1906 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

T7080] UAuslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim J. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 8. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloft und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1906 gekündigt. .

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der spaͤteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1906 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli- gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim., Hannover sche Bank in Haunover und Delbrück, Leo * Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind von .

I) Lit. A über 10900 ½ die Nummern; 14 23 41 47 75 112 191 194 205 232 263 277 293 351 353 362 400 401 437 445 496 508 515 530 585.

27) Lit. E über 500 Mƽ die Nummern:; 39 43 99 102 126 187 188 221 237 260 267 269 276 308 311 357 377 378 392 425 476 502 511 512 537 558 638 644 653 676 679 768 805 820 830 837 864 872 882 884 908 954.

3) Lit. C über 200 ½6 die Nummern: 2429 32 45 46 73 96 185 208 209 211 230 249 251 268 271 293 344 349 356 364 432 458 512 523 536 543 546 591 598 620 646 647 686 694 705 709 741 771 782 788 820 821 868 885 9g09 922 927 931 942 983 986 994 1040 1041 1063 1150 1200 1205 1241 1295 1322 1326 1393 1393 1431 1472 1499 1506 1513 1527 1550 1566 1591 1604 1613 1618 1677 1681 1725 1750 1771 1800 1930 1979.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein

elöst:

) Lit. B Nr. 3 170 271 513 643. Lit. G Nr. 105 115 310 540 1043 1400 1680. Hildesheim, den 8. Dezember 1905. Der Magistrat. L. Göttin a.

JToꝛs9] Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim II. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1 April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 8. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgeloft, und werden dieselben hiermit zur Rückjahlung auf den 1. Juli 1906 gekündigt. . .

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der spaͤteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1906 an bei unserer sämmereikasse., jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Generaldirektion der See⸗ handlungs · Societät zu Berlin und dem Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Berlin und Cöln eingelöst werden.

Ausgelost sind von

I) Lit. A über 2600 M die Nummern 89 139 168 201 225 330 421 443 449 467.

2) Lit. R über 100900 MS die Nummern 5 99 121 123 125 130 135 246 292 306 441 462 599 739 734 787 814 843 1003 1045.

3) Lit. C über 500 ½ς die Nummern 111 154 158 238 239 272 299 325 365 455 475 550 593 633 657 713 742 NI 1015 1018 1079 1089 1124 1226 1261 1274 1298 1326 1334 1355. .

4 Lit. D über 200 6 die Nummern 31 132 221 236 291 301 320 330 383 413 502 542 553 554 555 593 686 734 820 845 907 957.

Aus einer früheren Auslosfung sind noch nicht eingelöst:

Lit. A Nr. 372 415.

Lit. DH Nr. 685 750. ;

Hildesheim, den 8. Dezember 1905.

Der Magistrat. L. Götting.

(91075 Bekanntmachung.

Bei der am 16. Februar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1906 zu tilgenden Kreis obligationen des Kreises Westhavelland III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: ;

Lit. A ju 1000 MS Nr. 1 40 97 101 150 199 222 227.

Lit. R zu 500 M Nr. 9 13 14 15 30 70 78 217 221 2533 241 244 273 308 326 339 376 402 434 452.

Lit. C zu 200 M Nr. 47 61 63 71 91 107 157 161 250 269 310 332 336 357 358 363 385 386 389 391 399 407 414 478 528 582 602 607 626 700 724 742 744 748 749 769 770 810 S830 838 849 860 891 901 993.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligatlonen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 8—=10) und den Zins⸗ schelnanweisungen vom I. Juli d. Is. ab in kurs fähigem tan bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Rathenow zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 6 Nr. 8— 10) 34 deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug ge—⸗ bracht.

Rathenow, den 19. Februar 1906.

Der Kreis ausschuß des Kreises Westhavelland.

1815821 Bei der diesjãhrigen Auslosung von den auf Grund 1. 2. Februar 1880 des Allerhöchsten Privilegs vom Ff ebener iss]

ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 35 vom Hundert verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 16 81 92 106 146 168 193 194 219 248 268 und 287 zu je 1000 4

Lit. E Nr. 59 zu 500

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hiermit gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins“ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen RKreiskommunalkasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom . Juli 1906 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten e, ,,,, auf.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.

Von den zur Einlösung per 1. Juli 1905 gelosten Kreisobligationen ist noch rückständig Lit. A Nr. 129 über 1000 40

Lublinitz, den 18. Januar 1906.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses.

