1906 / 130 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1906 18:00:01 GMT) scan diff

, . ka e wur gerg, Altena l. B. 1. 3. os. 9 ef e ehh 2. ner g bein, 6 e , elne. .

t e / an 2 3 ; d 33 ; * . y 350. . z 9 . , ,, Nennte Beilage furt, Schmidtstedterstr. . 3 . gJ. . 36 535. mit einem Srahtbügel und zwischen jwel Rohr-⸗Halte⸗ 849. al een gon lr, br en , , Tann Fahrrebeäbeln, wöbel ichtert, mit cinen an der . 9 45h. 278 686. ZJlegenraufe, bestehend aus platten befindlichen voneinander getrennten Stütz an die Stirn eite 9 Wien fr 5 r e , Bberkante geschiltien Rohre derschen ist, welches sich

1 228 . . rlermulbe und Gitter Wilbelin Geher, Erfurt, Hunlten für ein Nohr. Willy Thiel, Berlin, Dr. C. Zimmer, Breslau, , u m D uts ch n R i ch 8 i d FR j i l ch s t fe . * . . 5 06. . 2 3864. * Schr ; . Wa z n U n U 8 ) 82 . . ,. ö , . Bee ht n Gchnien euern 346 278 A485. Als Füllung für , n . 39 . ut g fen 1 z e l e 1 ze ger n g il re ĩ en l anzeiger. giftigem Futter für Mäuse und Ratten zur Ver. zur Ausnutzung der Abwärme durch Preßluft sien, Keen u. dal. ausgebildete? Nellams, Plgtat, Cn

auer G. 17. 4 08. M. 21 703. 1 ... klaren derselben. Wilheint Haiger, Wwornis a. Gch. Rorschlangt. H. Dehe. Ber gg eue Friedrich. , 83 ö. g ,,, ke gas 631. Federnde Gelenkverbindung für 3 130. Berlin, Dienstag, den 5. Juni 19006. 2 . 9 . —— *

Ii 14. 4. 06. O. 22833. strahe alfi. di, E. 06. , g Krucger, Pat. Anw., Berlin die Lenkflange Hon Fahrrädern und Motorrädern.

; z tr.: O —ᷣ ——

451. 22728 238. Tierfalle, versehen mit einer 498. 278 195. Zweiteiliges Gesenk jum straße 22 a; Ver aul Walsüe, Hamburg, Lessingstr. 15. 24. 10. 05. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts. Vereins-, Genossenschafts, Zeichen Mcuster⸗ und Börsenregistern, der Urheb em trans =

ke n g n 3 . . . 3 e,. ö 31 kr end. gl ,, lte mit. Aus, . 10 16 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa rplanbelanntin achungen der Cifenbahnen enthalten ind, . . in r n . unter len e rere J erger, Breiten i. B. 14 4 96. ö. 15 .. .

hinter welchen derschiedenartig bedruckte 63h. 278 632. Gelenkig befestigte, federnde

; ; * 456. 278 247. liegenfaänger, gekennzeichnet S 6. 278 iss. Rlavierbegleltungspedal. Franz schnitten, 1. warn ,,, , . = ; r ĩ gesetzt Kampe, Aliey. Hessen. 12. 3. 06. K. 2 486. Scheiben drehbar angeordnet sind. . ̃ . . . 6 . gere tene ee g, . . Instrümententaste, deren vordere K Sohn, Hornberg, Had. 27. 3. . . ö Hhrß. 96 , en ra 3. e 1 e e el 1 l 4130 D.) Fliegen . . bilipp Knaup u. n Belagkante mit der Stirnfläche ber Tate abschneidet. 849. 278 468. Mit gelenkigem iebeladen ö ö an re er T 1 I Nr

