1906 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen notariellen Auslosung don Pfandbriefen uu eff Anstalt find folgende zur Rückzahlung am 1. uli 1906 gezogen worden:

oO Pfandbriefe Ser. VI.

Lit. A 2 S0O6 M: 12 45 61 104 111 119 186 224 228 239 291 293 357 395 401 418 439 440 157 57 522 5's 554 575 624 643 5674 713 734 745 746 757 777 778 798 825 826 855 916 917 924 989 1002 1022 1034 100 10681 1087 1108 1158 1167 1180 1196 1217 1255 1260 1278 1289 1318 1409 1523 1549 15887 1820 1644 1678 1688 1693 1726 1733 1791 1797 1798 1849 1850 1877 1897 1924 1926 1953 1997 2004 2034 2078 2081 2686 2131 2133 2185 2190 2295 2321 2368 2389 442 2452 2475 2484 2488 2495 2512 2566 2574 3585 2603 2623 2677 2726 2759 2796 2810 2812 2380 2898 2901 2925 2941 29635 2968 2982 3017 560727 3685 3103 3113 3122 3173 3188 3204 3213 3245 3251 3293 3347 3411 3423 3439 3450 3456 z466 3474 3538 3557 3565 3584 3696 3705 3706 3742 3756 3770 3779 3803 3845 3864 3865 3870 3375 38835 3892 3943 3951 3965 3966 3988.

Lit. R à 1000 M : 7 90 141 212 246 247 263 2771 303 313 324 325 346 392 398 410 456 163 177 489 523 533 547 610 664 679 680 712 724 735 757 767 786 845 853 877 879 903 923

943 992. 400 Pfandbriefe Ser. VII.

Lit. A à 500 S: 57 83 309 384 433 440 496 525 580 596 762 905 920 929 938 950 972 1026 I1560 1155 1328 1648 1722 1776 2169 2306 2664 2824 3130 3188 3270 3307 3350 3426 3454 3615 3769 3826 3960 3984.

Lit. GF à 1000 M: 238 268 351 564 713 821 9gIi5 1114 1295 1345 1360 1387 1452 1669 1701 1863 1841 1890 1920 2112 2126 2246 2325 2370 2415 2547 2721 2792 2926.

409 Pfandbriefe Ser. VIII.

Lit. A à 500 4A: 163 433 735 747 879 1157 1236 1391 1407 1462 1565 18329 1352 1946 2135 2577 2547 2966 3216 3239 3257 3330 3542 3621 Is5558 3790 3847 3898 3914 3927.

Lit. ER à 1000 AM: 170 595 1059 1105 1132 191 1198 1525 1593 1615 1668 2131 2199 2236 2217 2273 2436 2650 2923.

oOPfandbriefe Ser. IX.

Lit. A à 500 M: 191 803 S853 1178 1491 1561 1614 1944 1980 2044 2330 2361 2640 3049 3114 3242 3243 3737 3824 4053 4127 4129 4734 4736 4868 5284 5286 5436 5539 5647 5730 6075 6iI5 6405 6480 6522 6640 6710 6845 7020 7180 7271.

Lit. ER à 1000 M: 119 616 752 16518 1566 1650 1801 1858 1890 2422 2447 2497 2521 2581 2645 2694 2708 2741 2913 3204 3239 3269 3362 3507 3540 3588 3670 3767 3908 4211 4400 4452 4167 46602 4697 4770 4801 5026 59048 5064 5159 5283 5393 5524 5757 5849 5896 5902.

g o) Pfandbriefe Ser. X.

Lit. A 3 5000 Mp: 40 82 115 126 191 298 299 302 345 434 463 471 492 513 526 545.

Lit. A 1000 Mp: 57 73 215 217 397 450 6395 371 932 990 1032 115 1130 1218 1230 1254 1303 1569 1602 1702 1736 1830 1855 1363 1966 2118 2123 2275 2420 2620 26654 2321 3013 3065 3076 51355 3553 3683 3727 3803 3987 4102 4248 4260 4325 4359 4360 4375 4395 4458 4497 4576 4581 4641 4658 4890 4335.