888391 er, , Bei der heute nach Maßgabe Sd 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Grrichtung von Rentenbanken sowie des 5 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er. richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3. so iger Nenten · briefe sind die in nachfolgendem rr, auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ elosten Rentenbriefe mit den dazu g zrigen Zins⸗ . Reihe II Nr. 1416 nebst Anweisungen vom 1. Juli 1906 ab in den Vormittagk⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Berlin RKloster⸗ straße 761 in Empfang zu nehmen. Vom . nannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Auslosung am 8. Februar 1906. Auszahlung vom 1. Juli 1906 ab bei den öniglichen mente,, zu Stettin und erlin. 1) Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit. L zu 3009 ½ Nr. 35 169 332 347 423 554 707 857 892 1036 1191 1247 1359 1572 1593 1602 1648 2003. Lit. N zu 1500 Nr. 320 533 540 756 1040 1234 1243 1433 1537 1565 1650 1680 704 1794 1798 1810. Lit. N zu 300 M Nr. 13 229 350 416 433 501 718 725 809 905 991 1002 1048 1067 1093 1380 Lit. O zu 75 M Nr. 28 71 98 260 265 316 343 414 427 465 493 503 520 533 541 625. Lit. P zu 30 Æ Nr. 43 58 60 80 85 158 167 168 172 180 210 229 231 266 271.1 Rückstãndig sind: seit 1. Juli 1902: Lit. O Nr. 194 Lit. E Nr. 162. seit 2. Januar 1903: Lit. M Nr. 245, Lit. P Nr. 129 161. seit 2. Januar 1904: Lit. N Nr. 764, Lit. O Nr. 41 158. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig- Solstein. Lit. L zu 3000 MS Nr. 240. Lit. N zu 300 Nr. 150 152 168 162 195 198 218 228. f 11H31 Lit. O zu 75H½ Nr. 118 138 141 145 149 155 150 169. Lit. P zu 30 Nr. 57 60 79 88 95 97 98. Rückstãndig sind: seit 1. Juli 1993: Lit. P Nr. 49. nr e mn Stettin, Augustaplatz Nr. 5, den 8. Februar 1906. sFönigliche Direktion der Rentenbank.

99007 Bekanntmachung.

Von der Kieler Stadtanleihe des Jahres 1881 sind folgende Schuldverschreibungen zur Rück⸗ lieferung am 1. Juli 1906 ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 795... .. 500

Buchstabe E Nr. 2 14 47 168 170 199 247 326 411 436 492 11

1000 Æ

Buchstabe C Nr. 16 23 52 54 84

85 87 141 145 152 1654 215 218 248 14. 2000 ƽ 289000

zusammen 39 500 40 Die Schuldkapitalien werden vom 1. Juli 1906 ab gegen Rücklieferung der Schuldverschrei⸗ bungen sowle der nach dem 1. Juli 1906 fällig werdenden Zins⸗ und der Erneuerungsscheine von der Stadihauptkasse in Kiel, der Deutschen Bank in Berlin und der Kommerz⸗ und Dis kontobank in Hamburg zurückbezahlt. Kiel, den 12. März 1906. Der Magistrat.

11000 M.

14920 Verlosung von 30 ½ Posener Stadtanleihe vom Jahre 1885.

Bei der am 26. April 1906 stattgefundenen Ver⸗ losung von 3 0/ Posener Stadtanleihescheinen vom Jahre 18885 sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Lit. A zu 5000 M Nr. 35 und 51.

Lit. R zu 2000 MS Nr. 62 und 71.

Lit. C zu 1000 4 Nr. 67 116 121 219.

Lit. D zu 500 M Nr. 40 55 71 145 189 191 279 286 301 342 431 467 485 515 566.

Lit. E zu 200 M Nr. 20 29 97 181 362 456 469 772 814 896 897 906 919. .

Den Inhabern werden diese Anseihescheine im Gesamtbetrage von 28 100 M zur Rückzahlung am 2. Januar 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. De—⸗ zember 1906 nicht mehr stattsindet.

Die Auszablung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 3 20 und der Zinsscheinanweisung bei unserer Stadthauptkaffe oder der Norddeutschen Creditanstalt hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

von der Zr o/ Posener Stadtanleihe 1885 seit 2. Januar 1906 Lit. D Nr. 474, abzuliefern ohne Zinsscheine mit Anweisung,

von der 350, Posener Stadtanleihe 1894 III. Emission seit 2. Januar 1996 Lit. B Nr. 7290 u. Lit. O Nr. 753, abzuliefern mit Zinsscheinen 19— 20,

von der A0½ Posener Stadtanleihe 198090 seit 2. Januar 1904 Lit. 0 Nr. 1403, Lit. B Nr. 1381, abzuliefern mit Zinsscheinen 8 20, seit 2. Januar 1965 Lit. B Nr. 1526, Lit. G Nr. 1299 1474, Lit. R Nr. 1276, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10-20 seit 2. Januar 1906 Lit. A Nr. 960, Lit. B Nr. 1147 1706 2196, Lit. D Nr. 1007, Lit. E Nr. 977, abzu⸗ liefern mit Zinsscheinen 1220.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab⸗ hebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes wiederholt aufgefordert.

