Geolsgemkirchem. Gandelsregister E 20100 des Kgl. Amtsgerichts zu 9 ! Bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma
Armaturen · und Maschinenfabrit Westfalia⸗,
Attiengesellschaft zu Gelfenkirchen ift am
25. Mal i906 eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 100 000 M erhöht und Fe gt. t S00 009 4, eingeteilt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien: Rr. J bis 800 (Beschluß vom 21. April . Die Aktien dürfen nicht unter 129 0,½ ausgegeben werden und nehmen vom L April 1966 ab am Gewinn teil. Das unmittelbare Bezugsrecht der Aktionäre ist aus . Die nenen Aktien werden gegen Barzahlung bes vollen Betrages an die Essener Creditanstalt in Essen be⸗ geben. Diese ist verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf je 7000 M alter Aktien je eine neue Aktie zu einem Kurse von nicht über 1250.9 zum Bezuge innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzufetzenden 3 anzubieten.
Grauden. Bekanntmachung. 20101
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 40? die Firma Siegfried Bluhm mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der k Siegfried Bluhm aus Graudenz ein—⸗
agen.
Graudenz, den 29. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Graudenn. Bekanntmachung. 20102 In dem hiesigen Handelsreglster ist in Abtellung A unter Nr. 188 eingetragen, daß die Firma Philip Reich zu Graudenz in eine offene Handelsgesell⸗ schaft ,, . und daß die Gesellschaft unter der bisherigen Firma am 15. Mal 1906 begonnen hat. Zur Vertretung derselben sind die beiden Gesell⸗ . bistpp Reis,. a. Kaufmann Philipp Reich, ; 6 ,, erh eide aus Graudenz, uneingeschränkt ermächtigt. Graudenz, den 29. Mai 1906. . Königliches Amtsgericht. Hamburg. 19771 Eintragungen in das Handelsregister. Froede . ö. *r R roede öller. iese offene Handelsgesell⸗ . ist aufgelöst worden; das 8 1 . em bisherigen Gesellschafter C. O. Froede mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt. .
. abrik Hamburg⸗Lüneburg Kau * Co. 3. das Geschaͤft sind drei er r eingetreten, die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 1. April 19606.
Th. Plumeyer. Diese Firma ist erloschen.
Gerhardus C Söhne ECommandit⸗Gesellschaft. Atto Fränkel, Rudolf Lackenbacher und Moriz Schwendenwein, Kaufleute, zu Wien, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Syndikat unterelbescher Portland ⸗Cement⸗
abriken Aktiengesellschaft. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Minimax Apyarate⸗Bau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin. Die Firma der hiefigen Zweigniederlassung ist geändert in Minima Apparate Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlaffung Samburg.
Die an Conrad Freiherr von Magnus und , e. Graaff erteilte Gesamtprokura ist hierselbst erloschen.
Gesellschaft für Kunstwolle Fabrikation mit a,. Haftung. 3
Der di der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunstwolle, insbesondere die Ausnutzung und der Verkauf eines besonderen Verfahrens, um aus Jute ein Kunstwolleprodukt herzustellen, welches von den Gesellschaftern Kolbe , wa, e. ist. 4
as ammkapital der esellschaft betrã . . gn sellschaf rãgt um Geschäftsführer ist bestellt: Gottfried Rudolph Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu ,,. Als nlcht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Kolbe und Pellmann bringen als ihre Ginlage eine Erfindung, be— treffend die Fabrikation eines Kunstwolleproduktes aus Jute hergestellt, ein. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf
S 20 000, — festgesetzt; von diesem Betrage
werden den genannten Gesellschaftern .
Mn 10000, — als volleingezahlte Stammeinlagen
angerechnet.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten. Mai 36
Michelsen Adler. Dliese offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be—⸗ endigt und die Firma erloschen.
Or eimer · Ktaufmann, Zweigniederlassung der
eichlautenden Firma zu Frankfurt a. Main. ö Joseph Oppenheimer, Kaufmann, ju rankfurt a. Main.
* Mustin. Diese Firma ist erloschen.
os. Robinson Sons Co. zu West⸗Hartle⸗ pool mit Bre niger mn zu Hamburg. Der Gesellschafter EC. O. Robinson ist am 12. De⸗ zember 1905 durch Tod aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
. Sitz der Gesellschaft ist nach Hull verlegt worden.
Der Wohnort des Gesellschafters T Robinson jun. ist North Ferriby, Gast Yorks.
