1906 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

bekannte Inhaber bis zum 15. September d. J. Widerspruch gegen die Vöschung erbebt.

Minden, den 19. Mai 1905.

Königl. Amtagericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. 19100]

Die unter Nr. 212 des HYandelgregisters Abtei- lung A eingetragene Tirma C. Marmelstein in Winden (Inbaderin Fräulein Emma Marmesstein das ) wird don Amtg wegen im Handelsregister ge= löscht werden, wenn nicht die dem Aufenthalte nach en, 8 4 ir am, .J. Wider spruch gegen die ung erhebt.

Mine, , n or

Königl. Amtsgericht.

Molln. Lanenb. Bekanntmachung. Ii9101]

In dem biesigen Handelsregister A ist heute die Firma: „Droguerie zum rothen Kreuz, Wilh.

uerl-¶ genndert in! „Drogerie zum Kreuz,

Wild. Vollmer /.

Mölln, 28. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Münchem. Handelsregister. 187491] I. Neu eingetragene Firmen.

) Georg Sdacker, Farbenfabrik, Gesellschaft mit deschränkter Haftung. 88 München. Grrichtet durch Vertrag vom 26. April 1906 Urkunde des K. preuß. Notars, Justizrats Carl Frieß in Cassel, Not. Reg. Nr. 225, eingetragen am XV. Mai 19066 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Oelfarben, Malerbedarfgartikeln und ähnlichen Waren sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher oder ähn— licher Art. Stammkapital: 20000 M Geschäfts⸗ führer: Georg Hacker, Kaufmann in München. Sind außer dem derzeitigen Geschäftsführer Georg 26 weltere Geschäftsführer bestellt, so ist Georg

acker selbständig vertretungsberechtigt, während die anderen Geschästsfübrer jeweils nur , mit ibm oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt 46 sollen. Prokurist: Kaufmann Rudolf von Pustau in Cassel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neusten Nachrichten.. Sacheinlagen: Gesellschafter Kaufmann Georg Hacker in München legt nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsberttrags und der weiter vorgelegten er, , . (Bilanz, Debitoren und reditorenverzeichnisse) in die Gesellschaft ein: 1) Warenvorräte aus seinem bisherigen Farbengeschäft in München zum Selbstkosten⸗ preig von 4395 M 15 8: 2) Geschäftsinventar und Utensilien zum Ueberlassungspreis von 800 n, 3) Außenstände (s. Verzeichnis) zu 18531 6 97 8, 4) den Kundenkreig und die Fabrikationsgeheimnisse, bewertet mit 4500 M Die neue 3 f aft über⸗ nimmt an Schulden von Hacker: 1) Guthaben des Kaufmanns Rudolf von Pustau, bisherigen stlllen Gesellschafterz am Geschäfte des Gg. Hacker, mit 12 460 Æ O5 5, Lieferantenschulden zu insgesamt 11344 09 * ( . Verzeichnis). Die Abgleichung der eingelegten Aktiven zu 28 287 M 12 3 und Passiven zu 23 804 M 14 ergibt einen Relnwert von 4422 M 98 5, welcher in dieser Höhe auf die 000 M betragende Stammeinlage dieses Gesell⸗ schafterg verrechnet wird. Gesellschafter Kauf⸗ mann Rudolf von Pustau in GCassel legt sein Guthaben au? der stillen Beteiligung an dem Geschäfte des Gesellschafters Hacker zu 12 460 4A O5 3, welches von der Gesellschaft anerkannt und zur Zahlung übernommen wird, in Ausweisung eines gleich hohen Teilbetrages seiner 15 000 M betragen den Stammeinlage in die Gesellschaft ein.

2) Johannes Haag, Maschinen und Röhren ˖ fabrik Actiengesellschaft, Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung: Augsburg. . niederlassung: München. Errichtet durch Gesell schaftzvertrag vom 26. September 1893 mit Nach- trag vom 28. Oktober 1893, zu Urkunden des K. Notar Pbillpp Grimm in Augsburg G.R. Nr. 1969 u. 2129, abgeändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Oktober 1900 zu Urkunde des K. Notariatz Augsburg 1 G.. Nr. 1797. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher unter der Firma Johannes ve, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik zu Augsburg betriebenen Unternehmens für Maschinenbau, ban für Herstellung von Hei zungs. und Lüftungsanlagen, Röhren und Rohr— schlangen mit den Zweiggeschäften in Berlin und Wien sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, bestehende Zweignieder— lassungen aufzugeben und neue zu errichten. Das Grundkapital beträgt 1200 009 Æ und ist eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Der Vorstand besteht aug einer oder mehreren von dem Aufsichtsrat zu bre, n, e. zu ernennenden Personen (Direktoren). Etwa erforderliche 2 werden ebenfalls vom Aufsichtgrat angeordnet. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen, ' bat der Aufsichtgrat zu bestimmen, ob jedes Mitglied allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt sein oder ob Kollektivjelchnung durch ein Vorstands—« mitglied mit einem e l ssten stattfinden soll Der zeitige Vorstandsmtiglleder: Josepb Birlo, Direktor in Augsburg, und Leonhard Sammüller, Ober ingenieur in Berlin. Jedes der derzeitigen Vor—⸗ standgmitglieder ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechligt. . Josef Kraus, Kaufmann; Jakob Gebhardt, Oberingenieur, und Georg Linse, Kaufmann, sämtlich in Augsburg, Gesamtprokura je ju zweien. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unbeschadet des gesetzlichen Rechts des Vorstands durch den Aufsichts- rat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung mittels öffentlicher Bekannt. machung im „Deutschen Reichsanzeiger“ unter Ungabe' der Tagcgordnurg. Bie vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Augschreibung im „Deutschen Reichganzeiger⸗ in Berlin. Dem Aufsichtgrat und dem Vorstand bleibt es unbenommen, diese Bekanntmachungen auch in anderen Blättern zu veröffentlichen.

