Velten i. Mark. eingetragene Ge⸗ — 3 — mit beschränkter Saftpflicht ein ˖ den: 63 gie n neu gefaßt am 18. Februar 1906. Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr der . meinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Müglieder, Bearbeltung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftggegenständen in , Betrieben, Annahme von Spareinlagen. e — n eigenen Belrieben bearbeiteten oder . Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab⸗ se gen . erfolgen in der 1 burger Zeitung“ und Veltener Zeitung.; falls 36 eingehen oder aus 3 , 31 unm kö ein an . . n , beginnt am 1. Oktober und er . 2. i gf 1806 den ( 36 Wel he⸗ Amtsgericht. Abt. 5.
„Westpr. (9518 Sr e n 68 Generalversammlung der Molkerei Gr. Kruschin Wyr., eingetra . Genossenschaft mit beschrãukter i. me Gr. Kruschin vom 7. April 1906 ist das Sta m Wyr. den 28. Mat 1906. König liches Amtsgericht. . Thorn. ł In unser Genossenschaftsregister 1 der Molkerei Rheinsberg eingetragene
ist Genossen ·
aftpflicht in Rheins⸗ 2 l eingetragen
i e Ernst Unglaube in Nußdorf ist aus dem
2
d aus ieden und an seiner Stelle a n, . daselbst in den e gin
den 28. Mai 1906 Therm, ge gl n, ehren
rmünde. Bekanntmachung. 19520 1 hiesige ze m , , ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen ländlichen Spar⸗ R Darlehnskasse Eggefin, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht ju Eggesin eingetragen: Der Kaufmann Emil Labes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Hermann Frank getreten.
Ueckermünde, den 18. Mai 1905. Königliches . a t. eno chaftsregister. ß 82 ien wurde zu der Genossenschaft „Tãndlicher reditverein Kadel⸗ burg, e. G. m. u. S.“ eingetragen: : Jakob Bercher, Schuster in Kadelburg, ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle wurde Karl Zuber, Hirschenwirt in Kadelburg, gewählt. ut, den 21. Mai 1906. 6 . Gr. Amtsgericht. III.
Im. . Amte gericht zheim. 19521 , n n, n , Band III Blatt 37 Nr 15 ist beute bei dem Darlehenskassenverein Pluderhausen, eingetragene Geno enschaft mit unbeschrãnkte flicht, getragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstande⸗ mitglieds Jakob Fritz. Kaufmanng in Plüderhausen, als Vereins vorsteher 1 den 6. gewählt sei:
ruster, Kaufmann daselbst. e , n 1905. Oberamtsrichter Becht. Molmirstedt, Rn. Mag deb. II9522] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft Dampfmolkerei Lindhorst, 8 etragene Genossenschaft mit beschrãnkter n zu Lindhorst eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General dersammlung vom 10. April 1996 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die bit herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Wolmirstedt, den 21. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. ö
8. Bekanntmachung. 23 . Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Landwirtschaftlicher Consumverein Derrusheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Qaftyflicht! folgendes eingetragen:
Der Landwirt Jobann Bardong VI ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Mathias Görtz II. in Herrnsheim in den Vor⸗ stand gewählt.
rms, 239. Mai 1906. 366 Großberzogliches Amtagericht.
(19521 ern.
. Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 47 wurde beute bei dem Ottersweilerer Tarlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. O. in Ottersweiler ein⸗ 3 Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1806 ist an Stelle des aus dem Vorstande austretenden Ackerers Hieronymus Cremmel zu Dttersweller der Ackerer Josef Albert Cremmel ju Dttersweiler als Vorstandgmitglied gewählt worden.
Zabern, den 28. Mai 1806.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister.
ändischen Muster werden unter wr n,, * 2 berdfentiict
tes Paket mit 238 Stoffproben, 10 Phoßo⸗ , . * bunten Skizzen und 11 Pausen für He emgesti twarn, Läufer und Idealstoffen, Deden und Teppichen, Fabriknummern 1597, 1333, 1549, 1544, 1546, 1545, 1551, 1552, 1554 - 1556, 1559, 1665 1577 1575, 1077, 1573, 15s i- i584, 15s, 1631, 1622, 1639, 1673, 1674 — 1676, 1683, 1686 sho 5785, 5799 - 5805, 110 111, 96, 192, 104 und 105, Fiächenerteugnisfe, Schußfrift 3 Jahrs, an.
55 Minuten.
134. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket ul . 2 von 2 und Idealftoffen, Fabriknummern 1587, 1589 – 1592, gd -= 1600, 1602, 1605 - 1611, 1613 1620, 1623 bis 1638, 1640 = 1643, 1645, 1646, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1906, Nachmittags 2 Ubr 55 Minuten.
Nr. 135. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit 34 Stoffproben und 16 bunten Skinen von Mo)uettestũckware, Idealstoffen und ,, Fabriknummern 1647 1665, 1667 — 1672, 16 Ie 1682, 1684, 1685, 1688, 106 -109, 13-116,
bis 125, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an-= gemeldet am 12. Mai 1906, Nachmittags 2 Uhr
en. . n . Amtsgericht Adorf, am 15. Mai 1906.
Adort, Vogt. 19527 das Musterregister ist eingetragen worden: *. 136. Firma Sächsische irn, ,. Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. V.. . verstegeltes Paket mit 2 Pausen, 2 Photographien und 15 Stoffproben von Seiden, Moquette, Friss, Idealstoffen, Decken, Fabriknummern 1406, 1691. 763, 5807, 1637, 1639, 1685, 1686 n, , bis 1699, 5806, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
inuten. n l e ü ntegerihht Adorf, am 29. Mai 1906.
