Gelsenk. Bergw; en , , , n, ich BVergestern: Dochst eorgs⸗Marienh. — Berichtigung. orgestern: er 6 3 1511 . FJarbwerle z399bz G. — 96 Dest. Jo /o ö G . 706 T. 1 * um. 8. Ge, I delt, unt. 1 Ia 3, obi G. 3 Gußst. i. fr. V. 3. Halle Masch. 396.
Vn. d. Ed. Baup. BI 7 V
Drenst . u Koppel in. apierf. Ven kill, Masch.
Osnabr. fer Sttensen, Eisw.
.
assage 5 . Do. V. Peipers u,. Cie. en Masch
lk V
ibernia Bergw. Nr. a g ; 1
164 00 et. bzB
lvert Maschin. 2566 irschberg Leder ochd. V. Akt. K. öchster Farbw. doörderhütte neu do rn ,. oösch, Ei u. Et. öxter · Godelh. off m. Stärkef. 1 ofmann Wagg. 18 otelbetr . Ges.. otel Disch .. Howaldts Werke Düstener Gew. do. neue ,
3. n . ,, , 7 . , , , . Gdrj. Masch. 8. O. iG zi 1. ms 3 bod. X, nd etersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl· W. ag. Vj. i . w. A] 8 34. 50obz G aniawerke .. 271. 30 bz G lauen. Spitzen 1 ongs, Spinn. Sprit- A. G. 1 nn neg. Rathen. opt. J. 1 Rauchw. Walter RNavgbg. Spinn. Reichelt. Metall Reiß u. Martin Rhein Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. Chamotte do. Metallw. . do. do. Vz. A. do. Moͤbelst· . do. Spiegelglas do. Stahlwerke d do. i. fr. Verl. do W. Industrie Rhe Wstf. Kallw. do. Sprengst. 1 Rhevdt Elektr.. Riebeck Montw. Rolandobüttt ] Rombach. Hütt. e , . ositzer Brk. W. do. neue do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. 8. Rütgers werke . 101 2566 Sach Böbmhil. 298,50 CG Sächs. Cartonn. 172.00 Sãchs. Guß Dhl. 12 8. do. Kammg V. A. S- Thr. Braun, do. St. Pr. I S Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Db. 25 Saline Sa zung. 1565. 256 Sangerh. Msch 210, 6b Sarotti Chocol. 213. IbC Saxonia Cenient 30 1106 Schãff. u. Walk. 3 G Schalker Grub. 26175 et. zB Schedewitz e mg. 1h66. MH et. bz ] Schering 8 7
D. . . Schimischow Et. Schimmel, M.. Schles. Bgb Zint do. St. Prior. do. Cellulose .. do. Eltt u Gasg do. Lit. 5. do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Porll. Zmtf. Schloßs. Schulte 1. o Schneider
en d b . Schonh Alles i. Schöning gisen. C 6nbz, Schönw. Porz. Y. 10bz G ermann Schott 300. 2536 chombg. u. Se. 16 T0 bi Schriftgieß. Huck 107 75b3B Schubrt. u. Salz. hi,, Sqcugert, iki. 139, 756 Fritz Schulz jun. ö Schulz · Knaudt äh, o G Schwanitz u. Cx. s . 8. 1 519,506 Schwelmer Eis.
ill 09G Seck, Mhl. V.- A. Ih lez bc Seebã chf zw. 3.4 — Max 837 . ö fz. V.
anau Hofbr. .. andel Belleall.
2881 ö P
1 3 Deff. Gas Sbl. S855 — —
arp. Bergb. kv. 1 do. uk. 07 uk. 11
itzsch ; . 806
ö dien n , dan. H . 4 * 9 ö
do. e,. 5 36 Eij. uk. 10 5 . ) ;
ho. Sir. klios elektr. . Fonds und Attienbõrse.
gern u. Wissen ; Ilg ag big do. 1 1.7 82. e d met 3 3. Berlin, den 1. Juni 180t.
Viktor. Fahrrad ; ; 26 gien . enael Srl b 1. ; Die Börse begann heute in ziemlich Dee fs. , ,, i 6g fester Haltung, doch hielt sich der 23 . h 1595 x z Verkehr wieder in engen Grenzen. Die ezngspreis beträgt nierteljährlich M 80 5 4 ö Rähe der Feiertage legte der Börse Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Cerlin . ö 86 nsertt one preis fac den ⸗ ö außer ö 2 Raum einer Aruckzeile 0 9.
