1906 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. im Regt. z Moritz von FKrönig, M ĩ ĩ Namen der Mitglieder. au (5. . . Rhein. Inf. zum Dir des . erf df. 3 in Magdeburg Nr. 6, Brückner, Oberlt, im Kurbess. Jägerbat. N gi. Nr. (1. en eat.) und Komp -⸗Chef im li dr , nde, n, . ger, ern Schladitz St, im Inf. Regt. Prin Moritz von Anhalt 5 ft 1, hei dem 2. Bat. Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess) Nr. 85 1 6 Vie . e J . . , 9 36, jum win der Irene adi ner, Lo r Ver e ff err gern e, zig zum Ji. * . end * be . . föᷣ i nr, d, * 2 9 . ernann im 2. Westfäl. Idart. . ß , Grag der (4. Rhein. ö. 4 6 . 1575, v. Lger im u 2 ernannt, unter Verleihung eines Patents ihres . 4 , . d an m . . . 12 ren 6 ü iber ern e Ri ö . Nr 6 J Kommandeur, bei den at. Nr. f, bei dem ? Bal. J. Ra im Nassau. Pion. . ; 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. S7,

n J RNaffau. Inf. Regt. Nr. S7, 2. Naffgu. Inf. Regt. r,, . ' ie . i. ! hr. Dien f seed e Majore; Bogatsch, Mitglied des Bekleidungs⸗ eren von der Armee unter Anwelsung seines Wohnsitzeß in Dr. Kuhn beim Kür, Regt. Kais ; ür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland

Namen der Mitglieder. Prüfungsfächer.

Prüfungsfächer. Chemie nebst Minera ⸗· Dr. Wallach, Professor, Geheimer Re Hebrãisch. D. D n Profe logie. gierungsrat. Dr. ann, essor. Botanik und Zoologi de e , p e ,, n, Fran õsisch Prehssesefsor, Geheimer Re otanik und Zoologie. . ers, Prosessor, eheimer Re⸗ ranzösisch. D r or, ̃ ; ,,, fe Yllee e gr er, Pegfeñso 7. Bad. e , m n . ed, , . . mite en nn, i ent ö k O r. Peter, Professor. ? ner, . * , zu . . Armeekorps, m 2. and. : ; h e randenburg. 6, ; . Franzofisch. Dre R örs, Präsgfsor am Stꝛdtischen omp. Chefß K . dag, 2 * 36 n nnn, Gr offer, Mitglied des ll, und e, , , , k ö , Fanptg,. r , ** n. ; . a , e, g,. 8) Für die Provinz Westfalen zu Münster. ea,. 2 ju 2 6 ' . = =, . beim ö des VIII. Armeekorps. marschall Gra lumenthat i ebe n 9 eat *r. . 3 . von Nollendorf I. Wenn 5 ger 463 2 85 Allgemelne Prů t Dr. Cauer, Provlnnialschulrat, zuglei nglisch. Trautmann, Professor, er erieregiment 9 offizieren ernannt, unter Beförd . und Komp. , HSauptm. gts. Graf Kirchb 361 ni ner 2. Bat. Inf. R Dire! ö 6 Regierungsrat. 23. Roth im das . Gerhardy, Mitglied . 63 . 3 Nr. 144, ,, . 8 Regt. Fü. Regt. ö 5 i,. beim lischen Ai r g. einma 2 . eg ef ergehein g ö 26 . e . diesem Bekleidungsamt, Flies, Irn led des beim Inf. Regt. Herwarth von Bittenseld 1 . 8 dieses Regts. Köhler beim Inf. Regt. Herre eth 31. . Bat. Gra ngelische Hieliglöns. Gulemann, Konfistorialrat. eschichte . , ö , . e,, . he, see, 237 dannn de nn, rl Haier rl iir. ga, rel g n isn bei Kenn . Hei. f. ge * reußen (Hannov. , eidungsamt für die Ost / nn,. ers, Oberlt. 1. Kurhess. Inf. Regt. Jr. 31. äl). Nr. 17, v. Bolko beim Ulane egi . 3 WMitgliek' beg Pekleikungz. b Muttus, berst, im Gren. Regt. König Früedri gt, Nr. 81. Pring August von Württemberg (Posen.) N ꝑregiment Gardelßipg, bel dieseri Belkeiungtamt. Fark, (l. Penn), ir, , Frhr; r. n rl er , ,, ö ele, , . n , 8 4 3 n , 6. r. 75, bei den Dr. D