3) Wohnungsbaugesellschaft Faiserstraße Gefellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertra dom 23. Mai 1906 Urkunde des F. Notariats

ü 23 II. GR. Nr. 2667, eingetragen am 726. Mal 1806 Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb des von der Kaiser⸗ Viktor. Scheffel Herzog , Klemeng. u. Viktoriastraße in München be- renten, auz der Nachlaßmasse des Bankiers Ottmar Rrämer von Uffenheim stammenden, in der Steuer gemeinde Schwabing gelegenen Bauterrains, die Ver. wertung degselben im einjelnen oder im ganzen durch

lichem Eis sowie in der Verwertung die durch Verkauf. Das Stammkapital betr

1 oder Bebauung der Grundstücke, letzteres allenfalls auch auf eigene Rechnung, nach einheitlich herzustellenden Bauplänen, n die Vornahme aller geschäftlichen Maßnahmen, die zur Erreichung obiger Zwecke erforderlich oder angemessen erscheinen. Die Gesellschaft ist insbesondere auch berechtigt, den

bezeichneten Grundbesitz ganz oder teilweise als Sach⸗

einlage in eine andere Gesellschaft einzulegen sowie

auch andere Liegenschaften zu erwerben und in der

ngegebenen Weise zu verwerten. Stammkapital:

1 600 Æ Geschäftsführer: Christian Kraus,

Privatier, und Josef Wiedenhofer, Diplomingenieur und Archltekt, beide in München. Sind mehrere Geschäͤftẽ führer e e so wird die g, . durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. 4) Joseph Werner Waaren ⸗Agentur. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Joseph Werner in München, Warenagentur, Rothmundstr. 61V. 5) Hugo Böttner. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hugo Böttner in München, Waren⸗ agentur, Thierschstr. III. 6) Ernust von Drechsel. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ernst von Drechsel ⸗Teufstetten in München, Warenagentur, , n, , 1II.

7) Gebr. Schwarzhaupt. Hauptn ,

München, Zweigniederlassung: Erding. Inhaber: Karl Schwarzhaupt, Bankgeschaͤftsinhaber in München.

II. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Kaiser Æ Rneitinger. Sitz: München. 2 Georg Hacker. Sitz: Munchen. (Uebergang

des Geschäfts auf die neugegründete * mit beschränkler Haftung Georg Hacker Farben s. oben 1 Ziff. 1)

abrik,

München, den 25. Mal 1906. K. Amtsgericht München JI.

Münster, Westf. Bekanntmachung. II9102

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 i

heute zu der Firma Westfälischer Bankverein, Aktiengesellschaft Münster mit Zweignieder⸗ lang in Bocholt, wen g.

rnst Siebel und Joseph Woldering zu Münster

ist Prokura erteilt, jedoch mit der Beschränkung, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem zweiten Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zur Vertretung befugt ist.

Münster, den 21. Mat 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Myslowitꝝ. 18894

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 166 die irma: Oberschlesische Portemonnaie und ederwarenfabrik Josef Wulkau, Neuberun

O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Ei, in Neuberun O.⸗-Schl. heute eingetragen worden.

Myslowitz, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bry. Trier. (19105

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 242 die Firma „Oscar Lichtenstein Neunkirchen Reg. Bez. Trier“ und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Lichtenstein daselbst ein

getragen worden. Neunkirchen Reg. Bez. Trier, den 19. Mal l906. Kgl. Amtsgericht.

Vennkirchen, En. Trier. 19lot]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute eingetragen die Firma: Neunkircher Eiswerle, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, mit Sitz zu Neunkirchen, , Trier. e

r Gegenstand des Unternehmens besteht in der

es Produktes gt 33 000 6 Geschäftsführer ist Bierverleger Karl Müller zu Neunkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1906 fe een

eunkirchen, Neg. Bez. Trier. den 26. Mai 1906.

Könlgl. Amtegericht.

Neunkirchen, By. Trier. (19103 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 243 die Firma „Simon Müller Neun ˖ kirchen Reg. Bez. Trier“ und als deren Inhaber der Kaufmänn Simon Müller daselbst eingetragen worden.

Neunkirchen Reg. ⸗Bez. Trier, den 26. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. .

