ö 2 ,, andi dnungen einer die i Breslau ausständigen Gießereiarbeit All ines: Auffallend ist die wiederk an. leust wurden und non dort bis die Königin nnt ö . . 1 Am ö e nn , enn srtt, renn ö us ö 9 die Forderung na Yb r , . daß die . ie ger 5 . . . r,, f ⸗ 91 errichts⸗ und anderen Dampfer durchge chleu ine zahlreiche Menschen⸗ großen Truppenschau im Lager vo! hil einen Aug⸗ Die Ergänzungssteuerpflichtigen und ihre Haushaltungs gezogen haben und infolgedessen weitere Aussperrungen nicht erfolgen Bezirken oft um Wochen später lag, ferner daß die verschiedensten
i st der geistlichen, Unt ch e Vereine und eine zahlreich die Majestäten im Automo Sri in den Propt Preuß ent 1999 e ) 9 Ministerium . 34 zur Stadt Teltow, ö 31 bereiteten. Hierauf Nachmittag machten die Majest d besuchten Abends die angehörigen in den Provinzen Preußen ; werden, ö. die beiden. Hirsch⸗ Duncker schen Hewerkwereine der Sbffarten fast gieichsenllg blühten. Wißcrnten irgend welcher Obstart Medizinalangelegenheiten. ge den Majestaͤten lebhafte Huldigungen ; flug nach dem Schlosse Aranjuez und be hit b Im Anschlusse an die in früheren Nummern des Reichs., und Maschinenbauer und Metallarbelter, der Frkf. Itg. jufolge, be, wurden von keinem Bezirk gemeldet. ; des Stadt- und Landkreises de gewendet und die Rückfahrt angetreten. tr , im Königlichen Theater. Das Publikum be— Staatzanzeigers ) erfolgte Mitteilung der Hauptergebnisse der preu, fchloffen, bie Arbeit unter ken alten Bedingungen 96h den Feiertagen Nachttr 5st: Viele Berichterstatter klagen über Schäden durch G setzen eitete ihnen im Theater und auf der Hin⸗ und Rückfahrt leb— , wleder duszmchmen. In Betracht kommen etwa 705 Auhesses ungewöhnlich starke 1nd häufig wieberkehrenbe htacht fersts en , Essen mit dem Amtssitz in Essen ist zu be ö ie Kreis Deutsche Kolonien. r bi gun gen w untersuchen, wie ch die Ergänzungesteuergensiten und die ergänzungs. Nach Meldung des Wiener K. K. Telegraphen-⸗Korref ondenz. von Pfirsichen und Aprikosen, auch von Birnen und Süßßkir chen, Erd⸗ Wie Kress artt falle des Kreises Springe, die Krei. Südwestafrika wird, „W. T. B.“ zu⸗ hafte h . Meldung der „Agencia Fabra“ hat sich in steuerpflichtige Bevölkerung ö. mit n lf ihrer Angehörigen Purcaug. hat die Jen tralorgankfatton ber e, nn, e, des beeren, Johannis beeren und . ist in vielen Srischaften der arztstelle in Memel und Aus Deutsch⸗ * 3 de Ard (Provinz Madrid) ein Mann entleibt, innerhalb oder außerhalb des Hauses, sofern diese bel der Veranlagung Baugewerbe bergl. Nr. 129 d. Bl.) keschlossen, saͤmtliche Bezirke 1,2, 3, 5, 7, 8. 9, 10 erfroren. Aus Bahern wird über die Kreis assistenzarztstelle des Stadt—⸗ und Land⸗ folge, amtlich berichtet: . der Gegner zu⸗ Torrejon de Ardoz des Haufes, aus dem die Bombe nicht selbständig behandelt werden) auf die Gesamtbevölkerung' der Arbelket der dem Irntralverbande angehörenden Branchenvereinigungen d, r . starkes Auftreten von Raupen und Blütenstechern gen rer n it dem Amtsfitz in Liegnitz sind zu besetzen. Nach dem Hefecht bel Nukais am, 25, 6 fung“ ber von der von dem Eigentümer des in wurde, rekognosziert einzelnen Landesteile in Stadt und Land vertellen. u entlafsen. Durch die Generalaussperrung werden 66 MP Arbeiler berichtet. . kreises Liegnitz mi nächst nach Osten groger. gen n ug r 6 jments, auf ben rng 6 ee f, e n, . . 3. an, , , nf, ft de ö . . ent ,, 9. rift vorg z . ( n ist. an ; 1 evölkerung sgesperrt werden, au ö