Gebr. Gelsner. Die an J. C. W. Klünder erteilte Prokura ist erloschen.
Albert Stülpnagel. Inhaber: Albert Wilhelm Adolf Stülpnagel, Kaufmann und Möbelagent, zu Hamburg.
D. Nahter. Der Sitz der Gesellschaft ist nach 2 ig verlegt worden; die Firma ist hierselbst er n.
G. S. Hahn. Diese Firma ist erloschen.
Einkaufs⸗Verband „Norden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung
um S6 1000, — also von M 42 000, — au 6 453 00, — gar worden. ö .
versammlung der Aktionäre vom 30. April 1906
ist beschlossen worden, den 5 36 des Gesellschafts⸗
. , ,,.
n ngetragen wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachun . 9 Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen .
und im Hamburgischen Correspondenten. Dynamit Actien ˖ Gesellschaft, vormals Alfred
Nobel Co. Hamburg. In der General-
versammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1906
ist die Abänderung des § 24 des Gefellschaftz⸗=
vertrages beschlossen worden. Müller Æ Hager, zu München⸗Gladbach mit weigniederlassung zu Hamburg. Ludwig Müller,
, 1 , ist als Gesell⸗
er eingetreten; die offene Ha t hat begonnen am 35. März 6 d Rs Die an den genannten L. Müller erteilte Prokura ist erloschen. ; Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. 2 Handelsregister A ist . ister ist ju Nr. 209, . Wilh. gern . in 63 ein⸗ gen: Der Kaufmann Johannes Seiffert ist verstorben und der Kaufmann Wilhelm Seiffert len el In⸗
ö . delaaesel e offene Handelsgesellschaft ist erloschen. HDameln, den 29. Mai e. t 61
Königliches Amtsgericht. 4.
Harburg, Elo. (20lo4]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft A. Wagener in Harburg eingetrggen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und der Kaufmann Gustab Mattfeldt in Harburg sowie der Prokurist Gustap Neven dafelbst zu Liquidatoren bestellt sind. Harburg, den 29. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. (20105 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 34 — Deutsch Ameritanische etroleum · Gesellschaft zu Harburg — ist heute eingetragen, daß Howard . . i. . 69 3 166 ausgeschieden G. Bemis in New Jork zum Mit bee Hrstend? ite sltrist , mar Harburg, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. III.
1 ñ 20106
n das hiesige Handelsregister Formular A Band 1 Blatt 138 ist heute — 2
Die . Kaufhaus Salltz Stern lals Zweig niederlassung der Firma Kaufhaus Sally Stern zu gane Inhaber: Kaufmann Sally Stern zu Helmstedt. Ort der Niederlassung: Bad 2 = burg. Angegebener Geschäftszweig: Hande un Herrenkonfektion und Schuhwaren. Harzburg, den 23. Mai 1906.
denn gn, Amtsgericht.
Wieries. Her ford. Betanntmachung. 20107 In das Handelsregister Abteilung B ist bei M Fiima „Westfälisch⸗ Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Biele⸗ seld, Zweigniederlassung in Herford (Nr. 1 des . heute folgendes eingetragen worden:
u Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Georg Quensell zu Minden und Kaufmann Max Meyer zu 41 Die dem Wilhelm Wesemann zu Herford, dem Georg Quensell zu Minden und dem Max Meyer zu Lemgo erteilten Prokuren sind erloschen.
Dem Harry Ahlverg in Minden und dem Walter Rolf in Minden ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder , ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ; Herford, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Hillesheim, Ei rei. 20108 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24 heute zu der Firma J. C. Schlags in Hillesheim Weft en . 64 e. 933 Jakob Emil
ags, Julie geb. ruff, in Hille erteilt worden ist. einne, Hillesheim, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jenn. Bekanntmachung. 20109 Auf Nr. 352 Abt. A unseres T selzrea itt l? eg die Firma Martha Rosenkranz in Wenigen jena und als Inhaberin Frau Martha Alwine Rosenkranz, geb. Kohl, das. eingetragen. Die Firma ist erloschen, der Aufenthalt der Firmeninhaberin aber unbekannt. Die letztere wird hierdurch benach= richtigt, daß wir beabsschtigen, das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister ein- , adleig a, n. fer ordert binnen naten einen etwaigen Wid i geltend zu machen. ; n, Jena, den 28. Mai 1906. Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. . Handelsregister Abt. B des unt . ; un Amtsgerichts ist heute bei Nr. J — ö fabrik Kahla in Kahla. — eingetragen worden, daß der Prokursst Dr. Heinrich Lange in Kahla nicht nur in Gemeinschaft mit einem Vorsiandgmitgliede,
sondern auch in Gemeinschaft mit die . vertreten ö. einem Protneisten
Kahla, den 30. Mai 1906. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Kehl. Bekanntmachung.
