1906 / 128 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1840 w d um e S, fällig ge

h Erwerh d enossenscha ; 8. un ossenschaften. 5. ö von Iggelbach, wird das Aufgebot zum Zweck 1 rund des z 1976 des j der Jesetz buchs das Aufgebot erlaff . . 3 Dr Anm nm . m en. Aufgebolgtermin Und S 9 hat die Angabe des Gegenstandes Grundes der wesen am 18. Februar 1904

1 i , m, gandtz ge gun derdl. Aufgebote, Verlust. und Fundsgchen, Zuftellungen u. dergl. 9 3. eh und Invaliditäts- zx. Versicherung. O entli er An Ci er , , 24. von Rechtsanwälten. 2 C Jerfanfe, Verpacht g gen, Werdin gungen . * * . etan tmachungen. e,, ei . gegen die obgenannten Jakob wird auf den 27 8 5. Verlofung 2c. bon Werthapieren. . edene n gen. k en el , er wings n. uhr. bel nenn nn, , e in Beweis stůcke eder in , ,, I rden , Sem, lb üter ls . 3 z ö ; . ö 4 ö. 1 3 9 ]. 5 . . ; 9 Unt rs 3 ach handen gekommenen Aktie Nr. M12 der Brgun. Kraftloce klärung der Uckunde erfolgen wird. zember 1908, Vormittags Ol Mitt, bar den k . nach Amerika augwanderten und un g. J die Aufforderung, ihre . s 3 m , rn ig,, , fällig ge n e U Ung en. schwei che Kohlen. Bergwerke, Aktiengesellschaft zu Gleichzeitig wird der genannten Gefellschaft für unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin verschollen sind. Aufgebotztermin an e spätestens im Aufgebotstermin den 28 Mai 1906. Januar 1964 über 150 M, fall; Helmstedt beantragt. er Inhaber der 16 Boden⸗ und Dm er alf, dahier verboten, an feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, = in di⸗ öffentliche Sitzung des Amts. ö. e eg hlaß ala iger, die sich nicht melden, m , Amtsgericht. Abt. IIA, 3 März 1904, faãllig ge⸗ e n, e e, n,, , . wird aufgefordert, shateficrn in dem auf ben G. De⸗ den Inhaber des Papiereg eine Leiftung zu bewirken. widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. . . , . vom A8. Februar 19607, keiten aus in . Rechts, por den Verbindlich. (19289 ebenstele Johann sgaffe 5. wesen ö. 5 . 1304 über 150 6, fällig ge— 83 ö ie. 9 u kana en, r, Jae 3 zember o, Vormittags A0 Uhr, vor dem Straßburg, den 13. März 1906. Seehausen (Altm.), den 23. Mai 19056. e, ir . . *. Sitz: ngsfaase des Amts. Auflagen Fefriech aht a Vermächtnissen und m B p ji Aufge ot. jan far rf 3 1904, Gard ö. adierte ,. Nr. ? . en e ern anterzelchneten Gericht anberatimten Ausgebotetesmine Kalserliches Amtẽgericht. Königliches Amtsgericht. He n, z f in . Aufforderung 1) an die infowcit Befriedung v e. von den Erben nur ala Crbs uline bon Gusrard, Witwe in Um, hat Berlin ö worden, ede rg e ne, g, we, scine Ftechle anfuCmelden und, Rie Urkunde vorfunlegen, ligziss sacbor. 11. E. Ilos. Ii393 . . , , als sich nach Be. fiber ge sam , Februar löös jn ülnt ver. in lch mn, Jatob Letschert JIi. von Das unterieichnete Gericht. . fn 6. Pird, 2 an 60 ache n n, , e lleberschuß ergibt ef ofen ö 9. Ulm dis , , Zahnarzt in (19305) dn, n. Abt. 84. ung eines ange abhanden Tor der Verschollenen zu erteilen ver r Leben oder Erbe nach der Teilung des R ihnen jeder schlie u ahren zum Zwecke der Aus,. Darch A anutmachung. mögen, spaͤte tenz ehem * Grein r sn e, achlasses nur mit dem hrachk ug, bon Nachlaßgläubigern beantragt, Die v arch Ausschlußurtesle des unter eichneten Geri li sptechenden Tell dent Pärgraß! Nachlaßßgläubiger warden daher aufgefordert, shre el se . 1d 9 . . —ᷣ j driecte Blatt 6

