1906 / 130 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

CG. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. EG. Pei r ,, . 0. 04. 3. a. . 4 0 J U 1 ustav 5 , Luckenwalde. 18. 7. 06. vn 3 n gn 45a. 173 293. Steuervorrichtung für Maschinen en. So e de. Bine. Char⸗ 456. Is ig . für die vorwärts und rückwärts verschiebbacs Streuwalje an Sta , , inen. Robert Love, Syraguse, New.⸗ Vork, V. St. A.; Vertr.: G. Dalcholb, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 3. 04. 45Sb. 173 444. Als Spritze verwendbarer ö * . . 1. 39 3 i , umpe. m anke, ottgers, Po Sterbfritz. 11. 9. 04. . 9 456. 173 445. Sämaschine mit innerhalb des Saatkastens auf gemeinsamer, verschiebbarer Welle e n . ,, . Zus. z. Pat. 166 617. Fa. Rud. Sack. Leipzig Plagwitz. 15. 6. Gb. 154. 1273 298. . Lade und Sich e, ,. für Heu, Stroh, an . u. dgl. mit einer beim Ausschwingen des Ladehebels durch ein Seil selbsttätig in die Arbeitslage zu bringenden Gabel. Richard Blessin, Angermünde. 20. I2. 93. 8e. 173 297. Breitstrohpresse mit von oben durch den Preßkanal bewegten Nadeln. Hermann Laa Æ Co., . 27. 9. 04. Se. 173 298. Vorrichtung zum Schälen hon Kartoffeln, Früchten u del, bei welcher das Schäl gut über mit innerer Wasserspülung versehene Hohl walzen mit Spitzen oder Messerbesatz mittels einer ördervorrichtung entlang führt wird. Johann ottkamp, Cöln, Hildeboldpl. 1. 28. 12, 04. 48e. 173 299. Dreschmaschine mit Entgranner. C. 5 Richter, Brandenburg a. H. 9. 4. C6. 455. 173 300. ö zum Halten der Schlinge beim mechanischen Anknüpfen der Steig schnur tg, rm fen nn an dem oberen wagrechten Drabt. ert Zottmann jun.,, Großweingarten b. Spalt, Mittelfranken. 17. 1. 05. A5g. 173 271. Vorrichtung zum Aufhängen des Trommelgehäuses von Milchschleudern mit hängender Schleudertrommel. Joseph Menys M Comp. G. m. b. S., , a. d. Sieg. 23. 4. 96. 459. 173 301. Doppelwandiger Melkbecher mit ständiger Saugwirkung im Innenraum und wechselnder Saugwirkung im Zwischenraum zwischen der festen und der nachgiebigen Wandung. Robert Wallace, Ellerslie. Castle Douglas. 86 Vertr.: HS. Neubart, Pat Anw., Berlin SM. 61. 17. 2. 05. 456g. 1756 302. Butterwendevorrichtung für Butterkneter mit rotierendem Teller. Carl Bergner, Sande b. Bergedorf. 29. 6. OB. z 45g. 173 446. Melkmaschine mit in einer schlossenen Leitung pulsierender Druckflüssigkeit. n n Separator, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 11.05. 451. 173 303. Hufeisen mit zwischen den Schenkeln liegender elastischer Auftrittplatte. Heinrich Hennen, Dissseldorf. 30. 5. 05. 145i. 172 304. Zweiteiliger Hufbeschlag mit Vorrichtung zur e ne des Ausgleitens. Joblann Rottkamp, Cöln, Hildeboldpl. 1. 26. 10.05. 6c. 173 3098. Vorrichtung zur Erleichterung des Einsetzens bzw. Entfernens der Ventile von Grplostonskraftmaschinen; Zus. J. Pat. 166 542. Gaston Jules Emmanuel Alphand ry, Chaumgnt, Frankr.; G. Dedreux u. A. Welckmann, Pat. Ar⸗ wälte, München. 28. 10. 05. 4892. 173 413. i , dnn, für mehr⸗ gin gar Explosionskraftmaschinen. Lon Marie oseyh Clement Levavasseur, Puteaux, Seine; Vertr.. C. Feblert, G. Lgubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 9. 04. 9c. 173 414. Vorrichtung zur Kühlhaltung des Treibmittels für Explosiongkraftmaschinen. Martin Fischer A Cie., Zürich; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin sW. 11. 3. 8. 06. 46d. 173 272. Gasturbine mit Kammern aus feuerfestem Material; Zus. ua 138 407. Charles Lemale. Paris; Vertr.: Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 13. 12. 02. 168. 173 447. Vorrichtung zur Erzeugung eines Gasdampfgemisches zum Betriebe von Turbinen. Charles Lemale, Alfort, Frankr.; Vertr. M Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 265. 3. 03. 6d. 173 448. Verfahren zur Erzeugung von Arbeit und Kälte. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 26. 10. 04. 7a. 173 4185. Sicherheitsvorrichtung an Spindel⸗Friktionspressen u. dgl. Schmidt E Co., GEommandit · Gesellschaft für Metallwaren Fabrikation. Schwelm. 1. 3. 06. 7za. 173 416. Federnde Unterlagscheibe zur Sicherung von Schraubenmuttern. Carl Spiegel, St. Petersburg; Vertri.· M. Mintz, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 26. 4. 05. 7c. 173 3068. len, de, m, A. Ssrisson, Nimes, Gard, Frankr.; Vertr. Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

8. 7. 06. är diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä F s 16 385 fung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung inꝰ Frankreich vom 11. 11. 0 anerkannt.

7c. 173 307. Relbungekupplung. Motoren- . ö . G. m. b. H., Berlin ⸗Weißensee. R 11. 05. Me. 1723417. Selbsttätige Bremse für sich drebende Maschinenteile. Richard Peng e , Riwerdale. Prince George Grfsch. arvland, V. St. A.; EC. W Hopkins u K. Ostus, Pat. Anwälte. Berlin 8sW. 11. 25. 1 E26. 7c. 173 418. Verstärkungsplatte für Brems Hube. International Brakeshoe Foundry ompany, eingetr. Gesellschaft. New York; 2 ö. Glliot, Pat -Anw., Berlin SW. 48. 12. 1723 449. Wellenkupplung mit stoßfrelem Gingriff. William Resco Smiih, Buffalo; V. St. A; Vertr: F. C. Glaser, S Glaser, Q Hering n. C. Peltz, Pat. Anwälte, Berlin SV. 68. 22 3 04. 478. 1783 419. Kettenriemen für Natenscheiben, bestehend aus schmäleren Metall und breiteren Leder laschen. Deny Darbord u. Tudor Thomas, Volkhead, Bermondsey Grfsch London; Vertr. Paul Mühe, Pat Anw., Berlin W. ii. 18 3 0s. Fůr diese Anmeldung ist 3 Prüfung gemãß

dem Untonsvertrage vom f i v5 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in England vom 22. 3. 04 anerkannt.