Nr. 8531. Ins Hendel r e gn Band . 9 der Firma Seegmüller & Eie in Stadt Fehl O3. 14 Seite 27/28 heute eingetragen worden: Kaufmann Georg Ehrhardt in. Stadt Kehl ist am i ee , der Gesellschaft ausgetreten;
eht nun übrigen Gesellschaftern fort. nr ner,, Kehl, den 25. Mai 1906. Gr. Amtsgericht. Kempen, Rhein. (19426 Bekanntmachung. H. R. 4/1. Die Firma Johann Giesen ö 5 Laend .
der . vom 18. April 1906 ist unter entsprechender Abänderung des 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages die Erhöhung des Stammkapitals
durch den Firmeninhaber, Gerbereibefitzer Johann
und Wilhelm Giesen, zu St. Tönis am 18. Mai 1906 veräußert worden und wird von denselben unter der bisherigen Firma „Johann Giesen“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Tönis weitergeführt; zur Vertretung und Jeichnung der . ist ein jeder der beiden Mitgesellschafter berechtigt. Gleichzeitig ist dem Gerbereibesitzer Johann en in St. Tönis Prokura erteilt. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung bei Nr. 94 des e,, ,, . A eingetragen. stempen, den 25. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Kosten, Ry. Posen. 20112 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 141 die Firma: „Dampfziegelei Wilanotwwo Moritz Quartiermeister“ mit dem . in Wilanowo und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Qugarttlermeister in Grätz eingetragen. Kosten, den 31 Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Landau, Pralx. 20285 Die Firma:; Georg Föhlinger, Kolonialwaren⸗ handlung in Landau ist erloschen. Landau, Pfalz. den 1. Juni 19606. . umliger g. Langenberg, Rheinl. 20113 In unser Handelsregister A unter Nr. 43 ist heute bei der Firma Aug. Forsthoff zu Langenberg eingetra nr er Ehefrau Ferdinand Forsthoff, Ida geborene Rohland, in Langenberg ist Prokura , ,, den 30. Mai 1906. önigliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 20114
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 346 die Firma Wilhelm Reininghaus zu Lüden⸗ scheid und als Inhaber derselben der Schuhmacher meister Wilhelm Reininghaus zu Lüdenscheid ein⸗ getragen worden.
Lüdenscheid, den 25. Mai 19606.
Königliches Amtsgericht.
Marien werder, Westpr. 20116
Das unter der Firma Rudolph Bestvater hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Schumacher hier übergegangen und wird von ihm unter der Firma Ernst Schumacher vormals Rudolph Bestvater fortgeführt. Dies ist am 25. Mai 1906 in das Handelsregister unter Nr. 90 eingetragen.
Marienwerder, den 25. Mal 1966.
Königl. Amtsgericht.
Meinersen. L20117
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 19 zu der Firma Homfeld * Nolte in Abbensen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Meinersen, den 16. Mal 1906.
Königliches Amtegericht.
Meissen. 20119
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtz— gerichts ist heute auf Blatt 570, die Zweignieder⸗ lassungsfirmg Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗Aktiengesellschaft in Fischergasse bei Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Schäfer in Steglitz bei Berlin Prokura erteilt ist.
