Hartung, Adorf i. V., Rittergut Unt 3. 2 605. 5. 23 305. . 275 675. Durch Bügelf
ehaitenes KopfkissengestelQl mit wei
z41. 278 321. Anzughalter mit Hoserklammer, us einem Brahtgestell m
kurze und eine lange Hol Franz Ganter, Weißensee I g. 06. G. 15 375. 78 347. Doppelleiter mit. Plattform un? nach außen verschiebbarem Arbeittklapptisch. sterwien'ß Wwe. Nachf. Erust Just. Wien; ert. A. du Bois. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13.
1
278 360. Deckeleimer, dessen scharnier⸗ artig befesti r fehl am e,, l ketien angeschlessen ist, um beim Auskippen ein . 5 chklappen des Deckels ju erzielen. etallwarenfabrik G. m. b. H., B. 30794.
wegiich mitelnander verbunden und mit Schutz versehen sind. Heinrich Dehnen, Worms. S. 4. 06.
Putz · oder Reinigungsgerãt mit die Arbeitsfläche umspannendem, barem Putz. oder Relnigungsmaterialstreifen. Fa. Joh. W. Tietjen, Lüneburg. 18. 4. T. z4c. 278 668. Wringvorrichtun eimern, jum Auswinden der Schꝛuerlappen, Besen u. dgl. mit auf dem Stirnrande des Eimers in Bügeln mittels Hebelgestänges auseinander unz iu. angeordneten Wringwaljen. h Ferdinand Krüger, olstenbof. 20. 11. 05. C. 26 619. 34d. 278 438. Aschebehälter mit Koblensieb, dadurch gekennzeichnet, daß in den eigentlichen Asche⸗ behälter ein jweiner, mit einem Bodensieb versehener, durch einen Deckel verschließbarer Behälter gestellt e, , ,d, men, Posen, Friedrichstr. 25.
34e. 2278122. Aus sich gegenseitig führenden Metallschienen r rahmen. Siegmund Weinberg, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 198/200. 278 *02. z estklemmvorrichtung für : P. Rada. Rödelheim b. Frankfurt a. M. 8. 5. R. 17 022. 24e. 278 336. Längsverstellbare, durch Ueber⸗ steckhälsen gehaltene Profil ⸗Vitragenstange. Richard Hetze u. Max Haupt, Leipnig Vindenau. Wettiner 35 4 56. S. 257532 278 352. Fensterflügel streckbarer Nürnberger Schere und die zurückstoßender Stange. Brandtstr. 21. 14. 4. 06. R. 27747. 34i.
Vicior Sch Graf Adolfstr. 73. 8. 3. 06. 278 551.
bewegbaren Anker bestehende Minenzündvorrichtuag. Konrad Schaffler u. David Weiß, Wien; V A. Loll u. A. Vogt, Pat -⸗Anwälte, Berlin W. 8. Sch. 23 111.
278 378.
1 Dãsselderf, 22781.
. Ginschnürung und Erweiterung versehenes Glasgefäß zum Sterilisieren von chirurgischen Näbfaden. Berlin, Spichernstr. 19. 5. 2. G66. R. 16 865. . ĩ Katheterstandglas zeichnet durch eine Katheteiplatte mit stra angeordneten Lochungen und durch Deckel mit Kerbe. Kathetermanufaktur Reform Cannstatt, G. m. b. H., Cannstatt. 278191. und zur Gesichtspflege. Böttchergäßchen 2. 1 278 575. Atmungspfei ventil am Stutzen des Mittelkörpers. F. Hellige reiburg i. B. 23. 3. 06. H z0t. 278 606. Aus einem einzigen Stück be⸗ stebende Fassung für Irri Metallwaarenfabrik
306. 2278 610. Aus mit abnehmbarem Mund— stück versebenem, an der Rückwand gelochtem Be⸗ hälter bestebe de Taschen. Inhalations⸗· und M ichtu Leopold Naudnitz. Wien; r. Gier, Pat. Anw.,
278 611. Hans Blokusemski, B. 30 863. 31a. 278 178. dichtverschließbarem Deckel. Hanusen, Flensburg, Norderstr. 82. H. 29 376.
278 556. Löffel ⸗ und Bijouterieg 10. 2. 06. H. 29 182.
bestehend a welches eine sammenpreßt. Jistoriusstr. 28
Mit einer D. 11097.
26. 4. 06. echtgũber jug. gut Unterfreiberg. 22. 2. 278 676.
d großm . *
2783 689.
auswechsel⸗
go Rosenberg, Hans Hartung, 2 *
eiter mit. durchlchettn „Rittergut Unterftelberg
g Mit einem Ueberzug au elluloid versehener Metallstab oder röhre, ke, für Bettgestelle u. dgl. cher Celluloid · C Kautschukwgrenfabrik Kohl a Wengenroth. Offenbach 9. M. 29. . O. *I. eider in um geklapptem Zustande befindlichen Stuhlhälften an kombinierten Kinderstũhlen, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einem Stuhlteil vorhandener federnden Süft in eine am anderen Stuhlteil angebracht Haltevorrichtung selbsttätig eins C Pretzsch. 3
Minenzündvorrichtung, stehend aus einer Dynamomaschine mit remanent magnetischem Feldeisen und freilaufendem, durch eine Feder unter Vermittlung eines bogens und einer Klinkeneinrichtuag zu betätigendem Konrad Schaffler u. David Weiß, Wien;
Berlin W. 8. 26. 4. 06. Sch . 21e. 278 221. Glekrrisches Kontaft · Meßgerät mit von außen einstellbaren Quecksilberkontakten derart, daß das Eintauchen des an dem Zeiger des Meßgerätes befestigten Stromschließungsstückes für jede gewänschte Zeigereinstellung bewirkt werden kann. Spezialfab ik elekir. Meßapparat⸗ Gaus 4 31. 5. 06. S. 13 697. Schaltungs anordnung
mehr alt einem Sartmann Æ Braun,
278190.
blen örmig an Scheuer⸗
K. 27 487. Verdampfer zum rmann Kaatzs 3. 06. K. 27 489. fchen mit Glas⸗
Pat. Anwälte, sammenkla
Friedr. C
Kaiser Wil belmstr., ö. selbsttãtiges
Bochumer
341. 278 440. Schneeschläger mit durch Ge⸗ windespindel drebbarem Quirlkopf. Gustav Braune, D ipzig. Sadstz. 85. 6. 10. 63. B. I8 ois.
Topfschoner,
278 356.
rgefäße. Norddeutsche
Goldschmidt. Berlin. m. b. H., Bremen.