Di H. von Bezold, Professor, Geheimer Rr 141, v ni, w. ng. J ts d ' en dm , Lothring. Inf. n mann, Mitglied des Bekleidungsamts des XI. Armeekorps, hen. Regt. Nr. 5, Oss wa ld, Oberlt, im 4. Verschles. Inf. Regt. 2. Bat. Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 32 ; ; 1 Inf. Regts. Nr. annenberg bei

lehre. Kälhölische Religions. Dr. Fell, Professor. Regierungdrat H 6 or. es verliehen 85 . beim Bekleidungs amt des VII. Armeekorps i 65. . ,, , ,

lehre. hilosophie und Päda⸗ Dr. Spicker, Professor, Geheimer 9 gogik. , tlicher 3 3 DOberlts.: de err; r. Busse, Professor. Grdkund 9! or, f . . Re f ourblère (8. Pofen.) Nr. . Ba . . des XIV. Armeekorps, beim Bekleidungsamt des rdkunde. ; r, Ge ö fiedrih Franz IJ. von cl ö. eekorps, letztere vier vorlaufig ohne Patent. ö. 16 bb. b. Lofch Lt. in Gren. Regt. Kron peine (ie Gstpreu) n 29, Dr. Hufnagel beim 1. Lothring. Feldart. Regt burg tr. 3, Denen im Ins. rc, waupru. ad, Müglied! bez Welle bungtgute des ifa; chens, gtr, Mn std ate rtf oh . ar r f. 1, , n, , n,, , , n, ,, n, meer . h Nr. 7.

Dr. Dr. Geyser, Professor.

Deutch. r. Jost es, Professor. gi Schwerin. (.

j Reine Mathematlk. essor. ; Fran ' Nr. 25, v. HMangzb erg im VII. Armeekorps, um Bekleid ür di

( 8 n ö. Sion 9. Or ien (6. . 560 hh, brig. zur Vertretung eines i n nn 1 Frhr. 1g. ? Heng 9 im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 r. Serv beim Drag. R

. ; ; ge, Oberarzt, nf Riegl. Herwarth von Bilten eld (l West. Rr. 3 eim Drag. Regt, König srichrich II. G. 8 . I. bei dem 2. Bat. Inf. Regis. Herzog Karf von Meer Schles. ) ; ecklenburg⸗

Sr. Schwering, Professor. Sr. Barchfe ld, Frofeffor am Schiller⸗ Inf. 2 n , m , g 8 Fee 3 np! letcher im Inf. Regt. Freiherr Piller von ngen (4. Posen. ann, uptm. und Mitglied des Belleidungsamts d . ,,,, , , . ; ekleidun z. = und Führer, ĩ ; Nr. 45. Dr. Hün üring. gsamts des VI. Armee. gewehrabtcil. Nr. gs; von der . Hr br e 3 Rr. 13, bei dem 2. Bat. 6. Pomm. 356 de s. er. j

Gymnasium zu Münster. Lateinisch und Griechisch. Dr. Tauer, ,,. ulrat. Angewandte Mathematik. wn ; Sr. Sonnenburg, Professor. ums zu Cöͤln. 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Schreier im 3. Schles. Inf

Phnstt Dr. Za vser Proton; 56 860 im 5p. Bad. Inf. Regt. Nr. 17 3 234 ,, . des Gardekorps, versetzt. 23

! . ar Dienstleistung bei den nachgengnnten Bekleidungsämtern, Thefing erlt, im Königsulan. Regt. (J. Hannob,) nn Patent ihreg Dienstgrades verlie hn; d

; efin g, Sberlt, im Ülan. Regt. Graf iu Bohna (Os I. 13. Regts. Aerzten: Dr. Hild rden Obherftgbs. und

ö ; r; tyreuß) Drag. Regts. Nr. 17 Ve nr m bes 1 reh el, We slenhung

̃ Rr. 17, Dr. KRipstein des 1. Iaffau. Inf. Regts.

= Regts.