Posen, den 11. Mai 1906.

8840] .

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 11. Januar d. J. . geschehenen öffentlichen Ver ˖ losung von Zi prozentigen Rentenbrie der Pr Brandenburg sind folgende zogen worden:

Lit. F zu 3000 M 2 Stück, und zwar die Nrn. 87 272.

Lit. H zu 300 M 2 Stück, und zwar die Nrn. 85 2zb. .

Lit. J zu 76 M 4 Stück, und zwar die Nrn. 10 92 135 160. .

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dieselben mit den dazu in,. Zins⸗

einen Reihe II Nr. 14— 16 nebst Erneuerungs—

nen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster traße 76 I hierselbst, vom 1. Juli 1906 ab an den erktagen von g—1 Uhr einzuliefern, um , ,. und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1805 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst aber ver⸗ jahren mit dem Schlusse des Jahres 1916 zum Vorteil der Rentenbank. .

Die in e frun! ausgeloster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Dh g fe dit es Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M0 durch Postanweisung. Sofern es ö. um Summen über S060 4 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 10. Februar 1906.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

tücke ge⸗

19593 h Bei . gnaß § 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. Hy der Gothaischen Gesetzsammlung) am 11. Mat d. Is. vorgenommenen Auslosung von Schuld verschreibungen der en,. des Herzogtums Gotha vom Jahre 1900 sind fol- gende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 482 1128. Lit. R Nr. 1327 1687 2221 2418. Lit. C Nr. 2556 3031 3069 3138 3187. Die Einlösung dieser n, ,. deren Verzinsung am 1. Oktober 1906 aufhört, er— folgt von letzterem Tage ab bei der Herzog⸗ lichen Staatskasse · Serwaltung in Gotha. Gotha, den 25. Mai 1906.

Herzoglich Sächs. Staatsminifterium, Departement für Finanzen, Forsten ꝛc.

Im Auftrage: Schenk.

(157151 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 14. v. Mts. beute stattgefundenen öffentlichen Verlofung von Renten briefen der Provinzen Osft⸗ und Westpreußen sind zum ö Oktober 1906 nachstehende Nummern ezogen worden:

3 1. A Rentenbriefe.

154 Stück Lit. A zu 32000 M (1000 Tlr.) 36 237 616 773 876 1128 1163 1224 1284 1436 1744 1840 1952 2006 2036 2081 2090 2129 2149 2460 2562 2662 2759 3211 3225 3293 3322 3584 3608 3648 3783 3813 3897 3970 4056 4105 4169 4173 4280 4422 4430 4717 4822 4883 4902 5002 5023 5032 5061 5168 5455 5494 5592 5820 5863 6153 6219 6238 6283 6417 6573 6615 6684 6698 6779 6928 6979 6992 7024 7033 7061 7102 7154 7231 7276 7340 7447 7467 7518 7652 7656 7795 73896 7942 7947 7965 8031 8130 8221 S296 8364 S502? 8519 8621 8625 8824 8852 8863 8952 8972 goßl 9157 9459 9502 9g549 9694 9762 9826 9855 9892 9924 10014 10311 10407 10503 10505 10610 10640 10763 10887 10933 10962 11177 11371 11489 11690 11741 11883 11954 12005 12081 12178 12207 12344 12389 12463 12473 12517 12660 12696 12833 12930 12959 13042 13214 13412 13618 13646 13736 13866 13883 13896 13919 13941.

48 Stück Lit. EK zu 1500 „M (500 Tlr.) 41 120 243 480 510 674 783 881 882 1177 1289 1436 1568 1837 1853 1902 2001 2022 2085 2275 2487 2580 2657 2669 2999 3052 3159 3200 3226 3278 3391 3408 3594 3603 3605 3744 3883 3888 3912 3973 4030 4047 4108 4117 4270 4271 4343 4348.