278 286. Meßinstrumente mit Svannungsmeßbereich. Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenbeim. S. 29 047. 278184. Taschenlampe mit gewölbtem Deckel, bei welcher im Oberdeckel eine reflettorarti Einsenkung zur Aufnahme einer Linse angeordnet i die jusammen mit dem darunter befindlichen, die Lichtstrahlen Berlin, Prinzen⸗
bestebend aus einem abgestuften, konischen, in die Herdèffnung ein⸗ zubängenden Behälter, in den das Kochgeschirr gestellt dazu gehörigen Einsa ugust Grüschow, G. 15 508.
chnappt. Wünsch 2728 473. 05. W. F6 185. Kombinierter Kinderstuhl mit lösbarer Tischplatte, zum Verwandeln desselben be entsprechender Plattenlage in ein Bett und umgekehrt. g. 17.4. 06. W. 3h 1g 278 095. Aktenbeber, gekennzeichnet du ein auf einer Stange befestigtes Breit mit du Schnüre ju bewegender Schlebeleiste. O Hoffe, Hannover. Gustav Adolfstr. 3. 14. 3. 06. H. 29g dr ZXi. 278 120. Warenschrank mit in bestimmten Quantitäten verpackten Waren und A s auf der Vorderseite des Aufbewah. Gebr. Hering, Celle. 11. 4. 06.
278 211. Zeichenmodellstãnder mit dieh⸗ dinensteckklammer, bestehend barer Tragplatte und einer in Metallführung gehenden Franz Schevardo, C b66. Sch. 22 875.
278 244. Speiseschrank für den Kleir⸗ mit durch Tur
verstell barer
wird, sowie Langsamkochen und Asbesteinlagen.
Cassel, Holländischestr. 98. 278 474. Christbaumständer, der mittels
Transmisston durch das Werk eines Phonogravben 6 Jäschke, Driesen a. Netze.
Garkocher mit unter dem Kochtopf angeordneter Wärmplatte. F Buhlmann. Eltville B 341. 278 563.
W. 20170. mit selbsttätig
erfrischungseinrichtung. Wünsch E Pretzsch
fstellbarer Saugapparat. Niederbreisig a. R
Schmel zofen mit Vorwärmer
gedieht wird.
umgebenden 278 550.
Adolf Kalischer. 21. 4. 06. K. 27785. 21f. 278 186. Bogenlampe mit geschlitztem , Ehrich Graetz, Berlin. 18. 1. 06.
21f. 278449. Elcktrische Taschenlaterne mit als Deckel für das Trockenelement auagebildetem Lamvent äger. Elektrotechnische Fabrik Schmidt 3. 3. 06. E. 8859.
219. 278 105. Schaltoorrichtung für Röntgen⸗ avparate jur Einschaltung je einer von mehreren Röntgenröhren, mit fest angebrachten Teilleitern und zwischen denselben verschiebbaren Schaltstäben. Reini⸗ . r, c Schall, Erlangen. 31. 3. O6. R. 171288.
278 129. Vorrichtung zur Bestimmung der wahren gegenseitigen Lage von Pankten mittels Röntgenstrahlen, wobei die Zeichen., oder Visier⸗ vorrichtung allseitig verstellbar Elektrizitäts Gesellschaft m. b. H., München.
2765192. Widerstand, bei welchem das Wirerstandsmaterial in Spiralform auf ein elastisches Fa. G. A. Schultze, Char lottenburg, u. Dr. A. Koepsch, Charlottenburg, Leibnizstr. 56.
konzentriert. rau Dora 8
schoner mit vom Verkaufpreise
rungskastens. Brief und Brötchenkasten mlt
von vorn verstellbarem Einwurf. August Quis- bröcker, Bielefeld, Friedrichstr. 27. 3. 3. C6. Q. 446. 278 577. Leuchtkörper u. dgl., bestebend aus einem Bl am Ende mit einem Holzstäbchen verbunden und in defsen Länge mit funkensprühender Masse überzogen Kielerstr. 52.
341. 278 600. Stiefelknecht mit Druckbügel. Elsterberg i. V.
341. 278 613. Aus jwei an ihren Enden einer⸗ seits mit quergerichteten Klammern, anderseits mit Zähnen versehenen Leisten bestehender Hosenspanner, welcher durch einen über schlebenden Schieber zusammengehalten wird. Julius Thieme, Oranienburg. 20. T. 7650
278 682.
resse an Formkasten für Joseph Klotz,
Karl Horn, Mettmann.
278 612. Formkasten mit durch Profil⸗ eisen und Knöpfe gebildeter Führung. Fritzsche, Leiprig, Gothisches Bad.
32a. 278 429. Für die Herstellung enghalsiger Glashoblgefäße dienende Vorpreßform mit nach oben ekebrten, für sich beweglichen Boden und abnebm- Conrad Krug, Weveling⸗
aus Graphit. Jsragel Jegor Bronn u. Vereinigte Fabriken für Laboratoriumsbedarf, b. S Wilmersdorf b. Berlin, Pfaljburgerftr. 53
Metallrohr · Schlrm⸗ Spazierstock, bei welchem dag Griffende si seiner se ⸗ krecht abgeschnirtenen Kante a abgeschnittene Kacte des den Metallrobres aufsetzt. 1. 1. ß. B. DDD 2278 208. Shirmstock auz Hol mit an⸗ gedrebtem, konischem Ansatz, angedrehter Erböbung zum Anhalten des Schiebers und konischer Höhlung zur Festlegung der Stangen. burg i. C., Metzgergießen 5. 21.3. 06 278 565. Schirmstabspitzen einer in den Griff eingreifenden Verlängerung, zum Zwecke der Befestigung an dem Griff. , Stuttgart, Hirschstr. 25. 21. 3. 06.
Flügelfächer in handlicher orm, dessen Zahngetriebe in einem wlindrischen lachzebãuse eingebaut ist, an der einen und den anderen Platine.
Leipzig · onnewitz, 278 353. Gardin aus ciner mit Spitzen versehenen Platte und einer drehbaren Tragstange. enden, in Schlußstellung durch Brüsselerst 44. 24. 3. mit Versenkungen ausgestatteten ZXi. . 14. 4 O6. bedarf zum Hängen und Stellen. ⸗ verschließbaren Fächern und einem Kasten mit Klapp Richard Stavenow, Hamburg, Böhmerk⸗ IJ. 4. 06. St. S465. 278 315. Bettstellenverschluß aus zwei Einlaßblechen, deren ausgestanzte Teile übereinanda enseitig sichern. Friedrich Drees, oͤrde i. W. 16. 3. 06. Eiserner Kleiderschrank mit H. C. Havemann, Beilin.
ür Christbäume
C Co., Berlin. ; r streifen, welcher die Spitzen überde
eine Feder gesicherten, Theodor Glied, Kattowitz. G. 15 494 34e. 278398. Ring für Portieren ꝛc. aus drei Teilen zusammengedrückt, anstatt wie bisher ge⸗ lötet oder gezogen. Emil Aug. Grell, Läüdenscheid. G. 15 346.
345. 278 104. Speisen⸗Eisblock mit eingelegter elektrischer Glühlampe, die an eine transportable Stromq selle angeschlossen ist Fa. J. Heimerdinger,
assonspiegel
19. 4. 06.
Franz Vetzold,
aren Halsformteilen. 23. 4. 06. KR. 27 860.