D* in, jf Sr. Kaufmann, Professor r. Ho siu rofessor. - . . r ; Chemie nebst Minera - Dr Laspeyres, feffor, Geheimer ; . ; . ö ö logie. err fi z puofefr —⸗ 3 6 4 ö. k i, , Rent . e, org, Fiss nen, , ö. 9. 8 66 v Ziegesar, Lt, im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 isch. 1 . . h Füũü . ; Ostp ; o ; ; ; . ) ĩ z ae n * 5*rn h n 6 Botanik und Zoologie. Bre Strasburger, Professor, Geheimer . 3. air Ken. Pähter zur Unkeroff. Varschie in Wetlbmt 29 . 3 Ostpreuß.) Rr. 44, süm Bellcidungs. . , ane, J. v. Kayser, Hauptm. . . des 1. Mafur. Inf. Regtg. Nr. 146, den granzõͤsisch Dr. Andre se n. Pfefessor Regi erun fert eCersetzt. die Hauptleute . D.: Wal tz, Belrksosfttter beim Brandenb n ,, gh Fechner wren; , s, FSuf. Teng N r, n,, n, , Dr r ltd, gelle prchesge an Orr gr, ,, er ,, ,, , a n, , m nn ge nnn, n,, , ,, nin , me r, GJ , , Wahl tall ö , ,. Gymngsium zu Münster, ae n ff, g etender Direktor e l goff⸗ Heim Landw. Bezirk Sstrowo, kommandiert zur Dient amt des XV. Armeekorps, Turn er im 1. Naffau. er ge, eng, y. Pion. Komp. Vertzber g, St. unter Beförderung a, X. Armeckorps, jum Sardekorps, Dr. * ö. 1 . Englisch. r. Jiri cz . vr e,, Berlin, den o. Main 906 seistung beim Landw. Hertgi ahe a. S. 2 n. Landw. . 2 , des JX. Armeekorps, Graepel im 7. Tren, ; . ö hier. Patent, mit einem Dienstalter vom 16. März 1965, 6. Armory, jum X. Armeekorps; die e n , el e , ,, deine. re ,. ,, k , , r, , n, , ,, n, ren nee,, erer, , . ,,, . D* Erker, Professor. uftrage: 50 üin . M Ref es i. H fu Dek nf. Regts. Nr. 14h, 7 Bad. nf Re, m un. . rmeekorps, ell im Dienstalter vom 13. Februar 1906, i entg mit sinem bon Sachsen) Dr. Müll Regt. Ur. 24 (Großherzog Dr. Meister, Matthias. ; and Inf. Nr, 14, zum Bekleidunggamt des XIV. Armee. Pleger, Lt. in der lz. Ingen, Insp. Dr. Müller des 3. Oberschlel. Infanterie. ö ö ö n,, , , , , , , ,,, ,,, ,, , , rdkunde. r. Meinardus, Pꝛivatdozent (ur angestellt. egt. r. 157, zum Berlewungsamh ) d - . ; art. Regts. von arnhorst (1. Hannov) Nr. jo. Dr.“ r. Koch des Inf. Regts. Graf f -. ; 8 ib. = z es VI. Armeekorps, Ob be r 10, Dr. Schwer, nhoff (. Ostpreuß.) Nr. 44. , . , m /,, ,,,, erungsrat, zugle ellvertretender Buchenthbaler, Oberlt. im 4. Inf. Regt. Prim sifelef. Feldart. Regt. NY 63, zum Belseidu 9 de auentzien von Wittenberg (5. Brandenburg) Rr. 21. Roch, zum Inf. Regt. Graf Bülow D ,. irektor der Kommission. Person a 19eränder ungen. Rr. II3s, Taubert, Oberlt. im 2. Westfãl. Gut. Regt. Nr. 22. korps; die Hauptleute: Roes ch ke, am elleidungs amt des Garde. arzt, beim 2. Garderegt. ! g 20, Koch, Ober fälischen Nr. 55 von Dennewitz (6. West⸗ 112, . ; ; ; p. Führer an der Unteroff. w bb. Dr. Dautwij des FZußart. Cin . ö eh: Gymnasium gtöuiglich Preußische Armee. 5 e , e . ir n ,,, 3 Dlen f 2 n n, hr 5 96 ö 33 an,, , hee m e, ren n e m el f ke än . . ö Augeandle Mathentt. , , . cosessr, Masche m, fee d, ,, , ö lieh . mige ü i. iner , fü, Tris kee e, , n fee in n n mn, , e , , ue g . bauschul direktor a. * zu Hagen i. W. 9 S* v. Brauchtt Dbernt 3. B. zuletzt K . mg ears re, Regt, R , mn n . 6 en ersetzung in das Jaf. Regt. von Grolman ärdienste; Schlick, Hauptm. und Komp. Führer im 1. Ost. Dr. Pli n a. Rh.; die Stabs. und Bats. Aerjte: Physik. Dr. He yd weiller pic ĩ 6 r gf rg 1 s. ? 396 . ö ,,,. . * i Rt, 64 * 9 1 osen,) Nr. 18, zum erleidunggamt des TX. Armeekorps. 5 drr Dr. Thomschke, Oberarit bein 1. Ostasiat. Inf. 5* 31 1 8 en mn 3356 Nr. 2, zum 3. Bat. Danziger . . . 3. a. , ., i. 8. . ,. 36 . ö Huf. gent gi, . Oberlt. in der 1. Gend. Brig. zum Hauptmann a gif ö 1 K ö Den . heren . i den n r. Püning, Professor am Paulinischen nf. ts. Nr. i765, mit der gesetzlichen pen sion zur vp. geste dienste; ; ö ; ; är⸗ r Lipkau des 2. Füs⸗ f 8 ö Gymnastum z. Münter, 21 ee g en mnanbeur des andi Kah Hoger, gh ne dt. * ¶Hess. nf. Ceibgarde) Regt. un Ti e zu Zeughauptleuten die Zeugoberlts. Winter beim . 3. 3 ha re zolff. Dberlt, Nr. 6, zum 2 K , nn Dr Sakowski, Professor, Geheimer berst b mrege hein! Inf. Regtg. tieistung i, . . 3 i.. ö n. , w ng 9 . n, in Fastatt, berg. Militärdienste. gt., behufs Rücktritts in Königl. württem⸗ 85 3 . 1. Westpreuß. Fußart. ö. ge 6 . Kön m I. ofen; zu Zeun oberlte 1. 3 ranke beim Art. Depot in A nfanterieregiments Fürst Leopold von Anhalt. Def ; j . glts. Kulbe bei bschiedsbewilligungen. b Nr. nhalt ⸗Dessau (1. Magde. , , , . e mn, , wn , , , , nr. gd, Kachel Ken att infe hen ü Rest. Ar. 10, der At. Gig. hinrbes, sn ee gn n be, F inf ! ? . . V. riga