239 Stück Lit. C zu 300 (1090 Tlr.) 91 276 281 393 438 636 712 734 873 986 1047 1099 1397 1666 1686 1806 1918 1950 2082 2188 2599 2902 3136 3177 3225 3230 3251 3699 3730 3791 3796 3956 3969 4725 5077 5237 6019 6100 6201 6281 6322 6412 6700 6774 6955 6958 7053 7300 7310 7320 7511 8132 8244 S274 8284 8311 S426 8470 8494 8497 8514 8601 8640 8677 8748 8774 8784 8788 8793 8819 g044 9045 gll0 9180 9236 9273 9468 9671 9767 9778 9945 9996 10027 10071 10121 10124 10435 10442 10521 10527 10669 10684 10713 10771 10852 10862 10913 10992 11138 11259 11356 11383 11698 11707 11713 11721 11793 11810 12000 12004 12260 12324 12341 12349 12399 12623 12778 12828 12909 13004 13042 13066 13161 13365 13479 13548 13735 13848 13861 13862 14000 14086 14114 14154 14343 14556 14408 14434 11533 14538 14701 14715 14799 14849 14881 15019 15107 15148 15316 15418 15442 15461 15618 15734 15747 15759 15805 15839 15844 15897 15914 16078 16085 16152 16283 16377 16378 16414 16455 16505 16545 16687 16774 16787 16797 168373 17007 17107 17145 17270 17272 17372 17457 17471 17766 17862 17916 180958 18091 18300 18323 18344 18488 18693 18758 18813 18830 19232 19334 19681 19706 19738 19859 19865 19879 19925 19938 19948 19991 19997 20053 20055 20114 20126 20274 20313 20339 20355 20386 20430 20472 20513 20541 20616 20708 20748 2078383 20796 20958 20996 21214 21270 21321 21330 21367 21383 21492 21631 21680.

211 Stück Lit. O zu 75 M (25 Tir. 31 133 785 806 877 1168 1413 1601 1722 1793 2102 2182 2266 2337 2501 2531 2660 2677 2807 2868 2892 3163 3182 3215 3275 3545 3652 3805 3956 4096 4104 4115 4164 4326 4408 4983 5140 5261 5315 5458 5567 5659 5671 5701 5737 5749 5771 5864 5933 6018 6101 6189 6254 6314 6334 6354 6362 6403 6479 6611 6628 6836 6874 6936 7070 7331 7428 7436 7448 7575 7691 7793 7938 8108 8201 8310 8335 8380 8422 8481 8678 8746 8933

v. Thaer.

Der Magistrat.

8948 9208 9300 9367 96539 9563 9643 9652 9707

9806 9834 9839 10046 10078 10111 10186 10207 10231 10315 10341 10453 10466 10513 10785 10856 10907 11065 11069 11388 11724 11819 11927 11959 12329 12446 12784 12924 13014 13264 13275 13353 13572 13707 13720 13919 14004 14121 14428 14478 14491 14553 14579 14814 14953 15105 15133 15284 15363 15372 15416 15535 15583 15622 15682 15814 15936 15995 16160 16212 16250 16437 16533 16545 16577 16629 16673 16922 16968 16971 17073 17114 17213 17230 17388 17432 17458 17728 17793 17813 17939 17968 17976 17998 18039 18045 13140 18147 18259 18305 18325 18476 18607 18657 18740 18744 18798 18846 18888 18962 19080 19108 19141 19235. HI. 37 0V Rentenbriefe.

27 Stück Lit. L zu 3000 ½ 95 425 663 668 678 1458 1531 1540 1607 1714 1904 1987 2067 2711 2758 3010 3184 3246 3437 3829 3936 3962 4044 4125 4254 4310 4358.

3 Stück Lit. M ju 1500 M 89 147 298.

15 Stück Lit. N zu 300 293 753 979 1257 1272 1279 1299 1627 1948 2113 2145 2191 2244 2271 2404.

17 Stück Lit. O zu 75 M 111 208 434 462 606 875 1113 1269 1295 1420 1449 1489 1959 1993 2000 2118 2146.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe, und zwar: zu L mit den dazu gehörigen Talons, zu I mit den Anweisungen, vom LI. Oktober 1906 ah bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer re n, Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochen⸗ . von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Ren lenbankkaffen ortofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, oweit solcher die Summe von So00 4M nicht über⸗ * t, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

Antrage ist eine Quittung e folgendem Muster beizufügen: 2. k . w Mark für d.. ausgelosten. .. o Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. . . . Nr. ... aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt rt, Datum, Name.)

11477 12733 13415 14283 14921 165419 15918 16507 16959 17242 17840 18115 18519 18866

inem solchen

ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der der etwa nicht miteingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzestig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück= ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

u 4 00.

seit 1. Oktober 1897: Lit. D 8124.

seit 1. April 1899: Lit. A 6772, Lit. B 1251, Lit. G 3143 11148 16893, Lit. D 1836 5951 9977 16571 16707.

seit 1. Oktober 1899: Lit. B 3423, Lit. G 11066 11673 12414, Lit. D 12852 14718.

seit 1. April 1900: Lit. O 369 13985, Lit. D 12859 14158 16177 16715.

seit 1. Oktober 1900: Lit. O 4305 8581 13451 e. 14817 19710, Lit. DO 4088 12118 12509 17478.

seit 1. April 1901: Lit. B 2435, Lit C 12974 17566 19003 20319, Lit. D 631 979 7315 14177 17705.

seit 1. Oktober 1901: Lit. OC 50 1404 7336 9150 10022 10928 12440 12931 17427, Lit. D 6045 15247 17779.