Lit. ER A 500 „M : 76 231 369 40 434 478 6435 649 706 735 745 773 1047 1075 1108 1171. II90 i205 1256 1293 1370 1397 14790 1539 1578 1554 19518 2020 2340 2435 2442 26549 2561 2683 2766 2791 2966 3023 3230 3288 3593 3507 3508 3585 3843 3875. ;

zr o Pfandbriefe Ser. XI.

Lit. AA à 5000 s: 17 107 114 134 171 291 296 329 351 355 392 4066 410 428 437 445 498 523.

Lit. A à2 1000 MSP: 9 225 280 556 638 760 937 1125 1341 1436 1769 1809 18333 21539 2358 2459 2577 2586 2650 2722 2757 2913 2972 3007 JiIoz 3143 3160 3169 3175 3202 3392 3399 3413 34271 3428 3463 3466 3487 3526 3571 3579 3609 3639 3804 3938 3986 4001 4081 4169 4185 4186 4318 4265 4276 4439 4464 4477 4481 4497 4513 4639 4802.

Lit Æ à 500 „: 20 164 193 195 239 246 336 364 412 466 469 474 536 53 575 618 620 659 875 903 919 968 1038 1069 1176 1180 1330 1340 1390 1455 1484 1497 1547 1586 1662 1700 1758 1793 1918 1957 18958 1961 1978 1999 2044 2049 2197 2211 2218 2277 2282 2323 2371 2426 2551 2562 2661 2667 2689 2702 27098 2718 2763 25825 2373 2900 2917 2994 3032 3075 3097 3133 5158 5194 3203 3267 3342 3391 3393 3412 3541 3545 3555 3609 3611 3614 3763 3824 3871 3878 3963 3905 3911 3912 3916 3919 3991.

400 Pfandbriefe Ser. XII.

Lit. A A2 I000 S: 5 46 96 178 245 304 433 439 778 900 936 1085.

Lit. R à 500 S: 97 141 323 521 525 538 545 701 745 756 772 842 844 875 882 389.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 1908 ab

bel unserer Anstalt, Brühl 7577,

bei unferer Abteilung Becker Co., Hain⸗

straße 2,

bei unseren hiesigen Devositenkassen,

bei unserer Abteilung Dree den in Dresden

oder deren Depositenkassen, bei unserer Filiale in Chemnitz oder deren Abteilung Kunath & Nieritz daselbst,

bel unseren Filialen in Altenburg., Anna berg, Gera, Greiz. Grimma, Oschatz und Zittau. .

be unseren Depositenkassen in Bautzen und Markran stãdt.

bes der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt am Main,

bei der Oberlausitzer Bank in Zittau oder

deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren

Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,

bel der Vogiländischen Bank in Plauen i. V.

oder deren Filialen in Reichenbach i. V.

und Auerbach i. V. in Empfang genommen werden.

ugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise feit Jahren ausgelosten zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:

Lit. A à 500 M: 100 319 887 1104 1345 1347 2922 3681 3975 3982, Lit. B à 1000 : 208

592 602, 400 Ser. VII. Lit. A à 500 : 412 1083 1182 1625 1637 3112 3422 3504 3635 3733 3780, Lit. B à 1000 4:

1150 2887, 40/9 Ser. VIII.

Lit. A à 500 4AÆ: 141 182 207 473 547 667 705 960 964 1001 1044 1055 1163 1167 2429 2587 2628 2648 2373 3019 3021 3093 3163 3827 39655, Lit. B à 1000 M: 431, ;

0 Ser. IX.

Lit. A à 500 ?: 526 1169 1322 1362 1679 1743 1893 2300 2485 2870 3333 3387 3704 3809 39435 4657 4678 5114 6061 6180 6396 6892, Lit. B à 1000 ½: 649 1144 1160 1291 1820 2088 2702 3214 3516 4512 5710,

350 Ser. X.

Lit. A A 1000 M: 703 820 1005 1990 1309 1583 1584 1585 1792 2257 22658 2424 2491 2492 2554 2815 3150 3622 4137, Lit. B à 500 M: 120 159 168 176 308 641 647 695 856 884 1102 1109 1153 II96 1197 1204 1206 1207 1329 1473 1528 1734 17727 1818 1927 2134 2135 2136 2280 2654 2687 2685 2690 2691 2789 3053 3055 3284 3291 3322 3332 3369 3490 3491 3495 3501 3502 3860,

o // Ser. XI.