D. do. 1903 ukv. 14 j sichtbare Zurückballung auf, soda die den No lt ö . ß Kostanstalten und Zritungsaspediteureu fur Kelbstabholer Zascr ate mu an. die mr nm , order Bergw. .] i , mn pedition Verlaufe schwächte sich die Haltung ab elne nm mern kosten 283. . . und Königlich Rreußischen Staataanzeigers owaldts Werke. essenit. Taliw. 1. reichische Südbahnaktien waren fest. Privat ·
irschberg. Leder öchfter . 1 Schwankungen auf den verschiedenen Ge⸗ auch di er K. 121 , , hielen recht unbedeutend blieben. Im weiteren uch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 21 8. des Arutschen Reichs anzeiger oben. Sew. infolge der Ermattung der Deutsch⸗ 6 e rer, Gem Luxemburgischen Aktien ine feste Haltung . 1 Berlin Sw. Wilhelmstrafte Nr. 32. ö Vera ban zeigten n mn. auch Dester · M6 129. K . . . . 2 ö , Hacken ch. . lbe n 2. Juni ö . Gul. Alen 19068.
k. gi Cin. Had n Ch 4. Inhalt des amtlichen Teiles:
Ludwig Wessel Vönjig dudw. uk. . , ue, ; König Wilhelm. 1. Ordensverleihungen ꝛc. Leh rent eu zes
Westeregeln All. 1 b Rönigin Marienb.
0. . . Westfalig Cem. 15 *. Ernennungen ꝛe Wests. Draht. J. 2 ; Krupp... 4. Brodurtenmarkt. Berlin, den Mitteilung, be ĩ j i 6 oheit der Frau Pri kass j ĩ 7 — d Ko. 4 . ee en. betr ächti riedrich ; mi, nach Bedarf, jedo ĩ 9. . Kt 16 n,, . 2 1 ö 3. . 3 reise 6 . . eine Ermächtigung zur Vornahme von 6 . g. n wie hundertfünfʒig . 3 ö . . do. Stahl wer. 712 aur h te unt. i 7 1191 53 , 3 e n, Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für n d. 19 1 1665 chwerinschen auszugeben. ; . isungen te er: . Der Reichskanzler wird Entghtigů die Erhebung der nach
15 Westl. Bodenges. 1411 o, 3. d das Re ; 303. 106 Wicking Perg. 5 ; Leder. Evck u. gewicht 7655 g 18350 182756 Abnahme das Rechnungsjahr 1906. dem W a. in Geleä betreffend die Feststellung des Haughaltsetats für die lichen und r eg z Hofftaat Seiner Kgiser˖ 34 ö. 2 des ine betreffend die Feng fung; Reich 9 ö es Reichs⸗
ö Sh et bzo. Wigralh eder 1185256 Strasfser ul. 1) 410103, n Juli, do. 177,25 —– 765, „5 Abnahme 166, 6 Vieh, M. Lit. ] z geodoldsgr. uk. 19g 6 im September mit 2 6 Mebr ⸗ oder Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1906. Reich inzen des Deutschen aushalisetats für das Rech lah echnungsjahr 1995 (Reichsgesetzb S. 181), vorläufig gestundeten Matri itrů gfsetzbl. z rikularbeitraͤge auch für
122.15 Wiel u. Haxdtm. . Löwenbr. ö 10 4. Hinderwect. Wenig verändert. Verordnung, betreffend Verbot der Einfuhr . Durchfuhr 8 und Kronprinzen vo . w be ie, The mem mul Rp Mitteilung, betr rbien g und Dulgarien. . . 3 ö 1806 aueh ede, bis der zur Deckung k
— M - — — — —
O . e. — Ses
— —
1 28 2 00 81 — —
umboldt, M. . Ilse, Bergbau Int. Baug. St P. D aen ch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . n n Kallw. kahla, pine Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köblmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas ⸗ u. El. Köln Müsen Köolsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. dp. do. St. Pr. König. Marienb. St. A. abg... do. her g Kngöb. M. V. A. do. Walzmühle do., Jellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körblodorf. Ick. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Kruger & E. Lruschw. Juckerf. Rüäpperbusch .. Kunz Treibr. KRugrstd. G. i. . Koffhäuserhütte : Lahnieyer u. Ro. dapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte. do. . fr. Verk. Leder Eychu. Et Leipzig. Gummi deopoldgrube . deopoldshall .]
do. t.-Pr. geył. Josefsthal dinger Schuhfbr dm. Lõwe u. do. Lothr. Zement.
do. Cisdopp. ab. do. St. Pr. LouiseTiesb. ag. do St. ⸗ Pr.