seit 1. April 1902: Lit. A 2351 5779, Lit. B 4170, Lit. GC 12508 14914 15614 16357 17206, Lit. D 1728 4568 10815 15746 17701.

seit 1. Oktober 1902: Lit. A 4961 5161 7647, Lit. B 1254 3707, Lit. GC 2079 8125 9111 g9göss 15400 16482 19907 21035, Lit. D 977 2448 9674.

seit 1. April 1903: Lit. C 2515 3880 4718 7733 12305 13917 19146 19680 19754 20434 20569 20774, Lit. D 462 4014 16381 16932 17617 17708 17803.

seit 1. Oktober 1903: Lit. A 11239 12870 13709, Lit. GC 1507 5282 18168 18804 19464 20322, Lit. D 3637 5878 10808 13300. 13694 18388.

seit 1. April 1904: Lit. A S735, Lit. B 997 3544 3706, Lit. GO 499 2194 4161 4448 9486 9928 10721 12852 14210 14765 15060 15595 16039 16965 19448 20115 21119, Lit. D 275 322 3041 5927 7726 9907 11637 12508 18488.

zu g 0 /

seit 1. April 1900: Lit. L 2146.

seit 1. Jult 1900: Lit. F 2558, Lit. HE 419, Lit. J 433

seit 2. Januar 1901: Lit. E 1118, Lit. J S890. seit 1. April 1901: Lit. L 3264. seit 2. Januar 1902: Lit. H 431, Lit. J 829. seit 1. Juli 1902: Lit. H 793. seit 1. Oktober 1902: Lit. L 1365. . seit 2. Januar 1903: Lit. H 1609 1694, Lit. J 667 1718. . seit 1. April 1903: Lit. L 594, Lit. N 908 1750. eit 2. Januar 1904: Lit. H 65, Lit. J 800. seit 1. April 1904: Lit. L 1366, Lit. N 212 528, Lit. O 191

wiederholt 6 den Nennwert derselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälllgen Coupons zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ , e. Kafsen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. .

. machen wir zugleich darauf aufmerksam,

daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ löfung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsanzeigers in Berlin herausgegeben „Allge⸗ meine Verlosungstabelle! im Mai und Nohember . IJ. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 15. Mai 1906. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

19598

insscheinen Nr. I5 und 16 und

Vom 1. Oktober 1906 ab hört die Verzinsun .

II9h538) Bekanntmachung.

Die Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen

für die III. 30 / m ge Obligationenanleihe der Stadt Rheydt erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ weisung vom 1. Juli iüs96 an den Inhaber

derselben: a. bei der Stadtkasse in Rheydt,

b. bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Berlin, Cöln, Crefeld. Rheydt usw., e. bei dem Bankhause Delbrück, Leo X Cie.

in Berlin.

Die Inhaber der Stücke werden ersucht, die An⸗ weisungen bei einer der vorgenannten Stellen einzu⸗ reichen, und zwar unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses in doppelter amens und der

Ausfertigung unter Angabe des Wohnung.

Bei der Stadtkasse kann die Ausreichung der neuen ir be e, sofort erfolgen; die bezeichneten Bank⸗ äuser bescheinigen zunächst den Empfang der An⸗ weisungen unter Benutzung eines Exemplars des Ver⸗

zeichnisses und überwelsen die neuen Bogen später. Rheydt, den 28. Mai 1906. Der Bürgermeister: Lehwald.

(19537 Bekanntmachun

Von den auf Grund des r Lzchften Privilegs vom 25. Juni 1903 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Hadersleben sind für das Jahr 1906

durch Ankauf getilgt worden:

Buchstabe A Nr. 0024, 0025, 0026 und 0027 . 20 000 4

zu je 5000 M ... Buchstabe M Nr. 0351 zusammen Hadersleben, den 23. Mal 1906. ; Der Magistrat. Dr. Schindel hauer.

1000.

(19592

Am J. d. Mts sind folgende Schuldbriefe der Ablösungskafse in Gotha, betr. Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc., ausgelost

worden: !

Lit. A Nr. 3054 3160. ag. Lit. R Nr. 3032 3221 3263 3392 3424 3524 3538 3562 3569 3644 3665 3738 3847 3879

4056 4102. Lit. C Nr. 3100. Lit. D Nr. 3053 3064.

Die Inhaber vorerwähnter Schuldbriefe werden i d . letztere nebst zugehörigen Zinsleisten innerhalb eines halben

Jahres, vom Tage des Erlasses gegenwärtiger Be⸗ kanntmachung an gerechnet, bei der Herzogl. Ab⸗ lösungstaffe in Gotha einzureichen und da n. elde

und Zinsabschnitten

den Nennwert der Schuldbriefe in barem wie die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital. zahlung, sofern sie bis zum L. November 1906 erfolgt, in Empfang zu nehmen.