ö 6. n ien i 1 ö r Ho nr s r . n , , . 6 .. in den Staͤdten n auf dem Lande ,, . n, n . . leber die Einführung des Dampfpfluges in Deutsch-Ost= Wass ; t ̃ ĩ uu beseitigen, . ö ein. ein ⸗ a es W. aug New Jo 8 iet. l n n ́ Uhr, in Königs⸗ * * Noreen, . o ,,, 5 . ö. Leiche zu besichtigen. in der , , . Hir, ergänzungssteuer ⸗ schließl. 2. d. M. in e , , von n . iel n le rl. , e n ir i n , 24 a m Sitzung des . n gk Die i ng 6 Auf Vorhaltungen des 66 K Provinz chtige Zensiten an. pflichtige Zensiten a ,, ,. * , ,, en e e, ö . ö le eren w , . im allgemeinen ; ; ö . Brom⸗ al e, 36 ĩ ommend, j itschuldig an dem entat l ollar eing n un unition eben soll, bejweckt die Einführung des Dampspfluges, insbefondere . ö , . fen . 2. . r nee e . fen da itt ie . r mr wn Hamilton wieder frei⸗ . 16 U. ö. . . n. 1605 verschafft. Es kam zum Kampf jwischen den HReevolticrenden und neben der Baumwollbolkskultur die , unter ar , ,. he ingen R ; d Haib— Warmbad nach üden 6. 9 Verhaftung war, W. T. B. zufolge, Ostpreußen . 33, , . . . 6 21, 99,1 der Polizei, wobei auf beiden Seiten Tote blieben. Die Zahl der europaͤischer Leitung in Deutsch. Ostafrikg einzuführen. Gs handelt sich Geschäftliche Mitteilungen. V . en ö hin sofort die Verfolgung auf. ge assen worden. Die Verha . dlizellicher Mißgꝛiff. ,, 82.9 34,9 34,85 1115 197 187 19,5 982,3 Aus ändigen betrug 50 oo Mann. Nach einer späteren Meidung darum, die Rentabilitätgaussichten für Baumwollplantagen fest⸗ (Kilgutmäßlge. Beförderung von Flaschenbier in Kisten, Ver, bersch ritten hätt. i . erster! ÄAnspannung der Kräfte ein auf Uebereifer zurückzuführender p Stadlkr. Berlin 5, 360.5 305 76.2 . gelang es, die Ruhe wieder herzustellen. zustellen, um bei ut gen Ergebnissen die Gründung von Baumwoll⸗
aun Brandenburg Ih 453 454 1321 3589 39, 419 1494 , , , n. ten in die Wege zu leiten. Die Versuche mit dem
J ines ter J des Güterwagenparks in Ostpreußen und Aufstellung e M b de ʒ feht jezt mit feiner ; Ri ne nr in Memel. 3 . n , r en . ommando an Belgien. ; 4109 416 1309 275 289 28.5 118 5 Dampfpflug, die dem ständigen Kommissar des Komstees John Booth
Ermaßigung des Viehtarifg allgemein auf die Frachtsätze für . Ermekeil hält den unteren Bei der am Sonnabend in Brüssel abgehaltenen Be⸗ 39 322 32.7 1185 179 167 18,9 896.8 Kunst und Wissenschaft. unterstellt werden, sollen in solchen Bezirken ausgeführt werden, in
ü inaus. ĩ . 387 38,7 18, 224 21, 21,4 960.4 ĩ seh; Äusdehnung des Fstlichen Viehtariss über Berlin b . ) vertrieb, ge⸗ der Inter parlamentarischen . 2 22, . . ; ; denen größere geschlofsene und für den Baumwollbau geeignete Gebiete Zuchtvieh hfutter auf die Sätze des Roh 2 mann von Bentivegn Hier nach ratung von Vertretern 3 Be melbet, der Bor⸗ ch 48, 47,5 48,9 143, 45,9 49,1 49,4 177.3 In der Bibliothek des Kunstgewerbemu seums, Prinz . 6. 16 . ae. a ,
