1906 / 130 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

/ 0 J

Toiletteseifen. W.: Parfümerien, Toiletteseifen, Waschmittel, Puder, Schminken, kosmetische Mittel für die Haut-. Haar. und Mundpflege.

28. S7 S⁊72.

W. 6694.

28 12 1905. Fa. L. Wolff,

mburg, Sröͤningerstr. 26. 95 1906. G.: Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: Roh⸗ Rauch, Kau⸗. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

S827 8723. N. 9270.

Z. A2lrin6um- 15/3 1906. , Ulm a. D., Heimstr. 15. 195 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisches

e f zur Bekämpfung der forst. und land wirt⸗ chaftlichen schädlichen Tiere.

4. S7 874.

. F

3113 1906. Adolf Eisner, Berlin, Tempelherrn⸗ straße 19. 1965 1906. G.: Gasglühlichtwerke. W.: Glühlichtkörper und Glühlichtkörverhülsen.

4. s7⁊ s75. S. 6554.

ivolla

103 1906. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H.. Berlin, Askanischerpl. 3. 195 1906. G.: 1 und Vertrieb elektrischer Maschinen und

parate. W.: Elektrische Bogenlampen.

Trily .

122 1906. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin, Müllerstr. 170171.

E. 4898.

4 k 2 * e .

emischen, pharmajeutijchen und photograp

rodukten. W.: Chemische Präparate für galbani

6 . Siegelmarken, k 3 artikel.

6 s⁊ s⁊⁊.

1412 1904. Günther Heller, Torgau 614 a, Fabrik Mahla. 195 1906 G.: Fabrikation und Lager che⸗ misch · pharmazeutischer, kos⸗ metischer und technischer Pro- dukte und Fabrikate sowie elektrotechnischer Bedarfg⸗ artikel. W.: Kosmetische Apparate und Geräte, elektro⸗ technische Produkte, Apparate, Geräte und Bedarfsartikel, Plomben.

S. 10745.

9a. s⁊7 s⁊7s8.

229 1905. Fr. Meyer's Sohn, Hamburg, Brande⸗ twiete 4 2115 1906. G.: Export. und Importgeschãäft. W.: Stahl und Eisen in Stangen, Platten, Blechen, Kupferbleche, Messingbleche,

Weißbleche, galvanisierte Wellbleche, Zinkerz, Bleierz.

11. s7 881.

M. 8613.

g. 10 933.

1611 1905. Kalle C Co., Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 216 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teer⸗ farbstoffen und chemischen , . W.: Teer⸗ arbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

73 1906. Heinrich Friese, Wandsbeck, Löwen.

straße 52. 2115 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Malerleim. W.: Flüssiger Malerleim.

11.

C. 6156.

133 1806. Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Frankfart a. M. Künstliche organische Farbstoffe und andere che , n für Farbenerzeugung, Färberei, Zeugdtuckerei und Lackfabrikation sowie Heilmittel.

G.: Chemische Fabrik. W.

e 1 Beschr.

fa 215 1806. chemische Produkte, insbesondere

1/3 1906. 2115 1906. pharmazeutische und Riechstoffe, Beijen für die Färberei.

Alt.⸗Ges. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Hächst a. M. G.:; Chemische Fabrik. We; Teer farbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, d tberapeutische Produlte, chemische Präparate für photographische Zwecke,

XW

* * 8

* * 86

88* .

i

7 .. 2

e n, ,, . s d

,

——

D. ——

, ,. F

.

Halses, nom, Karsch Meese 989

21

14 31906. Heinrich Boehden, Charlottenburg, Wallstr. 13. 2115 1906. G.. Geleefabrik. W.: Gelee, speziell Block ⸗Geler.

q Bloc. Gelee / Moc - Gele 4

S7 sss.

B. 13 251.

f

FPoechdens Bsock - Besee

Mit feinsten natũrsichen Fruchtsdffen

Vollbommꝛen fertig t Herdellung erfrischende

r Gelee- Speise. *

.