; ; ĩ i ü it transparentem Zellu⸗ LHandelsregister für das D Reich k j s ; ñ J z ö ö / j : 48 Fr h zs. 18. 4.03. versehener Scaukasten, Leon Feist⸗, Straßburg griff aus einer Ternbülse mit transpa Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . ,, . . . Berl un. nn,, i. . Rroncnburgerstr. 19. 7. 4 66. F. 13 8565. loid und einer K v (enn. . Selbstabholer aüch durch die Köngliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Koͤniglich Freußischen fte reis beträgt L M 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne . kosft 0 . . 6, , , e, mehr Oenhe, Gchltpf. Sac. 238 108, Geätzts Mundharmonlla Schall- 3 *, 27 2 , , . , 66 ,, 95 une e. ; e n, Staatzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ! ; z ki ges. Papyrnolinwer ouver . 19. 2. 06. 3. 3 . i loch und im Innern beftndlichem Wasserbehälter, decke. Aude. Koch, Mundharmonikafabrit, A ph go lig wo n 64a. 278 140. Mit tassenförmigem Ansatz ver⸗ . ö 16 . ; . zderhaken be⸗! Trossiugen. 5. 4 O6. K. 27 696. Konstanz. 9. 2. C6. A. . . = haftendes Farbkissen, gekennzeichnet durch ein mit benschwarz in Schwalbenschwanznut gehalten er Stoß waaren Fabrik J. A. n, Ges. , ö i i n e, ,, 51 igt 3. . 123. Schallbecher mit schwalben· sa. 278 384. Merkbuch mit ya, . , . ging af. Gebrauchsmuster wasserlöslichem e th getränktes, teilweise mit kappe. Franz Martin, Eifurt, Nordstr. 31, u. gehofen. 35 4. 5 8683 * *r ö S. 15 778 ; schwaniförmig aufgebogenen Führungen für so Noth oder Reklameblättern an , ,, 2 . ä F 30393 ö ( * einem wasserbeständigen Klebemittel versehenes Friedrich Dahn, Ilversgehofen. 30. 4. 06. M. 21762. 8S81c. 278 372. Im oberen Teil einer Schachtel 15 378 549. Fliegenfänger mit mehreren genannte . S aller! Mundharmonika. nds Koch, besestigten Notiblocks, mit durch . r * 64a. 278141 Flasche mit Fußansatz an der Schluß. Blättchen aus porösem Stoff. Clemens Breul, 272. 278 455. Standbüchse mit rollender Kugel. angeordnete, mittels durchsichtigen Gelatineplättchens Fan i bandenden, von denen je zwei Enden von 9. , , Trossingen. 17. 4. Ob. . . . il 39 23 f e. * . er, , en, leb bn it Gashn, Pe der . 3 . 9 mn gm . 5 ö t, n, Hannover, Georgstr. 7. 17. 3. 06. ö , , Josef Dirner, Rotten⸗ i üllung des Fan K. - . J. c. SᷣVund⸗ x . 8. nbrett mit ausziehbare ; . urg a. N. 4 06. D. 11 182. . ,, e. w ange. Ic. 278181. An dem Steg bon Streich. Berlin, Kurfürstendamm 195. 30.3. . e, e, . . o. cz e,. Aufnahme elnes lattem, hohlem, zylindrischem Verschlußstück, welches Kasten und Rillenbrettchen zur Aufnahme von 77c. 278519. Billardbande mit mit dem ab⸗ 2. 278 441. Drehbare Kappe und Mund⸗ e en Schlitze herausgeführt sind. Richard 9 . k I Rudolf Jürgens, a, , . . 835 * 35. * vfrechfer hestimmter Verliefung im Gefäß. e . , . ö . nei en, ,, ; . k Bieistadt . . . ; . 1 stück i . Ausflußöff nung und mit Luft⸗ 2627. 28. 12. 05. denburg. 5. 3. 06. J.. G28. annover- ; n ,, e ge, ,. 9 * üllrohr verlängert und in aßinnere hinein. b. Wiesbaden. 2. 06. 21 365. ast rautenförmigen Querschnitts schräg nach unten eintritt als Verschluß für Tuben, en u. dgl. 1 Neue Hobrechtstr. 26 / Ic. D718 253. Iltherring mit Hilfganreiß⸗- S4. 278 634. Streichholzschachtel 6. . 366. n. n, . e, g,, . gestoßen werden kann. A. Staub, Bischheim b. Oe. 278 399. Bestell⸗ und Notiztafel. und außen gerichtet in eine en ,. Josef Müller. . Vertr!: . 6. 151. 278 583. Vogelscheucke, mit innerem] blättchen zum , Splel. Dito Mayer, Richard Adalbert Geilenfeld, Schöneberg b. Berlin, 16 23 2. er srmfiger. Verf chlaß in Skraßburg i. E. 14. 4. 06. St. 8466. Friedr. Schoembs lithographische Anstalt, Rinne der Holzleiste eingelassener Gummibande. Pat. Anw., Berlin 8. 28. 14. 12. 05. M. 21 98 Sarer ere lebe und äußerem Schalltrichter, um selbft. Rebergreutb b. Adorf i. V 21. 4. os M. 27I 707. Gberistr. 27. 14. 2. 05. G. 16 192. ; . 9 ĩ fa en Wil mn e hiag, Blallling 65a. 278 641. Aus einem vor einem Karbid⸗· Offenbach a. M. 22. 3. 05. Sch. 22 863. Kölner Billard⸗ Fabrik A. Weinreiß, Cöln. S81c. 278 444. Mit Löchern und Schlitzen zur Hãti 2 beftimmten Zeitabschnitten einen Luftschuß S Lc. 278 680. Doppelseitiges unterlegbares 542. 278 G62. Aus gewalitem B * 263 2 e, Sh 3 641 ö ö abteit leicht lösbar unterbundenen Schlauch bestehen - 70e. 278 569. Schulzeichenständer für Hoch⸗ 3. 4. 06. G. 27 682. Befestigung versehenes Bandeisen. Dr. Adolf Barth, ? Johanna Charmak, Breilau, Neu? Rotenblatt für Gitarrezithern. Frau Frieda Schulte, stehender Träger für Schaufenstergestelle. 2 w 228 is Merkzeicheneinrichtung für der Rettungsapparat bel Ertrinkungsgefahr. Caspar und Querstellung. Heinrich Dietz, Bochum Hofstede, 7c. 278 691. Kegel, in dessen Fuß eine in ö a. M., Darmstãädter Landstr. 6. 29. 12. 065. zwenffr. Z V6. 3. S5. G. Sass. 91 dorf, Prinz Handjerystr. 44ñ 465. 1. 3. O6. Albert, BVronzewarer fabrik, Bredenbruch b. Iser 8 . kanptsstchiich Trint. ahr bestehend aus Fuchs, Meiringen; Vertr.. Fran, Schwenterley, Dernerstr. 31. 14. 3. W. D. 10981. seine Lochung der Standplatte greifende Kugel be. B. 29 727. 45, 278 592. Fliegenfanger, bestehend aus h 22 703. lohn. 13. 9. 05. A. 8473. . ö aße, 5. we. ,. apf , Anf Pat. Anw., Berlin M. 66. 26. 2. 06. FJ. 13 6b. Tia. 278 183. Schuh? nir? Zungenföͤrmiger eig fst. Mido Berger, Görlitz. Landskron str. 45. Sac. 2738 446. Starrwandige Flasche mit luft⸗ einer Flasche mit abschraubbarem Boden, fonischen Sid. 278 168. Blumentrichter mit aus einem 818. 278 668. Hutnadelbebälter ö eb einem * e ö n pl ar ü g echsel ai 55f. 2718 386. Am Schiffstörper befestigter, Gummieinlage. Paul Badękte, Stettin, Gustav 30 5. 66. B. 30 602. dicht verschließbarem Hals und verschiebbar angeord⸗ Löchern in der Wandung und einem vom Stöpfel'in Stück gearbeitetem Schallstück. Reinhold Kohlert, a tiger Deckplatte. Porzellanfabrit Ph. osen⸗ auf * . . 386 ö. e nn, en hätte die Schraube einschlicßender Ring. Hermann Adolsstt. 11. 12. 10. 95. B. 29 037. 77e. 278 692. Aufsatz aus Gummi oder netem, seitlich abgedichtetem Boden. Moritz Faust, die Flasche ragenden Köderhalter. Benno Müllner, Leipfig! Stötteritz, Ferdinand Joststr. 3, u. Paul thal c Eo. Att. Ges., Selb u. inte, , emm ig. g ttz ah Y. 39 431 Ehrlich. Olvenstedt. 27. 5. 05. E. 8113. 716. 2278 457. Wandersohle, durchsetzt mit Kautschuk für Billardqueues. Wilh. Wunsch jr. Berlin, Potsdamemwl. 3. 6. 2. 06. F. 13 555. Sc ifferffadt, Pfalj. 3. 4. ß. M. 21 669. Juchs, eipfiz, Gerberstr. 18— 27. 51. 1. 08. 18. 1. 05. P. 108514, ; lußstrei 3 3 organ, ae, Be*ichleß⸗ Für yiindrische 66b. 278 340. Waschvorrichtung für 2 lonischen, Von der Janenfeste der Sohle aus ein. u. Ferry Wunsch. Aachen, Friedrich-Wilhelmspl. s. se. 278 466. Verpackungskorb für Glas. 154 228 698. Fliegenfänger mit laänglichem M. 21 133. Sag. 278 679. Statt eines Versch , LS4a. 3 s senllichen Seck (halte jedereingriff⸗ viehmagen. Jacob , , Sffenbach a. M., gedrehten Schrauben. Georg Heinrich Kornmann, 1. 3. C66. W. do 124 ballons o. dgl. aus Streckmetall mit in die die Streifen durchlöcherten Kartonpapiers, um ein Ab dz 228 161. Stoffrücker mit ringförmigem bim, Banden lose um den Slasche bell zu . Glaegg * 3 . G. Leonhardt u. Frledtich Gifenbahnstr. J. 4 4. 06. G. 15 460. Bürgel, Hessen. 19. 3. 06. K. 27 957. 778. 