e Herabsetzung der Tarife für Rau die Gr. Kaärasberge, am 26. Mai na Vereinigung machte, wie * ; e n. 9 legw. Holst. 145 132 43,9 133, 54,4 55,9 56,7 2086 Albrechtstraße 7a, sind neu ausgessellt: im Ausstellungsfaal neben dem ö ö w sräbaans wer act nt artes arb n ban 4 G , , ,, . n,, , , , , re ,, ,, , , arten eur fr nere Banden traten ; j f ꝛ— ö! i. e ĩ n Kostümbiblio — anti g n, g d dauernde Beibehaltung des Ausnahmetarifs und in der Gegend füdlich von Churutabis auf. i hen e n ü, , . 6 gach ten Hager Konferenz , y.. . . 6. 9. 16 . . en,. . . 3 Fe e life, hacking 83 ö r. gung un a. ; ⸗Ostafrika in Berlin en nr, 3 eine Sondertagung in London abhalten möge. Auf der heinland .. 41,3 40,7 397 131,9 429 42, 425 173.3 täglich bon 10* -j0 Ühr, die Kofstmbibliothek Vormittags von Saaten stand und Getreidehandel in Rußland. Späterlegung des Zuges 245. ichen M g ge konzentriert der Major 30 anne Tagung werde der Premierminister , , Sohenzollern. . . y. 6 4 2 6. 303,6 1a rhr sowie Diengtag und Freitag Abends von 533 ühr Das Kaiserliche Generalkonsulat in Odessa berichtet unterm De blen nig ng dz iges . trecke Allenstein = Soldau i Te es Eipeditienskorpe⸗ versth d sprechen. Es wurde beschlossen, auf. die Zeit vom 25. bis im Staate 4], e . , * . 6 14665. 9 ; 26. v. M.: Die Witterung im Berichtsmonat war mit ihren jabl⸗ Einlegung eines der o den ug; auf der Strecke Alle n senge, gegen die Landschaft Mgende, IJ. Juli eine Versammlung nach London einzuberufen. Auf Hiernach sind im Verhältnisse zur städtischen wie zur , reichen Niederschlägen den Sagten fast durchweg günftig. Im oll sowie Spaͤterlegung des Zuges 98. des Zuges 39 ; Aufständischen. In Tabora ist die . Tagesordnung dieser außerordentlichen Sitzung soll die Bevölkerung die ,. ten bei weitem am zahlreichsten Technik. gemeinen ist daher der Saatenstand in Südrußland überall zufrieden rüherlegung und Beschleunigung des Zug etroffen. Hauptmann Seyfried der vertraglichen Einschränkungen der Rüstungen und in den Hohenzollernschen Landen; (sz folgen schon in recht betrãcht⸗ Daß des Reiches Hauptstadt auch seine größte Induftriestadt ist, stellend., Eine Ausnahme hierdon macht die limgegend von Riko— en, ner, e i ee mit Postbeförderung ab Berlin. 1. Posten in Nalindfimba bei . Folge . Einschränkung der n, , g'setzt , , . wird der Rerein deuntscher Ingenieure den Teilnehmern an — 16 . . re . d r d rf, , . * nrichtun ai inch ; ; . ⸗ j rocknen nden zen hatte, einige Teile des Kuban— Besprechung des bestehenden Fahrplanes. auf Makonde , 986 . werden. Elnladungen zur Teilnahme an der Tagung sind an die stadtische Bevzlkerung in Berlin und demnächst in der Probin; einer n,. en, . ö Gag 2 3 n n, . * der ebiets, in denen es an dem nötigen Regen iet Die Wintersaaten Bromberg, . il, fis zhndtteltion . pur hte! alle Kulturstaaten abgegangen. reh e. . . 9 Ent lbs . re e Pofen 1 * ae, n, 1 füße n 2 . ar , en e gn, en fön nahezu gesichert, Für die Sommerfaat sind NRiederschlaäge n f , ? v. * ö [1 q i 2 krsf gh einen breiten Meeresarm getrennten Landschaften Schweden. e . vrentzen att wenig ten mit Crgaͤnjungzfteneryfflch zen Finch sich teils auf die fer n, Maschinenfabriken und Elektrizitãte⸗ für di nächsten, Wochen och win ch
z i diesen Verhaͤltnissen waren die Abladungen russischen Wei zens
f 2 3p ; . ke Berling und seiner Umgebung, teils auf sonstige technifch her .
An Jar und Map sind durch Stein 564 i ng anläßlich der dortigen Aus⸗ In den östlichen Landesteilen findet man im Stadtgebiet durch. wer recht bedeutend, der zu fallenden Preisen Unterkommen fand und findet.