Nicolai. . . (198106

In unserem Handelsregister ist am 21. Mai 1906 bei der Firma: „J. Nieradzik“ Nicolai (bisheriger Inhaber Kaufmann Franz Rieradzik, Nicolai) fol endes eingetragen worden: „Offene Handelsgesell. *. Gesellschafter sind: die verwitwete Kauf⸗ mann Clisabeth Nieradzik geb. Goroll, und ibre o minderjährigen Kinder Jo ef Georg, Hedwig Lucie, Maria Anna, Helena Margareta, Karl Jobannes, Geschwister Nieradzik, sämtlich in Nicolai, Erben des Franz Nieradzik. Die Gesellschaft bat am 26. Bezember 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Elisabeth Nieradzik

ermãchtigt. Amtsgericht Nieolai.

ũrnberg. Daudelsregistereinträge. [19107]

ID Benno Qaas in be,,

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Benn⸗ Haas in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen und Kommissionsgeschäft der Holjbanche.

) Betty Geißelbrecht in Nürnderg.

Vas Geschäft ist auf den Kaufmann Paul 8e in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Betty Geißelbrecht Nachf. weitergefũhrt.

3) Ott * Bauer in Schwabach.

Dem Buchhalter Johann Bauer in Schwabach und dem Zimmermann Johann Ott ebenda wurde Prokura erteilt.

4) Nürnberger Rasierpinsel⸗ Fabrik Heinrich Riedmüller in Nürnberg. . .

Unter dieser Firma betrelbt der Fabrikant Heinrich . in Nürnberg die Fabrikation von Rasier⸗ xinseln.

NRüiürnberg, 236 Mai 1906.

ö Ohligs. - 19108]

Bei der im Handelsregifler B unter Nr. 4 ein- getragenen Gesellschaft Jüngel. Stamm A C mit beschrãnkter Saftung in Ohligs ist die Ver⸗ tretungebefugnis der Liquidatoren beendet.

Errichtung einer Fabrik zur ö von künst ˖

Ohligs. 19110 Die unter Nr. 31 hiesigen , erg A ,,,. offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Kaiser in Merscheid ist aufgelöͤst und die Firma erloschen. Ohligs, den 22. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 19109 Die unter Nr. 137 hiesigen Handelsregisters A eingetragene Firma Herm. achenbach in , . dorf ist n hligs, den 32. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Opladem. Bekanntmachung. (19111 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 i heute zu der Firma r,, n, Attiengesell⸗ chaft e Metallindustrie in Ohligs mit einer weigntederlassung in Immigrath eingetragen, . dem Ingenieur Wilhelm Westmeyer zu Immigrat Prokura erteilt ist. Opladen, den 22. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Osnabrück. , ,,,, ,. nnn In daß hiesige Handelsregister B Nr. 41 ist heute folgendes eingetragen: in, Scharf Nachfolger, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und Verkauf von Artikeln und Waren eder Art für Kraft⸗ und Handbetrieb. Das Stamm kapital beträgt 36 000 ½ Geschästsführer sind Paul Reifurth und Bernhard Schärf, beide Kaufleute zu Dsnabrück. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag t am 8. Mai 1906 festgestellt. on den Gesell⸗ , Kaufmann Louis Schärf und dessen Ehe. rau Gesine geb. Eggers zu Osnabrück ist auf das Stammkapital eine Sacheinlage gemacht von 26 266 M 70 8, bestebend aus Waren, Mobilien und Ausständen. Mit dieser Sacheinlage gilt das Stammkapital insoweit als eingezahlt. Osnabrück, 22. Mai 1906. Kgl. Amtegericht. V. Ostro wo, KEKx. Fosen. (19113 Bekanntmachung. ĩ In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 252 die offene Handelsgesellschaft „v. Mezynsti Æ Cen mit dem ff in Ostrowo und als persönlich haftende Gesellschafter der Landmesser Leonhard von Mezynski und der Landmesser Johann Witsch, beide in Ostrowo, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1966 begonnen. Ostrowo, den 26. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.

Pirna. (19114 Auf Blatt 349 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Saxonia Elektrizitäts- . esellschaft mit beschräunkter Haftung, in Großzschachwitz betr, ist heute ein getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Mat 1906 laut Notariats. protokolls von diesem . dabin abgeändert worden, 6 die 6 der Gesellschaft jedem der Ge⸗ schäfts führer selbst ig zusteht.

Der Fabrlkbesitzer Alfred Kunze in Großischachwitz ist nicht mehr Geschäftaführer.

Pirna, den 23. Mai 19806. .

Das Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. (19115

Auf dem die Firma Arnold, Kley * van Delden,. 22 aft mit beschränkter Daftung in Plauen betreffenden Blatt 2278 des Handels- registers ist beute eingetragen worden, daß der Gesell. schaftsvertrag vom 1. Mal 19805 anderwelt abgeändert worden und Herr Reinhold Bernhard Arnold in Plauen als Geschäftsfübrer ausgeschieden ist.

Plauen, den 29. Mai 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots d am. 19116

Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels. register A unter Nr. 72 eingetragenen Firma

.O. Link, Potsdam“, ist auf das Fräulein

cöarie Schwickert in Potsdam übergegangen., welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Potsdam, den 25. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz, Sachaenm. (19117 Auf Blatt 292 des Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Richard Kunz in Pulsnitz eingetragen worden. = Pulsnitz, am 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. n . In unserem Handel gregister A ist am 25. M 1906 die unter Nr. 298 eingetragene Firma: Con- stautin Gruschka, Ratibor, und die unter Nr. 331 eingetragene Firma Carl Neumeister, Ratibor,

gelöscht worden. Amtsgericht Ratibor.