Chemie nebst Minera⸗ . 9* ö j 1 d Inden, im. 8. Vothring. In s ir 7 beis r. Bu ß, Professor. Oberstlt. ö g. Inf. etzt. f 8. Nr. 70 versetzt. Gobbin, Hauptm. aggreg. dem 2. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. N, ö = ch (Hans) beim Art. Depot in Wittenberg, Verwalter des Neben⸗ , ,, , , br e , rf. n, ; erlin, 298. Mai. Ernannt zu 3. Bat. Füf. nf. Regts. von Wittich (5. Kurheff.) Nr. 8,

Bat. Füs. Regtg. General · Feldmarschall ha Albrecht von Feen *

hen

Stracke, Professor am Realgymnasium Regt. 3 jum Battr. Chef im Regt. ernannt. wen Danptlenen ad 26 . 3 5 en ni zu . die Zeugfeldwebel; 6 Depot in Erfurt, under Versetzung zum * Depot Sanitätsinspekteuren: die Gen. Aerzte mit dem Range als Gen. Major: ö v) Nr. 73, D ; annov. x. 73, r. Fischer des 3. Bats. 3. 6 Inf. helm

Botanik und Zoologie. * . e l eg ,,, er wgre r, 3 id Kom man de Gin Patent ihres Dlenstgrades verlich n ; = g. Kommandeur ; n Patent ihre gr en Battr. ö. Bauer im I. Unterelsass. Feldart. Regt. Nr. 31 J hi in Glogau, Cin da u bei der Reldart, Schießschule, anter Persetzung Dr. Stricker Korpsarzt des Gardekorpg, der 3 .

Beneditz beim Art. Depot in inspektion, Dr: Timann . . egt. Nr. 135 ? p tom „Korpzarzt des XY. Armeekorps, der ent rn r 'r, , m, R n gi es 2. Bats. Inf. Regts. Graf Kirchbach

Geschichte.

Sr. Ballowitz, Professor. des 2. e mel gn, Inf. R r. 171, mit der gese ; *. 531 9 Für die Provini Hessen-Nassau zu Mar burg. Dip. 6 . 8e. , ; 5 , . geldart. Regi. hir. Zi, Feige im Maur. um Art. Depot in Koblenz, ; . 6 Rc Fehr. Gözler v. Ravens burg, Oberlte im erf , ,. . Depot in Posen. Nfeß erga lt beim 8. Sanittteinfg., Br. rg pff rer, Korpzgrnt des z. Arme = ebenart. Depot in Minden), unter Ver⸗ der 1. Sanitätsinsp., Dr. Villaret, Korpsarzt des XVñ̃i. . 9. n,. erk zum 2. Bat. 1. Westpreuß. Fußart. Regts ö . r. Zedler des 2. Bats. 4. agdebur z In . .

mpteda, Allgemeine Prüfung mit Dr. Alp, Profefsor Gymnasialdirektor Koͤnigin. (chien . l tem Mn 'r, 66, Un, 28 , Hurst, dnn Hgrburg, zusleich Direktor der mahnen ff. Jas. Regis. N. 17, ernannt. Ostfelcs Felber. regt. Nr S6 4 Därtt, fs ernannt unter De. seßung zum Art Depot in Died ĩ 3 D. Knobel sdorf, Oberstlt. und Batg. Kommandeur im förderung zu , ,. vorläufig ohne Patent. Gobert, r n . Seh e, ö nie e, ge, r, nere ; gin ge fe ie , d, , nnen. Hanptleuten und ö. oe, . ö. 6; an e ne, . beim Art. Depot . . . e , , . 6 le, ,. 6. on é gh . , . Inf. Regts. Kaiser lhelm , ngen . ubdirektor der Kaiser Wilhelms. Akademie . ,,,, , tz. Grgf. Barfuß (. Westfal ] Nr. 17, als Abtell. Ar; . ; 616 Arzt zur

lischen onslehre. KRommission. ö ge nr: P Mirbt, Professor, Konsistorialrat, fig das silitärissige , mngereceng Bir cheibe, Wen irn L chteil Felzsri. Ftegts. Fen rl Feldökugheister C. . ; . Feldzeugmeister . Brandenburg.)