1 wird zuf rund der sd s3 f. des Mrisikärfttafgelt. wöbtigenfasis die Kraftlozerklärung der Urkunde er Der Krugbäcke 6 Baumbach hat das n e der Schul bverschreibung Zwecke der eren , rens en ern g Apr on der Firma im Aufgebotgtermin dem Gericht ericht Anzeige zu machen. lichkeit. orderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen ÄAbteil n eilung III Nr. 1, 2 für Marianna und Thomas

buchs sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichtẽ⸗· folgen wird. d J , , er Inhaber der Urkunde wir Goldstein o. in Berlin ausgestellten und in⸗ geustapt a. x st dt den 28. Mai 1506. Aunaberg, den 23. Mal 1916. dätestens in dem auf Samotag, den 22. Sep Barch ' = ruchala eingetragenen Erbleilsf sforderungen von

il entf ffn 4. Beschuldigte hierdurch für Herzogliches Amtsgericht. . 6 . e,, bis n ä ige ien m , wels . weft er , ioos. or86] Aufgebot. aufgefordert, spätestens in dem au ö 8 n 3j e. r 1 , . j * 3 af Kgl. Amtsgericht Gericht der 2. Gardedivision. Die Witwe Joseph Halff, geb. Weill, Rentnerin k Uhr, anberaumten Termine seine Rechte an ju. 30. Ju akieptiert von Hugh inge in i958 Rönieliches mit e,. w e,. ? zu Mülhausen, Gutleutstrahhe bis vertretsn Durch ge gn und die iir g per ne 6 mn die git n ite . egen m g n, 359 . Württ. A . Il9os 4] , dem , . fag 9 Uhr, vor 159 KA und. für kraj , Hechlzan walt Dr. Dreyfus daselhbst hat das Aufgebot n. . . 4 4 hien wird. . ,, 6 r ,, ö. 6 3. . rtt. r er r Nürtingen. Der Geschäftsagent Bauer in Col E los, FKfbotztermine bej Fiesem K Auf. Gostyn, den 22 ö , . , . 2 Aufgebote, V , ,, ,, , w d , Konig ite. Heger ufge 0 e, erlust⸗ u. Fun a Boden. und Tommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen, , , dein unterzeichneten Hericht bestimmt Personen welche schlugen, verhel tate nut ustab Stoll von Wolf. heim parstorbenen gewerblofen Luise Kat n Andols⸗ Krundeg der Forderung zu enth 97. andes und des 119285 8 te, gericht. s achen Zust ellun g en u d er gl en 6 . 61 3 wenn,, lige e rg , , 9 . ,, . fen ef h 6 ö 196 , mi. al. , zum ,, . sind in Urschrift 1 ö Mr l e Durch guesch er enen nn,. ten G . . 2 it. ; ; I a, n., He n, fr een nnn. ugen, (fung von Nachlaßgläubigern b = en. ie Nachlaßgläͤubi bei, vom 25. Mal 19665 5 unterzeichneten Gerichts theber' ber Urkunden wird aufgefordert, sätestens stein hat, das Aufgebot der Schuldverschreibung der haben. g gen, Sohn des verstorbenen Adam Stoll. Nachlaßgläub Aantragt, Die melken. e e e, , ng ie i k . ane, e . 5 e, r g dire den ' ino er. ear lichen Lanbeskank Lit. OC. Rr, ls üher , . er, 2 ihre . 6 ö.. e und. feiner Chefran . ö . gan anf ef , ihre e n bie e, . . ö. Rechts, vor den ger . noͤbuch wen Hinau 3 6 jb M beantragt. Der Inhaber der Uürkunde wird lun Gee. zie r g, irn nn . . widrigensa Kir i 66. n n rn gien haft (e en , Luise Ratharins mn öfen ft hr, . Auflagen berlck K, Hebo ß ber eie ge n 4 n, 4 eingetragenen ! n git . ordamerika in dem auf Mittwoch, den is. en Erben nur insoweit B di von Morel in Frankfurt a. ö. . zu manns Eduard Jahre 1851 verschgllen, ist auf Vormittags 11 Uhr, vor dem 3 Hal ch , ren i, ,, n, 1 . ö. ö. . gen e eim ö ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet au, en e, Hal ig6s6.

Im Wege der Jwangsbgllstreckung soll das in mittags 11 Üühr, bor dem unterieichneten Gerichte, i ; v

6 ö 364 ern g, 39 g. . Zimmer 9 6 ir m,, , ,. r rn, 24. 53. e. inf tone richt Zitiau rundbuche von den Riederschönhausener Parzellen kermine seine Rechte, anzumelden und die unden 1907, Vgrmittag r, vor dem unter. . Antrag der Kathari j

JJ , ö.

hallerin Cäcilie Isaacsohn in Berlin eingetrageng boten, an die Inhaber der Papiere eine Lelstung iu . die Kraftloserklärung der Ur⸗ ire, geb. Müller, 3. 6 3 . fn. der Fe, . e en, . h auf . ö ,, n f. ö. . df t seinem Irbü ,, , (19315 Sen , nr. 2. lden dg: gangenen Sch̃ibürtunde vom ch⸗ 25 ; . Vorm. zu enthalten; urkundli ac, ĩ rbindlichkeit. Für di zubt ; s uftellung. 4. R. 4/0

tember 1558 über die auf dem im Grundbuche pon 6. ,, n,, ht, die Aufforderung: Urschrift oder in ,,, i. in rechten, , nn fe r il , nn, Yflichtteili. ö dt der Ehestan Kattbaring er.

'nen, spätestens im Auf⸗ . iger, welche sich nicht melden, fene, . b gen, .. die Erben. 2 . . ger erh uff e n Felling tuen

ö ; hoenn fie sich nicht mesden ben rare, ger, Peterfen lgter: Rechtsanwalt Dr

. dechts⸗ ! zu Altona, gegen den Arbeiter R .