2728 177. Wettlaufbahn für Schneeschuh⸗ Begrenzungen des Korbes bildenden, zu Wulsten aus—⸗ aufen des Fliegenleims zu verhindenn, hearie Feistelstäci fir Rähwasck en, Heinrich Bringe. Ctitette Rr, nden miteinander. bfg e m , nn en 2 . v. b. Höhe. 5.7 4. 66 57b. 278 231. Umlaufende Düse für Sand. 71. 278 259. Werkbock für Schuhmacher mit läuferfi uren mit Hindernissen neben den Schienen. gebildeten Blechrirge eingerollten Enden der Bänder vbard., geb' Siedentopp, Straßburg. Neudorf i. , meier u. Heinrich Lohöfner, Bielefeld, Hohen. die eine Oeffnung zum Durchstecken de 3 . Homburg v. d. 5. 4. C06. strahigebläse, die in der Höhenrichtung verstellhar verstellbarer Backe zum Bearbeiten von Schuhwerk 5 Hauck,. Mannheim, Rheindammstr. 82. 26.2. 06. des Streckmetalls. August Schmalenbach. Duisburg, 1 e lor, sgh jollernstr. 25. 19. 12. 965. B. 29 668. Bügels biw. He els hat. Albert Rieck, Hamburg, 28 15 Bas 220. Siphonverschluß für Flaschen sst. Eduard Angott, Hagen i. W., Hochstr. 46. im Stehen. Bernhard Schütze, Gottleuba i. S. H. 29 337. Ruhrorterstr. 34— 36. 6. 4 06. Sch. 22 978. Gemen üs 1s 9. Säbsttätiger Luftregler für sz283. 278 187. RNähkasten mit Garn, und Hürter 6 27. 2.66. R. 1697. buch. Sel. Ka. a C, , 6 , . 12. 4. 06. A. 9060. . X. 4. 66. Sch. 33 19. 778. 278 379. Durch die Stütze schräg⸗ sIic. 278 478. Schachtel mit aus der Boden- Fxyiosionzmolore mit mehreren fymmetrisch um eine Wollehalter, sowie Fadenabschneider. Karl Liebft, dig. 278 681. Briefpapier, Musterbuch. 9. mit innen 221 6 , . 9 We lu stef 670. 278 471. Mit Fübrungsrinne und Schneide 1c. 278 694. Verstellbarer Schuhstrecker mit gestelltes Täfelchen für Lesespiele. Müller „* fläche derselben ausgeschnittenen und herausgebogenen gemeinschaftliche Achse drehbaren Verschlußklappen. Leiprig · Voltmarsdorf, Kirchstr. 76. 20. 1. 056 . 185 424 C. F. Bollmann Wwe. Æ Sohn, Hamburg. haltige Ge 8 c mi ] . . ,,, . aut gebildete Federzange als Scherenschärfer. Hermann Exsenterbügelbefestigung. Aug. Ritter, Basel; 1 Sonneberg, S⸗M. 77. 4. 06. M. 21 754. gekrümmten Zungen zum Hineinlegen und Befestigen Johannes Prigge Augsburg. Lechhausen. 11. 11. 08. 52a. 278 291. e, ,,. zum Montieren 8 3. 06 B 30 405. ; ö. durch eine Oeffnung * i e. ing nd Schwer, Triberg, Schwarzw. 14. 4 06. Sch 23010. Vertr;:; C. W. Miller, Pforzheim. 2. 4. 06. 3782. 278 498. Spieltisch, gekennzeichnet durch von Krawatten, Schleifen u. dal. Hermann Jung— P 10 682. ; und Deinontieren deg Schußradgehänses ir Rng. 48. 275 609. Rellamehülse, deren rere Fail 2 mann, 1 ; 57c. 278 657. Rasiermesserschleifvorrichtung R. 17201. eine verschiedene Spielpläne tragende, herausziehbare mann, Berlin, Blumenstr. 37. 23 4. 06. J 6405. dat 28 2083. Aus einem Kühlmantel mit schiff, und Greifer⸗Nähmaschinen mittels Steckstiftꝛs Enke einen Bleistift. enthält und an deren , ee 6. 4. 0 e , elsbrnnee, bf, ght . mit den Messerhalter hin und herschwin gen der Kurbel. 2a. 278 392. Im Kolben unierzubringende Tischplatte mit darunter befindlichem Billard und s1Ic. 278 A80. Zigarren Verkaufs. und Schau⸗ gahcbaufen, von Lust durchströmten Kähltörpenn be an Stelle der Schubradwelll, Pfälzische Nah. Ende eine Blafehorrichtung angebracht iß, . , h nd h. e. ge. scin er lm flãchẽ stan ge., Fa, Gustav Theegarten. Weyer b. Gewehrputzꝛeugbüchse. Einf Aug. Jüngermann, die Spielgerätschaften aufnehmenden Schubläden. kiste. Steinmeister X Wellensiek mit be⸗ stehende Kühleinrich ung an Grylofionskraftmaschinen. maschinen · Fahrräder Fabrik vorm. Ge Eartonnagen · Jabr t G. m. b. S.. Ber , Schigu 3 11 neh, Himel talerstt 73. Solingen. 14. 4. 06. T 7644. Lüdenscheid. 35. J. 06. J. 6226. Frau Johanna Reinhard, Homburg b. d. H. schräukter Haftung, Bünde i. W. 25. 4. Ob. Gastapus Green, Francis Pelbam Clinton Hope brüder Kayser, Kaiserslautern. 17.296. P. 10816. 23. 3 06 P. 1106, . ofil 35 * . Win, 3 . 68a. 278 030. Schloßsicherung, bestehend aus 72d. 278 407. Für Jagd⸗ und Scheibenschuß⸗ 29. 1. 06. R 16 844. St. 8488. ü. Jofeph Miller, Bexbill; Vertr. Fr. Schlngen, 52a. 278 299. Mit einem Führungsiapfen 566. 278 529. Damensattelbaum aus Ye 3 27. 4 7 ** V schlußdeckel mit Handgriff einer federnden, durch den Schlüsfelring zu steckenden, patronen dienlicher, vorn und hinten gleich aus⸗- Te. 2377 868. Kinder und Puppenschaukel, sc. 278 483. Verpackungskarton mit ver⸗ Par. Anm Aaken. 19. 3. 06. G. 15371. ausgerüsteter Stichsteller für Nähmaschinen, Biele⸗ stahl, bei welchem das feste Horn aus n,. Stück 644. 2. ** ib e m m, ge. ö um den Drückerhals zu legenden Spange. Eugen gebildeter Geschoßkörper mit einer Haitmetall⸗ deren Ständer zusammenlegbar und deren verstell⸗= schiebbarem Innenboden und einer diesem gegenüber⸗ 6e 23s 201. Vergaser für 6 e n 7 , , * mit . gar nee de . , Sch . ö. 56 3. 3 , . a. Ruhr, Heinickestr. 2. 4. 4. Ob. , , ö 7 66 , 9 . . 1 2 liegenden Durchbrechung des Außenbodens. Moritz lbarer S ritzdüse sowie regulier⸗ O., tele feld. 3. 6 . ö meinsam ö 9 2 h 1 * W J ö ö . Teschner o., rankfurt a. 3 . omser. Ibernhau i. ö 2. 06. 7438. aust, Berlin, Linkstr. 4. 1. 5. 06. 13 944. . . Fran Vogel, daa. 278 318. Von der Maschinenwelle be Lin piunstr. 75. 20 4 66. B. 1 ; g4a. ö rte , , mer l ü gsa *-* s 370. Kastenschloß mit außerhalb des T7636. ü nn, , Fr band paschiff. Kun e fl ä n. 66 12. ö. ö Cöla⸗Chrenfeld, Geißelstr. St. 19. 3. 06. V. 5538. wegte Fadenabriehvorrichtung für Nähmaschinen. 38b. 278 6068. Preßlorb für Wein oder Schtau * . e ug ö 26 en ,,, . äh äoßtchzn licgenden Juho tun en und ken Schinß 72e, 2128 408. Bel Treffschuß eine Marke Perfznen. amt Selbst:nt ez. ih Pte sseeinzaun, LGesegier Rrierllat fer. n. Paul Herzberg, Berlin, ae, ben gs Zändfpule für Grplosions. Drosfner & Go., Pati; Vet; Robert Deisler, Dbftpressen, be welchem die Korbreifen nee. schmied, Koppe. Li k n, e. fs Lense den gef ße kerinkendet, berzegliche? Schlüffeipfeife, Schloß abgebendes Schießfpiel mit b'sonderer Kontalt. Herlin, Insterburgerstt 1. 3. 3406. R. 1.0464. Beuthsti. . . 3. 06. d. d 0,8. moörbren mit die eine Stirnfläche und den zindrischen Dr. Georg Döll ne. 0. Max Seller, Pat. Anwälte, eiserne Längsstäbe untereinander fest ver ,. i. . 27 nen 3 6 i r e. karn r Gerehnnm, Wilg' SchHhte, Th. ö die bel einem beltimm ten Rreffschnß daz Tze. 6 103. Len bares Röurserd fr Murer, sintbltä,, 3 Cas. VBerkäckeugscinsatz für stangen. älter Spufe. umgebenden, feinen Glsendräbten Berlin 388; 61. 19. 3. 06. D 11014. zwecks Ent nn, . Holischrauben in den . mittels . or pru ge, * J 1 6 2 Sen baum b. Velbert, Rhld. 26. 4. 66. Sch. 23 114. Ausfailen ciner zweiten Manke, o. dal. bewirkt. mit Tretkurbeln zum Fahren. Gottlieb Abele, förmige Körper, in welchem sie rundum frei und nn einem Selbstunterkbrecher, der duch einen ziscen sa; is 6, i nnn, berschlebbarer Friebrih Horn, Derms 3 Rö. 1c. 4. 06. 8 , 6 . tz, 68a. 278 231. Schloß mit selbfitätig ein, rolf Meinzer, Barmen, Mittelstr. I5. J. 4 08. Göppingen. 2.4. os, , od. bruchficher lagern. Neusalzer Eartonnagen⸗ Stromque sss und Prim ãrwicklung geschalteten Clestro - Rüsffenfteuerung zum Vor. und Käckwärtsnähen auf 99. 278 557. Doppeltwirken de, ventillose Odernheim. 26. . 6 oh fallendem Riegel und Auslösevorrichtung. Ernst M. 21 647. 775. 278 3099. Verbindung von Schiene und Fabrik. Paul Francke, Neusalz a. O. 30. 4. 06.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