Ang h. (195261. 5 Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 163:
Nothenburger Rinderwagenfabrik . ere, in Rothenburg 9. T., ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend vie raphien von 6 Kinderwagen, Nr. 124, 125, 314, 9 317, 318, 4 Kinderpromenadewagen, Nr. 570, 571, 572, 583, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 5 angemeldet 27. Mai 1906,
8 94 r. . K. Amtsgericht Ansbach.
Augsburg. (19525 n das Musterregister wurde eingetragen:
3 Aktiengesellschaft ‚ Nähfadenfabrik, vor⸗ mals Julius Schu rerl⸗ in Augsburg: Die Schutzfrist für den unterm 23. Mal 19035, Nach mittags 4 Uhr 50 Minuten, mit dreijähriger Schutz. frist angemeldeten Taschennotizlalender ist auf weltere drei Jahre 6 m, g.
sburg, am 30. Mai ; 6 ; K. Amtsgericht.
allenstedt. (13894 36. das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerlchts ist heute folgendes eingetragen worden Spalte 1: Nr. 215. Spalte 2: Eis L. Meyer jun. Æ Co., Aktiengesellschaft. Harz erode, Spalte 3: 8. Mal 1996, Vorm. 9.57 Uhr, palte 4: ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend
ichnungen mit Mustern von gußeisernen Haus.
altungs, und Luxusgegenständen, als: Nr. 6602 Schreibzeug, Rr. 6603 Schreibzeug, Nr. 6694 Schreib- zeug, Nr. 6605 Schreibzeug, Nr. 6606 8 Nr. 6607 Briefeinwurf, Nr. 66098 Briefeinwurf, 6609 Wandspiegel, 6637 Ofenvorsetzer, 6638 Ofenvorsetzer, 6639 Ofenvorsetzer, 6640 Ofenvorsetzer, 6641 Ofenvorsetzer, 6642 Ofenvorseßer, 6643 Ofenvorsetzer, 6644 Ofenvorsetzer, 6645 Ofenvorsetzer, Nr. 6646 Ofenvorsetzet, Nr. 6647 Ofenvorscßer, Spalte 5: plastische Erjeugnisse, Spalte 6: Schutz ⸗ frist 3 Jahre. .
allen stedt, den 9. Mai 1906.
. , n. Amtsgericht. 1.
Relgern. - (16090 das Musterregister ist eingetragen:
3. 1. Buchbindermeister Alfred Finster in Belgern, 3 Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flãchenmuster, Geschäfts nummern 4 55, 56. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1906, Vor. mittags 81 Uhr. ᷣ
5 den 17. Mai 1806.
Königliches Amtsgericht.
enhain, Thür. II3896 e n. Musterregister ist unter Nr. 82 eingetragen 2 Fasolt ( Eichel in Blankenhain, sie Muster für Porzellangeschirre, abrik⸗Nrn. 1024 = 4030, plastische Erzengnisse, zum Schutz rück⸗ sichtlich jeder, auch nur teilweiser Ausfũhrung und in jeglichem bejw. auf jeglichem Material, Schutz frist drei Jahre, angemeldet heute nachmittag 5 Uhr.
Blankenhain, den 7 Mai 1906.
Großherjogl. Sãchs. Amtsgericht.
Ronn.
(14554 mn das Musterregister ist eingetragen:
*. 635. Ludwig Wessel. Attiengesellschaft für Porzellan · und Stein gutfabrikation, Gonn, ein versiegeltes Paket mit 165 Muftern von Flächen dekorationen auf alle Arten von Erneugnissen der keramischen Branche, Fabriknummern 50s — S120, Flãchererzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1906, Nachm. 54 Uhr.
gemeldet am 12. Mai 1906, Nachmittags 2 Uhr F
angemeldet am 23. Mat 1806, Nachmittags 5 Uhr schã
Geschãfts nummer 1 palte 5: Flãchenmuster. Ee g K
den 7. Mai 19060. Dony. marta. , ist eingetragen: , Lehrte, ein
(13897 enstedt in
hre, angemeldet am 7.
' tr.
den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Coburs.
(19156 t eingetragen: * . 252 in Coburg. * 1 rm ⸗
7 e . e , ,, und 1 Fi g . Geschãftnummern 398, 399, 457, 702, u 5 i n Grzeugnisse, utzfrist 3 83 1 meldet am 14. . 1906, Vormittags 101 ⸗ Coburg, den 28. Mai 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. ö ——— tisiz6)
terreglster ist eingetragen worden: * . . Möbelfabrik von E. . mann K Söhne in Potschappel, ein 6 . , ĩ mern é ö ö / 1 JJ . ö 23638 b, ' . . 3 n g, , nummern 2259, 2310, 2377 2392, Standuh rgehãufe, Geschäftgznummer 2559, Tische, Ge öftS nummern 2302, 2356, Stuhl, Geschäfts nummer 23502, Schrelbtische, Geschäfts nummern 2302, . Bucherschtänle, Geschäftsnummern. 2303 6. 2356, 2h G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 3 angemeldet am 2. Mai 1966, Vormittags 49 Uhr. Döhlen, am 7. Mai 1906. Königliches Amtagericht. 33 xreitstein. , ist unter Nr. 17 eingetragen: Drechsler Joseph Janning, ,, , ö 3 mit einander verbundene Modelle, offen, und jwar ein mechanisches sg. Russisches 2 13 23 schließender Rutschbahn, darunter Pavillon m 3 und weiter anschließend ein jweistöckiges . ö. ausgestattet mit beweglichen ia, alles auf 6. en und Zahnradgetriebe laufend, in Verbindung mit einem elektrisch ene . Orchestrion, Muster für plastische Erzeugnisse, r e j 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1906, Vormittags 11 Ubr. Ehrenbreitstein, den 16. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
17719 Eisenach. 1 n das Musterregister ist eingetragen:
J 191. , . Edmund Neuhauser in Eisenach, 1 Abbildung zu einem ĩ für Photographien mit moderner Kopffigur mit un ohne leuchtende Augen und Stern am Kopfe ö. plastische Erzeugnisse —, Geschäfts nummer 52662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr 5 Minuten.