Mit dem ebengenannten Tage hört die Verzinsung

der obenbezeichneten, ausgelosten Schuldbriefe auf.

Am 9. d. Mts, sind ferner die am 12. Mal 1802 gusgelosten, sämtlich eingelsösten Schuldbriefe der

blöͤsungskasse

a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ lasten:

Lit. A Nr. 14 50.

Lit. B Nr. 145 210 873 917 1083 1115 1334 1427 1435 1457 1547 1614 1675 1715 1846 2026.

b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:

Lit. A Nr. 3088 3140.

Lit. B Nr. 3116 3130 3140 3175 3418 3511 3535 3552 3555 3732 3883 4012 4037.

Lit. E Nr. 3015 3018 3030 3055 3061 3066 3068 3076 3088 3108 3109 3116 3137 3154 3167 3188 3192 3197 3204 3214 3229

nebst zugehörigen Zinsleisten und den abgelieferten Zinsabschnitten verbrannt worden.

Gotha, den 23. Mai 1906.

Herzoglich Sächs. Staatsministerium. Richter.

isi J Gebr. Nielsen, Reismühlen und Stärke-

fabrik mit beschräukter Haftung, Bremen.

Bei der am 25. ds. Mts. stattgefundenen Aus losung unserer 0,½ Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen:

à M SdO00, Nr. O69.

à M IO90,— Nr. 101 191 240 300 367 402 559 583 595 698.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. September ds. Is. bei der Bremischen Hypothekenbank oder Herren Bernhd. Loose Æ Co. hierselbst gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gebörigen Zinsscheine.

Bremen, den 31. Mai 1906.

Der Vorstand.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werm⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

19663 Saline Ludwigshalle.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in unserer heutigen ordentlichen. Generalversammtung Herr Fabrikant . Hahn, Heilbronn, an Stelle des am 24. April verstorbenen Herrn Oberbaurat Walter, Stuttgart, in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Wimpfen, 25. Mai 1906.

Der Vorstand.

19565

Deutsche Grunderedit⸗Bank Gotha.

Die am 1. Juli 1906 fälligen Zinsscheine unserer unkündbaren Z und A 6b igen Oypotheken⸗ pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni d. J. ab in Gotha und Berlin bei unseren Faffen, ferner in Berlin bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft, der Direction der Tisconto⸗ Gefellschaft, der Dresdner Bank und Herren

Georg Fromberg Co. ei . Gotha, den 1. Juni ho ö

21 000 .

mittags 4 Nr. 151, ein.

Der Aufsfichtsrat der Pommerschen Zellstoff⸗

ligobꝛ] Chemische Fabrik Flörsheim Aktien Gesellschaft in Liquidatlon

in Flörsheim am Main. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am

Frankfu sammlung eingeladen. Tagesordnung:

Aussichtsrats.

an den Aufsichtsrat.

3) Beschluß, betreffend Beendigung der Liquidation. ktionäͤre, welche an der G teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am vor⸗ letzten Werktage vor der Geueralversamm - lung während der Geschäftsstunden bei der Bank—

firma Haas . Weiß in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Flörsheim a. Main, den 28. Mai 1906. Der Aufsichts rat. Benjamin Haas, Vorsitzender.

Iobbs] ;

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.

1) Für das Jahr 1965 sind zur Amortisation ausgelost die Aktien Nr. 138 232 277 662 742 1141 1539 1582 1769 und 1923.

2) Die im Mai 1905 für 1994 verloste Aktie Nr. 1286 ist noch nicht abgehoben. Juli d. J.

3) Die Einlösung erfolgt vom 1. ab gegen Ablieferung der quittierten Aktie nebst Talon und laufenden Dividendenscheinen. 4) Der Dividendenschein Nr. 3 Ser. VII wird vom 1. Juli d. J. ab mit 12 eingelöst. 5) Der bis 1. Juli d. J. nicht präsentierte Dividendenschein Nr. 9 Ser. VI verfällt laut § 13 des Statuts der Gesellschaft.

4 Die Einlösungen erfolgen in unserem Bureau, Hollmannstraße 23, werktäglich von 9— 1 Uhr. Berlin, den 12. Mai 1966.

Der Vorstand. Krokisius. Haselbach.

ioᷣbs] Hannoner · GSraunschweigische

Bergwerks gesellschast A. G., Hannover. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Sonnabenb, den 23. Juni A906, Nachmittags 1 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Sophienstr. 3, mit folgender Tagesordnung stattfinden wird: I Abänderung des 5 15 des Gesellschaftsvertrages durch den Zusatz: Die Vergütung für die Tätigkeit des Auf⸗ chtsrats während der Dauer der Liquidation estimmt diejenige Generalversammlung, welche die Auflösung der Gesellschaft beschließt.“ 2) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesell⸗ schaft, Bestellung eines Liquidators und Fest⸗ stellung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats während der Liquidation. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche die Aktien, die sie vertreten wollen, spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, also Mittwoch, den 20. Juni 1906, bei dem unterzeichneten Vorstande hinter⸗ legt haben oder deren Hinterlegung bei einer anderen, dem Vorstand genügenden Stelle spätestens am angegebenen Tage dem Vorstand nachweisen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Hannover, den 31. Mai 19606. Der Vorstand.