5 ; ' ö = ĩ Arbeits. 64a. 278 5147. Bajonet ne ̃ ; .

eratigt wird. Erust Cisemann & Co., Nähmaschinen, Maschinenfabrit Gritzner Att. Kolbensaug, und Dludpumpe mit einem ö 16 Siebte, Rathen owerstt. 43, u. August Berendt, 19. 278 398. Durch das Stellrad einer Schwelle bei Spielzeug Eifenbahnen mittels Lappen NK. 5185. n n 4. 05. E. 8970. Gej., Durlach. 11. 4 G65. M 18309 und zwei Stengrkolben. FDermann, n, k B5 ie,, . . 8. Kirchstr. 23, Berlin. 30. 4. 0. S 13 803. Weckeruhr guslös barer Kontakt für eine elektrische und Kerbe. Albert Rapp, Göppingen. 12. 3. 06. 818d. 278 479. Vorrichtung zum Ueberbringen Toe , ens 597. Zündspule für Explosions · Sza. 278 623. Schutzhülle für Garnspulen Straubing. N. B. 22. 3. 965. W. 20 044. 2 er dem ge. e , , 6 33 ö 684. 278 433. Türschild ous Hartgummi mit Klingel, mit Stromzuleitung durch die üße des R. 17 059. von Kasten, mit rollender Führung. Alexander motoren mit Selbftunterhrecher, bei welcher die den mit Befestigungstnopf für das Fadenende, Güter 5 9e. 28 94. n n ,, m 3 =. . . Dun , ggg ö Finlage. Gebr. Steinrück, Dusseldorf. 36. 4. 656. Weckers von den Kontaktplgtten einer Konsole aus, 276. 278 317. Spielzeug, bestehend aus einer Philipeborn, Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ ern? bilbenden, feinen Gisendrähte über eine der mann K* Go., Gutach, Breiegau. 26 4. 06. meinschaftlichem Saug- und Dru ö n s. 9 n Alt Johln . St. 8498. an die Klingel, Element und Äusschalter angeschloßen durch Windflügel in Umdrebung zu versetzꝛenden straße 98 99. 25. 4. 6. P. 11113

Sinrnseiten der Spule gebogen sind und deren &. 15 568. ; VBibus, Hagen i. W., Buscheystr. 62. 11. 1. O6. zd n . Ssa. 228 539. Alarmporrichtung, aus einer an sind, Gustgz Reich, Hamburg, Tunnelstr. S8. Glocke. Carl Ruthenborn, Annen i. W. 19. 3. 06. SIe. 277 996. Beschickungs- Vorrichtung für zylindrische Flaͤche umgeben, Grnst Eisemann Æ S2. 278 214. Durch Scharnier beweglich mit B. 29 dh. . ‚. . SGefãßde 8 25 ugen 6 g). ols⸗ der Türklinke aufgehängten elektromagnetischen Glocke 10. 3. 06. R. 17043. R. 17 1265. pneumatische Förderungsanlagen. Georg Harbollg, Eo. Srrttgarf⸗ j6. 4 O6. SG. 8971. der St fforlicierftange verbundener Slick mn Stepf. S3. 218308, Schutz netz für , enen e r, , n mn te, bel and ener! in daß Schlüsseiloch Kinsteckbaren, belm Tä4. 228 330. Glektrischer Feuermelder bei 75. 218319. Farbenspiel welches in. Per. Beuthen, 8.3 . Chaussee 17. 3. 3. 06. 167 2783 598. Zändspule für Explosions⸗- fuß an JNahmaschine n. Maschinenfabrit Gritzner welches auf den offenen. Tei des Dae, e g etzt 6 29 Sie, Lurch e, e * s * stis l Ginführen des Schläffels zu betätigenden Kontakt, welchem der Kontaktstift in einem Gehäuse verstellbar bindung mit einem Luftrade durch Auffetzen auf einen H. 29 469.