zen; J erübrigte, um die Jap⸗ Gruppe ö, . hielt 2 Kron 5 eine weg eine dichtere Zensitenbesetzung als auf dem Lande; im Westen n, a Kö 86 In Roggen stockt der Absatz gänzlich. Selbst sehr große Kon-
ten ĩ x ö ö b
lend machen, nur noch ein Damm stellung veranstalte . trißt dagegen zumelst das Umgelehrte zu, fo in den Provinzen ö jessionen nnen die Käufer nicht aus ihrer Zurückhaltung heraus
Bekanntmachung. (ech sauml 24 und i. He, . De n eff n. k , a K , , nner, Riheinland sordie neuerdings auch in , 3 r rd, ., 261 , , ß e ü. e sind trotz geringer k er⸗ ⸗ il 1872 esetzsamml. ol an den Durchlässen mit doppe ander ; ; achsen und Westfalen. ; ; ; ö ] e gesunken. In Mais waren nur geringe Zufuhren zu ver⸗
,, en 1g mh ö diff ; 9 5 nen 4m breit, 2.5 m hoch und wird Die Stellung des Königs, die , ,,, Die städtischen Ziffern jeigen 1895 — 1905 in Beilin, in der . , . e 6 n, keichnen, die bei gleichfalls sinkenden ef! untergebracht wurden. S. ) nnn h höchste Erlaß vom 3. Januar 1906, betreffend die chen, von denen die ben Ufern am nächsten und schwieriger wird, ist besonders in der letz er Wehl, fe, auf Rheinprovinz und vor allem in Westfalen, 1902 - 1905 auch schon Zeich 9 1h ll⸗ wicht J en Clgentümlichtesten der befund Leinsaat, die eine gute Ernte verspricht, ist am Platze ganzlich ohne ö. des fe r e hit an den Kreis Mörs zur Entziehung htungen versehen sind sodaß auch die im Ge⸗ da man es so darftellte, als stehe er vor der . in Hessen. Naffan ein, rückläufige Bewegung, die im wesentlichen un n,, i , fiten der besuchtén. Bestznre, wöd jedoch gefragt und hat eine befeftigle . zu
; ; di ᷣ sellschaftstlasse siützen zu müssen. ; abriken und Inftitute unterrichten und ihnen zugleich eine dauernde 5 r 6 ee e e , , , n ,,,, , , , b, d, , n ö,. , ,,, , , r ih
i örs nach Schaep⸗ sind ; 6 während Ravifon vorläufig glänzend steht. Kieinbahnen von Mörg nach Rheinberg und von M 3. Zu der Arbelt sin U ist in der Landes- int wir, daß man in der Wahlrechtsf rage vergessen hat, 1902 1905 in Sladt und sichtigungen können auch Damen teilnehmen. Insbesondere sind für ; ; 1 hüpfen in Anspruch zu nehmenden Grundeigentum durch ba Tun gejogen worden, Ver in gn, gilt . neben etwas 3 Heng 57 e handelt, ob das Wahlrecht ein allgemeines ,,, r, e . Ein nd, ,, den letzten Tag der Versammlung Tagesausflüge in die Umgebung An Preisen notiert man hier:
önigli k u Düsseldorf Nr. 4 S. 39, aus- nne == nen. und ü , 14199 Re,. ö ö z 8 Ktresfend bie An. inlet 1. . die Ballen von fein soll oder nicht. In der Frage kam es auf die Wege an, Probinzen Ost. und We Hhrenßen, i nn, und Heffen⸗Nassan (Tegel. Obersprer, Friedrichshagen, Fürstenwalde, Wildau, Wannsee . , , v
. s ben Ergebnis gelangen konnte. Man ᷣ ind Teltow ⸗Kanah in Aussicht genommen. ͤ . . . i if n . ö Februar 1840 ange⸗ I. re n, 4 ,. — chr! über die an, G,. ., , Jer en ö 2 das Pud , ö der Chaussecholzeivergehen auf die Fine, März statt, an ihr beteiligten sich fast die d beben. ö Landbezirken aller Landegtelle mit Ausnahme von Sst. und West= . . 11 ⸗ (i638 Ke) hän . . erbaute Chaussee von Rheda bis zur Minden⸗ olonie, imtliche Oberhäuptlinge und ein großer Teil preußen, Schlesien, Westfalen und Rheinland der Fall. Die Ent— Land⸗ und Forstwirtschaft. ö. ö ö. 63 . borofre t aps und Rübsen...