Lit. A à 1000 S: 5 80 1658 381 1131 1216 1221 1223 1275 1335 1420 1421 1467 1642 2223 23555 2596 2821 2875 3712 3922 4199 4229, Lit. B 2 500 MÆ: 1658 173 225 248 378 436 543 794 797 1011 1210 1243 1280 1293 1481 1534 1650 1654 1655 1656 1730 1738 1768 2019 2056 2071 2165 2463 2451 2482 2749 2750 2871 2925 2928 29390 29587 3041 3042 3043 3045 3047 3167 3168 3228 3569 3593 3701 3767 3769 3770 3771 3975,

400 Ser. XII.

Lit. A à 1000 S: 222 968 969 1006 1135 1138, Lit. B à bo) M: 558 585 625 698 737 738 798 823 878 886 887,

2 o/ Ser. XIV.

Lit. A 1000 J: 564, Lit. B à 500 M: 50 72 411 485

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rüchzablungstermine von der Verzinsung aus geschlossenen Pfandbriefe zu erheben. ;

Leipzig, den 25. April 1905. 10012

Allgemeine Deuische Credit ˖ Anstalt.

Ws mn Actiengesellschaft für Kohlendestillation,

Bulmke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch jur fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf den 26. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Eaesar Wollheim, Berlin W., Französische Straße 6061, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2 Genehmigung der Jahresgeschäftsbilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung per 31. März 1906 und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Herren Aktionäre gemäß 5§z 21 des Gesellschaftsstatuts vom 19. September 1899 befugt. welche spätestens am dritten Tage vor der au⸗ beraumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, und zwar bei gleichzeitiger Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar darüber ausgestellte Depotscheine bei unserer Gesellschaft in Gelsenkirchen⸗ Bulmke oder

bei den Herren Delbrück Les *. Co. in Berlin W. 66, Mauerstr. 61 62, oder

beim A. Schaaffhausen'schen Bank · Verein in Berlin und Cöln oder

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft, Bielefeld A.-G. in Bielefeld oder

bei der Rheinischen Bank in Essen a. d. Ruhr für die Zeit bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung deponiert oder den Besitz und die anderweitige Deponierung dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand glaubwürdig nachgewiesen haben.

Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1905 1906 liegt vom 9. Juni 1996 ab auf unserem Geschäftsbureau in Gel senkirchen⸗Bulmke zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Gelsenkirchen⸗ Bulmke, den 31. Mai 1906.

Der Vorstand. Holbeck. Schmacks.

Zuckerfabrik Markranstädt.

Die geehrten Herren Altionäre der Zuckerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Montag, den 18. Juni 1996, Nachmittags 13 Uhr, im Saale des Gasthofs zum Rosenkranz zu Markran⸗ städt abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß sich jeder Aktionär bei Eintritt in den Sgal durch Vorzeigung selner Aktie zu legitimieren hat und daß der Saal Punkt 3 Uhr geschlossen wird.

Tagesordnung:

1) Bericht des .

2) Bericht des Vorstands über die Resultate des e, de. Geschäftsjahres. Beschlußfassung über Vechargeerteilung an die Gesellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Ueber⸗

schusses. 4 Beschlußfassung über Verlegung des Geschäfts.

jahres. ) Beschlußfassung über etwaige Anträge der Herren Aktlonãre. 6) Neuwahlen. Markraustädt, den 1. Juni 1905. Der Vorstaud der Zuckerfabrik Markraustädt. fi5ßß5] Hugo Beyer, Vorsitzender.

19192

Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 2. Mai d. J. beschlossene Auflösung unserer Geselsschaft fordein wir gemäß 8 297 des Handelg⸗ gesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Dresden, den 29. Mai 1906.

Haͤnichener Steinkohlenbau Verein

in Liquidation. Gd. Schmiedel. A. Schönfeld.