Eisenach, den 253. Mai 1806. 6
Großberzogl. Sãchs. Amtsgericht. Abteilung L.
lens pur. 18698 ,, in das Musterregister vom 21. Mai 1906:
einigte Nordi sche Ofenfabriken, Gesell⸗ a f 2 beschränkter Haftung in Flens⸗ burg, 4 Muster für Oefen, offen, Fabriknamen 1) Hermann Ofen Nr. 1 bis 4, 2) Siegmund. Ofen * 1 bis 3, 3) Blechmantelofen Flensburg Nr. 1 u. 2, I) Blechmantelofen Flensburg“ Nr. 3 bis 6, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 18. Mai 1906, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. Flensburg. Könialiches . Freiburg, Schles. 18 In unser r,. ist am 19. Mai 1906 — des eingetragen worden: ⸗ fohf⸗ 183. g K Freiburg ' er Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 17 Stück Photographien, und zwar 8 Hanguhren (Freischwinger), Fabriknummern 1109, 1122, 5306, 5307, 5408, 540g, 5703 und o70o4, 2 Hanguhren (Pendel unter Glas), Fabrik nummern 5553 und 55654, 3 Gewichtsregulateure, Fabriknummern 1777, 1778 und 1778, 4 Jahres- uhren, Fabriknummern 482. 484 485 und 486, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1906, Nachmittags 44 Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg i. 6 Thür. ven ** Beyermann in utzfrist
Auf Antrag der Firma 1 Nr. 135 des Musterregisters eingetragenen
Großbreitenbach ist die .
Fabriknummern 4967 und 4968, auf — * 3 — bis 26. Mai 1809 — ver⸗ lãngert. ehren, den 25. Mai 1905. ? Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. k I18enkirchem. ; ; 3 unser Musterregister ist am 15. Mai 1906 worden: me nere rel, 2, g. angpersbusc Sõhne ,, . in Ge lsenkirchen⸗ Schalte. Spalte 4. Muster eines n und einer decksäͤule. Der Schutz bezieht sich haupt sächlich auf die neue eigenartige Formgebung der Muster. Spalte 5: plastische Erseugnisse. Spalte zz:
Zig d. N
1307 1321
war von
drei mitt
frist
Ca
am
ein
Lig pre
tattungen k 65. 240 6 gleiche Muster
20242. ve. den J. Mai 1806.
Giessen. das Musterregister ist eing 2. 263. Firma
en, Fl 6 1300, 1301, 1303,
1334, 1342, 1343, 1346 1347, Schu gemeldet am 11. Mai 1906, Gießen, 12. Mai 19096.
Gõppingen.
1itn. 3 unserem Musterregister ist heute folgendes , , wor r. 299. aphisches Ktunst. und Verl oörlitz, ein . . , is. 71566 -= 21658, 2170, 2172 bis 2179
gr, , ger : ; 97 305. Firma Carl Schneider 's Erben in ö 3. 9210, 9211, 212, 230, 9231, 9232, 9244, Gegenstũck. Muster fũr plastische 86 ar.
Gra tenthal. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 306. Schautast * 2123. 2, 2425 a en 1; 1 7 1 2431, f und in jedem Dekor, Erzeugnisse, de, . i. den 19 ö a (. Herꝛoal.
Grägemthal. das ist eingetragen .
. ch
ellanwerk Gesellschaft mit * in Reichmaunns dorf, Porje i 1 5 ahr * Größe und in
„Muster für pla ;
3 3e. angemeldet am 26. Mai 18906,
5 Uhr. ; 2 den 28. Mai 1906.
Halle, Saale. ; In unser Musterregister ist folgendes eingetragen 1. Offene Sandelsgesellschaft in Firma
Dalle a. S., den 14
Hameln. In das K unter Nr. 68 eingetragen: iegeleibesitzer ne r. 2 angemeldet 25. Mai 1806, Vor⸗ 264 Meta
*g m sterregifter ist beute eingetragen
n das Mus er i getragen: Nr. 104 fũr Eduard 4 Schweiche ln,
Tic r w , e.
a
35 . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
4.
Hochheim, Naim. ] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma
Nr. 20226 und 20210
i G egerü t. Greßk. Matagen litsia
Bramm Sarries iu Muster für he,, , um
ãchenmuster, Fa 1304, 1365, 15366, 1317 1313, 1320. 1331. 1332, 1333, 1335, 1345, 1341, frist rei Jahre, an⸗ achmittags 4 Uhr.
Amtggericht. ,, 14156] gst. Amtsgericht err, , .
13066, 1365, 1315, izt, I323, 1525, i335, i536, 1355, 1356, 1357, i335,
In das Musterregister ist unter tragen worden: irma:
Gebrüder Schmohl, , ation in Göppingen, offen, 2 gien aus Holj, Fabriknummern Nr. 39
u. 105 R, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7.