Boe i den s . Gelee ;

BGoehden s Bloch. Gelee

——

Boehden Ss

** .

pochen s Benden

Boehden s Glocz gesee

eum ganzendmachen aller Leerwaaren als- Scodde au3 chevreadx. So- Cal. U Kaldieder sur Fiemenzeug ung min-

taris che Ausrüstungs gegenstände Jet Cream enthast keine Sure der z3ons dem Leder 3chadliche

Nöestandteiie ic zen- zu Ssgier̃ 9,

NR = desnald dilli

1372 1996. J. V. Lawitschka Æ Co., Cöln⸗ Nippes. 2115 1506. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch technische Praparate, namlich: Lederputz⸗

und Konservierungsmittel. Beschr.

23. s 7 sss.

23/1 19805. 3. Silberberg Æ Co.,

mburg, Bleichen rücke 3. 21 51906. G.: Vertrieb von Näbmaschinen und Fahrrãdern. W. Näh⸗ maschinen und Näh⸗ maschinenteile.

S. 6332.

22 1906. Pyramiden⸗ ö , .

ar Dametz, Zeitz. 21 15 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fliegenfängern. W.: Fliegenfanger.

S7 ss⁊. M. 9276.

Hej clᷣ

15 3 1906. Maschinenbau⸗Ansflalt Gaukönigs⸗ hofen Ignaz Vitus Weikersheimer, Gau— lönigshofen. 215 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Federzahnkultivatoren und Ackergeräte. 26. S7 SSs9.

V. 2607.

1 == Dreikess C S tern.

72 196. Vereinigte Margarine und Butterfabriken Blaimschein. Khuner, Moll und Julius Granichstädten, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler. Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Berlin 8SW. 61. 2115 1906. G.: Erzeugung und Vertrieb von Margarine Produkten r , Speisefettstoffen. W.: Margarine⸗

rodukte.

2 6c.

s⁊7 s91. Sch. 7787.

918 1905. Max Bernh. Schmitz Go. Nachf., Düsseldorf, Tal⸗ straße 63. 21 5 1905.

: Kolonialwaren

Großhandlung. W.:

Zucker.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: ; Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchd . k

M 130.

Der lt dieser neichen, Patente, Gebrauch muster,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Juni

r hen Eren, n, ,

n g ,. r , , .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 16h)

regifter für das Deutsche Reich er in der Regel täglich Der kosten 20 4.

al ür das D Reich k d alle Postanstalten, in ũ aun ,, , die in , * , und TWöniglich 6

Etaatganzeigers, S W e 32, bejogen

Warenzeichen.

Salut) 87 890.

Cultura

15/3 1806. Wahnschaffe Co. m. b. 3 Cleye. 2115 1806. G.: Margarinefabrik. 8 Nargariage. Beschr.

26 b. W. 6963.

S7 S97.

Ini

g. Z 227.

23 1206. Veit Lutz, München. Kurfürstenstr. 60.

215 1906. G.:

Herstellung und Vertrieb von Ver- vielfaltigunggayparaten.

W.: Vervielfãltigungs⸗˖

apparate, ⸗massen, / tinten, ⸗apiere, ⸗präparate.

G. 5768.

Norddeutscher Lloyd.

23 1905. Fa. P. W. Gaedke, Hamburg- E. 21 5 1906. G.: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und 23 Nahrung und Genußmitteln. W.: Schoko⸗

S7 893.

Gel

23 11 18065 Wilhelm Jentzsch. Dresden⸗Neu⸗ stadt, Großenhainerstr. 29. 2115 1906. G.: Fabrik orientalischer Zuckerwaren. : Zuckerwaren, Schokolade, Marzipan und Kakao.

s7⁊ sg94.

J. 2804.

D. 5614.

Johannaberg.