19564 Die Verlosung der am 1. Juli d. J. zur Rück.

zahlung kommenden Prioritätsobligationen der

Ruhlaer Eisenbahn wird

Mittmoch, den 13. Juni 1906, Vormittags 19 Uhr,

im Hotel z. Landgrafen hier abgehalten werden. Ruhla, den 31. Mai 1906. Die Direktion der

Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

is s

Zuckerfabrik Hasede⸗Förste, Hasede.

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Hasede⸗ Förste werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. ir Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der uckerfabrik zu Hasede stattfindenden ordentlichen eneralversammlung geladen. Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz, Erteilung der Decharge. II. Uebertrag von Aktien. III. Wahlen. IV. . von M 20 000, Prioritätsobliga⸗ ionen. Hasede, den 1. Juni 1906. Der Vorstand. Der Auffsichtsrat. J. Engelke. H. Grnst. los o] Die Herren Aktionäre der

Pommerschen Zellstoff⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer Generalversammlung

für Sonnabend, den 23. Juni d. J., Nach⸗ Uhr, in Breslau, Weidenstraße

. Tagesordnung:

I) Beschlußfassung uber Erteilung der Zustimmung

zu dem am 29. Januar 1906 abgeschlossenen

Grunderwerb vertrage.

2) Erhöhung der Zahl der e, , durch Aenderung des §5 11 Abs. 1 des Statuts.

3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrate.

Breslau, den 31. Mai 1906.

Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Deut schẽ Grunderedit · Sank.

rei- tag, den 22. Juni d. J., Nachmittags 6 . im Geschäftslolale der Herren 6 * Weiß 69 rt a. Main abzuhaltenden Generalver

1) Vorlage der Bilanz pr. 1905 und der Schluß⸗ bilanz nebst Berichten der Liquidatoren und des

Y Entlastungserteilung an die Liquidatoren und

eneralversammlung

sredit. Per Aktienkapitalkonto, 1582 Stück

(19614 Bekanntmachung.

Vereinigte Sernais Werke, Antiengesellschast zu Ehrang, Rheinland.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 28. Juni d. J., um uhr Nachmittags, zu Trier, im Hotel Porta Nigra

stattfindet. ö agesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung. Bericht der Revisoren.

2) Prüfung und event. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr. 5) Vorschlag zur Vergrößerung der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Ehrang, 31. Mai 1906. Der Vorstand.

17730) Maschinenbau · Actien · Gesellschast vorm. Beck & Henkel, Cassel.

Nachdem die Generalversammlung vom 8. Mai d. J. beschlossen hat, das Grundkapital um 6 600 000, in der Weise herabzusetzen, daß je 2 Aktien zu einer zusammengelegt werden, dieser Beschluß auch am 16. Mai in das Handelbregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die beschloffene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß §z 289 des Handelsgesetzbuches hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Cassel, den 23. Mai 1906.

Maschinenbau⸗Actien Gesellschaft

vorm. Beck Æ Henkel. Der Vorstand. C. Beck. Heyne.

iss dj WMollwerke & Filzfabrik am Hammerstein

Aktiengesellschast.

Zu der am Dienstag, den 26. Juni 1906,

Vormittags 11 Uhr, ju Kräwinklerbrücke b. Lennep

im dortigen Fabriksbureau der Gesellschaft statt⸗

findenden J. ordentlichen Generalversammlun

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdur eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Ent gegennahme der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats. wecks Teilnahme an der Generalversammlung bat

die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der

Reichsbank oder eines deutschen Notars, gemäß § 21

des Statuts, bis zum 23. Juni 1906, Abends

6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen.

Berlin, den 1. Juni 19606.

Der Aufsichtsrat der Wollwerke E Filzfabrik

am Hammerstein Aktiengesellschaft.

Heinr. Woll heim.

19377 Bilanz am 31. Dezember 1905.

Debet. . An Grundstückkonto: a. Grundstück Altscheitnig Nr. 31 grünes Schiff nebst den darauf befindlichen Baulichkeiten

224 544,35 b. Baulichkeiten auf städtischem Terrain: Vortrag vom vorigen Jahre 160

5 hauses 18 850,63

12 850, 65

ab: Ab⸗

schreibung 6 000, 36 850363

„Inventartenkonto, Vortrag vom

6 Jahre . M 30090, ab: Abschreibung . 500. flanzenkonto, Buchwert der vor. andenen Palmen und Gewächs

hauspflanzen .. . S 475,50 ab: Abschreibung 474,50

Tierkto., Buchwert des Tierbestandes . Inventurbestand ..