durch das Amtsblatt der Königlichen zwölkerung; die am Bau beteiligten farbigen ch ch en. wicklung war also seit dem Bestehen der Ergänzungesteuer, wenn Ergebnis der Obstblüte in Deutschland. 6 n . Lande im allgemeinen erheblich günstiger als in den Städten; Der , des Deutschen Pomologen. Vereins be⸗ In e g. . aahlte . ;
egeben am 21. April 1906 führten ö dieser Gelegenheit die übiichen schönen guch nicht absolut, so doch im Verhältnis zur Bevölkerung auf dem . . kö . namentlich gilt dies von den Landgebleten der Provinzen Hessen⸗ richtet durch seine Geschäftestelle in Cisenach, Klosterweg 23, über das Leinkuchen (lose)
ril 19065, betreffend die 2. adtgemeinde Duüsseldorf . J atzeg für die . 1 Schritt , Nassau, Sachsen und Brandenburg. Ingbesondere in den für den Ergebnis der Obstblüte folgendes: Flapotachen ose) ö . 3n , ö. . . . ö . Westen verhältnismäßig niedrigen ländlichen Ziffern Westfalens macht Die Zahl der Mitarbeiter betrug 783 aus 761 Ortschaften. , * 9. ,, sücke, durch das Amteblatt der DODeslerruich⸗ n e ! . * ö sich das Eindringen der Industrie in die dortigen Landgemeinden und Die folgenden Zusammenstellungen sind nach 22 Deutschen Landes- * 1 2 ö 9e 1 Rr. ] auggegeben . 2 ; 5 ng reß den damit die außerordentlich bedeutende Zunahme ihrer Berxölkerung be⸗ bez ken geordnet, auf welche fich die Bemerkungen bei den einzelnen . . 3 1 se . K . Franz Joseph hat, nach einer Meldung st merkbar, der gegenüber die gr n h, zurücktritt. Obstarten besiehen: I) Batern, ) Württemberg, z) Baden, 3 Elsaß—= visonbauerntuchen (lose) . des ‚W. T. Bm, am Sonnabend folgende vom Freiherrn Daß der Westen der Monarchie hinsichtlich der Häufigkeit der Lothringen, b Großherzogtum Hessen, 6) Thuͤringen, 7 Könsgreich Die Vorräte beliefen sich hier am 14. Mal d. J.: B eck ihm unterbreitete Ministerliste genehmigt: Fleis steuerbaren Vermögen im großen und ganzen — namentlich auf dem Sachsen, 8) Provinz Sachsen, 5) Rhetnpropinz, 10) Hessen. Nassau, in Weinen qu ff von äsidium Bed, Sch ond ich Landes verteidigung, Vienerth ö platten Lande — wesentlich besser als der Osten gesteüt ist, ergibt ich 11) Weslfalen, 12) Braunschwelg und Anhalt, is) Hannoper, Ia) Slden? und zwar: Dsima. . . . 171 990 da Pi Verf cha ka (deutsche Volkspartei) Eisenbahnen. Marchet. 1 ohne weiteres daraus, daß im Berichte jahre aufs Tausend der staͤdtischen burg, 16) Brandenburg, 16) Schlesien, 17) Posen, 18 Schleswig⸗ m , , , , m gg. inf Fortschrittspartei)h Unterricht, Prade (deutsche Volkspartei) Bevölkerung der östlichen Provinzen zusammen 37,4, der wefllichen Holftein, 198 Pommern, 20) Mecklenburg, 21) Westpreußen, X) Sy. J 862 der, ,. Sektionschef For fcht (Jungtschechej sen g Ie nen seinschließlich der Provinz Sachsen) zusammen 44.1. aufs reußen. ; a n,, , n deu J erat C Jungtscheche) tschechischer Lands mannminister, Ko ry⸗ ausend der ländlichen Bevoͤlkerung ersterer Landegleile 2563, der Von allen. Mitarbeitern wird berichtet, daß eine ähnlich reiche verschiedene Arten. 266. pan r (Pole) Finanzen, Dzieducsycki polnischer Landsmann chM letzteren hingegen 45,5 Ergänzungssteuerzensiten entfielen. Obstblüte seit sehr langen Jahren nicht beobachtet wurde. ö , 34 267 . Auersperg Ackerbau, Klein Justi. Was die er gänzungsstenerpflichtige Bevölkerung a. Aepfel; Sehr gut bis gut. Nur wenige Ortschaften aus den Maig ö 3757 zur minister, der Kaiser Mie Müüglieber des neuernannten HSensiten einschlleßlich der Angehörigen) betrifft, so schwankte deren Bezirken 8, 9, 13. 18, 15 melden eine mittlere und geringere Blüte. Gerste m, 30 4990 e n n,, , . *. 7 und darauf die Mitglieder des ißftände bei der Zubereitung von Fleisch für den Export Bruchteil nach unserer Uebersicht im Berichlssahre fehr erheblich, Sine größere Zahl von Ortschaften fast aller Landesbezirke, auch süd⸗ 2. , , n,, m , , 8066 nden Grundeigentums, Kabinetts in Eid genommen ] Mißstände bei ur d imischen Verbrauch. Es heißt und zwar in den Städten von rund einem Drefzehntel der Gesamk⸗ deusscher, melden die auffallenbe Tatsache, daß die Apfelblüte noch , . , 3276 Merseburg Nr 20 abtretenden Kabinelts in Abschiedsaudienz empfangen. obwalten als bei der für den heimi — (ll ĩ kepölkerung in Berlin, demnächst, wenig mehr als einem Zehntel in anfangs Mal zu unentwickelt gewesen wäre, um eine sichere Beurteilung Die Verschiffungen betrugen vom 24 April bis 24. Mai d. J Bei der Vereidigung der neuen Minister beöeichngte der in dieser Beziehung in dem Bericht obiger Quelle zufolge Ostyreußen und einem Neuntel in Westpreußen bis zu faft' einem zu 6 in Weizen etwa! . , wn e gh gore e Kaiser dem Minister Pacak gegenüber den Eintritt wörtlich; „Die mikrostopische Untersuchung der nach Fünftel in Hessen ⸗Nassau und über einem Viertel in Hollenzollern, b. Birnen; Sehr gut bis gut. In sehr wenigen Teilen der Roggen , , ; der Vertreter des tschechischen Volkes in das Kabinett Deutschland zu exportierenden Schweine scheint mit auf, dem Lande von noch nicht einem Elftel in Schlefien, nur wenig Beztrke s, 6, 7. 3, 5, 1I, 153, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 mittel a, , , , l gha do ;
e
2 4
294 774 d2
00 0909), eine größere Anjabl der aus dem fernen Osten eingetroffenen Tran portschiff? das Geschäãft.