an nh bein. Inf. Regt. Rr. 66, zum Stabe des Füs. Regtg. Königin lehre. Dr. Paulus, Gymnasialdirektor zu Weil Sar mn fein Nr. 86, Frhr. Treusch v. Buttkar. Komp. Chefs; Mahn im Niederschles. . Regt. Nr. 3. Kall; ; . 323 randenfelg, Major aggreg, dem Füs. et. von Gersdorff weit im Fußart. ve, ven Die ß lan (Schlef) Nr. 6, Wilhelmi O 3 ts, die Zeughauptleute; Thom gag (Karl) beim Art it dem? alte Reher, O Höeter pfarrer. e, , de r üb e , ain er han hr 8, Sch or lin Bad. Fuzart. Rent. . . . re. . 3 ö . 3 lle szhiz Dr. Cohen, Professor, Geheimer Re D. und Zweiter Stahsofftzier beim Kommando des Landwehr der 1. 3 Insp. und ngen. Offtjier Lonxragd bei der 1. Art. . i j . Aeriten: die Gen. ir in. Ile erh . . Jg. ; 8 pan r, b, ern ell ö . . . gierungsrat. beslcks Steitin, vum Kommandeur des Landwehrbenrks Swine⸗ 2 Vietze. Major in der 3. Ingen. Insp.; Fir en besm lt. Deyst n Kotlen, zur 5. Ac r e n 3 , rie * w. e , , i mne, * . . Dr. ö . rofessor. münde ernannt. Baranowsty, Major z. D. und Kommandeur tleistung beim Ingen, Komitee, in da . r beim Art. Depot in Wittenberg, zur 1. Art. Depotdirektio x Ein J r . i, r ilfe re m b, s. 8 . Deutsch. Sr. Vogt, Professor, Geheimer Re⸗ des Landwehrberi ks Hohenfalja, als Zweiter Stgbsyffifier zum etz. Schustheis., Maier und , beim Art. Depgt in Königsberg i. Pr. zum Art. Depot . än mers, Sr. Gestaüer da zs. Siͤö, beim ,,,, n. . egrner , , ne, ge . , pie e nr 6 , . ,,, · Piltz ARM un dente tl b r. Elst er. Professor. wer, tommandiert zur Bienstleistung beim Land. wei Hohrn. in die 1. J zun , Ingen. zier vom Platz . reltion; die ,, . Reinke beim Art. Depot in Pofen, Stag tz. charakterif. Gen. Dberarit und. Garn, Arzt i ,,, , Lateinisch und Griechisch. Dr. Bit; Prosess n; falt, zam Kommandeur diefes Landmz. Beirks erganzt, Knecht, in. Cuxhaven, h Major beim Stabe des Pomm. n rt. Depot in Wittenberg, Ressin beim Art. Depot in St n. Degen. B rdering fun Gen. Slerarnl zum Krffen unn nen . erg ener i , , den, ,,. ö ö . Dr. Kal bf leisch, Professor. Hätt. e, bieher Kommandeur, des an dn, öenrtke erb, Fion Bols. Nr. 2. im Tommandeur dicke Batg.. er . ,, , 6 r, , , , , , e, e. . dir. r H. Budde, Professor. Grote, Major 4. D. kommanblert zur Dienstleistung beim andhz. ztäani. Deine rt, Hauptm. in dere c. IJngen⸗ Insp., zum Sin au, Roth maler beim Art. Bepot in Metz, zum Art Depot n ze Zu Dips letzten ernannt, unter. B foörderu Eren e e , gr e, . ee i. . ranzösisch. Dr. Wech ßler, Professor. Bezirk 1 Essen, Wut hman n, Masor j. D., komm andiert zur Dienst . Stabe des Pomm. Pion. Batg. Nr. 2, Uhlig, Hauptm. und Komp. winemünde, Kluge beim Art. Depot in Swinem unde / unt n ärjten: die Oberstabs und glegtg Aer te: D ngynn Gen,. Ober 1. Santtätemnfteltion, Dr. Bleche t, Siabs. End Abt ö n ö eee , ,, , kJ . , , in Weilburg. ei = ; .J. . . ; = n; die Zeuglts.: . S. Div., Dr. ũ nr. . er Englisch. Dr. Vi et or, Professor. hr. . Beau L( feu. Mar conn ay, Major im Generalstabe der Sffinler vom Platz in Wesel, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches unter Ernennung zum Se after * n, ö en , gerte, 2 e . ö . Sifg . Rr; r Gros ie eli ve. he e rr r, r reh. . Dre Varnisch. Birektor der Realschule 23. Div. in den großen Generalstab, V. Kn udfon, Hauptm, und mit, der gefetzlichen Pension nd der Erlaubnis zum Tragen der br Art. Depot in Straßburg i. E., Bartsch beim Art ,,. Regt. Kaiser Friedrich I. Nr. id, hel der 8 4 , , ö ,, , dee , , eee, gi e ,. San,, , be n, d, , is,, g. , . n z er jum Art. Depot in Metz, Schweiß beim Art. Depot gor urg. f . Htegts. von Scharnhorst (. we, 1 8 . . , n, . 2 3. Branden⸗ ug . ; ) Nr. ; ann, a 8. Arzt zum 2. Bat. 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 13, Dr Wiesinger, als Bats. Ar ö Dr. ö Arit zum 2. Bat.