Meißen, am 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 20118 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts= gerichts sind heute auf Blatt 512, die Firma Frie⸗ drich R. Sachse in Meißen betreffend, folgende 6 w nen er Kaufmann Richard Ernst Ferdinand Schmetzke in Meißen ist ausgeschieden. Der Lan Friedrich Rohert Sachse in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht für die bis zum 25. Mai 1906 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers und dessen bis zum 25. Mai 1806 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen sind nicht auf ihn übergegangen. Meißen, am 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht Mittenwalde, Mariũs. 20120 In unserem Dandelsregister Abteilung A ist bei Nr. 46 bezüglich der Firma Gebrüder Fuisting. Ver⸗ einigte Berliner Kalksaudstein⸗Zementwaren⸗ und Kies werke in Schöneberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Gebrüder m, Kurt Fuisting wohnt jetzt in Berlin W. (Schöneberg), Edgar Fuisting in Kallinchen. Mittenwalde (Mark), den 17. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [20121] In das Handelsregister ist bei der Firma S. ,, , Die autet jetzt „Sergbrauerei H. 6 Mülheim⸗Nuühr, 28. * 1905. 6 Königliches Amtagericht. Neuhaldensleben. L20122 In unserem Handelsregister B ist bei Nr. Zuckerfabrik Nordgermersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: Die n ,, des Königlichen , manns Dr. Ernst Mittag zu Ummendorf ist be— . an R 2 ist 865 Premierleutnant on Alvensleben zu Rittergut Er zum Geschäftsführer bestellt. 6 ö. Neuhaldensa leben, den 31. Mai 19606. knie ice Amn egericht Ortenberg, Hessen. 20287] Bekanntmachung. In dem Handelsregister ist heute folgender Ein trag vollzogen worden: Die Markus in Ortenberg ist erlo Ortenberg, 26. Mal 1906. . . Großh. Hess. Amtsgericht. Osnabrück. Bekannimachung. 20124 In das hiesige Handelsreginter . * 7 ist heute zur Firma Deutsche Nationalbank, sKommanditgesellschaft auf Aktien, Osnabrück — HDaupꝛsitz Bremen — eingetragen: . h nn,, 3 4 000900 SV und erhöht und beträgt jetzt 25 — Osnabrück, den 26. Mai . . Königliches Amtsgericht. V. Penig. 20125 Auf Blatt 247 des hlesigen andela ea sst li 6 Altiengesellschaft Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesferei, Aktiengesellschaft in Penig ber,
irma Gebrüde 2 r K
Die Prokura des Oberingenieurs Anton Ko
n en rf r ole, . pern enig, am 1. Juni 1906. Vas Königlich Sächsische Amtsgericht.
. leni In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. ist heute die Firma: Petroleum Glühlicht „Sonuengold “, Oelerich C Becker — Geseñ. schaft mit beschränkter Haftung — in Plön ge— löscht worden.
Plön, den 29. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Pots dam. 20127
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 60) eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Otto Gerbsch & Cor, vorm Hotel Zimmer—⸗ mann, Potsdam“, ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 29. Mai 1966.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Ratzeburg, Lanenb. 20128 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Ab— teilung B eingetragenen Ratzeburger Kleinbahn. wh, n,, , m. ist heute folgendes eingetragen
rden:
Die Kleinbahn wird bis Kl. Thurow. Landesgrenze weitergeführt. Das Grundkapital ist um 963 000 erhöht worden. Die S§ 1, 4, 8, 17 und 25 des Ge—⸗ sellschaftsvertrages sind geändert.
Ratzeburg, 30. Mal 1966.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 20129 Ju unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma W. Hendrix“ vermerkt, daß an Stelle der Witwe Wilhelm Hendrix der Bierbrauereibesitzer Theodor Schmitz zu Rees Inhaber der Firma geworden, und daß der Ehefrau Theodor Schmitz für die Firma ‚W. Hendrix“ Prokura erteilt ist. Rees, den 31. Mat 1906. ; Königliches Amtsgericht.
PlIöm.
Reinbek. 20130] Eintragung ins Handelsregister Abteilung A Nr. 61.
Firma: Gebrüder Hildebrandt, Grabstein⸗ geschäft in Sande.
Jnhaber;: Ernst Wilhelm Hildebrandt, Steinmetz in Sande, Hermann Hildebrandt, Steinmetz in Sande.
Reinbek, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. 20280]
In das hiesige Handelgregister wurde heute ein— getragen:
Abt. A Nr. 406 zu der Firma Carl Æ Hugo Berger in Remscheid;:
Der bisherige Gesellschafter Hugo Berger, Werk⸗ zeugfabrikant in Remscheid, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Ehefrau des Werkzeugfabrikanten Hugo Berger, Martha geb. Kalthoff, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 28. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HRons dort. Bekanntmachung. (19867
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Ronsdorfer Bank, r, ,, in Ronsdorf, folgendes ein—
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1906 ist die Erhöhung des Grundkapital um 250 909g M beschlossen. ; .
Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt somit jetzt 750 000 ,
Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum K von 1000 6
Von diesen Aktien werden: .
a. 128 Stück zum Preise von je 112 06 des, ,. ö
122 Stück zum Preise von je 1150 Nennbetrages , t . 64 Ronsdorf, den 29. Mai 1906.
Königliches Amtegericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 20131 In unser Handel sregister Abteilung A * 74 1 heute zur Firma Gustav Reisland in Rudolstadt ein di, e. . nhaber der Firma an Stelle des am 2. April 19606 . . Gustay Reisland . a. Guts inspektor Pau st ĩ an ö ustav Emil Grahner „Spediteur Wilhelm Enders aus Berlin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1806 begonnen. Der Uebergang der in dem Beftiebe Fa n f. fer eff n,, , und ungen auf die Gesellschaft ist aus ö Rudolstadt, den 1. Juni . . . Fürstliches Amtsgericht. chi velbein. Bekanntmachung. 20132 Bei der unter Nt. 62 unseres i ng ö eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Strey * Pommerening in Schivelbein ist heute ein 2 . j er bisherige Gesellschafter Mühlenbe t pin, . ist alleiniger Ir . 3 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schivelbein, den 14. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [20133] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 79 eingetragene offene Han ele gesellschaft in Firma „A. Robert Kahl Cen in Frauenwald aufgelöst ist. Das Ge⸗ el witz unter unveränderter Firma von dem is herigen Gesellschafter Glaswarenfabrikant A. Robert ahl in Frauenwald fortgesetzt. Schleusingen, den 36. Mai 1906. . Königliches Amtsgericht. otheim. Bekauntmachung. 20134 ; Zu der nach dem Handelsregister 1 Nr. 1 1 sagenen Firma: „Emil Müller in Schlotheim“ ist eingetragen worden, daß die Witwe Renate Müller,
eb, Picard, und der K ng. Erne d alleinige e mn n. Emil Müller in Schlotheim, den 35. Mai 1666.
Fürstliches Amtsgericht.
i,, ,. Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Giesen daselbst, auf dessen Sohne, nämlich: Jakob
ist heute eingetragen worden:
Anstalt Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.
M 130.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Juni
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
19006.
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins. Henoffenschaftz, Zeichen., Muster. und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ * erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. isoh)
Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Königliche Ex
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staalsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Schmölln, S. -A. ö . 19791
Im Handelsregister B56 ist, heute eingetragen worden: Schmöllner Aktienbrauerei mit dem Sitze zu Schmölln S.⸗A.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Mal; und sonstigen in das Brauereigewerbe schlagen⸗ den Rohprodukten, der Etwerb, die Errichtung und die Ünterhaltung von Brauerei und Mälzereigebäude, Stadtwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, soweit solches im Interesse des Brauereibetriebes er⸗ forderlich scheint, die Errichtung von Zweignieder⸗ laffungen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehungen steht.
Grundkapital: 359 000 6
Vorstand: Karl Jubisch, Kaufmann und Brau⸗ meister in Schmölln, Paul Heubner, Braumeister in Schmölln.
Aktiengesellschaft. -
Der Gefellschafts vertrag ist am 7. September 1905 festgestellt.
Zur gültigen Vertretung der Gesellschaft ins⸗ befondere zur Zeichnung für dieselbe genügt, wenn ein Vorstands mitglied vorhanden ist, dessen Unter⸗ schrift; besteht der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern, so sind die Unterschriften von zweien derfelben zur rechtsgültigen Vertretung der Gesell⸗ schaft erforderlich. .
Der Vorstand ist nicht berechtigt, Prokura zu er⸗ teilen, auch nicht Beamte, welche über 2460 16 Gehalt bezsehen, anzunehmen oder zu entlassen.
Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Auf⸗ sichtzrats zum Ankauf und Verkauf von Grund und Boden, von Maschinen und Inventarstücken, zu allen Bauten und deren Reparaturen, wenn die einzelnen Positionen die Summe von 3000 M äbersteigen. Disposttionen dieser Art, welche den Betrag von 50 000 S überschreiten, erfordern die Genehmigung der Generalversammlung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 275 je auf den In⸗ haber und über 1000 S lautende Aktien und in a je auf den Namen und über 200 1 lautende Aktien.
Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben und sind nicht sämtlich von den Gründern übernommen worden.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch den Deutschen Reichs anzeiger in Berlin, das Schmöllner Tageblatt in Schmölln und die Schmöllner Neuesten Nachrichten in Schmölln veröffentlicht. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichts- rats oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: . Kommerzienrat Hermann Donath in Schmölln, Fabrikant Kurt Donath in Schmölln, Fabrikant Paul Sylbe in Schmölln,
Fabrikant Richard Tetzner in Schmölln, Fabrikant Wilhelm Resch in Schmölln, Braumeister Paul Heubner in Schmölln, Fabrikant Arthur Donath in Schmölln, Taufmann Albin Gabler in Schmölln, Fabrikdirektor Richard Buchmann in Halle a. S. Kaufmann Moritz Hauschild in Schmölln.