ĩ ö Franz

Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaug mit Hof bewirken. 6 e . nn,, 1 Straßburg, den J. . . ibis bah 3 2g ü i ö . ert nittag wre dur Dag Kaiserliche Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. 11. Jeßnitz Band Vill Blatt 393 geführten, dem Ar= bott. das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße Iz / 18 4... ,,, , . drr h ö ; gebotstermine zu melden, widrigenfalls di ö Zimmer r. Ii3 / 13, im III. Stockwerk, versteigert los? , dahl e e. lige n gr , , , r Koh e n f h e . 8966 12 erfolgen würde, 2) an alle, 3 . , , ts rer n, Verbindlichkesten aus nachtell ein, baß ic werden. Das o a 713 4m 8 Brundstüct, Farrell her erte ö. 86. 3 r e. 34 * ohh fn in. der Beutschen Hypothekenbank bon gez ha, p. auskabel im Sauanger K. baz . Leben oder Tod des PVerschollenen ju herücksichtigt zu , . 254 , des Jachlassetz ü ihnen nach der Leiiung Quadt, seboren an 28. Jtobemker 1561 n e, . 6 . 96 * ö. 3 nn. nf. ö 896 6 . je n g . . 91. ö, e 333. von Gozs7 ha in Abteilung UI Nr. Ib für sie ee. Her rn ir ge g h e, im Aufgebotgtermine Befriedigung verlangen, . h, 9. . , . sprechenden Tell e elch . 3 6 ung g , Auf enihal . früher ü. ( e mutterrglle gie Artie lnursmer o. n de cba, Her jodg. über se s z . ei achen. der ni ö efrledigung wr . aftet. üsen, Beklagten, we 9 ling J , r, ne,, ,,, , er e, , e. , , e rn, ee. K, en Nutzungswert von zu e 8 7 ; 3. ! / at. üuf gebot z Pflichttellzrechten, mlglichee ) 38 R rats vor! n e ge kerle gern lagt. Der Wersteigernngöbhermerl it eden und Kommungh gedh ,, , 1e ,. . dbriefe der Deutschen Hpothekenbank er ng n ge, ö. kern. glb . Der Ausgedinger n n Smierichala , d nge n en somie, die Gläuhiger, Veröffentlicht n , . : , ,,, 2 am J. Nai 1506 in das Grundbuch eingetragen. Ser. IL Lit. A Nr. 1060 36. 66 4 rg. 163 i . ö * s eu 6 2 et e ) 29 hg, en tn nee elite! Por dem untgr= Zakczeko bat bzantragt, enen verde, a in bag nu ebe rhei, 3 ränkt haftet, werden durch 1929 h Gerichtsschreiberei. Hailer. den 0. Oktober 1906. Bor mitt ö n , 87 K. 6. 6. e r en me nn,, 3 * ke gig. 66 655 oeh 7 1 hob M jeichneten Gericht anberaumten. Aufgebotztermine I Februar 1854 ju Zaktzewko eden , Goimar, den 3 en lic Del an ntmachung rden ff dern e len B ö ht 2 e, , , . Abteilung 87 Ide, e i. e den . 9 dll. zn. Ha w. ; an GC . 26. . 1 ale rn m n,, . . uff in gt Een nr 6 6 5 gef ne . ,, n , mg a i, r rn ö . ö. . ; e, ,, , säen Gente kin Zimmer ir. bb. Shergeschoß, (180. 47. 3. 06) widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde er= ,, lären. Der be., 19683 e,, hhvothelen bank? r ee se risse nder Berliner kamm ,, mn wid diese Ladung be idos?7] Oeffentliche Ladung. e,. = x ) folgen wird. srscholleng wird aufgefordert, sich späte, D q , F 20s. Atttenge ellschaft früh ; ö . ; Das ,, u fig n ae. . n enn ,,, . 6 , Darn en , ne J dn ö , . . 66. . , ,. 6 a. Na K 666 enn, als Her j . . . , wg m , w iner. lichen L ,. . ,, eriogliches Amtẽgericht. 3 ; er eichneken Gericht, am 531. Dezember 1966 in. ew. Rr. G6 or n Me, letzt Soo é, und J ber des Königlichen Landgerichte. , , , e, e i ini, , lutte Deffentliches Aufgebot. sri Aufgebot. ö, ö dre ler ioöd n jebt ö *, fir Keile? Gs] entt che guns, e n, os n; hekann kei Aufenthalt: wp, Subbastaticg, a der Die von der unterteichneten Gefell haft auf daz Leben eg Gerichtsdieners Herrn Gmil Griehl in. Der, Hött hermeistz Harl Koch und seine Ghe— Kelden, ald fenfahl dit zodegerllärung erfolgen ähltt, das ufs ots verf̃al a, Harig, geb, Sni. Beriin,. den Re eig örftgu Auguste Maris Emma Fritz geiö. dee te te f ea n s erer wegen , , Bromberg ausgestellte Police 3 gh 657 über „6 2665. zahlbar nach dem Tode des Hecrn Ver; frau, Anna geborene Stellmacher, in Krossen a. Oder Tod des ge ole er. . r. ö. oder einn von da n e ar lg unn ö. 6 zn lid i n, 1. Abt. 84 a gr 6 7 eber mchtigter— . 9 6 4 2 5 8 rin 9 q 1 5 2 . ĩ 0 . ] Weiden vom 11. Lanun 1906 5. ist und sich ert n e , , n,, n,, r ier, rn n r ge K , ö. . 3. dar nn, 3 *. , spãtestens im Auf gcbot re in! ai ,,, , . daher aufgefordert, ihre ligzs? Betannimachung Jakoh Fritz, geboren un . hierdurch die Verteilung des Strichschi ings erheblich der 6 . daß wenn innerhalb dreier Monate von heute an gerechnet, als Inhaber der 35m Sun 1a . 9 9 t 3j 46 z ei. Anzeige zu machen. ,,,, el *r Nachlaß der verstorbenen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri Heidelberg früher zu Elms horn jetzt n; 8 *. r . en , n n, n Police sich a ad bei uns melden sollte, die horbceichnete Poliee als kraftlos gilt und an deren fer die Wimw⸗ 6 Hin rem rl, gi . age n , woch, den Ie er o dr , mier ein. 1 . das Sxartassen buch 6 . . ann, . ißse , . Ju Vorm. r, bestimmt. Ju Stelle dem Versicherten eine neue Augffertigung erteilt wird. 9 kuf, sodann, für Len Böttchermeister Reinhaid nidrss) gliches Amtsgericht. er dem unterzeichneten Gericht , Frledrichstadt, a . h ö. Stadt Friedrichstadt in Beklagten , i und Erksärung des ischfe in Kroffen g. Oder eingetragenen 300 Taler 1G Chef . Aufgebot. F 106. 2. seh ge eteg fine bei diesem Gericht anzumelden 169, 47 ½ für die Ghefręᷣ . 1905 lautend auf ladet den Beklagten jur igen Teil. Dle Klaͤgerin gran des Fürschners Hilmar Hauscht' ,, hat die Angabe des Gegen. Haase, in Lunden, für ate! n 4 Br uhn, geb. des Rechtsstreits vor ; die u g . andlung nd. dez. Grundes der Forderung zu ent. Friedrichstadi, den 28. Mat 1 Königlichen Landgerichts zu Altona w . 2. s den 20, Oktober 906, Vormittags * 3

diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Magdeburg, den 25. Mai 1963. Wilhelma in . S Soo sowie über die daselbst unter Nr. 6 ju . ellschaft. z ö f ö. Barbara geb. Lorenz, j sellschaft nächst für die Kaufmann Sauermann, Karoline ge die Versch sfen Hin fade e bern ieh, enn, 3 . Beweisstücke sind in Urschrift Königliches Amtsgericht oder in rift beizufügen. . r wi. mit der Aufforderung, ei ̃ g. einen bei dem gedachten Ge=

de, , e. erichtsschreiberei deꝰ K. Amtsgerichts. Allgemeine Versicherungg⸗ Der K. Sekretär: Gnam. Der e firm, borene Pischnin ü r g, sodann für den Böttchermeister Is 677 Aufgebot. In dessen Vertretung: HFeinbold Zischke in Krossen a. Oder eingetragenen Malers Paul Dunterg aus Mokau l ; Dr. Rautmann. j60 Taler = 300 M beantragt. Der 3 die . 3. Jehann Karl Lorenz, beide ö e nh Pelge sich nicht melden a . 6 r, 6 Bekanntmachung richte zugelass nhaber der Urkunden wird bejw. werden auf⸗ ,, ö. r ,. bezeichneten 36. ir en n er , aus erh. 96 6 an,, a 13. Mai 1906 ist der Zwecke der en, 33. vil elf 1 Zum n n mn, m, ,, , en Handelsgesellschaft Knoop & der Klage bekannt rd dieser Auszug gt in Bremen gu gc t. rn , 5 an sse gt.

. aif. Königk. privi! Altona, den 23. Mal 1906.

. * , . . 16 6 n 1) der Kassenbuchhalter Augu oloff und dessen Inh Rechte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gefordert, späteflenß in dem auf Montag, den rklärung erfolgen wird. 2. 15606. 9 ö dem auf Mittwoch, den 19. zu werden, von d ñ . ; Juli Vormittags 9 Uhr, vor dem Vormittags 10 Uhr, vor 2 . . far ch . ö Def inn. ö ö Länderbank in Wien Der Gerichtsschreiber des Köni lic Höhen lutz. ch ein lietzzschn FlIsn Mond; 3 dato hel der Nationalbank (13556 K

Ehefrau, Marie geb. Brandes, hier, n,, 18970] isch Amtsgericht Gernsbach hat. heute widrigenfalls deren Kraftlose