ren mit Selbfiunterbrecher wit über bie Spul. Uct. Ges; Durlach. 26. 3. O6. M. 21 B64 wird und sich auf dieselbe Weise wie das = m dem ö . 3 ; 2 . Ine. ö 3 3. vorrichtung. Ercnst Berg, Berneck. 2. 4. O5. angeordnet, letztercs durch einen mit Gas gefüllten Lampenzylinder in drehende Bewegung bersetzt wird. S1e. 277 998. Beschickungs Vorrichtung für enden umgebogenen und deren zylindrischen Teil um 52b. 278 3606. Als Snckrahmen benutzbare dach auf⸗ und niederschlagen läßt. A. . ju. . über 3 ape t ur an sz ege n e 3. B. 36 gog. Beeler, dessen Beckeß und (Boden als Möeimbran rund Tietze, Bresden, Wilsdruff ersir. 25. ih. boo. enmatssch Wörtern a gebenden, feinen Gisendräl ten, von denen ein Bündel Vorrichtung zum Halten von Damenhüten beim Bremen, Runken 12. 19. 3. O6. ; 29 583. bundene af 9 ,, . ö. 5 * K F68sa. 228 848. Kleideranschließer mit einem ausgebildet sind, abgeschlossen ist und über dem T. 7565. Beuthen, O⸗S., Miechowitzer Chaussee 17. 5. 3. 06. bes Kerns auf einer der Stirr seiten endet. Ernst Garnieren, bestehend aus einem an einer S raub⸗ 632b. 278 280. Wagen iur 35 6 ,,, feld, Langestr. . 4. 06. nach Oeffnung des Schlesses selbsttätig empor⸗ Boden des Läaftbehälters ein Kreuzsteg o. dgl. sich 7275. 278 361. Als Storch ausgebildete, ein H. 29 440.

Gisemann Go., Stustgart. 10. 4 O5. C. 072. Jxinge dreh. und feststellbaren Arai mit an seinem Kohlen u. dal, bei dem die Radsätze ee. en Stirn⸗ 2 x . sprrngenden Bügel und (iner an demfelben ange, befindet. Automatic Fire Alarm, Hans Lauer, Wickelkind tragende Lauffigur, bei welcher durch ein se. 278 281. Waggonkipper mit unterhalb oücn 27s 899. Zündfpule für Explosiong⸗ reien Ende beweglich angeordnetem Ring. Hen ; seiten angeokrdnel sind. Chr. Ph. Schäfer, Han. . Apparat zur Vermeidung brachten, durch ein Schloß geführten und beim Nieder⸗ Leipzig. 28. 3. 06. A. 9008. in den Rumpf desselben eingebautes Triebwerk der des Wagens liegendem Kniehebelgestänge. Ver-

3 . chf ö? ; s 19. MB. 22 140. Ueberfüllens und Ueberlaufens beim Abfüllen von 8 26 ; ; n. ?

foren mit Selbstunterbrecher und die pule all⸗ Langethal. Erfurt, Fiiedrichstt. 25. 8. nober, Detmoldstr. 4. 12. 12. 85. Sch ; d n ĩ druck des Bügels sich selbsttätig verriegelnden, den 7a. 278 338. Automatische Signalvorrichtung, Hals nebst dem Kopfe bewegt und periodisch eine einigte Maschinensabrikt Augsbur und ner umgebendem, aus feinen Eisendrähten. be. X 15717. t ob. 238 0686. lleberdegte; n gn fi ten f, bens f e g rf h, gie a Klelderbaken abschliefenden Jugstange Arnd Bauer, hei der eine Uhr eingeschaltet wird und bei der durch as Geschrei eines Kindes nachahmende Stimme sum Iii fene, lr, on ndern A. G6 stebendem Kern, gekennzeichnet durch einen zwischen 5 2b. 278 581. Maschinenstickerei mit aufge ˖ wagen, dessen gewölbtes Dach im Prof von . . un en, elasti ng . 56 Cbemnitz⸗Alt, Schulstr. 19 14. 12. 95. B. 29 621. Schalttafeln mehrere Läutewerke zu gleichen und Ertönen gebracht wird. Gustav Reinhold Schulze, Nürnberg. 22 12. O6. V. 4930.

Primärwicklung und Stromquelle ceschaltelen Glektro⸗ näbten Verzierungen aus , Spitze. Teuscher oberen Begrenzungölinien des Babnprefils tang!e sind, von deren eine mit Vahn verleben it. 94 68a. 278 s8s7. Elektrischer Türöffner mit be⸗ verschiedenen Zeiten eingeschaltet werden. Franz Leipzig⸗Schleußig. 19. 4. Eb. Sch. 23 064. s1Ie. 278 333. Mehrteiliger Briefkasten mit

magnet zwecks Betätigung des Selbstunterbrecherg. * Fterstan, Plauen i, 25. 3. 35. T. Töss. wird, Jarl Rohrberg, Göttingen. 198. 4 , Soderstt. 101. 26. 3. 06. so derem, den Druck der Falle aufnehmendem, dreh Röß,. Darmstadt, Bleichstr. 40. 3. 4. 66. 77s. 276 362. Kugelkreisel, dessen Achse am verstellbarer Bodenplatte jeder einzelnen Ahteilung.

gart. gos. 52b. 278 660. Stickerei mit wechselseitigen R 17270 . ö . . 217 . . 26 d a erh Rapporten. Johang Adam Weber, 36. 278 687. Drehscheiben rant für Fracht, 646. 278 142. . der mittels eines baren lrm; der bei Stromzabe Lurch einen Röbel R. i 24 Drehzapfen mit Einschnitt und Spür zeischen it. Fphugrd Wehrlg, Freiburg l. B.; Zastusstr. 96.