III Kaufmann Richard Meister in Hauersdorf,
123 Malzfabrikant Albin Sieber in Zwickau.
In Anrechnung auf das Grundkapital erwirbt die Gefellschaft von der offenen Handelsgesellschaft Schmöllner Dampfbrauerei Hauschild, Gabler & Co. vorm. V. Grimm in Schmölln das nach dem Gefellschaftspvertrage näher bejeichnete Grundbesitztum mit Zubehör zum Preise von 360 000 S gegen Uebernahme von 166 480 M. Hypothekenforderungen; S520 M Hyxothekenneueintragung, Gewährung von 106 000 S Nennbetrag von Aktien der Gesellschaft und gegen 85 000 S in bar. ;
Den ersten Aussichtsrat bilden . Kurt Donath, Fabrikant Arthur Donath, Fabrikant Paul Splbe, Kaufmann Emil Stötzner, Kaufmann Albin Gabler, sämtlich in Schmölln, Gabler als Vor⸗ sitz'nder, Sylbe als dessen Stellvertreter. ö
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten bezw. nachgereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichterats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Reviforen auch bei der Handelekammer in Alten⸗ burg Einsicht genommen werden.
Schmölln, den 39. Mai 19096.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schwerte, Ruhr. 20135 In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Vogt Ce- zu Schwerte folgendes eingetragen worden; . ie Gesellschaft ist aufgelöst; die bisberige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Kaufmann Wilhelm Vogt, Meta 86 . zu Schwerte ist alleinige Inhaberin er Firma.
Schwerte, den 26. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Segeberę. Bekanntmachung. 20136
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 die Firma Jeß 4 Jeßen. Samburg, mit Zweig niederlassung in Klein ⸗ Niendorf bei Segeberg,
in Hamburg und Klein⸗Niendorf und der Kaufmann Lorenz Jeßen in Schleswig eingetragen worden. Segeberg, den 25. Mai 1966.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitꝶ. ann
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7, woselbst die Gesellschaft „Grube Victoria bei Groß Räschen, Fried. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Groß , dn vermerkt steht, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mai 1906 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied, Direktor Max Lutze in Groß⸗Räschen ist Liquidator. 2 den 29. Mai 1906.
önigliches Amtsgericht.
Spandau. Pag In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute als Inhaber der Firma Ernst Berkholz Spandau die Witwe Emilie Berkholz, geborene Herrmann, in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Tilsit. 20140 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 670 die Firma Max Courvoisier- Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Max Courvoisier von ebenda eingetragen. Tilsit, den 28. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tilsit. 20141
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 671 die Firma Joseph Lewin in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph ge⸗ nannt Joschel Lewin von ebenda eingetragen. Tilsit, den 30. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Ueberlingen. Handelsregister. 20143 Nr. 8340. Im Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
ö O. 3. 176 betr. die Firma Straub und Stephan in Ueberlingen: die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Unter O.-3. 177 die 5 „Karl Stephan“ in Ueberlingen. Inhaber:
arl Stephan, Bauunternehmer in Ueberlingen. Geschäftszweig: Ausführung von Neu und Umbauten, Jementröhrenfabrikation und Verkauf von Bau—⸗ materialien. —
Ueberlingen, den 30 Mai 1906.