Mai 18906, Vorm. 107 Uhr. en 8. Mai 1906.
dgerichtsrat Plieninger. . (15918
den:
hoto⸗ Franz , . ahn 3
lossener Um] enthaltend ummern
ter für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Ja h, . am 14. * 1906, 8
ags 9 Uhr 30 Min.
Görlitz, den 15. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. ist eingetragen:
13895
enthal, Muster zu Porzellangegenständen,
9236, 92623 Einzelsachen, 9190, 195, 9196, 9247, 9248, ga49, 9256, 9259 mit 3 Jahre, angemeldet am 8. M
84 hr. nieren den g. Mal os,
J. Amtsgericht. Abt. II. 'r meg n= inzs60)
irma A. S. Pröschold in Gräfen⸗ 7 ,, 2421, 2426, 2428, 2429, 2430, n, für Hatch S 8 re, angem 6 2 Uhr. ai 1906. Amtsgericht. Abt. II.
Porzellanfiguren,
1906, Vormitt
19157
2. er Por⸗ ,,. Saf⸗· rie 4 * 1 ist che k
erzogl. Amtsgericht Abt II. (19159
rl Warnecke in Halle a. S., 1 Plakat
1 Maljbier, Geschäftsnummer 34, 4 Schoko — Geschãftẽ nummern 33, 35, 36 und 37, 1 Abzug Postkarten Schweijerkarten) schãfts nummer
lãchenerzeugnisse, ie e r,
Ge⸗ 28532, versiegelt. Muster für Dc usf fl 3 Jahre, angemeldet Vormittags 1I Uhr 35 Minuten. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
(19158 Kaufmann Sermann
8 Ubr 334 Minuten, ein Abzeichen in auf der Vorderseite desselben befindet sich geflũgeltes Rad mit der Ueberschrift Protest⸗ 3. und unter dem Rade die Worte r. Fahr isvertheuerung“, plastisches Erzeugnis, utzfrist
3 Jahre. J den 26. Mai 1906.
Königliches Amtegericht. 1 w (1294
reibrolle, welche iden Seiten beschrieben werden kann, plastische
ai 1806. Vormittags 19. 45.
Serford, den 5. Mai 1906.
Rönigũches Amtsgericht. ö i636
arl Graeger, Sectkellerei,
in Con st 1 r, offen, i
Hũnnelsgan. C. Amtsger
In das Musterreglster Nr. 7 ist am 7. Mai 19066
en: . lgesell eiß bach, Ges. m. b. S.
z ö . egeltes Paket mit 12 Mustern n, bejeichnet Alligator glatt Nrn. 300,
ö. , 30.
*
angemeldet am 10 U
Buob Neri.
Nr. 60 des hiesigen Musterregisters i * * die Firma Villeroy u.
für die am 11. Mai 1963 en 49 Ire e,
9
sen Nr. 1653,
Schitmstãnder zifferplatten ö
weitere d
Mülheim, Rhein.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Loe ee Tie ff 90 rege, offene Mülheim am Rhein, ein ö
am 19. Nr. 17. Firma
Sandelsgesellschaft in
muster, fts 4 564 re, — Mai, Nach⸗
r. Kgonstanz, den 18. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.
—
2. 303, 305, Flächenerzeugnisse, . ! 5. Mai h
Muster
(17314 sterregister wurde eingetragen:
Georg Vogt, Oberbuch⸗ für einen Zahlen. äftsnummer 2,
Offenburg, 19. Mai 1966. Gr. Amtsgericht. J Ortenberg, Hensen-
Nr. 14. Eisen
(13752
t Künzelsau.
Alligator 8 Nrn. 300,
I. R.
16
Teller 1687, Uhren⸗
1748, für
(191
utzfrist ge ffn
145656 1 383 V
Rneimnern. — 365 ö . .
Desserttell
ormittags r.
Reinerz, den 23. Mai 1905 Königliches Amtsgericht. NRiesn.
bei Nr. 232 Firma
hammer in Riesa hat für die unter
Nr. 333, Röbrentũr, kandelaber, e, 7511, Schutz frist au
Niesa, den 3. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
Riesa.
Nr. 252. Attiengesell Niesa, ein versiegeltes , elf
jwar: Vorsetzer, Fabr= 55 orsetzer,
Vorsetzer, ö. e
lter Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für
3
.
am 26. Mai 1906: chaft in Mülheim nerzeugnisse, ver⸗
meher werke Actien Ges aum Nein, ein Muster fü
eit l, 8, 3 Jahre, angemeldet a mittags
12 Uhr 35 Minuten. Königliches Amtagericht Mülheim Rhein.
(l 824]
Neckarsulm
Rn. Wurz afra.
In das Musterregister
en,. eltem
5336
am 8.
Oberndortr, Veckar.
. UAmtsgericht In das Must
6 n n , er, enthaltend 4
It aus Erle
schilden, hergeste Slo n lion gr. tsp t sichts postkarten rwerk, der Rand mit
rama
Wecker Marke J. 1 Tag,
8 Tag Gehwerk Marke 76
ö — Muster
frist drei Jahre. Den 22. Mai 1906.
Hilfsrichter Votteler.
, Ceckarx.
3 273 . aberstroh, Johannes, dach. Uhrgehãufẽ⸗
und plastisches Grzeugniẽ, Den 25. Mai 2 6.
in erte Bett.
Oberndort Neckar.