278 491. eifend sich
otthausen b. 278 472. Metallũberzug. 14 4. 66. S. 28 832 341i. 278 566. Schultafelgestell mit unter sich beweglich verbundenen, durch Ketten zu sixierenden Rahmen. 2. W. Remy Cie., Neuwied a. Rh. R. 7 665, . Möbelfuß mit mehrfach ab⸗ stuftem Befestigun gs zapfen. Rudolf Weill Æ Co, Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 23. 4. 05. B. Z 213. U 341i. 278 696. Zusammenlegbare Vorrichtung jum Festhalten von Bächern. Notenheften u. dgl. in stehender Stellung, mit Fuß zur Anbringung am s dal. und einer die Bücher usw. festhaltenden Ballizany,
olyp hos Polyph die gejahnten Teile zu
. 505. H 345. 278 196. Befestigung für ohne Holzrahmen, Spiegelrand greifende Kopfl Rixdorf, Hermannstr. 225. 3245. 278 293. In allen Metallen angefertigte 10. 3. C6. Schablone mit Schmuck, welche mit irgend einem Material hinterlegt ist, wodurch der Eindruck eines erufen wird. Paul Schnell,
B. 28 243.
2218 1658. kartig geflaltetes Stein ˖
gut · o. dgl. Gefaͤß. , u. Josef Wolf,
Sicherhelts jwillingstragzange zum Traneport von Fässern aus Kellerräumen. Jobann Schenk u. Otto 2. 4. 06. Sch. 22 963. 278 349. Vorrichtun legen des Rauchrohres am Robe einem Lappen des Ofens Gewinde fiadenden, das Rauchrohr in eine Lochun einpressenden Klemmschraube. Burger Eisenwerke m. b. H., Burgerhütte b. Herborn. B. 30 752.
2278 509.
gekennjeichnet dur cisten. Max Meudtner, 14 3. 06. M. 21 461.
Material gewickelt ist. ; ; Lüdenscheid.
die Je keecht 278 222.
Schirmstock bildenden
Sch. 22637. : Brem hey Æ Co., Obligs,
278 367. Röntgenröhre mit einer aus einein Liter zweiter Klasse bestehenden ö. 2 21 1 ;
278 618. Pulch, Geisenheim.
zum lösbaren Fest utzen, aus einer in
gravierten Bildes hervor Buc kowieꝛ;
Rummelsburg b. 22. 2. 6 Sch. 22 766 34. 278 328. Photograpbierabmen mit durch Schlitze der Rahmenleisten geschobenen und darin duich die eigene Spannung des Rahmens festgehal⸗ Julius Maurer G. m. b. M. 21 550. Am Bette
Ehrhardt. 278 1420. Stricknadel aus Aluminium. ranz Herm. Flechsig, Niederhaßlau.
278 400. Azeivlen. Gazapparat mit jwei Entwicklungsvorrichtungen, bei welchem die Behälter zur Aufnahme der Entwicklungsbehälter mit Wasser⸗ überlaufrobhr auf drehbaren Unterstützungen ruhen. Chr. Gimm, Kiesby b. Süderbrarup. 23. 3. 06. G. 15 387.
278 4285. Azetyvlenapparat mit in die Gasglocke teilweise eintretenden Entwicklern. . Dietlein, Ma deburg⸗N., Lübeckerstr. 132. 27. 4. 06. D 11191. 278147. Zylinderdeckeln eingebauten Druckregulierventilen und Umgang leitung zur Verbindung der Zylinderseiten. Ludwig Hirsch, Breslau, Goethestr. 18. S. 21 5f3.
2 278154. Rotierendes Gebläse mit im Saugraum kreisenden, segmentãbnlichen Saugrãumen, welche durch gerade Ueberleitungsröhren mit dem Druckraum in Verbindung stehen. Sannover, Hainhöljerstr. 32. 28b. 278 355. Mit ibren Enden bis zu einer angebrachte Werkstũckunterla sustern und Satinieren von Maschinenfabrik Moenus Akt. Ges., Frankfurt M. 21 683.
; 2 Metallener Zahnstocher mit einer biegsamen Spitze und einem beim Nichtgebrauch zur Aufnabme desselben dienenden Halter. Scholtz, Karlsruhe i. B, Douglasstt. 5. Sch. 235 014.
208. 278115.
V. Heupel. Straß⸗ des Stutzens warjenactig
S.. Ti ch 0.
Gummischnur o. 6. 4. 06. B. 30 688. 24t. 275 358. l Gimer mit Gamm istoff wänden, in den Boden ein⸗ geschraubter Brause und durch eine Ventil Wilhelm von Woldenberg, N. M. 17. 4. 08. 3 ; 241. 278 087. Aus Stoffen berschieden großen Wärmeleitungs vermögens Verbund ⸗Waärmebülle für Speisen. Soefer. Cassel Wilhelms öhe. 12.2. 966. S. 29 176. 278 101. Garkocher, bestehend aus einer Wärmeschutzhülle und feunrlosen Heis körpern. ö Freiburg i. B, Kaiserstr. 55. 26. 3. 6.
Befestigungekette für Deckel auf Kannen. Dabid Abragam, Charlottenburg
Auf den Rand des W sser⸗ Salter für außerb
tenen Brücken.
278 331. Einrichtung zum Erwärmen
von Wasser an Küchenberden, bestehend aus einem mit einer Feuerbüchse in Verbindang stehenden Gefäß. Bernhard Demmer, Wipperfürth. 28. 3. 06. D. 11061. Kachelofen mit durch Rippen⸗ platten gebildeten Luftzickulationskanälen zum An⸗ saugen und Erwärmen der Zimmerluft. Carl Rohr- müller. Augeburg, Ludwigsstr. D. 173. 11. 4. 06. R 17246. x 278 544. Radiator mit unterer Dampf- und doppelter Entlüftung. Kaiserslautern,
f anzubringender ,, 5 Alein, Stadtlengefeld i. Th. af. 278 461. Wandteller, bestehend aus einem Porzellanteller mit nach jedem Bilde auf photo- araphischem Wege aufgebrachtem Porträt. Johanna J,, n, Breslau, Neue Graupenstr. 2. 30. 3. 06.
345f. 278 579. Bilderrahmen aus Papier dessen vier Seiten gebogen und geknifft werden können. Wilhelm Conrad, Rixdorf, Hermannstt. 50. 28. 3. 06.
278 616 Für Senf u. dgl. dienendes Popken Gefäß mit oben befindlicher Rinne und in diese ein . 3 abzudichtendem Deckelrand. Steinberg, Dussel dorf, Schinkelstr. 86. 21. 4. O6.
345. 278 619. Photographierahmen mit vom 341. Verschlußleiste.
Zulammenlegbarer
334. 278 5141. mit Fãcherflũ zel bereich 26a. 278 5328. ingerangriffteilen an der esny Tourtel, London; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.
336. 278 497. Rundhenkel für Markttaschen,
durch den die Verbindungsringe unmittelbar bindurch ⸗ Ella Volkstedt, geb. Kruse, Essen⸗Rütten⸗
scheid, Witteringstr. 83. 5. 2. 06. V
278 499.
Kompressor mehrwandige
Frau Anna einsttömung Hildenbrand.
368. 278 528. Zentral- Luftbefeuchtungt apparat, dessen Zentrifugalflügel mit Tauchscheiben versehen sind. Ds car Sichtig Æ Co., Karlsruhe⸗Mühl⸗ S. 13761.
2785413.
Weberestr.