in Cassel. (5. Bomm.) Nr. , unter nebtrwelsung zum Generalstabe der . Gtraßb Keaiser, Hauptm. in der 1. Ingen. Inspe unte. Ver. raßburg i. C. unter Ernennung zum Verwalter des Nebenart, Dr. Mu sehold, Oberstabgarzt, unter Belass ; ; unter Belassung in seiner 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68; D ; ; 1 Nr. 68; Br. Zöller, Stabsarzt bei der

Geschichte. Dr. Varrentrapp, prof 29. Div., in den Generalstab der Armee, Perrinet v. Tha uvenay, zugeteilt ,, . 5 Sig 4 , . n die 4. Ingen. Insp. zum Ingen. zier vom Platz in in Allenstein, um Art. Depot in Könl beim Art. niasberg i. Pr., Jacobs '. rt. Depot in Diedenhofen, jum Art. Depot ⸗— . 6 . ee, . . des Kriegsministerlums Kommandantur in Diedenhofen, als Bats. A ; z rdert. berzogl. Mecklenburg Füäf. Fegis. Rr. r dn r. 1 .

Hr. Nie fe, Professor, Geheimer Re— . r ne gierungs tat. Hauptm. im Großen Generalstabe, kommandiert zur Dienstleistung ö Stoll, rg ge am Friedrichs⸗Gym⸗ heim Generalstabe des VIII. Armeekorps, in diesen Generalstab, esel ernannt. Gundelach, Hauptm. beim Stabe des Hannov. nastum in Cassel versetzt. Budde, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe und beim ion. Batg. Rr. Io, Leonhardt, Hauptm. beim Stabe des Nassau. d 36 ver, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., unter Belaffung bel demselben in eine Hauptm. . ö , .. 2 We n Tr hen denen, 5 , un 3 . ö. 39 Al ft . . ; 66 . unter Beförderung zu Oberstabs. beim 5. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich I. Nr. 11 ! bach, ule, Li ; . n der euerwerker⸗ die Stabgzärzte; Dr. CGoste, Abteil. . r . ; z riedri Nr. 114, zum 2. Groß- Rechenbach ; esong, Feuerwerkslt. bei der 36. Feldart. Brig. 1 1. Oberelsass. Feldart. Regts. Nr. 16, bei ö. nt de fn, , . hes. . n 61 1 9 4 6 3 . 1 . 4 ag. eg . n g

Erdkunde. Dr. Fischer, Professor, Geheimer Re⸗ 6 Generalstabe, gierungsrat. Stelle degs Generalstabes der Armer eingereiht. . Mathematik mit Aus- Dr. . Professor. Zu Ei enbahnlinienkommissaren ernannt: die Majore und Eisen· jur Dienstleistung beim Kriegsministerkum belassen, bahnkommiffare:; Sroil, bisher kommondiert pur BVlenftleistung bei Vauptm. in. der 3. Zn 8j e w . , nr, 9 e, beim Art. Bepot in Regt Ne. Fi, Dr. Ra hn beim Bezirkskommando 1I Berlin, hei ledrich . pr. unter Versetzung zum Art. S 2 Ermland. Inf. Regi. Nr. 157 zrlin, bei dem Friedrich II.; C. Schlesn. Nr. 3. Fie riß beim J . 2. ; WMNr. 36, Dr. Krankenhagen beim Inf. Regt. Ke uß. Inf. Regt.

86 der angewandten Dr. Neumann, Professor. r ke 3 der Gifenbahndirektion in Steltin, in Stettin, Bober, bisher kom⸗ isp. gestellt und zum

athematit.

Angewandte Mathematik. Dr. von Dal ig k, Privatdozent. Physik. Dr. R icha rz, Professor. in Elberfeld. Dr. * ner, Professor.

Chemie nebst Minera⸗ Fr. Bauer, Professor, Geheimer Re 4. Westpreuß. Inf. R gierungsrat. beim Großen Generalstabe,

Spandau, Borghardt, Oberf ĩ r rfeuerwerler beim Art. Depot in Metz, ; ersetzung zum Art. Depot in Mainz, zu , ren r, Regt. igin Wilhelmina der Niederlande (Hannop.) Rr. 15. Dr. von Boven (5. Ostpreuß) Nr. 4l, jum d

mandiert zur Dienstleistung bei der Cisenbahndirektion in Elberfeld, ernannt. ; Zu en fen , vorläufig ohne Patent befördert: die Oberlts: lte e ö besordert. hr ödt, Feuerwerkslt. beim Art. Depot in Spandau, Kämper des J. Batz. Danziger Inf. Regis. Rr. 1358, bei dem Nr. 145, Dr. Fritz, beim 5. Westpreuß * Reg Vis J . . . . ö * zur ssist