Ravensburg. 8750] K. Amtsgericht Ravensburg. ; Im Handelsregister für Ein zelfirmen wurde ein

getragen

bei der Firma „P. Knoblauch Söhne beim Rathaus“ in Ravensburg:

Das unter der Firma P. Knoblauch Sohne beim Rathaus‘ betriebene Geschäft ist auf Kaufmann Wilbelm Flächer übergegangen, der es mit Zu⸗ stimmung der bisherigen Firmeninbaberin unter der

irma „Wilhelm Flächer, Firma P. Knoblauch

öhne beim Rathaus“ weiterbetreibt; ; bei der Firma F. Reinhardt (Färberei) in

Ravensburg:

Das Geschäft ist nach dem Tod des bisherigen Firmeninbabers auf dessen Witwe Maria Reinhardt übe gen, welche es unter der bisherigen Firma weiter betreibt;

e. . 1 Krone“ in R bu

8. eimpel zur Krone“ in Ravensburg,

Oohl in Wein

= gmũůh miller“ in Saslachmühle, Sde. Hasenweiler,

Anton Sdelmaner, Korbwarengeschäft“ in *, Syezerei⸗- nnd Mehlhand⸗ lung / in Ravensburg k Firma ist erloschen.

eingetragen wurden die Firmen:

Josef Seimpel, Brennmaterialien- und

Ohligs, den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

handlun . Ravens bur * In⸗ ᷣ— )

Rothenburg, O. -L.

*

„Klosterapotheke von Adolf Me l“ in Wein⸗

garten, Inhaber Apotheker Adolf Mehl in Wein⸗ garten,

ohannes Müller“, gemischtes Waren ö 23, Johannes gef bft

in Ravene burg.

Den 23. Mai 1906. Amtsrichter Ehemann.

Reichenbach, Vogt. 19119

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma Wolff Æ Drefsel in Reichenbach be⸗

enden Blatte 362 des hiesigen Handelsregisters

ist heute eingetragen worden:

Die Ingenieure Friedrich August Wolff und

Friedrich Ludwig Dressel, beide in Reichenbach, sind in 6. He en h cft eingetreten. ö. e

enbach, am 29. Mai 1906.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

( 18740 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 1

eingetragene Firma: „Robert Lehmann Rothen burg O. / L.“ heute gelöscht worden.

Rothenburg, O.⸗L., den 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

St. Gonrshaus em. 19121]

Die unter Nr. 8 unseres Handeleregisters A ein-

getragene Firma C. Flick zu Kaub wurde heute gelöscht.

St. Goarshausen, den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Schirgis walde. 19122]

Auf Blatt 107 des Handelsregisters, die Firma

GEG. . Æ Co. in Sohland a. Spree betreffend, ist heute eingetragen worden:

Dem Geschäftsführer Josef Müller in Sohland

ist Prokura erteilt.

Schirgiswalde, den 28. Mai 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Schwein gurt. 191231

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des K. Amtsgerichts Schweinfurt. A. Neueingetragene Firmen: I) „Siegfried Sonnenberger“. Sitz: Schwein⸗

furt. Inhaber: Siegfried Sonnenberger, Kaufmann in Schweinfurt.

2) „Heinrich N. Raab“, Sitz: Schweinfurt.

In aber; Heinrich Nicolaus Raab, Kaufmann in Schweinfurt.

3) „Martin Weger“, Sitz: Schweinfurt,

Inhaber: Martin Weger, Korbwarenfabrikant in Schweinfurt.

4) „Abraham Nordschild“, Sitz: wein · urt, Inhaber: Abraham Nordschild, Pferdehändler n Schweinfurt.

5) „Franz Jos. Koch“, Sitz: Grafenrhein⸗

feld, Inhaber: Franz Josef Koch, Kaufmann in Grafenrheinfeld.

6) „Raphael Rosenberger II.“, Sitz: Scho⸗

nungen, Jahaber: Raphael Rosenberger II., Vieh- händler in

Schonungen. 7) „Georg Stütze“, Sitz: Schweinfurt, In

haber? Georg Stützel, Baumeister in Schweinfmt.

8) „Friedrich Erk“, Sitz: Schweinfurt. In=

haber: Friedrich Erk. Kaufmann in Schweinfurt.

9) „Michael Weger“, Sitz: Schweinfurt,

Inhaber: Michael Weger, Korbwarenfabrikant in Schweinfurt.

Io) „Nathan Stern“ Siß: Schweinfurt,

. Nathan Stern, Viehhãndler in Schwein⸗ urt.

11) „Ferdinand Keil“, Sitz: Oberwerrn,

Inbaber: Ferdinand Keil, Kunstmüblenbesitzer in DOberwerrn.

19 „Baruch Gutmann“, Sitz: Nieder werrn,

Inhaber: Baruch Gutmann, Viebhändler in Nieder⸗

werrn.