Flache, kreisförmige Scheibe aus beschreibfähizem Material mit zur Mitnabme der Scheibe dienender Aussparung für Geldtaschen mit Kontrollvorrichtung.
Bernburgerstr. 18. 16. 2. 336. 278 504. Dose in Form einer Silhelm Bürkle. Efringen. 21. 3. 06. 336. 278 8183. Koffer mit über seine Kopf⸗ enden gelegten Schutz bügeln.
30 3. 06. G. 8929. 278532.
greifendem, 278 106.
Richard Busch, B. 28 887. Schillerstr. 42. 278 111. leitungsbeckens zu hängender Rößler Weißenberger, Cannstatt. 23. 4. 66. des Beckens zu benutzende, anhäͤngbare Ausgußhecken. Einsätze, welche als Wasch⸗ und Spülschüsseln ju Wenzel Richter, Johannit⸗ . ü dJ. . Fröühstückseinw arffasten mit verdeckter Einwurfsöffnung und Alarmglocke. Gusta
Schiff. Berlin, ch 22615. eines unteren Führungslagers an der vertikalen, rotierenden Spindel in Kugellager Ventilatoren. Düssel dorf, Kreuzstr. 22. . 3268. 278 629. Zum Entlüften von Zimmern 2 Fenster angebrachtes , ,, 6 Reiß, Düssel dorf, Florastr. 4. M. 1 J 362. 278 520. Gatbadeofen init einem zellen. förmigen Einsatz aus wechselweise perforierten und vollen Wänden und einem durchgehenden Rohre jur Verteilung und Ausnutzung der aufsteigenden Heiz. Fa. F. Gerecke, Berlin. 5. 4. 06. G. 13464. 3765. 278 228. Gisenbetonbalken in T-Form immer, Wiesbaden,
Anbringung
Grenze nachgiebi sestgehaltener
Maschinen zum Cornel Micheels,
R. 17290. M. 21 775.
2345. 278 622. altein für Gläser o. dgl. oönigstr. 66. ; 34g. 278 110. Stuhl mit in der Höhenrich⸗ tung verstellbarer und nach allen Seiten beweglicher, Müller u. Hugo Müller, Halle a. S., Krausen— M. Alb. Wolff. stratze 27. 9. 4. 06. W. 20 157. 341.
Servierbrett mit jangenartigen Anwendung gelangen.
Einbrodt C Kalb, Ludwig Treu, Altona,
oder Hãn
thal b. Berlin. dgl. dienendes,
278119. 278112.
; Damenhand⸗ mäschchen mit einem im Boden angebrachten. sich verschliesbaren Fach oder Ableil jur Unter- bringung eines Opernglases o. dgl. Off enbach a. M., Luisenstr. 47. 24. 4 O6. L. 15 953. 236. 278 534. Geldtasche mit Innensepara
Offenbach a. M.
Trinkgefäß aus Blech mit Johann Soff⸗
HM. 2163. Werkieug ⸗ Küchenreck mit Carl Neuhof, Foche
sedernd angeordneter Si Hamburg, Capꝛllenstr. 2 278116.
Peter Luft. 278114.
Suspensorium mit an der Vor⸗ ng Stunden und Gier ⸗Uhr.
derseite des Tragbeutels angeordneter abknöpfbarer Dr. Wilhelm Schwenk, Breslau, Neue Sc. 73 05.
Menstruanio n sbinde mit aus Gummi o. dgl. bestebendem, röbrenförmigem, an den Körper dicht anschließendem Auffanggefäß. Maria Baumgarten, B. 30 767. 23208. 278 576.
Mit nach jeder Henützu selbsttätig wendendem Sitz versehener Friseurstubl, 6b. Solingen. ö bei welchem das Wenden erst nach Betätigung einer 341. 278 180. Blechkasten, dessen aufgebogene Ränder an den Ecken durch vorspring⸗nde, gegen einander gelegte Flanschen verbunden sind. 349. 278 175. Knotenverbindungsglieder an Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerftr. 6 bestebend aus Ringen 5. 3. 06. don runder Querschnitsform. Wilhelm Schlüer, 341 Jöllenbeck. 23. 2. 06. S 2148. 278 220. Auswechsel bare schnürung befestigie Polsterung für Federmatratzen. C Leonhardt, Dresden, Am See 351. 29. 3. 06.
Möbelplüsch mit durch An- ordnung stärkerer Kettfaden gebildeter Cheni ; Hans Engel., Brilleistr. 180. 5. 4. O6. EG. 3954. ; 848. 278 1453. Vorrichtunn an Bettstellen zur Verbindung der Kopf⸗ und Matratzenrahmen,
D. Heymann, S. 29 8899. 278 542. verschließbarem Frübftũcksbebãlter. mann u. Carl Ftoßler, Steele a. Ruhr. 30. 4. 05. Sp. 23 934
; 278 540. Zahnpulverbebhälter mit Vor- richtung zur Aufnabme des zum jeweiligen Zahn. reinigen benötigten Quantums Zabnpulver. . Hamburg, Neueburg 183. 28. 4. Os
238. 278 518. Mit Schraubenfedern versehen⸗ vischenlage gegen Druck und Erhitzung des Rückens im Tragen von Lasten in Rucksäcken, Tornistern u dgl. Hugo Biechteler, Kempten i. B. B. J30 656.
278 275. Gaskochapparat mit der Zabl
Graupenstr. 9.
278 124. mit Auflagerköpfen.
Dotzheimerstr. 62.
276 278 254. von Hingela an ihrer Au
Auklösevorrichtung erfolgt. Christian O
ch, Stutt⸗ gart, Paulinenstr. 10. 9
H. 29 792. jzur Befestigung ern o. dgl. in Stampfbetondecken, welche enseite mit Ansätzen oder Rippen ver sehen ist und jur Aufnahme von Befestigungsschrauben Gebr. Wetzel, Leipꝛig Plagwltz. 21. 4. 06.
Eisenbetonbalken in T- Form mit unten verstärtter Rippe Theodor Zimmer, Wiesbaden, Dotzbeimerstr 62. 6. 4 06. 276. 278 506. von eisernen Deckenträgern.
werke Bernhard Balg S. 13 655. 278 526. Bauträger, zeichnet, daß mit Löchern versebene Kunststeine auf Eisenstäbe aufgereiht sind. Lübeck, Ratzeburger Allee 42. 17. 4. 06. 232765. 278 5831.
Ankerplaite
L. 15 682.
Stabldrahtmatratzennetzen, 2781923.
Hagen i. W., Karlsstt. 17. Vorrichtung zum ten Schubzeugg, bestehend aus einem Tisch o. dal mit Säulen zur Aufnahme des nassen Schuhzeug?
Frau Hermine Plack, Friedrichshagen b. Berlin.
278 194. Fuß ärmer, dessen zur Auf⸗ nahme von Wärmematerial bestimmter, umkleirdeter Behälter von solcher Form ist, daß dieselbe nur von krummen Linien umgrenzt wird.
Reinfeld i. Holst.
; Schuhwerktrockaer in Form eines Ständers mit über und nebeneinander ange⸗ SHaltebũgeln. Universitãtstr. 3b.
11. 278 281. hänger für Besen.