193501 l Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Färberei i. Liqu., Mühlhausen i Thür. Pie Ättionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Hsötel du Nord zu Cassel stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: L Vorlage des Berichts der Liquidatoren sowie der Bilanz per 31. Dezember 1905 nebst Gewinn und Verlustrechnung und der Schluß⸗ rechnung. 3) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Schlußrechnung. 3) Ent⸗ lastung der Liguidatoren und des Aufsichtsrats. . Aktionäre, wꝛlche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung geltend machen wollen, haben gemäß 5 28 des Gesellschaftgpertrags ihre Aktien oder bie über deren Devonierung bei der Reichsbank aus- gestellten Depotscheine zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum 18. Juni d. J. bei unserer Hefellschaft zu Mühlhaufen i. Thür. Mühl⸗ hausen i. Thür., 79. Mai 1906. Die Liqui pvatoren: Kellermeier. Gustav Koethe.

19566] . . Essener Bergwerksnerein König Wilhelm.

Von den duf 40/0 konvertierten, ursprünglich 47 0lcigen Obligationen unseres Vereins vom 1. Juli 1893 sind heute notariell 75 Stück, und zwar die Nummern:

7 40 96 178 180 181 209 212 225 241 244 269 271. 307 320 369 393 466 522 577 672 743 756 773 779 802 845 851 1031 10936 1037 10973 1103 175 1191 1323 1336 1368 1396 1482 1571 1601 1650 15673 1695 1699 1747 1784 1790 1810 1869 1590 1902 1948 2001 2042 2043 2049 2072 2153 2155 2206 2215 2263 2294 2337 2379 2380 2399 2408 2409 2415 2425 2476 2499

zur Rückzahlung mit Æ 1020, das Stück am 2. Januar 1907

bunserer Gesellschaftskasse in Borbeck oder bei

der Deutschen Bank in Berlin, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln, beim Essener Bankverein in Efsen (Ruhr) und bei der Essener Credit ˖ Anstalt in Essen

ausgelost worden

Borbeck, den 29. Mai 18906. Efsener Bergwerksverein König Wilhelm. Der Vorstand. G. Butz. F. Wüsten höfer.

19828) Oberrheinische Versicherungs Gesellschaft in Mannheim.

Die 63 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 20. ordentlichen Generalversamm. lung auf Dienstag, den 26. Jun 1906, Vormittags 11 Üühr, im Geschäftslokal der , . Lit. N 2. Rr. 4 hierselbst ergebenst ein geladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht der Direktion sowie des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung. 2) Beschlußfafsung über die dem Vorstand und Aufsichtgrat zu erteilende Decharge. —⸗ 3) Beschlußfafsung über den Vorschlag des Auf⸗ chißrats zur Verteilung des Gewinns und Fest⸗ etzung des Termins für die Auszahlung der Dwidende. 4 Wabl von Aufsichtsrats mitgliedern (5 26 des Statuts). . . 5) Wahl der Kommission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs. Mannheim, den 31. Mai 1906. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. L. A. Baum, Oscar Sternberg. Kommerzienrat, Vorsitzender.

19603 ö ;

Wir laden hiermit die Aktionäre unseres Werkes zur Teilnahme an der

25. ordentlichen Generalversammlung

ein, welche am 5. Juli er., Vormittags Ii uhr, zu Braunschweig in Schraders Hotel, Gördelingerstraße 7, stattfindet, und für welche folgende Tagesordnung festgesetzt ist:

15 Bericht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Reviforen über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1905 und den Rechnungzabschluß, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, des Gewinn und Ver⸗ sustkontoz und des Revisionsberichts sowie Be⸗ schlußfassung über die Gewinnverteilung und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Neuwahl für zwei statutengemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder. .

3) Wahl von Rechnungsrebisoren gemäß 8 28 der Statuten.

4 Abänderung des 5 10 des Statuts dahin, daß im Absatz 3 statt der Worte „für welches! gesetzt wird „aud . Erträgnissen“). .

o) Antrag auf Umwandlung der Stammaktien in Vorzugsaktien gegen Zuzahlung, unter Ab- änderung der § 3 und 16 des Statuts. Ueber diefen Antrag beschließen außerdem die beiden Attiengattungen in gesonderter Abstimmung.

6) Erböhung der Bezüge des Aufsichtsrats unter Abänderung der § 10 und 17 des Statuts.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die

Aktien wenigstens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt werden, wogegen die Aushändigung der Stimmkarten erfolgt.