3u Gisenbahnkommissaren ernannt: Leu, Major 0 . dem ö olf, Adjutant der 3. Ingen. Insp, Marizy im Kurhess. ae ah und kommandiert zur Bienstleistung Bion. Bat. Nr. g. r. ß ,, mr . der Art. Prüfungskommission versetz,— 4. Großher og. Heff. Inf. Regä. (Prin Car) Nr. 118

Faber Her iner en, , . in der Armee vum ck . . Bese gan nbi Ces esctieden und des . Bete, 4. Hangod. Inf Regt. Ir, i ke n gd 7 . ue. e n ,, , , ,

. , e . Flche gere , ne, , fe,.

; 563 n. Regt. König

,, ,, . gc rer gi Faber in demjelben Bat zuge em Großen Generalstabe. roßen Genkralftabe, Faber in demselben Bat. im Generalstabe, unter Ueberweisu ns um Großen Generalstabe, im dess 3. „Batz. Inf. Regt, Fürst, Leopeld . von Anhalt⸗ in Wilhelm IV. (I. Pomm.) Nr. 2 eldart. Regt. . 2, jum 3. Garde⸗

logie. z Dr. Zincke, Professor, Geheimer Re⸗ v. Bothmer, Hauptleute, gierungsrat. Zu den dem Großen Generalstabe zugeteilten Offizieren versetzt: nennung zum Komp. Chef. Dr. Sch en ck, Privatdozent. die zur Dienstleistung beim Großen. Generalstabe kommandierten Hopff, zt. im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, zum Oberlt., Generalstabe der Armee; vom Art. Depot: Brau Vessau ! Mangde⸗ * Botanik und Zoologie. Sr. Korschelt, Professor. Hauptleute Weg ner, Komp Chef im If. Regt. General. Feld vorläufig ohne Patent, befördert ; ,, beim Art. Depot in Cöͤln. Herm, . , . dir. 12, Dr. Hen m, 36 7 4 4 . hüring. Hus. Regt. 3. E' bh, Profe ssor marschall Graf Blumenthal n r. 6, Bosch, Battr. v. Tschu di, . und ö Chef im Eisen ee, , . ,,, i. E.; vom Traindepot mit , dir. 87, bes dem J. Oberschles. Inf iet. R , In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit R eiche nba G, Professor an der Adler. Ghes im Furhess. Feldart ah . b. Stamford, Battr. Nr 1, 6. Belaffung in 6. ommando zut Dienstleistung beim als en. egeli, Oberlt., unter Verleihung des Chart, . Hatz. 3. Thäring. Inf Reeg Ren e' , , ,. 66 zur Disy, gestellt und unter . , Ghef im Ostfries. Felrart. Regt. Nr. 6. k. tz . in . vi . ö , 3 ö u afl! . 3 e Nr. 3. fte fi e . q 6. kei 1 . 77. geen 6 r Uniform zu be nnn e e n n, ö omma, denr, als ; ajor und Batg. Inf. Regts. Nr. 82, bei dem 3. Lothring. t 696 Die erstabs. und Regts. Aerzte: Dr. r, als aggregiert beim 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Dr. Giese des 2. Bats. Füs. Regts. lt e ö, . rn ie l fh i , . ; . erschles. Inf. Regt. Nr. 31, beim Be-

flychtschule zu Frankfurt a. M. Als pensionierke Offitierr dem Greßen Generalstabe zugeteilt: . e , chr. , Lon, 9 v. Losn, Hauptm. und Komp. Führer, als a Grandenb ; gregiert beim randenburg.) Nr. 35, bei dem Gren. Regt. König Friedrich d i . er zirkskommando Barmen, Dr. Hoffmann beim 2. Ermlã ; ; ö and. Inf.

10 Für die Rheinprovini ju Bonn. v. 3 aw ght ve . Derstlt . 2 Prüfung mit Di Ne] son, Pro vin ig schulrat iu Kobleni, Bens Neu , , n , g, ,. ; ; val e er heli, Bircktet dei Komüjssicn. Tragen der Unif Alvensleben (6. Branden Werfen, shittkum und zehnp. Che im Schlei . essffin, Train, alsen Alexander Garhegren. Regt. Nr. 1, Frhr. v. Burt Große (3 Sstnreuß) Ni. 4, D l schen Religionslehre. . ö r. S2, Er. gie P', zuletzt Major und Batgs. Bat. Nr. 9, mit der gesetzlichen Pension zur Dip. gestellt und zum ur und Komp. Führer, als azgregiert beim 7 ine n. 7. schweig. Inf. Hegl R de J on,, 11 . : Ell elbe ficlgion. D. Dt. Kön is, Prcsesor. Geht , . e m r er rn, , , , . en ,,, wa, de whrhn FeMdart: Hier zr ü er Len e ee, Sie ge, . aun lo ꝛipy he 9 . * . r. 44 ö . We gt 9 Dönhoff I. Dip) Herrn . S2, bei dem 2. Posen, geligcr hier Of * 46 * e , n. uz ; 1. Scles ] Fir DOberlt, im Jägerbat. von Neum? anzzi bes 3. Bats 2. Bd, Gre egtz Kaiser KWähelmm J. .