— — O M Rt t do — dee
2
2
—
— 9 0000 — 22
Vorwohl. ; Wanderer Ʒahrr Warsteiner Grh. Wsfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn.
SS
S—= —— — 1 * 1 — 2
T —— —
— — — 2 — 2 —
— — — D 0 .
O do = ꝛ e, .
—
ü —— 22
— O O
8 — 2
Wesjer
e = — m QO O , 0 2 —
i — dẽ
Ade
ö ; 883. D ; den Lammerlalaie Der Reichskanzler wird ermächtigt ü eutsches Reich ö 3 2e Gm a . rn und Wegner vom Verstärkung der ordentlichen ge, nicht er . .
— —
Dur / ö
— — OC — 0 = 2 8
— — — — — SSS I *
88 —
28 = — D r
M
x — — SG des sw oO 8X
c C — O O
131, 15bz G6 Wiesloch Thon. 3 ; Lothr. Prtl Cem. 2 ; 108,50b Wilhelmshütte 78 Ludw. Löwe u. Ko. e ee, l, . 1. ln , ,,, Se oh z lte, Borg. A. Mag zh. Alg Sas 4 biz 155 = 154. 50 Abnabme im Seytemher, telle in Blei röffnung einer Reichs bankneben⸗ . Bedarfs na ö . ih stelle in Bleicherode. ; Dent s che 1 n 1 * den wirklichen Ergebnissen des Reichshaushalts
— —
C dt — O — 2
t t n c c
i
2 886 — — 8
.
Se 1
C do K d G. — 21 — f 2 * c , O M — 0
O —— d 8
1 — ( Q Q = S .
— —
r m
1261 —
F s- , = 8 2 — 0000 O
— — . 2 Dir / = m
—
— Q —
3 ] ? efü . ür das Reichsbankdirektorium für ban ,
wird auf 166 ho0 6 festgestellt.
— —
Oe d&ůe = *
15d hb; c Ritt. Glas hulle do. unk. M mit 1650 Æ Mehr ⸗ oder Minderwert. gesezbl betreffend die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs⸗ Allergnädigst geruht: Soweit die nach Artikel 70 der Rei Wrede Mãlzerei Mend. u. Schwerte Abnahme im September, do. 150 Ab- ⸗ , . . 2 in Kö ö . ᷣ den Königlich preußischen an. ieprahi ß . ᷣ . , dreer uk. 11 3 Mals, ohne Angabe der Provenien Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ daselbst glich preußisc * zpräsidenten Karnatz zig Pfennig auf den Kopf der Bevölkerung über⸗ Weiten mehl cp. 160 Kg) Nr. 0b Bekanntmachung, betreffend die Ber itgli Someit lin solcher Me ü etreffend d ufung von Mitgliedern des 9 hrbgtrag fich, auch hach, der MReche e h Ytsch⸗ Atl Tel. 190M] 147 E0lmbi . ie 17 162. 20 00 21,70. Behauptet. An eige, he Sitzung des Landeeisenbahnrats. daselbst 1909 statt 16 e, , Gin; be. Kolewerleg⸗ * do. 20 oi so- b Ubnabme im Yt- e EErste Beilage: . Ei eder, orstand der r der 17. Division in soldunggsetat
172, 10bzG Wilmersd. Magdeb. Baubk. 103 17 — do. i655 -= 154575 Abnahme im Oktober j ꝛ h * ĩ i idr Anzeige igen ur j nungsjahre 1905 und 1906 erforderliche Betrag b ob d Witt. Gußfthlw. Mannegzmannr. . 195, 17 10 30bz Fest. atts. Seine Majestät der gestellt ist. ; l ö ,, e e, nn , r gs bid , ster, Riorgal gener Ko ges Königreich Preußen. zum Präsidenten der Ke ziplinarka Bundesstaaten für das Rech R 3. Her, ere, gs, g iosißi, ; zziplinarkammer — n für das Rechnungsjahr 1996 aufzußri k , , ö wn, ee JJ ef Gee, ; . ; ; 1... feigen, wird bie Gihebu . enftoff Waldbs. 1d ; e e ,. k 125 560 Abnahme im Juli. Ruhig, rechts an die evangelische ren mn. Dorsten zu Mitgliedern der Kaiserlicde Disziplinarkammern nungs jahr ausge . ng des Mehrbetrags für dieses Rech⸗ ren nn , e e , . 