Die Aktien bleiben bis nach Schluß der General-

verfammlung deponiert. Die Stellen sind:

die Kasse der Dampfkessel· Æ Gasometer⸗ fabrik vorm. A. Wilke Æ Co., Braun-

schweig. Braunschweigische Bank Æ Kreditaustalt,

Braunschweig, G. G. Kaufmann, Berlin X., Taubenstraße 35,

2 Fromberg C Co., Berlin W., Behren⸗

straße 22.

Dafelbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung vom 15. Juni er. ab bezogen werden.

raunschweig, den 31. Mai 1906. er Aufsichtsrat der

Dampftess & Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke K Co.

Semler Geheimer Justirat, Vorsitzender.

i9d6?7] Dentsche Schaumweinfabrik Wachenheim.

Nachdem die General versammlung vom 8. Mai 1966 beschlossen hat, das Grundkapital auf die Hälfte herabzusetzen, fordern wir gesetzlicher Vor-

schrift gemäß die Giäubiger unserer Gesellschaft

auf, fich zwecks Befriedigung oder Sicherstellung bei uns zu melden. Wachenheim (Rheinpfalz), den 29. Mal 19606. Der Vorstand. C. J. Wagner.

12631 Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die zweite Verlosung unserer A0½ Boden⸗ kreditobligationen Serie XIII und XX,

die dritte Verlosung unserer 50/0 Bodenkredit⸗ obligationen Serie TVII und XVIII,

sowie die erste Verlosung unserer ) o Boden⸗ kreditobligationen Serie XW XIII, XXIV, XXV, XVI und XTXVII

vorgenommen.

a. 00,0 Bodenkreditobligationen Serie XIII und XX.

Gezogen wurden folgende Nummern:

Lit. A Obligationen à SJ 1009,

Nr. 106067 106167 106267 106367 106467 106567 106667 106767 1066867 106967.

Lit. E Obligationen à 500,

Nr. 76043 76143 76213 763453 76443 76543 76643 76743 76843 76943.

Lit. C Obligationen à MS 200

Nr. 92063 92163 92263 92363 92463 92563 92663 92763 92863 92963.

Lit. D Obligationen à ½ 1090,

Nr. 95096 95196 95296 95396 95496 95595 ö696 95796 95896 95996

Lit. E Obligationen à M 2009

Nr. 8020 8120 8220 8320 8420 8520 8620 8720

S820 8920. Lit. F Obligationen à S6 5000,

Nr. 1041 1141 1241 1341 1441 1541 1641 1741. b. ZI ο/ Bodenkreditobligationen Serie XVII und XVIII.

Gezogen wurden folgende Nummern:

Lit. A Obligationen à M 2000,

Nr. 7051 7151 7251 7351 7451 7551 7651 7751 7851 7951.

Lit. E Obligationen à M 1090,

Nr. 57001 57101 57201 57301 57401 57501 57601 57701 57801 57901 72060 72160 72260 72360 72460 72560 72660 72760 72860 72860.

Lit. C Obligationen àa S 500,

Nr. 35049 35149 35249 35349 35419 35549 35649 35749 35849 35949.

Lit. D Obligationen à M 200,

Nr. 54051 54151 54251 54351 54451 54551 54651 54751 54851 549651.

Lit. E Obligationen à M O0,

Nr. 66050 66150 66250 66350 66450 66550 66650 66750 66850 66950.

Lit. EF Obligationen à M 5000,

Nr. 592 900.

c. 327 0,0 Bodenkreditobliaationen . Serie XXIII, XXIV, RXV, XRXRXVI und XXVII.

Gezogen wurden folgende Nummern:

Lit. A Obligationen à S 2000

Nr. 14013 14115 14213 14313 14413 14513 14613 14713 14813 14913.

Lit. E Obligationen à S O90,

Nr. 111062 111162 111262 111362 111462 111562 111662 111762 111862 111962

Lit. C Obligationen à M 500,

Nr. 80062 80162 80262 80362 80462 S0562 80662 80762 80862 80962.

Lit. D Obligationen à M 2090,

Nr. 92040 92140 92240 92340 92440 92540 92640 92740 92840 92940.

Lit. E Obligationen à SM EO0

Nr. 81069 81169 81269 81369 81469 81569 81669 81769 81869 81969.

Lit. F Obligationen à MS 5000,

Nr. 1248 1348 1448 1548 1648 1748 1848 1948.