Großb. Amtsgericht. Velbert, Rheinl. Handelsregister. 19868]
Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Firma „Niederrheinische Riegel und Werk . zeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ eingetragen worden. — Sitz der Gesellschaft ist Geiligenhaus· Niederrhein. = Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Riegeln und Werkzeugen aller Artz die Herstellung und der Erwerb aller diesem Zwede dienenden Gegenstäͤnde sowie die Vornahme aller hierauf bezüg- lichen Geschäfte. — Das Stammkapital beträgt 37 000 6 — Geschäftsführer sind der Riegelfabrikant Karl Friedrich Meier zu Heiligenbaus und der Ingenieur Leo Kerp zu Burg a. d. Wupper. — Die Gefellschaft ist durch Vertrag vom 5. Februar 1906 auf unbestimmte Zeit errichtet. — Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen rechtswirksam nur von beiden Geschäftsführern gemeinsam. — Die Gesell. schaft besteht aus den beiden Geschäftsführern. Der Gefellschafter Meier hat das Grundstück Leubeck Blatt 259 Flur 3 1161 194 Hofraum nebst Wohn haus und Fabrikgebäude, groß 6 a 40 m, zum Schätzungswert von 25 500 , sämtliche Maschinen und Werkzeuge, geschätzt auf 6000 „66é, die vor- handenen Rohmaterialien, angeschlagen auf 8009 , zufammen demnach nach Abzug von 17500 46 Hypo- theken Vermögens stücke im reinem Werte von 22 000 in die Gesellschaft eingeworfen. Der Gesellschaster Kerp hat zur Gleichstellung 3800 an den Gesell⸗ schafter Meier berausgezahlt und 15 000 bar ein- gebracht. An dem Stammkapital sind beide Gesell , n g n mit je 18 500 M Stammeinlage
teil igt
Velbert, den 28. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Werden, Ruhr. . 201491
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die Firma Gustav Ulmann in Kettwig — In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Gustay Ulmann in Kettwig —, Tuch⸗ und Futterstoffgeschäft, einge⸗ tragen worden. ;
Die Firma besteht bereits seit dem Jahre 1896.
Werden, den 17. Mai 1906.
Königliches Amtagericht. Woltenhbüttel. . 20147
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 322 ist eingetragen: (
Die Firma S. Nette (Viehhandel) hier, deren Inhaber, Viebhändler Robert Nette, verstorben ist, sowie die Prokura des Rentners Heinr. Nette ist heute gelöscht. .
Wolfenbüttel, den 28. Mai 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Wein ecke Worms. Bekanntmachung. 20148
In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Ludwig Zorn * Cie.“ in Worms folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Worms, den 31. Mai 1906.
. beträgt EL M 50 3 In
Genossenschaftsregister.
Ane, Erzgeb. 20181] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters für den Spar⸗ und Credit⸗Verein für Aue i / Erzgeb. C Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aue, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Paul Berndt aus dem Vorstande ausgeschieden und der Eisen⸗ gießereibesitzer Moritz Oskar Borrmann in Aue Mit- glied des Vorstands ist.
Königl. Amtsgericht Aue, den 31. Mai 1906. Rarmen. (19014 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Kredit Verein der
Hausbesitzer, eingetragene Genossenschaft mit n, e, gn Haftpflicht in Barmen eingetragen worden:
Der Bauunternehmer Karl Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der er ent Teodor Daemgen in den Vorstand ge⸗ wã
Barmen, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. KRelgard, Persante. Bekanntmachung. ꝛ Bei dem Belgard'er landwirtschaftlichen Ein⸗ kaufs verein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, ist heute in das Genossen⸗ err ll. eingetragen; An Stelle des ausge⸗ chiedenen Conrad Wilde ist Johannes Reetz⸗Siedkow zum Vorstandsmitglied bestellt. Belgard, den 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
20183
merlin. 20184 Durch den Generalversammlungsbeschluß der Innungs⸗ Spar. und Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Thor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hir fich Berlin vom 27. November 1905 ist das tatut geändert. Die Firma beißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Stadtteil Hallesches Thor, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die höchsse zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Handwerkazeitung ist als Veröffentlichungs⸗ blatt weggefallen. Berlin, den 26. Mai 1966.
Königliches Amtegericht 1. Abteilung 88. L20185
Rerlim. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 289 [ Neue Wirtschafts. Genossenschaft von Grundbesitzern in Berlin und Vororten für staub⸗ freie Müllabfuhr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: / eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnig der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 256. Mai 19066. Königliches Amts- gericht J. Abteilung 8635. Rerlin. ; 20ols6] In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 153 s: Königstädtische Schornstein feger. Meisterschaft ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin: s / eingetragen worden: Wilhelm aster J. ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Ernst chulz zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Mal 1906. Königliches Amts- gericht J. Abteilung 88.
R Ilankenheim, Eifel. Bekanntmachung.
In das Genossenschastsregisier ist bei Nr. 18 — Schmidtheimer Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter wa f, . in Schmidtheim — heute eingetragen worden: e .
An Stelle des Franz Ludwig Dahmen ist Wil⸗ helm Meyer in Schmidtheim in den Vorstand ge— wählt worden. ꝛ
Blankenheim (Eifel), den 29. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. J. 20188
Krieg, Erz. Rresllan. ö.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 vermerkten Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu sKarlsmarkt, Eingetragene Genuoffen schaft mit unbeschränkter Haftnflicht, am 25. Mai 1906 das Ausscheiden des Gottlieb Schaff⸗ rath aus dem Vorstande und der Eintritt des Gärtners Gottlieb Kuka in Karlsmarkt in densel ben eingetragen worden. Brieg, den 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Rromberg. Betannimachung. 20189
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Molterei⸗ und Wirischafts verein Woynomo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Woynowo in,, .