8. 2236 La 6. Ruhla. Senats der Wkademie der Kü J . nung ergibt, findet d inbꝛustrieller Gesellschaften. Rieder. Coblenw. i054 117.473 Roggenmehl . 100 Kg) Nr. Ou. 1 Tage , m, der Künste. en Königlich preußischen jgerichtsrat Reym ann geseh 3. ö bf 6a, Sir 233 durch Etats⸗ e —ᷓ — ! 3 ; . . 4 „im Juli des ; Id 5 B Sr ijep. Telsegr. lõh in 7 Hod o el bz & Dberschle/ ö 17 162 Rüöbsk für 16h Kg mit Faß 50 oo . gabe der Nummer 23 der Geseßz= . in a. echnungsjahrs Gos fößzB cc,. Boese u. Ko. do. Kijen Ind. ] 1. Brlef Abnahme im fan nde Monat, den Königlich preußischen intendant . §8 5. . . uh h äintendanturassessor von Der diesem Gesetz als zweite Anlage bei . r n. do. Do. . . . 4. : tober, do. 6 50 - 2 40 Abnahme im Personalberände en in der Armee, in der Kai i . 3 v e I] hbz G Fler, Srkle Jem. id az ü. atzend. Dane 17 i563. Dezember. Stil. Marine un . Kaiserlichen Schutztrupp . niserlichen k * 9 . jahr 1
—
. .
m ——
5 120. 75bzG G. G. LIV I00. 50bz do.
1 33 N unk. 1 36. fefferbers Br. amm mmm, ,,, . ; e 196,50 bz G 3 Zuckerfab. öln a Rh . i m , m . . 136 90b3G ( ö. 1. ; hein. Anthr. K. 17 4— ; 2 den Postrat Rogetzky i Fa, . i z ,. n e unter 8 zas
146. 65 . in. Metasiw.. 4 Seine Majestät der Köni 9 zpz . getzty in Düsseldorf Gese 2 ends den Servistarif und die Klassenei be,
Hiob; de, , mn, Ff 2. , dem drden ö König haben Alletgnadigft geruht: in Frankfurt a. M. der rte, vom 6. Juli a m n, ,,
tl Juli 1904 (R
, . 9 Eleni, ö 1166 — Kestt. K 17 fob 5G Hrn, . rn . 6 in der medizinischen den Postrat Fuhrken in Darmstadt, er h gn Servistarifs fallen Hud ; on, w. 24 fest h hh: . do. konx. 17 106, o. ; 61 3 n, Geheimen Medizinalrat ; z li . en Anlage er⸗
If Sb do. unl. 2 1. 506 H. unk. 9 2 Berlin, 31. Mai. Marktreife na r. Jose z zinalra . in — ichtlich.
. z. do. 4 . 071 363 eg, ,, 1 — Ermittlungen des Königlichen iel . , und dem Geheimen Rechnungsrat den Königlich pan , an erichtsdirek
; 5 25 b5 6 e di gag ; 3 Sch er Grus gh 4. 8 Geschl. 35. 6 reise ) orden dritter Klasse u r r mem den Roien Ahler. dale ff 1 Von dem nach Ching ent andten Ostasiatischen Eypeditions 13295 o. o. 4.10 - — ⸗ 4. ö Dopy ür: — . ! ö j . . 1 '
106. 5d . u. . i ö 6. 36 1 1 5 6, . , ö. 24 a z ö. i fe ee or, ö Dr. Hermann Wiedel one , , , zur Zeit bekleideten Reichs⸗ oder k des Frie e. i
limarckhi tt 1 ie 9. 1808 ut, 3 Fiirtelsort ? i764 , 1,5 , Ehrenfeld und dem Beigeordneten D r wten tan des der, einzelnen Heerestontingente be⸗ . , g Scl Cd. a. Ghag . . Gef, , mo . albot zu A . , en Dr. Gustav stehender Teil, die Ostasigtische B ᷣ 9 e⸗ . gerk 48 ; erorden vierter Klasse — . Besetzu ; 4 , . zur vor⸗
. ng chinesischen Gebiets in Sstasien, ist
Braunk. u. Brik.. 1.7 101, 50b Hermann Schött ö ; 2
a. ; — Roggen, gute Sorief) 15460 4, dem Fregattenk ö.