13) „Eva Steinberger“, Sitz: Schonungen, Inbaber: Eva Steinberger. Viebbändlerswitwe in Schonungen, Prokurist: Isidor Steinberger, Vieh⸗ händler in Schonungen.

1 „Naphael Strauß“, Sitz: Gochsheim, n . Raphael Strauß, Viehhändler in Gochs⸗ eim.

15) „Hermann Strauf “,. Sitz: Gochsheim. Inhaber: Hermann Strauß, Viehbändler in Gochs⸗

m.

16 „Chriftoph Wachenbrönner, Wwe.“ Sitz. Schweinfurt, Inhaberin: Magdalena Wachenbrsnner, Witwe, Zimmereigeschãft sin haberin in Schweinfurt.

17) 8. eidenreich Æ Ce * Sitz; Schwein. furt, Gesellschafter: Hermann Heidenreich und Emil Defelein. Kaufleute in Schweinfurt, Rechts verhält nisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1905.

18) „Johann Selig“, Sitz; Zeil, Inhaber: Jobann Selig, Kaufmann in Ziil.

1 „.. R. Werner“, Sitz: Gelder s heim, Gesellschafter: Karl Werner und Rudolf Werner, beide Brauereibesitzer in Poppenhausen. Prokurist: Wilbelm Rupprecht, Brauereidirektor in Gelderg. beim, Rechteverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1806.

20) „Kurhaus * Schleßhotel Bad Neu haus, Max Otto“, Sitz? Neuhaus b. Reu⸗ stadt a. S., Inbaber: Max Otto, Hotelier in Neubaus b. Neustadt a. S. ;

B. Aenderungen bei eingetragenen Firmen:

1) „Patrsnen-Fabrik Eichfeld (Bayern) Martin Hofmann“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitz in Eichfeld it nunmehr Nikolaus Hof⸗ mann, Kaufmann in Eichfeld. . . .

2) „Gr. Brecht“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitz in Schweinfurt ist nunmehr der Kauf⸗ mann Laurenting Justian, genannt Lorenz, Lebl in Schweinfurt. Die 2 wurde geändert in: „Gr. Brecht, Juh. L. Lebl“. .

C. Erloschene Firmen: 1 h. Gumbart“, Sig Schweinfurt. ottfr. Welscher“, Sitz: Schweinfurt. Schwein furt. Gottfried Ben ·

strie Sand, Johann art, 83. ö. R. Amtsgericht Reg Amt.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B derei und Verlags . SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, ;

für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten edition des Deutschen Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen ezogen werden.

andeldregister die Königlich

Das 3 Selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers, 8W.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ma 127.

Berlin, Donnerstag, den 31. Mai

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Guterrechtz,, Verei s. Geno onkurse sowie die Tarif., und Fa . der fre, uche e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1a

Zentral Handelsregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis . I M 80 8 für das Viertellahr. 66 . ig ertionspreis 3 den Raum einer Druckzeile 0 9.

in Berlin für

Handelsregis

3 e, g . uf dem die Firma Conrad Jahn in Sebni betreffenden Blatt 213 des Handelsregisters ist . ndes eingetragen worden: ie Firma lautet künftig: Conrad Jahn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. herige Inhaberin Agnes verw. Jahn, Sebnitz ist ausgeschieden. Die Gesellsch Apprefier⸗ und Gum mier⸗Anstalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung früher in Kleinzschachwitz hat äft samt der Firma von der bis. rin käuflich erworben und führt es nach Verlegung ihres Sitzes von Kleinzschachw Sebnitz unter der vorbezeichneten abgeänderten Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in ründeten Forderungen auf tsvertrag ist am 283. Novem abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1996 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist neben der Appretierung von Stoffen und Papler sowie dem Vertriebe der appretierten Erzeugnisse die kation von künstlichen Blättern und anderen des Blumenfaches sowie deren Vertrieb. reichung und Förderung ihres Zweckes kann die Ge⸗ sellschaft unbewegliche Sachen erwerben und ver⸗ R Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend⸗ fünfhundert Mark.

Kaufmann Karl Rudolf Keferstein in Sebnitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird dle Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

Sebnitz, den 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Seehanusonmn, Altmark. 19124 In unser Handelgregister A Nr. 3 ist heute ein etragen, daß die offene Handelsgesellschaft „Gustav intus“ aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max nnn Seehausen i. A. alleiniger Inhaber

Seehausen i. Altm., den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

das Handelsges herigen Inhabe

dem Betriebe be Der Gesellscha

In unser Handelzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofen⸗ fabrik Attiengesellschaft zu Giesenbrügge ver⸗ merkt steht, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Arthur von der Warth in Glesen⸗ brügge ist Prokura erteilt. meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.“

Soldin, den 25. Mal 19066.

Königliches Amtsgericht.

Soranu, N. -L. (

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Güttler“ mit dem Sitze in Reichenstein und einer Zweigniederlassung in Jessen, reis Sorau, als neue Inhaberin die verwitwete Frau Kommerzienrat Güttler, Gertrud geb. Zucker, in Reichenstein und ferner folgendes

Die Prokura des Direktors Alois Engel in Reichenstein ist durch Uebergang des Geschaͤfts er—⸗ loschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.