475. 173 287. i, für die Rohre von Röhren Appargten u. da] wobei ein Ueberdru unter Vermitilung von Gummi für die Abdichtung 8 . Finch, wird. Otto Sorge, Berlin. Grune⸗ wald. J. 4. O6. 47. i173 120. Rehrverbindung mlt den Flansch des einen Teils übergreifender, auf den anderen Tei aufgeschraubter Ueberwurfmutter. Wolcott Abner Dull, Borough geen, , Grfsch. New Vork, V. St. A; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 12. 04. ö 175. 173 159. FIlanschenverbindung fit Rohe mit losen Flanschen. Jakob Hauch, Grube Heinitz, Saar. 24. 2. 05. y 7h. 1736 398. Geradführung zur zeltweiligen Aufhebung der Bewegung des getriebenen Teiles in der Geraden bei ununterbrochmner Bewegung des treibenden Teiles. Georg Pinkert, amburg, Fer⸗ dinandstraße 36. 8. 8. G. 47h. 13 309. Selbsttätiges Riemscheiben⸗ Wendegetriebe. enn, Moenus A.-G., Frankfurt a4. M. 29. 8. 065. 49e. 173 310. Steuerung für Lufthämmer; Zus. z. Pat. 161 7565. Morltz Kroll. Pilsen, Böhmen; Vertr.: De. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Jötlitz. X. J. 65. e . 0c. 173 311. Durch Rippen gestütztes Sieb für , . Braunschwe air, Mühlenbau ˖ nn ö . a, ouegen, Braun⸗ weig. 31. 10. 05. Sid. 173 38568. Regelungsvorrichtung für Saiten ˖ instrumente mit federnden u, . einer Daumen⸗ welle bewegten Hämmern. ginal⸗Musikwerke Paul Lochmann G. m. b. O., Leipzig. 7. 12. 06.

S4e. 173 421. Einrichtung zur leichten Ent nahme der geformten Platten aus der Preßform für in. zur Herstellung von gemusterten Platten, aneelen usw. aus Päpiermasse. Thomas John Palmer, Lancaster, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 5. O4. /

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaͤß

. . 3. 83 1 dem Unions vertrage vom . 3 gg die Priorltãt auf

Grund ber Anmeldung in Großbritannien vom 7. 5. O3 anerkannt.

sze. 173 122. Presse zur Herstellung von Gegenständen aus halbflüssigem Material, Papierbrei u. dgl. durch Vor- und Nachpressung mit einer zwischen dem Preßgut und dem Matrizenboden liegenden abnehmbaren Hing Vulcalose Company, bien . Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 45. 55öa. 173 357. Vorrichtung zur Erjeugung von albstoff aus Torf; Zus. z. Pat. 172 238. Anten irner, Admont, Stelermark; Vertr.: P. Brögel. mann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 24. 9. 05. ̃ 27a. 173 358. Vorrichtung zum Einstellen des Objektivs von Klapptameras mittels eineg der Gegen- siandzweite entsprechend seitwärts zur Längeachse der . d ,,. jektivträger. A. NRietzschel G. m. b. S.. Muͤnchen. 23. 9. 05. 57c. 173 389. Aus zwei ineinander gesetzten zylindrischen Behältern gebildetes durchsichtiges Ent⸗ wicklu saffch, für Films. Heinrich Barczewskti, Langfuhr b. Danzig. 19. 7. 065. 6c. L783 360. Federanordnung mit zwei Feder. sätzen, insbesondere 3 Motorwagen. Charles William Fultgu, The Glen, Paisley, Scholtl. ; Vertr.: Otto olff u. Hugo Tummer, Pat⸗An⸗ wälte, Dres den⸗A. 11. 6. O5. 63c. 173 423. TLenkvorrichtung für Motorfahr⸗ zeuge. Hilles T. Brown, Chicago; Vertr.: A. du Bols, Reymond, Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 5. 10. 04. 638d. 173 361. Scheibenrad mit elastischer Bereifung. Ludwig Bartmann, Charlottenburg, Goethe · Park 18. 20. 11. 94. 638. 173 362. Felge mit abnehmbarem , ne, Sichelschmidt X Co., Brackwede.

65. 6zv. 173 263. Achsverschluß für Wagen. Ernst Maur mann, Velbert. 25. 7. 65. 638. 173 3623. Vorrichtung zum Ausbessern gebrochener Achsen. Wagenfedern, Deichseln u. dal. Charles William Lavers, Halifax. Canada; Vertr.: J. Eliot, Pat. Knw, Berlin S. 153. 15. 8. 65. 68e. 175 3685. Verfabren und Vorrichtung zur Herstellung von Laufmänteln für Kauischukradreifen. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter, Frankfurt a. M. 20. 12. 04. 63e. 173 3668. Federnder Radreifen mit auf einem freiliegenden Merallreifen gelagerten Laufreifen. Richard Stone, Ferndalo. Wellington, Engl ; Vertr.: u. C. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 63e. ür 367. Rückschla wentil für Luft: elfen von Fahrrädern u. dgl. Albert Arthur Withers, Melbourne, Austr.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ 6 8 Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. sh. 1213 38688. Abfederungevorricht it , ö 53 . ö . e Vordergabel von Fahrrädern. P 6. 3 2. ö ö ö erhard Stein a. Verschluß für Flaschen, Krüge u. dgl. Willv Ernst Fersten, 6 ö * 646. 173 273. Vorrichtung zum Zusammen⸗ ö . derm 53 . re,. aneinander eitender Pre en. Franz Lausse, , a. Verfahren zum Befesti . . 41 i . fie , nebmen von Kohlen au ee. 3 , . t a. Vorrichtung zum li von Schottüren guf elektrischem Wege 1 . an einer Zentralstelle befindlichen Schalters. The Long Arm System Company, Cleveland, Ohio, V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, n n.. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8wW. 15. 95a. 123 371. Vorrichtung iu igen des Wasserstands in geschlossenen an, 9 . Schlffen. Charles Man, Finsbury, London, Engl.; 3 Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

7. 04. 85a. 173 72. Vorrichtung zur ellun von , nnn, k lie e rn n auf assagierdampfern. arl vo t, Bremen, Biemarckstr. 51. 26. 11. den 8 68a. 173 1421. Schlippvorrichtung für das

endlose Förderseil von Seilbahnen. 9 Berlin, n nenn 24. 26. 7. 8 Leue,

[ schiedenen

65a. 173 428. Lukkonstruktion für Fracht⸗

q schiffe. Oscar Hansen u. Jep. Eloster, Apenrade. 17. 10. 05

10. 05. 656d. 173 32783. Vorrichtung zur Erhaltung einer fle gm , Ausstoßgeschwindigkeit des Schildes von , . bei ver⸗ Schfffgzgeschwindigkeiten. Whitehead Eo. Att. Gef., Flume, Ung. ; Vertr. C. Gronert XB. Zimmermann? Pat. Antbälie, Berlin sm. 61.