indepots des 111. Armeekorps, ; el). Nr. 5, Graefe, Oberlt, im Inf. Regt. Graf 3 Nr. 110, bei diesem Regt, letzterer . n. IJ. .. .. . Lg ligen, Tn fir ging e i ö. erarzt un iv. Arzt der 5. Div, Dr. Hu ber, Stabs. und Batz.

lehre. Katholische Religions · Dr. Englert, Professor. Tragen der f ; ; O ; 6. ö . ö 94 * 4 ö un ck, Hauptm. a. 6. Ch z Hannovb. in n uf rn . . Gin) r, di, ilosophie. r. Erdmann, rofessor, eheimer nf. Regt. zum ferneren ein Paten eines Dienstgrades verlieben. ; Westfäl) Nr. 17. Regierungsrat. Tragen der Uniform dieses Regtg, ter Stellung zur in 9 ir n,. . ö . , . n * , ö i nme . sewn alf in g . ji n, gn, 4 Rören, m . Tfft gen W, n ge eg Tr en, f, ; . ; n en, n der ing, Sberlt, in Golberg. Gren. Fegt. Graf Frderung' jum Stabsarjt jum Bals. T rzt de r. s6, unter Be, von Preußen h . eneral⸗Feldmarscha n Mbrecht u E; Pomm] z. 8, Peter, Lt., im Inf, 3 u Inf. Regts,. Nr. 164 ernannt; dee . . . 3

Dr. Byroff, Professor. Dis. mit ihrer Penstion und Weg fabrik, v. La ue beim Feuerwerlglaboratorium in , . Baum⸗ Ge obfchütz beim Feuer erfesdt . Dberschlef Nr. 25, v. Bitfürth, K, im 3 Garte. 1906 bewilligte Urlaub läuft weiter

Deutsch. Sr. Wil manns, Professor, Geheimer Zwildienst. Regierungsrat. Noack, 6. aggreg. dem Inf. Regt. Frelherr Hiller von bach bei der Gewehrfabrik in Spandau, v. D Dr. Litzmann, Professor. Gaertringen se. osen 3 Rr. 59, als aggregiert zum 1. Ermlaͤnd. werke laberatorjum in Spandau, Dou trelepont bei der Art. . z. F. Leutwein, Lt, im Königsinf. Regt. (6. L ö Inf. Regt. Nr. 150, Brosig, Hauptmm. und Komp. Chef im Werkstatt in 6 Schultz, Hauptm. bei der Zentralabteil. der 1 26 e, Lt., im 4 Hanno Inf. Regt. gt. 16 rn 0 mllit r l Te, . . 6. Wilhelms. Akademie für das renn stein, Lt, im Inf Regt. Vogel von Falckenstein beim 2. Garderegt. 3 4 . Ir . ö gil * idder be ;

Latelnisch und Griechisch. 25 B . . Professor, Geheimer Fila ert 3 Tee, ge reg de,, * 13 srat. 1 sau. Inf. Regt. Nr. 88, zum Kadette e e ; R

Dr. 1. 5 ö . . , mn 9 Lt. und Erzieher am Kadettenhause in Naumburg 9. Westfal ) Nr. 56, v. Arni m, Lt, im J. Bad. Leib R J Ins Regt. Jr. 7I, B. Hevng, 2 r. Münter, Oberarzt, beim 6. Wessprenß. zrenge ther. gh, 6 . 89 Cee nr, 3. G in i e rm Gardegren. Rest . ; n . Gardefeldart. Regt. .

lter, Professor. versetzt. . Dr. , Professor. ö. 3 Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Hardt, aggreg. dem a. S in das 3. Thüring. v. t. im 2 2 ö. beef f e !, Wil⸗ i. ö. eh nn, 26 ,, . . 3 , . . . * zd, als pn . deg J. Sstasiat. Inf. Regts. Zu Bats. A elms⸗Gymnasium zu n. r. 35, im Regt., du Vig nau, aggreg. dem . nterelsäss. Inf. Regt. riieher zum Kadettenhause in Naumburg a. S, ersetzt. ; Oberlt. und Führer, als Oberlt. im 2 Schles. 2 u Bats. Aerzten ernannt, unter Beförder S ö ; . „Jöägerbat. die Sberärzie? Dre Reum ann beim 7. Rhei , . n. Inf. Regt. Nr. 69,

Dr. Goetz, Professor. Nr. 74, unter vorläufig ohne Patent,

r

*