20/3 1906. Detmolder Biscuit- Æ Catkes- Fabrik C. Pecher, Detmold. 2l /6 18066. G.: 2 von Nahrungs- und Genußmitteln und Ker ft, Bene d harr W.: Biecuits⸗ Cakes,

affeln,

28. S7 sg95.

1114 1906. Fa. Richard Keiper, Berlin, Ritter straße 45. 21/5 1906. G.: , . und Handel mit einen figürlichen Bronzen und anderen kunstgewerb⸗ lichen Erzeugnissen. W.: ere und kunstgewerb⸗ liche Erzeugnisse aus Bronze und Messing.

28.

uckerwaren.

. 11 5285.

S7 896. S. 12 528.

27 2 1906. Albert Hannes, ing 25.

84

listen, S

24.

S7 89s.

M. 8238.

22

73 1906. Margarethe , Mühlbauer, geb. Lang, 8 München Rumfordstr 3.ᷣ

2115 1906.

wasser.

G. . Par⸗ fũmeriefabrik. W.: Haar⸗

Müh i kaut hs

Rad stñ Haaf Mass

? Gebrauch . Preis M2230

24. 9

2 1905. Aug. , 6 '

rportgeschäft. W.: für Wasch.

s7⁊ s99.

L. 6318.

n M Co. Ges. m. b. S., : Chemische Fabrik und Seife sowie Seifenprãparate

Appretur., Färberei, Heil und Putz-;

jwecke, in er, weicher, flüssiger und gepulverter

Form; Bimssteinpräparate für olierjwecke; Bleichmittel; Soda und lor und Chlorfabrikate;

e, für Wasch⸗ 4

owie als Nährmittelzusätze;

prãparate für Leuchtzweckẽ,

Parkettböden und Nähfãden; Ceresin

Wichsen der

utz⸗ und leichsoda; Stärke und Stärke⸗ lätt⸗ und r fr . Wachs un = PVapierfabrikation, zum

Wasch⸗

und Ceresinprãparate der Parfümerie sowig zur Appretur und als Mõöbelpoliermittel; Kerzen; Nacht⸗

lichte; Stearin und

und Polierzwecke; Par

Stearinprãparate fũr Leucht · affin und Paraffinprãparate

für technische und chẽmijche Zwecke, für Leucht und

Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für

onser⸗

Herungszwecke, ur Appretur von Wãäsche, Leder und Geweben; Borax und Borarprãparate für chemische

und technische Zwecke; Parfümerien, Prãparate;

kosmetische

Toilettemittel, Glvjerin und Glyzerin⸗

prãparate für technische Zwecke, für Brauerei · und

Konservierungs jwecke;

naturreine, rohe, gereinigte,

technische. ätherische, kosmetische und Speisesle und

ette, Butter, Margarine;

miermittel; Pu Holj, Leder, Glas, und Polituren; Ro

wasser, Fleckpasta; 8 Putzpomade und Zũndhöljer; Ballons,

Harz und zöle; und Poliermittel 3 e n, mf schu ; e, Fleck⸗ Wichse, Schuhcreme, Lacke,

Flaschen, Blechemballagen, Tuben.

S7 900.

xelian cis

15/2 1906. Fa.

offenerftr. s3 = 65. i ss 1966.

O. 12 170.

Rud. Herrmann, Berlin, G.: Seifen und

arfümeriefabriken. W: Seifen, Seifenpräparate, senpulver, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilette mittel, kosmetische Gerãte und Präparate, Präparate

zur Pflege des Haares und des

rtes. Vaseline,

flaster und Verbandstoffe, Putz und Poliermittel ur Metall, Hol, Leder, Glas, Porzellan und Emaille,

Kerjen, medizinische,

ãtherische, kosmetische und

technische Oele und Fette, Mineralöle, Petroleum,

Brennõle. e e r . Rostschutz mittel, 6 Waschblau. C

mikalien zur Wäsche, zum

schen und zum Scheuern, wie Glaubersalz, Stein⸗

ali, Kleesalz,

Badesalje.