, 674. 173 313. Rasiermesserschleifmaschtne; 3 z. Pat. 162 327. Gebr. Blasberg, Haan,

bld. 30. 3. O6. 567c. 173 314. Schleifscheibe. Rob. H. Lasch. London d Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Sw. ii. 9 6. 06. 68a. 173 315. Schlüssel mit um Zapfen drehbaren, in der Gebrauchsstellung durch ein ge⸗ meinsames Mittel fessstellbaren Bartteilen. Fried ch Wilhelm Mews, Moskau; Vertr.: Ernst v. Nießen,

at Änw, Berlin W. 50. 16. 2. 06.

8a. 13 BIG. Gisenbahnwggentürschloß mit einem bei ien, Tür in der Offenstellung fest⸗ e beim Zurückdrücken der Falle vorgedrehten , . Wilhelm Holtschmidt, Friedenau. 6Ssb. 173 312. Espagnoletteverschluß mit festem Ruder. Kröger * Francksen, Bremen. S8. 12. 05. 68b. 1783 RS. Türschließer für durchschwingende Türen. Ogzcar Constantlne Rixson, New Jork; Vertr.: A. Elliot, Pat Anw., Berlin 8W. 48. 29. . O4. 5sd. 173 319. Pneumatischer Türschließer, Dr. Norbert Burger, Wien; Vertt.: oseph Brzitwa, Charlottenburg, Goethestr. 8. 23. 6. 95. 659. 173 426. Messerblatt für Beile usw. t, . Groß, Kellershammer b. Remscheid. 70a. 173 320. Schutz vgrrichtung für im Quer⸗ schnitt nicht , Graphitminen. Friedrich 6 , Cöln⸗Riehl, Stammheimerstr. 25. 71b. 1783 3274. Mit Befestigungsrippen ver⸗ sehene Tretleisten für Schuhwerk. Wilhelm Müller BVahé, Frankfurt a. M., Königstr. 38. 23. 8. Oö. 725. 173 127. Mit xinem drehbar angeordneten . ö 366 e, n, er, r, Visierfernrohr für Geschütze. ed. Krup * Ges., Essen, Ruhr. 16. 9 05. ) 74a. 173 274. Einrichtung an Drahtzäunen urd ähnlichen Einfriedungen, bei der die Drähte selbst als Leitungen benutzt werden, um beim Ueber- steigen derselben ein elektrisches Alarmsignal zu geben. Hermann Erndt, Wien; Vertr.: * Rohr⸗ bach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt.

. . 74c. 173 375. Kontrolleinrichtung für auf⸗ ziebbare elektrische Signalgeber. Siemens 4 Halske Att.⸗Ges., Berlin. 4. 7. C065. 748. 173 3276. DOptische Signalvorrichtung zur Abgabe von Morsesignalen. Dr. Nicolas Gerard van Huffel, Utrecht, u. Gerrit Bremaunn, Nym⸗

wegen, Holl. Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Dänen u. 6 Hüttner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 14. 3. 05.

75. 178 321. Kopiermaschine zur Erzeugung gleicher, ähnlicher und symmetrischer Wiedergaben don Modellen in geometrisch ähnlichem oder ver⸗ zerrtem Verhältnis. Victor Prosper Frangois

anvier, Paris; Vertr.. A. Elliot, Pat. Anw, Berlin 8W. 48. 19. 8. 03.

758. 173 377. Verfahren zur Nachahmung . renn, Paul Schmidt, Barr i. E

770. 173 378. Mit wagerechtem Korfruder und senkrechtem Schwanzruder versehener Gleitflieger. Orville Wright u. Wilbur Wright, Dayton, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, O. Springmann u. 2 ,,, 23 NV. 8 24.3. 04. . ö erfahren zum Imprägnieren von Laub⸗ und Nadelhölern mit Paraf . w, u. dal, um sie für die Fabrikation von Sicherheits⸗ zündhöljern geeignet zu machen. Holzwarenfabrik Rexroth Lynen. Michelstadt, Hessen. 6. 1. E64. 79a. 173 280. Umblattzurichtmaschine. Valentin Menger, Wimpfen a. N. Hessen. 19. 12 02. 79a. 173 322. Ta kreinigungsmaschiue mit drehbarer Siebtrommel. Gustas Riefenstahl, Graudenz, Kulmerstr. 14 15. 23. 6. O5. 4 . Jr . , in ee ler n on Papierspiralen für Zigaretten ülsen. arl Friedrich Sprick. Blasewitz. 22. 7. 095. 796. 174 3789. Klebekammer für Zigaretten⸗ maschinen. Ewald sKoerner, Dresden⸗ A., Dorn⸗ blüthstr. 17. 14. 12. 05. 80a. 173 323. Verfahren zur Herstellung von boblen, rohrförmigen Gegenständen, wie Masten, Röhren, Pfählen usw, aus Beton oder Eisenbeton. 8 Siegwart, Luzern, Schweiz; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 20. 7. C5. 80a. 173 380. Verfahren, durch eine Ton⸗ strangyresse bergestellte Kacheln durch Nachpressung zu muftern. Gustav Bähr, Charlottenburg, Bleib⸗ 1 u. Pergande C Gerste, Herde 80a. 173 381. Füllvorrichtung für die Preß⸗ 1 Kunststeinen. Fa. C. Lucke, Eilenburg.