In Nr. 228 be
in
Schutz frist fr die
Ne. S575 77 wird auf weitere si Den 25. Mai 1956.
Obeoratein.
,
utzft ahre, ü ĩ
Sn , nen, 666 Oberamtsrichter Herrmann.
für plastische Erzeugnisse,
Amtsgericht Oberndorf. In das Mufterreglfser Band l 1
und Goltleistenfabrik. offene tel, enthaltend 1 Goldleiste mit der Fabrik- nummer 667 altgold, Muster
&. Amtsgerich t Obe das Musterregister Band J der Firma Vereinigte wma. Junghans u. Th
amberg, eingetragen worden: Die Holzuhren
Hilisrichter Votteler.
ir. 86
nmuster, m 22.
cht Neckarsulm.
19161]
terregister Band II ist heute unter Fab Nr. 272 eingetragen worden: . Schu
uhrenfabrilations. u. 5 Uh chramberg,
Oberndorf.
erbindung mit einem mit
nitzerelen ver
r. 2408 Nr. 2409
Fabrikant in Lauter
für Flãchener zeugnis utzfrist drei 8
tteler. (19162 morf.
st heute unter Uhrenfabriken omas Haller,
Klein Korona eben Jahre verlãngert.
er zs Se.
unter Nr. 3 eingetragen
„an⸗ chmittags 5 Uhr,
norama norama
Nr. 2407 . ZJabritn Schutz.˖
19160
ift heute unter
für Möbelbezüge mit ein
,
ahre, angemeldet am 19. Ma ö ittags 4 Uhr.
.
schaft
.
r plasti e
gemeldet am 17. Mai 1 Königl. Amtsgericht Rie/ Rostsek, Meck ib.
In das hiesige
Nr. 9. A. Eichemeher —
für Reklame Stadt. oder Landkarte, nummern 5051, 5052, 5053
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet ar 13 na en,, 5 Uhr. ö
Rostack, den 15. Mai 1906
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Heck iĩp-
chenerzeugnisse,
1L offener Abbildungen don Uhr nholz ohne Rinde, als aufgeklebt, der übrige ausgemalt, in Verb folgenden Fabrikationsbe . ö N a erh nennungen Nr. ano-
Gehwerk Marke J. 1 Ta
emeyer — NRostock,
Albums mit andharmonikaartigem
mechanischem Vers ummern 5055, 5056, 5057, Flächen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Nachmittags 53 Uhr. Roftock, den 30. Mai 19606. Großher ogliches Amtagericht. Schleusingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma Gustar Kellerer zu singen, 14 Muster zu Korallennippes, für Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 2041, utzfrist 3 Jahre, 1906, Vorniittags 1 Ühr 35 Minuten.
Schleusingen, den 15. Mal 1966. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 117. Firma Gebrüder Knauf, Knauf * Heller in Schmalkalden, schlossenes Paket, gestellte Bobrer mit eigenartiger Schnecke, nummer 166 K, Muster für vplastische Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Ühr.
Schmalkalden, den 29. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmölln, S. -A.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 204. Firma V. Donna 1) 50 Master für Stelnnußknöpfe,
In das Musterregister ist eingetragen: irzenhain.
Großh. Hess. Amtsgericht. ö ist eingetragen: a
alle Servlceartikes und Gläser in beliebigen ,, * für
alen in allen Größen, Fabriknumm 1 47 4 49, Schutzfrist 16 angemeldet e her 3
In das Musterregister ist eingetragen: Irie gn *.
getragenen Muster Wanddekoration Somm Vr. J543, Wanddekoration Herbst, Fabr. Tischfuß Fahr. Nr. 367 Kamintür, dur
In das Musterregister ist eingetragen:
In . Musterregister ist eingetragen:
enthaltend 12 eigenartig zufammen⸗
Geschãfts⸗ Erzeugnisse, angemeldet am 7. Mai 1966
h in Schmölln, Fabriknummern
Schutzftist 3 Jahre, ö ö, . . Jahre, angemeldet 18 Mal 1906
232
Stt
orsetzer, e Fabr. Nr. 1236, 2 Platten,
Fabr⸗ Nr.
19531]
Musterregister ist eingetragen: ĩ ck, 3 Must lastische
, gi. 1
19530 In das hiesige Musterregister ist . Nr. 10. A Eicheme yer. Rostoct. Muster für
uch mit Agenda,
— iss 9] Musterregister ist eingetragen?
3 * für
1 chluß durch gerreujte Harb! offen, ichener jeugnisse, Mai 1966,
(i636
Schleu⸗ vlastische 2028 bis angemeldet am 12. Mal
19154
vorm. ein ver⸗
17130]
15916)
19211]
ormen, lumen⸗-
ix? 9i] t Lauch
er, Fabr.“ e. gi.
*. Fabr. Fabr. Nr. 41, aßen ⸗ ⸗ die Verlängerung der weitere fünf Jahre angemeldet.
l2790]
und
Schwarxenberęg, Sachsen. le e üer ist eingetragen worden:
r. 205. er * Breitfeld, mit beschrãnkter . Erl
Dauerhrandofen. Nrn. ufter für plastische Gren niffe, ahre, angemeldet den 4 Na 1906, Vorm. Schwarzenberg. den 7. Mai 1806 . Königlich Sãchs. Amtsgericht. Schwarxenperz. Sacz em
In das Musterre g ifter ist eingetr Nr. 179. Schwarzenberg hat fur das unterm 6.
eingetragene Must . 3 2 . 2 er, die Abbildung
Verlängerung der ö angemeldet. Schwar zenber
*
Jul
— am 9. Mai 1906. Königl. Saͤchf. Amtsgericht. Schwarnenhperg. Sachen.