261 394

eizungs', Beleuchtungs⸗ und

einigungskonto, Bestand an

Heizmaterial

Elektrische Anlagekonto, , . t

21,80 ab: Abschreibung 120,80

Ansichtspostkartenkonto, Inventur.

Gewinn und Verlustkonto für 1905.

Debet. 6. An Futterkonto, verbrauchtes Futter 41 7818 Gehaltekonto 31 272 SBGartengnlagenkonto, für Arbelts. löhne, Kies, Sand, Bäume usw. Ijnsenkonto, Obligationszinsen usw aureparaturenłkonto Inventarergänzungs konto, für Reparaturen und Ersatzstücke .. Tierergänzungskonto, für Tier- ankãufe S 13 438, 13 ab: Einnahme für Tierverkãufe, Kadaver uw. 6171,64 i n, Beleuchtungs . und einigungskonto Druck- und Inseratekonto, für Billette, Plakate, Fachschriften, Bücher usw

7266 49

1637 52 und

Reisespesen,

Stempel,

8 . 1401 30

167285 1000

1319 2 25655

verbrauch

Pensiong⸗ und Unterstützungskonto, etatsmäßige Ueberweisung ... Reservefondskonto, Ueberweisung . desgl. ..

bschrelbungen:

Grundstuckkonto . . M 6 000, Inventarienkonto. . 500, Pflanzenkonto . . , 474,50 Clektrische Anlagekto. , 120, 80

Bilanzkonto, Gewinnuüberschuß .

709530 133 38 10 660

263 72

Kredit. Per Gewinnvortrag vom vorigen Jahre Gartenentreekonto, Jahres. einnahme... . Sp 77 931,95 Abonnentenkonto, Jahres einnahme 34 452, 1339,60

113 723 55

Reitbillettekonto, Jahreseinnahme

Subventionskonto: Subvention von der Stadt⸗ / kommune SS 5 000, Subvention vom Provinziallandtag . . 1000. 6 000 - Pachtenkonto, Pachten für Restau⸗ rationen, Selterhalle usw. . .. 24 580 Ansichtspostkartenkonto, Nutzen an verkauften Ansichtspostkarten .. 1532 44 Konzertzeitungskonto, Nutzen an verkauften Konzertzeitungen 314180 Führerverlagskonto. Nutzen an 41423 149 655 74

verkauften Führern

Breslau, den 31 Dezember 1905.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft

Breslauer Zoologischer Garten. Eckhardt. Neddermann. Brößhßling. Kem na. Woywode. Die vorstehenden Auszüge stimmen mit dem Hauptbuche in allen Positionen überein. Breslau, den 4. April 1906. Die Revisoren: F. Hantelmann. Theodor Schwarz.

Ido] Hedmigshütte Anthracit. Kohlen- und Koheswerke James Stevenson

Ahtiengesellschast zu Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf die §§ 16 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu der am Montag, den 25. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der Gesellschaft zu Stettin, am Königstor Nr. 13, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung per 31. März 1906 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. . 2) Genehmigung der Bilanz sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 6 des Gesellschafts vertrages erforderliche Hinterlegung

von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank oder

eines deutschen Notars über Aktien findet außer

bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin,

bei den Herren von der Heydt Co., Berlin,

bei dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin

und bei Lambton C Compauy, Grey Street, Neweastle on Tyne

statt.

Stettin, den 30 Mai 1906. Der Vorsitzende Der Vorstand. des Auffsichtsrats: Steven son. Abel. Müller.

bestand f Kassakonto, Barbestand .... Effektenkonto: Bestand an Kautionseffekten M 16 00, Bestand an eigenen i Wertpapieren. . 67 815, 80 77 815

405 562

Aktien 160 M 237 300

70 500

10000 4394

18586 19811

135

. und Verlustkonto, Gewinnüberschuß

Dr. L. Gottstein.

n 8 . 44 834 , . Nummernberzeichnis, spätestens bis zum

19615

de Fries & Cie. At. Ges. Düsseldorf.

Zu der am Montag, den 25. Juni er.,

Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft

n Heerdt stattfindenden ordentlichen Genergl⸗

versammlung laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts.

2) Yi e i ff g über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Die statutengemäße Hinterlegung derj. Aktien,

deren Inhaber an der Generalversammlung teil⸗

ehmen wollen, hat ohne Coupon, jedoch mit uni a. c., Abends 5 Uhr, entweder

bei der stasse der Gesellschaft oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Cöln, Berlin, Essen oder Düsseldorf,

oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

405 562

Düsseldorf, den 1. Juni 1906. Der Vorstand.