Zob. 173 382. Verfahren zur Herstellung po Stuckgips aus chemisch gefälltem und dann * e m r. stoepp Æ Co., Destrich, Rheingau.

sov. 173 383. Schutzũberug aus Leim für Formlinge aus Ton oder tonhaltigen Massen. Max , , , Ludwigsberg b. Moschin, Posen. sSob. 173 384. Keramische Platten o. dal. mit teilweise emaillierter Oberflache. Socists Gentil Boaurdet K Cie., Billancourt, Seine; Vertr: * S cher. Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 247 8 die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28.10. 04 anerkannt.

s1Ia. 173 385. Packmaschine für Zeitungen u. dgl.; Zus. 3. Pat. 169 805. George e,. Adshheat, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin

1a 7. 95. S 1c. Auf einer wagrechten Platt o. dgl. befestigter, aus Drabt oder . 3 gestellter Tragkorb für Eier. George Finn u.

feld. 23. 2. 06.

Arthur Seldon Pike, Wellington, Neu Seeland;

Vertr.: G. , u. A. Weickmann, ö

enen e da, Farbflegt., Arthur 6 . c. Korbflasche. Arthur

r den rg ; . 1 . 8. . ö. e. Pneumatische Fördervorricht

mit einer Reihe in Förderrohr ö

abscheidungsöff nungen Maschinenfabrik Ds

. Eo. . Karlzruhe⸗ Mühlburg, De lar , ,,

§sSke. 173 388. Befestigung von Elevator⸗

bechern am Gurt mit Zwischenplatten zwischen B . 83 C. T. Speyerer Æ e engerer Ss6c. IT3 389. Vorrichtung um Bewege Schützen von Rundwebstüblen zum e ider Weben mehrerer Stücke. Abraham Tscherniack, Moskau; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Hat. Anwälte, Berlin NV. 40. 18. 12. 03. S⁊za. 173 325. Schraubenschlüssel mit Schrauben⸗ verstellung, bei dem die feste Backe und der hohle, die Mutter für die verschiebbare Backe aufnehmende Handgriff unter Zwischenschaltung eines Kugellagerg ö e e nan ge a n. . Arg, s, zur Verwertung Wesselmannscher Er e d,, e. ö ö oppelschneidiges h messer. Wilhelm Wiehle, Ratibor. g 10. 6 girel

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. 277 8638 899 9g00 937 986 g89 992 996 998 278 001 30 38 87 95 101 bis 700 ausschließl. 278 250 391 394 410 568 572 573 585 624 642 2a. 228 8a, D. . ö. a. 3 ampfbackofen mit geraden Rohren. Johann Schmitz, St. S. 6.2. 065. 6 In . ö. ; lsch ee. ö ö ö udelschneidmaschine mit Teig⸗ if n, , . Ferenbach, Furtwangen. 13.2. ö

Fa. 278 283. Stehkragen mit als seitliche Er⸗ höhungen erscheinenden Schweifungen. van 36 Schmitz * Eltschig. Berlin. 28. 1. O5. L. 15 434. Za. 278 498. Durch eine Lasche mit dem Ober⸗ hemd festzuverbindende Manschette. Bernhard Arend, Wiesbaden, Sonnenbergerstr. 28. 14. 2. 06. A. 8877. Za. 278 508. Strumpfhalter mit Anhängeöse. , . C Co., Hamburg. 27. 3. O6. Za. 278 510. Socke, bei welcher die Fersen⸗ telle an beiden Seiten angekettelt sind. ö Max Sermstedt, ne,, S. 29. 3. 06. H. 29 704. a. 278511. Mi tar Marschsocke aus zwei⸗ seitig geraubtem Baumwollstoff, welche durch ihre schu . . 326 6 . Fuß jeuges am Fu rbleibt. Carl Korwan, Bietigheim i. B. , r a. t Pantoffelartiger Fußwärmer, so⸗ genannter Einzieher, bei welchem 6j berteil * Beinanschluß bogenförmig begrenzt ist. Fa. H. Wehrenpfennig, Limbach i. S. 31. 3. 06. W. 20 112. 29. 278 6236. Entsprechend der Halsweite und Höhe an Wäschekragen einstellbare Vorrichtung zum Anjeichnen von Knopflöchern, Eugen Johlmann, Bielefeld, Ravensbergerstr. 63. 20. 2. 05. J. 62665. Sa. 278 6140. Nückenwärmer mit westenartigen Aermellõöchern. 5 8536 Solste Wwe., Biele⸗ a . 6 r, , mit gegen Aus⸗ ransen geschützten Rändern. Fa. Joh. bei,, es g, sr 2 ö Gamasche mit eingelegtem, der Fußform angepaßtem, als Schu 1er e f hr dienendem orderblatt. Friedri Obermeier, Rinteln a. d. Weser. 8. 1. 06. O. 3602. 3b. 278 294. Aug gelochter Platte und Kragen⸗ knopf mit rundem Kopf bestehender Krawattenhalter.

Alfred Weibel, Bern; Vertr.: J. P. Schmidt u. D. Schmidt, Dat. Anwälte, Berli 88. 23. 2. 06. W. e. ,,

236. 278 408. Mit einer ausgesparten, in Durch⸗ messerrichtung geschlitzten Vorplatte versehener 33 knopf für Krawattenbefestigung mittels eines knebel⸗ kern nn n ah n n einsteckbaren nopfes. eli ĩ

Ferne, Fin enlehs. Waigggg' 2 3b. 278 516. Nahtloses Schweißblatt aus festen Doppelgewebe. Albert Meyenberg, Frank⸗ furt a. M., Wolfsgangstr. 84. 31. 3. 0. M. 21 592. 3b. 278 633. An einem Gürtel durch Sicher⸗ heitsnadeln gehaltene Monatsbinde. Dreßler Marx. Berkhelsdorf b. Herrnhut i. S. 4. 1. 06. di. 0 Ts

278 637. An die schräg abgeschnittenen Tragbänder von Hosenträgern 3 , . das Rückgrat freilassendes Pattenpaar. Hermann an Humboldtstr. 22a. 22. 2. O6. 3b. 278 639. Aus schmalen bandartigen Ge⸗ bilden i, Gürtel. Fa. A. Hane. Barmen. Rittershausen. 23. 2. G96. B. 30 282. 3b. 278 6143. Bügel zum Zusammenhalten von Selbstbindern. Clement Frötschmer u. Wenzel Frötschner, Pforiheim. 12. 3. 06. F. 13 728. 2b. 278 619. Beiderseits tragbare Jopxe. 2 36 4 Rosenheim, Oberb. 2. 4. 06.

26 278 653. Feldbinde mit einem metallenen

Einlegestreifen zur Verstei d =. Bernhard Kühnau Ein gehn ö. Pte gg

K. 27716.

3b. 278 654. Krawattenbefestigung, bestehend aus einem an der Krawatte e pr see m , 6, 3 6 der Koyf des Kragen⸗

(. ĩ

Osnabrück. 17. Erz. * , gn 6 2b. 278 655. Doppelhosenträger, der an ge⸗ 9 qq! Tragenden bzw. 3 6 . 1 jun. ũ Pfalz. 17. 4. 06. 8 . . ,

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ö

zum Deutschen

M 130.