Freiburg i. B. 278 311.
Vaginal⸗Pessar mit vorderer, Sch. 22 654. klappter schmaler Zunge, welche zweckt ng mit flachen Einkerbungen
HSülsenberg, Freiberg i. S. 1.
208. 2278 605. Leibbinde mit Beinkleidansatz. Elisabeih Marianne Reichel, Dippoldiswalde i. S. R. 17 260.
278 614. Bruchbandvelotte mit Aus. nehmungen auf der Oberseite zur veisenkten Anoid⸗ nung der Befestigungèmittel.
durch Ver⸗ ü W 20206. versehen ist. 278 264. 819. 278 3144. Doppelstein für Verkleidung Seidenberger Thon⸗
Seidenberg,
dadurch gekenn
Heinr. Rode, , , b. ußteilstreben mit dem 278198. gekennzeichnet durch einen die Streben auf einem Zapfen sichernden Ueberfall⸗ 2 . Louis Herrmann, Dresden. 9. 3. 06. y ö 248. 278 454. Kantiger Untersatz für eiserne Beiistellen u. dal, aus Blech gestanzt und gedrückt. 1 Christophery, Iserlohn. 10. 3. 06. .
278 360. Matratzenpolster mit aus- durch eine Schnur August e,, ,,. Bielefeld, Friedrichstr. 27.
zäg. 278 861. Sprun eines Sternes mit daran fest aus einem Stück
Dr. Gustav Aranhi, dou Bote Re vmond, Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13
Durch Schnedengetriebe spann· bare, federnd wirkende Pelotte für Gürtelbruchbaäͤnder. Kail Molz, Kaiserslautern, Moltkestr. 26. 23. 4. 06. M. 21716.
30f. 278 186. Elastisch an Verbindung ⸗ und Befestigungsteilen angebrachtes Klebeband zum Glätten Frau Franziska Nose, Chemnitz,
Albert Tas sberg,
Einrichtung zur Befestigung ngela. ern an Stampfbetonträgern, bei welcher ufnahme der Befestigungsmittel die Träger Juer durchdringende Profileisen angeordnet sind. Gebr. Wetzel, Leipzig ⸗Plagwitz. 1 4 606 W. 20207. 27c. 278 207. Stangenhalter für Bodenluken-⸗ zu pworrichtungen, bestehend aug nur einem über den fosten und um die Stangen sich legenden eisernen e . Ohrt, Hohenwestedt. 17. 3. 06.
egel, gekennielchnet durch brachte Nase mit
Aus Draht gebildeter Auf Anton Rispy. St. Georgen b. 1. 06. R. 16190 ; ußwärmer, bestehend aul einem mit Oeffnung versehenen, zur Aufnahme von Wärmmaterial bestimmten, von schlechten Wärme⸗ leitern geschützten Behälter. Heinr. Rode, Heinrickẽ⸗ ruh b. Reinfeld i. Holst. 13. 3. 06. R. 17 076. ußwärmer, beste hend aus einem mit Oeffnung versehenen, zur Aufnahme von
material bestimmien, von schlechten Wärme leitern geschützten Bebälter. Heinr. Rode, Heinrich ruh b. Reinfeld i. Solst. 15. 3. 06. 2278 218. Delabrabeapparet mit über und unter dem Meßgefäß liegenden Dreiwegehäbnen. 1D. 3. 06. R. 27 546.
208. 278 621.
von Gesichtsfalten. Uhligstr. 23. 9. 3. C6. R. 17 065.
Saugvverschlu 278 2312.
für Kinder⸗ Stõxsel. Artur
278 567. mit Bentil auf dem iedrich, Berlin, Köpenickerstr. 190.
Viereckig gestalteter Watte
federhalter in Form enden Klemmlappen ugust Quisbröcker,
248. 278 562. Sprungfederhalter in Form von vier zusammenhängenden sitz'nden Klemmlarppen aus einem m 6. Quisbröcker, Bielefeld, Friedrichstt. 27. 3. 5. 06. Q. 445
324g. 278 672. Matratze mit über den Ra gespannten Bogenfedern und Geflechteüberzug.
Eierschneid it senkrecht nr Fußplatte verschi⸗bbarem M . . J . AN 608.
346. 278 176. Mehrklingig⸗s B chneid messer. Adam Berning ern 99 4. k 792. dampendochtabschneider mit
27c. 278 414. Da eine an der unteren Flaͤ Nagelloch. Carl Lehmann, 17. 4. 06. 8 15 9277. Dachyappe
320i. 278113. R. I7 077.
bausch. 9 , , Leipzig, Tauchaerstr. 14. 201. 225 232. Wattebauschbebãlter mit seit. lichen Bebältern jur Aufnahme von Watteschnur und verbrauchter Watte. Hermann Balke, Leipzig, Deterestr . . 1. 68. B. 36 63g
301. 278 4582. Schutzpastille
278 301. mit daran fest⸗·
sensenförmigen Messern. Straßburg i. E-Neudorf, Roßweg 6. K. 27 436.
278 215. Messerpu an den Lingsseiten durch n
mit Glimmer 6. 7 Geber, Leipzig ˖ W. 20117.
ö Kunststein˖ Drnamentgruppen für Bauzwecke, deren flache Rückseiten an den Fugen⸗
278 651. schie fer · Neberzug.
278 403.
S- S., Pietarersftt. 9.
278 320. Kleiderbügel mit je einem Aueschnitt an den Enden. Edmund Boehm c Co., Berlin. 21. 3. 06. B. 30 543.