An Stelle des ausgeschiedenen Louis Beyer ist August Wölle ju Wahlstatt in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 28. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
[20187]
Pelitusch. . 20190
Im Genossenschaftsregister ist bei „Hohenleinger Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Dohenleing eingetragen, daß Richard Eckardt für Eduard Richter in den Vorstand gewählt ist. Delitzsch, den 28. Mai 1906.
Königliches Amtsaericht.
Freyburg, Unstrut. 20194
Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem Konsumverein für Laucha und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laucha eingetragen:
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗= zeichnet von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern, im
und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Jeß
Großh. Amtsgericht.
Unstrutboten. An Stelle der aus dem Vorstande
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . ͤ z für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
ausgeschiedenen Arbeiter Friedrich Auert und Wilhelm Jüttner sind die Arbeiter Johann Kolsch und Adolf Holzapfel als Vorstandsmitglieder getreten. Freyburg (Unstrut), den 21. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 20195 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Florenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Florenberg heute eingetragen worden: ikolaus Wingenfeld ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle Lorenz Wingenfeld in den Vorstand gewählt. An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Nikolaus Wingenfeld ist das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Birkenbach zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. Fulda, am 26. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Geseke. 20196 Obstverwerthungsgenossenschaft Westfalia, e. G. m. b. S. zu Geseke. In unser Genossen⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen; Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Geseke, den 30 Mai 1906. Königliches Amtagericht. Gxoss-Strehlitꝝx. 20199 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß · Strehlitz er Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. eingetragen worden: Der Oberkaplan Eugen Wolko ist aus dem Vorstande gusgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Josef Klose in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, den 29. Mai 1966. Harburg, Elbe. 20200 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 — Spar und Darlehnskasse zu Oper, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Over — ist heute eingetragen, daß der Bäckermeister G. W. Behrens in Over aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gemeindevorsteher Peter Langerbein in Over zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Harburg, den 30. Mai 1806. Königliches Amtsgericht. III.
Heide, Holsteim. Bekanntmachung. 20201]
In das Genossenschaftsregister ist bri der Meierei⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H., zu Hennfstedt eingetragen worden: Der Landmann Adolph Brandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Claus Wilhelm Wulff in Pferdekrug getreten.
Heide, den 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. J. Landau, Pfalz. 20288
I. DHagenbacher Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hagenbach. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Dörr, Franz Josef. Neugewählt: Schoof, Franz III., Ackerer in Hagenbach.
II. Ottersheimer Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz; Ottersheim. Vorstandsänderung: Ausgeschieden: Daniel Winkel⸗ blech. Neugewählt: Franz Leonhard Gutting, beide Ackerer in Ottersheim.
Landau, Pfalz. den 1. Juni 1906.
FR. Amtagericht. Lebach. Berauntmachung. [20203]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 beim Limbach Dorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. Sp. zu Limbach veute eingetragen worden, daß an Stelle des Nikolaus Brachmann der Ackerer Johann Herrmann ⸗Endres in den Vorstand gewählt ist.
Lebach, 25. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Leobschiütꝝ. 19507]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 33 (Handwerker Spar und Darlehne⸗ Verein E. G. m. b. Sp. zu Leobschütz) folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet nunmehr: Handwerker Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Leobschütz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zur gegenseitigen Beschaffung der im Handel und Gewerbe nötigen Geldmittel auf ge—⸗ meinschaftlichen Kiedit sowie die Beförderung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte mit den Mitgliedern. z
Die Ausdehnung und Beschränkung des Geschäfts« betriebes unterliegt der Beschlußfassung der General⸗ versammlung. . .
Die Genossenschaft schließt sich der preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin an.
Die bisherigen Statuten sind einheitlich geändert durch Statut vom 2. April 1906.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der, Genossen schaff, gejeichnet von zwei Vorstande mitgliedern.
Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Leobschützer Volkszeitung und die Leobschützer Zeitung.
Beim Eingehen eines dieser Blatter oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme eines dieser Blätter haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General- versammlung in dem andern noch bestehenden von den beiden Blättern zu erfolgen.
Der Voistand vertritt die Genossenschaft gericht-⸗
lich und außergerichtlich und führt sämtliche Geschäfte