Der Inhalt

reichen, Patente, Gebrauchsmuster,

dteser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterr . nkurse sowie die Tarif und .

Reichsanzei

Achte Beilage

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

edition dez Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

ilhelmstraße 32

Gebrauchs muster. (Fortsetzung.)

228 287. cin zustellenden

emminaen. 3 278 334.

Schiebern für Schneider. 1 906. . 13533. Verstellbare, ju jeder Perücken ·

appe mit Maßtabellen und B. Frey.

form Derwend bare Peräckenmontur. Julius gtauf⸗· mann, Zwickau i. S. Slauchauerstr. 67. 31. 3. 06.

27 645. 2 278 3389. Pe

zu einer Muffe zu e mee hen

lzstola mit abaehmbaren, für vereinigenden, vorderen Ver⸗

August Michels, Berlin, Leip⸗ . ö M. 21 610.

eifiraße 86. 4. 4. C06 erte rs 514. Zerlegbarer, in einzelen Teilen

sewie im ganzen fragbarer Det Zwickau i. S.,

Kaufmann, 31. 3. 06. K. 27

cktivbart. Julius O lauchauerstr. 67.

646. La. 278 219. Gasglũhlichtlampe mit wagerecht angeordneter Düse und chräg nach oben gebogenem Brennerrohr. Arthur Heimann Berlin, Pots

damerstraße 92.

lter. versehenen 9 ö 889

ufer 35. 27. 4. C5. 4a. 278 266.

amme abgeblendeter, oberer eydel, Breslau, Lehmdamm Te. J. 4

S. 13 782.

23 3. 06 H. 29 627. . za. 278 261. Wandlampenbassin mit le , Dorsprüngen für den mit zwei entsprechendea Oe

en anz Oppltz, Berlin, Luisen 3769.

Tampenglocke mit gegen die

Deff nung. Hugo

Ja. 278 2627. Lampe, bei welcher die den Luft- jutritt zu der Flamme ermöglichenden Oeffnungen es Glockenträgers gegen die Flamme abgeblendet

1nd. Hugo 7 4. 06. S. 13723

Seydel,

Breslau, Lehmdamm 7c.

14. 278 732. Gasglühlichthängelampe mit von

unten her durch einen Gat ʒzufuhr. Att. ⸗Ges Göln⸗Ehrenfeld. 4. 4.

eiastischen Schlauch bewirkter für Gas und Elektricitãt, O65. A. 9032.

1a. 278 435. Aus einem mit Schelle ver⸗ sehenen Arm bestehende e,, . zum Aufhängen oha

von Sturm u. dgl. Laternen. J

Rosenheimerstr. 3, u. straß 7, München. 465. 278 187.

n nn Rockinger, Josef R , , .

30 4. oGs l Laternenscheibe mit eingesetzter

ne. Süddeutsche Metallwerke, G. m. b. S.,

Mannheim. 9. 5. 66.

S. 13 601.

16. 278 4227. Refl ktorhaube für Grubenlampen, welche die Befestigung der Zündvorrichtung bewirkt.

Bochumer Metall w Bochum. 28. 4 06.

arenfabriků, G. m. b. S., B. 50 903.

1b. 228 682. Metallteil mit Aussparungen und in diese hineinpassenden transparenten, durch Be⸗ festigun gs mittel gehaltenen Körpern für Beleuchtun gs⸗

gegenstãnde. ufer 19. 4. 4 O6. 48. 278 258. G

Cuno Rosenstock, Berlin, Elisabeth⸗ R. 17 219.

asbrenner mit unmittelbar an

das . herangefũhrtem Dilfsflammensxeise⸗ roͤhrchen und außerhalb eines einen Siromleitungs⸗ teil aufnehmenden festen Rohres erzeugtem Zũnd⸗

lichtbogen. Wilhelm Schultze, 24. 4 06. Sch. 23 10.

straße 18/19. 48. 278 1424. U

seitlicher Gaszuleitung durch eine Becker, Berlin, Prinzessinnenstr. 3. 26.

Druckstoß Gasfernzünder mit

B. 30 874 48. 278 6859.

6 Linden⸗

vhüllung von Zündpillen mit Spirale. 6

außerhalb des Gases liegendem Spannwerk mit Sperrfalle, deren , . mögnlichst weit von der

Drehachse entfernt i schlofsener Membran.

und mil vollständig einge⸗ Karel Blokhuis. Leerdam,

Soll. Vertr.: C. Fehl rt, 6. Loubier, F. Harmsen J. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.

1. 587 os 1f. 2718 1855.

B. 30 926.

derdichtetem Gewebe

Glübstrumpf in Ferm eines ab⸗ geftumpsten halben Gllipsoids mit an beiden Eaden F

und Versteifungsfäden in der

Achsrichtung. Dr. Hugo Rohde, Barmen, Gewerbe schulstr. 35. 26. 9. O5. R. 16235.

19. 2278 163.

Regelungsdüse für Bunsen⸗

brenner mit sich verengenden Durchstrõmungi kanälen.

Ewald Schmidt, Berlin, Böckhstr. 15. Vorrichtung zum Reinigen der

Sch. 21519. 4g. 278 197.

30. 8. 66.

Brenner von Lötlampen und Löͤteisen. Otto Asche,

Paris; Berlin W. 57. 1g. 278 224.

Vertr.: Her

maan Neuendorf, Pat.⸗Anw.,

14. 3. 06. A. S969. Gasglühlichtlampe mit zwei im

stumpfen Winkel zum Düsenrohr gebogenen Bꝛiennern.

Arthur Heimann.

4. 4. 06

Berlin, Pole damerstr. 92.

S. 29 740. 198. 2728 395. Mit abschraubbarer Vergasungẽ⸗˖ kammer, Hitzeleitungsstift und abschraubbarer Brenner⸗

dũfe versebener Sauger für Lampen.

Ludwig Wesp.

2 a. M, Großer Kornmarkt 18. J. 3. O6

19941. 19g. 278 428. angebrachtem Vertei

Brennerdüse mit vor derselben

erkörper für den Brennstoff.

Conrad Krug, Wevelinghoven. 28. 4. 96. K. 27 859,

1g. 278 430. speisende Strabldüse

austrittsmündung schräg gegeneinander Luftaustrittsöffnungen. Conrad Krug. K. 2 861

boden. 28. 4 06. 1g. 278 134.