in Patronenform
in r e er e gn f. op purg. ig⸗ enau, . straße 19. 3. 4. 06. A. ghost ö 8782. 278 801. Anreißapparat zum Anreißen von Tür. und Fensterbogen, bestebend aus iwel rechtwintlig zueinander stehenden Maßstäben, auf deren einem sich Profillehren zum Verstellen befinden, n. der andere um Aufreißen und als Zirkel ient. Jakob Wilhelm, Cöln, Gabel ibergerstr. 21. 19. 3. 066. W. 20020. 2728. 278 5821. Selbsttätig sich öffnende Jalousie mit auf das Tummelbrett endseitig auf gesetzten, einseitig beschwerten Schaukeln mit Rillen zur Seilfübrung. Jakob Meining, Cöln⸗Nippes, Turmstr. 1. 6. 4. 66. M. 21615. 2782. 278 6801. Rhombusförmiger Parkettstein. 3 . Dresden, Elisenstr. 55. 14 4. O6. 37e. 278 650. Gerüstklammer mit einsetz⸗ baren Querboljen und vorn bakenartig gebogenen Schenkeln. H. BDeister, Rheydt. 2 4. 08. 9 29 736. 87f. 278 389. Zement. Schornstein, mit der Mauer und in sich in Verband aufgeführt. aus Zementhohlsteinen mit verschieden starken Stoßfugen⸗ wandungen und ineinandergreifenden Vor und Rück- sprüngen an den Lagerfugenseiten. Gustav Stein meier, Minden i. W. 25. 10. 05. St. 8023. 38a. 278 337. Schränkange für Sägeblätter, mit an dem feststehen den 6 vorgesebenen gleichlangen Maulbacken, die ein besondereg Nach schränken schon geschränkter Zähne gestatten. Johann Gottfried Richter, Niederneukirch i. S. 3. 4 06. R 17212. ; 38a. 278 416. Handsäge mit an Stelle der Spannschnur gerücktem Steg. Bartholomäus Schiele, Stuttgart, Lehenstr. 13. 19. 4 06. Sch. 253 058. 2384. 278 418. Furnietpresse mit vertikal ver⸗ stellbarem, durch Bügel an den Seitenwangen der . sich festlegendem Spindelträger. Georg Wolf, tumbach, Schwaben. 35. 4. 66. W. 26 1965. sf. 278 125. Fatzuug zum Zusammenzieben der Faßdauben mit Rollenkette und Kegelradantrieb. Ludwig Gaberdiel, Wiesloch. 14 4. 06. G. 15 502. 416. 278 586. Kopfbedeckung mit durch Desen im Boden befestigter, das Ducchdeingen des Kopf⸗ schweißes verhindernder Schutzauflage. Hermann Vlatte, Lennep. 2. 4. 06. P. 11067. 42a. 278 130. Stabzirkelschieber mit einer zwischen den Schieberbacken und dem Zirkelstabe ein gelegten Bandfeder mit an den Enden iöhrenförmi umgebogenen, die Federung bewirkenden und zur 2 nabme der Einsätze dienenden Verbreiterungen, und einer zum Feststellen des Schiebers angeordneten
Schraube. Steidtmann Æ Roitzsch, Chemnitz⸗
Altendorf. 20. 4. 06. St. 8473. 42a. 278 223. Reißfeder mit selbsttätiger Füllvorrichtung. Waldemar Marschall, Staßfurt.
J. 4. 06. M. 21 596. , für diagonal
2b. 278 626.
abzuschneidende Stoffe, bestehend aus einem recht- mit n,, ver · e
winkligen, gleichschen ligen sehenen Dreieck, auf welchem ein Lineal parallel zu der einen über den rechten Winkel hinaus ver längerten Kathete verschiebbar angeordnet ist. Carl
Peters, Cöln, Breitestr. 113— 123. 28. 4. O6. P. 11123. 1426. 278 663. Schnittkontrollvorrichtung an
Gatterwerken, mit zwei Zeigerwerken, von denen das eine mit der Vorschubwalie, das andere mit der be⸗ weglich gelagerten Druckwalze in Verbindung steht Otto Backe, Bromberg, Danzigerstr. 42. 7. 11. 065. B. 29 264.
I 2c. 278 G88. Nivellierlatte mit einstellbarem, endlosem Meßbande, bei welcher die Bewegungs und die Feststellvorrichtung für das letztere als auch dieses selbst geschützt gelagert sind und das Meßband mit einer an der Visierseite von oben nach unten laufenden Maßeinteilung versehen ist. R. Will, Münster i. W., Heisstr. 12. 29. 3. 0. W. 20 0896. 428. 278 2560. Schreibfeder für Registrier⸗ werke, bestehend aus einem wagerecht gelagerten, senkcecht jur. Papierebene geführten, kegelförmigen Trichter. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 4. 06. S. 13772.
A42Ze. 278 128. Flüssigkeitsbehälter mit zwei drebbaren Meßgefaßen zur Entnahme. Paul Funke C Co., Berlin. 18. 4. 06. F. 13 910.
42e. 278 218. Anzeigevorrichtung bei Dampf- messern o. dgl., bei welcher die Skala eines Zeigers sich über mehrere Kurven bewegt. Max Gehre, Düsseldorf Raih. 29. 3. 06. G. 15 430.
42f. 278 145. Selbsttätige Registrierwage mit oberhalb der Schaeiden und Pfannen, sowie der beweglichen Wageteile vorgesehenen steildachförmig abfallenden Flächen. Carl Otts Doft. Maschinen⸗ fabrik, Magdeburg ⸗Sudenburg. 5. 11. 93. R. 12933. 425. 278146. Selbstlätige Registrierwage mit festem Hoblguß zehäuse. Carl Oito Dost, Maschinenfabrik, Magdeburg ⸗Sudenburg. 5. 11. 03. R. 12934.
4298. 278 143. Schalldose für Plattensprech maschinen, deren Rückwand aus mehreren starren Teilen zusammengesetzt ist, welche durch elastische Mittel untereinander verbunden sind. Raymond Anton Gloetzner, Berlin, Achenbachstr. 3. 24. 4 06. G. 15 542.
429. 278 272. Schalltrichter für Phono⸗ graphen und andere Sprechapparate, zusammengesetzt aus einjelnen mit der Form der Streifen ent—⸗ ye, Eindrückungen zur Vergrößerung der
teifigkeit versehenen Blechstreifen. Industria Blechwaaren Fabrik G. m. b. H.. Berlin. 30. 4. O66. J. 6414.
4298. 278 3235. Für Pbonographen o. dgl. ein abnebmbarer Träger niit Befestigungsfortsatz, zum alten eines schwenkbaren Schalltrichters und eines chwenkbaren, mit der Schalldose verbundenen hohlen Schallarmes. Fritz Puppel, Berlin, Bouchés— straße 35386. 31. 5. 93. P. 11069. 429. 278 5300. Apparat zur Bestimmung den Hörmaßes, bestehend aus Lyra mit a genau be⸗ rechneten und abgestimmten . In, Schall⸗ dämpfer und Gabel spanner. Wilb. Holzhaner, Marburg, Bez. Cassel. 19. 2. 06. H. 29 285. 42. E76 126. Fernseher mit an einer Kapsel ausschwingbar und auggztehbar N Linsen. a. . Ammon, Fürth i. B. 17. 4. 06. 425. 278 232. Kneifer mit horizontal federndem Verbindungebalken für die r , , Fa. Franz Krimm. Rathenow. 29. 3. 05. R. 27 656. 12h. 278 52858. Vorrichtung zur Verstellung der Dkulare von Operngläsern u. dgl., dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß der innere Mantel der Drehrolle auf einer mit einem Gewinde ausgestatteten verstell
baren Röhre geführt ist. Carl Braun, Nürnber Lindenaftstr. 67. 14. 4. 05. B. 30777. 3 . 2 . , e, dle. mit . Hermann Beckmann, en 1. W. 19. 4 06. B. 30 802. . 421. 228 1231. Aräometer mit in den Stengel eingeschmollener Glazröhrenskalg zum Spinzeln sehr beißer , Gustav Müller, Ilmenau. 20. 4. G06. M. 21 7605. 421. 278 176. Vorrichtung zur Erzeugung von leuchtenden Dämpfen (Spektralbrenner), mit elektro⸗ lytischer Verstäubung der Miu tei in der Luft⸗ kammer des Gasbrenners. Dr. CG. H. Riesenfeld, Reiterstr 20, u. Dr. H. E. Wohlers, Thurnsee⸗ straße 5, Freiburg i. B 26 2. 06. R. 16967. 421. 278 213. Spritzenflasche zur Aufbewahrung und Abgabe von . ungen. Dr. Ferdinand ,. rombach, Kr. Siegen. 26. 3. 06.