Braun chu. ab iL gg Schuert El d& 13 ich agen gute o ö * 3 . enkarpitän Trummler, zur Verfügung der Beim Reichseisenbahnamt ist der Kanzleidiätar Brink . sobalßz fie ihre Aufgabe erfüllt haben wird, aufzulbsen oggen, ger e Sorte ) Gesandtschaft in Tokio, den Königlichen Kronenorden dritter mann zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden. Die Brwaltzng mird, butch den Hundes ant Ererßen gefiht.
Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Marl. asch. F. Märk. Westf. Sg. NMgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. NMalmedie u. Eo. Mannbh. Rhein. i wéurtie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel .I Msch. u. Arm. St. VahenerBergb. Mech. Web. Ti: v. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue end. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest h lb. Sed Dren 1] Yeülb. Berawer 39
Gummi 9
Ddẽ
322800 C 0), S]
— 88 r
D 8 —
.
— —
Dee 0
17400b3G Sentker
II8,50bzG Siegen ⸗Soling. 13 15 cl. 3G] Siemens Ce Bt. 144.2963 Siemens, Glsh. 1 ä dobzoö5 Siem. 1. Ogleke ̃1LI11.90bz Simonius gell. 147. 59bz Sten er oz
141.903 SpinnRenn u. 2 59 CG Sprengst. Carb. 32 56bzG Stadtberg Hütt. 51 n Stahl u. Nölke 187, 5ibzc Stark u, Hoff. ab. ISC bbc; Sta ß. Sbm. Zb. 25, ob z G SteauaRomana 226 50 6 do. neue 1635 55536 1Steins. Hohens. 146.80 bz. Stett. Bred. Zm. 23, 90bz G do. Ehamotte . 193 50636 do. Elektrizit. . n, 3 2 D506 do. Vulkan abt; Veuller. Speilel 16 1 1 264. 50bzG i, n Nähmasch. Koch 19 4111 11215730 Stobwas. Eit. B enn ge r. i. S. fr. 3. S3. 9b G Stodiek u. Ko. NeytunSchiffw. J 1121756 töhr Kammg. II. Bellev. i. E. o I3hocG do. 1900 4 Neue Bodenges. 141 bzo Stoewer, Nähm, Neue Gasgs. abg. 1006506 Stolberger Zink N. Oberl. Glas Eis BHbzs Gbr Stlimg. . Neue Phot. Ge. 1 182506 Strlĩ yk S. P. löꝛ5G Sturm dals gl Su denburg. M. Sdd. Imm. 6M / do. Ib000αυλλ«ᷓSt. Taselglas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ji. Ter. N. Bot. Grt. do. M- Schönb. do. Nordost.. do. Südwest do. Witzleben. Teut. Mig burg. Thale Eis. Step. do. do. V- Att. lederhall.. Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. I u. Krüger Zuck.
5 = e D, o O.