Flammenreglung dienendem, mit dem recht verschiebbarem Deckel. waaren⸗Fabrik Arthur Kruph, Veitr. . C. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin

N. De,, Harmsen u. SW. 61. 30. 4. 06. 1g. 278 436. stoffe mir einem dur dem Brennerdeckel. Woltmannstr. 7J - 9.

Durch flüssigen Brennstoff zu

mit rund um die Brennstoff⸗ erichteten eveling ˖

Epiritus brenner mit zur Stiel wage⸗

Berndorf,

Fehlert, G. Loubier, Fr. B. 30 301.

Brenner für flüssige Brenn⸗

ch Luft üblten Vergaser au

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Ex

ezogen werden.

, , , '

Berndorfer Metall

f mit Ablauftalle.

49. 278 638. Rundbrenner für Petroleum lampen, mit aut wechselbarer, durchlochter en, bälse und sicbartigem Scheibenring. Curt Proesf⸗= borf, Altenburg. SA. 22. 2. 05. P. 10927. 1g. 278 648. Rundhrenner mit verstellbarer Fapsel für Metallkerzen. Max Lauckner, Dresden, Röhrhofegaffe 4 31. 3. 066. 2. 15835.

Ga. 278 409. Mit Lochungen verschie dener Größe dg Siebboden fũr f. u. dal. durch welche Luft jum Trocknen, An euchten, Er⸗ hitzen u. dgl. gesaugt wird, besonders für vneumatis Keimapparate für Blerbrauereien und Maäljereien. 10. 4. 06. D. 11138.

66. 278 396. Koch. und FKäüblapparat sür Würze mit jwei übereinander liegenden iz · biw. Kühlsystemen, von denen das untere umlãäuft. Valentin Berlin, KRurfürstendamm M. . 8 w d 6 716.

7a. 278 527. i, ,, mit seitlichen Oeff nungen für die Einführung der chmier ringe und des Sefes, mit selbsttätig wirkenden, dicht schließenden Deckeln, kontrollierbarem Oelstand durch bie Ginführungsschlitze und Delablatschrauhen an beiden Lagerenden. Wilhelm Roscher, Görlitz, Bahnhofstr. 43. 18. 4. C66. R. 17271.

7c. 278 5812. Maschine zum Abschneiden und Fassonleren von Ringen aus Rohren mittels

G65. cxzentrisch rotierenden Vorschubs des Acrbeitsstũckes

e die rolierenden Schneire⸗ und Fassonierunge⸗ cheiben. Gustav Schwenzer, Crefeld, Lohstr. 141. 35. 3. 5656. Sch. 23 3156. . sv. 278 201. Bägelholz mit einer nach innen gewölbten Bügelflãche. Johann em,, Föln, Hambargerstr. 11. I6. 3. 0b. 17 104. Sd. 278 559. Platteisenerhitzer dienenden Gasbrenner Etandard · werk vorm. Steinfeldt Glasberg G. m. b. S., Hannover. 22. 2. 06. St. 8335. Sd. 278 602. Rettenrad und Kettenantrieb für Waschmaschinenflũgel. Karl Fach, Barmen, Kronenstr. 2. 14. 4. 06. F. 13 836. 8d. 275 603. An dem VWaschmaschin en untersaz zu befestigendes Lager für die Wasch · maschinentrommel mit einer den Untersaß über. greifenden und daz Lager an Ort und Stelle haltenden Nafe. Schornstein Aufatz · und Blechwagren

Fabrik J. A. John Att. Ges., Ilversgehofen.

14. 4. 08. Sch. 23 023. 5 Sv. 278 504. Wäschetrockenleiste mik in konischen Einschnitten lagernden und durch umgelegte Bleche getragenen Kugeln zum selbsttãtigen Fest · dalten der Wäschestücke. Karl Wurth, Luͤdenscheid. 14. 4. 55. W. 26 165. ĩ 9. 278 153. Burste mit Bebälter. Christlan Schach, Solingen, Gartenstr. 2. 30. 3. 06. Sch. 22 912. 59. 278 107. Stielbefestigan schraubung für Besen u. dal. helm Dencke, Hagen i. W, Heinistt 4. 4 4. Os. S 22739. ib. 278 260. Anstecktisch mit einsteckbarer Kurbelwelle zur Verlängerung der Schneideplatt: an Arthur Bär, Sternpl. 1, 9 4 Kaltzerstr. 34, Dresden. 26. 4. 06. 34 ; 16. 278 580. Paplerschneidemaschiae mit Maßstab auf den Rändern des Schneixetisches und Richtungszeigern am Sattel. Siegfried Baron, Dresden, Ublandstr. 21. 28. 3. 05. B. 30 592. id. 278 6899. Bucheinband in Leinen, mit auffaschiertem Vorigßz und an der Seite ũberklebtem Rücken. Fa. E. Enders, Leipzig. 9. 4. 06.

G. 8965. 1EID. 278 200. Bucheinband mit Tasche und steisem, als Lese zeichen verwendharem Papiermesser. a. E. A. Enders, Leipzig. 9. 4. O6 E. 8966. zie. zes 1831. Block mit durch Metallheft⸗ bänder festgebaltenen Blättern, obne Lochung der Blätter Reinhard Rüffer. Essen a. Ruhr, bertstr. 3. 6. 3. C6. 17019. kie. 228219. Vorrichtung zum Aufrelben sofer Blätter mit an Schienen befestigten Hülsen · schrauben. M. Vogel, Geschãftsbücherfabrik. Frankfurt a. M. 29. 3. O6. V. 51603. ie 278 257. Abreißschreibblock mit Speise, und Getränke. Bestellscheinen um Selhstgebrauch durch Konsumenten. Friedrich Roemer, Stuttgart, Mojartstr. 35 B. 23. 4. 0ß. R. 17 305, Ta 278 290. Mit mattiertem a n der sebene Reib⸗ oder Abdampfichale Hermann Simon, Berlin, Kronenstr. 11. 17. 2. 06. S. 13 503. 12a. 278 359. Vakaumdestillationsgerät mit Quecksilberdichtungen. Friedr. Bleckn aun, Berlin, Alt. Yoabit 41. 17. 4 O6. B. 30783. 12. 278 587. Lösepfanne mit Roft jur Auf nahme der zu lösenden 8 der sich in entgegen ˖ gesetzter Richtung zu dem Rührwerk mit geringerer Geschwindigkeit dreht. Fa. O. Eberhardt, Wolfen büttel. 16. 2. 06. E. 8814. 128. 278 158. Rabmenfilterpresse, deren Zu ⸗˖ flußtobr aus von der oberen hmenseite ausgehen⸗ den, mit von den zwischenliegenden Platten unab- bängigen seitlichen Robrstutzen bersebenen Ansãtzen blidet und durch nach dem Rabmeninnern erweiterte ö mit letzterem verbunden ist. Badische Maschinenfabrik Eisengießerei vormals

mittels Ver⸗

G. Sebold und Sebold Æ Neff. Durlach. 24. 10. 05. B. 29 182. 2d. 278 A581. Stũtzplatte aus Blech für

ier ffn, Robert 8533. Bõheim ·

raße 47. 7. 3. 66 2 4568. n, Filterkörper

128. 2285 558. Richard Boden, Riesa. 19.2. 66.