Sorau, den 26. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Die Firma

Dꝛieser ist nur in Ge⸗

wurde neu eingetragen: in Ulm, Inhaber Johann Kugler, Bauunternehmer

in Ulm. bei der Firma „W Den 28. Mai 19606.

Weissenfels. 19135 eingetragen unler Rr. 15 verzeichneten Firma „Gustav Sasse, Braunkohlengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Weißenfels am 28. Mai 1906 ein- getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1906 ist das Stammkapital auf 206 000 erhöht. Neben Berginspektor Friedrich Jahns ist Bergassessor a. D. Ernst Hasse in Weißenfels zum Geschäftsführer bestellt. Jeder ist 2. Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

„Sypanbauer Dachpappen und Asphalt. Fabrik Ludwig Fahren krug, Spandau“ soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der eingetragene Inhaber der bezeichneten der Apotheker Ludwig Fahrenkrug oder dessen nachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden Zugleich wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eine Widerspruchs gesetzt.

Spandau, den 25. Mat 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sprottan. Im Handelsregister Abteilung A ist heufe unter Nr. 39 bei der Firma: Drogerie zum Noten Kreuz, J. Stamm, folgendes eingetragen: Die Firma ist in: „Drogerie von 1891, Johannes Stamm“, geändert. Sprottau, den 23. Mai 1906. Königliches Amtegericht.

Stass urt.

Würnburg. (19136

biervon benachrichtigt. TZittau. 19137

beute die Firma Zittauer Papierhülsenfabrik Alfred Hübner in Eckart berg und als Inhaber der Kaufmann Alfred Gustav Hübner daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschaͤftejweig: PVapierhüůlsenfabrikation.

Twingenberg, Hessen. (19138

schaft Deutsche Steinindustrie vorm. ö

Im Handeltzregister A Nr. 73 ist heute 6. n 22 Dire gnieterlaffumg 1 ; i ugenberg, betreffend, n: ertens, Stasffurt“ der Bäder. rn, , . meister Karl Mertens zu Staßfurt Sohn des bleherigen Inhabers als Inhaber detz Geschäfts eingetragen worden. Sta furt, den 26. Mai 1906.

Firma „Carl gehoben.

9 in das Geschäft als persönlich haftende Gesell. chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Mat 1906 begonnen. Steinheim, den 28. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Straubing. Beranntmachung. (19130 Die offene Handelsgesellschast Josef Gerhaher, Bankgeschäft in Straubing, hat unter glescher . Zweigniederlassung in Landau a. J. errichtet. Gesellschafter sind: Die Bankiers Ludwig Gerhaher und Josef Gerhaher in Straubing. Dem Kaufmann Eduard Königer in Straubing ist auch für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Straubing, 19. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Straubing. Bekanntmachung. II19131] „Retter u. Wagner.“ Unter dieser Firma betreiben der Bildhauer Ludwig Retter und der Stuckateur Josef Wagner in Straubing seit 1. Januar 1905 ein Bildhaueratelier und Stuckateurgeschäft in Straubing. Zur Zeich⸗ nung der Gesellschaftsfirma und Vertretung der Ge— sellschaft ist nur Ludwig Retter allein berechtigt. Straubiug, 25. Mai 1906. K. Amtsgericht Registergericht. Sulnbach, Kr. Saarbrüchkem. (19132 Unter Nr. 121 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft Geschwister Jolas in Altenwald eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonialwaren und Delikatessen. Inhaber derselben sind: II Witwe Heinrich Braun, Luise geborene Jolas, in Altenwald, Wunverehelichte Sophie Jolas in Altenwald. Der unverehelichten Sofse Braun in Altenwald ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1904 be⸗ gonnen. Sulzbach, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Templin. 19133 In unserem Handelsregister A ist: 1) die unter Nr. 72 eingetragene Firma: Apo⸗— theke Gerswalde, U. M., P. Kuntner gelöscht und 2) unter Nr. 80 neu eingetragen worden: Apo⸗ theke Gerswalde, U. M., G. Zimmermann (Inhaber: Apothekenbesitzer Georg Zimmermann zu Gerswalde). Templin, den 22. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Traunstein. Betanntmachung. 19134 Betreff; Kommanditgesellschaft „Hartmann 4 Cie“ in Leopoldsthal. A. G. Reichenhall. Prokurist: Dr. Wilhelm Schmidt. Traunstein, 283. Mat 1906. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Ulm, Honau. K. Amtsgericht Um. 19152 In das Einzelfirmenregister Band IV Blatt 115

Die Firma Johann Fugler, Hauptniederlassung

Amtsrichter Klöß. In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der

elbstãndigen Königliches Amtsgericht Weißenfels.

F. Schirber in Würzburg. Vie Firma ist erloschen. Am 28. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1043 ist

Zittau, den 28. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handeltzregister B?2, 9 Actien· Gesell⸗

Die Zweigntederlassung in Zwingenberg ist auf⸗

Zwingenberg. den 25. Mal 1906. Großh. Hess. Amtsgericht Zwingenberg.

FRönigliches Amtsgericht.