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen

in Nürnberg bei unserer Kafsa.

bei der Kgl. Hauptvank, sowie bei deren Filialen in Amberg. Ansbach. Aschaffen⸗ burg. Augsburg, Bamberg. Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg. in München bei Herren Merck, Finck Æ Co., in Augsburg bei r Friedr. Schmid Co., in Frankfurt a. M. bel der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

in Stuttgart bei Herren Stahl * Federer. sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen belc en

gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Richt verfallene fehlende Coupons werden mit den ff rmnnn Beträgen am Kapital in Abzug ge⸗

racht.

Vom 1. Juli 1906 an treten dle verlosten Obligationen außer couponsmäßige Versinsung und wird von da ab nur noch 10 /o Depositalzins vergütet.

Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwert umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

egen die in der heutigen Verlosung ge- zogenen 00 und 31 og Obligationen erlaffen wir zo /o verlosbare Bodenkreditobligationen unserer Bank zum Tageskurse bei gegen⸗ seitiger insberechnung bis 1. Juli 1906.

Vie Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand- briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern jur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen- und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.

Nürnberg, den 2. April 1906.

V 6bank.

hierselbst.

M 128.

1. Unte , , 2. 1 ote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den J. Juni

Sffentlicher Anzeiger.

6.

10.

190ch.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti lc. Erwerbs und . 8 ö . ien n . Niederlasfsung ꝛe. von 8

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Attien n. Aktiengeselsschaften. l

(19372

J. Konto für Bahnanlage⸗ kosten usw

II. Wertpapiere

III. Guthaben bei Banken:

a. für den , 2 449 423,28

b. für den Bau⸗ fonds 2547 815,86

42 648 123 14 2 655 640

4997 239

1428579 V. Betriebsvorschüsse 23 990 VI. Materialvorräte:

a. des Betriebsfonds

s0 ; 444 280,75

b. des Erneue⸗ rungs⸗ und Reservefonds 165 744.69

VII. Laufende, erst 1906 faͤllige insen bis 31. Dezember 1905

VIII. Kassenbestand am 31. De⸗ zember 1905

610 025

3 260 135 490

U

Summe .. . l52 h502 33762 Lübeck, den 30. Mai 1906.

Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

von Alvensleben.

Brecht.

XVI. Tantiemekonto XIV. Dividende fi 1905 laut Gewinn⸗

schuß Verwendung des , .

Vasst va.

Aktiva. Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnmung für das Geschäftsjahr E908. r M60

M6 * I. Aktienkapital !

10 20790 000 II. Ausgegebene und noch nicht getilgte

h Schuld verschreibungen von

III. Zuschuß des Lübecker Staats zum Bau der Lübeck⸗Schlutuper Eisen⸗

17 yt ooo

400 000

2108 300 V. Abschreibungskonto der für 1905 210500) VI. Bilanzreservefonds VII. Erneuerungs- und. Reservefonds (einschließlich der Rücklage für 1905 S 605 476,24) VIII. Tilgungsfonds ITX. Rũckständige Schuldversch

(einschließlich hinzugetretenen 1842 639 2079000

3 069 799 11 0537 89825

322 363

2184280 111 554 38 297

Rückständige Ausgaben für 1905 XII. Konto für Eisenbahnsteuer

und Verlustrechnung: Einnahmen.. S 7 171 396,58 Ausgaben 4140 036,98 mithin Ueber⸗ 4106 3 031 359, 60

a. Verzinsung der 345 0so rechtgan leihe 1660 von 1907. 502 615,29

b. . 3400 Vor⸗ rechtsanleihe von 1902 214 166,25

Rücklage in den Er⸗ neuerungg⸗ und Reserve⸗ fonds. . 605 476, 24

Eisenbahn⸗ steuer für 1905 (zurück estellt)) . 111 554,82

Statuten⸗ mäßige Tan⸗ tieme für die Mitglieder des Aus⸗ schusses. 38 297. - 1472 109, 60

es verbleiben somit zur Verteilung als Dividende für 1905

Or⸗

1569250

löõz hoꝛ 337

19370 Aktiva.

6

Terrain, Fabrlk, Konzession, Ueberseeisches Magazin, Inventar und Utensilien

Sp 168 219, 15

Abschreibungen. . 8410 96

(Abschreibungen in den früheren 16 Jahren, seit Bestehen, 1889 1904, total M 191 511,10.