424. 278 230. Apparat zur quantitativen . im Harn und zur quantitativen moglobinbestimmung im Blute mittels graduierten laskeils von brauner Farbe. Martin Sperling, Göttingen. 7. 4. 06. 15718 2a. 2781586. Fahrplan in Leporelloform. . mn. Klotzsche⸗Königswald. 10. 10. 05. 42n. 278 209. Mit einer Bewegung für jedes Schalt. und Gemeinjahr einzustellender internatio- naler Kalender mit . . für die Wochentage und Zablzeichen für die Monate. Eberbard Nestle, Maulbronn, Württ. 23. 3. 06. N. 6111. 48a. 278 164. Zähl. und Kontrollapparat mit auf ierstreifen gedruckten, abreißbaren Marken mit Nummern und Preisen, jur Verwendung im Gastwirtegewerbe. Franz Rudolph, Roßlau a. E. 16. 1. 06. R 16755. 48a. 278 307. Metall ⸗Geldordner mit klapp⸗ und verschließbar eingerichtetem, längsseitig geschlitztem Deckel. G. Jritzsche, Döbeln ü. S 8. 3 06. F. 13713. 43a. 278 325. Schaufel für Geldausgebe⸗ apparate zum getrennten Auffangen und Auszählen der ausgestoßenen Mark. und Pfennigstücke, mit zwei durch eine nach außen sich keilförmig verbreiternde Rippe gebildeten Abteilungen. Fritz Wever Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 24 3. 06. W. 20 042. 43a. 278 554. Markenkontiollkesse für Wirt- schaften u. dgl. in Verbindung mit einem in einem Kasten untergebrachten fortzuschal tenden Papierband.
Barmer Kontrollkassen⸗ Fabrik Körber Heuser, Barmen. 8. 2. 06. B. 30168. 424. 278 615. Auslösevorrichtung für den
Schubladenverschluß von einfachen Kontrollkassen.
Wilbelm Martin, Berlin, Ritterstr. 112. 20. 4. 06. M. 21 699. 4836. 277 992. Warenselbst verkäufer in Form
eines Schneemannes. Walter Heller, Könneritzstr. 23. 27. 2. 06. H. 29 363. 436. 278 172. Schießspieldeckelverschluß Rudolf Reeder jr, Cöln, Sudermannstr. 4. 21. 2. O6. R. 16943. ; 436. 278 274. Tischyiigarren⸗ und Zigaretten automat mit Transportwalje, welche durch Druck⸗ stange und Sperrradgetriebe um ein Fach fortschaltbar ist, und oberhalb der Walze angeordnetem Bebälter mit trichterartiger Zuführungsöff nung. Sigismund Simon, Hamburg, Jungfernstieg 18. 15. 4. O5. K. 24 341. 436. 278 346. Geldfübrungsrinne für Schieß- spiele u. dgl., die durch eine Durchbrechung der Vorderwand gleichzeitig ju elnem Münjprüfer aus- ebildet ist. K. A. Bütow Friedr. Hauffe, z3ln. 6. 4. 06. B. 30711. 426. 278 3560. Gehäuse für hängende Waren⸗ automaten, mit Tür auf der Vorderseite und darunter befindlicher Warenausgabe ohne Schublade und Zug⸗ ring. Fa. C. O. S. Gartmann, Altona a. E. II. 4. 06. G. 15 481. 436. 278 351. Stehendes Automatengehäuse mit Sockel in Form eines viereckigen Turms mit
Dres den,
Fuppeldach. Fa. C. SH. L. Gartmann, Altona a. E. 11. 4. C06. 15 482. 44a. 278 263. Kästchen in Form einer ägyp⸗
igel Mumie. Gebrüder Adt Akt. Ges., For- bach i. Lothr. 2. 4 06. A 9022. 44a. 278 313. Schmuckgegenstand mit Ansteck=
nadel und durch eine Federbüchse verschlossenem Nadel⸗ lager. Frau 36 Edmond, Dunedin, Austr.; Vertr.: Paul Müller, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 13. 3. 06. G. 8887.
44a. 278 314. Doppelseitiger Manschetten. Bügelknopf mit geschlitztem Bajonettverschluß. Paul Hübner, Berlin, Markusstr. 5. 15. 3. 06. K. 27520. 44a. 278 371. Klemmschnalle, in derem Rück⸗ teil durch jwel gleichlaufende Ausschnitte eine Federung verursacht wird. J. S. Römpler G. m. b. S., Grfurt. 25. 4. 06. R. 17 307.
44a. 278 373. Aus drei Teilen, zwei Auf⸗ hängern und einem mit Sand xiff versehenen Träger bestehender Ordner für Schlüssel und sonstige Klein⸗ eisenwaren. Paul Wolf, Stuttgart, Kolbstr. 48. 25. 4. 065. W. z0 735. c
44a. 278 382. Hosenknopfbefestigung, bestehend aug einer in den Hofenbund eingenähten, elastischen Stahlschiene mit Löchern für Druckknöpfe. Andreas Reichard, Pfersee. 30. 4. 06. R. 17325.
44a. 278 442. Als Kennmarke dignender Schlüsselting. Joss Calvo, San Francisco; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 19. 12. 05. C. 50895. . 44a. 278 487. Gliederarmband mit innerhalb der Glieder angeordneten Lagerzapfen, um welche jeweils dag benachbarte Glied gelagert ist. Fa. Ludwig Eßlinger, Pforzheim. J. 6. O6. E. 9041. 44a. 278 571. Eindrück⸗-Hosenknopf mit . förmiger Federplatte zum Festhalten des mit Rille und Verstärkung versehenen spitzen Stiftes. Kuhr Noelle, Lüdenscheid. 17. 3. 06. K. 27 549. 446. 278 109. Platinmoor⸗Feuerjeug., bei welchem die Zündvorrichtung von einem platin⸗ baltigen porösen Körper überdeckt ist. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 7. 4 06. D. 11 122.
446. 278 3800. Rauchservice, dessen verschieb⸗ barer Streichholischachtelbehälter als Zigarren abschneider und Spitzensammler ausgebildet ist. Bernhard Werner, Dres den, Dũrerstr. 103. 6. 3. W. 199238. 7 446. 278 366. g n mit Zablenreihe und , . Ring, als Bierjäbler. Gustad Böhme, 5 enn, Windorferstr. 67 bh. 20. 4. 06.
einer naturgetreuen Patrone mit
ab. 278 2689. arrenabschneider in der Form ö re, 2
Geschoß, welch letzteres in achsialer Richtung ver⸗ schiebbar ist und gleichzeitig das Abschneidmesser bildet. Richard Schwericke, Leivzig, Colonnaden⸗ straße 16. 24. 4 05. Sch. 23 689.
