1906 / 127 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

CCEFaCGß

VX FG FILM OGG. NS

CCRaCQGOßs

Ve r filmongs protokoll

Film Mr.

Adtt / ogge ber. T

Cote rlĩoG9gen. Deutsche

e

IO 7.

CCL ACG, G‚ie obe of ge fäbrten dοOtef(ogeég wofGeb GC / ch G Lobo eust Ge C0. EE ACO. 334 ro / fenbtte] Lessingstr. , Ge vos̃ Aotftto9- gebe / übergebene OGunbg dοefägGett ve rf mt

Juni

Auf9GHpmezqhtb⸗.

7Juholt. (Fortsetzung von Film) Jane gans qob

Eischl

en M/ KOMM -

bs. 3. Ip. E

Ort oO Dotum)

II Auf9 omen /ęoOft/

Seo cf Ges t gad.

G

Ve / Kleinere g9

AGf9GHmeng/-oGft.

Cmolsionps WU. .

AGtuöGOmemethoqe-.

1,

C/ Mmepfw Cl..

DO /schte.

; C j (Mn grüfuhg.

Aufl os dug.

wie de rfo d YugsSoœ.̃e ⸗o onde !t. O, G fo notonοl ! befiünqen sich.

3

. 8

Vi GCS M, . QM NSL

C FaCGos

2 *

dem ihtergutsbestzer, Vale e a. K , . Prinzen von Ürenberg auf Schloß 2 im n lasse

kreise Crefeld den Königlichen Kronenorden zweiter mit dem Stern, .

dem Vorsitzenden der deutschen Turnerschaft, praktischen Arzt Dr. Ferdinand Goetz zu Leipzig⸗Lindenau den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, ;

dem Amtsvorsteher, Administrator Wilhelm Hübner * Gaffken im Kreise Fischhausen, dem Turnlehrer Wilhelm

eidler und dem Zeichenlehrer Wil helm Horstmeyer,

beide am Andreas⸗Realgymnasium in Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .

dem Lehrer a. D. Waldemar Stumme zu Klein⸗ Schlamin im Kreise Oldenburg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Eisenbahnzugführer Karl Hand⸗ werker zu Hirschberg i. Schl. und dem pensionierten Polizei- ,. Bernhard Küppers zu Bielefeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Gemeindevorsteher und Ortssteuererheber Ernst Aßm ann zu Mühlbock im Landkreise Görlitz, den pensionierten Eifenbahnzugführern Ernst Hoche und Ru dolf Nebiger, dem 2 Eisenbahnpackmeister Karl Pilz, dem pensionierten Eisenbahnwerkführer Traugott Reimann, sämtlich zr Breslau, dem pensionierten Eisenbahnlokomotiv⸗ führer udolf Tietze, dem pensionierten Eisenbahn⸗ schaffner Wilhelm Rogge, beide zu Hirschberg i. Schl, dem Pensionierten Eisenbahnweichensteller Wilhelm Hellmann zu Malitsch im Kreise Jauer, bisher zu Königswalde im Kreise Neurode, dem pensionierten Eisenbahnbremser Wilhelm Schmidt zu Nieder⸗Salzbrunn im Kreise Waldenburg, den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Lorenz zu r eben im Landkreise Hirschberg und Gustar Ueberschär zu Martin⸗ waldau im Kreise Bunzlau, dem Privatkrankenpfleger und ge⸗ prüften Heilgehilfen Albert Gramatke, dem , und Masseur Gottfried Bake, beide zu Magdeburg, dem früheren Hausmann und Krankenwärter Augu 1 u Osterwieck (Harz), den Wärtern Ludwig

cherf und Friedrich Voges bei der Provinzialheil- und

Pflegeanstalt in Hildesheim, dem . Wilhelm Dreißig zu Alt-Tschau im Kreise 3 und den Oel⸗ mühlenarbeitern Jakob Janssen und Gerhard Schreven zu Strälen im Kreise Geldern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich dänischen . Wandel, Chef des Seeoffizierkorps, und dem Königlich großbritannischen General— major Swaine zu London den Roten Adlerorden erster Klasse, dem Königlich großbritannischen Obersten Trench, Militärattachs in Berlin, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Direktor der Automobilfabrik in Turin, Ingenieur Snrico Marchesi und dem Vermaltungsrat der Automobil⸗ fabrik in Turin Dr. Aldo Weillschott den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs anzeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

uni, Abends.

ral Wiren zu Kron⸗ ĩ Klasse mit dem

6taatsrat Alexander früheren Legationsrat

sisch⸗ungarischen Bot⸗ Fie denau den König⸗

nant und Abteilungs⸗ Blechert k Sluzewo ei der Kaslserlich und aft in Berlin 6 norden dritter Kla