; ; r ö . plötzlich verschoben wird. Franz Sturm Co., 7ZAa. 278 5238. Polarisierter Dosenwecker mit Robert Alimann, Leipzig Gohlis. 20. 4. O6. 30. 3. 06. W. 20164. 46rd. 278 163. Kraftmaschine, die für eigenen Plauen . V., Sbenfendorfstr. 1J. 17.5. 04. W. 16 473. Geschäfts. und Luxuswagen, bestebend aus zwei in⸗ in der Hillse eines schweren Fußes verschiebbaren BVüffelborf S8. 4. 0s. St 32 Perzelllßpbel. S. Siepe d. Söhne, Furt. J. 3056. pꝓzig Hie Sasse beMßpfühvorrichtung für feuer—

. , n. ĩ ĩ 64 jfend ; d 1 tes in der Höhe einstellbar ist. Heinrich Röding, 5 ; ; ; ; ; ; ⸗. ĩ en. f

brauch flüͤssize Lait feibsttätig berstellt, bestebend 549. 27823232. Karton mit durch Metall. (inander greifenden Ringen Garl Windels, Bremen, Yiabtes FS8a. 228 580. Chubb-⸗Hängeschloß mit durch wangen i B. 26. 4. 966. S. 13784. 7275. 228 383. Kugelkreisel mit Verstärkunge⸗ gefährliche Flüssigkeiten mit bis auf den Boden des . . Ger enstromapparat und Pumpe, klammern daran befestigten Bindebändern, Süß * Holistr. 20. 24 4. 08. W. 20 2 ö 3 . * 866 6 it cher, Verhũtun Sicherheitshaken feststehendem Schluß, bei welchem 746. 278 596. Alarmvortichtung beim Warm ring. Robert Ait ua! Leipzig Gohlis. 20. 4. 66. hn . 1 bar n ter ; Thiem welch? bie verflässigte Luft aus einem Sammelbassig Terrmann, Berlin. 22. 3. 06. S. 13 659. 3c. 278 403. Antriebsvorr ge e. für . , . enz hei n . ter 5 e nn. der Riegel durch einen Schläffel mit Seitenbart laufen von Lagern, gekennzeichnet durch eine am . 3077, . Töiwe, Halle a. S. 20. 4. 05. T. 7651.

in einen Kessel schafft, zwei Arbentmwlindern sowie 5 Ib 278 282. Sicherbeitseinrichtung für Wert⸗ fahrzeuge, bestehend aug m. 6 en R ; *r en, mn g. ö. n gn tor ö ** frei gegeben wird. Feledrich Wilhelm Lüling, Lager angebrachte, mit Queckfilber gefüllte Hälfe, 725. 278 486. Kasten mit in einer Nut seines sie. 278 481. Waggonkipper, dessen Bühne einem verbindenden Röhrenspstem und Arbeits welle. papiere u dal, bestehead aus für jede , Nurbelscheibe die unter Vermitt . 14 ' e eh e, 0. 3 1 Jon 3. annheim, Kir Volmarstein. 6. 4. O6. L. 15 879 welch letzteres bei großer Wärme hochsteigt und einen Deckels laufender Trangmnission zum Fortbewegen in eine Mulde eingebaut ist und dessen Bewegungs—⸗ Wutelm Pfannholz. Mühlhausen i. Th. 27. 12. 08. besonderg an geordneten Karos und Linsen. Alfred rädern den Motor mit der 2 fen *. a x16 so Gn ud gelagerter Abfüllhahn 68b. 278 432. Oberlichtffensterverschluß mit elekirischen Stromireis schließt biw. eine Glocke er. von Figuren, Friedrich Teller, Bresden, Grunger, mechanismen unterhalb der Schienenoberkante ange⸗ F 90 **9. s ö. Collier. Geelong Auftt ; Vertr. E. W. Hopkins nabe verbindet. Richard Krüger, Neustadt a ö * z 3 6. 9 99 agerter ö ü ö starrer Zugstange und rechtwinklig dazu angeordneter tönen läßt. Eugen Trapp, Saaralben, Lothr. straße 2. 16. 2. 06 T. 7475. ordnet sind. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt 474. 278 490. U-förmig gestalteter Splint u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 1. 06. 25. 9. . K. 26 200. . e far G ö dri m f ö. , n. em 1 Dorpelpebe t well. Fa. Heinr. W. G. Meyer, . 4 (6.5. T. J61i. Er,, 2g Saz. Vogelfigur aus versckieden 1. Btts Weiland, Kalt. I6. 1. 55. Ji. 3 Fid. mit cinem an dem einen Schenkelende drehbar be. C. 5lss. 68e. 278 151. , e . . 5 . pi ö i. 3 26 ne. un mera ( Borgholjhausen i. W. 36. 4. 086. M. 21 7658. 7d. 278 525. Gmalll eiter Arm für optische farbigen Stoffen, mit drehbarem Kopf und zu Ss1e. 278 482. Zangenartiges Gerät zum sestigten, über das Ende deg anderen Schenkels zu 54b. 278 288. Weiße Posspaketadresse nebst radreifen mit haken förmicer * ö 2 1 . . ö *, s r . ung . er * atem 68b. 278 517. Mittels Schere aufstellbares Signale. Heckel . Nonweiler, Saarbrücken. Schaukel kufen ausgebildeten Füßen. E. Schön, Aufnehmen und Tragen von Elsenbabnschwellen. treikenden King. Oswald Conrad, Kl.⸗Tschansch gelber Begleitpaketadresse, auf denen mit Ausnahme und Ueaniclranger. 3 . enhe 66 n= ; J 5 2 ab * ug r n He Paul Thom, Schöneberg b. Berlin, 25. 4. 06. D. 29 900. Berlin, Ritterstr. I6. 10. 4. 06. Sch. 23 003. Hermann Koch, Dresden, Schloßstr. 2. 28. 4. 06. ö Breslau. 16. 6. O5. C. 4856. kes Vor. cd Zangmens die Atbnesse, dorgedruckt ist. NMippes , , 89 3 . , i ra he,. 676 Abr mc h schet Cafte. Fil Bennigsenstr. 30. 31. 3. 06. T. 7604 75a. 275 zZi7. Platinbrenner mit einstell 27. 278 530. Schaufelrad für Spieljeug⸗ K. 27 841.

179. 278 492. Durch das am Stempel baften Ernst Kugler, Reichenbach i. V. 14. 2. 036. K 27 600. . 278. Schutz 1. . e 8 6. irrer far g eeflaf . 1. 6 stuß o6Sssb.“ 278 582. Ginlaß, Fensterverschluß mit barem Stift. Meyer K Ftersting, Karlsruhe i. B. Dampfturbinen, mit du ich umgebogene Lappen ver, S8zZa. 278 385. Kühlvorrichtung an Trocken⸗ gebliebene Abfallstück zu hebende ,, 51b. 248 289. Pohanweifung, auf der mit radreifen mit hakenförmiger Veibin bung der Feigen. 1 T für Limong eflaschen mit unter Hehelxgin abaehmbaren, angeschraubten Treibstangen. Friedr. 28 3. C6 M. 21 563. bundenen Teilen. Nürnberger Metall Æ Lacktier« apparaten mit rasch drehbarem, der Luft Zutritt ge⸗

fung an Schnitt⸗ und Stanzwerkʒzeugen. rdmann Ausnahme des Vor⸗ und Zunamens die Adresse vor⸗ und Mantelränder. Heinr. . Cöln⸗ stehendem Do ,, ,. (r . Carl vom Brück, Velbert, Rhld. 29. 5. 06. 754. 278 565. Runder Pinselbehãlter mit waarenfabrikt vorm. Gebrüder Bing, Akt. wãährendem Zylinder. Subert von Schü, Zoppot.