Rohmaterialien, und Kom⸗ missionslãger

Bank ⸗, Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effektenbestand

Debitores

169 808

Waren⸗ 32 693 266 537 1077 845

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos, Hamburg.

Bilanz pro 1905.

Passiva.

3 6. 1200000 11 154 115 414 111 994

98 321

Aktienkapitalkonto

Kreditores

Reservefondskonto

19 Spezialreservefonds konto...

Gewinn ⸗· und Verlustkonto, Gewinn in 1905

79 09

1536 884 Debet.

General und Spezialunkostenkonti n, , , lt. Bilanz Gew

nn in 1905 28321 48

Hamburg, den 31. Dezember 1905. Mit den Büchern verglichen und über⸗

Der Aufsichtsrat.

GEG. C. Hamberg einstimmend befunden. Gerfse er ; 36.

Gewinn und Verlustkonto pro 1905.

Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer.

. 69 1536 88469 strebit. S, 121 303 24 16 585785 167 892 02 Der Vorstand. Spreng stoff Gesellschaft Kosmos.

M. J. Schilling. R. E. r, dern.

Gewinn auf Waren aus eigener und gemeinschaftlicher Rechnung.... Gewinn auf Zinsenkonto

19371 . Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos,

Hamburg.

In der heute abgehaltenen siebzehnten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für daß Geschäftsjahr 1905 auf Too, d i. Æ 75, für die Aktien erster und zweiter Emission, festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heule ab an der Kaffe der Gesell⸗ schaft und bei den Herren L. Behrens Æ Söhne

Hamburg, den 31. Mai 1906.

19566 . Kautschuk⸗Pflanzung „Meanja“ Altiengesellschaft.

Auf Grund des Beschlusses unseres Aufsichtsrats vom 22. Mai 1906 werden die Here, fi noch nicht vollgezahlten Aktien unserer Gesellschaft auf⸗ gefordert, am 1. Juli a. C. und am 1. Sep⸗ tember a. c. je 2 0/9, zusammen SO o, auf * Aktien bei der Deutschen Bank, Berlin,

ehrenstraße, für unsere Rechnung einzuzahlen.

Berlin, den 22. Mat 1906.

Der Vorstand.

Aktiva. Bilanz per 3

. * 26 025 417 20

lagernde Waren.... Sonstige Debitoren Kontorgebäude Kontormobil ien

o 325 h09 os 3 531 81853 632 929 28 7 500

946 168 089

Reser

46 175 363

Reservefonds Ueberweisung ... . 182 977 45 Ueberweisung an den Reservefonds 3 608 10

Aktienkapital * dfb bi g] Krer

gesellschaften Sonstige Kreditoren Divldendenkonto Arbeiterpensionskasse

Ueberweisung für 1905 5o/so von M 72 161,50 ...

Reis⸗ Handels⸗Alktiengesellschaft in Bremen.

E. Dezember 1905.

ö 30 obo oco =

she zol 7627 569 55 60

26 755

toren, Guthaben der Unter⸗

vefonds 370180

3608

182 977 3608

373 78879

1226935,

46 175 363 87 Saben.

H

4 1I0 8 585

51 53440 3 608 10

179369 35

Vortrag aus 1904... Geschäftsgewinn nach Abgang der Gehälter, Unkosten und

Steuern 123 595 90

Der Aufsichtsrat. Der

A. Rickmers, Vorsitzender.

Herm. F. Upmann.

.

Vorstand. H. Kallsen.

234 511 85

Der Revisor: Dr. H. Hasenkamp.

193765 Debet.

An Vortrag aus 1904

Gebaͤudekonto, Abschreibung . . ..

n nt auwerkeunterhaltungskonto. ...

, .

Abgabenkonto

Debet.

An Gebaude onto

Grundstückkonto

, . . nventar⸗ un ens.“ onto ..

Kassakonto .

Avalkonto

9 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..

ersleben, 29. Mai 1906.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ult. Dezember 1905.