Im . ist eingetragen worden: 32 ** 1. a .
chmarzenberg, das ,,, 33 e neue er Wã abgefaßt, Muster fir Fla . angemeldet 265 7.
chwarzenberg, ᷣ k Sãchs. Amtagericht.
König
Schwarnenderg. Sachsen.
4 den 10. Mai 15056
1
5 = rikant Guido Lauter, ein derschlossenes ADA EKNr. 55, enthaltend hergestellte Teile zur
und Ausgüssen j
und T
Schutzfrist
Schwarzenberg, am 10. Mai 1996. Säͤchs. Amtsgericht.
König Sehwarzgenberg, Sachsen. Im . ist eingetragen worden: Nr. 208. Firma Nestler Æ GBreitfeld, sellschaft mit beschrãunkter Saftun ein dersiegeltes Kuvert, enthaltend die 566 des Regulierofens Nr. 85, Muster fũr vᷣlastis zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrẽ angemeldet den 1594, Vorm tags 8 ni Schwarzenberg, am 29. Mai 1906. Königl. Sãchs. Amtsgericht. Schwetzingen. Vr. 12228. Ins Zu Nr. 35 Blatt 33. Firma M igarrenfabrit in Schwetzingen, . ungen von Zigarren, offen, Muster Vlastische Grzeugnfffe,
utzfrist 3 Jah Vormittags g Uh Zu Nr. 35 (Blatt 34. igarrenfabrit in Schwetzingen, , ng einer Zigarre,
rz
35). Firma Schwetz inge
Sinnig. In das Musterregister ist eingetragen:
waren fabrik, Attiengesell schaft in Sinzig, 2 von Mustern ,,,. v gelt,
b. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr. Sinzig, den 10. Mai i966. Königl. Amtsgericht. Stargard, Pomm. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 1: Firma F. J gard i. Bomm. hat für das tragen Flaschenmuster die Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet. Stargard i. Pomm., 9g. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
(1455
unter
Stuttgart.
. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist , n, n
ö ö. e. riedrich Karl Bauer in ach, ein
siegeltem Paket, enthaltend 1 Stü
Nr. 1616, Schutzfrist 3 Jahre,
2. Mai 1906, Vormittags 760 Uhr. Den 3. Mai 1906.
Oberamtsrichter Kallmann.
Traunstein.
Geseslschaft a, el 3 2
Hie enen Kuvert, enthaltend 4 Phe le apf, ö is z 36. 38 und 53,
Mu Schutzfrist drei
II3898] worden: Fabritant Karl Lonis Krauß
(13900
arl Louis Krauß
verschlossenes Fuvert, enthaltend
chreibung mit Illuftrationen ber K
ãchenerz e, u
Mai . Vorm. I1
3 27 Musterregifter ist eingetragen worden:
. wel le ice g g g t ahre, angemeldet den 93. Ma ; Vorni. II U ;
19528
otographie Mai
ö — (15241 Musterregister wurde eingetragen: ax Dussel, 2 Modelle,
Fabriknummern 250 und 251, ahre, angemeldet am 9. Mai 1906, r.
Firma Max Dussel, 3 5 . versiegelt, ufter für eugnisse, Fabriknummer 252, Schutz.
st 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1906, 32 ãchenerzengnisse, 2 ai 19606,
(186 09] Nr. 7. Sinziger Mosaikplatten. und Ton-
Flächenmuster, Fabriknummern S3 7 -= 8465, 1841, 1842, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Mampe in Star⸗ Nr. 1 ein Verlängerung der
(12360
er⸗ uster für plastische Erzen nisse, er.
Huthacken, angemeldet am
13749
II27931 und Co. in enthaltend 1 665, 671. 675, 65
4G, 2591, 2595
Uhr. vim, Doman.
heute eingetra Nr. 116.
in 1 igos
6, Nachmitt. 4
Ulm, Donau.
getragen:
Nr. 111. Firma Abbildung mit in l einen aufwartenden Nr. 1710 mi
hr.
Mai 1
3889) Walkenried.
In das Musterreg Nr. 61. W
Atktiengesellschaft Vormittags gz Uhr,
Waltenried, den Serjogl
Waren. In das Musterreg
Ge graph X. Schmidt
Er⸗
Sorunberg, Stück Gewebe muster,
Schutzfrist 2 Jahre. Triberg, den 12. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
. Amtsgericht Ulm. In dag Jeuster en m m ** 56
leda er Sütte,
für 4 Regulierzirkuliersfen mit den 268 ohne Kochrshre und 258 mit 270 ohne Kochrõhre und 270 mit Kochrõhre, Mußter für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre
(U
ꝑhotogravhische Aufnahme des Waren, offen, Flãchenmuster, angemeldet am IJ. Mal 1505, Form. II Uhr. Waren, den 23. Mai 1966.
Großheriogl iches Amtsgericht.
ein ges 31 r. ns Nrn. 66 l. Se, dil. is. II, I, sel,
Mußster für Flãächenerzeugnig
(idõss] wurde
en: . dSeinrich Mag i = 1Muster eines leeren 8 e nn versiegelt, Geschaftẽnummer 309,
nisse, ist 3 ö bean, w. 65 f nn, Jahre
inwendig gebauchkem Boden, die Den 7 Schutzftĩst auf weiter? 7 Jahre
fũr Parfũmflacons, für vplastische Er⸗ ; angemeldet am 7. Mai t.