& = 0
—
Oi
Oo — M 2
ö ö ee ö J 66 ö e, i , . Marinestatioen der Ostsee, bisher Marineattachs bel der Die nach Deutschland zurückkehrenden Offiziere, Unter—
do. Wagenbau 147 — f⸗Br. v 859 15,48 4 — . 6. hon 17 100 306 iS n ih 17 10. 15.4 . 15440 t uttergerste, gute Klasse, ffύi . . ar voG 3 . rh 266 . 2. 4 3 . . dem Lehrer Bernhard Wenzlaff zu Stolp i. Pom . . offiziere, Kapitulanten, Mannschaften und Beamten des Ex⸗ k ; , , , , , , , , e, , den n , . . , . e . * 3 ic. 13660 . ö i — 1 2 ö en e d eder ge fre ele. . . ernannt . zum Technischen Rechnungsbeamten r fg und rücken beim Freiwerden K Jentral· Hotel 1. g, , Stein. hz. 1. . 7 50 AÆ6 — Ha jnae Sorie 52 reise Greifen ; ö e ein. ,, . 33 Si en,, 1 63 n e e . ) 6. 4 zer Th e. e * . . , , , Alt⸗ . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrif ,, , oc, Siren r ro 5. . *. J ,. n , Jakobus ki n , gan ken 6 ,, von Prollius in gin de, . Kaiserlichen Senn gen Unterschrift — ] unt. 4 elbe, jum Kochen 40, o0 A wepel im ̃ ö n⸗ Frund des 81 des egeben Berlin im Schlo ⸗ ᷣ Kreise Warburg, dem Bijoutler Karl Zink zu in Verbindung mit 8 Sö des GHesetzeg 6 e rn m f C. 8) 36 . . r .
hbz Ebern z G m h n lä, mhh gos Stolberger Zink 3 8. ᷣ zis7ö5bzG;c 1Ghem. F. Weiler 10 10 oö, het bzo. Teleph J. Berliner 4. Speisehobnen, weiße 0 0 t Sor 00 , dem ö ; et. bi. Teuto Msb. i = men Sg ., T O , Kartoffeln rankenpfle . . ö Müller zu Kolberg, dem das Gebiet des Königreichs Siam die ihm bereits als Kaiser Graf P ⸗ raf von Posadowsky.
132.50 bzG do. do. 1.7 — 6
* Conęord. Bg. ul. 0 17 110, lr 1G Thale Eisenh. 102 241. 600 S, 1,00 16 — Rim nfl ich von der z . u Hedemuͤnden i ̃ lichem ĩ ᷣ ĩ ĩ
77 den fand Gr! Theer wie zn Keule 1 Kg 2,00 2 dito . und dem Vorarbeiter eiche Me . * er . 96 ? fe , Hur geln beige gte. Ermächtigung
. nt. ! Mart 1 ; 63 . . a rns 2 uud 8. 2 . Kreise Hofgeismar das Allgemeine e , zu 9. . örigen unb e n n ahh . 2. 2 ö ——— dont. Wasserw. 1G 4 1.1. Tiele · er 17 — ; z eutschem Schutze stehenden Schwei s nter Gesetz 167.90bz; Dannenbaum .. 37 Union, Eh- Ges. . 17 103.99 J Geburten ĩ zweizer, parzunehmen und, die betreffend di t bid, Hef Gaz 1. kee d, inden. . melsie ich i ke. 1.0 ü 2 . en, Heiraten und Sterbefälle von solchen ef fend die Feststellung des aus halt ü
e 1g dh: dr. S3 .. Vesch. Zijenw. 1. g bös Yume 123356 Restf. Sraht . 11 5s 60 60 Stũd 4,00 6. 2, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Vom 31. Mai 1906.
do. 183; . He, do. Idõß un. 15 17 si6z, do, Kupfer .. 4. 100 kg legung der ̃ ᷣ i g, er en, , . nn, ,, , . kes are berichenen riaumteuschen Hzebeü mä er, hetreffend gie enfts*eng kel K lzist5bicdh;. Disch. ie iss s' ä. 6 io ige des K ie Feststel lung des Reichs haushaltsetats reußen 2c. ; . io ih dy ch . ommenturkreuzes erster Klasse des Königli für das Rechnun gsjahr 1966 verordnen im Namen des Reichs e , IM ih. 6 B Joolog. Garten. 1 Württembergischen , , , nh Vem 31. Mai] h des Bundesrats und des e e, Zustimmung
— dem Oberhofm ü Sei i ; Der diesem G * bei
Ile. Unt. ur. Iod 4 1410 - arschall S em Gesetz als A
. ir, ) r g ge 85 Hohenzollern, . Je, ö Fürsten von Wir ö. . 35 1 . * Gottes Gnaden Deutscher Kaiser 2 , h. das J w
Pacha. 2. des & ö ußen ꝛc. nahme und Ausgabe auf 138 3795 ;
36 6 861 1 H aud . . 9 * ßherzoglich Sächsischen verorbnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmun Urkundlich unter kf ar e gf fe e untersc ᷓ
la G6 Donners marckb. 106, Dest. Alp. 1 4 amkeit oder vom weißen des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 9g und beigeprucktem Kaiserlichen . . 9. . . ; . Falken: 1. 9g Gegeben Berlin im Schloß, den 31. Mai 1906.