Chlor, Chlorkallum,

imsstein, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak,

Salmiakgeist, Benzin, Dare, e Klebstoffe, Kohlenan inder, Dochte,

SGeresin, rnisse, Lacke,

ohnermasse, Kartoffelmehl, Laugen, Desinf

Quillajarinde, Züũndhöͤl jer,

Wasserglas, 6

ektionè-⸗

mittel, Geschãftspapiere. an mit bildlichen o

Darstellungen versebene Karten, insbe

postkarten, Brief ˖

ndere Ansichts⸗

und Ginwicelpapier, Brief⸗

umschläge, Karton, Löschpapier. Beschr.

erscheint

Das

dene, de,, nr, m, s. . 2 d

19006.

. aber Waren.

, ,. ezugtpreis 150 ür das Vierteljahr. E Numm , k. für den Raum 2 80 8. ; .

Aenderung in der Person

des Inhabers.

10 21 232 (Pp. 1067) R. A. v. 19. 1. 97. Zafolge Urkunde vom 2114 1906 umgeschrieben

am 3115 1906 auf Bielefelder Maschinen⸗Fabrik

vorm. Dürkopp * Co., Bielefeld.

42 71370 (D. 4147) R. A. v. 5. 8. 1904. Zufolge Urkunde vom 15 1906 umgeschrieben am

3156 18656 auf Buegeleisen E Jacobson,. New

Vork; Vertr.: Pat. Anw. Moritz Spreer, Leiprig.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 29 20 743 (z. 1392) R.. v. 15. 12. 86. : Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1 (eingetr. am 315 1906).

Erneuerung der Anmeldung. Am 15 40 1806. 18 408 (S. 1054). Am 2214 18606. 16670 (95. 201653) Am 254 1906. 181230 (NM. 15353. Am 30 4 1906. 168327 (N. 1545), 34 20 216 (J. 479), 20 586 (D. 5896). Am 165 1906. 17 7823 (Sch. 1579). . Am 175 1805. 18 089 (V. 546). Am 185 1806. 17684 (p. 885). Am 195 1906. 19 6868 (8. 1535. Am 2X5 1906. 1272964 (D. 924. Berlin, den 5. Juni 1906. mn, ,. . auß.

Patente.

( Die Ziffern linke bezeichnen die Klasfe)

D Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach- genannten an dem bejeichneten Tage die Erteilung eines Patents n sucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das angegeben. Der Segen stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. Ia. S. 23 127. Verfahren und Vorrichtung jur Aufbereitung von Erzen o. dgl. auf Stauchseßz⸗ . Sauerbrey, Hirschberg, Schles. 26. C. 12 7889. Maschine zur Herstellung kleiner Teigstũcke. Cannstatter Misch⸗ und Knet⸗ maschinenfabrik, Caunstatter Dampf · Backofen 66 Werner Æ Pfleiderer, Cannstatt. 30. 5. O04.

26. C. 183 671. Rost zum Abschluß des Teig⸗ zvlinders an Maschinen zur Herstellung kleiner Teig⸗ stücke nach Patent Anm. C. 12788 V2 b. Cann, statter isch⸗ und Knetmaschinenfabrik, Canunstatter Dampf · Backofen · Jabrik Werner Pfleiderer, Cannstatt. 12. 7. 04.

3c. S. 21 938. Verfahren zur Herstellung von Knöpfen mit Hilfe von Knopfformen. Clara von 8 8 von Raabe, Berlin, Potsdamerstr. 20.

28. E. II 149. Maschine jum Pressen von Kleidungestücken in einer erbitzten Form mittels eines darin aufbläbbaren Sackes. William Sast⸗ man, London; Vertr.. Henny Ernst Schmidt, Pat Anw., Berlin SW. 61. 7. 9. 05.

18. R. 19 261. Zündvorrichtung mit um eine zur Senkrechten geneigt liegende Achse schwingender, von einer Glimmerplatte getragener Zündpille. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Kaiserin Augusta⸗ Allee . 12. 2. 00.