i iotis Taf, wofür er ihnen Dank er . ; . 3 i a , , ko „W. T. B.“ zufolge, efragt werden, warum die für den amerikanischen und Ostpreußen bis zu etwas über einem Fünftel in Schleswig⸗ verhält
er dem tschechischen Volke in Gnaden, gewogen arkt geschlachteten Schweine nicht ebenso untersucht werden.“ Dolsteln . t annober, und annhernd elnem Drittel in Hohen. .
ichtamtliches. da ö bestimmteste, daß er im Herbst nach ; egleitbotschaft zu diesem Bericht erklärt der Präsident jollern. 1 ; = . erbstfrachten Liegen fest und steigen langfam. . kl, , , , Den tsches Reich. hoffe. Dem Minister Pra de gegenüber sprach der Kaiser en Schlachthäusern müßten im Interesse der Volksgesundheit un allein in der lohnt, HDessen . Nassau — um eine Kleinigkeit — slaͤrker berichten eine Anzahl Orischaften der . 5, 7, 8, , i7,. 9. Sam hargf Antwerpen 6. Schil mg. Mittelmeer 5 If. Berlin, 5. Juni Wunsch aus, daß es baldigst zu einer Verständigung zwischen der Schickichkeit von Grund aus geändert werden. Er als erstere. e. Süßkirschen: Sehr gut bis gut. Keine andere Oöstart Frachten 2 London, Hull. Rotterdam. 3 Schilling Preußen. erlin, 5. 21 . den beiden Nationalitäten Böhmens kommen maß r empfehle gesetzgeberische Maßnahmen, nach denen die Regierung Im Gesamtstaate waren außer einem Zensiten Dem Einzeln⸗ Ligt nach den Berichten denselben Reichlum der Blüte. Nur eine . mi fn . Antwerpen! 3 ö Seine Majestät der Kaiser und König hörten In einem in der „Wiener Datum. veröffentlichten Hand⸗ zur e g , n, und Superrevision der Fleischverarbeitung steuernden oder Haughaltungsborstande) ig65 In den Städten durch- Ditschaft in Branden burg meldet gering. ; — Gena ber! 9 e 2213 ö 6, , ,, ,,,, , l e, d,, d,, de,, ,,, , g,, , ,, , , :. . is . e, e r n ren! Abmiralg ls6he gerichtet ist, würd , , ,, = Das. Repräsentz ntenhgus x T *. zufolge, sich in den Stadtgemeinden von Westfalen auf 2,5, von Posen auf Bite beobachtet 9 en⸗Ha 3 X.