Steinheim, Wett. Sandelsregister de Steinheim 1. Westf

In unser Handelaregister Abt. A Hand 1 Nr. 21 Badingen, 4 ist beute bei der Firma Weruer Emmerich zu beschräntter Haftpflicht in Badingen ist heute getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ in dat Genossenschaftzreglster eingetragen: An Stelle der autscheißenden Fritz Nölke, Otto Bader und Wilhelm Hecker sind der Kossat Gustar Otte, der Ackermann Friedrich Kliyy und der Priwatmann Mitglieder.

s Königlichen Amtagerichts Migmarke, Ero. Sachnen. 189511 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasfse Nr. 11e Gin kaufe Genossenschaft der Schreiner, ein⸗

Steinheim eingetragen:; Offene Hante Selli Emm Adolf Emmer

le gesellschaft. ö . in Steinheim, ich, Kaufmann in Steinheim,

Genossenschaftsregister.

etragene Genoffenschaft mit

enschaftg., Zeichen. n gn nr (

Das

August Steffens, sämtlich in Badingen, zu Vor⸗ standsmitglledern bestellt. Bismark, den 23. Mal 1906.

Gnesen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft Rolnike Einkaufs. und Absatz Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guesen eingetragen: Au Stelle des aus dem Vor— stand ausgeschiedenen Kaufmanns Anton Pabrowtzkt Rogowo und Landwirtz Splpester Wolniewiez zu Winlaiy ist der Kaufmann e, . Pilaczyngki und der Kaufmann Telesfor v. Pale in den Vorstand gewählt. Gnesen, den 23. Mat 1906.

Mam burg. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Neue Baugenossenschaft von 1900 zu Ham—⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht.

An Stelle des augeschledenen J. Kölchen ist Anton Worschech, zu Hamburg, zum Mitliquidator bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handeltregister.

HRempten, Schwaben. 190161 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschast Gestratz, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. An Stelle des Frz. Joses Osterberger wurde der Dekonom Benedikt Frommknecht in Gestratz als Geschäftaführer gewählt. Kempten, 28. Mat 1906.

Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 37. Beamtenbauverein der Homaldts⸗ . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dietrichsdorf.

Gegenstand des Unternehmeng ist Herstellung ge— sunder und zweckmäßig eingerichteter nn ff in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu bllligen Statut vom H. Aprll 1906. Haftsumme höchste Anzahl der Geschäftganteile 100. enzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindesten 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter irma unter Hinzufügung des Namens zweier Vorstandsmitglieder in den „Kleler Neuesten Nach- Vorstand: Oberlngenieur Alfred Mehl⸗ horn, Ingenieur J. Otto Roosen⸗Runge, Kaufmann Johannes Bahr, sämtlich zu Hietrichdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden jedem gestattet. Kiel, den 26. Mai 1966.

Königliches Amtegericht. Abt. 14.

HKoblenx. In das Genossenschaftgreglster wurde heute unter Nummer 30 bei der Genossenschaft Rohstoff und Verkaufs⸗Verein für das Schuhmacherhand. werf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz eingetragen:

Der Schuhmachermeister Heinrsch Simong in Koblenz ist infolge Todes aus dem Vorstand aut— geschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher⸗ meister Peter Weber in Koblenz in den Vorstand

Koblenz, den 24. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Königsberg, N.-M. Betanntmachung. 199018 In unser Genossenschaftgregister ist am 19. Mal 1906 eingetragen: Pätziger Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossen⸗ schaft Pätzig bei , N. M. Gegenstand des . ist Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneter Maßnahmen, ingbesondere vorteilhafte Bes 9 lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt- nisse. Mitglieder des Vorstandt sind:

enburg, , . Kruschle, Jul ius Schubert, Berthold Sass Hel, ätzig bei Schönfließ N. Mt. Statut vom I906. Die Bekanntmachungen der Ge— enschaft erfolgen in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ enschaftsblatte, das ze in Neuwied er, atte, welches als Rechts. Nr. S6 wurde bel der Firma „wWirtschafilscher Hilfaverein der Gisenbahn Wenmten nnd Ur⸗ beiter des Gezirke Diedenhasen, e,. G,. m. b.

eint, oder demjenigen nachfolger desselben zu betrachten ist, unter deren irma mit der Unterjeichnung mindestens dreler Vor⸗ tandsmitglieder, unter denen sich der Vereingvoreher H. in Diedenhosen“ heute inqetraqen oder dessen Stellvertreter besinden muß. Die Zeich⸗ nung des Vorstandz * indem ber Firma der kan Gengssenschaft die Unterschriften der Zeichnen den hin⸗

zugefügt werden, Die Gin ist in den Dienststunden des e,, den 19. Mal 1906.

er Genossenschaftgregister ist heute unter ngetragen worden:

pflicht, Hornau a. T. Statut vom 9. April 1906. egenstand detz Unternehmens ist der Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw für dle

Vie G anntmachungen erfolgen unter

Muster. und Börse n einem besonderen

Königliches Amtsgericht. 36. 18982

zri, beide zu Gnesen,

Königliches Amtggericht. ö . 189853

1908. Mai 2s.

K. Amtsgericht.

18986

19017

ebung der Wirtschaft und des

ung der wirtschaft⸗

e, Ernst Hollmi sämt⸗

erichts jedem gestattet. nigliches Amtsgericht.