18. K. 21 620. Ferzenhalter mit unter Feder- druck stehenden * über der Flamme schließenden Löschlügeln. Johann Kaiserreiner, . Nieder Desterr.; Vertr.: Dr. J. Paechter, Rechtsanwalt, Berlin. Kurfärstenstr. 41. 21. 3. ß.

76. J. 7564. Drahtziehtrommel mit verschieb ˖ barem, durch Reibung mitgenommenem, ringförmigem Drahtträger. Iroquois Machine Company, Vem York; Vertr.. F. CG. Glaser, L. Glaser, 7 8 nr E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7a. J. s677. Vorrichtung zum Heben und Senken des in dem Schleyperwagen gleitbar ge⸗ lagerten Schleyperdaumens. Jünkerather Gewerk⸗ schaft, Jünkerath (Rhld.). 26. 9. O5. . 7Ta. St. 6877. Speisevorrichtung für Pilger⸗ r, Vorschubmuffe. Ralph Charles Stiefel, Elwood City, V. St. A.; Vertr.. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. 30. 3. 01. sa. S. 36 739. Spulenbalter. A. Holle Cie., Düsseldorf. 19. 12. 05.

ga. St. 10 075. Vorrichtung zur Naßbehand⸗ lung von Stoff bahnen im breiten Zustand. Stephanus 33 1 Seiftennersdorf i. Sa. 16 2. 06. 8b. O. 4286. Scheuermaschine für Gewebe mit schwingenden oder kreisenden Messern. E. Ohli⸗ schlaeger * Cie. Viersen, Rbld. 19. 11. 058. Sd. G. 21 802. Waschmaschine mit iwei in einem Bottich angeordneten Reibflächen, von denen die obere aus einer mit halbkugelförmig abgerundeten

19918

Zapfen besetzten Scheibe besteht. Gerhard Garbade, Borgfeld b. Bremen. 30. 8. 05.

Sf. Sch. 24 437. Sicherung für Rollen aus Band, Borten, Spitzen oder ähnlichen Waren mit als Meßband ausgebildeter Zwischenlage und Ver⸗ fahren zur Ausführung. Max Schubert, Kottbus.

4. 10. 05.

gi. 3. 4419. Verfahren zum Bleichen von Textilfasern, Gespinsten und Geweben. Hugo M. Gladbach, Rbeydterstr. A].

Zeitschner, 31. 13. 61. i sm. FJ. 21 035. Verfahren jur Herstellung von haltbaren, insbesondere für die Gaͤrungskãpe geeigneten konzentrierten Indigweißptãvaraten; Zus. 1 Anm. F. 19536. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning. Höchst a. M. 23. 11. 04. 8. J. 9022. Anker zur Befestigung von Borstenbũscheln in harten Bürstenkörpern, wie Bein, Elfenbein usw. Fa. Schmöllner Zahn und Nagel⸗ bürften⸗Fabrik, Friedrich Jahn, Schmölln S. A. 36. 3. 06. 9. LS. 21 627. Vorrichtung jum Abteilen gleichmäßiger Borftenbündel mittels eines in einer schwingbaren, kreisförmigen Matte angeordneten, verstellbaren Schlitzes. Albin Liebig, Halle a. S., Goethestr. 24 10. 10. 95. j EROa. O. 4867. Verfahren, Torf in einem Schachtofen, von dessen Beschickungssaule die untere älfte absatzweise unter Neuauffüllung der oberen älfte abgezogen wird, in 2 Stufen halbfertig i verkoken, sowie Ofenanlage jur Ausfũhrung des Verfahrens. Oberbayerische Kokswerke und Fabrik chemischer Ersdukte Att.⸗Ges., Beuer⸗ berg, Isartalbahn. 20. 5. C05. EHe. K. 29 767. Zeitungs halter mit einer starren und einer elastischen Schiene, zwischen welchen die Zeitungsblätter eingeklemmt werden. stratos⸗ n . Gaedt Æ Nacken, Erlau i. Sa. 20. 6. C05. 121. C. 13 559. Verfahren zur Darstellung von Salpetersãure oder Stickstofforyd aus atmosp hãri⸗ scher Luft. Salpeter sãure · Industrie · Gesellschaft, G. m. b. S., Gelsenkirchen i. W. 15. 4. 05. E21. H. 32 289. Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Schwefelsäure nach dem Blei⸗ fammerverfahren. Hermann Hegeler u. Nicholas L. Heinz. La Salle, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Pat⸗ Anw., Berlin W. 8. 1.2. 04. 121i. W. 24 139. Verfahren der Ueberfũhrung von Schwefel in schweflige Säure durch Verbrennen oder in Schwefelblumen durch Kondensation. Dr. Otto N. Witt, Berlin, Siegmundehof 21. 17 7. 6. 12. Sch. 23 892. Verfahren zur Darstellung von Alkalicyaniden. Dr. Otto Schmidt, Bonn a. Rh., Bismarckstr. 33. 31. 5. C5. 1E2p. R. 22 3230. Verfahren zur Darstellung von Bromalkylaten der Morphinalkoläther; Zus. j. Pt 6 362. J. D. Riedel, Akt. Ges., Berlin. 19. 7. 04. 13a. C. 18 178. Aus stebenden, die Feuerung umgebenden Walzenkesseln zusammengesetzter Gruppen- dampfkessel. Carl Cario, Magdeburg, Adelheid⸗ Heizrõhrenkessel.