19 o6 / S] 1 öh z I 6d b 1845 16 öh g w

38 021 94 Bilanzkonto ult. Dezember 1805.

zy zg 3 z9 5 za] *. 25s ib 36

9 60M Kontokorrentkonto 17168 16336 3

bsh 70h 77

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1906 wurde das stat i . m ,,. Herr Direktor Otto Lührs⸗Aschersleben ö ö

redit.

17 96a 71 . 19 336 53

Per Mietzins konto ö k ö erlust

. Kredit.

Per Aktienkapitalkonto vpothekenkonto traßenbaureservekonto Kontolorrentkonto

196 000 o S82 69 144 323 17

37 os 77

Ascherslebener Baugesellschaft.

k Heydegger.

19368

Aktiva.

16. 1916338 1689007 1486338

382 813 1276 427

An Grundstücke

Brunnen und Filteranlagen .. Gebãude

Hochbassins

Maschinen, Pumpen und Kessel .

ier fl 8 415 346

Wassermesser 486 821

Betriebsinbentar und Mobilien. 1 10 950 13 400

281293

989 250

505 000

17452 989 Gewinn und

Konto der Wasserversorgung der Stadt Gelsenkirchen ; f 6.

Debet.

An Salärkonto Konto der Unkosten und öffentlichen Ab— ö. einschl. Beitrag zum Ruhrtal sperren⸗ erein Zin senkonto Krankenkassenkonto Invaliditäts⸗ und Altersversicherungskonto. Betriebs inventarunterhaltungskonto. ... , ,, Bilanzkonto: Vortrag aus 1904. . . M 92 549, 88 Gewinn in 1905 1445 347,74

284 923 02

699 279 90

1637807 62

Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier Gelsenkirchen.

Bilanz ver 31.

Dezember 1905.

Per Aktienkapital Reservefonds Beamtenunterstüũtzungskonto Arbeiterunterstützungskonto .. Kreditores Yypothelen rückständige Dividende Gewinn und Verlustkonto ...

16097 55989 do 050 20315

1236 595 34 7h 606 26060 1537 897 62

TD ss -= Verlustkonto.

, 3 112 207 44 Per Vortrag aus 1904. Wasserförderungs/ und

Wassermesserausleih⸗

konto Privatanlagenkonto

Pacht⸗ und Mietel onto

2 495 453 61 gg bh 17 12 759 08

49123 59. 3 96069 2028 52

1089496

2 700 31574

EH

(19369

Wassermerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier.

Die durch Beschluß der Generalyersammlung vom 29. Mai er. Ef das Geschäftsjahr 1905 auf 100, . . estgesetzte Tividende wird von jetzt

der Deutschen Bank, Berlin,

dem A. aaffhausen'schen Bankverein,

Cöln und Berlin.

. 22 Credit Anstalt, Efsen und Gelsen⸗ en,

u e, , err Gesellschaftskasse, Gelsen⸗ en,

gegen Einlieferung der Pia ausbezahlt.

en, machen wir in Gemäßheit des § 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß nach den in der General versammlung erfolgten Wahlen der Aufsichtsrat

Der Vorstand.

Max Zitzow.

Generaldirektor, Kommerzienrat Robert Müser, Dortmund, Bo h e en,

Generaldirektor, Geheimer Kommerzienrat Emil Kirdorf, Rhein Elbe / Gelsenkirchen, stellvertreten⸗ der Vorsitzender,

Professor Dr. jur. Ludwig Beer, Leipzig,

Stadtverordnetenvorsteher Gustav Bindel, Unna,

Fam men ienrat Adalbert Colsman, Langenberg

i. Rhld., n Paul Colsman, Langenberg i. Rhld.,

ommerzienrat Carl Klönne, Berlin, Bürgermeister Friedrich 3 Unna, Oberbürgermeister Theodor Macheng, Gelsenkirchen, , . Heinrich Mönting, Wiesbaden,

andrat Karl Schulze Pelkum, Hamm i. W. Gewerke Gustav Waldthausen, Essen. Ruhr, Gewerke August von Waldthausen, Düsseldorf, Bürgermelster Karl von Wedelstaedt, Gel senkirchen. Gelsenkirchen, den 29. Mai 1906.

Der Vorstand.

unserer Gesellschaft sich wie folgt zusammensetzt:

Hegeler. Sabath ppa.