lichen Patentamts unter dem Worizeichen
burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 . , den 26. Mai 1906. önigliches Amtsgericht. 3.
rma „Süddeutsche abelwerke annheim wurde heute eingetragen:
beträgt jetzt 3 09000 9090 4
don dea Gesellschaftern durch notariellen Vertrag de
Inhaber Frau Bertha Röstel, geb. Splittgerber,
Königliches Amtsgericht.
andelsregister ist heute eingetragen worden: Franz Robert Der Fleischermeister Franz
Geschaͤftszweig: Fleischerel und Wurstfabrik); irma Kluthe C Herr-
lente Ernst Huge Waldemar Kluthe, und August Max Herrmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft
rradtellen, Werkzeugen und Gebrauchsartikeln); Der ieganh en rn,
er Kaufmann Gottlie Carl Ernst Oscar Gentzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Baumaterialiengeschaͤfth;
Lehmann in Leipzig: Die Prokura Friedrich Arno
s) auf Blatt 13 554, betr. die Firma Gottlob Kunze in Leipzig: Gottlob Kunze ist als Inhaber er Kaufmann Oskar Willy Felix
6) auf Blatt 12 878, betr. die Firma Oscar Dittmar's Verlagsaustalt in Leipzig: Hermann
. Sie haftet nicht für die im Betriebe des g begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ nhabers, es gehen auch nicht die in dem
In dem Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 2 Bremer Tauwerkfabrik A. G. vorm. C. H. Michelsen in Grohn⸗Vegesack
Den Kaufleuten Friedrich Brunschen und Burchard Steur sowie dem Ingenieur Eduard Gauß in in
rechtigt, die Firma mit dem Prokuristen Wilhelm Der Prokurist Johannes Kohlwey
schaft mit dem Prokuristen Wilhelm J Der Direktor Carl Homann ist aus dem Vorstand
Auf Blatt 6 des biesigen Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Gott⸗ lieb Paul in Limbach betreffend, ist heute ein⸗ aul ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. der Kaufmann
manditisten betreiben das Geschäft seit dem 27. März 1906 in der Form der Kommanditgesellschaft unter
Heinrich Kausch u. Coe“ sind 3 Kommanditisten
Miranda“ Gesellschaft Carl Eie., Lüneburg! solgendes ein.
Lüneburg, den 26. Mai 1906. Königliches Amts.
randa“ Gesellschaft, Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell
und der Vertrieb von ju et⸗ in 8 . Küchengeräten, welche in der Zeichenrolle des Kaiser⸗
eingetragen und geschützt sind. Stammkapital 20099. Ye Kaufmann Johann M. Tietjen Lüne—
Das Grundkapital ist um 600 000 M erhöht und
ist dort ver⸗ östel in Vietz
1906. 19088 (Angegebener nd die Kauf⸗
(Angegebener Fahrrädern,
Grunert
Firma lautet
ausgeschieden. in Leipzig ist
sie über; irma Baals⸗ Dieter in
IIB (9089
ihnen ist be⸗
s in Gemein ahn.
(19090
und 2 Kom⸗
Herr Heinrich Felix Paul ist persönlich haftender
19093 „Chemische Lüneburg Königliches 19091 ist bei der
Die Firma
19092 eingetragen:
Lüneburg. auß⸗ und
Miranda!
9. Mal 1906
des Grundfapstalg sowle 5 AhJ. 1 des Gesellschafts. vertrages bezüglich der Genußscheine abgeändert. ö. Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 1120ꝭ gt. Mannheim, 23. Mai 1906. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 19094 Im Handelsregister Abt. B Band V . 9 irma: „Unionwerke Attiengesellschaft Fa⸗ riken für Brauereieinrichtungen vorm. Hein⸗
rich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm.
HSeinrich Gehrke K Comp.“ in Mannheim
wurde heute eingetragen:
Die Schreibweise der Firma ist geändert in: „Uuionwerke, Attiengesellschaft, Fabriken für , ,, vorm. Heinrich Stock⸗
m, vorm. o Fromme, vorm.
3 2 6e, Seinrich
ach dem Beschlusse der Generalversammlun vom 8. Mai 1906 ist Gegenstand des lier en nn. die Anfertigung von Brauereieinrichtungen, Brauerei⸗ utensilien, der Bau von Maschinen und Apparaten für Brauereien, der Handel mit Brauereibedarfs⸗ artikeln und deren Herstellung. Ebenso Fabrikation und Handel von Apparaten und Bedarfsartikeln für die Weinbranche.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mal 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei He n re; vertreten.
Mannheim, den 23. Mal 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
Moissem. 19097
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 588, die Handelsgesellschaft Fähnrich . Borsdorf in Meißen betreffend, folgende Einträge erfolgt:
Johann Karl August Fähnrich in Meißen ist aus geschieden. Karl Otto Borsdorf, Möbelfabrikant in Melßen, hat das Handelegeschäft allein zur Fort⸗ kent er, 6 . ö nicht Tischler⸗ meister. Die Firma lautet künftig: Otto Borsdorf.
Meißen, am 25. Mai e ĩ
Königliches Amtsgericht.
Moissenm. (9096
Im Handelsregister des unterzeichneten Amte⸗ gerichts ist heute auf Blatt 590 die Firma August Berger in Meißen und als deren Inhaber der Feilenhauer Karl August Berger in Meißen ein , . , shaf
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb ei ilen.˖ hauerei und Schleiferei. . nn Meißen, am 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Hor gentheim. (18837 K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel ,,. . e, e 869 eingetragen:
am 3. e Firma rgerliches Brͤuhaus Mergentheim, Karl Zehnder, ** in . heim. Inhaber: Karl Zehnder, Bierbrauereibesitzer in en ,, , udoll
am 16. e Firma Adolf Rosenseld, Sitz i , mn. Inhaber: Adolf er . in 6
ach. am 15. Die Firma Wilhelm Pflüger z. Lamm, Sitz in Creglingen. Inhaber: fen Pflüger, Gasthof⸗ und Bierbrauereibesitzer in Creglingen. am 22. Die Firma M. Max Fechenbach, Sitz in Mergentheim. Inhaber h Fechenbach, Gasthosbesitzer u. Metzgermeister in , am 3. Zu der Firma J. E. Röser in Mergent⸗ 66 Die Firma ist mit dem Geschäft auf den
ohn des seitherigen Inhabers, Josef Röser jr., Kaufmann u. Bankier in Mergentheim, übergegangen. am 18. Zu der Firma Eduard Martin in Weikersheim: Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Sohn deg seitherigen Inhabers, Ernst Martin, Rotgeiber in Weikersheim, übergegangen. am 13. Zu der Firma Gustav Schweg ler's Nachfolger in Mergentheim: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Max Kahn. Erloschen sind die Firmen: ꝛ Julius Adler in Cdelfingen, Georg Habel in Weirersheim, Jean Pfeuffer in Weitersheim, Maier Rosenfeld in Weikersheim, L. Stephan in Mergentheim, S. Krautkopf in Mergentheim. Gelöscht wurden als nicht einttagungspflichtig die Firmen: L. Fechenbach in Igersheim, * 4 rr e ene. Fr. Ulshöfer in Gdelfingen. Den 23. Mai 1906. nien
Amtsrichter Esche.
Meschede. . 19098 In unser Handelsregister Nr. 7I ist die Firma Sauerländischer Verein für Verwertung der
Beeren jetzt Aloys Hoff in Meschede und als
deren Inhaber der Kaufmann Aloys Hoff zu
Meschede heute eingetragen.
A
1 j
J
Meschede, 29. Mai 1906.
Ber
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom Fabr