Mai 1906. Amtgrichter Klöß.
n. F. Amtsgericht Ulm. In das Musterregister Band 11 Blatt 57
(16091 ist ein⸗
Emil Herbst in Uim, je eine
je einer Origin alstickerei eines Mußt für Knabenschurze Nr. 765 usters
mit gestictem Blde, und darstellend, Mä ũ icktem Bilde S .
lastische
Amtsrichter lz5
(18 ister jst eingetragen , ; Eisengus̃ waren in, Wieda, 25. Mai 1355. 2 Lichtdruckbilder, offen, Muster Fabriknum mern Rochröhre und
ö 2. 2 iches Amtsgericht. nterschrift
(18610 Photas⸗ Waren, 1 Muster für Niritzpanoramas zu Schußfrist 3 Jahre,
ister ist eingetragen: zu
Alt- Landsberg. fũr 22. Mai 1906, fahren eröffnet. Alt Landsber
Offener 3
Anmeldefrist bis versammlung am 14.
Der
alingen. Ueber den Nachlaß
2) seiner am 18. Witwe Rebekka
elf
. wurde heute,
5 Uhr, das Konkurs be
Offener Arrest und Anzeig 1 Den 29. Mai 1906.
KRamberg.
Das K. Amtsgeri 1906, Nachmittags 4
U Eisenbahnschlossers
Ueber den Nachlaß des in Hoppe art storbenen . — — 1
Mittags 12
. Württ. Amtsgericht Balingen Rontłursverfahren. x
1 des am 14. März 1902 machers Johann Evangelist T
berwalter: Bezirksnotar Schmitt in Balingen.
meldefrist bis 18. Juni 1955. Wahl. und Prũfungt⸗
termin: 26. Juni 3 epflicht bi
Bekanntmachung. ¶ Auszug.) t Bamberg hat 4 29. Mai
Fr
Konkurse.
19229] der⸗ Max Freysleben ist am 6 das Konkursver⸗ Gerichts kanzlist Kahlberg zu
ist zum Konkurgverwalter ernannt.
3. Hie g ö bis 28. Juni und
uni 19096. Srste Gläubiger⸗ Juni 1906, ng
LELOt Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 190 Bgrmittagsk 10 uhr.
Alt · Landsberg, den 23. Mai 1966.
Schul j, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
19272
*
berstorbenen Schuh⸗ rãger,
Dejember Ig0g verstorbenen . geb. Müller, be wohnhaft in Geislingen, am 29.
ide zuletzt Oberamt Balingen, Mai 1906, Nachmittags rfahren eröffnet. 3
mittags 3 Uyr. jum 20. Juni 1966.
O. Gerichtsschreiber Stier.
19271]
hr, über den Nachlaß des Mahr von hier dag
an Konkursverfahren eröffnet. ,, Ge⸗
und offener Arrest mit
richtsvollzieher Giehrl in Bamberg.
Anmeldefrist
Anzeigefrist bis 26. Juni
1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prũfungẽtermin: Samt Vormittags 9
des Zentral justizgebäudes
ag, den 20. Uhr, jedegmal im 3
uni 1909,
mmer Nr. 74 dahier.
Bamberg, den 29. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Bamberg.
Danseldort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen deg S
In das diesgerichtl. Musterreg. wurde eingetragen: .
Nr. 36. Distritts zeichen und Schnitz s Berchtesgaden, ein ber 2 Photographien von 2 G. Nrn. 1 und 2; 2 Ph
eines Mustets eines ien G Nr. 4, p che
Erzeugnisse utzfrist drei Jahre, an emeldet 8. Mai I9h6, irrt hiorkl Jah J
9.
le egeltes Kuvert, enthaltend ustern von Nußknackern,
—⸗ otographien von einem Mußster eines Guckastens, G. Rr. 3; 1 Photo . Et
Emil Friedewald ju Düffeldo
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, Bonn.
Rrandendurg, Havel. 15244 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 187 folgendes eingetragen:
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1906, 8 19 uh Mai 1806 rchen. 15. 36.
. Königl. Amtsgericht.
14552 Traunstein, J. Mal 1906.
K. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. 13750] Im diesger. Musterregister wurde eingetragen:
10255, 109257 - 10262, 10265, 10268 - 10270, 10273 bis 10275, 10256 10265, 10267, 10271, 10272 10339 19344, 19323, 10376, 10289 - 10282, 10277 bis 10279, 1026, 105 19304. 10345 bis
Sochheim a. M., 1 Muster für Gtiketten mit dazu gehöriger Haleschleife verschlossen, Flãchenmuster, Fabriknummer 201 02, Schutzfrift 3 Jahre, ange meldet am 4 Mai 18306, Nachm. 4 Uhr 25 Minuten.
1. 16534
64 K ile ist eingetragen worden: Nr 132 Firma Sächfische Berlmutterwaren⸗ fabrik Johann Rauh in Adorf, ein offenes
In das hiesige Musterregister ist unter * 497 folgendes eingetragen
irma Gebrüder Schmidt, Oberstein. stand: ein
Gegen. verstegeltes
Freiburg, Breisgam. Paket, angeblich enthallend
19261]
altend 5 plaftijche Muschelwarenerzeugnisse . nämlich: 1 Standuhr mit Thermometer und Schmuckschale, Fabriknummer 117, Standuhr mit Schmuckschale, Fabriknummer 115, 1 Schreibleug mit Photogravhiestãnder, Fabrik- nummer 110, 1 Sxiegel mit Schmudschale, 22 nummer 105. 1 Schlitten al Schmuckschale, Fabril nummer 24. Schutz frift drei Jabre, angemeldet am 8. Mai 1906 Vormittage 11 Uhr 20 Minuten. Königliches Amtsgericht Adorf. am 10. Mai 1906. Adorf, Vogt. n, , as Musterregister ist eing .