das Ergebnis der Birnen, zur Apfelbfüte. wie 3: 5. , , n, n, de. auszwetschen: Sehr gut bis gut. Einzelne Ortschaften Pal die Frachten betrifft, so drüct
großer Vorsicht zu geschehen, und es kann gerechter Weise darüber in Westpreußen und noch nicht einem Zehntel in Posen bis . Nach der genauen Zusammenstellung der Einzelberichte Mais en der Monarchie ist die im Sinne des Ergänzungs. in Posen und ir, . gut bis mittel und gering. Vie f
* ärmste Dank fuͤr seine patriotische Hingebung ausgesprochen inigten Staaten von Amerika hat, „W. ⸗ ᷣ reiherrn von Senden⸗Bibran. Am Nachmittag traten Seine . 3 . im Staatsdienste ö angenommen, durch die eine Rech tsprechung . i , bis — i ie , n mitt; tu,, e üg, 3 Wirtschaftsbettteb im Nordpesten, der Vereinigten afestät die Reise nach Wien zum Besuche Seiner — durch einen amerikanis chen Distriktsrichter in ga rg pom Staatgdurchschnlite für dag Stabtgebiet abweicht. In en Laut? läßt für den Fruchtansatz fürchten. Staaten von Amerika. Majestät des Kaisers Franz Joseph an. Die Unt ung gegen den ungarischen Land⸗ geschaffen wird; es sollen alljährlich Gerichtssitzungen i beüirken gehen über, die ländliche Siagtsziffer am meisten hinaus h. Aprikosen: Für keine andere Obstart lauten die Berichte, Je älter der amerikanische Nordwesten wird und je mehr An— 6 ntztfuch 9 9 den i, ,. zur Ver⸗ n , Hankau, Tientsin und Kanton abgehalten werden. Posen mit 4], Westpreußen mit 38, Westsalen mit 3 und Ost. auch aus den Ditschasten gleicher Landes besirke so ver schieden, als bel siedler ihm zuwandern, desto mehr werden die Latifundien, die noch verb and der Arbeiter u e n nnn, Hen gen mit 3,6 Angehörigen und bleiben am erheblichsten darunter Aprikosen. Einzelne Bezirke berichten gleichzeitig über fehr gute, vor kurzem der Wirtschaftsführung dieses Teiles der Vereinigten teidigung der Arbeiter, ed 6. ö ; . i wer Asien. randenburg und Sachsen mit je 255 und Schleswig Holstein mit 2 gute, mittlere, geringe und schlechte Aprikosenbtüte., Im Durchschnitt Staaten ihren Stempel aufdrückten, verschwinden. Der größere Zu⸗ . 6 ⸗ Agitation eingeleitet zu haben, um e Fer damen, daß Die chinesische Regierung hat am vergangenen Angehörigen auf einen Zenstten. wird man aber trotzdem mit einer guten Mittelernfe für Äprikosen zug von nicht gänzlich unbemittelten Leuten aus den dichter be— Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Erntestreik zu verleiten, hat,, W. T. B.“ zufolge, ergeben, da le rechnen können, wenn nicht die Aprilfröste eh, Schaden verursacht bölkerten Gegenden der Vereinigten Staaten führt mehr und mehr
Rat Fraf von Wallwitz ist vom Urlaub auf seinen Posten beide Vereine keinerlei ungesetzliche Agitatlon und keine Auf⸗ gegn r , m . i , n ,. ,,,, k
ö t die Geschäfte der Gesandtschaft wieder reizung zum Streik betrieben haben. 1 : . — da Zur Arbeiterbewegung. fürchtur gen. : . ! Farmen, wodurch ein rationeller Wirtschaftsbetriebß wenigsteng er— e, ,. 2 . Rußland h . de ,, . ee e, ö ac n rn nen Eine zahlreich besuchte öffentliche Versammlung der Berliner ri z 263 9. erer Hin — n ent 1 e ,. en nr z ö *. . 0 2 35 ü ; . ; sie keine Veränderung geg Lit hographen und Steindru cker dergl. Rr. a6. S. Bl.) tagte geringe ode e nem Bezirk. Rech weit davon entfernt ist, e Notwendigkeit eines solchen Be⸗
) — Wie die „St. Petersburger Telegr⸗Agentur“ meldet, ist Zollverwaltungssyste ms plane. k Johannisbeeren: Di Blüte sst eine hervorragend reiche, tricbes einjusehen. Allmählich bricht sich aber bei den fleineren
; ; 9 6 it d bei Keller ( ĩ r Vorabend 8 ; . J ür 1906 zum Präsidenten des Reichsrats der bisherige Bi — Die wegen der hohen Nahrungsmittelpreise in der ,, , n iam g f. 16 . 63 Leider melden viele der seit Anfang Mal eingegangenen Berichte Farmern e . die Erkenntnis Bahn, daß es für sie vorteil bafter
Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Loreley“ fe Staatssekretãr Fitch und der bisherige 6 e Provinz Kiangsi entstandenen Unruhen sind unterdrückt wurde. der Voßss. Itg. zufolge, mitgeteilt, daß laut Beschluß des r hr; fem , 9) Fruchtwech ea, . zu betreiben, alz jahraug jabrein denfelben
. — ; (. ö it Weizen zu bebauen. ̃ antinopel in See gegangen. — es Reichsrats Golubew zum Vize⸗ worden. Frankfurter Landgerichts dem Hauptvorstande des Senefesder Bundes ꝛ ᷣ ö er m j 7 6 8, , r ö. 1. in in n amedes , n,, ö sede gewerkschaftliche Tätigkeit v ] kRSHimbegren: Im Durchschnitt gut. Bie Biüte war zur Bezeichnend für den fortschrittlichen Geist, der sich nach und nach
— Die Oeffnung Mukdens für den internatio Fcoten worden set, big ein jetzt Zeit der Berichterstattung an sehr vielen Orten noch jurück sodaß beim nordwestlichen Farmer gel
! *** ; . werde, ; ; . geltend macht, ist, daß die vorstehen den
eingetroffen und an demselben Tage von dort nach der Großen 1 nalen er g 9 aten feierlicher , . e f i che K . r. 6 . über Hin deren, nur von zer Hälfe der Mitzrbeler berscbtet warden ist, Bemerkungen im wefen lichen auch auf Ken Sieat? ?!! zußersten Nord.