ring 16. 16. 3. 05. Cduard 4. 12. C65.

12a. P. 17 923.

Pielock. Berlin, Ublandstr. 31.

13a. T. 10 483. Aus wei 36 g mitein ˖ ander verbundenen Teilen beste hender Stehboljen für Dampfkessel. George Springer Thompson, Hockessin, V. St. A; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 17. 6. 065.

EAC. W. 21 012. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von ein oder mehrstufigen Aktions- turbinen mit elaftischem Treibmittel. James Wilkinson u. Herman M. Unrath, Birmingham, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser. S. Glaser, 8 ö u. E. Peitz, Pat. Anwãäl te, Berlin 8W. 68. 12 g.

151i. A. 11 760. Koxpiermaschine mit Ab- n Charles Ellsworth Adamson, un cie, V. St. A; Vertr. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. S8. 2. 05. ; 175. B. 40 962. Berieselungskũbler. Joseph Blank, Heidelberg. Alleestr. 21. 8. C5. 17. P. 16221. Wärmeaustauschworrichtung. Fa. Julius Pintsch. Berlin. 30. 6. 49. 189. S. 324999. Veifahren zur Herstellung gebãrteter , aus Nidel Chrom Stahl. Robert Abbott Hadfsield, Sheffield, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 3. 05. S. 20 0ss. Vorrichtung zum Verhüten seitlichen Kippens von Treidellokomotiven. Siemens Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 20. 9. 04. . 6. 20f. S. 19 250. Vorrichtung zum selbsttätigen Abschwãchen des Brem sdruckes mit abnebmender Fabrgeschwindigkeit bei Luftbremsen; Zus. 4. Dat. i Siemens Æ Salste, Akt.-Ges., Berlin. 201i. S. 21 919. Blocksicherung für eingleisige Bahnftrecken. Siemens Halske, Akt. Ges., Bersin. 2i. 11. G. . . 2z0f. A. 12 533. Leitende Schienenverbindung für elektrische Bahnen. The American Steel * Wire Company of New⸗Jersey, Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirtb, C. Weihe, Sr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SX. is. 2. 11. 6. . 20. K. 20148. Strescenisolator mit Luft- isolation, dessen an die Fabrdrähte angeschlossene Teile durch isolierende Boljen unter Vermittlung eines Zwischen stüäckes mit eingnder verbunden sind. ranz Gustad Kleinsteuber, Charlottenburg, Knese⸗ ckstr. 78 79. 14. 8. C05. 2a. A. 12 1423. Membransummer; Zus. .