2581 ü . ? 80. S. 05. B. 28 669. meir, Aeschach a Bodensee. 26. 3 . ;. (. 38

Kircheis, Aue i. Erzg. 2. 8. O5. K. 25816. gedruckt ist. Ernst Kugler, Reichenbach . V. Nippes, Nieblerstr. 80. 23. 8. O5 3 ; ] B. 30 6522. verschließr atem Deckel. Carl Gille, ffen. West, Ges.. Nürnberg. Z6. 4 96. R. 6166. 263. 553. Dch. 26 baz.

2 228 376. Jusammenges Bier Beemzllotz. 14. 2. C6. R. 2601... ; ohe 278 387. ,,,, . e,, n, . geg behn mit . . 6sb. 278 625. Nasenkröcktiegel. Edmund Serlostr. 6. 7. 3. 06. G 15316. 77. 278 Lac Als Scherjartikel dienende 82a. 278 2 Exsilkator, dessen Hals und

Herbert Frood, Chapel-en-lr-Frith, Engl.; Vertr. 5146 278 343. Bilderkatalog mit Bildwäbler, mit mehreren Gewe 2 ie . . 3. 3 1 rr em mit dem dn . ö. 9 Weber, Heiligenhaus. 28 4. 06. W. 20 249. 756. 278 609. Am Lineal lösbar festjulegender Gummipuppe, deren herausgspringende Zunge in ein Stopfen besondere zum Regulieren des Lufteintritts

31 Pelmann, Pat. Anw., Berlin s. II. 24 53. 05. dess n Ausschnitt der Bildeintell ung des Kataloges Clastizität. e , . r , =. . 5 Lien ge kae n. a ,. 3 schen 5 * ;. 68e 28 228. Baänderpaar mit verschieden Winkelmesser für Beiorationgmaler, um genau von den Händen gehaltenes Gefäß, tritt. Reinhold die ende Oeffnungen tragen. Ströhlein Co., 13 310. entsyrechend angeordnet ist. R. Voigtläuders Larburg Wien e,. 29 ö 5 5 . e 1. er ; 1 1. im ö 4 *. langen Zopfen. Dr. Ernst Spiegelhalder, Bert⸗ wagerechte, senktechte oder geneigte Linien zieben zu Schulze, Leipzig; Schleußig, Cönneritzstr. 113. Düsseldorf. 17. 4. 06. t 38472.

1b, 278 001. Auswechselbareg Kette nglied wit Verlag, Leipzig⸗Reudnitz. B. 4. 05. V. 5119. Reithoffer, Harburg a. G. 5. 995. V. dellen e angebrachter Bohrung. Georg Koller, holdstr. 46, u. Emil Schlatterer, Uhlandstr. 9, können, aus einem Transporteur mit zwischen 25. 4. O6. Sch. 23 194. s8a. 278 467. Weckeruhr mit aus platten

t stü ; ie ze 275 388. Schutzreifen für Preßluftreifen, Brugg; Vertr. Wilh. Hupfauf, Pat. Anw. Düssel⸗ 2 * x j ö

schwalben chwan förmig (in gesetzem Mittelstäck Jo. 546. 278 150. Bꝛiefumschlag mit einer losen n, . . ; Freiburg J. B. 25. 10. 66. S 13 o46. Spitzen gelageriem Pendel ais Zeiger Emil 27s. 278 64. Mechanische Spielsigut mit eine artigen Stücken beste ben dem Sockel aus Holz o. dgl.

3 Sen ba n n, n, . n. m,, 8 Doffuiaun & Cor. Gerin * ,, ; aun le l e ef, d. 3 Wo * 3. dessen Küken gegen §S8c. 278 288. Türband mit federndem Schmier⸗ Kersten. Müblbausen i. Tb. 17.4. 06. K. 27 7.2 . zeitweise Drehungen derselben um Badische Uhrenfabrik Att. Ges., 6 raße . ö * * 5. 9 B . 24 5

ö kolben und durch selilsche Klappe zugängigem Schmier. 258. 278 169. Viereckiges Wandbrettchen / mit ihre eigene chse bewirkender Ankriebsvorrichtung. Schwarzw 7. 4. 06. B. 30702. Alsterk 41. 7. 3. 0. P. 10 867. Sab. 22728 6923. Gestanzte Jahreszahlen für knöpfe aufnebmenden Lederschicht eine durchgehende unberufenes Dreben durch eine am Hahnkörper an ö. ͤ = reer g ö mug. . erung gn qi d n ic s fn Häcksel . Leder und , , . von denen je zwei Zahlen Metalleinlage angeordnet 1 Sarl Klietsch, Graz. gebrachte, nicht leicht erkennbare nn,, . 8 2. . Möckern ghesplatteter, breite Jecftten zun ichen en 8 9 Aud. Ismmayer, Nürnberg. 26. 1. o5. 889. 278 480. Weckeruhr mit Hongfeder End

; ʒ ; R Ansichtskarten als Nachahmung echter Holzmalerei. J. ; vorzugsweise verstellbarem, den Anschlag mit den ; ; 13. 10. 05. K. . gesichert ist. Georg Toller, Brugg; Verte: Wi . . . .

,, Sn, T gr t t nn, ,. ,,, 9e 8 Roller 993 68c. 278 A426. Fischband mit losem, jedoch Stettine olzwarenfabrik ans Koppen, 775. 278 666. Aus einer ten Kunstholz⸗ s =

ö , e ,. , e nie, g, n, mn Fi, m,, e,, Wagenrad mit durch radial Pepfauf, Pat. An5n, Duff - sdorf. 25. 4. 06 &. 27793. nicht heraus) iebbarem Kilt Don o gr ier n 35h 53 2 vp us einer gepreßten Kunstholz einander zugekehrten Flächen zweier, Ansätzt be

betterstandes angebrachtem, mit ir dhe mit Fuß⸗

r.

ĩ n 6 masse bestehende Spielseugfigur. Oskar Wieder wirkendem Boppelhammer. Badische Uhrenfabrik 548. 277 988. Ansichtspostkarte mit Reklamen. 1 86 2. delt , . 2 85 . Faßhahn, bei dem ö. * Wie loch, Baden. 27. 4. 06. G. 15550. 76c. 278 402. Radkopf zum Spinnen und holz, SGi . l. 066. W. 19599. Att. Ges., ee, ee. . * 1 06. sritt verfehe nem Aus zũckhebel, eier Munk, Schumann Berlzg G. m. b. S., Charlottenburg. ] . e * . Hu . Fir n . . wre, . n i = ü 1. 6 3 . 59. 278 1A8. Hebelschere für bogenförmigen Zusammenschnuren mit Ausrückung. Carl Schlientz, 2. 278 678. Spielzeugfigur aus Zelluloid, B. 30 758.