GBetanntmachung

ara. Kmetannutmachin

1p.

e een. der Urheberrecht geintragdrolle, über Waren- Blatt unter dem Titel

iinzelne Nummern kosten 80 83.

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor standsmitgliedern, im „Kelkheim. Hornauer Anzeiger“. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vorstandsmltglieder. Die Zelchnung zeschieht, indem die Zeichnenden ihre Namengunter—= chr der Firma heifügen Vorstand sind: Schrelnermelster Albin Eckardt, zu ,, J. T., Schrelnermelster Josef Schmitt, zu Dornau i. T., Schreinermeister Joh. Heinr. Hainz, zu Hornau t. T. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der DVienststunden des Gerichts ledem gestattet. stönigstein im Taunus, den 8. Mai 1906. Roͤniglichen Amtggericht. Liohemburr x, dHdumm. 8989 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der irma Masterei-Genossenschaft Gr. und l. öhren eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpsflicht zu Kl. Döhren sol.= gendeg eingetragen: In der Generalversammlung bom 26. Februar 1906 ist an die Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt: Mllchherwertung auf gemeinschast= liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen. haft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er= folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwet Vorstandsmitglledern; die bon dem Auf— sichtgrat ausgehenden unter Benennung desselben, hon dem Vorsitzenden unterseichnet. Sie sind in die Kreiszeitung des Kreises Goslar aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt der Reichsanzeiger an dessen Stelle. Die Willengerklärung und Jesch— nung für die Genossenschast muß durch zwel Vor— standtzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkelt haben soll. Pie Zeichnunq ge— schieht in der Welse, daß dle Zeichnen den der Firma ber Genossenschaft ihre Namengunterschrift beüügen. In derselben Generalversammlung ist Gustay Rühe an Stelle des auzscheldenden Heinrich Tönnles neu in den Vorstand gewählt. Liebenburg, den 22. Mal 1906 Königliches Amtsgericht. Lieboronse. 189901 In unser Genossenschaftsregister ist bel der Dampf⸗ dreschgenossenschaft Goschzschen G. G. m. B. H. heute eingetragen, daß öffentliche Bekannt machungen der Here fen get nur durch die Land- wirthschaftliche Genossenschaftszeltung für die Provinz Brandenburg stattfinden. Lieberose, den 12. Mal 1906. Königliches Amtsgericht Luck an, Laugitn. Bekanntmachung. 18991] In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Molkerel⸗ genossenschaft Luckau, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht, Luckau“, heute eingetragen worden: Her Gutgbesitzer Gott helf Köckritz zu Wierigsdorf ist auß dem Vorstande auggeschleden und an selne Stelle der Rittergutz= besttzer Carl Keßler zu Stoßdorf getreten. Luckau, den 13. Mai 1906.

Königlicheg Amtsgericht. Liüneburꝶ. 18992 In dat Genossenschaftgregister ist bel dem Consum⸗ Verein für Lüneburg u. Umgegend, e. G. m. b. H. eingetragen: Vorstand auggeschleden: JZimmer⸗ mann Heinrich Fischer in Lüneburg. Neu gewählt: Tischler Heinrich Alberg in Lüneburg, Lüneburg, 253. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.

Meinortahaß em. Betauntmachung. 159953 In unser Genossenschaftgregister ist heute bet der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Valberter Spar und Darlehnskassenvere in, e. 3. m. u. S. zu VBalbert, eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Rötelmann zu Eseloh aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Fritz Becker zu Vorderhagen in den Vorstand gewählt ist. Meinertshagen, den 23. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.

Memel. 18994 In unser Genossenschafttzregister ist beute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Memeler Wohnungs- baugenossenschaft, Eingetragene Genofsenschast mit beschräukter Haftpflicht, n ena en daß an Stelle des Katafterfeichnertz Jullug Lansse der Vher— postassistent Richard Meyer von hier in den Vor⸗ stand gewählt ist und die 85 1 und 3 der Statuten abgeändert sind. emel, den 28. Mal 1906.

Königlicheg Amtggerlcht. Abt. 1.

Metz. Genossenschastsvenlster Metz. 189961

In das Genossenschastgrenlster Band 1 unter

Der stellvertretende Schrlstsührer, i n list Jullug Hagen und der Lässenwaärt, Statlong«

fl. Ann, nherer, heide in Hsedenbosen wohnend, ch der Vite der Genoffen sind aug dem Vorssanb ausgeschleden.

An deren Stelle ist der Glsenbahnstattongdidtar

Frlehrich Jurischtg zu Piedenhosen jun g tretenden Schristsührer und der Wetriebssekreidr

HRönikatein, Taunnan. 15966 fee Psenning zu Nlederseutz zum Kassenwart be⸗

ellt worden, Metz, den 26. Mal 1606. stalserl, Amte gericht. unge 117297 Ju ber bel Nr., 4 deg , ein⸗

gefraqenen Spar- und VDavlehnarasse einge

astpslicht zu Schwashesln, Fele wönrs, ß

. Geno , nit unbeschvnn ey

eufe elngetragen worden, daß an Selle des grö