ischbucht in See gegangen. J g ; J — Wie der „Daily Telegraph“ meldet, I . lützung der Autgespert len und gm ien wen ech bed urqh chi m. Erdbeeren; Gut bis mittel. Ueber die Erdbeerbluͤte i westens, Norddakota, Anwendung findben, der kein Mittel unversucht Fischbu Vorgestern haben in 24 Wahlbezirken die durch die militärische Verwaltungsbehörden aus der Mandschurei zurü . n t wer gelber gm pu; mj tnommen. und werde fort. guch nur von der Hälste der Mitarbeiter 4b — berichtet. Die läßt, dle Ginwandernng landwirtschaftlicher Elemente zu fördern.
Mandatsniederlegung der sozialistischen Abgeordneten not⸗ berufen und an ihrer Stelle japanische Konsuln ernann e, dr n, gur irn äh gen , Tata eit nm de in. Frühsorten, im besonderen Monatgerdbeeren haben vielfach Frost Dieser Staat kann in agrikulkureller Hinsicht in drei Regionen
wenbig gewordehen Wahl en stgttgefunden. Laut Meldung ehen! omnijsston ge xa ff. erlitten. ö / geteilt werden, das Red Riyer Tal mit 500 oo Leres . 821 130 ha)
3 Jun. Ucket deß Jerlahß ber Cr⸗ en ,,,, bre id m ge wb, hensnrn, . at frita. , i m n, , a n n n, mer , .
Juni. r n ö j , . ; e a
, , , n m n, m,, im n rar ,, , , d dg fe e s n ggg
worden; - a. ĩ Meldung des „Renterschen Bureaus“ aus ö Verbreitung der Brombeerpflanzungen in Beutschland. baren Acker bäh Kalser und bie Kaifer in wird im Anschluß an den Stichwahl. Die Sozialisten verlieren drei Sitze. , a. k Sonnabend bei n n Ztg.. meldet, heute aufgenommen. Maßregälungen o. Hei deibegren; i . le 2, 3, 4. 6. 7, g. 10. Uutzulent AF fäöhs zes, ga säcersand und. Weide in Westen. Mehr als
bereits mitgeteilten Bericht vom B. T. B. noch gemeldet: Spanien. Nkhandla einen fl ammenstoß mit den Auf— Der Magistrat in Dortmund e lg die Entlgssung der 6 gut i ,,,. . bis 2 Aus Mecklenburg und s oso des kultivierten Sandes war während der legten bier Jahre mit
nitge ; 337 ĩ ee, ; ; 3 2 4 z n tpreußen eingelaufen. Sommerweizen, Hafer, Gerste und Flachs bestellt, und der Durch. Da m . . . . . a n . Palais zu Madrid ständischen. 60 Aufständische und 4 Soldaten sind gefalle rg r e en , 3 z 8 6. . i. p. Wallnüsse: Bezirke 1 bis 5 und . 3. bis gut. Die schnittsertrag 36 7 3 ag l betrug, nach den 3. * di der feierliche Empfang der
d fuh folgt von zwei Kreisdampfern mit ge⸗ en und anderen Führer und 7 Soldaten verwundet worden. erhandlungen ergebn übrigen gut kis mitte. Einzelne Orischaften aus 3, g, 16. jz, ß, klingen deg Statift chen Bureaus des Ackerbaudepartementé in Schnur un r, geso
i. kehren einige Wagen. .
. ,, — 20 melden geringe Blüte. ̃ Washington, in den Jahren 1501 =- 1804 169,75 Doll. auf den Kopf
—— 6. k 6 K J ; a. dh sfe. Die Blüte war in allen Behirken elne sehr ie dee, e,. p
fer . . 66 ) Vergl. Nr. 12 des Reichs. und Staattanzeigerß vom kis gute ering bis schlecht melden nur 2 Ortschaften (40) aug den Unter den 1 Getreidearten nimmt Weizen, womit
K . 3 lar de ir. wohnten, * B.“ zufolge, der König und 18. Januar IHos, eiste Beilage, und Nr. 4 vom J7. Januar d. J. J Denken 1, 3, 13, 153, Hh, 17, 18, 20. 48 0/0 des Areals bestellt sind, die erste Stelle ein, und jwar wird der in den Teltow ⸗Kanal, vorbei, wo die „Alex .