9 wegen der Zinsleisten zu den Braunschweigischen Das Gr. erlaffen: Der Gr. Fiskus, ver S5 946 1j 19035 f. R-. P.-O. . 3 6 . Gericht anberaumten Aufgebotgtermt ufgebotstermine seine bezw. ihre Rechte anzu. ; usgebotstermine zu 1 ĩ ; widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 1 5 i. n, ger aus Pflichttellsrechten, Verm 32 en, 8 tian inn Berlin zahlbare Wechfel, d. 4. Bern e ; den 10. Mal 150, über 5 136 36 4M fä⸗ Kt r ac fl gent J , . ar zu Berlin ; evell mäͤchtigte: Ftechig⸗

Lan desschuldberschreibungen Lit. h Nr. 3782 und folgendes Aufgebot .. 9 . hann. Tarn e gots Gr. Amtskasse Rastatt, als Pfändungs⸗ ulmbach, 14. November ö K. Amtsgericht. melken und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls l. ö Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver e mr fn, . n n,. een der Erbe kraftlos erklärt worden . urch das Aufgebot nicht ; anwälte Frane un d Dr. Jacke zu Berlin Wg

AI432 vom 1. April 1859 über je 00 Taler, krelen durch 3 der Restaurateur Ludwig Bauer und dessen gläubiger des aug der unten, genannten Urkunde , 4 , . 3, wegen der 3 ö . ö. . m. . 18294 e, , n, erfolgen wird. schollenen zu ertellen per mz äuf Martin Huck, ledig, von elbach, lautenden z rossen a. O., den 7. November 1905. rmoögen, e . 836 6h. hach, enlhaltend ein Cinlageguthaben von 47 „6 hesttzers Cbuard Riöbius in Ammelshain bei Naun. [19291 e mn , gr. e . aner, Colmar, den 23. Mai 1966. Königliches Amtsgericht J. Abt. 84 Fiedrichsttaße l, klagi gegen zie Fricra 6 i f za n verzinslich zi zoöh zöm J, Zanuatfladb'an, bof . Sam baben das Aufcebe ium Fwecke der lie Tannen ,,, gusch i ge oberuheig; den e Ural 1966. FRasserliches Amtsgericht liga Bet ann t nach nug. , . 2 ö . , . , ,, 6 mae e, Rrastlogerklärung folgender Wechsel beantragt; 36. 8e nn n e, 6f 3 han er liszos! Königliches Amtagericht 13 geren, ; 237 Ausschlußurteil der r ei 1906 ist d . ; ö. n fannt n liel , r, M., fpaͤtestens in dem auf Freitag, den 21. Dezember 15 über 6 6. ausgestellt am 15. September urn , z . Aufford as Amtsgericht Ha ĩ von Georg Jacob und Ida Kaempf 5 zung dh die Beklagte in im Slte ĩ ee ben, Täle unf er go cker. äs sn Bgennlltdgs d ihr, go, den nnn, i ausgestel Sep seutnant a. B. Senger, Magdalene geborene. Ilse Au 26. Auaust rderung; Aufgebot e e e eu rg hat heute folgendes sestellke en Fier nne F mn in Berlin aus, böslich verlassen hat, dem T , , n . n örlnlü , den, bäh wh, de e, de, n, ,,, . , e, ö , g r k, ; ) 3 ar am . Jr btust Ji e , fn en, einrich Rausch und dessen überlebend nn erlin, den 20. Januar 1505. 1 d. J at, mit dem Antrage, 8 Josephine Maria Friederika , en Chefrau, kraftlos erklärt worden über 4006 fur , 1) die Che der Parteien zu scheid geb. Lexow Berlin, den 12 Mai sprechen, daß die Beklagte di iden und auszu— . ; i 1906. dung tragt agte die Schuld an der Schei-

loses Serie 738 Nr. 2. Di ber diefer Urkunden werden aufgefordert, . e Inhaber dieser Urkunde fgef feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mann Mar Stockmar in Leipzig ⸗Schleu , . ,, geren. n,, . ; ren am 5. Ma ier ö andelsleute Franz Josef und Maria , , n , . Schr der han ich Königliches Amtsgericht h ktors Jacob August Christian liches Amtsgericht J. Abt. 84. A der Beklagten die K ie Kosten des Rechtsstreits auf—

spätestens in dem auf den 4. Dezember 1906, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ am 1. Dejember 1906, 2) über 563 „, ausgestellt am 2. September 1527 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Schöneberg, (tere geborene Veicht, bon dort. Die M ; ie Mutter der Peters, Hamburg. Büschstraße 5, und des huhn! (19293 Betanntmachun zuct legen.

Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten folgen wird. den 25. Mai 1906. ; e . 1965 von dem Steinsetzmeister Otto Friedrich in 19, t . ! Goltzstraße für tot zu erklären. Der be , Bäer, e,, , hee 1goz sin die , andlung des Rechtsstreits vor dle 17 3 en Ber⸗ 2a. Zivilkammer

, e m : 7 1 9 2 ürlanden vorzulegen., widrigenfalls die Kraftlos. w 6 r. 9. 9. Tir e lien, e n T en gn 6 zeichnete Veyschollen⸗ th aufgefordert, sich spätestens , n. aus Eichendorf e,, . . 1906 1 gie e u Benn ms sember . ; . 83, 24 Kr vor e n., **. . . in erster Ge . er ge hren b te Her n, Dr. Julius Segalla n, . Dontelsotg in Verlmn ansge el ten, von f ; f ie ma 1 ũ ; . s⸗ ; u / dub ̃ ö , n , . , , n,, ,, m dt er, , , . fein in Berlin H. s, hat das Aufgebot deg in Leipzig Gohlis, akzeptiert von dem Baumeister erklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft e Die Erblasserin hinterließ ein Test 1 n. Hamburg verstorb a. über 160 M, fällig gew ; n Zimmer 16, 18, auf den 3. St Io 774] Wechsels Nr. 4605 über 90 Mες, am z1. Fanuar 1966 A. Iteumann in Leipzig - Gohlis, fällig am 15. De, n 9g ] 9 . un gieustting, den 3 Arni gh. estament d d. manns Johann Heinkich Raus rbenen Privat p. 1560 *. g gewesen am J. Juli 1802, tober 1906, Vormittags 160) üh ** Da3 Aufgebot hat beantragt die Witwe des von Charles Lehmann ausgestellt, von . C. Rochs ; = über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver mächtn sffe, nicht „welches nur Ver Forderungen bei ; ch aufgefordert, ihre ö * . 1. August 1902 Aufforderung, einen bei d „Uhr, mit der ; 8. ; zember 1905, mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Auf⸗ nicht aber auch eine Erbegein igen bei der Gerichtschreiberei des hi 1384, 1.5 ao 1 em gedachten Gerichte zuge— Rentners ie. . i , Dub On , , f n, , , , ., e. 6 iht . gebotstermine y. hn n 6 zu machen. end Ter . . . aden H , e, ger dem 6 ö i a. I. Sr n beg ne ,, , . ö oͤffent Der In. , a,,, ink licht F. Abteilung 3s bat. Als gefetz iche Erben Her Cg felezs lin grften ber, in den auf rin, , en wg gens 2 * j. Nopember Jgb2, kannt macht. 3 = önigliches Amte ger . eilung 38. Blumensche ln sfnd r. Privatiere Josefa 1806, RNachmit „den 28. September . 1. Dezember 1902 Berlin, den 28. Mai 19606 6 * nd ermittelt:; Andreas Blumenschein, . 6 2 gien ,,. in,, . k I. Januar 1953, erich Haynn, ( ] ügel, Erdgeschoß, 1den. ö erichtsschreiber des Königlichen Landgeri ? ö gerichts I.

wegen des Braun ; Rr 18. Der Inhaber dieses Loses wird aufgefordert, der Firma Charles Lehmann, beantragt. in F dem Bankgeschäft Hammer & Schmidt in Leipzig chenk. = . Kaufmanns sohn von Mün s . 195681 Uuf chein, , . . . immer Nr. I61, anzumelden. Die nmeldung einer an,. . 3 Mai 1906. I9324 Oeffem ii qʒᷓẽ Justẽ ; nigliches Amisaericht J. Abt. 84 Tie Ch entliche Zustellung. ; ö sfrau Catharine Gosch, geb. Böhrnsen eb. in

e . in dem auf den 4. Februar 1907, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in * . we, ,. . , . dem auf den 9 e e. en g . fällig am 39. Dezember 1906. a ,, nh. ' uͤhk, vor beim unterzeichneten Gericht, Linden. Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ; , n, k . finn se w das straze Sa oö, Zimmer 15, anberaumten Uusgebots., spätestens im Nufacbotgtermine, welcher uf ,. , e re m. . unktionärstochter von dort, und Franz Xaver 6 hat die Angabe des Gegenffandez und Zos n, 7 w 6 e Kraftloserklärung termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde abend, den 27. Oktober 19866, Mittags nls? Februar 1329 zu Gberbach geborene . , ,, Bahnfchlosser von dem ö. 34 er 8 Grundes der Forderung zu enthalten. iir f ndl (19297 Betanntmachun K ,, g. April 1906 , die Kraftloserklärung der , , 2 6 . lle Gierige Wang? Ciermann . e . n . , . 6 Raufmann n n n , ö * 9 , . oder in Abschrift 6 86 Ausschlußurteil mer neh, 19606 ist d , . Rechtean walt Dr s ; f . n Urkunden be em unterzeichneten ö ; ö z n Zür mit de ! gläubiger, welche sich nicht von ritz Wendler in? 33 ist der . urg, klagt gegen ihren Ch Herzogliches Amtsgericht. 16. Potsdam, den 2. März 19065. 8 , . ndl die Urkunden vorzulegen 2 Dkiober 1823 zu Eberbach geborene verschollene tember 1868 in Graufthal am 9. Sep. können, unbeschahet des Hiecht melden, Rum k⸗ er in Berlin ausgestellte, von Paul den Arbeiter Peter Gosch f ũ emann, HSBrandis. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. widri z zulegen, Johann Georg Eiermann aufgefordert, sich spätestens Luise geb. Hel al, Unterelsaß, geborenen sichkeiten ̃ echts, vor den Verbind⸗ Pamberger in Berlin akzeptierte, bei d : unbekannten A ifeüber zu Kurhurg, jeßi genfalls die Kraftlogerklärung erfglgen wird. ; Dlenetap, ben 8. D bern g ö eld verehelicht, von der Eehfolge aus leren Vermãchtniss Bank in Berlin zablba . er Deutschen lannten Aufenthalts, auf Grund der Beha upt Igo) 6836 Aufgeben. , , ke lf n ff. a e de. gz aus. Auflagen berüchtigt zu werd eg nd ain sabikare, am 25. Nabember 1g. daß Hellgeter Im Sommer 1Foz Htang. f ö orm. O Uhr, bestimmten Aufgebotstermi ĩ n gepflogenen Erheb erden, von der Erbi g gewesene Wechsel, d. d. f f nach Amerika aus⸗ , Ir , , her n,, de, , d, dn, , ,,, , , , , fr,, ö ö rr H . o ĩ erlin., - e e. 24 zo zus. ch werden alle, welche Auskunft über in Eichendorf, hat den ntiaz 1 hre n * . Ueberschuß ergibt. He nbi; . 1 a . 26 ö n e ne n schast r err g,. 3 2 p ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Aufl i926] Amtsgericht J. Abt. 84. drgussetzungen der öffentlichen Zustellung seit im 0 uflagen Betannt machung. als Jabresfrijt bestehen, mit dem̃ Antra ;. e e