Erlaubnis zur An⸗

hen Orden zu erteilen,

Sächsischen pff zu Dresden;

—— ĩ 3 J 6 86 1 e. ü F , ,

tragend Rat im R chsamt des nern; ; . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Srdens: dem Regierungsrat Albert und ö. dem Rechnungsrat Zippel ö beide im Reichsamt des Innern;

des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Postrat Siegert zu Erfurt; des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben Drdens: dem Postdirektor Demisch zu Spremberg (Lausitz);

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Loͤwen:

dem Posibaurat Winckler zu Dresden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:

dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Dufft zu Coburg; ferner:

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens erster Klasse und des Großkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Unterstaatssekretär im Reichsamt des Innern Wermuth; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Oberregierungsrat Müller, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: dem Rechnungsrat Greulich im Reichsamt des Innern;

der Kaiserlich Russischen goldenen Verdienstmedaille: dem Kanzleidiener Kloß im Reichsamt des Innern;

des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Postinspektor Neumann zu Smyrna (Deutsches Postamt); des Großherrlich Türkischen Medschidieordens vierter Klasse: den Oberpostpraktikanten Hipp zu Straßburg i. E., Rothe zu Berlin und Senge zu Aachen, dem Postpraktikanten Richter zu Berlin und dem Postsekretär Stölting zu Konstantinopel;

des Großkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:

dem Staatssekretär des , , Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Freiherrn von Stengel;

e zu

1906.

des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Regierungsrat Dr. von Schoenebeck, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Rechnungsrat Wienecke im Reichsamt des Innern; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischlen: dem Bezirkspräsidenten Grafen von Zeppelin-⸗Asch⸗ hausen zu Metz; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Geheimen Oberregierungsrat Wolffram, vor⸗ tragendem Rat im Reichsamt des Innern; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Devrient im Reichsamt des Innern; des Komturkreuzes des Päpstlichen Piusordens: dem Rentamtmann, Rechnungsrat Bach zu Metz; sowie

des Pãp stlichen Kreuzes, Pro ecclesia et pontifice*: dem Münsterbaumeister Knauth zu Straßburg i. E.

Deuntsches Reich. Seine Majestät der Kaiser und König haben

zer zog⸗ beute reiz den J. d. d, Mittags 12 Uiht, in higs gen

den neuern annten Ach une n , n , , e mn,

,

j * p 1 8edld Dann 1

Der A dienʒ der E ' atssekretär Bögen dorff bei.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vorstande der Ministerialabteilung für Justiz und Kultus, Unterstaatssekretär Dr. Petri zu Straßburg i. E. den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben zu bestimmen geruht, daß der Kreisdirektor Swie rsen in Thann einstweilig in den Ruhestand versetzt werde.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichtsrat Calmeyer in Osnabrück zum Ober⸗ landesgerichtsrat in Celle,

den Landgerichtsrat Hofmann in Cassel zum Ober⸗ landesgerichtsrat daselbst,

den Landgerichtsrat Dr. Hünke in Guben zum Land⸗ gerichtsdirektor in Braunsberg,

den Landgerichtsrat Kleinwächter in Glogau und den Staatsanwaltschaftsrat Schroeder in Breslau zu Land⸗ gerichtsdirektoren in Beuthen O⸗S.,

den Landgerichtsrat Dr. Geck in Koblenz zum Land⸗ gerichtsdirektor in Verden,

en Gerichtsassessor Walter Müller in Berlin zum Landrichter in Thorn.

den preußischen Gerichtsassessor Wieacker in Meiningen zum Landrichter in Stargard i. een,

den Gerichtsassessor Laßmann in Militsch zum Land⸗ richter in Gleiwitz,

den Gerichtsassessor Dr. Schreiner in Torgau zum Landrichter in Oels,

den Gerichtsassessor Dr. Sommer in Erfurt zum Land⸗ richter in Kiel,

den Gerichtsassessor Dr. Sieskind in Berlin zum Land⸗ richter in Essen, .

den Gerichtsassessor Dr. Propping in Wiesbaden zum Landrichter in Hechingen,

den Gerichtsassessor Rose in Düsseldorf zum Landrichter in Elberfeld, .

den Gerichtsassessor Martin Voigt in Bitterfeld zum Amtsrichter in .

den Gerichtsassessor Lemcke in Liebstadt zum Amtsrichter in Mehlauken, ö . Gerichtsassessor Ehlert in Lötzen zum Amtsrichter in Lötzen,

den Gerichtsassessor Dr. Lüdtke in Stettin zum Amts⸗

richter in Ruß,

Amts, Wirkliche Geheime Rat von Eich irschty undd