Franz tig. Hamburg, 5. 5. 06. F. 12 465.

B. 30 239 d.

2d. 228 3891. Stützen und Versteifungen

Brennerauflage für einen als Hei

ngel · P

für das

an Filteiplatten bei i,, . Anton Roellner, Neumũhlen b. Kiel. 6. 4. 06. & 27713. ze. 278 368. Vorrichtung zum Maschen von Flüssigkeiten untereinander oder mit lösbaren oder mit staubfsrmigen Stoffen, bestehend gus einem hohlen, mit Schaufeln besetzten Umlaufkörper. A. Müller, Hohenau, N- DOesterr.; Vertr.: Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 23. 4. O6.

am Ende geschlossene Glaeröhre eingesetzt ist. Schott 3. 05. Sch. 20 424.

che Æ Gen. Jena. 2. 3 0

121i. 278 323. Osonisator aus einem Satz gon Elektroden, welche in einem Gestell zusammen 6 werden. The Electriec Ozone Syn

* m. Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 3. 06. 138. 278 20. Ventil für Dampfwasserableiter, bei dem eine Gewindehülse zur Kupplung von Ventil- spindel und Schwimmer dient. Jacoby, Leipnig⸗Gutritzsch. 8. 3. 06. N. bos6z. sd. 278 554. SZoblstab mit Scheidewand für Del und Flüssigkeitsabscheider o. dg. Brunner 9 * 323 G. m. b. S., Mannheim. 10. 4. 06. Ie. 228 2279. Rohrreiniger, bestebend aus einzelnen, durch Universalgelenke miteinander ver- bundenen Wellenteilen. Heinrich Baschy, Hamburg, Hafenstt. 33. 9 I2. 036. B. 28 353. . 1i4Ic. 278 160. Lꝛuftadschaufelbefestigung fũr Dampfturbinen, bei welcher die durchlochten Schaufeln auf einen Stabldrabtring aufgereibt werden. Philipp Müller, Nürnberg, Pfälzerstr. 60. 1. I2. 08. M. 20771. .

15a. 277 9090. Satzschlicßschiff. August Goldau, 2. 3 06. S. 15 411. . iöa. E78 152. Ausschließung für Schriftsas

vanischem Ueberzug. J. Ehristolomme, Marseille; Dãssel dorf.

150. 228 411. Setz und Druckapparat fũt

Max Ni⸗dermayer, N. 6150. Liniatur . Stempel zum Abschluß

Schweidnitz. 17. 4. 06. 3. 4024. Sh. 2178117. Stempelschwãrzgefäß, Emil Vilhelm Remy. Grenjbausen. 19. 4 66. R. 17 259. 186. 278 617. Kontrollapparat für die Be- gichtung von Hochöfen. Paul de Brunn G. m. B. S.. Büffeldorf. 23. 4. 05. B. 30 853. 2zoc. 278 89. Kesselwagen mit besonderer euerung jum Schmelzen von starren Fetten und len. Fa. Eugen Roeder, Budenbeim b. Mainz.

12. 4. 059. R. 15 441. ö Coupèfenster ⸗Fesistellung, be

oc. 278 5323. sistesn stehend aus geahnten Schienen mit Einlegern.

8. angeordneten Saugöffnungen am ãußheren Doppelkonus, innerem Saugtrichter und möglichst weit berabreichendem Regenschutztrichter. Schorn ; stein · Aufsatz⸗ und Blechwaaren · Fabrik J. A. John, Att. Ges., Ilversgehofen b. Erfurt. 75. 4. 06. Sch. 23 169. - ;

20c. 278 658. Klappenverschluß für Wagen und Behälter mit schrägen Seitenwänden. Johann 6 . Aachen. B., Hauptstr. 74. 25. 4. 06.

Solz. z0e. 278 833. Selbsttätlge Karpplung für Eisenbahnwagen zur Erhöhung der Betriebesicherheit. 2 Slamen b. Spremberg. 24. 4. O6. 20h. 278 406. Verschiebbare Gleis perre mit Bremsvorrichtung. S. Wandel, Meseritz. 9. 4. 066. W. 20153. 20i. 278 162. Stellvorrichtung zum Aufstellen von Haltesignalen für Eisenbahnen mit über den Schienenkopf ju legendem, durch Raddruck zu zer brechendem Kiemmbũgel. Friedrich Bohlmann u. Friedrich Doype. Sohenlimburg 23. 12 05. B. 29 710. 260i. 278 253. Richtungeweiser mit gebogener Zugstange. Nicolauas Rudh, Malstatt · Burbach. 35 1 606. R 17 37. x i 201. 2728 645. Anlündigungs vorrichtung für elektrische Straßenbabnen, welche die Abfahrt eines Wagens von einer Haliestelle zur nächsten durch Szulen bekannt gibt. August Parusel, Hilden. 24. 3. 06. P. 116031. Zia. 228 372. Kopfhörer mit als Mugzunge zur Feststellung der schraubbaren Hörmuschel aus. gebildeter Sprechadertragschnurklemn:e, Deutsche Teleyhonwerke G. m. b. O., Berlin. 26. 4. 66. V. 11 187. . Züa. 278 378. Telephon, dessen in die Dose einschraubbare Hörmuschel durch eine Druckzunge festgestellt wird Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 26. 4 66. D. 11138. Zia. 2786 684. Hygienischer Telepbon⸗ Sprech und Hörschutzdorhänger, aus einem auf die Sprech · oder Hörmuschel aufschiebbaren, eine s challdurchlassende Menbran umschlie ßenden Rahmen best bend. Carl Böamt, Teplitz; Vertr.. Max Loöser, Pat. Anw. Dresden 9. 20. 3. 06. B. 30 023. Dib. 278 170. Vorrichtung an einem Normal; Element ju dem Zweck, die Vermischung der Elek⸗ troden Materialien auf dem Transvort oder

aus einem gegen einen Gummiring gedrückten,

; 6 oͤsen Tonkörper.