Das Aufgebot haben beantragt Die Firma Benz & die Ehefrau des ,, n e . 6. . , hat den Antrag gestellt, am 31. Januar 15906. . nachstehenden Wech h 72421] Aufgebot. Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Erbscheing ch Max Blei in Rothen⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 33 . . 3 . . die Gläubiger, denen die Erbin unbeschrankt Burch Ausschl d er des aus, haftet, werden durch dag Auf eschrãn urch Ausschlußurteil vom iz *Hhai n . gebot nicht betroffen. von dem Kaufmann Jules J ü Hob ist der schusßi iden und den Beklagten für den ; acobh in Paris aus. huldigen Teil zu erklären. Die Klä f Beklagten zur mündlichen V gerin ladet den

1

gib. geb. Grahe, von hier bezüg ö. . vom Jahre 1864 Nr. 0343 Mannheim, den . 1 en Fabrilanten 6.

über . ür . . kirchen i. V. ist ein Wechsel verloren gegangen. Der dem Gerichte Anzeige zu machen. eschlo J, n irg, zen 1. Wort cos inen Cie i n, F chen , es . ,. , , Ter, i anne, n, . Prima. Wechsel ruar auf P. Paul in Reichenbach i. V. über toßh. Amtsgericht, Ca) König. 383 Abs. II B. G- B. an as gema er Gerl eh iber Fes gg tes. ben dn gi g gi gr. an die Ordre von ung felbst die Summe a lpierundhlernig , , . 16 , schteselretů n,, dem Nachlaffẽ zen g. ea Vin ire, Abtelluna fůr a ger re Banburg. , 30. April 1906 fallig 5 geil streits var die zweite . Tn gr von Mark Achthundert e. , . e, ,, heatesteks . ö Heinrich. Gr. Au 2. 9 2 gerich ö en. ö , . wollen, die m ere i nf,, lldzog . . sür , ö 1901, über 16 s5, 35 M mr in zu Fleneburg auf den 24 i e . ) ot. ö . ne 7 ö 9 . ; ? z on! , , auf den 12. Juli 1866, Vormittags O Uhr, l Ber Tagelõbner Crnlsen Halburg in Jienhinten mach ähh fi n , . anzumelden. ö . 2 ö Der Rechtsanwalt Dr. Berlin, den 16 Irrel gos. rung, , 3e der e me. 39 bol dem fntetieichncten Gerichte anbera imten Anf. hal beantragt, den verschollznen Johann Ptalkärg, schein erteist werden. r eaniiagte Gib. an Te Ke äh e , gm n d, gglasfe Königliches Amtsgericht J. Abt. za. , zin e, en iel, ,, ene, n. mice ee r fiel e g. r ußurteil vom 13. Mai 18906 sind Ilen— lensburg, den 23. Mal 19606.

itt enz & Ce- chotstermine seine Rechte ansumesden und die Ür. zuletzaꝛ wohnhaft in. Schmelt, für tot zu erfläten , . &' an aer , i' fzttmgg Friedrich Stäber daz Aufgebot der Nachlaßgläubiger die von der Firma' C. H. Tramt? ab elsten . ier ausgestellten, vn Der Gerichtsschreiber des Kgn iglichen Landgerichts.

unde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos er. Der bezeichne ö. dem auf den A8. Dezember 1906. 8. .