3. 3. Firma Säachssische Kunstweberei
irma: Ernst Paul Lehmann, Brandenburg . ein offenes Paket mit einem Schachteldedei⸗ bild zu Artikel Nr. 335, Muster für Flächenerzeug⸗ nisss Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 3. Mai 6 Vormittags 9 Uhr. ö . Brandenburg a. S., den 7. Mai 1905. Königliches Amisgericht.
Rraunschweig. 116537] In das hiesige Musterregister Band IL Seite 1365 Nr. 130 ist heute eingetragen: . Spalte 2: Kaufmann Hugo Wellner hierselbst. Spalte 3; Am 15. Mai 19806, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Spalte 4: Eine verschlofsene Rolle,
ies sem. ö (lo 243] 46 das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2652. Firma J. Barnaß in Gießen, Muster für Zigarrenkistenausstattungen, verschlofsen, Flächen mufter, Fabriknummern 29414, 20415, 20437 bis 20462 und 637, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1906, Vormittags 11,45 Uhr.
Gießen, den 35. Mai 1805.
Srenb. Amtegericht. Giessen. . (15242 n das Musterregister ist eingetragen:
3 Firma J. GBarnaß in Gießen hat die Ver⸗
längerung der Schutzfritz auf sieben Jabre angemeldet:
u.
an
Claviez. Aktiengesellschaft in Adorf i. V., ein
enthaltend eine Abbildung „ Geschãfts plakat“ unter
a. für die bei Nr. 239 eingetragenen Mnster für
Kirchheim nu. Fechk.
Nudelschneidmaschine, Modell 1966. Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 5 Jahre,
Dochheim a. M.. den 18. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 6. 13751 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim . T.
n das Musterregister Bl. 28 ist unter Rr. 12, 3 die Firma Christian Gaier in Kirchheim
T. eingetragen worden: eine in phekograpbischer Abbildun übergebene ür vplastische
gemeldet den 8. Mai 18056, Nachmittags 5 Uhr in.
20 M
Den 8. Mai 189966 Gerichtsassessor Mühling.
X Muster, an ne.
dase, Glocke, Briefẽffner in
Asckenschale,
am 2. M
n, 3. Mai 1906
Großherzoaliches Amtsgericht.
Oenburg, aden.
In das Musterregsster Band 11 Seile O. 3. 147 wurde heut eingetragen:
Dold in Offenburg.
Firma C. R
zwei verschlossene
ö Zeichnungen fũ
und den Pendel dazu,
Brief beschwerer, Schweden ter Ubr, Uhrhalter, Löscher, Blumen. ster far piastis de d n i elf. . er für plastische Erzeugn e, Geschäftsnummern 222 bis gꝛI13 intl. Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet ai 1906, Vormitiagz 9, 29 Uhr.
i963] 10s
Baden,
10359, 10285 - 102538, 10289-10292, verschlossen,
27) 37 Muster für Steinnußknöpfe, Fabrikn 109351, 10329, 10338, 10316-10322, 10297, O98. 109294 - 10296, 10333, 10334, 7837, 10307, 10309, 10310, 10315, 10324, 10325,
19330, 10332, 10311-10314. 10331, 10283, 10308, 10284 veischlossen, plastische Er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mal 1905, Nachm.
429 Uhr.
Nr. 205. Dieselbe, 1 knöpfe in 2 Exemplaren, schlossen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 angemeldet am 19. Mai 1505, Vorm? 9, 30
r ein Zifferblatt, für Fabriknummer 116,
Schmölln, am 21. Mal 1506. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Muster für Steinnuß⸗ Fabriknummer 10327, ver⸗
Uhr.
ummern 10293, 10326, 103283,
Jahre,
Nr. 37. St. Antonius buchhandlung Alt ötting, Inh. Adolf Steiner in Altötting.
1 Bin geschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Stück Ansichts karten und Wallfahrtsbilder, G. Nrn. 11— 60,
2 ein verschnürtes Paket, enthaltend eine Mutter⸗ gottesstatue, bemalt, aus Gips, G. Rr. 61.
Flächenerzeugnisse bezw. plaffische Erzeugnisse,
Ichutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Mai 1906, Vorm. 11,40 h.
Traun stein, 7. Mai 19606.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Triberg. Nr. 742. In dag
getragen:
(14553 Musterregister wurde heute ein?
Nr. 7014.
29. Mai 1906, Vormittag verfahren eröffnet Rechte anwalt Bauer hier.
1906. Prüfungstermin: 28.
9 Uhr. ffener bis 20. Juni 1906.
Ttonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedri Mockler, Metzgermeister 2
worden.
hier, ist heute, am s 11 Uhr, das Konkurs. Konkursverwalter: Anmelde ri. 20. Zuni uni L998, Vorm.
Arrest erlassen mit Anzeigepflicht
Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts
Gnesen.
Freiburg. IV. Bekanntmachung.
19244
eber das Vermögen des früheren Mühlen⸗ besitzers und Kaufmanns Kasimir Vilacznski,
Nr. 170. Mechanische Buntweberei, Jeckeln
früher in Kostschin, jetzt am 29. Mai 1966, geen
in Gnesen, isf heute, ttags 107 Uhr, das Kon⸗