2nb. 278 172. Sedernde Polträger, dadurch gekennzeichnet, daß zu einer elektrischen Barterie

M. 21 720. zg. 278 845. Qucksilberlampe, die in eine

scate Ltd., London; Vertr.: G. W. Hopkins u.

Nachtigall Æ 3 und einander umschlingen.

KReinbardt Woif, Falkenstein i V. 14. 4 O6. W. 20174. ; ! zoc. 278 8637. Gatlüftungèaufsatz für Eisen⸗

babnfahrjeuge, Schiffe u. dgl, mit quer zur Fahrt ·

bei 218. 278 377. mechanischen Erschütterungen zu verhindern, beste bend

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 5. Juni

te, Vereins, Genossenschafts , Zeichen rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enth , 6

1906.

Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Dentfche Reich. I. iz00)

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . ů n 53 1 das . 7 K Infertionspreis fär den Raum einer Druckjeile 80 .

injelne Nummern kosten 20 5.

Richard O. Heinrich, Berlin, nrterstr. 88. 15. 2. 66. S. 28 205

Rontakiftäcke isoliert derartig angeordnet sind, daß federnd gelagerten Metallkötpern der Strom zirekt entnommen werden kann. Leopold Lisse, Burg⸗ steinfurt. 23. 2. 06. L. 16 636. 2Ib. 275 206. Gelbantsches ing Kohle-Ele- ment mit zwei Flüsfigkelten und Kohlen. Diaphragma. Ernst QOuarck, Mãllerfstr. 44, u. S. Vollenbruch, Blutenburgstr. S5. München. 20. 3. 05. O. 447. zib. 278 216. Emstitig präpariertes Filtrier⸗ apier in triedenem Zustande, welches durch Be⸗ euchten mit Wasser al Erreger und Feuchtigkeits- erbalter für galvanische Elemente und Batterien dient. Emilie Do aß, geb. Frisch, Berlin, Alvens⸗ lebenstr 17. 238. 3. 66. D. 11068. 2zIb. 278 423. Aus einem Gußstück derge⸗ stellte Attumulatorenplatte, deren Rippen sich kreu en Al. Cance, Paris; e J. Tenenbaum, Berlin 8W. 13. 25. 4. 06.

5299. zb. 278 671. SGalvanisches Element mit

Blende und Deckel für die schwebende Ginhängung

für die besonder? An⸗ liebigen Abzweigung Hechler,

der Platten (Zylinder) uad ordnung von Klemmen zur der Leikungsdräbte. Babeite Beyer, geb. Auerbach, Heffen. 27. 1. 958. B. 293 891. Zic. 277 937. Geschlossene, trãge wirlende Sch melzsicherung mit wärmeanfnebmenden Matall⸗ massen am mel faden. Siemens. Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 11. 4. O6. S. 13747. . Tac. 2728117. Leitungedrabt mit Papier- Folation. Deutsche Televhouwerke G. m. B. H.. Berlin. Ii. 1. 05. S. 1143.

Dice 278 127. Ginführungskorf für Rohr— ständer nach Gebrauchemuster 215 Ss. mit eintei- iger Porzeslanglocke und Isolator. Stotz Cie. Elertricitãts GSesellschaft m. b. O., Mannheim. I7T. 4. 06. St. S459.

ifolator für mehrere Leitungen, mit Haube und glockenförmig ausgebildetem, mit Bohrung. der

Sic. baren Polen, dessen Kontakthülsen mit einem aus Isoliermaterial zend 6 Busch, Läadenscheid. 253. 4 O56.

festigen an Gastohren mittels durch vier Löcher in

PB. O., Hildesheim.

klemmen, in welche die Leitungen hineingelegt werden können, ohne die Sch ius . Nebdermeyer, Berlin, Neue Königfer. 58

steom betätigter Momenischalter für elektrijchen Stark und Echtstrom. Jul. August Schnepye, 4. 05. Sch. 22 967.

SZic. 278 393. Kabelmuffe mit um die Auf- lagefläche der unteren Schalenhãlfte berumlaufender

1 a. G. Hörkner, Stünz b. Leipzig. 1.2. 06. Dar, 228 661. Drebschalter mit doppelter

zwischen den Stromschlußfedern und dem

Ktt gef, Berlin. 22. 2. G6. B. A 116. 2Zic. 278 669. KFabelanschlußklemme für elek⸗ trische Leitungen, bestehend aus einer gegabelten, mittels Mutter über der Anschlußstelle acbalteaen Feder. Karl Zeller, Plauen i. V, No. dstc. 6 X39. J. os. 3. 35582 2Zic. 2728 697. Sicherungzelement mit in zwei Sen angeordneten Anschlußkontakten. Bender A Wirth, Fierfve i. W. 6. 4. Os. B. 30 705. zar. 2s 126. us einer gewöhnlichen Gleich. strommaschine herstellbare Glei stremmaschine mit von der Drehrichtung unabbängiger Richtung des Nutzstromes. Felten c Guilleaume · Cahmener⸗

ö Frankfurt a. M. 12. 4. Os. r, 27s 149. Läufer für elektrische Maschinen

hoher Drebsahl, mit zu beiden Seiten des Lãuferg auf der Welle gelegenen Zahnscheiben zum Festralten der Feldwickelungen. Bergmann Elektric tãts Were tt. Gef.. Berlin. 20 2. 05. B. 27 868. 21d. 278 282. Offene Nebrybasenwickiung mit in gemeinschaftlichen Nuten liegen zen Drähten ver⸗ schiedener Wicllunge vbasen. Selten Æ Guillenume- Lahmeyerwerke Akt. Ges.= Frankfurt a. M. 19. 4. 06. F. 13 901. ĩ zi. 228 255. Trommelformiges geschlossenes Gehãuse elektrijcke⸗ Maschinen, mit gleich maß · g ver⸗· reillen Ventilationséffnungen in den Stirnseiten. Siemens -Schucker werke G. m. b. D.. Berlin. 23. 4 O6. S. 13 771. j Aus einer Qvnamomaschine mit temanent magnetischem Feldeisen und einem durch einen auftiebbaren und auslõz baren Federmotor

chaltstern. Bergmann Elektricitãts · Werke

* * * 1 R .

ö

.

. 3

. . è ö. ö ö. ö .

5; 4 . 5 . . . .

ö ‚. 9 . .

. (

1 ö ö )