135359 ct. 3G . do. de,
s z ö *. dem Kammerherrn Freiherrn 5
33 . eee err de, en serrnarnr g, n ,,, ,, 2
Gener 1.4. d . 166 ? Apr is 31. Mã Graf von
o linien Bart, 1s es Komm andeur kreuzes zweit 1967 wird in Ausgabe und Ei 9 Posadow sky. e de ute, gh; k r . , . ie re n,. festgestellß and e , . nnahme auf 2 8M 324 105 .
Dũůffeld. E. u. Sr. ĩ h an em Ho einer Hoheit des i i j ordentlichen Etat
gin he. Verstcherungs aktien. von Hefen , , , er . rr Karl . 1208 97775 6 an fortdauernden und betreffend a , * . Du rchfuh
rn ; uhr
iG . A Rückv 18 k 215 = achener ersich. 1z20bi G der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst— . Tönen,, wan, sungaren von Scweinefletfch an Rum dnten, Den und au
Allianz 12733. e BVeutsche Rück. n. Mitpers. 160. medaille: 2 153 864 678 M an Ei Bulgarien. ortuna, Allg. Vers. Berl. 16608. dem Garderobier Jappe vom Hofstaat Sei sie im außerord nahmen, A ; ; ei ; entlichen Etat uf Grund des §]7 des r ll n, weer er , , , g, ,, er n , e,, , eg gr .. . 228 o mturkreuzes ö. an innahmen. — eichsgesetzblatt 1894 . ) ben e ,, 6. Ker senen . 23 . ordnet was folgt: oa .
. w * 2
GE & ᷣ— —— 00 1
— Q =
— ö — &= Se , . ,
— — — 28521 — ** D r
— de
e ,
i 2 — —* — 207 2 — ö —
5 —— —
82
C — 88 =* Te =
N SHansav. T. i.. Neurd. Kunst · A. . R. U. eu Westend A. do. München. Neup. Wag. i. . Neußer Eilsenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. MA. do. Gummi .. do Jute S. Va. A vo. do. B bo. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Epritwerke do. Steingut do. Tiicot Spridl do. Wollkämm. Nordh. Tapeten en., Terr. Nord , Nordstern Kohle r r,. 1 Dbsichl Eisb· Bd do. neue do. E. J. Car. H do. Kokswerke do. Portl. Zem. ve e, . ldb. Eisenh. kv. Spy. Portl. Jem.
O O — 20 Q, u 0 — O — =
* —
21
22
4
— — — O — C —— —
8 5
/
n . . 2 — 86 2
—
— — — *
S
— S8 S — *
5
x 1 — — — —— —— x —
— — — — 2 — — — 2122 — 41
S&S , Q „ Q —=‚ -= . - — l J 4 2
—
do CO O — de CO —
o — 0 — Ode
—.
— — 00
Licht u.
gar, gige ,,
Lieserggg. lektrochem. * 1 gl. Wollw. .. do. do. ) Erdmanngd. * b. S it 1 ankf. Elektr..
er u. Ro
ö S
—
— Oo 2 — — — 8 —
rip orz. Tuchf. Aachen. 406 Ung. Asphalt. 64.756 do. Zucker. log bob nion Bauges. 190 09 et. bzG ! do. Gbem. Jabr.
au
—
C — — O a0 .
2 d ——— 22
Bezugsrechte. K n , es Herzogs Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung ein⸗ 8 1 2 d g: maliger außerordentlicher Aus *hie, R * Die Einfuhr Mülheimer Bankv. = Hr, . , Geheimen hefrg Spielhagen e ä su 6 im . 3 e, . von und Bul 38 r , a
23 .. . ö dan n n en Gen en , Schweinefleisch, das als gzubereltet“ im Sinne des 3 12 des ) Die Anlagen sind hier nicht mit abgedruckt.
2
2 2 2 . — — — — * 2 2 * 3 2 . * — 14. — 4 1 4 . 8
———— — — — — — ——— * n
9 —— — —— — —
— D MO — MN
— 0
Die Anlage ist hier nicht mit abgedruckt.