46. 278 381. Zigarettenschachtel mit gewellter Einlage * Festlegen der Zigaretten. Augult Otto, Dresden. Nauen, Kaitzerstr. S7. 30. 4. 05. O. 3762. 446. 278 383. Zigarren ⸗Abschneider, welcher mit Bildern versehen ist, die mit einer durchsichtigen Zelluloidplatte bedeckt sind. Wilbelm Beucker⸗ wann, Wald, Rbld. 30 4 06. G. 30918. 446. 278 484. Tabakpfeife, bei welcher der WRauchkanal zum Teil durch eine in einem jwischen Pfeifenkoxf und Mundftück besind ichen Zwischenstũck in einer Schraubenliaie angeordnete Rinne und durch eine über das Zwischenstück geschobene, die Rinn: dicht abdeckende Röhre gebildet ist. an For⸗ naro, Bern; Vertr.: G. Dedreux u. L. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 2. 5. 06. F. 13 949. 446. 278 485. Doppeletui für flache böljer. Georg Salemonsohn, Berlin, straße 9 10. 2 5. 06. S. 13 821.
446. 278 488. Zigarrentasche mit Zigarren
ünd⸗ itter⸗
abschneider. Otto Krüger, Allenstein. 3. 5. O6. X. 37 365. . 45a. 278 235. Kehrpflug mit um eine senk.
rechte Achse drehbarer Schar und Streichbrett. Job. K. Schuller u Martin Stierl. Agnetheln; Vertr.: Dr. Lucian Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 12. 4. 06. Sch. 23 034.
48a. 278 246. Egge mlt durch Schrauben befestigten, auswechselbaren Extirpatormessern, durch Hebel ausschaltbarem und verstellbarem Rechen und ausschaltbarem Rädergestell. Friedrich Einecke, Reinstedt i. Anh. 17. 4. 08. G. 8992. 454. 278 277. Pendelnder Schlepphebel für Ackerwerkjerge, welcher in gewisser Lage unter Feder⸗ druck gestellt werden kann. Selma Unterilp, Charloftenburg. Fasanenstr. 13. 13. 19. 05. U. 2950. 45a. 278 A464. Als Ackerschleife verwendbare Egge mit einem gemeinsamen rohrförmigen Ver— bindungsglied der einjelnen in Reihen angeordneten
1 Bernard Kretz, Lechenich. 2. 4. 06. K 27668.
465b. 278 171. Jaucheverteiler mit vom e t, aus steuerharem Ventil. Lüt. W. 3 ; ahler, Post Dahler⸗Osterby. 19. 2. 06. . .
45c. 278 231. Förderband für Kartoffelernte
maschinen mit Ansätzen von geringer Höhe. Hugo Schulz. Pommerzig. 7. 4. 08. Sch. 22 986. 45c. 28 245. Rührwerk für Kartoffelernte⸗ maschinen mit mehrjüngigen, nachgiebigen Rühr⸗ armen. Franz Dorenkamp, Gilrath, Gilratherhof, Bej. Aachen. 17. 4. 06. D. 11 158. 5c. 278 502. Schaufel oder Spaten mit vorderen Spitzen jum Ausheben von Kartoffeln und für ähnliche Arbeiten. Bernhard Norsna, Nosaby; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An⸗ wälie, Berlin SW. 61. 20. 3. 06. N. 6104. 458. 278 683. Bügelgöpel, defsen Vorgelege unter dem Glockenrade laufen. Franz Schotte, Berlingerode, Eichsfeld. 16. 3. 06. Sch. 22 829. 45e. 278 199. Messerhalter für Schneidemesser. A. Nottrodt, Lschersleben. 16. 3. 06. N. 6094. 45e. 278 236. Durch den Futterladendeckel be⸗ tätigte Autrückvorrichtung an Scheibenrad⸗Futter⸗ schneidemaschinen. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 1. . 566. X 15963. 45e. 278 246. Getreideputzapparat mit gegen ein Sieb arbeltender Bürstenwalje und durch Aug⸗ wechseln des Siebes in einen Sortierapparat um- wandelbar. Alfred Jol, Zürich; Vertr.: A Gerson u. G. Sachse, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 4. 06. J. 6389. 48e. 278 310. Häckselmaschine mit Kurbel⸗ vorschub, bei welcher das Sperrrad ein Viel saches der Zähnejabl des Vorschubrades hat. Fa. ESrdr. Scheiter, Niederwürschnitz i. S. 12. 3. 06. Sch. 22807. 45e. 2278 458. Doppeltwirkende Fstartoffel⸗ queische mit herausnehmbarem Quetschflügel. J. Seippel II Maschinenfabrik, Groß ⸗Umstadt. 23. 3. 06. S. 13 662. 45e. 278 564. An Getreidereinigungsmaschinen, bei welchen der Siebkasten eine schwingende Bewegung ausführt, die Aufbängung dieses Siebkastens mittels Stäbe aus spanischem Rohr. Veischauer Land⸗ wirtschafiliche Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei A. Lehnigk Att. Ges., Vetschau. 6. 3. 06. V. 5063. 45e. 278 570. Federnde Stützvorrichtung des Dreschkorbs in vertikaler Richtung. Franz Schotte, Berlingerode, Eichsfeld. 17. 3. 06. Sch. 22 38530. 155. 278 207. Rosenschere mit Dornenschäler. he g. Frankfurt a. M., Taunusstr. 44. 20. 3. 06. 1 ö 45f. 278 A465. Rabmen mit Ablauföffnungen für Frühbeetfenster, bri welchem in den Mittelschienen um Einlegen der Handgziffe dienende Aussparungen sich befinden und die WMrbindungsschienen mit den Seitenwänden in einer Ebene liegen. Reinhold 2277 Lelpzꝛig · Schleußig, Cönneritzstr. 113. 2.4. 06. Sch. 22 940.
45. 278 038. Mit =, g, in den Erdboden ju schraubender Weidepfabl. L. M. Man⸗ gelsen, Uf, Schlesw. 7. 4. 06. M. 21 640. 45. 278 182. Drahtgestell mit Sprunghol; . elsitzR, Futterglas und Sepiaschalenhalter. hrltian Gries, Bremen, Klosterkirchenstr. 3. 86. 3. 66. G. 15 zos. ö 45h. 278 212. Brutapparat mit Warmwasser heijung C. Werthmann, Höxter i. W. 24. 3. 06. WB. 26 oss. z 45h. 278 239. Mit , fũr die Arbeitsbienen versehene Bienenstockscheidewand. Otto ,, Buckow, Bez. Frankfurt a. D. 14. 4. O6. ch. 23 036. 45h. 278 240. Schwarmanzeiger mit beweg⸗ licher 6 vor der Fluglochöffnung einer Bienen⸗ wohnung in Verbindung mit einem elektrischen Läute⸗ werk. H. Wolff, Kemmenau b. Ems. 14. 4. 06. W. 201381. . 48h. 278 226. Aus mit einem verschiebbaren Rahmen versehenem Fasten bestehende Vorrichtung jum Einbringen von Blenenschwärmen in die Bienen⸗ wohnung. Eduard Seebach, Sarnstall, Pfalz. 3. 06. S. 13 671.
06. 16. 278 487. Angelbaken mit zicksacksörmig ge⸗
bogenem, kurjem Schenkel. Charles Fredricks, Brooklyn; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 27. 12. 04. 12013.
48h. 27S 590. Bienenstock mit Einrichtung zur Verhinderung eines unbeabsichtigten Schwärmens der Bienen. Wil belm Panke. Baumgarten b. Oblau l. Schl. 6. 4. 06. P. 11071.