3 ) (Ulnterschrift] . nnn, werden alle diejenigen, denen Far! Deters und Meta Peters, geb gan den Nachlaß des genannten Erb. Berlin akzeptierten Wechsen ers, geb. Pleitner, in 1igze9) Oeffentliche Jastellung

vorm nn ,,, titz ö . , , ls. dm nn, . ö

widtigenfalls diefelben für kraftlos erklärt werden. motoren ga eichenbach i., V., den 18. Vejember . Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten 19290

ö äs de an teh chen der, Brgunfchweiger *. z Cie Aktiengesellschaft. Das Königliche Amtsgericht. . Gericht, Immer Nr. 3, anberaumten Auf ebots⸗· uf hnttaz fol . . 8 R I90 g6. lassers zusteht, hierdurch aufgefordert, i

rämlenanteihe vom J. März 1869 Serie 1682 in Kulmbach. gez. 19303 termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1904 verstorbenen watmreen ef am 3]. Oftober bei dem unterzeichneten ir hr Ter derungen a. vom 3. September 1901 über 200 faälli Frau Katharina geb. Letsch, Ehefra d ü Bis Firm Kraft & Knust in Berlin hat das Anf. erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben aumngůrtner. geb lh Pn rau Hilma Laura Aufgebotstermine, der auf pätestens in dem gewesen am 3. Dejember 1991 . ig August Scherb, wohnhaft zj u des Müllers

oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen 1 de; ph in Buchbolz: 195 = ounabend, den 14. Jult b. vom 10. Okt 3 J haft zu SHtdorf O, . Ba-

gen, in 8 Privatm inns Ferdinand Szwald Schneider ö 7 uh anberaumt wird, Tan. gewesen am 16 6 haber 00 4A, fällig * D. 1 m, Rechtg anwalt Hirzel z 5 12 ** CGI, . e . äubiger, welche sich nicht für kraftlos erklärt worden. Aufenthalt znr e . e

ie.

herr in Wanzleben (Bez. Magdeburg) bezũglich des Anteilscheins der Braunschweiger Prãmienanleihe Hvom 1. März 1869 Serie 1682 Nr. 22. Vie unbekannten Inhaber der vorgenannten Wert, paplere werden aufaefordert. spätestens in dem auf ben 12. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, * Amtsgericht, am Wendentore 7,

i z1, flattfindenden Aufgebotstermine ihre echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

werke enri Privat.

Kulmbacher Elektrizitäts- vormals Limmer & C

r. 22 wird die Zahlungs sperre verfügt und an das Im Fall M. B. Gewerbe und Heriogliche Finanztolleglim das Verbot erlassen, an Fei Vorschußverein ear rhr. gebot des angeblich verloren . am 1. No⸗ IJ J wbember 1904 fällig gewesenen Wechfels d. d. Branden- 83 ,, 3 Aufgebote⸗ ö 9 n . r ö e n

; e Qmilie verehel. Grä in können, unbeschadet

* bel. Gäe, verm. gew. fing, aue e er dle g dna, wert r , 2. 1g; * ter nt .; fit, Recht . erkennen: ig am ü ; gericht J. ö u ; ö. Amtegericht J. Abt. 84. n n, . dem Stande gamt DOstdorf

den Inhaber desselben eine Leistung zu bewirken. Nr. 19132. für Kulmbach i n, den 7. Dezember 1906. e. G. m. u. S. . burg, den 11. Juni 195604, über 118,35 6 der von erzogliches Amtsgericht. 16. als verloren fuͤr kraftlos um erklären, Es ergeht M. Pincus auf den C. Hilbring' in Seehausen Hermes teil, den 26. ö. Hallig geb. Schneider, Brandis. deshalb an den etwaigen Inhaber des Wechsels die Aitm) gejogen, von letzterem angenommen und von Königliches Amtsgericht. ö . n, Karl Wilhelm Hönicke, 6 und Auflagen chtigt zu werden, von [19299 19304 Aufgebot. E. 206. Nufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin, der am der Ankragftellerin an Zahlungsstait angenommen ist, 19287 nufgevot. E 6562106. d r Anna Emilie verebel. Thesle, geb Hönick en Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ] Beranntmachung. en geschlossene Ehe wird Ber Schlossermeister Joh. Meyerhoff in Braun⸗ Miltwoch, ben 4. Juli 1d, Vorm. 9 Uhr, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird guf⸗ 4 6. ,, ö. , , 9. * 6 . Mari ha Hapß Haube 33 6 der . ausges . . e dr,, vom 12. Mai 1906 i die hen . , 6 für den schuldigen 7 w e w 7 aft in Dresden noch ein Ueberschuß ergibt, auch haft a S. Ambach in Berlin und hat die Kosten des Rechtsstrei ĩ Erbe nach der Teilung des Nachlaff aftet jeder von der Tänzerin Ä ausgestellten, tragen. Die Klägerin ladet a es nur für den akzeptierten Wechfel: manda Hagemann in Berlin mündlichen Herr fn adet den, Bellagten zur echsel: des Rechtsstreits Zivilkammer des Wu ell vor die

schweig bat das Aufgebot der ihm angeblich ab int kiczgerichtfichen Sitzungsfaal stattfindet, feine gefordert, spätestens in dem auf den 29. De⸗ chen Landgerichts Rottweil