Lemberg, Galgen; Vertr.: Dr. B Alexander Katz, 22. 1. 06. Sch. 2 383. ö gen. ud nn ann gz 8 19 633 = u, e. ö. u . 6. 36 er n e 8 Schnitt. Bertha Müller, g Wiese, Hamburg, Kirchheim u. Teck. 31. 3. 06. Sch. 22 921. die mit einem Ein. und einem Ausblasrohr versehen Sa. 278 470. Zifferblatt. und Zeigereinrichtung Pat. Anw., Görlitz. 13. 3. O5. M. 19987. 5498. 277 989. Ansichtspostkarte mit abtrenn⸗ . 6 66 Mit is n nner tee en , , , e. ah enen . ft n 6 ier Konventstr. 32. 18. 3. 0. M. 19126. 768. 27868 115. Fadenspannbebel an Schuß ist, von denen letzteres einen Behälter für in die an Uhren mit innenliegender Minutenteilung. Fritz 175 2278 4238. ,,,, für Blech. barer Reklame. Franz Biber, München, Johannis 1 e. 4 w J. 3 an. Ei 9 2 vflu r * agert is 2 r. f . 689. 278 4189. Doppelschneidiger Rasierhobel spulmaschinen mit auf ihn einwirkenden, im Spindel⸗ 6 zu blasende Gegenstände trägt. Offenbacher Rehm, Lichtenfels. 14. 4. 08. R. 17 259. woüörleitungen mit die Verbindung herstellenden Ab- platz 20. 17 2 06. B. 30218. ir . fir nnr g e, eren, dn, en d 0 . * b f feu Pat. Anw., mit durch den Griff festaeschraubter und durch riegel angehrachtem, federnden Stift, dessen Feder Celluloid. Æ Hartgummimagren⸗Fabrik Reich, szb. 278 456. Mit einem durch das Pendel Kelan mende! Vonrich A Eo. Leipnig Plagwitz, sag,. * So. Doppfltab en zum . 64 , ,, w e . K . ir. ghifte fesfichender wänner, zweischneidiger mittels Hobischrauben und Gegenmuttet in sbrer Holtmann * CoL., Offenbach a M. 26. 2. 6. periodisch auszulösenden und diesem einen Antrieb 31. 12. 04. P. 96999 r von Speisekarten u. dal. Alfted ,, . Ran ee Oito Walter, Berlin, Pankstr. 12 (Schluß in der folgenden Beilage.) tablbkechklinge. A. Feist . o., Solingen. Spannung geregelt werden kann. Sächfische Web⸗ O. 3687. erteilenden sowie seine Rückbewegung in Ursprungs-⸗ 0a. 278 162. Selbsitätig zurücklaufender Ge⸗ furt a. M. Unterlindau 73 29. 2. 96. P. 1 736. 3 ö os ö . ; ; 21. 4. 06. F. 13 913. stuhlfabrit, Chemnitz 17. 4. 06. S. 13 755. 77f. 278 687. Spieljeug⸗Bergbahn mit Kugel⸗ lage veranlassenden, elektrischen Strem schließenden windebohrfopf mit federnder im Leerlauf sich rechts sag. 228 324. Stützpfoften für Schaukasten J . 65. 228 195. Rasiermesser, bei welchem der 77a. 2783 462. Ballwurfspiel, dessen das Ziel belastung. Müller. & Kadeder, Nürnberg. Triebhebel versehene Normaluhr zur synchronen Be⸗

drebender Bohrspindel. Dresd u. dal. mit in einem Fihrung'schlitz gleitendem. ? Ver n rl kteur: durch die Anges gebildete, mit Auge versehene Griff bildender Hebel zugleich als Auswerfer der sewinne 22. 3. G63. M; 21 5636. tätigung von Rebenuhren. Frank Hope⸗Jones tels eines keilförmigen Klemmst liebiger masfe eingebettetem netzaitigen Gewebe. C Medtner erantwortlicher Redakteur: 3 r J ; ö / J ; n ; ö n,, , ̃ br s . . . i, . En g. eeger, ee , Vertr : Dito Sad Dr. Tyrol in Chartottenburg. über letzteres hinaus zur Bildung einer sicheren 3 5 Erombach, Pirmasens. 6. 4. 066. S1c. 278 327. Zigarettenkarton mit Ausschnitt⸗ London; Vertr.: Fr. 4 Pat. Anw., Aachen.

Stütze beim Gebrauch verlängert ist. H. Wolferts, C. 5274. ; fenstern. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ 19. 3. 06. H. 29 581. . . . . 7226. 278 673. S . mit einem r een fabrik „Yenidze“, Inhaber Sugo Zietz, Diesden. 85a. 278 670. Aus einem mehrteil igen Be⸗ In and profilierten Schlagroerk, jwischen zwei Laschen ein Gegenfiand sestgeklemmt ar bg DJ Sg. Aid. Heller, TViebenstein. . M. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ . e Klgmmer gie Perschluß für fürn die fir g bin. zisthbefestigung md, nem . 3. G, e m8 hälter bestehende Verrichtung zur ,

; Hebelwerkzjeuge Gzerlegbare Messer, Zangen, Scharnier für die Zehenbefestigung. Karl Bräuer S1c. 2728 364. Flaschenkorb aus Metallblech, Halvor Breda, Charlottenburg, Kantstr. werden kann, indem die b. wegliche Lasch: mittels J 5. 4 2g 76. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Scheren uw. Cbristian Klaiber, Aalen, Württ. jun, u. Jofef Dieri, Klagenfurt; Vertr: Franz dessen Verbindungs- Versteifungs. und Armaturteille 9 J. 06. B. 39 ar ,,

24. 3. 06. K. 27 608. . Huber, Pat. Anw., ECöln a. RKh. 21.2. 06. B. 30261. soweit wie möaglich durch elettrisches Schweißen ver⸗ ssc. 278 447. Aus einem Heberad mit ge⸗ 70b. 278 273. Durch Andrücken an der Feder 7 7c. 278 3860. Billardqueue mit durch Schwal⸗ einigt sind. Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blech⸗ lochtem Schöpfkranze ke ten n Cee un 8

8. 5. ö fung jum Anspitzen von Kacen, Lüttich rst. 109. 24. 3. O6, . 18 799. Pat. Anw, Leipzig. 2. 9. G64. M. 17 8097. ; ; 2 ,, wine . ,, , e Verlan der Crdeditimn G B. Heidr ih in Ber ir. K

bewegten Doppelh